Der Weg vom Wissen zum Handeln im Naturschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Weg vom Wissen zum Handeln im Naturschutz"

Transkript

1 Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz Der Weg vom Wissen zum Handeln im Naturschutz Schneverdingen, den Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße 28 D Eberswalde Prof. Dr. Max Mustermann HNE Eberswalde (FH) Modul Wirtschaftskreisläufe Seite 1

2 Was Sie erwartet! Welche Bedeutung hat die Natur? Was sollen Menschen tun? Wie kommen wir zu einem erwünschten Naturschutzhandeln? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 2

3 NATUR IN DER WERBUNG Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 3

4 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) am Seite 4

5 Natur mit den inszenierten Eigenschaften Reinheit Unberührtheit Klarheit Unverfälschtheit am = Eine Perle der Natur Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 5

6 Echte Natur vs. Gefühlte Natur am Das Bild scheint der Inbegriff von Natur zu sein Seit 1994 scheint die Werbung das Bild der intakten Natur zu transportieren. Spanier (2008) Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 6

7 Natur dargestellt als Idylle Erhabenheit Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 7

8 Der Wanderer über dem Nebelmeer Caspar David Friedrich Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 8

9 Das Bild vermittelt das Gefühl von - Erhabenheit - Einsamkeit - Eins-Sein mit der Landschaft Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 9

10 Spanier, H. (2008): Was kann die Naturschutzkommunikation von der Werbung lernen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Natur-Infozentren. Bonn, Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 10

11 Spanier, H. (2008): Was kann die Naturschutzkommunikation von der Werbung lernen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Natur-Infozentren. Bonn, Audi A6 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 11

12 Mit dem Stilmittel der Erhabenheit werden Zielgruppen angesprochen, die mit den emotionalisierten Aufladungen von Freiheit, Abenteuer, Unabhängigkeit, Kraft usw. ansprechbar sind. Spanier, H. (2008): Was kann die Naturschutzkommunikation von der Werbung lernen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Natur-Infozentren. Bonn, Seite 12

13 Kultstatus erhält eine Idee nicht durch bessere Argumente, sondern dadurch, dass sie die Herzen erreicht. Röchert, R. (2008): Aufklären oder Verführen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Natur-Infozentren. Bonn, Seite 13

14 Komponenten des Umweltbewusstseins kognitive affektive konative Komponenten. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 14

15 Verführen oder Aufklären? Röchert, R. (2008): Aufklären oder Verführen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Natur-Infozentren. Bonn, Seite 15

16 WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE NATUR FÜR DEN MENSCHEN? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 16

17 Naturbewusstseinsstudie Befragung der deutschen Wohnbevölkerung 2009 und 2011 Was verstehen die Menschen unter Natur? Befragt wurden Personen ab vollendetem 18. Lebensjahr aus allen sozialen Gruppen zu Themen rund um Natur, Naturschutz und biologische Vielfalt. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 17

18 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 18

19 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 19

20 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 20

21 Das sagen ca. 90% aller Deutschen: Natur hat einen hohen Stellenwert Zu einem guten Leben gehört die Natur dazu Natur bedeutet für mich Gesundheit und Erholung An der Natur schätze ich ihre Vielfalt Der Mensch ist Teil der Natur Es ist die Pflicht des Menschen, die Natur zu schützen Der Naturschutz in Deutschland ist eine wichtige politische Aufgabe Wir dürfen die Natur nur so nutzen, dass dies auch für kommenden Generationen im gleichen Umfang möglich ist Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 21

22 Und 50% aller Deutschen widersprechen dem Statement: Ich als einzelner kann kaum etwas für den Naturschutz tun. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 22

23 Zwischenfazit: Natur ist wichtig Natur ist erholsam. Hohe verbale Bereitschaft etwas für die Natur zu tun! -> Ein Handeln ist greifbar! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 23

24 WAS KANN BZW. MUSS ICH DENN TUN? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 24

25 Bundesnaturschutzgesetz 1 1. Schutz von Natur und Landschaft 2. Sicherung der biologischen Vielfalt, der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes der Vielfalt, Eigenart und Schönheit, des Erholungswertes Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 25

26 Wie sieht die Realität aus? Verbote Verlasse die Wege nicht! Die Experten laufen in das Gebiet hinein, Laien bleiben draußen Eine mögliche Folge: Reaktanz Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 26

27 Wie sieht die Realität aus? Verbote Verlasse die Wege nicht! Die Experten laufen in das Gebiet hinein, Laien bleiben draußen Eine mögliche Folge: Reaktanz Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 27

28 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 28

29 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 29 Schuster, K. (2008): Lebensstile und Naturschutz. Bonn.

30 Natur soll doch Freude bereiten ein Ort der Erholung sein. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 30

31 Natur macht Freude! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 31

32 WIE KOMMEN WIR ZUM ERWÜNSCHTEN HANDELN? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 32

33 So nicht... Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Der Struwelpeter Seite 33

34 So schon eher... Positive Bilder, positive Gefühle und eine konkrete mögliche Handlung! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) am Seite 34

35 Manchmal sind es Kleinigkeiten... In einem Park liegen geschützte Steine, die regelmäßig entwendet werden: Welches Schild hilft? Alle nehmen geschützte Steine mit. Bitte tun Sie es nicht! Eine kleine Minderheit entwendet geschützte Steine. Bitte lassen Sie die Steine liegen! Roth (2011): Den Spieß, nicht den Spießer umdrehen. In: Umweltpsychologie, 15 Jhg., Heft 1 (28), 75 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 35

36 Wirkung sozialer Normen In einem Park liegen geschützte Steine, die regelmäßig entwendet werden: Welches Schild hilft? Alle nehmen geschützte Steine mit. Bitte tun Sie es nicht! Eine kleine Minderheit entwendet geschützte Steine. Bitte lassen Sie die Steine liegen! Wir neigen dazu, uns einer Mehrheit zuzuordnen! (konformes Verhalten) Roth (2011): Den Spieß, nicht den Spießer umdrehen. In: Umweltpsychologie, 15 Jhg., Heft 1 (28), 75 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 36

37 konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 37

38 konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Wissen wird überbewertet! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 38

39 konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Das erwünschte Verhalten wird oft zu unspezifisch kommuniziert. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 39

40 konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Ermöglichen Sie Handlungen! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 40

41 konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Positive Gefühle werden unterschätzt! -> das wird dem Bildungsbereich überlassen. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 41

42 Fazit: Wenn Sie die Unterstützung von Menschen haben wollen, dann geben Sie den Menschen ein gutes Gefühl, dass das, was sie tun, etwas Gutes ist. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 42

43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 43

Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern

Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern 1. Runder Tisch BNE in Brandenburg Prof. Dr. Heike

Mehr

Qualitätsentwicklung als gemeinsamer Lernweg - Das Beispiel Brandenburg

Qualitätsentwicklung als gemeinsamer Lernweg - Das Beispiel Brandenburg Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Qualitätsentwicklung als gemeinsamer Lernweg - Das Beispiel Brandenburg Prof. Dr. Heike Molitor Hochschule für nachhaltige

Mehr

Zertifizierung und Kompetenzorientierung

Zertifizierung und Kompetenzorientierung Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Zertifizierung und Kompetenzorientierung Zertifizierung und Kompetenzorientierung als Aushängeschilder für hohe Qualität und

Mehr

Zertifizierungen als Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Bildung Ein Blick in die Erwachsenenbildung

Zertifizierungen als Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Bildung Ein Blick in die Erwachsenenbildung Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Zertifizierungen als Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Bildung Ein Blick in die Erwachsenenbildung

Mehr

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess? Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess? BNE und politische Bildung - wo sind die Verbindungen?

Mehr

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Prof. Dr. H. Molitor. Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Prof. Dr. H. Molitor. Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Was bedeutet Nachhaltigkeit? Prof. Dr. H. Molitor Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Naturbewusstsein in Deutschland Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2009 und Konsequenzen für Kommunikation und Bildung

Naturbewusstsein in Deutschland Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2009 und Konsequenzen für Kommunikation und Bildung Naturbewusstsein in Deutschland Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2009 und Konsequenzen für Kommunikation und Bildung Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Tagung Umweltgerechtigkeit und Biologische

Mehr

Verbindung der werteorientierten Konzepte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Natur- und Kulturinterpretation - Das Projekt ParcInterp -

Verbindung der werteorientierten Konzepte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Natur- und Kulturinterpretation - Das Projekt ParcInterp - Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Verbindung der werteorientierten Konzepte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Natur- und Kulturinterpretation - Das Projekt

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland 28.09.2012 Robin Marwege Regionalentwicklung und Naturschutz, M.Sc. Tagung Theorie und Praxis: Globales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Leuphana Universität Lüneburg) Bildung für nachhaltige

Mehr

Die Hochschule und das Qualifizierungsnetzwerk für nachhaltige Landund Lebensmittelwirtschaft in Brandenburg

Die Hochschule und das Qualifizierungsnetzwerk für nachhaltige Landund Lebensmittelwirtschaft in Brandenburg 8.02.2012 Prof. Dr. Jürgen Peters FB Landschaftsnutzung und Naturschutz jpeters@hnee.de Die Hochschule und das Qualifizierungsnetzwerk für nachhaltige Landund Lebensmittelwirtschaft in Brandenburg Resümee

Mehr

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Berlin, 27. April 2016: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben die Ergebnisse

Mehr

Vertragsnaturschutz zur Kompensation von. Straßenbauprojekten

Vertragsnaturschutz zur Kompensation von. Straßenbauprojekten Hessische Landgesellschaft mbh Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenor dnung Vertragsnaturschutz zur Kompensation von Straßenbauprojekten Dr. Yvonne Binard-Kühnel Fachbereichsleiterin Marburg,

Mehr

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Berlin, 06. Juli 2018: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben die Ergebnisse

Mehr

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz Wer ist zuständig? Wer ist Träger der Unterhaltungslast? WHG Die Unterhaltung oberirdischer Gewässer obliegt den Eigentümern soweit keine anderweitige landesrechtliche

Mehr

Klimawandel und Tourismus Das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA-BB)

Klimawandel und Tourismus Das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA-BB) INKA BB, Teilprojekt 17 Tourismus Prof. Dr. Wolfgang Strasdas Klimaanpassung und Klimaschutz in der Uckermark Prenzlau, 14. April 2011 Prof. Dr. Wolfgang Strasdas Klimawandel und Tourismus Das Innovationsnetzwerk

Mehr

Das Kulturgut Landschaft im Spiegel von Landschaftsmalerei und Naturschutz

Das Kulturgut Landschaft im Spiegel von Landschaftsmalerei und Naturschutz Das Kulturgut Landschaft im Spiegel von Landschaftsmalerei und Naturschutz Prof. Dr. Hansjörg Küster Leibniz Universität Hannover Institut für Geobotanik Prora, 18.10.2018 Küster, Landschaft Natur, Kultur,

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Wie wollen wir leben? Prof. Dr. Heike Molitor Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz Hochschule für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Erwachsenen

Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Erwachsenen Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Erwachsenen 07.06.2018 Prof. Dr. Heike Molitor Hochschule für nachhaltige

Mehr

Zukunftsfähige Landwirtschaft in Brandenburg - Wettbewerbsfähigkeit stärken!

Zukunftsfähige Landwirtschaft in Brandenburg - Wettbewerbsfähigkeit stärken! November 2011 Dr. Susanne von Münchhausen FB Landschaftsnutzung und Naturschutz Susanne.vonMuenchhausen@hnee.de Zukunftsfähige Landwirtschaft in Brandenburg - Wettbewerbsfähigkeit stärken! Ein ESF-Projekt

Mehr

Naturbewusstsein in Deutschland

Naturbewusstsein in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturbewusstsein in Deutschland Naturbewusstsein 2011: Einführung, grundlegende Befunde und Ergebnisse zum nachhaltigen Konsum Andreas Wilhelm Mues Bundesamt für Naturschutz

Mehr

Hintergrundinfo. Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Rahmen der CBD. CBD-COP 10/ Umweltbildung/ Kommunikation / Bonn, 1.

Hintergrundinfo. Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Rahmen der CBD. CBD-COP 10/ Umweltbildung/ Kommunikation / Bonn, 1. Hintergrundinfo CBD-COP 10/ Umweltbildung/ Kommunikation / Kommunikation, Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein, Top IV.8 (Communication, Education and Public Awareness (CEPA) and the International

Mehr

Klugheit, Glück, Gerechtigkeit

Klugheit, Glück, Gerechtigkeit Klugheit, Glück, Gerechtigkeit Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist Fortbildung der Naturschutzakademie Vilm 6.-9.10.2014 Modul 3: Glück Was bedeutet Glück? Warum sind Glücksargumente

Mehr

Kunden gewinnen und Kunden binden

Kunden gewinnen und Kunden binden 30. Oktober 2013 Evelyn Juister FG Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft evelyn.juister@hnee.de Kunden gewinnen und Kunden binden Welche Wege eigenen sich in der Direktvermarktung?

Mehr

Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes

Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes Angewandte Landschaftsökologie Heft 53 Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 89982130 des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

Kommunikation, Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein, Top 4.17

Kommunikation, Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein, Top 4.17 Hintergrundinfo CBD-COP 9/ Umweltbildung/ Kommunikation / Kommunikation, Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein, Top 4.17 Bonn, 23.Mai: Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Rahmen der CBD In Artikel

Mehr

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Hintergrund 1972 Umweltkonferenz Stockholm - dass zu einer dauerhaften Verbesserung der Lebensverhältnisse aller Menschen vor allem die

Mehr

DIE VIELFALT DER MEDIEN

DIE VIELFALT DER MEDIEN Nr. 1581 Freitag, 07. Dezember 2018 DIE VIELFALT DER MEDIEN Hallo, wir, die Klasse 3B der NMS Obere Augartenstraße, waren heute in der Demokratiewerkstatt (Wien). Wir hatten die Möglichkeit, uns mit dem

Mehr

Wahrnehmung und Akzeptanz der jagdlichen Wildtierregulation im Müritz-Nationalpark. Ergebnisse einer Besucherbefragung

Wahrnehmung und Akzeptanz der jagdlichen Wildtierregulation im Müritz-Nationalpark. Ergebnisse einer Besucherbefragung Wahrnehmung und Akzeptanz der jagdlichen Wildtierregulation im Müritz-Nationalpark Ergebnisse einer Besucherbefragung Franziska Richter (M. Sc.): Auszüge der Master-Thesis Gliederung Einführung Anlass

Mehr

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsmensa

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsmensa STUDENTENWERK Entwicklung einer Nachhaltigkeitsmensa Dr. Ulrike Hartmann, Geschäftsführerin, Studentenwerk Frankfurt (Oder) Kerstin Kräusche Umweltmanagerin, HNE Eberswalde (FH) Eberswalde HNE Eberswalde

Mehr

Digitalmonitor. 30. August 2017

Digitalmonitor. 30. August 2017 Digitalmonitor 3. August 17 Forschungsdesign Zielgruppe Befragte Personen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren 1.4, davon 1.4 Personen 16 bis 7 Jahre, zusätzliche Personen 14 bis 18 Jahre Feldarbeit 22. Mai bis

Mehr

Fokus Naturbildung eine neue Studie zum Stand der Naturbildung

Fokus Naturbildung eine neue Studie zum Stand der Naturbildung Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. Fokus Naturbildung eine neue Studie zum Stand der Naturbildung Hintergrund Naturbildung - Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Jugendliche

Mehr

Was Mitarbeiter wollen

Was Mitarbeiter wollen Informelle Räume Was Mitarbeiter wollen Die Menschen wissen, was sie bei der Arbeit nicht wollen ein Meer von langweiligen, gleichförmigen Räumen, in denen Ideen sterben. Eine aktuelle Steelcase-Studie

Mehr

Eltern-Lehrer-Dialog zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Idee & Entwicklung: Adolf Timm Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr.

Eltern-Lehrer-Dialog zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Idee & Entwicklung: Adolf Timm Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Eltern-Lehrer-Dialog zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Idee & Entwicklung: Adolf Timm Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann Wie hoch h schätzen Sie den Einfluss der Eltern auf

Mehr

Lebenslanges Lernen in der Landwirtschaft. Wie lassen sich latente und zukünftige Bildungsbedarfe für eine Konzeptentwicklung hinreichend analysieren?

Lebenslanges Lernen in der Landwirtschaft. Wie lassen sich latente und zukünftige Bildungsbedarfe für eine Konzeptentwicklung hinreichend analysieren? 13. September 2012 Bettina Stiffel Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft Bettina.Stiffel@hnee.de Lebenslanges Lernen in der Landwirtschaft Wie lassen sich latente und zukünftige

Mehr

Naturschutzengagement in Deutschland

Naturschutzengagement in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturschutzengagement in Deutschland Befunde der Naturbewusstseinsstudie und Entwicklungspotenziale Andreas Wilhelm Mues Bundesamt für Naturschutz Gliederung I. Einführung

Mehr

Planung oder Nutzung: Welche Expertise(n) braucht es zur urbanen Grünflächengestaltung?

Planung oder Nutzung: Welche Expertise(n) braucht es zur urbanen Grünflächengestaltung? Planung oder Nutzung: Welche Expertise(n) braucht es zur urbanen Grünflächengestaltung? Dörte Martens, Claudia Friede, Maren Pretzsch, Jutta Heimann, Jürgen Peters & Heike Molitor Hochschule für nachhaltige

Mehr

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Impulsreferat am 22.04.2012 auf dem Umweltdialog der BNetzA in Hannover Dr. Frank Scholles 3 Zieldimensionen des Naturschutztrechts

Mehr

Erlebnis und Erkenntnis: Naturschutzkommunikation durch Ausstellungen

Erlebnis und Erkenntnis: Naturschutzkommunikation durch Ausstellungen Erlebnis und Erkenntnis: Naturschutzkommunikation durch Ausstellungen Nicola Moczek PSY:PLAN, Institut für Architektur- und Umweltpsychologie www.psyplan.de Vortragsfolien wurden für die Veröffentlichung

Mehr

Tourismus & biologische Vielfalt

Tourismus & biologische Vielfalt Tourismus & biologische Vielfalt Qualifizierung - Ausbildung - Qualitätssicherung Martina Porzelt, Verband Deutscher Naturparke (VDN) Qualitätsoffensive Naturparke mit Qualität zum Ziel, www.naturparke.de

Mehr

Peer-to-Peer Sharing in Deutschland

Peer-to-Peer Sharing in Deutschland Peer-to-Peer in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Befragung Economy zwischen Gemeinwohl und Gewinn Berlin, 15. Juni 2016 Dr. Gerd Scholl IÖW PRAXISPARTNER FORSCHUNGSPARTNER Economy große Potenziale?

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 15 NACHDENKEN ÜBER DAS ÄLTER- UND ALTWERDEN Allensbach am Bodensee, Ende Oktober 2006. - Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt

Mehr

Städtische und ländliche Lebensstile im demographischen Wandel

Städtische und ländliche Lebensstile im demographischen Wandel Städtische und ländliche Lebensstile im Annette Spellerberg ETH Zürich 14. April 2011 1.Einführung Frage 1: Unterscheiden sich Lebensstile auf dem Land und in der Stadt? Frage 2 in Anbetracht des s: Ändern

Mehr

PEP-VIEW: Installation / Update

PEP-VIEW: Installation / Update 07. Mai 2012 PEPGIS pepgis@hnee.de PEP-VIEW: Installation / Update Voraussetzungen für die Nutzung der angepassten/neuen Funktionalitäten PEPGIS Mirella Zeidler Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Mehr

Die Herausforderung: Ökosystembasiertes, klimawandelintegrierendes Naturschutzmanagement

Die Herausforderung: Ökosystembasiertes, klimawandelintegrierendes Naturschutzmanagement Prof. Dr. Vera Luthardt FB Landschaftsnutzung und Naturschutz Vera.Luthardt@hnee.de Prof. Dr. Pierre Ibisch FB Wald und Umwelt Pierre.Ibisch@hnee.de Die Herausforderung: Ökosystembasiertes, klimawandelintegrierendes

Mehr

Methodenentwicklung zur Abschätzung des nachhaltigen Biomassepotenzials aus Grünlandbeständen in Brandenburg

Methodenentwicklung zur Abschätzung des nachhaltigen Biomassepotenzials aus Grünlandbeständen in Brandenburg 29. Juni 2010 Caroline.Schleier@hnee.de Dr. Caroline Schleier Methodenentwicklung zur Abschätzung des nachhaltigen Biomassepotenzials aus Grünlandbeständen in Brandenburg Hochschule für nachhaltige Entwicklung

Mehr

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen Fachtagung Naturnaher Tourismus 10. Juni 2015 Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen Dominik Siegrist Susanne Gessner Lea Ketterer Bonnelame ILF Institut für Landschaft und

Mehr

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit BODEN 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 Erhalt der Bodenvielfalt Besonderer Schutz seltener Böden

Mehr

DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet

DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet Über DIVSI Das Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat das Ziel, den Dialog für mehr Vertrauen und Sicherheit im Internet

Mehr

Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG

Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG Amt für Umweltschutz und Kreisplanung Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG Stand: November 2017 In Verbindung mit 19a UVPG und 9 Landesnaturschutzgesetz NRW - Strategische Umweltprüfung bei der

Mehr

KULTURVERMITTLUNG Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg

KULTURVERMITTLUNG Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg KULTURVERMITTLUNG Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf Daniela Lorünser, MA Hochschulstr.1 / 6850 Dornbirn

Mehr

Naturbewusstsein in Deutschland. Kurzfassung

Naturbewusstsein in Deutschland. Kurzfassung Naturbewusstsein in Deutschland Kurzfassung Naturbewusstsein in Deutschland Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit wurden 2009 erstmalig umfassend Daten zum Naturbewusstsein

Mehr

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider. GfK June 2, 2016 Title of presentation

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider. GfK June 2, 2016 Title of presentation Prof. Dr. Rudolf Bretschneider GfK June, 0 Title of presentation Einschätzung zur Waldfläche in Österreich im Zeitvergleich (n=.000) (n=.000) 8 0 5 9 besser als in anderen Ländern schlechter als in anderen

Mehr

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden?

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden? Dr. Michael Lücke, Nieders. Forstamt Clausthal Naturschutzbestimmungen Ein Überblick oder: Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden? Ziel des Vortrages: Zuordnung der Begriffe Nur

Mehr

Wann wirken Spendenaufrufe?

Wann wirken Spendenaufrufe? I Schriften reihe für die Kommunikationswissenschaft 1 -----" Herausgegeben von Hans-Bemd Brosius Band 42 Raphaela Keller Wann wirken Spendenaufrufe? Der Einfluss von Bildauswahl und Argumentationsstruktur

Mehr

Gemeinde Horben. Bebauungsplan Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe. Prüfung der Erlaubnislage hinsichtlich des Landschaftsschutzgebiets

Gemeinde Horben. Bebauungsplan Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe. Prüfung der Erlaubnislage hinsichtlich des Landschaftsschutzgebiets Gemeinde Horben Bebauungsplan Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe Prüfung der Erlaubnislage hinsichtlich des Landschaftsschutzgebiets Horben Freiburg, den 30.01.2018 Landschaftsarchitekten bdla Beratende

Mehr

Die Abfallberatung der Zukunft. Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Die Abfallberatung der Zukunft. Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung Die Abfallberatung der Zukunft Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung Abfallberatung 46 Abfallberatungspflicht (KrWG)... Information und Beratung über Möglichkeiten der Vermeidung,

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Seniorenpolitische Leitlinien Seniorenpolitisches Maßnahmenpaket der Landesregierung Ergebnisse und Anregungen für die Praxis Foto: Pixelquelle

Mehr

Den Landschaftswandel gestalten!

Den Landschaftswandel gestalten! Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Den Landschaftswandel gestalten! 29. November 2016 Inhalt

Mehr

Klimawandel und Tourismus in Brandenburg

Klimawandel und Tourismus in Brandenburg 12. Januar 2011 Runa Zeppenfeld Projekt INKA-BB, Teilprojekt 17 Tourismus Runa.Zeppenfeld@hnee.de Klimawandel und Tourismus in Brandenburg (Wie) muss sich der Tourismus anpassen? Hochschule für nachhaltige

Mehr

Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt?

Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt? Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt? Zukunftsforum Naturschutz Heimat begreifen Lernen von dem, was uns umgibt Stuttgart, 22. November 2014 Museum am Löwentor

Mehr

Curriculum Mentor für Gesundheit

Curriculum Mentor für Gesundheit Curriculum Mentor für Gesundheit Übergeordnete Ziele: Im Projekt DiaDem werden zur Zielerreichung folgende Schwerpunkte gesetzt: Aufbau eines Netzwerkes bestehend aus Zielgruppen, Experten (Beratung, Bildung,

Mehr

Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald

Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald Inga Schröder 17. November 2011 Gliederung des Vortrags 1. Die Untersuchungsregion

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wiederverleihung und Ausbau von Kleinwasserkraftwerken aus Sicht des Naturschutzes. Mag. Georg Ebenbichler Umweltreferat der BH-Innsbruck

Wiederverleihung und Ausbau von Kleinwasserkraftwerken aus Sicht des Naturschutzes. Mag. Georg Ebenbichler Umweltreferat der BH-Innsbruck Wiederverleihung und Ausbau von Kleinwasserkraftwerken aus Sicht des Naturschutzes Mag. Georg Ebenbichler Umweltreferat der BH-Innsbruck Exkurs in die Hintergründe des Tiroler Naturschutzrechtes Bewilligungspflichten

Mehr

Gewässerunterhaltung in geschützten Gebieten Hinweise zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten

Gewässerunterhaltung in geschützten Gebieten Hinweise zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten Gewässerunterhaltung in geschützten Gebieten Hinweise zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten Fotos: Th. Paulus Schutzgebietstypen nach Naturschutzrecht

Mehr

Die inneren Werte zählen - Woran sich Frauen beim Autokauf orientieren

Die inneren Werte zählen - Woran sich Frauen beim Autokauf orientieren F o r B e t t e r D e c i s i o n s Die inneren Werte zählen - Woran sich Frauen beim Autokauf orientieren Aktuelle Erkenntnisse aus der Marktforschung Dr. Konrad Weßner puls Marktforschung GmbH Round

Mehr

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens Sieben Bedürfnis-Stufen im Lebensrad 1. Sicherheit: Dach übern Kopf, Arzt, Wohnung, Trinkwasser Dazugehören, Unterstützung, Gerechtigkeit, Gleichwertigkeit, Gleichbehandlung 2. Unsicherheit Ablenkung,

Mehr

Aufbau wertebasierter Ketten für Öko- Nahrungsmittel Herausforderungen, Chancen und Risiken

Aufbau wertebasierter Ketten für Öko- Nahrungsmittel Herausforderungen, Chancen und Risiken Anna Häring FG Politik und Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft Anna.Haering@hnee.de Aufbau wertebasierter Ketten für Öko- Nahrungsmittel Herausforderungen, Chancen und Risiken Anna Häring & Susanne

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Aktuelle Herausforderungen für die Bildungsarbeit Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für

Mehr

Öffentliches Hearing zur Frage der Einführung einer Baumschutzsatzung in Münster

Öffentliches Hearing zur Frage der Einführung einer Baumschutzsatzung in Münster Öffentliches Hearing zur Frage der Einführung einer Baumschutzsatzung in Münster Thomas Paal - Stadtrat Münster - 07.12.2011 Anlass des heutigen Hearings Beschluss des Rates vom 10.11.2010 1. Die Verwaltung

Mehr

Personalbarometer Sommer 2009 Gewissenhaftigkeit im Arbeitskontext Eine Praxisanalyse

Personalbarometer Sommer 2009 Gewissenhaftigkeit im Arbeitskontext Eine Praxisanalyse Personalbarometer Sommer 2009 Gewissenhaftigkeit im Arbeitskontext Eine Praxisanalyse Kirsten Dreier September 2009 1. Rahmenparameter Zielgruppe: Telefonischer Erstkontakt der 500 größten Unternehmen

Mehr

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?!

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Swen Staack Dipl.-Soz.Päd.; Vorstandsmitglied Pflegebedürftigkeit und Selbstbestimmung Realität oder Utopie? Braunschweig 2013 2038 Definition Selbstbestimmung

Mehr

Naturparks am Baikal: Geotourismus und Tourismusmanagement

Naturparks am Baikal: Geotourismus und Tourismusmanagement S+E Baikal-Geoexkursion 2006 Naturparks am Baikal: Geotourismus und Tourismusmanagement 20.07.2006 www.jenskleemann.de Referentinnen: Denise Brodersen Susanne Nietzel Physische Geographie 1 Gliederung

Mehr

Regionalbewusstsein nutzen: Alte Sorten und Rassen in der Gastronomie DVL Jahrestagung 30. Juni 2016, Dresden

Regionalbewusstsein nutzen: Alte Sorten und Rassen in der Gastronomie DVL Jahrestagung 30. Juni 2016, Dresden Dr. Christina Bantle Christina.Bantle@hnee.de Gastprofessur Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft Regionalbewusstsein nutzen: Alte Sorten und Rassen in der Gastronomie DVL Jahrestagung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung A n l a g e z u r B E G R Ü N D U N G Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung Vorentwurf gem. 3 (1) / 4 (1) Fassung

Mehr

Ein Bild von einer Landschaft

Ein Bild von einer Landschaft Methodische Ansätze zur Bewertung von Landschaftsbildveränderungen von Dr. Jochen Karl Fachtagung Aus- und Umbau der Energienetze aus der Sicht von Naturschutz und Kulturlandschaftspflege 8. / 9. März

Mehr

Willkommen zum ITB Academy Webinar. CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Willkommen zum ITB Academy Webinar. CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus Willkommen zum ITB Academy Webinar CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus Eberswalde: Die Kreisstadt im Landkreis Barnim 31 Minuten mit der Bahn ab Berlin Hauptbahnhof Berlin HNE Eberswalde Source:

Mehr

Liebesheirat oder Rosenkrieg? Die Österreicher und ihre Beziehung zum Sparen

Liebesheirat oder Rosenkrieg? Die Österreicher und ihre Beziehung zum Sparen Liebesheirat oder Rosenkrieg? Die Österreicher und ihre Beziehung zum Sparen Bevölkerungsrepräsentative Studie von Union Investment, veröffentlicht im Mai 2016 Sparen im Niedrigzinsumfeld: Von Auslaufmodell

Mehr

Analyse von Potentialen im Einsatz von Elektro-Lastenrädern für ausliefernde Unternehmen im Landkreis Barnim

Analyse von Potentialen im Einsatz von Elektro-Lastenrädern für ausliefernde Unternehmen im Landkreis Barnim 20. Februar 2014 Prof. Dr. Gerd Peters Masterstudiengang Marketing Management Marktforschung Analyse von Potentialen im Einsatz von Elektro-Lastenrädern für ausliefernde Unternehmen im Hochschule für nachhaltige

Mehr

Kulturelle Herausforderungen im Unternehmensbereich. Referat an der SGO, 5. September 2017 Referent: Hans Jakob Roth

Kulturelle Herausforderungen im Unternehmensbereich. Referat an der SGO, 5. September 2017 Referent: Hans Jakob Roth Kulturelle Herausforderungen im Unternehmensbereich Referat an der SGO, 5. September 2017 Referent: Hans Jakob Roth Übersicht Einleitung Politische und wirtschaftliche Realitäten Kulturelle Faktoren Verhalten

Mehr

Inhalt 2. Vorbemerkungen zur Sprache 8. Abkürzungsverzeichnis 11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Ziele der Arbeit 18

Inhalt 2. Vorbemerkungen zur Sprache 8. Abkürzungsverzeichnis 11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Ziele der Arbeit 18 Inhalt Inhalt 2 Vorbemerkungen zur Sprache 8 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 12 1. Einleitung 17 1.1 Ziele der Arbeit 18 1.2 Aufbau der Arbeit 20 2. Forschungsstand 23 3. Grundlagen

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

I. World of Windsurfing e.v.

I. World of Windsurfing e.v. Gliederung I. World of Windsurfing e.v. II. Hintergrund der Marktstudie III. Vorgehensweise IV. Bekanntheitsgrad V. Zielgruppen und Reichweiten VI. Image VII. Fazit VIII. Services von World of Windsurfing

Mehr

Werbewirkung von Sponsored Articles

Werbewirkung von Sponsored Articles June, 2017 Zielgruppengerechte Ansprache mit Sponsored Articles Mit Sponsored Articles die Aufmerksamkeit unserer User gewinnen. Zielgruppengerechte Ansprache in der Tonalität der Redaktion. Wie funktionieren

Mehr

Einführung in die Naturschutzethik

Einführung in die Naturschutzethik Einführung in die Naturschutzethik Fortbildungsreihe Klugheit Glück Gerechtigkeit Vilm, 11.-14.11.2013 Uta Eser Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt, HfWU U. Eser, HfWU 1 Übersicht Teil I: Grundlagen

Mehr

Informationen zum Modul Entrepreneurship / Businessplanung

Informationen zum Modul Entrepreneurship / Businessplanung 24. Juni 2013 GründungsZentrum www.hnee.de/gruendung gruendungszentrum@hnee.de Informationen zum Modul Entrepreneurship / Businessplanung Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND Auswertung. ALLGEMEIN Befragungszeitraum: 01.06.15 30.06.15 Stichprobe: 745 Rücklauf: 386 (52%) KÖNIGSTEINER AGENTUR EMPLOYER BRANDING 2 Befragungsteilnehmer.

Mehr

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten 16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.v. NICHTS WIE RAUS! Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! 1 Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! Sechs

Mehr

Einführung. Teilnahme. Politische Einstellungen/politisches Verhalten. Nur aktive Teilnehmer, keine Sitzscheine Jeder. Modulleistung/Schein

Einführung. Teilnahme. Politische Einstellungen/politisches Verhalten. Nur aktive Teilnehmer, keine Sitzscheine Jeder. Modulleistung/Schein Einführung Politische Einstellungen/politisches Verhalten Teilnahme Nur aktive Teilnehmer, keine Sitzscheine Jeder Beteiligt sich an einem Referat Ist im Seminar aktiv Modulleistung/Schein Hausarbeit zu

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung in Brandenburg im internationalen Vergleich!

Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung in Brandenburg im internationalen Vergleich! November 2012 Dr. Susanne von Münchhausen Fachgebiet Politik und Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft Susanne.vonMuenchhausen@hnee.de Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung in Brandenburg im internationalen

Mehr

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien 2. BfN-Forschungskonferenz Biologische Vielfalt und Klimawandel Bonn 2./3. März 2010 Institut für

Mehr

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Ihre Referenten Sebastian Schnabel Redakteur Jürgen Sorg Projektmanager Seite 2 Patienten-Kommunikation in Zeiten des

Mehr

Einfach spürbar erfolgreich

Einfach spürbar erfolgreich Stories by 6 Einfach spürbar erfolgreich Schritte, durch die du einfach und freudvoll zu deinem Herzenserfolg kommst Bist du vielleicht wie Stefanie? Bist gut qualifiziert, arbeitest ganz viel, hetzt von

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 31.12.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stadt Seßlach Seßlach,

Mehr

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2017 Prof. Dr. Riklef Rambow

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2017 Prof. Dr. Riklef Rambow Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2017 Prof. Dr. Riklef Rambow 11. Mai 2017: Psychologische Grundlagen der Architekturkommunikation, zweiter Teil Was macht die Perspektive

Mehr