SICHER DURCH DEN PRAXISALLTAG!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SICHER DURCH DEN PRAXISALLTAG!"

Transkript

1 SICHER DURCH DEN PRAXISALLTAG! Ein kleiner Ratgeber zu Nadelstichverletzungen

2 INH ALT 3 E DITO R I A L EDITORIAL 4 5 PRÄVALENZ 6 9 RECHTSLAGE IM PRAXISALLTAG INFORMATIONSMATERIAL un te r m it w ir ku ng vo n: Dr. Stefan Baars chen Gewerbearzt beim Staatli t am hts fsic eau erb Gew Hannover Sabine Ridder Präsidentin des Verbandes e. V. medizinischer Fachberufe Elisabeth Schnellbächer Rolf Höfert tschen Geschäftsführer des Deu Pflegeverbandes e. V. Johanna Knüppel tschen Fachreferentin beim Deu berufe ege Pfl für d ban Berufsver e. V. (DBfK) Bundesverband 2 Vorstandsvorsitzende des Verbandes der DiabetesBeratungs- und Schulungs V. berufe in Deutschland e. Prof. Dr. Andreas Wittmann h Juniorprofessor für das Fac tz Technischer Infektionsschu sität an der Bergischen Univer Wuppertal Liebe Ärztin, lieber Arzt, liebes Praxisteam! Eine Nadelstichverletzung ist in den meisten Fällen nur ein kleiner Stich oder Kratzer, sie blutet unter Umständen nicht einmal. Aber dieser Kratzer hat es in sich: Kleinste und sogar unerkannte Verletzungen durch benutzte medizinische Instrumente reichen aus, um mit dem Patientenblut ausreichend Erreger für eine Infektion in den eigenen Blutkreislauf zu übertragen (s. Seite 4). 66 Prozent der medizinischen Fachangestellten gaben in einer Umfrage von SAFETY FIRST! an, in ihrem Leben schon eine Nadelstichverletzung gehabt zu haben. Eine andere Umfrage unter Ärzten kam zu dem Ergebnis: In jeder zweiten Arztpraxis wurde innerhalb der letzten drei Jahre mindestens eine Nadelstichverletzung gemeldet, in einigen deutlich mehr. Und das ist wohl nur die Spitze des Eisberges: Die Dunkelziffer nicht gemeldeter Nadelstichverletzungen liegt geschätzt zwischen 50 und 90 Prozent. Vor Nadelstichverletzungen kann man sich schützen. Durch verletzungssichere Instrumente und einfache organisatorische Regeln. Mit dieser kleinen Broschüre wollen wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammenfassen, die beim Schutz vor Nadelstichverletzungen zu beachten sind. Mit freundlichen Grüßen Ihr SAFETY FIRST!-Team 3

3 PRÄVALENZ PRÄVALENZ Nadelstichverletzung Was ist eine Nadelstichverletzung? Als Nadelstichverletzung gilt jede Stich-, Schnitt- und Kratzverletzung der Haut durch scharfe oder spitze medizinische Instrumente, z. B. Kanülen, Lanzetten, Skalpelle oder Pen-Nadeln, die durch Blut oder andere Körperflüssigkeiten des Patienten verunreinigt sein können (Definition gemäß TRBA 250). Warum ist eine Nadelstichverletzung gefährlich? An benutzten medizinischen Instrumenten haften in der Regel kleinste Mengen Blut oder andere Körperflüssigkeiten des Patienten. Durch Verletzungen an diesen Instrumenten kann potentiell infektiöses Material in Ihren Körper gelangen. Zahlreiche Infektionserreger lassen sich auf diese Weise übertragen. Dazu gehören auch die gefährlichen Hepatitis-B- (HBV) und Hepatitis-C- Viren (HCV) sowie das Humane Immundefizienz- Virus (HIV). Nach einem Unfall kann es sehr lange dauern, bis Klarheit über den Infektionsstatus des Mitarbeiters besteht. Bei den Betroffenen führt diese Unsicherheit auch zu psychischen Belastungen. Wie häufig sind Nadelstichverletzungen? Nur wenige Nadelstichverletzungen werden tatsächlich gemeldet und behandelt. Viel zu häufig sehen die Betroffenen darüber hinweg, weil sie das Risiko unterschätzen, aus Zeitdruck auf die Meldung verzichten oder sie befürchten, dass der Unfall ihnen als persönliches Fehlverhalten zugeschrieben wird. Eine Dunkelziffer nicht gemeldeter Nadelstichverletzungen zwischen 50 und 90 Prozent wundert daher nicht. Schätzungen zu Folge kommt es in Deutschland allein im stationären Sektor jährlich zu etwa Nadelstichverletzungen. Wie wahrscheinlich ist eine Infektion? Grundsätzlich ist immer davon auszugehen, dass nach einer Nadelstichverletzung ein Infektionsrisiko besteht. Schließlich verlaufen viele infektiöse Krankheiten, vor allem die Hepatitis C, lange Zeit asymptomatisch und bleiben deshalb häufig unerkannt. Laut Robert-Koch- Institut sind in Deutschland etwa Menschen mit HBV infiziert und etwa mit HCV. 4 5

4 RECHTSLAGE Die obersten Regeln für den Arbeitsschutz sind im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) festgehalten. Konkretisiert wird es durch Verordnungen und Technische Regeln. Relevant für den Umgang mit Biologischen Arbeitsstoffen (also dem Blut von Patienten) ist die Biostoffverordnung (BioStoffV) und die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 250. Daraus ergeben sich folgende Pflichten für den Arbeitgeber: Gefährdungsbeurteilung ( 4 BioStoffV) Um ein angemessenes Schutzniveau zu definieren und passende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, müssen Arbeitgeber in jedem Betrieb eine Gefährdungsbeurteilung durchführen und diese anlassbezogen (z. B. nach Unfällen) und ansonsten spätestens alle zwei Jahre überprüfen und ggf. aktualisieren. Die Gefährdungsbeurteilung muss sorgfältig dokumentiert werden. Organisation ( 8 BioStoffV) Die Arbeit muss so organisiert werden, dass die Gefährdung der physischen und psychischen Gesundheit des Mitarbeiters möglichst gering ist. Schulung ( 14 BioStoffV) Mitarbeiter müssen unterwiesen werden bevor sie eine risikobehaftete Aufgabe übernehmen. Stand der Technik ( 8 BioStoffV) Die Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter müssen dem Stand der Technik entsprechen. RECHTSLAGE Was sind Sichere Instrumente? Die TRBA 250 nennt eine Reihe von Kriterien, die verletzungssichere Instrumente erfüllen müssen: Sicherheitsgeräte zur Verhütung von Stich- und Schnittverletzungen müssen folgende Eigenschaften erfüllen: Sie dürfen weder Patienten noch Beschäftigte gefährden. Sie müssen einfach und anwendungsorientiert zu benutzen sein. Der Sicherheitsmechanismus ist Bestandteil des Systems und kompatibel mit anderem Zubehör. Die Aktivierung des Sicherheitsmechanismus muss: selbstauslösend sein oder einhändig erfolgen können, sofort nach Gebrauch möglich sein, einen erneuten Gebrauch ausschließen und durch ein deutliches Signal (fühlbar, sichtbar oder hörbar) gekennzeichnet sein. Neue Arbeitsgeräte müssen sich gut in Ihre Arbeitsprozesse einfügen. Daher ist es wichtig, Ihre Mitarbeiter in der Handhabung zu schulen. 6 7

5 R ECH TSLAG E Mit der Neufassung vom Juli 2013 fordert die BioStoffV unter anderem: Die Bereitstellung und Verwendung medizinischer Instrumente mit integriertem Sicherheits- und Schutzmechanismus. ( 11, Absatz 2) Die Entsorgung scharfer und spitzer medizinischer Instrumente in geeigneten Behältern. Das gilt auch für verletzungssichere Instrumente. Die TRBA 250 konkretisiert dies: Verletzungssichere Instrumente sind bei allen Tätigkeiten einzusetzen, bei denen durch mögliche Stichverletzungen eine Infektionsgefahr besteht oder angenommen werden kann. Zu diesen Tätigkeiten gehören insbesondere Blutentnahmen, sonstige Punktionen zur Entnahme von Körperflüssigkeiten, Legen von Gefäßzugängen. (TRBA 250, 4.2.5) 8 C HE C K L I S T E Die folgende Liste hilft Ihnen bei der Bewertung Ihrer Produkte! Die Sicherheitseinrichtung kann problemlos aktiviert werden. Die Sicherheitseinrichtung erlaubt eine ausreichende Sicht auf das Arbeitsumfeld. Die Anwendung eines neuen Produktes erfordert nicht mehr Zeit als das herkömmliche System. Die Anwendung des neuen Produktes erhöht nicht die Zahl der erforderlichen Einstiche beim Patienten. Lagekorrekturen bei Fehlpunktionen sind möglich. Der Patient beklagt keine vermehrten Schmerzen bei der Anwendung des neuen Produktes. Man kann gut erkennen, ob die Sicherheitseinrichtung aktiviert wurde. Die Sicherheitseinrichtung funktioniert zuverlässig. Die Sicherheitseinrichtung gewährleistet einen erhöhten Schutz bei der Entsorgung. Bei Lanzetten: Der Bluttfluss ist ausreichend. Insgesamt beurteile ich das Produkt als gut handhabbar/ praktikabel. Ich würde das neue Produkt nach Beendigung der Testphase gerne weiter einsetzen. Die Sicherheitseinrichtung wurden Stichverletzungen sicher verhindert. 9

6 IM PRAXISALLTAG ES IST PASSIERT Worauf sollten Sie achten? Nadelstichverletzungen passieren vor allem, wenn es schnell gehen muss und wenn der Arbeitsplatz eng, unübersichtlich oder schlecht beleuchtet ist. Das A und O für den Arbeitsschutz sind daher sorgfältig überlegte und geplante Arbeitsabläufe sowie übersichtlich gestaltete Arbeitsplätze. Dadurch lässt sich das Verletzungsrisiko bereits signifikant verringern. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter Sofortmaßnahmen nach einer Nadelstichverletzung Kommt es doch zu einer Nadelstichverletzung, so sollte die Stichwunde sofort desinfiziert werden. Es ist ratsam, zügig einen Durchgangs-Arzt aufzusuchen, den Immunstatus des Betroffenen zu klären und ggf. eine Postexpositionsprophylaxe durchzuführen. Diese würde bei dem Risiko einer Hepatitis B-Infektion eine sofortige Impfung und bei dem Risiko einer HIV-Infektion Nadelstichverletzungen werden nach wie vor häufig eine sofortige prophylaktische Therapie beinhalten. Bei nicht ernst genug genommen. Machen Sie Nadelstich- konkretem Verdacht auf eine mögliche HIV-Infektion verletzungen zum Thema in Ihren Besprechungen, ist es dabei wichtig, dass diese Maßnahmen möglichst Dokumentieren Sie Ihre Gefährdungsbeurteilung und innerhalb von 2 Stunden nach dem Vorfall ergriffen vermeiden Sie persönliche Schuldzuweisungen. werden. Deshalb müssen Sie bereits im Vorfeld klären, Sprechen Sie auch mit Verletzungssichere Instrumente wo sowohl die erforderliche fachkundige Beratung und Ihrem Laborpartner: Die meisten Labore bieten Sichere Instru- Sichere Instrumente schützen vor Nadelstichverletzungen. Aber es kommt auch hier auf die richtige Anwendung an. Testen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Therapieentscheidung als auch der Beginn der Therapie möglich ist (meist in einem HIV-Zentrum). Bei unbekanntem Infektionsstatus des Patienten sollte auch sein Blut Weitere Infos: mente verschiedener Hersteller an. unterschiedliche Sichere Instrumente verschiedener Hersteller, bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden. Auch verletzungssichere Instrumente müssen in einem geeigneten Kanülenabwurfbehälter entsorgt werden. serologisch getestet werden. Um im Notfall schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, müssen Sie in der Praxis einen Ablaufplan vor- Dieser muss in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes halten, aus dem hervorgeht, was nach einer Nadelstich- stehen und darf nicht überfüllt sein. Ansonsten kann es verletzung zu tun ist und welche Ärzte zu kontaktieren passieren, dass Instrumente nach Gebrauch zunächst sind. abgelegt und erst in einem zweiten Schritt beseitigt werden. Das ist eine der Hauptursachen für Nadelstich- Erleidet ein Mitarbeiter eine Nadelstichverletzung, fallen verletzungen. durch die Behandlung und den Arbeitsausfall Kosten an. Auch Reinigungspersonal kann von Nadelstichverlet- Um gegenüber der Berufsgenossenschaft auf der siche- zungen betroffen sein. Auch deshalb müssen Sie auf ren Seite zu sein, ist es wichtig, jede Nadelstichverlet- sachgemäße Entsorgung scharfer und spitzer Instrumen- zung zu dokumentieren und ggf. auch der Berufsgenos- te achten. senschaft zu melden

7 GUT ZU WISSEN Informationen für Ärzte Merkblatt Nadelstichverletzungen in der Arztpraxis des Runden Tisches Niedersachsen. Als Download verfügbar unter: CD-ROM der Unfallkasse Nordrhein Westfalen Kleiner Stich mit Folgen im Internet unter: Verschiedene Informationen zu dem Thema finden sich auf dem Gesundheitsportal der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen: Risiko Virusinfektion Übertragungsweg Blut. Im Internet unter: Quellen und Literaturauswahl: TRBA 250, Wittmann A., Zylka-Menhorn V.: Arbeitsschutz: Verletzungssichere Instrumente für Kliniken und Praxen obligatorisch aus dem Deutschen Ärzteblatt 2007; 104(10): A-624 / B-549 / C-528 Wicker S., Rabenau H.F.: Nadelstichverletzungen bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen: Berufsrisiko oder vermeidbare Infektionsgefährdung? Krh-Hyg+Infverh 2007c; 27: S Wittmann A., Zeljka-Menhorn V., Neukirch B., Hofmann F.: Gesamtwirtschaftliche Kosten durch Nadelstichverletzungen und mögliche Nutzen durch die Einführung Sicherer Instrumente. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2007; 42: S. 132 Wittmann A.: Verletzungen an spitzen und / oder scharfen Gegenständen im Gesundheitsdienst Ein Beitrag zur Abschätzung der Risiken, Wuppertal 2005 Wittmann A., Baars S. (Hrsg): Nadelstichverletzungen Änderungen im Arbeitsschutz durch die Neufassung der TRBA 250, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, ecomed MEDIZIN, 2007 Siegmann S., Muth T.: Einstellung von Teilnehmern eines Unternehmermodells für Arztpraxen zum Arbeitsschutz, Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2010; 45; 6: S Baars St., Gebhardt A., Hafemann H., Köpsel H.-J.: Arbeitsschutzmängel in Arztpraxen Sicherheitskanülen und Infektionsschutz, Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2010; 45; 6: S Bildnachweise: SAFETY FIRST! Deutschland c/o Rohde Public Policy Schumannstraße 14b Berlin Tel.: 030/ info@nadelstichverletzung.de Webseite: Gefördert durch

Sichere Arbeitsgeräte die Neuregelung der TRBA 250 und Erfahrungen für die Umsetzung

Sichere Arbeitsgeräte die Neuregelung der TRBA 250 und Erfahrungen für die Umsetzung Sichere Arbeitsgeräte die Neuregelung der TRBA 250 und Erfahrungen für die Umsetzung Dr. med. Uwe Werfel Arzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Arbeitsmedizin, Infektiologie Kliniken Essen-Mitte

Mehr

Umsetzung der Biostoffverordnung und der TRBA 250 in der betriebsärztlichen Praxis Christian Frosch BGW Bezirksverwaltung München

Umsetzung der Biostoffverordnung und der TRBA 250 in der betriebsärztlichen Praxis Christian Frosch BGW Bezirksverwaltung München Umsetzung der Biostoffverordnung und der TRBA 250 in der betriebsärztlichen Praxis Christian Frosch BGW Bezirksverwaltung München Ausgeführte Tätigkeit bei Stichverletzung Basis: Unfallmeldungen (n=334)

Mehr

Sicherheit bei Injektionen

Sicherheit bei Injektionen 2. VDBW-Tagung, 21. März 2015 Sicherheit bei Injektionen Neue Vorschriften der BiostoffV und der TRBA 250 Prof. Dr.-Ing. Andreas Wittmann Bergische Universität Wuppertal Sicherheitstechnik Technischer

Mehr

Die Neufassung von Biostoffverordnung und TRBA 250. Sabine Wicker, 2. Dezember 2014

Die Neufassung von Biostoffverordnung und TRBA 250. Sabine Wicker, 2. Dezember 2014 Die Neufassung von Biostoffverordnung und TRBA 250 Sabine Wicker, 2. Dezember 2014 Was kommt jetzt? Neufassung Biostoffverordnung Neue TRBA 250 EU Richtlinie 2010/32 Verhalten bei Unfällen Unterrichtung

Mehr

Die neue TRBA deutsche Regelungen und Konsequenzen

Die neue TRBA deutsche Regelungen und Konsequenzen Die neue TRBA 250 - deutsche Regelungen und Konsequenzen Teil 1. der Normtext - Was müssen Arbeitgeber tun? Dr. med. Andreas Dittmann Landesunfallkasse Hamburg Teil 2. Gefährdungsbeurteilung - Was gehört

Mehr

Wirtschaftliche Abwägungen Qualitative Faktoren einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einführung Sicherer Instrumente

Wirtschaftliche Abwägungen Qualitative Faktoren einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einführung Sicherer Instrumente 1 Sichere Instrumente Hamburg stellt um Wirtschaftliche Abwägungen Qualitative Faktoren einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einführung Sicherer Instrumente Andreas Wittmann Bergische Universität Wuppertal

Mehr

Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250

Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250 Schutzmaßnahmen Der rechtliche Hintergrund und die Umsetzung der TRBA 250 Safety first! Schutz vor Nadelstichverletzungen Worauf der Praxisbetreiber achten muss München, März 2011 Regierung von Oberbayern,

Mehr

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten

Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Berufskrankheiten im Gesundheitswesen verhüten Mitarbeitende in Spitälern, Arztpraxen, Labors und Pflegeeinrichtungen sind bei ihrer täglichen Arbeit verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören biologische

Mehr

Biologische Arbeitsstoffe. Matthias Schillo, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Biologische Arbeitsstoffe. Matthias Schillo, Fachkraft für Arbeitssicherheit Biologische Arbeitsstoffe Biostoffverordnung (BioStoffV) von 1999 Grundlage ist das ArbSchG aus dem Jahre 1996 Regelungen: Einstufung der Biostoffe in Risikogruppen (1-4) Unterscheidung in gezielte und

Mehr

Sichere Instrumente Hamburger Krankenhäuser stellen um. Dr. Ulrike Swida Amt für Arbeitsschutz, Hamburg

Sichere Instrumente Hamburger Krankenhäuser stellen um. Dr. Ulrike Swida Amt für Arbeitsschutz, Hamburg Sichere Instrumente Hamburger Krankenhäuser stellen um Dr. Ulrike Swida Amt für Arbeitsschutz, Hamburg Nadelstichverletzungen Inhalt Sichere Instrumente: Die Regelungen der TRBA 250 Umsetzung im Arbeitsschutz

Mehr

Schutz vor Nadelstichverletzungen und dadurch bedingten Infektionserkrankungen

Schutz vor Nadelstichverletzungen und dadurch bedingten Infektionserkrankungen Schutz vor Nadelstichverletzungen und dadurch bedingten Infektionserkrankungen Regionaler Arbeitsschutztag, Ingolstadt Oktober 2010 Regierung von Oberbayern, Gewerbeaufsichtsamt, Gewerbeärztlicher Dienst

Mehr

AESCULAP SICHERHEITSSKALPELL

AESCULAP SICHERHEITSSKALPELL GENERAL OPEN SURGERY AESCULAP SICHERHEITSSKALPELL SICHER SCHARF AESCULAP SICHERHEITSSKALPELL ZERTIFIZIERT NACH TRBA250 CE 0123 EINMAL IST EINMAL ZUVIEL! 2 Aufgrund von Stich- und Schnittverletzungen mit

Mehr

Arbeitsunfälle mit Infektionsrisiko: Betriebsanweisung B 01- Handlungsanleitung- Checkliste

Arbeitsunfälle mit Infektionsrisiko: Betriebsanweisung B 01- Handlungsanleitung- Checkliste Arbeitsunfälle mit Infektionsrisiko: Betriebsanweisung B 01- Handlungsanleitung- Checkliste Betriebsärztliche Untersuchungsstelle der Friedrich-Schiller- Universität Jena, Botzstr. 3, 07740 Jena, Tel 03641-(9)

Mehr

Arbeitsmedizinischer Dienst. Vorgehen bei Arbeitsunfällen mit Infektionsrisiko

Arbeitsmedizinischer Dienst. Vorgehen bei Arbeitsunfällen mit Infektionsrisiko Vorgehen bei Arbeitsunfällen mit Infektionsrisiko Beispiel für Stichverletzung 17-jähriger Auszubildender aus dem Pflegebereich Nadelstichverletzung in den Finger bei Entsorgung der benutzten Kanüle nach

Mehr

Regina Jäckel. - Prävention von Nadelstichverletzungen -

Regina Jäckel. - Prävention von Nadelstichverletzungen - Regina Jäckel - Prävention von Nadelstichverletzungen - Definition Nadelstichverletzungen Nadelstichverletzungen sind Stich- Schnitt- oder Kratzverletzungen durch stechende und schneidende Instrumente

Mehr

NEU! BD Medical Diabetes Care. BD AutoShield Duo. Zuverlässig schützen gegen Nadelstichverletzungen. Sicherheitsprodukte.

NEU! BD Medical Diabetes Care. BD AutoShield Duo. Zuverlässig schützen gegen Nadelstichverletzungen. Sicherheitsprodukte. BD Medical Diabetes Care Sicherheitsprodukte Zuverlässig schützen gegen Nadelstichverletzungen NEU! BD AutoShield Duo Automatische Doppelte Abschirmung BD AutoShield Duo Sicherheits-Pen-Nadel Die BD AutoShield

Mehr

Nadelstichverletzungen in der Pflege - Risiken und Präventionsmaßnahmen -

Nadelstichverletzungen in der Pflege - Risiken und Präventionsmaßnahmen - Nadelstichverletzungen in der Pflege - Risiken und Präventionsmaßnahmen - 11.11.2008 Dr. med. Stefan Baars 1 Nadelstichverletzungen in der Pflege -ein Thema? Gesundheitswesen: 500.000 NSV pro Jahr jährlich

Mehr

Infektionsschutz für Patienten und Mitarbeiter bei Rettung, im Schockraum, auf Intensivstation

Infektionsschutz für Patienten und Mitarbeiter bei Rettung, im Schockraum, auf Intensivstation Infektionsschutz für Patienten und Mitarbeiter bei Rettung, im Schockraum, auf Intensivstation 4. Juli 2014 / Sabine Wicker Was kommt jetzt? S3 Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung 445 Seiten..nichts

Mehr

Gefährdungsbeurteilung als Dreh- und Angelpunkt: Handlungshilfe neue TRBA 400

Gefährdungsbeurteilung als Dreh- und Angelpunkt: Handlungshilfe neue TRBA 400 BioStoffTag 2013 Der ABAS im Dialog mit den Beschäftigten am 23. April 2013 Gefährdungsbeurteilung als Dr. Gabriela Förster Fachärztin für Arbeits- und Umweltmedizin Volkswagen AG Dr. Stefan Mayer Diplom

Mehr

Foto: fotolia. Gesundheitsamt und Mitarbeiter der Sozialstation sowie jede einzelne

Foto: fotolia. Gesundheitsamt und Mitarbeiter der Sozialstation sowie jede einzelne Titel zum Inhalt: Infektionen Unterschätzte Gefahr: Nadelstiche Infektionskrankheiten durch Nadelstichverletzungen sind ein typisches Berufsrisiko im Gesundheitswesen. Besonders betroffen sind Ärzte und

Mehr

Schutz vor Nadelstichverletzungen und ihren Folgen Erfahrungen und Empfehlungen

Schutz vor Nadelstichverletzungen und ihren Folgen Erfahrungen und Empfehlungen Schutz vor Nadelstichverletzungen und ihren Folgen Erfahrungen und Empfehlungen Vergleichen Sie sich mit Arztpraxen in Niedersachsen (Benchmarking)! München, 02.03.2011 Dr. med. Stefan Baars 1 Erfahrungen

Mehr

Infektionsschutz des Personals bei Rettung, im Schockraum und auf Intensivstation. 23. Juni 2017 / Sabine Wicker

Infektionsschutz des Personals bei Rettung, im Schockraum und auf Intensivstation. 23. Juni 2017 / Sabine Wicker Infektionsschutz des Personals bei Rettung, im Schockraum und auf Intensivstation 23. Juni 2017 / Sabine Wicker Interessenskonflikte Keine Mitglied der STIKO Was kommt jetzt? Häufigkeit von arbeitsbedingten

Mehr

Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Gesetzliche Grundlagen

Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Betriebsärztlicher Dienst. Gesetzliche Grundlagen Prävention durch Impfungen aus arbeitsmedizinischer Sicht Apothekerkammer Nordrhein Bereich Köln Montag, den 13. Oktober 2008 Gesetzliche Grundlagen Ständige Impfkommission (STIKO) Die Impfempfehlungen

Mehr

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband NaV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte deutschlands e. V. Chausseestraße 119 b, 10115 Berlin, fon: (030) 28 87 74-0, fax: (030) 28 87 74-115 e-mail: info@nav-virchowbund.de internet: www.nav-virchowbund.de

Mehr

Gefahren. Hygiene-Netzwerk Bern. Ansteckung. Ansteckung

Gefahren. Hygiene-Netzwerk Bern. Ansteckung. Ansteckung Gefahren Hygiene-Netzwerk Bern Impfung / Prävention / Massnahmen bei blutübertragbaren Krankheiten Hepatitis B Leberzirrhose, Leberkrebs Impfstoff vorhanden Hepatitis C Leberzirrhose, Leberkrebs Kein Impfstoff

Mehr

Inhalt. Pflichtschulung Blutuntersuchungen

Inhalt. Pflichtschulung Blutuntersuchungen Pflichtschulung Blutuntersuchungen Inhalt Biostoffe in der Apotheke Rechtliche Grundlagen Gefährdungsbeurteilung Schutzmaßnahmen Hygiene Zusammenfassung Blutzuckermessungen oder auch Cholesterinbestimmungen

Mehr

Plattform Patientensicherheit 03.10.2013. Umsetzung und Auswirkung der Nadelstich-Verordnung in der Praxis. H.Brock

Plattform Patientensicherheit 03.10.2013. Umsetzung und Auswirkung der Nadelstich-Verordnung in der Praxis. H.Brock Plattform Patientensicherheit 03.10.2013 Umsetzung und Auswirkung der Nadelstich-Verordnung in der Praxis H.Brock NastV, BGBl. Nr. 16/2013 (11.Mai 2013) Die NastV setzt die EU-Richtlinie 2010/32/EU in

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Nadelstichverletzung (NSV)

Gefährdungsbeurteilung Nadelstichverletzung (NSV) Gefährdungsbeurteilung Nadelstichverletzung (NSV) Arbeitsbereich erstellt durch: Datum: : Allgemeine zur Vermeidung von Infektionsgefahren durch NSV gemäß GUV-R/TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen

Mehr

Anzeige für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV)

Anzeige für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV) Absender: (Name. Anschrift, Tel. Fax, ) Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Don- Bosco Straße 1 66119 Saarbrücken Anzeige für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen nach 16 Biostoffverordnung

Mehr

UMFRAGE: Nadelstichverletzungen in der Altenpflege

UMFRAGE: Nadelstichverletzungen in der Altenpflege Berlin, 12. Mai 2014 Hintergrund der Umfrage Seit Inkrafttreten der neuen Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250) im März 2014 sind nun

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf der Bundesregierung Verordnung zur Neufassung der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biostoffen und zur Änderung

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Standard für die Durchführung der Blutuntersuchungen in der Apotheke

Standard für die Durchführung der Blutuntersuchungen in der Apotheke Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Biostoffen Standard für die Durchführung der Blutuntersuchungen in der Apotheke Stand

Mehr

Berufliche Infektionsgefahr durch biologische

Berufliche Infektionsgefahr durch biologische Berufliche Infektionsgefahr durch biologische Arbeitsstoffe im OP, Beispiel Nadelstichverletzung Dr.in Eichinger Brigitte, 03.11.2016 KUK MC3 / Arbeitsmedizin 1 Arbeitsschutz Themen Rechtlicher Rahmen

Mehr

Vermeidung von Nadelstichverletzungen

Vermeidung von Nadelstichverletzungen Infektionsprävention bei Patienten und Beschäftigten Vermeidung von Nadelstichverletzungen PD Dr. med. Monika A. Rieger Kommissarische Leiterin Institut für Arbeits- und Sozialmedizin Tübingen ABAS und

Mehr

Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316)

Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316) Univ.Prof. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin Universitätsplatz 4, 8010 Graz ++43 (316) 380 4386 Sozialministerium Arbeitsinspektion Sektion Arbeitsrecht

Mehr

Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung?

Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung? Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung? Arbeitskleidung ist eine Kleidung, die bei der Arbeit getragen wird: Anstelle in Ergänzung oder zum Schutz der Privatkleidung keine spezifische Schutzfunktion

Mehr

22. Thüringer Arbeitsschutztag Die neue Biostoffverordnung

22. Thüringer Arbeitsschutztag Die neue Biostoffverordnung 22. Thüringer Arbeitsschutztag Die neue Biostoffverordnung Dr. Astrid Smola, Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bonn Verordnung zur Neufassung der Biostoffverordnung und zur Änderung der Gefahrstoffverordnung

Mehr

Aktenzeichen. Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen und bei nicht ausreichendem Platzangebot Anlage anfügen. Anzeige

Aktenzeichen. Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen und bei nicht ausreichendem Platzangebot Anlage anfügen. Anzeige Absender Anschrift der Arbeitsschutzbehörde Aktenzeichen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen und bei nicht ausreichendem Platzangebot Anlage anfügen. Anzeige für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen

Mehr

Nadelstichverletzungen im Gesundheitsdienst

Nadelstichverletzungen im Gesundheitsdienst BIOSTOFFTAG 2018 - der ABAS im Dialog Berlin 24.4.2018 Nadelstichverletzungen im Gesundheitsdienst Nienhaus A mit Unterstützung Roter Faden 2 Vorstellung Trends bei den Infektionen als Berufskrankheit

Mehr

Management & Krankenhaus. Zeitung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. GmbH & Co. KG, Darmstadt, Sonderdruck Mai 05/2007, S.

Management & Krankenhaus. Zeitung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. GmbH & Co. KG, Darmstadt,  Sonderdruck Mai 05/2007, S. Management & Krankenhaus Zeitung für Führungskräfte im Gesundheitswesen GmbH & Co. KG, Darmstadt, www.gitverlag.com Sonderdruck Mai 05/2007, S. 1+13 Dr. Christoph Heidrich Neufassung der TRBA 250 Was müssen

Mehr

Lokale Projektarbeit Prävention von Nadelstichverletzungen und dadurch übertragener Infektionserkrankungen

Lokale Projektarbeit Prävention von Nadelstichverletzungen und dadurch übertragener Infektionserkrankungen Lokale Projektarbeit Prävention von Nadelstichverletzungen und dadurch übertragener Infektionserkrankungen Dr. med. B. Heese, Dr. med. A. zur Mühlen, Dr. med. S. Haupt Die in München durchgeführte lokale

Mehr

Rundschreiben D 04/2009

Rundschreiben D 04/2009 Rundschreiben D 04/2009 An die 30.03.2009 Damen und Herren Durchgangsärzte 411/094 - LV 2 - Kanülenstichverletzungen/Infektionsgefahr bei Blutkontakt DOK-Nr.: 412.42-HIV Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Nadelstichverordnung Umsetzung und praktische Erfahrungen. AMD OÄ in Dr. R. Waclawiczek

Nadelstichverordnung Umsetzung und praktische Erfahrungen. AMD OÄ in Dr. R. Waclawiczek Nadelstichverordnung Umsetzung und praktische Erfahrungen Wien, 16.04.2013 AMD OÄ in Dr. R. Waclawiczek Zahlen aus den SALK 2011 ca. 6.000 MitarbeiterInnen ca. 4.300 im klinischen Bereich tätig 1.812 belegbare

Mehr

Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung

Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung Datum: Adressat: Absender: Bezirksregierung Münster Dezernat 56 - Arbeitsschutz Domplatz 1-3 48143 Münster Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten

Mehr

Vorsicht Nadelstiche!

Vorsicht Nadelstiche! Vorsicht Nadelstiche! Informationen für Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege Nadelstichverletzungen vermeiden! Über 750.000 Beschäftigte im stationären Versorgungsbereich des Gesundheitswesens

Mehr

Gemeinsamkeiten von Hygiene und Arbeitsschutz bei der Beurteilung von Infektionsrisiken

Gemeinsamkeiten von Hygiene und Arbeitsschutz bei der Beurteilung von Infektionsrisiken Gemeinsamkeiten von Hygiene und Arbeitsschutz bei der Beurteilung von Infektionsrisiken Christian Frosch Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege VT: ABAS und KRINKO im Dialog, 27.

Mehr

t h k a e n t e z u g ä n g A r S S e r f ä p h G e r i P e leadercathsafe Schutz vor Nadel - stichverletzungen T R B A

t h k a e n t e z u g ä n g A r S S e r f ä p h G e r i P e leadercathsafe Schutz vor Nadel - stichverletzungen T R B A z u g ä n g A r t e r i e e n k a t h e t e r S S e r e f ä p h G e r i P e leadercathsafe gemäß aktueller Schutz vor Nadel - stichverletzungen T R B A 2 5 0 Nadelstichverletzungen Risiken Nadelstichverletzungen

Mehr

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Hannelore Hafemann Gewerbeärztlicher Dienst Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Arbeitsschutz

Mehr

Vasofix Safety und Introcan Safety

Vasofix Safety und Introcan Safety Vasofix Safety und Introcan Safety Sicherheitsvenenverweilkanülen von B. Braun Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor Nadelstichverletzungen und den damit verbundenen Infektionsrisiken Periphere Venenpunktion

Mehr

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin? Die nachfolgenden Ausführungen beinhalten orientierende Vorgaben für die Auswahl der Maßnahmen nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) 1. Die Entscheidung

Mehr

Postexpositionsprophylaxe

Postexpositionsprophylaxe Postexpositionsprophylaxe Umgang mit MRE im Rettungsdienst Fachtagung MRE-Netzwerk Südhessen 28.09.2017 Dr. Antje Siebel Gesundheitsamt Odenwaldkreis 1 Postexpositionsprophylaxe (PEP) Begriffe Exposition:

Mehr

Unfälle und Zwischenfälle im Biologischen Labor

Unfälle und Zwischenfälle im Biologischen Labor Unfälle und Zwischenfälle im Biologischen Labor Meldewesen an der UZH und am USZ 4. Weiterbildungsmodul für BSOs des USZ und der UZH 15. November und 1. Dezember 2010, Annette Hofmann 07.12.10 Seite 1

Mehr

- Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung-

- Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung- Der Arbeitskreis Bio- und Gentechnik der Arbeitsschutzverwaltung NRW informiert: - Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung- Seit dem 01.04.1999 ist die Biostoffverordnung nunmehr in

Mehr

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen Krankheit Viren (Leberentzündung) Hepatitis- B-Virus Risikogruppe 3 Reservoir, Aufnahmepfad, Übertragungsweg Eine Infektion kann über Kontakt mit infiziertem Blut und anderen Körperflüssigkeiten erfolgen.

Mehr

Nadelstichverletzungen ein unterschätztes Risiko in der Pflege - Prävention: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter -

Nadelstichverletzungen ein unterschätztes Risiko in der Pflege - Prävention: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter - Nadelstichverletzungen ein unterschätztes Risiko in der Pflege - Prävention: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter - Dr. med. Stefan Baars 1 Mögliche Folgen einer Nadelstichverletzung 1 Stich = 1μl Blut enthält

Mehr

Vorsicht: Ansteckend.

Vorsicht: Ansteckend. Folie 1 Vorsicht: Ansteckend. Wie man sich vor Infektionen schützen kann Sie sind einfach überall Folie 2 Was haben Türklinken, die Haltestangen in der U-Bahn, eine Computermaus und der Griff eines Einkaufswagens

Mehr

Europäische Richtlinie 2010/32/EU des Rates. Über eine Million Nadelstichverletzungen. Sicherheitsprodukte bieten zuverlässigen Schutz.

Europäische Richtlinie 2010/32/EU des Rates. Über eine Million Nadelstichverletzungen. Sicherheitsprodukte bieten zuverlässigen Schutz. Europäische Richtlinie 2010/32/EU des Rates Über eine Million Nadelstichverletzungen jährlich in Europa. VACUETTE Sicherheitsprodukte bieten zuverlässigen Schutz. Über eine Million Nadelstichverletzungen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Fachkunde bei der Gefährdungsbeurteilung

Fachkunde bei der Gefährdungsbeurteilung Fachkunde bei der Gefährdungsbeurteilung Dr. Andreas Albrecht Aufsichtsperson Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege 1 Inhaltliche Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung 4

Mehr

Ambix Intrastick Safe. Sicherheits-Portkanülensystem Rundum mehr Sicherheit TRBA* 250-konform

Ambix Intrastick Safe. Sicherheits-Portkanülensystem Rundum mehr Sicherheit TRBA* 250-konform Sicherheits-Portkanülensystem Rundum mehr Sicherheit TRBA* 250-konform Nadelstichverletzungen Mehr Sicherheit für den Anwender Alltägliches Unfall- und Infektionsrisiko im deutschen Gesundheitswesen 1

Mehr

ist die Wahl eines erfahrenen Partners entscheidend.

ist die Wahl eines erfahrenen Partners entscheidend. Bei der Bewertung von Risiken ist die Wahl eines erfahrenen Partners entscheidend. Ihr Wegbegleiter bei der BEWERTUNG DER RISIKEN DURCH SPITZE UND SCHARFE GEGENSTÄNDE Ist die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Dokumentation

Gefährdungsbeurteilung Dokumentation Gefährdungsbeurteilung ARBEITNEHMERKAMMER BREMEN WIE ERSTELLE ICH EINE ANGEMESSENE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG DIENSTAG, 23. AUGUST 2016 sauber gemacht! Gefährdungsbeurteilung Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen:

Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen: Anleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Biostoffverordnung Diese Anleitung geht davon aus, dass im Forschungszentrum nur mit biologischen Arbeitstoffen der Risikogruppen 1 und 2 gearbeitet wird.

Mehr

Vision null Infektionen Ist das zu schaffen? Ein Diskussionsbeitrag aus Sicht der BGW

Vision null Infektionen Ist das zu schaffen? Ein Diskussionsbeitrag aus Sicht der BGW 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.v. 18.-21.3.2018 Vision null Infektionen Ist das zu schaffen? Ein Diskussionsbeitrag aus Sicht der BGW Nienhaus A mit Unterstützung Themen

Mehr

MEDIZINISCHER BEREICH. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

MEDIZINISCHER BEREICH. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz MEDIZINISCHER BEREICH Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umfasst u.a. folgende Themen: Biologische Sicherheit Gefahrstoffe Elektrische Sicherheit Strahlenschutz Hautschutz Ansprechpartner: Sicherheitsbeauftragter

Mehr

XD\Arzt- Zahnarzt Praxen\Der BA informiert\info Quartal Der BA informiert Zahnarztpraxen - Deckblatt Arbeitsmed. Vorsorge 42 kurz - 08/17 gl

XD\Arzt- Zahnarzt Praxen\Der BA informiert\info Quartal Der BA informiert Zahnarztpraxen - Deckblatt Arbeitsmed. Vorsorge 42 kurz - 08/17 gl Arbeitsmedizinische Vorsorge WAS IST ZU TUN? Bei Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (Berufsgenossenschaftlicher Grundsatz G 42) 1. Info I / 2015 : Der Betriebsarzt (BA) informiert Arzt- und Zahnarztpraxen

Mehr

Das Injektionssystem mit eingebauter Sicherheitsautomatik. Secura

Das Injektionssystem mit eingebauter Sicherheitsautomatik. Secura Das Injektionssystem mit eingebauter Sicherheitsautomatik Secura Secura Das Injektionssystem mit eingebauter Sicherheitsautomatik Optimale Anwenderund Patientensicherheit Die WTF Secura Sicherheitsinjektionsspritze

Mehr

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun? Dipl.-Ing. Werner Allescher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV - 1 5 Arbeitsschutzgesetz 5 Beurteilung

Mehr

Ebola-Verdachtsfall Hygienemaßnahmen

Ebola-Verdachtsfall Hygienemaßnahmen Ebola-Verdachtsfall Hygienemaßnahmen Prof. Dr. Elisabeth Presterl Universitätsklinik für Krankenhaushygiene & Infektionskontrolle Medizinische Universität Wien AKH Wien Allgemeines Die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin? Die nachfolgenden Ausführungen beinhalten orientierende Vorgaben für die Auswahl der Maßnahmen nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) 1. Die Entscheidung

Mehr

...und was heißt das jetzt: Kontakt mit. Sämtliche Körperflüssigkeiten (Blut, Urin, Speichel...)

...und was heißt das jetzt: Kontakt mit. Sämtliche Körperflüssigkeiten (Blut, Urin, Speichel...) Postexpositionsprophylaxe nach Kontakt mit infektiösem Material Wann erforderlich, wann überflüssig? Dr. med. Sabine Siemes Zentrum Innere Medizin Abteilung Hämatologie und Onkologie...und was heißt das

Mehr

Antrag auf Erlaubnis nach 15 Biostoffverordnung

Antrag auf Erlaubnis nach 15 Biostoffverordnung Absender: (Name. Anschrift, Tel. Fax, ) Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Don- Bosco Straße 1 66119 Saarbrücken Antrag auf Erlaubnis nach 15 Biostoffverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz

Mehr

Gefährdungsbeurteilung entsprechend 4 bis 7 der Biostoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung entsprechend 4 bis 7 der Biostoffverordnung Gefährdungsbeurteilung entsprechend 4 bis 7 der Biostoffverordnung Grundschule und Sprachheilschule Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung des 5 ArbSchG, der Auswahlkriterien

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz 1 DEFINITION Abhängig Beschäftigte sollen vor Belastungen und Gesundheitsschädigungen durch eine nicht menschengerechte Organisation geschützt

Mehr

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick Reutlingen - 26. 7. 2017 IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick" 3. Forum: Physische Belastungen im Schatten der psychischen Belastungen die

Mehr

Gefährdungsermittlung nach Biostoffverordnung 11.3

Gefährdungsermittlung nach Biostoffverordnung 11.3 Seite 1 zur Beurteilung Dokumentation der Arbeitsbedingungen gemäß 5 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) Abschnitt 2 der (BioStoffV) bei nicht gezielten Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Biostoffverordnung Grundschule und Sprachheilschule Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung

Mehr

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Was kommt jetzt? Fallbericht Blutübertragbare Infektionen Frankfurter NSV-Konzept

Mehr

Antrag auf Erlaubnis nach 15 Biostoffverordnung

Antrag auf Erlaubnis nach 15 Biostoffverordnung Absender: Bezirksregierung Münster Dezernat 56 - Arbeitsschutz Domplatz 1-3 48143 Münster Antrag auf Erlaubnis nach 15 Biostoffverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten

Mehr

Symbol. Es muss mit dem Auftreten von Biostoffen gerechnet werden. Diese können ernste Erkrankungen auslösen.

Symbol. Es muss mit dem Auftreten von Biostoffen gerechnet werden. Diese können ernste Erkrankungen auslösen. MNS Umgang mit Symbol Warnung vor Biostoffen Dieses Zeichen bedeutet: Es muss mit dem Auftreten von Biostoffen gerechnet werden. Diese können ernste Erkrankungen auslösen. Der Zutritt zu diesen Räumen

Mehr

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom

Gesetzentwurf der Bundesregierung vom Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21.12.2012 Entwurf eines Gesetzes zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen, zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze

Mehr

Infektionen. AKTUELLES zu RISIKEN, ARBEITSMEDIZINISCHER VORSORGE und MUTTERSCHUTZ. Stefan Baars Andreas Wittmann (Hrsg.)

Infektionen. AKTUELLES zu RISIKEN, ARBEITSMEDIZINISCHER VORSORGE und MUTTERSCHUTZ. Stefan Baars Andreas Wittmann (Hrsg.) Stefan Baars Andreas Wittmann (Hrsg.) Infektionen AKTUELLES zu RISIKEN, ARBEITSMEDIZINISCHER VORSORGE und MUTTERSCHUTZ unter Berücksichtigung der Neufassung der Biostoffverordnung Infektionen AKTUELLES

Mehr

Die Neufassung der Biostoffverordnung Gründe und Änderungen Andreas Wittmann

Die Neufassung der Biostoffverordnung Gründe und Änderungen Andreas Wittmann Die Neufassung der Biostoffverordnung Gründe und Änderungen Andreas Wittmann Einführung Zu den großen Gefährdungen für Beschäftigte im Gesundheitsdienst zählen, auf Grund der damit verbundenen Infektionsgefahr,

Mehr

Nierentransplantation häufige Fragen

Nierentransplantation häufige Fragen Nierentransplantation häufige Fragen Warum brauche ich eine Nierentransplantation? Wenn die Nieren eines Menschen ihre Funktion einstellen, stehen drei Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Hämodialyse

Mehr

Basisinformationen für Firmengründer Laboratorien

Basisinformationen für Firmengründer Laboratorien Basisinformationen für Firmengründer Laboratorien Von Anfang an: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Diese Zusatzinformationen ergänzen die entsprechenden Fragen und Abschnitte der Basisinformationen

Mehr

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt Hepatitis Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen Freie Hansestadt Bremen Gesundheitsamt Was sind virusbedingte Leberentzündungen? Eine virusbedingte Leberentzündung wird in der Fachsprache virale

Mehr

Für ein gesundes Berufsleben: Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 250 überarbeitet

Für ein gesundes Berufsleben: Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 250 überarbeitet ARBEITS- UND INFEKTIONSSCHUTZ Für ein gesundes Berufsleben: Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe 250 überarbeitet von Marion Werner-Pfadenhauer, Dortmund, www.coaching-schmiedel.de In der Zahnarztpraxis

Mehr

Dr. Heiner Klein Arzt für Allgemeinmedizin Dudweiler

Dr. Heiner Klein Arzt für Allgemeinmedizin Dudweiler Dr. Heiner Klein Arzt für Allgemeinmedizin Dudweiler Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Vorschriften und Regeln -Arbeitsschutzgesetz -Arbeitsstättenverordnung -Biostoffverordnung -Gefahrstoffverordnung

Mehr

Prophylaxe nach Verletzungen mit Infektionsgefahr (NSV)

Prophylaxe nach Verletzungen mit Infektionsgefahr (NSV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin? Die nachfolgenden Ausführungen sollen für die Nachsorge von Stich- und Schnittverletzungen mit Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) 1 Orientierung geben. Die Entscheidung

Mehr

Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen

Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen Mutterschutz beim beruflichen Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen Ursula Höfer, Behörde für Wissenschaft und Gesundheit, Amt für Arbeitsschutz Hamburg 1 2 Die Biostoffverordnung gilt für Arbeitnehmerinnen

Mehr

(Eigen-)Schutz der Mitarbeiter oder Ist Hygiene gefährlich? Kongress Pflege Januar 2016

(Eigen-)Schutz der Mitarbeiter oder Ist Hygiene gefährlich? Kongress Pflege Januar 2016 (Eigen-)Schutz der Mitarbeiter oder Ist Hygiene gefährlich? Kongress Pflege 2016 23. Januar 2016 1 Zum Einstieg eine Quizfrage Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Wann sollten die Hände gewaschen

Mehr

Die 6jährige Katja kommt in die Praxis. Nennen Sie 4 Aspekte, 2 die Sie bei der Behandlung von Kindern beachten sollen!

Die 6jährige Katja kommt in die Praxis. Nennen Sie 4 Aspekte, 2 die Sie bei der Behandlung von Kindern beachten sollen! Die 6jährige Katja kommt in die Praxis. Nennen Sie 4 Aspekte, 2 die Sie bei der Behandlung von Kindern beachten sollen! Katja besitze schon einen bleibenden Zahn und ist schon ganz gespannt auf 2 die anderen

Mehr

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung

Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung entsprechend 4 bis 7 sowie 14 der Bio- Stoffverordnung Förderschule LB und mit Ausgleichsklassen Schule / Standort Die Gefährdungsermittlung erfolgt unter Hinzuziehung

Mehr

Rundschreiben D 12/2008

Rundschreiben D 12/2008 Rundschreiben D 12/2008 An die 05.08.2008 Damen und Herren Durchgangsärzte 411/094 - LV 2 - Hinweise für Ärzte zum Thema Infektionsgefahr bei Blutkontakt DOK-Nr.: 412.42-HIV Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Aktenzeichen. Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen und bei nicht ausreichendem Platzangebot Anlage anfügen.

Aktenzeichen. Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen und bei nicht ausreichendem Platzangebot Anlage anfügen. Absender Anschrift der Arbeitsschutzbehörde Aktenzeichen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen und bei nicht ausreichendem Platzangebot Anlage anfügen. Antrag auf Erlaubnis nach 15 Biostoffverordnung

Mehr

Anzeige. Arbeitsstoffen (Biostoffen) nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV)

Anzeige. Arbeitsstoffen (Biostoffen) nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV) Absender (Anschrift des Antragstellers) Aktenzeichen Anzeige für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffen) nach 16 Biostoffverordnung (BioStoffV) Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr