Kooperatives Arbeiten - Basisartikel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kooperatives Arbeiten - Basisartikel"

Transkript

1 Kooperatives Arbeiten - Basisartikel Rita Wodzinski erscheint in Naturwissenschaften im Unterricht Physik 2004 Kooperatives Arbeiten spielt im naturwissenschaftlichen Unterricht in Deutschland gegenwärtig eine untergeordnete Rolle. Zwar werden häufig in Gruppen Experimente durchgeführt, doch findet dabei nur selten kooperatives Arbeiten im eigentlichen Sinne statt. Meist gibt es ein Gruppenmitglied, das die Experimente durchführt, während alle anderen die Ergebnisse notieren oder sich sogar ganz aus dem Geschehen ausklinken. Kooperatives Lernen meint im Gegensatz dazu, in der Auseinandersetzung mit den Gruppenmitgliedern miteinander und voneinander lernen. Dabei wird dem sozialen Lernen in der Gruppe ein besonderer Stellenwert beigemessen. Mit dieser Form des kooperativen Arbeitens liegen in anderen Ländern umfangreiche positive Erfahrungen vor. Margit Weidner [1] hat ihrem Buch Kooperatives Lernen im Unterricht den kanadischen Reformansatz des cooperative learning mit vielen unterrichtspraktischen Hinweisen in Form eines Arbeitsbuchs aufgearbeitet. Sie schreibt darin: Kooperatives Lernen ist eine besondere Form von Kleingruppenunterricht, der anders als der traditionelle Gruppenunterricht die sozialen Prozesse beim Lernen besonders thematisiert, akzentuiert und strukturiert. Der Entwicklung von der losen Gruppe zum echten Team mit erkennbarer Identität kommt hohe Bedeutung zu. Durch vielfältige Maßnahmen und Aktivitäten wird die Eigenverantwortlichkeit für die Gruppenlernprozesse angebahnt und ausgebaut. Durch sensibel geplante Prozesse wird eine positive gegenseitige Abhängigkeit der Gruppenmitglieder erzeugt, was sich sowohl auf die sozialen Interaktionsprozesse als auch auf die Arbeitsergebnisse oder produkte günstig auswirkt. Hervorzuheben ist: Die Gruppenprozesse beim Kooperativen Lernen sind mindestens genauso wichtig wie das Arbeitsprodukt ([1], S. 29). Kooperatives Lernen ist deshalb nicht als Unterrichtsform zu verstehen, die sich sporadisch in den Unterricht einstreuen lässt, sondern eher eine Organisationsform, die den Unterricht über ein ganzes Schuljahr (und darüber hinaus) wesentlich prägt. Warum kooperatives Arbeiten? Kooperatives Arbeiten ist keine moderne Erfindung. Angesichts der vielschichtigen gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Zeit scheint kooperatives Arbeiten jedoch an Aktualität und Dringlichkeit immer mehr zuzunehmen (vgl. [15]). Aus pädagogischer Sicht wird kooperatives Lernen z.b. auch als eine Antwort auf das Aufbrechen traditioneller Familienstrukturen gesehen (vgl. [1], [2]). Immer mehr Kinder wachsen in schwierigen Verhältnissen auf und bringen nicht selten Defizite im Sozialverhalten mit, die von der Schule aufgefangen werden müssen. Indem das kooperative Arbeiten das soziale Lernen explizit zum Gegenstand macht, können solche Defizite aufgefangen werden. Veränderungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt, der Einstieg ins Informationszeitalter und die Allgegenwart der Medien erfordern von Schülerinnen und Schülern heute andere Kompetenzen als noch vor 50 Jahren. Insbesondere sind Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kritik- und Entscheidungsfähigkeit besonders gefragt. Solche Kompetenzen können im Unterricht nur gefördert werden, wenn im Unterricht entsprechende Arbeitsformen eingesetzt werden. Kasten 1 (aus [1], S. 23): Kompetenzen, die Schüler heute und morgen brauchen: kommunikative und interaktive Kompetenz Gemeinschafts- und Teamfähigkeit Fähigkeiten zum Selbstmanagement (personal mastery) Selbstkontrolle, Umgang mit persönlichen Emotionen und Motivationen, Pflichtbewusstsein, Durchhaltevermögen, Selbstsicherheit Konfliktfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Kritik- und Entscheidungsfähigkeit Fähigkeit, Mut und Bereitschaft zum selbstständigen, lebenslangen Lernen In empirischen Untersuchungen zum kooperativen Arbeiten konnte das kooperative Arbeiten darüber hinaus in vielen Bereichen als wirkungsvoll nachgewiesen werden. Eine Zusammenfassung der 1

2 empirischen Befunde, die sich auf zahlreiche Studien bezieht, findet man bei Eilks [3] (siehe Kasten 2). Eine gute Zusammenfassung gibt auch [16]. Kasten 2 Empirische Befunde (zusammengefasst nach [3]): Kooperatives Lernen führt in den meisten Fällen zu einem höheren kognitiven Lernerfolg. Kooperatives Lernen führt zu einer positiveren Einstellung zum betreffenden Fach und zum Lerngegenstand. Kooperatives Lernen trägt zu einem besseren sozialen Klima innerhalb der Lerngruppe bei. Kooperatives Lernen ermöglicht individuelleres Lernen, trägt zur Entwicklung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit bei und führt in vielen Fällen zu einer positiven Entwicklung im Selbstwertempfinden der Schülerinnen und Schüler. Kooperatives Lernen hat ein hohes Potenzial für innere Differenzierung. Unterschiedliches Vorwissen kann so ausgeglichen werden. Kooperatives Lernen führt zu einer stärkeren Einbindung der Schülerinnen und Schüler und zu mehr Aktivität im Lernprozess. Es lassen sich aber noch weitere Gründe für das kooperative Arbeiten anführen. Die TIMMS- und die PISA-Studie haben uns drastisch vor Augen geführt, wie groß die Streuung der Leistungen in einer Klasse ist. Für den traditionellen Unterricht stellt dies ein großes Problem dar. Kooperatives Arbeiten bietet im Vergleich dazu viele Möglichkeiten der Differenzierung und gezielten Unterstützung. Es kann deutlich kreativer und effektiver mit Heterogenität umgegangen werden [4]. Ein weiteres verschiedentlich diskutiertes Problem ist das negative Image von Schülerinnen und Schülern mit guten Leistungen. Leistungsstarke Schüler verderben den Schnitt, indem sie die Leistungen der anderen schlechter erscheinen lassen. Oder anders formuliert: Die eigene Leistung erzielt eine höhere Anerkennung, je schlechter die Leistungen der anderen sind. Diese negative Leistungsnormierung kann sich beim kooperativen Arbeiten umdrehen: Denn jeder ist für die Leistung der Gruppe mitverantwortlich. Alle profitieren von den guten Leistungen der Gruppenmitglieder [5]. Die Kleingruppe beeinflusst das Lernen auf verschiedene Weise. Es entwickelt sich im Vergleich zur Klasse ein tieferes Zusammengehörigkeitsgefühl, das starke negative Identitätsentwicklungen verhindert und ein Gefühl der sozialen Eingebundenheit schafft, das das Lernen nachweislich unterstützt. Die Verantwortung für die Gruppe führt zu zusätzlicher Motivation und Anstrengungsbereitschaft: Es lohnt sich, etwas für die Gruppe zu tun. Auch ist der Gedankenaustausch in der Kleingruppe deutlich intensiver als im traditionellen Unterricht, wodurch eine stärkere kognitive Aktivierung gewährleistet ist. Die Zahl der Rückmeldungen in der Lerngruppe ist deutlich größer als im Klassenverband, wodurch frühe Erfolgserlebnisse möglich werden bzw. frühe Misserfolgserlebnisse abgemildert werden, die sich besonders negativ auf die Selbstwirksamkeitserwartung und damit auf die Lernmotivation auswirken [6]. Die bisher genannten Gründe für kooperatives Arbeiten betreffen im Prinzip alle Fächer. Aus der Sicht der Physik ergeben sich noch einige weitere zusätzliche Argumente für kooperatives Arbeiten. Spätestens seit TIMSS und PISA ist bekannt, dass der naturwissenschaftliche Unterricht an einer Monokultur des fragend-entwickelnden Unterrichts leidet. Will man naturwissenschaftlichen Unterricht verbessern, so ist ein entscheidender Ansatzpunkt die Veränderung der Lehr-Lern-Kultur. Kooperative Lernformen sind ein wesentlicher Schritt dazu. Aus diesem Grund hat auch die BLK-Expertise zum SINUS-Programm ein eigenes Modul Entwicklung von Aufgaben für die Kooperation von Schülern formuliert [7]. In kooperativen Arbeitsformen sind die Schülerinnen und Schüler immer wieder aufgefordert, Gedachtes sprachlich verständlich zu fassen, zu argumentieren, andere Perspektiven einzunehmen [7]. Dabei treten ungeahnte Verständnisschwierigkeiten oder Vorstellungslücken oft erst zutage. Diese aktive Auseinandersetzung mit physikalischen Zusammenhängen und Konzepten ist angesichts der Schwierigkeiten mit physikalischen Konzepten und den Interferenzen mit Alltagsvorstellungen besonders wichtig. Im wiederholten Abgleichen der Vorstellungen innerhalb der Gruppe und im gegenseitigen Erkennen und Bearbeiten von Verständnisschwierigkeiten liegt ein wesentlicher Kern des Lernens von Physik. Untersuchungen konnten diesen positiven Effekt kooperativen Arbeitens auch empirisch nachweisen. Einerseits konnte gezeigt werden, dass Schülerinnen und Schüler durch 2

3 das Geben von Erklärungen lernen. Andererseits haben Schüler offenbar ein besseres Gefühl für die Missverständnisse ihrer Mitschüler als die Lehrkräfte und sind besser in der Lage, hilfreiche Erklärungen zu formulieren, um Fehlvorstellungen zu korrigieren [16]. Kooperatives Arbeiten erhöht nachweislich die Einstellung zum Fach und zum Lerngegenstand [3]. Kooperatives Arbeiten ist deshalb eine besondere Möglichkeit, dem geringen Interesse an den Naturwissenschaften entgegenzuwirken. Insbesondere stoßen kooperative Arbeitsformen auch bei Mädchen auf Interesse und kommt ihren kommunikativen Kompetenzen entgegen [8]. Was zeichnet kooperatives Arbeiten gegenüber normaler Kleingruppenarbeit aus? Kooperatives Arbeiten beinhaltet soziales und fachliches Lernen. Dabei wird jedoch die soziale Kompetenz der Gruppenmitglieder nicht einfach vorausgesetzt, sondern explizit thematisiert und gefördert. Johnson und Johnson formulieren fünf Qualitätskriterien kooperativen Arbeitens (siehe Kasten 3): Kasten 3 Qualitätskriterien kooperativen Arbeitens von Johnson & Johnson (zitiert nach [1] und [3]): 1. Positive gegenseitige Abhängigkeit Die Gruppe fühlt sich durch das gemeinsame Ziel verbunden. Alle wissen, um als Gruppe erfolgreich sein zu können, muss jeder einzelne seinen Beitrag leisten. Jedes Gruppenmitglied ist aber nicht nur für sein eigenes Lernen verantwortlich, sondern auch für das der anderen Gruppenmitglieder. 2. Gegenseitige Unterstützung und Förderung Innerhalb der Gruppe unterstützen sich die Gruppenmitglieder durch Hilfestellungen und gegenseitige Erklärungen. Ziel ist es, den Lernerfolg der anderen Gruppenmitglieder zu optimieren. 3. Individuelle Verantwortlichkeit Neben der Leistung der Gruppe wird auch der individuelle Beitrag jedes Einzelnen gesehen und anerkannt. 4. soziale Fähigkeiten Durch die Arbeit in der Gruppe werden soziale Kompetenzen (wie z.b. die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, Entscheidungen zu fällen oder Konflikte konstruktiv zu lösen) gefördert. 5. Reflexion und Evaluation der Gruppenarbeit Die Arbeit in der Gruppe wird abschließend reflektiert und bewertet, um die kooperativen Kompetenzen und Arbeitsstrategien stetig zu verbessern. Aus den genannten Punkten wird deutlich, dass die Gruppen beim kooperativen Arbeiten in der Regel über einen längeren Zeitraum zusammenbleiben und nicht - wie bei der Kleingruppenarbeit meist üblich spontan und relativ beliebig zusammengesetzt werden. Der Zusammensetzung der Gruppen ist deshalb besondere Aufmerksamkeit zu schenken (Hinweise dazu siehe z.b. [9]). Die Bewertung der Gruppenarbeit stellt ebenfalls eine besondere Herausforderung dar. Neben der Gruppenleistung muss auch der Lernfortschritt jedes einzelnen berücksichtigt werden, und zwar sowohl bezogen auf fachliches als auch auf soziales Lernen (Ein praktisches Beispiel dafür gibt [10].) Im Kasten 4 sind die Unterschiede zwischen kooperativen Lerngruppen und traditioneller Gruppenarbeit noch einmal zusammenfassend kontrastiert. Kasten 4 (angelehnt an [1]) Lerngruppen bei kooperativem Arbeiten Die Gruppen arbeiten über einen längeren Zeitraum in gleicher Zusammensetzung. Gezielte Maßnahmen und Strukturen erzeugen eine positive gegenseitige Abhängigkeit innerhalb der Gruppe. Die Mitglieder übernehmen Verantwortung für die eigenen Lernprozesse als auch für die Lernprozesse der anderen. Es werden gezielte Aktivitäten durchgeführt, um Lerngruppen bei traditioneller Gruppenarbeit Die Gruppen bestehen meist nur für eine Phase von wenigen Unterrichtsstunden. Eine positive Abhängigkeit wird nicht gefördert. Die Einzelnen fühlen sich meist nur für sich selbst verantwortlich. Die Gruppen werden im Hinblick auf Teambildung 3

4 den Übergang von der Gruppe zum Team zu fördern. Die Mitglieder übernehmen bestimmte Rollen, mit denen die Organisationsarbeit verteilt und strukturiert wird. Soziale Fertigkeiten werden systematisch gefördert. Soziales Lernen wird zum Lernziel. Die Lehrkraft beobachtet die Gruppenarbeit und gibt Rückmeldungen über das Funktionieren des Teams. nicht unterstützt. Ein Gruppenmitglied übernimmt meist spontan die Leitung der Gruppe. Soziale Fertigkeiten werden vorausgesetzt, fehlen aber häufig. Systematisches Feedback, das über die inhaltlichen Ergebnisse der Gruppenarbeit hinausgeht, erfolgt eher selten. Formen kooperativen Arbeitens Die genannten Qualitätskriterien von Johnson und Johnson charakterisieren eine Optimalform kooperativen Arbeitens, die sicher nicht innerhalb kurzer Zeit erreicht werden kann, die jedoch als Zielperspektive dienen kann. Bei der Einführung kooperativen Arbeitens ist davon auszugehen, dass sich die gewünschten Erfolge nicht sofort zeigen. Die Gruppe muss zunächst zusammenwachsen und kooperative Kompetenzen müssen sich erst entwickeln. Huber rät deshalb, nicht zu hohe soziale Anforderungen zu stellen und eher behutsam zu beginnen [5]. Welche sozialen Kompetenzen bei den Lernenden vorausgesetzt werden, hängt von der Art der Aufgabe und der verwendete Unterrichtsmethode wesentlich ab. Hilfreich für das Gelingen kooperativen Arbeitens ist eine klare Strukturierung der Interaktion in der Gruppe, die die Rollen in der Kooperation für jedes Gruppenmitglied klar definiert und echte Kooperation notwendig macht. Das Gruppenpuzzle ist ein besonders gutes Beispiel dafür: In der Expertengruppe wird gemeinsam ein Thema erarbeitet. Für die Weitergabe des Gelernten (in der neu zusammengesetzten Unterrichtsgruppe) ist aber jedes Gruppenmitglied später allein verantwortlich. Ein Ausklinken aus der Gruppe ist auf diese Weise praktisch nicht möglich. Alle profitieren von gelingender Kooperation. Schluss Kooperatives Arbeiten führt insgesamt gesehen zu positiven Wirkungen. Dies bestätigen zahlreiche Untersuchungen. Allerdings profitieren nicht alle Schülerinnen und Schüler in gleichem Maße vom kooperativen Lernen. Untersuchungen haben gezeigt, dass nicht so sehr das Leistungsvermögen eines Lernenden darüber entscheidet, ob er oder sie vom kooperativen Lernen profitiert. Vielmehr ist zwischen ungewissheits- und gewissheitsorientierten Lernern zu unterscheiden ist. Ungewissheitsorientierte Personen wollen mehr über sich und ihre Umwelt in Erfahrung bringen, auch wenn dies mit Verunsicherungen verbunden ist. Im Gegenteil, unsichere Situationen können auf diese Personen motivierend wirken. Gewissheitsorientierte Personen wollen hingegen nicht verunsichert werden und sind auch nicht besonders daran interessiert, mehr über sich und die Umwelt zu erfahren. Kooperative Lernformen, bei denen man sich mit multiplen Standpunkten auseinandersetzen muss, die potenziell mit Konflikten verbunden sind und bei denen keine Autorität anwesend ist, die sogleich sagen kann, was richtig oder falsch ist, stoßen bei gewissheitsorientierten Lernern auf wenig Gegenliebe ([11], S. 294). Bei einem Vergleich von traditionellem mit kooperativem Unterricht zeigte sich, dass Ungewissheitsorientierte besser kooperativ, Gewissheitsorientierte dagegen besser traditionell lernten [12]. Dies ist mit ein Grund, das kooperative Lernen nicht zur überwiegenden Unterrichtsform zu machen. Die Empfehlungen der Experten sehen vor, etwa 30% der Unterrichtszeit kooperativ zu gestalten ([1], [5]). Kooperatives Arbeiten stellt neue und nicht geringe Anforderungen sowohl an Lehrkräfte als auch an Schülerinnen und Schüler. Auf lange Sicht jedoch wird sich dieser Einsatz auszahlen. Hilfreich bei der Einführung in kooperatives Arbeiten ist es, sich in einem Lehrerteam zusammenzuschließen. Wertvolle Hinweise dazu findet man im Themenheft Lernen in Gruppen der Zeitschrift Lernende Schule [14]. Literatur: [1] Weidner, Margit: Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch. Seelze: Kallmeyer, 2003 [4] Ratzki, Anne: Gruppenunterricht und der Umgang mit Heterogenität. in: Lernende Schule 5 (2002) Heft 18, S

5 [15] Wübbels, Hermann: Zur Aktualität von Gruppenarbeit. in: Lernende Schule 5 (2002) Heft 18, S [6] Rüdell, Edith: Lernen aber wie? oder Die Kunst, das Reptil zu bändigen. in: Lernende Schule 5 (2002) Heft 18, S [9] Wübbels, Hermann; Posse, Norbert: Gruppenbildung. in: Lernende Schule 5 (2002) Heft 18, S [3] Eilks, Ingo: Kooperatives Lernen im Chemieunterricht, Teil 1 und 2. in: MNU 56 (2003) 1, S und 2, S [7] Gräber, Wolfgang; Kleuker, Ute: Erläuterungen zu Modul 8: Entwicklungen und Aufgaben für die Kooperation von Schülern. BLK-Modellversuch SINUS [11] Renkl, Alexander; Mandl, Heinz: Kooperatives Lernen: Die Frage nach dem Notwendigen und dem Ersetzbaren. In: Unterrichtswissenschaft 23 (1995) 4, S [13] Expertise: Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. BLK, 1997 [10] Neumann, Georg: Bewertung von Schülerleistungen in Projekten. in: Computer und Unterricht 48 (2002) S [5] Huber, Günter: Kooperation von Lehrkräften: Kooperatives Lernen kooperativ lernen. [8] Herzog, W.: Motivation und naturwissenschaftliche Bildung. Kriterien eines mädchengerechten koedukativen Unterrichts. Neue Sammlung, 36 (1996) S [12] Huber, G.L., Sorrentino, R.M., Davidson, M.A., Eppler, R. & Roth, J.W.H.: Uncertainty orientation and cooperative learning: Individual differences within and across cultures. in: Learning and Individual Differences, 4 (1992) 1-24 [2] Dubs, R. Lehrerverhalten. Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht. Zürich (zitiert in [7]) [14] Themenheft Lernen in Gruppen. Lernende Schule, Heft 18, [16] Gillies, Robyn: The behaviors, interactions, and perceptions of junior high school students during small-group lerning. Journal of Educationbal Psychology, 95 (2003), S

6 Literaturhinweise: Die Literatur zu kooperativem Arbeiten ist ausgesprochen breit und vielfältig. Die nachfolgenden Hinweise erheben daher nicht den Anspruch, repräsentativ zu sein. Alexander Renkl & Stefanie Beisiegel: Lernen in Gruppen: Ein Minihandbuch. (Materialien für Lehre, Aus- & Weiterbildung, Band 27). Landau: Verlag empirische Pädagogik 2003 (56 Seiten) Eine gute knappe Einführung in kooperatives Arbeiten mit zahlreichen praktischen Hinweisen zur Planung, Organisation und Auswertung von Gruppenarbeiten. Das Buch richtet sich weniger an Lehrkräfte als an Dozenten im Bereich der Universitäten. Viele der genannten Methoden und methodischen Hinweise sind jedoch auf Schule übertragbar. Klaus Konrad & Silke Traub: Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Hohengehren: Schneider Verlag 2001 (174 Seiten) Ein gut lesbares ausführliches Buch, das die theoretischen Grundlagen gründlich und übersichtlich darstellt und insbesondere der Einführung in kooperatives Arbeiten und der Evaluation viel Aufmerksamkeit widmet. Zahlreiche Methoden werden anhand von konkreten Beispielen aus verschiedenen Fächern illustriert Margit Weidner: Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch. Kallmeyer 2003 (176 Seiten) Ein Buch, das mit vielen Übersichten und grafischen Darstellungen einen schnellen Überblick verschafft und viele Anregungen für die Unterrichtspraxis bietet. Literatur zu kooperativem Arbeiten im Internet: 6

Kooperative Arbeitsformen

Kooperative Arbeitsformen Kooperative Arbeitsformen Sebastian Purucker 25.01.2010 1. Defintion Beim kooperativen Arbeiten müssen mehrere Schüler in Teams zusammenarbeiten und sich beim Erreichen der Lernziele gegenseitig unterstützen.

Mehr

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung erfolgt Auswirkungen kooperativen Lernens: zunehmende Leistungen

Mehr

Uhr B E.06. In Gruppen Lehren und Lernen: kooperativ & kollaborativ, analog & digital WORKSHOP. K. Herms & B. Döringer

Uhr B E.06. In Gruppen Lehren und Lernen: kooperativ & kollaborativ, analog & digital WORKSHOP. K. Herms & B. Döringer 14.30 16.00 Uhr B E.06 In Gruppen Lehren und Lernen: kooperativ & kollaborativ, analog & digital WORKSHOP K. Herms & B. Döringer Unsere Idee zum WORKSHOP Unterschied kollaborativer & kooperativer Gruppenarbeit

Mehr

Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Von. Klaus Konrad und Silke Traub

Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Von. Klaus Konrad und Silke Traub 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kooperatives Lernen Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und

Mehr

Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Von

Kooperatives Lernen. Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Von Kooperatives Lernen Theorie und Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung 2. überarbeitete und ergänzte Auflage Von Klaus Konrad und Silke Traub Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kooperatives Lernen im Unterricht

Kooperatives Lernen im Unterricht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Margit Weidner Kooperatives Lernen im Unterricht Das Arbeitsbuch

Mehr

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008

Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008 Kooperatives Lernen Solveig Hummel Lima, Mai 2008 1 Grundlagen Entwickelt von David und Roger Johnson Geht auf Sozialpsychologen zurück: Morton Deutsch & Kurt Lewin Ziel: SchülerInnen sollen nicht nur

Mehr

Dokumentation Klasse 3 - Frau Hecke

Dokumentation Klasse 3 - Frau Hecke Dokumentation Klasse 3 - Frau Hecke Bereits in der Woche nach der Einführungsveranstaltung probierte ich mit meiner 3. Klasse verschiedene Methoden des Kooperativen Lernens aus. Besonders gut kamen meine

Mehr

Reflexionen zur Gruppenanalyse

Reflexionen zur Gruppenanalyse Pädagogik Lisa Kittler Reflexionen zur Gruppenanalyse Inklusive Überlegungen zur Anwendbarkeit im Unterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Vorstellung der Methode Gruppenanalyse...

Mehr

Kooperatives Lernen. Gliederung: Definition. Was ist Kooperatives Lernen. Unterscheidung zu traditionellem Gruppenunterricht.

Kooperatives Lernen. Gliederung: Definition. Was ist Kooperatives Lernen. Unterscheidung zu traditionellem Gruppenunterricht. Kooperatives Lernen Gliederung: Definition Was ist Kooperatives Lernen Unterscheidung zu traditionellem Gruppenunterricht 3 Grundannahmen 5 Basis Elemente (T-Diagramm) Methoden Definition Kooperatives

Mehr

Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier. Guter Unterricht - Eine komplexe Herausforderung

Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier. Guter Unterricht - Eine komplexe Herausforderung Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier Guter Unterricht - Eine komplexe Herausforderung Guter Unterricht - allgemein Unterrichten ist eine komplexe Tätigkeit. Guter Unterricht erfordert

Mehr

COOL-Entwicklungsprojekt HAK HAS Neunkirchen Vjollca AJRULI Alexander WALLNER

COOL-Entwicklungsprojekt HAK HAS Neunkirchen Vjollca AJRULI Alexander WALLNER COOL-Entwicklungsprojekt HAK HAS Neunkirchen 2016-2018 Vjollca AJRULI Alexander WALLNER Wissenschaftliches und praktisches Fundament 3. Erfahrungen HAK NK, Hospitationen 2. Hattie-Studie 1. Learning-Together-Ansatz

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung Ausgangslage Zielstellung Aufbau der Arbeit I: Theoretischer Teil

Inhalt. Vorwort Einleitung Ausgangslage Zielstellung Aufbau der Arbeit I: Theoretischer Teil Inhalt Vorwort...15 1 Einleitung...17 1.1 Ausgangslage...17 1.2 Zielstellung...18 1.3 Aufbau der Arbeit...20 I: Theoretischer Teil 2 Individuelle Lernunterstützung als Form der Individualisierung im Unterricht...22

Mehr

Kooperatives Lernen. Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach. Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock

Kooperatives Lernen. Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach. Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock Kooperatives Lernen Gymnasium Am Geroweiher Mönchengladbach Moderation: C. Druyen B. Herzog-Stock Kooperatives Lernen Drei Lernformen nach Johnson & Johnson individuelles Lernen konkurrierendes Lernen

Mehr

Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen

Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen 1 Kooperatives Lernen in studentischen Großgruppen Dr. Ina Biederbeck 10. November 2014 05.11.2014 2 Das dürfen Sie heute erwarten Teil A Teil B Teil C Über kooperatives Lernen Ein Beispiel aus der Praxis:

Mehr

Kommentar für Lehrpersonen

Kommentar für Lehrpersonen Kommentar für Lehrpersonen Überblick über das Projekt Überblick Im Herbst 2005 lanciert die «Neue Zürcher Zeitung» mit dem «Lernset Eigene Meinung» eine elektronische, interaktive Unterrichtseinheit, die

Mehr

Kompetenzkatalog. Schulpraktische Studien im APS Bereich

Kompetenzkatalog. Schulpraktische Studien im APS Bereich Kompetenzkatalog Schulpraktische Studien im APS Bereich Schulpraktische Studien sollen eine professionelle berufliche Ausbildung unterstützen, Studierende auf das Berufsfeld Schule vorbereiten, die Entwicklung

Mehr

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH)

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH) (nach Peter POSCH) Neues Wissen anbieten und Vorwissen beachten: Mit neuen Inhalten werden den Schüler/innen neue Lernerfahrungen zugänglich gemacht, es wird jedoch auch ihr Vorwissen respektiert, weil

Mehr

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens Sommersemester 2009 Prof. H. Körndle TU Dresden BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3 Pädagogische Psychologie Teilgebiet der Angewandten Psychologie Gründerväter

Mehr

Seminarinhalte

Seminarinhalte Seminarinhalte Was ist ein guter Lehrer? Was ist guter (Deutsch-)Unterricht? Deutschunterricht: Was soll vermittelt werden und warum? Unterrichtsplanung und Stundenentwurf Schüler mit Deutsch als Zweitsprache

Mehr

Schwierige Unterrichtssituationen meistern

Schwierige Unterrichtssituationen meistern Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Lehrerinnen und Lehrerbildung Maturitätsschulen Schwierige Unterrichtssituationen meistern Prof. em. Dr. Regula KyburzGraber Dr. Patric Brugger 11.11.2016

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu - trifft weniger zu - - trifft gar nicht zu Unterrichtsziele: Förderung

Mehr

Thema: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Voraussetzungen im Informatikunterricht um??

Thema: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Voraussetzungen im Informatikunterricht um?? 20.03.2004 Fachdidaktik Informatik: Thema: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Voraussetzungen im Informatikunterricht um?? Im Gegensatz zu anderen Unterrichtsfächern treten im Informatikunterricht sehr

Mehr

Studienseminar Koblenz. Guter Unterricht. nach der IPN-Videostudie Physik. Beobachtetes

Studienseminar Koblenz. Guter Unterricht. nach der IPN-Videostudie Physik. Beobachtetes Studienseminar Koblenz Modul 186 Guter Unterricht nach der IPN-Videostudie Physik Beobachtetes Kein Unterricht kann verhindern, dass (auch fachlich) etwas gelernt wird In jedem Unterricht lernen Schüler

Mehr

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kompetenzprüfung: Ablauf Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten Initiative Bis zu den Herbstferien Nach

Mehr

Vorbereitung Klasse 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Vorbereitung Klasse 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Pestalozzi-Realschule Mosbach Vorbereitung Klasse 10 Fächerübergreifende Kompetenzprüfung September 2018 Kompetenzprüfung: Ablauf Infoveranstaltung heute - Fächer auswählen - Mögliche Themen überlegen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Zentrale Informationen im Text Auf dem Weg zu einer gezielten Anwendung von Lesestrategien Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch Informierende Texte, z. B. aus der Tageszeitung Kompetenzerwartungen

Mehr

Schülerinteressen und Ziele bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen

Schülerinteressen und Ziele bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen Schülerinteressen und Ziele bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen Interesse Nach KRAPP (1998, 185) stellt Interesse eine zentrale motivationale Komponente im schulischen und außerschulischen Lehr-

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Kooperative Lernformen im Religionsunterricht. Bereich: Modul 5 Prinzip des Kooperativen Lernens

Kooperative Lernformen im Religionsunterricht. Bereich: Modul 5 Prinzip des Kooperativen Lernens Kooperative Lernformen im Religionsunterricht Bereich: Modul 5 Prinzip des Kooperativen Lernens Kooperatives Lernen Umsetzung der Grundprinzipien Denken Austauschen Vorstellen Entlastung im Alltag Aktivierung

Mehr

Soziales Lernen fördern

Soziales Lernen fördern Studienseminar Koblenz Soziales Lernen fördern 29.05.2017 Soziales Lernen Übereinander lernen sich kennen lernen, Vorurteile abbauen, vertrauensvolle Beziehungen stiften Voneinander lernen eigene Fähigkeiten

Mehr

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern DAS -LERNZENTRUM DER ETH ZÜRICH Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern Ralph Schumacher & Elsbeth Stern, ETH Zürich Mai 2018

Mehr

Schulprogramm der Hermann-Hesse-Schule

Schulprogramm der Hermann-Hesse-Schule Unterricht Bildung Die Hermann-Hesse-Schule ist ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Bildungskarrieren und Leistungsstärken individuell und dennoch gemeinsam lernen können. Sie

Mehr

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag Sequenz 1: Bulgarien Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten Arbeitsauftrag Aufgabe 1: Diskutieren Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner darüber, wie die Lehrerin die Aufgabe einleitet?

Mehr

Schulzeugnisse. Was sagt die Schule? Was versteht die Wirtschaft?

Schulzeugnisse. Was sagt die Schule? Was versteht die Wirtschaft? Schulzeugnisse Was sagt die Schule? Was versteht die Wirtschaft? 1 Schüler/in des 21. Jahrhunderts sportlich fantasievoll, kreativ liebt Mathe & Naturwissenschaft liebt Musik & Kunst emotional, kompetent

Mehr

Warum fragt ihr nicht einfach uns? Ein guter Lehrer muss seinen Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen. John Hattie

Warum fragt ihr nicht einfach uns? Ein guter Lehrer muss seinen Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen. John Hattie Mehrperspektivische Unterrichtsbeobachtung (MUB) Informationsveranstaltung Warum fragt ihr nicht einfach uns? Ein guter Lehrer muss seinen Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen. John Hattie 2

Mehr

Gelingensbedingungen für das Kooperative Lernen

Gelingensbedingungen für das Kooperative Lernen Gerold Brägger Gelingensbedingungen für das Kooperative Lernen Worauf können Lehrpersonen achten, wenn Sie das kooperative Lernen im eigenen Unterricht einführen? Kooperatives Lernen bezeichnet Lernformen,

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/ Seminarinhalte Was ist ein guter Lehrer? Was ist guter (Deutsch-)Unterricht? Deutschunterricht in der Grundschule Unterrichtsplanung und Stundenentwurf Methoden Unterricht beobachten und reflektieren 1

Mehr

Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente BLL und Präsentation. Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule, Bienzeisler

Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente BLL und Präsentation. Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule, Bienzeisler Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente BLL und Präsentation Inhalt Termine im Schuljahr 2016/2017 Wahl der Sozialform Themenfindung Anforderungen an die Präsentationsprüfung Struktur der Präsentation Erläuterungen

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Prof. Dr. Heinz Mandl Institut für Pädagogische Psychologie Universität München Wird unser Bildungssystem

Mehr

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching: Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? von Tanja Hollinger 1. Auflage Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? Hollinger schnell und portofrei

Mehr

Teambildung Kooperatives Lernen Selbstgesteuertes Lernen

Teambildung Kooperatives Lernen Selbstgesteuertes Lernen Geeignete Aufgabenformate für heterogene Lerngruppen Teambildung Kooperatives Lernen Selbstgesteuertes Lernen Lernen ist: ein aktiver, konstruktiver Prozess an Kontexte gebunden individuell ein soziales

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

Lernen in passenden Sozialformen organisieren

Lernen in passenden Sozialformen organisieren Studienseminar Koblenz Berufspraktisches Seminar Teildienststelle Altenkirchen Materialien und Methoden II: Lernen in passenden Sozialformen organisieren 06.11.2017 Modell des Lehr-Lern-Prozesses Lehren

Mehr

FAQ Unterrichtsentwurf

FAQ Unterrichtsentwurf FAQ Unterrichtsentwurf (Siehe auch Unterlagen der Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie ) 1. Rahmenbedingungen des Unterrichts Welchen Umfang sollen die formalen Rahmenbedingungen haben? Eine

Mehr

Beobachtungsbogen Betreuung im Lehr-Lern-Labor

Beobachtungsbogen Betreuung im Lehr-Lern-Labor Beobachtungsbogen Betreuung im Lehr-Lern-Labor Rev. 2 Thema des Experimentierlabors: Datum:..20, Dauer: Uhr bis Uhr Beobachtet wird: an der Station Reflexion der/des Studierenden (vor dem eigentlichen

Mehr

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/2008 Hausaufgaben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der ersten Idee zum überarbeiteten Text

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der ersten Idee zum überarbeiteten Text Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der ersten Idee zum überarbeiteten Text Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Von der ersten Idee zum überarbeiteten

Mehr

Bildung von Zufallsgruppen

Bildung von Zufallsgruppen Bildung von Zufallsgruppen durch one stay three stray : Nr. 1 jeder Gruppe steht auf und geht eine Tischnummer weiter Nr. 2 jeder Gruppe steht auf und geht 2 Tischnummern weiter. Nr.3 jeder Gruppe steht

Mehr

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse Deutsche Schule Madrid Pädagogisches März 2015 Ausgewählte Ergebnisse im Schuljahr 2014-2015 Ausgewählte Ergebnisse der Befragung 1. Allgemeine Schulzufriedenheit - 1.1. Sehr hohe Zustimmungswerte unter

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Schulen Ilgen und Fluntern-Heubeeribüel 20. März 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht

Mehr

Selbst- und Sozialkompetenz bei Lehrern und Schülern

Selbst- und Sozialkompetenz bei Lehrern und Schülern Staatliches Studienseminar GHS Simmern Selbst- und Sozialkompetenz bei Lehrern und Schülern Was bedeutet Soziales Lernen? Soziales Lernen bedeutet für die SchülerInnen in verschiedenen sozialen Formen

Mehr

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! Ablauf 1. Input zum Thema Heterogenität

Mehr

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008 Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008 Lernerfolge? Lernerfolge! ! Einleitung! LiLO - neues

Mehr

Zur Schriftenreihe Module der Lehrerbildung

Zur Schriftenreihe Module der Lehrerbildung Inhalt Zur Schriftenreihe Module der Lehrerbildung 1 Einleitung... 11 2 Gebt den Lernenden das Lernen zurück!oder: Mitverantwortung der Lernenden und Lehr-/ Lernformen Kurt Aregger... 12 2.1 Allgemeine

Mehr

Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft. Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen

Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft. Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen Die Gesellschaft und die Schule der Zukunft Kompetenzorientiertes Lernen mit kompetenten LehrerInnen Was sind Kompetenzen? Ergebnisse erfolgreichen Unterrichts Längerfristig verfügbare Fähigkeiten und

Mehr

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts SINUS-Transfer Grundschule Dr. Karen Rieck Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften Übersicht Stand des Sachunterrichts - Bildungsauftrag

Mehr

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation LERNEN IM UNTERRICHT Agenda 1. Lernen in der neuen Lernkultur 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation 3. Thematische Begründung als Motivation 4. Selbststeuerung und Selbstkontrolle beim Lernen

Mehr

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule 2010 PIK AS Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule Ausgangspunkt Ursprung des Konzepts der Professionellen Lerngemeinschaft liegt in der Schulforschung in den USA: Rosenholtz (1991):

Mehr

Methoden des Offenen Unterrichts - Planung. Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff

Methoden des Offenen Unterrichts - Planung. Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff Methoden des Offenen Unterrichts - Planung Marie Felten, Patricia Häbe, Patricia Ruff Gliederung 1 Aufgabe 2 Einführung in die Planung des Offenen Unterrichts 3 Die Planung des Offenen Unterrichts 4 Konkrete

Mehr

Kompetenzorientierung im RU

Kompetenzorientierung im RU Kompetenzorientierung im RU Nicht Paradigmenwechsel, sondern Perspektivewechsel Paradigmenwechsel suggeriert, dass etwas grundsätzlich Neues passiert und das bisher Praktizierte überholt ist. LehrerInnen

Mehr

Online Hospitation. Kollegiale Hospitation im E-Learning. Ueli Zumkehr, Januar 2017

Online Hospitation. Kollegiale Hospitation im E-Learning. Ueli Zumkehr, Januar 2017 Online Hospitation Kollegiale Hospitation im E-Learning Ueli Zumkehr, Januar 2017 Lernziele Sie kennen die Ziele, Rahmenbedingungen, sowie die einzelnen Phasen einer Online Hospitation. Sie kennen die

Mehr

BLK-Programm SINUS-Transfer Workshop II: Kompetenzorientierte Aufgaben

BLK-Programm SINUS-Transfer Workshop II: Kompetenzorientierte Aufgaben BLK-Programm SINUS-Transfer Workshop II: Kompetenzorientierte Aufgaben Alexander Jordan, Kassel/Bielefeld Soltau, 30. März 2006 Gliederung: Was erwartet Sie? Die Konstruktion und Klassifikation standardbezogener

Mehr

Kerstin Theinert. Verlag Dr. Kovac. Eine empirische Studie

Kerstin Theinert. Verlag Dr. Kovac. Eine empirische Studie Kerstin Theinert WELL done!?- Wechselseitiges Lehren und Lernen als spezielle Form kooperativen Lernens zur Förderung kommunikativer Kompetenz im Englischunterricht? Eine empirische Studie Verlag Dr. Kovac

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Primarschule Henggart, 15. Februar 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und

Mehr

3. Feedbackinstrumente bzw. methoden (Beispiele) 5. Praxisbeispiel: neue 1IM1, 1IM3, IM1/2

3. Feedbackinstrumente bzw. methoden (Beispiele) 5. Praxisbeispiel: neue 1IM1, 1IM3, IM1/2 Gliederung 1. Was ist Individualfeedback? 2. Warum überhaupt Feedback? 3. Feedbackinstrumente bzw. methoden (Beispiele) 4. Idee des Langzeitfeedback Gliederung 1. Was ist Individualfeedback? 2. Warum überhaupt

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

Kompetent in Beruf und Studium

Kompetent in Beruf und Studium Kompetent in Beruf und Studium Die Entwicklung und Evaluation eines Seminarkonzeptes zu kompetenzorientiertem Lernen mit Leitfaden und Materialien Daniela Zahn & Heike Spaderna Fachbereich 02 Abteilung

Mehr

Kurzbeschreibungen der Workshops

Kurzbeschreibungen der Workshops Kurzbeschreibungen der Workshops auf der Auftaktveranstaltung von SINUS an Grundschulen in Soltau (29.-31.10.2009) Freitag, 30.10.2009 Petra Scherer (Universität Bielefeld) Umgang mit Heterogenität Möglichkeiten

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Studie im Anfangsunterricht Chemie!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Studie im Anfangsunterricht Chemie! Gefördert vom Vielen Dank für Ihr Interesse an der Studie im Anfangsunterricht Chemie! In der folgenden Präsentation können Sie sich einen Überblick über alle eingesetzten Schülerfragebögen verschaffen.

Mehr

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung schul-in Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung schul-in Unterrichtsentwicklung Heterogenität Zusammenarbeit Kompetenzorientierung

Mehr

ENTWURFSVERSION. Kompetenzbilanz. Marie Musterfrau

ENTWURFSVERSION. Kompetenzbilanz. Marie Musterfrau Kompetenzbilanz Marie Musterfrau Frau Marie Musterfrau,, geboren am 14.12.78, hat im Zeitraum vom 23.05. bis 30.06.2017 die Kompetenzbilanzierung inklusive eines Beratungsgesprächs mit dem PortfolioPlus

Mehr

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018 Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018 Der Mensch lernt nur, was er lernen will, und er lernt nur, was ihn wirklich betrifft, ihn betroffen

Mehr

Begriffsbestimmung Kognitive Aktivierung

Begriffsbestimmung Kognitive Aktivierung Das Lehr-Lern-Forschungslabor Ort zukunftsorientierter Kooperation in der Lehramtsausbildung Begriffsbestimmung Kognitive Aktivierung 27.06.2016 Literatur Kognitive Aktivierung BILDUNGSWISSENSCHAFTEN KLIEME,

Mehr

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen

Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Lernkultur in Ganztagsschulen: Qualität und Wirkungen Eckhard Klieme & Natalie Fischer Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main 7. Ganztagsschulkongress Berlin, 12.

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schulen Pfäffikon 17. Mai 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

Feststellen des Lernerfolgs Wie gelingt eine individuelle Leistungsrückmeldung?

Feststellen des Lernerfolgs Wie gelingt eine individuelle Leistungsrückmeldung? Feststellen des Lernerfolgs Wie gelingt eine individuelle Leistungsrückmeldung? Landeselterntag 2008, Forum 1 Thomas Reviol Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Mainz Notwendigkeiten

Mehr

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik (Sekundarschule und Bezirksschule) Die vorliegende Umsetzungshilfe soll die Lehrpersonen unterstützen, die Sachkompetenz

Mehr

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung Warum brauchen wir neue Lernkonzepte? Neue Arbeitswelten neue Techniken neue Anforderungen Kompetenzentwicklung...steht für einen breiteren Ansatz in der betrieblichen

Mehr

Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens

Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens Pädagogik Melissa Naase Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens Erprobt und reflektiert im Englisch- und Mathematikunterricht Studienarbeit Universität Paderborn Fachbereich:

Mehr

Employability im demographischen Wandel

Employability im demographischen Wandel Employability im demographischen Wandel Ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der SICK AG Waldkirch Rudolf Kast, Kerstin Niermann Employability 18.03.2008 Seite 1 1. Attraktiver

Mehr

Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT)

Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT) Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT) Liebe Schulleiterin Lieber Schulleiter Das Amt für gemeindliche Schulen des Kantons Zug überprüft die Qualität der Schulen durch Fachleute der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Migration - warum kommen Menschen nach Deutschland?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Migration - warum kommen Menschen nach Deutschland? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form uszug aus: Migration - warum kommen Menschen nach eutschland? as komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de ie eidact.de Parteien - rbeitsmaterialien

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

Portfolio. (die Leistungsmappe)

Portfolio. (die Leistungsmappe) Portfolio (die Leistungsmappe) Begriff Das Portfolio enthält unterschiedliche Arbeiten eines Schülers über einen bestimmten Zeitraum. Es geht darum, die Leistungen eines Schülers nicht in erster Linie

Mehr

Theorie der Schule 8. Karl-Oswald Bauer. 1

Theorie der Schule 8. Karl-Oswald Bauer.  1 Theorie der Schule 8 Karl-Oswald Bauer www.karl-oswald-bauer.de 1 Gliederung Ausgangsfragen Kriterien für guten Unterricht Multikriterialität Unterrichtsformen Ist und Soll Gute Lehrkraft www.karl-oswald-bauer.de

Mehr

Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d

Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d Inhalt Vorwort Leitideen auf einen Blick Kompetenzen Qualitätssicherung Gemeinschaft Team und Leitung Schule und Umfeld Vorwort Die Schule ist dazu aufgefordert,

Mehr

Eltern-Lehrer-Dialog zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Idee & Entwicklung: Adolf Timm Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr.

Eltern-Lehrer-Dialog zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Idee & Entwicklung: Adolf Timm Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Eltern-Lehrer-Dialog zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Idee & Entwicklung: Adolf Timm Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann Wie hoch h schätzen Sie den Einfluss der Eltern auf

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Pädagogik Jens Goldschmidt Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) Laut Kompetenz 1.2.1 der APVO-Lehr Examensarbeit Jens Goldschmidt (LiVD) Anwärter

Mehr

EINSCHÄTZUNGSBOGEN ZUM ALLGEMEINEN LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6

EINSCHÄTZUNGSBOGEN ZUM ALLGEMEINEN LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6 LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6 Name: Klasse: Schuljahr: / Legende: SchülerInnen: X; Deutsch: D; Mathematik: M; Englisch: E; bei Bedarf KlassenlehrerInnen: KL 1. HALBJAHR 2. HALBJAHR Dieses Dokument

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE Die Frauenfeld sind eine öffentliche Berufswahlschule, an der fachliche, lebenspraktische, persönliche und soziale Kompetenzen gefördert werden. Ziele Alle Jugendlichen

Mehr

Für den gewerkschaftlichen Kontext adaptiert von der AG Gender Mainstreaming des VÖGB.

Für den gewerkschaftlichen Kontext adaptiert von der AG Gender Mainstreaming des VÖGB. Qualitätskriterien für genderkompetente gewerkschaftliche Bildungsarbeit Quelle: bm:ukk (Hg.): Gender Kompetenz & Gender Mainstreaming. Kriterienkatalog für Schulen. Erstellt im Rahmen des Projektes GeKoS,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83

Inhaltsverzeichnis Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 Warum Physikunterricht?...11 Ziele im Physikunterricht...83 IX 0 Einführung: Was ist Physikdidaktik?...1 0.1 Was ist Physik?...2 0.2 Was ist Didaktik?...3 0.3 Physikdidaktik: Forschung und Lehre über Physikunterricht...6 1 Warum Physikunterricht?...11 1.1 Bildungstheoretische

Mehr

! wählt für die Lernenden relevante Unterrichtsinhalte und Lernangebote, wenig zielorientiert

! wählt für die Lernenden relevante Unterrichtsinhalte und Lernangebote, wenig zielorientiert Diplomstudiengang Sekundarstufe II (Lehrdiplom für Maturitätsschulen) BP Studentin, Student Fokus Praktikum Berufspädagogik: Anwendungsorientiertes Unterrichten in Berufsmaturitätsklassen Die Kompetenzen

Mehr