Welche Rolle spielt der Lehrer?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welche Rolle spielt der Lehrer?"

Transkript

1 sie arbeiten miteinander sie hören aufeinander sie achten aufeinander sie helfen sich gegenseitig sie wetteifern miteinander sie erkennen, dass es unterschiedliche Begabungen gibt sie lernen voneinander sie erfahren Musizieren als Gemeinschaftserlebnis sie übernehmen Verantwortung (gemeinsame Auftritte) sie gewöhnen sich an Vorspielsituationen Was lernen Schüler im Gruppenunterricht? Welche Rolle spielt der Lehrer? Moderator Organisator von Unterrichtsprozessen Beobachter er muss klare Arbeitsaufträge formulieren individuelles Leistungsvermögen erkennen und entsprechend einplanen (Binnendifferenzierung) konstruktive Unterrichtsatmosphäre herstellen alle Schüler gleichermaßen schätzen (wohlwollende Neutralität)

2 Rotierende Aufmerksamkeit Anwendung: Vorspiel der Hausaufgaben Beispiel mit 4 Schülern Material: vorbereitete Aufgabenkarten (Muster siehe beigefügtes PDF-Dokument) Rhythmus - Tonhöhe - Artikulation - Dynamik - Fingerhaltung - Ansatz Atmung Ablauf: 1. Vorspieler, Spieler ziehen eine Karte (Auswahl vorher vom Lehrer vorbereiten) Vorspielen der Hausaufgabe, Kommentar der zuhörenden Spieler Hinweis zum Kommentieren: Schüler gibt erst positive Rückmeldung! Dann gibt er z. B. beim Feststellen eines Fehlers den Takt an, in dem er eine Ungenauigkeit gehört hat, der Vorspieler soll seinen Fehler zunächst selbst herausfinden 2. Spieler spielt Hausaufgabe, gibt seine Karte weiter, die beiden anderen Spieler tauschen ihre Karten, damit sie auf andere Dinge achten usw. weitere Möglichkeiten: während des Vorspiels Notennamen schnell aufschreiben Noten mitzeigen Melodieverlauf mitzeichnen Zuhören und genießen: Was hat euch gut gefallen, wie NN gespielt hat?

3 Erarbeiten eines neuen Stücks Beispiel für Anfänger-Unterricht jeweils ein bis zwei Takte bzw. Phrase Notenerarbeitung: Spieler 1 liest Notennamen vor, Sp. 2 greift stumm Töne, Sp. 3 kontrolliert Rhythmuserarbeitung: 1 spricht auf Rhythmussilben (siehe PDF-Anlage), 2 klatscht dazu, 3 kontrolliert / zählt / schlägt Metrum auf Handtrommel dann Melodie: 1 spielt erste Phrase, 2 spielt nach, 3 kontrolliert, 3 spielt, 2 und 1 kontrollieren 2 spielt nächste Phrase usw. Zusammensetzung des Stückes: 1 spielt Takt eins und zwei, 2 spielt drei und vier usw. oder 1 spielt T. eins und zwei, 2 wiederholt und fügt T. drei und vier an usw. Regel: Während ein Schüler spielt und keine andere Aufgabe gestellt ist, wird immer stumm mitgegriffen. Tonleitern einmal anders 1 nennt Tonnamen, 2 spielt 3 nennt nächsten Ton, 4 spielt... 1 spielt Grundton, 4 Schläge/ Sek., 2 schließt mit zweitem Ton an, 3 usw. 1 spielt erste beiden Töne, legato, 2 spielt dritten und vierten, usw. Dynamikstudien bei Tonwechsel: < > > <...

4 Weitere Beispiele für Schüleraktivitäten Liedbegleitung durch Mitklatschen, rhythmische Begleitung, Mitsingen Vomblattspiel: lautloses Mittaktieren, lautloses Mitklatschen Erarbeiten eines neuen Stückes: Vorspiel erste Phrase, andere hören ohne Noten zu, Nachklatschen des Rhythmus', Beschreibung des Melodieverlaufs, dann Nachspielen nach Gehör Gehörschulung: a) Intervalle: 1 spielt nach Vorgabe des Anfangstons das vom Lehrer gezeigte (Karteikarten) Intervall. 2 benennt das Intervall, 3 schreibt es auf b) Dreiklänge: 1 und 2 spielen eine vorgegebene Quinte, 3 spielt Dur- oder Mollterz dazu. Tonleiterspiel ohne Noten: Anfangston wird gegeben oder erhört, Aufgabe alle spielen gleichzeitig (langsam) eine auf diesem Ton aufbauende Dur/Moll-Tonleiter. Erfindungsübungen u.a. zweitaktiger Rhythmus gegeben, dazu Melodie erfinden und aufschreiben Melodie aus ca. 8 Tönen ohne Rhythmus vorgeben, selbst rhythmisieren bekanntes Lied nur Melodietöne notieren, Rhythmus selbst herausfinden Sp. 1 erfindet kurze Tonfolge, Sp. 2 spielt nach und setzt fort, usw. Sp. 1 spielt aus Klarinettenschule zwei Takte eines Stückes, Sp. 2 muss erraten, aus welchem Stück, Sp. 2 spielt, 1 errät usw. Sp. 1 spielt nur Melodieanfangstöne ohne Rhythmus aus einem bekannten Stück aus der Klarinettenschule, 2 muss auswendig mit richtigem Rhythmus nachspielen

5 Erfindungsübung: Melodie zu gegebenem Rhythmus Differenzierte Vorgaben: - Anzahl der zu verwendenden Tön der Melodie angeben - die gerade geübte Tonleiter als Tonart festlegen - der neue Ton x muss mindestens zweimal vorkommen Notenbeispiele s. Anhang Erfindungsübung: Rhythmisierung einer Melodie Differenzierte Vorgaben: - Notenwerte vorgeben (bei Anfängern - Taktart vorgeben - Anzahl der Takte vorgeben - Lösung auch schriftlich anfertigen lassen Notenbeispiele s. Anhang Literaturhinweise A. Ernst: Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht, Mainz 1991; S B. Wüstehube: Wie samma? Guat samma! IN: Üben&Musizieren 5/08 S. 12 ff I. Beutler: ersponnen, selbst erspielt. Komponieren im Blockflöten-Gruppenunterricht. Spiele und Komponierimpulse. IN: Üben&Musizieren 5/12 S. 35 (Heftthema Bläser!) Klarinettenschule: Jan van Beekum: Premiere 3-stimmige chorische Klarinettenschule. Harmonia Matthias Kuch: Klarinette lernen leicht und schnell. Sikorski

6 Anhang: Notenbeispiele

7 Melodie zu gegebenem Rhythmus

GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern

GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern Will man Musik machen, ob alleine oder mit anderen, so braucht man - darüber dürften sich alle einig sein - ein gutes Gehör. Deshalb

Mehr

Musiktheorie Kurs U II

Musiktheorie Kurs U II Musiktheorie Kurs U II Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Kurs U I Notenwerte, Tonnamen, Oktavlagen, Violin- und Bassschlüssel lesen Taktarten erkennen (2/4, 3/4, 4/4) Halb- und Ganztonschritte hören

Mehr

Junior 2. Rhythmusund. Gehörbildungsvorlage. Ausgabe im Bassschlüssel

Junior 2. Rhythmusund. Gehörbildungsvorlage. Ausgabe im Bassschlüssel Junior Rhythmusund Gehörbildungsvorlage Ausgabe im Bassschlüssel Hinweis für die Lehrer: Alle Rhythmus- und Melodiebeispiele können je nach Bedarf beliebig oft wiederholt werden. Junior - Rhythmus- und

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

Zürcher Stufentest Theorie mündlich Zürcher Stufentest Theorie mündlich Beispielfragen Die Beispielfragen sind einerseits als Vorbereitungsmaterial für Teilnehmende am Stufentest gedacht und andererseits geben sie den Experten und Expertinnen

Mehr

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern a) Testbeispiele werden in sogenannten Gehörtestmustern angegeben, die in zwei Büchern veröffentlicht wurden, eines für die Stufen 1 5 und eines

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Neukonzeption 2016 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort

Mehr

Musikalische Grundlagen

Musikalische Grundlagen Musikalische Grundlagen GM B1: Selber Orff-Sätze schreiben: Voraussetzungen GM B2: Die Grundlage für jede akkordische Begleitung: Die Stufen GM B3: Wie finde ich die im Lied gültigen Stufen heraus? GM

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Mannheimer Bläserschule D1

Mannheimer Bläserschule D1 Mannheimer Bläserschule D1 Gehörbildung 1. ÜBERSICHT Prüfungsrelevante Themen im Bereich der Gehörbildung Rhythmus: Melodie: Intervalle: Fehlersuche Rhythmus einfache Rhythmen hören Fehlersuche Melodie

Mehr

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil Calwer Weg Übungs-Teil 38 Calwer Weg Ü 1 Schreibe Noten Ganze Noten Halbe Noten Viertel Noten Achtel Noten (mit Fähnchen) Achtel Noten (mit Balken - 2er Gruppen) Sechzehntel Noten (mit Fähnchen) Sechzehntel

Mehr

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG (Fachcode: 42) a Diese Prüfungen sind so ausgelegt, dass sie gleichermaßen für Sänger und Spieler aller Instrumente, die auf dem aktuellen Lehrplan des Associated Board stehen,

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

Musiktheorie. Kurs U I

Musiktheorie. Kurs U I Musiktheorie Kurs U I . Tonlänge Lautstärke Ton Klangfarbe Tonhöhe Lautstärke f = forte = laut p = piano = leise mf = mezzoforte = mittellaut (halblaut) Klangfarbe Die Klangfarbe kann mit vielen Worten

Mehr

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Fach Musiktheorie. Kurs U I Fach Musiktheorie Kurs U I . Tonlänge Lautstärke Ton Klangfarbe Tonhöhe Lautstärke f = forte = laut p = piano = leise mf = mezzoforte = mittel- oder halblaut Klangfarbe Die Klangfarben kann mit vielen

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und aufschreiben einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) aufschreiben alle Dur- und

Mehr

K lavierschule von Svetlana Laubach. D ie erste Z eit am K lavier L ehrerheft

K lavierschule von Svetlana Laubach. D ie erste Z eit am K lavier L ehrerheft K lavierschule von Svetlana Laubach D ie erste Z eit am K lavier L ehrerheft Vorwort Die erste Zeit am Klavier Wie wir alle wissen, sind die ersten Schritte am Instrument von grundlegender Bedeutung. Womit

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Affen purzeln über die Wiese Variation über ein Sprechstück Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 31.05..2016 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Musik 2 Unterrichtseinheiten Orff-Instrumente, Papier, Stifte Kompetenzerwartungen

Mehr

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren Musikerziehung Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe Singen vokales Musizieren Mit der eigenen Stimme schonend umgehen und sie künstlerisch gebrauchen Stimmbildung und Sprecherziehung in Gruppen und chorisch

Mehr

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele.

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele. Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele Musikalische Praxis und Fachwissen Die Studierenden können musikbezogen

Mehr

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder PORTFOLIO Name ist am Musikschule Gattermann ab/seit Datum Foto v. SchülerIn WARUM ICH MUSIK MACHEN WILL. Meine Ziele sind... Mein Übungsplan Ich mag das Üben " # Ich kann Mal in der Woche üben: montags

Mehr

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik Musik Klassenstufe 5 Allgemeine Bemerkungen: Die drei Bereiche Musik gestalten, Musik hören, Musik reflektieren durchdringen sich gegenseitig und sind methodisch miteinander zu verknüpfen, insbesondere

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION Lerne, wie du mit den Karten von STAIRPLAY

Mehr

FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie

FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie Bitte beachten: Der Beispieltest spiegelt Inhalt und Anforderungen des Musiktheorietests wieder und dient nur zur Orientierung. Die Form

Mehr

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel Junior 2 Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung Ausgabe im Bratschenschlüssel Junior 2 - Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung - Ausgabe im Bratschenschlüssel - 1 Allgemeine Musiklehre 1. Die Noten

Mehr

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik

Schulcurriculum. für die Klassenstufen 1 bis 4. für das Fach Musik Schulcurriculum für die Klassenstufen 1 bis 4 für das Fach Musik 1. Allgemeine Anmerkungen zu den Klassenstufen 1 bis 4 Der Thüringer Lehrplan und die dort formulierten Lern- und fachspezifischen Kompetenzen

Mehr

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) 1. Der Notenschlüssel Der Notenschlüssel setzt die Tonhöhe einer Note eindeutig fest. Für die hohen Stimmen im Chor (Sopran, Alt) sowie für die hohen Instrumente

Mehr

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH

Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH aktualisiert am 21. Februar 2013 Anforderungen im Fachbereich Musik für die Aufnahmeprüfung an die PHZH Lernziele Geprüft werden elementare Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Singen, elementare

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen (ab Klasse 7) von Florian Buschendorff, Berlin

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen (ab Klasse 7) von Florian Buschendorff, Berlin Reihe 10 S 1 Verlauf Material Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen (ab Klasse 7) von Florian Buschendorff, Berlin Erste Spielerfahrungen mit Dreiklängen Mit einfachen Dreiklangsfolgen

Mehr

JMLA Bronze und Silber

JMLA Bronze und Silber JMLA Bronze und Silber - MIT DER RICHTIGEN VORBEREITUNG IN DIE PRÜFUNG - JUGENDLEITERWORKSHOP VOM 26.11.2018 Ablauf 1. Wie können Inhalte vermittelt werden 2. Aufgaben in der Bronzeprüfung 3. Aufgaben

Mehr

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Rolf Thomas Lorenz Wiederholung Crashkurs U II Übersicht 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

Praxisbericht zum Einsatz der Melodica im Unterricht einer Klasse 5 in der Dualen Oberschule Montabaur

Praxisbericht zum Einsatz der Melodica im Unterricht einer Klasse 5 in der Dualen Oberschule Montabaur Praxisbericht zum Einsatz der Melodica im Unterricht einer Klasse 5 in der Dualen Oberschule Montabaur Musiklehrer Gerhard Steinhöfel, Mitglied des Akkordeon-Clubs Koblenz e.v., DHV-Vertreter Bezirk Rheinland/Westerwald

Mehr

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin VII Grundlagen der Musik Beitrag 15 Musizieren mit Dreiklängen 1 Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen von Florian Buschendorff, Berlin Themenaspekte: Ziele: Klassenstufe: ab Klasse 7 Zeitbedarf:

Mehr

Lehrgangs- und Prüfungsordnung. Qualifikationsstufe D1

Lehrgangs- und Prüfungsordnung. Qualifikationsstufe D1 Volksmusikerbund NRW Lehrgangs- und Prüfungsordnung Qualifikationsstufe D1 Dieser Lehrgangs- und Prüfungsordnung liegen die Rahmenordnungen und Richtlinien der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände

Mehr

Fachdossier Musik. Niveau I und II. weiterwissen. Ausbildung Vorbereitungskurs

Fachdossier Musik. Niveau I und II. weiterwissen. Ausbildung Vorbereitungskurs Ausbildung Vorbereitungskurs Fachdossier Musik Niveau I und II Anforderungen im Fachbereich Musik für die Eintrittsprüfung Niveau I und II an die Pädagogische Hochschule Luzern (PHLU) weiterwissen. Änderungskontrolle

Mehr

Treffpunkt Praxis. Leitideen. Zielgruppe. Richtziele. Grobziele/Stoffplan. Ausbildungsreglement SBV: Bläser

Treffpunkt Praxis. Leitideen. Zielgruppe. Richtziele. Grobziele/Stoffplan. Ausbildungsreglement SBV: Bläser Treffpunkt Praxis Leitideen Treffpunkt Praxis ist eine Chance für Erwachsene. Die Thematik des «Adult Learning» wird mit diesem Kurstyp auch im SBV aufgegriffen. Musikalische Erwachsenenbildung findet

Mehr

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I Lektion 1...11 Anschlag, Grundstellung, Fingersatz - wie anfangen?...11 Haltung am Klavier...11 Fingersatz

Mehr

mit der Gitarre begleiten: das ist zwar nicht ganz einfach, aber lernbar.

mit der Gitarre begleiten: das ist zwar nicht ganz einfach, aber lernbar. Vorbemerkungen Der vorliegende Kurs ist aus meinen langjährigen Unterrichtserfahrungen heraus entstanden. Viele möchten das Gitarrenspiel lernen und haben auch mit dem Spielen einfacher Griffe rasche Erfolge.

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Crashkurs U II 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern bis 4 Vorzeichen in Dur und

Mehr

4. Einen Rap erfinden und gestalten

4. Einen Rap erfinden und gestalten 4. Einen Rap erfinden und gestalten Für das Erfinden und Gestalten eines Raps werden ein rhythmisch zu sprechender Text sowie eine rhythmische Begleitung benötigt. Günstig ist es, mit dem rhythmischen

Mehr

Notenlesen eine Kurzanleitung

Notenlesen eine Kurzanleitung Notenlesen eine Kurzanleitung Der Ton C ist Ausgangspunkt für die Orientierung. Ee ist jeweils die weisse Tasten unterhalb der Zweiergruppe der schwarzen Taste: cis/des dis/es fis/ges gis/as ais/b (schwarz)

Mehr

DEUTSCHE SCHULE QUITO

DEUTSCHE SCHULE QUITO DEUTSCHE SCHULE QUITO SCHULCURRICULUM MUSIK III. Kurs-Jahrgangsstufe 9 Klasse: Kompetenzbereich: 1 Zeit: Fächerübergreifend mit: III. Kurs Jahrgangsstufe 9 MUSIK GESTALTEN 12 Stunden Deutsch, Mathematik,

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Musik kann man lesen Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Sie sagen dir, welche Töne du spielen oder singen sollst und wie lange sie dauern. Das

Mehr

Vom Blues und seinen Akkorden

Vom Blues und seinen Akkorden LÖSUNGS-DATEI 1 Seite 1 Akkordlehre ganz konkret Band 3 LÖSUNGS-DATEI 1 Lösungen zu Lektion 21 23 Lektion 21 Vom Blues und seinen Akkorden Aufgabe: Back Home Blues - die Akkordfolge Höre die CD-Aufnahme

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang Themen in MusiX 1 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kerncurriculum Klasse 5/6 Kompetenz: Musik gestalten Kompetenzen: Musik hören und beschreiben, Musik untersuchen, Musik deuten Kapitel 1: Begegnung mit Musik

Mehr

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu? Erinnerung Crashkurs M I Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

Inhalt. Freie Imitation 65

Inhalt. Freie Imitation 65 3 Inhalt Vorwort 3 Zielgruppe 4 Was ist Improvisation? 4 Inhalt, Aufbau und Gebrauch des Buches 4 Hinweise für den Klavierlehrer 5 Voraussetzungen zur Improvisation 5 Anlass zur Improvisation 6 Vom Klavierspielen

Mehr

Eine Chance für den Musikunterricht!

Eine Chance für den Musikunterricht! Klassenmusizieren Einstieg mit der Blockflöte in der Sek. I Eine Chance für den Musikunterricht! Praxis-Projekt: P "Einstieg ins Klassenmusizieren" Anhand von 5 Arrangements der Pop/Jazz-Stilistik mit

Mehr

Die 1. Stunde. Herzlich willkommen! Ich freue mich, dass du dich dafür entschieden hast, Klarinette zu spielen. Nun kann s gleich losgehen.

Die 1. Stunde. Herzlich willkommen! Ich freue mich, dass du dich dafür entschieden hast, Klarinette zu spielen. Nun kann s gleich losgehen. Die 1. Stunde Herzlich willkommen! Ich freue mich, dass du dich dafür entschieden hast, Klarinette zu spielen. Nun kann s gleich losgehen. Das Zusammensetzen der Klarinette geht folgendermaßen: Fette zunächst

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Neukonzeption 2018 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort

Mehr

Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard. Neue Spielweisen für das Keyboard

Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard. Neue Spielweisen für das Keyboard Spielweise eines 4- stimmigen Satzes und Full Keyboard Neue Spielweisen für das Keyboard Der Standard Keyboardspielen bedeutet für die meisten Menschen: Links Akkorde für den Style und rechts Melodie Klavier

Mehr

Voransicht I/A2. Formen durch Komponieren kennenlernen Kanon und Chaconne. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 20 S 1. Thorsten Gietz, Berlin

Voransicht I/A2. Formen durch Komponieren kennenlernen Kanon und Chaconne. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 20 S 1. Thorsten Gietz, Berlin Reihe 20 S 1 Verlauf Material Formen durch Komponieren kennenlernen Kanon und Chaconne Thorsten Gietz, Berlin Ihre Schülerinnen und Schüler lernen, mehrere instrumentale Kanons bzw. Chaconnes zu komponieren

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

Praktische Musiklehre

Praktische Musiklehre WIELAND ZIEGENRÜCKER Praktische Musiklehre Das ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium Tests zu Lehrheft 2 BV 312 BREITKOPF & HÄRTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Alle Rechte vorbehalten Inhalt Zur Einführung...3

Mehr

D2-Lehrgänge. Stoffplan und Prüfungsanforderungen (Auszugsweise) für D2

D2-Lehrgänge. Stoffplan und Prüfungsanforderungen (Auszugsweise) für D2 D2-Lehrgänge Teil unserer Musikausbildung sind zwei bundesweit anerkannte Lehrgänge. Der zweie, "D2" genannt, findet nach ungefähr fünf Jahren statt. Wir achten sehr darauf, dass unsere Jugendlichen den

Mehr

JMLA-Richtlinien. 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen

JMLA-Richtlinien. 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) bieten jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, ihr praktisches musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Ebenso

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort Punktzahl

Mehr

Grundlagen der Liedbegleitung

Grundlagen der Liedbegleitung Grundlagen der Liedbegleitung Einleitung Eine Begleitung basiert wesentlich auf der Akkordfolge eines Liedes. Deshalb muss man mit dem Lesen der verschiedenen Akkordsymbolen und Schreibweisen vertraut

Mehr

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle Ordner zur Musiklehre von Auf diesen Seiten sind alle wichtigen Grundlagen der Musiktheorie zusammengestellt, die im Musikunterricht in den angegebenen Schuljahren besprochen und danach vorausgesetzt werden.

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde

Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde Akkordlehre Band 2 Seite 3 Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde Zum Buch gehört die website http://akkordlehre.petermhaas.de Zu den

Mehr

Ist die Kernfachprüfung nicht bestanden, müssen keine weiteren Prüfungen abgelegt werden.

Ist die Kernfachprüfung nicht bestanden, müssen keine weiteren Prüfungen abgelegt werden. INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DEM EIGNUNGSVERFAHREN OBOE BACHELOR OF MUSIC künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch Gegenstand der praktischen Prüfungen sind: Kernfach (Prüfungsdauer ca. 15 Minuten) Zweitinstrument

Mehr

Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet.

Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet. Seite 1/ II. Dur-Tonleiter, chromatische Tonleiter TONSCHRITT UND TONSPRUNG Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet. Oktave (Abstand zwischen c und c ) Man unterscheidet

Mehr

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7 INHALT Einige Worte vorneweg Linke und rechte Gehirnhälfte Einleitung 5 Über die Anwendung 7 Anleitung zum Üben aller Skalen, Akkorde, Patterns oder Ideen 9 Wie soll ich mit den Aufnahmen üben? 11 Wir

Mehr

Praktische Musiklehre

Praktische Musiklehre WIELAND ZIEGENRÜCKER Praktische Musiklehre Das ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium Tests zu Lehrheft 1 BV 311 BREITKOPF & HÄRTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Alle Rechte vorbehalten Inhalt Zur Einführung...3

Mehr

INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS SAXOFON

INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS SAXOFON INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS SAXOFON BACHELOR OF MUSIC künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch Gegenstand der praktischen Prüfungen sind: Kernfach (Prüfungsdauer ca. 15 Minuten)

Mehr

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing-

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing- Klasse 5 / 6 Thema Klassenmusizieren I Wir begegnen uns beim Musizieren Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die grundlegenden Fertigkeiten des Zusammensingens und Zusammenspielens bei

Mehr

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5 lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5 Das Liniensystem... 5 Die Notenschlüssel... 6 Die Stammtöne... 6 Die Oktavräume... 7 Die gesamte Oktaveinteilung... 8 Notenwerte... 14 Pausenwerte... 15 Punktierte Notenwerte...

Mehr

Anforderungen Theorietest

Anforderungen Theorietest Anforderungen Theorietest Vorlagen zur Orientierung der Lehrpersonen und Juryexperten für die Stufentests Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau 2012 Verband Musikschulen Thurgau Autoren: Philipp Kreyenbühl

Mehr

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1.

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1. PRÜFUNGSRICHTLINIE für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1. I. Prüfungsinhalte der theoretischen Prüfung GEHÖRBILDUNG: Erkennen und Notieren eines Rhythmus im

Mehr

Can Can. G - Dur Tonleiter (fis) Ü48. Jacques Offenbach ( ) Stefan Ennemoser

Can Can. G - Dur Tonleiter (fis) Ü48. Jacques Offenbach ( ) Stefan Ennemoser Can Can Jacques Offenbach (1819-1880) Sind beim Wiederholungszeichen Takte mit Klammern gekennzeichnet, werden beim ersten Durchgang die Takte in der 1. Klammer Prima Volta gespielt; beim zweiten Durchgang

Mehr

Muster Eignungstest. Gehörbildung. 1. Notieren Sie ausgehend vom jeweils gegebenen Ton die vorgespielten Dreitongruppen!

Muster Eignungstest. Gehörbildung. 1. Notieren Sie ausgehend vom jeweils gegebenen Ton die vorgespielten Dreitongruppen! Akademie für Tonkunst Darmstadt Muster Eignungstest Gehörbildung 1 Notieren Sie ausgehend vom eeils gegebenen Ton die vorgespielten Dreitongruppen! b 2 Notieren Sie die Größenangabe der simultan vorgespielten

Mehr

1. Die theoretischen Grundlagen

1. Die theoretischen Grundlagen Musiktheorie: Tonleitern 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die theoretischen Grundlagen 2. Wofür braucht man Tonleitern? 1. Die theoretischen Grundlagen Tonleitern sind sozusagen das Basis-Material in der Musik.

Mehr

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Musik für die Klassenstufen 5 10 Bildungsstandards Musik - Klasse 5 Thema / Inhalt Thema / Inhalt Kompetenzbereich I: Musik gestalten Die Schülerinnen und Schüler verfügen über

Mehr

TEIL III. Klasse 5 und 6

TEIL III. Klasse 5 und 6 TEIL III Klasse 5 und 6 LEITMOTIV Das Ziel ist zuallererst, durch unmittelbare musikalische Erfahrungen die Freude an der Musik zu wecken, zu erhalten und zu pflegen INHALT Klasse 6 KOMPETENZBEREICH 1:

Mehr

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. Semester)

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. Semester) 2. Semester: Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. Semester) Theorie: 2.1 Intervalle im Oktavraum: Prim bis Oktav (1 8: klein, groß, rein) Notieren und Bestimmen der

Mehr

Studiengänge: L2 und L5

Studiengänge: L2 und L5 Studiengänge: L2 und L5 Anforderungen für die Eignungsprüfung Erstfach Improvisierte Liedbegleitung (Klavier) Mögliche Instrumente für das Erstfach Improvisierte Liedbegleitung sind Klavier, Gitarre und

Mehr

DES EIGNUNGSVERFAHRENS

DES EIGNUNGSVERFAHRENS INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS HORN BACHELOR OF MUSIC künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch Gegenstand der praktischen Prüfungen sind: Kernfach (Prüfungsdauer ca. 15 Minuten)

Mehr

Dorian Swing: Wir alle haben ein MOTIV

Dorian Swing: Wir alle haben ein MOTIV Dorian Swing: Wir alle haben ein MOTIV Liebe Leser, häufig findet man in Lehrbüchern folgenden Sachverhalt: Eine vorgegebene Akkordfolge soll die Grundlage für eine Improvisation geben, zum Beispiel die

Mehr

GESANGSKLASSE. Schülerheft. Roland Bolender Gregor Müller HELBLING. Inhaltsverzeichnis. Lieder

GESANGSKLASSE. Schülerheft. Roland Bolender Gregor Müller HELBLING. Inhaltsverzeichnis. Lieder Blattsinglevel 1: so und mi Roland Bolender Gregor Müller Schülerheft GESANGSKLASSE Inhaltsverzeichnis Haltung und Atmung...2 Das Notensystem...3 Blattsinglevel 1: so und mi...4 Blattsinglevel 2: la...12

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS FAGOTT

INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS FAGOTT INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS FAGOTT BACHELOR OF MUSIC künstlerisch und künstlerisch-pädagogisch Gegenstand der praktischen Prüfungen sind: Kernfach (Prüfungsdauer ca. 15 Minuten)

Mehr

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6 Der Grundgedanke des Fachplans Musik ist die Vernetzung der drei Bereiche der inhaltsbezogenen Kompetenzen, sowie deren Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung.

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen für die Prüfungen. Leistungsstufe

Mehr

& c 4. œ j.?c 3 œ. œ œ œ œ. & c

& c 4. œ j.?c 3 œ. œ œ œ œ. & c Notenschrift 1 1 1 Notenhälse einzeichnen und Noten ordnen Leere Notenlinien und Notensalat Notenhälse fehlen Platz zum Üben Hier stehen viele Notenköpfe. Sie gehören zu Viertelnoten und halben Noten.

Mehr

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause 1. Semester: Theorie: 1.0 Grundlagen der Tonhöhennotation: Liniensystem Linien, Zwischenräume, Hilfslinien im Terzabstand; Notenschlüssel, Schlüsseltöne Notenzeile, Klaviersystem mit Violin- und Bassschlüssel

Mehr