JAHRESBERICHT Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark. Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark. Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER"

Transkript

1

2

3 JAHRESBERICHT 2013 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER Graz, im Frühjahr 2014 F.d.I.v.: Dr. Johann BAUMGARTNER Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H., OE PAL Stiftingtalstraße 4-6, A-8010 Graz

4 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 HOSPIZ- UND PALLIATIVEINRICHTUNGEN... 5 ENTWICKLUNG 1998 BIS AUSBAUSTAND AUSGABEN LEISTUNGEN DER EINRICHTUNGEN... 8 UNIVERSITÄRE PALLIATIVMEDIZINISCHE EINRICHTUNG AM LKH-UNIVERSITÄTSKLINIKUM GRAZ... 9 PALLIATIVEINRICHTUNG IM KRANKENHAUS ELISABETHINEN GMBH GRAZ HOSPIZEINRICHTUNGEN IN DEN GERIATRISCHEN GESUNDHEITSZENTREN DER STADT GRAZ PALLIATIVEINRICHTUNG LKH LEOBEN PALLIATIVTEAM HARTBERG / WEIZ PALLIATIVEINRICHTUNG LKH FELDBACH - FÜRSTENFELD PALLIATIVTEAM DEUTSCHLANDSBERG / VOITSBERG PALLIATIVEINRICHTUNG LKH JUDENBURG-KNITTELFELD PALLIATIVEINRICHTUNGEN LIEZEN PALLIATIVTEAM MÜRZZUSCHLAG / BRUCK PALLIATIVTEAM LEIBNITZ / RADKERSBURG HOSPIZVEREIN STEIERMARK KOORDINATION PALLIATIVBETREUUNG STEIERMARK KOORDINATION QUALITÄT BILDUNG ÖFFENTLICHKEITSARBEIT WEITERE AKTIVITÄTEN AUSBLICK FOTOS HOSPIZ- UND PALLIATIVEINRICHTUNGEN STEIERMARK Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

5 VORWORT Der Jahresbericht 2013 beschreibt Leistungen und Aktivitäten der steirischen Hospizund Palliativeinrichtungen und der. Diese spezialisierten Einrichtungen sind in der steirischen Versorgungslandschaft mittlerweile etabliert. Die Reichweite bei der Betreuung von PalliativpatientInnen und ihren Angehörigen steigt und die zahlreichen positiven Rückmeldungen bestätigen Bedarf und Akzeptanz dieser Leistungen und werden auch als Ansporn gesehen, diese Betreuungsmöglichkeiten weiter zu entwickeln. Die bestehende Regelfinanzierung aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark ist nach einer Verlängerung vertraglich bis zum Auslaufen der aktuellen 15a Vereinbarung bis Ende 2014 abgesichert. Es darf davon ausgegangen werden, dass auch in Zukunft solide Grundlage für diese Strukturen gesichert werden kann. So gilt mein Dank den vielen Entscheidungsträgern in der Politik und im Gesundheitsbereich, die die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Aufgabengebietes sehen und eine Verankerung dieser Strukturen ermöglicht haben. Mein besonderer Dank gilt den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz in den Hospiz- und Palliativeinrichtungen für eine würdevolle und kompetente Betreuung und Begleitung von Menschen auf ihrem letzten Weg. Dr. Johann BAUMGARTNER Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

6 HOSPIZ- UND PALLIATIVEINRICHTUNGEN Entwicklung 1998 bis 2013 Seit dem Pilotprojekt Stationäre Palliativbetreuung ( ) erfolgte in der Steiermark ein kontinuierlicher Auf- und Ausbau der Hospiz- und Palliativeinrichtungen wie in nachstehender Tabelle dargestellt. Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark 1998 bis 2013 Pilotprojekt SKAFF 1998 bis 2001 Förderungen SKAFF 2002 bis 2005 Reformpoolprojekt SKAFF 2006 bis 2008 Gesundheitsfonds Steiermark seit 2009 Standorte Einrichtungen LKH-Univ.Klinikum Graz (UPE) Palliativstation, 12 Betten* Palliativkonsiliardienst Mobiles Palliativteam Graz / Graz Umgebung KH Elisabethinen Graz GmbH Palliativkonsiliardienst Palliativstation, 8 Betten GGZ Stadt Graz Albert Schweitzer Hospiz, 12 Betten** Tageshospiz, Plätze ROTTENMANN Palliativeinheit, 4 Betten Palliativkonsiliardienst Mobiles Palliativteam Liezen*** BAD AUSSEE Palliativeinheit, 4 Betten Palliativkonsiliardienst Mobiles Palliativteam Liezen*** LEOBEN Mobiles Palliativteam Leoben Palliativkonsiliardienst Palliativstation, 8 Betten BRUCK Palliativkonsiliardienst MÜRZZUSCHLAG Mobiles Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck Palliativkonsiliardienst HARTBERG Mobiles Palliativteam Hartberg / Weiz Palliativkonsiliardienst FÜRSTENFELD Palliativstation, 5 Betten seit 2009, 8 Betten seit 2012 Mobiles Palliativteam Fürstenfeld / Feldbach Palliativkonsiliardienst DEUTSCHLANDSBERG Mobiles Palliativteam Deutschlandsberg / Voitsberg Palliativkonsiliardienst KNITTELFELD Palliativstation, 8 Betten Mobiles Palliativteam Judenburg / Knittelfeld / Murau Palliativkonsiliardienst WAGNA Mobiles Palliativteam Leibnitz / Radkersburg Palliativkonsiliardienst Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H. Legende: Mobiles Palliativteam * 6 Betten II. Med. bis 12/00, 4 Betten Onkologie bis 06/03 Palliativkonsiliardienst ** 10 Betten bis 05/2008 Palliativstation *** gemeinsames Team seit 01/08 mit Stützpunkten in Rottenmann, Bad Aussee und Schladming Stationäres Hospiz UPE: Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung Tageshospiz GGZ: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz SKAFF: Steiermärkischer Krankenanstalten Finanzierungsfonds Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

7 Ausbaustand 2013 Im Jahr 2013 waren folgende Hospiz- und Palliativeinrichtungen an den einzelnen Standorten in Betrieb. Die Tabelle listet die einzelnen Einrichtungen nach Standorten und Anzahl sowie Betten bzw. Plätzen auf. Hospiz- und Palliativeinrichtungen Steiermark 2013 Einrichtungen Betten / Plätze Standorte Palliativstation Palliativkonsiliardienst Mobiles Palliativteam Tageshospiz Stationäres Hospiz Hospizbetten Palliativbetten Plätze Tageshospiz Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz KH Elisabethinen Graz GmbH LKH Deutschlandsberg 1 1 LKH Feldbach - Fürstenfeld LKH Hartberg 1 1 LKH Judenburg-Knittelfeld LKH Leoben LKH Bruck 1 LKH Mürzzuschlag - Mariazell 1 1 LKH-Univ.Klinikum Graz LKH Wagna 1 1 LKH Rottenmann - Bad Aussee Anzahl Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

8 Ausgaben 2013 Im Jahr 2013 betrugen die Gesamtausgaben für die Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark - ohne Kosten für Palliativstationen insgesamt ,30. Die Aufwendungen sind in nachstehender Tabelle nach Einrichtungsarten aufgelistet. Ausgaben 2013 Hospiz- und Palliativeinrichtungen Einrichtungen Ausgaben Mobile Palliativteams ,90 Palliativkonsiliardienste ,74 Albert Schweitzer Hospiz / Tageshospiz ,52 Hospizkoordination Hospizverein Steiermark , ,64 Gesamt ,30 Rahmenbedingungen Die Regelfinanzierung der Hospiz- und Palliativeinrichtungen wurde in der 12. Sitzung der Gesundheitsplattform am 5. Juni 2008 beschlossen. Im Jahr 2009 wurde zwischen dem Gesundheitsfonds Steiermark und der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H der Vertrag über die Abwicklung der Finanzierung der Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark abgeschlossen, der die Mittelverwendung und die damit verbundenen Aufgaben der KAGes als Koordinationsstelle beschreibt. In der Folge wurden mit den einzelnen Trägern der Hospiz- und Palliativeinrichtungen Kooperationsvereinbarungen über die Leistungserbringung und Finanzierung der Einrichtungen abgeschlossen. Nachdem die Finanzierung der Hospiz- und Palliativeinrichtungen mit der jeweils gültigen und mittlerweile bis Ende 2014 verlängerten 15a-Vereinbarung über Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens gekoppelt ist, wurden entsprechend der Finanzierungsvertrag mit dem Gesundheitsfonds Steiermark, sowie die Kooperationsvereinbarungen mit den beteiligten Trägern aktualisiert. Mit der neuen 15a-Vereinbarung ab dem Jahr 2015 werden neue Verträge abgeschlossen werden. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

9 LEISTUNGEN DER EINRICHTUNGEN Die nachstehende Tabelle listet die Anzahl der im Jahr 2013 betreuten PatientInnen bzw. Fälle der einzelnen steirischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen nach Standorten und Einrichtungen auf. Hospiz- / Palliativeinrichtungen - Anzahl betreute PatientInnen / Fälle 2013 LKH-Univ.Klinikum Graz Palliativstation 335 Palliativkonsiliardienst 323 Mobiles Palliativteam Graz / Graz Umgebung 573 KH Elisabethinen GmbH Graz Palliativstation 214 Palliativkonsiliardienst 159 Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz Albert Schweitzer Hospiz 82 Tageshospiz 63 LKH Leoben Palliativstation 236 Palliativkonsiliardienst LKH Leoben / LKHBruck 446 Mobiles Palliativteam Leoben 269 LKH Hartberg Palliativkonsiliardienst 72 Mobiles Palliativteam Hartberg / Weiz 330 LKH Feldbach - Fürstenfeld Palliativstation 330 Palliativkonsiliardienst 181 Mobiles Palliativteam Fürstenfeld / Feldbach 202 LKH Deutschlandsberg Palliativkonsiliardienst 66 Mobiles Palliativteam Deutschlandsberg / Voitsberg 276 LKH Judenburg - Knittelfeld Palliativstation 212 Palliativkonsiliardienst 177 Mobiles Palliativteam Judenburg / Knittelfeld / Murau 283 LKH Rottenmann - Bad Aussee Palliativeinheit 125 Palliativkonsiliardienst 90 Mobiles Palliativteam Liezen 179 LKH Mürzzuschlag - Mariazell LKH Wagna Palliativkonsiliardienst 46 Mobiles Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck 198 Palliativkonsiliardienst 31 Mobiles Palliativteam Leibnitz/Radkersburg 95 Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

10 Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH- Universitätsklinikum Graz Die Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung am LKH-Univ. Klinikum Graz (UPE) umfasst die Palliativstation mit 12 Betten, den Palliativkonsiliardienst und das Mobile Palliativteam Graz / Graz-Umgebung. Palliativstation Auf der Palliativstation am LKH-Univ. Klinikum Graz erfolgten im Jahr 2013 insgesamt 335 Aufnahmen mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 9,1 Tagen 1. Palliativstation LKH-Univ.Klinikum Graz 2013 LKF Fälle 335 LKF Belagstage/ Fall 9,1 Daten: Auswertung MedControl Neu Palliativkonsiliardienst Der Palliativkonsiliardienst betreute in bettenführenden Abteilungen am LKH-Univ. Klinikum Graz im Jahr 2013 insgesamt 323 PatientInnen. Palliativkonsiliardienst LKH-Univ.Klinikum Graz - PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 317 Verstorbene 85 Nicht-Verstorbene 232 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 6 Gesamt 323 Mobiles Palliativteam Graz / Graz-Umgebung Das Mobile Palliativteam Graz / Graz-Umgebung betreute im Jahr 2013 insgesamt 573 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Graz / Graz-Umgebung PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 447 Verstorbene 346 Nicht-Verstorbene 101 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 126 Gesamt 573 Aktivitäten 2013 Mobiles Palliativteam: Vorträge in der Krankenpflegeschule, beim Universitätslehrgang für Onkologiepflege, neues (viertes) Dienstauto seit Dezember Mitwirkung der Palliativstation am 4. Steirischen Krebstag (6.4.) Feier 10 Jahre Palliativstation (25.10.), Fernsehbeitrag Palliativstation/Mobiles Palliativteam: Gedenkfeier für Verstorbene (3.12.) Vortragstätigkeiten von MitarbeiterInnen der Palliativeinrichtung: Forum Palliative Care (24.4. und 22.5.), End of Life in Fürstenfeld und Admont, Vortrag Ethische Fragen in 1 Die Anzahl der betreuten Fälle und die Verweildauer beziehen sich auf die PatientInnen, die von der Palliativstation entlassen wurden und über die Palliativ-Tagsätze abgerechnet werden. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

11 palliativmedizinischen Konsilien im Rahmen der Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie - Tagung in Wien, Teilnahme an der Podiumsdiskussion Leben Sterben Lernen (Hospizakademie), u.v.m. Posterpräsentation am European Association for Palliative Care - Kongress in Prag durch OA Dr. G. Hofmann Posterpräsentation am 4. Österreichischen Interdisziplinären Palliativkongress in Gmunden mit dem Titel: Mögliche Verbesserung der Früherkennung von Schmerz und schneller Schmerzkontrolle durch Einführen von standardisierten Abläufen im Rahmen eines Zertifizierungsverfahren, Autoren: Hoffman, G., Bitsche, s., Verebes, J., Stotz, M., Jahn-Kuch, D., Siegl, A., Kuba, S., Trattner, J., Sandner-Kiesling, A., Samonigg, H. Definitive Schmerzzertifizierung der Palliativstation Zahlreiche Lehr- und Forschungsaktivtäten an der Medizinischen Universität Graz Mitveranstalter der Vortragsreihe Forum Palliative Care und Forum Palliative Geriatrie Mitveranstalter des Interprofessionellen Palliativlehrganges in Graz gemeinsam mit der Caritas Akademie. Mitglied des Ethikkomitees des LKH-Universitätsklinikums Graz Diverse Fort- und Weiterbildungen: SchmerzexpertInnenausbildung (Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H), Aromapflegekurs, etc. Palliativeinrichtung im Krankenhaus Elisabethinen GmbH Graz Die Palliativeinrichtung am Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz wird in organisatorischem Verbund mit der Abteilung für Innere Medizin geführt und umfasst die Palliativstation mit 8 Betten und den häuserübergreifenden Palliativkonsiliardienst. Palliativstation Die Palliativstation im Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz hatte im Jahr 2013 insgesamt 214 Aufnahmen mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 11,5 Tagen. Palliativstation KH Elisabethinen GmbH Graz 2013 LKF Fälle 214 LKF Belagstage/ Fall 11,5 Daten: Krankenhaus Elisabethinen Graz GmbH Palliativkonsiliardienst Der Palliativkonsiliardienst am Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz betreut die bettenführenden Abteilungen im eigenen Haus und die Krankenhäuser im Westen von Graz (LKH Graz-West, Landesnervenklinik Sigmund Freud, LKH Hörgas Enzenbach, Krankenhaus Barmherzige Brüder Eggenberg, Krankenhaus Barmherzige Brüder Marschallgasse). Im Jahr 2013 wurden insgesamt 159 PatientInnen konsiliarisch betreut. Palliativkonsiliardienst KH Elisabethinen GmbH Graz PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 157 Verstorbene 11 Nicht-Verstorbene 146 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 2 Gesamt 159 Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

12 Aktivitäten 2013 Vernissage Kreuzweg (20.3.) Filmdreh Am Ende. Leben Vernetzungstreffen der Grazer Hospiz- und Palliativeinrichtungen (5.5.) Große Abendveranstaltung unter dem Titel Am Ende. Leben im Minoritensaal (14.6.) Hospitation von 2 ÄrztInnen und einer Sozialarbeiterin aus Kroatien ( ) 3 Gedenkmessen für Verstorbene Vielfältige Vortrags- und Informationsaktivitäten Diverse Fort- und Weiterbildungen: Aromapflegeworkshop, Diplomlehrgang Geriatrie, Aromapflege komplementäre Pflege, Palliativkongress in Opatja (Vortrag), Pflegekongress in Salzburg, etc. Hospizeinrichtungen in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz In den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz befinden sich das Albert Schweitzer Hospiz mit 12 Betten und das Tageshospiz mit 6 Plätzen. Albert Schweitzer Hospiz und Tageshospiz Im Jahr 2013 wurden im Albert Schweitzer Hospiz insgesamt 82 PatientInnen aufgenommen. Im angeschlossenen Tageshospiz wurden insgesamt 63 BesucherInnen betreut. Albert Schweitzer Hospiz 2013 Abgeschlossene PatientInnen 71 Verstorbene 69 Entlassene 2 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 11 Gesamt 82 Tageshospiz 2013 Anzahl BesucherInnen 63 Besuchstage Daten: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz Aktivitäten 2013 Vielfältige Vortrags- und Informationsaktivitäten Erfolgreiche Rezertifizierung des Qualitätszertifikates nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität) Mitveranstalter der Vortragsreihe Forum Palliative Geriatrie Aus- und Fortbildungen von MitarbeiterInnen: Interdisziplinärer Basislehrgang Palliative Care, Burnout Prophylaxetraining, u.v.m. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

13 Palliativeinrichtung LKH Leoben Zur Palliativeinrichtung im LKH Leoben gehören die Palliativstation mit 8 Betten, der Palliativkonsiliardienst und das Mobile Palliativteam Leoben. Palliativstation Die Palliativstation am LKH Leoben hatte im Jahr 2013 in den 8 zur Verfügung stehenden Betten insgesamt 236 Aufnahmen mit einer durchschnittlichen Belagsdauer von 10,3 Tagen. 2 Palliativstation LKH Leoben 2013 LKF Fälle 236 LKF Belagstage/ Fall 10 Daten: Auswertung MedControl Neu Palliativkonsiliardienst LKH Leoben / LKH Bruck Im Jahr 2013 hat der Palliativkonsiliardienst in Abteilungen und Ambulanzen im LKH Leoben und LKH Bruck insgesamt 446 PatientInnen konsiliarisch betreut. Palliativkonsiliardienst LKH Leoben und LKH Bruck PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 444 Verstorbene 85 Nicht-Verstorbene 359 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 2 Gesamt 446 Mobiles Palliativteam Leoben Das Mobile Palliativteam Leoben betreute im Jahr 2013 insgesamt 269 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Leoben PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 228 Verstorbene 172 Nicht-Verstorbene 56 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 41 Gesamt 269 Aktivitäten2013 Vielfältige Vortrags- und Informationsaktivitäten: Vortrag für MitarbeiterInnen des LKH Leoben und des LKH Bruck, Vortrag für SchülerInnen der Schule für Gesundheit- und Krankenpflege Leoben, Vorstellung des Palliativkonsiliardienstes in Abteilungen / Bereichen des LKH Bruck, im Pflegeheim Viola, etc. Neue Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester im Palliativkonsiliardienst im LKH Bruck (16.4.) Gestaltung eines Plakates zum Thema Palliative Care im Palliativkonsiliardienst für den Eingangsbereich im LKH Bruck Neuer ärztlicher Leiter: DeptL Dr. Christoph Tinchon Artikel im Gsund: Palliativkonsiliardienst Bruck Neues und Altes (Juni) Zertifikatsverleihung Brustkrebszentrum (8.2.) 2 Die Anzahl der betreuten Fälle und die Verweildauer beziehen sich auf die PatientInnen, die von der Palliativstation entlassen wurden und über die Palliativ-Tagsätze abgerechnet werden. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

14 Palliativstation organisierte eine interne Fortbildung zum Thema Betreuung und Begleitung von Kindern in der Trauer, Referentin: Prim a. Dr in. K. Purtscher-Penz Mobiles Palliativteam startet mit dem Projekt Palliativcafe (21.11.) Spendenaktion für das Mobile Palliativteam Packerlaktion Waasenstraße (Dezember) Diverse Fort- und Weiterbildungen zum Thema Trauer bei Kindern, Palliative Care Basislehrgang, etc. Palliativteam Hartberg / Weiz Das Palliativteam Hartberg / Weiz arbeitet als Mobiles Palliativteam und als Palliativkonsiliardienst. Mobiles Palliativteam Hartberg / Weiz Das Mobile Palliativteam Hartberg / Weiz betreute im Jahr 2013 in den Bezirken Hartberg und Weiz insgesamt 330 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Hartberg / Weiz PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 290 Verstorbene 189 Nicht-Verstorbene 101 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 40 Gesamt 330 Palliativkonsiliardienst LKH Hartberg Der Palliativkonsiliardienst betreute das eigene Haus sowie das LKH Weiz und das Marienkrankenhaus Vorau. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 72 PatientInnen konsiliarisch betreut. Palliativkonsiliardienst LKH Hartberg PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 71 Verstorbene 13 Nicht-Verstorbene 58 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 1 Gesamt 72 Aktivitäten 2013 Vielfältige Vortrags- und Informationsaktivitäten: Vorstellung des Palliativteams bei diversen Pflegestammtischen, etc. Workshop Organisationsentwicklung im Mobilen Palliativteam (Oktober und November) Gedenkgottesdienst für verstorbene PatientInnen des Palliativteams (28.6.) in der Tarborkirche unter dem Motto Vergissmeinnicht ; Absolvierung eines Fahrsicherheitstrainings beim ÖAMTC für das gesamte Team Teilnahme aller Teammitglieder an einem Validationsseminar Teilnahme am Sozialen Vernetzungstreffen in Hartberg und Weiz Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Mobiles Palliativteam gab eine Pressekonferenz (11.10.) mit Beiträgen in der Kleinen Zeitung sowie in der Ganzen Woche Diverse Fort- und Weiterbildungen: Abschluss Weiterbildung Aromapflege, Hospizgrundseminar, etc. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

15 Palliativeinrichtung LKH Feldbach - Fürstenfeld. Zur Palliativeinrichtung am LKH Fürstenfeld gehören die Palliativstation mit 8 Betten, der Palliativkonsiliardienst und das Mobile Palliativteam Fürstenfeld / Feldbach. Palliativstation am LKH Feldbach - Fürstenfeld Die Palliativstation im LKH Feldbach - Fürstenfeld mit 8 Betten hatte im Jahr 2013 insgesamt 330 Aufnahmen mit einer durchschnittlichen Belagsdauer von 6,7 Tagen. Palliativstation LKH Feldbach - Fürstenfeld 2013 LKF Fälle 330 LKF Belagstage / Fall 6,7 Daten: Auswertung MedControl Neu Mobiles Palliativteam Fürstenfeld / Feldbach Das Mobile Palliativteam Fürstenfeld / Feldbach betreute im Jahr 2013 in den Bezirken Fürstenfeld, Feldbach und fallweise im Bezirk Bad Radkersburg insgesamt 202 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Fürstenfeld / Feldbach PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 151 Verstorbene 124 Nicht-Verstorbene 27 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 51 Gesamt 202 Palliativkonsiliardienst Der Palliativkonsiliardienst betreute konsiliarisch im Jahr 2013 insgesamt 181 PatientInnen in den Landeskrankenhäusern Fürstenfeld und Feldbach. Palliativkonsiliardienst LKH Feldbach - Fürstenfeld PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 181 Verstorbene 27 Nicht-Verstorbene 154 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 0 Gesamt 181 Aktivitäten 2013 Vielfältige Vortrags- und Informationsaktivitäten: Informationseinheit zur Palliativarbeit am BRG Fürstenfeld (22.5.), Vortrag von Irmgard Loidolt am Österreichischen Pflegekongress zum Thema Begleiten heißt gemeinsam Aushalten (28.11.), etc. Palliativkonsiliardienst beim Tumorboard im LKH Feldbach verfügbar Regelmäßige Besprechungen zum Neubau Ost am LKH Fürstenfeld, wo sich auch die neuen Räumlichkeiten für die Palliativeinrichtung befinden werden Gedenkfeier für alle verstorbene PatientInnen der Palliativeinrichtung (14.11.) Vernetzungstreffen Palliativeinrichtung und HospizmitarbeiterInnen (16.5.) Diverse Fort- und Weiterbildungsaktivitäten: Palliative Care Basislehrgang, innerbetriebliche Weiterbildung zum Thema Krankensalbung, etc. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

16 Palliativteam Deutschlandsberg / Voitsberg Das Palliativteam Deutschlandsberg arbeitet als Mobiles Palliativteam und als Palliativkonsiliardienst. Mobiles Palliativteam Deutschlandsberg / Voitsberg Das Mobile Palliativteam Deutschlandsberg / Voitsberg betreute im Jahr 2013 insgesamt 276 PatientInnen in den Bezirken Deutschlandsberg, Voitsberg und Leibnitz. Mobiles Palliativteam Deutschlandsberg / Voitsberg PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 242 Verstorbene 194 Nicht-Verstorbene 48 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 34 Gesamt 276 Palliativkonsiliardienst LKH Deutschlandsberg Der Palliativkonsiliardienst betreute im Jahr 2013 in den LKHs Deutschlandsberg, Voitsberg und Wagna insgesamt 66 PatientInnen konsiliarisch. Palliativkonsiliardienst LKH Deutschlandsberg PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 66 Verstorbene 9 Nicht-Verstorbene 57 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 0 Gesamt 66 Aktivitäten 2013 Vielfältige Vortrags- und Informationsaktivitäten: Vorstellung des mobilen Palliativteams in der Gemeinde Gamlitz, im LKH Voitsberg, in der Hauptschule Gleinstätten, etc. Mitwirkung bei der Gesundheitsstraße Laßnitzhaus in Deutschlandsberg und Teilnahme an der Praktikumsbörse der FH Joanneum, Fachrichtung Soziale Arbeit Gedenkfeier für verstorbene PatientInnen des Palliativteams Organisation des Hospiztages für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Bezirke Deutschlandsberg, Voitsberg und Leibnitz zum Kennenlernen und Austauschen Diverse Fort- und Weiterbildungsaktivitäten: Palliative Care Basislehrgang, etc. Palliativeinrichtung LKH Judenburg-Knittelfeld Zur Palliativeinrichtung am LKH Judenburg-Knittelfeld gehören die Palliativstation mit 8 Betten, der Palliativkonsiliardienst und das Mobile Palliativteam Judenburg/Knittelfeld/Murau. Palliativstation am LKH Judenburg - Knittelfeld Die Palliativstation am LKH Judenburg hatte im Jahr 2013 in den 8 zur Verfügung stehenden Betten insgesamt 212 Aufnahmen mit einer durchschnittlichen Belagsdauer von 9,4 Tagen. Palliativstation LKH Judenburg - Knittelfeld 2013 LKF Fälle 212 LKF Belagstage / Fall 9,4 Daten: Auswertung MedControl Neu Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

17 Mobiles Palliativteam Judenburg / Knittelfeld / Murau Das Mobile Palliativteam Judenburg / Knittelfeld / Murau betreute im Jahr 2013 in den Bezirken Knittelfeld, Judenburg und Murau insgesamt 283 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Judenburg / Knittelfeld / Murau 2013 Abgeschlossene PatientInnen 227 Verstorbene 152 Nicht-Verstorbene 75 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 56 Gesamt 283 Palliativkonsiliardienst LKH Judenburg-Knittelfeld Der Palliativkonsiliardienst im LKH Judenburg-Knittelfeld betreute im Jahr 2013 im LKH Judenburg-Knittelfeld und Stolzalpe insgesamt 177 PatientInnen konsiliarisch. Palliativkonsiliardienst LKH Judenburg - Knittelfeld PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 176 Verstorbene 45 Nicht-Verstorbene 131 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 1 Gesamt 177 Aktivitäten 2013 Öffentlichkeitsarbeit: Informationsveranstaltung der Palliativeinrichtung mit Vortrag in der Pfarre Knittelfeld, Informationsveranstaltung des Mobilen Palliativteams im Rahmen des BezirksärztInnentreffens in Murau, Informationsstand beim Tag der Demenz sowie beim Lernfest im Stift St. Lambrecht und beim MINI MED Vortrag im Kulturhaus Knittelfeld, etc. Vernetzungstreffen des Mobilen Palliativteams mit den EinsatzleiterInnen der Volkshilfe Murtal, Murau mit der Heimleitung und Pflegedienstleitung des Sonnenhofs in Unzmarkt; Fallbesprechungen im Rahmen einer Dienstbesprechung im Pflegeheim Teufenbach, Murau und Wegwarte, Knittelfeld. Vielfältige Vortragsaktivitäten: Vortrag für die Beauftragten für Ethik im Rahmen der Bildungswerkstatt der Volkshilfe Steiermark zum Thema Arbeitsweise im Mobilen Palliativteam, Aufgabenbereich und Vernetzung sowie für Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen der Sozialzentren der Volkshilfe und der Mobilen Palliativteams zum Thema Exulzerierte Tumorwunden, Vortrag im Sozialzentrum Murtal zum Thema Schmerzen, Schmerzerfassung und Schmerztherapie beim Hospizteam Murtal und Murau und bei einem internen Workshop zum Thema Schmerz, etc. Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaftssitzungen LKH Stolzalpe Ritualfeier zum einjährigen Bestehen der Palliativstation Gemeinsames Treffen von Pflege und HospizmitarbeiterInnen unter dem Motto Pflege trifft Hospiz (17.1.) Schulprojekt Gestaltung der Begleittücher mit dem Gymnasium Judenburg und der Haushaltungsschule Großlobming - Feierliche Übergabe mit Infoveranstaltung (Juni) Interdisziplinäre Besprechungen im Großteam (Palliativstation und Palliativkonsiliardienst) mit Fachvorträgen zum Thema Sedierung, Delier, Behandlung entlang des Patientenwillens, Pflege ist die, die bleibt, wenn alle anderen gehen, T-T- T Time Talk Touch der Palliativpflege, Physiotherapie, etc. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

18 Diverse Fort- und Weiterbildungsaktivitäten: Zweitägiges Seminar Der International Council of Nurses -Ethikkodex Grundorientierung pflegerischen Handelns?! (Referentin M. Schwermann) wurde gemeinsam mit dem LKH Knittelfeld veranstaltet, die Einladung zur Veranstaltung erging an MitarbeiterInnen des LKH Judenburg-Knittelfeld sowie an externe KollegInnen der regionalen Hauskrankenpflege und der Mobilen Palliativteams Liezen und Leoben. Palliativeinrichtungen Liezen Die Palliativeinrichtung Liezen umfasst Stützpunkte in Rottenmann, Bad Aussee und Schladming und besteht aus der Palliativeinheit im LKH Rottenmann mit 4 Betten, dem Mobilen Palliativteam für den Bezirk Liezen sowie dem Palliativkonsiliardienst, der im Krankenanstaltenverbund (KAVB) Rottenmann - Bad Aussee tätig ist. Palliativeinheit LKH Rottenmann Bad Aussee Die integrierte Palliativeinheit im LKH Rottenmann Bad Aussee mit 4 Betten hatte im Jahr 2013 insgesamt 125 Aufnahmen mit einer durchschnittlichen Belagsdauer von 7,3 Tagen. Palliativeinheit LKH Rottenmann - Bad Aussee 2013 LKF Fälle 125 LKF Belagstage / Fall 7,3 Daten: Auswertung MedControl Neu Mobiles Palliativteam Liezen Das Mobile Palliativteam Liezen betreute im Jahr 2013 im Bezirk Liezen insgesamt 179 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Liezen PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 142 Verstorbene 127 Nicht-Verstorbene 15 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 37 Gesamt 179 Palliativkonsiliardienst LKH Rottenmann - Bad Aussee Im Jahr 2013 wurden im LKH Rottenmann - Bad Aussee insgesamt 90 PatientInnen konsiliarisch betreut. Palliativkonsiliardienst LKH Rottenmann - Bad Aussee PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 90 Verstorbene 12 Nicht-Verstorbene 78 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 0 Gesamt 90 Aktivitäten 2013 Das Projekt Palliativcafe wurde insgesamt 6 Mal im Jahr angeboten und ist fixer Bestandteil des Angebotes des Mobilen Palliativteams. Vielfältige Vortrags- und Informationsaktivitäten: Vernetzungstreffen mit den Mobilen Diensten der Volkshilfe und dem Seniorenzentrum der Volkshilfe Bad Aussee (13.2.), Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

19 Vernetzungstreffen mit der Bruderlade Schladming (25.3.) sowie mit dem Seniorenzentrum Gröbming (12.4.), Vortrag der Palliativpflege beim Hospizgrundseminar (5.4.), etc. Vernetzungstreffen mit allen Pflegeheimen im Bezirk Liezen: ein bis zweimal findet dieses Treffen statt, das vom Mobilen Palliativteam organisiert und mit einem fachspezifischen Vortrag kombiniert wird. Teilnahme am Pflegestammtisch Vortrag und Workshop, organisiert vom Mobilen Palliativteam, zum Thema Lebensqualität im Spannungsfeld von Autonomie und Fürsorge palliative Care als tragende Säule bei der Betreuung hochbetagter Menschen (22./23.11.) Artikel über das Mobile Palliativteam Liezen im Infomagazin Zeitraum des Sozialhilfeverbandes (Mai) DGKS C. Lamprecht und DGKS A. Lercher sind Teammitglieder im Arbeitskreis Aromapflege Erweiterung der TeilnehmerInnen der Mittwochsbesprechung der Integrierten Palliativeinheit am LKH Rottenmann - Bad Aussee und des Palliativkonsiliardienstes durch den LKH Seelsorger und die Hospizkoordinatorin Diverse Fort- und Weiterbildungsaktivitäten: Abschluss Master of Palliative Care einer Mitarbeiterin, Palliative Care Basislehrgang, Lehrgang Begleitende Krebstherapie 2013 der Österreichische Ärztekammer, Masterabschlüsse des Studienganges Soziale Arbeit, etc. Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck Das Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck arbeitet als Mobiles Palliativteam und Palliativkonsiliardienst. Mobiles Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck Das Mobile Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck betreute im Jahr 2013 im Bezirk Mürzzuschlag und Bruck insgesamt 198 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 131 Verstorbene 109 Nicht-Verstorbene 22 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 67 Gesamt 198 Palliativkonsiliardienst LKH Mürzzuschlag - Mariazell Im Jahr 2013 wurden im LKH Mürzzuschlag - Mariazell insgesamt 46 PatientInnen konsiliarisch betreut. Palliativkonsiliardienst LKH Mürzzuschlag - Mariazell PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 45 Verstorbene 7 Nicht-Verstorbene 38 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 1 Gesamt 46 Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

20 Aktivitäten 2013 Vortrags- und Informationstätigkeiten: Gesundheitsmesse Kindberg (13./14.4.), Gesundheitsgespräche der Gemeinde Mürzhofen (13.5.), etc. Austauschtreffen mit den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Hospizteams (14.1.) Austauschtreffen mit dem Mobilen Palliativteam Hartberg/Weiz (15.7.) 1. Gedenkfeier für Verstorbene mit ökumenischen Gottesdienst (4.10.) Organisation einer Vernissage der Künstlerin Alma Silbert gemeinsam mit dem LKH Mürzzuschlag-Mariazell (15.10.) Neue Hospizkoordinatorin im Team: A. Steiner (3.6.) Gastgeber des 23. Pallitreffs mit Fachvortrag (15.10.) Austauschtreffen mit dem Landespflegeheim Kindberg auf Einladung von Pflegedirektorin C. Preissl und Betriebsdirektor J. Wedl (3.12.) Diverse Fort- und Weiterbildungsaktivitäten: Palliative Care Basislehrgang, Aromapflege, etc. Palliativteam Leibnitz / Radkersburg Das Palliativteam Leibnitz / Radkersburg arbeitet als Mobiles Palliativteam und Palliativkonsiliardienst. Mobiles Palliativteam Leibnitz / Radkersburg Das Mobile Palliativteam Leibnitz / Radkersburg betreute im Jahr 2013 im Bezirk Leibnitz und Radkersburg insgesamt 95 PatientInnen. Mobiles Palliativteam Leibnitz / Radkersburg PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 67 Verstorbene 65 Nicht-Verstorbene 2 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 28 Gesamt 95 Palliativkonsiliardienst LKH Wagna Im Jahr 2013 wurden im LKH Wagna insgesamt 31 PatientInnen konsiliarisch betreut. Palliativkonsiliardienst LKH Wagna PatientInnen 2013 Abgeschlossene PatientInnen 31 Verstorbene 8 Nicht-Verstorbene 23 Nicht-Abgeschlossene PatientInnen 0 Gesamt 31 Aktivitäten 2013 Erstes Teamtreffen (14.5.) Start des Palliativteams mit ersten PatientInnenbetreuungen (3.6.) Teambuildingtag (2.7.) Artikel in der Leibnitzer Woche anlässlich der Spendenübergabe vom Gedenkflohmarkt (August) Vorstellung des Palliativteams im Rahmen der BezirksärztInnenfortbildung (23.10.) Diverse Fort- und Weiterbildungsaktivitäten: Palliative Care Basislehrgang, etc. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

21 Hospizverein Steiermark Der Hospizverein Steiermark, die landesweit koordinierende Einrichtung der 28 Hospizteams in allen Bezirken der Steiermark, arbeitet eng mit allen Hospiz- und Palliativeinrichtungen zusammen. Über hauptamtliche regionale HospizkoordinatorInnen werden steiermarkweit ehrenamtliche MitarbeiterInnen in die Hospiz- und Palliativversorgung eingebunden. Ehrenamtlicher Einsatz 2013 Im Jahr 2013 waren für die Hospiz- und Palliativeinrichtungen insgesamt 13 regionale HospizkoordinatorInnen für die Einbindung von Ehrenamtlichen in die Betreuung von PalliativpatientInnen im Einsatz. Ehrenamtlicher Einsatz 2013 Hospiz- und Palliativeinrichtungen Steiermark Anzahl Ehrenamtliche MitarbeiterInnen 340 Begleitungen von PatientInnen und Angehörigen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit Aktivitäten 2013 Große Feier anlässlich 20 Jahre Hospizverein Steiermark (28.6.) in der Seifenfabrik Diverse Veranstaltungen steiermarkweit anlässlich 20 Jahre Hospizverein Steiermark Vernetzungstreffen mit der Palliativeinrichtung am LKH Fürstenfeld (16.5.): Der Austausch und die Qualität der Zusammenarbeit standen beim Vernetzungstreffen zwischen der Palliativeinrichtung am LKH Feldbach-Fürstenfeld (Station, Konsiliardienst und Mobiles Palliativteam) und dem Hospizteam Fürstenfeld im Mittelpunkt. Vernetzungstreffen der HospizkoordinatorInnen Der Hospizverein Steiermark ist Mitveranstalter der Vortragsreihe Forum Palliative Care und Forum Palliative Geriatrie Erstmalige Verleihung des Hospiz Gütesiegels an 5 Pflegeheime in der Steiermark Hospizakademie KOORDINATION PALLIATIVBETREUUNG STEIERMARK Die, die landeskoordinierende Einrichtung der steirischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen, ist in der Zentrale der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. angesiedelt und wird als Organisationseinheit Koordination Palliativbetreuung (OE PAL) im Bereich KAGes Services geführt. Die Hauptaktivitäten der Koordinationsstelle liegen in den Bereichen Koordination, Qualität, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. KOORDINATION Die Koordinationsstelle unterstützt den Aufbau von Hospiz- und Palliativeinrichtungen, vernetzt sie untereinander, setzt sich für eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und Arbeitsweisen ein, organisiert und leitet regelmäßig Besprechungen und Treffen. Diese Treffen werden einerseits einrichtungsübergreifend (Koordinatorinnentreffen, Pallitreff, etc.) Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

22 durchgeführt und andererseits an den einzelnen Standorten als Besprechungen mit den LeiterInnen und MitarbeiterInnen der einzelnen Einrichtungen. Neue Einrichtungen Palliativteam Leibnitz / Radkersburg Im Jahr 2013 hat die den Aufbau des letzten und neunten Palliativteams für die Bezirke Leibnitz und Wagna, angesiedelt im LKH Wagna, betreut und begleitet. Dieses Team konnte plangemäß in Betrieb gehen. Palliativteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Für diese neue Einrichtung hat die Koordinationsstelle gemeinsam mit dem Gesundheitsfonds Steiermark Vorarbeiten geleistet und wesentliche Rahmenbedingungen für eine Inbetriebnahme im Spätherbst 2014 geschaffen. Regelmäßige Treffen Koordinatorinnentreffen An den Koordinatorinnentreffen nehmen die KoordinatorInnen - die leitenden DGKP der Mobilen Palliativteams - teil. Inhalte sind Qualitätssicherung, Abstimmung der Arbeitsweisen, Vernetzung und Informationsaustausch. Um die Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Steiermark sicher zu stellen, nehmen die hauptamtlichen Hospizkoordinatorinnen und die Geschäftsführerin des Hospizvereins in regelmäßigen Abständen an den Treffen teil. Im Jahr 2013 fanden insgesamt 4 Koordinatorinnentreffen statt, davon ein gemeinsames Treffen mit den TeamassistentInnen. Pallitreff Zum Pallitreff, dem Arbeitstreffen der steirischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen, sind alle MitarbeiterInnen der Hospiz- und Palliativeinrichtungen eingeladen. Der Pallitreff versteht sich als Forum für einrichtungsübergreifenden Informationsaustausch und Bildung. Diese Treffen finden alternierend in Graz und an den Standorten der Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark statt. Im Jahr 2013 fand der Pallitreff mit dem Gastgeber Palliativteam Mürzzuschlag / Bruck mit der Spezialfortbildung zum Thema Amyotrophe Lateralsklerose im Stadtsaal in Mürzzuschlag statt. Standorttreffen MitarbeiterInnen der Koordination Palliativbetreuung besuchen einmal jährlich die Einrichtungen vor Ort. Inhalte sind aktuelle einrichtungsspezifische Themen und die Besprechung der Statistik, Öffentlichkeitsarbeit, etc. Diese Treffen finden zumeist im Rahmen von Teamsitzungen der Palliativ- und Hospizeinrichtungen statt. Treffen der GeschäftsführerInnen der Mobilen Palliativteams Die Zielsetzungen dieses Treffens sind die Abstimmung struktureller und organisatorischer Angelegenheiten auf Ebene der Leistungserbringer. Im Jahr 2013 wurde ein Treffen durchgeführt. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

23 Treffen der Pflegedienstleitungen der Mobilen Palliativteams Inhalte dieser Treffen sind die Abstimmung der Arbeitsweise und die Weiterentwicklung der Mobilen Palliativteams. Im Jahr 2013 fanden 3 Treffen statt. Treffen der SozialarbeiterInnen Bei diesen Treffen stehen ebenfalls der Austausch, die Abstimmung der Arbeitsweise und die Weiterentwicklung auf der Tagesordnung. Im Jahr 2013 fanden insgesamt 3 Treffen statt. Weitere Vernetzungstreffen Die hat an Vernetzungstreffen mit Krankenhäusern, an Vorstandssitzungen des Hospizverein Steiermark sowie an der Arbeitsgruppe Akutteilgeriatrie teilgenommen. QUALITÄT Die setzte im Jahr 2013 Aktivitäten zur Qualitätsentwicklung. Schwerpunkte waren Weiterentwicklung der Dokumentation und Statistik sowie die Umsetzung des weiteren Roll-Out der EDV-Dokumentation für die Mobilen Palliativteams. Statistikdaten Die bereitet Daten auf und macht sie den MitarbeiterInnen der Hospiz- und Palliativeinrichtungen verfügbar. Datenbearbeitung Die Daten der Hospiz- und Palliativeinrichtungen wurden von der Koordinationsstelle in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen aufbereitet, mit Spezialauswertungen von Joanneum Research einrichtungsspezifisch zusammengefasst und über den Loginbereich der Homepage allen beteiligten MitarbeiterInnen verfügbar gemacht. Vorarbeiten PalControl Für eine spezifische Auswertemöglichkeiten der Dokumentation openmedocs Modul Palliativ der Mobilen Palliativteams wurden im Jahr 2013 erste Vorarbeiten geleistet. Das Ziel ist eine mittelfristige Auswertemöglichkeit analog MedControl. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

24 EDV-Dokumentation der Mobilen Palliativteams Die Mobilen Palliativteams dokumentierten 2013 ausschließlich im openmedocs Modul Palliativ. Adaptierungsarbeiten, vor allem am Medizinischen Assessment, wurden im Oktober begonnen, die Umsetzung wird 2014 erfolgen. Die Dokumentation im Pflegeassessment soll ebenfalls angepasst werden wurden erste Umsetzungsschritte gestartet. Maske der EDV-Dokumentation für die Mobilen Palliativteams Datenmeldung Pflegefonds Die bereitet Eckdaten der Mobilen Palliativteams, des Stationären Hospizes und des Tageshospizes für die Datenerfassung im Rahmen des Pflegefonds auf und übermittelt diese jährlich an die zuständige Fachabteilung des Landes Steiermark. Ethikbeiräte ethische Fallbesprechung 2013 unterstützte die Pilothäuser der KAGes und kooperierte mit dem Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz sowie mit den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. BILDUNG Im Aufgabenbereich Bildung organisierte die Koordinationsstelle eine Vielzahl an Veranstaltungen. Weitere Aktivitäten waren die Kooperation mit dem steirischen Interprofessionellen Palliativlehrgang sowie die Abhaltung von Vorträgen. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

25 Seminare ask Die bot über den ask - Bildungskalender der Steiermärkischen Krankenanstaltenges.m.b.H. wieder zahlreiche Fortbildungen im Hospizund Palliativbereich an. Die Palliativseminare bieten ProfessionistInnen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich die Möglichkeit, sich im Bereich Palliative Care fortzubilden. Für unterschiedliche Berufsgruppen (Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Psychotherapie) wurden Tagesseminare angeboten. Die 12 Seminare, die im Jahr 2013 organisiert wurden, haben insgesamt 173 TeilnehmerInnen besucht. Die begleitend durchgeführte Evaluation zeigte eine hohe Zufriedenheit mit Inhalten, ReferentInnen und Organisation. Forum Palliative Care / Forum Palliative Geriatrie Das Forum Palliative Care und das Forum Palliative Geriatrie werden seit Jahren als gemeinsame Veranstaltungsreihe der, der Universitären Palliativmedizinischen Einrichtung am LKH Univ. Klinikum Graz, dem Hospizverein Steiermark und den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz geführt. Überwiegend internationale ReferentInnen halten Vorträge zu aktuellen Themen der Hospizarbeit und der Palliativmedizin. Die Vorträge des Forum Palliative Care finden am LKH-Univ. Klinikum Graz im Hörsaal der Zahnklinik (Alte HNO) statt und die des Forum Palliative Geriatrie im Hörsaal der Albert Schweitzer Klinik in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Diese meist monatlich stattfinden Vorträge sind für ProfessionistInnen und Interessierte frei zugänglich und bieten auch ein Forum für Information und Austausch. Im Jahr 2013 fanden insgesamt 7 Vorträge statt, welche von rund 300 TeilnehmerInnen besucht worden sind. Datum ReferentIn Thema * Prim.Priv.-Doz.Dr. W. GEKO- Geriatrischer Konsiliardienst zur medizinischen Schippinger Versorgung von BewohnerInnen in Pflegeheimen OA Mag. Dr. H. Pilgram Univ. Ass. Dr. Günter Hofmann Symptomkontrolle in der Sterbephase OA Dr in. Daniela Jahn - Kuch Trauerbegleitung bei Kindern Martina Kern Prof. Dr. med. Friedemann Nauck Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold * Mag a. Reingard Lange * DSA Ulrike Lang - Mrosek Viele Fäden sind noch kein Netz Vom Mit- und Nebeneinander in der Begleitung Komplexe Achtsamkeit über die Selbstzentriertheit hinaus! Gesunder Altruismus gegen Mythos vom Helfertrip Ungeliebte Planungen. Wie können wir uns auf Chancen und Krisen der Hochaltrigkeit vorbereiten? Altwerden ist nichts für Feiglinge (Zitat: Bette Davis / Buchtitel: Autobiographie J. Fuchsberger) *Forum Palliative Geriatrie Einladungen Forum Palliative Care und Palliative Geriatrie Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

26 Weitere Bildungsaktivitäten Die Koordinationsstelle war auch im Jahr 2013 als Kooperationspartner für den Interprofessionellen Palliativlehrgang in Graz mit Beratung und Vortragstätigkeit aktiv. Regelmäßig abgehalten wurden Vorträge im Rahmen der TurnusärztInnenseminare. Unterrichtstätigkeiten beim Studium der Pflegewissenschaften der Medizinischen Universität Graz, beim Lehrgang für MusiktherapeutInnen der Kunsthochschule, bei Universitätslehrgängen der KAGes gemeinsam mit der Meduni Graz sowie beim Palliativlehrgang in Wels. Dr. Johann Baumgartner betreute auch StudentInnen der Pflegewissenschaften der Meduni Graz bei Bakkalaureats- und Masterarbeiten. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit hat die Koordination Palliativbetreuung im Jahr 2013 verschiedenen Aktivitäten gesetzt. Die Homepage der Koordinationsstelle wurde regelmäßig aktualisiert. Nachstehende Abbildung zeigt die Besucherstatistik 2013 nach Seiten/Dateien/Anfragen. Es gab insgesamt Anfragen. Webstatistik Seiten / Dateien / Anfragen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez Quelle: Bearbeitung 2013 Abbildung: Besucherstatistik Beiträge Im Jahr 2013 hat die Koordination Palliativbetreuung Beiträge für Zeitschriften verfasst, bzw. daran mitgearbeitet. Erschienen sind Beiträge im G'sund (MitarbeiterInnenzeitung der KAGes) und im Seniorenführer Steiermark. Weitere Aktivitäten Im Jahr 2013 wurde ein einheitlicher Folder für die Mobilen Palliativteams erarbeitet, welcher schrittweise für alle Teams in Umlauf gebracht wird. Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

27 Die war mit einem Stand in der Langen Nacht der Pflege präsent, die vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband, Landesverband Steiermark, organisiert worden wurde. WEITERE AKTIVITÄTEN Die Koordinationsstelle arbeitete im Jahr 2013 wieder an überregionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten mit. Nationale und internationale Aktivitäten Als Vizepräsident von HOSPIZ ÖSTERREICH nahm Dr. Johann Baumgartner an Vorstandssitzungen teil und unterstützte die Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich. Des Weiteren hat er in der Arbeitsgruppe Palliative Geriatrie der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG) gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGGG) mitgearbeitet. Zudem gab es mehrfach Austausch und Vernetzung mit österreichischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Die präsentierte am 4. Österreichischen Interdisziplinären Palliativkongress in Gmunden ein Poster mit dem Titel Entwicklung der Reichweite der Mobilen Palliativteams bei verstorbenen TumorpatientInnen in der Steiermark in den Jahren 2008 bis 2012 und hat damit einen Posterpreis gewonnen. Weitere Aktivitäten: Betreuung einer hochrangigen Delegation aus Oberösterreich, die sich im Rahmen einer Exkursion über die Situation der Hospiz- und Palliativversorgung in der Steiermark informiert hat, Vortrag beim slowenischen Palliativkongress in Brdo über Mobile Palliativteams und Palliativkonsiliardienste und Mitarbeit bei der Opatija-Deklaration beim Alpe-Adria Palliativkongress in Opatija. AUSBLICK Der im Dezember 2013 aktualisierte Regionale Strukturplan Gesundheit Steiermark ermöglicht für die Hospiz- und Palliativversorgung in der Steiermark in drei Bereichen eine erfreuliche Weiterentwicklung, teilweise vor dem generellen Zielhorizont 2020: 1. Kinderpalliativteam Ab Ende 2014 soll stufenweise ein Palliativteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die Steiermark mit Standorten am LKH-Univ.Klinikum Graz und LKH Leoben in Betrieb gehen. Die Finanzierung ist durch einen Beschluss der steirischen Gesundheitsplattform bis Ende 2016 gesichert. 2. Ausbau Stationärer Hospize Für die Landespflegezentren in Bad Radkersburg, Kindberg (Neuerrichtung in Mürzzuschlag) und Mautern wurden jeweils Hospizbetten eingeplant und es kann von einer mittelfristigen Realisierung bis 2020 ausgegangen werden. Für die Sicherstellung der erforderlichen Mittel für Investition und Betrieb besteht noch Handlungsbedarf. 3. Palliativstation LKH Deutschlandsberg Um eine bessere regionale Verfügbarkeit von Palliativbetten gewährleisten zu können, Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

28 wurde für das LKH Deutschlandsberg eine Palliativstation mit 8 Betten mit voraussichtlicher Realisierung bis 2020 eingeplant. Ausbau Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark Palliativteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene LKH-Univ.Klinikum Graz Ende 2014 LKH Leoben Ende 2014 Palliativstation LKH Deutschlandsberg (8 Betten) 2020 Stationäre Hospize Landespflegezentrum Kindberg - Neubau in Mürzzuschlag 2020 Landespflegezentrum Mautern 2020 Landespflegezentrum Bad Radkersburg 2020 Stand 04/2014 Weiterer Bedarf für spezialisierte Einrichtungen liegt in der Versorgung und Betreuung von alten und hochbetagten Menschen in Pflegeeinrichtungen und bei der Betreuung zuhause. Erste Konzepte liegen vor. Es besteht Hoffnung, dass es in den nächsten Jahren auch für diese Zielgruppe eine Weiterentwicklung geben wird. Die Hospiz- und Palliativbetreuung orientiert sich möglichst an den Bedürfnissen der PatientInnen und die Mehrzahl wünscht sich zuhause bzw. in vertrauter Umgebung sterben zu können. So wird besonderes Augenmerk auf Mobil vor stationär gelegt und es sterben auch nachweislich mobil betreute PatientInnen in deutlich höherem Ausmaß zuhause als nicht mobil Betreute. Es ist auch davon auszugehen, dass die Zeitspanne, die mobil betreute Menschen zuhause verbringen, deutlich verlängert wird und eine beträchtliche Anzahl an Krankenhausaufenthalten vermieden wird. Kompetente und würdevolle Betreuung bis zuletzt darf in allen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens erwartet werden. Auf diesem Weg ist noch viel zu tun. Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun und zu lassen! Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

29 FOTOS HOSPIZ- UND PALLIATIVEINRICHTUNGEN STEIERMARK Mobiles Palliativteam Graz / Graz-Umgebung Team der Palliativstation im Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

30 Team Albert Schweitzer Hospiz Mobiles Palliativteam Leoben Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

31 Palliativkonsiliardienst LKH Leoben / LKH Bruck Mobiles Palliativteam Hartberg / Weiz Palliativteam Fürstenfeld / Feldbach Jahresbericht Hospiz- und Palliativeinrichtungen

JAHRESBERICHT Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark. Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER

JAHRESBERICHT Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark. Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER JAHRESBERICHT 2015 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER Graz, im Frühjahr 2016 F.d.I.v.: Dr. Johann BAUMGARTNER Steiermärkische

Mehr

JAHRESBERICHT Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark. Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER

JAHRESBERICHT Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark. Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER JAHRESBERICHT 2012 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark Renate ZWEIGER Mag. Yvonne KNEISSL Dr. Johann BAUMGARTNER Graz, im Frühjahr 2013 F.d.I.v.: Dr. Johann BAUMGARTNER Steiermärkische

Mehr

JAHRESBERICHT 2010 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark

JAHRESBERICHT 2010 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark JAHRESBERICHT 2010 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Steiermark erstellt von: Renate ZWEIGER Mag. Yvonne STRUCKL Dr. Johann BAUMGARTNER Graz, im Frühjahr 2011 Anmerkung: Der Jahresbericht ist gegendert.

Mehr

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung 5-Jahres-Feier Jahres-Feier Mobiles Palliativteam Hartberg, Freitag, 24. 10. 2008 Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung Dr. Johann BAUMGARTNER Koordination Palliativbetreuung Steiermark

Mehr

ein.blick.zurück Zusammengestellt von Dr. Johann Baumgartner, DVHÖ

ein.blick.zurück Zusammengestellt von Dr. Johann Baumgartner, DVHÖ Zusammengestellt von Dr. Johann Baumgartner, DVHÖ PIONIERPHASE PionierInnen der 70er Jahre Dr. Elisabeth KÜBLER-ROSS PIONIERPHASE Mag. Hildegard TEUSCHL, CS Pfarrer Heinrich PERA 70er Jahre Gesprächskurse

Mehr

Anzahl der Hospiz- und Palliativ- Einrichtungen in Österreich

Anzahl der Hospiz- und Palliativ- Einrichtungen in Österreich 160 Anzahl der Hospiz- und Palliativ- Einrichtungen in Österreich 314 Einrichtungen insgesamt 47 55 39 9 4 EG: 100% Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari/Pissarek/Zottele) 160 Hospizteams in Österreich

Mehr

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

Steiermark - Bezirke. Untersuchte Schlachtungen*

Steiermark - Bezirke. Untersuchte Schlachtungen* Steiermark - e Landesstatistik.steiermark.at Untersuchte Schlachtungen* Pferde Kälber Untersuchte Schlachtungen 2017 Graz (Stadt) - - - 52 71 123 18.310 3.263 7.962 20.465 50.000 297.313 36 - Bruck-Mürzzuschlag

Mehr

Datenerhebung Hospiz Österreich. Mag. a Leena Pelttari-Stachl, MSc (Palliative Care) Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Mag. a Anna H.

Datenerhebung Hospiz Österreich. Mag. a Leena Pelttari-Stachl, MSc (Palliative Care) Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Mag. a Anna H. Datenerhebung 2009 Hospiz Österreich Mag. a Leena Pelttari-Stachl, MSc (Palliative Care) Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Mag. a Anna H. Pissarek HOSPIZ ÖSTERREICH Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen

Mehr

20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich

20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich 20 Jahre Dachverband Hospiz Österreich Gründung: 6.9.1993 unter dem Namen "Menschenwürde bis zuletzt. Österreichischer Dachverband von Initiativen für Sterbebegleitung und Lebensbeistand" (Gründungsmitglieder

Mehr

Stationäres Hospiz als Teil der Versorgung

Stationäres Hospiz als Teil der Versorgung Stationäres Hospiz als Teil der Versorgung Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Mag. Monika Wild, MAS, MSc Jeder Mensch hat das Recht in Würde zu sterben mit kompetenter Betreuung und Begleitung. Fredy

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Entwicklungen und aktueller Stand

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Entwicklungen und aktueller Stand Dr. Johann Baumgartner Koordination Palliativbetreuung Steiermark johann.baumgartner@kages.at Inhalte Entwicklung Bund Länder Arbeitsgruppe Hospiz/Palliativ Anpassung LKF Familienhospizkarenz Befragung

Mehr

1. Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung in OÖ

1. Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung in OÖ 1 Oö. Gesundheitsplattform beschließt weiteren Ausbau der mobilen Palliativversorgung in Oberösterreich Die Oö. Gesundheitsplattform hat in ihrer Sitzung in der letzten Woche, am 9. November 2011, auf

Mehr

Presseaussendung Wien,

Presseaussendung Wien, Datensicherheit ist Patientensicherheit. Plattform Patientensicherheit veröffentlicht Sicherheitstipps für die Nutzung von Gesundheits-Apps Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit,

Mehr

BURGENLAND. Bildung und Veranstaltungen Palliativversorgung

BURGENLAND. Bildung und Veranstaltungen Palliativversorgung BURGENLAND Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH Landeskoordination für Hospiz und Burgenland Runder Tisch zur Hospiz- und 5 Mobile Palliativteams, von 4 Trägerorganisationen 2 Palliativstationen 1 Palliativkonsiliardienst

Mehr

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele) 10 14 134 Hospizteams in Österreich 29 Erfassungsgrad: 100% 28 18 16 8 7 4 Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Kärnten Burgenland 30 Palliativkonsiliardienste in Österreich

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Mag. Claudia Nemeth Palliativsymposium anlässlich 10 Jahre Palliativstation Hohenems 9. März 201 Organisationsübersicht ÖBIG Österreichisches Bundesinstitut

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

Regionaler Strukturplan Gesundheit 2025

Regionaler Strukturplan Gesundheit 2025 Regionaler Strukturplan Gesundheit 2025 Steiermark Michael Koren / 14. Juni 2017 1 Gemeinsam auf neuen Wegen MEHR Nähe: Gesundheitshotline, Gesundheitszentren MEHR Qualität: Konzentration Spitzenmedizin

Mehr

A1: Versorgungsregion 61 Gesamt: 3.538

A1: Versorgungsregion 61 Gesamt: 3.538 Anlage 1: Maximalbettenanzahl Einschließlich der besonderen Bereiche der Leistungsangebotsplanung und der medizinisch-technische Großgeräte Kapitel A: Versorgungsraum SÜD A1: Versorgungsregion 61 Gesamt:

Mehr

Curriculum Vitae. Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: , Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter

Curriculum Vitae. Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: , Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter Curriculum Vitae Magª Sonja Handler (geb. Widegger) Geburtsdatum: 24.08.1979, Wels/ Oberösterreich Zivilstand: verheiratet Kinder: eine Tochter Geschäftsadresse: UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften,

Mehr

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz Imke Strohscheer Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung LKH-Universitätsklinikum Graz Stufe I: Start: Juni 2001 B A Palliativstation (4 Betten) Aufnahmekriterien für die Palliativstation: Vorliegen

Mehr

Schriftliche Anfragebeantwortung. Einl.Zahl 353/1, Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in der Steiermark

Schriftliche Anfragebeantwortung. Einl.Zahl 353/1, Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in der Steiermark L A N D T A G STEIERMARK Schriftliche Anfragebeantwortung XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE Von: LR Mag. Kristina Edlinger-Ploder An: Ingrid Lechner-Sonnek, Ing. Sabine Jungwirth, Lambert Schönleitner Einl.Zahl

Mehr

Hospiz und Palliativbetreuung in Österreich

Hospiz und Palliativbetreuung in Österreich Hospiz und Palliativbetreuung in Österreich Univ. Prof. Dr. Herbert Watzke Abteilung für Palliativmedizin Medizinische Universität Wien 1 Hospiz-und Palliativbetreuung in Österreich Vergangenheit Gegenwart

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATVE CARE IN ÖSTERREICH 2015

HOSPIZ- UND PALLIATVE CARE IN ÖSTERREICH 2015 HOSPIZ- UND PALLIATVE CARE IN ÖSTERREICH 2015 DATENBERICHT DER SPEZIALISIERTEN HOSPIZ- UND PALLIATIVEINRICHTUNGEN FÜR ERWACHSENE Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl.

Mehr

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur. Berlin, November 2015

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur. Berlin, November 2015 Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur Berlin, November 2015 Über 220 Hospize bieten deutschlandweit ganzheitliche Pflege und Versorgung an Ausgangslage Anzahl

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVE CARE IN ÖSTERREICH 2015

HOSPIZ- UND PALLIATIVE CARE IN ÖSTERREICH 2015 HOSPIZ- UND PALLIATIVE CARE IN ÖSTERREICH 2015 DATENBERICHT DER SPEZIALISIERTEN HOSPIZ- UND PALLIATIVEINRICHTUNGEN FÜR ERWACHSENE Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl.

Mehr

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause Ge aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause Wünsche und Möglichkeiten in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause, wie geht

Mehr

Hospizkultur im Altenpflegeheim: Erfolgsmodell Vorarlberg?

Hospizkultur im Altenpflegeheim: Erfolgsmodell Vorarlberg? Hospizkultur im Altenpflegeheim: Erfolgsmodell Vorarlberg? Ziele der palliativen Betreuung im Pflegeheim Menschenwürdiger Umgang mit den sterbenden BewohnerInnen Kein Sterben 1. und 2. Klasse Qualifizierte

Mehr

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg Anlage: Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption A. Sachverhalt I. Ausgangs- und Bedarfslage Unheilbar- bzw. sterbenskranke Menschen möchten so weit wie möglich schmerz- und beschwerdefrei im Kreise

Mehr

Datenerhebung Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA

Datenerhebung Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Datenerhebung 2014 Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Mit freundlicher Unterstützung der WIENER STÄDTISCHEN Versicherung AG Vienna Insurance

Mehr

das Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt sich vor

das Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt sich vor das Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt sich vor Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München Quelle: privat Veranstaltungen zur Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Mehr

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz

6. 7. ai Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Lebens ualitä am Lebens n Fachtagung Physiotherapy in End-of-life care Alte Universität Graz Hofgasse 14, 8010 Graz Tagungsgebühr: Mitglieder: 120 Euro Nichtmitglieder: 150 Euro Juniormitglieder (Studierende

Mehr

Hospizkultur und Mäeutik

Hospizkultur und Mäeutik Gelebte Interdisziplinarita ẗ von Pflege und Medizin im palliativgeriatrischen, ma ëutischen Betreuungskonzept der Caritas Socialis Wien Barbara SUPA Karlheinz WIESINGER Hospizkultur und Mäeutik Projekt

Mehr

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativteam Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Zwei weitere Ärzte mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Nacht-, Wochenenddienste)

Mehr

Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase

Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase HERZLICH WILLKOMMEN im Bildungshaus Schloss Puchberg Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase 1 MMag.Josef Sinkovits / im Auftrag von HOSPIZ ÖSTERREICH 2 In

Mehr

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit)

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit) Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit) www.hospiz-aktuell.de Säulen der Hospizarbeit Im Mittelpunkt steht der Mensch http://www.hospiz-andernach-pellenz.de/portraet/portraet.htm

Mehr

5 Jahre Mobiles Palliativteam Hartberg

5 Jahre Mobiles Palliativteam Hartberg 5 Jahre Mobiles Palliativteam Hartberg Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben Cicely Saunders Betreuungsgebiet Oktober 2003 bis Ende 2004 Stadt Hartberg und Umgebung von

Mehr

LEITBILD SENIORENZENTREN

LEITBILD SENIORENZENTREN LEITBILD SENIORENZENTREN PFLEGE & BETREUUNG / 2019 EIN ZUHAUSE FÜR UNSERE BEWOHNERINNEN Wir gestalten für unsere BewohnerInnen ein sicheres und vertrauensvolles Umfeld, in dem sie Zuwendung und Geborgenheit

Mehr

Datenerhebung Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA

Datenerhebung Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Datenerhebung 2012 Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Mit freundlicher Unterstützung der WIENER STÄDTISCHEN Versicherung AG Vienna Insurance

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

Datenerhebung Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA

Datenerhebung Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Datenerhebung 2013 Mag. a Leena Pelttari, MSc (Palliative Care) Mag. a Anna H. Pissarek Dipl. Ing. Peter Zottele, MBA Mit freundlicher Unterstützung der WIENER STÄDTISCHEN Versicherung AG Vienna Insurance

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn Obmann Albert Maringer, OÖ Gebietskrankenkasse und Präsident Dr. Walter Aichinger, Österr.

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team) Kooperationsvereinbarung zwischen dem ambulanten Hospiz und (SAPV-Team) Präambel Im Mittelpunkt palliativer Arbeit stehen schwerkranke und sterbende Menschen und die ihnen Nahestehenden. Ziel ist es, Menschen

Mehr

Hospiz- und Palliativgesetzes

Hospiz- und Palliativgesetzes Umsetzung des Hospiz- und Palliativgesetzes im Vogtlandkreis Markus Seibt Leiter SAPV Vogtlandkreis Vogtlandkreis 1.412,42 km² ~ 230.000 Einwohner Spezialisierte Palliativversorgung Vogtlandkreis 01 Palliativstationen

Mehr

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Alois Glück in Zusammenarbeit mit Dr. Erich Rösch 1 Die 7 Leitsätze der Hospizbewegung 1. Im Mittelpunkt der Hospiz- und Palliativarbeit

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

WIR BEGLEITEN MENSCHEN

WIR BEGLEITEN MENSCHEN WIR BEGLEITEN MENSCHEN WWW.HOSPIZ-TIROL.AT TIROLER HOSPIZ- GEMEINSCHAFT MOBILES HOSPIZ- UND PALLIATIVTEAM Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung sowie

Mehr

Ethik in der Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Hospiz- und Palliativversorgung

Ethik in der Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Hospiz- und Palliativversorgung Ethik in der Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Hospiz- und Palliativversorgung Pflegekongress der CSU am Dr. Thomas Goppel, MdL Landesvorsitzender der SEN Prof in Dr in Veronika Schraut 14.07.2018,

Mehr

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen Am Ende zählt der Mensch Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen und in Dortmund Der Hospiz- und PalliativVerband NRW e.v. ist einer der drei großen Landesverbände im Deutschen Hospiz-

Mehr

R e f e r e n z l i s t e

R e f e r e n z l i s t e R e f e r e n z l i s t e Inhalt Österreich... 4 OBERÖSTERREICH... 4 Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Wels... 4 Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Grieskirchen... 4 A. ö. Krankenhaus St. Josef Braunau

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Hospizlehrgang Beginn: 29. September 2016 Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie mit den Erfordernissen

Mehr

Anfrage des Landtagsklubs der SPÖ Tirol betreffend Begleitung und Betreuung von Palliativpatientinnen (14/11)

Anfrage des Landtagsklubs der SPÖ Tirol betreffend Begleitung und Betreuung von Palliativpatientinnen (14/11) Landesrat DI Dr. Bernhard Tilg Frau Landtagsvizepräsidentin Gabi Schiessling Im Wege über den Präsidenten des Tiroler Landtages im Hause Landtagsdirektion Eingelangt am 15. MRZ. 2011 K" y Dl Dr. Bernhard

Mehr

Abkürzungen. Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen Argentinierstraße 2/ Wien

Abkürzungen. Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen Argentinierstraße 2/ Wien Empfehlungen des Dachverbandes Hospiz Österreich zur der Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich Das Bundesministerium für Gesundheit beauftragte

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt deutsche gesellschaft für palliativmedizin >> DABEI SEIN Die DGP stellt sich vor >> WEGE WEISEN Projekte

Mehr

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe Ein Angebot für Angehörige, Freiwillige und Mitarbeiter/innen gefördert aus Mitteln der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Die Arbeiterwohlfahrt Ostwestfalen-Lippe

Mehr

mit den Mitarbeiterpublikationen der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.h.

mit den Mitarbeiterpublikationen der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. mit den Mitarbeiterpublikationen der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. In den Zielsetzungen der KAGes für die kommenden Jahre, den strategischen Hauptaussagen 2004, wird die Unternehmenskommunikation

Mehr

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP Pflegekongress 2016 Peter Kreuter, DGKP Projektleiter Ausgangslage 30 Pensionisten-Wohnhäuser mit mehr als 8500 BewohnerInnen (70% > 80J.) und

Mehr

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin 16. Herbsttagung vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin 1 Würdevolles Sterben in Pflegeheimen und Krankenhäusern Herausforderungen nach Inkrafttreten des Hospiz- und Palliativgesetzes Rechtsanwältin

Mehr

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007 Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007 Ausgangssituation Immer weniger Menschen sterben - betreut von ihren Angehörigen oder Freunden - zu Hause Das Sterben

Mehr

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Margarethe Beck Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 15. Mai 2009 unter www.hss.de/downloads/090428_rm_beck.pdf

Mehr

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2017 bis Jänner 2019 Vertiefungslehrgang / Stufe II Lehrgang Leitung & Begleitung Der ische Vertiefungslehrgang trägt die Grundsätze Wissensvermittlung auf höchstem Niveau und Qualität durch Begegnung, Erfahrungsaustausch

Mehr

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag SYMPOSIUM 13. EAPC-Kongress, Prag am 30. Mai 2013 um 9.00 bis 16.30 Uhr Ort Prague Congress Centre 5. kvetna 65, 4021 Prag 4 Sprachen Deutsch / Englisch/ Tschechisch Anmeldung erforderlich Kosten frei

Mehr

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen.

Jahresbericht In seinem Tätigkeitsbereich liegt auch der Kontakt und Austausch mit anderen Hospizinitiativen und ähnlichen Institutionen. Jahresbericht 2016 I. Selbstdarstellung Zweck des Vereins laut Statuten I Name, Sitz und Tätigkeitsbereich 2. Der Verein hat seinen Sitz in Melk und erstreckt seine Tätigkeit auf a) das Stationäre Hospiz

Mehr

Leben können. Sterben dürfen PALLIATIVE GERIATRIE gestern heute morgen

Leben können. Sterben dürfen PALLIATIVE GERIATRIE gestern heute morgen Leben können. Sterben dürfen PALLIATIVE GERIATRIE gestern heute morgen Marina Kojer Wie es begann... Marina Kojer 2 Pflegeheim Lainz vor 40 Jahren... Unerträglicher Geruch Stuhltage Riesengroße Dekubiti

Mehr

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann,

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, Sprechzettel des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, anlässlich der Landespressekonferenz am 10. Oktober 2017 zum Thema: Jeder Moment ist Leben

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Entwicklungen der Palliativ- und Hospizversorgung in Niederösterreich. Mag. Helga Zellhofer Kongress Integrierte Versorgung 16.

Entwicklungen der Palliativ- und Hospizversorgung in Niederösterreich. Mag. Helga Zellhofer Kongress Integrierte Versorgung 16. Entwicklungen der Palliativ- und Hospizversorgung in Niederösterreich Mag. Helga Zellhofer Kongress Integrierte Versorgung 16. Mai 2017, Linz WENN MAN ALLEIN TRÄUMT, IST ES NUR EIN TRAUM. WENN WIR GEMEINSAM

Mehr

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung von Gliederung Grundlagen Vorraussetzungen Ziele Anspruchs SAPV Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Neue Richtlinie Beschluss des gemeinsamen

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Hospizlehrgang Beginn: 29. Jänner 2015 Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod und mit den Erfordernissen für die

Mehr

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2019 bis Jänner 2021

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2019 bis Jänner 2021 Vertiefungslehrgang / Stufe II Lehrgang Leitung & Begleitung Der ische Vertiefungslehrgang trägt die Grundsätze Wissensvermittlung auf höchstem Niveau und Qualität durch Begegnung, Erfahrungsaustausch

Mehr

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. 4. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. 4. Hospizlehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung 4. Hospizlehrgang Beginn: 17. Jänner 2019 Ziel und Zielgruppe Ziel des Lehrgangs Das Ziel dieses Lehrgangs ist die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie

Mehr

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Zyklus 1 HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft SchülerInnen zwischen 14 und 19 Jahren Anzahl verpflegter Personen (m/w) ca.250 (25 /225 /) Start

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kapitel 3: Bevölkerungsstruktur Inhaltsverzeichnis 3 Bevölkerungsstruktur...30 3.1 Bedeutung

Mehr

Pflege in einem Palliativmedizinischen Konsiliardienst

Pflege in einem Palliativmedizinischen Konsiliardienst Pflege in einem Palliativmedizinischen Konsiliardienst Beate Augustyn Dipl. Krankenschwester, Palliativfachkraft, Trainerin für Palliative Care, Master of Palliative Care, Trauerbegleitung (TID) Dame Cicely

Mehr

copyright B. Weihrauch, 2012

copyright B. Weihrauch, 2012 SAPV-Netzaufbau Impulsstatement für den Workshop, 14. Mai 2012 Internationale Sylter Palliativtage Westerland, Sylt Dr. Birgit Weihrauch, Staatsrätin a. D., Vorsitzende Deutscher Hospiz- und PalliativVerband

Mehr

Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern

Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Krankenhauspolitik Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern - 2 - Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern 1 (entsprechend dem

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch

Mehr

MOBILES PALLIATIVTEAM

MOBILES PALLIATIVTEAM Mobiles Hospiz der ÖBR MOBILES PALLIATIVTEAM Franz Zdrahal Ein wenig Geschichte 1966 1967 Entstehung einer Arbeitsgruppe Hospiz (Caritas Socialis) 1989 Fürst Liechtenstein Preis für Hospizkonzept an Caritas

Mehr

2 Sprachstandsbeobachtung in der Steiermark 2010

2 Sprachstandsbeobachtung in der Steiermark 2010 2 Sprachstandsbeobachtung in der Steiermark 2010 3 Sprachstandsbeobachtung in der Steiermark 2010 Ausgangslage Im März 2010 wurden die Unterlagen für die Sprachstandserhebung an 698 steirische Kinderbildungs-

Mehr

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren Modelle vernetzter Palliativversorgung Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren Begriffsverwirrung Palliative Care Hospizarbeit Palliativmedizin Seelsorge Palliativpflege Psychosoziale Begleitung Palliative

Mehr

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2019 bis Jänner 2021

Vertiefungslehrgang / Stufe. Palliativmedizin. Oktober 2019 bis Jänner 2021 Vertiefungslehrgang / Stufe II Lehrgang Leitung & Begleitung Der ische Vertiefungslehrgang trägt die Grundsätze Wissensvermittlung auf höchstem Niveau und Qualität durch Begegnung, Erfahrungsaustausch

Mehr

Leben ein Leben lang.

Leben ein Leben lang. Leben ein Leben lang. Das Hospiz Elias Das Hospiz Elias bietet schwerkranken und sterbenden Menschen, sowie deren Angehörigen verschiedene Hilfen an. Wir begleiten Sie zuhause durch unseren ambulanten

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk PIE THERAPIE NHEILBAR LEBENSHILFE DIAGNOSE ZEIT FORUM FORUM THERAPIE ANGST PALLIATIVMEDIZIN FAMILIE DIAGNOSE PALLIATI LEBENSQUALITÄT LEBENSHILFE MEDIKAMENTE Einladung zum 4. Treffen palliativmedizinisch-tätiger

Mehr

Lebenswertes Altern in Graz

Lebenswertes Altern in Graz Lebenswertes Altern in Graz 39. Forumssitzung 11. Februar 2014 Dr. Gerd Hartinger, MPH Geschäftsführer Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz Mobile Strukturen in Graz Hilfswerk Hilfswerk Volkshilfe

Mehr

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Impulsreferat am 26. Juni 2014 in Eisenstadt Dr. Gustav Herincs Mobiles Hospizteam der Caritas Wien Definitionen: Palliative Care (WHO 2002) Ist ein Ansatz

Mehr

Weiterbildung Palliative Care

Weiterbildung Palliative Care Eingliederungshilfe und Palliative Care eine neue Herausforderung für multiprofessionelle Helfer? 1. Geschichte der Weiterbildung 2. Worin besteht die neue Herausforderung? 3. Aufbau, Inhalte, Umfang der

Mehr

Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst

Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst Hans Steil Gregor Sattelberger Christophorus Hospiz Verein e.v. München Palliativ-Geriatrischer Dienst (PGD)

Mehr

Palliativmedizin. März 2014 bis Mai 2015 (2 Semester) Vertiefungslehrgang / Stufe

Palliativmedizin. März 2014 bis Mai 2015 (2 Semester) Vertiefungslehrgang / Stufe Vertiefungslehrgang / Stufe II (2 Semester) In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien/Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Wien und der Professur für an der Universität

Mehr

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter palliativmedizinischer konsiliardienst 02 Impressum Herausgeber: Gestaltung: Stand: RKH Kliniken des Landkreises

Mehr

ELGA Bereich Steiermark

ELGA Bereich Steiermark ELGA Bereich Steiermark Stand der Umsetzung e-befund & e-medikation 20. Juni 2016 IHE Austria Mitgliederversammlung Victor Grogger ehealth und strategische Projekte ELGA Betreibergremium 1 Historie ELGA

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz Das neue Hospiz- und Palliativgesetz 112 Der Werdegang November 2014: Eckpunktepapier zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland, welches als Grundlage für den späteren Gesetzentwurf

Mehr

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege Patienteninformation Palliative Care Behandlung Seelsorge Kunst- und Maltherapie Physiotherapie Pflege Grösstmögliche Lebensqualität und individuelle Begleitung auf der Palliativstation des Kompetenzzentrums

Mehr

Unser Leitbild. eine Aufgabe der. Unser Leitbild 1

Unser Leitbild. eine Aufgabe der. Unser Leitbild 1 Unser Leitbild eine Aufgabe der Unser Leitbild 1 Du bist wichtig, einfach weil du du bist. Du bist bis zum letzten Augenblick deines Lebens wichtig. Und wir werden alles tun, damit du nicht nur in Frieden

Mehr