Immissionsschutz-Gutachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immissionsschutz-Gutachten"

Transkript

1 Immissionsschutz-Gutachten Schornsteinhöhenberechnung nach TA Luft für eine Anlage zur Feuerbestattung in Dülmen Auftraggeber Stadt Dülmen Overbergplatz Dülmen Immissionsprognose Nr vom 3. Juli 2013 Verfasser B. Eng. Alexander Ehler Umfang Textteil 23 Seiten Anhang 8 Seiten Ausfertigung als PDF-Dokument

2 Inhalt Textteil Zusammenfassung Grundlagen Veranlassung und Aufgabenstellung Grundlage für die Ermittlung der Schornsteinhöhen BImSchV TA Luft Ziffer TA Luft Ziffer TA Luft Ziffer TA Luft Hohe Einzelgebäude Ableitung bei geringen Emissionsmassenströmen Andere als Feuerungsanlagen Feuerungsanlagen Beschreibung des Vorhabens Schornsteinhöhenberechnung Emissionsdaten Schornsteinhöhenberechnung nach Ziffer TA Luft Schornsteinhöhenberechnung nach Ziffer TA Luft Berechnung der Einzelkamine Summenbetrachtung Schornsteinhöhenberechnung nach Ziffer TA Luft Schornsteinhöhenberechnung für Schornsteine im Einflussbereich hoher Einzelgebäude Schornsteinhöhenberechnung unter Berücksichtigung unebener Geländeformen Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse Inhalt Anhang A B Lageplan II. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII Gutachten-Nr.: Textteil -Inhalt Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 2 von 23

3 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Zusammensetzung der Schornsteinhöhe H20 7 Abbildung 2: Nomogramm zur Bestimmung der Schornsteinhöhe 9 Abbildung 3: Diagramm zur Ermittlung des Wertes J 12 Abbildung 4: Schematische Darstellung zur erforderlichen Schornsteinhöhe im Nahbereich eines hohen Einzelgebäudes 13 Abbildung 5: Mindestanforderungen nach VDI Abbildung 6: Übersicht über die II. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII. (ohne Maßstab) 16 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Zusammenfassung von zwei oder mehreren Quellen 11 Tabelle 2: Eingangsdaten für Schornsteinhöhenberechnung nach TA Luft, Einzelbetrachtung 18 Tabelle 3: Emissionsmassenströme und Q/S-Werte, Einzelbetrachtung 19 Tabelle 4: Eingangsdaten für Schornsteinhöhenberechnung nach TA Luft, Summenbetrachtung 20 Tabelle 5: Emissionsmassenströme und Q/S-Werte, Summenbetrachtung 21 Gutachten-Nr.: Textteil -Inhalt Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 3 von 23

4 Zusammenfassung Gegenstand des vorliegenden Gutachtens zum Immissionsschutz ist der Betrieb einer Anlage zur Feuerbestattung gemäß der 27. BImSchV. im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens II. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII. Den Anlass für das Planverfahren bildet ein Rechtstreit um die Zulässigkeit der Feuerbestattungsanlage, aufgrund der baurechtlichen Ausweisung des Anlagengeländes als Gewerbe. Im Ergebnis einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes fehlt es der Feuerbestattungsanlage seither an einer rechtskräftigen Baugenehmigung. Da das Anlagengelände aber grundsätzlich als geeignet für die Unterbringung der Feuerbestattungsanlage angesehen und die Anlage bereits seit dem Jahr 2008 störungsfrei betrieben wird, soll das Gebiet durch die Änderung des Bebauungsplans als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Krematorium ausgewiesen werden. Die Untersuchungen zum Immissionsschutz haben Folgendes ergeben: Die gegebenen Kamine entsprechen mit einer Höhe von 11,3 m über Grund in ihrem aktuellen baulichen Zustand den Anforderungen der 27. BImSchV und der TA Luft. Gutachten-Nr.: Textteil -Kurzfassung Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 4 von 23

5 1 Grundlagen [1] Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der aktuellen Fassung [2] Siebenundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung BImSchV) in der aktuellen Fassung [3] Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA Luft) Juli 2002 [4] VDI 2280 Blatt 2: Ableitbedingungen für organische Lösungsmittel; August 2005 [5] VDI 3781 Blatt 2: Ausbreitung luftfremder Stoffe in der Atmosphäre, Schornsteinhöhenberechnung unter Berücksichtigung unebener Geländeform August 1981 [6] Merkblatt SHB: Merkblatt Schornsteinhöhenberechnung, Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, September 2010 Weitere verwendete Unterlagen: Deutsche Grundkarte 1:5.000, Lageplan des Betriebsgeländes, Angaben der Stadt Dülmen. Informationen und Unterlagen wurden zur Verfügung gestellt durch: die Stadt Dülmen. Gutachten-Nr.: Textteil -Grundlagen Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 5 von 23

6 2 Veranlassung und Aufgabenstellung Gegenstand des vorliegenden Gutachtens zum Immissionsschutz ist der Betrieb einer Anlage zur Feuerbestattung gemäß der 27. BImSchV. im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens II. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII. Den Anlass für das Planverfahren bildet ein Rechtstreit um die Zulässigkeit der Feuerbestattungsanlage, aufgrund der baurechtlichen Ausweisung des Anlagengeländes als Gewerbe. Im Ergebnis einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes fehlt es der Feuerbestattungsanlage seither an einer rechtskräftigen Baugenehmigung. Da das Anlagengelände aber grundsätzlich als geeignet für die Unterbringung der Feuerbestattungsanlage angesehen und die Anlage bereits seit dem Jahr 2008 störungsfrei betrieben wird, soll das Gebiet durch die Änderung des Bebauungsplans als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Krematorium ausgewiesen werden. Nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz sind genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen so zu errichten und zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen nicht hervorgerufen werden können bzw. verhindert werden, wenn sie nach dem Stand der Technik vermeidbar sind. Zur Vermeidung schädlicher Umwelteinwirkungen sind Abgase so abzuleiten, dass ein ungestörter Abtransport mit der freien Luftströmung ermöglicht wird. Kriterien zur Ermittlung des freien Abtransportes von Abgasen sind unter anderem in der 27. BImSchV [2], der TA Luft [4]und dem Merkblatt SHB [11] definiert. Für die Genehmigung der Anlage ist eine Berechnung der erforderlichen Schornsteinhöhen der Feuerbestattungsanlage erforderlich. Hierzu wird eine Schornsteinhöhenberechnung erstellt, in der auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Daten und mit Hilfe der anzuwendenden technischen Regelwerke die erforderlichen Schornsteinhöhen zu ermitteln sind. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 6 von 23

7 3 Grundlage für die Ermittlung der Schornsteinhöhen BImSchV Gemäß 5 der 27. BImSchV [2] soll der Schornstein von Feuerbestattungsanlagen mindestens eine Höhe von 10 m über der Flur und eine den Dachfirst um 3 m überragende Höhe haben. Bei einer Dachneigung von weniger als 20 ist die Höhe des Dachfirstes unter Zugrundelegung einer Neigung von 20 zu berechnen. Für die Bestimmung der Firsthöhe ist die Gebäudebreite (Schmalseite) bs zu verwenden. Damit ergibt sich die Schornsteinhöhe H20 aus der Summe der Traufhöhe (ht), der Dachhöhe (hd) und der 3-m- Überragung über First zu: Mit: Abbildung 1: Zusammensetzung der Schornsteinhöhe H TA Luft Abgase sind so abzuleiten, dass ein ungestörter Abtransport mit der freien Luftströmung ermöglicht wird. In der Regel ist eine Ableitung über Schornsteine erforderlich, deren Höhe vorbehaltlich besserer Erkenntnisse nach den Ziffern bis der TA Luft [4] zu bestimmen ist. Die genannten Regelungen finden bei geringen Emissionsmassenströmen sowie in den Fällen, in denen nur innerhalb weniger Stunden des Jahres aus Sicherheitsgründen Abgase emittiert werden, keine Anwendung. In diesen Fällen sind die in der Richtlinie VDI 3781 Blatt 4 [7] oder in der Richtlinie VDI 2280 [5] angegebenen Anforderungen sinngemäß so Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 7 von 23

8 anzuwenden, dass eine ausreichende Verdünnung und ein ungestörter Abtransport der Abgase mit der freien Luftströmung sichergestellt sind Ziffer TA Luft Gemäß Ziffer soll der Schornstein mindestens eine Höhe von 10 m über der Flur und eine den Dachfirst um 3 m überragende Höhe haben. Bei einer Dachneigung von weniger als 20 ist die Höhe des Dachfirstes unter Zugrundelegung einer Neigung von 20 zu berechnen; die Schornsteinhöhe soll jedoch das 2fache der Gebäudehöhe nicht übersteigen. Die Berechnung erfolgt analog zu Kapitel Ziffer TA Luft Entsprechend der Ziffer ist zur Bestimmung der Schornsteinhöhe das Nomogramm aus TA Luft anzuwenden. Es bedeuten: H' d t R Q S in m; Schornsteinhöhe aus Nomogramm; in m; Innendurchmesser des Schornsteins oder äquivalenter Innendurchmesser der Querschnittfläche; in C; Temperatur des Abgases an der Schornsteinmündung; in m³/h; Volumenstrom des Abgases im Normzustand nach Abzug des Feuchtgehaltes an Wasserdampf in kg/h; Emissionsmassenstrom des emittierten luftverunreinigenden Stoffes aus der Emissionsquelle; für Fasern ist die je Zeiteinheit emittierte Faserzahl in einen Massenstrom umzurechnen; Faktor für die Schornsteinhöhenbestimmung; für S sind in der Regel die in Anhang 7 festgelegten Werte einzusetzen Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 8 von 23

9 Abbildung 2: Nomogramm zur Bestimmung der Schornsteinhöhe Für t, R und Q sind jeweils die Werte einzusetzen, die sich beim bestimmungsgemäßen Betrieb unter den für die Luftreinhaltung ungünstigsten Betriebsbedingungen ergeben, insbesondere hinsichtlich des Einsatzes der Brenn- bzw. Rohstoffe. Für S kann die zuständige oberste Landesbehörde in nach 44 Abs. 3 BImSchG [1] festgesetzten Untersuchungsgebieten und in den Fällen nach Ziffer 4.8 kleinere Werte vorschreiben. Sie sollen 75 vom Hundert der in Anhang 7 festgelegten S-Werte nicht unterschreiten. Wenn die Bestimmung der Schornsteinhöhe nach Ziffer TA Luft (Nomogramm) wegen geringer Emissionsmassenströme (Q/S < 10 kg/h) nicht möglich ist, erfolgt auch keine Korrektur der Schornsteinhöhe nach Ziffer TA Luft. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 9 von 23

10 Ungünstige Betriebsbedingungen Gemäß Ziffer TA Luft sind für die Kenngrößen der Temperatur (t), des Volumenstroms des Rauchgases (R) und des Emissionsmassenstroms (Q) jeweils die Werte zu verwenden, die sich bei bestimmungsgemäßem Betrieb unter den für die Luftreinhaltung ungünstigsten Betriebsbedingungen ergeben. Für den Emissionsmassenstrom ist in diesem Zusammenhang entsprechend einem Beschluss des LAI- Unterausschusses Luft/Technik der Tagesmittelwert heranzuziehen. Eine abweichende Vorgehensweise, welche z. B. den Halbstundenmittelwert zur Bestimmung der Schornsteinhöhe zugrunde legt, ist im Einzelfall nicht ausgeschlossen, sie ist jedoch ausführlich zu begründen. Beispielsweise kann hierunter eine Anlage mit stark schwankenden Emissionen fallen, bei der in relevanter Häufigkeit Halbstundenmittelwerte oberhalb des Tagesmittelwertes auftreten. In diesem Fall kann der Tagesmittelwert ggf. nicht ausreichend sein, um im Sinne des Vorsorgegrundsatzes des Kapitels 5 der TA Luft den ungünstigsten Betriebszustand zu beschreiben. In einem derartigen Fall kann es sachgerecht sein, bei der Bestimmung der Schornsteinhöhe auf den Halbstundenmittelwert abzustellen Zusammenfassung von zwei oder mehreren Quellen Ergeben sich mehrere etwa gleich hohe Schornsteine, ist gemäß Ziffer TA Luft zu prüfen, inwieweit deren Emissionen bei der Bestimmung der Schornsteinhöhe zusammenzufassen sind. Hierzu gibt es gemäß dem Merkblatt SHB [10] zwei Methoden: Methode 1: Behandlung wie mehrzügiger Schornstein, also Addition der Emissionsmassenströme aller Einzelquellen unter Beibehaltung der übrigen Daten einer zu berechnenden Einzelquelle. Bei identischen Einzelquellen kann dies zu deutlich höheren Schornsteinen führen. Je näher die Einzelquellen zusammenrücken, desto mehr überlagern sich die Abgasfahnen. Der Extremfall ist die Zusammenfassung beider Quellen in einem gemeinsamen Schornstein. Dieser Fall wird durch Methode 2 beschrieben. Methode 2: Behandlung wie einzügiger Schornstein, also Addition der Massen- und Volumenströme und Bildung eines fiktiven äquivalenten Schornsteindurchmessers. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 10 von 23

11 Als Handlungsempfehlung für die Zusammenfassung von Emissionsmassen- und Volumenströmen bei der Schornsteinhöhenberechnung hat der Länderausschuss Immissionsschutz im Jahre 1992 die folgende Regelung gebilligt: Tabelle 1: Zusammenfassung von zwei oder mehreren Quellen Schornsteinabstand Berechnungsmethode Bemerkung 1,4 H bis 5 D Methode 1 ggf. Einzelfalluntersuchung kleiner 5 D Methode 2 Fallgestaltung/Situation Berechnungsmethode Bemerkung Schornsteinhöhe entspricht in etwa Bebauung und Bewuchs hohe Volumenströme mit kleinen Massenkonzentrationen, auch bei Abständen größer 5 D Methode 1 Methode 2 oder Methode 1 auch bei Abständen kleiner 5 D Methode 1 und Methode 2 ergeben die gleiche Schornsteinhöhe Erläuterung: 1,4 H ist das 1,4fache der Schornsteinhöhe; 5 D ist das 5fache des Schornsteindurchmessers Diese Regelung wurde konzipiert, um dem Interesse von Anlagenbetreibern entgegenzuwirken, dass es technisch und wirtschaftlich vorteilhaft sein kann, die Abgase über mehrere Schornsteine abzuleiten. Dies kann wegen der jeweils geringen Abgas- und Emissionsmassenströme zu relativ niedrigen Kaminhöhen führen, die wegen der geringen Verdünnung der Emissionen aus niedrigen Quellen durch die Kumulation der einzelnen Beiträge höhere Immissionen in der Nachbarschaft zur Folge haben. Abweichend von dieser Regelung wurde 1992 vom LAI-Unterausschuss-Luft/Technik festgestellt, dass bei Schornsteinen mittlerer Höhe die Entscheidung, nach Methode 1 oder 2 zu verfahren, wirtschaftlich relevant sein kann. Hier können im Einzelfall Modellversuche im Windkanal Entscheidungshilfen geben. Entscheidungshilfen können auch Ausbreitungsrechnungen im Zusammenhang mit Immissionsvorbelastungsmessungen und die daraus resultierenden Immissionsbetrachtungen liefern Ziffer TA Luft In den Fällen, in denen die geschlossene, vorhandene oder nach einem Bebauungsplan zulässige Bebauung oder der geschlossene Bewuchs mehr als 5 vom Hundert der Fläche des Beurteilungsgebietes beträgt, wird die nach Ziffer bestimmte Schornsteinhöhe H' um den Zusatzbetrag J erhöht. Der Wert J in m ist aus der folgenden Abbildung zu ermitteln. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 11 von 23

12 Es bedeuten: H in m; Schornsteinbauhöhe (H = H' + J) J' in m; mittlere Höhe der geschlossenen vorhandenen oder nach einem Bebauungsplan zulässigen Bebauung oder des geschlossenen Bewuchses über Flur. Abbildung 3: Diagramm zur Ermittlung des Wertes J Die Korrektur der Schornsteinhöhe nach Ziffer TA Luft bezieht sich ausschließlich auf geschlossene Bebauung sowie geschlossenen Bewuchs im Beurteilungsgebiet, falls deren Flächenanteile insgesamt größer als 5 % sind. Einzelne oder besonders hohe Gebäude werden bei dieser Korrektur nicht betrachtet. Zu berücksichtigen ist ein Gebiet mit dem Radius des Fünfzigfachen der nach Nomogramm ermittelten Schornsteinhöhe bzw m bei Schornsteinhöhen kleiner als 20 m. Der prozentuale Anteil der geschlossenen Bebauung bzw. des geschlossenen Bewuchses kann abgeschätzt werden. Die Berücksichtigung von einzelnen, besonders hohen Gebäuden (Hochhäuser) im Einwirkungsbereich der Anlage ist in Ziffer 5.5 TA Luft nicht geregelt. Hier kann ein atypischer Fall vorliegen, der einer gesonderten Beurteilung bedarf. Bei der Bestimmung der Schornsteinhöhe ist eine unebene Geländeform zu berücksichtigen, wenn die Anlage in einem Tal liegt oder die Ausbreitung der Emissionen durch Geländeerhebungen gestört wird. In den Fällen, in denen die Voraussetzungen für eine Anwendung der Richtlinie VDI 3781 Blatt 2 [6] vorliegen, ist die nach den Ziffern und bestimmte Schornsteinhöhe entsprechend zu korrigieren. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 12 von 23

13 3.2.4 Hohe Einzelgebäude Befinden sich in der Nähe eines Schornsteins, dessen Höhe nach Ziffer TA Luft auszulegen ist, Bebauung oder Bewuchs, so sind die Vorgaben der Ziffer TA Luft zu beachten. Hohe Einzelgebäude im Einwirkungsbereich der Anlage, die durch die mittlere Höhe der Bebauung nicht erfasst werden, können die freie Abströmung jedoch beeinträchtigen. Da die TA Luft die Auslegung der Schornsteinhöhe für diese Fälle nicht abschließend regelt, kann der pragmatische Ansatz aus Kapitel 3 des Merkblatts SHB [10] zur Berechnung der Schornsteinhöhe im Nahbereich eines Einzelgebäudes herangezogen werden. Der Ansatz ist in der folgenden Abbildung schematisch dargestellt. Abbildung 4: Schematische Darstellung zur erforderlichen Schornsteinhöhe im Nahbereich eines hohen Einzelgebäudes Eine Schornsteinhöhenkorrektur nach der oben beschriebenen Konvention gilt für Gebäude, deren Höhe (inklusive 20 -Regel) größer als die ermittelte Schornsteinbauhöhe ist und die sich im nahen oder fernen Nachlauf befinden. Sie kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der geplante Schornstein vom Gebäude aus im Bereich der Hauptwindrichtungen liegt. Eine Korrektur der Schornsteinhöhe ist aus fachlicher Sicht insbesondere im Bereich des nahen Nachlaufs anzustreben. Befinden sich hinter dem Schornstein vom Gebäude aus gesehen keine relevanten Beurteilungspunkte, kann im Einzelfall auf eine Korrektur der Schornsteinhöhe nach dieser Methode verzichtet werden, insbesondere wenn sich dadurch unverhältnismäßig hohe Schornsteine ergeben würden. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 13 von 23

14 3.3 Ableitung bei geringen Emissionsmassenströmen In vielen Fällen können wegen der geringen Emissionsmassenströme weder das Nomogramm zur Ermittlung der Schornsteinhöhe nach Ziffer TA Luft noch das Diagramm zur Ermittlung des Wertes J zur Berücksichtigung von Bebauung und Bewuchs nach Ziffer TA Luft angewendet werden. Von geringen Emissionsmassenströmen kann man ausgehen, wenn der Q/S-Wert kleiner als 10 kg/h ist Andere als Feuerungsanlagen Sofern es sich nicht um Feuerungsanlagen handelt, sind bei geringen Emissionsmassenströmen sowie in den Fällen, in denen nur innerhalb weniger Stunden des Jahres aus Sicherheitsgründen Abgase emittiert werden, eine ausreichende Verdünnung und ein ungestörter Abtransport der Abgase mit der freien Luftströmung sicherzustellen. Hinweise auf Mindestbedingungen für die freie Abströmung ergeben sich aus der sinngemäßen Anwendung der in Ziffer TA Luft zitierten Richtlinien VDI 3781 Blatt 4 und VDI Dabei sollte zwischen Anlagen mit einem Q/S-Verhältnis zwischen 1 kg/h und 10 kg/h sowie einem Q/S- Verhältnis von weniger als 1 kg/h differenziert werden. Für diese Fälle wird auf die Anforderungen der Richtlinien VDI 2280 (für 1 kg/h < Q/S < 10 kg/h) oder VDI 3781 Blatt 4 (für Q/S < 1 kg/h) verwiesen: 1 kg/h < Q/S < 10 kg/h: Nach der Richtlinie VDI 2280 soll die Ableitung der Abgase unter folgenden Mindestbedingungen erfolgen: Giebeldach: 3 m über First Flach- und Shed-Dach: 5 m über Dach und bei Wohngebäuden in 50 m Umkreis: 5 m über Firsthöhe Die Ableitung muss jedoch mindestens 10 m über dem Erdboden erfolgen. Zur besseren Verteilung der Abgase ist eine Austrittsgeschwindigkeit von mindestens 7 m/s senkrecht nach oben anzustreben. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 14 von 23

15 Abbildung 5: Mindestanforderungen nach VDI 2280 Q/S < 1 kg/h: Bei Emissionsmassenströmen mit einem Q/S-Wert kleiner 1 kg/h werden die Anforderungen der Richtlinie VDI 3781, Blatt 4 herangezogen. Diese Richtlinie enthält ebenfalls gebäude- und umgebungsbedingte Anforderungen an die Schornsteinhöhe. Bei einem Dachneigungswinkel größer oder gleich 20 soll die Schornsteinmindesthöhe 0,4 m bis 1,0 m über First liegen. Bei einem Dachneigungswinkel kleiner 20 soll die Schornsteinmindesthöhe 1,0 m bis 1,5 m über Dachfläche oder über Oberkante der Dachaufbauten liegen. Abweichend zu den o. g. Regelungen für die Ableitung bei geringen Emissionsmassenströmen kommt ein Verzicht auf die Ableitung über einen Schornstein, z. B. bei Emissionsmassenströmen unterhalb der Bagatellmassenströme nach Ziffer TA Luft, lediglich in begründeten Ausnahmefällen in Betracht Feuerungsanlagen Die Anwendung der in Ziffer TA Luft zitierten VDI-Richtlinien kommt bei Feuerungsanlagen nicht zum Tragen. Im Falle genehmigungsbedürftiger Feuerungsanlagen mit geringen Emissionen sind die Anforderungen aus Ziffer TA Luft jedoch ohne die Vorschriften nach Ziffer und Ziffer zu erfüllen. Das heißt, es gelten die Mindestanforderungen an die Schornsteinhöhe von 10 m über der Flur und 3 m über Dachfirst unter Beachtung der 20 -Regel. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 15 von 23

16 4 Beschreibung des Vorhabens Die Feuerbestattung Dülmen GmbH & Co. KG betreibt am Grote Busch 10 in Dülmen eine Anlage zur Feuerbestattung, genehmigungspflichtig gemäß 27. BImSchV. Im Zuge des Bauplanverfahrens II. Änderung des Bebauungsplans Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII sollen die Ableitbedingungen der Anlage auf Übereinstimmung mit den Vorgaben der TA Luft geprüft werden. Die Emissionen der Anlage gehen von zwei baugleichen Kaminen mit einer Ableithöhe von jeweils 11,3 m über Grund aus. Die kontinuierliche Messtechnik innerhalb der Anlage überprüft dabei die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte nach 4 der 27. BImSchV. Der Bebauungsplan sieht eine Ausweisung des Anlagengeländes als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Krematorium vor. Die umliegenden Flächen im Süden und Westen des Anlagengeländes werden als Gewerbegebiete ausgewiesen. Nördlich bzw. nordwestlich schließen sich direkt Waldgebiete, bzw. Biotopflächen an. Die als Gewerbegebiet ausgewiesenen Flächen umfassen die 2008 errichtete Feuerbestattungsanlage, einen glasverarbeitenden Betrieb und eine Betriebsleiterwohnung in Verbindung mit einer momentan brachliegenden Erweiterungsfläche eines Holzhandelsbetriebes. Die Anlage ist im Rahmen des Bauplanverfahrens auf die Einhaltung der aktuellen Genehmigungsvoraussetzungen zu prüfen. Abbildung 6: Übersicht über die II. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII. (ohne Maßstab) Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 16 von 23

17 5 Schornsteinhöhenberechnung Eine wesentliche Anforderung zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen ist die Ableitung der Emissionen derart, dass ein ungestörter Abtransport mit der freien Luftströmung und eine ausreichende Verdünnung sichergestellt sind. Hierzu werden u. a. in der 27. BImSchV [2] und Ziffer 5.5 TA Luft [4] entsprechende Anforderungen und Verfahren zur Ermittlung der Schornsteinhöhe beschrieben. Einige dieser Formulierungen lassen jedoch einen Interpretationsspielraum zu. Dieser wird über das ergänzende Merkblatt SHB [11] konkretisiert. 5.1 Emissionsdaten Die Auslegungsdaten für die Berechnung der Emissionen und der erforderlichen Schornsteinhöhen wurden anhand der Unterlagen durchgeführt, die seitens der Stadt Dülmen vorgelegt wurden. Die berücksichtigten Emissionskonzentrationen entsprechen den Grenzwerten nach 4 der 27. BImSchV. Die Randparameter der Abgaskamine entsprechen den baulichen Gegebenheiten vor Ort, wobei der angesetzte Volumenstrom zur Berechnung des Emissionsmassenstroms als konservativer Absatz den Ventilatorangaben des Messberichtes Nr des Gewerblichen Institutes für Fragen des Umweltschutzes GmbH NL Umweltanalytik Saalfeld vom entnommen wurde. Die Abgase der zwei baugleichen Einäscherungsanlagen werden durch zwei baulich getrennte Kamine in einer Höhe von 11,3 m abgeführt. Die Kamine haben einen Abstand von ca. 3 m, was dem 6,7-fachen ihres Durchmessers entspricht. Die Emissionen sind somit nach Methode 2 (beschrieben in ) zusammenzufassen. 5.2 Schornsteinhöhenberechnung nach Ziffer TA Luft Gemäß Ziffer TA Luft soll der Schornstein mindestens eine Höhe von 10 m über der Flur und eine den Dachfirst um 3 m überragende Höhe haben. Bei einer Dachneigung von weniger als 20 ist die Höhe des Dachfirstes unter Zugrundelegung einer Neigung von 20 zu berechnen; die Schornsteinhöhe soll jedoch das 2fache der Gebäudehöhe nicht übersteigen. Die Anforderungen des 5 der 27. BImSchV an die Ableitbedingungen für Abgase von Feuerbestattungsanlagen sind somit identisch zu den in Ziffer genannten Anforderungen. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 17 von 23

18 Entsprechend den Anforderungen der Ziffer der TA Luft sind folgende Gebäudeparameter zu berücksichtigen: Relevanter Gebäudeteil: Technikgebäude Gebäudebreite: 11,30 m Gebäudehöhe, Attika: 5,92 m Mindestdachneigung: 20 Theoretische Firsthöhe: 7,96 m Unter Berücksichtigung der Rechenvorschriften aus Ziffer TA Luft ergibt sich damit eine Schornsteinhöhe von 11,0 m (gerundet). 5.3 Schornsteinhöhenberechnung nach Ziffer TA Luft Berechnung der Einzelkamine Entsprechend der Ziffer TA Luft ist zur Bestimmung der Schornsteinhöhe das Nomogramm aus Abbildung 2 der TA Luft anzuwenden. Die aufgeführten Emissionsgrenzwerte entstammen der TA Luft oder den Angaben des Herstellers. Die Anlage kann folgendermaßen charakterisiert werden: Tabelle 2: Eingangsdaten für Schornsteinhöhenberechnung nach TA Luft, Einzelbetrachtung Parameter/Stoff Einheit Wert Volumenstrom m³/h Temperatur des Abgases an der Mündung C Mündungsdurchmesser D m 0,45 1 Abgasgeschwindigkeit m/s -- Wärmestrom MW 0,453 Kohlenmonoxid, Massenkonzentration nach 4, 27. BImSchV mg/m³ 50 S für Kohlenmonoxid - 7,5 Gesamtstaub, Massenkonzentration nach 4, 27.BImSchV mg/m³ 10 S für Schwebstaub² - 0,08 organische Stoffe, angegeben als Gesamtkohlenstoff nach 4, 27. BImSchV mg/m³ 20 S für Stoffe nach Ziffer Gesamtkohlenstoff - 0,1 1: Angabe Ventilatorleistung (Betriebsvolumenstrom) ²: Als konservativer Ansatz wurde der emittierte Gesamtstaub mit Schwebestaub gleichgesetzt Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 18 von 23

19 Aus den Eingangsdaten ergeben sich folgende Emissionsmassenströme und Q/S-Werte: Tabelle 3: Emissionsmassenströme und Q/S-Werte, Einzelbetrachtung Parameter / Stoff Einheit Wert Kohlenmonoxid, Emissionsmassenstrom Q kg/h 0,1 Kohlenmonoxid, Q/S-Wert kg/h 1,3 Schwebstaub, Emissionsmassenstrom Q kg/h 0,5 Schwebstaub, Q/S-Wert kg/h 0,1 Gesamtkohlenstoff, Emissionsmassenstrom Q kg/h 0,2 Gesamtkohlenstoff, Q/S-Wert kg/h 2,0 Eine Bestimmung der Schornsteinhöhe aus dem Nomogramm in Abbildung 2 unter Ziffer TA Luft ist aufgrund der geringen Emissionsmassenströme nicht möglich. Dadurch entfällt auch eine Anpassung der Schornsteinhöhe nach Ziffer der TA Luft. Es sind aufgrund der geringen Emissionsmassenströme die Mindestanforderungen der TA Luft bzw. der 27. BImSchV einzuhalten. Zusammenfassung der Ergebnisse der Einzelbetrachtung Nach den Rechenvorschriften aus Nr und Nr TA Luft ergibt sich für die Betrachtung eines zu errichtenden Schornsteines ein geringfügiger Emissionsmassenstrom. Laut Punkt der TA Luft findet im Falle geringfügiger Emissionsmassenströme bei anderen als Feuerungsanlagen die Richtlinie VDI 3781 Blatt 4 oder die Richtlinie VDI 2280 Abschnitt 3 Anwendung. Die Anforderungen für diese Richtlinien ergeben eine Schornsteinbauhöhe von 3 m über First oder 5 m über Flach- und Sheddächern, woraus eine Schornsteinbauhöhe aufgrund der Flachdachhöhe von 5,92 m von 10,92 m über Grund entspricht. Da für die Ableitung von Emissionen aus Feuerbestattungsanlagen allerdings die Anforderungen aus 4 der 27. BImSchV anzuwenden sind, in welcher die oben genannten VDI Richtlinien keine Anwendung finden, sind die Anforderungen der 27. BImSchV als maßgeblich für die Schornsteinhöhe der Anlage zu bewerten. Der Abstand der bestehenden Kamine beträgt etwa 3 m und damit weniger als das 1,4fache der Schornsteinbauhöhe und mehr als dem 5-fachen Durchmesser der Kamine. Gemäß Nr TA Luft sind Emissionen der beiden Kamine damit bei der Bestimmung der Schornsteinhöhe zusammenzufassen. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 19 von 23

20 5.3.2 Summenbetrachtung Der Abstand der beiden Kamine zueinander beträgt weniger als das 1,4fache der Schornsteinhöhe und mehr als das 5fache der Schornsteindurchmesser. Gemäß Tabelle 1 sind die Emissionen damit mittels Methode 1 (Addition der Emissionsmassenströme der beiden Doppelmantelstahlschornsteine unter Beibehaltung der übrigen Daten, vgl. Kapitel ) zusammenzufassen. Die Anlage kann unter Berücksichtigung der Vorschriften der Methode 1 aus Kapitel folgendermaßen charakterisiert werden: Tabelle 4: Eingangsdaten für Schornsteinhöhenberechnung nach TA Luft, Summenbetrachtung Parameter/Stoff Einheit Wert Volumenstrom m³/h Temperatur des Abgases an der Mündung C Mündungsdurchmesser D m 0,45 1 Abgasgeschwindigkeit m/s -- Wärmestrom MW 0,453 Kohlenmonoxid, Massenkonzentration nach 4, 27. BImSchV mg/m³ (2 x) 50 S für Kohlenmonoxid - 7,5 Gesamtstaub, Massenkonzentration nach 4, 27.BImSchV mg/m³ (2 x) 10 S für Schwebstaub² - 0,08 organische Stoffe, angegeben als Gesamtkohlenstoff nach 4, 27. BImSchV mg/m³ (2 x) 20 S für Stoffe nach Ziffer Gesamtkohlenstoff - 0,1 1: Angabe Ventilatorleistung (Betriebsvolumenstrom) ²: Als konservativer Ansatz wurde der emittierte Gesamtstaub mit Schwebestaub gleichgesetzt Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 20 von 23

21 Aus den Eingangsdaten ergeben sich, unter Berücksichtigung der zusammengefassten Emissionsmassenströme der beiden baugleichen Anlagen, folgende Emissionsmassenströme und Q/S-Werte: Tabelle 5: Emissionsmassenströme und Q/S-Werte, Summenbetrachtung Parameter / Stoff Einheit Wert Kohlenmonoxid, Emissionsmassenstrom Q kg/h 0,2 Kohlenmonoxid, Q/S-Wert kg/h 2,5 Schwebstaub, Emissionsmassenstrom Q kg/h 1,0 Schwebstaub, Q/S-Wert kg/h 0,1 Gesamtkohlenstoff, Emissionsmassenstrom Q kg/h 0,4 Gesamtkohlenstoff, Q/S-Wert kg/h 4,0 Durch eine Zusammenfassung der Emissionen der beiden Anlagen unter Beibehaltung der gegebenen Abgasrandbedingungen ergibt sich weiterhin ein geringfügiger Emissionsmassenstrom. Die Ergebnisse der Einzelbetrachtung sind somit auf die Gesamtanlage übertragbar. 5.4 Schornsteinhöhenberechnung nach Ziffer TA Luft Aufgrund des geringen Emissionsmassenstromes, mit einem maximalen Q/S-Wert (Gesamtkohlenstoff) < 10 kg/h, ist eine Anpassung der Schornsteinhöhe nach Ziffer der TA Luft nicht erforderlich Schornsteinhöhenberechnung für Schornsteine im Einflussbereich hoher Einzelgebäude Hohe Einzelgebäude finden bei der Korrektur der Schornsteinhöhe nach Nr TA Luft keine Berücksichtigung. Befinden sich diese jedoch im Einwirkungsbereich des Schornsteins, ist eine Beeinträchtigung der freien Abströmung nicht ausgeschlossen. Im Umfeld der Feuerbestattungsanlage befinden sich keine hohen Einzelgebäude die zu berücksichtigen sind Schornsteinhöhenberechnung unter Berücksichtigung unebener Geländeformen Die Geländeunebenheiten im Beurteilungsgebiet nach Nr TA Luft weisen keine Steigungen von > 1:20 auf. Damit ergibt sich eine unveränderte Schornsteinhöhe von 11,0 m aufgrund der unebenen Geländeform. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 21 von 23

22 5.4.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse Die Berechnung der Emissionsmassenströme der Feuerbestattungsanlage Dülmen auf Basis der Grenzwerte der 27. BImSchV und der maximalen Leistung der verwendeten Rauchgasventilatoren ergab einen geringen Emissionsmassenstrom im Sinne der Ziffer der TA Luft. Somit findet Absatz 1 der Ziffer keine Anwendung und die Anforderungen der Richtlinien VDI 3781, Blatt 4 und der VDI 2280 Abschnitt 3 sind zur Auslegung der Schornsteinhöhe zu berücksichtigen. Im Sinne der TA Luft wäre somit eine Schornsteinhöhe von 5 m über dem Flachdach der Anlage von 10,9 m ausreichend. Die Anforderungen an die Ableithöhe der TA Luft gehen somit nicht über die Anforderungen der 27. BImSchV hinaus. Da die Anlage allerdings genehmigungspflichtig nach 27. BImSchV ist, müssen die hier in 5 genannten Anforderungen einer Überragung des Dachfirstes von mindestens 3 m, unter der Berücksichtigung eines fiktiven Dachfirstes unter Zugrundelegung einer Dachneigung von 20, eingehalten werden. Die zur Berechnung des fiktiven Dachfirstes relevante Gebäudebreite bezieht sich in diesem Fall auf die Breite des Gebäudeabschnittes in dem die Kamine untergebracht sind und beträgt 11,3 m. Da daraus eine Schornsteinhöhe von 11,0 m resultiert, kann die gegebene Schornsteinhöhe von 11,3 m als ausreichend betrachtet werden. Die gegebenen Kamine entsprechen mit einer Höhe von 11,3 m über Grund in ihrem aktuellen baulichen Zustand den Anforderungen der 27. BImSchV und der TA Luft. Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 22 von 23

23 Die Unterzeichner erstellten dieses Gutachten unabhängig und nach bestem Wissen und Gewissen. Als Grundlage für die Feststellungen und Aussagen der Sachverständigen dienten die vorgelegten und im Gutachten zitierten Unterlagen sowie die Auskünfte der Beteiligten. Bericht verfasst durch: Geprüft und freigegeben durch: B. Eng. Alexander Ehler Dipl.-Phys. Ing. Frank Müller Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 23 von 23

24 Anhang Verzeichnis des Anhangs A B Lageplan II. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 1 von 8

25 A Lageplan Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 2 von 8

26 Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 3 von 8

27 Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 4 von 8

28 Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 5 von 8

29 Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 6 von 8

30 B II. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 95/4 Industriegebiet Dernekamp - Teil VII Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 7 von 8

31 Gutachten-Nr.: Anhang Projekt: Schornsteinhöhenberechnung für eine Anlage zur Feuerbestattung Seite 8 von 8

Schornsteinhöhenberechnung

Schornsteinhöhenberechnung Schornsteinhöhenberechnung Schornsteinhöhenberechnung Grenzen des TA Luft-Regelwerks und Anwendungsbeispiele Steffen Wehrens 1. Regelungen der TA Luft...469 2. Diskussion an einem Anwendungsbeispiel...470

Mehr

Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes

Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes Anhang III Seite 1 von 8 Schornsteinhöhenbestimmung nach der TA Luft Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes Beispiel: Wesentliche

Mehr

Ermittlung der Schornsteinmindesthöhe

Ermittlung der Schornsteinmindesthöhe Ermittlung der Schornsteinmindesthöhe gemäß TA Luft zum im Auftrag von Verbandsgemeindeverwaltung Neuerburg Pestalozzistraße 7 54673 Neuerburg Proj. U14-1-477-SH-Rev00 04.04.2014 ArguMet - Büro West Dipl.-Met.

Mehr

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik

ima Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik Auftraggeber: Konsortium Biogutvergärung Bietigheim GmbH Firmensitz Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Rötestraße 8 74321 Bietigheim-Bissingen ima Messstelle 29b BImSchG Akkreditiert für Immissionsprognosen

Mehr

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005 Grundlagen TA Luft: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA Luft) vom 24. Juli 2002 VDI 3781 Bl.2: Ausbreitung luftfremder

Mehr

Merkblatt. Schornsteinhöhenberechnung

Merkblatt. Schornsteinhöhenberechnung Merkblatt Schornsteinhöhenberechnung Herausgeber: Fachgespräch Ausbreitungsrechnung Datum: 06. November 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Ableitung nach TA Luft 3 2.1 S-Wert für NO 2 4 2.2 Ungünstige

Mehr

EMPFEHLUNGEN. über die Mindesthöhe von Kaminen über Dach. (Kamin-Empfehlungen) vom 15. Dezember Stand: Mai 2001

EMPFEHLUNGEN. über die Mindesthöhe von Kaminen über Dach. (Kamin-Empfehlungen) vom 15. Dezember Stand: Mai 2001 Vollzug Umwelt EMPFEHLUNGEN über die Mindesthöhe von Kaminen über Dach (Kamin-Empfehlungen) vom 15. Dezember 1989 Stand: Mai 2001 Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Herausgeber Auf Internet

Mehr

Antrag zur Errichtung des Gaskraftwerkes Leipheim gemäß 4 BImSchG. Errichtung und Betrieb einer Gasturbinen-Anlage sowie von Nebeneinrichtungen

Antrag zur Errichtung des Gaskraftwerkes Leipheim gemäß 4 BImSchG. Errichtung und Betrieb einer Gasturbinen-Anlage sowie von Nebeneinrichtungen Antrag zur Errichtung des Gaskraftwerkes Leipheim gemäß 4 BImSchG Errichtung und Betrieb einer Gasturbinen-Anlage sowie von Nebeneinrichtungen Kapitel 4-2: Emissionen luftfremder Stoffe Emissionen luftfremder

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Obere Viehweide - Teil 1 in Tübingen

Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Obere Viehweide - Teil 1 in Tübingen Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Obere Viehweide - Teil 1 in Tübingen Auftraggeber: Universitätsstadt Tübingen Fachbereich Planen Entwickeln

Mehr

Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich. Wolfgang Theurer

Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich. Wolfgang Theurer Windkanäle als Hilfsmittel bei Ausbreitungsfragen im Nahbereich Wolfgang Theurer Ingenieurbüro Theurer, An den Gewerbewiesen 16, 67374 Hanhofen Tel. 06344/508789, e-mail: IB.Theurer.SP@t-online.de Regelungen

Mehr

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich?

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung ab 2017 Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? 1 Gewährleistung von - ausreichender Verdünnung der Abgase

Mehr

Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen.

Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen. Anhang C: Ausbreitungsrechnung 1 Allgemeines Die Berechnung der Kenngrößen für die Zusatzbelastung ist nach dem hier festgelegten Verfahren durchzuführen. 2 Emissionsquellen Emissionsquellen sind die festzulegenden

Mehr

Anforderungen der neuen TA Luft an Biogas-Anlagen (Auswahl)

Anforderungen der neuen TA Luft an Biogas-Anlagen (Auswahl) Landwirtschaftlicher Informationstag Ollendorf, 30. November 2018 Veranstalter: EHW-Service GmbH Dietendorfer Straße 23 99092 Erfurt-Frienstedt Vortrag: Dipl.-Met. André Zorn zu Vorstellung: Motivation:

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Martin Kamp Referent Immissionsschutz Fachbereich 51, Münster Inhalt Bezug: TA Luft Entwurf

Mehr

Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks

Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks Antragsteller: GETEC AG, Magdeburg Prüfung des Genehmigungsantrags

Mehr

Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Wissenschafts- und Technologiepark in Tübingen

Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Wissenschafts- und Technologiepark in Tübingen Stellungnahme bzgl. der lufthygienischen Situation im Rahmen des geplanten Bebauungsplanverfahrens Wissenschafts- und Technologiepark in Tübingen Auftraggeber: Universitätsstadt Tübingen Fachbereich Planen

Mehr

Siebenundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung - 27.

Siebenundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung - 27. Siebenundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung - 27. BImSchV) *) Vom 19. März 1997 (BGBl. I, Nr. 18 S. 545) zuletzt geändert

Mehr

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung Öffentliche Informationsveranstaltung 04.06.2018 Freizeitzentrum Harlingerode 1 zur Festlegung von Emissionsgrenzwerten sowie von Messverpflichtungen 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz

Mehr

Die neue TA Luft 2017

Die neue TA Luft 2017 Die neue TA Luft 2017 - Stand der Novellierung und neue Anforderungen - GICON TA Luft Historie Erste TA Luft 1964 (Gewerbeordnung) Unter BImSchG: Erste TA Luft 1974 Novellierung 1986 Novellierung 2002

Mehr

27. BImSchV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

27. BImSchV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Siebenundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Artikel 1 der Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung und zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige

Mehr

Anhang A: Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Anhang A: Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Seite 1 von 5 Anhang A: Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes A 11. Verordnung über Emissionserklärungen und Emissionsberichte 11. BImSchV Vom 29. 4. 2004 (BGBl I 694) (BGBl.

Mehr

Kurzstellungnahme zu der Notwendigkeit einer Geruchsuntersuchung im Bebauungsplangebiet Kerken-Aldekerk Nr. 19

Kurzstellungnahme zu der Notwendigkeit einer Geruchsuntersuchung im Bebauungsplangebiet Kerken-Aldekerk Nr. 19 Essen, 16.08.2017 TNUC-E / DW Kurzstellungnahme zu der Notwendigkeit einer Geruchsuntersuchung im Bebauungsplangebiet Kerken-Aldekerk Nr. 19 Auftraggeber: Eheleute Maria und Reinhard Ibes Hochstraße 143

Mehr

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland 29.10.2015, Moritzbastei Leipzig, Universitätsstr.9, 04109 Leipzig Veranstalter: Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Zweigverein Leipzig,

Mehr

MeSSStelle nach 26, 28 BlmSchG. UMWelttechnIK

MeSSStelle nach 26, 28 BlmSchG. UMWelttechnIK MeSSStelle nach 26, 28 BlmSchG UMWelttechnIK Als Betreiber einer nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftigen Anlage müssen Sie ermitteln und dokumentieren, welche Emissionen von

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere Projekt-Nr./unser Zeichen Durchwahl Datum uppenkampundpartner GmbH Kapellenweg 8 48683 Ahaus WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Daruper Straße 15 48653 Coesfeld Ansprechpartner B.Eng. Simone Homann Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unsere

Mehr

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung Berufsperspektiven für Studierende der Meteorologie Meteorologisches Institut der FU Berlin Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin-Steglitz Veranstalter: Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Sektion

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18192-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2012 bis 27.11.2017 Urkundeninhaber: ITAP Institut für technische

Mehr

Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg

Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg Betriebszeitraum 1.1.213-31.12.213 1 Zweck der MBA Kahlenberg In der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage Kahlenberg (MBA Kahlenberg) verarbeitet

Mehr

Tierhaltung im Außenbereich

Tierhaltung im Außenbereich Tierhaltung im Außenbereich Standortkriterien aus Sicht des Immissionsschutzes Referent: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Ziele des Immissionsschutzes Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Wasser, Atmosphäre

Mehr

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen

Mehr

Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich

Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich Abschätzung der maximalen Geruchshäufigkeiten im Nahbereich Dipl.-Met. Uwe Hartmann Landesumweltamt NRW Inhalt 1 Einleitung...2 2 Anwendung auf eine Punktquelle...3 3 Anwendung auf mehrere Punktquellen...4

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010 Informationsblatt Nr. 22 April 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22.

Mehr

Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Anzeige über genehmigungsbedürftige Anlagen nach 67 Abs. 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Anschrift Az....... 1 Angaben zum Betreiber der Anlage Name/Firmenbezeichnung:... Postanschrift:... (Straße,

Mehr

Anlage 2: Immissionsprognose

Anlage 2: Immissionsprognose Anlage 2: Immissionsprognose Die geplante Erhöhung des Jahresdurchsatzes ändert die für die Anlage genehmigte Immissionsschutzrechtliche Genehmigung. Daher wird die Veränderung, die zum einen der Zustimmung

Mehr

1. Anlass und Aufgabenstellung

1. Anlass und Aufgabenstellung Schalltechnische Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals NOK-Km 93,2 94,2 Ergänzende Berechnungen zur Nutzung

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 7 B 97.03 VGH 22 B 94.314 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 22. Januar 2004 durch den Vorsitzenden Richter

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Ramm Ingenieur GmbH, Zamenhofstrasse 12, 42109 Wuppertal, Fon:+49 202 73953-0, Fax:+49 202 73953-26, Web: www.ramm-umwelt.de Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Mehr

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Eckpunktepapier Bewertung von Geruchsimmissinen Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren Stand

Mehr

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH

Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Information der Öffentlichkeit gemäß 23 der 17. BImSchV über den Betrieb des Biomasseheizkraftwerks Wiesbaden der ESWE Bioenergie Wiesbaden GmbH Berichtszeitraum 01.01.- 31.12.2015 Für die Auswertung und

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1. Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

Zweifelsfragen zur. Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL)

Zweifelsfragen zur. Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) Zweifelsfragen zur Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) Christoph Treß TLUG Ref. 41 Einleitung GIRL Ausgewählte Themen aus dem Zweifelsfragenkatalog Hinweise, Ausblick 2 Geruchsstoffe, die Veränderungen

Mehr

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen Schornsteinfegerhandwerk Einblastechnik für Hackschnitzel Dipl.-Ing. (FH) 2 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2010 Teil I Nr. 4, ausgegeben zu Bonn am 1. Februar 2010 Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Gemeinde Niederkrüchten Der Bürgermeister. Begründung

Gemeinde Niederkrüchten Der Bürgermeister. Begründung Gemeinde Niederkrüchten Der Bürgermeister Begründung 4. Änderung des Bebauungsplanes Nie-23 Oberkrüchtener Weg im Rahmen des vereinfachten Verfahrens Gemarkung Niederkrüchten, Flur 14, Flurstücke 570 und

Mehr

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Fortbildungsveranstaltung Neue Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Ausbreitungsrechnung und der Schornsteinhöhenberechnung 24. Mai 2011 im Bildungsseminar

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011 Informationsblatt Nr. 22 März 2011 1. BImSchV Teil 1: Regelungen für die Errichtung, die wesentliche Änderung und den Betrieb von Holzzentralheizungskesseln ab dem 22. März 2010 1 Zielsetzung Zum 22. März

Mehr

Betreiberpflichten Emissionsüberwachung

Betreiberpflichten Emissionsüberwachung Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes GmbH Niederlassung Umweltanalytik Saalfeld Messstelle gem. 26 BImSchG Betreiberpflichten Emissionsüberwachung Dr. Alexander Scholz Grundlagen: 27. BImSchV:

Mehr

Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg - Feucht Bau- km bis

Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg - Feucht Bau- km bis Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg - Feucht Bau- km 162+750 bis 168+855 6-streifiger Ausbau der A 73 im Abschnitt AS Nürnberg-Hafen-Ost bis AK Nürnberg-Süd PROJIS-Nr.: 0991009300 PROJIS-Nr.:

Mehr

Umweltrahmengesetz. Art 1 Immissionsschutz. Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH -

Umweltrahmengesetz. Art 1 Immissionsschutz. Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH Umweltrahmengesetz URaG Ausfertigungsdatum: 29.06.1990 Vollzitat: "Umweltrahmengesetz vom 29. Juni 1990 (GBl. DDR 1990

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Anja Behnke Arbeitsgruppe IG I 2 Anlagenbezogener Immissionsschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Gliederung

Mehr

Umweltschutz im Kreis Euskirchen

Umweltschutz im Kreis Euskirchen Rechtliche Grundlagen: Umweltschutz im Kreis Euskirchen - Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) - Verordnungen zum BImSchG (4. und 9. BImSchV) - Umweltrechtliche Verwaltungsvorschriften (z. B. TA Lärm,

Mehr

B e h ö r d e f ü r U m w e l t u n d E n e r g i e

B e h ö r d e f ü r U m w e l t u n d E n e r g i e Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r U m w e l t u n d E n e r g i e Behörde für Umwelt und Energie, Neuenfelder Str. 19, 21109 Hamburg ADM Hamburg Aktiengesellschaft Werk Hamburg Nippoldstraße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19616-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.02.2015 bis 24.02.2020 Ausstellungsdatum: 24.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Breisgau-S-Bahn 2020 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg (Brg) - Breisach Bahn-km 0,344 bis Bahn-km 22,600

Breisgau-S-Bahn 2020 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg (Brg) - Breisach Bahn-km 0,344 bis Bahn-km 22,600 Breisgau-S-Bahn 2020 1 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg(Brg) - Breisach Breisgau-S-Bahn 2020 Planfeststellung Strecke 4310 Freiburg (Brg) - Breisach Bahn-km 0,344 bis Bahn-km 22,600 Anlage 19 zu

Mehr

Übungsfall Hennenstall

Übungsfall Hennenstall Übungsfall Hennenstall A besitzt einen Bauernhof im Bayerischen Wald. Er möchte sein Unternehmen umstrukturieren und beantragt beim Landratsamt die Genehmigung zur Errichtung einer Anlage zur Haltung von

Mehr

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz BremImSchG)

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz BremImSchG) BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15 /691 24. 04. 01 Mitteilung des Senats vom 24. April 2001 Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz

Mehr

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie. Landkreis Leer Kreisverwaltung 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer 2006 Sachlicher Teilabschnitt Windenergie Entwurf - Teil 3 der Begründung - Teil 3 -

Mehr

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Telefon-Durchwahl Datum

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Telefon-Durchwahl Datum ADU cologne INSTITUT FÜR IMMISSIONSSCHUTZ GMBH Messstelle 26 BImSchG ADU cologne Institut für Immissionsschutz GmbH D- -- 42489 Köln Hauptsitz Köln D- Telefon (0221) 943811-0 Telefax (0221) 94395-48 E-Mail

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus

Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus 12. Biogas-Fachtagung IHK Potsdam am 6. November 2017 Dr. Karl-Heinz Grütte 1. Emissionswerte - LAI Vollzugsempfehlung Ausgangspunkt:

Mehr

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG) 0.1 Inhaltsverzeichnis - Formular 0.1 1 Antrag 1.1 Antrag - Formular 1.1 (Gemäß 1 Abs. 5 der 4. Verordnung

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Luftschadstoffuntersuchung Unterlage 17.2 Straßenbauverwaltung : Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Schweinfurt Staatsstraße St 2275 / von Abschnitt 130 / Station 1,825 bis Abschnitt 170 / 0,720 St 2275,

Mehr

Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht. BVerwG, Urt. v C 15/06

Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht. BVerwG, Urt. v C 15/06 Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht BVerwG, Urt. v. 26.04.2007 7 C 15/06 Gliederung Sachverhalt Grenzwerte im Immissionsschutzrecht Qualität der Emissionsgrenzwerte in 5 der 17.

Mehr

Anpassung der TA Luft

Anpassung der TA Luft Anpassung der TA Luft - Teil 4: Schutzanforderungen - - Nr. 5.3 Messung und Überwachung ANECO - Fachtagung Die angepasste TA Luft in der Praxis Mönchengladbach, 28. Juni 2016 - Diese Ausführungen geben

Mehr

Im Bebauungsplan kann aus städtebaulichen Gründen die Bauweise festgesetzt werden ( 9 Absatz 1 Nummer 2 BauGB).

Im Bebauungsplan kann aus städtebaulichen Gründen die Bauweise festgesetzt werden ( 9 Absatz 1 Nummer 2 BauGB). 6.1 Allgemeines Im Bebauungsplan kann aus städtebaulichen Gründen die Bauweise festgesetzt werden ( 9 Absatz 1 Nummer 2 BauGB). Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offene, geschlossene oder abweichende

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2018 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.06.2018 Urkundeninhaber: Möhler + Partner Ingenieure AG an den en Landaubogen

Mehr

DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM

DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM Bürgerinformation am 21.11.2018 Andrea Esser Leiterin Genehmigungsverfahren PROBIOTEC GmbH DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM DHE Eine leistungsstarke und umweltfreundliche Strom- & Wärmeerzeugung für die

Mehr

Emissionsüberwachung in Deutschland

Emissionsüberwachung in Deutschland Hans-Joachim Hummel Diplom-Chemiker 1991-1993 Gewerbeaufsichtsbeamter seit 1993 im Umweltbundesamt Fachgebiet: Übergreifende Angelegenheiten der Luftreinhaltung Nationale und internationale Normung 1 Emissionsüberwachung

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Büro für Lärmschutz - Weißenburg 29-2687 Papenburg

Mehr

Bebauungsplan Biedenkopfer Straße Berlin-Tegel

Bebauungsplan Biedenkopfer Straße Berlin-Tegel S:\M\PROJ\125\M125308\M125308_01_BER_1D.DOCX : 19. 10. 2015 Müller-BBM GmbH Robert-Koch-Str. 11 82152 Planegg bei München Telefon +49(89)85602 0 Telefax +49(89)85602 111 www.muellerbbm.com Dr. rer. nat.

Mehr

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA -

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - 15. Mai 2017, 17:00 Uhr IHK-Chemnitz SHN GmbH Dr.-Ing. Thomas Krauß EBS Ersatzbrennstoff RABA Rest-Abfall-Behandlungsanlage

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

NACHTRÄGLICHE ANORDNUNG

NACHTRÄGLICHE ANORDNUNG Durchschrift Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Postfach 10 24 61 66024 Saarbrücken Mit Postzustellungsurkunde Energie SaarLor Lux AG Bismarckstr. 143 66121 Saarbrücken Geschäftsbereich 3 Gewerbeaufsicht

Mehr

Wer sind wir und was machen wir?

Wer sind wir und was machen wir? Wer sind wir und was machen wir? Teil des Landratsamtes Verwaltung Bettina Daisenberger, 08821/751-216 Doris Neuner, 08821/751-307 Technik Norbert Lemke, 08821/751-206 Hans-Martin Heidler, 08821/751-369

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen Das Regierungspräsidium Tübingen hat dem Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden- Württemberg, Amt Ulm, Mähringer Weg 148, 89075 Ulm, mit Bescheid

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14137-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.09.2017 bis 09.05.2021 Ausstellungsdatum: 27.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Emissionsüberwachung an Einäscherungsanlagen

Emissionsüberwachung an Einäscherungsanlagen Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes GmbH Niederlassung Umweltanalytik Saalfeld Messstelle gem. 26 BImSchG Emissionsüberwachung an Einäscherungsanlagen Dr. Alexander Scholz Grundlagen: 27.

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Dynamische Darstellung von Emissionen ein Online-Service des Hessischen Emissionskatasters

Dynamische Darstellung von Emissionen ein Online-Service des Hessischen Emissionskatasters Dagmar Cornelius Dynamische Darstellung von Emissionen ein Online-Service des Hessischen Emissionskatasters Dynamische Darstellung von Emissionen ein Online-Service des Hessischen Emissionskatasters I1

Mehr

Verzeichnis der Antragsunterlagen (Zutreffendes ankreuzen bzw. eintragen )

Verzeichnis der Antragsunterlagen (Zutreffendes ankreuzen bzw. eintragen ) Sachsen-Anhalt Genehmigungsantrag nach BImSchG Formular 0 Blatt 1 / 5 Bezeichnung der 1. Antrag / Allgemeine Angaben 1.1 Formular 0 1.2 Antragsformular Formular 1 Wesentliche Änderung Teilgenehmigung Zulassung

Mehr

Unterlagen zur Anzeige* von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach 67 Abs. 2, Satz 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Unterlagen zur Anzeige* von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach 67 Abs. 2, Satz 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Unterlagen zur Anzeige* von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach 67 Abs. 2, Satz 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 1 Angaben zum Betreiber der Anlage: Name / Firmenbezeichnung: Postanschrift (Straße,

Mehr

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden

Hinweispapier 2.0. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Stand: 08. März 2012 Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Referat III5 - Wiesbaden Hinweispapier 2.0 zur Ermittlung des Konzentrationswertes nach 2a Abs. 2

Mehr

Lärmaktionsplanung zum Umgebungslärm ANHANG 1

Lärmaktionsplanung zum Umgebungslärm ANHANG 1 Lärmaktionsplanung zum Umgebungslärm ANHANG 1 A1 - Allgemein Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Regelwerke, Richtlinien Lärmindizes L DEN, L Night für Umgebungslärm A2 - Karten Karte 1 Karte 2 Karte

Mehr

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB Projekt 913_13/ Stand: Januar 2018 Begründung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche

Mehr

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung?

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung? Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung? Vortrag auf der Fachveranstaltung der DGAW zum Thema BAT Best Available Techniques am 01.12.2017 in Berlin von Rechtsanwalt

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG Ausweisung von Wohnbauflächen in Nassenfels Ergebnisse der Lärmprognoseberechnungen Lage: Markt Nassenfels Landkreis Eichstätt Regierungsbezirk Oberbayern Auftraggeber: Markt

Mehr

zu den Entwürfen eines Gesetzes und einer ersten Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED-Richtlinie)

zu den Entwürfen eines Gesetzes und einer ersten Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED-Richtlinie) Stellungnahme zu den Entwürfen eines Gesetzes und einer ersten Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED-Richtlinie) I. Allgemeines Die BVE befürwortet die Zielsetzung der IED-Richtlinie,

Mehr

Legehennenställe umrüsten Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren

Legehennenställe umrüsten Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren Vortrag zum 1. Düsser Geflügeltag Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren B.S.c. Inga Lachmann Dipl.Ing.agr. Michael Herdt Michael Herdt / Ingenieure Barbarossastrasse 2 63654 Büdingen www.michaelherdt.de

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen Bekanntmachung Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen 1. Betreiberin der Abfallbehandlungsanlage ZAK Energie GmbH Dieselstraße 9 87437 Kempten Betriebsstätte MHKW Dieselstraße 20 0831 / 57148-0

Mehr

Uwe Hartmann und Nicole Borcherding ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Wehnerstraße Mönchengladbach

Uwe Hartmann und Nicole Borcherding ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Wehnerstraße Mönchengladbach Die angepasste TA Luft in der Praxis: Änderungen bei der Immissionsermittlung durch Messung und Ausbreitungsrechnungen Fachtagung der ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. am 28. Juni 2016 Uwe Hartmann

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 Vorbemerkung Die Druckbehälterverordnung (DruckbehälterV) wurde mit In-Kraft-Treten der Druckgeräteverordnung (14. GSGV) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zurückgezogen. Während

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11344 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2017 bis 18.06.2022 Ausstellungsdatum: 19.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

BDI The Voice of German Industry. Revision der TA Luft Stand des Verfahrens. 27. September BDG-Umwelttag

BDI The Voice of German Industry. Revision der TA Luft Stand des Verfahrens. 27. September BDG-Umwelttag BDI The Voice of German Industry Revision der TA Luft Stand des Verfahrens 27. September 2016 7. BDG-Umwelttag Annette Giersch, LL.M., Abteilung Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit BDI Mandat Interessenvertretung

Mehr