Grundlagen der Verbrennung Idealprozesse Berechnungsmodelle zur Analyse und Simulation des Arbeitsprozesses Analyse ausgeführter Motoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Verbrennung Idealprozesse Berechnungsmodelle zur Analyse und Simulation des Arbeitsprozesses Analyse ausgeführter Motoren"

Transkript

1 Inhalt der Lehrveranstaltung Grundlagen der Verbrennung Idealprozesse Berechnungsmodelle zur Analyse und Simulation des Arbeitsprozesses Analyse ausgeführter Motoren Sommersemester 202

2 Vereinfachter Vergleichsprozess Der vollkommene Motor Gleichraumgrad Sommersemester 202

3 Vereinfachter Vergleichsprozess Verbrennungsablauf (Verbrennung ersetzt durch Wärmezufuhr) Vereinfachende Annahmen Gleichraumprozess Gleichdruckprozess Kombinierter Gleichraum-Gleichdruck-Prozess (Seiliger-Prozess) Andere eindeutig definierbare Abläufe (z.b. Vibe-Verlauf) Wärmeübergang Wärmedichte Wandungen (Rechnung mit adiabaten Vorgängen) Ladungswechsel (Ladungswechsel ersetzt durch Wärmeabfuhr) Keine Drosselung beim Ein- und Ausströmen (keine Strömungsverluste) Steuerzeiten liegen in den otpunkten Vollständiger Ladungswechsel (kein Restgas im Zylinder) Stoffgrößen Ideales Gas mit mit unveränderlicher Zusammensetzung und konstanten spezifischen Wärmekapazitäten (konstante Stoffgrößen R,c p,c v,) In der Regel Annahme von Luft bei mäßiger emperatur (R=278 J/kgK; =,4 ) Reibung Reibungsfreiheit im Zylinder (isentrope Kompression und Expansion) Sommersemester 202

4 Vereinfachter Vergleichsprozess Vergleich Vergleich von Arbeitsprozessen von Arbeitsprozessen mit mit gleicher Wärmezufuhr bei bei gegebenem gegebenem Sommersemester 202

5 Vereinfachter Vergleichsprozess Vergleich von Arbeitsprozessen mit gleicher Wärmezufuhr bei gegebenem Sommersemester 202

6 Vereinfachter Vergleichsprozess Vergleich von Arbeitsprozessen mit gleicher Wärmezufuhr bei Druckbegrenzung Vergleich von Arbeitsprozessen mit gleicher Wärmezufuhr bei Druckbegrenzung Sommersemester 202

7 Sommersemester 202 Mit und der idealen Gasgleichung folgt für die isentrope Expansion mit der Ausdruck: 2. Idealprozesse Vereinfachter Vergleichsprozess hermodynamischer Wirkungsgrad des Gleichraumprozesses Isentrope Kompression / Expansion: konst. v p κ κ 5 5 v v p p κ 5 5 v v hermischer Wirkungsgrad: ) ( c ) ( c q q v 5 v zu ab th th Daraus folgt: ) ( c ) ( c q q 2 v 5 v zu ab th

8 Vereinfachter Vergleichsprozess Der thermodynamische Wirkungsgrad des Gleichraumprozesses th,v hängt bei gegebenem nur vom Verdichtungsverhältnis ab th,v steigt mit zunehmendem zunächst steiler, später flacher an. Der Arbeitsbereich des Ottomotors liegt im steileren eil dieser Kurve. Es ist daher besonders beim Ottomotor ein hohes anzustreben. Der Dieselmotor arbeitet bereits im flachen eil dieser Kurve, so dass eine weitere Erhöhung von nur mehr geringfügige Wirkungsgradverbesserungen bringt, die oft durch andere Nachteile aufgewogen werden. Der Isentropenexponent des Arbeitsgases beträgt bei niedrigen emperaturen =,4 und fällt bei hohen emperaturen unter =,. Mit dieser Abnahme von ist auch eine Verschlechterung des Wirkungsgrads verbunden. Sommersemester 202

9 Vereinfachter Vergleichsprozess hermodynamischer Wirkungsgrad des Gleichdruckprozesses Es gilt: Wärmezufuhr Wärmeabfuhr Isentrope Kompression q th q q zu ab c v ab zu q cp v v 2 Isentrope Expansion 4 5 v v 5 4 hermodyn. Wirkungsgrad th, p q q mit q qzu c Sommersemester 202 p Dimensionslose Wärmezufuhr

10 Vereinfachter Vergleichsprozess Der Wirkungsgrad des Gleichdruckprozesses th,p ist niedriger als der des Gleichraumprozesses. Der Nachteil des Gleichdruckprozesses ist bei niedrigem Verdichtungsverhältnis und hoher Wärmezufuhr (niedriges Luftverhältnis) stärker ausgeprägt. Sommersemester 202

11 Sommersemester Idealprozesse Vereinfachter Vergleichsprozess hermodynamischer Wirkungsgrad des komb. Gleichraum-Gleichdruckprozesses 4 2 zu q q q 2 2 c q v 4 4 c q p 2 2 p p 4 4 v v q p p p p p p q th 2 2 v v v v Wärmezufuhr teilt sich auf in Isochor zugeführt: Isobar zugeführt: Isentrope Kompression Isochore 2-: Isobare -4: Isentrope Expansion Mit v =v 2 und v 5 =v erhält man für den thermodynamischen Wirkungsgrad:

12 Vereinfachter Vergleichsprozess Ein hohes Verdichtungsverhältnis, ein hoher Spitzendruck p und eine niedrige Wärmezufuhr q * (hohes Luftverhältnis ) ergeben einen guten Wirkungsgrad. Sommersemester 202

13 Vereinfachter Vergleichsprozess Die Annahmen des vereinfachten Vergleichsprozesses (R, c p, c v, = konst.) treffen in Wirklichkeit nicht zu Arbeitsprozess der Verbrennungskraftmaschine spielt sich in einem sehr weiten emperatur- und Druckbereich ab In diesem emperatur- und Druckbereich treten jedenfalls merkliche Abweichungen von der genauen Berechnung auf. Bedingt durch die Verbrennung finden Stoffumwandlungen statt endenzen mit der vereinfachten Rechnung werden richtig wiedergegeben. Die Absolutwerte für den Wirkungsgrad werden nur bei hohem Luftüberschuss einigermaßen richtig errechnet. Sommersemester 202

14 Der vollkommene Motor Vollkommener Motor (DIN 940) Ein dem wirklichen Motor geometrisch gleicher Motor reine Ladung (ohne Restgas) gleiches Luftverhältnis wie der wirkliche Motor vollständige Verbrennung Verbrennungsablauf nach vorgegebener Gesetzmäßigkeit wärmedichte Wandungen keine Strömungs- und Lässigkeitsverluste ohne Ladungswechselarbeit Sommersemester 202

15 Der vollkommene Motor Allgemein Reine Ladung Keine Strömungs- und Lässigkeitsverluste Gleiches Luftverhältnis Vollständige Verbrennung ohne Ladungswechselarbeit Anmerkungen zur Definition des vollkommenen Motors Der Kreisprozess des vollkommenen Motors wird mit idealen Gasen, jedoch mit temperaturabhängigen spezifischen Wärmekapazitäten berechnet. Der Idealprozess des vollkommenen Motors ist ein Maß dafür, welche Arbeit in einem bestimmten Motor bei einem gegebenem Luftverhältnis verrichtet werden könnte. Diese Forderungen bedingen im vollkommenen Motor eine größere Ladungsmasse als im wirklichen Prozess. Um die für die Praxis wichtige Forderung "gleiches Luftverhältnis" erfüllen zu können, muss der Idealprozess mit einer Brennstoffmasse Q Bv geführt werden, die in der Regel größer als die Brennstoffmenge Q B des wirklichen Motors ist. Als Alternative kann anstelle der Forderung nach gleichem Luftverhältnis die gleiche zugeführte Brennstoffmenge als Basis für idealen Vergleichsprozess gewählt werden Forderung kann im Luftmangelbereich nicht erfüllt werden Daher: unvollständige Verbrennung bis zum chemischen Gleichgewicht Das Ersetzen der Verbrennungsgase in U durch reine Ladung stellt sehr wohl einen (idealen) Ladungswechsel dar Sommersemester 202

16 Der vollkommene Motor Definition des vollkommenen Motors [Pischinger et. al.] geometrisch gleich wie der wirkliche Motor vollkommene Füllung des Zylindervolumens im U mit reiner Ladung gleiches Luftverhältnis wie der wirkliche Motor unvollständige Verbrennung bis zum chemischen Gleichgewicht Idealer Verbrennungsablauf nach vorgegebener Gesetzmäßigkeit wärmedichte Wandungen (adiabater Prozess) keine Lässigkeitsverluste idealer Ladungswechsel in U Das Arbeitsgas wird als Gemisch idealer Gase unter Berücksichtigung der emperaturabhängigkeit der kalorischen Stoffgrößen angenommen Sommersemester 202

17 Der vollkommene Motor Genaue Berechnung des vollkommenen Motors erfordert: Berücksichtigung der tatsächlichen Stoffeigenschaften des Arbeitsgases Dazu gehören: emperaturabhängigkeit der spezifischen Wärmekapazitäten Änderung der Gaszusammensetzung durch die Verbrennung Berücksichtigung der Dissoziation aufgrund des chemischen Gleichgewichts Damit ist eine analytische Lösung nicht mehr möglich und numerische Berechung wird erforderlich! Sommersemester 202

18 Der vollkommene Motor Wirkungsgrade v bei Gleichraumverbrennung für luft- und gemischansaugende Motoren Bei hohem ist der Unterschied zur vereinfachten Berechnung mit =,4 nicht sehr groß. Nach der vereinfachten Berechnung mit konstanten spezifischen Wärmekapazitäten dürfte das Luftverhältnis keinen Einfluss auf den Wirkungsgrad haben Durch die emperaturabhängigkeit der spezifischen Wärmekapazitäten und zum eil auch durch die Dissoziation ergibt sich jedoch ein wesentlicher Einfluss des Luftverhältnisses, der im Luftmangelgebiet ( < ) durch die unvollständige Verbrennung noch verstärkt wird. Sommersemester 202

19 Der vollkommene Motor Vergleich der Wirkungsgrade v für Gleichraumverbrennung beim vollkommenen Motor (gemisch- und luftansaugend) Der Unterschied zwischen gemisch- und luftansaugendem Motor ist nicht sehr groß. Das lässt sich mit dem geringen Kraftstoffanteil im Gemisch erklären, der auch die Stoffgrößen nicht wesentlich verändert. Sommersemester 202

20 Der vollkommene Motor Wirkungsgrade v für Gleichdruckverbrennung bei gemischansaugenden Motoren Vollkommener Motor Der Einfluss des Luftverhältnisses ist bei der Gleichdruckverbrennung stärker ausgeprägt. Bei kleiner werdendem steigt die Wärmezufuhr, so dass die Verbrennung zunehmend verschleppt wird. Sommersemester 202

21 Der vollkommene Motor Vergleich der Wirkungsgrade v für Gleichraum- und Gleichdruckverbrennung beim vollkommenen Motor (gemischansaugend) Bei hohem und entsprechend niedriger Wärmezufuhr ist der Unterschied nur klein. Er steigt bei kleiner werdendem, wobei der Unterschied bei niedrigem Verdichtungsverhältnis größer wird. Sommersemester 202

22 Der vollkommene Motor Wirkungsgrade v bei kombinierter Verbrennung als Funktion des Verdichtungsverhältnisses: In dem Feld links von der linken strichpunktierten Linie wird der zulässige Maximaldruck auch bei Gleichraumverbrennung nicht erreicht. Rechts von der rechten strichpunktierten Linie übersteigt bereits der Kompressionsenddruck den zulässigen Maximaldruck. Bei höherem Verdichtungsenddruck kann nur ein kleinerer Anteil der Brennstoffenergie bei konstantem Volumen umgesetzt werden. Sommersemester 202

23 Der vollkommene Motor Wirkungsgrad v bei Gleichraumverbrennung als Funktion des Luftverhältnisses: Abfall des Wirkungsgrads mit kleiner werdendem Oberhalb = ist dieser Abfall relativ flach und wird durch die mit kleiner werdendem steigenden Verbrennungstemperaturen, die zu steigenden spezifischen Wärmekapazitäten führen, verursacht. Unterhalb von = wird der Abfall des Wirkungsgrads als Folge der unvollständigen Verbrennung sehr steil. ( v ist auf die gesamte zugeführte Wärme bezogen, auch bei Luftmangel auf den Gemischheizwert) Sommersemester 202

24 Der vollkommene Motor Mitteldruck p v bei Gleichraumverbrennung als Funktion des Luftverhältnisses: Das Maximum wird bei» 0,9 erreicht. Dieses Maximum liegt deshalb unter =, weil zwar der Wirkungsgrad unter = abfällt, aber der Gemischheizwert weiter steigt, so dass für den Mitteldruck maßgebende Produkt dort sein Maximum hat. Diese Lage bleibt auch beim realen Motor ungefähr erhalten. Sommersemester 202

25 Der aufgeladene vollkommene Motor Aufladung Sommersemester Idealprozesse Ladung (Luft oder Gemisch) wird vor dem Einbringen in den Zylinder verdichtet Auf diese Weise wird mehr Brennstoff zugeführt (Erhöhung von Mitteldruck, Drehmoment und Leistung) Arten der Aufladung Mechanische Aufladung: Verdichter wird mechanisch von der Kurbelwelle angetrieben Abgasturboaufladung: Verdichter wird von einer urbine angetrieben, welche die Abgasenergie des Motors ausnutzt (energetisch vorteilhafter) Beide Varianten können mit oder ohne Rückkühlung der Zylinderladung ausgeführt werden Aufladegrad: v 0...Außenzustand 0 a 0 v I...Zustand vor Erhöhung der Ladungsdichte bei Einlassventil gleichbleibendem Luftverhältnis und Wirkungsgrad (= Steigerung von Mitteldruck und Drehmoment)

26 Der aufgeladene vollkommene Motor 2. Idealprozesse Mechanische Aufladung ohne Rückkühlung Ladung im Verdichter wird vom Außenzustand 0 auf den Ansaugzustand verdichtet. isentrope Verdichtung als Idealprozess von 0 nach angenommen. Die thermodynamisch noch günstigere isotherme Verdichtung wird wegen der schlechten Kühlmöglichkeit während der Verdichtung nicht in Betracht gezogen. Positive Ladungswechselarbeit, die allerdings durch die Antriebsarbeit des Verdichters aufgebracht werden muss (Verluste). Isentrope Kompression im Verdichter Annahme konstanter spezifischer Wärmekapazitäten mit guter Näherung Sommersemester 202

27 Der aufgeladene vollkommene Motor 2. Idealprozesse Mechanische Aufladung mit Rückkühlung Ladung im Verdichter wird vom Außenzustand 0 auf den Ansaugzustand verdichtet. Im Anschluss an die isentrope Verdichtung 0 erfolgt Rückkühlung - bis auf die Anfangstemperatur = 0. Weitere Prozessschritte analog zur mechanischen Aufladung ohne Rückkühlung Sommersemester 202

28 Der aufgeladene vollkommene Motor Wirkungsgradverluste bei der mechanischen Aufladung 2. Idealprozesse Im Diagramm sind nur die Bilanzen des Verdichters und der Ladungswechselschleife berücksichtigt. Der Verlust mit Rückkühlung ist etwas niedriger als ohne Rückkühlung. Sommersemester 202

29 Der aufgeladene vollkommene Motor 2. Idealprozesse Abgasturboaufladung (AL) Am häufigsten angewendete Form der Aufladung Verdichter wird von einer urbine angetrieben, welche die Abgasenergie ausnützt. Stauaufladung Stoßaufladung Abgase der einzelnen Zylinder werden in ein großvolumiges Auspuffsystem geleitet annähernd konstanter Zustand des Abgases, mit dem die urbine beaufschlagt wird. Ausnützung der Druck- und Geschwindigkeitsimpulse der einzelnen Zylinder möglichst ausgenützt, so dass die urbine ungleichmäßig beaufschlagt wird. Zu diesem Zweck ist ein speziell angepasstes kleinvolumiges Auspuffsystem erforderlich. Da die Stauaufladung leichter zu idealisieren und klarer zu berechnen ist, wird sie dem vollkommenen Motor mit AL zugrunde gelegt. Sommersemester 202

30 Der aufgeladene vollkommene Motor 2. Idealprozesse Abgasturboaufladung ohne Rückkühlung Isentrope Kompression von 0 nach und isentrope Expansion von 6 nach 7 Im pv-diagramm ist eine positive Ladungswechselschleife ersichtlich, welche bei der Abgasturboaufladung einen echten Gewinn darstellt Sommersemester 202

31 Der aufgeladene vollkommene Motor 2. Idealprozesse Abgasturboaufladung mit Rückkühlung Isentrope Kompression von 0 nach und isentrope Expansion von 6 nach 7 Es wird Rückkühlung bis auf die Anfangstemperatur = 0 angenommen. Sommersemester 202

32 Der aufgeladene vollkommene Motor 2. Idealprozesse Einfluss des Aufladegrades auf den Wirkungsgrad des vollkommenen Motors (=6, =,6) Bei der Gleichraumverbrennung steigt der Wirkungsgrad ohne und mit Rückkühlung fast gleich an. Bei der Gleichdruckverbrennung wird ohne Rückkühlung ein besserer Wirkungsgrad erreicht. Bei der kombinierten Verbrennung mit Druckbegrenzung wirkt sich die Aufladung negativ aus, weil der Gleichraumanteil verringert werden muss. Hier schneidet die Aufladung mit Rückkühlung besser ab. Sommersemester 202

33 Gleichraumgrad Bei der Gleichraumverbrennung wird der beste Wirkungsgrad erreicht Der tatsächliche Brennverlauf weicht aber immer von der Gleichraumverbrennung ab Selbst bei vollständiger Verbrennung entstehen thermodynamische Verluste. Die Höhe dieser Verluste kann durch den Gleichraumgrad gl angegeben werden. Sommersemester 202

34 Gleichraumgrad Zerlegung eines realen Brennverlaufs in elementare eilprozesse Die während eines Kurbelwinkel-Elements d zugeführte Wärme dq B führt den im pv-diagramm strichliert eingezeichneten Gleichraumprozess durch. Die Wärme dq B wird dann mit dem Wirkungsgrad umgesetzt: th, mit V h V V c Entspannungsgra d Multiplikation der Ordinaten dq B /d des Brennverlaufs mit den entsprechenden Wirkungsgraden th,, liefert die gewonnene Arbeit und weiters den Wirkungsgrad des Gesamtprozesses Sommersemester 202

35 Gleichraumgrad Der Gleichraumgrad gibt das Verhältnis der Arbeit bei realem Brennverlauf zur Arbeit bei Gleichraumverbrennung an, das dem Verhältnis der entsprechenden Wirkungsgrade entspricht. Für den Kurbelwinkel gilt: gl, th, th,v Zusammen mit und th, v th, erhält man für den Gleichraumgrad: gl, Sommersemester 202

36 Gleichraumgrad Das Diagramm ist für =, gezeichnet. Brennstoff, der bei 20 KW nach O umgesetzt wird, erreicht noch ca. 90 % des Wirkungsgrads der Gleichraumverbrennung. Bei einer Verbrennung 60 KW nach O werden aber nur mehr ca. 50 % der Gleichraumverbrennung erreicht. Faustregel: Verbrennung sollte bei ca. 50 KW weitgehend abgeschlossen sein. Sommersemester 202

37 Gleichraumgrad Werden nun die Gleichraumgrade gl,j mit dem Betrag der jeweils umgesetzten Energie multipliziert und über die gesamte Brenndauer integriert, so erhält man den Gleichraumgrad der Verbrennung: gl Q B dqb d d gl, Bei konstantem Isentropenexponent ist diese Ableitung exakt und die Berechnung eindeutig. Sommersemester 202

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme 6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher mit der

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2014 Kapitel 5. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2014 Kapitel 5 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse

Mehr

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse? Aufgabe 11: Das Betriebsverhalten eines Viertakt- Dieselmotors kann durch folgenden reversiblen Kreisprozess näherungsweise beschrieben werden, wobei kinetische und potenzielle Energien zu vernachlässigen

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3Bilanzgleichungen 3.3.1Massenbilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Dritte Auflage Der Fahrzeugantrieb SpringerWienNewYork Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen XIII 1 Allgemeine Grundlagen

Mehr

4 Hauptsätze der Thermodynamik

4 Hauptsätze der Thermodynamik I Wärmelehre -21-4 Hauptsätze der hermodynamik 4.1 Energieformen und Energieumwandlung Innere Energie U Die innere Energie U eines Körpers oder eines Systems ist die gesamte Energie die darin steckt. Es

Mehr

Verbrauch Audi A3 2.0 TDI

Verbrauch Audi A3 2.0 TDI HTBL Wien 10 Wärmeübertragung Seite 1 on 9 DI Dr. techn. Klaus LEEB Verbrauch Audi A3 2.0 TDI klaus.leeb@surfeu.at Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Prozessrechnung, geschlossener Prozess,

Mehr

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess:

Eine (offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Aufgabe 12: Eine offene) Gasturbine arbeitet nach folgendem Vergleichsprozess: Der Verdichter V η s,v 0,75) saugt Luft im Zustand 1 1 bar, T 1 288 K) an und verdichtet sie adiabat auf den Druck p 2 3,7

Mehr

Brennverlauf und p-v-diagramm

Brennverlauf und p-v-diagramm Brennverlauf und p-v-diagramm 4-Takt-Ottomotor 2-Takt-Ottomotor Quelle: (KRAEMER ET AL., 1983) rozesse im p V und T s-diagramm Quelle: FHTW Berlin und TU Cottbus Quelle: Grohe Otto- und Dieselmotoren Wärmezufuhr

Mehr

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1 II. Wärmelehre II.2. Die auptsätze der Wärmelehre Physik für Mediziner 1 1. auptsatz der Wärmelehre Formulierung des Energieerhaltungssatzes unter Einschluss der Wärmenergie: die Zunahme der Inneren Energie

Mehr

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme

5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse Energiebilanz für geschlossene Systeme Für isotherme reversible Prozesse gilt und daher Dies

Mehr

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22.

Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch. Aufgabenstellung Thermodynamik I SS Aachen, den 22. Institut für Technische Verbrennung Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Pitsch Aufgabenstellung Thermodynamik I SS 2014 Aachen, den 22. September 2014 Bachelorprüfung Thermodynamik I SS 2014 1/4 1 Aufgabe (25 Punkte)

Mehr

2.3 Prozess des vollkommenen Motors 2.4 Grundlagen zur Erstellung von Simulationsmodellen für Verbrennungsmotoren

2.3 Prozess des vollkommenen Motors 2.4 Grundlagen zur Erstellung von Simulationsmodellen für Verbrennungsmotoren Thermodynamische Grundlagen. Verbrennung und Kraftstoffe. Kreisprozesse.. arnot-prozess.. Gleichraumprozess..3 Gleichdruckprozess..4 Seiligerprozess.3 Prozess des vollkommenen Motors.4 Grundlagen zur Erstellung

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 02. März 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant

Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Ü 11.1 Nachrechnung eines Otto-ergleichsprozesses (1) Annahmen: Arbeitsmedium ist Luft, die spezifischen Wärmekapazitäten sind konstant Anfangstemperatur T 1 288 K Anfangsdruck p 1 1.013 bar Maximaltemperatur

Mehr

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess)

Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess) Maschine: 4-Takt Dieselmotor Teilprozesse idealer 4-Takt DIESEL-Prozess (theoretischer Vergleichsprozess) (1)-(2) adiabatische Kompression (4)-(1) isochore Abkühlung (Ausgangszustand) Hubraum V 1 = 500

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 5, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 5, Teil 1: Übersicht 5. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 5.1 Reversibel isotherme

Mehr

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt Institut für Physik Werner-Heisenberg-Weg 9 Fakultät für Elektrotechnik 85577 München / Neubiberg Universität der Bundeswehr München / Neubiberg Prof Dr H Baumgärtner Übungen: Dr-Ing Tanja Stimpel-Lindner,

Mehr

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik Gernot Wilhelms Übungsaufgaben Technische Thermodynamik 2., aktualisierte Auflage Mit 36 Beispielen und 154 Aufgaben HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Thermodynamik 11 1.1 Aufgabe der Thermodynamik

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Aufgabe 1.3-1 Ein Heizgerät verbraucht 5 m³/h Leuchtgas (H u = 21018 kj/m³) und erwärmt 850 dm³/h Wasser um 30 C. Die Wärmekapazitä t des Wassers

Mehr

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. Aufgabe 33 Aus einer Druckluftflasche V 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung p U bar, T U 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 0 bar gefallen ist. Dabei soll

Mehr

Temperatur und Druck beim Ottomotor

Temperatur und Druck beim Ottomotor Temperatur und Druck beim Ottomotor Eine numerische Berechnung Sascha Hankele 2008-07-23 (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 1 / 25 Der Ottomotor (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 2 / 25 Zum Ottomotor

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - hermodynamische Maschinen - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09 Folge von Prozessen mit Z Ende = Z Anfang rechtsläufig pro Umlauf verrichtete Arbeit: W r = W + W

Mehr

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess Inhalt 10.10 Der zweite Hauptsatz 10.10.1 Thermodynamischer Wirkungsgrad 10.10.2 Der Carnotsche Kreisprozess Für kinetische Energie der ungeordneten Bewegung gilt: Frage: Frage: Wie kann man mit U Arbeit

Mehr

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O Wie stark sich das Distickstoffmonooxid auf die Leistung eines Motors auswirkt sieht man sehr gut anhand einer exemplarischen

Mehr

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine

Einführung in die Verbrennungskraftmaschine Institut für erbrennungskraftmaschinen Einführung in die erbrennungskraftmaschine,.05.0 Institut für erbrennungskraftmaschinen Ed-Übung Übersicht Grundlagen der hermodynamik Prozess und thermischer Wirkungsgrad

Mehr

b. Wie groß sind die Temperaturen des Prozesses an den vier Punkten der Zustandsänderungen?

b. Wie groß sind die Temperaturen des Prozesses an den vier Punkten der Zustandsänderungen? Lösungen zur schriftlichen Prüfung aus VO Kraftwerke am 01.10.2015 Hinweis: Bei den Berechnungen wurden alle Zwischenergebnisse in der technischen Notation 1 (Format ENG) dargestellt und auf drei Nachkommastellen

Mehr

(ohne Übergang der Wärme)

(ohne Übergang der Wärme) Adiabatische Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen δq= 0 (ohne Übergang der Wärme) Adiabatischer Prozess (Q = const) Adiabatisch = ohne Wärmeaustausch, Temperatur ändert sich bei Expansion/Kompression

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Heinz Herwig Christian H Kautz Technische Thermodynamik Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 Das Buch und sein Konzept 13 1.1 Umfang des vorliegenden Buches 14 1.2 Inhalt des vorliegenden Buches

Mehr

Thermodynamik I Klausur 1

Thermodynamik I Klausur 1 Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden. Nicht nachvollziehbare

Mehr

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Thermodynamik Thermodynamische Systeme Thermodynamik Thermodynamische Systeme p... Druck V... Volumen T... Temperatur (in Kelvin) U... innere Energie Q... Wärme W... Arbeit Idealisierung; für die Betrachtung spielt die Temperatur eine entscheidende

Mehr

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0.

(b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw = 0, δq = 0 und damit T 2 = T 1. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U = 0. 3 Lösungen Lösung zu 65. (a) Siehe Abbildung 1. (b) Schritt I: freie adiabatische Expansion, also ist δw 0, δq 0 und damit. Folglich ist nach 1. Hauptsatz auch U 0. Schritt II: isobare Kompression, also

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung. Thermodynamik Institut für Thermodynamik 7. August 2009 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Thermodynamik Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- bzw Gedankengang muss erkennbar

Mehr

Lösung Übungsserie 3

Lösung Übungsserie 3 Institut für Energietechnik Laboratorium für Aerothermochemie und Verbrennungssysteme Prof. Dr. onstantinos Boulouchos Lösung Übungsserie 3 Chemisches Gleichgewicht & Exergie Formeln Molare Entropie (ideales

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

Johannes Seifriedsberger. Thermodynamische Betrachtung unkonventioneller Motorkonzepte. Masterarbeit. Maschinenbau

Johannes Seifriedsberger. Thermodynamische Betrachtung unkonventioneller Motorkonzepte. Masterarbeit. Maschinenbau Johannes Seifriedsberger Thermodynamische Betrachtung unkonventioneller Motorkonzepte Masterarbeit Maschinenbau Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Technische Universität Graz Institutsvorstand:

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Cornel Stan Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Mit 200 Abbildungen und 7 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV 1 Grundlagen der Technischen Thermodynamik 1 1.1 Gegenstand und Untersuchungsmethodik

Mehr

Beispielaufgabe zur Energiewandlung

Beispielaufgabe zur Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. K. Thielen Technische Thermodynamik THM, StudiumPlus Beispielaufgabe zur Energiewandlung Bei dem Automobilhersteller Audi soll ein neuer Verbrennungsmotor konstruiert werden. Der Motor soll

Mehr

Aufgabe 1: Theorie Punkte

Aufgabe 1: Theorie Punkte Aufgabe 1: Theorie.......................................... 30 Punkte (a) (2 Punkte) In einen Mischer treten drei Ströme ein. Diese haben die Massenströme ṁ 1 = 1 kg/s, ṁ 2 = 2 kg/s und ṁ 3 = 2 kg/s.

Mehr

Adiabatische Expansion. p. 30

Adiabatische Expansion. p. 30 Adiabatische Expansion p. 30 Isotherme Kompression p. 31 Adiabatische Kompression p. 32 PV Diagramm und Arbeit im Carnotzyklus 1. Isotherme Expansion 2. Adiabatisch Expansion 3. Isotherme Kompression 4.

Mehr

Aufgabe 1: Kolben. Allgemeine Hinweise:

Aufgabe 1: Kolben. Allgemeine Hinweise: Matrikelnummer Anzahl der bisherigen Antritte Familienname Vorname Allgemeine Hinweise: Alle Blätter sind mit Namen und Matrikelnummer zu versehen. Aus der Beschriftung muss deutlich ersichtlich sein,

Mehr

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011

Thermodynamik I Klausur WS 2010/2011 Thermodynamik I Klausur WS 010/011 Aufgabenteil / Blatt 1-50 Minuten Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden.

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler TU München Reinhard Scholz Physik Department, T33 Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/t33/teaching/teaching.htm Übung in Theoretischer Physik B (Thermodynamik)

Mehr

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog

Kolbenmaschinen 3 Kenngrößen und Kennfelder Herzog 3 Kenngrößen und Kennfelder 3.1 Kenngrößen 3.1.1 Indizierte Mitteldruck 3.1.2 Indizierte Leistung 3.1.3 Indizierter (innerer) Wirkungsgrad 3.1.4 Gütegrad 3.1.5 Effektive Leistung und effektiver Wirkungsgrad

Mehr

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Technische Thermodynamik I NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmitz Prüfung am 26. 02. 2019 im Fach Technische Thermodynamik I Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 30 Dauer: 25 Minuten Regeln

Mehr

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung:

Der 1. Hauptsatz. Energieerhaltung: Der 1. Hauptsatz Energieerhaltung: Bei einer Zustandsänderung tauscht das betrachtete System Energie ( W, Q mit seiner Umgebung aus (oft ein Wärmereservoir bei konstantem. Für die Energiebilanz gilt: U

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin

Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung. Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Betriebsstrategien der Benzinselbstzündung Präsentiert von: Bercan Tuna, Lasse Kier und Alper Gezgin Agenda Einleitung Konventionelle ottomotorische Brennverfahren Versuchsträger Betriebsstrategien der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3 Inhaltsverzeichnis Formelzeichen...XIII 1 Einleitung...1 2 Einheiten physikalischer Größen...3 3 Systeme...6 3.1 Definition von Systemen...6 3.2 Systemarten...7 3.2.1 Geschlossenes System...7 3.2.2 Offenes

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse 2 7.3.207. Hauptsatz, Kreisprozesse. Als man früh aus dem Haus gegangen ist, hat man doch versehentlich die Kühlschranktür offen gelassen. Man merkt es erst, als man

Mehr

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann - 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann Matr.-Nr.:... Prüfungsleistung im Fach Kolbenmaschinen 1 Allgemeine Hinweise: Die Prüfung besteht aus einem Fragen- und einem Aufgabenteil.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt 1 Aufgabe: Entropieänderung a) Ein Kilogramm Wasser bei = C wird in thermischen Kontakt mit einem Wärmereservoir bei

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Pro Dr H Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag 1 Adiabatengleichung Als adiabatische Zustandssänderung bezeichnet man einen thermodynamischen organg, bei dem ein

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º º Ë Ñ ØÞ Prüfung am 12. 08. 2014 im Fach Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer: 15 Minuten Regeln Nur eine eindeutige

Mehr

Thermodynamik für Ingenieure

Thermodynamik für Ingenieure Thermodynamik für Ingenieure Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium Bearbeitet von Klaus Langeheinecke, André Kaufmann, Kay Langeheinecke, Gerd Thieleke 10., überarbeitete Auflage 2017. Taschenbuch.

Mehr

Thermodynamik des Verbrennungsmotors

Thermodynamik des Verbrennungsmotors Thermodynamik des Verbrennungsmotors Ao. Univ.-Prof. A. Wimmer Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Technische Universität Graz Vorlesung Folie 1 Grundsätzliche Entwicklungsziele Wirkungsgrad

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016

Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Thermodynamik 1 Klausur 08. September 2016 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zur Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Moderne heoretische Physik IIIa WS 18/19 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 2 Dr. Stefan Rex Besprechung: 06.11.2018

Mehr

Polytrope Zustandsänderung

Polytrope Zustandsänderung Sowohl isotherme als auch isentroe Zustandsänderungen werden in Maschinen nie streng erreicht. Reale Komressions- und Exansionsrozesse lassen sich aber oft recht gut durch allgemeine Hyerbeln darstellen,

Mehr

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage

Hans Dieter Baehr. Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen. Vierte, berichtigte Auflage Hans Dieter Baehr Thermodynamik Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen Vierte, berichtigte Auflage Mit 271 Abbildungen und zahlreichen Tabellen sowie 80 Beispielen Springer-Verlag

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren LVA Nr Johannes Tauer Prof. Ernst Wintner

Laserzündung von Verbrennungsmotoren LVA Nr Johannes Tauer Prof. Ernst Wintner Laserzündung von Verbrennungsmotoren LVA Nr. 387.055 Johannes Tauer Prof. Ernst Wintner Übersicht über die Vorlesung 1. Einführung in Verbrennungskraftmaschinen 2. Der Otto-Prozess 3. Warum Laserzündung?

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3 Formelzeichen XIII 1 Einleitung 1 2 Einheiten physikalischer Größen 3 3 Systeme 7 3.1 Definition von Systemen 7 3.2 Systemarten 8 3.2.1 Geschlossenes System 8 3.2.2 Offenes System 9 3.2.3 Adiabates System

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

II. Thermodynamische Energiebilanzen

II. Thermodynamische Energiebilanzen II. Thermodynamische Energiebilanzen 1. Allgemeine Energiebilanz Beispiel: gekühlter Verdichter stationärer Betrieb über Systemgrenzen Alle Energieströme werden bezogen auf Massenstrom 1 Energieformen:

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Analyse ausgeführter Motoren

Analyse ausgeführter Motoren Analyse ausgeführter Motoren Methodik Ergebnisse Methodik Der innere oder indizierte Wirkungsgrad des wirklichen Motors i berechnet sich aus: Wi i Q B W i p dv Q B...während eines Arbeitsspieles abgegebene

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3

Aufgaben zum Stirlingschen Kreisprozess Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M= 30g mol 1 )zwischen den Temperaturen = 350 C und T3 Aufgaben zum Stirlingschen Kreisrozess. Ein Stirling-Motor arbeite mit 50 g Luft ( M 0g mol )zwischen den emeraturen 50 C und 50 C sowie den olumina 000cm und 5000 cm. a) Skizzieren Sie das --Diagramm

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09 Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 008/09 7 Februar 009, Beginn 4:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen und Formelsammlung)

Mehr

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008

Energie- und Kältetechnik Klausur SS 2008 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 100 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern abgegeben werden.

Mehr

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung Marcus Jung 14.09.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Thermodynamische Hauptsätze 3 1.1 Aufgabe 1:.................................... 3 1.2 Aufgabe

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine ) 3. Übung KW 19/20) Aufgabe 1 T 4.5 Carnot-Wärmekraftmaschine ) Eine Carnot-Wärmekraftmaschine arbeitet zwischen den Temperaturen und. Während der isothermen Expansion vergrößert sich das Volumen von auf

Mehr

I el U el. P el W V 23+W F23. Musterlösung SS Aufgabe (34 Punkte) a) Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t 12 :

I el U el. P el W V 23+W F23. Musterlösung SS Aufgabe (34 Punkte) a) Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t 12 : Musterlösung SS. Aufgabe Punkte a Energiebilanz für die Kammer A im Zeitintervall t : W A, + W V A U A U A W A, P el t U el I el t W V A 0 U A U A m A c v A A 5 m A A V A R A 6 c v κ R 7 A A A A 8 A B

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015

Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 06. März 2015 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

tgt HP 2008/09-1: Vibrationsstampfer

tgt HP 2008/09-1: Vibrationsstampfer tgt HP 2008/09-1: Vibrationsstampfer Der Stampfer dient zum Verdichten von Böden. Als Antrieb dient ein 4-Takt-Dieselmotor mit einem Zylinder. Die Kraftübertragung vom Motor auf den Fuß erfolgt über Ritzel

Mehr

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik Dampftafel 1 Zur Berechnung thermodynamischer Prozesse (Kraftwerk, Wärmepumpe, etc.) reicht das ideale Gasgesetz nicht mehr aus Stoffdaten der realen Fluide werden benötigt Für die Bestimmung der Stoffdaten

Mehr

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang Prof. Dr.-Ing. G. Schmitz Prüfung am 16. 07. 2012 im Fach Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer: 20 Minuten 1. (4 Punkte) Skizzieren

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

W12. Stirling-Prozess

W12. Stirling-Prozess W12 Stirling-Prozess Thermodynamische Kreisprozesse sind die physikalische Grundlage der Erzeugung mechanischer Arbeit durch Wärmeenergiemaschinen. In diesem Versuch soll ein Einblick in technische Anwendung

Mehr

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe (60 Punkte, TTS & TTD) Bitte alles LESBAR verfassen!!!. In welcher Weise ändern sich intensive und extensive Zustandsgrößen bei der Zerlegung eines Systems in Teilsysteme?. Welche Werte hat der

Mehr

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik a) Definitionen b) Temperatur c) Wärme und Wärmekapazität d) Das ideale Gas - makroskopisch e) Das reale Gas / Phasenübergänge f) Das ideale Gas mikroskopisch g)

Mehr

4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen

4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen 4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen 4.1.4-1 konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes

Mehr

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from by on March 10, 2017

Verbrennungsmotoren. Uwe Todsen. Verbrennungsmotoren downloaded from  by on March 10, 2017 Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Todsen Verbrennungsmotoren Fahrzeugtechnik 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung, Leistung 310 kw (422 PS) Uwe Todsen Verbrennungsmotoren Mit 230 Abbildungen und 43

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

Einführung in die Technische Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik Arnold Frohn Einführung in die Technische Thermodynamik 2., überarbeitete Auflage Mit 139 Abbildungen und Übungen AULA-Verlag Wiesbaden INHALT 1. Grundlagen 1 1.1 Aufgabe und Methoden der Thermodynamik

Mehr