Prof. G. Leibold Theologische und philosophische Erkenntnislehre WS 2009/10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. G. Leibold Theologische und philosophische Erkenntnislehre WS 2009/10"

Transkript

1 Prof. G. Leibold Theologische und philosophische Erkenntnislehre WS 2009/10 1. Vorlesung Am Beginn der abendländischen Philosophie steht die Unsicherheit über die Verlässlichkeit tradierten Wissens. Aus dieser Unsicherheit resultieren Fragen danach, was der letzte Grund aller Dinge sei, was allen Erscheinungen zugrunde liege und wie sich die Menschen ihrer Erkenntnisse über die Welt versichern können. Die philosophische Erkenntnislehre befasst sich mit dem Phänomen des menschlichen Erkennens insgesamt, vor allem mit dessen Ergebnis, der Erkenntnis oder dem Wissen. Wissen und Meinen Ein erster Schritt auf dem Weg zur Beantwortung der Grundfragen, was Erkenntnis ist und wie sie möglich ist, besteht in einer Untersuchung des Unterschieds zwischen Wissen und Meinen. Die Unterscheidung ist eine sprachliche (terminologische), keine empirische. Zum Terminus 'Wissen' oder 'Erkenntnis' gehören Wahrheit und Gewissheit. Wir können auch sagen: Wahrheit und Rechtfertigung. Wegweisend war Platos Vorschlag für die Unterscheidung von Wissen und Meinen: Erstens nahm er an, dass zwischen dem universalen Anspruch des Wissens einerseits und dessen Unveränderlichkeit andererseits ein Zusammenhang besteht. Zweitens verband er die Unveränderlichkeit des Wissens mit der Unveränderlichkeit der Dinge, die wir erkennen. Drittens ging er von der Beobachtung der Veränderlichkeit der wahrnehmbaren Welt über zu der Annahme, dass es noch eine unveränderliche Wirklichkeit gibt (Ideenwelt). Platos Schüler Aristoteles verwarf die Ideenlehre, hielt aber an der Existenz eines Allgemeinen fest (Form). Er sah das Allgemeine, z. B. das Menschsein, nicht als getrennt vom Einzelnen an, sondern verlegte es in das Einzelne. In der Folgezeit richtete sich das philosophische Interesse auf die Erläuterung des Begriffs der Wahrheit und die Rolle der Wahrnehmung für unser Erkennen. Danach ist Wahrheit als eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für unser Wissen oder unsere Erkenntnis zu betrachten: Jede Aussage, die jemandes Wissen ausdrücken soll, muss wahr sein. Und Gewissheit? Die Gewissheit, die wir mit einer Aussage verbinden, bezieht sich darauf, dass wir hinreichende Gründe dafür haben, eine Aussage für wahr zu halten. Wir müssen in der Lage sein, unser Fürwahrhalten einer Aussage zu rechtfertigen. Jeder Wissensanspruch ist mit Rechtfertigbarkeit verknüpft. Zusammengefasst: Wahrheit und Rechtfertigbarkeit (Gewissheit) sind je einzeln notwendige Bedingungen für Wissen. In den meisten Fällen zusammen genommen sogar hinreichende Bedingungen (Gettier-Problem). Und das Meinen? Meinen ist eine vorsichtige, versuchsweise Behauptung. Wer etwas meint, glaubt auch eine Rechtfertigung zu besitzen, ist sich aber nicht sicher und stellt vor allem keinen allgemeinen Anspruch. 2. Vorlesung Eine weitere epistemische Einstellung, die sich neben dem Meinen vom Wissen unterscheiden lässt, ist das Glauben. Die Philosophie nahm ihren Ausgang von der Unsicherheit über die Verlässlichkeit tradierter Wissenselemente, insbesondere der der griechischen Mythologie (Hesiod, Homer).

2 2 Glauben und Wissen Die definitorische Abgrenzung zwischen Glauben und Wissen wird dadurch erschwert, dass das Wort 'glauben' mehrdeutig ist. Wichtig ist für uns die Verwendung des Wortes 'glauben' in religiösen Kontexten. Glauben und Wissen unterscheiden sich in dieser Verwendung gerade nicht durch den Anspruch auf Wahrheit und Gewissheit, sondern durch die unterschiedlichen zugelassenen Weisen der Rechtfertigung geglaubter und gewusster Sätze. Glauben erhebt also ebenso wie das Wissen einen universalen Anspruch auf Wahrheit und Gewissheit. Auch das Geglaubte muss auf Wahrheit und Gewissheit überprüft werden. Dass jemand einen Satz glaubt und nicht weiß, bedeutet nur, dass er dafür andere Rechtfertigungen in Anspruch nehmen will. Es ist charakteristisch für geglaubte Sätze, dass wir bei ihnen stärker auf das Zeugnis anderer Menschen zurückgreifen als bei gewussten Sätzen. Wir unterscheiden: (1) P glaubt, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. (2) P glaubt seinen Freunden. (3) P glaubt an ein Leben nach dem Tod. (4) P glaubt an Gott. Die Sätze (1) und (3) sagen dasselbe aus. Die Verschiedenheit ihrer grammatischen Konstruktion hat keine Entsprechung auf der Ebene der Bedeutung. Auch von Satz (3) kann man sagen, dass er eine epistemische Einstellung zu einer Aussage über das Leben nach dem Tod zum Ausdruck bringt. Das gilt für den Satz (2) nur in einem sehr eingeschränkten Sinn. Was Sätze dieser Art zum Ausdruck bringen, ist das Vertrauen in die Wahrhaftigkeit einer anderen Person. Für Satz (2) kann man daher auch sagen: P glaubt, dass seine Freunde die Wahrheit sagen. Satz (4) bringt eine existentielle Gewissheit zum Ausdruck. Ein Glaube, der eine existentielle Gewissheit beinhaltet, lässt sich nicht vollständig in ein Wissen überführen. Die Rechtfertigung eines solchen Satzes geschieht durch eine bestimmte Lebensführung. Skepsis und Zweifel Wahrheit und Gewissheit sind Kriterien, die uns erlauben, Wissen vom Meinen zu unterscheiden, wenn wir voraussetzen, dass es Wissen überhaupt gibt. Die skeptische Tradition der Philosophie bestreitet das. Wir unterscheiden verschiedene Formen der Skepsis: (1) "Es gibt keine Wahrheit und mithin keine Erkenntnis". Diese These ist die umfassendste. Sie verstrickt sich jedoch in einen Selbstwiderspruch. Sie kann ihren eigenen Anspruch nicht ausweisen. (2) "Selbst wenn es Wahrheit gibt, können wir sie nicht erkennen". Dieser Satz ist weniger radikal. Er lässt offen, ob es Wahrheit gibt. Er bestreitet jedoch prinzipiell, dass der Mensch die Fähigkeit hat, wahre Erkenntnis zu erlangen. (3) "Auch wenn wir Wahrheit erkennen können, tun wir es nicht". Diese Form der Skepsis ist am wenigsten radikal. Sie behauptet nichts über die Möglichkeit von Erkenntnis, sondern bestreitet, dass wir de facto zu wahren Aussagen gelangen. Die Widerlegung der Skepsis durch Descartes Ausgangspunkt der cartesianischen Philosophie ist die Frage, wie der Mensch zu gesicherter Erkenntnis kommen kann. Um darauf eine Antwort zu finden, nimmt Descartes (17. Jh.) den Standpunkt der relativen Skepsis ein. Er benutzt den skeptischen Vorbehalt als Methode seiner philosophischen Forschung. Sein Zweifel

3 3 ist methodisch und universal. Man kann an allem zweifeln, aber es existiert doch derjenige, der zweifelt. Zweifeln ist eine Form des Denkens. Daher gilt nach Descartes: Ich denke, also bin ich. Mindestens der eine Satz, "Ich bin, ich existiere", ist notwendig wahr und die Basis der Erkenntnisgewissheit. Man könnte dieses Argument auch das Argument der transzendentalen Unhintergehbarkeit nennen. Descartes hat gezeigt, dass der Zweifel positiv als Mittel für die Erkenntnisgewinnung eingesetzt werden kann. Das Argument setzt allerdings die Sprache und eine Art von Argumentationslogik voraus. 3. Vorlesung Wahrheit und Wahrheitstheorien Zum Begriff des Wissens gehören Wahrheit und Gewissheit als notwendige Bedingungen. Auf die Frage: "Was ist Wahrheit?", antworten verschiedene Wahrheitstheorien. Diese Theorien geben aber eigentlich nur die Kriterien an, unter denen eine Aussage wahr ist. Die klassische Wahrheitsdefinition hingegen stammt von Aristoteles, Metaph. IV 1011b 26-28: "Von etwas, das ist, zu sagen, dass es nicht ist, oder von etwas, das nicht ist, zu sagen, dass es ist, ist falsch; während von etwas, das ist, zu sagen, dass es ist, oder von etwas, das nicht ist, zu sagen, dass es nicht ist, wahr ist." Die Adäquationstheorie der Wahrheit bei Thomas von Aquin Von Thomas stammt die klassisch gewordenen Formulierung: "Veritas est adaequatio rei et intellectus". Also: Die Wahrheit einer Aussage ist garantiert durch die Übereinstimmung eines Sachverhalts mit der vom Intellekt gebildeten Aussage, dass sich eine Sache so und so verhält. Thomas, Über die Wahrheit: "Jede Erkenntnis vollzieht sich durch eine Anpassung des Erkennenden an das erkannte Ding, und zwar derart, dass die besagte Anpassung Ursache der Erkenntnis ist." Die Adäquationstheorie der Wahrheit bei A. Tarski Nicht minder bekannt ist der Beispielsatz von A. Tarski: "'Es schneit', ist eine wahre Aussage dann und nur dann, wenn es schneit". Tarski geht es in erster Linie um eine Klärung der Frage, was eine Aussage zu einer wahren Aussage macht. Kennzeichen der Adäquationstheorie der Wahrheit Kennzeichen dieser Theorie ist der Wirklichkeitsbezug. Als Kriterium der Wahrheit wird das Verhältnis zwischen der Wirklichkeit auf der einen und unserer Erkenntnis auf der anderen Seite angesehen. Sie heißt deswegen auch relational. Die Schwierigkeit diese Theorie liegt darin, erklären zu müssen, nach welchen Kriterien die Übereinstimmung unserer Erkenntnis mit der Wirklichkeit festgestellt werden kann. Denn um die Wahrheit oder Falschheit einer Aussage beurteilen zu können, muss man bereits wissen, wie die Wirklichkeit, die ja als Beurteilungsmaßstab dienen soll, aussieht. Man muss also wissen, welche Sachverhalte wirklich sind. Dazu ist aber die sprachliche Beurteilung der Wirklichkeit von Sachverhalten mit Hilfe wahrer Aussagen notwendig. Das heißt: In der Reihenfolge der Schritte von der Wirklichkeit zur Wahrheit führt die Argumentation gar nicht aus der Sprache heraus.hier liegt ein Argumentationszirkel vor. Kohärenztheorie der Wahrheit

4 4 Unsere Aussagen über die Wirklichkeit stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern bilden größere Zusammenhänge. Diese werden auch Theorien genannt. Man kann sagen, dass einzelne Aussagen über die Wirklichkeit erst verständlich werden, wenn wir sie als Bestandteile einer Theorie begreifen. Ob ein Satz wahr oder falsch ist, hat damit zu tun, wie er mit anderen Sätzen derselben Theorie zusammenpasst bzw. kohäriert. Man kann in der Kohärenztheorie darauf verzichten, die Übereinstimmung unserer Aussagen mit der Wirklichkeit zu überprüfen, weil mit der Kohärenz innerhalb einer Theorie bereits ein Kriterium zur Beurteilung der Wahrheit oder Falschheit einzelner Aussagen zur Verfügung steht. Die Schwierigkeit der Kohärenztheorie besteht darin, dass es kein Kriterium gibt, zwischen ganzen Theorien zu entscheiden. Ob eine Theorie angemessen ist oder nicht, wird nicht diskutiert. Konsenstheorie der Wahrheit Diese Theorie gründet in der Erfahrung, dass sich das Erkennen eines Menschen nicht unabhängig von anderen Menschen, die ebenfalls erkennen, vollzieht. Wahrheit ist nicht einfach eine Eigenschaft von Aussagen. Wir verbinden vielmehr mit Aussagen einen Geltungsanspruch, der nach der Konsenstheorie im Diskurs mit anderen Menschen eingelöst werden soll. Das Wahrheitskriterium der Konsenstheorie lautet: Eine Aussage ist wahr genau dann, wenn es im Diskurs zu einem Konsens über sie kommt. Als Konsens gilt freilich nicht die zufällig herbeigeführte Übereinstimmung mit den Diskursteilnehmern, sondern der begründete Konsens, in dem ausschließlich die Kraft des besseren Arguments zählt. Eine Schwierigkeit der Konsenstheorie liegt darin, dass eine Aussage durch Konsens eine Geltung erreichen kann, die sich später als Irrtum herausstellt. Die Rolle der Erfahrung im Erkenntnisprozess Über den Stellenwert der Erfahrung für unsere Erkenntnis wird seit Parmenides und Platon nachgedacht. Insbesondere Platon war der Ansicht, dass aus der Wahrnehmung kein wahres Wissen gewonnen werden kann. Erkennen kann nur in der Erinnerung an angeborenes Wissen entstehen. Mit Aristoteles wurde der Weg frei, der Erfahrung innerhalb des Erkenntnisprozesses eine positive Bedeutung zuzusprechen. Eine Grundthese der Erkenntnislehre ist es seither, dass alles Erkennen mit der Erfahrung seinen Anfang nimmt. Kant formuliert so (KrV, B 1): "Wenn aber gleich alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anhebt, so entspringt sie darum doch nicht eben alle aus der Erfahrung." Für den Empirismus, etwa John Locke, nehmen wir das gesamte Material für Vernunft und Begriffe aus der Erfahrung, der äußeren oder der inneren. Das Problem des Empirismus ist die Gleichsetzung von Erkennen und Erfahrung. Dass unser Erkennen von der Erfahrung initiiert wird, besagt noch nicht, dass es sich darin erschöpft. So ist insbesondere die Begründung der allgemeinen Erkenntnis im Empirismus problematisch, weil unsere Erfahrung immer nur die Erkenntnis von Einzelfällen liefert. Induktion führt nur zu Wahrscheinlichkeiten. Die Begriffsbildung Was zur Erfahrung noch hinzukommen muss, damit aus Erfahrungen Erkenntnisse werden, lässt sich nach traditioneller Ansicht anhand von Begriffen, Urteilen und Schließen aufzeigen.

5 5 Weil alles, was in der Welt existiert, materielle Gegenstände sind, muss unser Erkennen mit dem Erfassen von wahrnehmbaren Dingen und Eigenschaften beginnen. Nach Ansicht der Tradition, etwa Thomas von Aquin, werden unsere Wahrnehmungen zu Repräsentationen, sog. Phantasmata, von den Gegenständen zusammengefasst. Dazu besitzen wir nach Thomas eine besondere Fähigkeit, den sensus communis. Für spätere Verwendungen bewahren wir diese Repräsentationen im Gedächtnis (memoria) auf. Die Begriffe werden vom Intellekt durch Abstraktion aus der sinnlichen Wahrnehmung gewonnen. Der Abstraktionsprozess beginnt damit, dass der Intellekt von allem Einzelnen der Gegenstände absieht und das den Gegenständen Gemeinsame festhält (species intelligibilis). Begriffe sind also allgemein und stellen eine Zusammenfassung von Merkmalen dar, nach denen sich die individuellen Gegenstände gerade nicht unterscheiden. Begriffe lassen sich in einer Hierarchie ordnen. Die bekannteste dürfte die Hierarchie sein, die der Aristoteleskommentator Porphyrios (3. Jh.) aufgestellt hat. Sie ist unter dem Namen arbor porphyriana in die Geschichte eingegangen. Die Schwierigkeit der traditionellen Abstraktionstheorie liegt bereits darin, dass ein Wahrnehmungsdatum als Ausgangspunkt genommen wird, welches dann im Rahmen mentaler Akte zu einem sprachlichen Begriff transformiert wird. Der Übergang von einem sinnlichen Datum zu einem Begriff ist methodisch problematisch. Das Urteil Erst wenn wir in Form einer Aussage einem Gegenstand eine Eigenschaft zu- oder abschreiben, treffen wir ein Urteil über ihn, welches unter dem Anspruch der Wahrheit steht. Ein Urteil ist also eine Verknüpfung (mindestens) zweier Wörter. Von entscheidender Bedeutung ist die Frage, wie sich die in einem Urteil verknüpften Wörter zueinander verhalten. Unterscheiden sich die Wörter nach ihrem Umfang, spricht man von Extension. Unter der Extension eines Begriffs versteht man die Menge aller Gegenstände, auf die dieser Begriff zutrifft, z. B. die Extension des Begriffs 'zweisilbig' sind alle zweisilbigen Wörter. Es gibt aber auch die Verknüpfung gemäß der Bedeutung bzw. Intension der Wörter. Der intensionale Zusammenhang von Wörtern kann rein sprachlich gestiftet sein oder aber darüber hinausgehen. Liegt in einem Urteil ein rein sprachlich begründeter Zusammenhang vor, so wird das Urteil analytisch genannt, z. B. "ein Junggeselle ist unverheiratet". Synthetisch hingegen heißt ein Urteil, in dem der Zusammenhang nicht durch die Wortbedeutung bereits vorliegt, z. B. bei allen empirischen Sätzen. Mit der Unterscheidung von analytischen und synthetischen Urteilen verbunden ist besonders für Kant der Unterschied zwischen apriorischen und aposteriorischen Erkenntnissen. Apriorisch heißen Erkenntnisse, wenn man zu ihnen unabhängig von jeglicher Erfahrung gelangen kann. Aposteriorisch hingegen ist eine solche Erkenntnis, die man nur aufgrund von Erfahrung gewinnen kann. Der Schluss Werden Begriffe miteinander verknüpft, entstehen Urteile. Werden Urteile nach bestimmten Regeln miteinander verknüpft, kommen Schlüsse zustande. Schlüsse sind Übergänge von einer (endlichen) Menge von Urteilen (Prämissen) zu einem anderen Urteil (Konklusion). Ein Schluss heißt gültig, wenn für wahre Prämissen die Wahrheit der Konklusion garantiert ist. Ein gültiger Schluss aus wahren Prämissen ist ein Beweis.

Albert Keller. Allgemeine Erkenntnistheorie. Grundkurs Philosophie 2. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohihammer

Albert Keller. Allgemeine Erkenntnistheorie. Grundkurs Philosophie 2. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohihammer Albert Keller Allgemeine Erkenntnistheorie Grundkurs Philosophie 2 3., durchgesehene und ergänzte Auflage Verlag W. Kohihammer Inhalt A. Fragestellung der Erkenntnistheorie 9 I. Das Fragen 9 1. Das Gefragte

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich Kurs: GK Philosophie 12.2 Kurslehrer: Herr Westensee Referatsthema: Wahrheit vs. Logik Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich Gliederung 1. Einleitung 2. Wahrheit 2.1.Thomas v. Aquin 2.1.1.

Mehr

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen. S II A Anthropologie Beitrag 5 1 Eine Einführung in die Erkenntnistheorie Juliane Mönnig, Konstanz Bilder: Optische Täuschungen. Klasse: 11/12 Dauer: 12 Stunden Arbeitsbereich: Anthropologie / Erkenntnistheorie

Mehr

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg Gott und Wissenschaft (und ich) (1) WISSENSCHAFT Wissenschaft ist... (2) Wissenschaft ist ein soziales System sprachlicher Kommunikation, mit Hilfe dessen Wirklichkeitserkenntnis zugänglich gemacht, zusammengefasst

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 6: Wahrheitstheorien

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 6: Wahrheitstheorien Wissenschaftliches Arbeiten Teil 6: Wahrheitstheorien Wissenschaftliches Arbeiten SS2010 - Teil 6/Wahrheitstheorien 01.06.2010 1 Übersicht Was ist Wahrheit? Drei Theorien über Wahrheit Offene Fragen Wissenschaftliches

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Einführung in die Erkenntnistheorie

Einführung in die Erkenntnistheorie Joachim Stiller Einführung in die Erkenntnistheorie Präsentation Alle Rechte vorbehalten 4.1 Erkenntnistheorie Übersicht - Grundbegriffe der Erkenntnistheorie - Wissen (Wissenstheorie) - Wahrheit (Wahrheitstheorie)

Mehr

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Geisteswissenschaft Pola Sarah Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Essay Essay zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a

Mehr

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie Vorlesung Teil III Kants transzendentalphilosophische Philosophie Aufklärung: Säkularisierung III. Kant l âge de la raison Zeitalter der Vernunft le siécles des lumières Age of Enlightenment Aufklärung:

Mehr

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus Christian Suhm Westfälische Wilhelms-Universität Münster Philosophisches Seminar Domplatz 23 48143 Münster Email: suhm@uni-muenster.de Anhörungsvortrag am Institut für Philosophie in Oldenburg (04.02.2004)

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Erkenntnis: Was kann ich wissen? Erkenntnis: Was kann ich wissen? Philosophie Die Grundfragen Immanuel Kants Hochschule Aalen, 26.03.18 Karl Mertens Immanuel Kant, Logik (AA IX, 23-25, bes. 25): "Philosophie ist also das System der philosophischen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Was ist ein Gedanke?

Was ist ein Gedanke? Lieferung 8 Hilfsgerüst zum Thema: Was ist ein Gedanke? Thomas: Es bleibt zu fragen, was der Gedanke selbst [ipsum intellectum] ist. 1 intellectus, -us: Vernunft, Wahrnehmungskraft usw. intellectum, -i:

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1 Wissenschaftstheorie - Vorlesung 2 und 3 [Vorlesung 1: 1. Einführung 2.

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

RENÉ DESCARTES. Ergo sum Also bin ich

RENÉ DESCARTES. Ergo sum Also bin ich RENÉ DESCARTES Ergo sum Also bin ich Die gestrige Betrachtung hat mich in Zweifel gestürzt, die so gewaltig sind, daß ich sie nicht mehr vergessen kann, und von denen ich doch nicht sehe, in welcher Weise

Mehr

Peter Baumann. Erkenntnistheorie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Peter Baumann. Erkenntnistheorie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Lehrbuch Philosophie Peter Baumann Erkenntnistheorie Lehrbuch Philosophie Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Peter Baumann, geb. 1959; Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften in Göttingen

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (1596-1650) Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (1641) Geistes- bzw. wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik)

Mehr

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie Prof. Dr. Jörg Rössel Ablaufplan 1. Einleitung: Was ist Wissenschaft(stheorie) überhaupt? 2. Was sind wissenschaftliche Theorien?

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Gebrauchsanweisung.....................................

Mehr

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Descartes, Zweite Meditation Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Das ist selbst dann nicht bezweifelbar, wenn ich in Betracht ziehe, dass es einen allmächtigen

Mehr

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan Allgemeines vorab Formale Logik 1. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Sommersemester 2005 Wie es abläuft Vorlesung Übungszettel Tutorien Es gibt ca. in der Mitte und am Ende des Semesters je eine Klausur

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Philosophische Semantik

Philosophische Semantik Erst mit Frege kam es zur endgültigen Bestimmung des eigentlichen Gegenstandes der Philosophie: Nämlich erstens, daß das Ziel der Philosophie die Analyse der Struktur von Gedanken ist; zweitens, daß die

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Philosophie schulinternes Curriculum für die EF Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie - unterscheiden philosophische Fragen

Mehr

Philosophische Semantik. SS 2009 Manuel Bremer. Vorlesung 1. Einleitung und Überblick

Philosophische Semantik. SS 2009 Manuel Bremer. Vorlesung 1. Einleitung und Überblick Philosophische Semantik SS 2009 Manuel Bremer Vorlesung 1 Einleitung und Überblick Was alles ist philosophische Semantik? 1. Verständnismöglichkeiten von philosophische Semantik 2. Die Frage nach der Bedeutung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

David Hume zur Kausalität

David Hume zur Kausalität David Hume zur Kausalität Und welcher stärkere Beweis als dieser konnte für die merkwürdige Schwäche und Unwissenheit des Verstandes beigebracht werden? Wenn irgend eine Beziehung zwischen Dingen vollkommen

Mehr

Philosophie Ergänzungsfach

Philosophie Ergänzungsfach Philosophie Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 0 4 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Ergänzungsfach Philosophie fördert

Mehr

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen Paul Natorp Philosophische Propädeutik (Allgemeine Einleitung in die Philosophie und Anfangsgründe der Logik, Ethik und Psychologie) in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen C e l t i s V e r l a g Bibliografische

Mehr

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation Kunst, Wirklichkeit und Affirmation Einige Gedanken zu Heideggers Kunstwerkaufsatz THOMAS HILGERS In welchem Verhältnis stehen Kunst, Wirklichkeit und Affirmation? Gehen wir davon aus, dass es hier überhaupt

Mehr

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Joachim Stiller Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Eine Untersuchung Alle Rechte vorbehalten Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Was ist der Unterschied zwischen Verstand und Vernunft? Zunächst

Mehr

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden. Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes - Vorstellungen an sich können nicht falsch sein. Auch die Vorstellungen von Chimären (Lebewesen, die es nicht gibt) sind an sich nicht falsch - Falsch sind

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH PHILOSOPHIE

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH PHILOSOPHIE LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH PHILOSOPHIE A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 4 B. Didaktische Konzeption (1) Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung Das Ergänzungsfach Philosophie

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Die Frage nach der Existenz Gottes

Die Frage nach der Existenz Gottes Lieferung 12 Hilfsgerüst zum Thema: Die Frage nach der Existenz Gottes Die letzte Vorlesung des Semesters findet am 19. Juli 2013 statt. 1. Vorbemerkungen An sich ist die Existenz Gottes selbstevident

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Philosophie Jahrgang 11

Gustav-Heinemann-Schule/Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Philosophie Jahrgang 11 Gustav-Heinemann-Schule/Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Philosophie Jahrgang 11 - Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Metaphysische Probleme als Herausforderung

Mehr

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Erkenntnistheorie I Platon II: Das Höhlengleichnis Die Ideenlehre Wiederholung Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Was kann man ( sicher ) wissen? Wahrheiten über

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin. Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin Zweite Lieferung Zum Thema: Die Klugheit als das Wesen der Moralität [1] Inwiefern

Mehr

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation

2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln. 1) Intensionale Interpretation 2.1.3 Interpretation von aussagenlogischen Formeln 1) Intensionale Interpretation Definition 11: Eine intensionale Interpretation einer aussagenlogischen Formel besteht aus der Zuordnung von Aussagen zu

Mehr

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft 12. Dezember 2018 07.45 bis 09.00 Uhr Simplex sigillum veri. Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, Bd. II, 121 Wintersemester 2018/2019 Universität

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände Betrachten wir folgende Sätze: (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum

Mehr

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt Donald Davidson *1917 in Springfield, Massachusetts, USA Studium in Harvard, 1941 abgeschlossen mit einem Master in Klassischer Philosophie 1949 Promotion in Harvard über Platons Philebus Unter Quines

Mehr

Donald Davidson ( )

Donald Davidson ( ) Foliensatz Davidson zur Einführung.doc Jasper Liptow 1/9 Donald Davidson (1917-2003) Geb. am 6. März 1917 in Springfield, Mass. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophiegeschichte (u.a. bei A.

Mehr

Ἀταραξία (Ataraxia/Gelassenheit) und Anything goes Sextus Empiricus und Paul Feyerabend

Ἀταραξία (Ataraxia/Gelassenheit) und Anything goes Sextus Empiricus und Paul Feyerabend Vorbemerkung Ἀταραξία (Ataraxia/Gelassenheit) und Anything goes Sextus Empiricus und Paul Feyerabend Sextus Empiricus Griechischer Arzt und Skeptischer Philosoph Um 200-250 n.chr. Setzte sich zb in Adversus

Mehr

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes).

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes). 1 Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümelin 2002 7. Vorlesung und 8. Vorlesung Montag, 22.4.2002, Dienstag, 23.4.2002 NAMEN UND KENNZEICHNUNGEN 1. Bertrand Russells Theorie der Eigennamen

Mehr

Unterrichtsvorhaben I

Unterrichtsvorhaben I Lehrplan Philosophie für die Einführungsphase (Jgst. 10) Übersichtsraster der verbindlichen Unterrichtsvorhaben Thema: Was ist Philosophie? Unterrichtsvorhaben I arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt

Mehr

Zum Höhlengleichnis von Platon

Zum Höhlengleichnis von Platon Geisteswissenschaft Eric Jänicke Zum Höhlengleichnis von Platon Essay Essay Höhlengleichnis Proseminar: Philosophie des Deutschen Idealismus und des 19. Jahrhunderts Verfasser: Eric Jänicke Termin: WS

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Glauben und Wissen Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Erscheinung und Wahrnehmung 1 Erscheinung und Wahrnehmung 2 3 Wahrnehmung Sinneswahrnehmung ist eine (womöglich sogar

Mehr

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft erkennen die Besonderheit philosophischen Denkens und d.h. philosophischen Fragens und

Mehr

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet DER NEUKANTIANISMUS erstreckt sich im Zeitraum von ca. 1870 1920 Wegbereiter: Hermann von Helmholtz (1821 1894): die Naturwissenschaften brauchen eine erkenntnistheoretische Grundlegung ihrer Begriffe

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

https://de.fotolia.com/tag/korrespondenztheorie Die Wahrheit wird euch frei

https://de.fotolia.com/tag/korrespondenztheorie Die Wahrheit wird euch frei https://de.fotolia.com/tag/korrespondenztheorie Die Wahrheit wird euch frei machen Neue Kinderbriefe an den lieben Gott, GTB Siebenstern: 1983 Wahrsein, wahrer Sachverhalt Erkenntnis als Spiegelbild der

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Wissenschaftstheorie und Ethik, SoSe 2012 1 3.4 Kritik des Psychologismus in der Erkenntnistheorie Gegenstand: Erkenntnis

Mehr

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna Lehrpläne und Leistungskonzepte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie - aus

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Anaconda INHALT Vorrede...................................... 13 Einleitung..................................... 19 I. Von der Einteilung der Philosophie..............

Mehr

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer MBA Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Sommersemester 2017 1 TEAM 11 Vorlesung Dozent: Dr.

Mehr

Was ist? Was soll sein? Was wirkt?

Was ist? Was soll sein? Was wirkt? Was ist? Was soll sein? Was wirkt? Was ist? ist eine der grossen Fragen der Philosophie. Sie ist die Frage danach, was gegeben ist, wie u.a. Immanuel Kant es formuliert. Sie stellt alles in Frage: unsere

Mehr

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an Stellen Sie zuerst den Sachverhalt dar Sagen Sie dann Ihre Meinung Gehen Sie auf die Argumentation Ihres Gesprächspartners ein Reagieren Sie

Mehr

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus?

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus? Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus? Raphael E. Bexten Gespräch mit Jugendlichen herausgeber@xyz.de (ersetze XYZ durch aemaet ) urn:nbn:de:0288-20130928923 19.03.2015 Raphael E. Bexten (http://aemaet.de)

Mehr

Paul Natorp. Kant über Krieg und Frieden. Ein geschichtsphilosophischer Essay

Paul Natorp. Kant über Krieg und Frieden. Ein geschichtsphilosophischer Essay 1 Paul Natorp Kant über Krieg und Frieden Ein geschichtsphilosophischer Essay C e l t i s V e r l a g Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Der metaethische Relativismus

Der metaethische Relativismus Geisteswissenschaft Julia Pech Der metaethische Relativismus Was spricht für/gegen eine relativistische Position in der Moral? Essay Julia Pech 8.5.2011 Universität Stuttgart Proseminar: Einführung in

Mehr

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen Schulcurriculum Philosophie EF Leibniz Gymnasium 2014 Erstes Unterrichtsvorhaben: Inhaltsfeld: Der Mensch und sein Handeln Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung

Mehr

IRRTÜMER UND WIDERSPRÜCHE IM ALLGEMEIN MENSCHLICHEN, KULTURELL-HISTORISCHEN UND INDIVIDUELLEN RELATIVISMUS 11

IRRTÜMER UND WIDERSPRÜCHE IM ALLGEMEIN MENSCHLICHEN, KULTURELL-HISTORISCHEN UND INDIVIDUELLEN RELATIVISMUS 11 K apitel 1 IRRTÜMER UND WIDERSPRÜCHE IM ALLGEMEIN MENSCHLICHEN, KULTURELL-HISTORISCHEN UND INDIVIDUELLEN RELATIVISMUS 11 1. Relativismus und Skeptizismus 11 2. Die existentiellen Folgen des Relativismus,

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Argumentationstheorie 3. Sitzung

Argumentationstheorie 3. Sitzung Argument Argumentationstheorie 3. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2004/5 Kurz Ein Argument ist eine Folge von, in der eine Aussage (die Konklusion) in dem Sinne auf andere (die Prämissen)

Mehr

Die Einheit der Natur

Die Einheit der Natur Die Einheit der Natur Studien von Carl Friedrich von Weizsäcker Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 9 Einleitung 11 Teill. Wissenschaft, Sprache und Methode 17 I 1. Wie wird und soll die Rolle der Wissenschaft

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Philosophie Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was können wir mit Gewissheit erkennen?

Mehr

Wenn alle Bären pelzig sind und Ned ein Bär ist, dann ist Ned pelzig.

Wenn alle Bären pelzig sind und Ned ein Bär ist, dann ist Ned pelzig. 2.2 Logische Gesetze 19 auch, was für Sätze logisch wahr sein sollen. Technisch gesehen besteht zwar zwischen einem Schluss und einem Satz selbst dann ein deutlicher Unterschied, wenn der Satz Wenn...dann

Mehr

Kritik der wissenschaftliclien Vernunft

Kritik der wissenschaftliclien Vernunft Kurt Hübner Kritik der wissenschaftliclien Vernunft Verlag Karl Alber Freiburg / München Inhalt Vorwort 13 Vorwort zur 4. Auflage 15 Erster Teil: Theorie der Naturwissenschaften I. Historische Einführung

Mehr

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG AUFBAU Einführung Ausgangslage Problemstellung Sinn und Bedeutung Freges Argument vom Erkenntniswert Exkurs: Semiotik Sätze Zusammenfassung Reflexion

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 5.5.2009 Textgrundlage: C. G. Hempel, Aspekte wissenschaftlicher

Mehr

Einführung in die formale Logik. Prof. Dr. Andreas Hüttemann

Einführung in die formale Logik. Prof. Dr. Andreas Hüttemann Einführung in die formale Logik Prof. Dr. Andreas Hüttemann Textgrundlage: Paul Hoyningen-Huene: Formale Logik, Stuttgart 1998 1. Einführung 1.1 Logische Folgerung und logische Form 1.1.1 Logische Folgerung

Mehr

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft? Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester 2017 04.05.17 VL 2: Was ist Wissenschaft? Prof. Dr. Riklef Rambow Fachgebiet Architekturkommunikation Institut Entwerfen, Kunst und

Mehr

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Einführung in die Wissenschaftstheorie Einführung in die Wissenschaftstheorie von Dr. Wolfgang Brauner Was ist Wissen? Wissen = Kenntnis von etwas haben (allg.) Wissen = wahre, gerechtfertigte Meinung (Philosophie: Platon) Formen des Wissens:

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Subjektivismus oder objektive Wahrheit?

Subjektivismus oder objektive Wahrheit? Subjektivismus oder objektive Wahrheit? Was du sagst, mag für dich wahr sein, aber für mich ist es nicht wahr. Wahrheit ist relativ. Was erlaubst du dir, mir deine Wahrheit aufzudrängen? Du bist intolerant

Mehr

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis.

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis. THOMAS VON AQUIN - De veritate (Quaestio I) - Zusammenfassung Erster Artikel: Was ist Wahrheit?! Ziel ist die Erschließung des Wortes Wahrheit und der mit diesem Begriff verwandten Wörter.! 1. Grundlage

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Bruno Brülisauer Was können wir wissen? Grundprobleme der Erkenntnistheorie Verlag W. Kohlhammer Inhalt 0 Einleitung 13 0.1 Der individuelle und der historische Ursprung der Philosophie 13 0.2 Philosophie

Mehr

Christian Nimtz //

Christian Nimtz  // Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 10: Grice über Bedeutung 2 Grices Erklärung von Sprecherbedeutung 3 Probleme für Grices Erklärung

Mehr

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung Einleitung in die Philosophie Code der Lehrveranstaltung Wissenschaftlichdisziplinärer Bereich der M-Fil/03 M-Fil/01 Lehrveranstaltung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist Philosophie? Vom Mythos zum Logos Inhaltsfeld: Erkenntnis und ihre Grenzen Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Zeitbedarf: ca. 15 Stunden - unterscheiden

Mehr

Kompetenzblatt 28. Einführung in die Philosophie (I): Die theoretische Philosophie Immanuel Kants ( )

Kompetenzblatt 28. Einführung in die Philosophie (I): Die theoretische Philosophie Immanuel Kants ( ) Kompetenzblatt 28 Einführung in die Philosophie (I): Die theoretische Philosophie Immanuel Kants (1724-1804) 1. Texte zur theoretischen Philosophie Kants 1.1. Kritik der reinen Vernunft (1781), Vorrede,

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Traktat über die menschliche Natur

Traktat über die menschliche Natur David Hume Traktat über die menschliche Natur Ein Versuch, die Methode der Erfahrung in die Geisteswissenschaft einzuführen. 1. bis 3. Buch t. Buch: Über den Verstand Einleitung. Erster Teil. Von den Vorstellungen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur Einführung. Von Reinhard Brandt I. Humes skeptischer Empirismus.... XI II. Der Ursprung der Humeschen Philosophie XVIII III. Über den Verstand XXV IV. Über die Affekte XXXV V. Über Moral XL Anmerkungen

Mehr

ZWEI FORMEN DES SKEPTIZISMUS

ZWEI FORMEN DES SKEPTIZISMUS ἀρετή student online philosophy journal ZWEI FORMEN DES SKEPTIZISMUS Einleitung Im Folgenden werde ich mich mit der Frage befassen, warum es genau diese zwei Formen des Skeptizismus gibt, wie sie im Pyrrhonischen

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr