Handreichung für die Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handreichung für die Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe I"

Transkript

1 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Handreichung für die Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe I Zusammenstellung Lothar Elbers 2012 Bild: Gisela Rauer, Essen 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Die neue KMK-Empfehlung 2. Erlasslage in NRW 3. Rahmenvorgaben 4. Themenkreise nach den Rahmenvorgaben 5. Die neue Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung 6. Möglichkeiten für die weiterführende Verkehrserziehung - ohne Auto mobil - Achtung Auto - Tafelbild - Mobilität - Verkehr - Das Zirkelverfahren - Der neue Schulweg - Ausarbeitungen des Medienservice der Deutschen Verkehrswacht - Zielgruppe junge Fahrer - Leistungstest für die Klasse 6 - Toter Winkel 7. Verkehrssicherheitstage 2

3 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Die neue KMK Empfehlung Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der KMK vom i. d. F. vom ) Vorbemerkung Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist eine übergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Schule. Sie umfasst Aspekte von Sicherheitserziehung und Sozialerziehung sowie von Umweltbildung und Gesundheitsförderung für eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr. Sie setzt sich zudem mit Fragen einer zukunftsfähigen Mobilität als Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander. Die Kultusministerkonferenz entwickelt hiermit ihre Empfehlung von 1994 zur Empfehlung zur Mobilitätsund Verkehrserziehung in der Schule fort. 1. Ziele und allgemeine Grundsätze 1.1 Ziele Mobilitäts- und Verkehrserziehung befähigt Schülerinnen und Schüler, sich mit den Anforderungen des heutigen Verkehrs, seinen Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt sowie mit der Entwicklung einer zukunftsfähigen Mobilität auseinanderzusetzen. Sie orientiert sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, die ökologische Belastbarkeit der Erde nicht zu überfordern, den Klimaschutz zu verstärken und negative Auswirkungen des Verkehrs auf das Leben der Menschen zu reduzieren. Zukunftsfähige Mobilität Mobilitäts- und Verkehrserziehung leistet durch die Förderung der selbstständigen Mobilität der Schülerinnen und Schüler einen Beitrag zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung und befähigt sie, ihre soziale Rolle im Verkehr eigenständig und kompetent wahrzunehmen. Schülerinnen und Schüler beteiligen sich zunehmend selbstständig zu Fuß und mit dem Fahrrad am Verkehr, lernen, sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Verbundsystemen zurechtzufinden, und erweitern dadurch ihren Aktionsradius. Sie entwickeln Kompetenzen für eine verantwortungsvolle Teilnahme am motorisierten Verkehr. Selbstständige Mobilität Die Mobilitäts- und Verkehrserziehung unterstützt die Schülerinnen und Schüler beim Aufbau von Kompetenzen, um sich am Straßenverkehr vielseitig und sicher zu beteiligen. Schülerinnen und Schüler lernen, sich als Fußgänger, Radfahrer, Fahrer und Mitfahrer von motorisierten Fahrzeugen und als Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel umsichtig und sicherheits- und gefahrenbewusst zu verhalten. Sie erwerben Regelwissen, verkehrsspezifische und verkehrsrechtliche Kenntnisse. Sie erweitern ihre motorischen Fertigkeiten, ihr Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen und bauen ein flexibles, situationsbezogenes Verhalten und die Fähigkeit zur Antizipation von Risiken im Straßenverkehr und zur Vermeidung von Gefahren aus. Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Verkehrswirklichkeit auseinander und lernen den Verkehr als ein soziales System kennen, das besonderen Regeln und Normen der sozialen Interaktion unterworfen ist. Sie bauen Kompetenzen auf, um in Verkehrssituationen sozial angemessen handeln zu können. 3

4 Sie lernen sich flexibel und verantwortungsbewusst zu verhalten, Rücksicht zu nehmen und sich in die Rolle der anderen Verkehrsteilnehmer hineinzuversetzen, deren Verhalten zu antizipieren und das eigene Verhalten darauf einzustellen. Sozialkompetenz im Verkehr Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegende Kenntnisse über die Auswirkungen des Verkehrs auf Gesundheit, Umwelt und Klima. Sie setzen sich mit Motiven der Verkehrsmittelwahl und des Mobilitätsverhaltens sowie ihrer eigenen Motivation zum Einstieg in die Motorisierung auseinander und erproben unterschiedliche Verkehrsmittel. Sie bauen Kompetenzen auf für eine verantwortungsvolle, umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl sowie für ein gesundheitsbewusstes Verhalten. Umweltbewusstes und gesundheitsbewusstes Verhalten im Verkehr Schülerinnen und Schüler erwerben Grundlagen, um an der Gestaltung einer Verkehrsumwelt mitzuwirken, die zur Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer, zu besseren Lebensbedingungen und einer zukunftsfähigen Mobilität beiträgt. Sie erwerben Wissen über die städtebaulichen und wirtschaftlichen Aspekte heutiger Verkehrswirklichkeit und ihrer Folgen. Sie werden angeregt, sich an Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr zu beteiligen und solche zu initiieren. Verkehrsraumgestaltung 1.2 Allgemeine Grundsätze Der Unterricht im Rahmen der Mobilitäts- und Verkehrserziehung geht von der Lebenssituation und den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Verkehr sowie von ihren Mobilitätsbedürfnissen aus. Er knüpft an die Rolle der Heranwachsenden als Fußgänger, Radfahrer und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel sowie Mitfahrer im Auto und Benutzer motorisierter Fahrzeuge an. Erfahrungsorientierung Der Unterricht ermöglicht, dass Schülerinnen und Schüler sich handlungsorientiert Wissen aneignen, Kompetenzen aufbauen und Einstellungen erwerben. Durch Realbegegnungen in der Verkehrsumwelt werden Praxisfelder eröffnet, in denen Schülerinnen und Schüler erkunden, beobachten und befragen, Verhalten erproben und einüben. Handlungsorientierung Lern- und Handlungsorte sind die unmittelbaren Erfahrungsräume der Schülerinnen und Schüler: ihr Stadtteil, Ihre Wohn- und Schulumgebung und ihr wachsender Aktionsradius. Die Kinder und Jugendlichen erwerben Kenntnisse über die Verkehrswirklichkeit und die Verkehrsplanung und beteiligen sich an der Gestaltung von Verkehrssituationen vor Ort. Umgebungsorientierung Der Unterricht in der Mobilitäts- und Verkehrserziehung ermöglicht durch individuelle Schwerpunktsetzungen eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik. Die individuelle Förderung berücksichtigt die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler. Dabei werden geschlechtsspezifische, interkulturelle, soziale Unterschiede und sich aus der Inklusion ergebende Anforderungen einbezogen. Individualisierung und Inklusion Die Mobilitäts- und Verkehrserziehung wird fächerübergreifend oder in Projektform umgesetzt. Der fächerübergreifende Unterricht ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, sich insbesondere unter Einbeziehung von Natur-, Gesellschaftswissenschaften und Sport mit Fragen der Mobilität auseinanderzusetzen. 4

5 Fächerübergreifender Unterricht 2. Maßnahmen der Bildungsverwaltung Die Gestaltung der Lehr- und Bildungspläne und der schulorganisatorischen Regelungen durch die Länder sowie die Konzeptionen zur Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung berücksichtigen die Ziele und Grundsätze dieser KMK-Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung. 3. Umsetzung in der Schule Primarbereich Jahrgangsstufen 1-4 Der Unterricht geht von der Rolle der Kinder als Verkehrsteilnehmer aus. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 2 nehmen vor allem als Fußgänger und Mitfahrer im Auto und Bus oder Bahn am Straßenverkehr teil. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 erweitern ihren Aktionsradius und benutzen das Fahrrad, Busse und Bahnen. Diesen Rollen entsprechend sind den Jahrgängen unterschiedliche Themen zugeordnet. Im Mittelpunkt der Jahrgangsstufen 1 4 stehen das Schulwegtraining und die Radfahrausbildung. Die Schulen können weitere thematische Schwerpunkte setzen. Themen: Schulwegtraining: Der sichere Schulweg Verkehr in der Schul- und Wohnumgebung Vorteile des Zu-Fuß-Gehens Übungen zur Motorik und zur Wahrnehmung Radfahrausbildung Verkehrsregeln und soziales Verhalten im Verkehr Öffentlicher Personennahverkehr Mitfahren im Auto Mitfahren in Bus und Bahn Umweltfreundliche Verkehrsmittel Sekundarbereich I Jahrgangsstufen 5-10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 erweitern ihren Aktionsradius und benutzen vorwiegend das Fahrrad, Busse und Bahnen. Diesen Rollen entsprechend sind den Jahrgängen unterschiedliche Themen zugeordnet. Der Begriff Primarbereich meint im vorliegenden Papier die Jahrgangsstufen 1 4 (auch für BE und BB, wo die Primarstufe die Jahrgangsstufen 1 6 umfasst). Schulen können weitere thematische Schwerpunkte setzen. Themen: Der sichere Schulweg Fahrrad und Umwelt, Fahrrad und Verkehrsgestaltung Selbstständige Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Kennenlernen des Personenfernverkehrs Einstieg in den motorisierten Verkehr (Mofa, Elektrorad) Mobilität und Sozialverhalten Verkehr und Recht Alkohol und Drogen im Straßenverkehr 5

6 Verkehr, Umwelt und Klima Alternative Antriebstechniken und Fahrzeuge Formen der Mobilität Ökologische Klassenfahrten Sekundarbereich II Jahrgangsstufen Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 benutzen neben dem Fahrrad, Bussen und Bahnen teilweise auch ein motorisiertes Fahrzeug. Diesen Rollen entsprechend sind den Jahrgängen unterschiedliche Themen zugeordnet. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich differenziert mit der Thematik Mobilität und Verkehr auseinander und vertiefen ihre bisher aufgebauten Kompetenzen. Die Schulen können entsprechend ihrer fachlichen Ausrichtung weitere thematische Schwerpunkte setzen. Themen: Mobilität und Sozialverhalten Motorisierter Individualverkehr, Begleitetes Fahren Alkohol und Drogen im Straßenverkehr Ökonomische und ökologische Aspekte der Mobilität Entwicklung und Gestaltung des Verkehrs für eine zukunftsfähige Mobilität Tourismus, Verkehr und Wirtschaft Chancen und Grenzen der Mobilität Alternative Antriebstechniken und Fahrzeuge, Fahrzeugtechnik Allgemeinbildender und Berufsbildender Bereich 4. Unterstützungssysteme Die verbindliche Umsetzung der Ziele der Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule wird durch vielfältige Maßnahmen unterstützt. Solche sind u.a. * Handreichungen und Materialien * Qualifizierung und Beratung der Lehrkräfte. 5. Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und Einrichtungen2 findet auf verschiedenen Ebenen statt. Themenbezogen kooperieren die zuständigen Ministerien, Behörden und Ämter. Die Schule arbeitet eng mit Eltern, der Polizei, mit Behörden sowie mit Verkehrsunternehmen, Verbänden, Vereinen, Institutionen, politischen Gremien, Initiativen u.a. zusammen und bezieht sie in den Unterricht mit ein. 6

7 Anlage: Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern (Stand: ) ACE Auto Club Europa e. V. ( ADAC - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.v., Zentrale mit 18 ADACRegionalclubs ( Autostadt GmbH ( BASt Bundesanstalt für Straßenwesen ( BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.v. ( Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.v. ( Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.v. mit regionalen Landesverbänden ( Continental AG ( DB Bahn Deutsche Bahn AG ( DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung mit den regionalen Unfallkassen ( Die Akademie Bruderhilfe-Familienfürsorge GmbH ( DUH Deutsche Umwelthilfe e.v. ( DNR Deutscher Naturschutzring ( DVR Deutscher Verkehrssicherheitsrat ( DVW Deutsche Verkehrswacht e.v. mit Landesverkehrswachten ( DEKRA Deutscher Kraftfahrzeugsüberwachungsverein e.v. ( FUSS e. V. Fachverband Fußverkehr Deutschland mit Regionalgruppen ( GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ( Greenpeace e.v. ( IFEU-Institut Heidelberg ( Klimabündnis e.v. ( NABU Naturschutzbund Deutschland e. V. ( Naturfreundejugend Deutschland e.v. ( Robin Wood e.v. ( TÜV Technischer Überwachungsverein (TÜV-Nord AG, TÜV Hessen GmbH, TÜV ( Rheinland AG, TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.v., TÜV-Süd AG) ( VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ( ÖPNV-Verbünde in den Ländern ( VCD Verkehrsclub Deutschland e.v. ( und Sponsoren aus der Wirtschaft 7

8 Die Erlasslage in NRW Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in der Schule Die Richtlinie zur Erteilung zur Ausstellung einer Bescheinigung nach 5 Fahrerlaubnis-Verordnung durch Schulen wurde zum geändert. Sie bedingt die Neufassung des folgenden Erlasses. Neu aufgenommen ist z.b. der Hinweis zur Unterstützung des Modellprojekts Begleitetes Fahren zum Führerschein ab 17. zu BASS Nr. 5 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in der Schule RdErlass d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung ist der Schule als Teil ihres Unterrichts- und Erziehungsauftrags zugewiesen. Sie leistet einen Beitrag zur Sicherheits-, Sozial-, Umwelt- und Gesundheitserziehung. Ziel und Aufgabe schulischer Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung ist es, die für eine reflektierte und verantwortliche Teilnahme in der Verkehrswirklichkeit erforderlichen Kompetenzen zu fördern. Dabei soll die Schule mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten. Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung ist Aufgabe aller Schulstufen und formen und wird für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf unter Beachtung der behinderungsspezifischen Besonderheiten und der jeweiligen Förderschwerpunkte durchgeführt. Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung versteht sich - sofern nicht in den Lehrplänen verankert als Querschnittsaufgabe aller Fachbereiche und kann in unterschiedlichen Formen, auch in Form von Projekten, umgesetzt werden. Die Rahmenvorgaben zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung (Schriftenreihe Schule in NRW Heft Nr.5010 BASS 04 Nr.4) beschreiben die allgemeinen Aufgaben und Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung und geben für alle Schulstufen Hinweise zur Umsetzung im Fachunterricht, in Lehrgängen oder in fächerübergreifenden Projekten. In Ergänzung zur Rahmenvorgabe werden in diesem Erlass die verkehrssicherheitsrelevanten Aspekte Schulwegtraining, Radfahrtraining und ausbildung, Mofakurse und Begleitetes Fahren ab 17 gesondert ausgeführt: 1. Primarstufe 1.1 Schulweg- und Radfahrtraining Am Schulanfang bildet der sichere Schulweg einen besonderen Schwerpunkt. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler den eigenen Schulweg zunehmend selbstständig und sicher bewältigen. Dazu stehen Orientierungshilfen für Eltern im Online Portal des Ministeriums für Bauen und Verkehr zur Verfügung. Daneben sind Schulwegpläne, die Einrichtung von Schüler- oder Elternlotsendiensten und Gehgemeinschaften (Walking Bus), sowie die Beförderung mit dem Schulbus weitere geeignete Mittel, das Gefährdungspotenzial für die Schülerinnen und Schüler zu vermindern. Neben der eigenständigen Bewältigung des Schulweges bildet das Radfahrtraining im Schonraum einen weiteren Schwerpunkt in der Schuleingangsphase. Es soll die Schülerinnen und 8

9 Schüler befähigen, Fertigkeiten im Umgang mit dem Fahrrad zu entwickeln und ihr Umfeld bewusst wahrzunehmen, um sich sicher darin zu bewegen. 1.2 Radfahrausbildung Das Radfahrtraining wird als Bestandteil einer umfassenden psychomotorischen Erziehung in Form einer systematischen Radfahrausbildung in den Klassen 3 und 4 fortgesetzt und soll zu einer Verbesserung des Verkehrsverhaltens der Schülerinnen und Schüler im öffentlichen Verkehrsraum beitragen. Die Radfahrausbildung schließt mit einer Lernzielkontrolle in Theorie und Praxis ab. Die fahrpraktischen Übungen können als schulische Veranstaltungen in Jugendverkehrsschulen durchgeführt werden. Die Eltern sind vor Beginn des Radfahrtraining und der Radfahrausbildung über Ziel, Organisation und Inhalte des Ausbildungsprogramms in geeigneter Weise zu informieren. Außerdem sollte ihnen Gelegenheit gegeben werden, bei der fahrpraktischen Ausbildung mitzuwirken. Ebenso sind sie über das Ergebnis der Radfahrausbildung zu informieren. Die Schulen arbeiten bei der Radfahrausbildung nach Möglichkeit mit den Verkehrssicherheitsberaterinnen und beratern der örtlichen Polizeibehörde zusammen. Die Kooperation mit weiteren Partnern vor Ort wird empfohlen. 2. Sekundarstufe I In der Sekundarstufe I nehmen die Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig am Straßenverkehr teil und nutzen dazu unterschiedliche Verkehrsmittel. Eine differenzierte und die vier Bereiche Sicherheits-, Sozial-, Umwelt- und Gesundheitserziehung integrierende Mobilitätsbildung in der Schule befähigen zu reflektierten Wahl geeigneter Verkehrsmittel und wirkt der in dieser Altersgruppe häufiger vorkommenden Neigung zu Regelverletzung und riskantem Verhalten entgegen. 2.1 Weiterführung der Radfahrausbildung In den Klassen 5 und 6 wird die Radfahrausbildung fortgeführt. Die Schulen entwickeln dazu eigene Konzepte zur Umsetzung. Schwerpunkte sind die Verbesserung der Motorik und der Reaktionsfähigkeit sowie die Beherrschung komplexer Verkehrssituationen. 2.2 Mofakurse Neben der Radfahrausbildung als verpflichtendem Bestandteil der Mobilitätsbildung können in der Sekundarstufe I Mofakurse durchgeführt werden (Klasse 8 und 9). Die Teilnahme an einem Mofakurs ist Grundvoraussetzung für den Erwerb der Mofa-Prüfbescheinigung gemäß 5 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Die vorherige Teilnahme an der fortgeführten Radfahrausbildung in den Klassen 5 und 6 ist anzustreben. Für die Mofakurse gelten die Bestimmungen der Richtlinien zur Ausstellung einer Bescheinigung nach 5 Absatz 2 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) durch Schulen (Anlage). Die Bezirksregierungen stellen die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern, die Mofakurse erteilen, in erforderlichem Umfang sicher. 3. Sekundarstufe II In dieser Altersstufe erleben Jugendliche Mobilität zunehmend als Ausdruck individueller und freier Lebensgestaltung. Von daher ist die sicherheitsorientierte, auf die nachhaltige Entwicklung bedachte und gesundheitsbewusste Verkehrsteilnahme Schwerpunkt der Mobilitätsbildung in der Sekundarstufe II. Kognitive, affektive und psychosoziale Aspekte des Verkehrsverhaltens sind Gegenstand des Unterrichts. Ziel ist es vor allem, die Risiken und Gefahren bei der Teilnahme am Straßenverkehr, insbesondere als Fahranfänger, durch die pädagogische Arbeit zu mindern. 9

10 In den Berufskollegs können die Mobilitätsbildung und die Unfallverhütung auch im Zusammenhang mit der Umsetzung von Aspekten der Arbeitssicherheit thematisiert werden 3.1 Begleitetes Fahren mit 17 Junge Fahranfänger sind in hohem Maße unfallgefährdet. Mit dem Ziel, die Unfallzahlen bei Fahranfängern zu verringern, ist mit Rechtsverordnung vom 13.Februar 2005 (GV.NRW.S.783) die rechtliche Voraussetzung für das Begleitete Fahren ab 17 geschaffen worden. Im Rahmen der Mobilitätsbildung in der Schule werden die 16-jährigen Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit, am motorisierten Straßenverkehr teilzunehmen, umfassend informiert. Für die schulische Begleitung der Fahranfänger entwickeln die Schulen eigene Konzepte. Die Kooperation mit außerschulischen Partnern ist anzustreben. 4. Zusammenarbeit der Schule mit außerschulischen Partnern Mobilitätsbildung nutzt die Vielfalt verschiedener Lernorte und berücksichtigt die Angebote außerschulischer Partner. Die Zusammenarbeit der Schule mit außerschulischen Einrichtungen ist grundsätzlich anzustreben und in allen Schulstufen und Schulformen zu pflegen (Polizei und Verkehrswachten, Verkehrsämter, Nahverkehrsbetriebe, Netzwerke, Umweltverbände etc.). 5. Jugendverkehrsschulen Die Jugendverkehrsschulen sollten - wo möglich und zweckmäßig als außerschulischer Lernort für die verkehrspraktischen Übungen genutzt werden. Die pädagogische Arbeit in der Jugendverkehrsschule ist integrierter Bestandteil der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in der Schule. 6. Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung/Fachberatung Im Laufe ihrer Ausbildung sollen die Lehramtsstudierenden die Möglichkeit erhalten, an mindestens einer verkehrspädagogischen Veranstaltung teilzunehmen. Im Vorbereitungsdienst sind Themen der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung verpflichtend zu behandeln. Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung kann insoweit Gegenstand der Zweiten Staatsprüfung sein. Fortbildungen zu Themen der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung werden im Sachunterricht der Primarstufe von den Kompetenzteams bei den Schulämtern angeboten. Fachliche Unterstützung für die Schulen leisten darüber hinaus die Fachberaterinnen und Fachberater oder die Koordinatorinnen und Koordinatoren für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung bei den Bezirksregierungen und in den Schulämtern. Dieser Runderlass ergeht im Einvernehmen mit dem Innenministerium und dem Ministerium für Bauen und Verkehr. Der Runderlass vom (BASS Nr. 5) wird aufgehoben. 10

11 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Rahmenvorgaben 11

12 Inhalt 1. Verkehrs- und Mobilitätserziehung als Unterrichts- und Erziehungsauftrag der Schule 2. Allgemeine Aufgaben und Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule 3. Schulstufenspezifische Ziele und Inhalte der Verkehrs- und Mobilitätserziehung 3.1 Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Primarstufe 3.2 Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe I 3.3 Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe II 3.4 Didaktisch-methodische Grundsätze der Unterrichtsgestaltung 4. Kooperationspartner Verkehrs- und Mobilitätserziehung als Unterrichts- und Erziehungsauftrag der Schule Der Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Verkehrserziehung vom weist der Verkehrserziehung - neben der nach wie vor bedeutsamen Sicherheitserziehung - auch Elemente der Sozialerziehung, der Umwelterziehung und der Gesundheitserziehung zu. Die Verkehrs- und Mobilitätserziehung ist Aufgabe aller Schulstufen und Schulformen. Für die im Folgenden genannten Bereiche Sicherheitserziehung, Sozialerziehung, Umwelterziehung und Gesundheitserziehung gibt die Rahmenvorgabe für Verkehrs- und Mobilitätserziehung in Nordrhein-Westfalen den Schulen unterstützende Hilfe zur Ausgestaltung der schuleigenen Konzepte. Die Koordinierung dieser Arbeiten und die Durchführung der Verkehrs- und Mobilitätserziehung der Schule obliegen der Schulleiterin oder dem Schulleiter, die oder der diese Aufgabe auch einer Lehrerin oder einem Lehrer übertragen kann. 2 Allgemeine Aufgaben und Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung Es ist Aufgabe schulischer Verkehrs- und Mobilitätserziehung, Kenntnisse zu vermitteln und die für eine verantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr erforderlichen Fähigkeiten und Haltungen zu fördern. Die Schule soll die Schülerinnen und Schüler dadurch zu einer reflektierten Mitverantwortung am Straßenverkehr befähigen. Verkehrs- und Mobilitätserziehung als Beitrag zur Sicherheitserziehung Schülerinnen und Schülern sollen alle Qualifikationen erwerben, die sie für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr benötigen. Dazu gehören das Erkennen, Beurteilen und Bewältigen spezifischer Situationen im Straßenverkehr, das Meiden oder beseitigen von Gefahren sowie angemessenes Verhalten nach Verkehrsunfällen. Verkehrs- und Mobilitätserziehung als Beitrag zur Sozialerziehung Schülerinnen und Schülern sollen in der Verkehrs- und Mobilitätserziehung situationsorientiertes flexibles Verhalten, Rücksichtnahme und Verzicht auf Vorrechte sowie die Antizipation der Handlungen anderer lernen. 12

13 Verkehrs- und Mobilitätserziehung als Beitrag zur Umwelterziehung Schülerinnen und Schüler sollen verschiedene Faktoren von Umweltbelastungen und - zerstörungen durch den Verkehr kennen lernen, sich mit ihrem eigenen Verhalten und dem anderer Verkehrsteilnehmer kritisch auseinandersetzen und Alternativen zum Verkehrsverhalten und zur Verkehrsgestaltung entwickeln. Verkehrs- und Mobilitätserziehung als Beitrag zur Gesundheitserziehung Schülerinnen und Schüler sollen die Einschränkung einer gesundheitsbewussten Lebensführung durch Lärm und Stress im Straßenverkehr erkennen und befähigt werden, durch die Wahl geeigneter Verkehrsmittel diese Einschränkungen zu vermindern. 3 Schulstufenspezifische Ziele und Inhalte der Verkehrs- und Mobilitätserziehung Verkehrs- und Mobilitätserziehung als schulische Aufgabe erfordert, in allen Schulstufen und Schulformen in Unterricht, Erziehung und Schulleben die im Folgenden genannten Anliegen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung zu berücksichtigen. Besondere inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Primarstufe im Bereich der Sicherung des Schulwegs und des Radfahrtrainings, zum Übergang in die Sekundarstufe I im Bereich der Sicherung des neuer Schulwegs, in der Sekundarstufe I im Bereich verantwortungsbewusstes Rad- und Mofa fahren, in der Sekundarstufe II im Bereich einer reflektierenden Auseinandersetzung mit Themen der Mobilität, der Verkehrspolitik und der Verkehrswissenschaft. In der Primarstufe ist die Grundlage der Verkehrs- und Mobilitätserziehung, im Rahmen einer umfassenden psychomotorischen Förderung, die Schulung des Bewegungs-, Wahrnehmungs-, Anpassungs- und Reaktionsvermögen. Übungsmöglichkeiten ergeben sich u.a. durch Schulwegtraining und Radfahrtraining. Die Radfahrausbildung bildet einen Schwerpunkt in den Klassen 3 und 4. Die Schule arbeitet dabei eng mit den Erziehungsberechtigten und der Polizei zusammen. Die Kinder beginnen, sich mit Fragen der Umweltbelastung durch den Verkehr und alternative Möglichkeiten auseinander zu setzen. Die Grundschulen sind verpflichtet, Schulverkehrspläne zu erarbeiten. In der Sekundarstufe I werden sowohl die altersspezifische, in erheblichem Umfang steigende Teilnahme am Straßenverkehr als auch die Interessen an sozialen, ökologischen, ökonomischen und technischen Problemen berücksichtigt. Themen, die auf ein sicheres und verantwortungsbewusstes Rad- und Mofa fahren, auf eine möglichst rational geleitete Auswahl der Verkehrsmittel und -wege, auf die für die Teilnahme am Verkehr notwendigen rechtlichen, medizinischen, psychologischen und technischen Kenntnisse und auf Einsichten in grundlegende verkehrspolitische Fragestellungen zielen, stehen im Vordergrund. In der Sekundarstufe II richtet sich Verkehrs- und Mobilitätserziehung an Jugendliche und junge Erwachsene, von denen viele neben dem Fahrrad auch ein motorisiertes Fahrzeug benutzen. Durch ein vertieftes Verständnis für verkehrswissenschaftliche und verkehrspolitische Fragestellungen und durch die Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken der Mobilität soll den Schülerinnen und Schülern deutlich werden, wie sie eigenverantwortlich, sicherheitsbewusst und umweltbewusst am Straßenverkehr teilnehmen können. Verkehrs- und Mobilitätserziehung wird für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf der Grundlage der für die allgemeinen Schulen geltenden Ziele und Inhalte unter Beachtung der behinderungsspezifischen Besonderheiten und der individuellen Förderschwerpunkte durchgeführt. Im Folgenden ist die Rahmenvorgabe nach Schulstufen gegliedert. Die Themenkreise und die zugeordneten Inhalte basieren in unterschiedlicher Akzentuierung auf den Bereichen der Sicherheits-, Sozial-, Umwelt- und Gesundheitserziehung. 13

14 3.1 Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Primarstufe Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in den Klassen 1 und 2 (einschließlich Schulkindergarten) Die Kinder lernen die Verkehrsrealität in ihrer Umgebung kennen und nehmen deren Veränderungen bewusst wahr. Sie trainieren ihre intellektuellen und körperlichen Fähigkeiten, um selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Sie lernen, sich sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad und beim Mitfahren im Schulbus, Bus und im PKW zu verhalten. Themenkreis: Schulumgebung und Wohnumgebung * Training der Wahrnehmung und Schulung der Sinne in Bezug auf: - Geräusche - Lichtzeichen - Raumorientierung - Entfernungen - Geschwindigkeiten - Formen und Farben als Bedeutungshilfen * Einschränkung der Wahrnehmung in Bezug auf: - Wege unter Zeitdruck - Wege in der Gruppe - Wege unter Einfluss unterschiedlicher Stimmungen * Bestandsaufnahme, Situationen und Gefahren der Straße und des Schulwegs - Bereiche der Straße (verkehrsberuhigte Zonen, Gehweg, Radweg und Fahrbahn) - Beobachtungen und Erlebnisse auf dem Schulweg - Überquerungshilfen (z.b. Zebrastreifen) - Überquerungsgefahren (z.b. parkende Fahrzeuge) - ausgewählte Verkehrszeichen und Verkehrsregeln - Schulwegsicherung (z.b. in Kooperation mit der Polizei) * Situationsgerechtes und verantwortungsvolles Verhalten - Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer - Abgrenzung vom Fehlverhalten anderer - Umgang mit Konflikten - Verhalten auf dem Gehweg - Verhalten an der Bushaltestelle - Verhalten im Bus - Verhalten im Auto - Sicherung während der Fahrt - umweltförderliches Verhalten Themenkreis: Unterwegs bei schlechten Sichtverhältnissen * Auswirkungen von: - Dunkelheit - trübem Wetter - Regen, Schnee, Eis * Bedeutung von: - hellen Farben und Reflektoren an Kleidung, Rad und Schultasche - Taschenlampe - Beleuchtung am Fahrrad 14

15 Themenkreis: Bewegungssicherheit und Radfahrtraining * Schulung der Sensomotorik und Reaktionsfähigkeit - ohne Geräte - mit Sportgeräten - mit dem Roller - mit dem Fahrrad * Radfahrtraining - Schulung der Fertigkeiten * Überprüfung der Verkehrssicherheit - Verkehrssicherheit des eigenen Fahrrads - Funktionsweisen der Einzelteile - Tragen des Helms * Situationsgerechtes und verantwortungsvolles Verhalten als Radfahrerin oder Radfahrer - auf dem Gehweg - auf dem Radweg - auf dem kombinierten Geh-Radweg - beim Überqueren einer Fahrbahn mit dem Rad *Situationsgerechtes und verantwortungsvolles Verhalten bei sportlicher Betätigung im Verkehrsraum - mit dem Inliner - mit dem Skateboard - mit dem Roller Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in den Klassen 3 und 4 Die Kinder lernen, Verkehrssituationen in ihrer Komplexität zu erkennen, sich darauf einzustellen und sachgerecht und angemessen zu reagieren. Die Kinder üben, sich selbstsicher, regelbewusst und rücksichtsvoll im Verkehr zu bewegen. Sie lernen, ihre Umwelt kritisch zu beobachten, Bewährtes zu benennen, zu reflektieren und ggf. Vorschläge zur Verbesserung zu entwerfen. Themenkreis: Schulumgebung und Wohnumgebung Umweltorientiertes Verhalten und Handeln - Radwegenetz vor Ort - Nutzungsmöglichkeiten von Verkehrsmitteln - Nutzungsmöglichkeiten des ÖPNV - Bewertung verschiedener Verkehrsmittel - Gesundheitsgefährdung durch Lärm, Abgase und Geschwindigkeit Verhalten und Handeln im Straßenverkehr - Anwendung der Kenntnisse über Verkehrsregeln und -zeichen in der Verkehrsrealität - Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern - Hilfestellung für andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer - Möglichkeiten der Konfliktbewältigung - Umgang mit eigenen Emotionen und den Reaktionen anderer Themenkreis: Bewegungssicherheit und Radfahrausbildung Weiterentwicklung der Sensomotorik und Reaktionsfähigkeit - ohne Geräte - mit Sportgeräten - mit dem Fahrrad 15

16 Verkehrssicherheit des eigenen Fahrrads - notwendige Bestandteile - Funktionsfähigkeit der Bestandteile - Pflege und Wartung Radfahrausbildung - Theoriekenntnisse in Verkehrsregeln und -zeichen - Straßenbenutzung (Fahrbahn, Radweg, Gehweg) - Besonderheiten auf der Fahrbahn - Verhalten an Ampeln - Verhalten beim Einfahren in den fließenden Verkehr - Sicherheitsaspekte des Radfahrens - Umweltaspekte des Radfahrens - Gesundheitsaspekte des Radfahrens Abschluss der Radfahrausbildung - Überprüfung des theoretischen Wissens - Überprüfung des praktischen Könnens 3.2 Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe I Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe I vertieft und erweitert die in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse durch altersgemäße Inhalte. Dabei kommt gerade in dieser Altersgruppe der Erziehung zur Verantwortung eine große Bedeutung zu, da die Lebensgestaltung dieser Schülerinnen und Schüler in erheblichem Umfang von der Teilnahme am Straßenverkehr geprägt ist. Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Motorik und Reaktionsfähigkeit weiter, um sich im komplexen Verkehrsgeschehen auf dem Schulweg und in der Freizeit sicher bewegen zu können. Sie lernen, sich mit der neuen örtlichen Verkehrssituation auseinander zu setzen. Themenkreis: Verkehrssituationen in der neuen Schulumgebung Bestandsaufnahme, Situationen und Gefahren - Straßenführung - Netz der Rad- und Gehwege - Gefahrenstellen - Festlegung des Schulwegs in Straßenkarten - Umgehungsstraßen, Autobahnanbindung - Angebote und Nutzungsmöglichkeit des ÖPNV - unbekannte Situationen - Aggressionen und Gewalt Bewertung verschiedener Verkehrswege - Fahrbahnen - Gehwege - Radwege - kombinierte Geh-Radwege - verkehrsberuhigte Zonen Anlagen und deren Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf: - Standorte für Verkehrsregelungsanlagen - Haltestellen für den ÖPNV - Schulbushaltestellen - Park- und Halteverbotszonen im Schuleingangsbereich 16

17 Themenkreis: Bewegungssicherheit Training sensomotorischer Fähigkeiten in Bezug auf: - Gleichgewicht - Koordination - Reaktion - visuelle und akustische Wahrnehmung - Einschätzung von Geschwindigkeiten, Bewegungen, Entfernungen - Umgang mit Emotionen Themenkreis: Weiterführung der Radfahrausbildung Beherrschung des Fahrrads - Fahrverhalten in komplexen Verkehrssituationen - Regelwissen und Regelverständnis - Kenntnisse der StVO - Kenntnisse über Folgen von Risikoverhalten und Übermut Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in den Jahrgangsstufen 7 und 8 Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rolle als Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für sich persönlich, in der Gruppe, in Begegnungen mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern. Sie setzen sich mit Motiven für nicht verkehrsgerechtes Verhalten auseinander und hinterfragen diese Motive kritisch. Sie analysieren die Verkehrssituationen im Bereich der Stadt und des Kreises. Themenkreis: Gruppenverhalten im Straßenverkehr Reflexion des Verhaltens in der Gruppe - Einfluss der Gruppe auf das eigene Verhalten und Handeln - Einfluss des Einzelnen auf die Gruppe - Bedeutung von Risikobereitschaft, rücksichtslosem Verhalten, Imponiergehabe - Bedeutung von Stimmungen und Beziehungen - Akzeptanz von Vorgaben Themenkreis: Vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr Reflexion des eigenen Verhaltens - Verantwortung und Rücksichtnahme - situationsorientiertes Verhalten - Sensibilisierung für besondere Gefahren - Wirkung von Alkohol, Rauschgiften, Medikamenten - Wirkung von Geschwindigkeit Einflüsse und Auswirkungen von - Gefühlen und Stimmungslagen - Hilflosigkeit und Orientierungslosigkeit - Unaufmerksamkeit - Regelwidrigkeit Verkehrsbedingungen - durch die Fahrbahnbeschaffenheit - durch Wetter- und Lichtverhältnisse - auf Bremswege - auf Geschwindigkeiten und Kräfte 17

18 Themenkreis: Individualverkehr und öffentlicher Personennahverkehr Sicherheitsbewusstes Verhalten und Handeln - Verkehrssicherheit des eigenen Fahrrads - Wartung und Pflege zur Verbesserung der Sicherheit - Kenntniserweiterung der StVO - Verhalten am Unfallort Umweltorientiertes Verhalten und Handeln - Vor- und Nachteile des Individualverkehrs - Aspekte der Selbstverwirklichung - Auswirkungen des erhöhten Individualverkehrs - Gefährdung von Menschen, Tieren und Pflanzen - Belastung durch Abgase, Versiegelung von Naturflächen, klimatische Probleme - Umweltschutz in Verbindung zur Wahl der Verkehrsmittel Freizeitaktivitäten und verantwortliche Entscheidungen der Verkehrsmittel - Statussymbolik, Selbstdarstellung, Imponiergehabe - Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe Themenkreis: Verkehrssituationen in der Region Reflexion der Verkehrssituationen - Bewertung der Verkehrssituation - Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation - Möglichkeiten zur Einflussnahme - Kontakte zur kommunalen Verwaltung Ziele der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Rolle als verantwortungsbewusste, zum Teil auch schon motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Sie setzen ihre Kenntnisse über die StVO und über umweltgerechtes Verhalten im Straßenverkehr um. Sie lernen, sich bei Unfällen sachgerecht und angemessen zu verhalten. Sie setzen sich kritisch mit den Auswirkungen von Alkohol, Rauschgiften und Medikamenten auf Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auseinander und bewerten diese. Sie prüfen und erproben Möglichkeiten der Einflussnahme auf verkehrspolitische Entscheidungen. Themenkreis: Verhalten als motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen/Verkehrsteilnehmer Der Mofakurs (fakultativ, nicht obligatorisch) - Training fahrtechnischer Fertigkeiten - Kenntnisse aus dem Rechtsbereich - Kenntnisse zu versicherungsrechtlichen Problemen - Sofortmaßnahmen am Unfallort - Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit des Mofas - Prüfung in Theorie und Praxis Themenkreis: Drogen und Verkehr Alkohol, Rauschgifte, Medikamente - Auswirkungen auf die psychische und physische Leistungsfähigkeit - Auswirkungen auf das Verhalten im Straßenverkehr - Verantwortung für sich und andere - Konsequenzen und Sanktionen Themenkreis: Verkehrsunfälle und die Folgen Sanktionen bei Verstößen gegen rechtliche Vorgaben - Begründungen für Sanktionen - Art und Ausmaß der Sanktionen 18

19 Verkehrsunfälle und ihren Folgen - Verkehrsunfallursachen - menschliche und gesellschaftliche Aspekte - gesundheitliche und finanzielle Folgen - Regulierung von Personen- und Sachschäden - Aspekte der Versicherungen Pflichten als Unfallbeteiligte - Rechtskenntnisse - Verpflichtungen am Unfallort - Unfallmeldung Themenkreis: Verkehrsentwicklung und Verkehrsgestaltung in der Region Verkehrsentwicklung und Verkehrsgestaltung - geschichtliche Entwicklungen - regionale Verkehrsplanung - Alternativen zur vorhandenen Verkehrsführung - Möglichkeiten der Einflussnahme auf Beratungen, Entwicklungen und Gestaltungen im ortsnahen und regionalen Bereich Verkehrsmittel und Verkehrswege - wirtschaftliche Zusammenhänge (Transportkonzepte: Land, Wasser, Luft) - gesellschaftliche Zusammenhänge (Massentourismus) - Verkehrspolitik 3.3 Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe II Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II nehmen zunehmend als motorisierte Fahrerinnen und Fahrer am Straßenverkehr teil. Statistiken zufolge ist gerade diese Gruppe der jungen Fahrerinnen und Fahrer in einem hohen Maße unfallgefährdet. Dieser Umstand ist im Wesentlichen auf einen starken emotionalen Bezug zum Fahrzeug, geringe Erfahrung und auf den Fahrstil der jungen Leute zurückzuführen. Daher ist es dringend erforderlich, neben der kognitiven Beschäftigung mit dem Gegenstand -Fahrzeugtechnik, Fahrphysik, Gefahrenlehre- vor allem die affektiven und psychosozialen Aspekte des Verkehrsverhaltens dieser Altersgruppe zu beachten. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch Diskussion, Reflexion und Beratung zu einer sicherheitsorientierten, verantwortlichen, umweltschonenden und gesundheitsbewussten Mobilitätsgestaltung angeleitet werden. Themenkreis: Gefahren und Risiken bei der Teilnahme am Straßenverkehr Gefährdungsfaktoren bei der Teilnahme am Straßenverkehr - mangelnde fahrpraktische Fertigkeiten - fehlende Erfahrung - persönliche, soziale und emotionale Gründe für risikoreiches Verhalten - Risiken durch überhöhte Geschwindigkeit - Einschränkung der sensomothorischen Leistungen durch Alkohol, Rauschgifte, Medikamente - verändertes Fahrverhalten durch Müdigkeit, Stimmungen, Musik - Grenzen der visuellen und akustischen Wahrnehmung - Grenzen der Fahrphysik - Gruppendruck Themenkreis: Partnerschaftliches Verhalten Rücksichtsvolles und mitverantwortliches Verhalten und Handeln - Reflexion des eigenen und fremden Verkehrsverhaltens - Umgang mit Emotionen und Aggressionen 19

20 Erkennen von Fehlverhalten - Risikobereitschaft, Imponierverhalten - Fehleinschätzung des eigenen fahrpraktischen Könnens - Nichtbeachtung anerkannter gesellschaftlicher Normen und Werte Themenkreis: Umwelt und Mobilität Umweltaspekte - Verkehrsaufkommen und Umweltschutz - Straßenbau und Naturflächen - Folgekosten erhöhter Mobilität - Kommunikationstechnologie und Mobilität Mobilitätsaspekte - Bestandteil des menschlichen Selbstkonzeptes - Verantwortung jedes einzelnen Menschen - Verantwortung des Staates - Beitrag zum nachhaltigen Schutz der Umwelt Themenkreis: Lebens- und Gestaltungsraum Verkehr verantwortliche Mitwirkung an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen im Lebens- und Gestaltungsraum Verkehr - Gewinne und Einbußen an Lebensqualität - Notwendigkeit und Strategien zur Verkehrsvermeidung - alternative Verkehrskonzepte - Förderung des ÖPNV - Veränderungen im Lebens- und Gestaltungsraum Verkehr - Abläufe in Planung und Gestaltung - politische Entwürfe - Engagement auf verschiedenen Ebenen 4 Didaktisch-methodische Grundsätze der Unterrichtsgestaltung Verkehrs- und Mobilitätserziehung soll variable und unterschiedliche Arbeitsformen und unterschiedliche Lernorte berücksichtigen. Originäre Situationen im realen Straßenverkehr sind besonders geeignet, Verhaltensweisen zu trainieren und Kenntnisse und Regeln anzuwenden. Über den Fachunterricht hinaus sollen in allen Schulstufen weitere Formen der Lern- und Unterrichtsorganisation (z.b. fächerübergreifende Vorhaben, Projekte) realisiert werden. Zusätzliche Aufgabenstellungen können auch in Arbeitsgemeinschaften und weiteren schulischen Angeboten bearbeitet werden: Der Aufbau eines Verkehrshelferdienstes (Schülerlotsen) hilft Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft zu entwickelt. Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I erwerben Kenntnisse aus dem Bereich Erste Hilfe". Diese Ausbildung kann in Absprache und mit Unterstützung der örtlichen Hilfsorganisationen erfolgen. Der Aufbau einer Schulsanitätsgruppe in der die Schülerinnen und Schüler lernen, Erste Hilfe zu leisten und ggf. für schulinterne bzw. schulexterne Veranstaltungen als Sanitäterin bzw. Sanitäter zur Verfügung. Die Fahrrad- und Mofa Ausbildung kann durch eine Schulwerkstatt unterstützt werden, in der Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung die Reparatur und Wartung ihrer Fahrzeuge durchführen können. 20

21 Die Zusammenarbeit der Schule mit außerschulischen Einrichtungen ist grundsätzlich anzustreben. Sie ist in allen Schulstufen und Schularten zu pflegen und auszubauen. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Polizei bezieht sich unter anderem auf die Schwerpunkte Schulwegplanung, Schulwegsicherheit, Radfahrausbildung und die Ausbildung von Schülerlotsen. Sie erstreckt sich darüber hinaus auf verkehrspolizeiliche Beratung bei Unterrichtsvorhaben und auf die Zusammenarbeit mit Fachberatern und Verwaltungsbehörden. Zur Ausgestaltung der Verkehrs- und Mobilitätserziehung bieten außerschulische Einrichtungen (z. B. Behörden, Verbände, Vereine, Firmen, der ADAC und andere Automobilclubs), die größtenteils im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) zusammengeschlossen sind, Hilfen an. Mit der Deutschen Verkehrswacht und ihren Untergliederungen besteht eine enge Zusammenarbeit (Schülerlotsen, Unterhaltung von Jugendverkehrsschulen, Herausgabe von Unterrichtsmaterialien). Unfallhilfsdienste vermitteln Kurse in Erster Hilfe und zu Sofortmaßnahmen bei Unfällen. 21

22 Anhang Kooperationspartner I) Orts- und kreisbezogene Kooperationspartner (siehe örtliches Telefonbuch!) Polizei: Bitte wenden Sie sich an das Kommissariat Vorbeugung (Verkehrssicherheitsberatung) oder an die örtliche Polizeiinspektion (Bezirksdienst) der jeweiligen Kreis-Polizeibehörde Hilfs- und Rettungsdienste: - Deutsches Rotes Kreuz - Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. - Arbeiter-Samariter-Bund - Malteser-Hilfsdienst e.v. - Freiwillige und Berufs- Feuerwehren Örtliche Verkehrswachten Städtische Verkehrsbetriebe II) Regionale und überregionale Kooperationspartner: Deutsche Verkehrswacht Budapesterstr Berlin Fon + (0)30 / Fax + (0)30 / kontakt@dvw-ev.de ADAC - Nordrhein Luxemburger Str Köln fon: ADAC - Ostwestfalen-Lippe Stapenhorststr Bielefeld fon: ADAC - Westfalen-West Kaiserstr Dortmund fon: Allgemeiner Deutscher Fahrradclub e.v. Landesverband NW - Birkenstr Düsseldorf fon: fax: Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.v. (BUND) Im Rheingarten Bonn fon: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Referat S 30 Robert-Schumann-Platz Bonn fon:

23 Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e.v. (dignitas) Lönstr. 6 b Viersen fon: Deutscher Kinderschutzbund e.v. LV Nordrhein-Westfalen Domagkweg Wuppertal fon: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.v. Beueler Bahnhofsplatz Bonn fon: GUVV - Gemeindeunfallversicherungsverband Rheinland Heyestr Düsseldorf fon: GUVV - Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe Salzmannstr. 156 Postfach: Münster fon: Landesverkehrswacht NW e.v. Friedenstr Düsseldorf fon: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Referat Verkehrssicherheit und -aufklärung Haroldstr Düsseldorf fon: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Haroldstr Düsseldorf fon Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße Düsseldorf fon: Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Elisabethstr Düsseldorf fon: Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Kamekestr Köln fon:

24 III) Medien zur Verkehrserziehung sind zu erhalten bei: Hinweis: Bei zahlreichen der o.a. Behörden, Verbänden, Vereinen und Instituten sind kostenlose Materialien und periodisch erscheinende Schriften zum Themenkomplex Verkehr/Mobilität zu beziehen. Spezielle Medien zur Verkehrserziehung sind darüber hinaus bei folgenden Stellen zu beziehen bzw. auszuleihen: Medienzentren, Stadt- und Kreisbildstellen (siehe: örtliches Telefonbuch!) Der ADAC hält Filme zur Verkehrserziehung bereit. Medien und Service-Center GmbH Gesellschaft zur Hebung der Sicherheit im Straßenverkehr mbh Am Pannacker Meckenheim fon: Medienzentrum Rheinland Bertha-von-Suttner-Platz Düsseldorf fon: Fax: Landesbildstelle Westfalen Lippe Warendorfer Str Münster fon: fax: Landesfilmdienst NRW Schirmerstr Düsseldorf fon: IV) Zeitschriften: Zeitschrift für Verkehrserziehung Verlag Heinrich Vogel GmbH Neumarkter Str München fon: fax: Ernst Klett Verlag Postfach Stuttgart fon: fax:

25 Beispiele zu den Themenkreisen gemäß der Rahmenvorgaben 25

26 26

27 Die neue Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Sicherheitserziehung Sozialerziehung Umwelterziehung Gesundheitserziehung 27

28 Sicherheitserziehung Qualifikation für sicherheitsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr Erkennen, Beurteilen und Bewältigen spezifischer Situationen Meiden und Beseitigen von Gefahren Angemessenes Verhalten nach Unfällen Erziehung zu sozialverträglichem Verhalten Erlernen von Situationsorientierung und Flexibilität Rücksichtnahme Fähigkeit zum Verzicht auf Vorrang Antizipation der Handlungen anderer 28

29 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung als Umwelterziehung Identifizierung von Faktoren von Umweltbelastung und Umweltzerstörung Kritische Auseinandersetzung mit eigenem und fremdem Verhalten Alternativen zu Verkehrsverhalten und Verkehrsgestaltung Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung als Gesundheitserziehung Bedrohung der Gesundheit durch Lärm und Stress erkennen Möglichkeiten der Verminderung von Belastungen durch Wahl geeigneter Verkehrsmittel Bewegung als Mittel der Gesunderhaltung Bevorzugung physisch aktiver Formen der Verkehrsteilnahme 29

30 Sicherheitserziehung Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Mitwelt und die Erfordernisse der Situation im Straßenverkehr Befähigung und mentale Ausrichtung auf Eigensicherung Sozialerziehung Verstehen erzeugen für Teilnahme am Straßenverkehr in seiner Funktion als soziales Handeln Notwendigkeit ständiger Interaktion und Kommunikation in partnerschaftlicher Form Erfordernis von situationsgerechtem, flexiblem, verantwortungsbewusstem, rücksichtsvollem Verhalten Antizipation der anderen Bereitschaft zum Verzicht auf (Vor-)Rechte 30

31 Umwelterziehung Förderung (selbst-)kritischer Verhaltensweisen im Umgang mit der Umwelt Anleitung zu nachhaltig wirksamen Ideen und Vorschlägen im Sinne der schonenden Nutzung von Ressourcen Gesundheitserziehung Hinführung zu Bewegungsfreude und physischer Leistungsbereitschaft Selbstkritische Auseinandersetzung mit den eigenen Ernährungsgewohnheiten und der eigenen physiologischen Energiebilanz Kritische Distanz zu gesellschaftlichen oder politischen Leitbildern im Hinblick auf Vorbildwirkung und Motivation Überprüfung der eigenen Ernährungsgewohnheiten im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit 31

32 Schulische Umsetzung Praxisorientiert VE Schulumgebung und Wohnumgebung Themenkreise Klasse 1-4 Unterwegs bei schlechten Sichtverhältnissen Projektorientiert Fächerübergreifend Handlungsorientiert Bewegungssicherheit und Radfahrtraining 32

33 Klasse 1 und 2: Kennen lernen und Wahrnehmen der Verkehrsrealität der Umgebung. Trainieren der intellektuellen und körperlichen Voraussetzungen für die selbstständige Teilnahme im Verkehr Lernen sich sicher zu Fuß/ mit dem Fahrrad/ beim Mitfahren im Schulbus, Bus und im PKW zu verhalten. Klassen 3 und 4: Verkehrssituationen in ihrer Komplexität beurteilen und angemessen reagieren können Selbstsicher, regelbewusst und rücksichtsvoll im Verkehr bewegen Kritische Bewertung der Umwelt und Vorschläge zur Verbesserung 33

34 Erfolgreiche Umsetzung der Rahmenvorgabe in der Primarstufe Aspekte der Verkehrs- und Mobilitätserziehung korrespondieren mit Richtlinien und Lehrplänen Offene Unterrichtsformen ermöglichen Weiterentwicklung der Verkehrs- und Mobilitätserziehung und Aufnahme weiterer Themenfelder Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und Institutionen besonders erfolgreich bei Projekten und in der Radfahrausbildung ausbaufähig in den Bereichen Sozial-/Umwelt- /Gesundheitserziehung Radfahrausbildung Elterninformation Fahrpraktische und theoretische Ausbildung Überprüfung des praktischen Könnens im schulischen Umfeld oder der Jugendverkehrsschule Projektbegleitung Projekt Toter Winkel Projekt Helm-Tragen Fahrradkontrollen Puppenbühne Walking Bus Fortbildungsveranstaltung für Eltern und Lehrkräfte - Veranstaltungen zur Verkehrssicherheit 34

35 Verkehrssituationen in der neuen Schulumgebung Themenkreise Klasse 5 und 6 Bewegungssicherheit Weiterführung der Radfahrausbildung Sicherung des neuen Schulwegs im Eingang zur Sekundarstufe I (Jg.5) Verantwortungsbewusste und kompetente Nutzung von Fahrrad, Mofa und ÖPNV in den Jahrgangsstufen 6 bis 10 Reflektierende Auseinandersetzung mit Mobilität, Verkehrspolitik und Verkehrswissenschaft in der Sekundarstufe II 35

36 Klassen 5/6 Vertiefung und Erweiterung der in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten /Fertigkeiten/ Kenntnisse Trainieren der Motorik und Reaktionsfähigkeit Teilnahme am Verkehr auf dem Schulweg und in der Freizeit Auseinandersetzung mit der Verkehrssituation der neuen Schulumgebung Gruppenverhalten im Straßenverkehr Vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr Themenkreise Klasse 7 und 8 Verkehrssituationen in der Region Individualverkehr und öffentlicher Personennahverkehr 36

37 Klassen 7/8 Reflexion ihrer Rolle als Verkehrsteilnehmer für sich, in der Gruppe und in der Begegnung mit andern Verkehrsteilnehmern Auseinandersetzung mit Motiven für nicht verkehrsgerechtes Verhalten Analyse der Verkehrssituationen in der Stadt/ im Kreis Verkehrsunfälle und die Folgen Verkehrsentwicklung/ Verkehrsgestaltung in der Region Themenkreise Klasse 9 und 10 Drogen und Verkehr Verhalten als motorisierte Verkehrsteilnehmer 37

38 Klassen 9/10 Anleitung zu einer sicherheitsorientierten, verantwortlichen, umweltschonenden und gesundheitsbewussten Mobilitätsgestaltung Reflexion der Rolle als (teilweise motorisierte) Verkehrsteilnehmer Kenntnisse über StVO und umweltgerechtes Verhalten Sachgerechter Umgang mit Unfallsituationen Kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Alkohol/ Rauschgiften /Medikamenten Erproben der Möglichkeiten der Einflussnahme auf verkehrspolitische Entscheidungen Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung = klassische Verkehrserziehung Themen im Unterricht/ in Projekten: - Mofa-Ausbildung - Sicherheitstraining - Unfallprävention Integration ökologischer, sozialer und gesundheitlicher Aspekte in den Unterricht nimmt zu Fächerübergreifende Ansätze vor allem in Projekten (z.b).: - Motoren und Autos - Drogen und Verkehr - Streitschlichterprogramme 38

39 Schwerpunkte der bisherigen Zusammenarbeit: - Rad fahren in komplexen Verkehrssituationen - Wachsende Risikobereitschaft und erhöhte Unfallgefährdung beim Rad fahren - Beachtung von Regeln und Sicherheitsvorkehrungen - Mofa-Kurse Lothar Elbers 39

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.2012 Vorbemerkung Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist eine übergreifende

Mehr

Rahmenvorgabe zur Verkehrs - und Mobilitätserziehung in Nordrhein-Westfalen

Rahmenvorgabe zur Verkehrs - und Mobilitätserziehung in Nordrhein-Westfalen Der neue Erlass zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung Auszug aus dem Amtsblatt des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen Teil 1 Nr. 10/03 Verkehrs- und Mobilitätserziehung

Mehr

Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule

Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Quelle und Bild: http://www.kmk.org/bildung-schule/allgemeine-bildung/faecher-undunterrichtsinhalte/weitere-unterrichtsinhalte/mobilitaets-undverkehrserziehung.html

Mehr

Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule

Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule Rahmenvorgabe ISBN 3 89314 718 7 Heft 5010 Herausgegeben vom Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49,

Mehr

Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. Rahmenvorgaben

Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. Rahmenvorgaben Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Rahmenvorgaben 1 Inhalt 1. Verkehrs- und Mobilitätserziehung als Unterrichts- und Erziehungsauftrag der Schule 2. Allgemeine Aufgaben und Ziele der Verkehrs- und

Mehr

Verkehrs- und Mobilitätserziehung an Thüringer Schulen

Verkehrs- und Mobilitätserziehung an Thüringer Schulen 1 Verkehrs- und Mobilitätserziehung an Thüringer Schulen Standards für die Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Thüringer Grundund Förderschule mit dem Bildungsgang Grundschule Die Verkehrs- und Mobilitätserziehung

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

1. Ziele und allgemeine Grundsätze. 1.1 Ziele

1. Ziele und allgemeine Grundsätze. 1.1 Ziele Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.2012) Bek. des MK vom 24.07.2012-34-82112 0. Vorbemerkung Mobilitäts-

Mehr

Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung

Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Eine Handreichung für den unterrichtlichen Ablauf Zusammenstellung Lothar Elbers 2012 Titelbild: Verkehrswacht 1 Medien Service Inhaltsverzeichnis 1. Neue Erlasslage

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

zunehmende Sicherheit gewinnen als Verkehrsteilnehmer (fahrend und gehend)

zunehmende Sicherheit gewinnen als Verkehrsteilnehmer (fahrend und gehend) Schulverkehrsplan 1. Allgemeine Voraussetzungen wichtige Adressen + Ansprechpartner siehe Ordner Schulverkehrsplan Plan über die Schulwege Fotokopie von Oberkassel 2. Didaktik Verkehrserziehung Verkehrserziehung

Mehr

Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. Handreichung für die Unterrichtsgestaltung im Primarbereich

Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. Handreichung für die Unterrichtsgestaltung im Primarbereich Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Handreichung für die Unterrichtsgestaltung im Primarbereich Zusammenstellung Lothar Elbers 2012 Bild: Netzwerk verkehrssicheres NRW Inhaltsverzeichnis 1. Die neue

Mehr

Konzept Verkehrserziehung

Konzept Verkehrserziehung Konzept Verkehrserziehung der GGS Am Wenigerbach 1. Allgemeine Vorgaben Verkehrs- und Mobilitätserziehung sind feste Bestandteile von Unterricht, Erziehung und Schulleben. ( Rahmenvorgaben des MfSJK des

Mehr

Schulprogramm der KGS Kupfergasse. Mobilitäts- und Verkehrserziehung an der KGS Kupfergasse

Schulprogramm der KGS Kupfergasse. Mobilitäts- und Verkehrserziehung an der KGS Kupfergasse Mobilitäts- und Verkehrserziehung an der KGS Kupfergasse Die Mobilitäts- und Verkehrserziehung umfasst Aspekte der Sicherheits- und der Sozialerziehung, der Umwelterziehung, der Gesundheitsförderung und

Mehr

Verkehrserziehung in der Schule RdErl. d. Kultusministeriums v (GABl. NW. I S. 154) *

Verkehrserziehung in der Schule RdErl. d. Kultusministeriums v (GABl. NW. I S. 154) * Verkehrserziehung in der Schule RdErl. d. Kultusministeriums v. 10. 7. 1995 (GABl. NW. I S. 154) * Verkehrserziehung ist der Schule als Teil ihres Unterrichts- und Erziehungsauftrags zugewiesen. Verkehrserziehung

Mehr

Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg

Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg Mobilitätserziehung und Schule - Projekte und Aktionen in Hamburg IBA-Labor RAD 28. Mai 2010 Gunter.Bleyer@bsb.hamburg.de Internet: www.hamburger-bildungsserver.de/verkehrserz/welcome.htm Freie und Hansestadt

Mehr

Konzept zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung an der Gesamtschule Am Lauerhaas

Konzept zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung an der Gesamtschule Am Lauerhaas Konzept zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung an der Gesamtschule Am Lauerhaas 1 Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe I Im Vordergrund stehen Themen, die eine sichere und verantwortungsbewusste

Mehr

Befragung der Schulen zur Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung

Befragung der Schulen zur Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Befragung der Schulen zur Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung (VEMB) ist Aufgabe aller Schulstufen und Schulformen - so die Rahmenvorgaben zur Verkehrs-

Mehr

1. Mit Gefahren in der Lebensumwelt verantwortungsvoll umgehen und sich für die Unfallverhütung einsetzen

1. Mit Gefahren in der Lebensumwelt verantwortungsvoll umgehen und sich für die Unfallverhütung einsetzen Grundschule 1. - 4. Klasse Integrative Verkehrserziehung im Fach Deutsch Mathematik Religion/Ethik HSU Sport Kunst 1. Mit Gefahren in der Lebensumwelt verantwortungsvoll und sich für die Unfallverhütung

Mehr

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB Matthias Dehler www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung 1 Ziele der Mobilitäts- und Verkehrserziehung Sicheres Verhalten im Verkehr Umweltbewusste

Mehr

Schulische Verkehrserziehung leistet gleichermaßen Beiträge zur Sicherheitserziehung. Umwelterziehung

Schulische Verkehrserziehung leistet gleichermaßen Beiträge zur Sicherheitserziehung. Umwelterziehung Das Projekt Theoretische Rahmenbedingungen Die bundesweit gültigen Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Verkehrserziehung und die entsprechende rheinland-pfälzische Verwaltungsvorschrift stellen

Mehr

Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, aber es gibt immer noch zu v

Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, aber es gibt immer noch zu v FACHBEREICH SACHUNTERRICHT KONZEPT ZUR VERKEHRSERZIEHUNG Kollegium der Ludgerusschule 20.03.2012 VEREINBARUNGEN UND KONZEPTE Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist

Mehr

Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule. Rahmenvorgabe

Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule. Rahmenvorgabe Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule Rahmenvorgabe ISBN 3 89314 718 7 Heft 5010 Herausgegeben vom Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49,

Mehr

Mobilitätsbildung als Teil des kommunalen Mobilitätsmanagements

Mobilitätsbildung als Teil des kommunalen Mobilitätsmanagements Mobilitätsbildung als Teil des kommunalen Mobilitätsmanagements Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Mobilitätsbildung und MM 1 Potenziale der Mobilitätsbildung für ein kommunales Mobilitätsmanagement

Mehr

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2 Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2 Inhalte, Didaktik und Methodik Matthias Dehler Internet: www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung

Mehr

L/l,NDTAG Rh.s!n!anci-Pfalz VC)F{L/.\GE

L/l,NDTAG Rh.s!n!anci-Pfalz VC)F{L/.\GE Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR BILDUNG Ministerium für Bildung 1 Postfach 32 20 1 55022 Mainz Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr Herrn Thomas Weiner, Mdl Landtag Rheinland-Pfalz Platz

Mehr

Zusatzqualifikation Mobilitätsbildung Radfahrausbildung. am Studienseminar Aurich für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen

Zusatzqualifikation Mobilitätsbildung Radfahrausbildung. am Studienseminar Aurich für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen Zusatzqualifikation Mobilitätsbildung Radfahrausbildung am Studienseminar Aurich für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen Erstellt von Dagmar Wilken 28. Mai 2016 Mobilität ist ein wesentliches

Mehr

Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz

Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz Das Konzept stützt sich auf die verbindlichen Kompetenzerwartungen der Lehrpläne Sachunterricht und Sport. Unterthemen

Mehr

Radfahrausbildung II

Radfahrausbildung II EINFÜHRUNG Radfahrausbildung II Einführung Radfahren muss systematisch gelernt werden. Kinder erwerben erst nach und nach die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen sicher Rad zu fahren. An die Ausbildung

Mehr

Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Fahrradsozialisation: Problem oder Chance Die KMK-Empfehlung von 2012

Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Fahrradsozialisation: Problem oder Chance Die KMK-Empfehlung von 2012 Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Fahrradsozialisation: Problem oder Chance Die KMK-Empfehlung von 2012 Fachveranstaltung ADFC 6.11.2015 Matthias Dehler Internet: www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung

Mehr

14. Verkehrs- und Mobilitätskonzept (4-2012)

14. Verkehrs- und Mobilitätskonzept (4-2012) 14. Verkehrs- und Mobilitätskonzept (4-2012) Verteilung der Unterrichtstunden auf die einzelnen Jahrgänge: Schuleingangsstufe 3. Jahrgang 4. Jahrgang mindestens 30 U-stunden, davon mindestens 10 U-Stunden

Mehr

Die.Kleine Anfrage beantworte ich namens der Landesregißrung wie folgt:

Die.Kleine Anfrage beantworte ich namens der Landesregißrung wie folgt: Landtag Rheinland Pfalz 12.10.2018 09:24 Tgb.-Nr. IIIIIIIJitlJllJ~l~~~ Rheinlandpfalz Ministerium für Bildung I Postfach 32 20 1 55022 Mainz An den Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz 55116 Mainz

Mehr

Mobilitätserziehung in der Grundschule

Mobilitätserziehung in der Grundschule Mobilitätserziehung in der Grundschule Mit der Einschulung beginnt ein neuer Abschnitt im Leben der Kinder. Täglich erwerben sie neue Kompetenzen und neues Wissen. Schrittweise nehmen sie auch eigenständig

Mehr

Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung

Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung Erlass vom 22. Dezember 2009 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung durch Schulen und Polizei Gemeinsamer Erlass des Hessischen

Mehr

Fußgängerdiplom I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT FUSSGÄNGERDIPLOM I. Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse

Fußgängerdiplom I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT FUSSGÄNGERDIPLOM I. Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse EINFÜHRUNG PROJEKT FUSSGÄNGERDIPLOM I Fußgängerdiplom I Einführung Das Fußgängerdiplom fördert die Eigeninitiative von Schülerinnen und Schülern und ermuntert sie, sich mit dem Schulweg aktiv auseinander

Mehr

Schulische Mobilitätserziehung. Maria Limbourg Universität Duisburg-Essen

Schulische Mobilitätserziehung. Maria Limbourg Universität Duisburg-Essen Schulische Mobilitätserziehung Maria Limbourg Universität Duisburg-Essen Verkehrserziehung Verkehrsbildung oder Mobilitätserziehung Mobilitätsbildung Allgemeine Automobil-Zeitung 1902 Verkehrserziehung

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Mobilität ist ein hohes Gut Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen machen kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben

Mehr

LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2

LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2 LEHRERMAPPE Sicher im 1./2. Schuljahr 1/ 2 Vorwort Der Foliensatz deckt mit den 16 Folien die Ziele und Inhalte der Verkehrserziehung in den Jahrgangsstufen 1 und 2 ab. Aussagekräftige Bilder veranschaulichen

Mehr

Aus unserem Schulprogramm

Aus unserem Schulprogramm Aus unserem Schulprogramm Konzept zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung an der Franz-Joseph-Koch-Schule RdErl. D. Ministerium für Schule und Weiterbildung vom 14.12.2009 In allen Schulformen ist die Verkehrs-

Mehr

Statement. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer. zur Eröffnung der Fachtagung

Statement. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer. zur Eröffnung der Fachtagung Statement der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer zur Eröffnung der Fachtagung "Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule - eine Standortbestimmung"

Mehr

Lernen für die Mobilität von morgen

Lernen für die Mobilität von morgen Lernen für die Mobilität von morgen Wie kann eine pädagogische Konzeption und ihre Umsetzung gelingen? Tagung Mobilität 2100 - Frankfurt 23. Juni 2016 Gunter Bleyer Internet: www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit und Radverkehrsförderung durch Mobilitätserziehung

Verkehrssicherheitsarbeit und Radverkehrsförderung durch Mobilitätserziehung Radverkehrsförderung durch Mobilitätserziehung was man aus den Hamburger Erfahrungen lernen kann Rahmenbedingungen, Bausteine, Erfahrungen, Schlussfolgerungen Erfurt 26. November 2013 Gunter Bleyer Internet:

Mehr

Handreichung für die Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe I

Handreichung für die Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe I Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung Handreichung für die Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe I Zusammenstellung Lothar Elbers 2012 Bild: Gisela Rauer, Essen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die neue

Mehr

Die Radfahrausbildung in der Grundschule + Sonderschule

Die Radfahrausbildung in der Grundschule + Sonderschule Die Radfahrausbildung in der Grundschule + Sonderschule Inhalte, Didaktik und Methodik 15.09.2015 Matthias Dehler Internet: www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung Freie und Hansestadt Hamburg

Mehr

Mobilitäts- und Verkehrserziehung / Schulwegsicherung

Mobilitäts- und Verkehrserziehung / Schulwegsicherung Mobilitäts- und Verkehrserziehung / Schulwegsicherung Erlass des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft vom 09. September 2013 - III 402-3350.52.12 Ergänzt um den Text der Empfehlung zur Mobilitäts-

Mehr

MOBILITÄTS- UND VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG

MOBILITÄTS- UND VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG MOBILITÄTS- UND VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG von Reinhilde Stöppler 2., überarbeitete Auflage 2002 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhaltsverzeichnis Vorwort zur

Mehr

Radfahrausbildung I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I. Angebot für Grundschule 1. und 2. Klasse

Radfahrausbildung I. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I. Angebot für Grundschule 1. und 2. Klasse EINFÜHRUNG PROJEKT RADFAHRAUSBILDUNG I Radfahrausbildung I Einführung Die Radfahrausbildung I stellt komplexe Anforderungen an grundlegende motorische Fähigkeiten und entwickelt daraus Mehrfachleistungen.

Mehr

Mobilität. Hintergrund:

Mobilität. Hintergrund: Mobilität Hintergrund: Seit 2002 verfügen die Schulen des Landes Niedersachsen über ein Curriculum zum Themenfeld Mobilität. Die Neufassung der Erlasses Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums

Mehr

VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MT GEISTIGER BEHINDERUNG

VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MT GEISTIGER BEHINDERUNG 4. VERKEHRSERZIEHUNG BEI MENSCHEN MT GEISTIGER BEHINDERUNG von Reinhilde Stöppler 1999 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 2 Begründung der Verkehrserziehung

Mehr

13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht

13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht 13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht Rechtsgrundlage: 1. Aufgaben des Sachunterrichts Die Aufgaben des Sachunterrichts in der Grundschule sind: Die Unterstützung

Mehr

Neuer Rahmenlehrplan Jahrgangsstufe 1 10 Berlin und Brandenburg

Neuer Rahmenlehrplan Jahrgangsstufe 1 10 Berlin und Brandenburg Neuer Rahmenlehrplan Jahrgangsstufe 1 10 Berlin und Brandenburg Auftrag Entwicklung neuer Rahmenlehrpläne für die Grundschule und die Sekundarstufe I in BE und BB bis 2015 Rahmenlehrpläne verschlanken

Mehr

Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule. Stand: November 2016

Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule. Stand: November 2016 Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule Stand: November 2016 Einleitender Hinweis Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzlich Empfehlungen. Jeder Einzelfall ist für sich mit den Experten vor

Mehr

Empfehlung zur Verkehrserziehung in der Schule. (Neufassung des Beschlusses von 1972) Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17. 6.

Empfehlung zur Verkehrserziehung in der Schule. (Neufassung des Beschlusses von 1972) Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17. 6. Empfehlung zur Verkehrserziehung in der Schule (Neufassung des Beschlusses von 1972) Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17. 6. 94 Vorbemerkung Verkehrserziehung ist der Schule als Teil ihres Unterrichts-

Mehr

Konzept für das niedersächsische Curriculum-Modell Mobilität

Konzept für das niedersächsische Curriculum-Modell Mobilität Konzept für das niedersächsische Curriculum-Modell Mobilität 1 Rechtliche Grundlagen Das Curriculum "Mobilität" umfasst alle Bereiche, die mit den Motiven der Beweglichkeit von Menschen zu tun haben und

Mehr

Verkehrserziehung an der Sudbrackschule

Verkehrserziehung an der Sudbrackschule Verkehrserziehung an der Sudbrackschule Der Verkehrserziehungsordner ist für die vier Jahrgangsstufen der Grundschule angelegt. Für die Schuleingangsphase sowie die Schuljahre 3 und 4 werden Unterrichtsmaterialien

Mehr

Mobilität ist ein hohes Gut

Mobilität ist ein hohes Gut Mobilität ist ein hohes Gut Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen machen kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen können. Leider

Mehr

Schulische Mobilitätserziehung. Maria Limbourg Universität Duisburg-Essen

Schulische Mobilitätserziehung. Maria Limbourg Universität Duisburg-Essen Schulische Mobilitätserziehung Maria Limbourg Universität Duisburg-Essen Verkehrserziehung Verkehrsbildung oder Mobilitätserziehung Mobilitätsbildung Allgemeine Automobil-Zeitung 1902 Verkehrserziehung

Mehr

Vorschulische Mobilitätsund Verkehrserziehung. Maria Limbourg

Vorschulische Mobilitätsund Verkehrserziehung. Maria Limbourg Vorschulische Mobilitätsund Verkehrserziehung Maria Limbourg Vorschulische MOuVE Geschichte der vorschulischen MOuVE In den 60er und 70er Jahren wurden die ersten Ansätze zur Verkehrserziehung im Elementarbereich

Mehr

Zur VSI Tagung am

Zur VSI Tagung am Seite 6-7 Zur VSI Tagung am 29.02.2016 http://www.mbwsv.nrw.de/presse/pressemitteilungen/archiv_2016/2016_02_10_verkehrssicherheitsprogramm-nrw-2020/vsp-nrw-2020-reduz-fuer-web.pdf 1 2 7 Herausforderungen

Mehr

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys)

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys) 16.02.2011 Seminar Bayern/ALP Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys) Seminar Bayern für Verkehrs- und Sicherheitserziehung Sekretariat:

Mehr

Anmerkungen zur. in Sekundarstufe 1. Hans-Joachim Apelt

Anmerkungen zur. in Sekundarstufe 1. Hans-Joachim Apelt Anmerkungen zur in Sekundarstufe 1 Hans-Joachim Apelt 1 Kinder denken nur an sich. Verkehrserziehung in Kinder und Jugendliche brauchen Freiheit und Zutrauen. Verkehrserziehung in Mobilität: t: Der bewegte

Mehr

Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Verkehrs- und Sicherheitserziehung in der Schule

Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Verkehrs- und Sicherheitserziehung in der Schule Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Verkehrs- und Sicherheitserziehung in der Schule Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 8. September 1995 Nr. IV/2-O

Mehr

Busschule II. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT BUSSCHULE II. Angebot für Sek. I 5. bis 6. Klasse

Busschule II. Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT BUSSCHULE II. Angebot für Sek. I 5. bis 6. Klasse EINFÜHRUNG Busschule II Einführung Die Busschule fördert die Eigeninitiative von Schülerinnen und Schülern und ermuntert sie, sich mit Busfahren und Busverkehr aktiv auseinander zu setzen. Konkret bedeutet

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Verkehrserziehung in den Schulen

Verkehrserziehung in den Schulen Verkehrserziehung in den Schulen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung vom 9. August 1999 (1541 A Tgb.Nr. 1094/99) 1 Allgemeines 1.1 In allen Schularten ist

Mehr

Forum Verkehrssicherheit Hamburg

Forum Verkehrssicherheit Hamburg Forum Verkehrssicherheit Hamburg - 1-1 Herzlich Willkommen! Über 25 Organisationen, Behörden, Firmen und Vereine engagieren sich seit 2008 unter der Leitung der gemeinsam für mehr Sicherheit im Hamburger

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.v. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über die Bildungsarbeit der öffentlichen Musikschulen an Ganztagsschulen

Mehr

Kompetenzzentrum. Stephanusschule. Konzept Verkehrserziehung

Kompetenzzentrum. Stephanusschule. Konzept Verkehrserziehung Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung - Stadt Zülpich - Eldernstr. 62, 53909 Zülpich, fon 02425-901016 fax 02425-901018 stephanusschule.zuelpich@t-online.de Stephanusschule Konzept Verkehrserziehung

Mehr

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben Inhalt/ Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung In der Klasse Unsere Schule Mein Schulweg Schwerpunkt: Zusammenleben in der Klasse, in der Schule und in der Familie SuS formulieren eigene Bedürfnisse,

Mehr

Mobilität von Kindern

Mobilität von Kindern Mobilität von Kindern Dipl.-Geogr. Ronald Winkler ADAC Expertenreihe 2013 Sichere Schulwege www.adac.de Mobilität von Kindern Gliederung Unfallstatistik Kenngrößen der Mobilität Psychomotorische Entwicklung

Mehr

Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Sachunterricht Grundschule Raum, Umwelt und Mobilität Wir lernen, die Straße sicher zu überqueren I. Übersicht: Sachunterricht

Mehr

Bild aus Microsoft ClipArt-Gallery

Bild aus Microsoft ClipArt-Gallery Bild aus Microsoft ClipArt-Gallery 17.05.2013 Stephan Poss 2011 350.667 Verkehrsunfälle (ca.1000 Unfälle/Tag) 70.277 Verletzte, davon 12127 schwer (ca. 200 Verletzte /Tag) 780 Tote (mehr als 2 Tote /Tag)

Mehr

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule NaTourErlebnisführungen für den Sachunterricht an der Grundschule Jahrgangs -stufe 1 und 2 (Schuleingangsphase) Lehrplanthema und Kompetenzen Bereich: NATUR UND LEBEN Schwerpunkt: Wärme, Licht, Feuer,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/141 18. Wahlperiode 2012-09-10 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Verkehrssicherheit für

Mehr

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Aussagen zu Verkehrssicherheit Aufgabe der Polizei Schulen haben andere Aufgaben Zwecklos, da viele sich rücksichtslos

Mehr

U 4 bis zu den Elbbrücken

U 4 bis zu den Elbbrücken 1 2 U 4 bis zu den Elbbrücken 3 Themenüberblick / Projekte 11 12/13 Entwicklung einer zukunftsfähigen Mobilität 7-10 5-6 Mofa-Projekt: Verkehr und Umwelt Mobilität und ihre Folgen in und um Hamburg Fahrrad

Mehr

2008 pädagogische Leitidee der

2008 pädagogische Leitidee der 2008 pädagogische Leitidee der Eulenschule Eulenschule 01.01.2008 1 Inhalt 1. Rechtliche Vorgaben...3 1.1 Selbstständigkeit, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung ( 3 des Schulgesetzes NRW)...3 1.2

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für übergreifende Lehrämter der Primarstufe

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für übergreifende Lehrämter der Primarstufe Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für übergreifende Lehrämter der Primarstufe und aller oder einzelner Schularten der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 2) (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Eßkamp Oldenburg LEITBILD Eßkamp 126 26127 Oldenburg LEITBILD Wir schaffen ein respektvolles Lernklima im Lebe nsraum Schule. Unser Lehren und Lerne n berücksichtigt die individuelle Situation aller Schülerinnen und Schüler. Unsere

Mehr

Netzwerk. Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland. Aachen

Netzwerk. Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland. Aachen Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland 1 Quelle: www.supermatthi.de 2 Inhalt Das Netzwerk Verkehrssichere Städte Handlungsfeld Mobilitätserziehung Unterstützung durch die Koordinierungsstelle

Mehr

Beurteilungskriterien im Sachunterricht 1./2. Schuljahr Bereiche: Natur und Leben / Technik und Arbeitswelt / Raum, Umwelt und Mobilität / Mensch und

Beurteilungskriterien im Sachunterricht 1./2. Schuljahr Bereiche: Natur und Leben / Technik und Arbeitswelt / Raum, Umwelt und Mobilität / Mensch und FACHBEREICH SACHUNTERRICHT BEURTEILUNGSKRITERIEN IM SACHUNTERRICHT Kollegium der Ludgerusschule 21.02.2012 VEREINBARUNGEN UND KONZEPTE Beurteilungskriterien im Sachunterricht 1./2. Schuljahr Bereiche:

Mehr

Erfahrungen mit dem Schulungsprogramm

Erfahrungen mit dem Schulungsprogramm Erfahrungen mit dem Schulungsprogramm 09. bis 12. Juli Ortsverkehrswacht Forst (Lausitz) e.v. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) gehört zu den ältesten (seit 1924) und größten Bürgerinitiativen. Sie arbeitet

Mehr

P r o g r a m m. Mit Stress im Bus ist Schluss. Zielgruppe Primarstufe - 1. Schuljahr -

P r o g r a m m. Mit Stress im Bus ist Schluss. Zielgruppe Primarstufe - 1. Schuljahr - Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Verkehr Verkehrsunfallprävention P r o g r a m m Mit Stress im Bus ist Schluss Zielgruppe Primarstufe - 1. Schuljahr - Kooperationspartner Kreisverkehrswacht Euskirchen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit...3 2 Entscheidungen

Mehr

Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen

Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen 30.05.2017 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung im Kreis Steinfurt Dr. Andreas Leistikow / Koordinierungsstelle Westfalen Träger: Das Zukunftsnetz Mobilität

Mehr

Verkehrsgerichtstag 1998 in Goslar: Erhöhung der Sicherheit für junge Kraftfahrer. Einleitung. Deutsches Polizeiblatt Spalte 1

Verkehrsgerichtstag 1998 in Goslar: Erhöhung der Sicherheit für junge Kraftfahrer. Einleitung. Deutsches Polizeiblatt Spalte 1 Deutsches Polizeiblatt Spalte 1 Prof. Dr. Maria Limbourg und Dr. Karl Reiter, Universität Essen Verkehrsgerichtstag 1998 in Goslar: Erhöhung der Sicherheit für junge Kraftfahrer Aufgrund des immer noch

Mehr

Radverkehrssicherheit und Radverkehrsförderung an weiterführenden Schulen im Regierungsbezirk Münster

Radverkehrssicherheit und Radverkehrsförderung an weiterführenden Schulen im Regierungsbezirk Münster Doris Bäumer und Silke Schmidtmann Radverkehrssicherheit und Radverkehrsförderung an weiterführenden Schulen Ergebnisse einer Schulbefragung im Juni 2010 - ein Projekt von Bearbeitung: SCR - Schreckenberg

Mehr

Verkehrserziehung und Inklusion

Verkehrserziehung und Inklusion Verkehrserziehung und Inklusion Überblick Vorbemerkungen (Inklusion, Recht, Kompetenzen) Hinweise für die Praxis am Beispiel der Radfahrausbildung Möglichkeit zum Austausch 2 Bedeutung von Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention

Mehr

S.O.S. Zebra! Mobilität macht Schule.

S.O.S. Zebra! Mobilität macht Schule. S.O.S. Zebra! Mobilität macht Schule. Täglich machen sich LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen auf den Weg - und verursachen dabei ein erhebliches Verkehrsaufkommen. Die Wege von und zur Schule bestimmen

Mehr

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten Zfsl Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Sport VD 17 Mai - Juli 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Mehr

Erinnern Sie sich an die Frage in der Schule

Erinnern Sie sich an die Frage in der Schule Erinnern Sie sich an die Frage in der Schule Was sagt dieses Bild über den Künstler aus? Versuchen wir dies einmal an drei Bildern gemalt von 9jährigen Kindern zum Thema Mein Schulweg Bild 1 Ich werde

Mehr

Geschichte der schulischen Mobilitäts- und Verkehrserziehung. Maria Limbourg

Geschichte der schulischen Mobilitäts- und Verkehrserziehung. Maria Limbourg Geschichte der schulischen Mobilitäts- und Verkehrserziehung Maria Limbourg 1900-2003 1902: Regierung Arnsberg Der Regierungspräsident von Arnsberg bestimmte, dass die Schulen im Unterricht über die Unfallursachen

Mehr

CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG

CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG CHEFSACHE: KINDERUNFALLKOMMISSIONEN VERANKERN IN POLITIK UND VERWALTUNG Prolog 1996: Die Stadt Brühl schafft eine Stelle für Mobilitätsmanagement.

Mehr

MOBILITÄTSERZIEHUNG. Impulsbeitrag zum ersten Termin des Lenkungskreises der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen

MOBILITÄTSERZIEHUNG. Impulsbeitrag zum ersten Termin des Lenkungskreises der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen 07.07.2015 MOBILITÄTSERZIEHUNG Impulsbeitrag zum ersten Termin des Lenkungskreises der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen 01 WARUM IST DAS THEMA NAHMOBILITÄT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WICHTIG? 2

Mehr

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung I Inklusion Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung II Impressum Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3 48143 Münster Telefon 0251 411-0 Telefax 0251 411-2525 E-Mail: poststelle@brms.nrw.de

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr