Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Autoren- und Inhaltsübersicht... IX Abkürzungsverzeichnis... XXI ERSTER ABSCHNITT Begriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts Vorbemerkung... 6 I. Begriff und Geltung des Völkerrechts Begriff und Besonderheiten des Völkerrechts... 6 a) Ansatzpunkte und Probleme der Begriffsbestimmung... 6 b) Begriffsgeschichte und Völkerrechtsentwicklung... 9 c) Expansion des Völkerrechts d) Kombinationsdefinition des Völkerrechts e) Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten f) Völkerrecht und Europarecht g) Besonderheiten des Völkerrechts Geltung, Grundregeln und Einheit des Völkerrechts a) Die Frage der Geltung b) Die Grundregeln des Völkerrechts c) Die Einheit der Völkerrechtsordnung II. Völkerrechtsgeschichte und Völkerrechtswissenschaft Geschichte und Geschichtlichkeit des Völkerrechts Völkerrechtswissenschaft III. Rechtsquellen des Völkerrechts In Art 38 IGH-Statut genannte Rechtsquellen und Erkenntnismittel a) Internationale Übereinkünfte (das Recht der Verträge) b) Völkergewohnheitsrecht c) Allgemeine Rechtsgrundsätze d) Richterliche Entscheidungen, Lehrmeinungen Entwicklungen außerhalb von Art 38 IGH-Statut Rangverhältnis und Kodifikation der Rechtsquellen XI

2 ZWEITER ABSCHNITT Völkerrecht und staatliches Recht I. Einführung in die Grundlagen II. Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen für die Stellung Deutschlands in der internationalen Ordnung Das Bekenntnis zu Frieden und Menschenrechten Die Offenheit und die Völkerrechtsfreundlichkeit Die Integrationsorientierung III. Das Verhältnis des Völkerrechts zur staatlichen Rechtsordnung: Grundbegriffe und Grundpositionen Der Theorienstreit Die Mechanismen Geltung und Anwendbarkeit Völkerrechtliche Rechtsfolgen mangelnder Umsetzung IV. Völkerrecht und deutsches Recht Zur Einführung: Das Verhältnis von Völkerrecht und staatlichem Recht nach den Rechtsordnungen einzelner Staaten Die völkerrechtlichen Verträge a) Überblick zu den grundgesetzlichen Vorgaben b) Bund und Länder als Parteien völkerrechtlicher Verträge und als Mitwirkende beim Vertragsschluss c) Repräsentation nach außen: Die Befugnisse des Bundespräsidenten d) Die Rolle der Bundesregierung e) Das Erfordernis der Mitwirkung von Bundestag und Bundesrat f) Die Form des Bundesgesetzes g) Der Rang und die Wirkung völkerrechtlicher Verträge im deutschen Recht h) Die europäischen Gründungsverträge im deutschen Recht i) Die Übertragung von Hoheitsrechten im Übrigen Das Völkergewohnheitsrecht a) Völkergewohnheitsrecht und allgemeine Regeln des Völkerrechts b) Der Rang und die Wirkung gewohnheitsrechtlich geltender allgemeiner Regeln des Völkerrechts im deutschen Recht c) Die Normverifikation durch das Bundesverfassungsgericht Allgemeine Rechtsgrundsätze Recht Internationaler Organisationen V. Bilanz: Völkerrecht als Maßstab deutscher Staatsgewalt Gesetzgebung Regierung und Verwaltung Gerichte XII

3 DRITTER ABSCHNITT Der Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte I. Die Rechtsträger im Völkerrecht, ihre Organe und die Regeln des zwischenstaatlichen Verkehrs Rechtsträger und Handelnde im Völkerrecht a) Entwicklung b) Einteilung der Völkerrechtssubjekte c) Internationale Organisationen d) Der Einzelne e) Völker f) Minderheiten g) Sonstige Organe der Völkerrechtssubjekte und Regeln des zwischenstaatlichen Verkehrs a) Zentrale Organe b) Diplomatische Missionen c) Konsulate d) Sonderbotschafter e) Vertretung bei Internationalen Organisationen f) Diplomatisches Asyl II. Der Staat als primäres Völkerrechtssubjekt Der Staat a) Die Elemente des Staates b) Die staatliche Souveränität c) Die Gleichheit der Staaten Das Staatsvolk a) Die Staatsangehörigkeit b) Diplomatischer Schutz c) Das Selbstbestimmungsrecht der Völker Das Staatsgebiet a) Territoriale Souveränität und Gebietshoheit b) Erwerb und Verlust von Staatsgebiet c) Umfang des Staatsgebietes Die Staatsgewalt a) Umfang der Staatsgewalt und Neutralität b) Staatsähnliche Völkerrechtssubjekte Entstehung und Untergang von Staaten a) Entstehung und Untergang von Staaten b) Die völkerrechtliche Anerkennung c) Die neuen Staaten in Mittel- und Osteuropa Die Staatensukzession a) Begriff und Rechtsgrundlage b) Die Nachfolge in völkerrechtliche Verträge c) Die Nachfolge in Staatsvermögen, Staatsarchive, Staatsschulden und Haftungsansprüche d) Staatennachfolge und Staatsangehörigkeit XIII

4 7. Die Rechtslage Deutschlands in Geschichte und Gegenwart a) Die Teilung Deutschlands b) Die Vereinigung Deutschlands c) Die Regelungen über die Staatennachfolge III. Der Einzelne im Völkerrecht Der Menschenrechtsschutz auf universeller Ebene a) Einführung b) Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte c) Die Menschenrechtspakte v d) Spezielle Konventionen zum Schutz der Menschenrechte Der Menschenrechtsschutz auf regionaler Ebene a) Der Europarat b) Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten c) Die Europäische Sozialcharta d) Die Menschenrechte im Rahmen der KSZE/OSZE e) Der Menschenrechtsschutz in Amerika f) Die Menschenrechte in Afrika g) Die Menschenrechte in der Arabischen Liga Das völkerrechtliche Fremdenrecht a) Einführung b) Die Einreise von Ausländern c) Die Rechtsstellung von Ausländern d) Die Ausweisung von Ausländern Das Recht auf Asyl a) Der Begriff des Flüchtlings b) Das Recht auf Asyl c) Der Grundsatz des Non-Refoulement d) Maßnahmen im Rahmen des Europarates e) Flüchtlinge in den EU-Mitgliedstaaten Die Auslieferung a) Einführung b) Grundzüge der Auslieferungsverträge c) Die political offence exception d) Auslieferung und EMRK e) Gewaltsames Verbringen in den Gerichtsstaat Der völkerrechtliche Minderheitenschutz a) Einführung b) Der Minderheitenschutz auf universeller Ebene c) Regionaler Minderheitenschutz XIV

5 VIERTER ABSCHNITT Die Internationalen und die Supranationalen Organisationen I. Geschichte und Bedeutung der Internationalen Organisationen Die Internationalen Organisationen als unverzichtbare Elemente der internationalen Zusammenarbeit Die Wurzeln: Von den Friedenskongressen und Verwaltungsunionen zum Völkerbund Die Entwicklung nach Definitionen und Abgrenzungen Der Einfluss der Internationalen Organisationen auf das Völkerrecht II. Das Recht der Internationalen Organisationen Entstehung und Untergang Internationaler Organisationen a) Der völkerrechtliche Gründungsakt b) Der Gründungsvertrag als Verfassung der Internationalen Organisationen c) Auslegung und Änderung des Gründungsvertrags d) Untergang von Internationalen Organisationen e) Sukzessionsfragen Die Mitgliedschaft in Internationalen Organisationen a) Erwerb der Mitgliedschaft b) Mitgliedschaftsrechte und -pflichten c) Beendigung der Mitgliedschaft d) Beeinträchtigungen der Mitgliedschaftsrechte e) Abgestufte Formen der Mitgliedschaft f) Nichtmitglieder Die Rechtsstellung Internationaler Organisationen a) Völkerrechtsfähigkeit b) Völkerrechtliche Handlungsfähigkeit c) Immunitäten, Privilegien, Verhältnis zum Sitzstaat d) Innerstaatliche Rechts- und Geschäftsfähigkeit e) Qualifikation des internen Organisationsrechts Die Organe und ihre Willensbildung a) Allgemeine Strukturen b) Die Hauptorgane von UN, Europarat und EG/EU im Vergleich c) Die Hauptorgane der UN aa) Die Generalversammlung der UN bb) Der Sicherheitsrat der UN cc) Der Wirtschafts- und Sozialrat der UN dd) Der Treuhandrat der UN ee) Das Sekretariat der UN ff) Der Internationale Gerichtshof d) Wandlungen der Organstrukturen und Zwischen-Organ-Verhältnis Aufgaben und Befugnisse Internationaler Organisationen a) Allgemeines b) Festlegung der Kompetenzausstattung, Prinzip der begrenzten Ermächtigung, ultra vires-handeln XV

6 c) Respektierung der inneren Zuständigkeit der Mitgliedstaaten d) Bindung an menschenrechtliche Mindeststandards e) Handlungsinstrumentarium f) Die wichtigsten Aufgabenfelder der UN Die Finanzierung Internationaler Organisationen a) Einnahmen b) Ausgaben und Budgetierung c) Rechnungskontrolle und Sanktionen III. Die UN-Familie Allgemeines UN mit Haupt- und Nebenorganen Sonderorganisationen IV. Europarat Allgemeines und Entstehung Organe Aufgaben, Grundsätze und Aktivitäten V. Europäische Union Supranationale Organisation Völkerrechtssubjektivität und völkerrechtliche Handlungsfähigkeit Unionszuständigkeiten und Grundrechtsschutz Vertrag von Lissabon und Entwicklungsperspektiven FÜNFTER ABSCHNITT Raum und Umwelt im Völkerrecht Vorbemerkung I. Der Raum im Völkerrecht Die Raumordnung des Völkerrechts im Überblick a) Territoriale Souveränität und Gebietshoheit b) Staatsgebiet und Nichtstaatsgebiet als Grundkategorien c) Nichtstaatsgebiet: Funktionshoheits- und Staatengemeinschaftsräume Staatsgebiet: Raum territorial radizierter, umfassender Hoheitsgewalt a) Wesen und Grenzen: Gebietshoheit im Rahmen des Völkerrechts b) Erwerb und Verlust von Staatsgebiet c) Luftraum: Lufthoheit und Luftfreiheiten d) Maritimes Aquitorium: Innere Gewässer, Archipelgewässer, Küstenmeer Nichtstaatsgebiet (1): Küstenstaatliche Funktionshoheitsräume a) Wesen und Grenzen: Räume begrenzter Hoheitsbefugnisse b) Anschlusszone: Raum polizeilicher Kontrollrechte c) Ausschließliche Wirtschaftszone: Ressourcenorientierter Raum sui generis d) Festlandsockel: Erforschungs- und Ausbeutungsmonopol aus Küstenlage Nichtstaatsgebiet (2): Globale Staatengemeinschaftsräume a) Wesen und Grenzen: Gemeinschaftsbezogene Forschungs- und Nutzungsfreiheit XVI

7 b) Hohe See: Raum rechtlich geordneter Freiheit c) Meeresboden ( Gebiet ): Internationalisiertes Menschheitserbe d) Weltraum: Kooperationsverpflichtete Freiheit und Gleichheit e) Antarktis: Eher Weltpark als Klubraum II. Die Umwelt im Völkerrecht Das Völkerrecht des Umweltschutzes im Überblick Die Entwicklung des Umweltvölkerrechts a) Die Ausgangspunkte: Nachbarrecht und Artenschutzabkommen b) Die Konferenzen von Stockholm (1972) und Rio de Janeiro (1992) Allgemeine Prinzipien des Umweltvölkerrechts a) Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung b) Das Vorsorge- und das Verursacherprinzip Bereichsspezifische Instrumente des Umweltvölkerrechts a) Der Schutz der Binnengewässer b) Der Schutz des Meeres c) Der Schutz von Luft und Klima d) Der Arten- und Biodiversitätsschutz e) Der Schutz vor Abfällen und Schadstoffen SECHSTER ABSCHNITT Wirtschaft und Kultur I. Die Wirtschaft im Völkerrecht Das Völkerrecht der wirtschaftlichen Zusammenarbeit im Überblick a) Internationales Wirtschaftsrecht b) Weltwirtschaftsordnung Standards des internationalen Wirtschaftsrechts a) Grundsatz der Nichtdiskriminierung b) Meistbegünstigungsgrundsatz c) Grundsatz der Inländergleichbehandlung d) Reziprozität, Fairness e) Recht auf Entwicklung, Nachhaltigkeit f) Rationalität, Transparenz, Good Governance Schutz fremden Eigentums und Status Multinationaler Unternehmen a) Schutz von Auslandsinvestitionen b) Multinationale Unternehmen Welthandelsordnung a) Instrumente des freien Welthandels: GATT und WTO b) Handelsbezogene Investitionsmaßnahmen c) Instrumente regionaler wirtschaftlicher Integration d) Weitere handelsbezogene Instrumente Internationales Steuerrecht Das Völkerrecht der wirtschaftlichen Entwicklung a) Grundlagen und Entwicklung b) Internationaler Währungsfonds und Weltbankgruppe c) Rohstoffabkommen und Cotonou-Abkommen XVII

8 II. Die Kultur im Völkerrecht Kulturgüterrecht im Überblick Informationsfreiheit und Kulturordnung Kulturelle Belange als Schranke der Waren- und Dienstleistungsfreiheiten Recht auf Sprache Kulturgüter und ihr Schutz a) Definition des Kulturguts b) Rechtsträger von Kulturgütern c) Kulturgüter in bewaffneten Konflikten d) Regelung für Friedenszeiten e) Rückführung von Kulturgut f) Kulturgüterschutz im Meer g) Archivgut, Archäologie, Architektur SIEBENTER ABSCHNITT Verantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen I. Völkerrechtsverletzungen als Hauptthema des Abschnitts II. Internationale Verantwortlichkeit Begriff und Terminologie Grundlagen und Konzept der Staatenverantwortlichkeit a) Rechtliches Fundament b) Umriss c) Ansätze zur Ausweitung des Konzepts Einzelfragen a) Zurechnungsprobleme der Staatenverantwortlichkeit b) Ausschluss der Staatenverantwortlichkeit c) Rechtsfolgen der Staatenverantwortlichkeit Die Verantwortlichkeit Internationaler Organisationen a) Praktische Bedeutung b) Einschlägige Regeln III. Völkerstrafrecht Das Konzept a) Begriff und Kriterien b) Inhaltlicher Bezug zu Frieden und Sicherheit der Menschheit c) Rechtsgrundlagen Grundfragen der Normierung a) Abgrenzung in Bezug auf die staatliche Strafgewalt b) Ausgestaltung der Tatbestände und der Strafbarkeitsvoraussetzungen c) Strafverfahren d) Strafsanktionen Bewertung IV. Streitbeilegung Die Pflicht zur friedlichen Streitbeilegung a) Rechtliches Fundament XVIII

9 b) Rechtssystematischer Standort c) Gegenstand d) Inhalt und Grenzen Die Mittel der Streitbeilegung im Überblick Diplomatische Verfahren a) Verhandlungen und Konsultationen b) Verfahren mit Drittbeteiligung Streiterledigung durch Schiedsgerichte a) Allgemeine Kennzeichnung b) Erscheinungsformen c) Einzelfragen des schiedsgerichtlichen Verfahrens d) Praktische Bedeutung Der Internationale Gerichtshof a) Grundlagen b) Zuständigkeit c) Entscheidungsmaßstab d) Organisation e) Grundzüge des Streitverfahrens f) Bilanz V. Sanktionen Allgemeine Kennzeichnung a) Begriff und Abgrenzung b) Kritik am Sanktionskonzept Erscheinungsformen Einzelprobleme a) Die Friedensrepressalie b) Wirtschaftssanktionen ACHTER ABSCHNITT Friedenssicherung und Kriegsrecht Vorbemerkung I. Völkerrechtliche Verhinderung von Gewalt (ius contra bellum) Das rechtliche Verbot von Gewalt a) Entwicklung b) Verbotene Gewalt c) Rechtfertigungsgründe für Gewalt d) Rechtliche Konsequenzen einer Verletzung und Durchsetzung des Gewaltverbots e) Funktion und Bedeutung des Gewaltverbots Rahmenbedingungen des Gewaltverbots a) Friedliche Streitbeilegung und friedlicher Wandel b) Das System der kollektiven Sicherheit c) Rüstungskontrolle und Abrüstung II. Völkerrechtliche Eingrenzung von Gewalt Das Recht bewaffneter Konflikte (ius in bello) XIX

10 1. Grundlage und Entwicklung Die Beziehungen zwischen den Konfliktparteien a) Der Anwendungsbereich des völkerrechtlichen Kriegsrechts der internationale bewaffnete Konflikt b) Allgemeine Grundsätze und Landkriegsrecht c) Seekrieg d) Luftkrieg e) Wirtschaftskrieg f) Durchsetzung des ius in bello Konfliktparteien und dritte Staaten (Neutralitätsrecht) a) Grundlagen b) Unverletzlichkeit des neutralen Gebiets c) Neutralitätspflichten der Nichtteilnehmer d) Landkrieg e) Seekrieg f) Luftkrieg Der nichtinternationale bewaffnete Konflikt Die Internationalisierung nichtinternationaler Konflikte III. Rechtliche Steuerung des Weges vom bewaffneten Konflikt zur friedlichen Normalität (ius post bellum) Sachverzeichnis XX

Völkerrecht. Herausgegeben von. Wolfgang Graf Vitzthum. 4., neu bearbeitete Auflage. Bearbeitet von

Völkerrecht. Herausgegeben von. Wolfgang Graf Vitzthum. 4., neu bearbeitete Auflage. Bearbeitet von Völkerrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben von Wolfgang Graf Vitzthum 4., neu bearbeitete

Mehr

Völkerrecht. Herausgegeben von. Wolfgang Graf Vitzthum. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Bearbeitet von

Völkerrecht. Herausgegeben von. Wolfgang Graf Vitzthum. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Bearbeitet von Völkerrecht Herausgegeben von Wolfgang Graf Vitzthum 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage Bearbeitet von Michael Bothe Rudolf Dolzer Kay Hailbronner Eckart Klein Philip Kunig Meinhard Schröder Wolfgang

Mehr

Völkerrecht. Wolfgang Graf Vitzthum. De Gruyter Recht Berlin. Herausgegeben von. 3., neu bearbeitete Auflage. Bearbeitet von

Völkerrecht. Wolfgang Graf Vitzthum. De Gruyter Recht Berlin. Herausgegeben von. 3., neu bearbeitete Auflage. Bearbeitet von Völkerrecht Herausgegeben von Wolfgang Graf Vitzthum 3., neu bearbeitete Auflage Bearbeitet von Michael Bothe Rudolf Dolzer Kay Hailbronner Eckart Klein Philip Kunig Meinhard Schröder Wolfgang Graf Vitzthum

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16 1. Teil Begriff, Entwicklung und Anwendungsbereich des Völkerrechts 17 A. Begriff des Völkerrechts 17 B.

Mehr

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Michael Schweitzer / Prof. Dr. Albrecht Weber Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland Unter Mitarbeit von Sabine Ahlers Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Vorbemerkung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XIX 1. Kapitel. Geschichte und Geltungsgrund des Völkerrechts 1. Völkerrecht: Begriff und Abgrenzungen 1 2. Geschichte des Völkerrechts 3 I. Das Spanische

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) 1 Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) A. Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten, Art. 2 Nr. 1 UN-Charta

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV Staatsrecht III Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer o. Professor an der Universität Passau 8., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht 4. ergänzte und verbesserte Auflage KG- Säur München London New York Paris 1990 5 Inhalt Vorwort. 11 Abkürzungen 13 1. Grundfragen 19 1.1 Das Studium des Völkerrechts

Mehr

Jurakompakt. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf

Jurakompakt. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf Jurakompakt Völkerrecht Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf 2. Auflage 2016. Buch. XVII, 199 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68162 2 Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm Gewicht: 223 g Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau Staatsrecht Staatsrecht Völkerrecht Europarecht von Dr. jur. Michael Schweitzer Professor em., Universität Passau 10., völlig neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung 1 Einführung I. Der geteilte Planet und seine völkerrechtliche Weltordnung II. Die herausragende Stellung des

Mehr

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1.

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1. Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182 Völkerrecht von Prof Dr Bernhard empen, Dr Christian Hillgruber 1 Auflage Völkerrecht empen / Hillgruber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl Kerstin Odendahl Prof. Dr. iur., Direktorin des Walther-Schüking-Instituts für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Völkerrecht in a nutshell Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer Schwerpunkte Pflichtfach Staatsrecht III Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer 10., völlig neu bearb. Auflage 2010. Buch. XXII, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Hinrieb Schröder Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 A. Analyse einzelner Fälle von Staatszerfall

Mehr

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage Völkerrecht Ein Lehrbuch von Dr. Dres. h.c. Karl Doehring em. o. Professor an der Universität Heidelberg 2., neubearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Inhaltsübersicht Vorwort Vorwort zur ersten

Mehr

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen. Von Dr. Günther Unser. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1.

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen. Von Dr. Günther Unser. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1. Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen Von Dr. Günther Unser 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1. März 1992 Deutscher Taschenbuch Verlag» Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 6., überarbeitete und erweiterte Auflage ms Verlag C. H. Beck München 2007 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen Grundrisse des Rechts Völkerrecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII XXI I. Kapitel. Einführung 1. Der Begriff des Völkerrechts...

Mehr

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop. Grundrisse des Rechts Völkerrecht von Prof. Dr. Matthias Herdegen 11. Auflage Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Völkerrecht Verlag C.H. Beck München 2012 Verlag

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht 1 Internationales Wirtschaftsrecht 1. Kapitel: Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts 1 Grundbegriffe und Grundlagen I. Begriff: Recht der internationalen Wirtschaft 1. Gegenständliche Bestimmung

Mehr

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen -^_ Von Dr. Günther Unser Mit einem Vorwort von Prof. Boutros Boutros-Ghali, ehem. Generalsekretär der Vereinten Nationen 6., neubearbeitete

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C. H. Beck München 2010 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht REGISTER zu Band 73 (2013) REGISTER zu Band 73 (2013) der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) Seitenzahlen mit vorangestelltem L verweisen auf Buchbesprechungen Abrüstung:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 4. Rechtsnatur des Völkerrechts 10. Inhaltsverzeichnis HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS. 4. Rechtsnatur des Völkerrechts 10. Inhaltsverzeichnis HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XI XII XIII EINFUHRUNG: WAS IST VOLKERRECHT? I. GESCHICHTLICHE HINWEISE 1 1. Vorläufer 1 2. Klassisches Völkerrecht

Mehr

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen Grundrisse des Rechts Völkerrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen 18. Auflage 2019. Buch. XXIV, 519 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72957 7 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht >

Mehr

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Völkerrecht Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H.Beck München 2009 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung

Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung A. Die Zwangsanwendung innerhalb der internationalen Beziehungen mit besonderer Berücksichtigung des sog. "Kriegsrechts" I. Allgemein 1. Definition der Zwangsanwendung

Mehr

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen Völkerrechtssubjekte Völkerrechtsquellen Vorlesung vom 23. Oktober 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Themen der heutigen Vorlesung 1. Weitere Völkerrechtssubjekte

Mehr

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT -DIE BEZÜGE DES STAATSRECHTS ZUM VÖLKERRECHT UND EUROPARECHT- EIN STUDIENBUCH VON Dr. jur. habil. RUDOLF GEIGER O.PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Völkerrecht. Eine Einführung. Walter Kälin Professor an der Universität Bern. Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü.

Völkerrecht. Eine Einführung. Walter Kälin Professor an der Universität Bern. Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü. Völkerrecht Eine Einführung Walter Kälin Professor an der Universität Bern Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü. unter Mitarbeit von lic. iur. Lukas Heim (Bern) und lic. iur. Andreas

Mehr

Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 29. Februar 2008

Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 29. Februar 2008 Errichtung, Aufbau und Finanzierung Vorlesung vom 29. Februar 2008 Frühlingssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele der Vorlesung Wesen der Mitgliedschaft in einer IO verstehen Überblick über Kompetenzen

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 13. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Zum Einstieg: Völkerrecht und Landesrecht Völkerrecht

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 13. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law Zum Einstieg: Völkerrecht und Landesrecht Völkerrecht

Mehr

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 Einleitung 1 Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 1. Kapitel: Die Osloer Verträge 5 1. Die Entstehung und Entwicklung der Osloer

Mehr

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention

Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention Kyra trasser A 2003/4236 Grundrechtsschutz in Europa und der Beitritt der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Menschenrechtskonvention PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Verbindlichkeit der völkerrechtlichen Altverträge der Mitgliedstaaten für die EU

Die Verbindlichkeit der völkerrechtlichen Altverträge der Mitgliedstaaten für die EU Paul Kortländer Die Verbindlichkeit der völkerrechtlichen Altverträge der Mitgliedstaaten für die EU Eine Untersuchung am Beispiel der Asylpolitik A. Einführung und politischer Rahmen... 1 I. Internationale

Mehr

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Hans-Joachim Heintze Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht Herausforderungen an den globalen und regionalen Menschenrechtsschutz Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Umweltpflichtigkeit der Souveränität

Die Umweltpflichtigkeit der Souveränität Die Umweltpflichtigkeit der Souveränität Reichweite und Schranken territorialer Souveränitätsrechte über die Umwelt und die Notwendigkeit eines veränderten Verständnisses staatlicher Souveränität Von Kerstin

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht -

Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht - Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS 2009 Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht - Mittwochs, 14-16 h c.t., 14-tägig, HS 112, Beginn: 22.04.09 Sprechstunde nach der Veranstaltung oder nach Vereinbarung

Mehr

Völkerrecht I. Völkerrechtssubjekte. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 8.

Völkerrecht I. Völkerrechtssubjekte. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 8. : Völkerrechtssubjekte Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Begriff des Völkerrechtsubjekts verstehen Verschiedene Arten von Völkerrechtssubjekten kennen Formen

Mehr

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit A 2009/13002 Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit Völkerrechtliche Aspekte der Friedenssicherung im Irak Von Dr. Brigitte Reschke l Carl Heymanns Verlag Einleitung 1 I. Kapitel: Geschichtliche

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Abkürzungsverzeichnis Materialienverzeichnis V XVII XXI XXVII Einleitung 1 1. Kapitel: Kindersoldaten im System der Menschenrechte 5 I. Überblick über die Entwicklung der Kinderrechte 5 II. Wichtigste

Mehr

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten Von Friederike Pabst Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 Erster Teil Grundlagen des internationalen Schutzes von

Mehr

Das Konzept des Selbstbestimmungsrechts der Völker

Das Konzept des Selbstbestimmungsrechts der Völker Frauke Mett Das Konzept des Selbstbestimmungsrechts der Völker Eine Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Sowjetunion und des Zerfalls Jugoslawiens PETER LANG Europäischer Verlag der

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Teil: Staatsorganisationsrecht... 23 A. Öffentliches Recht in der Rechtsordnung... 23 B. Verfassungsrecht... 25 I. Begriff

Mehr

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Ausgewählte Abhandlungen Theo Öhlinger Springer Wien NewYork Inhaltsübersicht Europäische Integration und Bundesverfassung (1968) 1 Der Beitritt

Mehr

Romuald R. Haule. Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht

Romuald R. Haule. Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht Romuald R. Haule Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht < Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Fundstellen zitierter internationaler Verträge Verzeichnis der Fundstellen zitierter Gesetzestexte

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaft Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht RICHARD M. T. FROITZHEIM

Mehr

Völkerrecht I. Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Völkerrecht I. Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2015/2016 Lehrstuhl für Völkerrecht, Europarecht, europäisches und internationales Jean- Monnet- Professur für das Recht der europäischen

Mehr

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanktionierung von Beitragsverweigerung im System der Vereinten Nationen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanktionierung von Beitragsverweigerung im System der Vereinten Nationen Michael Reckhard Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sanktionierung von Beitragsverweigerung im System der Vereinten Nationen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Das Völkerrecht der Seeblockade

Das Völkerrecht der Seeblockade Studies in International Law of the Sea and Maritime Law 7 Internationales Seerecht und Seehandelsrecht Oliver Daum Das Völkerrecht der Seeblockade Ein Beitrag zur dogmatischen Kategorisierung konkreter

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIX XXI Einfuhrung 1 1. Warum und wie Staatsrecht III studieren? 1 I. Staatsrecht III und Grundverständnis im Verfassungs- und Europarecht

Mehr

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Heiko Carrie Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis 11 Einfiihrung 15 KAPITEL 1: DER BEGRIFF DES DIPLOMATISCHEN

Mehr

Albert Bleckmann. Völkerrecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Albert Bleckmann. Völkerrecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Albert Bleckmann Völkerrecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Erster Teil Die Grundlagen des Völkerrechts 1 Der Begriff des Völkerrechts I. Die Abgrenzung des Völkerrechts von anderen Rechtsordnungen

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

Ziele der Vorlesung. Hinweise zur Vorlesung. Einführung, Geschichte und Rechtsstellung

Ziele der Vorlesung. Hinweise zur Vorlesung. Einführung, Geschichte und Rechtsstellung Einführung, Geschichte und Rechtsstellung Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung vom 22. Februar 2008 Frühjahrssemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Ziele der Vorlesung Kenntnisse über die

Mehr

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1 Abkürzungsverzeichnis... XII Einleitung... 1 A. Allgemeines zum Staatsuntergang... 3 I. Kontinuität und Diskontinuität, Identität und Rechtsnachfolge... 3 II. Fortbestehen und Untergang eines Staates nach

Mehr

Einführung in das Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht Stephan Höbe / Otto Kimminich Einführung in das Völkerrecht Achte, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage A. Francke Verlag Tübingen und Basel Vorwort zur 8. Auflage Abkürzungen V XV I. Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Vorwort... V Inhaltsübersicht Band 1 4... VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Die Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff

Mehr

VÖLKERRECHT I (Gliederung)

VÖLKERRECHT I (Gliederung) Prof. Dr. B. Schöbener SS 2015 A. Begriff des Völkerrechts VÖLKERRECHT I (Gliederung) 1. Kapitel: Völkerrecht als Rechtsordnung B. Besonderheiten des Völkerrechts I. Koordinationsrechtlicher Charakter

Mehr

Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland

Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland Inhaltsübersicht Einführung 1. Kapitel: Rechtsquellen des Völkerrechts 1. Abschnitt: Begriff 2. Abschnitt: Die völkerrechtlichen Verträge

Mehr

Professor an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Professor an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Professor an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Professor an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Völkerrecht Ein Studienbuch Herausgegeben von Dr. iur. Volker Epping Professor an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und Dr. iur. Wolff Heintschel von Heinegg Professor an der Europa-Universität

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Völkerrecht. 12., neu bearbeitete Auflage. von Professor Dr. Torsten Stein

Völkerrecht. 12., neu bearbeitete Auflage. von Professor Dr. Torsten Stein Stein von Buttlar Völkerrecht Völkerrecht von Professor Dr. Torsten Stein o. Professor an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes und Direktor des Europa-Institutes

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... 13 Kapitel 1: Einleitung... 25 A. Gegenstand der Untersuchung... 25 I. Problemstellung... 25 II. Lösungsansatz... 30 III. Eingrenzung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVIII Einleitung... 1 I. Problemstellung und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Darstellung... 5 1. Teil: Die Vereinbarkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

Die Anwendung des völkerrechtlichen Minderheitenrechts in Frankreich

Die Anwendung des völkerrechtlichen Minderheitenrechts in Frankreich Gilles Despeux Die Anwendung des völkerrechtlichen Minderheitenrechts in Frankreich PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften K INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS KARTEN- UND SCHEMATAVERZEICHNIS

Mehr

Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt

Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt Lutz Lehmler Die Strafbarkeit von Vertreibungen aus ethnischen Gründen im bewaffneten nicht-internationalen Konflikt Zugleich ein Beitrag zur neueren Entwicklung des Völkerstrafrechts Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II : Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II 15. November 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Ziele Selbstbestimmungsrecht der Völker und seine Folgen verstehen Mechanismen

Mehr

Zum Recht der Repressalie im heutigen Völkerrecht

Zum Recht der Repressalie im heutigen Völkerrecht Boris Dzida Zum Recht der Repressalie im heutigen Völkerrecht Eine Bewertung anläßlich der Diskussion innerhalb der International Law Commission über countermeasures im Konventionsentwurf zur Staatenverantwortlichkeit

Mehr

Neutralität und Europäische Union im 21. Jahrhundert

Neutralität und Europäische Union im 21. Jahrhundert Dimitrios Argirakos Neutralität und Europäische Union im 21. Jahrhundert Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 25 Einleitung 31 1. Teil - Die verschiedenen Formen der Neutralität 37 1. Kapitel

Mehr

Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union

Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union T~ Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikanstadt auf dem Weg in die EU? Von Katrin Friese Duncker & Humblot Berlin

Mehr

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II : Zwischenstaatliche Beziehungen II Vorlesung vom 16. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Veranstaltungshinweise Google, Facebook & Co. Menschenrechtsbezogener Datenschutz im digitalen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXI

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI Erster Teil Grundlegung I. Staat und Verfassung... 1 A. Staatselemente... 1 1. Staatsvolk... 1 2. Staatsgebiet... 1 3. Staatsgewalt... 1 B. Staatsfunktionen

Mehr

Die Durchfahrtsrechte von Handels- und Kriegsschiffen durch die türkischen Meerengen

Die Durchfahrtsrechte von Handels- und Kriegsschiffen durch die türkischen Meerengen Die Durchfahrtsrechte von Handels- und Kriegsschiffen durch die türkischen Meerengen Von Stefan Birkner Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 I. Die Geschichte der türkischen Meerengen

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EIN STUDIENBUCH von Dr. Matthias

Mehr

A. Der Anspruch auf das Kosovo 12. B. Die Entwicklung des Kosovos bis zur Intervention der NATO

A. Der Anspruch auf das Kosovo 12. B. Die Entwicklung des Kosovos bis zur Intervention der NATO Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Erster Teil Hintergründe der einzelnen Sezessionskonflikte 11 Kapitel Eins Der Sezessionskonflikt des Kosovos 12 A. Der Anspruch auf das Kosovo

Mehr

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht EIN STUDIENBUCH von Dr. Matthias Herdegen o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 4. Auflage Verlag C. H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht

Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Liv Jaeckel Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht Eine Untersuchung der deutschen Grandrechte, der Menschenrechte und Grandfreiheiten der EMRK sowie der Grundrechte und Grandfreiheiten der

Mehr

Das umwelt(völker)rechtliche Prinzip der gemeinsamen, jedoch unterschiedlichen Verantwortlichkeit und das internationale Schuldenmanagement

Das umwelt(völker)rechtliche Prinzip der gemeinsamen, jedoch unterschiedlichen Verantwortlichkeit und das internationale Schuldenmanagement Ana Maria Pomar Borda Das umwelt(völker)rechtliche Prinzip der gemeinsamen, jedoch unterschiedlichen Verantwortlichkeit und das internationale Schuldenmanagement PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5.

Einführung ins Humanitäre. Völkerrecht I. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 23. November 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 5. Einführung ins Humanitäre Völkerrecht Vorlesung vom 23. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Unterscheidung ius ad bellum/ius in bello verstehen Genfer Recht/Haager Recht kennen

Mehr

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stephan Semrau. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Stephan Semrau Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Teil 1.

Mehr

Die Vereinten Nationen Entwicklung Aktivitäten Perspektiven

Die Vereinten Nationen Entwicklung Aktivitäten Perspektiven Dietmar Herz, Christian Jetzlsperger, Marc Schattenmann (HgTJ Die Vereinten Nationen Entwicklung Aktivitäten Perspektiven Fischer Taschenbuch Verlag Inhalt Vorwort Dietmar Herz/'Christian Jetzlsperger/Marc

Mehr

Rechtsgrundlagen für Aüslandseinsätze der Bundespolizei

Rechtsgrundlagen für Aüslandseinsätze der Bundespolizei I lllllll III IIIIII um lim um im i >i ii i»i" v A 2013/3019 J Sabine Brakemeier / Volker Westphal Rechtsgrundlagen für Aüslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche Brühl/Rheinland

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Völkerrechtlicher Begriff des Terrorismus... 5 I. Geschichtlicher Hintergrund des Terrorismus... 5 II. Völkerrechtliche Definition des Terrorismus... 6 1. Definition

Mehr

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene

Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Prof. Dr. Gerd Seidel Handbuch der Grund- und Menschenrechte auf staatlicher, europäischer und universeller Ebene Eine vergleichende Darstellung der Grund- und Menschenrechte des deutschen Grundgesetzes,

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

Inhaltsverzeichnis XLVII.

Inhaltsverzeichnis XLVII. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der zitierten Fest- und Gedächtnisschriften Auswahl völkerrechdicher Nachschlagewerke, Lehrbücher, Dokumentensammlungen, Bibliographien und Internet-Seiten XVII XXXV XLVII

Mehr

Das Schicksal der vòlkerrechtlichen Vertràge der DDR nach der Herstellung der Einhelt Deutschlands

Das Schicksal der vòlkerrechtlichen Vertràge der DDR nach der Herstellung der Einhelt Deutschlands Gregor Dornbusch Das Schicksal der vòlkerrechtlichen Vertràge der DDR nach der Herstellung der Einhelt Deutschlands PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften jx sverzeichnis Abkùrzungsverzeichnis

Mehr

Vorwort... V Hinweise zum Auffinden der Rechtsquellen des Wirtschaftsvölkerrechts... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Hinweise zum Auffinden der Rechtsquellen des Wirtschaftsvölkerrechts... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV VII Vorwort... V Hinweise zum Auffinden der Rechtsquellen des Wirtschaftsvölkerrechts... XIII Abkürzungsverzeichnis................................................. XV 1 Grundlagen... 1 I. Wirtschaftsvölkerrecht

Mehr