Prüfstellen Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfstellen Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO 13849 1"

Transkript

1 Prüfstellen Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO Die Information dient als Hilfestellung für Maschinenhersteller zur Umsetzung der EN ISO Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen Teil 1 Allgemeine Gestaltungsleitsätze

2 Information 926 Einführung in die Performance Level Bestimmung nach ISO Inhalt 1 Neue Anforderungen an die Sicherheit von Steuerungen Bestimmung des Performance Level PL Sicherheitsfunktionen ermitteln Erforderlichen Performance Level PL r je Sicherheitsfunktion bestimmen Sicherheitsbezogenes Blockdiagramm erstellen und die Struktur ermitteln MTTF d Werte ermitteln Diagnosedeckungsgrad bestimmen Abschätzung von Ausfällen aufgrund gemeinsamer Ursache Bestimmung der PFH Werte und Abschätzung des PL Vergleich des erforderlichen Performance Level mit dem Performance Level Zusammenfassung Literatur A1 Tabelle 1: Zusammenfassung der Anforderungen für Kategorien A2 Tabelle C.1: MTTF d und B 10d Wert guter ingenieurmäßiger Praxis A3 A4 Tabelle F.1: Verfahren zur Quantifizierung für Maßnahmen gegen Fehler gemeinsamer Ursache (CCF) Tabelle K.1 Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde [1/h] (PFH) und der zugehörige Performance Level (PL) (Ausschnitt der Tabelle K der ISO :2008)

3 1 Neue Anforderungen an die Sicherheit von Steuerungen Seit dem bestimmt die Norm ISO : Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen unter anderen die Sicherheitsanforderungen an die Steuerung von Maschinen. Sie löst damit die EN 954 1: Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Regeleinrichtungen nach langjähriger Übergangsfrist ab. Ab diesem Datum ist die ISO als Anerkannte Regel der Technik wirksam und stellt bei Einhaltung die Vermutungswirkung sicher. Durch die Norm kommen auf den Maschinenhersteller wichtige Änderungen zu. So ändert sich die Klassifizierung der Sicherheitsniveaus von den Kategorien, die die Struktur der Steuerung in den Vordergrund stellen, hin zu den sogenannten Performance Leveln (PL). Aufgrund des neuen Ansatzes, ist es möglich auf Sicherheitsfunktionsebene unterschiedliche Strukturen bzw. unterschiedliche Technologien miteinander zu kombinieren und zu bewerten. Wird das Vorgehen zur Ermittlung der Sicherheitsanforderungen an Steuerungen entsprechend der Maschinenrichtlinie und den einschlägigen Normen gewählt, so werden über eine Risikoanalyse die Gefährdungen ermittelt. Ein Großteil der Gefährdungen kann durch inhärente sichere Konstruktion, z.b. durch feste trennende Schutzeinrichtungen, gemindert werden. Es bleibt ein Anteil von Gefährdungen, die weitere technische Schutzmaßnahmen erfordern. Diese werden teilweise durch Sicherheitsfunktionen in einer Steuerung verarbeitet, z.b. ein Lichtgitter anstatt einer festen trennenden Schutzeinrichtung. Wo produktionstechnisch sinnvoll, sind grundsätzlich inhärent konstruktive Maßnahmen gegenüber technischen Maßnahmen zu bevorzugen. Wie erwähnt werden technische Schutzmaßnahmen in der Regel durch Sicherheitsfunktionen in einer Steuerung verarbeitet. Der Performance Level (PL) gibt dabei die Wahrscheinlichkeit an, dass eine Sicherheitsfunktion versagt und es zu einer Gefährdung kommt (durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls je Stunde). Diese Wahrscheinlichkeiten werden durch die Buchstaben a bis e ausgedrückt, wobei ein Performance Level (PL) von a eine höhere Wahrscheinlichkeit des Versagens der Sicherheitsfunktion darstellt, als ein Performance Level (PL) von e. Bild 1 zeigt grob die Schritte, die zur Ermittlung des Performance Level nötig sind. Anhand dieser Schritte wird folgend das Vorgehen, teilweise beispielhaft, beschrieben. 3

4 Sicherheitsfunktionen ermitteln erforderliche Performance Level bestimmen (PL r ) sicherheitsbezogene Blockschaltbild erstellen und Struktur ermitteln MTTF d Wert ermitteln Diagnosedeckungsgrad bestimmen (DC) 6 Ausfälle gemeinsamer Ursache abschätzen (CCF) 7 8 Bestimmung des PFH Wert und Abschätzung des PL Vergleich des PL r mit dem PL Bild 1: Schritte zur Bestimmung des Performance Level 2 Bestimmung des Performance Level PL 2.1 Sicherheitsfunktionen ermitteln Bevor ein PL bestimmt werden kann, müssen alle Sicherheitsfunktionen die durch eine Steuerung realisiert werden ermittelt werden. Dieses erfolgt am besten direkt aus der Risikobeurteilung, wo die technischen Schutzmaßnahmen festgelegt wurden. Typische Sicherheitsfunktionen sind z.b. Funktionen zum Stillsetzten beim öffnen einer verriegelten Schutzeinrichtung und Verhinderung des unerwarteten Anlaufs. Eine weitere wichtige Sicherheitsfunktion ist die sicher reduzierte Geschwindigkeit im Tippbetrieb. Nach der Ermittlung aller Sicherheitsfunktionen der Maschine wird je Sicherheitsfunktion der erforderliche Performance Level PL r bestimmt. 2.2 Erforderlichen Performance Level PL r je Sicherheitsfunktion bestimmen Der erforderliche oder auch required Performance Level (PL r ) wird je Sicherheitsfunktion bestimmt. Der PL r ist quasi der Ziel Wert der Sicherheitsfunktion und beschreibt mit welcher Wahrscheinlichkeit ein gefährliches Versagen einer Sicherheitsfunktion noch zulässig ist. Für bestimmte Sicherheitsfunktionen ist der erforderliche Performance Level in C Normen bereits festgelegt worden. So z.b. in der EN 1010 Sicherheit von Maschinen 4

5 Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Bau von Druck und Papierverarbeitungsmaschinen. Für noch nicht festgelegte Sicherheitsfunktionen, kann der PL r über den Risikograph (Bild 2) bestimmt werden. Dabei wird der PL r anhand der Kriterien Schwere der Verletzung, Häufigkeit und der Dauer der Gefährdungsexposition und der Möglichkeit zur Vermeidung der Gefährdung bestimmt. Bild 2: Risikograph Schwere der Verletzung (S): Bei der Einschätzung des Risikos durch einen Ausfall einer Sicherheitsfunktion werden nur leichte Verletzungen (üblicherweise reversible) und schwere Verletzungen (üblicherweise irreversibel und Tod) berücksichtigt. Um eine Entscheidung treffen zu können, sollten die üblichen Auswirkungen der Unfälle und normale Heilungsprozesse bei der Bestimmung von S1 und S2 in Betracht gezogen werden. Zum Beispiel würden Quetschungen und/oder Fleischwunden ohne Komplikationen als S1 klassifiziert, wohingegen eine Amputation oder der Tod mit S2 einzustufen wären. 5

6 Häufigkeit und/oder Dauer der Gefährdungsexposition (F): Häufigkeit und Dauer der Gefährdungsexposition werden bewertet mit: F1 selten bis weniger häufig und/oder die Dauer der Gefährdungsexposition ist kurz F2 häufig bis dauernd und/oder die Dauer der Gefährdungsexposition ist lang Eine feste Grenze zur Auswahl zwischen F1 und F2 kann nicht angegeben werden. Erfolgt der Eingriff in den Gefahrenbereich häufiger als einmal pro Stunde, sollte F2 gewählt werden, ansonsten F1. Bei der Bewertung der Häufigkeit und Dauer ist es nicht zulässig zu unterscheiden, ob dieselbe oder unterschiedliche Personen der Gefährdung ausgesetzt werden. Möglichkeit zur Vermeidung der Gefährdung (P): An dieser Stelle soll bewertet werden, ob die Vermeidung einer Gefährdungssituation P1 unter bestimmten Bedingungen möglich, oder P2 kaum möglich ist. Bei der Festlegung dieses Parameters sind u.a. die physikalischen Eigenschaften einer Maschine und die mögliche Reaktion des Bedieners von Bedeutung. So hat der Bediener bei langsam auftretenden Gefährdungen die Möglichkeit, sich bei ausreichendem Bewegungsraum aus dem Gefahrenbereich zu entfernen (P1). P2 ist zu wählen, wenn schnell größere Geschwindigkeiten erreicht werden können und die Chance, den Unfall durch Ausweichen des Bedieners zu vermeiden, praktisch nicht gegeben ist. Wenn eine Gefährdungssituation auftritt, sollte P1 nur dann gewählt werden, wenn eine realistische Chance besteht, den Unfall zu vermeiden oder dessen Auswirkung maßgeblich zu reduzieren; P2 sollte gewählt werden, wenn fast keine Chance besteht, die Gefährdung zu vermeiden. 2.3 Sicherheitsbezogenes Blockdiagramm erstellen und die Struktur ermitteln Sicherheitsbezogenes Blockdiagramm erstellen: In den meisten Fällen existiert bereits eine Maschine mit einem Schutzkonzept, in dem ein Beitrag zur Risikominimierung durch steuerungstechnische Maßnahmen realisiert ist. Dieses kann mit wenig Aufwand in ein sicherheitsbezogenes Blockdiagramm umgesetzt werden. Eine große Hilfe bei der Erstellung des sicherheitsbezogenes Blockdiagramm ist der Stromlaufplans. Das sicherheitsbezogene Blockdiagramm beinhaltet alle an der Sicherheitsfunktion beteiligten logischen Einheiten (Bauteile) weshalb auch vom logischen Blockschaltbild gesprochen wird. Grob besteht ein sicherheitsbezogenes Blockdiagramm meist aus den drei Blöcken, Eingabe, Logik und Ausgabe. In der Praxis existieren meist mehrere Bauteile, die den Blöcken Eingabe, Logik und Ausgabe zugeordnet werden. 6

7 Beispiel: Bild 3 verdeutlicht anhand einer Beispielschaltung den Aufbau eines sicherheitsbezogenen Blockschaltbildes. Die Beispielschaltung soll den Ausschnitt eines Schaltplans darstellen, der auf die Bauteile zur Umsetzung einer Not Halt Funktion begrenzt wurde. Die Schaltung dient lediglich zur Veranschaulichung der Erstellung eines sicherheitsbezogenen Blockdiagramms und ist nicht der Praxis entliehen. Bild 3: Beispiel zur Erstellung des logischen Blockschaltbildes aus dem Stromlaufplan Das Beispiel soll in den weiteren Kapiteln weitergeführt werden. Daher eine kurze Beschreibung der Sicherheitsfunktion, eine Beschreibung der Funktionsweise und weitere Annahmen. Sicherheitsfunktion: Bei Auslösen des Not Halt Stellteils soll der Motor M unmittelbar stillgesetzt werden, dass stellsetzten erfolgt durch galvanische Trennung der Spannungsversorgung. Funktionsweise: Das Auslösen des Not Halt Stellteils wird vom Sicherheitsbaustein erkannt und die Schütze K1 und K2 geschaltet. Das Schütz K1 besitzt eine Kontakterweiterung auf K 1.1, welches mit dem Schütz K2 zur Abschaltung des Motors führt. Alle Schütze werden durch den Sicherheitsbaustein überwacht, so dass ein Fehler in den Schützen erkannt wird. Bauteil Merkmale: Das Not Halt Stellteil entspricht dem Stand der Technik und wurde nach Herstellerangaben installiert. Durch konstruktive Maßnahmen kann begründet für das Not Halt Stellteil ein Fehlerausschluss angenommen werden. 7

8 Für den Sicherheitsbaustein wird angenommen, dass der Hersteller in seiner Dokumentation folgenden Angaben entsprechend der ISO liefert: PL=e, Kategorie 4, PFH=4,9 x Die Schütze entsprechen ebenfalls dem Stand der Technik und sind nach Herstellerangaben installiert. Sie gelten als bewährte Bauteile. Erforderlicher Performance Level: Es wird angenommen, das auf Basis des Risikographen für die Not Halt Funktion ein PL r = d gefordert wird (vergleiche Bild 2). Struktur ermitteln: Die Struktur wird aus dem sicherheitsbezogenen Blockdiagramm entsprechend den vorgesehenen Architekturen und deren Systemverhalten zugeordnet (siehe Anhang Tabelle 1). Die vorgesehenen Architekturen entsprechen den aus der EN bekannten Kategorien. Beispiel: Um eine Normative Berechnung durchführen zu können, ist eine Unterteilung des Blockdiagrammes in sogenannte Subsysteme vorzunehmen und jedem Subsystem eine Kategorie zu zuordnen. Beim Einsatz des kostenfreien Softwareprogramm SISTEMA 1 ist eine Unterteilung in Subsysteme unvermeidbar. Übertragen auf das sicherheitsbezogene Blockdiagramm in Bild 3, ergeben sich die in Bild 4 dargestellten Subsysteme. Subsystem1: Das Not Halt Stellteil entspricht Kategorie 1 Subsystem2: Der Sicherheitsbaustein entspricht nach Herstellerangaben Kategorie 4 Subsystem3: Die Schütze wirken in zwei getrennten Kanälen. Ein Fehler in einem der Kanäle führt nicht zum Verlust der Sicherheit. Außerdem wird über die Testung ein Fehler erkannt. Aus diesen Gründen entspricht das Subsystem3 mindestens der Kategorie 3. 1 SISTEMA kann kostenfrei unter bezogen werden. 8

9 Bild 4: Aufteilung des sicherheitsbezogenem Blockdiagramms in Subsysteme 2.4 MTTF d Werte ermitteln In den folgenden Schritten geht es um die Ermittlung des MTTF d Wert. Der MTTF d Wert ist eine statistische Größe, die die mittlere Zeit bis zu einem Gefahr bringenden Ausfall eines Bauteils darstellt (Mean Time To Dangerous Failure). Der MTTF d Wert wird je Bauteil und Subsystem bestimmt. Beispiel: Subsystem1: Für das Not Halt Stellteil kann entsprechend der Herstellerangaben ein Fehlerausschluss gemacht werden. Daher ist eine Bestimmung des MTTF d Wert nicht erforderlich ( ). Subsystem2: Für den Sicherheitsbaustein, gibt der Hersteller Werte an (Kategorie 4; PL=e; PFH=4,90 x 10 9 ). Bei Angabe des PFH Wert ist eine Bestimmung des MTTF d Wert nicht zwingend erforderlich, da mit dem PFH Wert gerechnet werden kann (siehe Kapitel 2.7). Sollte dennoch der MTTF d Wert für andere Applikationen erforderlich sein, so kann er über die Tabelle in Anhang K der Norm bestimmt werden (siehe Tabelle K.1 und Kapitel 2.7). Subsystem3: Schütze unterliegen einem Verschleiß, so auch die Schütze K1, K1.1 und K2. Für alle verschleißbehafteten Bauteile wird der sogenannte B 10d Wert angegeben. Der B 10d Wert gibt die Anzahl von Schaltzyklen an, bis 10% der Bauteile gefährlich ausgefallen sind. Gibt der Hersteller keinen B 10d Wert an, so kann die Tabelle im Anhang C.2 der ISO für eine Auswahl von Bauteilen diese Werte liefern. Dieses Verfahren guter ingenieurmäßiger Praxis sollte nur angewendet werden, wenn keine Herstellerangaben vorliegen. Für unser Beispiel nutzen wir das Verfahren guter ingenieurmäßige Praxis. Die Tabelle C.1 im Anhang liefert für Schütze mit nominaler Last einen B 10d Wert von Zyklen. Diesen nutzen wir zur weitern Berechnung. 9

10 Über die Formel, kann der MTTF d Wert über den B 10d Wert ermittelt werden. ist dabei die mittlere Anzahl der jährlichen Betätigungen und berechnet sich nach folgender Formel: ist die mittlere Betriebszeit in Stunden je Tag; ist die mittlere Betriebszeit in Tagen je Jahr; ist die mittlere Zeit zwischen dem Beginn zweier aufeinander folgenden Zyklen des Bauteils (z. B. Schalten eines Ventils) in Sekunden je Zyklus. Die Werte zur Berechnung der mittleren Anzahl der jährlichen Betätigungen ( ) sind entsprechend der Erfahrung über den Einsatz der Maschine anzunehmen. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Maschine im Durchschnitt 260 Tage pro Jahr ( ), 16 Stunden pro Arbeitstag ( ) betrieben wird. Die Schütze werden nicht nur durch die Not Halt Funktion geschaltet sondern z.b. auch beim Öffnen einer verriegelten Schutzeinrichtung oder beim betriebsmäßigen STOPP. So wird davon ausgegangen, das die Schütze alle 2 min. schalten ( 120. Daraus berechnet sich ein Mit den Werten aus der Tabelle C.1 und der berechneten Anzahl von Operationen ergibt sich für die Schütze K1, K1.1 und K2 ein MTTF d Wert von je 160 Jahren.., Nach der Ermittlung der MTTF d Werte je Bauteil muss der MTTF d Wert je Kanal bestimmt werden. Alle Systeme der Kategorie 2 bis 4 bestehen aus zwei Kanälen. In unserem Beispiel besteht der erste Kanal aus den Schützen K1 und K1.1 und der zweite Kanal aus dem Schütz K2. Für den ersten Kanal wird mit Hilfe der folgenden allgemeinen Formel die MTTF d Werte des Kanals bestimmt.. Daraus ergibt sich ein. 10

11 Im zweiten Kanal ist nur das Schütz K2 vorhanden, so dass im Prinzip 160 wäre. Die ISO begrenzt aber den MTTF d Wert pro Kanal auf 100 Jahre, so dass jetzt ist. Bisher wurde der MTTF d Wert je Bauteil und Kanal ermittelt. Zur Ermittlung des MTTF d Wert des Subsystems, wird die sogenannte Symmetrierungsformel angewendet. Mit ihr werden Redundante Systeme mit unterschiedlichen MTTF d Werten je Kanal berechnet. Mit den oben ermittelten Werten ergibt sich für das Subsystem3 ein. 2.5 Diagnosedeckungsgrad bestimmen Der Diagnosedeckungsgrad (DC) ist ein Maß für die Wirksamkeit der Fehlererkennung einer Sicherheitsfunktion und ist bei Strukturen der Kategorie 2 bis 4 zu beachten. Durch Überwachung (Tests) der an der Sicherheitsfunktion beteiligten Bauteile kann ein Versagen oder ein Defekt der Bauteile erkannt werden. Der DC kann aus dem Verhältnis der Ausfallrate der erkannten gefährlichen Ausfälle und der Ausfallrate aller Ausfälle berechnet werden. Zur Bestimmung des durchschnittlichen Diagnosedeckungsgrad (DC avg ) einer sicherheitsbezogenen Steuerung wird die folgende Formel angewendet. Als Hilfe, welcher Diagnosedeckungsgrad unter welchen Umständen anzuwenden ist, gibt die ISO in der Tabelle in Anhang E Auskunft. Beispiel: Das Subsystem1 entspricht der Kategorie 1. Eine Fehlererkennung ist nicht vorhanden. In einem Kategorie 1 System ist der Diagnosedeckungsgrad grundsätzlich null. Für das Subsystem2, bestehend aus dem Sicherheitsbaustein, gibt der Hersteller PL=e und Kategorie 4 an. Dieses wird nach Tabelle K.1 nur erreicht, wenn der DC größer 99% ist. Für das Subsystem3, bestehend aus den Schützen, ist eine Diagnose (Testung) über den Sicherheitsbaustein realisiert. Eine Fehlfunktion der Schütze, die zwangsgeführte Kontakte besitzen, wird durch den Sicherheitsbaustein erkannt und die Stopp Funktion eingeleitet. Der einzelne Fehler im Schütz wird bei der nächsten Anforderung der Sicherheitsfunktion erkannt. Aus diesem Grund kann von einer direkten Überwachung entsprechend der Tabelle 11

12 in Anhang E der Norm, und damit einem Diagnosedeckungsgrad von 99%, ausgegangen werden. Der durchschnittliche Diagnosedeckungsgrad DC avg berechnet sich für das Subsystem3 wie folgt:... % % % % Einen DC avg = 99% bewertet die ISO mit hoch. Die Bewertungskriterien sind in der Folgenden Tabelle dargestellt. Bewertung Bereich keine DC < 60% niedrig 60% DC <90% mittel 90% DC < 99% hoch 99% DC 2.6 Abschätzung von Ausfällen aufgrund gemeinsamer Ursache Die Abschätzung der Ausfälle aufgrund gemeinsamer Ursache auch Fehler gemeinsamer Ursache (Common Cause Failure = CCF) genannt hat keinen direkten Einfluss auf die Abschätzung des PL. Es handelt sich dabei um eine notwendige Maßnahme, die auf redundante Systeme, also Subsystemen der Kategorien 2, 3 und 4, anzuwenden ist. Ziel ist der Nachweis, dass nicht durch einen Fehler gleichzeitig beide Kanäle eines redundanten Systems ausfallen. Der Nachweis erfolgt über die Tabelle im Anhang F der Norm (siehe Tabelle F.1). Dabei sind mindestens 65 Punkte zu erreichen. 2.7 Bestimmung der PFH Werte und Abschätzung des PL Der PFH Wert steht für Probability of dangerous Failure per Hour (Wahrscheinlichkeit eines Gefahrbringenden Ausfalls pro Stunde). Die PFH Werte der einzelnen Subsysteme lassen sich addieren. Dem entsprechend müssen die PFH Wert aller Subsysteme bekannt sein, damit der Performance Level abgeschätzt werden kann Beispiel: Für das Not Halt Stellteil in Subsystem1 haben wir einen Fehlerausschluss gemacht. Dieses entspricht einem PFH Sub1 = 0. 12

13 Für den Sicherheitsbausteins in Subsystem2 wurde vom Hersteller der PFH Wert mit PFH Sub2 =4,90 x 10 9 angegeben. Für das Subsystem3 ist eine Ermittlung des PFH Wert notwendig. Dieser ist am einfachsten über die Tabelle in Anhang K der Norm zu bestimmen (siehe Tabelle K.1). In Kapitel 2.3 wurde für das Subsystem3 die Kategorie 3 ermittelt. In Kapitel 2.4 wurde ein MTTF d von 90 Jahren berechnet. Mit diesen Werten kann aus der Tabelle in Anhang K der Norm, der Zugehörgen PFH Wert abgeschätzt werden. Dieses wird in der folgenden Grafik verdeutlicht. Bild 5: Ermittlung des PFH Wert In unserem Beispile wurde ein höherer Diagnosedeckungsgrad bewertet, als in der Tabelle in Verbindung mit der Kategorie angegeben wird. Für die Abschätzung wird immer der schlechtere Wert, der zur Verfügung gestellt wird, ausgewählt, also Kategorie 3 und DCavg = mittel. Ein MTTF d Wert von 90 Jahre ist ebenfalls in der Tabelle nicht aufgeführt. In einem solchem Fall, wird der niedrigere Wert angenommen. Der PFH Wert für das Subsystem3 lautet dem entsprechend PFH Sub3 = 5,79*10 8. Die Berechnung des PFH Wert des gesamten Sicherheitsfunktion erfolgt, wie bereits erwähnt, über Addition der einzelnen PFH Wert.,,, Um den Performance Level abzuschätzen geht man wieder in die Tabelle des Anhang K und schaut, welcher Wert größer oder gleich dem PFH Wert des Gesamtsystems ist und liest den zugehörigen PL ab. In unserem Beispiel ist der nächst größere PFH Wert 6,62 x 10 8 und entspricht damit einem PL von e. Da der PL unter der Anwendung eines Fehlerausschlusses ermittelt wurde, ist eine Bewertung der Steuerung mit einem PL von e nicht zulässig. Eine Verschlechterung auf einen PL=d ist in diesem Fall notwendig. 13

14 2.8 Vergleich des erforderlichen Performance Level mit dem Performance Level Im letzten Schritt wird geprüft, ob unsere Sicherheitsfunktion die Anforderung erfüllt, das der erforderliche Performance Level kleiner oder gleich dem Performance Level ist (. In unserem Beispiel war für die Sicherheitsfunktion PL r =d über den Risikograph gefordert (siehe Kapitel 2.2 und 2.3). Die Schaltung aus Bild 3 entspricht, wie in Kapitel 2.4, 2.5 und 2.7 berechnet einem PL=d. Damit ist der erreichte Performance Level der Schaltung gleich dem erforderliche Performance Level. Die Anforderungen der ISO werden also für die Not Halt Sicherheitsfunktion erfüllt. 3 Zusammenfassung Es wurde anhand eines Beispiels die Bestimmung des Performance Level für eine Not Halt Sicherheitsfunktion gezeigt. In der Praxis sind Sicherheitsfunktionen meist in vergleichbaren oder identischen sicherheitsbezogenen Steuerungen aufgebaut. So würden in der Praxis über den Sicherheitsbaustein weitere Sicherheitsfunktionen, wie z.b. das Stillsetzen von Antrieben beim Öffnen einer verriegelten Schutzeinrichtung, realisiert. Entsprechend können weitere Sicherheitsfunktion mit geringem Aufwand bestimmt und berechnet werden. Nachdem die realisierte Steuerung unter Beachtung der allgemeinen Gestaltungsgrundsätze für sicherheitsbezogenes Steuerungen entwickelt wurde, ist eine Validierung erforderlich. Sollte ein programmierbarer Sicherheitsbaustein eingesetzt werden, so ist auch die Validierung des eingesetzten Softwareprogramms notwendig. Die Schritte zur Validierung sind nicht Bestandteil dieses Infoblattes und sind ISO : Validierung zu entnehmen. 4 Literatur Folgende Literatur wurde zur Erstellung des Infoblatt herangezogen: DIN EN ISO :2008 Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze, DIN Deutsches Institut für Normung e.v., Beuth Verlag GmbH, Berlin BGIA Report 2/2008 Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen Anwendung der DIN EN ISO 13849, Michael Hauke, Michael Schaefer, Ralf Apfeld, ; Deutsche Gesetzlich Unfallversicherung, Sankt Augustin Sichere Maschinen in Europa Teil 4 Sicherheitsrelevante Steuerungen, von der Kategorie zum Performance Level ; Berthold Heinke; Verlag Technik & Information, Bochum, Oktober 2009 Praktische Erfahrungen mit der DIN EN ISO , Ralf Apfeld, Thomas Bömer, Dr. Michael Huelke, Dr. Michael Schäfer, Openautomation 6/09 14

15 A1 Tabelle 1: Zusammenfassung der Anforderungen für Kategorien Kate - gori e Struktur Anforderungen Systemverhalten Prinzip zum Erreichen der Sicherheit max. PL MTTF d je Kanal DC avg CCF B SRP/CS(en) und/oder ihre Schutzeinrichtungen sowie ihre Bauteile müssen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen so gestaltet, gebaut, ausgewählt, zusammengebaut und kombiniert werden, dass sie den zu erwartenden Einflüssen standhalten können. Grundlegende Sicherheitsprinzipien müssen verwendet werden. Das Auftreten eines Fehlers kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen. Überwiegend durch die Auswahl von Bauteilen charakterisiert. b niedrig bis mittel Keine nicht relevant 1 Die Anforderungen von B müssen erfüllt sein. Bewährte Bauteile und bewährte Sicherheitsprinzipien müssen angewendet werden. Das Auftreten eines Fehlers kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen, aber die Wahrscheinlichkeit des Auftretens ist geringer als in Kategorie B. Überwiegend durch die Auswahl von Bauteilen charakterisiert. C hoch Keine nicht relevant 2 Die Anforderungen von B und die Verwendung bewährter Sicherheitsprinzipien müssen erfüllt sein. Die Sicherheitsfunktion muss in geeigneten Zeitabständen durch die Maschinensteuerung getestet werden. Das Auftreten eines Fehlers kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion zwischen den Tests führen. Der Verlust der Sicherheitsfunktion wird durch den Test erkannt. Überwiegend durch die Struktur charakterisiert. D niedrig bis hoch niedrig bis mittel 15

16 3 4 Die Anforderungen von B und die Verwendung bewährter Sicherheitsprinzipien müssen erfüllt sein. Sicherheitsbezogene Teile müssen so gestaltet werden, dass: ein einzelner Fehler in jedem dieser Teile nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt, und wenn immer in angemessener Weise durchführbar, der einzelne Fehler erkannt wird. Die Anforderungen von B und die Verwendung bewährter Sicherheitsprinzipien müssen erfüllt sein. Sicherheitsbezogene Teile müssen so gestaltet werden, dass: ein einzelner Fehler in jedem dieser Teile nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führt, und der einzelne Fehler bei oder vor der nächsten Anforderung der Sicherheitsfunktion erkannt wird. Wenn diese Erkennung nicht möglich ist, darf eine Anhäufung von unerkannten Fehlern nicht zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen. Wenn ein einzelner Fehler auftritt, bleibt die Sicherheitsfunktion immer erhalten. Einige, aber nicht alle Fehler werden erkannt. Eine Anhäufung von unerkannten Fehlern kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen. Wenn ein einzelner Fehler auftritt, bleibt die Sicherheitsfunktion immer erhalten. Die Erkennung von Fehleranhäufungen reduziert die Wahrscheinlichkeit des Verlustes der Sicherheitsfunktion (hohe DC). Die Fehler werden rechtzeitig erkannt, um einen Verlust der Sicherheitsfunktion zu verhindern. Überwiegend durch die Struktur charakterisiert Überwiegend durch die Struktur charakterisiert e e niedrig bis hoch hoch niedrig bis mittel Hoch, einschl. der Fehleranhäufung 16

17 A2 Tabelle C.1: MTTF d und B 10d Wert guter ingenieurmäßiger Praxis Mechanische Bauteile Hydraulische Bauteile Typische MTTF d (Jahre) oder B 10d 2) (Zyklen) Werte MTTF d = 150 y MTTF d = 150 y Pneumatische Bauteile B 10d = Relais und Hilfsschütze mit geringer Last (mechanischer Belastung) B 10d = Relais und Hilfsschütze mit maximaler Belastung B 10d = Näherungsschalter mit geringer Last 3) (mechanischer Belastung) B 10d = Näherungsschalter mit maximaler Belastung B 10d = Schütze mit geringer Last (mechanischer Belastung) B 10d = Positionsschalter unabhängig von der Last, wenn der Fehlerausschluss für die Zwangsöffnung möglich ist Positionsschalter (mit separatem Aktor, Zuhaltung) unabhängig von der Last, wenn der Fehlerausschluss für die Zwangsöffnung möglich ist Not-Aus-Einrichtungen unabhängig von der Last, wenn der Fehlerausschluss für die Zwangsöffnung möglich ist Not-Aus-Einrichtungen mit maximaler Betätigungsanzahl, wenn der Fehlerausschluss für die Zwangsöffnung möglich ist Taster (z.b. Freigabetaster) unabhängig von der Last, wenn der Fehlerausschluss für die Zwangsöffnung möglich ist B 10d = B 10d = B 10d = B 10d = B 10d = Not-Halt-Geräte bei Einsatz unter normaler umwelttechnischer Fehlerausschluss bis 6050 Belastung, z.b. an Maschinen 1) Zyklen Zustimmungsschalter (3-stufig) unabhängig von der Last 1) Fehlerausschluss bis Zyklen 1) falls Fehlerausschluss für Zwangsöffnung möglich ist 2) B 10d wird angenommen als zweimal B 10 (50% gefährlicher Ausfall) 3) Geringe Last bedeutet z.b. 20% des Bemessungswertes; für weitere Informationen siehe EN

18 A3 Tabelle F.1: Verfahren zur Quantifizierung für Maßnahmen gegen Fehler gemeinsamer Ursache (CCF) Nr. Maßnahme gegen Fehler gemeinsamer Ursache (CCF) Punkte 1 Trennung/Abtrennung Physikalische Trennung zwischen den Signalpfaden z.b. Trennung der Verdrahtung/Verrohrung z. B. Ausreichende Luft- und Kriechstrecken auf gedruckten Schaltungen 2 Diversität Unterschiedliche Technologien/Gestaltung oder physikalische Prinzipien werden verwendet z.b. der erste Kanal in programmierbarer Elektronik und der zweite Kanal festverdrahtet, z. B. Art der Initiierung z.b. Druck und Temperatur Messung von Entfernung und Druck z.b. digital und analog Bauteile von unterschiedlichen Herstellern 3 Entwurf/Anwendung/Erfahrung 3.1 Schutz gegen Überspannung, Überdruck, Überstrom, usw Verwendung bewährter Bauteile 5 4 Beurteilung/Analyse Sind die Ergebnisse einer Ausfallart und Effektanalyse berücksichtigt worden, um Ausfälle infolge gemeinsamer Ursache in der Entwicklung zu vermeiden 5 Kompetenz/Ausbildung Sind Konstrukteure/Monteure geschult worden, um die Gründe und Auswirkungen von Ausfällen infolge gemeinsamer Ursache zu erkennen 6 Umgebung 6.1 Schutz vor Verunreinigung und elektromagnetischer Beeinflussung (EMC) gegen CCF in Übereinstimmung mit den angemessenen Normen Fluidische Systeme: Filtrierung des Druckmediums, Verhinderung von Schmutzeintrag, Entwässerung von Druckluft, z.b. in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Herstellers für die Reinheit des Mediums, Elektrische Systeme: Wurde das System hinsichtlich elektromagnetischer Immunität geprüft, z.b. wie in zutreffenden Normen gegen CCF spezifiziert. Bei kombinierten fluidischen und elektrischen Systemen sollten beide Aspekte berücksichtigt werden. 6.2 Andere Einflüsse Wurden alle Anforderungen hinsichtlich Unempfindlichkeit gegenüber allen relevanten Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Schock, Vibration, Feuchtigkeit (z.b. wie in den zutreffenden Normen festgelegt) berücksichtigt Gesamt Gesamtpunkte 65 oder besser Anforderungen erreicht kleiner als [max. erreichbar 100] Maßnahmen, um Fehler gemeinsamer Ursache zu vermeiden Verfahren gescheitert Auswahl zusätzlicher Maßnahmen 18

19 A4 Tabelle K.1 Durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde [1/h] (PFH) und der zugehörige Performance Level (PL) (Ausschnitt der Tabelle K der ISO :2008) Probability of Dangerous Failure per Hour (PFH) [1/h] und der zugehörige Performance Level (PL) Kat. B PL Kat. 1 PL Kat. 2 PL Kat. 2 PL Kat. 3 PL Kat. 3 PL Kat. 4 PL MTTF d für jeden Kanal [Jahre] DC DC avg =kein DC avg =kein avg DC avg DC avg DC avg DC avg =niedrig =mittel =niedrig =mittel =hoch 10 1, a 7, b 5, b 3, b 1, c 11 1, a 6, b 4, b 2, c 1, c 12 9, b 5, b 4, b 2, c 1, c 13 8, b 5, b 3, b 2, c 9, d 15 7, b 4, b 3, b 1, c 7, d 16 7, b 4, b 2, c 1, c 6, d 18 6, b 3, b 2, c 1, c 5, d 20 5, b 3, b 2, c 1, c 4, d 22 5, b 2, c 1, c 1, c 4, d 24 4, b 2, c 1, c 9, d 3, d 27 4, b 2, c 1, c 8, d 3, d 30 3, b 2, c 1, c 6, d 2, d 9, e 33 3, b 1, c 1, c 5, d 2, d 8, e 36 3, b 1, c 9, d 5, d 2, d 7, e 39 2, c 1, c 8, d 4, d 1, d 7, e 43 2, c 1, c 7, d 3, d 1, d 6, e 47 2, c 1, c 6, d 3, d 1, d 5, e 51 2, c 1, c 5, d 2, d 1, d 5, e 56 2, c 1, c 5, d 2, d 1, d 4, e 62 1, c 9, d 4, d 2, d 8, e 4, e 68 1, c 8, d 3, d 1, d 7, e 3, e 75 1, c 7, d 3, d 1, d 6, e 3, e 82 1, c 6, d 3, d 1, d 5, e 3, e 91 1, c 5, d 2, d 1, d 4, e 2, e 100 1, c 5, d 2, d 1, d 4, e 2, e 19

20 MTTFd (y) = PFHd (pro Stunde) [Kat 4; DC=hoch] Tabelle K.2: Erweiterung der Tabelle des Anhang K der ISO = 2, = 9, = 4, = 1, = 2, = 8, = 3, = 1, = 2, = 7, = 3, = 1, = 1, = 7, = 3, = 1, = 1, = 6, = 2, = 1, = 1, = 5, = 2, = 1, = 1, = 5, = 2, = 9, = 1, = 4, = 2, = 9, = 1, = 4, = 1, = 9,

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 CE-Kennzeichnung I Gefahrenanalysen I Maschinen-Prüfungen I Workshops I Seminare SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5 Thema Bedeutung des Performance-Levels (PL) Definition nach Norm EN 13849: Diskreter Level,

Mehr

Prüfstellen-Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO :2015

Prüfstellen-Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO :2015 Prüfstellen-Info 926 Einführung in die Bestimmung des Performance Level nach EN ISO 3849-:205 Die Information dient als Hilfestellung für Maschinenhersteller zur Umsetzung der EN ISO 3849-:205 Sicherheit

Mehr

Hydraulik-/Pneumatik-Antrieb Zylinder Optoelektronik Lichtschranke Subsystem SRP/CS a Elektronik Steuerung Sicherheitssteuerung Subsystem SRP/CS b Hydraulik/Pneumatik Ventile Subsystem SRP/CS c Gefahr!

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

zu konzipieren und umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich sprechen Sie uns an.

zu konzipieren und umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich sprechen Sie uns an. Rexroth unterstützt Maschinen- und Anlagenhersteller mit Know-how und individueller Beratung. Der Leitfaden 10 Schritte zum Performance Level hilft Ihnen, systematisch und normgerecht Risiken zu bewerten,

Mehr

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar Seminar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 / certified by SGS-TÜV Saar Von der Maschinenrichtlinie zur Funktionalen

Mehr

2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1

2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1 Safety Integrity Level (SIL)-Einstufungen Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1 3. Weitere Ansätze und Hilfsmittel zur Klassifizierung

Mehr

Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? -

Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? - Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen - Was ist wichtig für den Betreiber? Was hat sich geändert? - Sicher und gesund in die Zukunft 24. September 2014 in Damp Vortrag 24.09. 2014 Anforderungen an Not-Halt-Einrichtungen

Mehr

Life Cycle elektrischer Komponenten

Life Cycle elektrischer Komponenten Life Cycle elektrischer Komponenten Mario Fürst Siemens Functional Safety Professional «Life Cycle» elektrischer Komponenten Quelle: ZVEI, Oktober 2010, Life-Cycle-Management für Produkte und Systeme der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sicherheitsfunktionen nach DIN EN ISO 13849-1 bei überlagerten Gefährdungen

Sicherheitsfunktionen nach DIN EN ISO 13849-1 bei überlagerten Gefährdungen Sicherheitsfunktionen nach DIN EN ISO 13849-1 bei überlagerten Gefährdungen 1 Ausgangslage Viele Jahre wurde die Sicherheit von Maschinensteuerungen durch die Anwendung der Norm DIN EN 954-1 [1] bewertet.

Mehr

Bewertung von Sicherheitssteuerungen: Von der Sicherheitsfunktion zum Performance Level (PL)

Bewertung von Sicherheitssteuerungen: Von der Sicherheitsfunktion zum Performance Level (PL) : Von der Sicherheitsfunktion zum Performance Level (PL) Dr. Michael Huelke, BGIA - Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Sankt Augustin Aufgrund der Beratungs-

Mehr

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine?

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine? Mit dem Safety Evaluation Tool erstellen Sie schnell und sicher die normenkonforme Dokumentation. Answers for industry. Safety Evaluation Tool Ohne Umwege

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg protect 2016 Workshop C Menschen verändern Maschinen Wesentliche Veränderung von Maschinen 17.02.2016 Magdeburg Fallbeispiel - Änderung an Formschäummaschine - Änderung: Ersetzen eines Mischkopfes Es entstehen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka)

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka) Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka) Funktionale Sicherheit bei baurechtlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Anlagen Folie: 1 Funktionale

Mehr

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015 Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen 12.11.2015-Lüneburg Inhalt Was ist Manipulation (Definition) Was sagen die Vorschriften? Ergebnisse einer

Mehr

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium PESSRAL: Programmable Electronic Systems in Safety Related Applications for Lifts (Programmierbare

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Auswirkungen der neuen Maschinenrichtlinie auf die sichere Steuerungstechnik

Auswirkungen der neuen Maschinenrichtlinie auf die sichere Steuerungstechnik Auswirkungen der neuen Maschinenrichtlinie auf die sichere Steuerungstechnik Matthias Wimmer, Pilz GmbH & Co KG, Ostfildern / Technisches Büro Hannover Die Industrie braucht neue Lösungsansätze bei der

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Risikobeurteilung nach EN 14121-1

Risikobeurteilung nach EN 14121-1 Workshop Krantechnik Oelsnitz, 26.+27.10.2011 Seminar S11 Referent: Risikobeurteilung nach EN 14121-1 Marco Piesendel www.bangkran.de BANG Kransysteme GmbH & Co. KG 2 Inhalt 1 Risiken durch Krananlagen

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN

WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN WHITEPAPER ÄNDERUNGEN DER IEC 61496-1, BZW. EN 61496-1 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN EINSATZ BERÜHRUNGSLOS WIRKENDER SCHUTZEINRICHTUNGEN 2014-11 AUTOREN Hans-Jörg Stubenrauch Manager Product Marketing

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM UCM: Unintended Car Movement Unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs von der Haltestelle weg bei geöffneter Tür Vorschrift Mit der 3. Änderung der Maschinenrichtlinie

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de

Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de ISO/IEC 62304 Medizingeräte-Software Referent: Mathias Notheis Kontakt: Mathias.Notheis@dqs.de DQS Medizin nprodukte GmbH Übersicht Basics Wann ist ein MP Software? Markteinführung vor der 62304 alles

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Methodische, softwaregestützte Risikobeurteilung

Methodische, softwaregestützte Risikobeurteilung Methodische, softwaregestützte Risikobeurteilung Ziel der Risikobeurteilung ist es, die von einem Produkt ausgehenden Gefährdungspotenziale möglichst vollständig zu erfassen und Schutzmaßnahmen gegen sie

Mehr

Impulsventile der Festo AG & Co. KG für sicherheitsbezogene Anwendungen

Impulsventile der Festo AG & Co. KG für sicherheitsbezogene Anwendungen Impulsventile der Festo AG & Co. KG für sicherheitsbezogene Anwendungen Lucian Bezler *, Jürgen Kühnle ** * Festo AG & Co. KG, PM-PT, Ruiter Str. 82, 73734 Esslingen, bzlr@de.festo.com ** Festo AG & Co.

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert. Usability Heuristiken Karima Tefifha Proseminar: "Software Engineering Kernkonzepte: Usability" 28.06.2012 Prof. Dr. Kurt Schneider Leibniz Universität Hannover Die ProSeminar-Ausarbeitung beschäftigt

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Monitoring und Troubleshooting mit OPNET Lösungen Page 1 of 6 CITRIX ist langsam! Mit dieser Frage sehen sich immer wieder IT Administratoren konfrontiert.

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Das SISTEMA-Kochbuch 1

Das SISTEMA-Kochbuch 1 Das SISTEMA-Kochbuch 1 Vom Schaltbild zum Performance Level Quantifizierung von Sicherheitsfunktionen mit SISTEMA Version 1.0 (DE) Verfasser: Ralf Apfeld, Michael Hauke, Michael Schaefer, Paul Rempel,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr