Majorana-Felder. Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Majorana-Felder. Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008"

Transkript

1 Majorana-Felder Niels Benedikter AG 2 Elementarteilchenphysik 29. September 2008 Quarks & Geladene Leptonen: Fermionen, beschrieben durch Dirac-Gleichung für Spinoren mit vier inneren Freiheitsgraden (bzw. entsprechende Feldoperatoren). Neutrinos: als Dirac-Spinoren, wie andere Fermionen auch? Keine Ladung! Möglichkeit: Majorana-Felder mit zwei Freiheitsgraden. 1 Helizität und Spinorfelder 1.1 Klassifikation von Zuständen nach Helizität Wir betrachten ein masseloses Dirac-Feld (Fermionen mit Spin 1/2), Bewegungsgleichung: iγ µ µ Ψ = 0. Wir kennen die Lösungen der u-form : Ψ(x) = e ipx u(p), wobei u(p) = ( p ζ σ ˆ p ζ ), mit normiertem Impulsvektor ˆ p = p p. Die Eigenwerte von σ ˆ p = 3 i=1 σ i ˆp i (2 2-Matrix, σ i : Pauli-Matrizen) sind ±1, nichtentartet (einfach explizit nachrechnen). Der 2-er Vektor ζ ist frei wählbar. Wir wählen als Basis die Eigenvektoren von σ ˆ p. Wir bestimmen die Spinkomponente parallel zur Impulsrichtung für eine solche Lösung (beachte ( σ ˆ p) 2 ζ = ζ): s ˆ p Proj. des Spin-Op.s ( ζ σ ˆ p ζ ) ( ( ) ) ( 1 σ 0 = 2 0 σ ˆ p siehe [2], Kap. 4.4 ζ σ ˆ p ζ ) = ± 1 ( 2 ζ σ ˆ p ζ Im Fall des Eigenwertes + 1 2, entsprechend σ ˆ pζ = +ζ, sprechen wir von einem rechtshändigen Teilchen, bei negativem Vorzeichen von einem linkshändigen Teilchen. s p Man sieht leicht, dass wir zur Helizität s p dann durch γ 5 einen entsprechenden Operator definieren können, denn: ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ζ 0 1 ζ ζ ζ ζ γ 5 = =, γ +ζ 1 0 +ζ +ζ 5 =. ζ +ζ ). 1

2 Wir können damit leicht einen Zustand auf seinen linkshändigen Anteil projizieren: Ψ L := 1 2 (1 γ 5)Ψ. Das ist tatsächlich eine Projektion, denn ( 1 2 (1 γ 5) ) 2 = 1 2 (1 γ 5), und Ψ L ist linkshändig, denn γ 5 Ψ L = Ψ L (beachte beidesmal, dass γ5 2 = 1). Analog definieren wir Ψ R := 1 2 (1 + γ 5)Ψ und können dann jeden Zustand schreiben als Ψ = Ψ L + Ψ R. Die Projektionen sind jeweils für sich wieder Lösungen der Dirac-Gleichung, denn: iγ µ 1 µ 2 (1 γ 5)Ψ = 1 2 iγµ µ Ψ γ 5 iγ µ µ Ψ = 0. =0 =0 Mit den Antiteilchen-Lösungen der Dirac-Gleichung, den Lösungen vom v-typ, Ψ(x) = e ipx v(p), können wir genauso verfahren. 1.2 Teilchen mit Masse und Ladung Auch für Teilchen mit Masse können wir die Projektoren 1 2 (1 γ 5) und 1 2 (1 + γ 5) verwenden. Mit ihrer Hilfe stellen wir Dirac-Spinoren mit ihren vier Freiheitsgraden in der Helizitätsbasis dar durch 1 Ψ L, Ψ R Teilchen und ˆΨ L, }{{ ˆΨ R. } Antiteilchen Hat ein Teilchen Masse, so ist seine Geschwindigkeit kleiner als die Lichtgeschwindigkeit und es lässt sich via Lorentz-Transformation (Boost in Bewegungsrichtung) ein Bezugsystem finden, so dass der Impuls beim Boost sein Vorzeichen wechselt ( Überholen des Teilchens ). Da die entsprechende Spinkomponente vom Boost nicht beeinflusst wird, wechselt das Vorzeichen der Helizität: So wird z.b. aus einem linkshändigen Teilchen ein rechtshändiges. Damit stellt sich die Frage: Wenn wir ein linkshändiges Teilchen mit Zustand Ψ L aus einem geboosteten Bezugssystem betrachten, wie beschreiben wir das nun rechtshändig erscheinende Teilchen: durch Ψ R oder durch ˆΨ R? Für geladene Teilchen wie z.b. das Elektron lässt sich diese Frage leicht beantworten: Die Ladung ist Lorentz-invariant und folglich kommt nur Ψ R in Frage ˆΨ R gehört ja zum Positron mit entgegengesetzter Ladung. Die Lorentz-Invarianz der Ladung sehen wir leicht folgendermaßen: Der Ladungsoperator ist definiert als Generator q der U(1)-Eichgruppe des Elektromagnetismus. Für eine U(1)-Transformation e iqα und eine beliebige Lorentz-Transformation Λ gilt offenbar: e iqα ΛΨ = Λe iqα Ψ, da es sich bei e iqα um eine reine Phase handelt. Folglich gilt auch für den Ladungsoperator (wobei wir formal Q als Eigenwert des Ladungsoperators q einführen): q(λψ) = ΛqΨ = ΛQΨ = Q(ΛΨ). (1) Folglich hat auch ΛΨ, der Lorentz-transformierte Spinor, die Ladung Q, genau wie der Spinor Ψ selbst. 1 Wir verwenden das Symbol ˆ zur Bezeichung von Antiteilchenzuständen. 2

3 1.3 Neutrinos Es gibt experimentelle Hinweise, dass die Masse des Neutrinos größer als Null ist. Im Zusammenhang mit Boosts stellt sich also für Neutrinos die selbe Frage wie für Elektronen etc. interessanterweise ist uns aber experimentell bisher nur die Existenz von ν L und ˆν R bekannt! Idee: Können wir auf ν R verzichten und zur Beschreibung des rechtshändigen Neutrinos einfach ˆν R verwenden? Das Neutrino ist neutral Die Ladung stellt kein Problem dar. Aber: Im Standardmodell haben wir Erhaltung der Leptonenzahl L und es ist L(ν l ) = +1, aber L(ˆν R ) = 1! Warum ist die Leptonenzahlerhaltung kein Hindernis, im Gegensatz zur Ladungserhaltung? Die Ladungserhaltung folgt direkt aus der U(1)-Eichsymmetrie (heilig!) der (Quanten-)Elektrodynamik, siehe (1). Wollten wir die Ladungserhaltung verwerfen, so müssten wir auch die Eichsymmetrie aufgeben. Die L-Erhaltung dagegen folgt nicht aus einem tieferen Symmetrieprinzip, sondern steht mehr oder weniger einfach so im Standardmodell drin. Daher ist sie in der Bedeutung nicht höher einzustufen als unsere Idee (Ettore Majoranas Idee). Majoranas Idee lässt sich in der Theorie problemlos ausformulieren, experimentell ist jedoch noch nicht darüber entschieden. Wir konstruieren im Folgenden ein sogenanntes Majorana-Feld mit der Eigenschaft ν R = ˆν R und ν L = ˆν }{{ L, } ν=ˆν d.h. das Majorana-Neutrino ist sein eigenes Antiteilchen. Anschließend untersuchen wir die Eigenschaften dieses Feldes bei diskreten Raumzeit-Symmetrieen. 2 Konstruktion des Majorana-Feldes 2.1 Formulieren der Bedingung Erinnerung: Der Feldoperator des freien Dirac-Feldes ist: Ψ(x) = [f s (p)u s (p)e ipx + ˆf s (p) v s (p)e ipx] mit (γ µ p µ m)u s (p) = 0, (γ µ p µ + m)v s (p) = 0. Für Teilchen=Antiteilchen könnten wir einfach ˆf s (p) durch f s (p) ersetzen (was wir schlussendlich auch tun werden), aber: In L tauchen erstmal nur Feldstärkeoperatoren auf. Daher überlegen wir uns erstmal unabhängig von dieser konkreten Darstellung, wie wir die Forderung Teilchen=Antiteilchen allgemein mathematisch formulieren können. 3

4 Als Ansatzpunkt und ersten Hinweis verwenden wir wohl oder übel aber, dass Ψ von der Form Ψ f s (p) Teilchen-Erzeuger + ˆfs (p) Antiteilchen-Vernichter ist: Das legt als ersten Versuch nahe, Teilchen=Antiteilchen durch Ψ = (Ψ ) T =: Ψ (2) auszudrücken. (Die Transposition ist notwendig, damit auch rechts ein Spaltenvektor steht. Das Symbol sollte nicht mit komplexer Konjugation verwechselt werden; diese ist für Operatoren nicht definiert! Die Eigenschaften sind formal allerdings ähnlich.) Das Problem an dieser Gleichung ist, dass sie nicht Lorentz-kovariant ist. Um dies zu sehen betrachten wir eine Lorentz-Transformation der Form Λ : x µ x µ = x µ + ω µ ν x ν, ω µ ν reell. Die entsprechende Transformation des Spinors ist (siehe [2] S.52 oder 1. Kollegsitzung): Ψ (x ) = exp ( i4 ) σ µνω µν Ψ(x). Dabei ist σ µν = i 2 [γ µ, γ ν ] für jedes feste Indexpaar eine Matrix. Es folgt: Folglich gilt: Ψ = Ψ = Ψ exp [ ( )] i T ( ) i Ψ exp 4 σ µνω µν = exp 4 σ µνω µν Ψ. ( i4 ) ( ) i σ µνω µν Ψ = exp 4 σ µνω µν Ψ, d.h. Ψ Ψ, außer im Fall, dass σ µν rein imaginär ist. Das ist aber abhängig von der Wahl der γ µ und wird i.a. nicht gelten, insbesondere für die häufige Dirac-Wahl. Lösung: Wir fordern stattdessen Ψ = ˆΨ := γ 0 CΨ, (3) mit einer zu bestimmenden 4 4-Matrix C, so dass die Bedingung kovariant wird, d.h. nach Lorentz-Transformation auch gilt Ψ = ˆΨ. Bemerkung: Nach Bestimmung der Matrix C kann man sehen, dass diese Definition von ˆΨ mit der Definition des ladungskonjugierten Dirac-Spinors übereinstimmt. Ein gutes Zeichen für unsere Interpretation von ˆΨ als Antimaterie- Feldoperator. 4

5 Bemerkung: Das Problem lässt sich auch auf andere Weise lösen: In der sogenannnten Majorana-Darstellung der γ µ -Matrizen ist σ µν rein imaginär und damit die Gleichung Ψ = Ψ kovariant. Unsere Lösung hat allerdings den Vorteil, dass wir nicht auf eine spezielle Wahl der γ µ -Matrizen beschränkt sind. Die Majorana-Darstellung ist mit der Dirac-Darstellung verknüpft durch γ µ Majorana = Uγµ Dirac U 1, mit der unitären Matrix U = 1 2 ( 1 σ 2 σ 2 1 Eine derartige Umrechnung ist zwischen verschiedenen Wahlen der γ µ -Matrizen immer möglich. Zur Bestimmung von C ziehen wir wieder die Lorentz-Transformation der Spinor- Felder heran. Mit Ψ (x ) = exp ( i 4 σ µνω µν) Ψ(x) in ˆΨ = γ 0 CΨ eingesetzt: ( ) i ˆΨ (x ) = γ 0 CΨ (x ) = γ 0 C exp 4 σ µνω µν Ψ (x). (4) Gleichzeitig soll ˆΨ nach Gl. (3) genauso transformieren wie Ψ damit wir das Kovarianz- Problem nicht haben: ˆΨ (x ) = exp ( i4 ) σ µνω µν ˆΨ(x). (5) Gleichungen (4) und (5) gleichgesetzt führen zu der Bedingung exp( i 4 σ µνω µν )γ 0 CΨ = γ 0 C exp( i 4 σ µνω µν )Ψ. (6) Bedingung (6) wird bei Dirac-Wahl der γ µ -Matrizen durch C = iγ 2 γ 0 erfüllt. In der Majorana-Darstellung genügt C = γ 0 (dies entspricht offenbar der im Majorana-Fall geeigneten Bedingung (2)). 2.2 Folgerungen für den Feldoperator Im folgenden leiten wir ab, wie sich die Bedingung Ψ = ˆΨ auf den Feldoperator auswirkt. Dazu verwenden wir die Entwicklung des Feldoperators nach Ebene-Welle-Lösungen der Dirac-Gleichung: Ψ(x) = [ f s (p)u s (p)e ipx + ˆf s (p) v s (p)e ipx], ). mit f s (p) und ˆf s (p) geeigneten Vernichtungsoperatoren. Wir setzen diese Entwicklung einfach in Bedingung (3) ein und berücksichtigen, dass γ 0 Cu s (p) = v s (p) und γ 0 Cv s (p) = u s (p) (Beweis dieser Gleichungen: Explizit in Dirac- Wahl der γ µ nachrechnen; via Uγ µ U 1 = γ µ auf andere Wahl übertragen). 5

6 Dann erhalten wir [ ˆfs (p) v s (p)e ipx + f s (p)u s (p)e ipx] (3) = γ 0 C [f s (p) u s (p) e ipx + ˆf s (p)v s (p) e ipx] = [ f s (p) v s (p)e ipx + ˆf s (p)u s (p)e ipx]. Das wird aber gerade durch ˆf s (p) = f s (p) und f s (p) = ˆf s erfüllt. Also [ Ψ Majorana (x) = f s (p)u s (p)e ipx + f s (p) v s (p)e ipx]. (7) Geht man obige Rechnung nochmals durch, so findet man, dass eine konstante Phase λ zwischen Teilchen- und Antiteilchenvernichtern (und Erzeugern) möglich ist: [ Ψ Majorana (x) = f s (p)u s (p)e ipx + λf s (p) v s (p)e ipx], wenn die Bedingung (3) modifiziert wird zu Ψ = λ ˆΨ da es sich nur um eine feste Phase handelt sind diese Zustände physikalisch äquivalent. Bemerkung: Fürs Photon hatten wir auch [ A µ (x) = b µ (p)e ipx + b µ (p) e ipx], mit bosonischen Erzeugern/Vernichtern b µ (p), b µ (p). Das Photon ist, wie das Majorana-Neutrino, sein eigenes Antiteilchen. 3 Majorana-Felder & diskrete Symmetrien Wir untersuchen im folgenden die Eigenschaften eines Majorana-Feldes hinsichtlich Ladungskonjugation C, CP mit Parität P und CPT mit Zeitumkehr T. Das Verhalten der Spinoren unter den einzelnen Symmetrien ist [2] entnommen. 3.1 Verhalten unter C Unter Ladungskonjugation transformiert der Operator eines freien Fermionen-Feldes folgendermaßen: CΨC 1 = η γ 0 CΨ. (8) = ˆΨ 6

7 Für ein Majorana-Feld also: Durch Einsetzen des Feldoperators (7) erhalten wir: η CΨC 1 = ηψ. (9) [f s (p)u s (p)e ipx + f s (p) v s (p)e ipx]... s [ ] (9) = C f s (p)u s (p)e ipx + f s (p) v s (p)e ipx... = s s C 1 [ Cf s (p)c 1 u s (p)e ipx + Cf s (p) C 1 v s (p)e ipx] ;... es folgt: Cf s (p)c 1 = ηf s (p) und Cf s (p) C 1 = ηf s (p). Da C unitär ist: ηf s (p) = Cf s (p)c = (Cf s (p) C ) = (ηf s (p) ) = η f s (p). Folglich η R. Falls das Vakuum invariant ist unter Ladungskonjugation: C p, s = Cf s (p) C 1 C 0 = ηf s (p) 0 = η p, s, = 0 es handelt sich also hier um Eigenzustände; der Eigenwert η ist unabhängig von p und s für alle p, s gleich. Verwenden wir diese Impulseigenzustände also als Basis um einen beliebige Zustand aufzubauen, so folgt dass dieser beliebige Zustand auch Eigenvektor der Ladungskonjugation ist. Aber: Die Aufstellung eines ladungskonjugierten Feldes CΨC 1 scheitert z.b. im Standardmodell auf Grund C-verletzender Terme in der Lagrangedichte. 3.2 Verhalten unter CP und CPT Die Diskussion dieser Symmetrien läuft im wesentlichen analog zu der der Ladungskonjugation ab. Das Verhalten des Feldoperators unter Parität ist gegeben durch PΨ( x, t)p 1 = η P γ 0 Ψ( x, t), Verbunden mit der Ladungskonjugation also 2 und speziell für das Majorana-Feld CPΨ( x, t)p 1 C 1 = ηγ 0 ˆΨ( x, t), CPΨ( x, t)p 1 C 1 = ηγ 0 Ψ( x, t). 2 Wir verwenden hier wieder η für die Phase, die sich natürlich von der bei Ladungskonjugation unterscheiden kann. 7

8 Wir setzen nun wieder die Entwicklung des Feldoperators (7) nach ebenen Wellen ein, führen eine Substitution von p durch p durch und verwenden γ 0 u s ( p) = u s ( p), γ 0 v s ( p) = v s ( p). Wir erhalten η ir und CP p, s = η p, s, offenbar wurde die Helizität des Zustandes umgekehrt. Bemerkung: Auch die CP-Symmetrie ist z.b. im Standardmodell verletzt. Schließlich betrachten wir Θ = CPT. Wir verwenden hier, dass ΘΨ(x)Θ 1 = η Θ γ T 5 Ψ ( x). Außerdem gilt γ T 5 C 1 γ 0 u s (p) = ( 1) s 1/2 u s(p), γ T 5 C 1 γ 0 v s (p) = ( 1) s+1/2 v s(p) und es ist zu beachten, dass T antilinear ist und damit auch Θ, d.h. ΘzΨ = z ΘΨ z C. Schlußendlich folgt dann: Θ p, s = η s p, s, wobei die Phase η s vom Spin abhängt. Offenbar hat sich auch hier die Helizität umgekehrt. Die CPT -Invarianz lässt sich ganz allgemein beweisen und wird daher auch im Standardmodell und seinen Erweiterungen gelten. 4 Literaturverzeichnis Literatur [1] R.N. Mohapatra, P.B. Pal: Massive Neutrinos in Physics and Astrophysics, 3rd Edition. World Scientific, Singapur Kapitel inkl. [2] O. Nachtmann: Elementarteilchenphysik Phänomene und Konzepte. Vieweg, Braunschweig Kapitel inkl. 8

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe Seminarvortrag Spinoren der Lorentzgruppe Juli 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 3 1.1 Tensoren und Spinoren........................ 3 1.2 Lorentzgruppe............................ 3 2 Spinoren 4

Mehr

Klein-Gordon-Gleichung

Klein-Gordon-Gleichung Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Matierie Klein-Gordon-Gleichung Judith Beier 17.12.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einblick in die Geschichte der relativistischen Quantenmechanik 3 2

Mehr

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren 2.10 Normierung der Dirac-Spinoren In der schwachen Wechselwirkung, die die Parität verletzt, werden auch Axial-Vektoren eine große Rolle spielen, da der Strom eines linkshändigen Spin-1/2 Teilchens ū

Mehr

Dirac Gl. relativistischer Fall

Dirac Gl. relativistischer Fall Dirac Gl. relativistischer Fall Freie Dirac Gleichung ohne Feld: ħ = c = iħ Ψ t α = Lösungsansatz: Ψx = = [ α p + mβ]ψ σ, β = σ 2 2 Pauli Matrizen ϕp χp pos. Energie e ipx iet p x neg. Energie Lösungen

Mehr

Übungen zur Feldtheorie

Übungen zur Feldtheorie Übungen zur Feldtheorie (wird fortgesetzt) Klaus Morawetz, Zi 564, klaus.morawetz@physik.tu-chemnitz.de, www.mpipks-dresden.mpg.de/ morawetz I. Relativistische Kinematik und Kovarianz 1. Leiten Sie das

Mehr

Einblicke in die Teilchenphysik

Einblicke in die Teilchenphysik Einblicke in die Teilchenphysik 1. Einführung 2. Beschleuniger 3. Detektoren 4. Bewegungsgleichungen und Symmetrien 5. Das Quark-Modell und die CKM-Matrix 6. CP-Verletzung im Standardmodell 7. Proton-

Mehr

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Exerimentalhysik III Vorlesung 11 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Symmetrien KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Übungsblatt 11: Lösungen

Übungsblatt 11: Lösungen Übungsblatt 11: Lösungen February 1, 212 35 Zusammensetsungen von Lorentz-Transformationen a Ein Lorentz-Boost entlang der x 1 -Achse ist mit der Rabidität gegeben durch cosh sinh L 1 sinh cosh 1 1 wobei

Mehr

Mic ael Flohr Gamma-itis 16. und 17. Januar 2003

Mic ael Flohr Gamma-itis 16. und 17. Januar 2003 Handout X zur Vorlesung THEORETISCHE PHYSIK III Mic ael Flohr Gamma-itis 16. und 17. Januar 23 KOVARIANZ DER DIRAC-GLEICHUNG In de Vorlesung haben wir die Dirac-Gleichung über das Transformationsverhalten

Mehr

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005 H 0 Das Higgs-Teilchen Manuel Hohmann Universität Hamburg 11. Januar 2005 H 0 Inhaltsverzeichnis 1 Der Higgs-Mechanismus 3 2 Das Higgs im Standardmodell 11 3 Das Higgs und die Neutrinos 19 H 0 1. Der Higgs-Mechanismus

Mehr

Dirac-Gleichung und Eichtheorien

Dirac-Gleichung und Eichtheorien Dirac-Gleichung und Eichtheorien Hauptseminar Theoretische Grundlagen der Teilchenphysik Mustafa Tabet 22. Mai 2015 INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK

Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK Modul : RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK Zusatz zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik LVA Nr. 42.73) H. Leeb, Wintersemester 25 Einleitung Die Schrödingergleichung ist nicht geeignet um die Bewegung eines

Mehr

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung Dieser Abschnitt geht auf die Lösungen der Gleichung III.6 und einige deren Eigenschaften ein, beginnend mit ebenen Wellen Abschn. III.3.. Dann wird die zweite Quantisierung

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik Sommersemester 2018 Thomas Müller, Roger Wolf 17. Mai 2018 VL 8 Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtzgemeinschaft

Mehr

N.BORGHINI. Elementarteilchenphysik

N.BORGHINI. Elementarteilchenphysik X.3.3 Symmetrien der QED und der QCD Die Lagrange-Dichten der Quantenchromodynamik, die zu den Vertices der Abb. X.8 führt, und der Quantenelektrodynamik, Gl. (IX.4), sind invariant unter verschiedenen

Mehr

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen 19. Standardmodell der Teilchenphysik 19.1. Schreiben Sie alle im Standardmodell (Minimalversion) vorkommenden Felder, geordnet nach Multipletts bezüglich

Mehr

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Eichinvarianz in der Quantenmechanik abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Seminarvortrag Quantenelektrodynamik 1. Teil: Schrödingergleichung Motivation: Eichtheorien sind ein inhaltsreicher Gedankenkomplex

Mehr

Kapitel 8. Fermionfelder: Die Dirac Gleichung. 8.1 Herleitung der Dirac-Gleichung. 122 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich)

Kapitel 8. Fermionfelder: Die Dirac Gleichung. 8.1 Herleitung der Dirac-Gleichung. 122 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 22 Teilchenphysik, HS 27-SS 28, Prof. A. Rubbia ETH Zurich lichen Ableitungen sein: Kapitel 8 Fermionfelder: Die Dirac Gleichung 8. Herleitung der Dirac-Gleichung Lange Zeit dachte man, dass die Klein-Gordon-Gleichung

Mehr

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Otto Nachtmann Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Mit 171 Bildern und 40 Tabellen Herausgegeben von Roman U. Sexl vieweg IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Notation, Symbole und Abkürzungen

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 22. Juni 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Diskrete Symmetrien C, P, T

Diskrete Symmetrien C, P, T Hauptseminar 2006 Symmetrien in Kern und Teilchenphysik Diskrete Symmetrien C, P, T Marcus Heinrich 03. Mai 2005 03. Mai 06 Marcus Heinrich 1 Gliederung Multiplikative Quantenzahlen Paritätsoperator P

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Einleitung 3 1.1 Was wir nicht herleiten können... 3 1.2 Überblick über das Buch... 5 1.3 Elementarteilchen und fundamentale Wechselwirkungen 8 2 Die Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED

Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED Das Elektron, die Dirac-Gleichung und die QED In der nicht-relativistischen Quantenmechanik werden Teilchen durch die Schrödingergleichung beschrieben. Bei den Geschwindigkeiten, die in modernen Teilchenbeschleunigern

Mehr

Eichtheorien und das Standardmodell der Elementarteilchenphysik

Eichtheorien und das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Eichtheorien und das Standardmodell der Elementarteilchenphysik Mark Hamilton 21. Juli 2014 1 / 35 Inhaltsverzeichnis 1 Das Standardmodell 2 3 2 / 35 Das Standardmodell Das Standardmodell ist die erfolgreichste

Mehr

8 Spontane Symmetriebrechung

8 Spontane Symmetriebrechung 8 SPONTANE SYMMETRIEBRECHUNG 111 8 Spontane Symmetriebrechung 8.1 Gebrochene diskrete Symmetrie Betrachte die φ 4 -Theorie eines reellen Skalarfeldes mit der Lagrangedichte L = 1 ( µφ)( µ φ) 1 m φ λ 4!

Mehr

Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen

Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen Die Dirac-Gleichung für freie Elektronen Raffaela Milner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Konzepte aus der speziellen Relativitätstheorie.......... 2 1.2 Von der Quantenmechanik zur relativistischen

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Universalität für Wigner Matrizen

Universalität für Wigner Matrizen Universalität für Wigner Matrizen Benjamin Schlein, Universität Zürich HSGYM Tag 29. Januar 2015 1 1. Einführung Zufallmatrizen: sind N N Matrizen dessen Einträge Zufallsvariablen mit gegebenen Verteilung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme 1. Zweite Quantisierung... 3 1.1 Identische Teilchen, Mehrteilchenzustände undpermutationssymmetrie... 3 1.1.1 Zustände und Observable

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 7. Grundlagen der Elementarteilchen-Physik

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 7. Grundlagen der Elementarteilchen-Physik Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 18 7. Grundlagen der Elementarteilchen-Physik 7.4 Das Quarkmodell - relevante Symmetrien - Mesonen - Baryonen - Schwere Quarks und gebundene Zustände -

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Vorlesung 8/10, Augsburg, Sommersemester 1998 Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenb

Vorlesung 8/10, Augsburg, Sommersemester 1998 Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenb Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenberg Institut Föhringer Ring 6 D-80805 München 1. Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. Teilchenbeschleuniger

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Elementarteilchenphysik

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Elementarteilchenphysik Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 14.07. 005 Elementarteilchenphysik 1. Einführung. Im 193 hat J. Chadwick das Neutron

Mehr

Spontane Symmetriebrechnung

Spontane Symmetriebrechnung Spontane Symmetriebrechnung Arthur Huber Department Physik Universität Hamburg Übersicht Symmetrien Motivation Spontane Symmetriebrechung Coleman-Theorem Beispiele zur spontanen Symmetriebrechung Goldstone

Mehr

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0

Fallstudien der mathematischen Modellbildung Teil 3: Quanten-Operationen. 0 i = i 0 Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Pauli-Matrizen Die folgenden Matrizen sind die Pauli-Matrizen, gegeben in der Basis 0, 1. [ [ [ 0 1 0 i 1 0 σ 1 = σ 1 0 = σ i 0 3 = 0 1 1. Zeigen Sie, dass die Pauli-Matrizen hermitesch

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main Jan Uphoff Goethe-Universität Frankfurt am Main 19. August 2008 Jan Uphoff 1/42 Gliederung Physik jenseits des Standardmodell Grand unification theory (GUT) Das Hierarchieproblem 1 Motivation Physik jenseits

Mehr

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen PD Dr. K. Reygers Parität () Verhalten der Wellenfunktion Paritätsoperator: P () r = ( r) Mögliche Eigenwerte: +, - bei Raumspiegelung m m im Beispiel: Kugelflächenfunktionen:

Mehr

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6 Das Noether-Theorem Philipp Arras, Jakob Moritz 18. Juli 013 Inhaltsverzeichnis 1 Herleitung des Noether-Theorems in der Feldtheorie 1 1.1 Voraussetzungen.......................................... 1 1.

Mehr

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und.

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und. s Theorie der Betreuer: Prof. Dr. K. Rith Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar 2006 Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Standardmodell s Das Modell zur Vereinheitlichung

Mehr

Der Kern des Dirac-Operators

Der Kern des Dirac-Operators Der Kern des Dirac-Operators Bernd Ammann Universität Regensburg Antrittsvorlesung, Regensburg, 3.12.2009 1. Motivation Dirac-Gleichung Witten-Spinor Weierstraß-Darstellung 2. Dirac-Operatoren in höheren

Mehr

Darstellungstheorie. der. Lorentzgruppe

Darstellungstheorie. der. Lorentzgruppe Darstellungstheorie der Lorentzgruppe 1.) Lorentztransformationen: Die zwei grundlegenden Postulate der Speziellen Relativitätstheorie sind das Relativitätsprinzip, welches besagt, dass alle Naturgesetze

Mehr

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung 92 Teilchenphysik, HS 2007-SS 2008, Prof. A. Rubbia (ETH Zurich) 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Felheorie Kapitel 6 Der Lagrange-Formalismus 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung In der Quantenmechanik

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Christoph Berger Elementarteilchenphysik Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten Zweite, aktualisierte und überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen, 51 Tabellen und 88 Übungen mit Lösungshinweisen

Mehr

Symmetrie und Symmetriebrechung

Symmetrie und Symmetriebrechung Symmetrie und Symmetriebrechung Oliver Passon 4. September 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrieklassen 1 1.1 Symmetriebrechung............................... 2 2 Chirale Symmetrie 3 2.1 Chirale U(1) Symmetrie............................

Mehr

Relativistische Quantenfeldtheorie

Relativistische Quantenfeldtheorie Relativistische Quantenfeldtheorie von Prof. Dr. James D. Bjorken und Prof. Dr. Sidney D. Drell Standford Linear A ccelerator Center Standford University Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

47 Singulärwertzerlegung

47 Singulärwertzerlegung 47 Singulärwertzerlegung 47.1 Motivation Wir haben gesehen, dass symmetrische Matrizen vollständig mithilfe ihrer Eigenwerte und Eigenvektoren beschrieben werden können. Diese Darstellung kann unmittelbar

Mehr

Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells

Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells Experimente zur Physik Jenseits des Standardmodells Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2014 Peter Schleper 3. April 2014 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr KIT WS 6/7 Moderne Theoretische Physik II V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 4. April 7, :-: Uhr Aufgabe : Störung zum zweidimensionalen harmonischen Oszillator ++7 Punkte a Die

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 1. Februar 013 8.1 Parität, Symmetrie unter räumlicher Spiegelung Die Paritätsoperation

Mehr

6 Spontane Symmetriebrechung

6 Spontane Symmetriebrechung 6 SPONTANE SYMMETRIEBRECHUNG 84 6 Spontane Symmetriebrechung In diesem Abschnitt behandeln wir die Theorien weitgehende auf dem klassischen Niveau. 6.1 Spontan gebrochene diskrete Symmetrie Betrachte die

Mehr

Beispiel: Rollender Reifen mit

Beispiel: Rollender Reifen mit Beispiel: Rollender Reifen mit Kinetische Energie: Trägheitsmoment Potenzielle Energie: Zwangsbedingung: konstant nicht-gleitendes Rollen, holonome ZB Erweiterte Lagrange-Fkt.: t-abhängig: Interpretation:

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik David Griffiths Einführung in die Elementarteilchenphysik Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort des Übersetzers Vorwort ix xi Einleitung 1 Wie werden Elementarteilchen erzeugt! 4 Wie werden Elementarteilchen

Mehr

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Oliver Smith o smit01 wwu.de) 17. Februar 2015 Wir wollen die Klein-Gordon Gleichung untersuchen und Formalismen einführen, um Parallelen

Mehr

2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung

2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung 2. Clifford-Algebra und Hamilton 2 Eigenschaften der Dirac-Gleichung 2. Clifford-Algebra und Hamilton In der Dirac-Gleichung (i µ @ µ m) = (2.) sind die 4 Komonenten von µ = (, ) zunächst unbekannte mathematische

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Teilchenphysik für Fortgeschrittene Notizen zur Vorlesung im Wintersemester 2015-2016 Peter Schleper 15. Oktober 2015 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de

Mehr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor Vorlesung 1 Die allgemeine Theorie des Drehimpulses Eine Drehung des Quantensystems beschreibt man mit Hilfe des Drehimpulsoperators. Um den Drehimpulsoperator zu konstruieren, betrachten wir einen Vektor

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Teilchenphysik II, Sommersemester 2018 Prüfungsfragen

Teilchenphysik II, Sommersemester 2018 Prüfungsfragen Teilchenphysik II, Sommersemester 2018 Prüfungsfragen 1. Einleitung 1.1. Was versteht man unter der Comptonlänge eines Teilchens mit Masse m? Geben Sie ihre Größenordnung für ein Elektron (Pion, Proton,

Mehr

Relativistische Punktmechanik

Relativistische Punktmechanik KAPITEL II Relativistische Punktmechanik Der Formalismus des vorigen Kapitels wird nun angewandt, um die charakteristischen Größen und Funktionen zur Beschreibung der Bewegung eines freien relativistischen

Mehr

L5.6 Symmetrische, hermitesche, orthogonale und unitäre Matrizen (Abbildungen, die reelles bzw. komplexes Skalarprodukt invariant lassen)

L5.6 Symmetrische, hermitesche, orthogonale und unitäre Matrizen (Abbildungen, die reelles bzw. komplexes Skalarprodukt invariant lassen) L5.6 Symmetrische, heresche, orthogonale und unitäre Matrizen (Abbildungen, die reelles bzw. komplexes Skalarprodukt invariant lassen) In diesem Kapitel kommen Matrizen in Zusammenhang Skalarprodukt vor.

Mehr

Ein Überblick über die Neutrinophysik

Ein Überblick über die Neutrinophysik Eigenschaften von Neutrinos Ein Überblick über die Neutrinophysik Ralf Schulze Ralf.Schulze@ikp.uni-koeln.de Eigenschaften von Neutrinos p.1 Die Erfindung des Neutrinos Problem: Spektrum des β-zerfalls

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Wu Experiment. Entdeckung der Paritätsverletzung. Seminarvortrag von Max Lamparth; 12. Dezember 2014

Wu Experiment. Entdeckung der Paritätsverletzung. Seminarvortrag von Max Lamparth; 12. Dezember 2014 Wu Experiment Entdeckung der Paritätsverletzung Seminarvortrag von Max Lamparth; 12. Dezember 2014 Gliederung 1) Theoretische Grundlagen 2) Historischer Hintergrund und Motivation 3) Konzept des Experiments

Mehr

Das GOLDHABER-Experiment zur Bestimmung der Neutrino-Helizität

Das GOLDHABER-Experiment zur Bestimmung der Neutrino-Helizität Das zur Bestimmung der Neutrino-Helizität IKTP-Hauptseminar 06/07, TU-Dresden 29. November 2006 1 Motivation Dirac-Gleichung Erhaltungsgrößen Quantenzahlen Helizität 2 Experiment 152 Eu-Zerfall Drehimpulsbilanz

Mehr

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann

Symmetrien Symmetriebrechung CP-Verletzung Vorhersage neuer Quarks. Symmetriebrechung. Kevin Diekmann Symmetriebrechung Kevin Diekmann 5.6.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Symmetrien Allgemeines Noether-Theorem 2 Symmetriebrechung spontane explizite 3 CP-Verletzung Kaon-Zerfall 4 Vorhersage neuer Quarks Nobelpreis

Mehr

Einführung in das Standardmodell

Einführung in das Standardmodell Einführung in das Standardmodell 28.11.2006 Markus Lichtnecker Übersicht Entwicklung des Standardmodells Materieteilchen Austauschteilchen Vereinheitlichung der Theorien Grenzen des Standardmodells Entwicklung

Mehr

CP-Verletzung im K-System

CP-Verletzung im K-System Kapitel 3. CP-Verletzung im K-System B. Cahn 3. CP-Verletzung im K-System Gliederung: Teil 3..: Hist.: Experimentelle Beobachtung CPV Teil 3..: CP-Phänomenologie Teil 3..3: Erklärung CPV im Standardmodell

Mehr

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung 10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung Seite 1 10.1 Grundlagen/Überblick Schwache Wechselwirkung ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen Schwache Wechselwirkung koppelt an

Mehr

Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII)

Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII) Franz Schwabl Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII) Vierte, erweiterte und aktualisierte Auflage mit 79 Abbildungen, 4 Tabellen und 101 Aufgaben 4y Springer Inhaltsverzeichnis Teil I. Nichtrelativistische

Mehr

Zusammenfassung des Vortrags SU(3) und das Quarkmodell im Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Artur Sperling

Zusammenfassung des Vortrags SU(3) und das Quarkmodell im Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Artur Sperling Zusammenfassung des Vortrags SU(3) und das Quarkmodell im Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Artur Sperling 01.12.2010 Theorie der Teilchen und Felder SU(3) und das Quarkmodell Sperling 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Clebsch-Gordan- Reihe: Def. vontensor - Algebraische Version, (via infinitesimaler Rotation): Clebsch-Gordan- Reihe für Tensoren: Wigner-Eckart- Theorem: Geometrie

Mehr

Einführung in Supersymmetrie und das MSSM

Einführung in Supersymmetrie und das MSSM 1/27 Einführung in Supersymmetrie und das 14.01.2016 Übersicht SUSY Motivation SUSY-Operator Poincaré-Superalgebra Brechung Wess-Zumino-Modell Eigenschaften des R-Parität Parameterfreiheit Weitere supersymmetrische

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

CP-Verletzung. Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Fortgeschrittenen Praktikum an der Universität Mainz im Sommersemester 10. Andreas Ludwig Weber

CP-Verletzung. Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Fortgeschrittenen Praktikum an der Universität Mainz im Sommersemester 10. Andreas Ludwig Weber CP-Verletzung Zusammenfassung des Seminarvortrags zum Fortgeschrittenen Praktikum an der Universität Mainz im Sommersemester Andreas Ludwig Weber Symmetrien waren und sind in immer stärkerem Maße von fundamentaler

Mehr

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2 Elektrostatik 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung Abb. 2.1 Durch Reiben verschiedener Stoffe aneinander verbleiben Elektronen der Atomhüllen überwiegend

Mehr

j 1,m 1 ;j 2,m 2 J 2 1,2 j 1, m 1 ; j 2, m 2 = j 1,2 (j 1,2 + 1) j 1, m 1 ; j 2, m 2, (3)

j 1,m 1 ;j 2,m 2 J 2 1,2 j 1, m 1 ; j 2, m 2 = j 1,2 (j 1,2 + 1) j 1, m 1 ; j 2, m 2, (3) Vorlesung Drehimpulsaddition Wir betrachten ein mechanisches System, das aus zwei unabhängigen Systemen besteht. Jedes der zwei Subsysteme besitzt einen Drehimpuls. Der Drehimpuls des ganzen Systems ist

Mehr

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Darstellungstheorie Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Wir haben uns in den vergangenen Vorträgen intensiv mit den Eigenschaften abstrakter Gruppen beschäftigt. Im physikalischen Kontext sind Gruppen

Mehr

4.2 Die adjungierte Abbildung

4.2 Die adjungierte Abbildung 4.2. DIE ADJUNGIERTE ABBILDUNG 177 4.2 Die adjungierte Abbildung Die Vektorräume dieses Paragraphen seien sämtlich euklidisch, die Norm kommt jetzt also vom inneren Produkt her, v = v v. Zu f Hom R (V,

Mehr

Eichtransformationen. i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf.

Eichtransformationen. i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf. Eichtransformationen i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf. Beweis: Wirkung S ist unabhängig von Parametrisierung für gegebene physikalische Bahnkurve; folglich haben

Mehr

Das Atiyah-Singer-Index-Theorem in SU(2)-Yang-Mills-Theorie

Das Atiyah-Singer-Index-Theorem in SU(2)-Yang-Mills-Theorie Das Atiyah-Singer-Index-Theorem in SU(2)-Yang-Mills-Theorie Marc Wagner mcwagner@theorie3.physik.uni-erlangen.de http://theorie3.physik.uni-erlangen.de/ mcwagner 13. November 2006 Das Atiyah-Singer-Index-Theorem

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

1.4 Die Dirac-Gleichung

1.4 Die Dirac-Gleichung .4 Die Dirac-Gleichung Suche Differentialgleichung. Ordnung in der Zeit, relativistische Kovarianz. Ordnung auch in Ortskoordinaten 2. Vorlesung, 9.4.2 H rel Ψ = i Ψ t (ħ = c = ) zu bestimmen Ansatz: H

Mehr

7. Lee, Yang, Wu und die Verletzung der Parität 'P'

7. Lee, Yang, Wu und die Verletzung der Parität 'P' 7. Lee, Yang, Wu und die Verletzung der Parität 'P' Tsung Doa Lee *1926 und Chen Ning Yang *1922, Nobelpreise 1957 Wolfgang Pauli (1900-1958) und Chien-Shiung Wu (1913-1997) 60 "Physik ist die Suche nach

Mehr

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015 Das Standardmodell Max Camenzind Akademie HD Mai 215 Berühmteste Formel Einsteins E = g m c² E = 7 TeV (LHC) m c² = 938 MeV g =? v =? Standard-Modell der Teilchenphysik 3 Arten von Elementarteilchen (eigentlich

Mehr

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor 0 E x E y E z F µ = @ µ A @ A µ E = x 0 B z B y E y B z 0 B x E z B y B x 0 Die homogenen Maxwell- Gleichungen B = 0 E + @ t B = 0 sind durch

Mehr

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Ausarbeitung zum Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie vom.10.014 Philipp Marauhn p_mara01@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Ferienkurs Elektrodynamik WS11/1 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie Isabell Groß, Martin Ibrügger, Markus Krottenmüller. März 01 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Minkowski-Raum und Lorentz-Transformation

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Handout zum Vortrag am 6.5.2011 von Michael Kech 1. Die Teilchen des Standardmodells Die an Beschleunigern entdeckten Teilchen ließen aufgrund ihrer Eigenschaften

Mehr