Literaturliste zum Thema Altersdurchmischtes Lernen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturliste zum Thema Altersdurchmischtes Lernen"

Transkript

1 Amt für Volksschule Schulevaluation und Schulentwicklung Schulentwicklung Literaturliste zum Thema Altersdurchmischtes Lernen Deutschsprachige Bücher und Beiträge in Herausgeberwerken und Zeitschriften Achermann, E. (1992). Mit Kindern Schule machen. Zürich: Verlag Lehrerinnen und Lehrer Schweiz. Achermann, E. (2005). Unterricht gemeinsam machen. Ein Modell für den Umgang mit Heterogenität. Bern: Schulverlag. Achermann, E. (2009). Der Vielfalt Raum und Struktur geben. Unterricht mit Kindern von 4 bis 8. Bern: Schulverlag. Achermann, E. & Gehrig, H. (2011). Altersdurchmischtes Lernen AdL. Auf dem Weg zur Individualisierenden Gemeinschaftsschule. Primarstufe. Bern: Schulverlag. Bendrien, R., Schalles, M., Spitzer, E. & Waltenberg, B. (2003). Altersheterogenität in der Sekundarstufe I. Aus der pädagogischen Praxis der Reformschule Kassel. In P. Heyer, U. Preuss-Lausitz & L. Sack (Hrsg.), Länger gemeinsam lernen. Positionen Forschungsergebnisse Beispiele (S ). Frankfurt am Main: Grundschulverband. Berthold, B. & Hahn, H. (2010). Altersmischung als Lernressource. Impulse aus Fachdidaktik und Grundschulpädagogik. Entwicklungslinien und Forschungsbefunde. Baltmannsweiler: Schneider. Blendinger, D. & Diehnelt, M. (2003). Kooperation zwischen Klassen. Voneinander lernen in heterogenen Gruppen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Böckelmann, C. & Hug, R. (Hrsg.). (2004). Mosaik Begabungsförderung. Konzepte und Erfahrungen aus dem Schulfeld. Zürich: Verlag Pestalozzianum. Brandt, B. (2002). Schulische Interaktion und Individuum. Sabrina im jahrgangsübergreifenden Unterricht. In H. Petillon (Hrsg.), Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule - Kinderperspektive und pädagogische Konzepte. Jahrbuch Grundschulforschung, Band 5 (S ). Opladen: Leske + Budrich

2 2/6 Brügelmann, H. (2002). Heterogenität, Integration und Differenzierung: Empirische Befunde theoretische Perspektiven. In F. Heinzel & A. Prengel (Hrsg.), Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Band 6 (S ). Leverkusen: Leske + Budrich. Brunner, E. (2001). Forschendes Lernen. Eine begabungsfördernde Unterrichtskonzeption. Frauenfeld: Lehrmittelverlag des Kantons Thurgau. Brunner, H., Birri, T. & Tuggener Lienhard, D. (2009). Eingangsstufe. Einblicke in Forschung und Praxis. Bern: Schulverlag. Burk, K. (Hrsg.). (1996). Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Grundschule. Beiträge zur Reform der Grundschule, Sonderband S 57. Frankfurt am Main: Grundschulverband. Burk, K., de Boer, Herzlich & Heinzel, F. (Hrsg.). (2007). Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Beiträge zur Reform der Grundschule, Band 123. Frankfurt am Main: Grundschulverband. Carle, U. & Berthold, B. (2004). Schuleingangsphase entwickeln. Leistung fördern. Wie 15 Staatliche Grundschulen in Thüringen die flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase einrichten. Baltmannsweiler: Schneider. Christiani, R. (Hrsg.). (2004). Schuleingangsphase: neu gestalten. Diagnostisches Vorgehen - Differenziertes Fördern und Förderpläne - Jahrgangsübergreifendes Unterrichten. Berlin: Cornelsen. Christiani, R. (Hrsg.). (2005). Jahrgangsübergreifend unterrichten. Ziele, Erfahrungen - Organisieren, Informieren - Differenzieren, Beurteilen. Berlin: Cornelsen. Demmer-Dieckmann, I. & Lenzen, K.-D. (2000). Jahrgangsmischung ausweiten - ein Schulentwicklungsprozess in der Laborschule. In B. Kottmann, S. Miller & B. Pein (Hrsg.), Lehrerbildung an der Universität Bielefeld. Dokumentation des Symposions Die Zukunft liegt in der Lehrerbildung! im November 1999 (S ). Aachen: Shaker Verlag.

3 3/6 Demmer-Dieckmann, I. (2001). Differenz als Gewinn. In Verband Deutscher Sonderschulen (Hrsg.), Sonderpädagogischer Kongress Entwicklung fördern Impulse für Strukturen und Organisation. Band I (S ). Würzburg: Verband Deutscher Sonderschulen. Demmer-Dieckmann, I. & Struck, B. (Hrsg.). (2001). Gemeinsamkeit und Vielfalt. Pädagogik und Didaktik einer Schule ohne Aussonderung. Weinheim: Juventa. Demmer-Dieckmann, I. (2005). Wie reformiert sich eine Reformschule? Eine Studie zur Schulentwicklung an der Laborschule Bielefeld. Bad Heilbrunn: Kinkhardt. Fickermann. D., Weishaupt, H. & Zedler, P. (Hrsg.). (1998). Kleine Grundschulen in Europa. Berichte aus elf europäischen Ländern. Weinheim: Beltz. Friedli, B. (2006). Integration an Mehrklassenschulen. In A. Tanner, H. Badertscher, R. Holzer, A. Schindler & U. Streckeisen (Hrsg.), Heterogenität und Integration. Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten (S ). Zürich: Seismo. Goetze-Emer, B., Klaus, E., Walluks, D. & Ziebell-Schrank, C. (2000). Projektunterricht in altergemischten Lern-Gruppen. Baltmannsweiler: Schneider. Graumann, O. (2002). Gemeinsamer Unterricht in heterogenen Gruppen. Von lernbehindert bis hochbegabt. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Hahn, H. & Berthold, B. (Hrsg.). (2010). Altersmischung als Lernressource. Impulse aus Fachdidaktik und Grundschulpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Hanke, P. (2005). Jahrgangsbezogen oder jahrgangsübergreifend? Neugestaltung der Schuleingangsphase als pädagogisch-didaktische Herausforderung für Grundschulen in NRW. Schule heute, 45 (5), 3-8. Herzig, S. & Lange, A. (2006). So funktioniert jahrgangsübergreifendes Lernen. Mülheim: Verlag an der Ruhr. Jenzer, C. (1991). Die Schulklasse. Eine historisch-systematische Untersuchung. Bern: Peter Lang.

4 4/6 Joller-Graf, K. (2006). Lernen und Lehren in heterogenen Gruppen. Zur Didaktik des integrativen Unterrichts. Luzern: Comenius. Laging, R. (Hrsg.). (2003). Altersgemischtes Lernen in der Schule (2. korrigierte Auflage). Grundlagen der Schulpädagogik, Band 28. Baltmannsweiler: Schneider. Lem, P., Veenman, S.A.M. & Voeten, M.J.M. (1990). Zeitnutzung und Schulleistungen in Mehrstufenklassen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 4(1), Krätzschmar, M. (2010). Selbstkonzepte in altersgemischten Lerngruppen. Eine Längsschnittstudie mit Kontrollgruppen in der Sekundarstufe. Münster: Waxmann. Marsolek, T. (2003). Empirische Studien zum jahrgangsübergreifenden Unterricht. In P. Heyer, U. Preuss-Lausitz & L. Sack (Hrsg.), Länger gemeinsam lernen. Positionen Forschungsergebnisse Beispiele (S ). Frankfurt am Main: Grundschulverband. Mett, B. & Schmidt, H. J. (2002). Kleine Grundschule - Reformprojekt oder Notbehelf? Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitung. In F. Heinzel & A. Prengel (Hrsg.), Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Band 6 (S ). Leverkusen: Leske + Budrich. Monn, X. (2006). Altersgemischte Lerngruppen Umgang mit Heterogenität. In A. Tanner, H. Badertscher, R. Holzer, A. Schindler & U. Streckeisen (Hrsg.), Heterogenität und Integration. Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten (S ). Zürich: Seismo. Müller, R., Keller, A., Kerle, U., Raggl, A. & Steiner, E. (Hrsg.). (2011). Schule im alpinen Raum. Innsbruck: Studienverlag. Oelhaf, J. (2008). Die Mischung macht's. Ein Handbuch für Eltern und Lehrkräfte über den jahrgangsübergreifenden Unterricht. Braunschweig: Westermann. Prengel, A. (1995). Pädagogik der Vielfalt (2. Auflage). Opladen: Leske+Budrich. Purmann, E. (1998). Jahrgangsübergreifendes Lernen. In K. Burk, M. Mangelsdorf & U. Schoeler (Hrsg.), Die neue Schuleingangsstufe. Lernen und Lehren in entwicklungsheterogenen Gruppen (S ). Weinheim: Beltz.

5 5/6 Rossbach, H.-G. & Wellenreuther, M. (2002). Empirische Forschungen zur Wirksamkeit von Methoden der Leistungsdifferenzierung in der Grundschule. In F. Heinzel & A. Prengel (Hrsg.), Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. Jahrbuch Grundschulforschung, Band 6 (S ). Opladen: Leske+Budrich. Sandfuchs, U., Stange, E.-M. & Kost, S. (Hrsg.). (1997). Kleine Grundschule und jahrgangsübergreifendes Lernen. Schülerrückgang als pädagogische Herausforderung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Schmidt, H. J. (1999). Jahrgangsübergreifender Unterricht. In H. Brügelmann, M. Fölling-Albers, S. Richter & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Jahrbuch Grundschule. Fragen der Praxis - Befunde der Forschung (S ). Seelze: Kallmeyer. Sonderegger, J. (1998). Mehrklassenschulen in der Schweiz. In D. Fickermann, H. Weishaupt & P. Zedler (Hrsg.), Kleine Grundschulen in Europa. Berichte aus elf europäischen Ländern (S ). Weinheim: Deutscher Studien Verlag. Sonderegger, J. (1999). Erster Förderort ist der Unterricht: Allgemeindidaktische Einführung. In SKBF (Hrsg.), Begabungsförderung in der Volksschule - Umgang mit Heterogenität. Trendbericht SKBF Nr. 2 (S ). Aarau: Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung SKBF. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München ISB. (2009). Unterrichten in jahrgangskombinierten Klassen. Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer. München: Auer. Thurn, S. & Tillmann, K.-J. (Hrsg.). (2005). Laborschule - Modell für die Schule der Zukunft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Urech, C. (2010). Die heterogene Schulklasse. Fallstudien zum pädagogischen Handeln in Basisstufen. Zürich: Rüegger. van der Linde, E. & Schagerl, U. (2007). Kursbuch jahrgangsübergreifender Unterricht. München: Oldenbourg.

6 6/6 Watermann, R., Thurn, S., Tillmann, K.-J. & Stanat, P. (Hrsg.) (2005). Die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Ergebnisse. Pädagogisch-didaktische Konzepte und empirische Evaluation reformpädagogischer Praxis. Weinheim: Juventa. Trautmann, T. (2002). Soziale Lernfelder in altersgemischten Lerngruppen. In H. Petillon (Hrsg.), Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule - Kinderperspektive und pädagogische Konzepte. Jahrbuch Grundschulforschung, Band 5 (S ). Opladen: Leske + Budrich. Xavier Monn, Stand

Fachbibliothek Inklusion

Fachbibliothek Inklusion Fachbibliothek Inklusion Alle Titel sind von Schulen und Lehrkräften einzeln auszuleihen über: Koordination Inklusion Schulamt für den Kreis Minden-Lübbecke Adresse: Kompetenzteam NRW Portastr. 9 32423

Mehr

Literatur zur Neuen Schuleingangsstufe und zum jahrgangskombinierten Unterrichten

Literatur zur Neuen Schuleingangsstufe und zum jahrgangskombinierten Unterrichten Literatur zur Neuen Schuleingangsstufe und zum jahrgangskombinierten Unterrichten Diese Literaturliste geht auf eine Zusammenarbeit mit Dr. Cornelia Rehle von der Universität Augsburg zurück, der ich für

Mehr

Fragestellungen formative Evaluation

Fragestellungen formative Evaluation Grund- und Basisstufe: Umsetzung, Unterrichtsentwicklung und Akzeptanz bei Eltern und Lehrpersonen Schlussbericht der formativen Evaluation Dr. Franziska Vogt Lic. phil. Bea Zumwald Dr. Christa Urech Lic.

Mehr

Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe

Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe J ahrbuch Grundschulforschung Band 6 Friederike Heinzei Annedore Prengel (Hrsg.) Heterogenität, Integration und Differenzierung in der

Mehr

Veröffentlichungen (Stand: )

Veröffentlichungen (Stand: ) Prof. Dr. Gisela Kammermeyer Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit August-Croissant-Str. 5 76829 Landau Tel. ++49

Mehr

Grundschulpädagogik. 1) Allgemein

Grundschulpädagogik. 1) Allgemein Grundschulpädagogik Bei der Zusammenstellung dieser Literaturliste wurde der Schwerpunkt auf grundlegende, möglichst aktuelle Werke zu den einzelnen Bereichen gelegt. Die Anzahl der Werke auf dieser Liste

Mehr

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen

Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Einführung in die Grundschulpädagogik Literaturempfehlungen Ausgewählte Einführungen und

Mehr

hochbegabt in Hessen Literaturliste Modul 1 / Setting 1

hochbegabt in Hessen Literaturliste Modul 1 / Setting 1 hochbegabt in Hessen Modul 1 / Setting 1 Hess. Landesinstitur für Pädagogik: Schule und Beratung, Besondere Begabungen - eine Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer Rost: Hochbegabung und Hochbegabte,

Mehr

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse Beitrag von Hans Brügelmann zur Fachtagung Längeres gemeinsames Lernen am 5.2.2010 in Köln Inklusion: jeder ist anders, und das

Mehr

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Pädagogik Isabel Grewe Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Zum Begriff Heterogenität und Homogenität... 4 1.1. Kategorien von Heterogenität...

Mehr

Literaturliste. Umgang mit Heterogenität. 1 Die flexible Schuleingangsphase in Kleinschulen In: Erziehung und Unterricht 147 (1997), S.

Literaturliste. Umgang mit Heterogenität. 1 Die flexible Schuleingangsphase in Kleinschulen In: Erziehung und Unterricht 147 (1997), S. Literaturliste Umgang mit Heterogenität Nr. Titel 1 Die flexible Schuleingangsphase in Kleinschulen In: Erziehung und Unterricht 147 (1997), S. 657-663 2 Kleine Grundschulen in Europa. Berichte aus elf

Mehr

Publikationen Prof. Dr. phil. Bea Zumwald

Publikationen Prof. Dr. phil. Bea Zumwald Publikationen Prof. Dr. phil. Bea Zumwald Monografien Zumwald, B., Itel, N. & Vogt, F. (2015). Zusammenarbeit mit Eltern in der Sprachförderung. Ein Praxisheft für Spielgruppen und Kitas. St.Gallen: Pädagogische

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

Unterrichtsentwicklung an der Laborschule - 37 Jahre und kein bisschen müde

Unterrichtsentwicklung an der Laborschule - 37 Jahre und kein bisschen müde Christine Biermann/Klaus-Jürgen Tillmann Unterrichtsentwicklung an der Laborschule - 37 Jahre und kein bisschen müde Vortrag an der Universität Tübingen am 30.9. 2011 Gliederung 1. Der reformerische Rahmen

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik

Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Frühjahr 2008 Didaktik der Grundschule Grundschulpädagogik Die Grundschule soll allen Kindern grundlegende Bildung ermöglichen. 1. Erörtern Sie diesen Anspruch unter besonderer Berücksichtigung der heterogenen

Mehr

Dr. Jutta Standop

Dr. Jutta Standop Dr. Jutta Standop 03.11.2011 Schriftenverzeichnis Monographien: 1. (2005) Werteerziehung. Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung. Weinheim u.a.: Beltz. 2. (2003) Werteerziehung als Aufgabe

Mehr

Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts

Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Pädagogische Professionalisierung, Reihe: Spielräume von Schulentwicklung, Dienstag, 20.01.2015, Referent: Martin

Mehr

Heterogenität im Mathematikunterricht

Heterogenität im Mathematikunterricht Fortbildung an der XGS XXX am XX.XX.XXXX Heterogenität im Mathematikunterricht - Hintergründe und aktuelle Sichtweisen - 1 www.pikas.tu-dortmund.de Haus 6 Heterogene Lerngruppen März 2010 PIK AS (http://www.pikas.uni-dortmund.de/)

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth

Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth 14.5.2012 Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth 1 Elternabend Seegarten Arbon Das Lernen in Mehrklassen Lehrerin oder Lehrer - Ein Beruf für mich?

Mehr

Elterninformation. Doppelklassensystem Schule Walchwil. Informationsabend vom Dienstag, 20. Januar 2009

Elterninformation. Doppelklassensystem Schule Walchwil. Informationsabend vom Dienstag, 20. Januar 2009 Elterninformation Doppelklassensystem Schule Walchwil Informationsabend vom Dienstag, 20. Januar 2009 Ablauf des Informationsabends: 1. Begrüssung durch den Schulpräsidenten 2. Filmsequenz: Kinder in unseren

Mehr

Prof. Dr. phil. Bea Zumwald Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dozentin Erziehungswissenschaften +41 (0)

Prof. Dr. phil. Bea Zumwald Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dozentin Erziehungswissenschaften +41 (0) Curriculum Vitae Prof. Dr. phil. Bea Zumwald Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dozentin Erziehungswissenschaften +41 (0)71 243 94 87 bea.zumwald@phsg.ch Pädagogische Hochschule St.Gallen Institut für Lehr-/Lernforschung

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta

Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta Basisliteratur: Auswahlbibliographie* des Faches Sachunterricht für den BA-/ MEd-Studiengang an der Universität Vechta * Die jeweilige Nennung einer Auflage dient nur der Orientierung! Gesellschaft für

Mehr

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN

3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN Mehrjahrgangsklassen heute 3. FACHTAGUNG ALTERSDURCHMISCHTES LERNEN UNTERRICHT, SCHUL ORGANISATION & LEHRPLAN 21 Im Kanton Graubünden haben Mehrjahrgangsklassen eine lange Tradition. Dank ihnen können

Mehr

Raphaela Porsch (Hg.) Einführung in die Allgemeine Didaktik

Raphaela Porsch (Hg.) Einführung in die Allgemeine Didaktik Raphaela Porsch (Hg.) Einführung in die Allgemeine Didaktik 20 Matthias Trautmann andere Themen und disziplinäre Strömungen nach vorn, die ihrerseits erneut Netzwerke installieren, wissenschaftliche Diskurse

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

M 1-1 Professionsspezifische Initiierung im Berufsfeld Schule I

M 1-1 Professionsspezifische Initiierung im Berufsfeld Schule I M 1-1 Professionsspezifische Initiierung im Berufsfeld Schule I Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson (VO) Präsenzstunden: 15 Unterrichtseinheiten Fernlehre Selbststudienanteil: 13,75

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen 1 Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen Monographien: 1. Unterricht planen, gestalten und evaluieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB. Gemeinsam mit E. Jürgens (Erscheint im Mai 2015) 2. (2014)

Mehr

Unsere virtuellen Klickempfehlungen zum Thema Gemeinschaftsschule:

Unsere virtuellen Klickempfehlungen zum Thema Gemeinschaftsschule: Unsere virtuellen Klickempfehlungen zum Thema Gemeinschaftsschule: AutorIn / HerausgeberIn Titel / Thema Link / Download / Bezugsquelle Aktion Humane Schule (AHS) BRÜGELMANN, Hans Die Aktion Humane Schule

Mehr

Laborschule Bielefeld

Laborschule Bielefeld Laborschule Bielefeld I. Schmidt A. Meinlschmidt A. Sprinckstub Die Schule Staatliche Versuchsschule Nordrhein-Westfalens 1974 von Hartmut von Hentig gegründet Zwei Einrichtungen: Versuchsschule, wissenschaftliche

Mehr

Literaturvorschläge für die Grundschulpädagogik

Literaturvorschläge für die Grundschulpädagogik Universität Passau Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik Literaturvorschläge für die Grundschulpädagogik Anforderungen der Lehramtsprüfungsordnungen Alte LPO I vom 07.11.2002, 40 a)

Mehr

Wege der Klassenführung. Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014

Wege der Klassenführung. Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014 Wege der Klassenführung Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014 Mayr, Eder & Fartacek (1991) Mayr, Eder, Fartacek & Lenske (2013): Handlungsstrategien erfolgreicher Lehrkräfte Ausschnitt aus

Mehr

Institut Weiterbildung und Beratung - Edwin Achermann 1

Institut Weiterbildung und Beratung - Edwin Achermann 1 Hinweis Aus Urheberrechtsgründen sind in dieser Präsentation alle Fotos gelöscht. Da sich der Text auf die Folien bezieht, ist er vielleicht trotz der fehlenden Fotos besser verständlich. Weitere Informationen:

Mehr

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit)

(in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) PROF. DR. SILVIA DOLLINGER Lehrveranstaltungsübersicht (Stand: 10/2013) Wintersemester 2013/14 (in der Funktion einer Professorin für Pädagogik in der sozialen Arbeit) Seminar (Modul 1.1): Grundlagen und

Mehr

Connect2Reflect Teilprojekt in Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU)

Connect2Reflect Teilprojekt in Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU) in Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU) Mandy Schiefner-Rohs 1. Programmkongress Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 11./12. Oktober 2016 Das Vorhaben U.EDU: Unified Education

Mehr

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen (Stand: )

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen (Stand: ) 1 Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen (Stand: 30.1.2012) Monographien: 1. (in Vorbereitung) Handbuch Unterricht planen, gestalten und evaluieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB. Gemeinsam

Mehr

Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000)

Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000) Publikationen Prof. Dr. Fölling-Albers i.r. (seit 2000) 1. Buchpublikationen Fölling-Albers, M. & Fölling, W. (2000). Kibbutz und Kollektiverziehung. Entstehung Entwicklung Veränderung. Opladen: Leske

Mehr

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik

Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Literaturempfehlungen für Schulpädagogik Die Literaturhinweise des Lehrstuhls dienen als Anregung für das Studium der Schulpädagogik und zur Vorbereitung auf das Examen in Schulpädagogik (Klausur oder

Mehr

Altersdurchmischtes Lernen Themenelternabend Bungertwies

Altersdurchmischtes Lernen Themenelternabend Bungertwies Altersdurchmischtes Lernen Themenelternabend Bungertwies aus der Forschung Franziska Vogt, Prof. Dr. Leiterin Institut für Lehr- und Lernforschung 20. Juni 2016 Pädagogische Hochschule St.Gallen Institut

Mehr

2. Altersgemischter Unterricht Chancen und Herausforderungen

2. Altersgemischter Unterricht Chancen und Herausforderungen ALTERSGEMISCHTER UNTERRICHT IN KLEINEN SCHULEN IM ALPINEN RAUM Andrea Raggl Pädagogische Hochschule Vorarlberg Zentrum für Forschung und Entwicklung Liechtensteinerstraße 33-37 A 6800 Feldkirch andrea.raggl@ph-vorarlberg.ac.at

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Eva-Maria Lankes, Lehrstuhl für Schulpädagogik, TUM School of Education, Schriftenverzeichnis Lankes, E.M. & Kleinknecht, M. (2012). Kompetenzvermittlung im Unterricht. Reihe Schulleitung und Schulentwicklung. Raabe / Klett. Steffensky, M., Lankes, E.M., Carstensen, C.H. & Nölke, C. (2012). Alltagssituationen

Mehr

lndi viduelles und soziales Lernen in der Grundschule

lndi viduelles und soziales Lernen in der Grundschule lndi viduelles und soziales Lernen in der Grundschule Jahrbuch Grundschulforschung BandS Hanns Petillon (Hrsg.) Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule - Kindperspektive und pädagogische Konzepte

Mehr

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung

Fachwissenschaftliche Literatur. Beratung Fachwissenschaftliche Literatur Seite 1: Beratung Seite 2: Bewegung, Inklusion Seite 3: Diagnostik Seite 4-5: Sonderpädagogik Beratung L0747 Das Elterngespräch in der Schule. Von der Konfrontation zur

Mehr

Tagung für Ausbildung und Unterricht Lernen in gemischten Gruppen

Tagung für Ausbildung und Unterricht Lernen in gemischten Gruppen Tagung für Ausbildung und Unterricht Lernen in gemischten Gruppen Verschiedenheit anerkennen respektieren nutzen Freitag/Samstag, 20./21. September 2013 Pädagogische Hochschule St.Gallen, Campus Rorschach

Mehr

Auswahl an Publikationen

Auswahl an Publikationen Auswahl an Publikationen Monographien Götz, M. (1989): Die Heimatkunde im Spiegel der Lehrpläne der Weimarer Republik. Europäische Hochschulschriften. Bd. 396, Frankfurt/M., Bern. Götz, M. (1997): Die

Mehr

Literaturliste zur Tagung LeistungsKULTUR statt LeistungsKULT

Literaturliste zur Tagung LeistungsKULTUR statt LeistungsKULT Lage: Campus Krems, Dr.- Karl-Dorrek Str. 30 Trakt C, Erdgeschoss Öffnungszeiten: Montag: 15:00 18:00 Dienstag Freitag: 8:30 21:00 Samstag: 10:00 14:00 Tel.: +43 (0)2732 893 2240 +43 (0)2732 893 2236 Mail:

Mehr

Prof. Dr. Friederike Heinzel, Universität Kassel

Prof. Dr. Friederike Heinzel, Universität Kassel Prof. Dr. Friederike Heinzel, Universität Kassel Monographien Heinzel, Friederike (2001): Kinder im Kreis. Kreisgespräche in der Grundschule als Sozialisationssituation und Kindheitsraum. Halle/S. (Habilitationsschrift).

Mehr

Auswahl an Publikationen

Auswahl an Publikationen Auswahl an Publikationen Monographien Die Heimatkunde im Spiegel der Lehrpläne der Weimarer Republik. Europäische Hochschulschriften. Bd. 396. Frankfurt/M., Bern 1989. Die Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mehr

Publikationsliste. Dr. Silvia Greiten, Bergische Universität Wuppertal

Publikationsliste. Dr. Silvia Greiten, Bergische Universität Wuppertal Publikationsliste Dr. Silvia Greiten, Bergische Universität Wuppertal In Vorbereitung Greiten, S. (2018). Unterrichtsplanung für inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe I Analyse zu Planungsbegriffen

Mehr

Literaturliste Sachunterricht

Literaturliste Sachunterricht Literaturliste Sachunterricht Grundlagen Allgemein Bartnitzky, H. / Brügelmann, H./ u.a.: Kursbuch Grundschule. Frankfurt: Grundschulverband 2009. Frey, K.: Die Projektmethode. Weinheim/Basel: Beltz 2012.

Mehr

Frühe Förderung frühe (Bildungs-)Ungleichheiten im Migrationstext

Frühe Förderung frühe (Bildungs-)Ungleichheiten im Migrationstext Frühe Förderung frühe (Bildungs-)Ungleichheiten im Migrationstext DJI-Jahrestagung Berlin 29./ 30. 11. 2016 Prof. Dr. Isabell Diehm Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft Fachbereich Erziehungswissenschaften

Mehr

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK

HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK HANDBUCH GRUNDSCHULPÄDAGOGIK UND GRUNDSCHULDIDAKTIK herausgegeben von "Wblfgang Einsiedler Margarete Götz Hartmut Hacker Joachim Kahlert Rudolf W. Keck Uwe Sandtuchs 2., überarbeitete Auflage JULIUS KLINKHARDT

Mehr

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung Prof. Dr. Dino Capovilla Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Feige, Bernd in Verbindung mit dem Vorstand der GDSU (Hrsg.): Die Aktualität der Pädagogik Martin Wagenscheins für den Sachunterricht.

Feige, Bernd in Verbindung mit dem Vorstand der GDSU (Hrsg.): Die Aktualität der Pädagogik Martin Wagenscheins für den Sachunterricht. Publikationen Feige, Bernd: Rätselhaftes Leben im Jurameer. In: Praxis Grundschule 3 (2006). Feige, Bernd: Fächerübergreifende Unterrichtsaufgaben. In: Arnold, Karl- Heinz / Sandfuchs, Uwe / Wiechmann,

Mehr

Geschichte der Grundschulpädagogik

Geschichte der Grundschulpädagogik Geschichte der Grundschulpädagogik Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR von Wolfgang Einsiedler 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 2017

Mehr

Aggression und Gewalt

Aggression und Gewalt Aggression und Gewalt Mummendey, A. & Otteq S. (2003). Aggressives Verhalten. In W. Stroebe, K. Jonas & M. Hewstone (Hrsg.), Sozialpsychologie. Eine Einführung (4., überarb. und erw. Aufl.) (S. 353-380).

Mehr

Literaturempfehlungen Schulpädagogik

Literaturempfehlungen Schulpädagogik Literaturempfehlungen Schulpädagogik Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft I Version 26. Februar 2007 Diese Liste bietet eine erste Orientierung für Ihr Studium der Schulpädagogik,

Mehr

«Binnendifferenzierung? Muss das sein?!»

«Binnendifferenzierung? Muss das sein?!» «Binnendifferenzierung? Muss das sein?!» Referat an der PH Schwyz von Prof. Dr. Klaus Joller-Graf, PH Luzern Donnerstag, 20. Oktober 2016 weiterwissen. Absicht des Referenten Reflexion der Erwartungen

Mehr

Geflüchtete (traumatisierte) Kinder und Jugendliche

Geflüchtete (traumatisierte) Kinder und Jugendliche Geflüchtete (traumatisierte) Kinder und Jugendliche Adam, H./ Inal, S. (2013): Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern. Unterrichtsmodule und psychologische Grundlagen. Weinheim: Beltz.

Mehr

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe

Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe Basiswissen Grundschule 31 Inklusiver Mathematikunterricht in der Primarstufe Erfahrungen, Perspektiven und Herausforderungen Bearbeitet von Natascha Korff 1. Auflage 2016. Taschenbuch. XVI, 296 S. Paperback

Mehr

Integrationspädagogik

Integrationspädagogik Integrationspädagogik Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam Ein Handbuch Herausgegeben von Hans Eberwein und Sabine Knauer 6. Auflage Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Zukunft beginnt in der Grundschule

Die Zukunft beginnt in der Grundschule Gabriele Faust-Siehl, Ariane Garlichs, Jörg Ramseger, Hermann Schwarz, Ute Warm Die Zukunft beginnt in der Grundschule Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe Ein Projekt des Grundschulverbandes

Mehr

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht? STUDENTISCHE KONFERENZ 2018 RUHRUNIVERSITÄT BOCHUM 04.10-05.10.2018 REFERENTINNEN: LEONIE BRUMM LISA KLAUENBERG Der Inklusionsbegriff

Mehr

M 2-2: Fachwissenschaftliche Propädeutik

M 2-2: Fachwissenschaftliche Propädeutik M 2-2: Fachwissenschaftliche Propädeutik Berufsfeldbezogene Fachwissenschaften FB I (SE) 15 Unterrichtseinheiten davon 7 in Fernlehre 38,75 Stunden Reflexion der eigenen fachwissenschaftlichen Kompetenzen

Mehr

Flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase Stand in den Bundesländern

Flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase Stand in den Bundesländern Barbara Berthold Flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase Stand in den Bundesländern 22.04.2005 Entwicklung in den Bundesländern HH: möglich: Integration keine Zurückstellung Jahrgangsmischung

Mehr

Heiner Ullrich Tiii-Sebastian ldel Katharina Kunze (Hrsg.) Das Andere Erforschen

Heiner Ullrich Tiii-Sebastian ldel Katharina Kunze (Hrsg.) Das Andere Erforschen Heiner Ullrich Tiii-Sebastian ldel Katharina Kunze (Hrsg.) Das Andere Erforschen Schule und Gesellschaft Band 32 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkernper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann

Mehr

Partizip -Ein Überblick

Partizip -Ein Überblick Partizip -Ein Überblick Inventur der Tätigkeiten 1. Partizipationsmuster identifizieren 2. Liste von Aktivitäten einer Unterrichtssituation darstellen 3. Partizipationsmuster der Peers - Was machen die

Mehr

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen

Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen 1 Liste der eigenen wissenschaftlichen Publikationen Monographien: 1. Grundwissen Didaktik. Gemeinsam mit F.W. Kron und E. Jürgens. München: Ernst Reinhardt (erscheint im Herbst 2014) 2. Unterricht planen,

Mehr

Die Grundlagenliteratur befindet sich in meinem Semesterapparat Examen oder in den Semesterapparaten meiner aktuellen Lehrveranstaltungen, UB Ebene 2.

Die Grundlagenliteratur befindet sich in meinem Semesterapparat Examen oder in den Semesterapparaten meiner aktuellen Lehrveranstaltungen, UB Ebene 2. Prof. Dr. Petra Büker: Basisliteratur für die Prüfungsthemen Stand: November 2012 Die Grundlagenliteratur befindet sich in meinem Semesterapparat Examen oder in den Semesterapparaten meiner aktuellen Lehrveranstaltungen,

Mehr

Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im ländlichen Raum

Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im ländlichen Raum Altersgemischter Unterricht in kleinen Schulen im ländlichen Raum Andrea Raggl Im Rahmen dieses Beitrags werden die Besonderheiten kleiner Schulen und die Praxis des altersgemischten Unterrichts in kleinen

Mehr

Kriterien für die Themenwahl und die Benotung von schriftlichen Abschlussprüfungen im Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik

Kriterien für die Themenwahl und die Benotung von schriftlichen Abschlussprüfungen im Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik Fachbereich 12 Primarstufe/ Grundschulpädagogik Prof. Dr. Ursula Carle Bibliothekstraße GW 2, Raum A 2520 28334 Bremen Telefon (0421) 218-4136 Fax (0421) 218-4043 email ucarle@uni-bremen.de www.grundschulpaedagogik.unibremen.de

Mehr

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel -

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - Katharina Kuckuck Forschendes Lernen in der inklusien Unterrichtspraxis an der Uniersität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel - 0 Gliederung Modul der Forschungswerkstatt an der Uniersität Hamburg Theoretischer

Mehr

Aus der Forschung für die Praxis. Hans Brügelmann. Sitzenbleiben beibehalten oder abschaffen? 1

Aus der Forschung für die Praxis. Hans Brügelmann. Sitzenbleiben beibehalten oder abschaffen? 1 Aus der Forschung für die Praxis Hans Brügelmann Sitzenbleiben beibehalten oder abschaffen? 1 Sandra ist vom ersten Schultag an ihren Klassenkamerad/-innen in allen Bereichen überlegen. Sie gilt als hoch

Mehr

Handbuch der Schulforschung

Handbuch der Schulforschung Werner Helsper Jeanette Böhme (Hrsg.) Handbuch der Schulforschung 2., durchgesehene und erweiterte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort 9 Werner Helsper \ Jeanette Böhme Einleitung

Mehr

Publikationen und Tagungsbeiträge

Publikationen und Tagungsbeiträge Publikationen und Tagungsbeiträge (Stand: Februar 2017) Publikationen Kürzinger, A., Lotz, M., Gleich, A.-K. & Kempter, I. (). Auswertung der Lucybriefe: Perspektivenübernahme und Schreibkompetenz. In

Mehr

Frühpädagogische Didaktik. Ein offener Erfahrungsraum für vielfältige Perspektiven, Medien und Möglichkeiten. Prof. Dr. Stefan Brée HAWK Hildesheim

Frühpädagogische Didaktik. Ein offener Erfahrungsraum für vielfältige Perspektiven, Medien und Möglichkeiten. Prof. Dr. Stefan Brée HAWK Hildesheim Frühpädagogische Didaktik Ein offener Erfahrungsraum für vielfältige Perspektiven, Medien und Möglichkeiten Prof. Dr. Stefan Brée HAWK Hildesheim Was kann man bei Kindern beobachten? Z.B. Engagiertheit,

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2011

Forschungs- und Jahresbericht 2011 Herr Prof. Dr. Frank Hellmich Seite 1 Herr Prof. Dr. Frank Hellmich Institut für Erziehungswissenschaft Zur Person Raum: H 7.217 Telefon: 05251-60-3080 E-Mail: frank.hellmich@uni-paderborn.de Homepage:

Mehr

Veranstaltungen zum Projekt bis Ende 2004

Veranstaltungen zum Projekt bis Ende 2004 Veranstaltungen zum Projekt bis Ende 2004 Veranstalter: Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung des Kantons St.Gallen der Unterstufe 8. August 2003 St.Gallen St.Georgen E. Hengartner, G. Wieland Veranstalter:

Mehr

Teil 1 Die FLEX im Kontext der Grundschulpädagogik Prof. Dr. A. Prengel Teil 2 Befunde der Evaluation von FLEX aus der Perspektive von PISA und

Teil 1 Die FLEX im Kontext der Grundschulpädagogik Prof. Dr. A. Prengel Teil 2 Befunde der Evaluation von FLEX aus der Perspektive von PISA und Verschiedene Perspektiven auf die Ergebnisse FLEX-Tagung, 11.10.2007 Frau Prof. A. Prengel, Universität Potsdam Herr Dr. G. Bieber, LISUM Teil 1 Die FLEX im Kontext der Grundschulpädagogik Prof. Dr. A.

Mehr

Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln Kompetenzen stärken

Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln Kompetenzen stärken Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln Kompetenzen stärken Jahrbuch Grundschulforschung Band 10 Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt

Mehr

Teilstudiengang Pädagogik im Master Education Themen und Anforderungen von Masterarbeiten sowie Anforderungen der mündlichen Abschlussprüfung

Teilstudiengang Pädagogik im Master Education Themen und Anforderungen von Masterarbeiten sowie Anforderungen der mündlichen Abschlussprüfung Teilstudiengang Pädagogik im Master Education Themen und Anforderungen von Masterarbeiten sowie Anforderungen der mündlichen Abschlussprüfung Informationsveranstaltung im Rahmen des Mastertags des Centrums

Mehr

Digitale Hospitanz Videos in der Lehrerbildung. Diana Stoll, Stephan Sallat QUALITEACH

Digitale Hospitanz Videos in der Lehrerbildung. Diana Stoll, Stephan Sallat QUALITEACH Digitale Hospitanz - 360 Videos in der Lehrerbildung Diana Stoll, Stephan Sallat 20.09.2017 QUALITEACH Einleitung inklusive Schulentwicklung und inklusive Lernkulturen als Herausforderung für die Lehrerbildung

Mehr

Veranstaltungen zum Projekt 2010

Veranstaltungen zum Projekt 2010 Veranstaltungen zum Projekt 2010 Primarschule Frauenfeld Lernumgebungen inszenieren und beurteilen Datum: 14. Januar 2010 Frauenfeld SINUS an Grundschulen, Oberbayern Lernumgebungen im Mathematikunterricht:

Mehr

Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015

Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015 Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015 Von der Bildungspflicht zur Erziehungs- und Bildungskooperation? Wie der

Mehr

Verzeichnis der Autoren und der einbezogenen Forschungsprojekte

Verzeichnis der Autoren und der einbezogenen Forschungsprojekte Verzeichnis der Autoren und der einbezogenen Forschungsprojekte des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 189 Lehrerbewusstsein und Handlungsstrukturen

Mehr

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel

Welsh, Renate: Drachenflügel Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN ,95 EUR Signatur: 5 Wel Inklusion Kinder- und Jugendbücher 5.1 Wel Welsh, Renate: Drachenflügel. - 13. Aufl.. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012 ISBN 978-3-423-70265-2 6,95 EUR Signatur: 5 Wel Z Frey/Ju Frey, Jana: Der verlorene

Mehr

9 Jahrgangsmischung in der Grundschule Margarete Götz und Katharina Krenig

9 Jahrgangsmischung in der Grundschule Margarete Götz und Katharina Krenig 9 Jahrgangsmischung in der Grundschule Margarete Götz und Katharina Krenig In der gegenwärtigen Grundschule, aber nicht nur hier, ist die Jahrgangsklasse die dominierende Organisationseinheit, die die

Mehr

Schuleingangsphase: Das BeSTe für Kinder. Prof. Dr. Ursula Carle Universität Bremen FB 12 Grundschulpädagogik

Schuleingangsphase: Das BeSTe für Kinder. Prof. Dr. Ursula Carle Universität Bremen FB 12 Grundschulpädagogik Schuleingangsphase: Das BeSTe für Kinder Prof. Dr. Ursula Carle Universität Bremen FB 12 Grundschulpädagogik 01.12.2007 Bleicherode 1 Schuleingangsphase Wurzeln und Flügel Sicherheit und Neugierde Wenn

Mehr

NIBELUNGENSCHULE BIEBESHEIM Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Inklusion. Schule für alle gestalten

NIBELUNGENSCHULE BIEBESHEIM Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Inklusion. Schule für alle gestalten Inklusion Schule für alle gestalten Die Ausgangssituation UN Konvention 2006 Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen Seit 2009 ist das Übereinkommen für Deutschland

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

Integrative Schulung von Kindern mit geistiger Behinderung. Kommissionstreffen 27.Mai 2009, HPS Flawil

Integrative Schulung von Kindern mit geistiger Behinderung. Kommissionstreffen 27.Mai 2009, HPS Flawil Integrative Schulung von Kindern mit geistiger Behinderung Kommissionstreffen 27.Mai 2009, HPS Flawil Wir erziehen und bilden Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Leitbild Heilpädagogisches Zentrum

Mehr

Unterstützung und Angebote für Schulen im Kanton Aargau

Unterstützung und Angebote für Schulen im Kanton Aargau Unterstützung und Angebote für Schulen im Kanton Aargau Evelyne Weber, Koordinatorin gsund und zwäg i de schuel und KNGS Aargau Mittwoch, 25. Februar 2015 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung

Mehr

Staatsexamensprüfung

Staatsexamensprüfung Staatsexamensprüfung Themenschwerpunkte und Literatur Prof. Dr. Jutta Standop, Universität Trier, Bildungswissenschaften, Abtlg. 1 standop@uni-trier.de; Tel. 0651-201 2380 Staatsexamensprüfung Portfolioprüfung

Mehr