Digital ProLine Das große Kamerahandbuch zur Nikon D7100 Jörg Walther DATA BECKER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Digital ProLine Das große Kamerahandbuch zur Nikon D7100 Jörg Walther DATA BECKER"

Transkript

1 Digital ProLine Das große Kamerahandbuch zur Nikon D7100 Jörg Walther DATA BECKER

2 04 Immer die richtige Belichtung für alle Situationen Jeden echten Fotografen treibt der Ehrgeiz, allen fotografischen Situationen mit seiner Kamera und deren Möglichkeiten gewachsen zu sein. Die D7100 hat viele elektronische Helfer an Bord wie die Motivprogramme, die dem einen oder anderen beim Einstieg helfen können. Aber das Ziel jedes Enthusiasten ist es doch, die Kameraautomatiken abzuschalten und die gesamte Einstellung der Kamera selbst übernehmen zu können. Am deutlichsten zeigen sich die Grenzen der Automatiken bei der Auswahl der richtigen Belichtung. Nikon steckt viel Entwicklungsaufwand hinein, die Kamera in die Lage zu versetzen, Situationen zu erkennen und damit die Berechnung der Belichtung zu optimieren. Doch die Kamera erkennt nicht alle Situationen und noch weniger weiß sie, welche Bildwirkung der Fotograf beabsichtigt. Wie die Belichtungssteuerung der D7100 arbeitet, welche Limits sie hat und wie Sie intelligent mit ihr umgehen können, zeigt dieses Kapitel auf. 4.1 Lernen Sie schwierige Lichtsituationen kennen Der Studiofotograf schafft sich seine Lichtsituationen selbst und übernimmt so die volle Kontrolle. Alle anderen Fotografen müssen die Lichtsituationen nehmen, wie sie sind, oder haben nur geringen Einfluss darauf. Lösungsvorschlag Polfilter Eine gute Möglichkeit, hier Abhilfe zu schaffen, ist der Einsatz eines Polfilters. Er lässt den Himmel blauer werden, weil er das Streulicht reduziert. Ohne den Untergrund wirklich dunkler zu machen, reduziert er auch den Dynamikumfang der Szene und erleichtert das Fotografieren solcher Szenen. Oft wirken Landschaften später bei der Betrachtung am Computermonitor nicht mehr so, wie wir sie in Erinnerung haben. Zwar ist die Wirkung auf dem relativ kleinen LCD-Monitor der Kamera noch akzeptabel, aber bei der Betrachtung am großen Bildschirm zeigt der Monitor entweder sehr dunkle, zeichnungsarme oder helle, ausgefressene Bereiche. Vor allem der Himmel sorgt immer wieder für Enttäuschungen, wenn statt einer satten blauen Farbe nur noch ein ausgewaschenes helles Graublau übrig ist, das die Charakteristik der Landschaft völlig entstellt. Dies umso mehr, wenn Sie es bei der Werkseinstellung belassen und die Picture-Control-Konfi 78 Sie sehen eine kontrastreiche Landschaft mit dunklen und hellen Anteilen, einem blauen Himmel mit weißen Wolken. Doch das erste Ergebnis enttäuscht, denn die Szenerie wirkt im fertigen Bild flauer, als sie es tatsächlich war. Der Grund dafür liegt darin, dass die Kamera versucht, die verschiedenen Motivelemente zu berücksichtigen: Himmel, Berge und Wiese, die aber einen sehr starken Kontrast zueinander aufweisen. (Das zweite Bild wurde zur Verdeutlichung mit der Picture-Control-Option»Brillant«aufgenommen und in Photoshop etwas verstärkt.)

3 Schwierige Lichtsituationen meistern Der Fahrstuhl von der Oberstadt zum Hafen ist eines der Wahrzeichen der Stadt Salvador in Brasilien. Solche Motive im besten Licht sind für die D7100 absolut problemlos zu bewältigen: Mit dem Motivprogramm Landschaft oder der Programmautomatik (P) mit Matrixmessung oder auch der Vollautomatik stimmt das Ergebnis immer. Einzig eine kleine Belichtungskorrektur bringt noch eine Verbesserung im Kontrast (AF-S Nikkor 17-55mm 1:2.8 ISO100 f Sek. Zeitautomatik 1 korrigiert). guration Standard nutzen oder gar auf Neutral umschalten. Was macht diesen Unterschied zwischen der Sichtweise des Fotografen und der der Kamera aus? Vom Motivkontrast zum fertigen Bild Der Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Bereichen im Motiv ist der sogenannte Motivkontrast. Oft werden aber auch die Begriffe Kontrastumfang bzw. Dynamik des Lichts verwendet. Die Eingangsdynamik ist dabei diejenige Information, die die Kamera zum Bild verarbeitet. Auch das fertige Bild hat eine Dynamik, diese wird Ausgangsdynamik genannt. Der Weg von der Eingangsdynamik zur Ausgangsdynamik der Kamera ist die spannende und herausfordernde Zone für den Fotografen. Wenn die Ausgangsdynamik einer bildverarbeitenden Komponente kleiner ist als deren Eingangsdynamik, werden Helligkeitsbereiche abgeschnitten oder zusammengefasst. Dieser Effekt wurde beim obigen Bild des Flugzeugcockpits deutlich. Die Werte des Himmels wurden zu einem mehr oder weniger einheitlichen hellen Grau. Beim Zusammenfassen versinken dunkle Grauwerte in Schwarz und besonders helle Bereiche gleiten ins Weiße ab. Besonders betroffen sind in der Regel die Randbereiche des Bildes, die daher bei 79

4 04 Immer die richtige Belichtung für alle Situationen der Bildbearbeitung besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. als fahles, ausgefressenes Weiß überzubelichten, oder den umgekehrten Weg zu gehen, sodass der Himmel mehr Farbe bekommt, und dafür dunkle Bildbereiche im Schwarz verschwinden zu lassen. Da die vielen Grauanteile im Motiv hier das Bild bestimmen, hat die Kamera auch ihre Belichtung darauf ausgerichtet, da die Matrixmessung eingeschaltet war. Hier hätte allerdings auch die mittenbetonte Belichtungsmessung nahezu das gleiche Ergebnis erzeugt wie auch eine Spotmessung auf das Armaturenbrett. Als Ergebnis ist der blaue Himmel durch die Cockpitscheiben nicht mehr zu sehen, sondern völlig ausgebleicht. Der eingeschränkte Dynamikumfang der Kamera setzt hier die Restriktionen. Hohe Dynamikumfänge im Bild darstellen Keine Digitalkamera schafft es, den kompletten Umfang des Lichts von hell bis dunkel so darzustellen, wie es das menschliche Auge sieht. Unser Auge kann ein größeres Fenster aus dem gebotenen Motivkontrast verarbeiten als die Nikon D7100. Die wiederum bietet eine bessere Dynamik als Kompaktkameras oder gar Drucker. Aber es gibt noch eine Limitation: Der Dynamikumfang, den die Kamera verarbeiten kann, sinkt mit steigendem ISO-Wert. Je lichtempfindlicher Sie Der Dynamikumfang einer Kamera gibt an, welchen Bereich aus dem Spektrum zwischen hell und dunkel sie darstellen kann. Zum Vergleich: Das menschliche Auge kann einen Umfang von rund EV erfassen. Eine Digitalkamera stellt die hellen Bereiche außerhalb des Dynamikumfangs als reines Weiß und die dunklen als Schwarz dar. In Lichtsituationen mit hohem Dynamikumfang muss der Fotograf sich entscheiden, entweder dunkle Bildbereiche ausreichend zu belichten, sodass Zeichnung erkennbar ist, und dabei helle Bereiche des Himmels Der Dynamikumfang der D7100 in EV (Blenden) gegen den ISO-Wert. Für die Praxis definieren sich hier auch die Grenzwerte der fotografischen Arbeit. Bis ISO 200 sind keine Einbußen zu erwarten und bis ISO 400 auch nicht weiter störend. Ab ISO 800 erfolgt ein deutlicher Abfall und bei ISO 1600 endet die Option für wirklich hochwertig zu nutzende Bilddaten. 80

5 Schwierige Lichtsituationen meistern die Kamera damit schalten, desto kleiner wird das Fenster, durch das Sie die gebotene Szenerie aufnehmen. Ein Rundgang durch einige Belichtungssituationen zeigt die Problematik praktisch auf und erläutert die Gegenstrategien. Grund, warum beispielsweise Bilder im Schnee oft unterbelichtet sind die Kamera versucht, die Gesamthelligkeit des Bildes auf das neutrale Grau zu eichen und damit insgesamt abzusenken. In hellen Lichtsituationen die richtige Belichtung finden Wenig Licht stellt den Fotografen häufig vor einige Probleme, und oft muss zu Hilfsmitteln wie Stativ, hohem ISO-Wert oder Blitz gegriffen werden. Doch auch der umgekehrte Fall zu viel Licht kann ebenso unerwünschte Ergebnisse hervorbringen. Und anders als im ersten Fall gibt es weniger einsetzbare Hilfsmittel. Mal angenommen, Sie sind in Ägypten im Sommer auf der Jagd nach dem schönsten Bild. Der gleißende Sonnenschein des späten Vormittags ist nicht die optimale Zeit zum Fotografieren, weil die Sonne zu grell wird und die Schatten durch die immer höher stehende Sonne nur flach sind. Und gerade Schatten helfen dabei, einen dreidimensionalen Eindruck zu erzeugen und die Motivsituation plastisch wirken zu lassen. Wenn Sie in dieser Situation die Belichtung der Kamera überlassen und die Matrixmessung nutzen, sind die Resultate vielleicht nicht optimal. Die Ursache ist die Art, wie Kameras das Licht beurteilen. Sie orientieren sich an einem festgelegten 18 %-Grau als Mittelwert. Die Belichtungsmessung versucht immer, die Lichtmenge, die in die Kamera gelangt, so zu bemessen, als wäre sie die Reflexion einer Fläche mit 18-prozentigem Grau. Wenn allerdings das Motiv deutlich heller oder dunkler ist, berücksichtigt die Kamera dies nicht, sondern gleicht die Belichtung an. Das ist der Das grelle Mittagslicht in der Wüste erzeugt ohne Eingreifen des Fotografen recht kontrastarme Bilder. Zu helle Bildbereiche vermeiden Bei besonders hellen und dunklen Bildbereichen stellt sich für Sie als Fotograf die Frage, welchen Bereich man vernachlässigt und welchen man korrekt darstellt, denn die Kamera kann das nicht für Sie entscheiden. Möchten Sie Details in dunkleren Bildbereichen erhalten, werden die hellen Anteile an Zeichnung und blauer Himmel an Farbintensität verlieren. Oft ist es in diesem Fall besser, im Histogramm darauf zu achten, dass die hellen Bildbereiche nicht ausfressen, und lieber mehr dunkle Bildanteile ohne Zeichnung zu lassen. Während überbelichtete Bereiche durch eine spätere Bildbearbeitung oft nicht wieder zurückzuholen sind, gibt es hingegen gute Möglichkeiten, dunkle Bereiche noch zu optimieren. 81

6 Der Blick aus einem Haremsfenster in Marokko zeigt einen extremen Kontrastumfang. Das grelle Mittagslicht beleuchtet den Hof und definiert einen äußerst hohen Motivkontrast. Um diese Bildwirkung zu erzielen, wurde die Belichtung per mittenbetonter Belichtungsmessung auf das Fenster festgelegt. Damit verschob sich die dargestellte Dynamik in Richtung Hell, und das lässt die Wände, die eigentlich für das menschliche Auge gut zu sehen waren, zeichnungslos in Schwarz versinken (Sigma 15-30mm F EX DG ISO 200 f Sek.). Dunkle Bereiche aufhellen Um dunkle Bildbereiche nachträglich aufzuhellen, können Sie mit der Funktion Schattenzeichnung in der Nikon-Software ViewNX 2 arbeiten. Ziehen Sie den Regler Schattenzeichnung nach rechts, bis Sie in den dunklen Bereichen wieder Strukturen erkennen. In Lightroom finden Sie analog dazu den Regler Tiefen, mit dem Sie die dunklen Bereiche aufhellen können. Damit erhöhen Sie nicht die Helligkeit im gesamten Bildbereich, sondern passen nur gezielt unterbelichtete Bereiche an. Überbelichtete Bereiche können mit dem Regler Lichter ein wenig von ihrer Farbe zurückerhalten, allerdings nur in Grenzen. Schwache Kontraste managen Nicht jede Motivsituation bietet die Möglichkeit, ein gut kontrastiertes Bild zu erzeugen. Zum einen verfügt vielleicht das Motiv selbst nicht über ausreichenden Kontrast, zum anderen können noch zusätzliche Störfaktoren wie Dunst, Nebel, Sand oder Staub hinzukommen, desto mehr, je weiter 82

7 Der Morgennebel über dem Naturpark Bergisches Land vermittelt eine ganz eigene Stimmung. Und genau diese wird auch durch die Farben und die Kontrastarmut von Szenerie und Bild ausgelöst (Sigma 15-30mm F EX DG ISO 200 f Sek.). das Motiv entfernt ist. Sie können zwar mit einem superscharfen Objektiv versuchen, eine schöne Landschaft bei Sonnenaufgang zu fotografieren, stellen aber fest, dass der Morgennebel Dunstschleier und Unschärfen in das Bild bringt. Das kann durchaus in die Bildkomposition passen und zu einem schönen Ergebnis führen. Den Kontrastumfang eines Motivs müssen Sie zwar so hinnehmen, wie Sie ihn vorfinden, aber eine spätere Bildbearbeitung bietet Ihnen viele Möglichkeiten, je nach Ihrem persönlichen Geschmack, mehr aus dem Motiv herauszuholen, angefangen von einer Kontrasterhöhung über die selektive Bearbeitung einzelner Bildteile bis hin zu Farbverstärkungen. Denken Sie daran, dass die Kameraautomatik immer versuchen wird, eine mittlere Belichtung zu erreichen, sodass das Histogramm ausgewogen ist. Aber gerade bei Motiven mit vielen dunklen Bildanteilen, die auch noch mit dem Autofokus scharf gestellt werden, kann das bewirken, dass zwar die dunklen Bildanteile ausgewogen erscheinen, sehr helle Bereiche aber überbelichtet oder zu hell sind. Es mag widersinnig klingen, aber gerade bei solchen Schwachlichtsituationen mit sehr hellen Bildanteilen kann eine gezielte Unterbelichtung die Situation verbessern. 83

8 04 Immer die richtige Belichtung für alle Situationen Lieber unter- als überbelichtet Während Bereiche ohne Zeichnung in der Bildbearbeitung nur in seltenen Fällen wiederhergestellt werden können, ist es dank des hohen Dynamikumfangs der D7100 durchaus möglich, nachträglich die Tiefen anzuheben. Dabei wird zwar das Rauschen in diesen Bereichen deutlicher, aber das ist besser zu handhaben als völlig weiße Stellen. Belichten Sie im Zweifel also eher ein wenig unter als über. Wenn die Lichtsituationen schwächer werden, dann wird die ISO-Automatik oder werden Sie als Fotograf versuchen, sich mit einem höheren ISO- Wert wieder Spielräume für Blende und Zeit zu schaffen. Doch hohe ISO-Werte haben auch ihre Tücken. Die Grenzen des ISO-Wertes Gerade bei schwachen Lichtverhältnissen oder sich bewegenden Motiven ist das Hochsetzen des ISO-Wertes ein gutes Hilfsmittel, gibt es Ihnen doch die Möglichkeit, mit ausreichend kurzen Belichtungszeiten zu arbeiten. Die Kameraelektronik bietet mittlerweile so gute Ergebnisse, dass Sie ohne Probleme mit dem ISO-Wert als gleichberechtigtem Parameter neben Blende und Belichtungszeit arbeiten können, ohne Nebeneffekte fürchten zu müssen. Allerdings sind immer noch Grenzen gesetzt, die man kennen sollte, auch wenn die brauchbaren ISO-Werte mit der Zeit bei neuen Kameramodellen immer weiter nach oben gehen. Später im Kapitel erfahren Sie alles über die ISO-Limits Ihrer D7100. Die beste Zeit-Blende-Kombination Die Belichtungssteuerung jeder aktuellen Kamera versucht stets, einen mittleren Wert für die Belichtungslösung aus Blende und Zeit zu wählen. Dies zeigt sich dann auch optisch anhand der Steuerkurve. Die Programmautomatik (P) gibt die Endwerte für die Blende gar nicht erst frei. Denn wichtig ist der Elektronik nur, dass die Lichtmenge, die sich aus Blende und Zeit ergibt, zum ISO- Wert passt. Welchen Bildteil die Elektronik dabei als Maßstab verwertet, hängt von der Art der Belichtungsmessung ab: Die Matrixmessung versucht, die gesamte Bildfläche in Segmenten statistisch zu beurteilen. Die mittenbetonte Messung gewichtet die Mitte höher und die Spotmessung adressiert nur die Fläche unter dem aktiven AF-Feld. Die Motivprogramme oder die Vollautomatik (mit oder ohne Blitz) lassen Sie nicht wirklich an die Belichtungssteuerung heran. Nur wenn Sie zu den Programmen P, A, S oder M greifen, können Sie die Art beeinflussen, wie die Kamera die Belichtungslösung errechnet: Die Programmautomatik (P) bietet Ihnen eine zum ISO-Wert passende Kombination aus Blende und Zeit an. Wenn Ihnen einer dieser Werte nicht gefällt, können Sie eine andere Kombination entlang der Steuerkurve mit dem hinteren Einstellrad wählen. Dies nennt man shiften, aus dem Englischen für verschieben. Im Handbuch auf Seite 327 finden Sie diese Steuerkurve. In der Zeitautomatik (A) geben Sie die Blende mit dem vorderen Einstellrad vor, bei der Blendenautomatik (S) die Belichtungszeit mit dem hinteren Einstellrad. Die manuelle Belichtungssteuerung (M) lässt Sie beide Werte mit den Einstellrädern definieren. Die Kamera zeigt Ihnen lediglich eine Lichtwaage zur Kontrolle. So können Sie mit allen drei Belichtungssteuerungen eine ausgewogene Belichtung erzielen. Dabei ist es Ihre Entscheidung, ob Sie ihre Prä 84

9 Mit der passenden Messung zur richtigen Belichtung ferenz auf den Blendenwert legen, um zwischen der selektiven Schärfe einer offenen Blende bis hin zur unendlichen Schärfentiefe eines maximalen Blendenwertes einen passenden zu finden. Oder ob Sie mit einer passenden Verschlusszeit Bewegungen einfrieren oder dynamisch bewegt darstellen wollen. Damit die Kamera Ihnen eine Belichtungslösung anhand des ISO-Wertes errechnen kann, muss das Licht gemessen werden, dazu bietet Ihnen die D7100 unterschiedliche Möglichkeiten an, die Sie im Folgenden kennenlernen werden. Um das Äffchen gut gegen den Hintergrund herauszustellen, ist eine selektive Schärfe durch eine offene Blende ein gutes Mittel. Daraus resultiert eine geringe Schärfentiefe, die das Hauptmotiv freistellt (AF-S Nikkor mm 1:2.8G ED VR ISO 3200 f Sek.). 4.2 Mit der passenden Messung zur richtigen Belichtung In kritischen Belichtungssituationen mit hohem Dynamikumfang sind die Methode der Belichtungsmessung und der Messpunkt entscheidend für das spätere Ergebnis Ihres Fotos. Daher sollte man sich mit den möglichen Messverfahren beschäftigen und ihre Vor- und Nachteile sowie die prinzipiellen Anwendungsbereiche kennen. Der interne TTL-Belichtungsmesser Ihrer Kamera teilt sein Messfeld in zehn Einzelfelder ein und verfügt über einen RGB-Sensor mit Pixeln, die das durch das Objektiv einfallende Licht messen. Der Belichtungsmesser deckt dabei, im Gegensatz zum Autofokus, das gesamte Bildfeld ab. Er kennt drei Verfahren, aus dem Messergebnis dieser Pixel eine Belichtungslösung aus Blendenwert und Belichtungszeit zu errechnen: die Mehrfeldmessung, bei Nikon Matrixmessung genannt, die mittenbetonte Belichtungsmessung sowie die Spotmessung. Da die D7100 ihr Bedienkonzept von der D7000 übernommen hat, fehlt ihr der Messsystemwähler, den die höheren Modelle haben. Dieser lässt sich auch blind mit der Kamera am Auge mit einer Hand treffsicher bedienen. Bei der D7100 müssen Sie den Knopf für die Messauswahl drücken und dann mit dem hinteren Wahlrad die gewünschte Belichtungsmessung aussuchen. 85

1. Technisches Wissen

1. Technisches Wissen Kapitel 1 - Technisches Wissen 1. Technisches Wissen Im ersten Teil Digitale Fotografie für Einsteiger haben Sie die einzelnen Faktoren der Belichtung näher kennen gelernt: Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit

Mehr

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms Mit Hilfe des Kamera-Histogramms lässt sich direkt nach der Aufnahme prüfen ob die Belichtung richtig war oder ob Korrekturen vorgenommen werden müssen. Die meisten

Mehr

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie Grundlagen der Fotografie Kameratechnik Marco Rüegger 20.März 2018 1 Übersicht Programmwahl Belichtungsmesser Belichtungsmodus Blende Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Autofokus 2 Programmwahl Ihre Kamera

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Einfach besser fotografieren mit der Canon EOS 50D

Einfach besser fotografieren mit der Canon EOS 50D Digital ProLine Einfach besser fotografieren mit der Canon EOS 50D Dr. Kyra Sänger DATA BECKER Belichtung Die Bezeichnung Av kommt übrigens von Aperture Value und bedeutet Blendenwertvorgabe. Demnach wählen

Mehr

Behandlung von hohen Kontrasten

Behandlung von hohen Kontrasten Behandlung von hohen Kontrasten Hell und Dunkel richtig einsetzen Günther Keil; Ergebnis Foto-Ecke, 11.September 2012 Schwerpunkte Einführung Bei der Aufnahme Am PC HDR-Software Nächster Termin: 9. Oktober:

Mehr

meine Kamera? Montag, 1. September 14

meine Kamera?  Montag, 1. September 14 Workshop - wie funktioniert meine Kamera? www.stefan-behrens.com Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Auslöseverzögerung Personalisierung

Mehr

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty -

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty - Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit Die Belichtung Michael Lamberty - www.mlsb.de Grundlagen Übersicht ISO Belichtungszeit Blende Zerstreuungskreis Beugungsunschärfe Belichtung messen 2

Mehr

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Das Ziel Jeder Fotograf, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, möchte möglichst schöne Aufnahmen mit seiner Kamera machen. Das Bild soll

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film Auf einen Blick Vorwort 10 1 Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film 2 Technik und Bedienung 33 Die Nikon D60 kennenlernen 3 Aufnahmen richtig belichten 83 Der Umgang mit Blende

Mehr

Baby- und Kinderfotografie

Baby- und Kinderfotografie JUDY HOHMANN Baby- und Kinderfotografie Faszinierende Fotos mit natürlichem Licht Grundlagen, Bildideen und Anleitungen t erklär t h c i Le ür fekt f r e p ger Anfän ISO-Wert 19 TIPP: Gute GrupPenfotos

Mehr

Belichtung richtig messen

Belichtung richtig messen D3kjd3Di38lk323nnm 4 Belichtung richtig messen 4.1 Funktionsweise der Belichtungsmessung Messung der Helligkeit Der Ausgangspunkt für ein korrekt belichtetes Foto ist, herauszufinden, wie viel Licht in

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer ENTDECKEN SIE DIE

Mehr

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme INHALT Der Canon Academy Leitfaden zum Thema Belichtung

Mehr

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur 4.7 Angepasste Belichtungskorrektur Nicht immer tri fft der Belichtungsmesser der PowerShot G15 die optimale Bildhelligkeit. Schuld ist meist das Motiv selbst, es führt die Messeinheit der Kamera regelrecht

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

Blende-Zeit-Kombinationen

Blende-Zeit-Kombinationen Blende-Zeit-Kombinationen Ein Motiv wird dann richtig belichtet, wenn Blende und Belichtungszeit passend zur herrschenden Allgemeinhelligkeit eingestellt sind. Außerdem kommt es auf die Einstellung der

Mehr

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova,

Landschaftsfotografie. Jenny Ivanova, Landschaftsfotografie Jenny Ivanova, 12.11.2010 2 Ansel Adams, Moonrise, Hernandez, New Mexico, 1941 Inspiration Solange eine Landschaft nicht geheimnisvoll wirkt, ist sie nicht besser als eine Postkarte.

Mehr

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen FOTOGRAFIEREN IM ZOO Tipps und Einstellungen Fotografieren im Zoo - Planung Wo finde Ich welche Tiere? - Fotografiert erst die Übersichtstafel Erst ein langsames Tier auswählen - Die Erfolgsquote ist grösser

Mehr

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Treff vom Mittwoch, 22.05.12, 14.00 16.00 Uhr Thema: Fotografieren und Verarbeiten Referent: Manfred Hildebrand Erster Teil: Fotografie: Tipps und Tricks Zweiter Teil: Digitale Fotografie: Automatik versus

Mehr

Das Licht einer Kerze

Das Licht einer Kerze Das Licht einer Kerze Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Das Licht einer Kerze Romantik für Verliebte im Schein des Kerzenlichts Ein besonderer Zauber Nicht nur an langen

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

Grundlagen Hochzeitsfotografie

Grundlagen Hochzeitsfotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT alexander spiering Grundlagen Hochzeitsfotografie Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung 4. ISO-Wert 19 Foto mit starkem Bildrauschen bei hohem

Mehr

Kerzenlicht fotografieren

Kerzenlicht fotografieren Georg Schraml Kerzenlicht fotografieren (überarbeiteter Auszug aus dem Fotozauberlehrling) Ein besonderer Zauber 1. KerzenLICHT fotografieren In diesem Kapitel geht es darum, stimmungsvolle Aufnahmen von

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE 2013 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de TECHNISCHE GRUNDLAGEN Brennweite/Perspektive Film/Sensor Objektiv Verschluss Blende BRENNWEITE & PERSPEKTIVE Vergleich verschiedener

Mehr

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Nikon D70S. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Nikon D70S Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie die verschiedenen

Mehr

Belichtung: Optimieren Sie Ihre RAW-Bilder

Belichtung: Optimieren Sie Ihre RAW-Bilder WORKSHOP 5 Belichtung: Optimieren Sie Ihre RAW-Bilder Wohlmeinende Profis empfehlen gerne, im RAW-Format zu fotografieren. Oft fehlen dazu aber eine Begründung und wichtige Hinweise. RAW-Formate eröffnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Digitale Fotografie bietet besonders Einsteigern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Fotos können umgehend am Display betrachtet und beurteilt werden. Ist das Ergebnis nicht

Mehr

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS

Canon EOS 350 D. Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS Canon EOS 350 D Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild MICHAEL GRADIAS 3 Automatische Aufnahmen Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern wollen, um schnell ordentliche Fotos zu erhalten, können Sie

Mehr

Karen Meyer-Rebentisch, Mit optischen Filtern fotografieren, dpunkt.verlag, ISBN

Karen Meyer-Rebentisch, Mit optischen Filtern fotografieren, dpunkt.verlag, ISBN Karen Meyer-Rebentisch, Mit optischen Filtern fotografieren, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-50 Kapitel 4 Warum verwenden? Ein (auch GND-Filter oder kurz Verlaufsfilter genannt) dient dazu, die Helligkeit

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

Kapitel 6 Der Umgang mit Licht

Kapitel 6 Der Umgang mit Licht Kapitel 6 Der Umgang mit Licht Vorherige Doppelseite: Blende 2,8, 1/15 s, ISO 800, 60 mm In diesem Kapitel geht es um den Umgang mit dem Licht. Natürlich leben alle Fotos vom Licht, aber auf den nächsten

Mehr

Foto-Tipps Raphael Bauer,

Foto-Tipps Raphael Bauer, Foto-Tipps Raphael Bauer, 09.07.2014 Grundsätze «Ein gutes Foto entsteht im Kopf» Fotografieren heisst nicht einfach abdrücken. Ausgenommen von Schnappschüssen kann bei den meisten Aufnahmesituationen

Mehr

6.2 HDR HINWEIS. 6 Das Belichtung-Register

6.2 HDR HINWEIS. 6 Das Belichtung-Register 6 Das Belichtung-Register HINWEIS Oft ist eine Belichtung auf»mittleres Grau«also das, was Capture One anzustreben versucht die korrekte Belichtung für ein Bild. Die Automatik ist also nicht komplett unbrauchbar;

Mehr

Ausrüstung Hochgebirgsfotografie 81 Meeresfotografie 78 Automatikmodus 41

Ausrüstung Hochgebirgsfotografie 81 Meeresfotografie 78 Automatikmodus 41 A Abblendfunktion 54 Abblendtaste 48 Aluminium Stativ 62 Anfangsblende 89 Arbeitsblende 48 Arca-Swiss-System 67 Atelier 112 Aufgabenstellung 164 Auflösung 56 Aufnahme Bildaufbau 113 Entscheidungen 113

Mehr

Belichtungsprogramme

Belichtungsprogramme Belichtungsprogramme An der Kamera lassen sich fünf verschiedene Haupt-Belichtungsprogramme einstellen: Canon Nikon Fokus wählbar? Blitz wählbar? Vollautomatik AUTO NEIN! NEIN! Programmautomatik P P Ja

Mehr

Das Sony Alpha NEX-6 Handbuch

Das Sony Alpha NEX-6 Handbuch Das Sony Alpha NEX-6 Handbuch Bearbeitet von Cora Banek, Georg Banek 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 214 S. Paperback ISBN 978 3 86490 064 8 Format (B x L): 14 x 21 cm Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik

Mehr

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS RAUCHAUFNAHMEN Er lässt sich zwar nicht greifen oder vorhersagen, aber Rauch kann doch mit die schönsten abstrakten Bilder überhaupt ergeben. Wegen seiner Vergänglichkeit werden sich Ihre eindrucksvollen

Mehr

1. Drehen Sie das Programmwählrad. 2. Richten Sie die Kamera auf Ihr Motiv. 3. Tippen Sie leicht auf den Auslöser

1. Drehen Sie das Programmwählrad. 2. Richten Sie die Kamera auf Ihr Motiv. 3. Tippen Sie leicht auf den Auslöser D3kjd3Di38lk323nnm 44 Alles automatisch: unbeschwerte Aufnahmen mit Ihrer RX100 III 3.2 Ihre erste Aufnahme mit der RX100 III Jetzt brennen Sie sicherlich darauf, Ihre RX100 III endlich auszuprobieren.

Mehr

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen

The Quality Connection. Business-Fotografie für redaktionelle Themen The Quality Connection Business-Fotografie für redaktionelle Themen Dieses Skript folgt einem Leitfaden für die Erstellung von professionellen Bildern in redaktionellen Themen. Es werden neben einigen

Mehr

Die Sache mit der Belichtung

Die Sache mit der Belichtung Die Sache mit der Belichtung Der kleine Foto-Ratgeber, Band 4 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 2. Auflage

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

Arena Medien. Fotoguide

Arena Medien. Fotoguide Arena Medien Fotoguide 1 Inhaltsverzeichnis 1. Blende und Zeit... Seite 3 2. Format..Seite 5 3. Ausschnitt Seite 6 4. Kameraperspektive..Seite 7 5. Tiefenschärfe...Seite 9 6. Beleuchtung...Seite 11 2 Blende

Mehr

HDR-Bilder in der Naturfotografie Was ist das? Wozu ist das gut? Wonsheim, 17. November 2007

HDR-Bilder in der Naturfotografie Was ist das? Wozu ist das gut? Wonsheim, 17. November 2007 HDR-Bilder in der Naturfotografie Was ist das? Wozu ist das gut? Wonsheim, 17. November 2007 Gliederung Einführung was ist HDR? verschiedene Möglichkeiten für DRI Belichtungskombination HDR Diskussion

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D3300 kennenlernen Die Automatikprogramme Die erste Inbetriebnahme der Nikon D

Inhaltsverzeichnis. 1. Die Nikon D3300 kennenlernen Die Automatikprogramme Die erste Inbetriebnahme der Nikon D 1. Die Nikon D3300 kennenlernen... 11 1.1 Die erste Inbetriebnahme der Nikon D3300... 12 Akku und Speicherkarte einsetzen... 13 Datum und Sprache festlegen... 15 Objektiv entriegeln... 16 1.2 Die Bedienelemente

Mehr

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D

Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Das praktische Handbuch Canon EOS 550D von Kyra Sänger 1. Auflage Das praktische Handbuch Canon EOS 550D Sänger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William

Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William Hi, ich möchte einmal ein paar Tipps niederschreiben, mit denen man vielleicht den ein oder anderen Schnappschuss besser hin bekommt als bisher. Ich möchte

Mehr

NikoN ProfessioNal-Dslr

NikoN ProfessioNal-Dslr Dré de Man NikoN ProfessioNal-Dslr Fotografieren auf Profi-Niveau 3.4 Zonensystem und DRE Sie werden sehen, dass die Nikons dazu neigen, Mittelgrau etwas heller zu machen. Im Allgemeinen ist das auch besser,

Mehr

DSLR - Belichtungsprobleme

DSLR - Belichtungsprobleme DSLR - Belichtungsprobleme Worum geht s? Belichtungsprobleme können dann auftreten, wenn Teile eines Bildes sehr dunkel und andere Teile sehr hell sind. Vielfach tritt dieses Problem bei Gegenlichtaufnahmen

Mehr

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20 Inhalt Einleitung.... 6 1. Grundlagen des manuellen Belichtens... 7 Belichtungsautomatiken: Möglichkeiten und Grenzen... 7 Manuell belichten: wenn es knifflig wird oder kreativ werden soll... 12 Von Blende,

Mehr

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie DGugelmann Grundlagen 1 Fotografie Einführung In diesem Kurs wird das Zusammenspiel der drei Hauptkomponenten für eine korrekte Belichtung und deren weitere Einflüsse auf das Foto erklärt und geübt. Ausserdem

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 5 Welchen Kameramodus benutzen? Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 5 Welchen Kameramodus benutzen? Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 5 Welchen Kameramodus benutzen? Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Welchen Aufnahmemodus wähle ich bei der Kamera? Vollautomatik (P). Die Vollautomatik

Mehr

Abenteuer Landschaftsfotografie

Abenteuer Landschaftsfotografie Wie finde ich die richtige Location? Wie stelle ich die Kamera ein? Wie nutze ich Licht und Wetter optimal aus? Benjamin Jaworskyj erklärt verständlich, wie großartige Landschaftsfotos entstehen. Nutze

Mehr

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D... Inhalt 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen... 11 1.1 Die Highlights der Canon EOS 60D... 12 1.2 Alle Bedienelemente im Überblick... 13 Die Canon EOS 60D von vorn... 13 Die Canon EOS 60D von oben... Die Canon

Mehr

4.4 So passen Sie die Belichtung auf den Punkt genau an

4.4 So passen Sie die Belichtung auf den Punkt genau an 4.4 So passen Sie die Belichtung auf den Punkt genau an 4.4 So passen Sie die Belichtung auf den Punkt genau an So ausgefeilt das Belichtungssystem Ihrer RX100 auch ist: In der einen oder anderen Situation

Mehr

2.3 BELICHTUNGSSTEUERUNG UND BELICHTUNGSMESSUNG

2.3 BELICHTUNGSSTEUERUNG UND BELICHTUNGSMESSUNG D3kjd3Di38lk323nnm 78 2 Fotografieren mit der X-Pro1 2.3 BELICHTUNGSSTEUERUNG UND BELICHTUNGSMESSUNG Eine korrekt belichtete Aufnahme ergibt sich letztlich immer aus der Wahl einer geeigneten Kombination

Mehr

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell

Belichtung: Vom Schnappschuss zum. perfekten Bild. Jeff Revell Belichtung: Vom Schnappschuss zum perfekten Bild Jeff Revell Inhalt EINLEITUNG XII KAPITEL 1: WAS IST BELICHTUNG? 1 Die Grundlagen erlernen Bildanalyse 2 Die grundlegende Definition 6 Wie lässt sich die

Mehr

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Hi Fotofreund! Na, hast du deine Hausaufgaben gemacht? Dann können wir ja loslegen! Jeder sieht die Welt anders. Darum hat auch jedes Foto seine Berechtigung.

Mehr

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8 Inhalt Vorwort... 8 1 Schnelleinstieg in die Nikon D7000... 11 1.1 Die Nikon D7000 einrichten... 12 1.2 Der schnelle Start... 13 1.3 Die Menüs der Nikon D7000... 15 Erste Einstellungen im Menü»System«...

Mehr

Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen

Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen 1 KE-Bild Kreatives Blitzen mit der DSLR-Blitztechnik Teil 2: Fotografische und kameraspezifische Grundlagen Klaus Eisenhut 30.06.2010 Fotografische und kameraspezifische Grundlagen, die für das kreative

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Referent: Michael Feldmann

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Referent: Michael Feldmann T Digitale Bildbearbeitung und Fotografie Kurze Wiederholung: Aufbau von Digital(spiegelreflex)kamera Lichteinfall vom Bildmotiv auf Bildsensor Kamera stellt Modellierung des menschlichen Auges dar T Motiv

Mehr

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende 1 Grundlagen der Belichtung Neben den Motiv- und Programmautomatiken gibt es noch die halbautomatischen Varianten: Blenden- und Zeitautomatik. Mit der Blendenautomatik hat der Fotograf leider keine Kontrolle

Mehr

Belichtungszeit und Blende

Belichtungszeit und Blende Belichtungszeit und Blende Belichtungszeit und Blende bestimmen die Menge des Lichts, die auf den Film trifft: Verschluss Der Verschluss öffnet sich, damit der Film belichtet wird. Heutzutage können Kameras

Mehr

Grundlagen in aller Kürze Blende, Zeit, ISO & Belichtung

Grundlagen in aller Kürze Blende, Zeit, ISO & Belichtung Grundlagen in aller Kürze Blende, Zeit, ISO & Belichtung Da sich dieses Buch eher an Fortgeschrittene richtet, die bereits Erfahrungen im Fotografieren mit dem manuellen Modus M haben, sind die theoretischen

Mehr

Vorwort. Und nun viel Spaß mit Ihrer Digitalkamera und allzeit gut Licht! Helma Spona

Vorwort. Und nun viel Spaß mit Ihrer Digitalkamera und allzeit gut Licht! Helma Spona Vorwort Sie haben eine Digitalkamera und wissen nicht, wie Sie ansprechende Fotos machen, oder Sie sind sich selbst schon im Klaren darüber, dass Ihre Bilder nicht das Optimum Ihrer Möglichkeiten darstellen,

Mehr

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD Der Grundlagen-Workshop So gelingt der Einstieg in die kreative Peoplefotografie: Porträt, Fashion, Familie Mit vielen Profitipps und Beispielen Exkurs: Die grundsätzlichen

Mehr

100 ISO, 1/ 200 Sek., 55 mm, f 7.1. Die Belichtungsautomatiken

100 ISO, 1/ 200 Sek., 55 mm, f 7.1. Die Belichtungsautomatiken 3 Die Belichtungsautomatiken 100 ISO, 1/ 200 Sek., 55 mm, f 7.1 3 Die Belichtungsautomatiken 38 Die Aufnahmeprogramme Wenn Sie sich um möglichst wenig kümmern und schnell ordentliche Fotos schießen wollen,

Mehr

1/6 Sek; f/5,6; ISO 800. Bewegte Fotografie. Andreas Kreuzer. Andreas Kreuzer

1/6 Sek; f/5,6; ISO 800. Bewegte Fotografie. Andreas Kreuzer.  Andreas Kreuzer 1/6 Sek; f/5,6; ISO 800 Bewegte Fotografie Wenn Sie Fragen haben... www.kreuzer.co.at Bewegung Panoramafotografie Wichtige Einstellungen Anpassen des Sucherokulars an die eigene Sehstärke Der Sucher ist

Mehr

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Wald Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14 Vorwort XI Kapitel 1: Landschaften perfekt in Szene gesetzt 1 Berge... 2 Fototechnik: Geeignete Kameras für die Landschaftsfotografie... 7 Wald... 10 Aufnahmetechnik: Fotografieren mit dem Stativ... 14

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

Sonnenuntergänge fotografieren

Sonnenuntergänge fotografieren Freitag, 30.09.2016 Sonnenuntergänge fotografieren von greatif Gerade im Herbst, wenn zu abendlicher Stunde die tiefstehende Sonne am Horizont zu verschwinden beginnt, bringt sie Himmel und Wolken häufig

Mehr

Für Fototouren sind massige Stative natürlich ungeeignet,

Für Fototouren sind massige Stative natürlich ungeeignet, 26 Weiteres Zubehör DIE DIGITALE KAMERA E s gibt verschiedenes Zubehör, das nicht zwingend notwendig, aber dennoch ganz praktisch ist. Wenn Sie sich ein wenig Luxus für die Nah- und Makrofotografie leisten

Mehr

Beispiel s/w-bearbeitung

Beispiel s/w-bearbeitung Erstellt mit Version 16.52 Hier möchte ich ein Beispiel für eine s/w-umwandlung mit zeigen. sieht hier vielleicht etwas ungewohnt aus. Ich habe die Version benutzt, bei der ich den Arbeitsbereich auf meine

Mehr

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Dieses kurze Fototutorial soll zusammen mit dem Videomaterial als Vorbereitung für das Fotopraktikum dienen.! Warnhinweise Unbedingt zu beachten! - nicht gegen die

Mehr

13. Ermitteln Sie mit Ihrer Fotosoftware (Adobe Photoshop oder etwas

13. Ermitteln Sie mit Ihrer Fotosoftware (Adobe Photoshop oder etwas Bild 1.5 Zur Überprüfung der Weißtöne in jedem meiner Bilder habe ich Photoshop CS5 benutzt. Hier sehen Sie, dass die RGB- Werte 244, 244 und 246 betragen, was sehr nahe an 245, 245, 245 liegt wonach wir

Mehr

Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung)

Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung) Makrofotografie / Fokus Stacking (Fokus Stapelung) Allgemeines Bei der Nah- oder Makrofotografie ist es oft das Ziel, ein Objekt möglichst gross (z.b. im Abbildungsmassstab 1:1) abzubilden. Nicht-Makroobjektive

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet

Fotografieren verbindet Foto-Projekte in der Praxis. Tiere fotografieren. Georg Schraml Fotografieren verbindet Tiere fotografieren Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Tiere fotografieren Tricks, die Sie unbedingt kennen sollten, wenn Sie Tiere fotografieren wollen Tiere in Bewegung

Mehr

100 ISO, 1/ 200 Sek., 18 mm, f 10. Die Belichtungsautomatiken

100 ISO, 1/ 200 Sek., 18 mm, f 10. Die Belichtungsautomatiken 3 Die Belichtungsautomatiken 100 ISO, 1/ 200 Sek., 18 mm, f 10 3 Die Belichtungsautomatiken 38 Die Vollautomatik Die Nikon D80 bietet vielfältige Optionen zur automatischen Belichtungsmessung. So können

Mehr

»Alles kann durch das Licht verändert, deformiert oder eliminiert werden. Es ist genauso geschmeidig wie der Pinsel.«Man Ray, amerikanischer Fotograf

»Alles kann durch das Licht verändert, deformiert oder eliminiert werden. Es ist genauso geschmeidig wie der Pinsel.«Man Ray, amerikanischer Fotograf »Alles kann durch das Licht verändert, deformiert oder eliminiert werden. Es ist genauso geschmeidig wie der Pinsel.«Man Ray, amerikanischer Fotograf 04 Belichtungsmessung Das richtig belichtete Bild ist

Mehr

Kapitel 1: Kamera und Ausrüstung 7

Kapitel 1: Kamera und Ausrüstung 7 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Kamera und Ausrüstung 7 1.1 Der Kamerasensor... 8 1.2 Kameratypen... 14 1.3 Kameraobjektive... 33 1.4 Der Bildprozessor... 43 1.5 Zubehör... 49 Kapitel 2: Aufnahmepraxis 63

Mehr

4.5.3 Für schwierige Kontrastprobleme: die HDR- Funktion der RX100 III

4.5.3 Für schwierige Kontrastprobleme: die HDR- Funktion der RX100 III D3kjd3Di38lk323nnm 126 Wie Sie Ihre Aufnahmen perfekt belichten 4.5.3 Für schwierige Kontrastprobleme: die HDR- Funktion der RX100 III Wenn Sie ein sehr kontrastreiches Motiv als Belichtungsreihe aufnehmen,

Mehr

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Digitale Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene: Zeit und Blende Autor: Karsten Kiefer Inhalt: Verstehen Sie den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit

Mehr

Zonensystem bei Digitalfotos

Zonensystem bei Digitalfotos Zonensystem bei Digitalfotos Wenn good old Anselm das wüsste.. Günther Keil, 12.2.2006 Grundlagen Geht es dir mitunter auch so? Beim Fotografieren Mein Bild ist zu dunkel oder zu hell Der Kontrast ist

Mehr

Zu hell oder zu dunkel? Histogramm im ueye Cockpit nutzen

Zu hell oder zu dunkel? Histogramm im ueye Cockpit nutzen Zu hell oder zu dunkel? Histogramm im ueye Cockpit nutzen Kennen Sie das? Ihr Bild wirkt flau oder in dem dunklen, kontrastarmen Bild können Sie die aufgenommenen Objekte nicht unterscheiden. In diesem

Mehr

DSLR. Aufnahmen des Erdtrabanten Mond. Aufnahmen des Mondes sind leicht zu bewerkstelligen. Leider sehen viele Bilder so aus:

DSLR. Aufnahmen des Erdtrabanten Mond. Aufnahmen des Mondes sind leicht zu bewerkstelligen. Leider sehen viele Bilder so aus: DSLR Aufnahmen des Erdtrabanten Mond Einleitung: Aufnahmen des Mondes sind leicht zu bewerkstelligen. Leider sehen viele Bilder so aus: Neben einer gewissen Unschärfe erscheint der Mond oft als völlig

Mehr

Licht und Farbe nutzen

Licht und Farbe nutzen Teil 5 33 Licht und Schatten Licht ist einerseits die Grundlage der gesamten Fotografie, die ja u bersetzt»schreiben mit Licht«bedeutet. Andererseits ist Licht auch ein sehr starkes und vielfältiges Gestaltungsmittel,

Mehr

Knipsen oder Fotografieren?

Knipsen oder Fotografieren? Knipsen oder Fotografieren? Der umfassende Fotokurs für Einsteiger Folge 5 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Covergestaltung: Frank Eckgold Alle Rechte

Mehr

Fotogruppe Kamera verstehen und einstellen in Theorie und Praxis

Fotogruppe Kamera verstehen und einstellen in Theorie und Praxis Fotogruppe Kamera verstehen und einstellen in Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung 2. Wichtige Grundeinstellungen 1. Weißabgleich 2. Bildqualität 3. Komprimierung (jpeg und/oder RAW) 3.

Mehr

Sie können jede Effektvorlage direkt mit der Maus aus dem Media Pool auf ein Foto ziehen.

Sie können jede Effektvorlage direkt mit der Maus aus dem Media Pool auf ein Foto ziehen. 116 Effekte Sie können jede Effektvorlage direkt mit der Maus aus dem Media Pool auf ein Foto ziehen. Der Effekt wird sofort auf das Bild angewendet. Sie sehen das Ergebnis am Videomonitor. Wenn die Vorlagen

Mehr

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos Lektion 4 Kameraeinstellungen Das magische Dreieck der richtigen Belichtung Wie groß ist die Öffnung durch die

Mehr