Prüfungsvorbereitung aktuell Gesellenprüfung Teil 2 Kraftfahrzeugtechnik
|
|
- Rolf Ursler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 EUROPA-LEHRMITTEL für Kraftfahrzeugtechnik Prüfungsvorbereitung aktuell Gesellenprüfung Teil Kraftfahrzeugtechnik mit Wirtschafts- und Sozialkunde zur Gesellenprüfung Teil Notenschlüssel zur Wirtschafts- und Sozialkunde Bearbeitet von Gewerbelehrern, Ingenieuren und Meistern Lektorat: Rolf Gscheidle, Studiendirektor, Winnenden Stuttgart VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten Europa-Nr.: 355
2 Fischer, Richard Studiendirektor Polling München Gscheidle, Rolf Studiendirektor Winnenden Stuttgart Gscheidle, Tobias Dipl.-Gewerbelehrer, Studienrat Stuttgart Sindelfingen Heider, Uwe Kfz-Elektriker-Meister, Trainer Audi AG Neckarsulm Obersulm Hohmann, Berthold Oberstudienrat Eversberg Meschede Keil, Wolfgang Oberstudiendirektor München Mann, Jochen Dipl.-Gewerbelehrer, Studienrat Schondorf Stuttgart Schlögl, Bernd Dipl.-Gewerbelehrer, Studiendirektor Rastatt Gaggenau Wimmer, Alois Oberstudienrat Stuttgart Wormer, Günter Dipl.-Ingenieur Karlsruhe Leitung des Arbeitskreises und Lektorat: Rolf Gscheidle, Studiendirektor, Winnenden Stuttgart Bildbearbeitung: Zeichenbüro des Verlags Europa Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, Ostfildern. Das vorliegende Arbeitsheft wurde auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln erstellt. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. Die Verwendung der Aufgaben für Facharbeiter-, Gesellen- und Meisterprüfungen ist gestattet. Umschlaggestaltung unter Verwendung eines Fotos der Firma Ford-Werke AG, Köln. Auflage 00 Druck Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern untereinander unverändert sind. 00 by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 478 Haan-Gruiten Umschlaggestaltung: braunwerbeagentur, 4477 Radevormwald Satz: Satz+Layout Werkstatt Kluth GmbH, Erftstadt Druck: Konrad Triltsch Print und digitale Medien GmbH, 9799 Ochsenfurt-Hohestadt ISBN VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten
3 Vorwort Die Autoren des Buches PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL Kraftfahrzeugtechnik haben in diesem Werk Prüfungsaufgabensätze zum Teil der Gesellenprüfung (Abschlussprüfung) erstellt. Die Aufgaben wurden aus den Inhalten der Lernfelder 7 4 ausgewählt. Zu 9 Prüfungsbereichen werden jeweils 4 Prüfungen angeboten, die auch die Schwerpunkte Fahrzeugkommunikationstechnik und Nutzfahrzeugtechnik abdecken. Ausgewählte Prüfungsbereiche: Zusätzlich wurden im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungen erstellt. Diese orientieren sich an den Prüfungen der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Die einzelnen Prüfungssätze sind so aufgebaut, dass der Bearbeiter auf dem Deckblatt jede Prüfung selbst bewerten und seine Leistung ermitteln kann. Die richtigen Lösungen und die Punkteverteilung können mithilfe des beigefügten Lösungsheftes ver glichen werden. Der Lernende kann sich mit diesem Prüfungsvorbereiter im Selbststudium umfassend auf die Gesellenprüfung Teil vorbereiten. Die Autoren Sommer 00
4 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagement Ottomotor Motormanagement Dieselmotor Fehlersuche an der Zündanlage Abgasrelevante Systeme am Dieselmotor Abgasrelevante Systeme am Ottomotor Kupplung prüfen und instand setzen Schaltgetriebe Automatikgetriebe Lenkung Fahrwerksvermessung Federung und Schwingungsdämpfer Bremssystem mit ABS, ESP Bremssystem Nachrüsten einer Standheizung Nachrüsten einer Anhängerkupplung Fehlersuche am CAN-Datenbussystem Fehlersuche am LIN-Datenbussystem Fehlersuche am MOST- Datenbussystem Klimaanlage Airbag und Gurtstraffer Vorbereiten einer HU, Mängelbeurteilung Druckluftbremsanlage Prüfung Prüfung Prüfung Prüfung Prüfung Prüfung
5 Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagementsysteme 5 Prüfung.: Motormanagement Direkteinspritzung Name: Datum: Arbeitszeit: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Tabellenbuch, Formelsammlung, Taschenrechner Hinweise für die Durchführung: Auswertung Blatt Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 Blatt 6 Blatt 7+8 /4 Punkte /7 Punkte /8 Punkte /9 Punkte / Punkte /0 Punkte Summe: /00 Punkte Note: Annahme: Abnahme: Auslieferung: Datum: Datum: Datum: Telefonisches Einverständnis für Mehrarbeit eingeholt Auftrag Kundenanschrift: Frau Doris Altmann 8033 München Telefonnummer: Amtliches Kennzeichen M DA Fahrzeugidentifizierungsnummer: Zulassungsdatum Hubraum in cm Kundin bemängelt, dass ihr Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Fehlerursache feststellen und Fehler beheben.
6 6 Motormanagementsysteme Motormanagement Direkteinspritzung. Aufgabe Punkte - Kraftstoffversorgung: Abgasnachbehandlung: 8 /4 /4. Aufgabe Punkte legten Einträge befinden, 6 geführten Fehlersuche den lersuche aufgeführten Arbeitsanweisungen und /6 Punkte Blatt : /4
7 Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagementsysteme 7 3. Aufgabe Punkte [A],5 X Y 0 / 0, [ms] /4 /4 4. Aufgabe Punkte 7 Kurzzeichen / /5 Punkte Blatt 3: /7
8 8 Motormanagementsysteme Motormanagement Direkteinspritzung 5. Aufgabe Punkte Masseversorgung - erhalten, dass die beiden Spannungswert in % der Versorgungsspannung /4 / 0 Leerlauf Rauschprüfung Last Volllast /4 /3 6. Aufgabe Punkte - 8 /5 Punkte Blatt 4: /8
9 Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagementsysteme 9 6. Aufgabe (Fortsetzung) - U = V/DIV t = ms/div F Ventil A. KL 3 0V / Teil A /8 Teil B NW /3 7. Aufgabe Punkte 8 /6 Punkte Blatt 5: /9
10 0 Motormanagementsysteme Motormanagement Direkteinspritzung 7. Aufgabe (Fortsetzung) verschiedenfarbig die Druckdose /6 / / mbar 6,5 s/div mbar Solldruck Istdruck / Punkte Blatt 6: /
11 Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagementsysteme 8. Aufgabe Punkte - / 9. Aufgabe Punkte - / 0. Aufgabe Punkte x x -Katalysa- /. Aufgabe Punkte - x -Katalysator, - Breitband-Lambdasonde 3- Wege- Kat Motorsteuergerät Temperatursensor = CO = NO x = HC NO x -Kat - NO x -Steuergerät NO x -Sonde H O CO N O /. Aufgabe Punkte / Punkte Blatt 7: /0
12 Motormanagementsysteme Motormanagement Direkteinspritzung 3. Aufgabe Punkte / 4. Aufgabe Punkte / 5. Aufgabe Punkte Kraftstoffsieb Kraftstofffilter 5 Kraftstofffilter 6. Aufgabe Punkte rung unter anderem einen Dreiwege-Katalysator, einen NO x x einen Dreiwege-Katalysator, einen NO x x 7. Aufgabe Punkte / / / Punkte Blatt 8: /0
13 Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagementsysteme 3 Anlage : Nockenwellenverstellung Auslass-Nockenwelle Einlass- Nockenwelle Schwenkmotor Teil A NW Teil B Kraftstoffversorgung Leistungselektronik Motorsteuergerät A Kraftstofffilter mit Druckbegrenzungsventil Drucksensor Drucksensor Druckregelventil ab 0 bar 0,5-5 bar kurze Rücklaufleitung Raildruck 50-0 bar Hochdruckpumpe Federbeindorn Einspritzventile Kraftstofffördereinheit mit Tankgeber
14 4 Motormanagementsysteme Motormanagement Direkteinspritzung Anlage : 30 5 B4.4 B4.5 B4.00 M4.4 K.56 K. Y. Y. Y.3 Y.4 M A3.0 A X B8. 44 B3. 9 K. 68 F. 4 F.8 83 F.3 00 F. 3 F A. A A7. A-3 A7. A-3 A B B A0. A3.3 DF M M G t t B4. B4.3 M4.3 B9.4 Y3.3 F.8 G B4. B4.7 B8. B3. B G Generator
15 Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagementsysteme 5 Anlage 3: 30 5 Y0.00 Y0.4 Y0.37 Y4. Y9. F. F.5 F.43 F.3 F.4 F.7 F K.56 A6. A-0 A K A. A A7. A A m t B4.4 B7. B7. B. B. B8. B.7 B C
16 6 Motormanagementsysteme Motormanagement Direkteinspritzung Anlage 4: 30 5 F.4 F. Y0.46 F.3 F. X9. T. T. F.4 T.3 T K. 35 K A. A A. 8 A3.8 8 K A8.x CANH CANL S.5 E. E. E.3 E
17 Motormanagement Direkteinspritzung Motormanagementsysteme 7 Anlage 5:
18
19 Motormanagement Ottomotor Motormanagementsysteme 9 PRÜFUNG. Prüfung.: Motormanagement Ottomotor Name: Datum: Arbeitszeit: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Tabellenbuch, Formelsammlung, Taschenrechner Hinweise für die Durchführung: Auswertung Blatt Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 Blatt 6 Blatt 7 /5 Punkte /4 Punkte /6 Punkte / Punkte /4 Punkte /0 Punkte Summe: /00 Punkte Note: Annahme: Abnahme: Auslieferung: Datum: Datum: Datum: Telefonisches Einverständnis für Mehrarbeit eingeholt Auftrag Kundenanschrift: Herr Otto Maier München Telefonnummer: Amtliches Kennzeichen M-OM Zulassungsdatum Hubraum in cm Fahrzeugidentifizierungsnummer: Kunde bemängelt mangelhafte Leistung. Fehlerursache feststellen und Fehler beheben. Punkte Blatt : /8
20 0 Motormanagementsysteme Motormanagement Ottomotor PRÜFUNG.. Aufgabe Punkte 5 Leistung 00 kw M /min Drehzahl P eff 50 Nm Drehmoment Motorleistung mit P eff max und das maximale Drehmoment mit M max P eff ment M / /3 /0 Punkte Blatt : /5
PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR. Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2. 4. Auflage
PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2 4. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.:
BAUTECHNIK nach Lernfeldern
EUROPA-FACHBUCHREIHE für Bautechnik Grundlagen, Formeln, Tabellen und Verbrauchswerte BAUTECHNIK nach Lernfeldern für Zimmerer 3. Auflage Bearbeitet von Lehrern an beruflichen Schulen und Ingenieuren Lektorat:
Haut & Haar Arbeitsbuch Lernfelder 6-9
Haut & Haar Arbeitsbuch Lernfelder 6-9 Bearbeitet von Babett Friedewold, Elbie Picker, Katja Wiemann 1. Auflage 2014. Buch. 128 S. ISBN 978 3 8085 6604 6 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 404 g schnell
Lösungen zu 19653. Bearbeitet von Lothar Haas, Karl-Heinz Küspert, Thomas Müller, Bernhard Schellmann
Lösungen zu 19653 Bearbeitet von Lothar Haas, Karl-Heinz Küspert, Thomas Müller, Bernhard Schellmann 1. Auflage 2012. Buch. 176 S. ISBN 978 3 8085 1976 9 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 556 g schnell
Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Lösungen zu Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lernfeld 11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen 2. Auflage erstellt von Brigitte Metz, Renate Pohrer, Kerstin Ruder und Jörg Schirmer
Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13
Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13 VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 65742 Autorin: Katja Wiemann, 45665 Recklinghausen
Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13
Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 10 13 2. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 65742 Autorin: Katja Wiemann, Recklinghausen
Lösungen zu 2281X. 1. Auflage 2006. CD. 184 S. ISBN 978 3 8085 2311 7 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 558 g
Lösungen zu 2281X Bearbeitet von Richard Fischer, Rolf Gscheidle, Uwe Heider, Berthold Hohmann, Wolfgang Keil, Jochen Mann, Bernd Schlögl, Alois Wimmer, Günter Wormer 1. Auflage 2006. CD. 184 S. ISBN 978
Kauffrau/Kaufmann im. Groß- und Außenhandel. Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Kauffrau/Kaufmann im Lernfeld 4 Groß- und Außenhandel Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten Lernfeld 4 Geschäftsprozesse als
Kauffrau/Kaufmann im. Groß- und Außenhandel. Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Kauffrau/Kaufmann im Lernfeld 4 Groß- und Außenhandel Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten Lernfeld 4 Geschäftsprozesse als
Prüfungsvorbereitung aktuell Gesellenprüfung Teil 1 Kraftfahrzeugtechnik
EUROPA-LEHRMITTEL für Kraftfahrzeugtechnik Prüfungsvorbereitung aktuell Gesellenprüfung Teil 1 Kraftfahrzeugtechnik Ausgewählte Prüfungssätze zur Gesellenprüfung Teil 1 mit Bewertungsbögen und Notenschlüssel
Übungsheft zur Einführung in die medizinische Fachsprache
EUROPA-FACHBUCHREIHE für Berufe im Gesundheitswesen Günter Grosche Übungsheft zur Einführung in die medizinische Fachsprache 7. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger
Betriebwirtschaftliche Steuerung und Kontrolle
Betriebwirtschaftliche Steuerung und Kontrolle 7. Klasse - Arbeitsbuch Bearbeitet von Brigitte Krause, Roland Krause 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 116 S. Paperback ISBN 978 3 8085 8287 9 Format (B x L):
CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung
EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung Ein Unterrichtsprogramm für die berufliche Bildung Lösungsheft Autor: Mühlacker Überarbeitet durch: Albstadt Bildentwürfe:
Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 1 5
Haut und Haar Arbeitsbuch Lernfelder 1 5 VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 65721 Autorin: Katja Wiemann, 45665 Recklinghausen
Haut und Haar Arbeitsbuch LF 6-9
Haut und Haar Arbeitsbuch LF 6-9 von Katja Wiemann 1. Auflage Europa Lehrmittel 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8085 6573 5 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE
Lösungsbuch Berechnungen zur Chemietechnik
EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe Lösungsbuch Berechnungen zur Chemietechnik Dr. Eckhard Ignatowitz Gerhard Fastert Holger Rapp VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger
CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung
LEHRMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung Ein Unterrichtsprogramm für die berufliche Bildung Lösungsheft Autor: Mühlacker Überarbeitet durch: Michael Grotz
Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre
FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Aufgaben und Lösungen zur Kaufmännischen Betriebslehre mit Volkswirtschaftslehre Hauptausgabe 11. Auflage Verfasst von Lehrern des kaufmännisch-beruflichen Schulwesens
Prüfungsvorbereitung aktuell Gesellenprüfung Teil 1 Kraftfahrzeugtechnik
EUROPA-LEHRMITTEL für Kraftfahrzeugtechnik Prüfungsvorbereitung aktuell Gesellenprüfung Teil 1 Kraftfahrzeugtechnik Ausgewählte Prüfungssätze zur Gesellenprüfung Teil 1 mit Bewertungsbögen und Notenschlüssel
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute
mit EBM 2014 Lösungsbuch Verlag EUROPA-LEHRMITTEL
Ärztliches mit EBM 204 Abrechnungswesen dargestellt in Lernfeldern BAND Lösungsbuch Europa-Nr. 657 6. Auflage 204 Verlag EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH&Co. KG Düsselberger Straße 23 4278 Haan-Gruiten
Funktion. Die Erregerspule wird von einem Wechselstrom
Funktion Die Erregerspule wird von einem Wechselstrom durchflossen. Dieser erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, dessen Induktion das Metallblättchen durchsetzt. Der im Metallblättchen induzierte
Zukunft im Einzelhandel
EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Zukunft im Einzelhandel Situation Aktion Training 3. Ausbildungsjahr Das Arbeitsheft zu Zukunft im Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr Lektorat: Joachim Beck
Technische Daten Mazda CX-5 - Benziner Mazda CX-5 2.0 l SKYACTIV-G FWD
Technische Daten - Benziner 2.0 l SKYACTIV-G FWD 2.0 l SKYACTIV-G AWD Karosserieart Kompakt SUV, selbsttragende SKYACTIV-Body Ganzstahl-Karosserie mit vier Türen verfügbare Ausstattungen Prime-Line, Center
Lösungen. Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Lösungen zu Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lernfeld 4 Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten 3. Auflage erstellt von Brigitte Metz und Renate Pohrer Verlag
Arbeitsheft für Zahnmedizinische Fachangestellte
Arbeitsheft für Zahnmedizinische Fachangestellte Lernfelder 10 13 von Stefan Kurbjuhn Monika Kurz Monika Schierhorn Eike Soltau Sabine Werwitzke Holland + Josenhans Handwerk und Technik Impressum Dieses
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 nach der Verordnung vom 20. Juli 2007
Informationen für die Praxis Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung 1 und 2 nach der Verordnung vom 20. Juli 2007 Stand: Dezember 2007 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Hinweise zur Abschlussprüfung
Technische Daten Mazda MX-5 Roadster. Mazda MX-5 Roadster 1.8 l MZR
Technische Daten Mazda MX-5 Roadster Mazda MX-5 Roadster 1.8 l MZR Mazda MX-5 Roadster 2.0 l MZR Karosserieart selbsttragende Ganzstahlkarosserie in Roadster-Bauweise, Motorhaube und Kofferraumdeckel aus
Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker (m/w)
Entwicklung Der enorme technische Fortschritt in der Kraftfahrzeugtechnik, weg von der Mechanik und hin zu mehr Elektronik, forderte eine Umstrukturierung in der Ausbildung von Fachkräften. Heutzutage
Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren
Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Motorregelungskonzepten auf dem Motorprüfstand Fachhochschule Osnabrück Arbeitskreis Fahrzeug- und Verkehrstechnik (FVT) des VDI
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen
Herzlich willkommen. zur Infoveranstaltung des. Daniel Schegg
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung des Daniel Schegg 1 Motorentuning 2 Gesetzliche Grundlagen 3 Gesetzliche Grundlagen Art. 34. Abs. 2 (VTS) Der Halter hat der Zulassungsbehörde Änderungen am Fahrzeug
Top-Prüfung. Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung)
Top-Prüfung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung) 400 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Verkauf & Marketing - 70 Fragen Warenwirtschaft und Rechnungswesen - 80 Fragen Wirtschafts-
Leistungsbeschreibung
Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A folgendes Fahrzeug: 1
Methodische Lösungswege zu 70364
Methodische Lösungswege zu 7036 1. Auflage 010. Taschenbuch. S. Paperback ISBN 978 3 8085 7039 5 Format (B x L): 17 x cm Gewicht: g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de
BMW 3er E90 (2004 2011) 318i 320i / N46 - Motor und Motorelektrik
BMW 3er E90 (2004 2011) 318i 320i / N46 - Motor und Motorelektrik 1 Reparaturarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte nutzen Sie bei allen Reparaturen die aufgeführten
Reparaturleitfaden. Audi A4 2008 Audi A5 Cabriolet 2009 Audi A5 Coupé 2008 Audi A5 Sportback 2010
Service Reparaturleitfaden udi 4 2008 udi 5 Cabriolet 2009 udi 5 Coupé 2008 udi 5 Sportback 2010 6-Zyl. TDI Common Rail 2,7l; 3,0l 4V Motor Mechanik Motorkennbuchstaben CM usgabe 02.2013 CP CM B CCW CCW
Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY Cabriolet
Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY Cabriolet Hubraum cm³ 2143 Bohrung x Hub mm 83,0 x 99,0 Nennleistung kw (PS) 125 (170) bei 3000-4200/min Nenndrehmoment Nm 400 bei 1400-2800/min Verdichtungsverhältnis
Die Verbindung von Leistungsprüfstand und Abgastestgerät Zeit sparen und Umweltschutz praktizieren
Uwe Blatz Seite 1 Die Verbindung von Leistungsprüfstand und Abgastestgerät Zeit sparen und Umweltschutz praktizieren Wozu soll das gut sein? Alle Prüf- und Einstellmethoden bzw. Diagnosetechniken beschränken
Fiat Ducato Motorisierungen
Fiat Ducato Motorisierungen Motorisierung Motor Typennummer Zylinderzahl; Anordnung Ventilsteuerung Ventilanzahl und -anordnung Nockenwellenantrieb Hubraum (cm³) Bohrung x Hub (mm) Drehmoment in Nm bei
Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker / zur Kraftfahrzeugmechatronikerin
über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker / zur Kraftfahrzeugmechatronikerin vom 20. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 33 vom 25. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs.
Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe
Markus Asmuth, Udo Fischer, Thomas Kramer, Markus Schindzielorz Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 3. Auflage Bestellnummer 44005 service@bv-1.de www.bildungsverlag1.de
Hans-Jürgen Borgdorf. Berufskraftfahrer Prüfungstest. Fachrichtung Güterverkehr/Personenverkehr
Hans-Jürgen Borgdorf Berufskraftfahrer Prüfungstest Fachrichtung Güterverkehr/Personenverkehr IMPRESSUM Verlag Heinrich Vogel in der Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Str. 30, 81549 München Die
Lernzielkontrollen Biologie
Tina Konz, Corinna Müller, Cathrin Spellner Lernzielkontrollen Biologie 5. bis 10. Klasse Herausgegeben von Marco Bettner und Erik Dinges Die Autorinnen: Tina Konz Lehrerin an einer Förderschule mit fachlichem
Über die Autoren. Antje Blättner
Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich
Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde
Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde 300 Testaufgaben inkl. Lösungen zur effektiven Prüfungsvorbereitung Top-Prüfung.de! Claus G. Ehlert Vorwort Dieses Buch dient zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Angebotsnummer: 109/006 Angebotsnr. bitte auf der Anmeldung vermerken!
Angebotsnummer: 109/006 1. Lehrjahr 109/006 Mann zu erfragen! Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik Betriebliche und technische Kommunikation 10 % Bedeutung der Information, Kommunikation und Dokumentation
Statistische Versuchsplanung - zuverlässiger und schneller zu Ergebnissen" Dr. Uwe Waschatz
Statistische Versuchsplanung - zuverlässiger und schneller zu Ergebnissen" Dr. Uwe Waschatz Inhalt Problembeschreibung Multiple lineare Regressionsanalyse Statistische Versuchsplanung / Design of Experiments
solo KLEINMOTOREN GMBH
HANDBUCH den MOTOR SOLO Typ 2625 01 Serien - Nr.... Baujahr... Flugzeug - Typ... Flugzeugkennzeichen... Halter... Übersicht über die Änderungen des es Nr. Ausgabedatum Seite Datum der Einordnung 1 03.Oktober
Prüfungsinformation. Kraftfahrzeugmechatroniker
Prüfungsinformation Kraftfahrzeugmechatroniker Der Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker trat am 01. August 2007 in Kraft. Nach der Verordnung beträgt die Ausbildungszeit dreieinhalb Jahre. Der Beruf
Top-Prüfung Verkäufer/in
Top-Prüfung Verkäufer/in 300 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung inkl. Lösungen Verkauf & Marketing - 70 Fragen Warenwirtschaft & Rechnungswesen - 80 Fragen Wirtschafts- und Sozialkunde - 150 Fragen
UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage
UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
Automobilkaufmann Automobilkauffrau
Praktische Übungen Automobilkaufmann Automobilkauffrau c Hinweise zur Prüfung c 53 Prüfungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen c Prüfungsspiel Herausgeber: Dr. Helmut Lungershausen 4. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL
Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)
Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wie interpretiere ich? Grundlagen der Analyse und Interpretation einzelner Textsorten und Gattungen mit Analyseraster Das komplette
Abschlussprüfung Medientechnologe Druck
Medientechnologe Druck Überblick über die praktischen Prüfungsbereiche Druckproduktion 1. Planung und Dokumentation 2. Druckprozess 3. Messtechnische Auswertung 4. Situatives Fachgespräch 3 Überblick über
Desmo4 (V23) Aufbau. eine Entwicklung von
Desmo4 (V23) Aufbau eine Entwicklung von Hub [mm] Geschwindigkeit Beschleunigung Kinematikdaten des Nocken (Auslegung) Kinematikdaten Desmo4 Po 2zu1 V23 2 15 Nockenkontur erstellt von Mario Illien 1 5-5
Leistungsverzeichnis Schulungsstände Kfz-Technik
Schulungsstand Kfz-Elektrik / Elektronik Grundlagenversuche 6 Der Schulungsstand ist als Lehrsystem speziell auf die Belange der Kfz-Techniker und zur besonderen Vertiefung der Fehlersuche hin ausgerichtet.
Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2. 2. Auflage. VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten
Prüfungsvorbereitung Aktuell Friseurin/Friseur Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2 2. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.:
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/zur Kraftfahrzeugmechatronikerin
Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/zur Kraftfahrzeugmechatronikerin Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/zur Kraftfahrzeugmechatronikerin
Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache
$ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
Abiturprüfung ab dem Jahr 2014
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,
Kfz.-Sachverständige für technische Gutachten. Gutachten-/Kalkulation-Nr.: 3002B31033 Datum: 20.12.2013
AUFTRAGS-NR: 3002B31033 SCHLÜSSEL-NR: 10941986 F A H R Z E U G B E W E R T U N G SCHADENNUMMER: DR II 2050/13 FZ-HALTER / AUFTRAGGEBER: OGV DANIEL GRENZ PF 1310 63463 MAINTAL BESICHTIGUNGSDATUM / ORT:
Teilegutachten Nr. 390-1000-95-FBRD
Antragsteller: VDF Vogtland Blatt 1 von 5 Teilegutachten Nr. 390-1000-95-FBRD nach 19 (3) StVZO 1. Allgemeine Angaben: 1.1 Antragsteller und VDF Vogtland GmbH Hersteller Allemannenweg 25-27 58119 Hagen
Zum guten Abschluss nehme man...... Pfanneberg-Prüfungsbücher für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Stark in Bildung
Zum guten Abschluss nehme man...... Pfanneberg-Prüfungsbücher für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Stark in Bildung NEU: 2008 Pfanneberg-Prüfungsbücher wichtige Zutaten für eine erfolgreiche Prüfung!
Wolfgang Weichenrieder CM Schadenbewertungen Region Nord Wiesenring 2 4159 Leipzig Tel: 0151-53814789, Fax: (03 42 07) 40 32-33
Gutachtennummer: 479064 419 Leipzig Bei Rückfragen bitte Gutachtennummer und Datum angeben Datum:27.01.201 G U T A C H T E N B e t r e f f Minderwertgutachten Amtliches Kennzeichen M-A 047 Fahrzeug Ident-Nr.
Gutachten. Auftrag. - Inhalt und Zweck
Hinweise zum Untersuchungs-Bericht Auftrag Gutachten 19545ML4 Bei Rückfragen bitte angeben Lars Friedrichsen 23.12.2014 KFZ-Sachverständigenzentrum Dresden Ing.-Büro Peter Herzog Dohnaer Straße 75 01219
Facebook. Recht. und. Jan Christian Seevogel
Facebook und Recht Jan Christian Seevogel Die Informationen in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Autoren und Übersetzer
gasumrüstung professionell wie Sie es von uns gewohnt sind
gasumrüstung professionell wie Sie es von uns gewohnt sind Die arabische Welt versinkt derzeit politisch im Chaos. Der Ölpreis steigt täglich. Die E10-Debatte schafft eine wachsende Verunsicherung der
Elisabeth Birk Schritt für Schritt zur Florist-Prüfung
Elisabeth Birk Schritt für Schritt zur Florist-Prüfung Florist Lehr- und Fachbuch in 4 Bänden Band 1 Gestalten, Beraten, Verkaufen, Wirtschaftliches Handeln Grundwissen in Lernsituationen Band 2 Gestalten,
Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555
Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs
Der neue E200 NGT BlueEFFICIENCY. Erdgasfahrzeuge von Mercedes-Benz - sicher, sauber, effizient -
Der neue E200 NGT BlueEFFICIENCY Erdgasfahrzeuge von Mercedes-Benz - sicher, sauber, effizient - Axel Becker, Mercedes-Benz Werk Mannheim Leiter Kompetenzzentrum emissionsfreie Mobilität (KEM) Bremen,
Relaisplatz- und Sicherungsbelegung
1/1 Relaisplatz- und Sicherungsbelegung Sicherungsbelegung (SC) in Sicherungshalter unter Schalttafel links 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 31 32 33 34 35 36
- 2 - 978-3-507-01531-9 Aufl. 11/Dr. A 1 16,95 15/11-M 04.08.2011
Atlanten und Formelsammlungen Stand: 17.09.2015 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte
Becker I Brucker. Erfolg in Mathe 2015. Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen
Becker I Brucker Erfolg in Mathe 2015 Realschulabschluss Baden-Württemberg Wahlteil Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Aufgaben 5 1 Algebra.......................................
KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten
16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der neuen Oldtimer-Richtlinie Mit der neuen Oldtimer-Richtlinie kommen ab November 2011 auf die Oldtimerfahrer verschiedene Änderungen zu. Diese Änderungen wurden
Kursprogramm Weiterbildung
Kursprogramm Weiterbildung Werte Kunden Wer sich schult, der bewältigt die Zukunft besser. Wer sich schult, der kann kompetenter Auskunft geben. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, und der Erfolg ist Ihnen garantiert!
Radfahren im 2. Schuljahr
Arbeitsheft Radfahren im 2. Schuljahr 2 Name Klasse Schuljahr Inhalt Das verkehrssichere Fahrrad 1 Beleuchtung und Fahrradhelm 2 Vorgeschriebene Verkehrswege 3 Verkehrszeichen und Markierungen 6 Überqueren
Sebastian Glaser Glauchaerstraße 26, 06110 Halle Mobil: 0173/6706430 24h www.kfzsachverständiger-halle.de
Ihr sachverständiger Partner Glauchaerstraße 26, 06110 Halle Mobil: 0173/6706430 24h www.kfzsachverständiger-halle.de Anerkannter und geprüfter Kfz-Gutachter der Sachverständigen Gesellschaft mbh DESAG
Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit Prüfungsstatistik Bestehensquote
Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit Prüfungsstatistik Bestehensquote Prüfungstermin Bundesweit Berlin Sommer 2009 93,5 % (von 476) 82,5 % (von 40) Winter 2009/2010 97,8 % (von 181) 93,9 % (von
PEUGEOT 307 Benzin Automatik
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Hubraum (cm 3 ) 1587 1997 Leistung kw/ps 80 / 109 100 / 136 Kraftübertragung Getriebe Vorderradantrieb 4-Gang-Automatik Anzahl der Türen 5 3 oder 5 5 Anzahl Plätze 5 + 2 5 5
K.-H. Bichler Das urologische Gutachten
K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe
HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische
Prüfungstraining LEHRERHANDREICHUNG. Mathematik. Hauptschulabschluss Niedersachsen. Auch als kostenlose Download-Datei. unter www.finaleonline.
Lehrerhandreichung FiNALE Mathematik Hauptschulabschluss 2012 Niedersachsen 1 Prüfungstraining Hauptschulabschluss Niedersachsen 2012 LEHRERHANDREICHUNG Mathematik Auch als kostenlose Download-Datei unter
DUAL FUEL. Potential kombinierter Verbrennung von Erdgas und Dieselkraftstoff. 03.11.2013 Martin Uhle, Sönke Peschka
DUAL FUEL Potential kombinierter Verbrennung von Erdgas und Dieselkraftstoff 03.11.2013 Martin Uhle, Sönke Peschka 1 Gliederung Einleitung Vorteile von CNG gegenüber Diesel Versuchsmotor Versuchsergebnisse
Technische Daten Audi Q7 3.6 FSI quattro
Technische Daten Audi Q7 3.6 FSI quattro Audi Q7 3.6 FSI quattro (206 kw) Sechszylinder-VR-Ottomotor Ventilsteuerung / Anzahl Ventile pro Zylinder Zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) / 4 Hubraum in ccm
Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik
FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Fachbereich Elektrotechnik Versuchsanleitung zum Laborpraktikum Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen Versuch EB03 Bipolartransistoren Digitale
Eleganter Stil und praktischer Nutzen. Seite 1 von 5
Stand: 08.03.2010 Geopolis 125 Premium Geopolis 125 Urban Geopolis 125 Executive Leistung (kw (PS)) 11,0 (15,0) 11,0 (15,0) 11,0 (15,0) Hubraum (ccm) 124,8 124,8 124,8 Bremse hinten (mm Durchm.) Scheibe
Unheimliches im Wald
Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage
Tabellenbuch Automatisierungstechnik
EUROFHUHREIHE für elektrotechnische, elektronische, mechatronische und informationstechnische erufe Tabellenbuch utomatisierungstechnik Kompendium der utomatisierung Tabellen Formeln Normenanwendung 1.
Basiswissen Software-Projektmanagement
isql-reihe Basiswissen Software-Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard von Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied
Der einfache Weg zur Pflegestufe
Uwe Beul Der einfache Weg zur Pflegestufe Die Begutachtung im Rahmen der Pflegeversicherung oder: Wie erreiche ich eine gerechte Pflegestufe? 3., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Bibliografische
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Prüfungsvorbereitung Baden-Württemberg Abschluss 2017 - Realschule - Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de
Outdoor-Training. Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil
Niko Schad Werner Michl (Hrsg.) Outdoor-Training Personal- und Organisationsentwicklung zwischen Flipchart und Bergseil 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Psychologe Niko Schad, geb.
SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.
Page 1 of 5 Technische Daten SLS C197 Coupé SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe Modell wählen Zusammenfassung Zylinderanordnung/-anzahl Getriebe - Schaltungsart V8 Hubraum (cmł) 6.208 automatisiertes
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern
Ing.-Büro für Kraftfahrzeugtechnik Dipl.-Ing. Manfred Kaiser
Technischer Sachverständiger für das Kraftfahrzeug- wesen AUFTRAGS-NR: 115/B762705 SCHLÜSSEL-NR: 10481135 F A H R Z E U G B E W E R T U N G SCHADENNUMMER: FZ-HALTER / AUFTRAGGEBER: NICHT BEKANNT BESICHTIGUNGSDATUM
5.1 Ladungswechsel. 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung. Kolbenmaschinen 5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung Herzog
5 Ladungswechsel und Gemischaufbereitung 5.1 Ladungswechsel 5.2 Gemischaufbereitung und Motorsteuerung 5.1 Ladungswechsel Ventiltrieb Ladungswechselverluste Steuerzeiten Nockenkraft Ventiltrieb eines 4-Ventil-Motors