Anhang zum. Teilmanagementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet. DE Seevogelschutzgebiet Helgoland Teilgebiet Ost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang zum. Teilmanagementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet. DE Seevogelschutzgebiet Helgoland Teilgebiet Ost"

Transkript

1 Anhang zum Teilmanagementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet DE- Seevogelschutzgebiet Helgoland Teilgebiet Ost Anlage 9.1. Standarddatenbogen für das Vogelschutzgebiet Anlage 9.2. bietsspezifische Erhaltungsziele für das Vogelschutzgebiet

2 Anlage 9.1. Auszug aus dem Standard-Datenbogen für biet bietsnummer: bietstyp: Landesinterne Nr.: Biogeographische Region: A Bundesland: Name: geographische Länge: 8933 geographische Breite: Fläche: Höhe: mittlere Höhe: Fläche enthalten in: Meldung an EU: Anerkannt durch EU seit: J Beschreibung Schleswig-Holstein Seevogelschutzgebiet Helgoland ha bis über NN über NN Vogelschutzgebiet seit: FFH-Schutzgebiet seit: Niederschlag: bis mm/a Temperatur: bis C mittlere Jahresschwankung: C erfasst am: 1..4 letzte Aktualisierung: meldende Institution: LKN & LLUR S-H Landkreise im biet Nummer Name Anteil in % 1.56 Pinneberg 1 %.1 Meeresgebiete ohne Zuordnung 99 % Naturräume: Naturräume: 9 Deutsche Bucht (ohne Felssockel Helgoland) o naturräumliche Haupteinheit: D7 Deutsche Bucht (ohne Felssockel Helgoland) 689 Helgoland 2

3 o naturräumliche Haupteinheit: D21 Schleswig-Holsteinische Marschen Faktor Kurzcharakteristik: Bemerkung: Schutzwürdigkeit: Bewertung und Schutz: Eigenschaft ha großes Meeresgebiet westl. d. S-H Wattenmeeres, angrenzend an d. Nationalpark (SPA 916-) u. seewärts soweit die Landeszuständigkeit reicht (12 sm-enze). Überwiegend flacher als m. Besonderer Nahrungsreichtum. Zusammenlegung der EGV 41 (Seevogelschutzgebiet Helgoland) und (Erweiterung Seevogelschutzgebiet Helgoland). Sehr bed. Überwinterungsgeb. für Stern- und Prachttaucher d. Westpaläarktis. Bed. Mauser- u. Rastgebiet der Trauerente. Nahrungsgebiet f. Brutvögel d. Helgoländer Seevogelfelsens. Eines d. bed. b. für See- und Küstenvögel d. ges. Nordsee. Biotopkomplexe (Habitatklassen): Kürzel Habitatklasse Anteil in Prozent A1 Tiefwasserkomplex, hohe Salinität (>15m Wassertiefe) 5 % A2 Flachwasserkomplex, hohe Salinität 49 % C4 Felsküstenkomplex 1 % Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: owissensch. Bedeutung: biets- Nr. Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Nummer Landesint. Nr Typ Status Art BR b / EGV b / 3 Name Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer Ramsar-biet S-H Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete Fläche- Ha % % Fläche- % FFH b + Steingrund % FFH b * Helgoland mit Helgoländer %

4 biets- Nr. NTP S-H Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete Lummenfelsen der Insel Helgoland Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Nummer Landesint. Nr Typ Status Art FFH b / 62 NSG b + 91 NSG b + NTP b / Name Felssockel Helgoländer Felssockel Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer Fläche- Ha % Fläche- % 1 1 % % % RAM b + Helgoland % RAM b / Nationalpark % Legende: Status g: geplant s: Schattenlisten, z.b. Verbandslisten e: einstweilig sichergestellt b: bestehend Art =: deckungsgleich -: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura -biet) *: teilweise Überschneidung /: angrenzend +: eingeschlossen (Das gemeldete Natura -biet umschließt das Schutzgebiet) fährdung: Die Angaben sind unter Punkt 6.1 enthalten. Weitere Informationen liegen z. Zt. nicht vor. 4

5 Flächenbelastungen/Einflüsse: Code Flächenbelastung/Einfluss Fläche-% Intensität Art Typ 21 Berufsfischerei 97 % innerhalb negativ 2 Angelsport, Angeln 5 % innerhalb negativ 5 Schiffahrt 1 % innerhalb negativ 6 Sport und Freizeit (outdoor-aktivitäten) 1 % innerhalb negativ 7 Umweltverschmutzung 1 % innerhalb negativ 73 Militärübungen 1 % innerhalb negativ Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie: Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie: Code AVE ALCAT ORD AVE ALCAT ORD AVE FULMG LAC AVE GAVIAR CT AVE GAVIST EL AVE LARUA RGE AVE LARUC ANU AVE LARUF USC AVE LARUF USC Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie: Name Alca torda (Tordalk) Alca torda (Tordalk) Fulmarus glacialis (Eissturmvogel) Gavia arctica (Prachttaucher) Taxon Status Pop ö ße Gavia stellata (Sterntaucher) w 11 Larus argentatus (Silbermöwe) Larus canus (Sturmmöwe) Larus fuscus (Heringsmöwe) Larus fuscus (Heringsmöwe) N L D Er h Zu st. Bio g Bed s N s L n A d A A A w D D D n A d A A A w A h A A A A h A B B n A h C C C w b D D D D D D n A h C C C s D u nd Ja hr

6 Code AVE LARUMI NU AVE LARUMI NU AVE LARUT RID AVE LARUT RID AVE LARUT RID AVE MELANI GR AVE PODIG RIS AVE SOMAM OLI AVE STERHI RU AVE STERHI RU AVE STERP ARA AVE STERP ARA AVE STERS AND Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie: Name Taxon Status Pop ö ße N 6 L D Er h Zu st. Bio g Bed s N s L s D u nd Larus minutus (Zwergmöwe) w A h C B B Larus minutus (Zwergmöwe) m A h C B B Larus tridactylus (Dreizehenmöwe) Larus tridactylus (Dreizehenmöwe) Larus tridactylus (Dreizehenmöwe) Melanitta nigra (Trauerente) Podiceps grisegena (Rothalstaucher) Somateria mollissima (Eiderente) Sterna hirundo (Flußseeschwalbe) Sterna hirundo (Flußseeschwalbe) Sterna paradisaea (Küstenseeschwalbe) Sterna paradisaea (Küstenseeschwalbe) Sterna sandvicensis n 86 w 9 D D D b w A d A A A D D D w 1 D D D w A h B A A D D D m A h C B B b A h C B B b A h C C C m A h C B B m A h C C C Ja hr 1

7 Code AVE STERS AND AVE SULAB ASS AVE SULAB ASS AVE URIAAA LG AVE URIAAA LG AVE URIAAA LG Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie: Name (Brandseeschwalbe) Sterna sandvicensis (Brandseeschwalbe) Sula bassana (Baßtölpel) Sula bassana (Baßtölpel) Taxon Status Pop ö ße Uria aalge (Trottellumme) w 1 N L D Er h Zu st. Bio g Bed s N s L b A h C C C n A d A B B b 4 D D D D D D s D u nd Uria aalge (Trottellumme) b 6 D D D Uria aalge (Trottellumme) n A d A B B Ja hr 1 1 Legende: und s: selten (ohne fährdung) i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.b. Totholzreichtum u.a.) l: lebensraumtypische Arten z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) k: Internationale Konventionen (z.b. Berner & Bonner Konvention...) n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) o: sonstige ünde e: Endemiten Populationsgröße 1: 1-5 5: r: selten, mittlere bis kleine Population (rare) 4: : : v: sehr selten, sehr kleine Population, Einzelindividuen (very rare) 7

8 2: 6-1 8: : : >1. c: häufig, große Population (common) p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) Status b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise r: resident w: Überwinterungsgast a: nur adulte Stadien e: gelegentlich einwandernd, unbeständig g: Nahrungsgast n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) t: Totfunde, (z.b. häuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) u: unbekannt j: nur juvenile Stadien (z.b. Larven, Puppen, Eier) m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging Nr. SH SH SH Autor/Autorin Garthe, S. Garthe, S. Garthe, S. & Hüppop, O. Jah r 2 3 Literatur: 8 Titel Erfassung von Rastvögeln in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee. Abschlussbericht zum F+E Vorhaben im Auftrag des BfN, Vilm Verteilungsmuster und Bestände von Seevögeln in der AWZ der deutschen Nordund Ostsee und Fachvorschläge für EU- Vogelschutzgebiete Aktuelle Entwicklungen beim Se- abirds-at-sea- Programm in Ber. Vogelschutz Vogelwelt Zeitschrift Nr. Seiten Verlag

9 Nr. SH SH SH SH SH SH SH Autor/Autorin Garthe, S. & O. Hüppop Jah r Garthe, S., T. Krüger, U. Kubetzki & 3 T. Weichler Garthe, S., Weichler, T. & Krüger, T. MUNL - Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des La Nehls, G. Skov, H., J. Durnick, M.F. Leopold & M.L. Tasker Sudfeldt, Ch. et. al Literatur: Titel Deutschland Das 'Seabirds - at - Sea' Programm Vogelwelt 11 7 Monitoring von Seevögeln auf See: genwärtiger Stand und Perspektiven, Ber. Landesamt Sachsen Anhalt, Sonderheft 1 Seabirds at Sea- Untersuchung in Nord- und Ostsee. von den undlagen bis zur Anwendung Kurzgutachten zu den schleswigholsteinischen bietsvorschlägen der 3. Tranche - Nachträge Vogelschutzgebiete. Netz Natura in Schleswig- Holstein. Stand März 4 Bestand und Verbreitung der Trauerente (Melanitta nigra) im Bereich des Schleswig - Holsteinischen Wattenmeeres Important Bird Areas for Seabirds in the North Sea Important Biurd Areas (Bedeu- Corax, Sonderheft 19, 2 Verlag Seevögel BirdLife International Ber. Vogelschutz Zeitschrift Nr. Seiten 9

10 Nr. SH Autor/Autorin Wahl, J., Blew, J., Garthe, S., Günther, K. Mooij, J. & Sudfeldt, C. Jah r 3 Literatur: Titel tende Vogelschutzgebite) in Deutschland Überwinternde Wasser- und Watvögel in Deutschland: Bestandsgrößen Ber. Vogelschutz und Trends ausgewählter Vogelarten für den Zeitraum Zeitschrift Nr. Seiten Verlag Eigentumsverhältnisse Eigentumsverhältnisse Privat Kommunen Land Bund Sonstige % % % % % 1

11 Anlage:9.2. Erhaltungsziel Erhaltungsziele für das Vogelschutzgebiet DE- Seevogelschutzgebiet Helgoland 1. Erhaltungsgegenstand Das biet ist für die Erhaltung folgender Vogelarten und ihrer Lebensräume a) von besonderer Bedeutung: (fett: Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie; B: Brutvogel; R: Rastvogel) Tordalk (Alca torda) (B) Eissturmvogel (Fulmarus glacialis) (B) Prachttaucher (Gavia arctica) (R) Sterntaucher (Gavia stellata) (R) Zwergmöwe (Larus minutus) (R) Trauerente (Melanitta nigra) (R) Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla) (B) Flußseeschwalbe (Sterna hirundo) (R) Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) (R) Baßtölpel (Sula bassana) (B) Trottellumme (Uria aalge) (B) b) von Bedeutung: (fett: Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie; R: Rastvogel): Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis) (R) 2. Erhaltungsziele 2.1 Übergreifende Ziele Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes des Lebensraumes für Seevögel und die Aufrechterhaltung stabiler, sich innerhalb natürlicher Bestandsschwankungen langfristig selbst tragender Populationen sowie der Verbreitungsgebiete der unter 1. genannten Arten. Zum Erhalt der Populationen soll den Vögeln insbesondere durch das Vorhandensein günstiger Rast- und Ernährungsbedingungen die Möglichkeit gegeben sein, die artspezifische Tragfähigkeit des bietes auszuschöpfen, erhöhte Mortalität zu vermeiden und einen natürlichen Bruterfolg in ihren Brutgebieten zu erzielen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Möglichkeit, dass die Vögel vor dem Verlassen des bietes und dem Abzug in weit entfernte Brutgebiete eine gute Kondition erreichen bzw. diese im Falle der Helgoländer Brutvögel aufgrund der Bedingungen im Schutzgebiet auch während der Fortpflanzungszeit erhalten können. Ziel ist auch die Erhaltung der besonderen Bedeutung für den Vogelzug einer Vielzahl weiterer Vogelarten aus skandinavisch-arktischen Brutgebieten (regelmäßig auftretende Zugvogelarten gemäß Art. 4 (2) der VRL), die das biet mit mehreren Millionen Exemplaren auf dem Heimzug im Frühjahr und auf dem Wegzug im Sommer bzw. Herbst mit erheblichen Populationsanteilen überqueren und sich beim Flug über die offene Nordsee vielfach am energetischen Limit bewegen. Erhaltung: natürlicher Bestandsdichten, Alters- und ößenklassenverteilungen und räumlichen wie zeitlichen Verbreitungsmuster der als Nahrungsgrundlage dienenden Organismen (Fischfauna und der pelagialen und insbesondere oberflächennahen Wirbellosenfauna sowie der standorttypischen Benthosfauna, insbesondere der standorttypischen Muschelarten und ihrer Begleitfauna in den flacheren Bereichen des bietes) in ihrer natürlichen Dynamik, der Möglichkeit, dass sich die Seevogel- und Entenbestände entsprechend der hydrografischen Bedingungen, der Dynamik des Wasserkörpers und der Benthosbestände sowie des wechselnden Nahrungsangebotes verlagern können, nicht oder wenig gestörter Bereiche, um eine effiziente Nahrungsaufnahme zu ermöglichen und unnötigen Energieverbrauch durch wiederholte Aufflugbewegungen zu vermeiden, 11

12 der Hindernisfreiheit des bietes, um Wechsel- und Ausweichbewegungen zwischen Teilbereichen und den angrenzenden Schutzgebieten im Küstenmeer und in der AWZ und den Zug insbesondere in den hauptsächlich genutzten unteren Höhenbereichen gefahrlos und ohne unnötige Energieverluste auf direktem Wege zu ermöglichen. einer hohen Wasserqualität, insbesondere ohne Verschmutzung von See und Land, eines weitgehend unbeeinträchtigten Meeresbodens und der dortigen Lebensgemeinschaften, u. a. mit Laichplätzen von Fischen. 2.2 Ziele für Vogelarten Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes der unter 1. genannten Arten und ihrer Lebensräume. Hiezu sind insbesondere folgende Aspekte zu berücksichtigen: Brutbestände von Seevogelarten wie Eissturmvogel, Basstölpel, Dreizehenmöwe, Trottellumme, Tordalk Erhaltung störungsfreier Brutmöglichkeiten auf der Insel Helgoland als einzigem deutschen Brutplatz dieser Arten, eines direkten ungehinderten Zugangs zum Meer für die Jungvögel beim Verlassen der Brutplätze (Lummensprung). Rastende, überwinternde und mausernde Arten sowie Nahrungsgäste wie Stern- und Prachttaucher, Trauerente, Zwergmöwe und Brandseeschwalbe Erhaltung der Störungsarmut des bietes als Teil des wichtigsten Überwinterungsgebietes für Stern und Prachttaucher in der Nordsee, der besonderen Bedeutung als Überwinterungs-, Rast- und Mausergebiet für die Trauerente, der besonderen Bedeutung als Zug- und vor allem auch Nahrungsgebiet für die Zwergmöwe, insbesondere während des Frühjahrszuges, der Bedeutung als Nahrungsgebiet während der Brut- und Nachbrutzeit insbesondere der Brandseeschwalbe. Regelmäßig durchziehende Vogelarten Vermeidung von Lichtemissionen, die zur Beeinflussung des Vogelzuges führen können. 12

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt un ländliche Räume SH: Agrar- und Umweltbericht Detailinformationen für Gebiet

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt un ländliche Räume SH: Agrar- und Umweltbericht Detailinformationen für Gebiet Seite 1 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt un ländliche Räume SH: Agrar- und Umweltbericht Detailinformationen für Gebiet 2127-333 Naturräume: Naturräume: 702 Ostholsteinisches Hügel- und Seenland

Mehr

NATURA 2000-Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee der Bundesrepublik Deutschland

NATURA 2000-Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee der Bundesrepublik Deutschland NATURA 2000-Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der der Bundesrepublik Deutschland Stand: Oktober 2007 INHALT 1 Vorkommen von Schutzgütern in den Schutzgebietsvorschlägen

Mehr

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig- Holstein: Agrar- und Umweltportal

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig- Holstein: Agrar- und Umweltportal Seite 1 von 6 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig- Holstein: Agrar- und Umweltportal Detailinformationen für Gebiet 1219-391 Beschreibung Gebietsnummer: 1219-391

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Landesamt für Umweltschutz Sachsen-nhalt (11/2017) en zu den Datenblättern von NTUR 2000 Gebieten in Sachsen- nhalt llgemeine Informationen Gebietstyp D E F G H I J K usgewiesenes esonderes Schutzgebiet

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Östliche Deutsche Bucht"

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Östliche Deutsche Bucht Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Östliche Deutsche Bucht" NatSGÖDeuBuchtV Ausfertigungsdatum: 15.09.2005 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Östliche

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Östliche Deutsche Bucht *)

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Östliche Deutsche Bucht *) 2782 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 59, ausgegeben zu Bonn am 23. September 2005 Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Östliche Deutsche Bucht *) Vom 15. September 2005 Auf

Mehr

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen)

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 5 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5541-302 - Aktualisierung 2015 Gebiet Gebietsnummer: 5541-302 Gebietstyp: B Landesinterne Nr.: 016E Biogeographische Region: K Bundesland: Name: geographische

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4644-301 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4644-301 Gebietstyp: K Landesinterne Nr.: 205 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr

Gebietsnummer: Gebietstyp: F. Landesinterne Nr.: Biogeographische Region: K. geographische Länge: 8 26' 59" geographische Breite: 49 42' 53"

Gebietsnummer: Gebietstyp: F. Landesinterne Nr.: Biogeographische Region: K. geographische Länge: 8 26' 59 geographische Breite: 49 42' 53 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 6216-450 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 6216-450 Gebietstyp: F Landesinterne Nr.: Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Hessen Rheinauen bei Biblis und

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Pommersche Bucht"

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche Bucht Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Pommersche Bucht" NatSGPomBuchtV Ausfertigungsdatum: 15.09.2005 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes "Pommersche

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) 1

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) 1 3423 Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) 1 Vom 22. September 2017 Auf Grund des 57 Absatz 2 in Verbindung mit Absatz 1 und 3, 56 Absatz

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV)

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) NSGSylV Ausfertigungsdatum: 22.09.2017 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes

Mehr

Erläuterungen zur BfN-Karte: Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen Nordseebereich 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001.

Erläuterungen zur BfN-Karte: Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen Nordseebereich 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001. Erläuterungen zur BfN-Karte: Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen Nordseebereich 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001. 1. Vorhandene bzw. bereits gemeldete nationale und internationale

Mehr

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6 vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5042-301 - Aktualisierung 2015 Gebiet Gebietsnummer: 5042-301 Gebietstyp:

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5441-303 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5441-303 Gebietstyp: B Landesinterne Nr.: 286 Biogeographische Region: K Bundesland: Sachsen Name:

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4551-302 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4551-302 Gebietstyp: E Landesinterne Nr.: 128 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr

Monitoring von Seevögeln im Offshore-Bereich der schleswig-holsteinischen Nordsee im Rahmen von NATURA 2000 in den Jahren 2004 bis 2009

Monitoring von Seevögeln im Offshore-Bereich der schleswig-holsteinischen Nordsee im Rahmen von NATURA 2000 in den Jahren 2004 bis 2009 Corax 22 (2011) Monitoring von Seevögeln im Offshore-Bereich der schleswig-holsteinischen Nordsee im Rahmen von NATURA 2000 in den Jahren 2004 bis 2009 Nele Markones & Stefan Garthe MARKONES, N. & S. GARTHE

Mehr

Erfassung von Rastvögeln in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee

Erfassung von Rastvögeln in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee Abschlussbericht für das F+E-Vorhaben FKZ: 802 85 280 - K 1 (Bundesamt für Naturschutz) Erfassung von Rastvögeln in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee Dr. Stefan Garthe Forschungs- und Technologiezentrum

Mehr

Im Rahmen des deutschen Seabirds

Im Rahmen des deutschen Seabirds Biologie Seevogelmonitoring in Nord- und Ostsee: Vogelbeobachtung auf offenem Meer Informationen zum Vorkommen von Seevögeln auf See haben in den letzten Jahren auch für die Öffentlichkeit immer mehr an

Mehr

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche. chleswig-holstein: Agrar- und Umweltportal

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche. chleswig-holstein: Agrar- und Umweltportal 1 von 6 23.09.2013 11:57 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein: Agrar- und Umweltportal Detailinformationen für Gebiet 1320-302 Gebietsbeschreibung:

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5543-302 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5543-302 Gebietstyp: G Landesinterne Nr.: 270 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr

Monitoring und Bewertung von Seevögeln in der deutschen Nord- und Ostsee (Cluster 3)

Monitoring und Bewertung von Seevögeln in der deutschen Nord- und Ostsee (Cluster 3) Monitoring und Bewertung von Seevögeln in der deutschen Nord- und Ostsee (Cluster 3) Nele Markones, Nils Guse, Kai Borkenhagen, Henriette Schwemmer, Stefan Garthe Forschungs- und Technologiezentrum Westküste

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche Bucht Rönnebank (NSGPBRV)

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche Bucht Rönnebank (NSGPBRV) Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche Bucht Rönnebank (NSGPBRV) NSGPBRV Ausfertigungsdatum: 22.09.2017 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche

Mehr

[ GARTHE, S.: Seevögel in der Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee 15 ]

[ GARTHE, S.: Seevögel in der Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee 15 ] [ GARTHE, S.: Seevögel in der Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee 15 ] STEFAN GARTHE Verteilungsmuster und Bestände von Seevögeln in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der deutschen

Mehr

"Verbreitung und Häufigkeit von See- und Küstenvögeln in der niedersächsischen 12-Seemeilen-Zone der Nordsee"

Verbreitung und Häufigkeit von See- und Küstenvögeln in der niedersächsischen 12-Seemeilen-Zone der Nordsee Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Verbreitung und Häufigkeit von See- und Küstenvögeln in der niedersächsischen 12-Seemeilen-Zone der Nordsee" Laufzeit des Vorhabens: Oktober 2002 bis März 2003 und Juli

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4551-303 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4551-303 Gebietstyp: B Landesinterne Nr.: 147 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr

Ornithologische Beobachtungen in der westlichen Ostsee während einer Ausfahrt mit dem FFS "Anton Dohrn" im Dezember 1982

Ornithologische Beobachtungen in der westlichen Ostsee während einer Ausfahrt mit dem FFS Anton Dohrn im Dezember 1982 320 CORAX 9, Heft 4, 1983 Ornithologische Beobachtungen in der westlichen Ostsee während einer Ausfahrt mit dem FFS "Anton Dohrn" im Dezember 1982 von R. DANNENBERG und D. GROTE Einleitung Die Verbreitung

Mehr

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6 vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 6 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5049-303 - Aktualisierung 2015 Gebiet Gebietsnummer: 5049-303 Gebietstyp:

Mehr

Management der Natura-2000- Gebiete in der deutschen AWZ Schutzgebiets-Verordnung und Management

Management der Natura-2000- Gebiete in der deutschen AWZ Schutzgebiets-Verordnung und Management Management der Natura-2000- Gebiete in der deutschen AWZ Schutzgebiets-Verordnung und Management Dr. Jochen Krause, Dr. Matthias Steitz, Leila Gaigl, Steffen Bleich BfN, Fachgebiet Meeres- und Küstennaturschutz

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: - Gebietsnummer in Erstmeldung

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: - Gebietsnummer in Erstmeldung Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 3720-301 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 3720-301 Gebietstyp: B Landesinterne Nr.: 112 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Niedersachsen Süntel, Wesergebirge,

Mehr

Vögel des offenen Küstenmeeres (Stand November 2011)

Vögel des offenen Küstenmeeres (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Gastvogelarten in Niedersachsen Wertbestimmende Gastvogelarten der Vogelschutzgebiete mit höchster Priorität bzw.

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4654-302 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4654-302 Gebietstyp: K Landesinterne Nr.: 106 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr

Seevogel-Monitoring 2012 / 2013 in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee

Seevogel-Monitoring 2012 / 2013 in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee Bild: Nils Guse Dr. Nele Markones, Dr. Nils Guse, Kai Borkenhagen, Henriette Schwemmer, Dr. Stefan Garthe Fachbetreuung im BfN: Mirko Hauswirth und Kathrin Heinicke

Mehr

10.4 Vogelschutzgebiet Östliche Deutsche Bucht

10.4 Vogelschutzgebiet Östliche Deutsche Bucht 10.4 Vogelschutzgebiet Östliche Deutsche Bucht Während überwinternde Meerenten vornehmlich im Küstenbereich mit unter 15 m Wassertiefen zu nden sind, halten sich Stern- und Prachttaucher vornehmlich entlang

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Seevogel-Monitoring 2014 in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee

Seevogel-Monitoring 2014 in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee Bild: Nils Guse Dr. Nele Markones, Dr. Nils Guse, Kai Borkenhagen, Henriette Schwemmer, Prof. Dr. Stefan Garthe Fachbetreuung im BfN: Mirko Hauswirth und Kathrin

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5050-303 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5050-303 Gebietstyp: K Landesinterne Nr.: 185 Biogeographische Region: K Bundesland: Sachsen Name:

Mehr

Ökologische Bedeutung der seewärtigen Bereiche des niedersächsischen Wattenmeeres

Ökologische Bedeutung der seewärtigen Bereiche des niedersächsischen Wattenmeeres Ökologische Bedeutung der seewärtigen Bereiche des niedersächsischen Wattenmeeres Anne-Kathrin Heibges Dr. Ommo Hüppop Institut für Vogelforschung Vogelwarte Helgoland Inselstation An der Sapskuhle 511

Mehr

Gemeinsamen Empfehlung für das Fischereimanagement in den Natura-2000 Gebieten in der AWZ der Nordsee

Gemeinsamen Empfehlung für das Fischereimanagement in den Natura-2000 Gebieten in der AWZ der Nordsee Stand: 8. Februar 2019 Hintergrundpapier Gemeinsamen Empfehlung für das Fischereimanagement in den Natura-2000 Gebieten in der AWZ der Nordsee I) Hintergrund Mit der von BMU und BMEL erstellten und mit

Mehr

Seevögel der Ostsee: Lebensraumansprüche und Bedrohung

Seevögel der Ostsee: Lebensraumansprüche und Bedrohung Seevögel der Ostsee: Lebensraumansprüche und Bedrohung J. Kotzerka B. Mendel Nicole Sonntag & Stefan Garthe Forschungs- und Technologiezentrum Westküste Universität Kiel, Büsum Mehrere Millionen Vögel

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen): Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4230-301 - Berichtspflicht 2012 Gebiet Gebietsnummer: 4230-301 Gebietstyp: B Landesinterne r.: FFH0081 Biogeographische Region: K Bundesland: ame: Stollensystem Büchenberg

Mehr

Vögel in Eiderstedt. Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls. Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein

Vögel in Eiderstedt. Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls. Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 15/4633 Vögel in Eiderstedt Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein vorgetragen am 09. Juni

Mehr

10.10 Vogelschutzgebiet Pommersche Bucht

10.10 Vogelschutzgebiet Pommersche Bucht Insbesondere sollten die in Deutschland zuständigen Behörden in Mecklenburg-Vorpommern und das Bundesamt für Naturschutz sowie ihre Entsprechungen auf polnischer Seite gemeinsam (unter Beteiligung der

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen): Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5543-451 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5543-451 Gebietstyp: F Landesinterne Nr.: 73 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen Fichtelberggebiet geographische

Mehr

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7 vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5048-302 - Aktualisierung 2015 Gebiet Gebietsnummer: 5048-302 Gebietstyp:

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume:

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4235-301 - Berichtspflicht 2012 Gebiet Gebietsnummer: 4235-301 Gebietstyp: B Landesinterne r.: FFH0257 Biogeografische Region: K Bundesland: ame: Wipper unterhalb

Mehr

Durch historische Nutzung entstandener Niederwald im Komplex mit orchideenreichen Halbtrockenrasen z.t. prioritär.

Durch historische Nutzung entstandener Niederwald im Komplex mit orchideenreichen Halbtrockenrasen z.t. prioritär. Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4232-304 - Berichtspflicht 2012 Gebiet Gebietsnummer: 4232-304 Gebietstyp: B Landesinterne r.: FFH0092 Biogeographische Region: A Bundesland: ame: Münchenberg bei

Mehr

- Drucksache 16/ Abbau von Bodenschätzen in deutschen Meeresgewässern

- Drucksache 16/ Abbau von Bodenschätzen in deutschen Meeresgewässern Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Rainder Steenblock, Nicole Maisch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache

Mehr

Erfordernisse zur Identifizierung von Europäischen Vogelschutzgebieten in der 12-Seemeilen-Zone Niedersachsens

Erfordernisse zur Identifizierung von Europäischen Vogelschutzgebieten in der 12-Seemeilen-Zone Niedersachsens NNA-Berichte 3/2003 Erfordernisse zur Identifizierung von Europäischen Vogelschutzgebieten in der 12-Seemeilen-Zone Niedersachsens von Thorsten Krüger, Karsten Burdorf und Peter Südbeck 1 Einleitung Im

Mehr

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee Ostseeküste 2100? "Meer im klimawandel" Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee Stefan Garthe FTZ Westküste, Büsum, Universität Kiel Seevögel der Ostsee Arten und Charakteristika

Mehr

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7

vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7 vollständige Gebietsdaten, Aktualisierung 2015, auf Bundeslandebene (Sachsen) Seite 1 von 7 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5049-302 - Aktualisierung 2015 Gebiet Gebietsnummer: 5049-302 Gebietstyp:

Mehr

Management der Natura-2000-Gebiete. Verpflichtung und aktueller Stand

Management der Natura-2000-Gebiete. Verpflichtung und aktueller Stand Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Management der Natura-2000-Gebiete in der deutschen AWZ Verpflichtung und aktueller Stand Dr. Jochen Krause Dr. Ingo Narberhaus, Kathrin Heinicke, Mirko Hauswirth Fachgebiet

Mehr

Umsetzung. NABU-Workshop Management von Natura2000-Gebieten in der AWZ Tönning,

Umsetzung. NABU-Workshop Management von Natura2000-Gebieten in der AWZ Tönning, Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Schutzziele im Nationalpark SchleswigHolsteinisches Wattenmeer und ihre Umsetzung NABU-Workshop

Mehr

Seevogel-Monitoring 2011 / 2012 in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee

Seevogel-Monitoring 2011 / 2012 in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee Bild: Jana Kotzerka Dr. Nele Markones, Henriette Schwemmer, Dr. Stefan Garthe Impressum Die dieser Veröffentlichung zu Grunde liegenden wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4752-301 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4752-301 Gebietstyp: K Landesinterne Nr.: 118 Biogeographische Region: K Bundesland: Sachsen Name:

Mehr

Die Eisente Seevogel des Jahres 2017 Status, Gefährdung, Monitoring

Die Eisente Seevogel des Jahres 2017 Status, Gefährdung, Monitoring Die Eisente Seevogel des Jahres 2017 Status, Gefährdung, Monitoring Nele Markones Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ) Universität Kiel H. H. Müller Seevogel des Jahres 2017: Die Eisente

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5438-303 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5438-303 Gebietstyp: K Landesinterne Nr.: 074 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen): Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5153-451 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5153-451 Gebietstyp: J Landesinterne Nr.: 55 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen Zittauer Gebirge geographische

Mehr

Truppgröße und Truppzusammensetzung von See- und Küstenvögeln auf dem Wegzug vor Wangerooge

Truppgröße und Truppzusammensetzung von See- und Küstenvögeln auf dem Wegzug vor Wangerooge Corax 19, Sonderheft 2 (2003) Truppgröße und Truppzusammensetzung von See- und Küstenvögeln auf dem Wegzug vor Wangerooge T. Krüger & S. Garthe Krüger, T. & S. Garthe (2003): Truppgröße und Truppzusammensetzung

Mehr

Naturschutzfachliche Überlegungen zu fischereilichen Managementmaßnahmen in

Naturschutzfachliche Überlegungen zu fischereilichen Managementmaßnahmen in Naturschutzfachliche Überlegungen zu fischereilichen Managementmaßnahmen in Schutzgebieten der Ostsee / SH Margret Brahms, Abteilungsleiterin für Naturschutz, Forstwirtschaft 1 Überblick über die Schutzgebiete

Mehr

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald Managementprozesses für das Natura-2000- (FFH) Gebiet 1 2 Gudrun Plambeck / Dr. Thomas Holzhüter / Wolfgang Detlefsen / Volker Hildebrandt Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Hamburger

Mehr

Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) (Stand November 2011)

Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Brutvogelarten in Niedersachsen Wertbestimmende Brutvogelarten der EU-Vogelschutzgebiete Küstenseeschwalbe (Sterna

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen): Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4739-452 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4739-452 Gebietstyp: A Landesinterne Nr.: 9 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen Bergbaufolgelandschaft

Mehr

Möwen und Seeschwalben (Stand November 2011)

Möwen und Seeschwalben (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Gastvogelarten in Niedersachsen Wertbestimmende Gastvogelarten der Vogelschutzgebiete mit höchster Priorität bzw.

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen):

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): Landkreise: Naturräume: Bewertung, Schutz: Biotopkomplexe (Habitatklassen): Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 5338-451 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 5338-451 Gebietstyp: J Landesinterne Nr.: 79 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen Elstersteilhänge nördlich

Mehr

Zur Flughöhe ziehender See-, Küsten- und Greifvögel im Seegebiet um Helgoland

Zur Flughöhe ziehender See-, Küsten- und Greifvögel im Seegebiet um Helgoland Zur Flughöhe ziehender See-, Küsten- und Greifvögel im Seegebiet um Helgoland V. Dierschke & J.-P. Daniels DIERSCHKE, V. & J.-P. DANIELS (2003): Zur Flughöhe ziehender See-, Küsten- und Greifvögel im Seegebiet

Mehr

PALLAS-Havarie und Seevogelsterben dominieren Spülsaumkontrollen

PALLAS-Havarie und Seevogelsterben dominieren Spülsaumkontrollen Seevögel, Zeitschrift Jordsand, Hamburg 1999 / Band 2, Heft 3 1 Aus dem F+E-Vorhaben FKZ 297 25 31 Bestimmung, Quantifizierung und Bewertung der Öleinträge in die Nordsee zur Beurteilung der Schiffsentsorgung

Mehr

Erläuterungen zur BfN-Karte: `Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen OstseebereichA 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001

Erläuterungen zur BfN-Karte: `Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen OstseebereichA 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001 Erläuterungen zur BfN-Karte: `Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen OstseebereichA 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001 1. Vorhandene bzw. bereits gemeldete nationale und internationale

Mehr

WAS IST NATURA 2000 WAS KANN NATURA 2000?

WAS IST NATURA 2000 WAS KANN NATURA 2000? WAS IST NATURA 2000 WAS KANN NATURA 2000? NÖ NATURSCHUTZTAG 2017 Thomas Ellmauer NATURA 2000 POLARISIERT 2 WAS IST NATURA 2000 WAS KANN NATURA 2000? NATURA 2000 IST eine modernes, auf wissenschaftlichen

Mehr

Förder-und Fachbildungszentrum Kamenz des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Förder-und Fachbildungszentrum Kamenz des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Förder-und Fachbildungszentrum Kamenz des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Strukturdaten 2018 Zuständigkeiten: Sachgebiet 1 Ausgleichs- und Direktzahlungen Sachgebiet 2 Bildung und Fachrecht

Mehr

Entwurf zur Vollständigkeitsprüfung

Entwurf zur Vollständigkeitsprüfung A100_ArgeSL_P8_V3_C_NAT_1006 Bundesfachplanung SUEDLINK Der Inhalt gibt die Ansicht der Vorhabenträger wieder und nicht die Meinung der Europäischen Kommission Höchstspannungsleitung Brunsbüttel Großgartach

Mehr

Minimum: 70000, Maximum: 70000, Einheit: Individuen. 3: Gesamterhebung oder statistisch abgesicherte Schätzung

Minimum: 70000, Maximum: 70000, Einheit: Individuen. 3: Gesamterhebung oder statistisch abgesicherte Schätzung Vogelschutzbericht 2013 für Cygnus olor, Saison W in Deutschland in Deutschland Nationaler Bericht nach Art. 12 Vogelschutzrichtlinie für Deutschland (2013), Annex 2 Vogelart: Cygnus olor, Saison: Überwinterer

Mehr

30. Januar 2013 Landratsamt Nordsachsen Dezernat Bau und Umwelt

30. Januar 2013 Landratsamt Nordsachsen Dezernat Bau und Umwelt 30. Januar 2013 Landratsamt Nordsachsen Dezernat Bau und Umwelt 1 Braunkohlentagebau im Raum Delitzsch 30. Januar 2013 Landratsamt Nordsachsen Dezernat Bau und Umwelt 2 Bergbaufolgelandschaft Einstellung

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4941-302 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4941-302 Gebietstyp: K Landesinterne Nr.: 054E Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz:

Filterbedingungen: Gebiet. TK 25 (Messtischblätter): NUTS-Einheit 2. Ebene: Naturräume: Bewertung, Schutz: Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4431-304 - Berichtspflicht 2012 Gebiet Gebietsnummer: 4431-304 Gebietstyp: B Landesinterne r.: FFH0121 Biogeographische Region: K Bundesland: ame: Sachsen-Anhalt Thyra

Mehr

Andreas Graue. Wildgänse.

Andreas Graue. Wildgänse. Andreas Graue Wildgänse. und Jagd Wasserwildjagd. aus Sicht der Kritiker! Grundsätzliche Kritik:... wise use (Nachhaltigkeit)... Schadensmanagement Kritik am handwerklichen Können der Jäger: Waidgerechtigkeit...

Mehr

Kurzfassung. Beschwerde an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wegen Nichtbeachtung des Gemeinschaftsrechts

Kurzfassung. Beschwerde an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wegen Nichtbeachtung des Gemeinschaftsrechts des Kurzfassung Beschwerde an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wegen Nichtbeachtung des Gemeinschaftsrechts 1. WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt

Mehr

Endbericht für den Werkvertrag

Endbericht für den Werkvertrag Endbericht für den Werkvertrag Erprobung eines Bund/Länder-Fachvorschlags für das Deutsche Meeresmonitoring von Seevögeln und Schweinswalen als Grundlage für die Erfüllung der Natura 2000 - Berichtspflichten

Mehr

Natura Natur im Netz

Natura Natur im Netz Natura 2000 Natura 2000, der Begriff ist schon oft gefallen, Sie haben davon gehört, vielleicht ist in Ihrer Nähe sogar ein Natura 2000-Gebiet. Aber was ist das eigentlich? Antworten auf diese und viele

Mehr

Freiwillige Vereinbarung

Freiwillige Vereinbarung Freiwillige Vereinbarung zum Schutz von rastenden Meeresvögeln in den Europäischen Vogelschutzgebieten im Schleswig-Holsteinischen Küstenmeer der Ostsee Zwischen dem Deutschen Segler-Verband e.v. (DSV),

Mehr

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings.

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings. Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober 2017 als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings Daniel Fuchs Ausgangslage 2008 In einzelnen Bundesländern findet z. T. schon seit Jahren Grünlandmonitoring

Mehr

Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) (Stand November 2011)

Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz von Brutvogelarten in Niedersachsen Wertbestimmende Brutvogelarten der EU-Vogelschutzgebiete Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus)

Mehr

Bruterfolg von Eissturmvogel, Basstölpel und Dreizehenmöwe im Jahr 2016 auf Helgoland

Bruterfolg von Eissturmvogel, Basstölpel und Dreizehenmöwe im Jahr 2016 auf Helgoland Bruterfolg von Eissturmvogel, Basstölpel und Dreizehenmöwe im Jahr 2016 auf Helgoland Auftraggeber: FTZ Westküste, Hafentörn, 25761 Büsum im Rahmen des Projektes TopSpace (Zuwendungsgeber: Bundesamt für

Mehr

Möwen am Tollensesee in Neubrandenburg

Möwen am Tollensesee in Neubrandenburg Möwen am Tollensesee in Neubrandenburg Klaus-Jürgen Donner Einleitung Artenspektrum Herkunft Aufenthaltszeitraum Warum kommen die Möwen zum Tollensesee? Ausblick Neubrandenburg, 05.11.2011, 2. Ernst-Boll-Naturschutztagung

Mehr

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Schutzgüter und Schutzzwecke der AWZ Schutzgebiete: Anforderungen an die Erstellung von Managementpläne

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Schutzgüter und Schutzzwecke der AWZ Schutzgebiete: Anforderungen an die Erstellung von Managementpläne Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Schutzgüter und Schutzzwecke der AWZ Schutzgebiete: Anforderungen an die Erstellung von Managementpläne Dr. Matthias Steitz, Dr. Jochen Krause (BfN, Fachgebiet Meeres-

Mehr

Historie der Implementierung von Natura 2000 in Rheinland-Pfalz

Historie der Implementierung von Natura 2000 in Rheinland-Pfalz Historie der Implementierung von Natura 2000 in Rheinland-Pfalz Das Leben ist ein langer (ruhiger?) Fluss Rüdiger Burkhardt - Landesnaturschutztagung - 16. Mai 2018 Folie 1 Europäische Naturschutzstrategie

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Aktionsradien Helgoländer Dreizehenmöwen Rissa tridactyla und Trottellummen Uria aalge während der Aufzuchtphase

Aktionsradien Helgoländer Dreizehenmöwen Rissa tridactyla und Trottellummen Uria aalge während der Aufzuchtphase VOGELWELT 125: 11 19 (2004) 11 Aktionsradien Helgoländer Dreizehenmöwen Rissa tridactyla und Trottellummen Uria aalge während der Aufzuchtphase Volker Dierschke, Stefan Garthe & Nele Markones Dierschke,

Mehr

Fahrrinnenanpassung der Unterund. mit Tiefenanpassung der hafenbezogenen

Fahrrinnenanpassung der Unterund. mit Tiefenanpassung der hafenbezogenen Fahrrinnenanpassung der Unterund Außenweser an die Entwicklungen im Schiffsverkehr mit Tiefenanpassung der hafenbezogenen Wendestelle Ergänzende Stellungnahme zu im Jahr 2007 ausgewiesenen und zu geplanten

Mehr

Monitoringbericht Marine Säugetiere und Seevögel in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee. - Teilbericht Seevögel -

Monitoringbericht Marine Säugetiere und Seevögel in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee. - Teilbericht Seevögel - Monitoringbericht 2009-2010 Marine Säugetiere und Seevögel in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee - Teilbericht Seevögel - Dr. Nicole Sonntag Dr. Nele Markones PD Dr. Stefan Garthe Forschungs- und Technologiezentrum

Mehr

Waldgebiet am Stadtrand von Halle. Lebensraum seltener Fledermausarten, Vorkommen von Eichen-Hainbuchenwäldern.

Waldgebiet am Stadtrand von Halle. Lebensraum seltener Fledermausarten, Vorkommen von Eichen-Hainbuchenwäldern. Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4437-308 - Berichtspflicht 2012 Gebiet Gebietsnummer: 4437-308 Gebietstyp: B Landesinterne r.: FFH0122 Biogeographische Region: K Bundesland: ame: ölauer Heide und

Mehr

Teilweiser naturnaher Laubwald. Lebensraum von Mopsfledermaus, Eremit, Heldbock und Grüner Flußjungfer.

Teilweiser naturnaher Laubwald. Lebensraum von Mopsfledermaus, Eremit, Heldbock und Grüner Flußjungfer. Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4238-301 - Berichtspflicht 2012 Gebiet Gebietsnummer: 4238-301 Gebietstyp: B Landesinterne r.: FFH0126 Biogeografische Region: K Bundesland: ame: Brambach südwestlich

Mehr

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

ENTWURFSSTAND 20. September 2016 20. September 2016 1 3.0 2 . EG- VSchRL: I - Anhang I. BNatSchG - - bes. geschützt, - streng geschützt. BJagdG - ganzjährige Schonzeit bzw. Jagdzeit. Rote Liste - V - Vorwarnliste, 2 - stark gefährdet,

Mehr

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes am 10.12.2012 in Boppard Folie 1 Die Grundlagen Natura 2000 UN Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Mehr

Marine Säugetiere und Seevögel in der deutschen. AWZ von Nord- und Ostsee. - Teilbericht Seevögel -

Marine Säugetiere und Seevögel in der deutschen. AWZ von Nord- und Ostsee. - Teilbericht Seevögel - Monitoring 2010/2011 - Endbericht Marine Säugetiere und Seevögel in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee - Teilbericht Seevögel - Dr. Nele Markones PD Dr. Stefan Garthe Forschungs- und Technologiezentrum

Mehr

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Frank Vassen, Referat D.3 Naturschutz, GD Umwelt, Europäische Kommission NABU talk "Natura 2000 Wie fit ist Deutschland?"

Mehr

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Roten Liste Meeresorganismen? Welche Schlussfolgerungen zieht sie daraus?

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Roten Liste Meeresorganismen? Welche Schlussfolgerungen zieht sie daraus? Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Christian Kühn (Tübingen), Peter Meiwald, Dr. Julia

Mehr

SDB-Aktualisierung 2012

SDB-Aktualisierung 2012 SDB-Aktualisierung 2012 Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4342-305 - Erstmeldung Gebiet Gebietsnummer: 4342-305 Gebietstyp: K Landesinterne Nr.: 193 Biogeographische Region: K Bundesland: Name: Sachsen

Mehr