Wortarten und Tagsets. Korpuslinguistik Dr. Heike Zinsmeister WS 2009/10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wortarten und Tagsets. Korpuslinguistik Dr. Heike Zinsmeister WS 2009/10"

Transkript

1 Wortarten und Tagsets Korpuslinguistik Dr. Heike Zinsmeister WS 2009/10

2 Wortarten - Hintergrund Kategorien Grundbegriffe eines Systems Philosophie: Kategorienlehre von Aristoteles als Systematik der Grundformen des Seins Substanz, Quantität, Qualität, Relation, Ort, Zeit, Lage, Haben, Wirken und Leiden syntaktische/grammatische Kategorien: Wortarten (Englisch: (' speech 'parts of Dionysios Thrax (ca v.chr), Alexandria erste griechische Grammatik 8 Wortarten: Adverben, Artikel, Konjunktionen, Nomen, Partizipien, Präpositionen, Pronomen und Verben

3 Wortarten - Kriterien Morphologische Kriterien flektierbar oder nicht, Art der Flektion wortartenspezifische Affigierung in der Wortbildung Semantische Kriterien teilweise Bildung von Unterklassen durch Bedeutungsunterschiede Distributionelle Kriterien Wortartenkontexte / Positionen im Satz, in denen ein Element typischerweise auftritt Keines der Kriterien gilt absolut. Es gibt Interaktionen und Ausnahmen.

4 Klassifizierung nach morphologischen Kriterien Wort flektierbar nicht-flektierbar deklinierbar konjugierbar Substantive Konjunktionen Adjektive Verben Präpositionen Artikel Adverbien Partikeln Interjektionen ( 15 Berman: 2004: (nach Pittner &

5 Einschub: Tagsets STTS (Deutsch) und Penn ( Englisch ) Treebank Tagset

6 STTS ( 1999 al. das Stuttgart-Tübingen Tagset (Schiller et Wortarten-Analyse für die manuelle (und automatische) Annotation von deutschen Textkorpora Vereinfachung: Leerzeichen = Wortgrenze es werden zunächst keine Mehrwortlexeme berücksichtigt Analog zum Standard der Text Encoding Initiative ( TEI ) 11 Hauptwortarten, spezifiziert in 54 Wortarten-Tags (48 & 6 Zusatztags: Interpunktion, Fremdsprachliches, Nicht-Wörter, Truncs)

7 STTS-Hauptwortarten Aufbau der Labels hierarchisch von links nach rechts: vom Allgemeinen zum Spezifischeren Bsp. Pronomen (1) Diese Lösung klappt. (2) Diese klappt nicht. ad (1): Pronomen demonstrativ attribuierend, PDAT ad (2): Pronomen demonstrativ substituierend, PDS ( 1999:4 al. (Schiller et

8 ( 1 ) Das Penn Treebank Tagset ( 1991 ) vgl. Santorini (' tags 45 Tags (36 & 9 'punctuation basiert auf dem umfangreicheren Tagset des Brown ( 1982 Corpus (Francis & Kučera Typen von Tags Hauptklassen: noun (common and proper); verb; adjective; adverb Funktionswörter: determiners, prepositions, conjunctions, pronouns, etc. wichtige Einzelwörter: to, there Interpunktion Fremdsprachl. Material, Symbole, Interjektionen, List Marker

9 ( 2 ) Das Penn Treebank Tagset Tagnamen sind weniger hierarchisch aufgebaut als im STTS Manche Tags sind nicht intuitiv, z.b. JJ für Adjektive RB für Adverb To ist immer als TO getaggt (1) to_to go_vb to_to university_nn existenzielles there ist als EX getaggt (2) There_EX is_vbz a_dt unicorn_nn in_in the_dt garden_nn

10 Zurück zu den Wortarten im Allgemeinen

11 ( 1 ) Nomen: Morphologische Eigenschaften (auch: Substantiv) festes Genus - Maskulin, Feminin, Neutrum - Aber: dialektale bzw. regionale Schwankungen (1) der/das Teller, der/die Butter, der/das Radio - Aber: Neue Wörter und andere Unsicherheiten (2) der/das Jogurt, der/das Virus, der/das Chip

12 Nomen: Morphologische Eigenschaften ( 2 ) (Fortsetzung) werden nach Numerus und Kasus dekliniert - Aber: Pluralia Tanta (treten nur im Plural ( auf (3) Geschwister, Alpen,... - Stoffsubstantive und manch andere (sind nicht zählbar) treten nur im Singular auf ( Reis (... ist (4) Reis, Mehl, Sand, Ruhe, Hass, Wut,...

13 Eigenschaften Nomen: Semantische Konkreta Abstrakta - Gegenständliches Vorstellungen/ Handlungen/ Vorgänge/Zustände/Eigenschaften/... (1) Stuhl / Obst Meinung / Ruhe Belebt unbelebt (2) Katze / Alge Weg / Schule Gattungsbezeichnungen (Appellativa) Eigennamen (3) ein/der Hund Fido Diskret / zählbar nicht zählbar (4) zwei Stühle vs. zwei *Obst (5) zwei Meinungen vs. zwei *Ruhen

14 Kriterien Nomen: Distributionelle Typische Kontexte: Artikel (Adjektiv)* Nomen (1) Er liest ein neues Buch. Notation: * = Kleene Star (x)* = x kommt null mal, ein mal oder beliebig oft vor (x)? = x kommt nicht oder genau einmal vor - Aber: Eigennamen, Plurale, Stoffsubstantive, Funktionsverbgefüge (z.b. Freundschaft schließen),... (2) Max liest gerne Comics. (3) Er isst Obst. (4) Er hat Freundschaft mit ihr geschlossen. Präposition (Artikel)? (Adjektiv)* Nomen (5) Sie zieht die Option in Betracht.

15 Tagsets Nomen in den STTS: (' noun NN: normales Nomen ('common NE: Eigenname Penn Treebank NN: noun, singular or mass NNS: noun, plural NNP: proper noun, singular NNPs: proper noun, plural

16 ( 1 ) Verb Morphologische Eigenschaften werden konjugiert Dt.: Tempus, Modus, Numerus, Person Semantische Eigenschaften ( Verben Vollverben (lexikalische eigene Semantik ( Auxiliare ) Hilfsverben grammatische Bedeutung: Tempus, Konjunktiv,Passiv Modalverben drücken Möglichkeit, Notwendigkeit, Erlaubnis, Einschätzung der Wahrscheinlichkeit u.ä. aus Kopulaverben drücken Zustand oder Fortdauern aus: sind grammatischer Kitt für nicht-verbale Prädikate

17 ( 2 ) Verb Distributionelle Eigenschaften Vollverben ( Argumenten treten selbstständig auf (mit ihren Hilfsverben treten nur zusammen mit einem infiniten Vollverb auf (im ( Infinitiv Partizip Perfekt oder (1) haben, sein, werden Modalverben treten mit infiniten Vollverben und Kopulaverben auf (2) können, dürfen, müssen, sollen, wollen, mögen [Halbmodalverben mit Vollverb im zu-infinitiv (3) scheint zu schlafen, verspricht zu bleiben, droht zu...]

18 ( 3 ) Verb ( Fortsetzung ) Distributionelle Eigenschaften Kopulaverben treten mit nicht-verbalem Prädikat auf zählen mehr zu den Vollverben als zu den Auxiliaren sein, bleiben, werden (1) Er ist [ NP ein guter Fußballer]. (2) Sie wird [ AdjP gesund]. (3) Ein Gewitter ist [ PP im Anmarsch].

19 Tagsets Verben in den STTS: Vollverben VVFIN: Vollverb, finit VVIMP: Vollverb, Imperativ VVINF: Vollverb, Infinitiv VVIZU: Vollverb, zu-infinitiv VVPP: Vollverb, Partizip Perfekt ( VA Auxiliare: VAFIN, VAIMP, VAINF, VAPP (haben/sein immer als Modalverben: VMFIN, VMINF,VMPP Penn Treebank VB: Verb, base form VBD: Verb, past tense VBG: Verb, gerund or present participle VPN: Verb, past participle VBP: Verb, non-3 rd person singular present VBZ: Verb, 3 rd person singular present

20 ( 1 ) Adjektiv Morphologische Eigenschaften deklinierbar: großer, große, großes,... komparierbar: große, größere, größte Semantische Eigenschaften, Beispiele: Qualitität (1) rot, rund, laut, gut, angeblich,.. Relation (2) asiatisch, ärztlich, hölzern,.. Quantifizierend (3) viel, wenig, eine, hundert, dritter, vierter,... Adjektivisch gebrauchte Partizipien (4) suchend, belastend, gesucht, belastet,...

21 ( 2 ) Adjektiv Distributionelle Eigenschaften ( flektiert prädikativ mit Kopulaverb (nicht (1) Der Ball ist rot. / Die Freunde sind quitt. ( flektiert adverbial verwendet mit Vollverb (nicht (2) Das Auto fährt schnell. ( lila attribuierend (normalerweise flektiert, Ausnahme z.b. (3) Der rote Ball / Das lila Kleid können Argumente selegieren (4) Er ist [ PP auf seinen Sieg] stolz. (5) Sie ist [ VP zu gehen] imstande.

22 Tagsets Adjektive in den STTS ADJA: Adjektiv, attribuierend ADJD: Adjektiv, adverbial oder prädikativ anderen Wortklassen zugeordnet PIS/PIAT: viele, manche,... CARD: zwei Männer,.. Penn Treebank JJ: adjective JJR: adjective, comparative JJS: Adjective, superlative CD: two men,...

23 ( 1 ) Pronomen Morphologische Eigenschaften flektieren Semantische Eigenschaften Beitrag zur Referenz ( dort ersetzen Nomen (siehe Unterklassen, z.b. Personalpronomen: ich, du,... Possessivpronomen: mein, dein,... Demonstrativpronomen: dieser, jener Reflexivpronomen: sich, einander Fragepronomen: wer, wie, was, warum Relativpronomen: der, die, das,

24 ( 2 ) Pronomen Distributionelle Eigenschaften ( Artikel attribuierend (ersetzen einen (1) dieser Baum (2) welcher Baum? substituierend (ersetzen eine Nominalphrase, oder ( ähnliches (3) Er hat diesen gefällt. (4) Welchen hat er gefällt.

25 ( 1 ) Pronomen in den Tagsets STTS PDS, PDAT: Demonstrativpronomen PIS, PIAT, PIDAT: Indefinitepronomen: viele, man, wenig,... PPER: Personalpronomen PPOSS, PPOSAT: Possessivpronomen PRELS, PRELAT:Relativpronomen PRF: Reflexiv- und Reziprokpronomen: sich, einander,... PWS, PWAT:Interrogativpronomen PWAV: adverbiales Interrogativ- oder Relativpronomen: warum PAV, Pronominaladverb: dafür, dabei, deswegen, trotzdem,... in STTS keine w-pronominaladverbien, sind alle PWAV PAV heißt in der Tübinger Baumbank PROP, vgl. ausgeteilte STTS-Übersicht und in der TIGER Baumbank PROAV

26 ( 2 ) Pronomen in den Tagsets Penn Treebank PRP, PRP$: personal pronoun, possessive pronoun WDT, WP, WP$, WRB: Wh-determiner, Wh-pronoun, possessive Whpronoun, Wh-adverb

27 Determinierer auch: Artikel Morphologische Eigenschaften werden flektiert Semantische Eigenschaften legen Referenz des Substantivs fest definit/indefinit, bestimmt/unbestimmt Distributionelle Eigenschaften treten stets zusammen mit einem Substantiv auf Scheinbare Ausnahme: Ellipsen (1) Ich nehme das große Stück. Du bekommst [das kleine ].

28 Tagsets Determinierer in den STTS ART anderen Wortarten zugeordnet APPART: Präposition mit Artikel: zum PDAT: attribuierende Demonstrativpronomen: diese NN Penn Treebank DT

29 ( 1 ) Adverb Morphologische Eigenschaften ( kompariert wird nicht flektiert (manche werden Engl.: werden mit -ly gebildet ( Adverb ) aber: friendly (Adjektiv), seldom/often Semantische Eigenschaften, Beispiele: temporal: heute, oft,.. lokal: dort, hier, unten, dorthin,... modal: eilend, flugs, gerne,.. kausal: deswegen, umständehalber,...

30 ( 2 ) Adverb ( Fortsetzung ) Semantische Eigenschaften : Satzadverbien Stellungnahme: leider, hoffentlich Wahrscheinlichkeit: vielleicht, möglicherweise,... Bewertung: dummerweise,... : Konjuktionaladverbien Beziehung zum Vortext: Trotzdem/ infolgedessen /deshalb... : Pronominaladverbien da-/hier-/wo-+präposition (1) Er kümmert sich darum, dass nichts passiert.

31 ( 3 ) Adverb Distributionelle Eigenschaften Deutsch: Können am Satzanfang alleine vor dem finiten Verb auftreten (1) Leider/Heute/Hier regnet es.

32 Tagsets Adverben in den STTS ADV oder anderen Hauptklassen zugeordnet: PWAV, adverbiales Fragepronomen: warum, wann, worüber, wobei,... PAV, Pronominaladverb: dafür, dabei, deswegen, trotzdem,... in STTS keine w-pronominaladverbien, sind alle PWAV PAV heißt in der Tübinger Baumbank PROP, vgl. ausgeteilte STTS-Übersicht und in der TIGER Baumbank PROAV Penn Treebank RB, RBR, RBS - Steigerungsformen

33 ( 1 ) Präposition allgemeiner: Adposition Morphologische Eigenschaften werden nicht flektiert Semantische Eigenschaften ( temporal ) Zeitangaben (1) Sie besucht uns in drei Wochen ( Weise Modalangabe (Art und (2) Die Tür wird in Rot gestrichen. ( Grund ) Kausalangabe (3) Er weint vor Freude.

34 ( 2 ) Präposition (' Eigenschaften (Fortsetzung: Semantische Lokalangabe (Ort), Temporalangabe (Zeit) (4) Sie wartet auf dem Bahnsteig Neutral (grammatikalisiert) (5) Sie wartet auf den Zug.

35 ( 3 ) Präposition Distributionelle Eigenschaften treten normalerweise mit Nominalphrasen auf, bestimmen ( regieren ) deren Kasus (1) neben dem Haus, *neben des Hauses ( lokal ) (2) in das Haus (direktional) / in dem Haus ( Adverb (3) Er ist von hier (mit Präposition geht dem Nomen voran: vor dem Nomen Postposition: folgt dem Nomen nach: den Zaun entlang Zirkumposition: zweigeteilt: um.. willen, um... herum

36 Tagsets Präpositionen in den STTS APPR: Präposition APPRART: Präposition mit Artikel: zum, am,... APPO: Postposition APZR: rechter Teil einer Zirkumposition (1) Um ihn herum stehen viele Leute (1 ) Um_APPR ihn_pper herum_apzr stehen_vvfin viele_piat Leute_NN Penn Treebank IN: Präpositionen und subordinierende Konjunktionen ( 39 (siehe Folie

37 Konjunktion auch: Koordinierende Konjunktion Morphologische Eigenschaften wird nicht flektiert Semantische Eigenschaften verbindet zwei (oder mehr) gleichwertige Sätze oder Satzteile (1) und, oder, sowohl... als auch STTS: KON ( conjunction Penn Treebank: CC (coordinating

38 Subjunktion auch: subordinierende Konjunktion Morphologische Eigenschaften wird nicht flektiert Semantische Eigenschaften bindet Sätze in andere Sätze ein, z.b. Argumentsatz:..., dass... temporal:..., dann... kausal:..., weil... Distributionelle Eigenschaften tritt (fast) nur an der ersten Position im Teilsatz auf

39 Tagsets Subjunktionen in den STTS KOUS: subordinierende Konjunktion mit Satz (1)..., weil er nach Hause geht. KOUI: subordinierende Konjunktion mit zu-infinitiv (2)... um nach Hause zu gehen. Penn Treebank IN: gemeinsames Tag für subordinierende Konjunktionen und Präpositionen (3) I think that_in he left early. (4) The kettle is on_in the fire.

40 Partikeln Morphologische Eigenschaften nicht flektiert Semantische Eigenschaften Modalpartikel: Abtönungspartikel (1) Er hat ja/doch/einfach keine Zeit Alternativenbezug Fokuspartikel: (2) Auch/nur/sogar Peter kommt. Steigerungspartikel: intensifier (3) ziemlich/sehr/ungemein dumm Antwortpartikel: ja, nein

41 Partikeln in den Tagsets STTS PTKZU: zu mit zu-infinitiv PTKNEG: Negationspartikel nicht PTKVZ: abgetrennte Verbpartikel (1) er kommt_vvfin hier mit_ptkvz. Vergleiche: (2) dass er hier mitkommt_vvfin. PTKANT: Antwortpartikel (3) ja, nein, danke, bitte PTKA: Partikel mit Adjektiven/Adverbien (4) am schönsten, zu schnell Penn Treebank RP

42 0ffene und geschlossene Klassen ( Inhaltswörter ) lexikalische Klassen offene Klassen: erlauben Neubildungen Nomen, Verben, Adjektive, Adverbien Funktionswörter geschlossene Klassen: kaum Neubildungen Präpositionen, Artikel, Modalpartikel Grammatikalisierung Verlust der lexikalischen Bedeutung bei gleichzeitiger Verwendung als Funktionswort (1) Das ist voll gut

43 Sind Wortarten universell? Wortarten sind nicht universell Bsp.: Latein besitzt, anders als Griechisch, keine Artikel. Folge: Anpassung der klassischen 8 Wortarten von Thrax an die Gegebenheiten des Lateinischen durch Ersetzung der Wortart Artikel mit Interjektion ('uh'). Grammatiken durch das Griechische / das ( verzerrt Lateinische geprägt (bzw. Standardisierungsbestrebungen EAGLES-Empfehlungen für europäische Sprachen GOLD-Ontologie

44 Beispiele für sprachspezifische Wortarten ( 1 ) bzw. deren Fehlen Deutsch Verschmelzung von Präposition und definitem Artikel. Unterklasse: Kontrahierte Form (1) am, zum, beim usw. Dänisch Definiter Artikel als Affix, wenn kein Adjektiv beim Nomen: Unterklasse: definites Nomen ( Buch (2) en bog (ein Buch) / bogen (das Japanisch, Latein, Polnisch, Russisch, Inuktitut,... besitzen keine Artikel (. singt (3) Polnisch: chłopiec śpiewa (Ein/Der Junge

45 Beispiele für sprachspezifische Wortarten bzw. ( 2 ) deren Fehlen Inuktitut Ist stark agglutinierend, d.h. es werden sehr komplexe Wörter aus vielen Morphemen gebildet keine subordinierenden Konjunktionen keine Präpositionen (sondern Kasusmorpheme) Adjektive existieren nur als gebundene Morpheme (1) silaluk sila -luk = Wetter-schlecht "schlechtes Wetter" (2) ijiluktunga iji -luk -tunga = Auge-schlecht-1.singular_intransitiv "Ich habe schlechte Augen" ( 41 (Nowak 2007:

46 Referenzen Meibauer Jörg et al. (2007). Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart / Weimar: Metzler, Kapitel 4.1-2, 4.4.1, 4.5 Dudenverlag: Duden Die Grammatik (Bd. 4). W. Nelson Francis und Henry Kučera Frequency analysis of English usage : lexicon and grammar. Boston : Houghton Mifflin, 1982; Elke Nowak Einführung ins Inuktitut. Manuskript. TU Berlin. board.cgi?id=angli&action=view&gul=83&page=1&go_cnt=0 Karin Pittner und Judith Berman Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr. Anne Schiller, Simone Teufel, Christine Stöckert und Christine Thielen Guidelines für das Tagging deutscher Textcorpora mit STTS. Technischer Bericht. Institut für maschinelle Sprachverarbeitung, Stuttgart. Beatrice Santorini Part-of-Speech Tagging Guidelines for the Penn Treebank Project. Technischer Bericht. University of Pennsylvania. ftp://ftp.cis.upenn.edu/pub/treebank/doc/tagguide.ps.gz

Einschub: Tagsets STTS (Deutsch) und Penn. Wortarten - Hintergrund. Wortarten und Tagsets. Wortarten - Kriterien STTS

Einschub: Tagsets STTS (Deutsch) und Penn. Wortarten - Hintergrund. Wortarten und Tagsets. Wortarten - Kriterien STTS Wortarten und Tagsets Korpuslinguistik Dr. Heike Zinsmeister WS 2009/10 Kategorien Wortarten - Hintergrund Grundbegriffe eines Systems Philosophie: Kategorienlehre von Aristoteles als Systematik der Grundformen

Mehr

Tagging: Wortarten. Wortarten - Hintergrund

Tagging: Wortarten. Wortarten - Hintergrund Tagging: Wortarten Machine Language Processing Heike Zinsmeister WS 2008/09 Wortarten - Hintergrund Kategorien Grundbegriffe eines Systems Philosophie: Kategorienlehre von Aristoteles als Systematik der

Mehr

WortartenannotaGon: Tagging

WortartenannotaGon: Tagging WortartenannotaGon: Tagging BASIEREND AUF FOLIEN VON DR. H. ZINSMEISTER Gertrud Faaβ Universität StuNgart, InsGtut für maschinelle Sprachverarbeitung Azenbergstr. 12, 70174 StuNgart 0711 685 81385 faaszgd@ims.uni

Mehr

Tutorial II: Corpus Methods for Historical Linguistics

Tutorial II: Corpus Methods for Historical Linguistics Tutorial II: Corpus Methods for Historical Linguistics Formal Diachronics Semantics 2016 University of Konstanz Christin Schätzle and Gerold Schneider firstname.lastname@uni-konstanz.de 13.09.2016 1 Regular

Mehr

Linguistische Grundlagen. Warum Tagging? Klassische Wortartenlehre Tagsets Annotation höherer Ebenen Design von Tagsets

Linguistische Grundlagen. Warum Tagging? Klassische Wortartenlehre Tagsets Annotation höherer Ebenen Design von Tagsets Linguistische Grundlagen Warum Tagging? Klassische Wortartenlehre Tagsets Annotation höherer Ebenen Design von Tagsets Warum Tagging? Abfragbarkeit linguistischer Information Generalisierbarkeit von Abfragen

Mehr

DWDS: Hilfe Kurzübersicht

DWDS: Hilfe Kurzübersicht DWDS: Hilfe Kurzübersicht (auch online unter http://www.dwds.de/?corpus=1&opt=hilfe&qu) Voreinstellungen Lemmasuche: Suchwörter werden automatisch zum Lemma expandiert. Vorsicht: befindet sich das Suchwort

Mehr

Morphologie, Lemmatisierung und Wortartenklassifikationen. Lexikonaufbau und Morphologie-Analyseverfahren Gerold Schneider, SS 2005

Morphologie, Lemmatisierung und Wortartenklassifikationen. Lexikonaufbau und Morphologie-Analyseverfahren Gerold Schneider, SS 2005 Morphologie, Lemmatisierung und Wortartenklassifikationen Morphologieanalyse und Lexikonaufbau (1. Vorlesung) Übersicht Was ist Morphologie? Warum braucht man Morphologieanalyse in der CL? Was ist ein

Mehr

Sprachsynthese: Part-of-Speech-Tagging

Sprachsynthese: Part-of-Speech-Tagging Sprachsynthese: Part-of-Speech-Tagging (Änderungen von F. Schiel 2016) Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilians-Universität München reichelu schiel@phonetik.uni-muenchen.de 2. November

Mehr

VorlaugeGuidelinesfurdasTaggingdeutscherTextcorpora AnneSchiller,SimoneTeufel,ChristineStockert mitstts InstitutfurmaschinelleSprachverarbeitung UniversitatStuttgart SeminarfurSprachwissenschaft UniversitatTubingen

Mehr

Morphologie, Lemmatisierung und Wortartenklassifikationen

Morphologie, Lemmatisierung und Wortartenklassifikationen Morphologie, Lemmatisierung und Wortartenklassifikationen Morphologieanalyse und Lexikonaufbau (1. Vorlesung) Übersicht Was ist Morphologie? Warum braucht man Morphologieanalyse in der CL? Was ist ein

Mehr

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Anke Lüdeling, Marc Reznicek, Amir Zeldes, Hagen Hirschmann... und anderen Mitarbeitern der HU-Korpuslinguistik Ziele Wie/Was

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt EINLEITUNG II TEIL A - THEORETISCHE ASPEKTE 13 GRAMMATIK 13 Allgemeines 13 Die sprachlichen Ebenen 15 MORPHOLOGIE 17 Grundbegriffe der Morphologie 17 Gliederung der Morpheme 18 Basis- (Grund-) oder

Mehr

Tagger for German. Online BRILL-Tagger für das Deutsche

Tagger for German. Online BRILL-Tagger für das Deutsche Tagger for German Online BRILL-Tagger für das Deutsche Morphologie V/Ü, Anke Holler Uni Heidelberg, SS2007 Nataliya Mytyay Éva Mújdricza 19.07.2007 Designed by: Dóra Dobos Tagger for German Eric Brill

Mehr

Sprachsynthese: Part-of-Speech-Tagging

Sprachsynthese: Part-of-Speech-Tagging Sprachsynthese: Part-of-Speech-Tagging Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilians-Universität München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de 29. Oktober 2014 Inhalt POS- Markov- Transformationsbasiertes

Mehr

Phonetische Lexika Part-of-Speech Tagging. Uwe D. Reichel IPSK, LMU München

Phonetische Lexika Part-of-Speech Tagging. Uwe D. Reichel IPSK, LMU München Phonetische Lexika Part-of-Speech Tagging Uwe D. Reichel IPSK, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de Inhalt Parts of Speech POS-Tagging-Probleme: OOV, Ambiguitäten Regelbasierte Tagger Markov-Tagger

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Transformation-Based Error-Driven Learning: Eine Fallstudie in Part of Speech Tagging

Transformation-Based Error-Driven Learning: Eine Fallstudie in Part of Speech Tagging Transformation-Based Error-Driven Learning: Eine Fallstudie in Part of Speech Tagging Malte Helmert 23. Februar 2000 Seminar Autonome Mobile Systeme/Machine Learning Übersicht 1. Part of Speech Tagging

Mehr

Part of Speech Tagging. Linguistische Sicht. Carolin Deck

Part of Speech Tagging. Linguistische Sicht. Carolin Deck Part of Speech Tagging Linguistische Sicht Carolin Deck Gliederung 1. Begriffsklärung 2. Vorstellung zwei wichtiger Tagsets (STTS & PTTS) 3. Bedeutung des POS-Tagging für die Sprachwissenschaft 4. Tagzuweisung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Swantje Westpfahl & Thomas Schmidt POS für(s) FOLK

Swantje Westpfahl & Thomas Schmidt POS für(s) FOLK Swantje Westpfahl & Thomas Schmidt POS für(s) FOLK Problemanalyse des POS- Taggings für spontansprachliche Daten anhand des Forschungsund Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch 2 FOLK Forschungs- und Lehrkorpus

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie III

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie III Einführung in die Computerlinguistik Morphologie III Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 7.12.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie III

Mehr

Introduction to Computational Linguistics

Introduction to Computational Linguistics Introduction to Computational Linguistics Frank Richter fr@sfs.uni-tuebingen.de. Seminar für Sprachwissenschaft Eberhard Karls Universität Tübingen Germany Intro to CL WS 2012/13 p.1 Part-of-speech (POS)

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA 1 Was ist unter einem Substantiv/Nomen zu verstehen? Durch was ist es gekennzeichnet? Gib drei Beispiele! 1 Hauptwort (Namenwort), das Lebewesen, Gegenstände, aber auch Vorgestelltes und Gedachtes bezeichnet;

Mehr

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora

Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Korpuslinguistik Annis 3 -Korpussuchtool Suchen in tief annotierten Korpora Anke Lüdeling, Marc Reznicek, Amir Zeldes, Hagen Hirschmann hirschhx@hu-berlin.de... und vielen anderen Mitarbeitern der HU-Korpuslinguistik

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Uta Livonius Das Grammatikfundament: Wortarten

Mehr

Modifikationsvorschläge zu STTS Stand der bisherigen Diskussion

Modifikationsvorschläge zu STTS Stand der bisherigen Diskussion Modifikationsvorschläge zu STTS Stand der bisherigen Diskussion Heike Zinsmeister STTS-Workshop, 24. September 2012 0/18 Eine kleine Chronik Vorläufer - ELWIS (Helmut Feldweg, Christine Thielen, Tübingen),

Mehr

1 Einführung Morphologie Phonologie Semantik

1 Einführung Morphologie Phonologie Semantik 1 Einführung Das Wort Syntax geht auf ein griechisches Verb zurück, das soviel wie zusammenstellen, zusammenordnen bedeutet. Allgemein bezeichnet Syntax die Regeln für die Kombination von Zeichen in einem

Mehr

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache MASARYK - UNIVERSITÄT IN BRNO PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache Studienmaterial für die Lehramtstudenten PhDr. Olga

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Grammatische Terminologie

Grammatische Terminologie Grammatische Terminologie Vorschlag der Arbeitsgruppe Schulgrammatische Terminologie im Vergleich mit der von der KMK 1982 verabschiedeten Liste (Satz, Wort) Ausgangspunkt des Vergleichs ist der Neuvorschlag

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Abkürzungen Abbreviations Unbestimmte Artikel Indefinite Article... 9

Abkürzungen Abbreviations Unbestimmte Artikel Indefinite Article... 9 Preface 3 Vorwort Wer möchte nicht auch mal Spaß haben beim Lernen? Die Englisch-Comics machen es möglich, frei nach dem Motto "Wer zuerst lacht, lernt am besten". Jedes Kapitel startet mit einem Comic,

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman 23.11.04 vs. Wortbildung (1)a. [saft - ig] b. [[An - geb] - er] Derivationsmorphem vs. smorphem (4)a. Angeber - saftiger b. saftig - Safts c.

Mehr

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter. Wörter und ihre Teile: Morphologie Flexion Morphologie von Goethe geprägter Begriff für Form und Struktur lebender Organismen im 19. Jh. in die Sprachwissenschaft übernommen Morphologie ist die Lehre vom

Mehr

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Autors. Hinweis zu 52a UrG:

Mehr

Erste Hilfe Grammatik

Erste Hilfe Grammatik Duden Erste Hilfe Grammatik Von Linda Strehl Dudenverlag Berlin Die Duden-Sprachberatung beantwortet Ihre Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik u. Ä. montags bis freitags zwischen 09:00

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Langenscheidt. Standardgrammatik. Englisch. von Dr. Lutz Walther. Berlin München Wien Zürich London Madrid New York Warschau

Langenscheidt. Standardgrammatik. Englisch. von Dr. Lutz Walther. Berlin München Wien Zürich London Madrid New York Warschau Langenscheidt Standardgrammatik Englisch von Dr. Lutz Walther Langenscheidt Berlin München Wien Zürich London Madrid New York Warschau Inhaltsverzeichnis Vorwort- Preface 3 Abkürzungen - Abbreviations

Mehr

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß Gerhard Heibig Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß iudicium vertag INHALTSVERZEICHNIS 1. ZUM BEGRIFF DER GRAMMATIK 11 2. DAS WORT 14 2.1. Wortarteneinteilung 14 2.1.1. Kriterien für die Wortartenklassifizierung

Mehr

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe Deutsche Grammatik WS 14/15 Kerstin Schwabe Generelle Information Dr. Kerstin Schwabe Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft Schützenstraße 18, R. 432 10117 Berlin Tel.: 20192410 E-mail: schwabe@zas.gwz-berlin.de

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant-- Substantiv Die Substantive Das Pronomen, Nomen noun Lehrerin, der Spiegel, Dorf, Freiheit Groß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder flektiertgroß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Die Wortarten. Die Duden-Grammatik (2. Aufl. 1966, S ) unterscheidet sechs Wortarten:

Die Wortarten. Die Duden-Grammatik (2. Aufl. 1966, S ) unterscheidet sechs Wortarten: Die Wortarten Der gesamte Wortschatz (Wortbestand) einer Sprache gliedert sich in Wortarten (Wortklassen). Dieser Gliederung liegen im Prinzip drei Kriterien zu Grunde: 1) morphologisches Kriterium 2)

Mehr

Erste Hilfe. Grammatik

Erste Hilfe. Grammatik Erste Hilfe Grammatik Duden Erste Hilfe Duden Erste Hilfe Grammatik Dudenverlag Berlin Die Duden-Sprachberatung beantwortet Ihre Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik u. Ä. montags bis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks... 10 1 Der Artikel... 17 1.1 Der bestimmte Artikel... 17 1.2 Der unbestimmte Artikel... 19 2 Das Substantiv... 20 2.1 Das Genus...

Mehr

Die Struktur eine Nominalphrase (die Kopfprojektionsknoten in Rot)

Die Struktur eine Nominalphrase (die Kopfprojektionsknoten in Rot) Die Struktur eine Nominalphrase (die Kopfprojektionsknoten in Rot) NP Det N' die N' PP P NP AdjP N' vor Adv Adj dem Abendessen besonders gute N NP Bemerkung Det N meines Opas : Ein Determinator erscheint

Mehr

Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik

Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik Langenscheidt Comics Grammatik Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik Bearbeitet von Anke Williamson 1. Auflage 2007. Broschüren im Ordner. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34964 5 Format (B x L): 10,6

Mehr

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert Wort flektierbar nicht flektierbar nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert genufest nach Genus, Kasus, Numerus flektiert genusveränderlich komparierbar nicht komparierbar Verb Substantiv

Mehr

ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort

ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort ADas Verb (1. Teil) (the verb) das Tätigkeitswort Die Zeiten des Verbs (the tenses of the verb) I Das Präsens (the present tense)... 9 1 Das einfache Präsens (die Formen) 9 2 Besondere Merkmale in der

Mehr

Flexionsmerkmale / Tempus und Modus

Flexionsmerkmale / Tempus und Modus Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Winter 2016/17 C Flexionsmerkmale / Tempus und Modus C 1 Voraussetzungen Grundbegriffe aus Skript A und E: Flexion = die Bildung syntaktischer Wörter (= Flexionsformen, =

Mehr

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache

Mehr

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13 Inhalt Abkürzungen............................................. 10 1 Einführung............................................. 11 1.1 Übungsaufgaben..................................... 13 2 Syntaktische

Mehr

a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) "Artikelwörter"/"adjektivische Pronomen )

a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) Artikelwörter/adjektivische Pronomen ) 3.) Artikel: a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) "Artikelwörter"/"adjektivische Pronomen ) Merkmal der klassischen Artikel (a bis c), das sie von Adjektiven unterschiedet:

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Wortarten

Einführung in die Computerlinguistik Wortarten Einführung in die Computerlinguistik Wortarten Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing 2018-10-29 [ Schütze: Wortarten 1 / 39 Die Grundfassung dieses Foliensatzes wurde von Dr. Benjamin

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Morphologie Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Morphologie, Morphem? 3 Aufgabe 1 Was ist Morphologie, Morphem? Teildisziplin der

Mehr

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter.

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter. Lern- / Lehrmaterial für Nachhilfe in Deutsch oder Deutsch als Fremdsprache Deutsche Grammatik: Grammatische Grundbegriffe, Liste 2018 www.nachhilfe-vermittlung.com, Autor: D. Lepold Im Deutschunterricht

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II Einführung in die Computerlinguistik Morphologie II Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.11.2015 Schütze & Zangenfeind: Morphologie II 1

Mehr

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT VORWORT Übung Seite ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER

Mehr

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini Vorkurs Mediencode 7595-50 Die wichtigsten grammatikalischen Termini Für die Arbeit mit Ihrem Lateinbuch benötigen Sie eine Reihe von grammatikalischen Fachbegriffen und auch ein Grundverständnis wichtiger

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Die Wortklasse oder part of speech hat verschiedene Merkmale. Nach dem traditionellen System werden die deutschen Wortklassen in zehn Klassen unterteilt (Gross,

Mehr

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen Die Partikeln Adverbien Präpositionen Konjunktionen Gebrauch als adv. Bestimmung Dort liegt ein Buch. Der Ausflug war gestern. Attribut beim Substantiv, Adjektiv oder Adverb Das Buch dort gefällt mir.

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. KALENDER, UHRZEIT Calendar - Date - Time * Verwendung von Präpositionen

Mehr

Die Grammatik. Auflage

Die Grammatik. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Der Aufbau der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache 4 9. Auflage Allgemeine

Mehr

Wortarten I: Die Deklinierbaren

Wortarten I: Die Deklinierbaren Wortarten I: Die Deklinierbaren 1.) Substantive: Morphologische Grundmerkmale: 1.) Zugehörigkeit zu jeweils bestimmten Typenklassen der Deklination und der Pluralbildung. 2.) Festes Genus. Syntaktisches

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. WORTSCHATZÜBUNGEN Word Family * Wortfamilien im Englischen * Veränderung

Mehr

Modul 4: Automatische Korpusannotation mit computerlinguistischen Werkzeugen: Bestimmung von Wortarten und Grundformen

Modul 4: Automatische Korpusannotation mit computerlinguistischen Werkzeugen: Bestimmung von Wortarten und Grundformen Institut für Computerlinguistik Sprachtechnologie in den Digital Humanities Modul 4: Automatische Korpusannotation mit computerlinguistischen Werkzeugen: Bestimmung von Wortarten und Grundformen Simon

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

Wortarten-Tagging (auch Part-of-Speech(PoS)-Tagging) Ein erster Schritt zur syntaktischen Annotation

Wortarten-Tagging (auch Part-of-Speech(PoS)-Tagging) Ein erster Schritt zur syntaktischen Annotation Wortarten-Tagging (auch Part-of-Speech(PoS)-Tagging) Ein erster Schritt zur syntaktischen Annotation Übersicht Allgemeines zur Ambiguität Einführung Wortarten-Tagging Tagsets Automatisches Taggen eines

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Korpuslinguistik Annis 2 -Korpussuchtool Suchen in Falko

Korpuslinguistik Annis 2 -Korpussuchtool Suchen in Falko Korpuslinguistik Annis 2 -Korpussuchtool Suchen in Falko Marc Reznicek, Anke Lüdeling, Amir Zeldes, Hagen Hirschmann hirschhx@hu-berlin.de... und vielen anderen Mitarbeitern der HU-Korpuslinguistik Ziele

Mehr

PROBLEME DER WORTARTEN-KLASSIFIKATION

PROBLEME DER WORTARTEN-KLASSIFIKATION PROBLEME DER WORTARTEN-KLASSIFIKATION 1. Vollständigkeit der Klassifikation: Werden alle Ausdrücke erfasst? Beispielsweise wie und als in Er verhält sich wie ein Kind, Sie als Lehrerin (Adjunktive, IdS;

Mehr

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31.

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31. Inhaltsverzeichnis Das Substantiv 11 Graft- und Kleinschreibung 11 Das Geschlecht der Substantive 12 Plural der Substantive 13 Nicht zahlbare Substantive 15 Substantive, die es nur im Plural gibt 16 Berufsbezeichnungen

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1 Verben

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb Verbarten Grundverben Modalverben Trennbare Verben Unregelmäßige Verben Reflexive Verben Verben mit Präposition sein - können dürfen wollen

Mehr

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden...

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden... 1 DAS SUBSTANTIV... 11 Groß- und Kleinschreibung... 11 Das Geschlecht der Substantive...... 12 Plural der Substantive...... 13 Nicht zählbare Substantive...... 15 Substantive, die es nur im Plural gibt.......

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE 14 DIE EINZELNEN WORTKLASSEN 15

ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE 14 DIE EINZELNEN WORTKLASSEN 15 ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE 14 DIE EINZELNEN WORTKLASSEN 15 VEREi 15 l l.i 1. 1..1 1.. 1..3 1.3.1.1.1.1..1..1.1...1..3.1..4.1..5...1....3..4 FORMENSYSTEM Konjugation Formenbildung der regelmäßigen Verben Präsens

Mehr

LEITFADEN DER DEUTSCHEN GRAMMATIK

LEITFADEN DER DEUTSCHEN GRAMMATIK GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA LEITFADEN DER DEUTSCHEN GRAMMATIK Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE DIE EINZELNEN WORTKLASSEN 5 VERB 5 FORMENSYSTEM......... Konjugation

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar. 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen)

Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar. 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen) 2.) Adjektive: Morphologische Grundmerkmale prototypischer Adjektive: 1.) deklinierbar 2.) komparierbar 2.) freies Genus (Unterschied zu Nomen) Randtypen I: nur deklinierbare, nicht komparierbare Adjektive

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Wortarten

Einführung in die Computerlinguistik Wortarten Einführung in die Computerlinguistik Wortarten Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing 2018-10-29 Schütze: Wortarten 1 / 39 Die Grundfassung dieses Foliensatzes wurde von Dr. Benjamin

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion)

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion) Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion) Flektierbar (veränderlich) nicht flektierbar (Partikeln) konjugierbar deklinierbar komparierbar nach Person und Zahl veränderbar Beugen

Mehr

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch SUB Hamburg Die Grammatik. Spanisch 1. Das Nomen 1.1 Das Geschlecht des Nomens 1.1.1 Die Endung des Nomens und das grammatische Geschlecht 1.2 Die Pluralbildung 1.2.1 Die Pluralbildung der zusammengesetzten

Mehr

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite Inhalt Seite 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe Deutsch als Fremdsprache Übungsgrammatik für die Grundstufe Inhalt Vorwort 5 Abkürzungen 6 A Verben 7 1. Grundverben 8 1.1 haben sein werden 8 1.2 Modalverben 11 2. Tempora 19 2.1 Präsens 19 2.2 Perfekt

Mehr

Langenscheidt German Grammar in a Nutshell

Langenscheidt German Grammar in a Nutshell Langenscheidt German Grammar in a Nutshell Deutsche Grammatik kurz und schmerzlos NEU Jetzt mit witzigen farbigen Cartoons Inhalt Contents Vorwort Preface... 10 1 Artikel Articles oder Der Mann, das Kind,

Mehr

Auf einen Blick. Einführung Teil I: Toma la Palabra Erste Wörter Teil II: Viel Zeit für Aktivitäten Modi und Zeiten...

Auf einen Blick. Einführung Teil I: Toma la Palabra Erste Wörter Teil II: Viel Zeit für Aktivitäten Modi und Zeiten... Auf einen Blick Einführung... 19 Teil I: Toma la Palabra Erste Wörter... 21 Kapitel 1: Bestimmte und unbestimmte Artikel... 23 Kapitel 2: Nomen und Pronomen... 35 Kapitel 3: Etwas beschreiben Adjektive

Mehr

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestmung der Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestmung der Verben An anderer Stelle diente der unten stehende Text bereits zur Bestmung der Formen des. Unterstreiche

Mehr