Besondere Herausforderungen an den Forstschutz in A und EU Zukunftsperspektiven. Gernot Hoch. Institut für Waldschutz, BFW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besondere Herausforderungen an den Forstschutz in A und EU Zukunftsperspektiven. Gernot Hoch. Institut für Waldschutz, BFW"

Transkript

1 Besondere Herausforderungen an den Forstschutz in A und EU Zukunftsperspektiven Gernot Hoch Institut für Waldschutz, BFW Seminar Moderner Forstschutz Ossiach 4. April 2013

2 Alte Bekannte und neue Bedrohungen Veränderliche Szenarien Aktuelle Probleme in Mitteleuropa mit Blick in die nähere Zukunft Treibende Faktoren Klimawandel Globaler Handel Landnutzung Ante portas Cartoon: Project PROMOTH

3 Borkenkäfer Massenvermehrung Nationalpark Sumava (CZ), 2010 IPS TYPOGRAPHUS Wind [m³] Buchdrucker Schadholzanfall durch Wind und Buchdrucker in der Slowakei Milan Zubrik, FRI Zvolen, 2013

4 Eschentriebsterben Falsches Weißes Stengelbecherchen (Hymenoscyphus pseudoalbidus) Fotos: T. Kirisits

5 Blattfressende Schmetterlingsraupen: Schwammspinner im östlichen und südöstlichen Mitteleuropa Kroatien: Für 2013 auf ha "gefährlicher Kahlfraß" erwartet, der nach traditionellen Standards zu bekämpfen wäre (> 30% Zuwachsverlust) (B. Hrasovec, Uni Zagreb) Duch Schwammspinner kahlgefressene Flächen in der Slowakei Milan Zubrik, FRI Zvolen, 2013 Eichenprozessionsspinner

6 Veränderliche Szenarien I Klimawandel / steigende Temperaturen Insekten sind wechselwarme Tiere Temperaturgrenzen für Überleben (z.b. Winter) Steuerung der Aktivität Steuerung der Entwicklungsgeschwindigkeit ZAMG, 2013: HISTALP Jahresbericht 2012,

7 Beispiel Buchdrucker: Raschere Entwicklung bei höheren Temperaturen mehrere Generationen pro Jahr möglich Entwicklung des Buchdruckers (Wermelinger & Seifert 1998, Baier et al. 2007) viel mehr Käfer! Theoretisches Vermehrungspotential des Buchdruckers Annahme: Geschlechterverhältnis 1:1, 50 Nachkommen pro Weibchen MK 1. TG 2. TG 3. TG x 50 = x 25 x 50 = Geschwisterbruten MK Mutterkäfer TG Tochtergeneration Geschwisterbruten

8 Beispiel Pinienprozessionsspinner: Ausweitung des Befallsgebietes durch höhere Wintertemperaturen Larven den Winter über aktiv Befall in höheren Seehöhen im Vinschgau (Südtirol)

9 Pinienprozessionsspinner: Ausweitung des Befallsgebietes im Vinschgau durch wärmere Winter (Schopf et al., BOKU Wien) Winter CC Winter+1 +4 Mittlere Wintertemperaturen Befall: sehr wahrscheinlich, wahrscheinlich, unwahrscheinlich 2005 Ausweitung des Befallsgebietes des Pinienprozessionsspinners in Frankreich ist bedingt durch höhere Wintertemperaturen (Robinet et al. 2007)

10 Wirkung höherer Temperaturen Bei flexibler Entwicklung mehrere Generationen pro Jahr, dadurch höherer Befallsdruck Bei empfindlichen Überwinterungsstadien höhere Überlebenswahrscheinlichkeit Arealverschiebungen Störung zeitlicher Synchronisation mit anderen Organismen (z.b. Wirtspflanzen, natürliche Gegenspieler) Veränderliche Szenarien II Globaler Handel und Verkehr Absichtliche Verbringung Nutz- und Zierpflanzen Nutztiere, Schädlingsbekämpfung

11 Absichtlich nach Nordamerika und Europa gebracht: Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) Lake Michigan, Sept Brigittenau, Juli 2006 Veränderliche Szenarien II Globaler Handel und Verkehr Absichtliche Verbringung Nutz- und Zierpflanzen Nutztiere, Schädlingsbekämpfung Blinde Passagiere mit Pflanzen mit anderen Waren

12 Kastanienrindenkrebs 1904 New York City höchstwahrscheinlich durch importierte Pflanzen aus Ostasien 1938 bei Genua Photo: A. Kunca, Nat. For. Centre SK Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) Folgen in Nordamerika wesentlich dramatischer: Amerikanische Kastanie nahezu verschwunden

13 Blinde Passagiere im Holzverpackungsmaterial Paddock Wood (UK) ALB in Europa ALB Auftreten seit 2008 Laufend neue Einschleppungen mit Verpackungsholz Juli 2012: Neuer Freilandbefall bei St. Georgen entdeckt 500-m radius eradication zone Winterswijk Strasbourg Feldkirchen St. Georgen Weil Brünisried Winterthur Cornuda H. Haferlbauer, BH Ried Erstfund in Europa: Braunau 2001 Kein neuer Befall seit Juni 2009

14 Ante portas oder was auf uns zukommen könnte Cartoon: Project PROMOTH Mehr ALBs und Konsorten Origin Pos. findings ISPM 15 marking with insects North CN-022-MB 37 1 CN-040-HT (MB) 37 1 CN-047-HT 37 5 CN-049-HT 37 3 CN-084-HT 37 3 CN-096-HT 37 6 CN-111-HT 37 2 CN-119-HT 37 1 CN-801-DBMB 12 2 Origin Funde lebender Insektenstadien in Verpackungsholz aus China mit ISPM 15 Markierung in A, D und CH 2012 Pos. findings ISPM 15 marking with insects North CN-012-MB 34 DB 2 or CN-017-HT 37 1 South CN-019-HT CN-023-HT 37 DB 1 CN-027-MB 33 1 CN-063-HT 35 1 South CN-015-HT 39 1 CN-058-HT 35 1 CN-066-HT 35 2 CN-071-HT 35 2 CN-072-HT 35 1

15 Kiefernwelke / Kiefernsplintholznematode Am 25. Juni 1999 informiert Portugal die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten, dass Bursaphelenchus xylophilus in Proben von Kiefern aus Portugal nachgewiesen wurde. Die Vektoren: Monochamus-Arten übertragen Nematoden beim Reifungsfraß Photo: Csoka, Der Erreger: Bursaphelenchus xylophilus Photo: Dwinell, USDA,

16 Portugal Befallsgebiete Kiefernsplintholznematoden blau: alt rot: neu ²x Hygiene- 3,14159 = Kahlschlag m² 500 = 78,5 m Radius ha Grafik: ICNF Institute for Nature Conservation and Forests (2013) Eschenprachtkäfer Emerald Ash Borer Photo: Katovich, USDA, Photo: Penn. Dep.Conserv.Nat.Res.,

17 Schlusspunkt. Die alten Bekannten beobachten und kontrollieren Nach Neuem Ausschau halten Monitoring (systematisch) z.b. Verpackungsholz, Nematoden Beobachtung und Meldung durch Praktiker und Naturfreunde Cartoon: Project PROMOTH um rasches Gegensteuern zu ermöglichen Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Klimafit durch Schädlingskontrolle:

Klimafit durch Schädlingskontrolle: Klimafit durch Schädlingskontrolle: Forstlicher Pflanzenschutz im Globalen Wandel Gernot Hoch, Jasmin Putz & Hannes Krehan Institut für Waldschutz BFW Praxistag Jänner 2017 Wien, Ossiach, Ort, Innsbruck

Mehr

Pflanzen- und forstschutztechnische Herausforderungen durch das Auftreten und die Abwehr von Importschädlingen

Pflanzen- und forstschutztechnische Herausforderungen durch das Auftreten und die Abwehr von Importschädlingen Pflanzen- und forstschutztechnische Herausforderungen durch das Auftreten und die Abwehr von Importschädlingen Gernot Hoch & Hannes Krehan Institut für Waldschutz Biologischer Forstschutz FAST Ort, 23.5.2017

Mehr

KLIMAWANDEL UND WELT- WEITER WARENAUSTAUSCH ZUNEHMENDE RISIKEN FÜR UNSEREN WALD

KLIMAWANDEL UND WELT- WEITER WARENAUSTAUSCH ZUNEHMENDE RISIKEN FÜR UNSEREN WALD KLIMAWANDEL UND WELT- WEITER WARENAUSTAUSCH ZUNEHMENDE RISIKEN FÜR UNSEREN WALD 50 Unsere heimischen Wälder sind erheblichen Risiken durch die Einschleppung oder Einwanderung von Schadorganismen aus anderen

Mehr

BH Wels Forst-Information 11. Februar 2016 Wels. Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. 1 Abteilung Land- und Forstwirtschaft

BH Wels Forst-Information 11. Februar 2016 Wels. Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. 1 Abteilung Land- und Forstwirtschaft Borkenkäfer Biologie und Handlungsstrategien 1 Borkenkäferarten: Aussehen u. Fraßbild Buchdrucker (Ips typographus) dieser ca. 6 mm große Käfer brütet vorwiegend unter der Rinde von Fichten. 1758 von Carl

Mehr

Naturgefahren und Forstschutz

Naturgefahren und Forstschutz Naturgefahren und Forstschutz Christian Tomiczek, Thomas L. Cech, Gernot Hoch Institut für Waldschutz BFW Praxistag, Schutzwald und Naturgefahren 22.-23.1.2014 Naturgefahren sind natürliche Prozesse, die

Mehr

Peter Baier, Axel Schopf. Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz BOKU Wien

Peter Baier, Axel Schopf. Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz BOKU Wien Risikoprofile für Störungen der Walddynamik durch Sturm/Schneeschäden/Dürre Borkenkäferbefall und Klimaänderung für ausgewählte Schutzwaldgebiete des Ostalpenraums Peter Baier, Axel Schopf Institut für

Mehr

Befallsdynamik des Buchdruckers nach Sturmereignissen in Gebirgswäldern der Schweiz

Befallsdynamik des Buchdruckers nach Sturmereignissen in Gebirgswäldern der Schweiz Befallsdynamik des Buchdruckers nach Sturmereignissen in Gebirgswäldern der Schweiz Beat Wermelinger Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Kantonsforstamt Glarus Inhalt Käferdynamik

Mehr

Wie wirkt sich der Klimawandel auf abiotische und biotische Störungen aus?

Wie wirkt sich der Klimawandel auf abiotische und biotische Störungen aus? Wie wirkt sich der Klimawandel auf abiotische und biotische Störungen aus? Beat Wermelinger Eidg. Forschungsanstalt WSL Was ist eine ökologische Störung? Jedes zeitlich und räumlich relativ begrenzte Ereignis,

Mehr

Asiatischer Laubholzbockkäfer

Asiatischer Laubholzbockkäfer Asiatischer Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis Bürgermeisterdienstbesprechung Lkr. München 22.10.2014 Michelangelo Olleck - Dr. Hannes Lemme - Dr. Helmut Tischner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus

Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus Herkunft Die Kiefernholznematode (Bursaphelenchus xylophilus) stammt aus Nordamerika und wurde nach Europa durch Holzimporte eingeschleppt. Aktuell sind in

Mehr

Forstschutz unter dem Aspekt des globalen Wandels

Forstschutz unter dem Aspekt des globalen Wandels Forstschutz unter dem Aspekt des globalen Wandels Waldbewirtschaftung & Forstschutz im Umfeld von Klimawandel und globalem Handel E. Halmschlager Institut für Forstentomologie, Forstpathologie u. Forstschutz,

Mehr

Wie wird der Wald von morgen aussehen?

Wie wird der Wald von morgen aussehen? Wie wird der Wald von morgen aussehen? Rupert Seidl Institut für Waldbau BOKU Wien 1 2 Inhalt Was kommt auf den Wald zu? Für den Wald relevante Entwicklungen im Globalen Wandel Wie wird sich die Walddynamik

Mehr

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Wie sich das Klima in Österreich verändert Wie sich das Klima in Österreich verändert DI Dr. Schwaiger Hannes Wintertagung 2019 Fachtag Weinwirtschaft Universitäts- und Forschungszentrum Tulln 30. Jänner 2019 www.joanneum.at/resources www.joanneum.at/life

Mehr

Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) (Anoplophora glabripennis)

Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) (Anoplophora glabripennis) Absender Absenderinformation frei nach Bedarf Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) (Anoplophora glabripennis) Markus Hochstrasser Fachstelle Pflanzenschutz ALN, Strickhof Urs Kamm Forstlicher Pflanzenschutz

Mehr

Klimawandel und Waldstörungen: Auswirkungen auf das Waldmanagement in Mitteleuropa

Klimawandel und Waldstörungen: Auswirkungen auf das Waldmanagement in Mitteleuropa Klimawandel und Waldstörungen: Auswirkungen auf das Waldmanagement in Mitteleuropa Institut für Waldbau, BOKU Wien 1 Inhalt Wie sich Störungsregimes verändern Aktuelle und zukünftige Entwicklungen von

Mehr

Forstschutzprobleme, die uns Sorgen bereiten. Dr. Christian Tomiczek Institut für Waldschutz, BFW - Wien

Forstschutzprobleme, die uns Sorgen bereiten. Dr. Christian Tomiczek Institut für Waldschutz, BFW - Wien Forstschutzprobleme, die uns Sorgen bereiten Dr. Christian Tomiczek Institut für Waldschutz, BFW - Wien Seminar Biologischer Forstschutz 2011 Ort, 17.05.2011 Aktuelle Forstschutzprobleme Sturm (Schnee)

Mehr

IPM Essen 2017 Die Grüne Stadt

IPM Essen 2017 Die Grüne Stadt IPM Essen 2017 Die Grüne Stadt Neue Krankheiten und Schädlinge: Konsequenzen für die grüne Branche Franz-Josef Gövert Stadt Münster - Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit Mitglied im GALK-AK

Mehr

Herausforderungen für den Waldschutz von morgen

Herausforderungen für den Waldschutz von morgen Herausforderungen für den Waldschutz von morgen Festkolloquium 70 Jahre Waldschutzmeldedienst 27. September 2017; FFK Gotha Dr. Ralf Petercord, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayerische

Mehr

Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. Kundenforum BH Rohrbach 17. November Abteilung Land- und Forstwirtschaft. DI. Johann Reisenberger

Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. Kundenforum BH Rohrbach 17. November Abteilung Land- und Forstwirtschaft. DI. Johann Reisenberger Borkenkäfer Biologie und Handlungsstrategien 1 Kundenforum BH Rohrbach Borkenkäfer: Aussehen und Fraßbild Buchdrucker (Ips typographus) dieser ca. 6 mm große Käfer brütet vorwiegend unter der Rinde von

Mehr

B orkenkäfer in K ürze

B orkenkäfer in K ürze B orkenkäfer in K ürze - Biologie, Befall, Bekämpfung - Der Borkenkäfer? Weltweit >6.000 Arten Europa rd. 150 Arten Buchdrucker Großer Buchdrucker Ips typographus Kleiner Buchdrucker Ips amitinus Absturz

Mehr

Aktuelles aus dem Waldschutz von Käfern und Exoten

Aktuelles aus dem Waldschutz von Käfern und Exoten Aktuelles aus dem Waldschutz von Käfern und Exoten 10. Bayerischer Waldbesitzertag am 17.09.2015 in Freising-Weihenstephan Dr. Ralf Petercord, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayerische

Mehr

Informationen zu Auftreten und Bekämpfungsmaßnahmen des Quarantäneschaderregers Scirrhia pini (Dothistroma septosporum)

Informationen zu Auftreten und Bekämpfungsmaßnahmen des Quarantäneschaderregers Scirrhia pini (Dothistroma septosporum) Informationen zu Auftreten und Bekämpfungsmaßnahmen des Quarantäneschaderregers (Dothistroma septosporum) Toralf Pfannenstill 1 Allgemeines Neue Schaderreger Express Risikoanalysen JKI 4a PBVO Gesetzliche

Mehr

Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden

Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden 8. Bayerischer Waldbesitzertag Freising-Weihenstephan 29. September 2011 Dr. Ralf Petercord Abteilung Waldschutz Eschentriebsterben Verbreitung

Mehr

BFW-Praxistag FAST Ort

BFW-Praxistag FAST Ort 2.188.197 Durchschn. jährl. 2000-2008 (Österr. : 17.093.904 efm/jahr) 982.150 2.901.136 1.258.728 Oberösterreich Niederösterreich Steiermark Salzburg Kärnten Tirol andere 1.401.177 4.824.336 3.538.179

Mehr

Änderung der Kartoffelnematodenverordnung sowie Aktuelles zum Auftreten von Epitrix-Kartoffelerdflöhen

Änderung der Kartoffelnematodenverordnung sowie Aktuelles zum Auftreten von Epitrix-Kartoffelerdflöhen Änderung der Kartoffelnematodenverordnung sowie Aktuelles zum Auftreten von Epitrix-Kartoffelerdflöhen Gliederung Kartoffelnematodenverordnung Untersuchungen von PK- und SK-Flächen Maßnahmen bei Befall

Mehr

Asiatischer Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer

Asiatischer Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Asiatischer Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer 13. Juni 2012 Q-Organismen an

Mehr

Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise

Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise Warum findet man braunes und weißes Bohrmehl? Rindenbrüter braunes Bohrmehl weißes Bohrmehl Holzbrüter Brutentwicklung in der Rinde Larven ernähren

Mehr

Alte Bekannte und neue Herausforderungen: Rebschutz im Zeichen des Klimawandels

Alte Bekannte und neue Herausforderungen: Rebschutz im Zeichen des Klimawandels Alte Bekannte und neue Herausforderungen: Rebschutz im Zeichen des Klimawandels Prof. Dr. Annette Reineke FA Geisenheim, Fachgebiet Phytomedizin Hochschultagung Gießen, November 2007 Das Dreieck der Schadensentstehung

Mehr

Invasive Insekten in Bayern

Invasive Insekten in Bayern Invasive Insekten in Bayern Alien Invasive Species in Bavaria Thomas Immler, Bayer LWF Asiatischer Laubholzbock Asiatischer Laubholzbock Heimat Heimisch in: China Korea Taiwan Befallsausbreitung v. a.

Mehr

Dr. Thomas Schröder. Fachtagung zur Bekämpfung des ALB in Bayern, 21. Juli 2015, Freising

Dr. Thomas Schröder.  Fachtagung zur Bekämpfung des ALB in Bayern, 21. Juli 2015, Freising Der Asiatischen Laubholzbockkäfer Aktuelle Situation in Europa und weltweit sowie Hinweise zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses 2015/893 in Deutschland Dr. Thomas Schröder Fachtagung zur Bekämpfung

Mehr

Waldschutz und Klimawandel

Waldschutz und Klimawandel Waldschutz und Klimawandel Wettlauf mit den Schädlingen? Dr. Ralf Petercord SG Waldschutz Freising i 10.Juli 2009 Foto: Harald Üblacker, AF FZ-DerWald 5/2009 S. 263 Foto: Harald Üblacker, AF FZ-DerWald

Mehr

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um? Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um? Thomas Ledermann und Georg Kindermann Institut für Waldwachstum und Waldbau BFW-Praxistag 2017 Wege zum klimafitten Wald Wien, Gmunden, Ossiach, Innsbruck

Mehr

Informationen zur Beurteilung des Auftretens des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) in Bayern

Informationen zur Beurteilung des Auftretens des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) in Bayern Informationen zur Beurteilung des Auftretens des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) in Bayern Ausgewählte Informationen zum Auftreten des ALB in USA und Europa: Im Jahr 2000 wurden in Hamburg folgende

Mehr

Faktoren der Bienengesundheit

Faktoren der Bienengesundheit Faktoren der Bienengesundheit Peter Neumann Institut für Bienengesundheit, Universität Bern www.bees.unibe.ch; peter.neumann@vetsuisse.unibe.ch 1 Bestäubung Klare Hinweise für für den den Rückgang vieler

Mehr

Aktuelle Eichenschädlinge in der Schweiz

Aktuelle Eichenschädlinge in der Schweiz Aktuelle Eichenschädlinge in der Schweiz Beat Forster Waldschutz Schweiz Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL Ein Forschungsinstitut des ETH-Bereichs 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Eichensterben

Mehr

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5. Newsletter Newsletter 4/2016 WBV Bad Kötzting Krummzähniger Tannenborkenkäfer 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5. Bekämpfung 1 1. Beschreibung Der Krummzähniger

Mehr

Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen Februar 2017 Dr. Maureen Möwes

Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen Februar 2017 Dr. Maureen Möwes Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen 1 15. Februar 2017 Dr. Maureen Möwes Pflanzenschutz im Gartenbau Auftreten von Xylella fastidiosa Was ist Xylella fastidiosa? Wo kommt das Bakterium vor und

Mehr

Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald Beobachtungszeitraum: bis

Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald Beobachtungszeitraum: bis Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald 19.09.2018 Beobachtungszeitraum: 11.09.2018 bis 19.09.2018 Letzte Schwärmaktivitäten eines außergewöhnlichen Borkenkäferjahres Die aktuelle Lage In der vergangenen

Mehr

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Feldkirchen Aktualisierung Allgemeinverfügung

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Feldkirchen Aktualisierung Allgemeinverfügung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Feldkirchen Aktualisierung Allgemeinverfügung Arbeitsgruppe IPS 4d Dr. Peter Nawroth, Frank Nüßer

Mehr

Neobiota. Neobiota: ein wachsendes Problem?

Neobiota. Neobiota: ein wachsendes Problem? 11 : ein wachsendes Problem? In diesem Artikel werden einige Grundlagen zu invasiver vorgestellt. In der Schweiz werden über 100 gebietsfremde Arten von Experten als potenzielle Problemarten eingestuft.

Mehr

Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Populationsdynamik der Fichtengespinstblattwespe Cephalcia abietis Anna Antonitsch & Christa Schafellner

Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Populationsdynamik der Fichtengespinstblattwespe Cephalcia abietis Anna Antonitsch & Christa Schafellner Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Populationsdynamik der Fichtengespinstblattwespe Cephalcia abietis Anna Antonitsch & Christa Schafellner Department für Wald- und Bodenwissenschaften Institut für

Mehr

Indikatoren für kombinierte Wald-Risiken im Klimawandel

Indikatoren für kombinierte Wald-Risiken im Klimawandel Indikatoren für kombinierte Wald-Risiken im Klimawandel Analyse von REMO und CLM-Daten Jelka Braden, Oleg Panferov, Claus Döring Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen

Mehr

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel Akteure im Simulationsspiel Blattläuse vermehren sich schnell und brauchen dazu nicht einmal einen Geschlechtspartner. Bei den meisten Arten wechselt sich eine geschlechtliche Generation (mit Männchen

Mehr

Pflanzenschutz bei der Einfuhr

Pflanzenschutz bei der Einfuhr Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Umwelt BAFU Eidgenössischer Pflanzenschutzdienst EPSD Pflanzenschutztagung für Gemüseproduzenten 17. Januar 2017 Leiter der Eidgenössischen Pflanzenschutzinspektoren

Mehr

Waldschutz Aktuell - 2 / 2011

Waldschutz Aktuell - 2 / 2011 15. Dezember 2011 Waldschutz Aktuell - 2 / 2011 Massenvermehrung des Fichtennestwicklers Gegenwärtig kann im zentralen Alpenraum zwischen ca. 1300 und 1800 m ü.m. eine Massenvermehrung des Fichtennestwicklers

Mehr

NATIONALPARK-FORUM informiert

NATIONALPARK-FORUM informiert NATIONALPARK-FORUM informiert Quelle: Hänsel Folie 1 VORTRAGSGLIEDERUNG Kurzporträt Fichtenborkenkäfer Auswirkungen im Naturwald Auswirkungen im Kulturwald (Wirtschaftswald) Maßnahmen zur Bekämpfung Borkenkäfer-Management

Mehr

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler Auswirkung des Klimawandels auf die klimatische Eignung für den Weinbau in Österreich und Europa Herbert Formayer & Robert Goler BOKU, Wien 04. 04. 2013 Inhalt Klimatische Ansprüche für den Weinbau Derzeitige

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Globaler Klimawandel und extreme Wetterereignisse in Rheinland-Pfalz Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Die Fakten globale CO 2 - Emissionen Kumulative anthropogene

Mehr

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Schadholzanteil 30 40 % Tendenz steigend Was kann dagegen getan werden? 1. entsprechende Baumartenwahl

Mehr

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Umweltforschungsplan 2011 FKZ 3511 86 0200 Anpassungskapazität ausgewählter Arten im Hinblick auf Änderungen durch den Klimawandel Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Elisabeth

Mehr

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich Die Kältewelle im Februar 212 im langjährigen Vergleich Zusammenstellung der Diagramme und Fotos: Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 1: Tageszeitreihen 211/12 Wien Hohe Warte

Mehr

Schadorganismen-Szenarien:

Schadorganismen-Szenarien: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Schadorganismen-Szenarien: Sichern einer nachhaltigen Kulturpflanzenproduktion trotz erhöhten Schädlingsdrucks 24. Januar

Mehr

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm MELISSA Projektabschlussgespräch www.ages.at DI G. Besenhofer, Dr. G. Grabenweger, Dr. A. Kahrer 16.03.2012 Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) in Österreich Anfang

Mehr

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum? Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum? Gernot Zenkl, Andreas Gobiet Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) 6. Steirisches Klima- und Energieforum - Herausforderung

Mehr

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel

Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel Neuere Erkenntnisse zum Globalen und Regionalen Klimawandel Helga Kromp-Kolb Universität für Bodenkultur, Wien Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Meteorologie Kohlenstoffkreislauf + 3,2 Gt

Mehr

Waldschutz - aktuelle Situation in Thüringen. Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Waldschutz - aktuelle Situation in Thüringen. Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Waldschutz - aktuelle Situation in Thüringen Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha Waldbewirtschaftung - Einfluss auf den Waldschutz Veränderung der Baumartenzusammensetzung

Mehr

Ökologie der Waldbewirtschaftung

Ökologie der Waldbewirtschaftung Ökologie der Waldbewirtschaftung Grundlage für erfolgreiche Wirtschaft Johann Zöscher Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW Leiter Organisation des BFW Standorte Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum

Mehr

Buchdrucker und Schneiderbock Schädlingsbekämpfung contra Artenschutz

Buchdrucker und Schneiderbock Schädlingsbekämpfung contra Artenschutz Überschrift Buchdrucker und Schneiderbock Schädlingsbekämpfung contra Artenschutz Vortrag im Rahmen des ESPRO des Studiengangs Waldwirtschaft und Umwelt an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg Tutor:

Mehr

Der EU Durchführungsbeschluss Auswirkungen der geänderten Rechtslage auf die ALB Ausrottung im Wald in Bayern

Der EU Durchführungsbeschluss Auswirkungen der geänderten Rechtslage auf die ALB Ausrottung im Wald in Bayern Der EU Durchführungsbeschluss Auswirkungen der geänderten Rechtslage auf die ALB Ausrottung im Wald in Bayern Fachtagung 21.07.2015 am IPS in Freising Dr. Ralf Petercord Bayerische Landesanstalt für Wald

Mehr

Situation von Diabrotica virgiferain der Schweiz im 2017 und Fall von Chablais

Situation von Diabrotica virgiferain der Schweiz im 2017 und Fall von Chablais Département fédéral de l économie, de la formation et de la recherche DEFR Agroscope Domaine de recherche Protection des végétaux Situation von Diabrotica virgiferain der Schweiz im 2017 und Fall von Chablais

Mehr

Borkenkäfer: Der Herr der Rinde

Borkenkäfer: Der Herr der Rinde Dr. Beat Wermelinger Borkenkäfer: Der Herr der Rinde In den Lothar-geschädigten Gebieten der Schweiz läuft zurzeit eine Massenvermehrung des Buchdruckers in noch nie gesehenem Ausmass ab. Voraussetzungen

Mehr

Krankheiten und Schädlinge auf dem Vormarsch Entwicklungen, Probleme und Strategien. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Krankheiten und Schädlinge auf dem Vormarsch Entwicklungen, Probleme und Strategien. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Landespflege Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Frank Angermüller Krankheiten und Schädlinge auf dem Vormarsch Entwicklungen, Probleme und Strategien www.lwg.bayern.de Krankheiten und Schädlinge

Mehr

Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung

Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung DI Bernhard Perny Institut für Waldschutz BFW-Praxistage Fast Ort 28. Jänner 2010 Übersicht Bekämpfungsmaßnahmen im Wald Allgemein Schwerpunkt Borkenkäfer Holzlagerung

Mehr

Wettlauf mit der Zeit Waldschutz in Zeiten des Klimawandels

Wettlauf mit der Zeit Waldschutz in Zeiten des Klimawandels Wettlauf mit der Zeit Waldschutz in Zeiten des Klimawandels Dr. Ralf Petercord, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Abteilung Waldschutz Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Mehr

"Der Klimawandel und der Wald" Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur

Der Klimawandel und der Wald Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur "Der Klimawandel und der Wald" Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur Jahresmitteltemperatur in Österreich vs. globales Mittel 1850-2011 Quelle: APCC, 2015 Hitzetage in Wien

Mehr

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und die Vielfalt. Dr. Urs Niggli Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Durchschnittliche Temperaturen nehmen im Winter um 1 bis 3 o C, und im Sommer um 1.5

Mehr

Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz

Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz Sabine Andert, Jana Bürger & Bärbel Gerowitt Anpassungen der Landwirtschaft an den Klimawandel

Mehr

Der Klimawandel - Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten

Der Klimawandel - Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten Der Klimawandel - Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten Dr. Katrin Vohland Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Der Klimawandel - Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten

Mehr

Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich

Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich Tigermücke, Ragweed & Co. Gebietsfremde Arten und Gesundheit in Österreich Kathrin Lemmerer, MSc ÖGA Jahrestagung, 21.09.2018 Department für Umweltmedizin und Umwelthygiene, ZPH 1 Überblick Neobiota: Hintergrund,

Mehr

Klimawandel Was erwartet uns in Deutschland?

Klimawandel Was erwartet uns in Deutschland? Deutscher Wetterdienst dilibri Rheinland-Pfalz (www.dilibri.de) Klimawandel Was erwartet uns in Deutschland? Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Die Fakten globale CO 2 - Emissionen

Mehr

Folgen des Klimawandels für Wälder

Folgen des Klimawandels für Wälder Folgen des Klimawandels für Wälder Produktivitätsänderungen, Störungen und Unsicherheiten Christopher Reyer Workshop des Zivilgesellschaftlichen Dialogprozess Internationale Waldpolitik, 26. Oktober 2016

Mehr

Unsere Waldbaumarten aktuelle Situation, Stressfaktoren und Zukunftsaussichten

Unsere Waldbaumarten aktuelle Situation, Stressfaktoren und Zukunftsaussichten Unsere Waldbaumarten aktuelle Situation, Stressfaktoren und Zukunftsaussichten Vortrag beim Hanauer Jagdclub Christian Schaefer, Forstamt Hanau-Wolfgang 14. März 2019 Gliederung 1 2 3 4 5 Waldland Hessen

Mehr

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit www.ages.at AMERIKANISCHE REBZIKADE und FLAVESCENCE DORÉE Mag. Gudrun STRAUSS Abt. Pflanzengesundheit Obst-, Wein- und Spezialkulturen, NPP

Mehr

Der Maiswurzelbohrer Eigenschaften und Geschichte seiner Ausbreitung und Bekämpfung am Oberrhein/Baden- Württemberg

Der Maiswurzelbohrer Eigenschaften und Geschichte seiner Ausbreitung und Bekämpfung am Oberrhein/Baden- Württemberg Der Maiswurzelbohrer Eigenschaften und Geschichte seiner Ausbreitung und Bekämpfung am Oberrhein/Baden- Württemberg Friederike Maass Innov.Ar 06.09.2018 Foto: Imgraben Foto: Baufeld Gliederung Entwicklungszyklus

Mehr

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Befallsgebiet Murnau am Staffelsee

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Befallsgebiet Murnau am Staffelsee Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Murnau am Staffelsee Der Asiatische Laubholzbockkäfer Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis (MOTSCHULSKY)), kurz ALB, ist

Mehr

Bevölkerung und Umwelt Ergebnisse

Bevölkerung und Umwelt Ergebnisse Eidgenössische Zollverwaltung Leistungsauftrag 2013-2016 Evaluation Wirkungsziele Teilprojekt 10: Bevölkerung und Umwelt Ergebnisse Bern, im Juni 2016 Impressum Auftraggeber Eidgenössische Zollverwaltung

Mehr

Zum Schadpotenzial des Eichenprozessionsspinners in den Wäldern Brandenburgs Dr. Katrin Möller

Zum Schadpotenzial des Eichenprozessionsspinners in den Wäldern Brandenburgs Dr. Katrin Möller Zum Schadpotenzial des Eichenprozessionsspinners in den Wäldern Brandenburgs Dr. Katrin Möller Der Eichenprozessionsspinner in den Wäldern Brandenburgs: Befallsfläche und -intensität sind weiter zunehmend

Mehr

Chalara fraxinea einschließlich seiner Teleomorphe Hymenoscyphus pseudoalbidus dürfen nicht in das VK eingeschleppt oder darin verbreitet werden.

Chalara fraxinea einschließlich seiner Teleomorphe Hymenoscyphus pseudoalbidus dürfen nicht in das VK eingeschleppt oder darin verbreitet werden. 1 GROßBRITANNIEN Die Pflanzengesundheitsverordnung (Forst) (Änderung) 2012 (The Plant Health (Forestry) (Amendment) Order 2012) Quelle: Schreiben der Food and Environment Research Agency vom 29.10.2012

Mehr

Auswertung des Waldschutzjahres 2011 im Landkreis Nordsachsen

Auswertung des Waldschutzjahres 2011 im Landkreis Nordsachsen 1 Auswertung des Waldschutzjahres 2011 im Landkreis Nordsachsen Abiotische Schäden Waldbrände Bemerkungen: Die Waldbrandgefahr war 2011 auf Grund der günstigen Niederschlagsverteilung relativ gering. April:

Mehr

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Neubiberg Aktualisierung Allgemeinverfügung

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Neubiberg Aktualisierung Allgemeinverfügung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Neubiberg Aktualisierung Allgemeinverfügung Arbeitsgruppe IPS 4d Dr. Peter Nawroth, Frank Nüßer Informationsveranstaltung

Mehr

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren. Der biologische Schutz im Garten Wir werden als Definition, die Formulierung zurückbehalten, welche die internationale Organisation für den biologischen Schutz gegeben hat: Verwendung durch den Menschen

Mehr

WALDSCHUTZ INFO. Borkenkäfer-Management im Winterhalbjahr 4/2018

WALDSCHUTZ INFO. Borkenkäfer-Management im Winterhalbjahr 4/2018 WALDSCHUTZ INFO 4/2018 Borkenkäfer-Management im Winterhalbjahr Die Käfersituation im Jahr 2018 Die beiden Sturmtiefs Burglind und Friederike im Januar diesen Jahres haben in Mitteleuropa für Sturmholz

Mehr

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Martin G. Kocher Investment Seminar, Spängler IQAM Research Center Wien,..6 Inhalt Überblick Aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich

Mehr

Waldschutz unter veränderten Rahmenbedingungen. FVA Vor Ort, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, 08. Juli 2014, Vortrag: H. Delb

Waldschutz unter veränderten Rahmenbedingungen. FVA Vor Ort, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, 08. Juli 2014, Vortrag: H. Delb Waldschutz unter veränderten Rahmenbedingungen FVA Vor Ort, Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee, 08. Juli 2014, Vortrag: H. Delb PRÄSENTATION: Bedrohungen für den Wald Beispiele an Buche, Eiche, Kiefer,

Mehr

allergischer Schock Raupen-Dermatitis Auch alte Gespinst reste sind für Menschen gefährlich. Foto: G. Lobinger, LWF

allergischer Schock Raupen-Dermatitis Auch alte Gespinst reste sind für Menschen gefährlich. Foto: G. Lobinger, LWF Gesundheitliche Gefahren Die 0,2 mm kurzen Brennhaare der Raupe stellen bei Hautkontakt oder beim Einatmen eine akute Gefährdung für die menschliche Gesundheit dar. Sie brechen leicht ab und enthalten

Mehr

Gefahren durch Epidemien?

Gefahren durch Epidemien? Gefahren durch Epidemien? Dr. Bernd Wührer 1, Dr. Olaf Zimmermann 1, Regina Burger 2 und Dr. Hubert Sprich 3 1 AMW Nützlinge GmbH; 2 fenaco UFA-Samen Nützlinge; 3 ZG Raiffeisen eg Gefahren durch Epidemien?

Mehr

Neophyten und Neozoen

Neophyten und Neozoen Neophyten und Neozoen Nicht-e bzw. invasive Pflanzen und Tiere Wolfgang Nentwig Riesenbärenklau Nordamerikanische Goldruten Japanknöterich Drüsiges Springkraut Robinie, Falsche kazie Schmetterlings-, Sommerflieder

Mehr

"Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region" Herbert Formayer

Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region Herbert Formayer "Auswirkungen des Klimawandels auf die touristische Nutzung der Phyrn-Priel Region" Herbert Formayer Unser Vorderstoder unsere Zukunft Themenabend Klimawandel Dienstag, 8. September 2015, Mehrzwecksaal

Mehr

Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg

Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg Forst Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg Information der Hauptstelle für Waldschutz Landesbetrieb Forst Brandenburg Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde Fachbereich Waldentwicklung/Monitoring

Mehr

Mag.Manfred Wolf. Ausnahmeschädlinge und adventive Schädlingsarten in der Südtiroler Landwirtschaft

Mag.Manfred Wolf. Ausnahmeschädlinge und adventive Schädlingsarten in der Südtiroler Landwirtschaft Mag.Manfred Wolf Ausnahmeschädlinge und adventive Schädlingsarten in der Südtiroler Landwirtschaft 28.11.2013 1 Ausnahmeschädlinge in der Landwirtschaft: Gomphocerus sibiricus Sibirische Keulenschrecke

Mehr

Energy Styles - Mit Lifestyle-Typen zu besseren Energieprogrammen? Wien, 25. Jannuar2011

Energy Styles - Mit Lifestyle-Typen zu besseren Energieprogrammen? Wien, 25. Jannuar2011 Klimawandel und Auswirkungen in Österreich: Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie und Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit Herbert Formayer Energy Styles - Mit Lifestyle-Typen

Mehr

Hitzige Hochzeitstage

Hitzige Hochzeitstage Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald 30.05.2017 Beobachtungszeitraum: 24. bis 30. Mai 2017 Hitzige Hochzeitstage Heute mal vorschnell und wenig vorwitzig. Sogar noch, bevor die Wetter- und Käferdaten

Mehr

Monitoring und Prognose von Borkenkäfergradationen Modellierung und Überwachung mittels Wetterstationen und Pheromonfallen

Monitoring und Prognose von Borkenkäfergradationen Modellierung und Überwachung mittels Wetterstationen und Pheromonfallen Ausseer Naturraumgespräche Zwischen Baum und Borkenkäfer Moderne Lösungen und neueste Erkenntnisse Monitoring und Prognose von Borkenkäfergradationen Modellierung und Überwachung mittels Wetterstationen

Mehr

L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d

L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d Landesforstanstalt M-V/ Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme

Mehr

Perspektiven des Waldschutzes

Perspektiven des Waldschutzes Perspektiven des Waldschutzes DAF Tagung Zukunft des Pflanzenschutzes 5. Oktober 2017; Berlin Dr. Ralf Petercord, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Wald

Mehr

Ein hochaufgelöster Klimadatensatz für das Stubaital Klimatag 2017, , Wien

Ein hochaufgelöster Klimadatensatz für das Stubaital Klimatag 2017, , Wien Ein hochaufgelöster Klimadatensatz für das Stubaital Klimatag 2017, 22. - 24. 05. 2017, Wien David Leidinger 1 ; Herbert Formayer 1 ; Imran Nadeem; Anita Frisch 1 ; Rupert Seidl 2 ; Georg Leitinger 3 1,

Mehr

Der Wald als Betroffener des Klimawandels und Teil der Lösung. Silvio Schüler Institut für Waldwachstum und Waldbau

Der Wald als Betroffener des Klimawandels und Teil der Lösung. Silvio Schüler Institut für Waldwachstum und Waldbau Der Wald als Betroffener des Klimawandels und Teil der Lösung Silvio Schüler Institut für Waldwachstum und Waldbau Klimawandel Anthropogene CO2 Emissionen und Speicherung in natürlichen Systemen (APCC-Bericht)

Mehr

Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung. AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde

Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung. AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde Varroose Parasitenerkrankung der Bienenvölker Verursacher: Milbe Varroa

Mehr

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Schwache Erholung mit blauen Flecken Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Schwache Erholung mit blauen Flecken Aktuelle Analyse und wiiw-prognose für

Mehr