Damit mein Wille zählt. Patientenverfügung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damit mein Wille zählt. Patientenverfügung"

Transkript

1 Damit mein Wille zählt Patientenverfügung Schweizerische Herzstiftung, 2014

2 Das Programm Rechtliche Aspekte der Patientenverfügung Praktische Aspekte der Patientenverfügung Fragen 2

3 Die Patientenverfügung 3

4 Inhalt rechtliche Aspekte der PV 1. Verhältnis Medizin - Ethik - Recht 2. rechtlicher Rahmen 3. Selbstbestimmung und Urteilsfähigkeit 4. Definitionen PV, Testament, Vorsorgeauftrag 5. Funktion Patientenverfügung 6. Inhalte Patientenverfügung 7. Bezugspersonen 8. Verbindlichkeit 9. Bekanntmachung 4

5 Verhältnis Medizin Ethik Recht Medizin Ethik PatientIn Recht Finanzen Politik

6 Rechtlicher Rahmen Bundesebene Bundesverfassung Strafgesetzbuch Zivilgesetzbuch Persönliche Freiheit Persönlichkeitsschutz Persönlichkeitsrecht bis Ende 2012: Vormundschaftsrecht neues ZGB/nZGB ab 2013 Erwachsenenschutzrecht Kantonale Ebene Kant. Regelungen traten am 1. Januar 2013 automatisch ausser Kraft und werden durch die neuen Artikel im Zivilgesetzbuch ersetzt. 6

7 Leitgedanke Autonomie Recht des Menschen auf Autonomie Massstab ist Selbstbestimmungsrecht des mündigen, selbstverantwortlichen Menschen Wer urteilsfähig ist, bestimmt selber über seine Behandlung durch informed consent Bei Urteilsunfähigkeit gilt der mutmassliche Wille 7

8 Ziele der Revision des ZGB 1. Förderung des Selbstbestimmungsrechts durch eigene Vorsorge (Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung) 2. Stärkung der Solidarität in der Familie durch Vertretung Urteilsunfähiger durch Ehegatten und durch Angehörige bei medizinischen Massnahmen 3. besserer Schutz von urteilsunfähigen Personen in Einrichtungen 4. massgeschneiderte, verhältnismässige Massnahmen 5. Professionalisierung des Erwachsenenschutzes durch Fachbehörden und Verfahrensgrundsätze 6. verbesserter Rechtsschutz bei fürsorgerischer Unterbringung 8

9 Urteilsfähigkeit 16 neues ZGB (Ganz)Autonom entscheiden kann nur jene Person, die man als urteils- und handlungsfähig bezeichnet. 9

10 Urteilsfähigkeit 16 neues ZGB Fähigkeit, vernunftgemäss zu handeln vernünftig handeln keine Wertung durch Dritte! "unvernünftige" Entscheidung deutet nicht auf Urteilsunfähigkeit hin = streng logisch handeln - verstehen intellektuelle Komponente - wollen willensmässige Komponente Im Alltag wird Urteilsfähigkeit vermutet, sofern keine Hinweise auf das Gegenteil vorliegen 10

11 Patientenverfügung: Definition schriftliche Willenserklärung im Zustand der Urteilsfähigkeit für den Fall der Urteilsunfähigkeit Stellungnahme zu medizinischen Massnahmen (v.a. lebenserhaltende, lebensverlängernde Massnahmen) oder Vertreter bestimmen für med. Massnahmen Datum und Unterschrift 11

12 Testament: Definition schriftliche Willenserklärung im Zustand der Urteilsfähigkeit für den Fall des Todes Regelungen für die Zeit nach dem Tod "letzter Wille" (v.a. finanzielle und Verteilfragen) Handschriftlich oder öffentlich beurkundet, Datum und Unterschrift 12

13 Vorsorgeauftrag (360 neues ZGB) Vermögenssorge und/oder Vertretung im Rechtsverkehr schriftliche Willenserklärung (eigenhändig oder öffentlich beurkundet) im Zustand der Urteilsfähigkeit für den Fall der Urteilsunfähigkeit bestimmte natürliche oder juristische Person bezeichnen und deren Aufgaben festlegen, ev. Weisungen für Erfüllung erteilen

14 Funktion Patientenverfügung Wahrung Selbstbestimmungsrecht im Falle der Urteilsunfähigkeit Entscheidungshilfe und Entlastung für Bezugspersonen, Ärztinnen, weiteres medizinisches Personal mutmasslicher Wille feststellen 14

15 Muss ich eine Patientenverfügung machen? Zweck Patientenverfügung: Selbstbestimmung auch im Falle von Urteilsunfähigkeit wenn mir dies wichtig ist Patientenverfügung abfassen wenn ich auf das Handeln des Betreuungsteams/vertretungsberechtigte Personen vertrauen möchte keine Patientenverfügung abfassen nur individuelle, keine allgemein gültige Antwort auf Frage, ob Patientenverfügung abgefasst werden soll 15

16 Detaillierungsgrad der PV Grad des Einflusses, der bei Urteilsunfähigkeit auf die Behandlung genommen werden soll Detaillierungsgrad der Patientenverfügung keine Patientenverfügung keine vertretungsberechtigte Person vertretungsberechtigte Person vertretungsberechtigte Person vertretungsberechtigte Person lebensverlängernde Massnahmen ja/nein keine Anweisungen lebensverlälngernde Massnahmen ja/nein detaillierte Anweisungen zu verschiedensten Themen 16

17 Feststellung mutmasslicher Wille bei Urteilsunfähigkeit Patientenverfügungen frühere (mündliche) Äusserungen des Patienten (dokumentieren!) gesetzliche Vertretung befragen Personen gemäss Art. 378ff. nzgb befragen, welche gesetzliche Vertretungsbefugnis haben 17

18 Verbindlichkeit Patientenverfügung verbindlich kann jederzeit widerrufen werden Patientenverfügung ist bei Urteilsunfähigkeit Ausgangspunkt zur Ermittlung des mutmasslichen Willens massgebend, solange keine Anhaltspunkte für Meinungswandel 18

19 vertretungsberechtigte Personen 378 nzgb 1. in Patientenverfügung bezeichnete Person 2. Beistand mit Vertretungsrecht in medizinischen Massnahmen 3. Ehegatte/eingetragener Partner mit gemeinsamem Haushalt mit Patient oder ihm regelmässig und persönlich Beistand leisten 4. Person mit gemeinsamem Haushalt mit Patient und ihm regelmässig und persönlich Beistand leisten 5. Nachkommen, wenn sie Patient regelmässig und persönlich Beistand leisten 6. Eltern, wenn. 7. Geschwister, wenn. Fehlen in einer Patientenverfügung Weisungen, so entscheidet vertretungsberechtigte Person nach dem mutmasslichen Willen und den Interessen der urteilsunfähigen Person. 19

20 mögl. Inhalt Patientenverfügung medizinische Anordnungen Verzicht auf lebensverlängernde Massnahmen (keine direkte aktive Sterbehilfe, keine Suizidbeihilfe) Schmerzlinderung, Palliativmedizin (Lebensqualität versus Lebensdauer) Reanimation künstliche Ernährung Pflege, Therapien Autopsie, Medizinische Forschung 20

21 mögl. Inhalt Patientenverfügung medizinische Anordnungen Organspende Spende nach Hirntod Spende nach Herzstillstand 21

22 Sterbehilfe Hilfe beim Sterben: Passive/Indirekte Sterbehilfe Sterbebegleitung/Palliative Care Behandlungsverzicht Behandlungsabbruch Handlung mit doppelter Wirkung (Schmerzlinderung/Sedierung) Hilfe zum Sterben: Beihilfe zum Suizid In der Schweiz gesetzlich verboten, StGB Art : Aktive Sterbehilfe: Tötung auf Verlangen

23 mögl. Inhalt Patientenverfügung nicht medizinische Anordnungen vertretungsberechtigte Person, welche über Behandlungsmassnahmen im Namen des betroffenen Patienten entscheidet Personen, deren Meinung nicht beachtlich ist Einsichtsrechte Dritter in Patientendokumentation Besuchsrechte und -verbote Wünsche betr. Seelsorge, religiöse Sterbebegleitung, Rituale, Sterbeort, Bestattung 23

24 Verzicht auf lebensverlängernde Massnahmen Einstellen kurativer Behandlung bei tödlich erkrankten, nicht urteilsfähigen Patientinnen, wenn aussichtslose Prognose, irreversiblen Verlauf nicht zumutbare Verlängerung des Leidens entspricht mutmasslichem Willen des Sterbenden Patientenverfügung ist zu beachten wenn keine Anhaltspunkte für Gesinnungswandel 24

25 Vertretungsberechtigte Person: Rechte 1 haben weitgehende Rechte Informationen über Gesundheitszustand vollständige Aufklärung Einwilligung zur Behandlung Einsicht in die Daten, soweit für die Einwilligung notwendig Verzicht auf lebensverlängernde Massnahmen 25

26 Vertretungsberechtigte Person: Rechte 2 haben weitgehende Rechte Antrag an Erwachsenenschutzbehörde für Einschreiten Behandlung, Begleitung Sterbender Einwilligung zur Obduktion Einwilligung zur Entnahme von Organen, Geweben und Zellen zwecks Transplantation 26

27 Anhaltspunkte für Verbindlichkeit alle 2 Jahre überprüfen neu datieren und unterzeichnen erhöhte Verbindlichkeit, wenn neu unterzeichnet (< 2 Jahre) im Hinblick auf voraussehbare Situation abgefasst bestätigende Aussagen von Bezugspersonen keine gegenteilige, neuere, mündliche oder schriftliche Anordnung des Patienten bekannt 27

28 Unverbindlichkeit Patientenverfügung ist unbeachtlich, wenn sie gegen die Rechtsordnung verstösst Schutz der Rechte der Medizinalpersonen: Diese können nicht gezwungen werden zu Handeln entgegen den Regeln der Kunst (= zu medizinisch nicht gebotenen Handlungen) zu unethischem Handeln zu widerrechtlichem Handeln 28

29 Achtung: Bekanntmachung Die beste Patientenverfügung nützt nichts, wenn sie im entscheidenden Moment nicht bekannt ist mit Angehörigen, Bezugspersonen, vertretungsberechtigten Personen, Hausarzt über Vorhandensein und Inhalt sprechen Original und Kopie hinterlegen, übergeben Kopie oder Ausweis mit sich tragen 29

30 Eintragung auf Versichertenkarte ab 2013 Auf Versichertenkarte der Krankenkasse können folgende Informationen gespeichert werden: Tatsache der Errichtung einer PV Hinterlegungsort Keine Registrierung des Inhalts der Patientenverfügung Ärzte verpflichtet, auf Versichertenkarte Vorhandensein von PatVerf. zu prüfen

31 Handeln ohne Hinweise Wenn keine der obigen Hinweise vorhanden: Behandlungsteam handelt nach medizinischen Guidelines nach objektivem Interesse des Patienten / in dessen wohlverstandenem Interesse gemäss dem mutmasslichen Willen einer durchschnittlichen Person in der Lage des Betroffenen nach ethischen Grundsätzen 31

32 Schutz urteilsunfähige Person 373, 381 nzgb Erwachsenenschutzbehörde schreitet ein, wenn PatVerf. nicht entsprochen wird Interessen der urteilsunfähigen Person gefährdet oder nicht mehr gewahrt sind PatVerf. nicht auf freiem Willen beruht unklar ist, wer vertretungsberechtigt ist vertretungsberechtigte Personen unterschiedliche Auffassungen haben Jede nahestehende Person oder Ärzte können bei der Erwachsenenschutzbehörde Antrag auf Einschreiten stellen oder sie schreitet von Amtes wegen ein. 32

33 Die Patientenverfügung der Schweizerischen Herzstiftung und Dialog Ethik

34 Warum Patientenverfügungen?

35

36 Ziel der Patientenverfügung Soll für die schwierige Entscheidungssituation (meist am Lebensende) Klarheit geben: Alle Partner können profitieren: Patient Arzt /Pflege Angehörige

37 Konsequenzen bei Nichtbeachtung Verletzung Persönlichkeitsrechte zivilrechtliche Klage 28 ZGB Haftpflichtbegehren für Schadenersatz und Genugtuung strafbare Körperverletzung Strafverfahren wegen mangelnder Einwilligung des Verletzten Schlechterfüllung der Arbeitnehmerpflichten personalrechtliche Konsequenzen Schlechterfüllung des Auftrages Schadenersatz Verstoss gegen Berufspflichten Entzug Berufsausübungs- bzw. Praxisbewilligung 37

38 Patient/in Selbstbestimmung wahrnehmen Gibt den mutmasslichen Willen einer Person wieder, wenn sich diese nicht mehr selbst äussern kann

39 Für das Behandlungsteam Gibt klare Hinweise für das Vorgehen des Pflege- /Behandlungsteam und regelt so die Verantwortung Gibt Sicherheit und Klarheit in Bezug auf die Gestaltung des Lebensendes

40 Die Angehörigen / vertretungsberechtigten Personen Gute Möglichkeit ins Gespräch zu kommen über die eigenen Wünsche Entlastung für vertretungsberechtigte Personen & Angehörige

41 Beispiel: Frau Keller Frau Keller ist 86 Jahre alt. Verwitwet, 3 erwachsene Kinder, 4 Grosskinder Bis vor 3 Jahren: gute Gesundheit Dann: Diagnose Alzheimer Schneller Verlauf, Angehörige pflegen sie zu Hause Vor 1 Jahr: Eintritt ins Pflegeheim

42 Beispiel: Frau Keller (2) Aktuelle Situation: Frau Keller ist bettlägerig Schlechter Allgemeinzustand Kennt seit einigen Monaten die Angehörigen nicht mehr Sie kommuniziert nicht mehr verbal Nun kann sie sich nicht mehr selbst ernähren, der Schluckreflex funktioniert nicht mehr.

43 Beispiel: Frau Keller (3) Es steht eine medizin-ethische Entscheidung an: Soll Frau Keller künstlich ernährt werden? Folgen: Wenn Frau Keller nicht künstlich ernährt wird, stirbt sie. Wenn eine künstliche Ernährung durchgeführt wird, wird dann nicht ihr Leiden verlängert?

44 Entscheidung Wie sieht nun der Entscheidungsprozess aus? Urteilsfähige vs. Urteilsunfähige Patienten Frau Keller ist nicht urteilsfähig Es muss an ihrer Stelle stellvertretend entschieden werden. Wer entscheidet? Nach welchen Kriterien?

45 Entscheidungsfindung Bei urteilsunfähigen Patientinnen (Erwachsenenschutzrecht): 1. Die Patientenverfügung 2. Andere Hinweise auf den mutmasslichen Willen (z.b. mündliche Äusserungen) 3. Vertretungsberechtigte Personen

46 Beispiel: Frau Keller (4) Frau Keller hat keine Patientenverfügung verfasst. Sie hatte immer eine positive Lebenseinstellung und dachte es wird schon gut kommen. Sie hat nie ihren Willen zu medizinischen Massnahmen geäussert. Als sie die Diagnose erhalten hat, vertraute sie ihren Kindern und den Spitex-Pflegenden

47 Beispiel: Frau Keller (5) Der mutmassliche Wille von Frau Keller ist nicht bekannt. Die vertretungsberechtigten Personen entscheiden (in ihrem Fall die Kinder).

48 Beispiel: Frau Keller (6) Die Heimärztin bittet die beiden Töchter und den Sohn von Frau Keller zum Rundtischgespräch Das Gespräch verläuft schwierig: Alle Beteiligten leiden emotional unter der zu treffenden Entscheidung Die 3 erwachsenen Kinder sind sich nicht einig

49 Frau Keller: Die Entscheidung Der Sohn möchte auf die künstliche Ernährung verzichten, er findet, seine bisher immer lebensfrohe Mutter wirke leidend. Er möchte, dass sie friedlich sterben darf. Die ältere Schwester hat ein enges Verhältnis zur Mutter, sie möchte, dass eine künstliche Ernährung durchgeführt wird. Die jüngere Schwester ist hin- und hergerissen.

50 Der Konflikt im System Heimärz tin Sohn Frau Keller Jüngere Tochter Ältere Tochter

51 Schlussfolgerungen Solche Entscheidungen werden ab 2013 von den nahen Angehörigen getroffen. Das Entscheiden über Leben und Tod ist emotional belastend. Hätte Frau Keller eine Patientenverfügung verfasst, wäre den Angehörigen die Entscheidung wahrscheinlich leichter gefallen. Das Erstellen einer Patientenverfügung ist ein Prozess, der Zeit braucht und nicht leicht fällt

52 Unsere Patientenverfügung

53 Unsere Patientenverfügung

54 Unsere Patientenverfügung

55 Vertretungsberechtigte Personen

56 Vertretungsberechtigte Personen Was man wissen sollte: Entscheidungen an Stelle einer nahen Person ist belastend Wenn Sie jemanden ernennen: Wer kennt meinen Willen am besten? Wer kann meinen Willen durchsetzen gegenüber dem Arzt? Wird die Person mit der Entscheidung leben können?

57 Vertretungsberechtigte Personen Es lohnt sich, zu überlegen, wer stellvertretend für einen entscheiden soll Soll es ein naher Angehöriger, oder jemand Neutraleres sein? Sprechen Sie mit der betroffenen Person über die Entscheidungen und Ihre Wünsche

58 Vorteile und Grenzen der Patientenverfügung

59 Häufige Einwände zu Patientenverfügungen Man ist nie ganz sicher, ob man in der Situation wirklich so entscheiden würde wie in der Verfügung vorweggenommen. Der Lebenswille wird unterschätzt (vor allem gesunde Menschen denken anders als Kranke)

60 Grenzen der Patientenverfügung Die Patientenverfügung kann nicht alle möglichen Entscheidungssituationen vorwegnehmen. Oft ist trotz Patientenverfügung eine ethische Entscheidungsfindung notwendig. Je detaillierter die PV ist, desto weniger Interpretationsspielraum. Es kann eine gewisse Unsicherheit bleiben, ob die bestmögliche Entscheidung getroffen wurde.

61 Zusammenfassend Die Verfügung erleichtert massgeblich das Herausfinden des mutmasslichen Willens, der als Massstab der stellvertretenden Entscheidung gelten soll. Eine Verfügung ist ein gutes Instrument um über die Endlichkeit des Lebens nachzudenken Gesprächsmöglichkeit mit Angehörigen und Ärzten Entlastung der Bezugspersonen und des Behandlungsteams

62 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit 62

Die Patientenverfügung der Krebsliga Schweiz

Die Patientenverfügung der Krebsliga Schweiz Dialog Ethik Die Patientenverfügung der Krebsliga Schweiz 12. März 2015 Schaffhausen Daniela Ritzenthaler ist religiös und politisch unabhängig, arbeitet nicht gewinnorientiert, doch nach unternehmerischen

Mehr

Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen

Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen Christof Gügler, Gesundheitsdirektion des Kantons Zug Informationsveranstaltungen 2015 / 2016 für private Mandatstragende Gesundheitsdirektion

Mehr

Vorsorge mit dem DOCUPASS. Informationsveranstaltung vom 06. Juni 2013

Vorsorge mit dem DOCUPASS. Informationsveranstaltung vom 06. Juni 2013 Vorsorge mit dem DOCUPASS Informationsveranstaltung vom 06. Juni 2013 Seite 1 Neues Erwachsenenschutzrecht Seite 2 Neues Erwachsenenschutzrecht Inkrafttreten: 1.1.2013 Änderungen im ZGB, Abschnitt «Erwachsenenschutz»:

Mehr

Direktion des Innern. Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) Informationsveranstaltung für Private Mandatsträger/-innen. 29.

Direktion des Innern. Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) Informationsveranstaltung für Private Mandatsträger/-innen. 29. Direktion des Innern Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) Informationsveranstaltung für Private Mandatsträger/-innen 29. Oktober 2013 Vorsorge für urteilsunfähige Personen 1. Vorsorgeauftrag 2.

Mehr

Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung

Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung 10.09.2012 Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung Dr. iur. Margot Michel Seite 1 Selbstbestimmungsrecht Recht, über den eigenen Körper selbst zu entscheiden umfasst das Recht, lebensrettende

Mehr

Patientenverfügung. Rechtsdienst. Dr. iur. Jürg Müller

Patientenverfügung. Rechtsdienst. Dr. iur. Jürg Müller Patientenverfügung Rechtsdienst Dr. iur. Jürg Müller Das neue Erwachsenenschutzrecht Selbstbestimmung Grundsatz der Autonomie Grundlegendes Recht und der zentrale Begriff der Medizinethik Respektierung

Mehr

DVSP Dachverband Schweizerischer Patientenstellen. Die Patientinnen- und Patientenverfügung im neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht

DVSP Dachverband Schweizerischer Patientenstellen. Die Patientinnen- und Patientenverfügung im neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht Die Patientinnen- und Patientenverfügung im neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht Erika Ziltener, Präsidentin Medizin orientiert am Heilen von Krankheiten versus Spezialitäten-Medizin orientiert am

Mehr

Patientenverfügung (PV)

Patientenverfügung (PV) Patientenverfügung (PV) Kommission für Altersfragen Malters 29. November 2017 Referat: Toni Räber Pro Senectute Kanton Luzern Nur 10 %: Plötzlicher Tod 40 % nach längerer Krankheit 50 % hochbetagte Menschen

Mehr

Die Patientinnen- und Patientenverfügung / Kinder- und Erwachsenenschutzrecht Vorsorgeauftrag

Die Patientinnen- und Patientenverfügung / Kinder- und Erwachsenenschutzrecht Vorsorgeauftrag Die Patientinnen- und Patientenverfügung / Kinder- und Erwachsenenschutzrecht Vorsorgeauftrag Erika Ziltener, Präsidentin MS-Gesellschaft, Luzern, 19. November 16 Medizin orientiert am Heilen von Krankheiten

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Vorsorge mit dem DOCUPASS Informationsveranstaltung Seite 1 Neues Erwachsenenschutzrecht Seite 2 Neues Erwachsenenschutzrecht Inkrafttreten: 1.1.2013 Änderungen im ZGB, Abschnitt «Erwachsenenschutz»: 5

Mehr

Rechtliche Aspekte und Stolpersteine der Patientenverfügung. Dr. iur. Jürg Müller, Advokat

Rechtliche Aspekte und Stolpersteine der Patientenverfügung. Dr. iur. Jürg Müller, Advokat Rechtliche Aspekte und Stolpersteine der Patientenverfügung Dr. iur. Jürg Müller, Advokat Neu: Fokus Medizinische Massnahmen: Art. 360 373: Die eigene Vorsorge (Vorsorgeauftrag und) Patientenverfügung

Mehr

Dr. iur. Margot Michel

Dr. iur. Margot Michel Selbstbestimmung des Patienten, Entscheidungskompetenzen der Familie und die Rolle der professionellen Leistungserbringer Das neue Erwachsenenschutzrecht als Motor für einen Paradigmenwechsel? Dr. iur.

Mehr

Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte

Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte Mit einem Vorsorgeauftrag und einer Patientenverfügung kann sichergestellt werden,

Mehr

Selbstbestimmte Vorsorge

Selbstbestimmte Vorsorge Selbstbestimmte Vorsorge Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und weiteren Möglichkeiten zur selbstbestimmten Vorsorge Luzern, 18. Februar 2017 Inhalt der Ausführungen 1.Kurzübersicht System der Vertretung

Mehr

Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte

Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte Wer entscheidet für mich, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Eigene Vorsorge und gesetzliche Vertretungsrechte Mit einem Vorsorgeauftrag und einer Patientenverfügung kann sichergestellt werden,

Mehr

1. Begriffe Handlungs-, Urteilsfähigkeit

1. Begriffe Handlungs-, Urteilsfähigkeit Übersicht: 1. Begriffe: Handlungs- und Urteilsfähigkeit 2. Übersicht über die KESB-Instrumente 3. Patientenverfügung im Speziellen 3.1 rechtliches 3.2 Begriffe Vertrauensperson/Vertretungsperson/von Amtes

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht. und seine Auswirkungen auf die unseren Alltag (im Nachgang zum Vortrag von Rot. Dr. Alois Knüsel betr.

Das neue Erwachsenenschutzrecht. und seine Auswirkungen auf die unseren Alltag (im Nachgang zum Vortrag von Rot. Dr. Alois Knüsel betr. Das neue Erwachsenenschutzrecht und seine Auswirkungen auf die unseren Alltag (im Nachgang zum Vortrag von Rot. Dr. Alois Knüsel betr. «Störarzt») Literaturangaben HAUSHERR/GEISER/AEBI-MUELLER, Das neue

Mehr

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft Jürg Gassmann, Rechtsanwalt, Winterthur www.gassmannlaw.ch 1 2 Eigene Vorsorge im ESR Vorsorgeauftrag (Art. 360 369

Mehr

Selbstbestimmte Vorsorge

Selbstbestimmte Vorsorge Selbstbestimmte Vorsorge Informationsveranstaltung vom 19. April 2016 Pro Senectute Nidwalden und Alzheimervereinigung Obwalden Nidwalden Inhalt der Ausführungen 1. Kurzübersicht System der Vertretung

Mehr

Wer entscheidet für mich, wenn ich es einmal nicht mehr kann?

Wer entscheidet für mich, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Wer entscheidet für mich, wenn ich es einmal nicht mehr kann? 0 Vorsorgeauftrag Gemeinde Malters Kommission für Altersfragen 29. November 2017 lic. iur. Matthias Retsch Rechtsanwalt MAS-BA Mitarbeiter

Mehr

Wer vertritt die Interessen von demenzkranken Menschen am Ende des Lebens?

Wer vertritt die Interessen von demenzkranken Menschen am Ende des Lebens? Wer vertritt die Interessen von demenzkranken Menschen am Ende des Lebens? Die Optik des praktizierenden Anwalts und Notars René Peyer Rechtsanwalt und Notar Dammstrasse 19, 6300 Zug Urteilsfähigkeit,

Mehr

Credit Suisse Lunch: Die rechtliche Vorsorge

Credit Suisse Lunch: Die rechtliche Vorsorge Credit Suisse Lunch: Die rechtliche Vorsorge Philip Schneider lic. iur. LL.M., Rechtsanwalt SCHWAGER M Ä T Z L E R S C H N E I D E R R E C H T S A N W Ä L T E 3. September 2014 (Restaurant Golf Gonten)

Mehr

Was heisst selbstbestimmte Vorsorge?

Was heisst selbstbestimmte Vorsorge? Was heisst selbstbestimmte Vorsorge? Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und weiteren Möglichkeiten zur selbstbestimmten Vorsorge mitenand 60+, Beromünster Übersicht Inhalt 1. Übersicht System der Vertretung

Mehr

Christian Winzeler lic.iur. Rechtsanwalt. WINZELER PARTNER Rechtsanwälte Zeltweg 23 Postfach Zürich

Christian Winzeler lic.iur. Rechtsanwalt. WINZELER PARTNER Rechtsanwälte Zeltweg 23 Postfach Zürich Christian Winzeler lic.iur. Rechtsanwalt WINZELER PARTNER Rechtsanwälte Zeltweg 23 Postfach 1319 8032 Zürich 1 Was ist ein Vorsorgeauftrag? Warum macht ein Vorsorgeauftrag Sinn? Wie wird ein Vorsorgeauftrag

Mehr

Psychiatrische Patientenverfügung

Psychiatrische Patientenverfügung Psychiatrische Patientenverfügung Damit der eigene Wille zählt und nicht Fremde es für Sie tun 5.11.2015, Ethik-Forum Eduard Felber, Pflegedirektor 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Inhalt Warum

Mehr

Brennpunkt Erwachsenenschutzrecht: Vorsorgeauftrag und andere Neuerungen. lic. iur. Peter Widmer Notar

Brennpunkt Erwachsenenschutzrecht: Vorsorgeauftrag und andere Neuerungen. lic. iur. Peter Widmer Notar Brennpunkt Erwachsenenschutzrecht: Vorsorgeauftrag und andere Neuerungen lic. iur. Peter Widmer Notar Übersicht Einleitung Ziel der Revision Demenz; Urteilsunfähigkeit Aufbau und Inhalt des neuen Gesetzes

Mehr

Der vulnerable Urteilsunfähige

Der vulnerable Urteilsunfähige Der vulnerable Urteilsunfähige ROGGO Antoine PD Dr. med. Dr. iur. FMH Chirurgie und FMH Intensivmedizin Agenda Allgemeine Informationen Der vulnerable Urteilsunfähige Vorsorgeauftrag versus Patientenverfügung

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht (Art. 360 ff. ZGB)

Das neue Erwachsenenschutzrecht (Art. 360 ff. ZGB) Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Fachbereich Zivilrecht und Zivilprozessrecht Einführung in Nomenklatur, Rechtslage und Definitionen in der Schweiz Keynote anlässlich

Mehr

Referat Anton Genna WAG Thun 1. September 2014

Referat Anton Genna WAG Thun 1. September 2014 Referat Anton Genna WAG Thun 1. September 2014 Themen Selbstbestimmungsrecht / Zustimmung zu medizinischen Behandlungen Inhalt der Patientenverfügung / Abgrenzung zu anderen rechtlichen Anordnungen Vorgehen

Mehr

Sorgen für sich selber und andere entlasten

Sorgen für sich selber und andere entlasten Sorgen für sich selber und andere entlasten Erwachsenenschutzrecht - Vertretung bei Urteilsunfähigkeit Dienstag, 25. Oktober 2016 Für Mitarbeitende der Mitgliedsfirmen von profawo Kindes- und Erwachsenschutzbehörde

Mehr

Vorsorge im Alter

Vorsorge im Alter Vorsorge im Alter 24.10.2018 Sarah Studer www.be.prosenectute.ch Ablauf der Veranstaltung Angebote Pro Senectute (PS BeO) Vorsorgedokumente im Überblick Vertiefung zum Vorsorgeauftrag Formelle Rahmenbedingungen

Mehr

Vorsorge zur Selbstbestimmung: Überblick über Selbstbestimmungsmöglichkeiten im Erwachsenenschutzrecht Januar 2018

Vorsorge zur Selbstbestimmung: Überblick über Selbstbestimmungsmöglichkeiten im Erwachsenenschutzrecht Januar 2018 Vorsorge zur Selbstbestimmung: Überblick über Selbstbestimmungsmöglichkeiten im Erwachsenenschutzrecht Januar 2018 Peter Mösch Payot, Mlaw LL.M. Prof. Hochschule Luzern peter.moesch@hslu.ch Inhalt 1. Grundsätze

Mehr

Ist Selbstbestimmung erlaubt? Medizinische Behandlung aus juristischer Sicht

Ist Selbstbestimmung erlaubt? Medizinische Behandlung aus juristischer Sicht Programm Ist Selbstbestimmung erlaubt? Medizinische Behandlung aus juristischer Sicht Einwilligung des Patienten Querbeet II 8. Wiler Symposium der SRFT 23. November 2017 Aufklärung durch den Arzt MLaw

Mehr

STEINHOF PFLEGEHEIM PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG. Liegt ein Vorsorgeauftrag vor? Liegt eine Patientenverfügung vor?

STEINHOF PFLEGEHEIM PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG. Liegt ein Vorsorgeauftrag vor? Liegt eine Patientenverfügung vor? 1 PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG (Die Pflege- und Betreuungsvereinbarung kann von urteilsfähigen Bewohnerinnen / Bewohnern oder von der natürlichen oder juristisch beauftragten Person von nicht urteilsfähigen

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Weshalb eine Patientenverfügung? Leben heisst auch, seine Freiheit zu geniessen, unterwegs zu sein und dabei das eine oder andere Risiko einzugehen, ohne gleich

Mehr

Entscheidungsfindungsprozess

Entscheidungsfindungsprozess Entscheidungsfindungsprozess Vorsorgeauftrag Patientenverfügung Stellvertreterurteil in medizinischen Angelegenheiten Autonomieanspruch bei eingeschränkten Autonomiefähigkeiten 1 Patientenverfügung Abwehr

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht

Das neue Erwachsenenschutzrecht Selbstbestimmung im Alter Das neue Erwachsenenschutzrecht Suhr, Monika Klarer 1 Selbstbestimmung im Alter Das neue Erwachsenenschutzrecht Inhalte 1. Warum ein neues Erwachsenenschutzrecht? 2. Was hat sich

Mehr

Alltagstauglichkeit von Patientenverfügungen

Alltagstauglichkeit von Patientenverfügungen Alltagstauglichkeit von Patientenverfügungen Angebote Spezifitäten Rechtliches SAMW-Richtlinien Praxiserfahrungen Schlussfragen und Diskussion Literaturhinweise 1. Angebote Krebsliga Dialog Ethik Caritas

Mehr

Wer entscheidet für mich, wenn ich es selber nicht mehr kann?

Wer entscheidet für mich, wenn ich es selber nicht mehr kann? Wer entscheidet für mich, wenn ich es selber nicht mehr kann? Donnerstag, 1. Februar 2018 RA lic. iur. Petra Kropf Giger jur. Adjunktin, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde der Stadt Zürich Themen 1.

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK das Wichtigste auf einen Blick Die Beratenden des SRK begleiten Sie auf Wunsch beim Erstellen Ihrer persönlichen Die Patientenverfügung

Mehr

Das Erwachsenenschutzrecht. Martin Boltshauser, Rechtsanwalt

Das Erwachsenenschutzrecht. Martin Boltshauser, Rechtsanwalt Das Erwachsenenschutzrecht Martin Boltshauser, Rechtsanwalt Urteilsfähigkeit Urteilsfähig ist, wer vernunftgemäss handeln kann. > Intellektuell verstehen um was es geht > Tragweite und Konsequenzen des

Mehr

Referat First Responder Symposium Nottwil 22. März 2014 Anton Genna, Fürsprecher, Thun

Referat First Responder Symposium Nottwil 22. März 2014 Anton Genna, Fürsprecher, Thun Referat First Responder Symposium Nottwil 22. März 2014 Anton Genna, Fürsprecher, Thun 2 1. Das Leben als höchstes Rechtsgut; Nothilfepflicht 2. Medizinische Massnahme als Persönlichkeits- und Körperverletzung;

Mehr

Patientenverfügung. Ethikforum

Patientenverfügung. Ethikforum Patientenverfügung Ethikforum Erläuterungen zur Patientenverfügung Die Patientenverfügung ermöglicht Ihnen, den eigenen Willen in Bezug auf medizinische Massnahmen in lebensbedrohlichen Situationen und

Mehr

Patientenverfügungen

Patientenverfügungen Patientenverfügungen als Instrument der Selbstbestimmung Dr. Heinz Rüegger GV Spitex Knonaueramt, Affoltern a. A. 19. Mai 2017 Patientenautonomie Früher bestimmte in medizinischen Belangen der Arzt über

Mehr

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung nach ESR

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung nach ESR Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung gemäss dem totalrevidierten Erwachsenenschutzrecht (ESR) Kurt Affolter lic. iur., Fürsprecher und Notar Institut für angewandtes Sozialrecht (IAS), Ligerz Veranstaltung

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag. von Prof. Dr. Stephanie Hrubesch-Millauer Ordinaria an der Universität Bern, Rechtsanwältin

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag. von Prof. Dr. Stephanie Hrubesch-Millauer Ordinaria an der Universität Bern, Rechtsanwältin und Vorsorgeauftrag von Prof. Dr. Stephanie Hrubesch-Millauer Ordinaria an der Universität Bern, Rechtsanwältin Agenda Einführung o Das neue Erwachsenenschutzrecht / Erwachsenenschutzrechtliche Die o Anforderungen,

Mehr

Albert Rappo Sozialarbeiter HFS

Albert Rappo Sozialarbeiter HFS Albert Rappo Sozialarbeiter HFS 1 2 1. Förderung des Selbstbestimmungsrechts 2. Stärkung der Familiensolidarität 3. Regelung der Rechte von urteilsunfähigen Personen in stationären Einrichtungen 4. Massgeschneiderte

Mehr

Erwachsenenschutzrecht

Erwachsenenschutzrecht Veranstaltung «Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag» Evangelisches Zentrum Rapperswil 25. April 2016 Dr. Walter Grob Rechtsanwalt und Mediator Präsident Kesb Linth 1. Einführung 2. Arten von Beistandschaften

Mehr

Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung

Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung Was kann ich selber regeln? Was passiert, wenn ich keine eigene Vorsorge tätige? Wer entscheidet für mich, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Herzlich willkommen zum

Mehr

Vom Vormundschaftsrecht zum revidierten Erwachsenenschutz

Vom Vormundschaftsrecht zum revidierten Erwachsenenschutz Vom Vormundschaftsrecht zum revidierten Erwachsenenschutz Kurzübersicht vbb/abems I. Überblick und Grundprinzipien der Organisation Grundprinzipien der Organisation Bundesgericht JGK Direktion (Administrative

Mehr

Wann habe ich mit der KESB zu tun?

Wann habe ich mit der KESB zu tun? Berner Bildungszentrum Netzwerk Palliative Care 28. August 2018 Wann habe ich mit der KESB zu tun? (Und wann nicht?) Ursula Rätz, Behördenmitglied KESB Biel/Bienne Gesetzlicher Auftrag der KESB Abklärung

Mehr

Stadtspital Waid Angehörigen-Forum für Menschen mit Demenz

Stadtspital Waid Angehörigen-Forum für Menschen mit Demenz Stadtspital Waid Angehörigen-Forum für Menschen mit Demenz Erfahrungen mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht 21. November 2013 Michael Allgäuer, Präsident KESB Inhalt 1. Organisation KESB 2. Neues (Kindes-)

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Weshalb eine Patientenverfügung? Leben heisst auch, seine Freiheit zu geniessen, unterwegs zu sein und dabei das eine oder andere Risiko einzugehen, ohne gleich

Mehr

Fachtagung für nephrologische Pflege

Fachtagung für nephrologische Pflege Inhalte Fachtagung für nephrologische Pflege 21.11.2013 Spital Zollikerberg Daniela Ritzenthaler Einleitung: Vorstellung Dialog Ethik 1. Teil: Grundlagen: Das neue Erwachsenenschutzrecht 2. Teil: Auswirkungen

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Weshalb eine Patientenverfügung? Leben heisst auch, seine Freiheit zu geniessen, unterwegs zu sein und dabei das eine oder andere Risiko einzugehen, ohne gleich

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag: zwei wichtige Instrumente der Selbstbestimmung

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag: zwei wichtige Instrumente der Selbstbestimmung Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag: zwei wichtige Instrumente der Selbstbestimmung Vortrag/Diskussion Angehörigenabend 14. November 2017 der Bewohnerinnen und Bewohner der Alterszentren Stadt Zürich

Mehr

Das Erwachsenschutzgesetz: Selbstbestimmung und Verantwortung

Das Erwachsenschutzgesetz: Selbstbestimmung und Verantwortung Das Erwachsenschutzgesetz: Selbstbestimmung und Verantwortung Peter Lack, lic.theol., Supervisor CPT/KSA Vorsitzender Subkommission Patientenverfügung SAMW Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Freiburg

Mehr

STEINHOF PFLEGEHEIM PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG. Liegt ein Vorsorgeauftrag vor? Liegt eine Patientenverfügung vor?

STEINHOF PFLEGEHEIM PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG. Liegt ein Vorsorgeauftrag vor? Liegt eine Patientenverfügung vor? 1 PFLEGE- UND BETREUUNGSVEREINBARUNG Die Pflege- und Betreuungsvereinbarung kann vom urteilsfähigen Bewohner oder von der natürlichen oder juristisch beauftragten Person des nicht urteilsfähigen Bewohners

Mehr

Der Vorsorgeauftrag. Themenabend im Rahmen des Spitextages Freitag, 15. September 2017 MLaw Angela Wiget, KESB Bezirk Affoltern

Der Vorsorgeauftrag. Themenabend im Rahmen des Spitextages Freitag, 15. September 2017 MLaw Angela Wiget, KESB Bezirk Affoltern Der Vorsorgeauftrag Themenabend im Rahmen des Spitextages Freitag, 15. September 2017 MLaw Angela Wiget, KESB Bezirk Affoltern Herzlich Willkommen! Einleitung Notwendigkeit eines Vorsorgeauftrags Inhalt

Mehr

IGSL Hospizbewegung e.v.

IGSL Hospizbewegung e.v. Inhalt Die IGSL Hospizbewegung e.v. Rechtliche Grundlagen der Patientenverfügung beachtlich oder verbindlich Formulare Konsensuspapier vs. IGSL Dokumentation der ärztlichen Aufklärung zur Patientenverfügung

Mehr

Hinweise zum Workshop mit Fallbeispielen Spital STSAG 20. August 2014 Anton Genna, Fürsprecher

Hinweise zum Workshop mit Fallbeispielen Spital STSAG 20. August 2014 Anton Genna, Fürsprecher Hinweise zum Workshop mit Fallbeispielen Spital STSAG 20. August 2014 Anton Genna, Fürsprecher Religion Wissenschaft, Medizin / Fortschritt Gesellschaft Erwartungen Moral Ethik Betriebswirtschaft Recht

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Weshalb eine Patientenverfügung? Leben heisst auch, seine Freiheit zu geniessen, unterwegs zu sein und dabei das eine oder andere Risiko einzugehen, ohne gleich

Mehr

Docupass: Vorsorgedokumente

Docupass: Vorsorgedokumente Docupass: Vorsorgedokumente Urs Vogel, Jurist und Sozialarbeiter, Rechts- und Unternehmensberater lu.pro senectute.ch Inhalt der Ausführungen 1. Kurzübersicht System der Vertretung bei Urteilsunfähigkeit

Mehr

Neues Erwachsenenschutzrecht und Menschen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen März 2013

Neues Erwachsenenschutzrecht und Menschen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen März 2013 Neues Erwachsenenschutzrecht und Menschen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen März 2013 Peter Mösch Payot, Mlaw LL.M. Prof. Hochschule Luzern peter.moesch@hslu.ch Inhalt 1. Was bleibt gleich? 2. Zielsetzung

Mehr

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht Klinikum Sindelfingen-Böblingen Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Kliniken Sindelfingen Die Abteilung Neue Medien Abteilung & Neue XYZ Services... Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher

Mehr

Patientenverfügung - Behandlungsvereinbarung - Fallführende Station. Dr. J. Kurmann Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie und Management

Patientenverfügung - Behandlungsvereinbarung - Fallführende Station. Dr. J. Kurmann Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie und Management Patientenverfügung - Behandlungsvereinbarung - Fallführende Station Dr. J. Kurmann Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie und Management Vorbemerkungen Ziele des neuen KESR: Hilfsbedürftige Menschen

Mehr

Spezielle Pflegesituationen

Spezielle Pflegesituationen 82?... 38. Grundlagen einer Pflegeethik und ethische Grenzsituationen in der Pflege 1. Erläutern Sie die 6 Schritte der ethischen Entscheidungsfindung. ...! 1. 6 Schritte der ethischen Entscheidungsfindung:

Mehr

namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna SP Steffisburg 23. Oktober 2014

namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna SP Steffisburg 23. Oktober 2014 namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna SP Steffisburg 23. Oktober 2014 Themen Vom Vormundschaftsrecht (1912) zum Erwachsenenschutzrecht (2013) Familienvertretung im medizinischen

Mehr

Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung

Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung Stand 1. Januar 2013 THOMAS BIENZ TREUHAND AG Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung Thomas Bienz Treuhand AG Kauffmannweg 14 Postfach 2264 CH-6002 Luzern Tel. 041 226 31 11 Fax 041 226 31 19 www.thomas-bienz.ch

Mehr

So möchte ich leben. So möchte ich sterben.

So möchte ich leben. So möchte ich sterben. So möchte ich leben. So möchte ich sterben. Medizinische Vorsorge am Lebensende Möglichkeiten der Vorsorge Patientenverfügung Willenserklärung zu Art und Umfang der gewünschten Behandlung im Falle der

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Inhalt Weshalb eine Patientenverfügung? 4 Die Patientenverfügung SRK ein umfassendes Angebot 6 Die Patientenverfügung SRK die wesentlichen Punkte 8 Die Patientenverfügung

Mehr

Pro Senectute Schweiz Pro Senectute Luzern

Pro Senectute Schweiz Pro Senectute Luzern Pro Senectute Schweiz Pro Senectute Luzern DOCUPASS docupass.ch INHALT Neues Erwachsenenschutzrecht Warum ein Vorsorgedossier für sich erstellen? Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Anordnung für den Todesfall

Mehr

Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende

Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende Welche ethischen und rechtlichen Fragen treten in der palliativen Betreuung von Menschen mit einer Behinderung in sozialen Institutionen

Mehr

Fürsorgerische Unterbringung und Behandlung in der Klinik (Workshop 1)

Fürsorgerische Unterbringung und Behandlung in der Klinik (Workshop 1) Fachtagung Neues Erwachsenenschutzrecht INSOS Fürsorgerische Unterbringung und Behandlung in der Klinik (Workshop 1) Jürg Gassmann, Rechtsanwalt, Winterthur (www.gassmannlaw.ch) 1 Ziele der neuen Regelung

Mehr

Verbessert das neue Erwachsenenschutzrecht die Situation der Angehörigen?

Verbessert das neue Erwachsenenschutzrecht die Situation der Angehörigen? Verbessert das neue Erwachsenenschutzrecht die Situation der Angehörigen? Fachtagung Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie: Trends in der Angehörigenarbeit Psychiatrische Klinik Wil, 15. Juni 2012

Mehr

Wenn ich einmal nicht mehr entscheiden kann - was dann? Referat Anton Genna Öffentlicher Anlass in Rothrist 6. November 2014

Wenn ich einmal nicht mehr entscheiden kann - was dann? Referat Anton Genna Öffentlicher Anlass in Rothrist 6. November 2014 Wenn ich einmal nicht mehr entscheiden kann - was dann? Referat Anton Genna Öffentlicher Anlass in Rothrist 6. November 2014 Themen Vom Vormundschaftsrecht (1912) zum Erwachsenenschutzrecht (2013) Familienvertretung

Mehr

MEINE PATIENTENVERFÜGUNG

MEINE PATIENTENVERFÜGUNG MEINE PATIENTENVERFÜGUNG Patientenverfügung Seite 2 Persönliche Wertvorstellungen wie ich mein eigenes Leben und Sterben sehe Die Patientenverfügung berührt viele Fragen des Mensch Seins. Persönliche Einstellungen

Mehr

namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna Seniorenrat Thun 13. März 2014

namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna Seniorenrat Thun 13. März 2014 namentlich Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna Seniorenrat Thun 13. März 2014 Themen Grundidee der Gesetzesrevision: Vom Vormundschaftsrecht (1912) zum Erwachsenenschutzrecht Art.

Mehr

Patientenverfügung. Konfession

Patientenverfügung. Konfession Patientenverfügung Name Vorname Geburtsdatum Bürgerort Wohnadresse PLZ/Ort Konfession Diese Patientenverfügung regelt rechtsverbindlich meinen Willen im Hinblick auf medizinische Massnahmen, sollte ich

Mehr

Neues Erwachsenenschutzrecht ein Überblick. Simone Schmucki, lic. iur. Rechtsanwältin in St. Gallen

Neues Erwachsenenschutzrecht ein Überblick. Simone Schmucki, lic. iur. Rechtsanwältin in St. Gallen Neues ein Überblick Simone Schmucki, lic. iur. Rechtsanwältin in St. Gallen Inhalt Ziel der Gesetzesrevision Stärkung Schutz Urteilsunfähiger / Zusammenarbeit Wichtigste Änderungen im Überblick, ausser

Mehr

Blick über die Grenzen: Patientenrechte in der Schweiz

Blick über die Grenzen: Patientenrechte in der Schweiz Blick über die Grenzen: Patientenrechte in der Schweiz Prof. Dr. Stella Reiter-Theil, Dipl.-Psych. Leitung Abt. Klinische Ethik, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) / Universitätsspital Basel

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Weshalb eine Patientenverfügung? Leben heisst auch, seine Freiheit zu geniessen, unterwegs zu sein und dabei das eine oder andere Risiko einzugehen, ohne gleich

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag. Referat Anton Genna Kirchliches Zentrum Belp 10. September 2015

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag. Referat Anton Genna Kirchliches Zentrum Belp 10. September 2015 Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag Referat Anton Genna Kirchliches Zentrum Belp 10. September 2015 2 Gesellschaftlicher Wandel und ethische Ueberlegungen Problemstellung: Worum geht es? Patientenverfügung

Mehr

Die letzten Dinge regeln

Die letzten Dinge regeln Die letzten Dinge regeln Vorsorgeauftrag Patientenverfügung - ACP Gabriela Bieri-Brüning 4. Juni 2018 Wieso soll man Dinge regeln? Unsere Gesellschaft verlangt zunehmend Entscheide zur Fragen des Lebens

Mehr

Infoveranstaltung Private Mandatsträger. Ich sorge vor.. Mein Vorsorgeauftrag Meine Patientenverfügung

Infoveranstaltung Private Mandatsträger. Ich sorge vor.. Mein Vorsorgeauftrag Meine Patientenverfügung Infoveranstaltung Private Mandatsträger Ich sorge vor.. Mein Vorsorgeauftrag Meine Patientenverfügung KESB Region Entlebuch, Wolhusen und Ruswil Was ist ein Vorsorgeauftrag? Was ist der Unterschied zu

Mehr

Competenza Die eigene Vorsorge im Erwachsenenschutzrecht

Competenza Die eigene Vorsorge im Erwachsenenschutzrecht Competenza 2014 Die eigene Vorsorge im Erwachsenenschutzrecht www.advo-stgallen.ch 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Vorsorgeauftrag Patientenverfügung Schlussbemerkungen www.advo-stgallen.ch 2 Vorbemerkungen

Mehr

Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden?

Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden? Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Vizepräsident Landesethikkomitee Südtirol Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden? Vorstellung

Mehr

Anhang 1: Vertretung der Patientinnen und Patienten

Anhang 1: Vertretung der Patientinnen und Patienten 1 Anhang 1: Vertretung der Patientinnen und Patienten Wenn eine Patientin oder ein Patient urteilsunfähig ist, so stellt sich die Frage, wer für ihn medizinische Entscheidungen treffen darf/soll. Urteilsfähig

Mehr

eigene Vorsorge Vertretung durch Angehörige Unterstützungsmassnahmen

eigene Vorsorge Vertretung durch Angehörige Unterstützungsmassnahmen eigene Vorsorge Vertretung durch Angehörige Unterstützungsmassnahmen Wer unterstützt und vertritt mich, wo ich es selbst nicht mehr kann? lic. iur. Stefan Gollonitsch 11.05.2017 Das revidierte Erwachsenenschutzrecht

Mehr

Rechtlicher Rahmen von Stellvertreterentscheiden

Rechtlicher Rahmen von Stellvertreterentscheiden Autonomie und Fürsorge Urteilsunfähigkeit verlangt Entscheide von wem und nach welchen Kriterien? Rechtlicher Rahmen von Stellvertreterentscheiden Prof. Dr. iur. Regina Aebi-Müller Ordentliche Professorin

Mehr

Vorsorgen bevor es zu spät ist. Referat Anton Genna 6. November 2018

Vorsorgen bevor es zu spät ist. Referat Anton Genna 6. November 2018 Vorsorgen bevor es zu spät ist Referat Anton Genna 6. November 2018 6. November 2018 SP Steffisburg 2 Programm Einführung / Vorbemerkungen Vorsorgedokumente Patientenverfügung Vorsorgeauftrag Organspende

Mehr

Öffentlicher Anlass der Rheumaliga Bern & der bernischen Krebsliga: Die Wichtigen Dinge Regeln Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament

Öffentlicher Anlass der Rheumaliga Bern & der bernischen Krebsliga: Die Wichtigen Dinge Regeln Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament Öffentlicher Anlass der Rheumaliga Bern & der bernischen Krebsliga: Die Wichtigen Dinge Regeln Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament Der Vorsorgeauftrag Daniela Clément, Behördenmitglied KESB

Mehr

Vom alten Vormundschaftsrecht zum neuen Kindes und Erwachsenenschutz. Überblick über die wesentlichen Änderungen

Vom alten Vormundschaftsrecht zum neuen Kindes und Erwachsenenschutz. Überblick über die wesentlichen Änderungen Vom alten Vormundschaftsrecht zum neuen Kindes und Erwachsenenschutz Überblick über die wesentlichen Änderungen Übersicht über die Hauptveränderungen Altes Recht Beistandschaft, Beiratschaft, Vormundschaft

Mehr

Prof. Dr. Volker Lipp Universität Göttingen. Rechtliche Grundlagen der Entscheidungsfindung

Prof. Dr. Volker Lipp Universität Göttingen. Rechtliche Grundlagen der Entscheidungsfindung Prof. Dr. Volker Lipp Universität Göttingen Rechtliche Grundlagen der Entscheidungsfindung Überblick Die grundlegende Fragestellung Ärztliche Behandlung am Lebensende: Hilfe im Sterben und Hilfe zum Sterben

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht und insbesondere die neuen Rechtsinstitute Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Das neue Erwachsenenschutzrecht und insbesondere die neuen Rechtsinstitute Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung www.notare-schwyz.ch Das neue Erwachsenenschutzrecht und insbesondere die neuen Rechtsinstitute Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung EINLEITUNG / BEHÖRDENORGANISATON IM KANTON SCHWYZ Auf den 31. Dezember

Mehr

Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir. Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie.

Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir. Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie. Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie Christof.Oswald@klinikum-nuernberg.de Ethikkreis 1997-2008 Patientenautonomie Begleitung v. Patienten,

Mehr

Patientenverfügung

Patientenverfügung Patientenverfügung 20.09.18 Patientenverfügung Mit neuem Erwachsenenschutzrecht neu verbindlich in ganzer Schweiz Arzt: Muss der Patientenverfügung Folge leisten Ausnahme: Verstoss gegen Recht oder begründete

Mehr

Rechtliche Aspekte. Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken. Fachsymposium Palliative Care September 2014

Rechtliche Aspekte. Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken. Fachsymposium Palliative Care September 2014 Fachsymposium Palliative Care 2014 18. September 2014 Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken Rechtliche Aspekte Prof. Dr. iur. Regina Aebi-Müller Ordentliche Professorin für Privatrecht und Privatrechtsvergleichung

Mehr

Patientenverfügung. Vorname/Name: Privat Geschäft Mobile.

Patientenverfügung. Vorname/Name: Privat Geschäft Mobile. Personalien der verfügenden Person Erweiterte Seite 1 von 8 E-Mail: 1. Diese ist in folgenden Situationen anwendbar Ich erstelle diese nach reiflicher Überlegung für den Fall, dass ich krankheits- oder

Mehr