Luftabsaugende Einrichtungen in Verbindung mit Feuerstätten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Luftabsaugende Einrichtungen in Verbindung mit Feuerstätten"

Transkript

1 Luftabsaugende Einrichtungen in Verbindung mit Feuerstätten Dipl. Ing. Anton Höß ish Frankfurt

2 FS + LÜ Inhalt Inhalt 1. Situation 2. Technisches Regelwerk 3. Beiblätter zu DIN Beiblatt 3 Produkte / Bauteile 5. Beiblatt 3 Formblatt, Nachweise 6. Beiblatt 3 Funktionstechnische Bemessung 7. Beiblatt 4 Installationsbeispiele 8. Beiblatt 4 Installationsbeispiel 1 9. Beiblatt 4 Installationsbeispiel Beiblatt 4 Installationsbeispiel Beiblatt 4 Installationsbeispiel Zusammenfassung 2

3 FS + LÜ (1) Situation / Dichtheit der Gebäudehülle n50 [1/h] n [1/h] 6 1,2 4 Gesundheitsvorsoge/Hygiene 0,8 2 Schadensfreiheit 0, Jahr 0,0 3

4 FS + LÜ (1) Situation - Druckverlauf in einer Feuerungsanlage LG Aufstellungsraum FS LG nicht in Betrieb Förderdruck LG in Betrieb 4

5 FS+LÜ (1) Situation / Verbrennungsgüte und Förderdruck CO2, CO, CxHy notw. Förderdruck CO2 CO CxHy Förderdruck 5

6 FS + LÜ (2) Technisches Regelwerk / Feuerungsverordnungen Feuerungsverordnungen Ein störungsfreier Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen erfordert entweder 1. die Verhinderung eines gleichzeitigen Betriebes der Feuerstätten und der Luft absaugenden Anlagen mit Hilfe einer Sicherheitseinrichtung oder 2. die Überwachung der Abgasabführung durch besondere Sicherheitseinrichtungen oder 3. anlagentechnische Maßnahmen die sicherstellen, dass während des Betriebes der Feuerstätten kein gefährlicher Unterdruck entstehen kann oder 4. die gleichzeitige Abführung der Abgase der Feuerstätten über die Luft absaugenden Anlagen 6

7 FS + LÜ (2) Technisches Regelwerk / technische Regeln Technisches Regelwerk 1. Merkblätter - HKI + ZIV + TÜV + VFW + FIGAWA (2004 und früher) 2. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Feuerstätten für feste Brennstoffe für Sicherheitseinrichtungen 3. DVGW Merkblätter für Gasfeuerstätten und Lüftungssysteme 4. Technische Regeln (Normen) für Feuerstätten für verschiedene Brennstoffe für Lüftungsgeräte verschiedener Bauart 7

8 FS + LÜ (3) Beiblätter zu DIN Installationsregel Installationsregel neu Aufbau Beiblätter zur DIN , Beiblatt 3 enthält die Definitionen, die Beschreibung der Produkte, die funktionstechnische Bemessung, Regeln für die Inbetriebnahme/Übergabe, die Dokumentation und die Instandhaltung Beiblatt 4 enthält Installationsbeispiele Anwendungsbereich Die Dokumente gelten für den gemeinsamen und den nicht gemeinsamen (wechselweisen) Betrieb von raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Einzelfeuerstätten mit ventilatorgestützten Abluft- bzw. Zu-/Abluft - Geräten sowie anderen luftabsaugenden Einrichtungen (z.b. Dunstabzugshauben). Inhalte - Erläuterung von Maßnahmen für einen sicheren gemeinsamen und nicht gemeinsamen (wechselweisen) Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsgeräten - Keine neuen Anforderungen 8

9 FS + LÜ (4) Beiblatt 3 Produkte / Bauteile Produkte / Bauteile 1. Einzelfeuerstätten raumluftabhängige Einzelfeuerstätten (RLA-FS) für feste Brennstoffe, raumluftunabhängige Einzelfeuerstätten (RLUA-FS) für feste Brennstoffe, offene Kamine (eingeschränkt) 2. Lüftungsgeräte Abluftgeräte (Abl-LG) Standardtyp oder Typ F Zu-/Abluftgeräte (ZuAbl-LG) Standardtyp oder Typ F Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb (DU-U) Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb (DU-Abl) 3. Sicherheitseinrichtung für wechselweisen Betrieb (SE-W) für gemeinsamen Betrieb (SE-G) 9

10 FS + LÜ (6) Beiblatt 3 Funktionstechnische Bemessung 1. Feuerstätten - Funktionstechnische Bemessung nach den zutreffenden Regeln, - im Aufstellraum einer RLA FS, maximaler Unterdruck 4 Pa, einer RLUA FS, maximaler Unterdruck 8 Pa, jeweils bei Nennlast. 2. Lüftungsgeräte - Funktionstechnische Bemessung nach DIN und DIN , Basis Dichtheit der Gebäudehülle, - Maximaler Unterdruck im Raum 4 Pa bei RLA-FS und 8 Pa bei RLUA-FS, - Bei Abl-LG und ZuAbl-LG max. Volumenstrom (bei Nennlast), - Bei ZuAbl-LG vom Typ F nach DIN 4719, max. Volumenstrom, 15 % vom Nennstrom - Bei Zu-/Abluftgeräten darf die Zuluft die Abluft maximal 15 % überschreiten. 3. Gemeinsamer Betrieb - Bemessung nach dem Verfahren im Anhang, weil für FS und LG unterschiedliche Verfahren gelten. 10

11 FS + LÜ (7) Beiblatt 4 - Installationsbeispiele Installationsbeispiele, Systeme Es werden 4 verschiedene Installationsbeispiele beschrieben 1. Gemeinsamer Betrieb mit SE, Prinzip 2 der FeuVO, RLA-FS + LG mit SE 2. Gemeinsamer Betrieb ohne SE, Prinzip 3 der FeuVO, RLUA-FS + LG 3. Gem. und nicht gem. (wechselweiser) Betrieb, Prinzip 1 der FeuVO, RLA-FS + Du-Abl. + ZulE 4. Gemeinsamer Betrieb mit SE, Prinzip 2 der FeuVO, RLA-FS + LG mit SE und ALD 11

12 FS + LÜ - (8) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 1 Beispiel 1: Gemeinsamer Betrieb RLA-FS + LG mit SE 12

13 Beispiel 1: Ausführung Feuerstätte FS + LÜ - (8) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 1 Raumluftabhängige Feuerstätte für feste Brennstoffe Anschluss an einen einfach belegten Schornstein Verbrennungsluft auch über Leitungen vom Freien möglich Lüftungsgerät Abluftgerät oder Zu-/Abluftgerät, zentral oder dezentral Sicherheitseinrichtung auf Lüftungsgerät geschaltet Empfehlung, Zu-/Abluftgerät vom Typ F Dunstabzugshaube Sicherheitseinrichtung Spezielle Bauteile Betrieb im Umluftbetrieb Überwachte Größe = Differenzdrucküberwachung alternativ Strömungsrichtung und Strömungsgeschwindigkeit auf die Eigenschaften der Feuerstätte abgestimmt Keine eigene Zulufteinrichtung notwendig 13

14 FS + LÜ (8) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 1 Beispiel 1: Funktion / Bemessung Funktion Das System stellt sicher, dass bei Nennlast ein gefährlicher Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte vermieden wird und es damit zu keinen Betriebsstörungen, Abschaltungen des Lüftungsgerätes kommt. Dunstabzugshauben dürfen nur mit Umluft betrieben werden. Bemessung Funktionstechnische Bemessung, planmäßig für - Feuerungsanlage allein mit Nennlast, - Lüftungsanlage allein mit Nennlast und - Feuerungsanlage und Lüftungsanlage gemeinsam jeweils mit Nennlast 14

15 FS + LÜ - (8) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 1 Beispiel 1: Inbetriebnahme Feuerstätte Nach technischem Regelwerk Lüftungsgerät Sicherheitseinrichtung Nach technischem Regelwerk. Bei Zu-/Abluftbetrieb balancierter Betrieb erforderlich, bei n50 Werten < 1,2 (1/h) ist der Zuluftvolumenstrom eines Zu-Abluftgerätes mindestens so hoch einzustellen, wie der Abluftvolumenstrom Nach Herstellerangaben und/oder Angaben der baurechtlichen Verwendbarkeitsnachweise, Die Funktion soll neben - der Abstimmung auf die Eigenschaften der Feuerstätte (Zeiten) - die Einstellung des Nullpunktes und - die Einstellung des Betriebspunktes umfassen. 15

16 FS + LÜ - (8) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 1 Beispiel 1: Nachweise / Dokumente Feuerstätte Lüftungsgerät Sicherheitseinrichtung Dunstabzugshaube CE-Kennzeichnung (Leistungserklärung nach BPVO), Nachweis der wesentlichen Merkmale Fachunternehmererklärung nach TR-OL Installationsanleitung des Herstellers Baurechlicher Verwendbarkeitsnachweis bzw. CE- Kennzeichnung, Nachweis der wesentlichen Merkmale Installationsanleitung des Herstellers Baurechtlicher Verwendbarkeitsnachweis Installationsanleitung des Herstellers Funktionstest bei der Inbetriebnahme Betrieb der Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb 16

17 FS + LÜ - (9) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 2 Beispiel 2: Gemeinsamer Betrieb RLUA-FS + LG 17

18 Beispiel 2: Ausführung Feuerstätte Lüftungsgerät Dunstabzugshaube Sicherheitseinrichtung FS + LÜ - (9) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 1 Raumluftunabhängige Feuerstätte für feste Brennstoffe. Anschluss an einen einfach belegten Schornstein oder an einen mehrfach belegten Luft-/Abgas-Schornstein. Verbrennungsluft auch über Leitungen vom Freien möglich. Abluftgerät oder Zu-/Abluftgerät, zentral oder dezentral. Sicherheitseinrichtung auf Lüftungsgerät geschaltet. Empfehlung, Zu-/Abluftgerät vom Typ F Betrieb im Umluftbetrieb. Keine eigene SE erforderlich. Spezielle Bauteile Dichte Zuluftleitung vom Freien und dichte Abgasleitung ins Freie erforderlich. 18

19 FS + LÜ - (9 Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 2 Beispiel 2: Funktion / Bemessung Funktion Ein System mit einer raumluftunabhängigen Feuerstätte stellt aufgrund der hohen Dichtheit der Feuerstätte, der Luftleitung vom Freien zur Feuerstätte und des Schornsteins bei Nennlast sicher, dass Abgase in gefahrdrohender Menge bei planmäßigem Betrieb nicht in den Aufstellraum austreten können. Bemessung Funktionstechnische Bemessung, planmäßig für - Feuerungsanlage allein mit Nennlast, - Lüftungsanlage allein mit Nennlast und - Feuerungsanlage und Lüftungsanlage gemeinsam mit Nennlast. 19

20 FS + LÜ - (9) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 2 Beispiel 2: Inbetriebnahme Feuerstätte Nach technischem Regelwerk Lüftungsgerät Sicherheitseinrichtung Nach technischem Regelwerk. Bei Zu-/Abluftbetrieb balancierter Betrieb erforderlich bei n50 Werten < 1,2 (1/h) ist der Zuluftvolumenstrom eines Zu-Abluftgerätes mindestens so hoch einzustellen, wie der Abluftvolumenstrom. Keine eigene erforderlich 20

21 FS + LÜ - (9) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 2 Beispiel 2: Nachweise / Dokumente Feuerstätte Lüftungsgerät CE-Kennzeichnung (Leistungserklärung nach BPVO), Nachweis der wesentlichen Merkmale Fachunternehmererklärung nach TR-OL Installationsanleitung des Herstellers Baurechlicher Verwendbarkeitsnachweis bzw. CE- Kennzeichnung, Nachweis der wesentlichen Merkmale Installationsanleitung des Herstellers Keine eigene erforderlich Sicherheitseinrichtung Dunstabzugshaube Betrieb der Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb 21

22 FS + LÜ - (10) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 3 Beispiel 3: Betrieb von RLA-FS + LG mit SE mit ZulE 22

23 FS + LÜ - (10) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 3 Beispiel 3: Ausführung Feuerstätte Raumluftabhängige Feuerstätte für feste Brennstoffe Anschluss an einen einfach belegten Schornstein Verbrennungsluft auch über Leitungen vom Freien möglich Lüftungsgerät Abluftgerät oder Zu-/Abluftgerät, zentral oder dezentral Sicherheitseinrichtung auf Lüftungsgerät geschaltet Empfehlung, Zu-/Abluftgerät vom Typ F Dunstabzugshaube Sicherheitseinrichtung Betrieb im Umluft- oder Abluftbetrieb Positionsüberwachung der Zulufteinrichtung Spezielle Bauteile Eine ausreichend groß dimensionierte Zuluftöffnung oder ein öffenbares Fenster als Zulufteinrichtung ist notwendig 23

24 FS + LÜ - (10) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 3 Beispiel 3: Funktion / Bemessung Funktion Das System stellt sicher, dass bei Nennlast die FS oder die LG wechselweise oder gemeinsam nur bei ausreichender Luftversorgung, z.b. mit offenem Fenster betrieben wird und somit ein zu hoher Unterdruck im Aufstellraum der FS vermieden wird. Bei großen Öffnungen ins Freie, offenes Fenster, verbietet sich allerdings ein längerer Betrieb z.b. für die gleichzeitige Heizung des Raumes. Bemessung Die Nachströmung der Luft von außen über eine eigene Zulufteinrichtung muss beim maximal zulässigen Unterdruck gewährleistet werden. Als Zulufteinrichtung kann eine Zuluftöffnung oder ein öffenbares Fenster dienen. 24

25 FS + LÜ - (10) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 3 Beispiel 3: Inbetriebnahme Feuerstätte Nach technischem Regelwerk. Lüftungsgerät Sicherheitseinrichtung Nach technischem Regelwerk. Bei Zu-/Abluftbetrieb balancierter Betrieb erforderlich bei n50 Werten < 1,2 (1/h) ist der Zuluftvolumenstrom eines Zu-Abluftgerätes mindestens so hoch einzustellen, wie der Abluftvolumenstrom. Nach Herstellerangaben und/oder Angaben der baurechtlichen Verwendbarkeitsnachweise. Die Funktion soll entweder - die Meldung der Betriebsweise der FS und des LG oder - die vollständige Öfffnung der Zuluftöffnung umfassen. 25

26 FS + LÜ - (10) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 3 Beispiel 3: Nachweise / Dokumente Feuerstätte Lüftungsgerät Sicherheitseinrichtung Dunstabzugshaube CE-Kennzeichnung (Leistungserklärung nach BPVO), Nachweis der wesentlichen Merkmale Fachunternehmererklärung nach TR-OL Installationsanleitung des Herstellers Baurechlicher Verwendbarkeitsnachweis bzw. CE- Kennzeichnung, Nachweis der wesentlichen Merkmale Installationsanleitung des Herstellers Baurechtlicher Verwendbarkeitsnachweis Installationsanleitung des Herstellers Funktionstest bei der Inbetriebnahme Betrieb der Dunstabzugshaube im Umluft- oder Abluftbetrieb 26

27 FS + LÜ - (11) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 4 Beispiel 4: Gemeinsamer Betrieb FS + LG + SE + ALD 27

28 Beispiel 4: Ausführung Feuerstätte FS + LÜ - (11) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 4 Raumluftabhängige Feuerstätte für feste Brennstoffe Anschluss an einen einfach belegten Schornstein Verbrennungsluft auch über Leitungen vom Freien möglich Lüftungsgerät Abluftgerät oder Zu-/Abluftgerät, zentral oder dezentral Sicherheitseinrichtung auf Lüftungsgerät geschaltet Empfehlung, Zu-/Abluftgerät vom Typ F Dunstabzugs haube Sicherheitseinrichtung Spezielle Bauteile Betrieb im Umluftbetrieb Überwachte Größe = Differenzdrucküberwachung alternativ Strömungsrichtung und Strömungsgeschwindigkeit auf die Eigenschaften der Feuerstätte abgestimmt Eine Steuerbare ALD im Aufstellraum der Feuerstätte ist erforderlich. 28

29 FS + LÜ - (11) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 4 Beispiel 4: Funktion / Bemessung Funktion Das System stellt sicher, dass bei Nennlast ein gefährlicher Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte vermieden wird und es damit zu keinen Betriebsstörungen, Abschaltungen des Lüftungsgerätes kommt. Die steuerbare ALD glättet Störgrößen hervorgerufen durch Wind und Thermik, damit weniger Störabschaltungen der Lüftungsanlage gegeben sind. Dunstabzugshauben dürfen nur mit Umluft betrieben werden. Bemessung Funktionstechnische Bemessung, planmäßig für - Feuerungsanlage allein mit Nennleistung - Lüftungsanlage allein mit Nennlast und - Feuerungsanlage und Lüftungsanlage gemeinsam jeweils mit Nennleistung 29

30 FS + LÜ - (11) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 4 Beispiel 4: Inbetriebnahme Feuerstätte Nach technischem Regelwerk Lüftungsgerät Sicherheitseinrichtung Nach technischem Regelwerk. Bei Zu-/Abluftbetrieb balancierter Betrieb erforderlich bei n50 Werten < 1,2 (1/h) ist der Zuluftvolumenstrom eines Zu-Abluftgerätes mindestens so hoch einzustellen, wie der Abluftvolumenstrom Nach Herstellerangaben und/oder Angaben der baurechtlichen Verwendbarkeitsnachweise Die Funktion soll neben - der Abstimmung auf die Eigenschaften der Feuerstätte (Zeiten) - die Einstellung des Nullpunktes und - die Einstellung des Betriebspunktes umfassen. 30

31 FS + LÜ - (11) Beiblatt 4 - Installationsbeispiel 4 Beispiel 4: Nachweise / Dokumente Feuerstätte Lüftungsgerät Sicherheitseinrichtung Dunstabzugshaube CE-Kennzeichnung (Leistungserklärung nach BPVO), Nachweis der wesentlichen Merkmale Fachunternehmererklärung nach TR-OL Installationsanleitung des Herstellers Baurechlicher Verwendbarkeitsnachweis bzw. CE- Kennzeichnung, Nachweis der wesentlichen Merkmale Installationsanleitung des Herstellers Baurechtlicher Verwendbarkeitsnachweis Installationsanleitung des Herstellers Funktionstest bei der Inbetriebnahme Betrieb der Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb 31

32 FS + LÜ - (12) Zusammenfassung Zusammenfassung In 2 Beiblätter zu DIN werden für die Praxis Hinweise für die leichtere Umsetzung der möglichen Prinzipien für den gemeinsamen und den nicht gemeinsamen (wechselweisen) Betrieb von FS und LG beschrieben. Die Installationsbeispiele sind wie die am Markt bekannten Merkblätter aufgebaut. Die Beiblätter enthalten Systeme mit bekannten Produkten / Bauteilen. Zweck ist es Systeme zu beschreiben, die in der Praxis möglichst störungsfrei funktionieren. 32

33 FS + LÜ - (12) Zusammenfassung Danke für die Aufmerksamkeit Dipl. Ing. Anton Höß T: anton.hoess@gmx.de 33

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV)

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV) BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV) Reg.-Nr. 2.5.2.24 - Merkblatt - für den gemeinsamen Betrieb von n für feste Brennstoffe, Lüftungsgeräten und Luft absaugenden Einrichtungen

Mehr

Zur bauaufsichtlichen Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen

Zur bauaufsichtlichen Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen Anlage A 3.2/4Bay Zur bauaufsichtlichen Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen Die bauaufsichtliche Richtlinie entspricht der gleichnamigen Muster-Richtlinie.

Mehr

Seite 1. Das Glück ist greifbar!!! - Ihr Kaminkehrer ist der Experte für

Seite 1. Das Glück ist greifbar!!! - Ihr Kaminkehrer ist der Experte für Klaus Bewer www.bewerfeger.de Seite 1 Sie spielen mit dem Gedanken oder haben sich sogar schon entschieden, sich ein gemütliches Feuer, in der Form eines Kamin- oder Kachelofens, in Ihre gute Stube zu

Mehr

Ventilatoren und Feuerstätten Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Ventilatoren und Feuerstätten Probleme und Lösungsmöglichkeiten Zurück zur Homepage gelangen Sie durch klicken auf: www.schornsteinfeger-rutke.de Ventilatoren und Feuerstätten Probleme und Lösungsmöglichkeiten - Dunstabzugshauben und andere Abluftventilatoren - Raumlufttechnische

Mehr

6. Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung FeuVO) 1) 2) 3)

6. Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung FeuVO) 1) 2) 3) 6. Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung FeuVO) 1) 2) 3) Vom 3. Februar 2009 (GVBl. I S. 30) GVBl. II 361-117 Aufgrund des 80 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Abs. 2 Satz

Mehr

Funktionsnachweis nach DIN EN Alfons Mustermann Musterbach Zell am Musterbach

Funktionsnachweis nach DIN EN Alfons Mustermann Musterbach Zell am Musterbach Funktionsnachweis nach DIN EN 13384 Alfons Mustermann Musterbach 2 78910 Zell am Musterbach Herr Alfons Mustermann Am Musterbach. 2 78910 Zell am Musterbach Bitte beachten Sie die Bemerkungen auf Seite

Mehr

Feuerungsverordnung (FeuVO)

Feuerungsverordnung (FeuVO) Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 18. Februar 1997 (GVBl. 1997 S. 20) Auf Grund von 81 Absatz 1 Nummern 1 und 4 der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) vom 1. Juli 1986 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Mehr

ÖNORM H6038 neu Was ist anders? Mag. Jochen Sattelberger Wien

ÖNORM H6038 neu Was ist anders? Mag. Jochen Sattelberger Wien ÖNORM H6038 neu Was ist anders? Mag. Jochen Sattelberger Wien 16.1.2014 Hinweis! Die ÖNORM H6038 hat noch Entwurfscharakter. Daher können die nachfolgenden Aussagen nur mit Vorbehalt getroffen werden!

Mehr

Sicherheitseinrichtungen für gleichzeitigen Betrieb raumluftabhängiger Feuerstätten und Raumluft absaugender

Sicherheitseinrichtungen für gleichzeitigen Betrieb raumluftabhängiger Feuerstätten und Raumluft absaugender Sicherheitseinrichtungen für gleichzeitigen Betrieb raumluftabhängiger Feuerstätten und Raumluft absaugender Einrichtungen Thomas Kuntke Technischer Innungswart der Schornsteinfeger-Innung Dresden Inhaltsverzeichnis

Mehr

wesentliche Änderungen der MFeuV

wesentliche Änderungen der MFeuV wesentliche Änderungen der MFeuV Verbrennungsluftberechnung nach Entwurf TRGI Mai 2017 und im Zuge der Einsprüche eingearbeiteten Änderungen praktische Anwendung des Rechenverfahrens Ing. Büro Dipl.-Ing.

Mehr

(51) Int Cl.: B08B 15/02 ( ) F24C 15/20 ( )

(51) Int Cl.: B08B 15/02 ( ) F24C 15/20 ( ) (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 161 081 A1 (43) Veröffentlichungstag: 10.03.2010 Patentblatt 2010/10 (51) Int Cl.: B08B 15/02 (2006.01) F24C 15/20 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 09011308.5

Mehr

Feuerstätten in Niedrigenergiehäusern

Feuerstätten in Niedrigenergiehäusern Feuerstätten in Niedrigenergiehäusern 13.10.2006 Herbert Wazula TLIW Bayern 1 Brandschutz Verbrennungsluftversorgung 2 Probleme erkennen und richtig reagieren 3 vermehrt Brände mit metallischen Abgasanlagen

Mehr

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997 1997 Ausgegeben zu Mainz, den 15. April 1997 Nr. 8 Tag Inhalt Seite 27.2.1997 Feuerungsverordnung (FeuVO) 116 Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997 Aufgrund von 85 Abs. 1 Nr. 4 und 6 der Landesbauordnung

Mehr

Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 08/2017 (Quelle: DIBt-Mitteilungen)

Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 08/2017 (Quelle: DIBt-Mitteilungen) Technische Baubestimmungen für Bauteile und Sonderkonstruktionen, die zusätzlich zu den in Abschnitt A aufgeführten Technischen Baubestimmungen zu beachten sind B 3 B 3.1 Technische Gebäudeausrüstungen

Mehr

Qualifizierungsoffensive Handwerk Brennstoffzelle & Batterietechnologie Niedersachsen

Qualifizierungsoffensive Handwerk Brennstoffzelle & Batterietechnologie Niedersachsen Qualifizierungsoffensive Handwerk Brennstoffzelle & Batterietechnologie Niedersachsen Projektleitung: Dipl.-Ing. Manfred Wiemer Verein zur Förderung des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der

Mehr

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997 Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. Februar 1997 Auf Grund des 85 Abs. 1 Nr. 4 und 6 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom 8. März 1995 (GVBl. S. 19, BS 213-1) wird verordnet: 1 Anwendungsbereich

Mehr

Information der Kaminkehrerinnung Oberpfalz für das Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk

Information der Kaminkehrerinnung Oberpfalz für das Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk Information der Kaminkehrerinnung für das Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk Dürfen Kamine in einschaliger Bauweise noch errichtet werden, und welche Anforderungen werden an die zu verwendenden

Mehr

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE

+ + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE + + + WICHTIGE INFORMATION IHRES MEISTERBETRIEBES + + + Christian Zebisch DER SCHORNSTEINFEGER IHR EXE PERTE FÜR ABGASA N- LAGEN Die hier aufgeführten Stichpunkte sind mit den Erläuterungen verlinkt. Inhalt:

Mehr

Feuerungsverordnung ( FeuVO) *) Vom 8. Dezember 1997

Feuerungsverordnung ( FeuVO) *) Vom 8. Dezember 1997 Nds. GVBl. Nr. 23/1997, ausgegeben am 19.12.1997 Feuerungsverordnung ( FeuVO) *) Vom 8. Dezember 1997 Aufgrund von 95 Abs. 1 und 4 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) in der Fassung vom 13. Juli 1995

Mehr

Sächsische Feuerungsverordnung. (SächsFeuVO) mit Erläuterungen

Sächsische Feuerungsverordnung. (SächsFeuVO) mit Erläuterungen Sächsische Feuerungsverordnung (SächsFeuVO) mit Erläuterungen Durch die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Garagen und Stellplätze und zur Änderung der Sächsischen Feuerungsverordnung

Mehr

Wohnungslüftung - frei und ventilatorgestützt. Anforderungen, Grundlagen, Maßnahmen, Normenanwendung

Wohnungslüftung - frei und ventilatorgestützt. Anforderungen, Grundlagen, Maßnahmen, Normenanwendung DIN Ehrenfried Heinz Wohnungslüftung - frei und ventilatorgestützt Anforderungen, Grundlagen, Maßnahmen, Normenanwendung 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Herausgeber: DIN Deutsches

Mehr

Joachim Eilbrecht Schornsteinfegermeister In Bad Lippspringe

Joachim Eilbrecht Schornsteinfegermeister In Bad Lippspringe Joachim Eilbrecht Schornsteinfeger wollen Ihnen helfen, Geld und unnötigen Ärger zu sparen. Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die nachfolgenden Seiten aufmerksam. Nutzen Sie diese kostenlose Information.

Mehr

Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung. (Feuerungsverordnung - FeuVO) vom 3. Februar 2009 (GVBl. I S. 30)

Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung. (Feuerungsverordnung - FeuVO) vom 3. Februar 2009 (GVBl. I S. 30) Verordnung über Feuerungsanlagen und Brennstofflagerung (Feuerungsverordnung - FeuVO) vom 3. Februar 2009 (GVBl. I S. 30) Verordnung über Feuerungsanlagen, Brennstofflagerung, Garagen und über Zuständigkeiten

Mehr

NORMATIVE GRUNDLAGEN - GEPLANTE NEUERUNGEN IN DER KÜNFTIGEN SIA 382/5 ( NACH VERNEHMLASSUNG )

NORMATIVE GRUNDLAGEN - GEPLANTE NEUERUNGEN IN DER KÜNFTIGEN SIA 382/5 ( NACH VERNEHMLASSUNG ) Referat Energie-Treff SG NORMATIVE GRUNDLAGEN - GEPLANTE NEUERUNGEN IN DER KÜNFTIGEN SIA 382/5 ( NACH VERNEHMLASSUNG ) 28.11.2018 Beat Frei, Dipl. HLK Ing. HTL / ASHRAE VDI ISIAQ IBPSA H. Huber 1 Inhalt

Mehr

NORMATIVE GRUNDLAGEN - GEPLANTE NEUERUNGEN IN DER KÜNFTIGEN SIA 382/5 ( NACH VERNEHMLASSUNG )

NORMATIVE GRUNDLAGEN - GEPLANTE NEUERUNGEN IN DER KÜNFTIGEN SIA 382/5 ( NACH VERNEHMLASSUNG ) Referat Energie-Apéro Graubünden NORMATIVE GRUNDLAGEN - GEPLANTE NEUERUNGEN IN DER KÜNFTIGEN SIA 382/5 ( NACH VERNEHMLASSUNG ) 21.11.2018 Beat Frei, Dipl. HLK Ing. HTL / ASHRAE VDI ISIAQ IBPSA 1 Inhalt

Mehr

Der Luft-/Abgasschornstein Unverzichtbar für die Einzelfeuerstätte

Der Luft-/Abgasschornstein Unverzichtbar für die Einzelfeuerstätte Der Luft-/Abgasschornstein Unverzichtbar für die Einzelfeuerstätte Schiedel GmbH & Co. KG 2015 Rechtliche Rahmenbedingungen 1. BImSchV Muster-Bauordnung Muster-Feuerungsverordnung DIN V 18160-1 Zulassungen

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 27. März 2006 (GVBI. LSA Nr.12/2006. ausgegeben am 31. 3. 2006) Aufgrund des 84 Abs..1 Nm. 1, 2 und 4 in Verbindung mit 56 Abs:,1 Satz 1 Nr. 3 der Bauordnung des Landes

Mehr

232 Feuerungsverordnung - FeuVO NRW - *) Vom 21. Juli 1998 (GV. NRW. S. 481/SGV. NRW. 232)

232 Feuerungsverordnung - FeuVO NRW - *) Vom 21. Juli 1998 (GV. NRW. S. 481/SGV. NRW. 232) 232 Feuerungsverordnung - FeuVO NRW - *) Vom 21. Juli 1998 (GV. NRW. S. 481/SGV. NRW. 232) Auf Grund des 85 Abs. l Nrn. 1, 4 und 5 sowie Abs. 7 der Landesbauordnung (BauO NW) vom 7. März 1995 (GV. NW.

Mehr

wodtke DS 01 Elektronische Sicherheits-Einrichtung mit erweitertem Mehrfachnutzen

wodtke DS 01 Elektronische Sicherheits-Einrichtung mit erweitertem Mehrfachnutzen Differenzdruck-Controller wodtke DS 01 Elektronische Sicherheits-Einrichtung mit erweitertem Mehrfachnutzen Die ideale Lösung für drei Anwendungen DS01 L: 1. Gleichzeitiger Betrieb von raumluftabhängigen

Mehr

Feuerungsverordnung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 7. Dezember 1995

Feuerungsverordnung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 7. Dezember 1995 Feuerungsverordnung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 7. Dezember 1995 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten 4 Aufstellung von Feuerstätten 5 Aufstellräume

Mehr

Technische Richtlinie

Technische Richtlinie Schlussentwurf 15.02.2010 Technische Richtlinie Gemeinsamer Betrieb von Feuerstätte(n) für feste Brennstoffe bis 15kW Nennwärmeleistung mit mechanischer Entlüftung, Dunstabzug in das Freie oder kontrollierter

Mehr

Vorwort. Es erlaubt: eine allgemeine Information; eine normative und vorschriftsmäßige Information;

Vorwort. Es erlaubt: eine allgemeine Information; eine normative und vorschriftsmäßige Information; Vorwort Dieses Dokument wurde im Auftrag der Fédération des Patrons Ramoneurs et Ramoneurs-Fumistes du Grand-Duché de Luxembourg erstellt und dient allen Fachleute aus dem Bau- und Heizungsgewerbe, die

Mehr

Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung

Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung Bundesverband des Schornsteinhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - VSE Info 210.001 Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung Fassung Mai 1998, erste überarbeitete Auflage Verband Schornstein-Elemente

Mehr

Vom 21. Juli 1998 (GVBl. für das Land Nordrhein-Westfalen 1998 Nr. 33, Seite 481)

Vom 21. Juli 1998 (GVBl. für das Land Nordrhein-Westfalen 1998 Nr. 33, Seite 481) Feuerungsverordnung 1) (FeuVO NW) Vom 21. Juli 1998 (GVBl. für das Land Nordrhein-Westfalen 1998 Nr. 33, Seite 481) Änderung vom 5. April 2005 Inhalt 1 Einschränkung des Anwendungsbereichs 2 Begriffe 3

Mehr

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS)

Geräte-Börse. Luft-Abgas-System (LAS) Luft-Abgas-System (LAS) WICHTIG! DRU raumluftunabhängige Gas-Kamineinsätze müssen (dürfen nur) mit dem DRU Luft -Abgassystem (LAS) installiert werden. Wird ein anderes Abgassystem (Abgasleitung) installiert,

Mehr

der ausreichenden Verbrennungsluftversorgung

der ausreichenden Verbrennungsluftversorgung TECHNIK Neuer Nachweis der ausreichenden Verbrennungsluftversorgung über Undichtheiten in der Gebäudehülle nach DVGW-TRGI 2018 Bei der Versorgung von raumluftabhängigen Feuerstätten mit Verbrennungsluft

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen

BRÖTJE-Fachinformation. (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen BRÖTJE-Fachinformation (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 12 Juli 1999 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen Die

Mehr

9. September Bussenblick Emerkingen. Auftrag vom: Auftrags-Nr. Inhalt der brandschutztechnischen Beurteilung:

9. September Bussenblick Emerkingen. Auftrag vom: Auftrags-Nr. Inhalt der brandschutztechnischen Beurteilung: Technische Universität München Fakultät für Architektur Forschungs- und Versuchslabor Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Karl-Benz-Straße 15 85221 Dachau Germany

Mehr

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) Grundsätzliches wichtig bitte lesen!! Die Anlage 5 ist in 11 Abschnitte eingeteilt (siehe Nummern am Rand links), Jeder Abschnitt ist für

Mehr

Die neue FeuVO. In Brandenburg

Die neue FeuVO. In Brandenburg Die neue FeuVO In Brandenburg Brandenburgische Feuerungsverordnung (BbgFeuV) ) Stand: März 2006 Aufgrund des 80 Abs. 1 Nr. 1 der Brandenburgischen Bauordnung vom 16. Juli 2003 (GVBl. I S. 210) verordnet

Mehr

Die neue FeuVO. In Brandenburg

Die neue FeuVO. In Brandenburg Die neue FeuVO In Brandenburg Die Brandenburger-Feuerungsverordnung BbgFeuV ist am Tag nach ihrer Verkündung, am 04.April 2006 in Brandenburg in Kraft getreten Brandenburgische Feuerungsverordnung (BbgFeuV)

Mehr

Anforderung. Verteiler : Bauherrschaft: Kunden-Nr.:

Anforderung. Verteiler : Bauherrschaft: Kunden-Nr.: Anforderung von Unterlagen und Angaben zur brandschutztechnischen Beurteilung der Errichtung und Änderung von gewerblichen Dunstabzugs- und Rauchabzugsanlagen oder ähnlichen Anlagen (Küchenabluftanlage)

Mehr

Beurteilungskriterien für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte Wohnungslüftung Dunstabzugsanlage

Beurteilungskriterien für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte Wohnungslüftung Dunstabzugsanlage Beurteilungskriterien für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte Wohnungslüftung Dunstabzugsanlage Für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätten und Anlagen zur Wärmerückgewinnung (Wohnungslüftung) bzw.

Mehr

TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH

TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH Bericht Nr. K16002015S2 Überprüfung der Vereinbarung gemäß Art. 15 a B-VG über Schutzmaßnahmen betreffend Kleinfeuerungen für Österreich Typ: Firma: Esperia Technology S.r.l. Veröffentlichung und Weitergabe

Mehr

Kaufen Sie nur eine zugelassene und geprüfte Feuerstätte mit CE- oder Ü-Zeichen (z.b. nach DIN 18891)

Kaufen Sie nur eine zugelassene und geprüfte Feuerstätte mit CE- oder Ü-Zeichen (z.b. nach DIN 18891) Fachliche Tipps für die Errichtung eines Ofens Seite 1 Holzverbrennung was ist zu beachten? Kaufen Sie nur eine zugelassene und geprüfte Feuerstätte mit CE- oder Ü-Zeichen (z.b. nach DIN 18891) Welche

Mehr

Feuerungsverordnung* (FeuVO NRW)

Feuerungsverordnung* (FeuVO NRW) Feuerungsverordnung* (FeuVO NRW) vom 11. März 2008 Aufgrund von 85 Abs. 1 Nr.1, 4 und 5 sowie Abs. 7 der Landesbauordnung (BauO NRW) vorn 1. März 2000 (GV. NRW. S. 256), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Feuerungsverordnung (FeuVO) 1

Feuerungsverordnung (FeuVO) 1 Arbeits- und Lesefassung Feuerungsverordnung (FeuVO) 1 Vom 31. Januar 2006, geändert durch Verordnung vom 28. November 2008 (GVBl. Seite 468) INHALTSVERZEICHNIS 1 Einschränkung des Anwendungsbereichs...1

Mehr

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) harm.ladewig@t-online.de www.ladewig-schornsteinfeger.de Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) Grundsätzliches wichtig bitte lesen!! Die Anlage 5 ist in 11 Abschnitte eingeteilt

Mehr

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINHANDWERKS. Auszüge und Erläuterungen zur Muster- Feuerungsverordnung. Fassung Mai 1998, erste überarbeitete Auflage

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINHANDWERKS. Auszüge und Erläuterungen zur Muster- Feuerungsverordnung. Fassung Mai 1998, erste überarbeitete Auflage VSE - Info 210.001 Auszüge und Erläuterungen zur Muster- Feuerungsverordnung Fassung Mai 1998, erste überarbeitete Auflage Verband Schornstein-Elemente - 1 - e.v. VSE Vorwort Die im Februar 1995 - als

Mehr

Sächsische Feuerungsverordnung

Sächsische Feuerungsverordnung 1 Einschränkung des Anwendungsbereichs 2 Begriffe 3 Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten 4 Aufstellung von Feuerstätten 5 Aufstellräume für Feuerstätten 6 Heizräume 7 Abgasanlagen 8 Abstände von

Mehr

Kamino Form S Leichtbauschornstein

Kamino Form S Leichtbauschornstein KaminoFORM S ist ein überaus flexible, modular einbaubare Leichbau-Abgasanlage. Sie ist die universelle Ideallösung für die Verkleidung von innen gelegenen Kaminrohren. Der Schacht ist vielseitig einsetzbar

Mehr

Technische Angaben über Feuerungsanlagen

Technische Angaben über Feuerungsanlagen Technische Angaben über Feuerungsanlagen Die Feuerungsanlage wird errichtet Zutreffendes bitte ankreuzen Anlage 7 oder ausfüllen a) als verfahrensfreie Baumaßnahme nach 50 Abs. 1 LBO i.v.m. Anhang Nr.

Mehr

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) erik@schornsteinfeger-barth.de www.schornsteinfeger-barth.de Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen) Grundsätzliches wichtig bitte lesen!! Die Anlage 5 ist in 11 Abschnitte eingeteilt

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2018 Nr. 30 vom Seite 669 bis 682

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2018 Nr. 30 vom Seite 669 bis 682 Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2018 Nr. 30 vom 17.12.2018 Seite 669 bis 682 232 Feuerungsverordnung (FeuVO NRW) [1] Vom 10. Dezember 2018 Auf Grund des 87 Absatz 1 Nummer 1 und 5, Absatz

Mehr

Praxisgerechte Ausführung von Heizgeräten aus Hafnerhand im Passivhaus

Praxisgerechte Ausführung von Heizgeräten aus Hafnerhand im Passivhaus Praxisgerechte Ausführung von Heizgeräten aus Hafnerhand im Passivhaus Rudolf Haselböck 1 Übersicht Eigenschaften von Passivhäusern Maßnahmen bei Einbau von Heizgeräten aus Hafnerhand Heizleistung Dichte

Mehr

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Leipzig, 1.11.2011 Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Anwendung der DIN 1946-6 Dr.-Ing. Thomas Hartmann ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

Mehr

Buderus. Montageanweisung Abgassystem. Grundbausatz GN Kunststoff Logamax plus ... Bitte aufbewahren HEIZTECHNIK /99

Buderus. Montageanweisung Abgassystem. Grundbausatz GN Kunststoff Logamax plus ... Bitte aufbewahren HEIZTECHNIK /99 6780 0356 02/99 Buderus HEIZTECHNIK Montageanweisung Abgassystem Grundbausatz GN Kunststoff Logamax plus 1. '"...,: "....'.'.... :.;':'.~~ ~.'.:.. "~""" : :,' "."....' Bitte aufbewahren .. 1. Vorschriften,

Mehr

Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen

Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen Inhaltsverzeichnis B e u r t e i

Mehr

Handbuch der Schornsteintechnik

Handbuch der Schornsteintechnik Handbuch der Schornsteintechnik Feuerungsanlagen und Abgassysteme Planung Berechnung Ausführung von Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Mit 179 Abbildungen R. Oldenbourg Verlag München Wien 1988 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Mehr

Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung)

Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung) Prüfungsbefund für Niederdruck-Gasanlagen ( 3 Abs. 3 Niederdruckgasverordnung) Besitzer der Gasanlage: Adresse: Aufstellungsort der Gasanlage: Hersteller der Gasanlage: Firmenname/Anschrift Neuanlage Anlagenänderung/-erweiterung

Mehr

Schutzziel 1 Abgasverdünnung im Anfahrzustand (Nur für Geräte mit Strömungssicherung)

Schutzziel 1 Abgasverdünnung im Anfahrzustand (Nur für Geräte mit Strömungssicherung) Gas: Schutzziel 1 und 2 TRGI 2008 Seite 1 von 6 Es empfiehlt sich die beiden Schutzziele gründlich zu unterscheiden, sie dienen ganz unterschiedlichen Betriebszuständen des Gasgerätes: Das Schutzziel 1

Mehr

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 25. September Fundstelle: HmbGVBl. 2007, S. 338

Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 25. September Fundstelle: HmbGVBl. 2007, S. 338 Feuerungsverordnung (FeuVO) Vom 25. September 2007 Fundstelle: HmbGVBl. 2007, S. 338 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 7, 8 geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 2. November 2010 (HmbGVBl.

Mehr

Dichtigkeitsprüfung von Abgasanlagen

Dichtigkeitsprüfung von Abgasanlagen INNOVATIONS-FORUM Der Dialog mit unseren Kunden ist die Grundlage für Planung, Neuentwicklung und Optimierung unserer Produkte. Daher + schaffen wir Gelegenheiten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen:

Mehr

Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung

Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung 90461_Broschuere_Feuvo 12.06.2009 08:16 Seite 1 Informationsblatt Nr. 39 Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV)

Mehr

Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung (Fassung September 2007)

Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung (Fassung September 2007) Informationsblatt Nr. 39 Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung (Fassung September 2007) Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) 1 Bundesindustrieverband

Mehr

Normen für Feuerstätten für Festbrennstoffe Europäische Normung

Normen für Feuerstätten für Festbrennstoffe Europäische Normung Normen für Feuerstätten für Festbrennstoffe Europäische Normung Ziel der Europäischen Normung ist die Harmonisierung der nationalen Normen in den Mitgliedsländern. Dies geschieht durch einheitliche Einführung

Mehr

Feuerungsverordnung 1) (FeuV) Vom 11. November 2007

Feuerungsverordnung 1) (FeuV) Vom 11. November 2007 Feuerungsverordnung 1) (FeuV) Vom 11. November 2007 Fundstelle: GVBl 2007, S. 800 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 8 und 12 geänd. ( 1 V v. 8.7.2009, 332) Fußnoten 1) Die Verpflichtungen aus der

Mehr

3 Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten

3 Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten Feuerungsverordnung Fassung 2007 Muster -Feuerungsverordnung *) Stand: September 2007 (MFeuV) INHALTSÜBERSICHT: 1 Einschränkung des Anwendungsbereichs 2 Begriffe 3 Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten

Mehr

Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen

Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen Inhaltsverzeichnis B e u r t e i

Mehr

Ein Service der IB SSV GmbH Seite 1 von 11 Verordnung über Feuerungsanlagen, Wärme- und Brennstoffversorgungsanlagen - (Feuerungsverordnung - FeuV) *)

Ein Service der IB SSV GmbH Seite 1 von 11 Verordnung über Feuerungsanlagen, Wärme- und Brennstoffversorgungsanlagen - (Feuerungsverordnung - FeuV) *) Seite 1 von 11 Verordnung über Feuerungsanlagen, Wärme- und Brennstoffversorgungsanlagen - (Feuerungsverordnung - FeuV) *) Vom 6. März 1998 *) Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 83/189/EWG des Rates

Mehr

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kreis Lippe. Der Landrat Fachgebiet 4.3 Wasser-, Abfallwirtschaft, Immissions- u. Bodenschutz Herr Ahlborn fon 05231 626580 fax 05231 630118320 e-mail P.Ahlborn@Lippe.de Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 625 (A) Juni 2010

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 625 (A) Juni 2010 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 625 (A) Juni 2010 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdruckes für die Verbrennungsluftversorgung

Mehr

Baurecht. Vor jeder Änderung an der Feuerungsanlage sollten Sie Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister informieren.

Baurecht. Vor jeder Änderung an der Feuerungsanlage sollten Sie Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister informieren. Baurecht Für die bauaufsichtlichen Verfahren sind in Abstimmung mit kommunalen Vertretern die neuen Vordrucke anlässlich der Neufassung der Landesbauordnung (LBO) vom 22. Januar 2009 erarbeitet worden.

Mehr

Kennziffernblatt zur Errichtung oder Änderung einer Feuerungsanlage

Kennziffernblatt zur Errichtung oder Änderung einer Feuerungsanlage 1 Senden an: Von: Zu Händen von: Telefonnummer: Telefonnummer: Anzahl der Seiten, einschließlich Deckblatt: - 8 - BITTE UM STELLUNGNAHME ZUR PRÜFUNG ZUR KENNTNISNAHME RÜCKGABE MITTEILUNG BAUMAßNAHME OBJEKT:

Mehr

Die Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkung auf die Wohnungslüftung

Die Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkung auf die Wohnungslüftung Die Energieeinsparverordnung und ihre Auswirkung auf die Wohnungslüftung Dipl.-Ing. Claus Händel. www.kwl-info.de Hd 20.04.01 EnEV_SHK2002-1 5 Dichtheit, Mindestluftwechsel (2) Zu errichtende Gebäude sind

Mehr

Komfortlüftungsinfo Nr. 6 Lüftung und Feuerstellen im Wohnraum. Inhalt. 1. Allgemeines. 2. Eigene Luftzufuhr für Feuerstellen im Wohnraum

Komfortlüftungsinfo Nr. 6 Lüftung und Feuerstellen im Wohnraum. Inhalt. 1. Allgemeines. 2. Eigene Luftzufuhr für Feuerstellen im Wohnraum Komfortlüftungsinfo Nr. 6 Lüftung und Feuerstellen im Wohnraum Inhalt 1. Allgemeines 2. Eigene Luftzufuhr für Feuerstellen im Wohnraum 3. Raumluftunabhängig geprüfte Öfen und Herde 4. Sicherheitseinrichtungen

Mehr

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 41 März 2011 Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Erläuterungen zur Kennzeichnung von System- Abgasanlagen nach DIN EN 1856-1 und DIN V 18160-1 Die Produktbeschreibung

Mehr

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen

Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 41 März 2011 Produktbeschreibung und Kennzeichnung von Abgasanlagen Erläuterungen zur Kennzeichnung von System- Abgasanlagen nach DIN EN 1856-1 und DIN V 18160-1 Die Produktbeschreibung

Mehr

58,5 kg. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, wasserbeständig,frostsicher Material

58,5 kg. Gegenstrom-Plattenwärmetauscher, wasserbeständig,frostsicher Material Recovery Deluxe 250 Typ Recovery Deluxe 250 Bestell-Nr. C 7300 Gewicht Geräteabmessungen L x B x H Anschluss-Stutzen 58,5 kg 1000 x 500 x 325 mm Ø 160 mm Luftleistung Zuluft Abluft Externe Pressung Stufe

Mehr

Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen

Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV) Inhaltsverzeichnis Kriterien für die Beurteilung der Tauglichkeit und sicheren Benutzbarkeit von Feuerungsanlagen B e u r t e i l

Mehr

Korrektur zu DVGW-Arbeitsblatt G 600 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI, September 2018

Korrektur zu DVGW-Arbeitsblatt G 600 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI, September 2018 Korrektur zu DGW-Arbeitsblatt G 600 Technische Regel für Gasinstallationen; DGW-TRGI, September 2018 Trotz größter Sorgfalt sind bei der Erstellung eines so umfangreichen Werkes wie der DGW-TRGI Fehler

Mehr

Welche Lüftung braucht das Haus?

Welche Lüftung braucht das Haus? Anton Höß Welche Lüftung braucht das Haus? Gebäudelüftungssysteme und -konzepte Anton Höß Welche Lüftung braucht das Haus? Anton Höß Welche Lüftung braucht das Haus? Gebäudelüftungssysteme und -konzepte

Mehr

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Fachveranstaltung Wohnraumlüftungsanlagen Chemnitz, 23.05.2012 Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen Anwendung der DIN 1946-6 Dr.-Ing. Thomas Hartmann / Dipl.-Ing. Matthias Ußner ITG Institut für

Mehr

Olsberg Palena Compact

Olsberg Palena Compact Kaminofen Olsberg Palena Compact Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig Wirbelbrennkammer OEC Belüfteter Türgriff Drehbar

Mehr

Z März 2013

Z März 2013 25.03.2013 III 56-1.51.3-39/11 Z-51.3-273 25. März 2013 25. März 2018 Paul Wärmerückgewinnung GmbH August-Horch-Straße 7 08141 Reinsdorf Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Typ "WRG novus 300"

Mehr

Kapitel 9: Abgasführung

Kapitel 9: Abgasführung Kapitel 9: Abgasführung Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Abgasführung bei Biomasseanlagen. Inhaltsverzeichnis 9 Abgasführung 2 9.1 Grundlagen 2 9.2 Schornsteinarten

Mehr

Lutz Kühl Tel.: Bezirksschornsteinfegermeister Fax: Kurze Straße 2

Lutz Kühl Tel.: Bezirksschornsteinfegermeister Fax: Kurze Straße 2 Ihr Bezirksschornsteinfegermeister informiert: Recht Für die bauaufsichtlichen Verfahren sind in Abstimmung mit kommunalen Vertretern die neuen Vordrucke anlässlich der Neufassung der Landesbauordnung

Mehr

223 Feuerungsverordnung*(FeuVO NRW) Vom 11. März 2008

223 Feuerungsverordnung*(FeuVO NRW) Vom 11. März 2008 223 Feuerungsverordnung*(FeuVO NRW) Vom 11. März 2008 Aufgrund von 85 Abs. 1 Nr. 1, 4 und 5 sowie Abs. 7 der Landesbauordnung (BauO NRW) vom 1. März 2000 (GV. NRW. S. 256), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

MONTAGEANLEITUNG ABGASLEITUNGSSYSTEM KAS 110 SAS 110

MONTAGEANLEITUNG ABGASLEITUNGSSYSTEM KAS 110 SAS 110 MONTAGEANLEITUNG ABGASLEITUNGSSYSTEM KAS 110 SAS 110 Inhalt 1. Installation des Abgasleitungssystems 3 1.1 Anwendungsbereich- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr