sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand Oktober 2013)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand Oktober 2013)"

Transkript

1 sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand Oktober 2013) Der Vorstand der Sektion legt hier eine neue Leseliste (Stand Oktober 2013) für den Bereich der qualitativen Methoden vor. Zielgruppe der Leseliste sind die Mitglieder der Sektion, interessierte Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende. Die Liste soll einen aktuellen Überblick über wichtige, einschlägige und hilfreiche Publikationen im Bereich der qualitativen Methoden zu geben und damit auch die aktuelle Entwicklung in diesem Feld zu dokumentieren. Ziel der Leseliste ist nicht, alle Neuerscheinungen oder die Publikationen der Sektionsmitglieder zu dokumentieren, sondern eine Auswahl an Publikationen anzubieten, die für die Lehre und die eigene Forschung wichtig sein können. I. Grundlagen 1. Allgemeine Einführungen und Lehrbücher Becker, Howard S., 1998: Tricks of the Trade. How to Think about Your Research While You re Doing It. Chicago: University of Chicago Press. Bohnsack, Ralf; Marotzki, Winfried & Meuser, Michael (Hrsg.), 2003: Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. Opladen: Barbara Budrich / UTB. Denzin, Norman K. & Lincoln, Yvonne S. (Hrsg.), 2005: Handbook of Qualitative Research. 3. Aufl., Thousand Oaks: Sage [zuerst 1994]. Flick, Uwe, 2002: Qualitative Forschung: Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Flick, Uwe; v. Kardorff, Ernst & Steinke, I. (Hrsg.), 2000: Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Gubrium, Jaber F. & Holstein, James A., 1997: The New Language of Qualitative Method. New York: Oxford University Press. Hopf, Christel & Weingarten, Elmar (Hrsg.), 1993: Qualitative Sozialforschung. Stuttgart: Klett-Cotta [zuerst 1979]. Marvasti, Amir B., 2004: Qualitative Research in Sociology. An Introduction. London: Sage. Rosenthal, Gabriele, 2005: Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim: Juventa. Seale, Clive; Gobo, Giampietro; Gubrium, Jaber F. & Silverman, David (Hrsg.), 2004/2006: Qualitative Research Practice. London: Sage. Strübing, Jörg, 2013: Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg Wohlrab-Sahr, Monika & Przyborski, Aglaja 2008: Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg 2. Klassische Studien Bateson, Gregory & Mead, Margaret, 1962: Balinese Character: A Photographic Analysis. New York: The New York Academy of Sciences [zuerst 1942].

2 2 Becker, Howard S.; Geer, Blanche; Hughes, Everett C. & Strauss, Anselm L., 1961: Boys in White, Student Culture in Medical School. Chicago: University of Chicago Press. Jahoda, Marie; Lazarsfeld, Paul F. & Zeisel, Hans, 1975: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp [zuerst 1933]. Malinowski, Bronislaw, 1964: Argonauts of the Western Pacific: An Account of Native Enterprise and Adventure in the Archipelagoes of Melanesian New Guinea. London: Routledge & Kegan Paul (dtsch.: Argonauten des westlichen Pazifik. Frankfurt a. M.: Syndikat 1979) [zuerst 1922]. Park, Robert E.; Burgess, Ernest W. & McKenzie, Roderick D., 1967: The City. Chicago: University of Chicago Press [zuerst 1925]. Pollock, Friedrich, 1955: Gruppenexperiment. Ein Studienbericht. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt. Thomas, William I. & Znaniecki, Florian, 1927: The Polish Peasant in Europe and America. New York: Knopf [zuerst ]. Whyte, William Foote, 1981: Street Corner Society. The Social Structure of an Italian Slum. Chicago: University of Chicago Press [zuerst 1943]. 3. Theorie und Methodologie Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), 1973: Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Berger, Peter L. & Luckmann, Thomas, 1969: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer. Blumer, Herbert, 1986: Symbolic Interactionism: Perspective and Method. Berkeley: University of California Press [zuerst 1969]. Cicourel, Aaron V., 1964: Method and Measurement in Sociology. New York: Free Press (dtsch.: Methode und Messung in der Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1974). Dewey, John, 1938: Logic. The Theory of Inquiry. New York: Holt, Rinehart and Winston (dtsch.: Logik. Die Theorie der Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002). Garfinkel, Harold, 1967: Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. Geertz, Clifford, 1973: The Interpretation of Cultures. New York: Basic Books (dtsch.: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1983). Glaser, Barney G. & Strauss, Anselm L., 1967: The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. Chicago: Aldine (dtsch.: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber 1998). Goffman, Erving, 1974: Frame Analysis. An Essay on the Organization of Experience. Cambridge: Harvard University Press (dtsch.: Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1977). Kalthoff, Herbert; Hirschauer, Stefan; Lindemann, Gesa (Hrsg.) 2008: Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Suhrkamp Mead, George Herbert, 1959: Mind, Self and Society. From the Standpoint of a Social Behaviorist. Chicago: Chicago University Press (dtsch.: Geist, Identität und Gesellschaft. Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968) [zuerst 1934]. Oevermann, Ulrich; Allert, Tilman; Konau, Elisabeth & Krambeck, Jürgen, 1979: Die Methodologie einer objektiven Hermeneutik und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner, H.-G. (Hrsg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, S

3 3 Plessner, Helmuth, 1981: Macht und menschliche Natur. Ein Versuch zur Anthropologie der geschichtlichen Weltansicht. In: Gesammelte Schriften Bd. V: Macht und menschliche Natur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S [zuerst 1931]. Schütz, Alfred, 2004: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Konstanz: UVK [zuerst 1932]. Strübing, Jörg & Schnettler, Bernt (Hrsg.), 2004: Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte. Konstanz: UVK / UTB. Znaniecki, Florian, 1934: The Method of Sociology. New York: Farrar & Rinehart. II. Qualitative Methodenlehre 1. Forschungsansätze Biographieforschung / Narrationsanalyse Apitzsch, Ursula, 2003: Biographieforschung. In: Orth, B.; Schwietring, Th. & Weiß, J. (Hrsg.): Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. Ein Handbuch. Opladen: Leske + Budrich, S Fischer-Rosenthal, Wolfram & Rosenthal, Gabriele, 1997: Warum Biographieanalyse und wie man sie macht. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 17: Küsters, Ivonne, 2009: Narrative Interviews. Grundlagen und Anwendungen. 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Rosenthal, Gabriele, 1995: Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt a. M.: Campus. Schütze, Fritz, 1983: Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis, 3: Diskurs- und Dokumentenanalyse Angermüller, Johannes, 2001: Diskursanalyse. Theorien, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Argument Verlag. Keller, Reiner, 2007: Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Keller, Reiner; Hirseland, Andreas; Schneider, Werner & Viehöver, Willy (Hrsg.), 2001: Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band I: Theorien und Methoden; Band II: Forschungspraxis. Opladen: Leske + Budrich. Mills, Sara, 2004: Discourse. London: Routledge. (dtsch: Der Diskurs. Begriff, Theorie, Praxis. Tübingen: A. Francke 2007) [zuerst 1997]. Potter, Jonathan, 1996: Representing Reality. Discourse, Rhetoric and Social Construction. London: Sage. Prior, Lindsay (Hrsg.), 2001: Using Documents and Records in Social Research. 4 Bände. New Dehli: Sage. Wolff, Stephan, 2006: Textanalyse. In: Ayaß, R. & Bergmann, J. (Hrsg.): Qualitative Methoden der Medienforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S Dokumentarische Methode Bohnsack, Ralf, 2007: Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen: Barbara Budrich / UTB [zuerst 1991].

4 4 Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris & Nohl, Arnd-Michael (Hrsg.), 2013: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Mannheim, Karl, 1964: Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation. In: Ders., Wissenssoziologie. Berlin: Luchterhand, S [zuerst 1921]. Ethnografie Atkinson, Paul; Coffey, Amanda; Delamont, Sara; Lofland, John & Lofland, Lyn (Hrsg.), 2001: Handbook of Ethnography. London: Sage. Breidenstein, Georg; Hirschauer, Stefan; Kalthoff, Herbert & Nieswand, Boris, 2013: Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz und München: UVK. Hammersley, Martyn & Atkinson, Paul, 1995: Ethnography. Principles in Practice. London: Routledge. Hirschauer, Stefan & Amann, Klaus (Hrsg.), 1997: Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Maeder, Christoph & Brosziewski, Achim, 1997: Ethnographische Semantik. Ein Weg zum Verstehen von Zugehörigkeit. In: Hitzler, R. & Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich / UTB, S Ethnomethodologie Ayaß, Ruth & Meyer, Christian (Hrsg.), 2012: Sozialität in Slow Motion. Theoretische und empirische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Maynard, Douglas W. & Clayman, Steven E., 1991: The Diversity of Ethnomethodology. In: Annual Review of Sociology, 17: Weingarten, Elmar & Schenkein, Jim (Hrsg.), 1976: Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Grounded Theory Bryant, Anthony & Charmaz, Kathy (Hrsg.), 2007: The Sage Handbook of Grounded Theory. London: Sage. Clarke, Adele E., 2004: Situational Analysis: Grounded Theory after the Postmodern Turn. Thousand Oaks: Sage. Strauss, Anselm L., 1987: Qualitative Analysis for Social Scientists. New York: Cambridge University Press (dtsch.: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink / UTB 1991/1994). Strübing, Jörg, 2004: Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Konversationsanalyse Bergmann, Jörg R., 1994: Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Fritz, G. & Hundsnurscher, F. (Hrsg.): Handbuch der Dialoganalyse. Tübingen: Niemeyer, S Eberle, Thomas Samuel, 1997: Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Hitzler R. & Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik: Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich / UTB, S Luckmann, Thomas, 2002: Zur Methodologie (mündlicher) kommunikativer Gattungen. In: Wissen und Gesellschaft: Ausgewählte Aufsätze Konstanz: UVK, S

5 5 Sacks, Harvey; Schegloff, Emanuel A. & Jefferson, Gail, 1974: A Simplest Systematic for the Organization of Turn-taking for Conversation. In: Language, 50: Schegloff, Emanuel A., 2007: Sequence Organization in Interaction: A Primer in Conversation Analysis. Cambridge: Cambridge University Press. Sidnell, Jack & Stivers, Tanya (Hrsg.), 2012: The Handbook of Conversation Analysis. Oxford: Wiley-Blackwell. Objektive Hermeneutik Oevermann, Ulrich; Allert, Tilmann; Konau, Elisabeth & Krambeck, Jürgen, 1979: Die Methodologie einer objektiven Hermeneutik und ihre allgemeine forschungspraktische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner, H.-G. (Hrsg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, S Reichertz, Jo, 1997: Objektive Hermeneutik. In: Hitzler, R. & Honer, A. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske und Budrich, S Wernet, Andreas, 2000: Einführung in die Interpretationspraxis der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik Hitzler, Ronald & Honer, Anne (Hrsg.), 2002: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich / UTB: Opladen [zuerst 1997]. Hitzler, Ronald; Reichertz, Jo & Schroer, Norbert (Hrsg.), 1999: Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK. Reichertz, Jo, 2003: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. Soeffner, Hans-Georg, 2004: Auslegung des Alltags - Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Konstanz: UVK / UTB [zuerst 1989]. 2. Datentypen Audiovisuelle Daten (Foto-, Film-, Videoanalyse) Bauer, Martin W. & Gaskell, George, 2000: Qualitative Researching with Text, Image and Sound. A Practical Handbook. London: Sage. Bohnsack, Ralf, 2003: Qualitative Methoden der Bildinterpretation. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, 6: Heath, Christian; Hindmarsh, Jon & Luff, Paul, 2010: Video in Qualitative Research: Analysing Social Interaction in Everyday Life. Los Angeles: Sage. Mohn, Elisabeth, 2002: Filming Culture. Spielarten des Dokumentierens nach der Repräsentationskrise. Stuttgart: Lucius & Lucius. Tuma, René; Schnettler, Bernt & Knoblauch, Hubert, 2013: Videographie: Einführung in die Video-Analyse sozialer Situationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Beobachtungsdaten Emerson, Robert M.; Fretz, Rachel I. & Shaw, Linda L., 1995: Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago: University of Chicago Press. Hirschauer, Stefan, 2001: Ethnographisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zu einer Methodologie der Beschreibung. In: Zeitschrift für Soziologie, 30:

6 6 Kalthoff, Herbert, 2006: Beobachtung und Ethnographie. In: Ayaß, R. & Bergmann, J. (Hrsg.): Qualitative Methoden der Medienforschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S Knoblauch, Hubert, 2001: Fokussierte Ethnographie. In: Sozialer Sinn, 1: Reichertz, Jo, 1992: Beschreiben oder Zeigen: Über das Verfahren ethnographischer Berichte. In: Soziale Welt, 43: Spradley, James P., 1980: Participant Observation. New York: Holt, Rinehart and Winston. Gesprächsaufzeichnungen Deppermann, Arnulf, 1999: Gespräche analysieren. Eine Einführung in konversationsanalytische Methoden. Opladen: Leske + Budrich. Hutchby, Ian & Woofitt, Robin, 1998: Conversation Analysis. Principles, Practices and Applications. Cambridge: Polity Press. Gruppendiskussionen Bohnsack, Ralf; Schäffer, Burkhard & Przyborski, Aglaja, 2006: Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen: Barbara Budrich. Greenbaum, Thomas L., 1998: The Handbook for Focus Group Research. Thousand Oaks: Sage. Loos, Peter & Schäffer, Burkhard, 2001: Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung. Opladen: Leske + Budrich. Puchta, Claudia & Potter, Jonathan, 2004: Focus Group Practice. London: Sage. Wolff, Stephan & Puchta, Claudia, 2007: Realitäten zur Ansicht. Die Gruppendiskussion als Ort der Datenproduktion. Stuttgart: Lucius Interviewverfahren Bogner, Alexander; Littig, Beate & Menz, Wolfgang (Hrsg.), 2001: Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Opladen: Leske + Budrich. Gubrium, Jaber F.; Holstein, James A.; Marvasti, Amir B. & McKinney, Karyn D. (Hrsg.), 2012: The Sage Handbook of Interview Research. The Complexity of the Craft. 2. Aufl., London: Sage. Hopf, Christel, 1978: Die Pseudo-Exploration Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. In: Zeitschrift für Soziologie, 7: Kvale, Steinar 1997: InterView: An Introduction to Qualitative Research Interviewing. Thousand Oaks: Sage. Rubin, Herbert J. & Rubin, Irene S., 2001: Qualitative Interviewing: The Art of Hearing Data. Thousand Oaks: Sage. Schütze, Fritz, 1977: Die Technik narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien, dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie (vervielfältigtes Manuskript). Spradley, James P., 1979: The Ethnographic Interview. New York: Holt, Rinehart and Winston. Für die meisten Datentypen: Computergestützte Datenanalyse Kuckartz, Udo, 2010: Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. 3., aktualisierte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Lewins, Ann & Silver, Christina, 2007: Using Software in Qualitative Research. A Step-by-Step Guide. London: Sage.

7 7 III. Fachzeitschriften für qualitative Forschung BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen (Homepage: Discourse and Society (Homepage: Ethnography (Homepage: Forum Qualitative Sozialforschung (online Journal; Homepage: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion (Homepage: Journal of Contemporary Ethnography (Homepage: Qualitative Research (Homepage: Qualitative Sociology Reviev (online Journal; Homepage: Qualitative Sociology (Homepage: Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis (Homepage: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung (Homepage: Zeitschrift für Qualitative Forschung ZQF vormals: ZBBS Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (Homepage: Zeitschrift für Soziologie (Homepage:

sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand 07 / 2007)

sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand 07 / 2007) sektion methoden der qualitativen sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leseliste (Stand 07 / 2007) Vorbemerkung: Der Vorstand der Sektion legt hier eine neue Leseliste für den Bereich

Mehr

Qualitative Forschung Ein Handbuch

Qualitative Forschung Ein Handbuch K r Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke (Hg.) Qualitative Forschung Ein Handbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Uwe Flick, Ernst von Kardorffund Vorwort 11 Ines Steinke

Mehr

Wintersemester / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz

Wintersemester / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz Vorlesung im Wintersemester 2007/08 Prof. Dr. Karl Lenz Methoden der empirischen Sozialforschung III. Komplex: Qualitative Forschungsmethoden Folien zur Vorlesung im Netz: www.tu-dresden.de/phfis/lenz

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Vorlesung/Seminar FS 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Logik der Sozialwissenschaften Mi 10.15 12.00 Logik der Sozialwissenschaften: das ist die Reflexion und Explikation des Verhältnisses der Sozialwissenschaften

Mehr

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende.

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende. Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende (Stand 12/2016) Allgemeine Einführungen und Überblickswerke Ackermann, F., Ley,

Mehr

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider, Willy Viehöver (Hrsg.) Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung HERBERT VON HALEM VERLAG

Mehr

Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie?

Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie? Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie? Mi 14.00 15.45 Der Titel zeigt es an: Zunächst gilt die Aufmerksamkeit dem Verständnis von Theorie

Mehr

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende

Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende Ausgewählte Literatur zur qualitativen Forschung Literatursammlung der qualitativen Methodenberatung für Lehramtsstudierende Allgemeine Einführungen und Überblickswerke Handbücher und Einführungen Ackermann,

Mehr

Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie?

Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie? Herbstsemester 2012 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie? Mi 14-16 Der Titel zeigt es an: Zunächst gilt die Aufmerksamkeit dem Verständnis von Theorie im allgemeinen,

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Vorlesung/Seminar FS 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Logik der Sozialwissenschaften Mi 10.15 12.00 Logik der Sozialwissenschaften: das ist die Reflexion und Explikation des Verhältnisses der Sozialwissenschaften

Mehr

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl)

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Max Weber Bauer, Eva (2018 9 ): Max Weber. Soziologie als Wissenschaft vom sinnhaften Handeln.

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Frühjahrssemester 2011 Masterseminar Grounded Theory (Syllabus)

Mehr

Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts

Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts Reformpädagogische Gestaltung des Unterrichts Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Pädagogische Professionalisierung, Reihe: Spielräume von Schulentwicklung, Dienstag, 20.01.2015, Referent: Martin

Mehr

Masterseminar Grounded Theory und Situationsanalyse (Syllabus)

Masterseminar Grounded Theory und Situationsanalyse (Syllabus) Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Frühjahrssemester 2012 Masterseminar Grounded Theory und

Mehr

LITERATURLISTE ZUM PROSEMINAR ZUR PRAXIS DER EMPIRISCHEN SOZIAL- UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG I + II

LITERATURLISTE ZUM PROSEMINAR ZUR PRAXIS DER EMPIRISCHEN SOZIAL- UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG I + II LITERATURLISTE ZUM PROSEMINAR ZUR PRAXIS DER EMPIRISCHEN SOZIAL- UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG I + II 1. Einführungsliteratur in die sozialwissenschaftlichen Methoden Atteslander, Peter (2006): Methoden

Mehr

Seminarprogramm Grounded Theory (WS 2006/2007)

Seminarprogramm Grounded Theory (WS 2006/2007) Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrgebiet Methoden und Statistik Institut für Soziologie Freie Universität Berlin Garystr. 55 14195 Berlin email: diazbone@zedat.fu-berlin.de Tel.: 030-838-57620 Seminarprogramm Grounded

Mehr

Merke Merke Autor/-in Autor/in Quelle Quelle

Merke Merke Autor/-in Autor/in Quelle Quelle Vorwort Das vorliegende Lehrbuch führt anhand klassischer Studien in ausgewählte Methoden der qualitativen Sozialforschung ein eben anhand ihrer Meilensteine. Durch sein Studium lernen Sie die dort angewandten

Mehr

Dorett Funcke. Texte zur qualitativen Sozialforschung Stand Mai 2014

Dorett Funcke. Texte zur qualitativen Sozialforschung Stand Mai 2014 Dorett Funcke Texte zur qualitativen Sozialforschung Stand Mai 2014 Die folgende Übersicht, die bei weitem nicht erschöpfend ist, soll Ihnen die Möglichkeit geben, zur Vertiefung der Lektüre rasch einschlägige

Mehr

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal Literaturliste Stand 28.03.2013 METHODOLOGIE UND ALLGEMEINE EINFÜHRUNGSLITERATUR/HANDBÜCHER Abbott, A.D. (2008): Time Matters. On theory and method. Chicago:

Mehr

Alfred Schütz und die Hermeneutik

Alfred Schütz und die Hermeneutik Michael Staudigl (Hrsg.) Alfred Schütz und die Hermeneutik HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation Sprechstunde: Di. 12-13 Uhr, Raum U01, Email: cordula.kropp@soziologie.uni-muenchen.de Dr. Cordula Kropp Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Mehr

Vorlesung: Qualitative Methoden

Vorlesung: Qualitative Methoden Vorlesung: Qualitative Methoden Dresden, 10.12.2008 1. Was ist? 2. Das 3. Kriterien r 1. Was ist? 2. Das 3. Kriterien r 1. Was ist? 2. Das 3. Kriterien r 1. Was ist? Jede eindeutige und klare Antwort auf

Mehr

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand

Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal. Literaturliste Stand Interpretative Methoden Gabriele Rosenthal Literaturliste Stand 15.02.2016 METHODOLOGIE UND ALLGEMEINE EINFÜHRUNGSLITERATUR/HANDBÜCHER Abbott, A.D. (2008): Time Matters. On theory and method. Chicago:

Mehr

Forschungs- & Praxiskolloquium des Nachwuchsnetzwerks der DeGEval

Forschungs- & Praxiskolloquium des Nachwuchsnetzwerks der DeGEval Forschungs- & Praxiskolloquium des Nachwuchsnetzwerks der DeGEval Keine beweisbare Tatsache, aber doch zumindest eine gut fundierte Einschätzung der Lage - Eine Wissenssoziologische Diskursanalyse zur

Mehr

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt Wintersemester 2014-2015, mittwochs 14-16 Uhr, Raum Glaucia Peres

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Philosophische Fakultät Institut für Soziologie Lehrstuhl für Mikrosoziologie Qualitative Sozialforschung Methoden der empirischen Sozialforschung II, Tino Schlinzig, SoSe2010 Inhalt 1. Einführung in die

Mehr

Hinweise zum Studium des Moduls

Hinweise zum Studium des Moduls Institut für Soziologie Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz Patrick Heiser M.A. Masterstudiengang Soziologie: Individualisierung und

Mehr

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation Sprechstunde: Di. 12-13 Uhr, Raum U01, Email: cordula.kropp@soziologie.uni-muenchen.de Dr. Cordula Kropp Das Experteninterview als Instrument der qual. Sozialforschung II: Auswertung und Interpretation

Mehr

"Warum Forschung meist nur das bestätigt, was man sowieso schon immer gewusst hat" Ein qualitativer Zugang zur Erforschung des pädagogischen Alltags

Warum Forschung meist nur das bestätigt, was man sowieso schon immer gewusst hat Ein qualitativer Zugang zur Erforschung des pädagogischen Alltags "Warum Forschung meist nur das bestätigt, was man sowieso schon immer gewusst hat" Ein qualitativer Zugang zur Erforschung des pädagogischen Alltags Zum Thema: "Warum Forschung meist nur das bestätigt,

Mehr

Europäisierte Lebensläufe

Europäisierte Lebensläufe Europäisierte Lebensläufe Forschungspraktikum (M7 30208) Montag, 14:00 18:00 Uhr Raum 323, Institut für Soziologie Dr. Jochen Roose Sprechstunde: Dienstag, 16:30 17:30 Uhr Ziel des Forschungspraktikums

Mehr

Teill: Positionen und Traditionen - Theoretische und methodologische Grundlagen

Teill: Positionen und Traditionen - Theoretische und methodologische Grundlagen Katja Mruck & Günter Mey Einleitung 11 Teill: Positionen und Traditionen - Theoretische und methodologische Grundlagen Franz Breuer Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Methodik in der Psychologie

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Heute: Forschungsparadigmen Wertungen Ethik

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Heute: Forschungsparadigmen Wertungen Ethik FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Methoden I: Quali/quanti Werte Ethik 1 Einstieg/Überblick Paradigmen Werturteile/Ethik Forschungslogik Hypothesen Forschungsdesign Messung Standardisierte Befragung Qualitative

Mehr

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung

Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung Burkhard Schäffer Olaf Dörner (Hrsg.) Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Verlag Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto Inhalt Vorwort 9 Zum Verhältnis von Gegenstands- und Grundlagentheorien zu Methodologien

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Rekonstruktive Sozialforschung

Rekonstruktive Sozialforschung Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in qualitative Methoden Bearbeitet von Ralf Bohnsack 8., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2010. Buch. 292 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8242 4 Format (B

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden die Grundzüge der Ethnomethodologie von Ha-

Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden die Grundzüge der Ethnomethodologie von Ha- Soz Passagen (2009) 1:90 96 NACHGEFRAGT/WIEDERENTDECKT Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden die Grundzüge der Ethnomethodologie von Ha- Schlüsselwörter: Ethnomethodologie qualitative Sozialforschung

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Patrick Heiser Meilensteine der qualitativen Sozialforschung Eine Einführung entlang klassischer Studien kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit WV studium Band 54/55 Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

100 Literatur Experteninterviews Theorien, Methoden, Anwendungsfelder (3. grundlegend überarbeitete Auflage, S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozia

100 Literatur Experteninterviews Theorien, Methoden, Anwendungsfelder (3. grundlegend überarbeitete Auflage, S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozia Abels, G. (1997). Hat der Experte ein Geschlecht? Reflexionen zur sozialen Interaktion im ExpertInnen-Interview. Femina Politica,1, 79 88. Abels, G., & Behrens, M. (2009). ExpertInnen-Interviews in der

Mehr

Ethnographische Methoden der Politikwissenschaft. Chancen und Herausforderungen. Helmar Schöne

Ethnographische Methoden der Politikwissenschaft. Chancen und Herausforderungen. Helmar Schöne Ethnographische Methoden der Politikwissenschaft Chancen und Herausforderungen Helmar Schöne Amann/Hirschauer Die Ethnographie, so scheint es, ist ein hoffnungsloser Fall: sie ist aus der Sicht der soziologischen

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Ein Arbeitsbuch von Aglaja Przyborski und Monika Wohlrab-Sahr 3., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 7 Abbildungsverzeichnis v 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

Methodologische Grundlagen der interpretativen Sozialforschung

Methodologische Grundlagen der interpretativen Sozialforschung Forschungsgebiete der Soziologie Methodologische Grundlagen der interpretativen Sozialforschung Prof. Dr. Hella von Unger Di, 24.1.2017, 12-14 Uhr WiSe 2016/17, MA Vorlesung, Institut für Soziologie Übersicht

Mehr

Qualitative. Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. von. Aglaja Przyborski. und. Monika Wohlrab-Sahr. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München

Qualitative. Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. von. Aglaja Przyborski. und. Monika Wohlrab-Sahr. 4., erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag München Qualitative Sozialforschung Ein Arbeitsbuch von Aglaja Przyborski und Monika Wohlrab-Sahr 4., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Literaturliste August 2007

Literaturliste August 2007 I n t e r p r e t a t i v e M e t h o d e n Gabriele Rosenthal Literaturliste August 2007 METHODOLOGIE UND ALLGEMEINE EINFÜHRUNGSLITERATUR/HANDBÜCHER Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.) (1973):

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz

Wintersemester 2006-07 / Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung / Lehrstuhl für Mikrosoziologie / Prof. Dr. Karl Lenz Vorlesung im Wintersemester 2006-07 Prof. Dr. Karl Lenz Methoden der empirischen Sozialforschung III. Komplex: Qualitative Forschungsmethoden Folien zur Vorlesung im Netz: www.tu-dresden.de/phfis/lenz

Mehr

Seminarplan. 1. Sitzung (18.11.): Einführung. 2. Sitzung (4.2.): Praxisforschung Referat:

Seminarplan. 1. Sitzung (18.11.): Einführung. 2. Sitzung (4.2.): Praxisforschung Referat: Seminarplan 1. Sitzung (18.11.): Einführung 2. Sitzung (4.2.): Praxisforschung Referat: 3. Sitzung (5.2.): Grounded Theory und Ethnomethodologie/Cultural Studies Referat: 4. Sitzung (6.2.): Qualitative

Mehr

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie

Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie Herausgegeben von H.-G. Soeffner, Essen, Deutschland R. Hitzler, Dortmund, Deutschland H. Knoblauch, Berlin, Deutschland J. Reichertz,

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Abels, H. (2005). Interaktion, Identität, Präsentation. Kleine Einführung in interpretative Theorien der Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Anderson, E. (1999).

Mehr

Geschlecht und kindheitspädagogisches Handeln

Geschlecht und kindheitspädagogisches Handeln Markus Andrä Geschlecht und kindheitspädagogisches Handeln Ergebnisse der Tandem-Studie zum professionellen Erziehungsverhalten von Frauen und Männern Fachgespräch Bildung von Anfang an Bremen, 3. Mai

Mehr

Methoden der Textanalyse

Methoden der Textanalyse Stefan Titscher Ruth Wodak Michael Meyer Eva Vetter Methoden der Textanalyse Leitfaden und Überblick Westdeutscher Verlag Inhalt Kurzübersicht: Teil 1: Methoden, Texte, Methodenvergleich 21 1. Über sözialwissenschaftliche

Mehr

Workshop Grounded Theory

Workshop Grounded Theory 25.07. 28.07.2016 Departement Gesundheit Workshop Grounded Theory QuPuG: Summer of Science, Wien 25. und 26. Juli 2016, Sozialanthropologin Aufbau Input Grounded Theory Methodologie Kurzreferat(e) Teilnehmende

Mehr

Zu den Vorstellung von einem guten Leben bei Heranwachsenden im Rahmen der Hilfen zur Erziehung

Zu den Vorstellung von einem guten Leben bei Heranwachsenden im Rahmen der Hilfen zur Erziehung Zu den Vorstellung von einem guten Leben bei Heranwachsenden im Rahmen der Hilfen zur Erziehung Forschungskolloquium Erziehungshilfen am 06/07.03.2015 Promotionsvorhaben von Eva Marr (Dipl.-Soz.Päd. (FH),

Mehr

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Mehr

Seminarprogramm Lateinamerika als Laboratorium der Moderne: Fallstudien (Christian Ambrosius/Martina Sproll)

Seminarprogramm Lateinamerika als Laboratorium der Moderne: Fallstudien (Christian Ambrosius/Martina Sproll) Seminarprogramm Lateinamerika als Laboratorium der Moderne: Fallstudien (Christian Ambrosius/Martina Sproll) SS 2014, Mittwoch 16-18 Uhr (Beginn 16.4.2014). Modul Lateinamerika als Laboratorium der Moderne

Mehr

PolizistIn werden PolizistIn sein. Biographische Verläufe von PolizeibeamtInnen und Handlungspraxis im Polizeialltag.

PolizistIn werden PolizistIn sein. Biographische Verläufe von PolizeibeamtInnen und Handlungspraxis im Polizeialltag. L EBENSLAUF Miriam Schäfer, M.A. miriam.schaefer@sowi.uni-goettingen.de PROMOTIONSPROJEKT PolizistIn werden PolizistIn sein. Biographische Verläufe von PolizeibeamtInnen und Handlungspraxis im Polizeialltag.

Mehr

Reiner Keller Andreas Hirseland Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse 2

Reiner Keller Andreas Hirseland Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse 2 Reiner Keller Andreas Hirseland Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse 2 Reiner Keller Andreas Hierseland Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Handbuch

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

In der Auseinandersetzung mit diesem Bildmaterial, das einen Jungen zeigte, der jeweils alleine mit verschiedenen Medien und Materialien agierte,

In der Auseinandersetzung mit diesem Bildmaterial, das einen Jungen zeigte, der jeweils alleine mit verschiedenen Medien und Materialien agierte, Ulrike Stutz Bericht zur AG Empirische Erforschung ästhetischer Prozesse beim Treffen der wissenschaftlichen Begleiter des KuBiM-Projektes am 13./14.5.04 in Bonn Zu Beginn des Workshops wurde die Relevanz

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Band 2 Methoden und Techniken 3., korrigierte Auflage PsychologieVerlagsUnion Inhalt Band 2: Methoden und Techniken Vorwort V 1. Einführung 1 2. Die Einzelfallstudie

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan Methoden der qualitativen Sozialforschung SS 2009 Dienstag, 16.15 bis 17.45 Uhr Raum: Seminarraum 2 1. Sitzung: 28.04.2009 Worum geht es? - Anwendungsorientiertes Seminar - Empirische Forschungspraxis

Mehr

BOHNSACK, Ralf (2007b): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse: Grundprinzipien der dokumentarischen Analyse. In: BOHNSACK, Ralf; NENTW

BOHNSACK, Ralf (2007b): Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse: Grundprinzipien der dokumentarischen Analyse. In: BOHNSACK, Ralf; NENTW Literatur ANDERSON, Douglas R. (1987): Creativity and the Philosophy of C.S. Peirce. Dordrecht: Martinus Nijhoff. ATTESLANDER, Paul (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: de Gruyter.

Mehr

WAS HEIßT HIER ANDERS?

WAS HEIßT HIER ANDERS? Altern und Geschlecht Frühjahrstagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft WAS HEIßT HIER ANDERS? Schwules Begehren als subjektiv relevante Kategorisierung in der Auseinandersetzung mit Alter(n) und Geschlecht

Mehr

Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung

Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung Herausgegeben von Sabine Maschke, Siegen (sabine.maschke@erziehung.uni-giessen.de) und Ludwig Stecher, Gießen (ludwig.stecher@erziehung.uni-giessen.de)

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

118 Literatur Castellani, B. (1999). Michel Foucault and Symbolic Interactionism. The making of a new Theory of Interaction. Studies in Symbolic Inter

118 Literatur Castellani, B. (1999). Michel Foucault and Symbolic Interactionism. The making of a new Theory of Interaction. Studies in Symbolic Inter Literatur Annells, M. P. (1996). Grounded Theory Method: Philosophical Perspectives, Paradigm of Inquiry, and Postmodernism. Qualitative Health Research, 6(3), 379 393. Bartlett, D. & Payne, S. (1997).

Mehr

Die Ethnographie als reflexive Praxisforschung

Die Ethnographie als reflexive Praxisforschung Christoph Musik Die Ethnographie als reflexive Praxisforschung 131 - Social Competence in Action: Inter- und transdisziplinäre Erkundungen im Dreieck Praxis-Lehre-Forschung Abstract Der Artikel argumentiert,

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Timm Beichelt. Kolloquium 17.4.2012

Timm Beichelt. Kolloquium 17.4.2012 Timm Beichelt Kolloquium 17.4.2012 17.4. Abschlussarbeiten im MA Europa-Studien: wie wird aus einer guten eine sehr gute MA-Arbeit? (Timm Beichelt) Brady, Henry E. / Collier, David / Seawright, Jason,

Mehr

Computerspielabhängigkeit als unwahrscheinlicher Weg

Computerspielabhängigkeit als unwahrscheinlicher Weg 4. ZSM-NachwuchsforscherInnentagung vom 19.-20.10.2012: Qualitative Gesundheitsforschung Nadine Jukschat Computerspielabhängigkeit als unwahrscheinlicher Weg Weichenstellungen und Pfade der Entstehung

Mehr

Literatur (im Original im Gesamtverzeichnis integriert) Bachmair, S., Faber, J., Hennig, C., Kolb, R. & Willig, W. (2007). Beraten will gelernt sein. Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Literaturverzeichnis. Alheit P (1995) Biographizität als Lernpotential. In: Krüger H-H, Marotzki W (Hrsg) Erziehungswissenschaftliche

Literaturverzeichnis. Alheit P (1995) Biographizität als Lernpotential. In: Krüger H-H, Marotzki W (Hrsg) Erziehungswissenschaftliche Alheit P (1995) Biographizität als Lernpotential. In: Krüger H-H, Marotzki W (Hrsg) Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen, S 276 307 Bogner A, Menz W (2002) Das theoriegenerierende Experteninterview.

Mehr

Richard Grathoff Milieu und Lebenswelt

Richard Grathoff Milieu und Lebenswelt Richard Grathoff Milieu und Lebenswelt Einführung in die phänomenologische Soziologie und die sozialphänomenologische Forschung Suhrkamp Inhaltsübersicht Vorwort II I. EINFÜHRUNG I. Alfred Schütz (ispp-ipfy):

Mehr

Vorwort der Reihenherausgeber 5. Abbildlingsverzeichnis Tabellenverzeichnis 12. Einleitung 1

Vorwort der Reihenherausgeber 5. Abbildlingsverzeichnis Tabellenverzeichnis 12. Einleitung 1 Vorwort der Reihenherausgeber 5 Abbildlingsverzeichnis 1 i Tabellenverzeichnis 12 Einleitung 1 Ausgangspunkte und Grundlagen 17 1.1 Das neue Interesse an qualitativen Methoden in der Politikwissenschaft

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung I

Herzlich willkommen zur Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung I Herzlich willkommen zur Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung I 2. Sitzung: Forschungsparadigmen Wertungen Ethik Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät,

Mehr

8 Literaturverzeichnis

8 Literaturverzeichnis 8 Literaturverzeichnis 209 8 Literaturverzeichnis Adorno, T. W. et al. ( 3 1974). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand. Adorno, T. W. (³1974). Zur Logik

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien HOCHSCHULt Wilhelm Fink ^ LIECHTENSTEIN Bibliothek Vorwort zum Band.11 Teil A: Handlungstheorie

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung Qualitative Forschungsmethoden

Methoden der empirischen Sozialforschung Qualitative Forschungsmethoden Vorlesung im Sommersemester 2010 Methoden der empirischen Sozialforschung Qualitative Forschungsmethoden Prof. Dr. Karl Lenz Folien zur Vorlesung im Netz: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/fak/zsm/lehre

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Die Reihe Qualitative Sozialforschung

Mehr

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Mi 10.15 12.00 Auf die Frage, wer die Soziologie, ja die Sozialwissenschaften überhaupt in ihren theoretischen, begrifflichen

Mehr

Simplify Your Life With Kids By Elaine St. James

Simplify Your Life With Kids By Elaine St. James Simplify Your Life With Kids By Elaine St. James Bogner, Littig, Menz, Experteninterviews, Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 2018, Buch, 978-3-531-18050-2, portofrei. Weinheim, Deutscher Studienverlag.

Mehr

Methoden explorativ-interpretativer Sozialforschung

Methoden explorativ-interpretativer Sozialforschung Prof. Dr. Ronald Hitzler Methoden explorativ-interpretativer Sozialforschung Sommersemester 2008 Aus der Vorlesung vom 7.4.2008 kennen Sie zumindest 1. Titel und Untertitel des als Beispiel zur Einstimmung

Mehr

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Wissenschaftstheorie für Pädagogen 2*120 Friedrich W. Krön Wissenschaftstheorie für Pädagogen Mit 25 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1.0 Erkenntnis als Grundlegung 11 1.4.3 1.4.4 Handlungskonzepte

Mehr

Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2017 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2017 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2017 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen Theoriebildung geben:

Mehr

Hinweise zum Studium der Kurse

Hinweise zum Studium der Kurse Institut für Soziologie Lehrgebiet Soziologie III, Organisationssoziologie und qualitative Methoden Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz MasterStudiengang Soziologie: Individualisierung und Sozialstruktur Modul

Mehr

Qualitative Sozialforschung Eine Einführung

Qualitative Sozialforschung Eine Einführung Über den Verfasser Uwe Flick, Prof. Dr. phil geb. 1956 in Heidelberg, Studium der Psychologie und Soziologie in München und Berlin. Professor für Qualitative Sozial- und Bildungsforschung an der Freien

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Theorie und Methodik im Werk von Erving Goffman

Theorie und Methodik im Werk von Erving Goffman Freie Universität Berlin Institut für Soziologie Garystrasse 55, 14195 Berlin Prof. Dr. Klaus M. Schmals Seminar Das Individuum im öffentlichen Austausch Alltagssoziologie mit Erving Goffman im SoSe 2006

Mehr