Dr. Michael Grimberg und Matthias Knödler, Hochschule Harz Anett Germey, Landkreis Mansfelder Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Michael Grimberg und Matthias Knödler, Hochschule Harz Anett Germey, Landkreis Mansfelder Land"

Transkript

1 Dr. Michael Grimberg und Matthias Knödler, Hochschule Harz Anett Germey, Landkreis Mansfelder Land Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen-Anhalt (NKHR) Die Entwicklung der Kommunalverwaltungen von Ordnungs- zu Dienstleistungsverwaltungen hat auch Auswirkungen auf die Stellung und Bedeutung der öffentlichen Finanzwirtschaft. Die Umsetzung dieser Entwicklungen erfolgte bislang überwiegend auf der Grundlage der bestehenden haushaltsrechtlichen Vorschriften und wurde von den Gemeinden und Gemeindeverbänden auch unter Inanspruchnahme der sog. Experimentierklausel nach 146 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt individuell ausgestaltet 1. Inzwischen zeichnet sich aber bundesweit eine grundlegende Reform des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens ab. Bei den Reformüberlegungen hat Nordrhein-Westfalen neben Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen durch das mit insgesamt sieben Kommunen breit angelegte Modellprojekt zur Einführung eines doppischen Kommunalhaushalts eine Vorreiterrolle übernommen. Die Ständige Konferenz der Innenminister und Innensenatoren hatte bereits 1999 die Orientierung des Haushalts- und Rechnungswesens an den Grundlagen des neuen Steuerungsmodells und die Umsetzung des Ressourcenverbrauchskonzeptes im zukünftigen kommunalen Hauhaltsrecht beschlossen. Das Bundesland Sachsen-Anhalt wird den konsequenten Weg zu einem doppischen Haushalts- und Rechnungssystem für die kommunalen Verwaltungen einschlagen 2. Anders als in einigen anderen Bundesländern wird es in Sachsen-Anhalt nicht die Möglichkeit geben, sich optional auch für ein Rechnungswesen auf Basis der erweiterten Kameralistik zu entscheiden 3. Neben dem Wechsel des Rechnungsstils wird auch die Integration von Verwaltungszielen, Kennzahlen und Indikatoren (Output) in das Haushaltswesen erfolgen. Durch diese Entwicklungen wird zum einen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Kommunalverwaltungen sich für ihre Aufgabenerledigung zunehmend anderer Rechtsformen bedienen und damit ein neues, nämlich kaufmännisches Rechnungswesen einrichten. Diese Flucht aus dem Haushalt vermindert die notwendige finanzpolitische Transparenz über alle Bereiche der Gemeinde. Durch die Umstellung der zentralen Haushaltswirtschaft auf die kaufmännische Buchführung wird u.a. die systematische Zusammenfassung von Informationen aus der Kernverwaltung und den ausgegliederten Bereichen, z.b. durch die Erstellung von Konzernbilanzen, wieder ermöglicht 4. Weiterhin trägt die vorgesehene Reform der Stärkung der politischen Programmfunktion und der Wirtschaftlichkeit Rechnung. Die Konkretisierung der Aufgaben der Kommune soll zukünftig nämlich nicht mehr nur durch Ausgabe- bzw. zukünftig Aufwandsansätze erfolgen, sondern bereits im Haushaltsplan stärker inhaltlich beschrieben werden. Unter Ausgaben ist dabei der Geldmittelabfluss (Zahlung), unter Aufwand der bewertete Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen (Ressourcenverbrauch) zu verstehen. Die Beschreibung der erwarteten Verwaltungsleistung im Rahmen der Planung konkretisiert die politischen Erwartungen und ermöglicht notwendige Soll-Ist-Vergleiche. Die Gegenüberstellung von Verwaltungsleistung 1 Grimberg, Bernhardt, Schünemann, Schwingeler, Kommunales Haushaltsrecht Sachsen-Anhalt, 3. Auflage 2002 Witten, S Zitat aus dem Grußwort des Innenministers des Landes Sachsen-Anhalt Klaus Jeziorsky zur Fachtagung des Studieninstituts für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt am 25. und in Magdeburg, Kommunalnachrichten des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt, Ausgabe 04/2003, S Grimberg/Knödler, Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen-Anhalt, Ostbevern, S Grimberg/Bernhardt/Schünemann/Schwingeler, a.a.o., S. 40

2 (Output) und Aufwand (Input) ist darüber hinaus eine notwendige Voraussetzung zur Überwachung der Wirtschaftlichkeit. Die Ständige Konferenz der Innenminister und Innensenatoren der Bundesländer (IMK) hat am den Bericht zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts von dem eingesetzten Unterausschuss zustimmend zur Kenntnis genommen. Auf dieser Grundlage soll durch die Reform des Gemeindehaushaltsrechts das kommunale Haushalts- und Rechnungswesen von der bislang zahlungsorientierten Darstellungsform auf eine ressourcenorientierte Darstellung umgestellt und die Steuerung der Kommunalverwaltungen statt durch die herkömmliche Bereitstellung von Ausgabeermächtigungen (Inputsteuerung) durch die Vorgabe von Zielen für die kommunalen Dienstleistungen (Outputsteuerung) ermöglicht werden 5. Grundlegende Änderungen bei der Reform des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens in Sachsen-Anhalt, die inzwischen nicht mehr in Frage gestellt werden, sind der Wechsel des Rechnungsstils (Doppik statt Kameralistik) und die Integration von Verwaltungszielen, Kennzahlen und Indikatoren (Output) in das Haushaltswesen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg vom Geldverbrauchs- zum Ressourcenverbrauchskonzept ist die Erfassung und Bewertung des gesamten kommunalen Vermögens. In gewerblichen Unternehmen hat die Anlagenbuchhaltung die Aufgabe, einen ständigen Überblick über alle länger- und mittelfristig genutzten Vermögensbestandteile zu gewährleisten. Sie erfasst auf der Grundlage handels- und steuerrechtlicher Vorschriften Vermögenszugänge und -abgänge, sowie die Vermögensabnutzung. Mit Ausnahme der kommunalen Eigenbetriebe und Eigengesellschaften war diese Form der Vermögenserfassung in den Verwaltungen bisher nicht verbreitet. Den Ausgangspunkt und den Bezugsrahmen eines neuen Haushalts- und Rechnungswesens bildet die Eröffnungsbilanz. Diese Bilanz, in der Literatur häufig auch als Vermögensrechnung bezeichnet, stellt erstmalig das vorhandene Vermögen der Kommune den Schulden gegenüber. Die systematische Fortschreibung der Vermögensrechnung beeinflusst den Ressourcenverbrauch (Aufwand) und das Ressourcenaufkommen (Ertrag) der Kommune. Sie ermöglicht damit den permanenten Überblick zum wirtschaftlichen Stand der Kommune. 5

3 Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts in den Neuen Bundesländern In den Neuen Bundesländern sind nach den Planungen der Innenministerien folgende Übergangsfristen für die Einführung des neuen Gemeindehaushaltsrechts geplant 6 : Brandenburg Nur Doppik Mecklenburg- Vorpommern Nicht vor 2008 Sachsen Nur Doppik Sachsen- Anhalt Nur Doppik Thüringen Einführung 2007/2008 vorgesehen, vorauss. nur Doppik Das Land Sachsen-Anhalt hat in den Neuen Bundesländern eine Vorreiterrolle zur Implementierung eines doppischen Haushalts- und Rechnungssystems übernommen. Für Sachsen-Anhalt werden grundlegende landesspezifische Lösungen für ein Rechnungswesen mit vier Komponenten - Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung und Kostenrechnung - erarbeitet und anwendungsbereit besonders für die Überführung in Software-Lösungen geschaffen. Die kleinen und mittleren Kommunen sind aufgrund der Anzahl und der besonderen Probleme in der Überführung und Anwendung eines doppischen Haushalts- und Rechnungssystems im Fokus der Erforschung. Das Ministerium des Innern hat zuerst im Jahre 2000 der Stadt Bitterfeld auf Beschluss des Stadtrates zur Doppik-Einführung von 1999, dann im Jahre 2002 dem Landkreis Mansfelder Land einen Pilotcharakter zuerkannt. Weitere Kommunen können sich bis zu einer allgemeinen gesetzlichen Regelung für die sukzessive Einführung der Doppik neben der Kameralistik beim Ministerium des Innern bewerben und erhalten bei entsprechenden Voraussetzungen im Prinzip eine über mehrere Jahre laufende Ausnahmegenehmigung zur Einführung der Doppik. Diese Ausnahmegenehmigungen wurden u.a. für die Städte Aken und Halberstadt und die Gemeinde Mittelland erteilt. Die Stadt Bitterfeld und der Landkreis Mansfelder Land beauftragten die Hochschule Harz mit der wissenschaftlichen Begleitung der Implementation eines doppischen Haushalts- und Rechnungssystems im Rahmen ihrer Modellfunktion für das Land Sachsen-Anhalt. Schwerpunkte des Vertrages sind die Sicherung der Rechnungslegung nach dem Ressourcenverbrauchskonzept für Kommunen und die wissenschaftliche Fundierung der Lösung eines doppischen Haushalts- und Rechnungssystems für die Kommunen Bitterfeld und Mansfelder Land. Strategische 6 Quelle: Frischmuth, Zur beschlossenen Reform des Gemeindehaushaltsrechts (Stand Februar 2004), ZKF 2004, S. 62, aktualisiert nach StGB NRW-Mitteilung 696/2004 vom , mitteilungen/archiv/2004/oktober/696_2004_reform_des_gemeindehaushaltsrechts.

4 Beachtung finden dabei die Anforderungen eines neuen modernen Finanzmanagements und Controllings, in deren Mittelpunkt das neue Haushalts- und Rechnungssystem steht 7. Das Forschungsvorhaben am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz zur Implementation des neuen Haushalts- und Rechnungswesens, hat zum Ziel, sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen für die besonderen Probleme insbesondere kleiner und mittlerer Kommunen zu erarbeiten. Im Zentrum der Forschungstätigkeit sollten sowohl inhaltliche Schwerpunkte wie die Bewertung des kommunalen Vermögens und der Schulden und daraus abgeleitet die Erstellung der Eröffnungsbilanz, die zukünftige Haushaltsgliederung, die Gestaltung der kommunalen Finanzrechnung und die Ausgestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung als grundlegende Elemente für ein modernes kommunales Rechnungswesen stehen. Zeitplan der Umstellung auf das NKHR in Sachsen-Anhalt Folgende Zeitschiene ist in Sachsen-Anhalt bis zur endgültigen Umstellung des kommunalen Rechnungswesens vorgesehen: Vorlage Entwurf zu notwendigen Änderungen der Regelungen zur Haushaltswirtschaft Vorbereitung und Durchführung des Gesetzgebungsverfahrens sowie der erforderlichen Verordnungen und gegebenenfalls Verwaltungsvorschriften, Veröffentlichung der neuen Gesetzlichkeiten und Verordnungen ab 2006 Übergangsphase von kameralistischer auf doppische Haushalts- und Rechnungsführung 2009 Ende der voraussichtlich einzuräumenden Übergangsfrist 2010 Außer-Kraft-Treten der kameralistischen Haushaltsregeln, In-Kraft- Treten der doppischen Haushaltsregeln Zur Umsetzung des neuen doppischen Haushalts und Rechnungssystems in Sachsen-Anhalt wurde vom Ministerium des Innern ein Lenkungsbeirat einberufen, in dem Vertreter des Ministeriums der Finanzen, des Landesrechnungshofes, der Experimentierkommunen, der Kommunalen Spitzenverbände, der Sikosa (Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt) und der Hochschule Harz vertreten sind. Der Lenkungsbeirat zur Erarbeitung der rechtlichen Voraussetzung für die Einführung eines neuen kommunalen Rechnungswesens hat sich am konstituiert. Anlässlich dieser Sitzung wurde zugesichert, dass das Ministerium des Innern einen Grundsatzerlass zur Einführung eines neuen Rechnungswesens herausgeben wird. Dieser Hinweiserlass zur Einführung eines Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR-LSA) wurde mit Datum vom allen Landkreisen, kreisangehörigen Städten und Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, kreisfreien Städten und dem Landesverwaltungsamt in Sachsen- Anhalt bekannt gegeben. In diesem Einführungserlass wird klargestellt, dass sich das Land Sachsen-Anhalt entschieden hat, ausschließlich ein doppisches Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen und die kommunalen Verbände, insbesondere Zweckverbände, Planungsgemeinschaften, Unterhaltungsverbände etc. einzuführen. Es werden die wesentlichen Vorteile des 7

5 kommunalen Haushaltsrechts nach den Grundprinzipien der doppelten Buchführung gegenüber dem kameralistischen System für die Kommunen und die Bürger dargestellt. Der Zeitplan für die Einführung des NKHR-LSA wird in diesem Runderlass bestätigt. Da bis zum Ende des Jahres 2005 die rechtlichen Voraussetzungen in der Gemeindeordnung/Landkreisordnung und der Gemeindhaushaltsverordnung geschaffen werden sollen, können die Kommunen auf dieser Grundlage ab dem ihre Haushaltswirtschaft auf das neue Haushalts- und Rechnungswesen umstellen. Der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt hat am zusammen mit dem Landkreistag Sachsen-Anhalt mit den Vertretern der Modellkommunen zur Erprobung eines neuen kommunalen Rechnungswesens einen Erfahrungsaustausch durchgeführt. Als Ergebnis dieses Erfahrungsaustausches hat sich unter dem Dach der kommunalen Spitzenverbände Sachsen-Anhalts ein Arbeitskreis konstituiert, der sich die Aufgabe stellt, abgestimmte Handlungsempfehlungen für die Einführung eines neuen kommunalen Rechnungswesens in den Kommunen Sachsen-Anhalts zu erarbeiten und diesen somit den Einstieg in ein neues Rechnungswesen zu erleichtern 8. Erste Ergebnisse des Arbeitskreises sind Vorschläge über den künftig in Sachsen-Anhalt anzuwendenden Kontenrahmen und den Produktrahmen, Entwürfe einer Richtlinie zur Bewertung des kommunalen Vermögens und der kommunalen Verbindlichkeiten für die Eröffnungsbilanz von Kommunen und Gebietskörperschaften (BewertR) und einer Gemeindehaushaltsverordnung auf doppischer Grundlage, die bereits über den Städte- und Gemeindebund dem Ministerium des Innern vorgelegt wurden. Der Weg des Landkreises Mansfelder Land zum doppischen Haushalt Der Landkreis Mansfelder Land befindet sich seit dem Jahre 1998 in der Haushaltskonsolidierung. Bisher ist es nicht gelungen, die am Jahresende entstandenen Fehlbeträge abzubauen. Der Kreistag beschäftigte sich in seiner Sitzung am ausführlich mit der Thematik des zukünftigen Haushalts- und Rechnungswesens und gab das Startsignal zur Einführung der Doppik im Landkreis Mansfelder Land. Das Ministerium des Innern bewilligte am die Durchführung eines Pilotprojektes zur Einführung eines doppischen Haushalts- und Rechnungswesens. Damit ist der Landkreis Mansfelder Land neben der Stadt Bitterfeld Vorreiter auf dem Gebiet der Doppik. Folgender Zeitplan wurde aufgestellt 9 : 8 KNSA 478/20004 vom

6

7 Projektplanung Zu Beginn des Weges des Landkreises Mansfelder Land zum doppischen Haushalt stand die Gesamtprojektplanung mit der Definition der Ziele des Gesamtprojektes, der Benennung der beteiligten Personen und Fachämter, der Festlegung von Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen, der Ressourcenplanung (Kosten- und Zeitplanung) und der Festlegung des Kommunikationsflusses. Die Projektleitung, die die Grundsatzentscheidungen hinsichtlich des Entwicklungsweges fällt, liegt beim Landrat und den Dezernenten. Das Projektteam besteht aus Vertretern des Amtes Kämmerei, Controlling und Beteiligungen, des Rechnungsprüfungs-, Bauverwaltungs- und Schulverwaltungsamt, der Teams Personalangelegenheiten bzw. Verwaltungsaufbau/-modernisierung und Vertretern der Hochschule Harz. Das Team hat die Aufgaben, die Arbeitsgruppen zu unterstützen. Zur praktischen Umsetzung des Projektes wurden drei Arbeitsgruppen gebildet, die jeweils aus drei bis vier Mitarbeitern der Fachämter der Kreisverwaltung bestehen

8 Erfassung und Bewertung des Vermögens Die Erfassung und Bewertung des Vermögens des Mansfelder Landkreises wurde im Rahmen der Aufstellung der Eröffnungsbilanz zum abgeschlossen. Grundlage zur Ersterfassung war die Inventurrichtlinie zur Erfassung des Anlagevermögens des Landkreises Mansfelder Land, die Hinweise zum Verfahrensablauf gibt. Diese Inventurrichtlinie soll gewährleisten, dass die Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden einheitlich, vollständig und nach gleichen Bewertungskriterien erfolgen. Die Erfassung und Bewertung des Anlagevermögens wurde dokumentiert, die Aufnahme der Vermögensgegenstände in die Anlagenbuchhaltung ist erfolgt. Kosten- und Leistungsrechnung Einen laufenden Prozess stellt die Kosten- und Leistungsrechnung dar. Die Buchungen erfolgen über eine Schnittstelle zum Haushaltskassenrechnungswesen, wobei jede Haushaltsstelle immer mit einer Kostenstelle, einem Kostenträger bzw. einer Kostenart verknüpft ist. Jeder Haushaltsstelle wurde ein Sachkonto zugeordnet, welches bei der Erstellung von Anordnungen sichtbar ist. Die Produktbeschreibungen wurden in den einzelnen Fachämtern erstellt und werden gegenwärtig in einem Produktbuch zusammengefasst. Das Budgetierungskonzept wurde erstellt und wird für die Haushaltsplanungen ab dem Haushaltsjahr 2005 angewendet.

9 Aus- und Fortbildungskonzept Im Jahr 2003 wurden für die Mitarbeiter Schulungen auf dem Gebiet der kaufmännischen Buchführung durchgeführt. Es wurden auch die wichtigen entsprechenden Buchungsvorgänge für die Kosten- und Leistungsrechnung erklärt. Dazu wurde ein Aus- und Fortbildungskonzept der Kreisverwaltung Mansfelder Land zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagement erarbeitet, in welchem die Inhalte und Anforderungen und der entsprechende Personenkreis festgehalten wurden

Reform des Gemeindehaushaltsrechts: Von einem zahlungsorientierten zu einem ressourcenorientierten Haushalts- und Rechnungswesen

Reform des Gemeindehaushaltsrechts: Von einem zahlungsorientierten zu einem ressourcenorientierten Haushalts- und Rechnungswesen Anlage 1 zum IMK-Beschluss vom 21.11.2003 Arbeitskreis III Kommunale Angelegenheiten und Unterausschuss Reform des Gemeindehaushaltsrechts (UARG) der Innenministerkonferenz (IMK) 8./9. Oktober 2003 Reform

Mehr

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen größte Stadt im Landkreis Anhalt Bitterfeld viertgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt Gründungsfest 01.07.2007 Zusammenschluss der Städte und Gemeinden Bitterfeld,

Mehr

6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss

6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss 6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss Sachverhalt: Das bisherige kamerale Rechnungswesen ist in Baden-Württemberg

Mehr

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung Erläuterungen Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung Einzahlungen Auszahlungen Ertrag Aufwand Kosten Leistung Ausgaben Barzahlungen und bargeldlose Zahlungen, die die flüssigen Mittel erhöhen

Mehr

Forschungsprojekt Doppik am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Forschungsprojekt Doppik am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Forschungsprojekt Doppik am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Aktuelle Teilprojekte und Zwischenergebnisse Projektleitung Dr. Michael Grimberg Dipl.Kfm. Matthias Knödler Themen Aktuelle Projekte Publikation

Mehr

Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum 01.01.2006

Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum 01.01.2006 Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Finanzen, Rechnungswesen, Controlling Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum 01.01.2006 Reform des kommunalen Haushaltsrechts Unter dem

Mehr

Erstellung und Prüfung der kommunalen Eröffnungsbilanz Teil 1

Erstellung und Prüfung der kommunalen Eröffnungsbilanz Teil 1 Erstellung und Prüfung der kommunalen Eröffnungsbilanz Teil 1 Bianca Brauer Kämmerei Landkreis 1 Zeitschiene Anfang Januar 2003 Beginn der Erfassung und Bewertung des Vermögens des Landkreises Benötigte

Mehr

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg Anlage 2 zur Vorlage IV-HFAQ/005/09 Projektzeitplan Stadt Quedlinburg Teilprojekt 1: Aufstellen des Haushaltes auf doppischer Basis Vorlage STG 3/2005 vom 15.12.2005 Entscheidung Haushaltsgliederung lt.

Mehr

Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg. Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/

Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg. Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/ Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/9455-11100 Georg.Schuhbauer@rz-kiru.de Rechtsgrundlage Beschluss der IMK am 21.11.2003 Umstellung

Mehr

Produktrahmen zur internen Steuerung

Produktrahmen zur internen Steuerung Produktrahmen zur internen Steuerung Arbeitshilfe bzw. Empfehlungen für Produktbeschreibungen zur weiteren Untergliederung der verbindlichen statistischen Anforderungen als Basis für die Einrichtung der

Mehr

Umstellung auf die Doppik der Zug gewinnt an Fahrt Stand der Reformumsetzung im Land Brandenburg

Umstellung auf die Doppik der Zug gewinnt an Fahrt Stand der Reformumsetzung im Land Brandenburg Umstellung auf die Doppik der Zug gewinnt an Fahrt Stand der Reformumsetzung im Land Brandenburg Inhalt I. Reformziele und -inhalte II. Reformumsetzung III. Modellvorhaben IV. Hilfen für umstellungswillige

Mehr

Sitzungsvorlage Nummer: 091/2015 Bearbeiter: Neubauer / Mägerle TOP: 5 ö

Sitzungsvorlage Nummer: 091/2015 Bearbeiter: Neubauer / Mägerle TOP: 5 ö Bürgermeisteramt Dettingen unter Teck Sitzungsvorlage Nummer: 091/2015 Bearbeiter: Neubauer / Mägerle TOP: 5 ö Gemeinderat Sitzung am 15.06.2015 öffentlich Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot an der Hochschule Kehl zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR)

Modulares Fortbildungsangebot an der Hochschule Kehl zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) 1 Modulares Fortbildungsangebot an der zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) Die Kehler Akademie e.v hat in Kooperation mit dem Berufsverband kommunaler Finanzverwaltungen in Baden-Württemberg

Mehr

Erfahrungen mit der Einführung der Doppik in Bitterfeld

Erfahrungen mit der Einführung der Doppik in Bitterfeld Erfahrungen mit der Einführung der Doppik in Bitterfeld Referent: Dr. Werner Rauball Bürgermeister der Stadt Bitterfeld 1 Herausforderung an allen Fronten Wirtschaftsregion Tourismus Gebietsreform Pilotkommune

Mehr

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017 Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 207 Produktrahmen Teilhaushalte / Produkte Haushaltsgliederung 2 Produktbereiche

Mehr

Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein

Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein Arbeitsgruppe der kommunalen Landesverbände mit dem Innenministerium zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein Offizieller Name: Arbeitsgruppe Reform des Gemeindehaushaltsrechts der

Mehr

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg Leitfaden für Praxis, Aus- und Fortbildung von Prof. Klaus Notheis, Prof. Klaus Ade überarbeitet Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Mehr

STADT LEONBERG Drucksache 2015 Nr. V 55 Dezernat B Bettina Beck V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

STADT LEONBERG Drucksache 2015 Nr. V 55 Dezernat B Bettina Beck V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö STADT LEONBERG Drucksache 2015 Nr. V 55 Dezernat B Bettina Beck V-Ausschuss am 24.09.2015 ö Gemeinderat am 29.09.2015 ö Vorgangsdrucksache Nr. Verhandlungsgegenstand Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts-

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6675

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6675 Jutta Wibke Freymuth (Autor) Umstellung von der Kameralistik auf das Neue Kommunale Rechnungswesen für Niedersachsen Bereitstellung von adressatengerechten Informationen im Jahresabschluss unter Bezugnahme

Mehr

I. Ziel der Reform des kommunalen Haushaltsrechts

I. Ziel der Reform des kommunalen Haushaltsrechts Begründung A. Allgemeine Begründung I. Ziel der Reform des kommunalen Haushaltsrechts Die Kommunen in Deutschland haben in der ersten Hälfte der 1990er Jahre unter dem Schlagwort Neues Steuerungsmodell

Mehr

Landkreistag Rheinland-Pfalz. Kleines ABC. des doppischen Kreishaushaltes. Vermögensrechnung

Landkreistag Rheinland-Pfalz. Kleines ABC. des doppischen Kreishaushaltes. Vermögensrechnung Landkreistag Rheinland-Pfalz Ergebnisrechnung Kleines ABC des doppischen Kreishaushaltes Finanzrechnung Vermögensrechnung Informationsbroschüre für in der Kommunalpolitik engagierte Bürgerinnen und Bürger

Mehr

ich danke Ihnen für die Einladung zu der heutigen Veranstaltung. Gerne will ich Ihnen berichten, über die Künftige Entwicklung im

ich danke Ihnen für die Einladung zu der heutigen Veranstaltung. Gerne will ich Ihnen berichten, über die Künftige Entwicklung im Sehr geehrter Herr Professor Rogosch, meine sehr geehrten Damen und Herren, ich danke Ihnen für die Einladung zu der heutigen Veranstaltung. Gerne will ich Ihnen berichten, über die Künftige Entwicklung

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher Doppelte Buchführung für Kommunen 3oi Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement von Philipp Häfher B 362185 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg

Mehr

Vorlage Nr. 09/2014. Beschluss über die erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Harsum zum

Vorlage Nr. 09/2014. Beschluss über die erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Harsum zum Gemeinde Harsum Datum der Sitzung Organ Der Bürgermeister 24.02.2014 FWA Az.: 20 20 01 10.03.2014 VA vom 07.02.2014 20.03.2014 Rat Internet: JA NEIN Vorlage Nr. 09/2014 Beschluss über die erste Eröffnungsbilanz

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage

Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Im November 2004 wurde vom nordrhein-westfälischen Landtag das Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagement verabschiedet. Zusätzlich hat das Innenministerium mit

Mehr

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin Lehrgangsort: Lübben Beginn: 08. März

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Doppelte kommunale Buchführung (Doppik) 1. Vorgaben der Innenministerkonferenz vom 21. November 2003 Die Innenministerkonferenz hat am 21. November 2003 einer Reform

Mehr

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung Abrechnung Projekt NKHR der Stadt Quedlinburg einschl. der Ortsteile Gernrode, Bad Suderode und Rieder (aktualisiert zum 30. 6. 2012) zu Pkt. 1 Projektvorbereitung Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung 1.1

Mehr

Angebot für Kämmerei und Kasse

Angebot für Kämmerei und Kasse Zweckverband (Körperschaft des öffentl. Rechts) Angebot für Kämmerei und Kasse vom Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aus- und Fortbildungsjahr 2019 in Kooperation mit dem Institut

Mehr

Doppelte Buchführung beim Rechnungswesen des Landes

Doppelte Buchführung beim Rechnungswesen des Landes Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3885 13. 04. 2018 Antrag der Abg. Emil Sänze u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Doppelte Buchführung beim Rechnungswesen

Mehr

TOP 6: Vorberatung zum Haushaltsplan 2018, Darstellung der Neuen Kommunalen Haushaltsrechnung NKHR

TOP 6: Vorberatung zum Haushaltsplan 2018, Darstellung der Neuen Kommunalen Haushaltsrechnung NKHR Planungsausschuss / Verbandsversammlung 18. Oktober 2017 DS 08 PA-2017 TOP 6: Vorberatung zum Haushaltsplan 2018, Darstellung der Neuen Kommunalen Haushaltsrechnung NKHR Beschlussvorschlag Der Planungsausschuss

Mehr

KIV Thüringen GmbH Hausmesse 2015

KIV Thüringen GmbH Hausmesse 2015 KIV Thüringen GmbH Hausmesse 2015 Haben wir die Doppik endgültig umgangen? Joachim Bender, Thüringer Verwaltungsschule Schritte zum Neuen Kommunalen Finanzwesen IMK-Beschluss vom 21.11.2003: Empfehlung

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Bearbeitet von Dipl.-Kauffrau Katrin Hoffmann, Dipl.-Volkswirtin Dr. Isabelle Jänchen, Katharina Wirth 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 236 S. Paperback

Mehr

EPSAS Die Perspektive der Bundesverwaltung. IDW Symposium zu EPSAS, Berlin, 18. Februar 2019

EPSAS Die Perspektive der Bundesverwaltung. IDW Symposium zu EPSAS, Berlin, 18. Februar 2019 c EPSAS Die Perspektive der Bundesverwaltung IDW Symposium zu EPSAS, Berlin, 18. Februar 2019 Agenda 1. Wer bestimmt die Perspektive? 2. EPSAS als europäische Idee 3. EPSAS im Kontext der Rechnungslegung

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen von Katrin Hoffmann Dipl.-Kauffrau, ehemals Mitglied der Projektgruppe Doppik Dr. Isabelle Jänchen Dipl. -Volkswirtin, Lehrbeauftragte

Mehr

Die Einführung der Doppik beim Landkreis Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt)

Die Einführung der Doppik beim Landkreis Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt) Die Einführung der Doppik beim Landkreis Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt) Anfang der 90er Jahre haben die Gemeinden in Deutschland unter dem Schlagwort Neues Steuerungsmodell eine Reform ihrer Verwaltungen

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001

Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001 Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001 zur Beschlussfassung - Öffentliche Sitzung - 17.08.01 Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens Beteiligung

Mehr

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung Basiswissen für das "Neue Kommunale Finanzmanagement" (NKF) Bearbeitet von Dr. Mark Fudalla, Manfred zur Mühlen, Christian Wöste neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Für die Budgetierung wird ab 2014 ein neues dezentrales Budgetierungstool eingesetzt.

Für die Budgetierung wird ab 2014 ein neues dezentrales Budgetierungstool eingesetzt. KURZ UND BÜNDIG Im Regierungsübereinkommen für die XVI. Legislaturperiode ist im Rahmen der Verwaltungsreform 2011 2015 u.a. die Durchführung einer Haushaltsreform im Land Steiermark vorgesehen. Inhaltlich

Mehr

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer Gut, besser, gemeinsam! Kunden-Informationstag 2016 Kommunale Doppik bei der KIRU Christina Sorge und Georg Schuhbauer 1 Copyright Agenda Umstellungsplanung Vorgehensweise auf dem Weg ins NKHR Unterstützung

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen Eröffnungsbilanz und Geschäftsbericht zur Eröffnungsbilanz auf den Stichtag

Hessisches Ministerium der Finanzen Eröffnungsbilanz und Geschäftsbericht zur Eröffnungsbilanz auf den Stichtag Hessisches Ministerium der Finanzen Eröffnungsbilanz und Geschäftsbericht zur Eröffnungsbilanz auf den Stichtag 01.01.2009 Staatsminister Karlheinz Weimar 20. November 2009 Transparenz 2 1) ERÖFFNUNGSBILANZ

Mehr

KOMMUNALKONGRESS 2015 BRAUCHEN DIE KOMMUNEN EPSAS? DR. BIRGIT FRISCHMUTH

KOMMUNALKONGRESS 2015 BRAUCHEN DIE KOMMUNEN EPSAS? DR. BIRGIT FRISCHMUTH KOMMUNALKONGRESS 2015 BRAUCHEN DIE KOMMUNEN EPSAS? DR. BIRGIT FRISCHMUTH Welches Hauptproblem sehen Sie bei der aktuellen Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens? Umfrage-Evaluierung der

Mehr

Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV. GDD-Komm. AV Anwenderinformation 06./13.02.2008

Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV. GDD-Komm. AV Anwenderinformation 06./13.02.2008 Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV Die Doppik Einführung Doppik in Deutschland: Grundlagen: 21.November 2003: Beschluss der Ständigen Konferenz der Innenminister und Senatoren der

Mehr

Controllerforum des Deutschen Beamtenbundes

Controllerforum des Deutschen Beamtenbundes Controllerforum des Deutschen Beamtenbundes Produkthaushalte zwischen Wirkungs- und Ergebnisorientierung Lars Kastning Projektleiter SNH, Freie und Hansestadt Hamburg Dr. Jörg Erdmann Bereichsleiter, arf

Mehr

Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung

Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung Manfred Pook, KGSt München, 07.10.2016 KGSt Köln, Zukunftsorientierte Haushaltssteuerung, 07.10.2016, Manfred Pook 1 Haushaltsrechtliche Rahmenbedingungen Strategie

Mehr

Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung

Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts vom 04.05.2009 Gemeindehaushaltsverordnung und Gemeindekassenverordnung

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen

Doppelte Buchführung für Kommunen Haufe Praxisratgeber Doppelte Buchführung für Kommunen Grundlagen der doppelten Buchführung und Bilanzierung Bearbeitet von Dipl.-Betriebsw. Philipp Häfner 4. Auflage 2009 2009. Buch. 304 S. Hardcover

Mehr

Fortbildungsplattform Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

Fortbildungsplattform Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen SIKOSA Studieninstitut Postfach 40 26 39015 Magdeburg Die Leiterin An alle Kommunalverwaltungen in Sachsen-Anhalt Albrechtstraße 7 39104 Magdeburg Tel. 03 91/565 40 0 Fax 03 91/565 40 13 www.sikosa.de

Mehr

Buchhaltungsmanagement in der Kommunalverwaltung

Buchhaltungsmanagement in der Kommunalverwaltung Buchhaltungsmanagement in der Kommunalverwaltung Beginn Oktober 2013 SIKOSA 2013 VwVB Seite 1 Copyright 2013 Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.v. Anschrift: Studieninstitut für

Mehr

NKF - Neues Kommunales Finanzmanagement Gemeinschaftsprojekt der Kreissparkasse Köln

NKF - Neues Kommunales Finanzmanagement Gemeinschaftsprojekt der Kreissparkasse Köln Themenworkshop: Vermögenserfassung und -bewertung Köln, NKF - Neues Kommunales Finanzmanagement Gemeinschaftsprojekt der Kreissparkasse Köln vorgestellt von: Gemeindedirektor a.d. Peter Tirlam, Bedburg

Mehr

Produktbildung. Ergebnisse der Projektgruppe 1.2. Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen. Innovationsring NKR-SH

Produktbildung. Ergebnisse der Projektgruppe 1.2. Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen. Innovationsring NKR-SH Umstellung auf das Neue Kommunale Rechnungswesen Ergebnisse der Projektgruppe 1.2 Produktbildung Gliederung Allg. Doppik-Projektorganisation Überblick, Aufgaben, Ziele der Produktbildung Aufbau einesproduktkatalog

Mehr

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis XII Literaturverzeichnis XVIII A. Vorbemerkungen 1 1. Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt 1 2. Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsund

Mehr

-NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim

-NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim -NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim Agenda 1. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen 1.1. Aktuelle Diskussion - der neue Koalitionsvertrag - 1.2. Bestandteile der Reform 2. Doppischer Haushaltsplan

Mehr

Zu Artikel 17 - Änderung der Verordnung über das Wahlverfahren zur Benennung der Beschäftigten des Eigenbetriebs für die Wahl in den Werksausschuss

Zu Artikel 17 - Änderung der Verordnung über das Wahlverfahren zur Benennung der Beschäftigten des Eigenbetriebs für die Wahl in den Werksausschuss ENTWURF Gesetz über ein Neues Kommunales Finanzmanagement für Gemeinden im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunales Finanzmanagementgesetz NRW - NKFG NRW) Begründung (Stand Februar 2004) 1 Inhaltsübersicht

Mehr

Sachstand zur Gesetzgebung Doppik in Niedersachsen

Sachstand zur Gesetzgebung Doppik in Niedersachsen 1 Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Rainer Beckedorf Leiter der Kommunalabteilung Salzgitteraner Doppik-Tag am 30. Oktober 2003: Sachstand zur Gesetzgebung Doppik in Niedersachsen Anrede,

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

NKF-Themenworkshop in Arnsberg 01. Juni 2005

NKF-Themenworkshop in Arnsberg 01. Juni 2005 NKF-Themenworkshop in Arnsberg 01. Juni 2005 Einführung des NKF s in Wellen -Projektplan- Inhalt Gesetzliche Grundlagen Auftrag Projektplanung grob- Projektplanung im Detail Projektorganisation Mitarbeiter/innen-Beteiligung

Mehr

Neues Kommunales Haushaltsrecht

Neues Kommunales Haushaltsrecht Anlage 4 Informationsveranstaltung Neues Kommunales Haushaltsrecht Juli 2009 Stadt Ettlingen Stadtkämmerei Seite 1 Inhalte 1 Begrüßung 2 Allgemeines zur aktuellen Situation 3 Gegenüberstellung Kameralistik

Mehr

Lösungssammlung Lösungssammlung 1

Lösungssammlung Lösungssammlung 1 Lösungssammlung 090508-Lösungssammlung 1 Kapitel 1 - Modul Grundlagen NKHR ÜBUNG 1: URSACHEN DER REFORMNOTWENDIGKEIT zu 3 zu 4 zu 5 zu 6 Die Kameralistik liefert keine Informationen zur Vermögens- und

Mehr

Kompaktlehrgänge zur kommunalen Doppik in Brandenburg

Kompaktlehrgänge zur kommunalen Doppik in Brandenburg Angebot Kompaktlehrgänge zur kommunalen Doppik in Brandenburg Institut für Public Management am Institut am IPO-IT GmbH Boxhagener Str. 119 10245 Berlin Tel. 030/ 3 907 907-46 Fax. 030/ 3 907 907-11 Ihr

Mehr

Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen

Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen Zwischenbericht Finanz- und Wirtschaftsausschuss 23.03.2017 1 Projektplan gem. GR-Drs. Nr. 14/010/02 2013 2014 2015 2016 2017 1. HJ 2.HJ 1. HJ 2.HJ 1. HJ 2.HJ

Mehr

Public Management Impulse 29. November 2016

Public Management Impulse 29. November 2016 Die Umsetzung der VRV 2015 in den oberösterreichischen Gemeinden aus Sicht des Landes OÖ Peter Pramberger Amt der oö. Landesregierung Direktion Inneres und Kommunales Agenda 1) Maßnahmen des Landes OÖ

Mehr

NKHR Grundlagen und Strukturen

NKHR Grundlagen und Strukturen NKHR Grundlagen und Strukturen Finanzwesen Kommunale Doppik Startmandant + KM SMART 1 Allgemeines Überblick: Recht AG Kameralistik und AG Kommunale Doppik Smart Migrationsprojekte Kameralistik -> Kommunale

Mehr

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m.,

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung Privatisierung und Rekommunalisierung Frankfurt a.m., Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m., 21.03.2009 Ziele Doppik Darstellung vollständiges Ressourcenaufkommen vollständiger Ressourcenverbrauchs

Mehr

Haushaltsplan 2017 verabschiedet

Haushaltsplan 2017 verabschiedet Haushaltsplan 2017 verabschiedet Der Gemeinderat verabschiedete am 16.12.2016 den ersten doppischen Haushalt, der erfreulicherweise durch einen Ressourcenzuwachs und hohe Investitionstätigkeit geprägt

Mehr

Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Rheinfelden. Gemeinderatssitzung

Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Rheinfelden. Gemeinderatssitzung Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Rheinfelden Gemeinderatssitzung 17.10.2013 Seite 1 Der Weg ins neue Haushalts- und Rechnungswesen 01.01.2011 Kameralistik Darstellung Geldfluss/Liquidität Sichtweise

Mehr

Modernisierung des kommunalen Finanzmanagements die Umstellung auf Doppik als nationale Reform Marc Gnädinger, Programm Kommunen und Regionen

Modernisierung des kommunalen Finanzmanagements die Umstellung auf Doppik als nationale Reform Marc Gnädinger, Programm Kommunen und Regionen GTZ-Fachtagung am 1. Juli 29 Modernisierung des kommunalen Finanzmanagements die Umstellung auf Doppik als nationale Reform Marc Gnädinger, Programm Kommunen und Regionen Gliederung 1. Warum Doppik (Inhalt

Mehr

I. Vorbericht Allgemeiner Teil

I. Vorbericht Allgemeiner Teil Seite 7 I. Vorbericht Allgemeiner Teil Das Rechnungswesen der Gemeinde Amstetten wurde zum 1.1.2011 auf das doppische Haushaltsrecht umgestellt. Die Eröffnungsbilanz wurde inzwischen geprüft, notwendige

Mehr

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV. Arbeitskreise zum NKHR-MV AK 2010 3. 6. Mai 2010

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV. Arbeitskreise zum NKHR-MV AK 2010 3. 6. Mai 2010 Arbeitskreise zum NKHR-MV AK 2010 3. 6. Mai 2010 Tagesordnung Begrüßung Teilhaushalte / Produkte - Vortrag Herr Deisenroth (Mittelrheinische Treuhand) - Erfahrungsbericht eine Frühstarters - Fragen zum

Mehr

WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE

WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE A 2003/3389 Andreas Bös! WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE Umsetzungsprobleme und Lösungsansätze AKADEMISCHER VERLAG MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Reformen des öffentlichen Haushaltswesens Die Einführung der Doppik in Deutschland

Reformen des öffentlichen Haushaltswesens Die Einführung der Doppik in Deutschland Reformen des öffentlichen Haushaltswesens Die Einführung der Doppik in Deutschland Gunnar Schwarting Wien 13.10.2006 Von der Innenministerkonferenz (IMK) zur Doppik in Rheinland-Pfalz Pfalz: November 2003:

Mehr

EPSAS AUS SICHT EINES LANDESRECHNUNGSHOFS

EPSAS AUS SICHT EINES LANDESRECHNUNGSHOFS EPSAS AUS SICHT EINES LANDESRECHNUNGSHOFS IDW-SYMPOSION ZU EPSAS Philipp Häfner, Direktor bei dem Rechnungshof Vorbemerkung Haushaltswesen (Planung/Bewirtschaftung/ Haushaltsrechnung) Rechnungswesen Haushaltsrecht

Mehr

ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement: Herausforderung des neuen Rechnungswesens

ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement: Herausforderung des neuen Rechnungswesens arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbh Emmericher Straße 17 90411 Nürnberg Tel.: (0911) 2 30 87-83 Fax: (0911) 2 30 87-84 E-Mail: arf@arf-gmbh.de ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement:

Mehr

Das Modellprojekt Doppik. im Landkreis Mansfelder Land

Das Modellprojekt Doppik. im Landkreis Mansfelder Land Das Modellprojekt Doppik im Landkreis Mansfelder Land 1 Projektplan (1) Teilprojekte Bilanz - Erfassung und Bewertung des Vermögens (Arbeitskreis I) Einrichtung der Anlagenrechnung Planung Dauer Anfang

Mehr

Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer. Aktuelle und anstehende Änderungen im kommunalen Haushaltsrecht

Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer. Aktuelle und anstehende Änderungen im kommunalen Haushaltsrecht Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer Aktuelle und anstehende Änderungen im kommunalen Haushaltsrecht Themen Aktuell: Kreisumlage Änderungen am Rechtsrahmen Änderung der

Mehr

Empirische Befunde zur Einführung des neuen kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Empirische Befunde zur Einführung des neuen kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Empirische Befunde zur Einführung des neuen kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Universität Hamburg Andreas Burth, M.Sc. 29.2.2012 1 Diskussion um Mehrwert der Doppik 29.2.2012 2 Diskussion um Mehrwert

Mehr

Kapitel 1 Grundlagen des kommunalen Gesamtabschlusses

Kapitel 1 Grundlagen des kommunalen Gesamtabschlusses Kapitel 1 Grundlagen des kommunalen 1.1 Reform des Haushalts- und Rechnungswesens Die Reformen des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens zeigen sich derzeit im Wesentlichen in der Einführung einer

Mehr

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012

Bürgerhaushalt Gemeinde Altenberge. 18. Januar 2012 0 Titelblatt Bürgerhaushalt 2012 Gemeinde Altenberge 18. Januar 2012 1 0 Inhalt 1. Haushaltssystematik im NKF 2. Situation der kommunalen Haushalte im Kreis Steinfurt 2011 3. Eckdaten 4. Gewerbesteuerentwicklung

Mehr

Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern

Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern Universität Hamburg Andreas Burth 17.01.2013 1 Das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen 17.01.2013 2 Motivation der Haushaltsreform

Mehr

Stand der Reform des kommunalen Rechnungswesens in den anderen Bundesländern

Stand der Reform des kommunalen Rechnungswesens in den anderen Bundesländern tand der Reform des kommunalen Rechnungswesens in den anderen Bundesländern ine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen ntwicklungen Ralf ngel, Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Übersicht Wie

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

Operative Planung in Kommunen

Operative Planung in Kommunen Dr. Horst Baier Operative Planung in Kommunen Neukonzeption auf der Basis einer Kosten- und Leistungsrechnung A 234157 JOSEF EUL VERLAG Lohmar Köln VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Doppelte Buchführung für Kommunen

Doppelte Buchführung für Kommunen Haufe Praxisratgeber Doppelte Buchführung für Kommunen Grundlagen der doppelten Buchführung und Bilanzierung Bearbeitet von Dipl.-Betriebsw. Philipp Häfner 4. Auflage 2009 2009. Buch. 304 S. Hardcover

Mehr

Praktische Umsetzung eines neuen Rechnungssystems auf Landesebene

Praktische Umsetzung eines neuen Rechnungssystems auf Landesebene HESSISCHER RECHNUNGSHOF Praktische Umsetzung eines neuen Rechnungssystems auf Landesebene Vortrag anlässlich des 1. Symposiums Nachhaltige öffentliche Finanzwirtschaft am 22. September 2014 in Meißen Dr.

Mehr

Doppik (k)ein Abenteuer

Doppik (k)ein Abenteuer Kämmerer -Tagung Deggendorf Doppik (k)ein Abenteuer Erfahrungen und Hinweise zur Doppik-Umstellung Armin Meyer 1 Steckbrief Armin Meyer Diplom Verwaltungswirt (FH) Schubertstr. 4 84066 Mallersdorf Vorträge/Beratung

Mehr

Empirische Befunde zur Einführung des NKF. Prof. Dr. Jörg Bogumil Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik

Empirische Befunde zur Einführung des NKF. Prof. Dr. Jörg Bogumil Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik Empirische Befunde zur Einführung des NKF Prof. Dr. Jörg Bogumil Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik Gliederung 1 Einleitung 2 Doppik im Bundesländervergleich 3 NKF in NRW 4 Fazit

Mehr

Planung und Perspektiven der Kosten- und Leistungsrechnung

Planung und Perspektiven der Kosten- und Leistungsrechnung Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein - Westfalen Planung und Perspektiven der Kosten- und Leistungsrechnung Dr. D. Herr Referat 232 Finanzautonomie, Kosten-Leistungsrechnung,

Mehr

Informationssysteme für Hochschulen

Informationssysteme für Hochschulen Tim Eberhardt Informationssysteme für Hochschulen Wettbewerbsvorteile durch interne und externe Rechnungslegung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Streitferdt Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Neues Kommunales Rechnungswesen Ist die Doppik nach acht Jahren in den Rathäusern angekommen?

Neues Kommunales Rechnungswesen Ist die Doppik nach acht Jahren in den Rathäusern angekommen? Ist die Doppik nach acht Jahren in den Rathäusern angekommen? Gemeinsame Fachtagung des Instituts für Unternehmensführung (ifu) der Ruhr-Universität Bochum und der Kämmerei der Stadt Bochum Die Bedeutung

Mehr

Auszug aus Denkschrift zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg

Auszug aus Denkschrift zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg Auszug aus Denkschrift 2018 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg Beitrag Nr. 5 Vermögensrechnung RECHNUNGSHOF Rechnungshof Baden-Württemberg Denkschrift 2018, Beitrag Nr.

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Hans-Christian Schmidt Aus der Praxis für die Praxis Doppik-Training kommunal: Von der Eröffnungsbilanz zum Jahresabschluss. Die buchhalterische Simulation eines Haushaltsjahres 2 Sehr geehrte Leserin,

Mehr

TOP 3 Einführung und Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) beim Regionalverband Donau-Iller

TOP 3 Einführung und Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) beim Regionalverband Donau-Iller Sitzung der Verbandsversammlung am 05.07.2016 in Biberach Beratungsunterlage TOP 3 Einführung und Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) beim Regionalverband Donau-Iller (2016-02VV-1164)

Mehr

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Sachsen-Anhalt Tagungsband zur 1. Informationsveranstaltung des Landes Sachsen-Anhalt zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie SUB Hamburg A2009/8129

Mehr

I. Vorbericht Allgemeiner Teil

I. Vorbericht Allgemeiner Teil Seite 7 Vorbericht 2011 - Allgemeines I. Vorbericht Allgemeiner Teil Das Rechnungswesen der Gemeinde Amstetten wird zum 1.1.2011 auf das neue doppische Haushaltsrecht umgestellt. Nach umfangreichen Vorarbeiten

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer HORST Wirtschaftsprüfer Überörtliche Sozietät (Kassel und Lutherstadt Eisleben) seit 1990 Zusammenarbeit im Geschäftsfeld Doppik für Kommunen mit: WP Wolfgang Reinhard, Bad Salzungen und Fulda Eröffnungsbilanz

Mehr