XV Millivoltkalibrierung an Keithley 181 und Keithley 263

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XV Millivoltkalibrierung an Keithley 181 und Keithley 263"

Transkript

1 V Millivoltibrierng an Keithley 181 nd Keithley 6 V.1 ndirekte Erzegng kleiner Spannngen mit Keithley 6 Die Qelle Keithley 6 s. Kapitel kann neben direkter Spannngserzegng oder Erzegng am Mltifnktionsibrator 5700 im Gleichstrommods zsammen mit ibrierten Widerständen daz gentzt werden Kleinstspannngen irekt z liefern. Mit den bekannten Zsammenhängen des Ohmschen Gesetzes können dabei die entsprechenden Spannngspnkte errechnet werden. n ktivitäts- nd thermospannngsarmen Festwiderständen z.b. Brster 140, Bild V.1 erfolgt der nschlss der Stromqelle wie in Bid V. zsammen mit dem Kalibriergegenstand. Gezeigt ist die Vergleichsmessng am eigenen Nanovoltmeter Keithley 181. Drch die hohe Compliance Spannng von 1 V des Stromtreibers wird der sgangsstrom fast nabhängig vom Lastwiderstand immer Bild V.1 Festwiderstände Brster 140. nschlss in 4-Draht Technik konstant gehalten. m Millivoltbereich kann die Qelle also bedenkenlos eingesetzt werden. Sehr kleine Spannngen erfordern eine Berhigngszeit von ca. Minten nd den Einsatz der Zero Fnktion an der Qelle m ggf. Offsetspannngen am Messobjekt z ermitteln. n der egel ist die richtige Konfigration mit GUD drchzführen, sollte aber afgrnd der gten erformance der Qelle fast nerheblich sein. m Zweifelsfall s die Herstellerangaben nd die ngaben as dem Betriebshandbch z ate z ziehen. Gte Ergebnisse erzielt dieses Messverfahren für die Erzegng von 1 µv bis 00 mv bei Verwendng von Messströmen von >0 n bis 0 µ über Widerständen von 100 bis 10 k. Lässt sich der Bild V. - Millivoltibrierng an Stromqelle Keithley 6: n der Qelle eingestellt s 10 µ an 100,0019. Mit dem korrigierten Wert as dem Kalibrierschein 9,99884 µ ergibt sich rechnerisch eine Spannng 0,99990 mv. Das eigene Nanovoltmeter zeigt 0,99997 mv. Die Ergebnisse dieser Vergleichsmessngen werden als eprodktionsaswertngen im Messnsicherheitsbdget berücksichtigt. Nllpnkt besser als im.g. thermoeletrischen Bereich reprodzieren s sogar elativibrierngen mit kleineren Messnsicherheiten machbar vgl Copyright esz G calibration & metrology 014. Jede rt ach aszgsweise der Vervielfältigng, sdrck oder Weitergabe nr mit Genehmigng der esz G calibration & metrology, Max-lanck-Str. 16, 8 Eichena, Germany. lle echte vorbehalten. / ll rights reserved. nternet: info@esz-ag.de

2 V. Messnsicherheitsbilanz Skizze des Messverfahrens: Keithley 6 eingestellter Strom Kalibriergegenstand abgelesene Spannng,,, eingemessener Widerstand mit: abgelesener Messwert bei Spannngsmessng am Kalibriergegenstand bweichng des gemessenen Wertes am Kalibriergegenstand vom Kalibrierwert richtiger Wert eingestellte Stromstärke an der Stromqelle Keithley 6. Die Unsicherheit dieses Beitrags ist dem gesonderten Bdget as Kapitel z entnehmen. ibrierter Wert des Widerstands nach 4-Draht-Messng an H 458 bzw. der ibrierten Festwiderstände. Die Unsicherheit dieses Beitrags ist dem gesonderten Bdget as Kapitel V bzw. Kapitel z entnehmen. ndngsabweichng afgrnd der flösng/ blesng des verwendeten Messgerätes. sschlaggebend ist die niederwertigste Stelle der nzeige -Spanne zwischen 0,5 Digit. Für die Berechnng der kleinsten angebbaren Messnsicherheit kann erst im konkreten Fall miteinbezogen werden da dieser Wert abhängig vom Kalibriergegenstand ist. Für ein gtes Millivoltmeter werden maximal eine flösng von 1 nv bzw. 6,5 ablesbare Stellen angenommen. sbedingte Einflüsse der Thermospannngen, die sich drch die nschlssleitngen ergeben. Gt gereinigte Kpferübergänge haben Seebeck- Koeffizienten von <0,µV / C bis 1µV / C. Der Temperatrnterschied sollte nach Berhigngszeiten von mestens Minten weniger als 0,5 C betragen. m schlechtesten Fall ist maximal mit Thermospannngen von 0,6 µv z rechnen. Weitere verfahrensbedingte Einflüsse wie aschen, Offset-bweichngen, Qellimpedanz nd -Kapazität oder elektromagnetische Strahlng. Z.T. st ein nteil bereits im Unsicherheitsbeitrag U enthalten, weitere nteile werden as Messreihen zr eprodktion von Ergebnissen am eigenen Nanovoltmeter entnommen. Dabei waren Werte < mv af mestens 0 nv reprodzierbar. Modellgleichng: Mit den oben afgeführten Größen ergibt sich as die für die Berechnng der kleinsten angebbaren Messnsicherheit maßgebliche Modellgleichng: Messnsicherheitsbilanz: Für die dem Ergebnis beizordnende Standardmessnsicherheit ergibt sich daras: Copyright esz G calibration & metrology 014. Jede rt ach aszgsweise der Vervielfältigng, sdrck oder Weitergabe nr mit Genehmigng der esz G calibration & metrology, Max-lanck-Str. 16, 8 Eichena, Germany. lle echte vorbehalten. / ll rights reserved. nternet: info@esz-ag.de

3 c ; c x c ; c c c ; i x x Tabellarische Darstellng der Messnsicherheitsbilanz: Größe Schätzwert Standardmessnsicherheit Verteilng Sensitivitätskoeffizent Unsicherheitsbeitrag U Normal x r U Normal i U Normal 0 echteck x r i echteck 1 echteck 1 Gemäß DKD-:00 bschnitt4 ergibt sich as der Modellgleichng für die dem Ergebnis beizordnende relative erweiterte Messnsicherheit k=: W rel Bezogen af den Kalibrierwert = V. Messng kleiner Spannngen am Nanovoltmeter Keithley 181 V..1 Messng im Vergleich Sbstittionsverfahren Mit dem o.g. Kalibrierverfahren lassen sich des Weiteren am Nanovoltmeter Keithley 181 Spannngsqellen im Vergleich Sbstittionsverfahren ibrieren. Der Kalibriergegenstand wird hierz am mv-eingang Spezial-dapter mit niedrigen Thermospannngen des Gerätes angeschlossen nd Ergebnisse in den mv-bereichen abgelesen. fwärmzeiten von 1 bis 4 Stnden s dabei empfehlenswert. Entsprechend der besten erformance des Gerätes s nach drchgeführter Offset-Korrektr ZEO mit Krzschlss über den nschlssklemmen am besten an Schrabklemmen des z vermessenen Spannngsasgangs oder mit Kpferkrzschlssbrücke nach nlegen der z messenden Spannng die Fnktionen DMNG nd FLTE z aktivieren. Korrektren werden im Gerät meist nr für den gewählten Bereich gespeichert, wodrch über NGE bereits vorher die richtige Einstellng getroffen werden mss. Für stabile Messergebnisse werden Einschwingzeiten der Messwerte von > Minten vorasgesetzt. m Mods HES ist eine nzeige von 6 ½ Stellen bei flösngen bis z 1 nv möglich. Messnsicherheit: Drch den zweimaligen nschlss nd das blesen der Messwerte s jeweils die Unsicherheitsbeiträge, nd im worst case doppelt z verbchen. Das Messnsicherheitsbilanz s. V.für die dem Ergebnis beizordnende Standardmessnsicherheit ändert sich demnach z: x c c c V.. Direkte Messng am Nanovoltmeter Neben Messng im Vergleich erfolgt in direkter Messng sofort der nschlss des Kalibriergegenstandes am Nanovoltmeter. Die Geräteinstellngen s V..1 z entnehmen. Gemäß der eibrierng des Gerätes im 1 monatigen ntervall enthält das Messnsicherheitsbilanz nteile Copyright esz G calibration & metrology 014. Jede rt ach aszgsweise der Vervielfältigng, sdrck oder Weitergabe nr mit Genehmigng der esz G calibration & metrology, Max-lanck-Str. 16, 8 Eichena, Germany. lle echte vorbehalten. / ll rights reserved. nternet: info@esz-ag.de

4 für die Jahresspezifikation as den Herstellerangaben, die über die Konformitätsprüfng gewährleistet werden. Modellgleichng: mit Eingestellte Spannng am Kalibriergegenstand Kalibrierwert. bweichng der nzeige des Kalibriergegenstandes vom richtigen Wert. sbedingte Einflüsse der Thermospannngen, die sich drch die nschlssleitngen ergeben. Die Spezialkontakte des Nanovoltmeters s thermospannngsoptimiert nd gegen Offsetabweichngen sehr nempflich. Messngen an Kpferblöcken an den Kontakten haben im mv-bereich lediglich bweichngen von z.t. weit nter 10 nv ergeben 100 nv im 0 mv Bereich. Weitere verfahrensbedingte Einflüsse wie aschen, Offset-bweichngen, Qellimpedanz nd -Kapazität oder elektromagnetische Strahlng. Z.T. st ein nteil bereits im Unsicherheitsbeitrag Uspez enthalten, weitere nteile werden as Messreihen zr eprodktion von Ergebnissen am eigenen Nanovoltmeter entnommen. Dabei waren Werte < mv af mestens 0 nv reprodzierbar, in Bereichen darüber af mestens 0,5 µv. bgelesener Messwert am Keithley 181 Die zeitliche Drift nd relative Messabweichng am Bereichsende des Gerätes wrde z maximal 0,005% vom Messwert ermittelt. Diese Werte stellen hierbei die maximalen Grenzen einer echteckverteilng dar. Korrektr drch die tatsächliche bweichng des Messwertes vom richtigen Wert. Da das nstrment im Messbereich verwendet wird, wird diese bweichng z Nll mit der Unsicherheit der Kalibrierng im jährlichen ntervall Unsicherheit der Kalibrierng verwendet. Mit dem in V.1 beschrieben fen die kleinsten angebbaren Unsicherheiten as V. nwendng. Korrektr afgrnd der ndng der nzeige am Messgerät, die innerhalb von 0,5 Digits der maximalen flösng gleichverteilt ist. m Mods HES beträt die Stellenzahl 6 ½ Digits, ein stabiles blesen wird jedoch nr af 5 ½ Digits mit einer maximalen flösng von 10 nv angenommen, d.h. die blesensicherheit ist mestens innerhalb von 10 nv gleichverteilt. ergibt sich as die für die Berechnng der kleinsten angebbaren Messnsicherheit maßgebliche Modellgleichng:, r Messnsicherheitsbilanz: Für die dem Ergebnis beizordnende Standardmessnsicherheit ergibt sich daras: c i x 1 c Tabellarische Darstellng der Messnsicherheitsbilanz: Copyright esz G calibration & metrology 014. Jede rt ach aszgsweise der Vervielfältigng, sdrck oder Weitergabe nr mit Genehmigng der esz G calibration & metrology, Max-lanck-Str. 16, 8 Eichena, Germany. lle echte vorbehalten. / ll rights reserved. nternet: info@esz-ag.de

5 x x Verteilng Größe Schätzwert Standardmessnsicherheit Sensitivitätskoeffizent Unsicherheitsbeitrag U Normal x x x x echteck 1 echteck 1 echteck 1 U Normal 1 echteck 1 Gemäß DKD-:00 bschnitt4 ergibt sich as der Modellgleichng für die dem Ergebnis beizordnende relative erweiterte Messnsicherheit k=: W rel Bezogen af den Kalibrierwert V.4 Ergebnis Da in den allen Fällen Erzegng über Widerstand, Vergleichsmessng, direkte Messng die Messnsicherheiten immer größer oder gleich der Unsicherheiten as V.. der Direktmessmethode s, können diese Ergebnisse als Obergrenze der Messnsicherheit herangezogen werden. Kalibrierwert U max 0 µv bis mv 0, µv mv bis 0 mv U + 1 µv 0 mv bis 00 mv U + 1 µv Die z Grnde liegenden Zahlenwerte nd Ergebnisse der Berechnngen für die einzelnen Bereiche s der mitgeltenden Excel-Tabelle Messnsicherheiten Tabelle V- Millivoltibrierng z entnehmen, die Ergebnisse werden im Leistngsnachweis afgeführt. Mit den nterschiedlichen stehen gte Methoden zr Verfügng die nterschiedlichen Geräte für Kleinstspannngserzegng gegeneinander z prüfen nd die Messnsicherheiten z verifizieren. Copyright esz G calibration & metrology 014. Jede rt ach aszgsweise der Vervielfältigng, sdrck oder Weitergabe nr mit Genehmigng der esz G calibration & metrology, Max-lanck-Str. 16, 8 Eichena, Germany. lle echte vorbehalten. / ll rights reserved. nternet: info@esz-ag.de

XV Millivoltkalibrierung an Keithley 181 und Keithley 263

XV Millivoltkalibrierung an Keithley 181 und Keithley 263 V Millivoltibrierung an Keithley 181 und Keithley 6 V.1 ndirekte Erzeugung kleiner Spannungen mit Keithley 6 Die Quelle Keithley 6 s. kann neben direkter Spannungserzeugung oder Erzeugung am Multifunktionsibrator

Mehr

IV AC/DC-Direktmessverfahren an einem Multimeter (z. B. HP 3458A, Fluke 8508A, Keithley 617 etc.)

IV AC/DC-Direktmessverfahren an einem Multimeter (z. B. HP 3458A, Fluke 8508A, Keithley 617 etc.) IV AC/DC-Direktmessverfahren an einem Mltimeter z. B. HP 458A, Flke 8508A, Keithley 617 etc. IV.1 Messng an einem direkt anzeigenden Mltimeter In direkter Messng können die von Geräten bzw. einem Kalibrator

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum. Messunsicherheiten. Teil 2

Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum. Messunsicherheiten. Teil 2 Seite: 1/16 Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2 Kalibrierng von Teil 2 1. eaflage 2010 Seite: 2/16 Herasgegeben von der Detschen Akkreditierngsstelle GmbH (DAkkS) als Ergebnis der Zsammenarbeit des ehemaligen

Mehr

Physikalisch- Technische Bundesanstalt

Physikalisch- Technische Bundesanstalt Physikalisch- Technische Bndesanstalt Richtlinie DKD-R 6-2 Teil 2 Kalibrierng von Messteln für Vakm Messnsicherheiten Asgabe 09/2018 Seite: 2/17 Detscher Kalibrierdienst (DKD) Im DKD sind Kalibrierlaboratorien

Mehr

VII Widerstandsmessung VIIa) Widerstände 1 m

VII Widerstandsmessung VIIa) Widerstände 1 m Widerstandsmessung a Widerstände m a. Messung des Spannungsabfalls Über am alibriershunt Burster 8-0, definiert eingestellte Ströme (s. apitel ist ähnlich die Bestimmung kleiner Widerstandswerte möglich

Mehr

IX Kalibrierung von Oszilloskopen und mit Oszilloskop als Normal

IX Kalibrierung von Oszilloskopen und mit Oszilloskop als Normal IX Kalibrierng von Oszilloskopen nd mit Oszilloskop als Normal IX.1 Kalibrierverfahren IX.1.1 Kalibriermfang Die Kalibrierng von Oszilloskopen gliedert sich die Bereiche: Kalibrierng von Vertikalsystem

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

7 Drehstromgleichrichter

7 Drehstromgleichrichter Drehsromgleichricher 7 Drehsromgleichricher 7.1 Mielpnk-Schalng (Halbbrücke) (3-plsiger Gleichricher) In bbildng 7-1 sind die drei Sekndärwicklngen eines Drehsrom-Transformaors in Sernschalng dargesell.

Mehr

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage Thomas Beier Petra Wrl Regelngstechnik Basiswissen, Grndlagen, Beispiele 2., ne bearbeitete Aflage 1.2 Darstellng von Regelkreisen 19 Am Eingang der Regelstrecke befindet sich das Stellglied. Es ist ein

Mehr

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor esz AG - Praxis Vereinfachte im Labor Inhalt praxisgerecht und vereinfacht im Labor Mathematik vom Schreibtisch ins Labor Ursachen für Berechnung theoretisch praktisch Angabe der in Kalibrierscheinen und

Mehr

Frank Härtig Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Frank Härtig Physikalisch-Technische Bundesanstalt Frank Härtig Physikalisch-Technische Bndesanstalt Motivation Das Wissen, wie bekannte systematische Abweichngen im Term der erweiterten Messnsicherheit angegeben werden mss ist seit Gaß bekannt Im Bereich

Mehr

Vergleich der Anzeigen verschiedener Messgeräte

Vergleich der Anzeigen verschiedener Messgeräte c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- nd Elektrotechnik FV - GP Versch Messng von Wechselspannngen WS 004/5 Meßafba: Ri 0 Osz. AM AM DM DM M3 AM (Analogmessgerät MV 60 von Grndig) AM (Analogmessgerät

Mehr

XIX Stromzangenkalibrierung

XIX Stromzangenkalibrierung XX Stromzangenkalibrierung XX.1 Geltungsbereich Stromzangen (Zangenamperemeter oder Zangenstromwandler) dienen zur berührungslosen Messung der elektrischen Stromstärke in stromdurchflossenen Leitern. n

Mehr

XII Kalibrieren von Induktivitäten und Kapazitäten

XII Kalibrieren von Induktivitäten und Kapazitäten XII Kalibrieren von Induktivitäten und Kapazitäten XII.1 Kalibrierung von Kapazitäten XII.1.1 Direkte -Messung an einem LR- oder Kapazitätsmessgerät Zur Messung von Impedanzen dienen üblicherweise Messbrücken

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik A Schriftliche Prüfng as Control Systems am 5 0 006 Name / Vorname(n): Kenn-MatrNr: Gebrtsdatm: BONUSPUNKTE as Compterrechenübng: 3 erreichbare Pnkte

Mehr

Vereinfachte Modelle Messunsicherheit fürs Labor

Vereinfachte Modelle Messunsicherheit fürs Labor esz AG - Praxis Vereinfachte Modelle Messunsicherheit fürs Labor Schriften Messunsicherheit vollständige Lösungen (Schreibtisch) GUM = ISO Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement DAkkS /

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker University of pplied Sciences ologne amps Gmmersbach ipl.-ing. (FH) ipl.-wirt. Ing. (FH) G. anielak Invertierender Verstärker Ttorim OP-0 Stand: 9.03.006; 0 er wird in vielen elektronischen Systemen eingesetzt.

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung F Ingenierwesen F Maschinenba Prof. r. Kröber Versch 7 rehmomentenmessng Seite 1 von 6 Versch 7: rehmomentenmessng, Gleichspannngsmessverstärker 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden

Mehr

1. Theoretische Grundlagen

1. Theoretische Grundlagen Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- nd Prüftechnik Laborpraktikm Abgabe der Aswertng dieses Verschs ist Vorassetzng für die Zlassng zm folgenden ermin Grndlagen der Leistngsmessng

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik F Ingenierwesen FR Maschinenba Versch 4 Dehnngsmesstechnik Seite 1 von 8 Versch 4: Dehnngsmesstechnik 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden folgende Themenkreise behandelt: - Verschsstand

Mehr

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg

Crowdfunding für gemeinnützige Projekte VIELE SCHAFFEN. VR-Bank Würzburg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte Würzbrg Crowdfnding für gemeinnützige Projekte www.crowdfnding-werzbrg.de Ihre Ansprechpartnerin Regionale Projekte z fördern ist ns wichtig! Deswegen bieten wir

Mehr

Messunsicherheitsangabe für Messbereiche

Messunsicherheitsangabe für Messbereiche Messunsicherheitsangabe für Messbereiche Messunsicherheitsangabe für Messbereiche 260. PTB-Seminar 21./22. März 2011 Dr. Harry Stolz PTB Braunschweig Leiter der Zertifizierungsstelle H. Stolz, März 2011

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grndlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zr grafischen Darstellng von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellng

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem Übngsafgaben Mathematik III MST Lösngen z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Z a) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichngen nach folgenden Kriterien: -Ordnng der Differentialgleichng

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen Übngsafgaben Mathematik MST Lösng z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Lösen Sie folgende Differentialgleichngen nd Anfangswertprobleme drch mehrfaches Integrieren nach y(x)

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com Konfigrierbarer Passivtrenner Keine separate Versorgngsspannng Galvanische Trennng des Eingangs Konfigrierbarer Eingang 4... 0 ma-asgang ± % Zero/Span-Abgleich Signalmsetzng/Verstärkng/Filterng Isolation

Mehr

Konfigurierbarer Passivtrenner MCR-CLP-UI-I-4

Konfigurierbarer Passivtrenner MCR-CLP-UI-I-4 Konfigrierbarer Passivtrenner Keine separate Versorgngsspannng Galvanische Trennng des Eingangs Konfigrierbarer Eingang 4... 0 ma-asgang ± % Zero/Span-Abgleich Signalmsetzng/Verstärkng/Filterng Isolation

Mehr

Rundungsregeln in der Metrologie

Rundungsregeln in der Metrologie Rundungsregeln in der Metrologie Inhalt Metrologische Rundungsregeln Wieso runden? Rundung des Messwertes DIN 1333 ISO 80000-1:2012 (ersetzt ISO 31-0:1992) Rundung der Messunsicherheitsbilanz Gerundete

Mehr

VI Strommessung mit einem Shunt-Widerstand

VI Strommessung mit einem Shunt-Widerstand V Strommessung mit einem Shunt-Widerstand Va Stromstärkemessung A Va.1 Messung des Spannungsabfalls Ströme können über den Spannungsabfall am Widerstandsnormal Burster 18-,1 1 gemessen werden. Zu diesem

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am U Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik Schriftliche Prüfng as Control Systems am 8004 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nmmer: Prüfngsmods: O VO+UE (M) O VO (BM) Bonspnkte as den MALAB-Übngen:

Mehr

XIII.6 HF-Verstärkung

XIII.6 HF-Verstärkung XIII.6 HF-Verstärkung XIII.6.1 Kalibrierverfahren mit HF-Leistungsmessköpfen Ähnlich der Dämpfungskalibrierung können Verstärker ohne Gefahr der Zerstörung oder Überlastung von Messeingängen der VNAs bzw.

Mehr

Erstes Kirchhoffsches Gesetz

Erstes Kirchhoffsches Gesetz Amaterfnkkrs Landesverband Wen m ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbetng: 20. Febrar 2016 Themen 1 2 3 4 5 Erstes s Gesetz 3 2 1 4 5 2 + 3 + 5 =? Erstes s Gesetz 3 2 1 4 5 2 + 3 + 5 = 1 + 4 Zwetes s

Mehr

72 Grundlagen der konstruktiven Geometrie

72 Grundlagen der konstruktiven Geometrie 7 Grndlagen der konstrktiven Geometrie die Parameter nd v zgleich ein lokales kartesisches Koordinatensstem af der Eene. Flächen. Ordnng Für die implizite Darstellng eines Zlinders gilt in homogenen Koordinaten

Mehr

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal

. Die Differenz zwischen den Umschaltpunkten nennt man Hysterese u H. -u T- (t): Eingangssignal. (t): Ausgangssignal sind Komparatorschaltngen mit Mitkopplng Sie werden haptsächlich zr Implsformng nd echteckwandler eingesetzt Im Gegensatz zr konventionellen Komparatorschaltng wird die eferenzspannng nicht fest vorgegeben,

Mehr

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung nverät Stttgart Intt für engselektronk nd Elektrsche Antrebe Abt. Elektrsche Energewandlng Prof. Dr.-Ing. N. Parspor Enschwngvorgänge Wenn n enem elektrschen Netzwerk en oder mehrere Energe spechernde

Mehr

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v.

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v. VII Unterschng on Fnktionen 7 ptimieren Legen Sie mit gena 6 Streichhölzern möglichst iele erschiedene Rechtecke. Ermitteln Sie jeweils den Flächeninhalt ( LE = Streichholzlänge). Stellen Sie die Seitenlängen

Mehr

Physikalisch- Technische Bundesanstalt

Physikalisch- Technische Bundesanstalt Physikalisch- Technische Bndesanstalt Richtlinie Richtlinie zr Kalibrierng nichtselbsttätiger Asgabe 01/018 Übersetzng des EURAMET Calibration Gide No. 18 Version 4.0 (11/015) Seite: / 135 Detscher Kalibrierdienst

Mehr

Zeitfehlerbestimmung bei der Umschalteinrichtung für gravimetrische Prüfstände

Zeitfehlerbestimmung bei der Umschalteinrichtung für gravimetrische Prüfstände Zeitehlerbestimmng bei der Umschalteinrichtng ür gravimetrische Prüstände.9. Dr. Nicolas Mathies.. 3. 4. 5. 6. 7. Einleitng Gravimetrische Messanlagen Diverter - Grndlagen Aswertng aende Messreihen /4

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wichtige Grndbegriffe: ermspannng, ermelement, ermkraft, Astrittsarbeit, Newtnsches Abkühlngsgesetz Beschreibng eines ermelementes: Ein ermelement besteht as zwei Drähten verschiedenen

Mehr

4 Halbleiterelektronik Operationsverstärker Ersatzschaltbild des einstufigen Wechselstromverstärkers

4 Halbleiterelektronik Operationsverstärker Ersatzschaltbild des einstufigen Wechselstromverstärkers Universität Stttgart Institt für Leistngselektronik nd Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlng Prof. Dr.-Ing. N. Parspor Inhalt 4 Halbleiterelektronik Operationsverstärker... 4-46 4.5 Der

Mehr

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium! Integralrechnng Integrationsmethoden für gebrochen rationale Fnktionen Übersicht über die wichtigsten Methoden Vor allem für das Stdim! Tet 800 Stand 8. Febrar 08 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

211 Viskosität von Luft

211 Viskosität von Luft 11 Viskosität von Lft 1. Afgaben 1.1 Messen Sie die Viskosität η von Lft in Abhängigkeit vom Drck p. Stellen Sie η als Fnktion von p grafisch dar! 1. Interpretieren Sie die Messkrve!. Grndlagen Stichworte:

Mehr

Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Kalibratoren

Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Kalibratoren Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Kalibratoren Multifunktionskalibratoren (VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 22.1) Der Kalibrierschein zu verkaufendes Produkt Dokumentation der durchgeführten Messung

Mehr

Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten

Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten Inhalt Richtiges Runden von Messergebnissen und Messunsicherheiten Einleitung Wieso runden? Rundung des Messwertes DIN 1333 ISO 80000-1:2012

Mehr

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Technsche Unverstät hemntz Professr für Hochfreqenztechnk nd Theoretsche Elektrotechnk Praktkm Grndlagen der Elektrotechnk Versch: W1 Komplexer Wderstand 1. Verschszel Vertratwerden mt dem Wesen des komplexen

Mehr

Messunsicherheit und Fähigkeit

Messunsicherheit und Fähigkeit Dr.-Ing. Michael Hernla Sonnenplatz 13, 44137 Dortmnd Telefon 0231 136010 michael.hernla@t-online.de www.dr-hernla.de Messnsicherheit nd Fähigkeit Eine Übersicht für die betriebliche Praxis Michael Hernla

Mehr

Matrix-Multiplikation

Matrix-Multiplikation Matrix-Mltiplikation Das Prodkt einer (l m-matrix A nd einer (m n-matrix B ist die (l n-matrix m C = AB, c i,k = a i,j b j,k, j=1 Matrix-Mltiplikation 1-1 Matrix-Mltiplikation Das Prodkt einer (l m-matrix

Mehr

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum.

3 Konsumenten. Nutzenfunktionen Konsumenten vergleichen und bewerten Güterbündel: Güter : Nutzenfunktion eines Konsumenten. Güterraum. Konsmenten Ntzenfnktionen Konsmenten vergleichen nd bewerten Güterbündel: l Güter : l K l R+ Güterram Ntzenfnktion eines Konsmenten U : l R +... R a... l l Güterbündel reelle Zahl 7 Eine Ntzenfnktion ermöglicht

Mehr

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a

x 2 mit a IR in der maximalen, Teilaufgabe 1.1 (8 BE) Ermitteln Sie die Art der Definitionslücke sowie die Anzahl der Nullstellen von f a Abschlssprüfng Berfliche Oberschle 00 Mathematik Technik - A I - Lösng Teilafgabe.0 Gegeben sind die reellen Fnktionen f a ( x) von a nabhängigen Definitionsmenge D x ax a = x mit a IR in der maximalen,

Mehr

L.VI Kalibrieren von Parallelendmaßen

L.VI Kalibrieren von Parallelendmaßen L.VI Kalibrieren von Parallelendmaßen Für Parallelendmaße bietet das Endmaßmessgerät Mahr 86 der esz GmbH die Möglichkeit zuverlässig und mit hoher Genauigkeit gemäß DKD-R 4-, Blatt.1 zu messen. Im Substitutionsverfahren

Mehr

Ermittlung der Unsicherheiten in der Werkstoffprüfung

Ermittlung der Unsicherheiten in der Werkstoffprüfung Bndesanstalt für Materialforschng nd -prüfng Unterschngen z Schäden an Radsatzlenkern nd lagern der BR 481, Fahrzege 5 nd 193 Erittlng der Unsicherheiten in der Werkstoffprüfng Ralf Häcker BAM Bndesanstalt

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projek 2H 25/6 Formelzeel lekroechnik Teilübng: Kondensaor Lade-nladevorgänge Grppeneilnehmer: ajinovic, Pacar bgabedam: 23.2.26 ajinovic, Pacar Inhalsverzeichnis 2H INHLTSVZIHNIS 1. fgabensellng... 2

Mehr

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller

Auswertung Elektrische Messverfahren. Marcel Köpke & Axel Müller Auswertung Elektrische Messverfahren Marcel Köpke & Axel Müller 01.11.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets................. 2 1.2 Innenwiderstand des AV

Mehr

FLM 420/4 CON GLT Koppler 4 Draht LSN

FLM 420/4 CON GLT Koppler 4 Draht LSN Brandmeldesysteme FLM 420/4 CON GLT Koppler 4 Draht LSN FLM 420/4 CON GLT Koppler 4 Draht LSN www.boschsecrity.de Einsetzbar für eine große Bandbreite an GLT Meldern Überwachng der Primärleitngen af larm,

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbndstdiengang Wirtschaftsingenierwesen (Bachelor) Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik nd Elektronik ersch 4 Transformator Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datm der erschsdrchführng: Transformator

Mehr

1 Messungen mit Drehspulinstrumenten

1 Messungen mit Drehspulinstrumenten Labor Elektrische Messtechnik, Versuch 1, Gruppe B1, 16. Okt 2003 1 1 Messungen mit Drehspulinstrumenten 1.1 Spannungsrichtige Schaltung Bei der spannungsrichtigen Schaltung, auch Stromfehlerschaltung

Mehr

Messunsicherheit in der mechanischen Prüfung

Messunsicherheit in der mechanischen Prüfung Intelligent Testing Messnsicherheit in der mechanischen Prüfng 7. testxp 018 ZwickRell GmbH & C. KG Ulm Dr. Edard Schenit Branchenmanager Metall 7. testxp 018 in Ulm bei ZwickRell Oktber 018 Agenda Warm

Mehr

sinω t und der sich einstellenden stationären

sinω t und der sich einstellenden stationären 26 6.6.4. Bedetng des Freqenzganges als Systemcharakteristik Die bisherigen Asführngen nd Erläterngen zm Freqenzgang eines linearen zeitinvarianten Systems einschließlich seiner grafischen Darstellng als

Mehr

Die "Goldene Regel der Messtechnik" ist nicht mehr der Stand der Technik

Die Goldene Regel der Messtechnik ist nicht mehr der Stand der Technik Die "Goldene Regel der Messtechnik" Ator: Dipl.-Ing. Morteza Farmani Häfig wird von den Teilnehmern nserer Seminare zr Messsystemanalyse nd zr Messnsicherheitsstdie die Frage gestellt, für welche Toleranz

Mehr

Abb. 1 : Regelkreis und OP

Abb. 1 : Regelkreis und OP Theorie In der Technik werden häfig egelkreise zr Einstellng von sgangsgrößen (Weg, Temperatr, Kraft sw) eingesetzt, bei denen ein Teil des erreichten Ist-Wertes zrückgeführt nd mit einem Soll- Wert verglichen

Mehr

Die Bestimmung von π

Die Bestimmung von π 10D (ht) Die Bestimmng on π Bergstadt-Gymnasim mit Hilfe on n-ecken Die Bestimmng on π mit Hilfe on n-ecken Inhaltserzeichnis 005-09-0 9. September 005 1 Einleitng 1.1 Vorassetzng.............................

Mehr

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Netzgeführte Stromrichterschaltungen 4 Netzgeführte Stromrichterschaltngen In netzgeführten Stromrichtern wird die Wechselspannng des speisenden Netzes nicht nr zr Spannngsbildng af der Asgangsseite bentzt, sondern sie dient ach als treibende

Mehr

PWM Teil2. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

PWM Teil2. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrsthl für Elektrische Antriebssysteme nd Leistngselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tm.de Internet: http://www.eat.ei.tm.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel

Mehr

=0 (vorzeichenbehaftet) =0 (vorzeichenbehaftet) + I 3 I 2 =0 I 1 +I 2 = I 3 R 1 R 3 U 1 =0 I 3 U 2 R 2

=0 (vorzeichenbehaftet) =0 (vorzeichenbehaftet) + I 3 I 2 =0 I 1 +I 2 = I 3 R 1 R 3 U 1 =0 I 3 U 2 R 2 Elektronishe Systeme -. Gleihspannngskreise ---------------------------------------------------------------------------------------------------- G. Shatter 6. Mai 004. Gleihspannngskreise. Knoten-Mashensatz

Mehr

IV Kalibrierung an einem Multimeter (z.b. HP 3458A, Fluke 8508A, Keithley 617 etc.)

IV Kalibrierung an einem Multimeter (z.b. HP 3458A, Fluke 8508A, Keithley 617 etc.) H EW LET T PC K RD On Off 3458 MULTIMETER DCV CV OHM DCI CI FREQ Men croll CDCV OHMF CDCI PER Hold Tes Rese ddress Display/Window Local C o Cal L R T o Zero Trig Recall ae E NPLC N? Offse Comp N Rdgs/

Mehr

Schriftliche Prüfung im Fach ELEKTROTECHNIK II FÜR WIRTSCHAFTSINGENIEURE Übungsklausur Tel-Nr.:

Schriftliche Prüfung im Fach ELEKTROTECHNIK II FÜR WIRTSCHAFTSINGENIEURE Übungsklausur Tel-Nr.: Schriftliche Prüfng im Fach ELEKTOTECHNIK II FÜ WITSCHFTSINGENIEUE Übngsklasr 05 Zr Beachtng: Name: Vorname: Matrikel Nr.: MUSTELÖSUNG Nr für Wiederholer: dresse: Email: Tel-Nr.: Zr Prüfng sind aßer Schreibgerät

Mehr

Rechnen mit Messwerten

Rechnen mit Messwerten Rechnen mit Messwerten Messwerte sind grundsätzlich Werte mit einer bestimmten Unsicherheit, also einer eingeschränkten Genauigkeit. Sie ist durch das Messverfahren, mit dem der Messwert gewonnen wurde,

Mehr

Betriebsverhalten des Z-Source-Wechselrichters

Betriebsverhalten des Z-Source-Wechselrichters Betriebsverhalten des Z-Sorce-Wechselrichters Wlf-Toke Franke *, Malte Mohr +, Friedrich W. Fchs # * hristian Albrecht niversität z Kiel, Kaiserstr., 443 Kiel, tof@tf.ni-kiel.de + hristian Albrecht niversität

Mehr

Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-Ing. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-Ing. M. Gilbert Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-ng. M. Gilbert 6.08.008 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand ersuch Nr.: E0 (Pr_E_E0_nnenwiderstand) Praktikum: FB 0 Plätze: 3. Ziel n diesem

Mehr

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM . Grundbegriffe Literatur Skript D. Huhnke S. 10-1 Messung Messwert: Wert, der zur Messgröße gehört und der Ausgabe eines Messgerätes eindeutig zugeordnet ist. Messvoraussetzungen Die Messung soll sein

Mehr

Messunsicherheitsbilanz für kommerzielle Messgeräte der elektrolytischen Leitfähigkeit

Messunsicherheitsbilanz für kommerzielle Messgeräte der elektrolytischen Leitfähigkeit Messunsicherheitsbilanz für kommerzielle Messgeräte der elektrolytischen Leitfähigkeit Dr. rer. nat. Ulrich Breuel, Zentrum für Messen und Kalibrieren & ANALYTIK GmbH, Bitterfeld-Wolfen Dr. rer. nat. Barbara

Mehr

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde Design Thinking Design Thinking ist eine Vorgehensweise, die dir hilft Fragen, Probleme nd Herasforderngen kreativ z lösen bzw. z beantworten. Der Ansatz geht von einem tiefen Verständnis menschlicher

Mehr

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN TOBIAS FREY, FREYA GNAM, GRUPPE 6, DONNERSTAG 1. MESSUNGEN BEI GLEICHSTROM Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 7, 15V. 1.1. Innenwiderstand

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale Vorlesng: Analsis II für Ingeniere Wintersemester 9/ Michael Karow Themen: lächen nd lächenintegrale Parametrisierte lächen I Sei 2 eine kompakte Menge mit stückweise glattem and (d.h. der and ist as glatten

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart. Bild Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart. Bild Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow niversität Stttgart Institt für Leistngselektronik nd lektrische Antriebe rof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielo K + K M M M K + M + I A D HC H? I J? I J 8 A H> H= K? D A H Bild -3. nterlagen zr Vorlesng Leistngselektronik

Mehr

5. Pulscodemodulation (PCM)

5. Pulscodemodulation (PCM) Prof. Dr.-Ing. W.-P. Bchwald Modlationsverfahren 5. Plscodeodlation (PCM) Die Grndlage für jede digitale Signalbeschreibng, -verarbeitng nd -übertragng stellt die Abtastng des analogen Ursprngssignals

Mehr

Varianz am Modell des elastischen Stabs

Varianz am Modell des elastischen Stabs Varianz am Modell des elastischen Stabs Heiko Heck Asarbeitng zm Vortrag im Blockseminar Stochastik (Wintersemester 2008/09, Leitng PD Dr. Gdrn Thäter) Zsammenfassng: Belastet man einen waagerecht afgehängten

Mehr

2. Vorlesung. Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

2. Vorlesung. Grundlagen der analogen Schaltungstechnik 2. Vorlesng Grndlagen der analogen Schaltngstechnik 1 Netzwerkanalyse 2 Schaltngen, Netzwerke, Graphen elektrisches Netzwerk (mathematisches Modell) Konnektivität (Graph) Netzwerkelemente 1. Vorlesng:

Mehr

FNM-320 Akustische Signalgeber GLT

FNM-320 Akustische Signalgeber GLT Brandmeldesysteme FNM-3 Akstische Signalgeber GLT FNM-3 Akstische Signalgeber GLT www.boschsecrity.de Latstärke bis z 112 db (A Einsatz in widrigen Umgebngsbedingngen möglich Für 12 VDC nd 2 VDC Verpolngssichere

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Strahlenschutzkommission. Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Strahlenschutzkommission. Empfehlung der Strahlenschutzkommission Strahlenschtzkmmissin Geschäftsstelle der Strahlenschtzkmmissin Pstfach 12 06 29 D-53048 Bnn http://wwwsskde Methdik zr Berücksichtigng vn Messnsicherheiten bei messtechnischen Prüfngen im Geltngsbereich

Mehr

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion)

So lösen Sie die Differentialgleichung für eine komplexe Kurve (für eine komplexe Funktion) Prof. Dr. Sebastian Hensel Sommersemester 208 Argmente der GTF Was ist dieses Dokment? (nd was ist es nicht?) Dieser Text fasst einige der wichtigsten Standardargmente zsammen, die im Stdim von Flächen

Mehr

Datenaufbereitung und -darstellung III

Datenaufbereitung und -darstellung III Datenafberetng nd Darstellng 1 Glederng: Zel der Datenafberetng nd Darstellng Datenverdchtng Tabellen nd grafsche Darstellngen Darstellng nvarater Datenmengen (Abschntt 4.4 Darstellng mltvarater Daten

Mehr

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV Teil 1 /8 Seite 1 Gebiet : Grundlagen Widerstand Serie, Parallel Ohmsches Gesetz und Massvorsätze : 1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : 1kV = ( z.b

Mehr

Yield Management II. Das Zeitungsjungenproblem

Yield Management II. Das Zeitungsjungenproblem II Flie 1 Das Zeitngsjngenprblem Ein Zeitngsjnge kaft Zeitngen beim Verlag für f c je Stück ein nd verkaft sie für f p je Stück. Die Nachfrage nach Zeitngen x ist stchastisch. Der Zeitngsjnge kennt die

Mehr

Grundlagen experimenteller Windkanaluntersuchungen: Hitzdrahtmesstechnik

Grundlagen experimenteller Windkanaluntersuchungen: Hitzdrahtmesstechnik Messtechnische Grndlagen 1. Anmerkngen zr Hitzdrahtanemometrie Die Vermessng der Grenzschicht wird mit Hitzdrahtsonden vom Typ 55P61 der Firma DANTEC vorgenommen. Die verwendeten Hitzdrahtsonden bestehen

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte INHALTE I Inhalte 1 Konstanter Volumenstrom 1 1.1 Auswertung der Messwerte........................ 1 1.2 Berechnung des Volumenstroms...................... 1 1.3 Fehlerbetrachtung.............................

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Durchflussmessung Der Weg zum Messunsicherheitsmodell

Durchflussmessung Der Weg zum Messunsicherheitsmodell 68. PB-Seinar: Berechnng der Messnsicherheit Epehlngen ür die Praxis Drchlssessng Der Weg z Messnsicherheitsodell Berlin 9. März 3 Rainer Engel Leiter der Arbeitsgrppe Rückührng Flüssigkeitsessngen PB

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

Praktische Ausbildung und Training. Optische Koordinatenmesstechnik

Praktische Ausbildung und Training. Optische Koordinatenmesstechnik Versch 1 Maßanschlss an das nationale Normal Seite 1 von 13 Master Stdiengang Laser- & Optotechnologien Praktikm Optische Koordinatenmesstechnik University of Applied Sciences Jena Praktikmsverantwortlicher:

Mehr