Aufgaben der FaSi beim Büromöbeleinkauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben der FaSi beim Büromöbeleinkauf"

Transkript

1 Blau 149 Blau Aufgaben der FaSi beim Büromöbeleinkauf

2 Blau 149 Blau Welche Bereiche sind in ihrem Unternehmen maßgeblich an der Auswahl von Büromöbeln beteiligt? Sonstige Personalabteilung Mitarbeiter Betriebsrat Bau-/Planungsabteilung Arbeitsmedizin-/sicherheit Organisationsabtlg./FM Einkauf Finanzabtlg./Controlling GF/Vorstand 5,0 1,0 19,0 2,1 6,1 8,0 30,4 100,0 14,8 57,8 Total: 809 Firmen Abfrage ohne Antwortvorgabe Quelle: bso

3 69 Blau Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat in diesen Schritten die spezifische Fachkompetenz zur Durchführung und damit auch eine entsprechende Verantwortung für die eigeninitiative Anwendung der Fachkunde Weiterführende Schlussfolgerungen Kontrollieren Analyse Beurteilung Unterstützung der Führungskräfte bei der Durch- und Umsetzung und Wirkungskontrolle Durchund Umsetzun der Lösung Handlungszyklus mit System Setzen von Zielen Die Fachkraft muss auf Grundlage Entwicklung der vorangegangenen von Lösungs- Auswahl alternativen Handlungsschritte den Prozess der Lösung der Lösungssuche initiieren, ohne Beurteilung von Lösungen der von der Fachkraft für Arbeitssicherheit entwickelten Schutz- und Gestaltungsziele in jedem Fall die Lösung selbst zu entwickeln. - Anforderung von Sicherheit und Gesundheitsschutz

4 Blau Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat in diesen Schritten die spezifische Fachkompetenz zur Durchführung und damit auch eine entsprechende Verantwortung für die eigeninitiative Anwendung der Fachkunde Weiterführende Schlussfolgerungen Kontrollieren Analyse Beurteilung Durchund Umsetzun der Lösung Handlungszyklus mit System Setzen von Zielen Auswahl der Lösung Entwicklung von Lösungsalternativen

5 5 Analyse der IST-Bürosituation BildscharbV 3 Beurteilung der Arbeitsbedingungen Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber bei Bildschirmarbeitsplätzen die Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen insbesondere hinsichtlich einer möglichen Gefährdung des - Sehvermögens sowie - körperlicher Probleme und - psychischer Belastungen zu ermitteln und zu beurteilen.

6 6 Risikobewertung nach Nohl Risiko- Bewertung M = 2 W= 4 Mögliche Schadensschwere Wahrscheinlichkeit des Wirksamwerdens der Gefährdung Gefährdungsfaktor Risikomaßzahl Gefährdungsfolgen Arbeitsplatz Arbeitstisch, Arbeitshöhe Arbeitstisch, Beinfreiheit Arbeitsfläche, Anordnung, Arbeitsmittel Mechanische Faktoren Arbeitsumgebung Geräuschbelästigung/Akustik visuelle Störeinflüsse Klima Licht Farbe Verkehrswege (zu enge Bereiche) Raum/Arbeitsstätte Elektrische Faktoren Mechanische Faktoren (Sturz, stolpern) M = 1 W= 2 M = 1 W= 2 M = 2 W= 3 M = 2 W = 3 M = 3 W= 4 M = 3 W= 4 M = 2 W=3 M = 2 W= 2 M = 1 W= 2 M = 3 W= 4 M = 2 W= 3 M = 3 W= 4 Risikomaßzahl Muskel-/Skelettschädigung Gesundheitliche Beeinträchtigung Sehnenscheidenentzündung des Sehnengleitgewebes Verletzung durch Anstoßen/Stürze/Quetschung Psychische Beanspruchung Psychomentale Belastungen wie Dauerstress können die Entstehung von Herzinfarkt oder Schlaganfall begünstigen. Erkältungskrankheiten, Kreislaufprobleme Kopfschmerzen, Augenprobleme Beeinträchtigung des Wohlbefindens Verletzung durch Anstoßen/Stürze Erschrecken bis Herzkammerflimmern Verletzung durch Anstoßen / Stürze / Quetschung

7 7

8 Blau 149 Grün213 Blau Was den Nutzern am Arbeitsplatz wichtig ist Prozent ABC-Analyse (Gewichtungsdurchschnitt) Kontakte CorporateDesign Farbgestaltung Personalisierung Arbeitsplatz Gruppenablage Kabelführung Privatsphäre Flexibilität Raum Klima / Arbeitsplatzablage Belastungsfaktoren Anthropometrie Flexibilität Arbeitsplatz Sicherheitstechnik Beleuchtung Lärm / visuelle Störung Ablauforganisation Motivationsfaktoren Organisationsfaktoren Sicherheitsfaktoren Unterbringung Priorität

9 9 Schutzziele Minimalanforderungen T 0 Sicherheitstechnische Maßnahmen Ausschließen / Beseitigen der Gefahrenquelle Organisatorische Maßnahmen Verhindern des Wirksamwerdens der Gefahrenquelle: Mensch von Gefahrenquelle fernhalten Arbeitsflächen ausreichend (Tiefe, Breite) Arbeitshöhe den Körpermaßen anpassen Freiraum der Beinraumbreite- höhe beachten Arbeitsmittelanordnung optimieren Individuellen Lichtbedarf berücksichtigen Abschirmelemente (Akustik, visuell) einsetzen Blendschutz im Fensterbereich vorsehen Sonneneinwirkung dämmen keine offene Kabelführung, Stolperstellen vermeiden keine Ablagen über 1,8m Höhe tägliche Arbeit an Bildschirmgeräten regelmäßig durch andere Tätigkeiten oder durch Pausen unterbrechen. Belastung verringern (Zeit- Termindruck, etc.) P Verhaltensbezogene Sicherheitsmaßnahmen Verringern der Wirkung der Gefahrenquelle durch Verhalten des Einzelnen. Förderung der individuellen Leistungsvoraussetzungen des Menschen als Vorbereitung auf die Arbeitsanforderung. z.b. durch Ausbildung und Unterweisung als personenbezogene Maßnahmen.

10 10 Büromöbelausschreibung: Projektteam: Ausführungsfunktion Kenntisnahme Leitung Beratung Arbeitsschritte Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Grundlagen, Standards erarbeiten Ausschreibungsunterlagen erstellen Technische Angebotsauswertung Bemusterung bewerten Bieterbewertung Preisverhandlung Vergabe

11 Blau Lastenheft erstellen Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Personalbereich Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin ITservice Prozessdesign Finanzbereich Lastenheft erstellen Weiterführende Schlussfolgerungen Kontrollieren Analyse Beurteilung Setzen Durch- Handlungszyklus von Zielen und Umsetzun der Lösung Auswahl der Lösung mit System Entwicklung von Lösungsalternativen Die Fachkraft muss auf Grundlage der vorangegangenen Handlungsschritte den Prozess der Lösungssuche initiieren, ohne in jedem Fall die Lösung selbst zu entwickeln. - Anforderung von Sicherheit und Gesundheitsschutz

12 12 Prüf- und Zertifizierungssystem Arbeitsplatz-Qualität -Güte BG-PRÜFZERT - freiwillige Prüfung und Zertifizierung - erfüllt alle Anforderungen des Geräteund Produktsicherheitsgesetzes - Sicherheit und Ergonomie (Normen) - Vermeidung von Produkthaftungsfällen Mechanische Sicherheitsanforderungen - Minimierung des Verletzungsrisikos - keine Quetsch-Scher- Schnittstellen - Standsicherheit, Oberflächenbeschaffenheit - QUALITY OFFICE ist das einzige Qualitätszeichen, das alle Kriterien zeitgemäßer Büroeinrichtungen berücksichtigt. - Sicherheit, Ergonomie, Umweltverträglichkeit, Flexibilität Arbeitsplatz-Einflusskriterien

13 13 Quality Office Ihre Vorteile im Überblick QUALITY OFFICE ist das einzige Qualitätszeichen, das alle Kriterien zeitgemäßer Büroeinrichtungen berücksichtigt. Eine aufwendige Abfrage einzelner Leistungsaspekte wie z.b. Sicherheit, Ergonomie, Umweltverträglichkeit oder Flexibilität wird überflüssig Das QUALITY OFFICE-Zeichen wird sowohl für Produkte als auch für Dienstleistungen vergeben. QUALITY OFFICE basiert auf der Erfahrung von fünf renommierten Institutionen, die gemeinsam die Leitlinie- Qualitätskriterien für Büro-Arbeitsplätze L-Q01-06 herausgegeben haben. QUALITY OFFICE schafft Transparenz, weil alle Vergabekriterien und deren Vorteile für den Nutzer deutlich werden. QUALITY OFFICE bringt Sicherheit, vereinfacht und beschleunigt Ihren Entscheidungsprozess Weitere Informationen zu QUALITY OFFICE finden Sie unter

14 14 Quality Office 1 Qualitäts-Anforderungen an die Grundkonzeption aller Produkte Beurteilungskriterien 1 1 Sicherheitsanforderungen Vorteil Alle angebotenen Produkte müssen mit Das GS-Zeichen garantiert konkret formulierte dem GS-Zeichen (= geprüfte Sicherheit) Sicherheits- und Ergonomie-Mindeststandards als Mindestvoraussetzung zertifiziert sein. und gibt Rechtssicherheit 1 2 Produktbasisanforderungen Serienprodukte Langzeit-Sicherheit für Nachlieferbarkeit, Modularität, Anpassbarkeit und Ausbaufähigkeit der Systemeinheiten Nutzerspezifische Lösungen Innerhalb dieser Serien-Konzeption sollen aber doch individuelle Lösungen möglich sein, damit auf den Nutzer bezogene Arbeitsplatz-Konzeptionen realisiert werden können Produktergänzungen bzw. - Damit der Arbeitsplatz jederzeit an neue, aktuelle erweiterungen sollen auch nachträglich funktionale und ergonomische Erkenntnisse möglich sein. angepasst werden kann

15 15 Quality Office 1 Qualitäts-Anforderungen an die Grundkonzeption aller Produkte Beurteilungskriterien 1 3 Formale Anforderungen Produkte sollen formal und funktional aufeinander abgestimmt sein damit unterschiedliche Bürokonzepte realisiert werden können. 1 4 Ökologische Anforderungen Berücksichtigung ökologischer Empfehlungen bei Entwicklung und Produktion Rücknahme eigener Produkte 1 5 Anforderungen an die Produktion Qualitätsmanagement implementiert Umweltmanagement implementiert 1 6 Anforderungen an das Informationsmanagement Benutzerinformation über Internet oder andere permanent verfügbare Medien

16 16 Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz 1.2 Ergonomie 1.24 Höhenverstellbereich von 680 mm bis 1350 mm elektromotorisch (optional) Quality Office Einsatz von Sitz-/Steharbeitstischen zum schnellen Wechsel der Arbeitshaltung (optional) Für die Arbeit im Stehen und im Sitzen. Schneller Wechsel der Arbeitshaltung zur Vermeidung statischer Körperbelastung. Individuelle Arbeitshöhenanpassung: - Vom Nutzer selbst leicht und einfach aktivierbar, ohne Abräumen der Platte - Leicht- und Schnellgängigkeit gewährleistet Nutzung dieser Funktion BGI 650 Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Die Höhenverstellung von Arbeitsflächen kann z.b. mittels Seilzug, kurbelbetrieb, Gasfeder, elektromotorischer Antriebe oder deren Kombination erfolgen. Der Verstellbereich muss sich auch unter Belastung leichtgängig und sicher betätigen lassen.

17 17 Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz ergonomische Arbeitsplatzgestaltung individuelle Anordnung der Arbeitsmittel (BGI 650) - Bildschirm, Tastatur, Maus, - Telefon, Arbeitsvorlage, etc. - Schriftgut, Stauraum optimale Körperhaltung (ISO 6385) - Arbeitshöhe - Greifbereich - Beinfreiheit, Schwenkbereich Es sollten höhenverstellbare Arbeitstische verwendet werden, an denen sowohl im Sitzen als auch im Stehen gearbeitet werden kann. Bei nicht höhenverstellbaren Arbeitstischen ist eine feste Höhe von 720 mm erforderlich, ein Verstellbereich von 620* mm bis 820* mm empfehlenswert.* geändert gem. BGI 650 Um dem Benutzer ausreichende Möglichkeiten für Haltungswechsel zu bieten, ist unterhalb der Arbeitsfläche ein entsprechender Bein- und Fußraum erforderlich. Die Bein und Fußraumbreite muss sich bei unterschiedlichen Arbeitsaufgaben an den Bewegungsabläufen des Benutzers orientieren, das heißt, sie sollte über die gesamte nutzbare Breite vorhanden sein. Quelle: BGI 5001 Büroarbeit gesund und erfolgreich

18 18 Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz Arbeitsplatzgestaltung Der räumliche Bereich ist abhängig von: - dem Mitarbeiter (Arbeitsmethode) - der Arbeitsaufgabe - den benötigten Arbeitsmittel - der benötigten Arbeitsfläche -etc Arbeitstisch, Arbeitsfläche Anordnung der Arbeitsmittel Eine flexible Aufstellung und Zuordnung ist gewährleistet, wenn Bildschirm, Tastatur, sonstige Eingabemittel, zusätzliche Arbeitsmittel und Schriftgut leicht umgestellt und an jeder Stelle der Arbeitsfläche angeordnet werden können, ohne über diese Fläche hinauszuragen. Die Arbeitsmittel sind je nach Grad der Benutzung anzuordnen. Häufig benötigtes sollte möglichst zentral im Blickfeld und Greifraum angeordnet werden, nur gelegentlich Benötigtes dezentral Quelle: BGI 650

19 69 Blau Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz 1.1 Konstruktion / Funktionalität Arbeitsflächenmaß-Breite 2000 mm Arbeitsflächenmaß-Tiefe mm Tischplatte (symetrisch) für li./re. Bildschirmpositionierung geeignet (ohne Umbau ) Quality BGI 650 Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Office 1 3 Tischkante Brustbein Tischbasisgestell für rechte als auch linke Als Einzeltisch nutzbar oder zu Kombination geeignet Mehrflächenarbeitsplätzen kombinierbar

20 20 Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz Insbesondere für ältere Beschäftigte gilt deshalb die Regel, dass der Bildschirm möglichst in einer Entfernung zwischen 80cm und 1 Meter aufgestellt sein sollte.

21 21 Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz Fixationsdisparation und visuelle Ermüdung Für Untersuchungen des beidäugigen Sehens werden Messungen der Fixationsdisparation seit langem verwendet. Personen mit größeren exo FDa-Werten (konventionell bei einem Sehabstand von 40 cm gemessen) haben eher Sehbeschwerden beim Nahsehen, z.b. beim Lesen (Evans, 1997; Scheiman and Wick, 1994). Manche Personen vermeiden solche Sehbeschwerden dadurch, dass sie Bildschirme nicht so nah vor den Augen aufstellen, sondern bei eher größeren Sehabständen. Für diesen bevorzugten Sehabstand ist die Steigung der FDa-Sehabstandskurve von Bedeutung, wie wir in zwei Laborstudien gefunden haben: Personen mit steileren Kurven gingen schneller zu größeren Sehabständen über (Jaschinski, 1998) und bevorzugten größere Sehabstände (Jaschinski, 2002). Die Gesamtstichprobe bevorzugte den Bildschirm im Bereich von cm: allerdings wählen Personen mit steilen FDa-Sehabstandskurven eher Sehabstände größer als 63 cm. Dies zeigt, dass die Messung der Fixationsdisparation (z.b. mit dem eye-test PC) für die ergonomische Gestaltung am Bildschirmarbeitsplatz genutzt werden kann.

22 Blau Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz Tischkante Brustbein 2 4 Tischkante Brustbe in 2 4 Eine weitere Kategorie, in der es durch bestimmte Körperbewegungen und Körperhaltungen zu Überbeanspruchung kommt, ist die einseitig dynamische Arbeit. Sie ist gekennzeichnet durch eine andauernde Ausführung vorwiegend kleiner Bewegungen. Durch die permanente Wiederholung ein und derselben Tätigkeit, werden bestimmte Muskelgruppen sowie Gelenke und Sehnen einseitig beansprucht. BGI 650 Seite 49.., bei der die Fläche vor der Tastatur, vorzugsweise in einer Tiefe von 100 mm bis 150 mm, zum Auflegen von Händen und Armen genutzt werden kann.

23 23 Psychische Belastungen ISO 6385 Prinzipien der Ergonomie in der Auslegung von Arbeitssystemen Nationales Vorwort: ISO 6385: 1981 wurde vom Technischen Komitee 159 unter dem maßgeblichen Mitwirken deutscher Fachleute des NA Ergonomie (FNErg) erstellt. 4.2 Gestaltung der Arbeitsumgebung Die Arbeitsumgebung soll so gestaltet und erhalten werden, daß physikalische, chemische und biologische Bedingungen keine schädlichen Auswirkungen auf die Menschen besitzen, sondern dazu beitragen, ihre Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Arbeitsbereitschaft zu gewährleisten. Dabei sollen objektiv meßbare Sachverhalte und subjektive Einschätzungen berücksichtigt werden. BGI 650 BGI 650 Bildschirm- und Büroarbeitsplätze 4 Beurteilung der Arbeitsbedingungen Psychische Belastungen Zum besseren Verständnis der psychischen Belastung sind einheitliche Begriffsklärungen von psychischen Belastungen und Beanspruchungen erforderlich. Diese wurden in der DIN EN ISO vorgenommen. Hiernach werden psychische Belastungen definiert als die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken. Einfach erklärt, wirken auf den Beschäftigten Einflüsse aus der Arbeit ein, die der Arbeitsaufgabe, der Arbeitsumgebung, der Arbeitsorganisation, den Arbeitsmitteln oder sozialen Faktoren entspringen können.

24 24 Anteil psychischer Erkrankungen an allen AU-Tagen % AOK: Allgemeine Ortskrankenkasse, BEK: BARMER Ersatzkasse, TK: Techniker Krankenkasse. BKK: Betriebskrankenkassen (Bund), DAK: Deutsche Angestellten Krankenkasse, GEK: Gmünder Ersatzkasse,

25 25 Psychische Belastung Laut einer Studie der WHO (Murray & Lopez, 1997) werden depressive Störungen im Jahre 2020 an erster Stelle jener Krankheiten stehen, die für vorzeitige Sterblichkeit oder psychische Behinderung verantwortlich sind. Anzunehmen ist dabei, dass bestimmte objektiv gegebene Arbeitsplatzmerkmale dazu beitragen, das Risiko für eine Depression zu erhöhen.

26 26 Störungen wegen fehlender Abschirmung DAS NERVT IM BÜRO - Unaufhörliches Rappeln mit dem Knie gegen die Tischplatte - Lautstarke private Telefonie - Lautes, penetrantes Möhrchen-Geknabber - Penetrantes Schnodder-Hochziehen - Hektisch-lautes Terror-Trommel-Dauerfeuer auf der PC-Tastatur - Heimtückisches Einsingen von hinterhältighartnäckigen Ohrwürmern - Popeln!!! - Ständig private Anrufe auf Firmenapparat erhalten und immer ahnungslose Kollegen rangehen lassen, weil man grad mal wieder nicht am Platz ist. - Lautes und unlustiges Kommentieren jedes einzelnen Arbeitsschrittes - Penetrantes Pfeifen grenzdebiler Gaga-Melodien

27 Blau Psychische Belastung und Beanspruchung Auflage 2008 Gestaltbarer Einfluss Aufmerksamkeitsbelastung Einwirkung von Sinnesreizen oder Erlebnissen auf den Menschen, die von ihm bewusst oder unbewusst wahrgenommen werden Empfehlung/Hinweis Nicht zu viel und nicht zu wenig Sinnesreize sollten auf den Beschäftigten einwirken.

28 Blau Störfaktoren im Büro im Bewusstsein im Randbewusstsein Direkte Unterbrechung Akustisch visuell klimatisch geistiger Arbeit z.b. - Unterhaltung - Beleuchtungsfehler - Temperatur durch: - Besuche anderer - bewegte - Zugluft - Telefonanrufe - Lärm von Arbeitsmitteln Personen - Luftfeuchtigkeit - Wärmestrahlung - Auskünfte - sonstiger Lärm (interne Kommunikation) (z.b. Straßenlärm, etc) - sonstige Handlungen oder Sachen im Umfeld Durch direkte Störungen wird ein in sich geschlossener Tätigkeitsablauf unterbrochen, d.h. ein Gedanke auf dem weg zur Problemlösung kann nicht zu Ende geführt werden. Bei Störungen im unbewussten Bereich ändern sich plötzlich die Bedingungen, unter denen eine geistige Arbeit begonnen wurde, ohne dass es zu einer direkten Unterbrechung kommt. Die Einflüsse dieser Art von Störungen auf das Leistungsverhalten sind objektiv kaum oder sehr schwer nachweisbar. Kein Zweifel herrscht darüber, dass ein subjektives Lästigkeitsgefühl dem Leistungsverhalten der Arbeitsperson abträglich ist. Quelle: REFA-Fachausbildung Büro

29 29 Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz 1.1 Konstruktion / Funktionalität Quality Office BGI 650 Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Konzentration und Tischwand zur akustischen Produktergänzungen bzw. Sprachverständigung können bzw. optischen Abschirmung -erweiterungen sollen auch insbesondere beeinträchtigt und zur Aufnahme von nachträglich möglich sein. werden durch Organisationsmitteln (optional) 500 mm über Tischhöhe Geringste Einstellung über Tischfläche. Diese Wandhöhe wird bei Kommunikationsbedarf mit dem Gegenüber von den Nutzern bevorzugt verlangt. 300 mm über OK-Tischfläche den Informationsgehalt von Geräuschen, die Höhe des Schalldruckpegels, die Zusammensetzung des Frequenzspektrums und die zeitliche Verteilung des Lärms. Höchste Einstellung über Tischfläche. Diese Wandhöhe wird bei hohem Konzentrationsbedarf von den Nutzern bevorzugt verlangt. 500 mm über OK-Tischfläche Stellwände erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und bieten Privatsphäre

30 Blau 149 Blau Minderung der Störeinflüsse Minderung der Aufmerksamkeitsbelastung Einwirkung von Sinnesreizen oder Erlebnissen auf den Menschen, die von ihm bewusst oder unbewusst wahrgenommen werden. Mobiliar-Maßnahmen 0 Punkte kein Schutz, 5 Punkte optimaler Schutz Lärm, Geräusche visuelle Unruhe Gespräche und Telefongespräche der Kollegen im Raum Arbeitsmittel am Arbeitsplatz und im Raum (Drucker, Fax, PC, etc) Bei Bewegungen des Gegenübers Keine Privatsphäre am Arbeitsplatz (beobachtet fühlen) Durchgangsverkehr im Rücken

31 31 Lastenheft: Arbeitstisch für Standardarbeitsplatz Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Erstellung des Lastenheftes Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit Arbeits- und Gesundheitsschutzanforderungen in das Konzept einbringen.

32 32 Ausschreibungsunterlagen: Standard-Büromobiliar Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Ausschreibungsunterlagen erstellen

33 33 Bemusterungsvorgabe Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Bemusterungsvorgabe

34 Blau Weiterführende Schlussfolgerungen Kontrollieren Analyse Beurteilung Durchund Umsetzun der Lösung Handlungszyklus mit System Setzen von Zielen Auswahl der Lösung Entwicklung von Lösungsalternativen Beurteilung von Lösungen der von der Fachkraft für Arbeitssicherheit entwickelten Schutz- und Gestaltungsziele

35 35 Technische Angebotsauswertung Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Technische Angebotsauswertung A B C D E F G H I J

36 36 Bewertung der Mustermöbel Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Bemusterung bewerten PC-Halterung Sitz-/Steh-Sitz-AP Kabelführung, Stahlkante Schrank-Schließung-Privatfach Auf-Tischwand-Befestigung Kabelführung Kabelkanal Sitz-Arbeitsplatz

37 37 2te Bewertung der Mustermöbel Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Bemusterung

38 38 Gesamtauswertung der Bemusterung Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Bemusterung Firma A Sitz-Arbeitsplatz Steh-/Sitz-Arbeitsplatz Firma A Rollcontainer Stellwände Schränke Garderobe

39 39 Bieterbewertung (Firmenbesichtigung) Leitung Ausführungsfunktion Beratung Kenntisnahme Bürogestaltung Projektsteuerung Berater Einkauf Betriebsrat Arbeitssicherheit Arbeitsmedizin Personalbereich ITservice Prozessdesign Finanzbereich Bieterbewertung A B C D

40 Blau 149 Grün213 Blau Zusammenfassung der Bieterbewertung A B C D unverhandelte Angebotspreise A B C D

41 Blau Weiterführende Schlussfolgerungen Kontrollieren Analyse Beurteilung Unterstützung der Führungskräfte bei der Durch- und Umsetzung und Wirkungskontrolle Durchund Umsetzun der Lösung Handlungszyklus mit System Entwicklung von Lösungs- Auswahl alternativen der Lösung Setzen von Zielen

42 Blau 149 Grün213 Blau Älter werdende Belegschaften und Büroarbeit

43 Blau 149 Grün213 Blau Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen

44 44 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Älter werdende Belegschaften und Büroarbeit Wie sieht eigentlich ein optimal gestalteter Büroarbeitsplatz für älter werdende und ältere Beschäftigte aus? Dieser Frage ist das Berufsgenossenschaftliche Institut Arbeit und Gesundheit (BGAG) in Dresden nachgegangen. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen, es lässt sich sogar anfassen und ausprobieren! Was an dem Musterarbeitsplatz zunächst auffällt, ist seine Unauffälligkeit. Weder findet sich ein besonders großer Bildschirm, noch ruht auf dem Tisch eine spezielle Tastatur mit groß dimensionierten Buchstaben. Entsprechend sieht das Ganze weder nach einem >Altenarbeitsplatz< noch nach einem >Schonarbeitsplatz<, sondern >nur < nach einem gut gestalteten Bildschirmarbeitsplatz aus. Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Susan Freiberg Berufsgenossenschaftliches Institut Arbeit und Gesundheit BGAG Königsbrücker Landstraße 2 Und damit ist auch schon die Hauptbotschaft transportiert: Dresden Tel Mit einer guten ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes Fax lassen sich altersbedingte Leistungsveränderungen vermindern, oft sogar vollständig kompensieren. Hier und da ein paar Anpassungen an die Bedürfnisse der Ältere, fertig! susan.freiberg@hvbg.de

45 45 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Grundelemente: eine ausreichend große, nicht reflektierende Tischfläche Freiformplatte Breite: 2000 mm Tiefe: 1000/800/1000 mm Tischkante 1 Brustbein Tischkante 1 2 Brustbein 3 4 Bei fallweisem Arbeiten am PC (z.b. Bearbeitung von Anfragen zum Thema Ergonomie) werden die meisten Mitarbeiter einen Abstand von cm einhalten. Prof. Hartung, BGM Mainz Insbesondere für ältere Beschäftigte gilt deshalb die Regel, dass der Bildschirm möglichst in einer Entfernung zwischen 80 cm und 1 Meter aufgestellt sein sollte. Quelle: Computer-Fachwissen 3/2005

46 46 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Grundelemente: ein höhenverstellbarer Bürodrehstuhl mit höhenund breitenverstellbaren Armlehnen An dieser Stelle nur das Grundsätzliche hinsichtlich der Stützfunktion des Stuhls: Rückenlehne: Sie sollte hoch genug sein, d.h. mindestens bis zur den Schulterblättern reichen, und hat vor allem die Funktion, bei allen Haltungen die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule zu fördern und den Rücken möglichst großflächig zu unterstützen, um so einen Teil des Oberkörpergewichts aufzufangen. Sitzfläche: Sie sollte so beschaffen sein, dass sie das Abkippen des Beckens verhindert und so das physiologisch >richtige< Sitzen unterstützt. Sitzhöhe: Die Sitzhöhe muss sich so einstellen lassen, dass beide Füße vollständig auf dem Boden ruhen können. Armauflagen: Sie sind nicht nur beim Aufstehen und Hinsetzen ein nützliches Extra, sondern dienen auch der Ablage von ca kg, d.h. der Arme, die sonst am Schultergürtel hängen und diesen erheblich belasten.

47 47 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Grundelemente: eine Fußstütze Für die Arbeit an nicht höhenverstellbaren Tischen oder für kleine Benutzer an Tischen mit nicht ausreichendem Verstellbereich ist die Sitzflächenhöhe des Arbeitsstuhles nach der vorgegebenen Armhaltung einzustellen. Ergibt sich hierbei, dass die Füße des Benutzers nicht ganzflächig auf dem Fußboden aufstehen, ist der notwendige Ausgleich mit einer höhenverstellbaren Fußstütze herzustellen.

48 48 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Grundelemente: ein LCD-Bildschirm sowie eine handelsübliche Tastatur und Maus. 3 x 19 - Monitor

49 Blau Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Ergänzungen: Die Beleuchtungsstärken wurden erhöht, um Alterssichtigkeit und die Abnahme des Adaptionsvermögens auszugleichen. So steht am Musterarbeitsplatz eine mittlere Beleuchtungsstärke von 850 Lux statt für Büroarbeitsplätze geforderten 500 Lux. Durch eine zusätzliche, für Bildschirmarbeit geeignete, asymmetrische Arbeitsplatzleuchte ergibt ein Wert von Lux. Die Aufstellung / Positionierung des Bildschirms verhindert mögliche Blendwirkungen. BGI 856 Eine teilflächenbezogene Beleuchtung ist zu empfehlen, wenn es erforderlich ist, die Beleuchtung innerhalb des Arbeitsbereiches an unterschiedliche Tätigkeiten beziehungsweise Sehaufgaben anzupassen, die Beleuchtung an das individuelle Sehvermögen und andere Erfordernisse der Beschäftigten anpassbar sein soll, eine Individualisierbarkeit der Beleuchtungsbedingungen ermöglicht werden soll, die Konzentration auf eine Teilfläche innerhalb des Arbeitsbereiches durch eine erhöhte Beleuchtungsstärke unterstützt werden soll. für E h 0,75m für E z 1,20m Arbeitsbereich Arbeitsfläche Benutzer- fläche Teilfläche 1,00m

50 Blau 149 Grün213 Blau Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Ältere lassen sich leichter durch Nebengeräusche ablenken als Jüngere. Deshalb geht`s am Musterarbeitsplatz auch erheblich ruhiger zu als sonst üblich. Möglich wird das, indem Lärmquellen vom Arbeitsplatz getrennt werden, sowie der gegenüberliegende Arbeitsplatz durch eine schallabsorbierende Stellwand akustisch getrennt wird. Pegelbereich (Beurteilungspegel am Arbeitsplatz) bis 30 db(a) optimal über 30 db(a) bis 40 db(a) über 40 db(a) bis 45 db(a) über 45 db(a) bis 50 db(a) über 50 db(a) bis 55 db(a) über 55 db(a) Schalltechnische Arbeitsplatzqualifizierung sehr gut gut im gewerblichen Bereich akzeptabel ungünstig, aber noch zulässig Geräuschbelastung zu hoch Quelle: Arbeitswissenschaftliche Erkenntnis N. 124 Bildschirmarbeit Lärmminderung in Mehrpersonenbüros BAuA Dortmund Zusammenhang zwischen Störschallpegel und Grad der Störung db(a) keine Störung db(a) kaum Störung db(a) vereinzelte Beschwerden db(a) öfters Störung db(a) meist Störung Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse Nr.101 Lärmbeurteilung Büro-Arbeitsplätze BAuA, Dortmund 1996

51 51 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Aufmerksamkeitsbelastung Einwirkung von Sinnesreizen oder Erlebnissen auf den Menschen, die bewusst oder unbewusst wahrgenommen werden. Höhe der Abschirmung für Sitzarbeitsplatz Geringste Einstellung über Tischfläche. Diese Wandhöhe wird bei Kommunikationsbedarf mit dem Gegenüber von den Nutzern bevorzugt verlangt. 300 mm 500 mm über OK-Tischfläche über OK-Tischfläche Höchste Einstellung über Tischfläche. Diese Wandhöhe wird bei hohem Konzentrationsbedarf von den Nutzern bevorzugt verlangt. Stellwände erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und bieten Privatsphäre

52 52 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Ergänzunge Bewegungsmangel und einseitige Belastung, z.b. durch Dauersitzen am Bildschirm, beschleunigen den Verschleiß von Gelenken, Bandscheiben und Wirbelsäule. Um mehr Bewegung ins Büro zu bringen, verfügt der Musterarbeitsplatz über einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch, der das Arbeiten im Stehen und Sitzen ermöglicht. Der Sitz-Steharbeitstisch ist von allen untersuchten Sitz-Stehkonzepten die beste Lösung, um einen zeitlich ausgewogenen Belastungswechsel zwischen dem Sitzen und Stehen zu erzielen.

53 53 Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Sitz-/Steh-Arbeitsplatz 1345 mm Augenhöhe des größten Mannes 95te Perzentil 775 mm A rbeitshöhe des größten Mannes 95te Perzentil 570 mm 460 mm 1080 mm Augenhöhe der kleinsten Frau 5te Perzentil 620 mm n iederste einstellbare Tischhöhe Standard- Arbeitsplatz mm Augenhöhe des größten Mannes 95. Perzentil 560 mm mm Augenhöhe der kleinsten Frau 5.Perzentil mm Arbeitshöhe des größten Mannes 95te Perzentil 470 mm 960 mm Arbeitshöhe der kleinsten Frau 5te Perzentil

54 54 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit weitere Infos unter vdsibuero arbeitskreis

Ergonomie am Arbeitsplatz Modellarbeitsplatz Büro Mustergültiges zum Nachmachen

Ergonomie am Arbeitsplatz Modellarbeitsplatz Büro Mustergültiges zum Nachmachen Ergonomie am Arbeitsplatz Modellarbeitsplatz Büro Mustergültiges zum Nachmachen 1 Hessische Arbeitsschutzverwaltung Ergonomie im Büro Gut geplant? 2 November 2010 Anpassung der Arbeit an die Fähigkeiten

Mehr

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung

Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Büroarbeitsplatz - ergonomisch richtige Gestaltung Übersicht: * Die korrekte Einstellung von Arbeitsstuhl und -tisch. * Fußstützen für kleine Personen an nichtverstellbaren Arbeitstischen. * Die richtige

Mehr

Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie am Arbeitsplatz Ergonomie am Arbeitsplatz Modellarbeitsplatz Büro - Mustergültiges zum Nachmachen Älter werdende Belegschaften und Büroarbeit Wie sieht eigentlich ein optimal gestalteter Büroarbeitsplatz für älter werdende

Mehr

Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen

Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen Arbeitsschutz an Bildverstärker-Arbeitsplätzen Dieter Lorenz Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fachhochschule Gießen-Friedberg University of Applied Sciences Wiesenstr. 14 35390 Giessen, Germany Email:

Mehr

Arbeitsschutz-Check. Alle Prüf- und Dokumentationspflichten sicher erfüllen. Bearbeitet von WEKA

Arbeitsschutz-Check. Alle Prüf- und Dokumentationspflichten sicher erfüllen. Bearbeitet von WEKA Arbeitsschutz-Check Alle Prüf- und Dokumentationspflichten sicher erfüllen Bearbeitet von WEKA 7. Update. Stand: 06/2011 2012. CD. ISBN 978 3 8111 3906 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 1010 g Wirtschaft

Mehr

Sonderausstellung Workplace Design / Ausprobieren erwünscht: Dynamik am Arbeitsplatz erleben

Sonderausstellung Workplace Design / Ausprobieren erwünscht: Dynamik am Arbeitsplatz erleben Presseinformation 09/11-07 CEKA auf der A+A (Halle 7a, Stand B10) Funktionierender Arbeitsplatz Sonderausstellung Workplace Design / Ausprobieren erwünscht: Dynamik am Arbeitsplatz erleben Gesundheit am

Mehr

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe

Ergonomie im Büro. Ihrer Gesundheit zuliebe Ergonomie im Büro Ihrer Gesundheit zuliebe Jeder Mensch ist individuell, auch bezüglich seiner Körpermasse. Ein ergonomisch eingerichteter Büroarbeitsplatz passt sich dieser Individualität an. Dadurch

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Ergonomie in der Praxis

Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Ergonomie in der Praxis Menschen gewöhnen sich in unterschiedlichen Arbeitssituationen ein individuelles Sitzverhalten an. Wann lernt man richtiges Sitzen? Diese persönlichen Verhaltensmuster

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen 1 Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG 5, Ziffer 6 ) Verpflichtung seit September 2013: auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen zu ermitteln, welche

Mehr

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schultern das muss nicht sein. Tragen Sie selbst zu Ihrer Gesundheit bei. Sitze ich richtig? Wissen

Mehr

Checkliste Büroarbeitsplatz

Checkliste Büroarbeitsplatz Für Beschäftigte Checkliste Büroarbeitsplatz Mit der folgenden Checkliste können Beschäftigte die Qualität ihres Büroarbeitsplatzes überprüfen. Checkpunkte 1. Anordnung der Arbeitsmittel im Raum 2. Beleuchtung

Mehr

Anforderungen an Arbeitsstätten

Anforderungen an Arbeitsstätten Anforderungen an Arbeitsstätten Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) Karlsruhe, den 08. Juli 2015 ASR A1.2 Raumabmessungen und Bewegungsflächen Allgemeines (1) Arbeitsräume ausreichende Grundfläche,

Mehr

Erkenntnisse zur Bildschirmarbeit außerhalb von Büros Bettina Lafrenz

Erkenntnisse zur Bildschirmarbeit außerhalb von Büros Bettina Lafrenz Erkenntnisse zur Bildschirmarbeit außerhalb von Büros Bettina Lafrenz Überblick Bildschirmarbeit im Non-Office-Bereich Arbeitssystem Bildschirmarbeit BAuA-Projekte im Themenbereich Ergebnisse und Gestaltungsvorschläge

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Verordnung zur Umsetzung von EG- Einzelrichtlinien zur EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz * )

Verordnung zur Umsetzung von EG- Einzelrichtlinien zur EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz * ) Verordnung zur Umsetzung von EG- Einzelrichtlinien zur EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz * ) Vom 4. Dezember 1996 Auf Grund des 19 des Arbeitsschutzgesetzes vom 7. August 1996 (BGBl. I S. 1246) verordnet

Mehr

Bildschirmarbeit gesetzliche Grundlagen

Bildschirmarbeit gesetzliche Grundlagen Bildschirmarbeit gesetzliche Grundlagen Christine Klien Gesetzliche Grundlagen Bildschirmarbeitsplätze sind Arbeitsplätze, bei denen das Bildschirmgerät und die Dateneingabetastatur oder sonstige Steuerungseinheit

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Bildschirmarbeitsplatz

Bildschirmarbeitsplatz Bildschirmarbeitsplatz Praktikum-Skript: Kapitel 7 1 Gliederung Theorieteil Einführung Umgebungseinflüsse Hardwarekomponenten Praktische Umsetzung Gestaltung eines Bildschirmarbeitsplatzes anhand einer

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Checkliste zur Ergonomie...

Checkliste zur Ergonomie... Checkliste zur Ergonomie... Checkliste zur Ergonomie des Monitors Ob ein Monitor den ergonomischen Anforderungen entspricht, lässt sich anhand der folgenden Fragen feststellen. Die Antwort Nein weist dabei

Mehr

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Psychische Belastung bei der Arbeit - Erkennen, Beurteilen, Handeln 19. März, Wetzlar Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Bettina Splittgerber

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Wandel der Büroarbeit - Wandel der Beleuchtung. Sylke Neumann Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Hamburg

Wandel der Büroarbeit - Wandel der Beleuchtung. Sylke Neumann Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Hamburg Wandel der Büroarbeit - Wandel der Beleuchtung Sylke Neumann Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Hamburg Unternehmensziele Bildschirme Organisation der Büroarbeit Möblierung Reagieren können z. B. durch flexible

Mehr

Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz

Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz (Bildschirmbrillen) Gemeinsame Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und des Bayerischen Staatsministeriums

Mehr

Bürostuhl richtig einstellen

Bürostuhl richtig einstellen Martin-Raumkonzepte.de Bürostuhl richtig einstellen 2 / 2013 Lösungen für Unternehmen planen gestalten realisieren 1 Die wichtigsten Einstellungen Grundsitzhaltung Sitzhöhe Armlehneneneinstellung Sitztiefe

Mehr

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps

Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps Arbeiten am Bildschirm Entspannt statt verspannt die Tipps Reflexionen und Blendungen vermeiden Stellen Sie Bildschirm und Tisch so auf, dass das Licht von der Seite einfällt. Damit vermeiden Sie Reflexionen

Mehr

Büroarbeitsplätze. Unterweisungs-Kurzgespräch 16

Büroarbeitsplätze. Unterweisungs-Kurzgespräch 16 Lektion 1: Verkehrswege Lektion 2: Bildschirmarbeit Lektion 3: Sitzen Lektion 4: Arbeitsplatzumgebung Lektion 5: Gesund und leistungsfähig bleiben Informationen für den Unterweisenden Wissenstest mit Lösung

Mehr

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation

Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation Keine Inklusion ohne Assistive Technologien und (Unterstützte) Kommunikation AT & UK Assistive Technologien und Unterstützte Kommunikation sind Hilfen für Menschen mit umfassenden körperlichen und/ oder

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Belastungen am Arbeitsplatz

Belastungen am Arbeitsplatz Anlage 2b Belastungen am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitschutzgesetz BU/GmbH: Abteilung:.. Schlüssel-.. Anmerkung: Sie bekamen diesen bogen von der gemeinsamen Kommission* überreicht.

Mehr

Büro-Einrichtungsberatung ein Service der VBG

Büro-Einrichtungsberatung ein Service der VBG Sylke Neumann / Fachausschuss Verwaltung / Hamburg Büro-Einrichtungsberatung ein Service der Sylke Neumann, Fachveranstaltung Handlungshilfen zur Arbeitsstättenverordnung 14./15. Juni 2007, Hennef Ihre

Mehr

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen

Handy- Empfehlungen. Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen Handy- Empfehlungen Informationen zur Vermeidung unnötiger Belastungen mit elektromagnetischen Feldern bei Mobiltelefonen Vorwort Liebe Handy- NutzerInnen! Inwieweit die durch Mobiltelefone erzeugten elektromagnetischen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

DIE SERIE WORKS GE VON KINNARPS:

DIE SERIE WORKS GE VON KINNARPS: DIE SERIE WORKS GE VON KINNARPS: Das preisgünstige Einstiegsmodell im Bereich elektromotorisch, höhenverstellbare Schreibtische. Works GE entspricht folgenden Richtlinien: Firma Kinnarps GmbH Mainzer Straße

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Geschlecht männlich weiblich keine Angabe. Alter bis 30 31 bis 45 ab 46 keine Angabe

Geschlecht männlich weiblich keine Angabe. Alter bis 30 31 bis 45 ab 46 keine Angabe Allgemeine Fragen 0.1 0.2 0.3 Abteilung / Bereich / Kostenstelle Geschlecht männlich weiblich Alter bis 30 31 bis 45 ab 46 Arbeitsorganisation (Teil I) 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 Tritt bei

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Gesund leben auch beim

Gesund leben auch beim Gesund leben auch beim LORBEER die Büromöbelmacher Volkskrankheit Rückenschmerzen In den letzten 10 Jahren haben Rückenschmerzen um 25% zugenommen. 66% der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen Erwerbsunfähigkeiten

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

Die Kursteilnahme kann nur freiwillig und aus eigener Motivation erfolgen. Da der Kurs vorwiegend auf der praktischen Übung von Bewegungsabläufen

Die Kursteilnahme kann nur freiwillig und aus eigener Motivation erfolgen. Da der Kurs vorwiegend auf der praktischen Übung von Bewegungsabläufen Kurs-Programm Ein Tag für den Rücken Kursdauer: 8 Stunden. Sprache: Luxemburgisch/Deutsch/Französisch oder Englisch Anmeldung: beim STM, durch den Arbeitgeber für eine Gruppe mit mindestens 10 Teilnehmern

Mehr

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Historie: BR fordert Ermittlung und Dokumentation der psychischen Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Absprache zwischen Unternehmen und Betriebsrat

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Tätigkeitsbericht des Personalrats. Bezug der Neubauten Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Tätigkeitsbericht des Personalrats. Bezug der Neubauten Psychische Belastung am Arbeitsplatz Tagesordnung Begrüßung TOP 1 Tätigkeitsbericht des Personalrats TOP 2 Ab i h TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Psychische Belastung am Arbeitsplatz Arbeitsverdichtung und Arbeitszeit Schutzregelungen des ArbZG Dienstvereinbarung

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Arbeitssystem Büro. Arbeitssystem Büro. Arbeitssystem ISO 6385 Ishikawa-Modell Arbeitssystem REFA Arbeitssystem Büro Arbeitssystem der BG

Arbeitssystem Büro. Arbeitssystem Büro. Arbeitssystem ISO 6385 Ishikawa-Modell Arbeitssystem REFA Arbeitssystem Büro Arbeitssystem der BG 1 2 Definition nach ISO 6385 3.1 Arbeitssystem Das Arbeitsystem beinhaltet das Zusammenwirken von Mensch und Arbeitsmittel im Arbeitsablauf, um die Ab Arbeitsaufgabe b am Arbeitsplatz in der Arbeitsumgebung

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

1 Gesetzliche Grundlagen für Möbelbeschaffungen

1 Gesetzliche Grundlagen für Möbelbeschaffungen Das Präsidium Der Kanzler Dezernat III III E Einkauf und Materialwirtschaft Inhaltsangabe Vorbemerkung _ 1 Gesetzliche Grundlagen für 1.1 Geltende Vorschriften für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze 1.2

Mehr

Geschlecht männlich weiblich keine Angabe. Alter bis 30 31 bis 45 ab 46 keine Angabe

Geschlecht männlich weiblich keine Angabe. Alter bis 30 31 bis 45 ab 46 keine Angabe Allgemeine Fragen 0.1 0.2 0.3 Abteilung / Bereich / Kostenstelle Geschlecht männlich weiblich Alter bis 30 31 bis 45 ab 46 0.4 Wie wird die Arbeitszeit erfasst? Elektronische Zeiterfassung Selbstaufschreiben

Mehr

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011 Burnout erkennen und begrenzen Gesetzliche Grundlagen Holzminden, 17.08.2011 : Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) EU Richtlinie DIN EN ISO 10075 Die aktuelle Rechtsprechung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Herzlich willkommen zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Treier & Partner AG, Unterer Kirchweg 34, 5064 Wittnau Aug. 2012 V1 1 Inhaber Franz Treier Sicherheitsfachmann

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

4. Die Grundsätze der Dialoggestaltung aus DIN EN ISO 9241-10

4. Die Grundsätze der Dialoggestaltung aus DIN EN ISO 9241-10 4. Die Grundsätze der Dialoggestaltung aus DIN EN ISO 9241-10 Lernziel: Grenzen des Gestaltungsspielraums bei der Softwaregestaltung kennen und nutzen MCI-2005/1 DIA-Seminar Usability-Engineering, Mai

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

G e f ä h r d u n g s - b e u r t e i l u n g. Landesarbeitskreis Dipl.-Ing. Michael Regenhardt Berufsgenossenschaft für Arbeitssicherheit

G e f ä h r d u n g s - b e u r t e i l u n g. Landesarbeitskreis Dipl.-Ing. Michael Regenhardt Berufsgenossenschaft für Arbeitssicherheit G e f ä h r d u n g s - b e u r t e i l u n g Motivationsgründe f. Arbeitsschutzmaßnahmen Gesetzl. Vorschrift Arbeitsmotivation Fehlzeiten Produktivität Image Unfälle 63% 72% 61% 56% 82% 77% Quelle: Edforsa

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen Überlastungsanzeigen Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen 13.02.2013 Pferde haben immer sehr viel mehr kapiert, als sie sich anmerken ließen. Es

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr