Strategie und Aufbau von Vertrauensdiensten für E-Government im Land Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz 13. November 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategie und Aufbau von Vertrauensdiensten für E-Government im Land Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz 13. November 2014"

Transkript

1 Strategie und Aufbau von Vertrauensdiensten für E-Government im Land Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz 13. November 2014 daskleineatelier - Fotolia.com

2 Roter Faden Was sind Vertrauensdienste? Sicher Kommunizieren? Steht der Mensch oder die Technik im Mittelpunkt? Was ist im Land Berlin verfügbar? Was ist zu erwarten? Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 2

3 Berlin Haupt-Stadt und zugleich ein Bundesland Stadtstaat Berlin bildet Einheitsgemeinde Flächengrößte Kommune Deutschlands: knapp 892 Quadratkilometer Einwohnerreichste Kommune Deutschlands: ca. 3,4 Millionen Enklave im Land Brandenburg und Zentrum der Metropolregion Aber i.d.r. keine Abstimmung im Bereich der IT Gliederung und Struktur Hauptverwaltung (z.z. 8 Ministerialbehörden + Senatskanzlei) 12 Bezirksverwaltungen Sowie nachgeordnete Behörden und Landesbetriebe Quasi föderale Strukturen laut VvB Dezentrale Fach- und Ressourcenverantwortung Kein CIO Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 3

4 Datendiebstahl Integrität Verfügbarkeit Vertraulichkeit Zuverlässigkeit qes Erklärung Sabotage eid Beziehung Misstrauen Cyberkriminalität Tatsächliches Handeln Papier ist geduldig Persönliches Erscheinen Nachweis Personenbezogene Daten Willenserklärung D Dienst Wert Modernisierung Zuverlässigkeit Sicherheit Vertrauen Bescheid Anweisung Gefahr E-Akte Definition Wiederherstellung Missbrauch Gesetz Betrug NSA Zeit Risiko Definition Aufbewahrung Authentizität Erwartung Formvorschrift Identität Sigel Identifikation Gefühle Urkunde Erfahrung Unterschrift Situationsgebundenheit Schriftform Internet Computer Mensch Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 4

5 Was sind Vertrauensdienste?? Quelle: /vertrauen/index_ger.html Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 5

6 Was sind Vertrauensdienste? Zitat: Vor 50 Jahren war Vertrauen eine Geschäftsgrundlage. Vor 25 Jahren zählten vor allem Fakten. Ausgerechnet jetzt, wo die Informationsgesellschaft ihre nächste Stufe zündet, erlebt Vertrauen eine Renaissance. Quelle: /vertrauen/index_ger.html Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 6

7 Was sind Vertrauensdienste? Herausforderungen nehmen stark zu Schutz vor Identitätsdiebstahl Sicherstellung einer authentischen sowie nachweisbaren elektronischen Kommunikation Steigende Vernetzung von Anwendungen Gesteigerte Anforderungen an Usability Verfahren für elektronische Signaturen, elektronische Zeitstempel, elektronische Siegel, Validierung von Sicherungsmitteln, Langzeitbewahrung von Informationen, elektronische Dokumentenzustellung, elektronische Dokumente und Website-Authentifizierung Abgeleitet aus EU Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eidas) unpict - Fotolia.com Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 7

8 Vertrauensdienste Auslegung in Deutschland: Basisdienste zur Gewährleistung von Identität, Authentizität, Integrität, Vertraulichkeit und Nachweisbarkeit Vertrauliche Zustellung D Elektronische Identifikation npa und eat Elektronische Signaturen / Zeitstempel Vertraulicher Nutzerzugang s.g. Bürgerkonto Ziel: Schriftformersatz! Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 8

9 Kommunizieren wir heute sicher? Welches Sicherheitsniveau würden Sie hierbei erwarten? kebox - Fotolia.com Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 9

10 Verwaltungsdienstleitungen = Schriftformerfordernis? Schriftform sollte bisher verschiedene Funktionen abdecken: 1. Dauerhafte Verkörperung einer Erklärung (Bsp. Aktenaufbewahrung) 2. Hinweis auf erhöhte rechtliche Verbindlichkeit (Warnung) 3. Räumlicher Abschluss der Erklärung 4. Identifizierung 5. Gewährleistung, dass Erklärung vom Unterzeichner herrührt 6. Schaffung eines Beweismittels In der Praxis: WAS wird davon überprüft??? Minerva Studio - Fotolia.com Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 10

11 Re c htsbereinigung s o l l Landesrecht vereinfachen Formerfordernisse = Hindernisse für die elektronische Verwaltungsarbeit? 3a Verwaltungsverfahrensgesetz (Bund = Berlin) - Elektronische Kommunikation 1. Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. 2. Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt werden. Der elektronischen Form genügt ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen ist. Die Signierung mit einem Pseudonym, das die Identifizierung der Person des Signaturschlüsselinhabers nicht unmittelbar durch die Behörde ermöglicht, ist nicht zulässig. Die Schriftform kann auch ersetzt werden 1. durch unmittelbare Abgabe der Erklärung in einem elektronischen Formular, das von der Behörde in einem Eingabegerät oder über öffentlich zugängliche Netze zur Verfügung gestellt wird; 2. bei Anträgen und Anzeigen durch Versendung eines elektronischen Dokuments an die Behörde mit der Versandart nach 5 Absatz 5 des D -Gesetzes; 3. bei elektronischen Verwaltungsakten oder sonstigen elektronischen Dokumenten der Behörden durch Versendung einer De- Mail-Nachricht nach 5 Absatz 5 des D -Gesetzes, bei der die Bestätigung des akkreditierten Diensteanbieters die erlassende Behörde als Nutzer des D -Kontos erkennen lässt; 4. durch sonstige sichere Verfahren, die durch Rechtsverordnung der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates festgelegt werden, welche den Datenübermittler (Absender der Daten) authentifizieren und die Integrität des elektronisch übermittelten Datensatzes sowie die Barrierefreiheit gewährleisten; der IT-Planungsrat gibt Empfehlungen zu geeigneten Verfahren ab. In den Fällen des Satzes 4 Nummer 1 muss bei einer Eingabe über öffentlich zugängliche Netze ein sicherer Identitätsnachweis nach 18 des Personalausweisgesetzes oder nach 78 Absatz 5 des Aufenthaltsgesetzes erfolgen. 3. Ist ein der Behörde übermitteltes elektronisches Dokument für sie zur Bearbeitung nicht geeignet, teilt sie dies dem Absender unter Angabe der für sie geltenden technischen Rahmenbedingungen unverzüglich mit. Macht ein Empfänger geltend, er könne das von der Behörde übermittelte elektronische Dokument nicht bearbeiten, hat sie es ihm erneut in einem geeigneten elektronischen Format oder als Schriftstück zu übermitteln. Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 11

12 Elektronische Identifizierung Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eid) als Online-Ausweisfunktion enthalten auf Neuer Personalausweis (npa) Elektronischen Aufenthaltstitel (eat) Hohes Nutzenpotential im medienbruchfreien E-Government Schriftformersatz i.v.m. Online-Formularen Aber auch im elektronischen Geschäftsverkehr von Unternehmen Nutzbar bei Transaktionen im Internet, an Automaten und Terminals Beinhaltet die eindeutige Identifizierung und gegenseitige Authentifizierung der Kommunikationspartner Datenschützer begrüßen Eindeutigkeit Falsche Netzidentitäten werden bekämpft Persönliche Erscheinen auf dem Amt kann entfallen Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 12

13 Elektronische Identifizierung Beschluss StS-A für Verwaltungsmodernisierung vom Autorisierung SenInnSport zur Beantragung zentraler Berechtigungszertifikate für alle Behörden des Landes Organisatorische Sicherstellung für Folgeantragstellung (da Geltungsdauer nur max. drei Jahre) Bereitstellung eines einheitliche eid-diensts für die Online-Angebote der Berliner Verwaltung Ist als zentraler Landesdienst zu nutzen Zentrale Berechtigungszertifikate wurden am ausgestellt Geschäftszwecke : Temporäres und Permanentes Bürgerkonto Auftrag erteilt an ITDZ zur Beschaffung und Installation der Berechtigungszertifikate auf eid-basisdienst Nutzung eid-service ITDZ aus Pilotprojekt LABO Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 13

14 Elektronische Identifizierung Einsatzbereit, aber Verzögerungen zur Beschaffung Berechtigungszertifikate durch Abwicklung des bisherigen Rahmenvertragspartners (SignTrust) Umstellung auf browserunabhängige Verfahren nicht fristgerecht Leitfaden für die Inanspruchnahme des zentralen eid-basisdienstes des Landes Berlin wurde gemeinsam mit BMI erarbeitet Bedarf und Notwendigkeit für Berechtigungszertifikate sind mit SenInnSport abzustimmen und darüber ggf. neu zu beantragen AddOn für Imperia9 (CMS für Berliner Internet-Auftritt) erlaubt einfache Anbindung an Online-Formulare, auch andere FMS möglich Werbung für Nutzen durch eid notwendig Aber: Beschädigtes Vertrauen seitens der Verwaltung aufgrund schlechter AusweisApp(1) muss erst zurückgewonnen werden! Hoffnung: neue AusweisApp2 seit Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 14

15 Vertrauliche Übermittlung mit D Elektronisches Kommunikationsmittel basierend auf -Technik Vertraulicher, sicherer und nachweisbarer Versand und Empfang von Nachrichten und Dokumenten über Internet Etablierung als elektronisches Gegenstück zur heutigen Briefpost Anspruch: So einfach wie , aber so sicher wie Papierpost! Bereitstellung der D erfolgt durch privatwirtschaftliche Unternehmen D -Provider sind beliehene Unternehmer, die das Post- und Fernmeldegeheimnis zu waren haben Übernehmen und führen kostenpflichtige Versandaufträge aus Ende-zu-Ende Verschlüsselung optional möglich Hinterlegung im D -Verzeichnis BMI / SenInnSport Berlin Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 15

16 Vertrauliche Übermittlung mit D Versandoptionen analog zur Briefpost: Persönlich, Absender-Bestätigt Versandbestätigung Zugangsbestätigung Abholbestätigung (nur für Verwaltung) Schaffung Einsatzvoraussetzungen durch E-Government-Gesetz des Bundes (EGovG Bund) sowie dem E-Justice-Gesetz (EJusticeG) zur Nutzung von D in der Verwaltung 3a Abs. 2 VwVfG 5a VwZG Hält auch im Fachrecht Einzug z.b. Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ab BMI / SenInnSport Berlin Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 16

17 Vertrauliche Übermittlung mit D 2013 Durchführung Vorbetrachtung für die Berliner Verwaltung Zustimmung Staatssekretärsausschuss zur Verwaltungsmodernisierung am 3. März 2014 zum Umsetzungsvorschlag Aufbau eines zentralen und einheitlichen D -Gateway als E- Government-Basisdienst beim IT Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) für gesamte Berliner Verwaltung Anbindung an -Systeme Auch Vorhaltung Schnittstelle zur Anbindung der verschiedenen Fachverfahren Aktuell läuft Einführungsprojekt Ausschreibung läuft / Zuschlag gerade erteilt Erste Behörden und Fachanwendungen sollen zu Beginn des Jahres 2015 den Zugang für D eröffnen BMI / SenInnSport Berlin Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 17

18 Qualifizierte elektronische Signatur Qualifizierte elektronische Signatur kann bereits seit Jahren die Schriftform ersetzen (siehe 3a VwVfG) Elektronische Signatur, die auf einem (zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen) qualifizierten Zertifikat beruht und mit einer sicheren Signaturerstellungseinheit (SSEE) erzeugt wurde Stellt zudem die Identität des Zertifikatinhabers sicher Kann zur Verschlüsselung genutzt werden Aber auf dem hohen Niveau eines Notars Langfristige Überprüfbarkeit der Urheberschaft In der Praxis beim Bürger nahezu ohne Verbreitung Für juristische Personen bisher uninteressant, da Behörden in der Vergangenheit den Zugang nicht eröffnet hatten Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 18

19 Qualifizierte elektronische Signatur Mehrere Signaturanbieter am Markt "akkreditierter Zertifizierungsdiensteanbieter" für qesig sind durch Bundesnetzagentur überprüft Mehre Hardwareanbieter am Markt Durch Bundesnetzagentur im Bundesanzeiger und Internet Veröffentlichung Produktbestätigungen anerkannter Bestätigungsstellen für sichere Signaturerstellungseinheit (SSEE) Standard-Angebote für Signaturarbeitsplatz durch ITDZ Jeweils Kosten zu erwarten Signaturfunktion des npa bisher kaum verbreitet Derzeit erst ein Anbieter (Bundesdruckerei mit RainerSCT) erfüllt nicht alle Anforderungen nach SigG Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 19

20 Qualifizierte elektronische Signatur Rundschreiben SenInnSport ZS Nr. 7/2014 vom Allgemeine Zugangseröffnung der Berliner Verwaltung für elektronische Dokumente zum 1. Juli 2014 Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge gem. Art. 1 2 Abs. 1 EGovG Bund, die auch für die Entgegennahme qualifiziert signierter Dokumente geeignet sein müssen Software Governikus Signer kann von allen Behörden des Landes Berlin kostenfrei zur Verfügung gestellt werden (Web-Seite des ITDZ zum Download und mit Testdateien) Zentrale Finanzierung Pflegevertrag durch SenInnSport Betrifft alle Behörden die Bundesrecht ausführen Behörden-Definition nach GGO I - kaum Ausnahmen in Berlin Zentrale Adressen müssen bekannt gemacht werden: post@(behörde).berlin.de Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 20

21 Service-Konto Berlin Ein Bürgerkonto nicht nur für Bürger Ausgangssituation Bisher jedes Online-Verfahren mit eigenem Nutzerzugang Mehrfache Eingabe und Speicherung der Nutzerdaten Vielzahl von Benutzeroberflächen und Eingabetechnologien Oft nur eine Fokussierung auf Privatpersonen Bekannt sind Login-Prozesse in Drittanwendungen durch Nutzung der Account-Daten von Facebook, Google+, Amazon usw. Auftrag: Schaffung eines einheitlichen personalisierten Zugangs zu allen Online-Angeboten der Berliner Verwaltung Basisdienst für alle Fachverfahren Ergänzung zum Service-Portal des Landes: Sichere Identifizierung für natürliche und juristische Personen Zeitplan: Umsetzung bis Mitte 2016 Marco Fotolia.com / SenInnSport Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 21

22 Service-Konto Berlin Ein Bürgerkonto nicht nur für Bürger Umsetzungskonzept beschlossen durch StS-A am SenInnSport mit SKzl organisatorisch und technisch realisieren Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit vorhandene technische Komponenten nutzen Kooperationen mit anderen Gebietskörperschaften suchen Passend zur Arbeit der Projektgruppe eid des IT-Planungsrates Eckpunkte Interoperables Identitätsmanagement für Bürgerkonten Bürgerkonto ist Gattungsbegriff Unterscheidung der Rollen zw. natürlicher und juristischer Person und entsprechende Abwicklung von Verwaltungsdienstleistungen Identifizierung mit einem einzigen Bürgerkonto bei allen Verwaltungsdienstleistungen von Bund, Länder und Kommunen Voraussichtlich Beschluss IT-PLR auf Sitzung März 2015 Marco Fotolia.com / SenInnSport Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 22

23 Service-Konto Berlin Ein Bürgerkonto nicht nur für Bürger Beschreibung Service-Konto Berlin Umsetzung u.a. des s.g. Permanenten Bürgerkontos (gem. VITAKO) Verwaltung der digitalen Identität an zentraler Stelle Nutzung für Privatpersonen und juristische Personen Unternehmen haben häufiger Verwaltungskontakt Ermöglichung eines einheitlichen, personalisierten Zugangs zu Online- Angeboten und deren wiederholbare, transparente und elektronische Inanspruchnahme bzw. Abwicklung Unterstützung aller denkbaren Authentifizierungsniveaus / verschiedene Identifizierungsniveaus Vertrauensniveaus werden durch Fachlichkeit bestimmt Niederschwellige Erstregistrierung soll Nutzerakzeptanz fördern Einordnung in Berliner One-Stop-City Strategie (Mehrkanal-Zugang) Betrieb als s.g. gemeinsames Verfahren (Änderung Bln DSG notw.) Marco Fotolia.com / SenInnSport Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 23

24 D e r Mensch ste ht i m Mitte l punkt Service-Konto Berlin Ein Bürgerkonto nicht nur für Bürger Kritische Erfolgsfaktoren Möglichst viele E-Government-Angebote müssen dieses ID- Management integrieren Gespräche beginnen im Dezember 2014 Nach Verfügbarkeit möglichst schnell möglichst viele Personen von Registratur überzeugen und Zugangsservice nutzen Datenschutzrechtliche Regelung als gemeinsames Verfahren in Kraft Gewährleistung der Datensicherheit Nutzung für Privatpersonen und juristische Personen Unternehmen haben häufiger Verwaltungskontakt Brauchbarkeit der Anwendung muss überzeugen (usability) Einfache Handhabung und Integration in das Service-Portal Interoperabilität mit anderen Gebietskörperschaften mitdenken Ergebnis E-Government-Monitor 2014 nach demoskopischer Erhebung: Digitales Bürgerkonto wird insgesamt wohlwollend beurteilt Marco Fotolia.com / SenInnSport Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 24

25 eidas - EU Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen Absehbare Auswirkungen für deutsches E-Government Inkrafttreten: 17. September 2014 Umsetzungsverpflichtung in mehreren Schritten bis 2018 Ziele Schaffung eines umfassenden europäischen Rechtsrahmens für elektronische Transaktionen Sicher und nahtlos zwischen Unternehmen, Bürgern und Behörden Elektronische Identifizierung für Personen und Firmen mit eigener nationalen eid bei öffentliche Diensten in anderen EU-Ländern Vertrauensdienste (esignaturen, esiegel, ezustelldienste) Funktionsfähig grenzüberschreitend in ganz Europa Gleicher Rechtsstatus wie herkömmliche papiergestützte Verfahren europa.eu Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 25

26 eidas - EU Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen Beachtenswertes Es gelten Formvorschriften der Mitgliedsländer Nur QES gilt aber als Ersatz für handschriftliche Unterschrift Nur Anwendungen mit Sicherheitsniveau substantiell und hoch müssen notifizierte elektronische Identifizierung akzeptieren Qualifizierte Vertrauensdienste Haftung und Rechtswirkung nach nationalem Recht Details zum Teil noch offen, Anforderungen zum Teil nicht verbindlich (betrifft u.a. D ) Elektronische Siegel werden eingeführt Viele Details der Umsetzung sind noch unklar, aber Umsetzung wird in jedem Fall auf Behörden zukommen! europa.eu Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 26

27 Fazit Schriftform und elektronischer Rechtsverkehr schließen sich nicht aus Schriftform in der Praxis möglich persönliche Unterschrift qualifizierte elektronische Signatur D Neuer Personalausweis mit Webformular Zentrale Bereitstellung mindert Einführungshürden Beachte: Besonderer Aufwand /einfache techn. Verfahren Verringerung der Zugangsformalien führt zur Förderung der elektronischen Verwaltung Aufgabe der Ministerialverwaltung bei zukünftigen rechtlichen Regelungen MH - Fotolia.com Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 27

28 Vielen Dank Kontakt: Dirk Meyer-Claassen Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abteilung Zentraler Service ZS C 2 MC - Landesweites E-Government und IT-Strategie Klosterstr. 47, Berlin Tel.: PC-Fax: dirk.meyer-claassen@seninnsport.berlin.de Internet: Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin DZBW-Kundenforum 2014 Mainz Seite 28

Vertrauensdienste für die elektronische Kommunikation. Forum III. 2. Berliner Verwaltungskongress 1. September 2014. daskleineatelier - Fotolia.

Vertrauensdienste für die elektronische Kommunikation. Forum III. 2. Berliner Verwaltungskongress 1. September 2014. daskleineatelier - Fotolia. Vertrauensdienste für die elektronische Kommunikation Forum III 2. Berliner Verwaltungskongress 1. September 2014 daskleineatelier - Fotolia.com Roter Faden Was sind Vertrauensdienste? Sicher Kommunizieren?

Mehr

Service-Konto Berlin Der Berliner Ansatz zur Realisierung des s.g. permanenten Bürgerkontos als Beitrag zum interoperablen Identitätsmanagement

Service-Konto Berlin Der Berliner Ansatz zur Realisierung des s.g. permanenten Bürgerkontos als Beitrag zum interoperablen Identitätsmanagement Service-Konto Berlin Der Berliner Ansatz zur Realisierung des s.g. permanenten Bürgerkontos als Beitrag zum interoperablen Identitätsmanagement daskleineatelier - Fotolia.com Fachkongress IT-Planungsrat

Mehr

Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften

Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften Bundesrat Drucksache 356/13 BRFuss 17.05.13 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages In - Fz Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften Der Deutsche

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Projekt ejustiz SH Der elektronische Rechtsverkehr mit Behörden 6. September 2018 Dr. Geelke Otten Themen 1 Zeitplan des elektronischen Rechtsverkehrs (ERV) 2 Welche

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Projekt ejustiz SH Behörden in Schleswig-Holstein und der elektronische Rechtsverkehr 2. November 2017 Dr. Geelke Otten Elektronischer Rechtsverkehr für Behörden kurze

Mehr

Service-Konto Berlin. daskleineatelier - Fotolia.com. SenInnSport Basisinformation

Service-Konto Berlin. daskleineatelier - Fotolia.com. SenInnSport Basisinformation Service-Konto Berlin daskleineatelier - Fotolia.com SenInnSport Basisinformation Beschlüsse Beschluss des StS-A vom 01.09.2014 Bitte an SenInnSport, Realisierung des Konzeptes zur Umsetzung eines Service-

Mehr

Grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel im E-Government gemäß eidas-verordnung

Grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel im E-Government gemäß eidas-verordnung Grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel im E-Government gemäß eidas-verordnung - Status der Notifizierung der eid-funktion des deutschen Personalausweises und

Mehr

Die Tücken der elektronischen Antragstellung am Beispiel BAföG

Die Tücken der elektronischen Antragstellung am Beispiel BAföG : Die Tücken der elektronischen Antragstellung am Beispiel BAföG Dr. Thomas List CIO Stabsstelle Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW Worum geht es? 1. Anträge elektronisch ausfüllen 2.

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0811 04.02.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Elektronische Signatur Drucksache 17/0400 (II.A.14.3 e) und Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2

Mehr

Entscheidungsprozess zur Einführungsnotwendigkeit von D in einer Behörde

Entscheidungsprozess zur Einführungsnotwendigkeit von D in einer Behörde Senatsverwaltung für Inneres und Sport - Projekt Einführung De-Mail in der Berliner Verwaltung Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Klosterstraße 47, 10179 Berlin Entscheidungsprozess zur Einführungsnotwendigkeit

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern I. Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation... 1 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Unterstützte Dateiformate...

Mehr

E-Government in Bund und Ländern

E-Government in Bund und Ländern E-Government in Bund und Ländern 6. Bayerisches Anwenderforum egovernment 21./22. Mai 2014 München ORR Thomas Müller Bundesministerium des Innern Hindernisse für E-Government: Schriftformerfordernisse,

Mehr

Projekt: Unterschrift unterwegs

Projekt: Unterschrift unterwegs Projekt: Unterschrift unterwegs Über Servicekonten und Fernsignatur zum mobilen und medienbruchfreien E-Government? Digitaler Staat, 09. Mai 2017, Berlin Folie 1 KEY FACTS Beginn 2014, Neuausrichtung 2016

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen I. Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation... 1 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Unterstützte Dateiformate...

Mehr

Interoperable Servicekonten ein praktischer Ansatz

Interoperable Servicekonten ein praktischer Ansatz Interoperable Servicekonten ein praktischer Ansatz Frank-Rüdiger Srocke Bundesministerium des Innern ITI 4 - Referat Identifizierungssysteme, Pass- und Ausweiswesen Bremen, den 25. November 2015 Maßnahmen

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben I. Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation... 1 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Unterstützte Dateiformate...

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Sinzig

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Sinzig Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung Sinzig Die Stadtverwaltung Sinzig eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

Mehr

Zum Entwurf eines E-Government-Gesetzes Berlin

Zum Entwurf eines E-Government-Gesetzes Berlin W i l l k o m m e n! Wolfgang Bräuer Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin - ZS C 2 Br - wolfgang.braeuer@ seninnsport.berlin.de 030 90223 2667 Zum Entwurf eines E-Government-Gesetzes Berlin SenInnSport

Mehr

Strategie für eid und andere Vertrauensdienste im E-Government (eid-strategie)

Strategie für eid und andere Vertrauensdienste im E-Government (eid-strategie) Strategie für eid und andere Vertrauensdienste im E-Government (eid-strategie) (Steuerungsprojekt Nr. 2 des NEGS-Schwerpunkteprogramms) (Version 1.0 - Beschlussfassung 12. Sitzung IT-Planungsrat am 02.10.2013)

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein I. Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation... 1 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Unterstützte Dateiformate...

Mehr

Perspektiven interoperabler Bürgerkonten

Perspektiven interoperabler Bürgerkonten Perspektiven interoperabler Bürgerkonten Frank-Rüdiger Srocke Bundesministerium des Innern ITI 4 - Referat Identifizierungssysteme, Pass- und Ausweiswesen Fachkongress IT-Planungsrat Mainz, den 12. Mai

Mehr

eakte & elektronischer Rechtsverkehr Anforderungen aus Sicht eines Landkreises

eakte & elektronischer Rechtsverkehr Anforderungen aus Sicht eines Landkreises eakte & elektronischer Rechtsverkehr Anforderungen aus Sicht eines Landkreises EGovG M-V Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltungstätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern vom 25. April 2016 EGovG

Mehr

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Der neue Personalausweis am Beispiel der BAföG Rückzahlung Messe Effizienter Staat in Berlin 06. Mai 2015 / Christine Heinrich früher heute Einschreiben

Mehr

Bürgeraccount als Basisinfrastruktur Vitako Regionalkonferenz Ost Dresden 12. Dezember 2013

Bürgeraccount als Basisinfrastruktur Vitako Regionalkonferenz Ost Dresden 12. Dezember 2013 Bürgeraccount als Basisinfrastruktur Vitako Regionalkonferenz Ost Dresden 12. Dezember 2013 Friedemann Höller Eigenbetrieb Der EB ITO im Überblick Betriebsstruktur Zentraler ITK-Betrieb Rechenzentrum Dezentrales

Mehr

E-Government Strategie des Landes. sichere Kommunikation im E-Government

E-Government Strategie des Landes. sichere Kommunikation im E-Government sichere Kommunikation im E-Government Innenministerium Referat II 160 Zentrales IT-Management und E-Government Strategie des Landes Zitat Es findet eine zunehmende Dematerialisierung in der Verwaltung

Mehr

eidas und der Personalausweis

eidas und der Personalausweis eidas und der Personalausweis eidas Summit Berlin, den 22. März 2018 Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Referat IT I 4 Identifizierungssysteme, Pass- und Ausweiswesen Agenda 1. Status der

Mehr

Das E-Government-Gesetz des Bundes

Das E-Government-Gesetz des Bundes Das E-Government-Gesetz des Bundes Tübingen, 22. Oktober 2013 MRn Dr. Tanja Laier, RefL n O2 Bundesministerium der Innern 1 E-Government-Gesetz in fünf Schritten 1. Warum E-Government-Gesetz? 2. Ziele

Mehr

eidas Status Anerkennungsverpflichtung notifizierter Systeme Was ist zu beachten?

eidas Status Anerkennungsverpflichtung notifizierter Systeme Was ist zu beachten? eidas Status Anerkennungsverpflichtung notifizierter Systeme Was ist zu beachten? Anwenderforum AusweisApp2 Berlin, den 21. Januar 2019 Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Referat DG I 2 Identitätsmanagement,

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz. Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15.

Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz. Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15. Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15. Juli 2014, aktualisiert am 7. Dezember 2015 (ISIM 12 316:313*3) 1 Mit

Mehr

E-Government Forum. Austauschs- und Koordinationsgremium 10. Mai 2017

E-Government Forum. Austauschs- und Koordinationsgremium 10. Mai 2017 E-Government Forum Austauschs- und Koordinationsgremium 10. Mai 2017 Änderungen im Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertEs) Referat Roland Frick Juristischer Mitarbeiter Finanzdepartement

Mehr

AGENDA. 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2 Umsetzung 3 Produkte 4 Governikus Signer 5 Ausblick 6 Diskussion

AGENDA. 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2 Umsetzung 3 Produkte 4 Governikus Signer 5 Ausblick 6 Diskussion AGENDA 1 Rechtliche Rahmenbedingungen 2 Umsetzung 3 Produkte 4 Governikus Signer 5 Ausblick 6 Diskussion 1 Rechtliche Rahmenbedingungen E-Government-Gesetz des Bundes Geltungsbereich: Bundesbehörden, Landes-

Mehr

E-Government. 1 Geltungsbereich

E-Government. 1 Geltungsbereich E-Government Im Bundesgesetzblatt (I 2749 ff.) vom 31.07.2013 wurde das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften vom 25.07.2013 verkündet, das im Wesentlichen

Mehr

Schriftform und Vertrauensdienste nach der eidas-verordnung

Schriftform und Vertrauensdienste nach der eidas-verordnung eidas-verordnung und E-Justice / E-Government Symposium des Deutschen EDV-Gerichtstags e.v. Berlin, 30. Juni 2015 Schriftform und Vertrauensdienste nach der eidas-verordnung Matthias Frohn Inhalt 01 Anwendungsbereich

Mehr

Normenscreening des Berliner Landesrechts zur Förderung des E-Government. Auftakt 18. Februar Formanforderungen im Berliner Landesrecht

Normenscreening des Berliner Landesrechts zur Förderung des E-Government. Auftakt 18. Februar Formanforderungen im Berliner Landesrecht Normenscreening des Berliner Landesrechts zur Förderung des E-Government Auftakt 18. Februar 2015 Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin Klosterstraße 47, 13407 Berlin 1 Grundlagen zum Vorgehen:

Mehr

Die Online-Ausweisfunktion

Die Online-Ausweisfunktion Die Online-Ausweisfunktion Die Online-Ausweisfunktion - Vergabepraxis und Verfahren - Vergabestelle für Berechtigungszertifikate Bundesverwaltungsamt Das Bundesverwaltungsamt Neuer Personalausweis /elektron.

Mehr

Stefan Löffler Abteilungsleiter E-Government-Entwicklung

Stefan Löffler Abteilungsleiter E-Government-Entwicklung Stefan Löffler Abteilungsleiter E-Government-Entwicklung E-Government Unter E-Government (deutsch: E-Regierung) im weiteren Sinn versteht man die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information,

Mehr

4. Anwenderforum AusweisApp2. Praktischer Einsatz der AusweisApp2 mit dem Formular-Management-System des Bundes

4. Anwenderforum AusweisApp2. Praktischer Einsatz der AusweisApp2 mit dem Formular-Management-System des Bundes 4. Anwenderforum AusweisApp2 Praktischer Einsatz der AusweisApp2 mit dem Formular-Management-System des Bundes Was ist das Formular-Management-System Initiative BundOnline 2005 System zur Bereitstellung

Mehr

NUTZENPOTENZIALE DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNGEN FÜR DIE IT SICHERHEIT

NUTZENPOTENZIALE DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNGEN FÜR DIE IT SICHERHEIT NUTZENPOTENZIALE DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNGEN FÜR DIE IT SICHERHEIT IM SECMAAS PROJEKT Stand: 22.06.2016 Verfasser: Arno Fiedler DER SECMAAS FOKUS Sicherheit der kommunalen IT-Infrastruktur für das Management

Mehr

D in der Bundesverwaltung Überblick und Ausblick. Berlin,

D in der Bundesverwaltung Überblick und Ausblick. Berlin, De-Mail in der Bundesverwaltung Überblick und Ausblick Berlin, 10.11.2016 Agenda De-Mail - Basics: Warum? / Wozu? / Wie? Umsetzungsstand in der Bundesverwaltung Ausgewählte Anwendungsfälle Ausblick Seite:

Mehr

egovernment-basisdienste in Rheinland-Pfalz

egovernment-basisdienste in Rheinland-Pfalz Seite 1 24.11.2005 Forum für Internetbeauftragte egovernment-basisdienste in Rheinland-Pfalz Rechtssichere elektronische Kommunikation / rlp-middleware Seite 2 Agenda Signatur-Initiative Rheinland-Pfalz

Mehr

De-Mail - so einfach wie E-Mail, so sicher wie Papierpost. Dr. Uwe Schiel. (BearingPoint GmbH, Berater für den IT-Stab, BMI)

De-Mail - so einfach wie E-Mail, so sicher wie Papierpost. Dr. Uwe Schiel. (BearingPoint GmbH, Berater für den IT-Stab, BMI) De-Mail - so einfach wie E-Mail, so sicher wie Papierpost Dr. Uwe Schiel (BearingPoint GmbH, Berater für den IT-Stab, BMI) Weitere Informationen unter Sicherheit und Datenschutz im Internet sind kompliziert

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens vom 18. Juni 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b Absatz 2, 21a Absatz 1 und 34 Absatz 1

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische

Mehr

Erreichbarkeits-Plattform für sichere Internetkommunikation

Erreichbarkeits-Plattform für sichere Internetkommunikation Erreichbarkeits-Plattform für sichere Internetkommunikation Walter Ganßer Bayerisches Staatsministerium 5. Bayerisches Anwenderforum egovernment München 15./16. Oktober 2013 Anlass Art. 8 EG-Dienstleistungsrichtlinie

Mehr

3a VwVfG NRW. Elektronische Kommunikation

3a VwVfG NRW. Elektronische Kommunikation Die Kreisverwaltung Recklinghausen bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Gesetzliche Grundlage für die elektronische Kommunikation ist 3a Absatz 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

Mehr

Das Servicekonto.NRW Ein Angebot des KDN

Das Servicekonto.NRW Ein Angebot des KDN ÖV-Symposium 2016 Das Servicekonto.NRW Ein Angebot des KDN Wir geben erste Antworten Organisation Was ist das Servicekonto.NRW? Wie viele Zertifikate? Zentraler oder dezentraler Ansatz? Stand der Interoperabilität?

Mehr

BASE Bürgerportal. Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet. 2015 Boll und Partner Software GmbH

BASE Bürgerportal. Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet. 2015 Boll und Partner Software GmbH BASE Bürgerportal Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet 2015 Boll und Partner Software GmbH E-Government Innovationen 2001 Heidelberg: Online Auskunft für die Bauherren über den Verfahrensstand

Mehr

Cybercrime. eidas Summit. von Beweisen und Vermutungen. Dr. Viola Bensinger GREENBERG TRAURIG GERMANY, LLP RECHTSANWÄLTE

Cybercrime. eidas Summit. von Beweisen und Vermutungen. Dr. Viola Bensinger GREENBERG TRAURIG GERMANY, LLP RECHTSANWÄLTE eidas Summit Cybercrime und im Rechtliche Anforderungen an Anwender elektronischenhackerangriffe Geschäftsverkehr von Beweisen und Vermutungen Berlin, 8. November 2016 Dr. Viola Bensinger GREENBERG TRAURIG

Mehr

Bundesrat Drucksache 266/17 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 266/17 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates Bundesrat Drucksache 266/17 (Beschluss) 12.05.17 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.

Mehr

Elektronischer Identitätsnachweis. Gundula Heinen

Elektronischer Identitätsnachweis. Gundula Heinen Elektronischer Identitätsnachweis mit dem Personalausweis Gundula Heinen Referat Biometrie, Pass- und Ausweiswesen, Meldewesen Bundesministerium i i des Innern EFFIZIENTER STAAT Forum I: Elektronische

Mehr

Basisdienste für das Land Berlin

Basisdienste für das Land Berlin Basisdienste für das Land Berlin Was ist das? Welche Rolle spielt das ITDZ? 3. Berliner Verwaltungskongress, 2. Mai 2016 daskleineatelier - Fotolia.com Agenda 1. Strategische Ziele 2. Digitalisierung und

Mehr

Das Portal in die Zukunft: Portalverbund mit Bürger- und Unternehmenskonten

Das Portal in die Zukunft: Portalverbund mit Bürger- und Unternehmenskonten 5. Fachkongress des IT-Planungsrats am 25./26. April 2017 in Bremen Das Portal in die Zukunft: Portalverbund mit Bürger- und Unternehmenskonten Bremer Rathaus, Quelle: FHB Finanzsenatorin Zielbild Portalverbund:

Mehr

eid- & D -Integration in Wahl- und Abstimmungsprozesse (Wahlmanagement 2.0)

eid- & D -Integration in Wahl- und Abstimmungsprozesse (Wahlmanagement 2.0) eid- & DeMail-Integration in Wahl- und Abstimmungsprozesse (Wahlmanagement 2.0) Ziel Ziel Rechtssicherer Ersatz von Unterschriften mit Hilfe von eid und/oder De-Mail für Unterschriftenlisten bei plebiszitären

Mehr

Servicekonto.NRW. Einmal registrieren, mehrfach nutzen Ein Standard für alle E-Government-Angebote im Land

Servicekonto.NRW. Einmal registrieren, mehrfach nutzen Ein Standard für alle E-Government-Angebote im Land Servicekonto.NRW Einmal registrieren, mehrfach nutzen Ein Standard für alle E-Government-Angebote im Land Prof. Dr. Andreas Engel KDN-Geschäftsführer Memo-Tagung, 17. Mai 2017 in Münster Wir haben einen

Mehr

2. Technische und organisatorische Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation

2. Technische und organisatorische Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation Elektronische Kommunikation mit der Stadt Brilon 1. Zugangseröffnung Der elektronische Zugang (die Übermittlung elektronischer Dokumente) zur Verwaltung der Stadt Brilon für eine rechtsverbindliche elektronische

Mehr

Bürgerclient und eid-service,

Bürgerclient und eid-service, Effizienter Staat, 27. April 2010 Bürgerclient und eid-service, Möglichkeiten für Bürger, Unternehmen und Behörden Siemens IT Solutions and Services, Hubert Geml Der neue Personalausweis ab 01. November

Mehr

E-Akte Rechtliche Aspekte. KomFIT Messe Oktober 2016 Dr. Carola Drechsler

E-Akte Rechtliche Aspekte. KomFIT Messe Oktober 2016 Dr. Carola Drechsler E-Akte Rechtliche Aspekte KomFIT Messe 2016 5. Oktober 2016 Dr. Carola Drechsler Umsetzung des Bundes EGov-Gesetzes in SH Agenda 01 Ausgangssituation 02 E-Akte Rechtliche Aspekte 03 Regelungen des EGov

Mehr

Unterschrift unterwegs

Unterschrift unterwegs Unterschrift unterwegs Kurzpräsentation zum Fachkongress 2015 Folie 1 Ausgangslage Privatrecht: 126 a BGB: (1) Soll die gesetzlich vorgeschriebene schriftliche Form durch die elektronische Form ersetzt

Mehr

Wichtigkeit des Beweiswerterhaltes elektronischer Daten

Wichtigkeit des Beweiswerterhaltes elektronischer Daten Wichtigkeit des Beweiswerterhaltes elektronischer Daten 1. E-Government-Konferenz Mecklenburg-Vorpommern, 8.9.2015, Schwerin Paul C. Johannes, LL.M. Grundsätze der Beweisführung Beweis ist die Überzeugung

Mehr

Einfluss der eidas auf die Online- Signaturfunktion. Datum: Ort: Berlin Verfasser: Thomas Stoppe/ Enrico Entschew

Einfluss der eidas auf die Online- Signaturfunktion. Datum: Ort: Berlin Verfasser: Thomas Stoppe/ Enrico Entschew Einfluss der eidas auf die Online- Signaturfunktion Datum: Ort: Berlin Verfasser: Thomas Stoppe/ Enrico Entschew 1 AGENDA 1. Aktueller Stand 2. Live-Präsentation 3. Einfluß der EU-Verordnung eidas 4. Weiterentwicklung

Mehr

Das E-Government-Gesetz des Bundes

Das E-Government-Gesetz des Bundes Das E-Government-Gesetz des Bundes Regionalkonferenz E-Government Darmstadt, 21. Januar 2014 RR Dr. Elmar Busse, Referat O2 Bundesministerium der Innern 1 E-Government-Gesetz in drei Schritten 1. Hintergrund

Mehr

Neue Wege zur Sicherheit und Vertrauen für Deutschland und Europa Hamburg,

Neue Wege zur Sicherheit und Vertrauen für Deutschland und Europa Hamburg, Neue Wege zur Sicherheit und Vertrauen für Deutschland und Europa Hamburg, 6.4.2016 Dr. Kim Nguyen, Fellow (Bundesdruckerei GmbH) & Geschäftsführer D-Trust GmbH 0 Vertrauensdienste gemäß eidas für die

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b Absatz 2, 21a Absatz 1 und 34 Absatz 1 bis des Bundesgesetzes

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens (Übermittlungsverordnung Verwaltungsverfahren, ÜbVV) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b

Mehr

Der elektronische Personalausweis (epa) im Hochschulalltag machbar und sinnvoll? Ein Forschungsprojekt

Der elektronische Personalausweis (epa) im Hochschulalltag machbar und sinnvoll? Ein Forschungsprojekt Der elektronische Personalausweis (epa) im Hochschulalltag machbar und sinnvoll? Ein Forschungsprojekt Vortrag zur Praxismesse Zukunftsnetzwerk 2016 Seite 1 Übersicht 1. Was leistet der epa? 2. Forschungsprojekt

Mehr

Elektronische Formulare im Justizportal Schnittstelle für den Bürger zum elektronischen Rechtsverkehr. Saarbrücken,

Elektronische Formulare im Justizportal Schnittstelle für den Bürger zum elektronischen Rechtsverkehr. Saarbrücken, Elektronische Formulare im Justizportal Schnittstelle für den Bürger zum elektronischen Rechtsverkehr Saarbrücken, 22.09.2017 Ausgangslage Bundeseinheitliche Formulare sind im Justizportal der Länder als

Mehr

D in Kommunen. Erste Erfahrungen mit D City. Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen. Ämterangabe über Landeshauptstadt

D in Kommunen. Erste Erfahrungen mit D City. Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen. Ämterangabe über Landeshauptstadt DE-Mail in Kommunen Erste Erfahrungen mit DE-Mail City Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Folie: 1 Ämterangabe über Folienmaster Agenda Rahmenbedingungen DE-Mail Anwendungen im Beispiel (mögliches) Vorgehen

Mehr

Fraunhofer FOKUS. Institut für Offene Kommunikationssysteme

Fraunhofer FOKUS. Institut für Offene Kommunikationssysteme Fraunhofer FOKUS Institut für Offene Kommunikationssysteme Bürgerkonto Verständnis, Sachstand, Diskussionsbedarfe www.oeffentliche- it.de/umfrage September 2014, Jens Fromm Was ist ein Bürgerkonto? Politische

Mehr

De-Mail. So einfach wie E-Mail, so sicher wie Papierpost. Dr. Uwe Schiel. (BearingPoint GmbH, Berater für den IT-Stab, BMI)

De-Mail. So einfach wie E-Mail, so sicher wie Papierpost. Dr. Uwe Schiel. (BearingPoint GmbH, Berater für den IT-Stab, BMI) De-Mail So einfach wie E-Mail, so sicher wie Papierpost Dr. Uwe Schiel (BearingPoint GmbH, Berater für den IT-Stab, BMI) Weitere Informationen unter 14. Ministerialkongress (Berlin, 10.09.2009) 1 Problemlage

Mehr

Interoperable Servicekonten. XöV Konferenz in Bremen, 15./

Interoperable Servicekonten. XöV Konferenz in Bremen, 15./ Interoperable Servicekonten aus Sicht des KDN XöV Konferenz in Bremen, 15./16.09.2016 Zwei Seiten einer Medaille Servicekonto.NRW ein Dienst des KDN Interoperable Servicekonten Projekt Bayern NRW aus Sicht

Mehr

Die grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel im E-Government nach Umsetzung der eidas-verordnung

Die grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel im E-Government nach Umsetzung der eidas-verordnung BMI - ITI4-20203/1#64 Stand: 25. April 2016 Die grenzüberschreitende gegenseitige Anerkennung elektronischer Identifizierungsmittel im E-Government nach Umsetzung der eidas-verordnung Umsetzungsbedarf

Mehr

eidas VO Eine Übersicht

eidas VO Eine Übersicht eidas VO Eine Übersicht EGIZ Inside-Out 2016 Wien, 06.06.2016 Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Der neue EU-Rechtsrahmen: die eidas-vo

Mehr

Best Practice AusweisIDent der Identifizierungsdienst von Bundesdruckerei und Governikus

Best Practice AusweisIDent der Identifizierungsdienst von Bundesdruckerei und Governikus Best Practice AusweisIDent der Identifizierungsdienst von Bundesdruckerei und Governikus Datum: Ort: Verfasser: 26.02.2019 Berlin Bdr/Governikus 01.03.2019 Diese Präsentation ist vertraulich und nur zum

Mehr

Der Regierungsentwurf für ein E-Rechnungs-Gesetz

Der Regierungsentwurf für ein E-Rechnungs-Gesetz Der Regierungsentwurf für ein E-Rechnungs-Gesetz Frankfurt, 15. November 2016 Heiko Borstelmann, Bundesministerium des Innern, Referat O 5 Themenübersicht I. Die E-Rechnungs-Richtlinie der EU II. Der Regierungsentwurf

Mehr

Erfüllung der Anforderungen an qualifizierte Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben nach eidas-verordnung durch D -Dienste

Erfüllung der Anforderungen an qualifizierte Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben nach eidas-verordnung durch D -Dienste Erfüllung der Anforderungen an qualifizierte Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben nach eidas-verordnung durch De-Mail-Dienste Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach

Mehr

Anwendungsszenarien für das qualifizierte Siegel nach eidas

Anwendungsszenarien für das qualifizierte Siegel nach eidas Anwendungsszenarien für das qualifizierte Siegel nach eidas Dr. Kim Nguyen, Fellow, Bundesdruckerei GmbH Geschäftsführer, D-Trust GmbH BMWI Workshop, 07.03.2016 1 DAS ELEKTRONISCHE SIEGEL Das elektronische

Mehr

Rund um die Digitale Signatur MediaMit Oberfranke Peter Häckel IHK Bayreuth Tel.: 0921/886157

Rund um die Digitale Signatur MediaMit Oberfranke Peter Häckel IHK Bayreuth Tel.: 0921/886157 Rund um die Digitale Signatur MediaMit Oberfranke 11.10.2001 Peter Häckel IHK Bayreuth haeckel@bayreuth.ihk.de Tel.: 0921/886157 Keine Rechtssicherheit Keine Rechtssicherheit bei Anwendung elektronischer

Mehr

Berliner E-Government-Gesetz

Berliner E-Government-Gesetz Berliner E-Government-Gesetz Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin - ZS C - Zum Entwurf eines E-Government-Gesetzes Berlin 1 E-Government alle geschäftlichen Prozesse, die im Zusammenhang mit Regieren

Mehr

Das E-Government-Gesetz

Das E-Government-Gesetz Das E-Government-Gesetz Regionalkonferenz Bad Bramstedt, 13. Februar 2014 MR n Dr. Tanja Laier, Referat O2 Bundesministerium der Innern 1 1. Hintergrund des E-Government-Gesetzes Zielsetzung Ziel: nutzerfreundliche,

Mehr

eid Peter Parycek, Donau-Universität Krems, 06. Mai 2015

eid Peter Parycek, Donau-Universität Krems, 06. Mai 2015 eid Peter Parycek, Donau-Universität Krems, 06. Mai 2015 1. eid DACH 2.eID epart 3. eidas 4. Blockchain eid 1. eid DACH Vergleich eid Dimensionen Recht Organisation Technologie Eigendarstellung, 2014 Staatl.

Mehr

Das Online-Zugangsgesetz: Warum gehören Portalverbund und Online-Anträge zusammen? Patrick Brauckmann, Dr. Ulrich Fraus

Das Online-Zugangsgesetz: Warum gehören Portalverbund und Online-Anträge zusammen? Patrick Brauckmann, Dr. Ulrich Fraus Das Online-Zugangsgesetz: Warum gehören Portalverbund und Online-Anträge zusammen? Patrick Brauckmann, Dr. Ulrich Fraus bol Systemhaus seit 2001 Spezialist für FMS 4 Bundesländer und sehr viele kommunale

Mehr

D für Kommunen und Behörden -Sparpotenzial und Nutzen- -Sparpotential und Nutzen-

D für Kommunen und Behörden -Sparpotenzial und Nutzen- -Sparpotential und Nutzen- -Sparpotenzial und Nutzen- AGENDA Mentana-Claimsoft und die FP Gruppe im Überblick Allgemeines zu De-Mail Technik & Organisation Wettbewerb Anwendungen Fragen? Über Die Francotyp-Postalia Holding AG ist

Mehr

Überblick. 1. Aufgabenprofil des Landesamtes für innere Verwaltung. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen der evergabe. 3. Wie funktioniert die evergabe?

Überblick. 1. Aufgabenprofil des Landesamtes für innere Verwaltung. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen der evergabe. 3. Wie funktioniert die evergabe? Überblick 1. Aufgabenprofil des Landesamtes für innere Verwaltung 2. Rechtliche Rahmenbedingungen der evergabe 3. Wie funktioniert die evergabe? 4. Ausblick Torsten Eichler 11.05.2016 1 Landesamt für innere

Mehr

Entwicklungsstand und Perspektiven eakte in der Berliner Verwaltung

Entwicklungsstand und Perspektiven eakte in der Berliner Verwaltung Entwicklungsstand und Perspektiven eakte in der Berliner Verwaltung Jahrestagung eakte 22. November 2011 Manfred Pasutti Senatsverwaltung für Inneres und Sport 30.08.2011, Folie Nr. 1 Agenda Warum ist

Mehr

NIS-RL und die Umsetzung im NISG

NIS-RL und die Umsetzung im NISG NIS-RL und die Umsetzung im NISG 17.12.2018 Datenschutz neu : Erste Erfahrungen und neue Herausforderungen Mag. Verena Becker, BSc Bundessparte Information und Consulting Inhalt Zeitablauf NIS-RL Allgemeines

Mehr

Das elektronische Verwaltungsverfahren

Das elektronische Verwaltungsverfahren Das elektronische Verwaltungsverfahren Die elektronische Signatur im E-Government Von Jan Skrobotz Duncker & Humblot Berlin Einleitung 1 Grund und Gang der Untersuchung 2 Begriffsbestimmung I. E-Government":

Mehr

Neue Vertrauensdienste unter eidas Was bringen Siegel, Web-Serverzertifikate, Validierungs-, Bewahrungsdienste?

Neue Vertrauensdienste unter eidas Was bringen Siegel, Web-Serverzertifikate, Validierungs-, Bewahrungsdienste? Informationstag "Elektronische Signatur" Berlin, Neue Vertrauensdienste unter eidas Was bringen Siegel, Web-Serverzertifikate, Validierungs-, Bewahrungsdienste? Clemens Wanko, TÜV Informationstechnik 1

Mehr

Servicekonten für Bürger und Unternehmen

Servicekonten für Bürger und Unternehmen konten für Bürger und Unternehmen und ihr Einsatz für die Justiz 18.07.2017 Carolin Stimmelmayr Referatsleiterin egovernment & digitale Verwaltung Online-Zugangsgesetz Ergänzung von Art. 91c GG verpflichtet

Mehr

IT-Konsolidierung in Berlin. O. Franke Senatsverwaltung für Inneres und Sport

IT-Konsolidierung in Berlin. O. Franke Senatsverwaltung für Inneres und Sport IT-Konsolidierung in Berlin O. Franke Senatsverwaltung für Inneres und Sport Anlass - Allgemein Die Berliner Verwaltung setzt Informations- und Kommunikationstechnik bereits in großem Umfang ein, jedoch

Mehr

Elektronisch signierte Dokumente Anforderungen und Maßnahmen für ihren dauerhaften Erhalt

Elektronisch signierte Dokumente Anforderungen und Maßnahmen für ihren dauerhaften Erhalt Elektronisch signierte Dokumente und Maßnahmen für ihren dauerhaften Erhalt Workshop ArchiSig Braunschweig 21. Januar 2005 Übersicht Die elektronische als Schlüsseltechnologie? für signaturspezifische

Mehr

Interoperabilität von Servicekonten

Interoperabilität von Servicekonten 4. Fachkongress des IT-Planungsrats am 2. und 3. Mai 2016 in Berlin Interoperabilität von Servicekonten Olympiastadion Berlin: Martin Kirschenbauer; Bay. Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung

Mehr

E-Government-Projekte in der kommunalen Praxis

E-Government-Projekte in der kommunalen Praxis OrgA/IT-EGB E-Government-Büro E-Government-Projekte in der kommunalen Praxis Ein Erfahrungsbericht der Stadt Nürnberg mit Verweis auf das E-Government-Gesetz des Bundes (EGovG) DZBW-Kundenforum 2014 Mainz,

Mehr

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Sachstandsbericht Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Projektgruppe Strategie für eid und andere Vertrauensdienste im E-Government (PG eid-strategie) 05. Mai 2017 Inhalt

Mehr

BEWEISKRAFT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE. Johannes Gerds, BMJV, Referat RA2 (Zivilprozess; arbeitsgerichtliches Verfahren)

BEWEISKRAFT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE. Johannes Gerds, BMJV, Referat RA2 (Zivilprozess; arbeitsgerichtliches Verfahren) BEWEISKRAFT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE Johannes Gerds, BMJV, Referat RA2 (Zivilprozess; arbeitsgerichtliches Verfahren) Hintergrund: Die Urkunde - Historisch: Urkunde als zentraler Gegenstand der Beweiskraft

Mehr

Die eid Funktion des neuen Personalausweises. 24. Mai 2011 I Mark Rüdiger

Die eid Funktion des neuen Personalausweises. 24. Mai 2011 I Mark Rüdiger Die eid Funktion des neuen Personalausweises 24. Mai 2011 I Mark Rüdiger Einführung neuer Personalausweis Mit dem neuen Personalausweis wurden zusätzliche Funktionen eingeführt: epassport: Authentifizierung

Mehr

Bürgerclient und eid-service

Bürgerclient und eid-service CeBIT 2010, PSP Forum, 4. März 2010 Bürgerclient und eid-service sichere Identifizierung für Bürger, Behörden und Unternehmen Siemens IT Solutions and Services, Hubert Geml OpenLimit SignCubes AG, Dirk

Mehr

Flächendeckender Einsatz des temporären Bürgerkontos in M-V 3. Mitglieder und Partnertag des ego M-V Marco von der Pütten, bos KG Friedrich Warnke,

Flächendeckender Einsatz des temporären Bürgerkontos in M-V 3. Mitglieder und Partnertag des ego M-V Marco von der Pütten, bos KG Friedrich Warnke, Flächendeckender Einsatz des temporären Bürgerkontos in M-V 3. Mitglieder und Partnertag des ego M-V Marco von der Pütten, bos KG Friedrich Warnke, Zweckverband ego-mv 16.09.2013 Inhalt 1. Motivation 2.

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung

Mehr

Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009

Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009 15.12.2009 Newsletter Neuer Personalausweis Nr. 2 / 2009 Zur Einführung des neuen Personalausweises an Länder und Personalausweisbehörden Inhalt 1 Das Muster des neuen Personalausweises 1 2 Was ist neu?

Mehr