Praktische Erfahrungen Einsatz von Glaskugeln im Brunnenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktische Erfahrungen Einsatz von Glaskugeln im Brunnenbau"

Transkript

1 Praktische Erfahrungen Einsatz von Glaskugeln im Brunnenbau Dr. Marion Schulte, B. Vormann GmbH & Co. KG, D Nottuln Hof, 17. Juni Juni 2010 in Hof

2 Gliederung Allgemeines Dimensionierung der Schüttung Beispiele Kostenvergleich Erfahrungen verschiedener Nutzer Grenzen und MöglichkeitenM

3 Allgemeines zum Einsatz von Glaskugeln als Stützmaterial tzmaterial im Brunnenbau Erste Einsätze in Deutschland bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts Seit den 80er Jahren in Amerika Stand der Technik (z.b. in einigen Ländern der USA Bestandteil von Behördenvorgaben als ausdrückliche Alternative zu Filtersand und kies beim Ausbau von Messstellen genannt.) Seit 2007 vermehrt in Deutschland im Einsatz Gegenstand verschiedener Forschungsprojekte

4 Zusammensetzung von Glaskugeln (Kalk-Natron Natron-Glas) Quelle: Sigmund Lindner GmbH, Oberwarmensteinacher Str. 38, Warmensteinach

5 Vorteile von Glaskugeln im Vergleich zu Filterkies Kein Eintrag von Feinkornanteilen und Mineralien mit der Filterkiesschüttung in den Ringraum Glatte Oberfläche Rundungsgrad Mechanische Stabilität Feine Fraktionsabstufung

6 1. Untersuchungen zur ausgewählten brunnenbauspezifischen Eigenschaften von Glaskugeln im Vergleich zu Filterkiesen (Treskatis et al. 2010) Sandrückhalteverhalten (Filterwirkung) Verockerungsneigung unter Laborbedingungen Einbauverhalten 2. Untersuchungen zu: Bemessungsgrundlagen, Regenerierfähigkeit, Lagerungseigenschaften Durchlässigkeiten (IBB et al.)

7 Lagerungsform / Gleichförmigkeit Würfellagerung Tetraederlagerung Geringe Ungleichförmigkeit Große Ungleichförmigkeit Durchschnittliche Porosität 48 % 26 % 32 % 17 % 1,20 m

8 Dichteste Kugelpackung kann bei einem Schüttvorgang aufgrund der Begrenzung des Raumes nicht erreicht werden. Lagerungsdichte Lockerste Kugelpackung Mittlere Lagerungsdichte Filterfaktor D/d = 2,4 D/d = 4,4 Hoher Energieeintrag führt zu Setzungen. Dichteste Kugelpackung D = Kugel-Durchmesser d = größtmöglicher Durchmesser einer passierenden Kugel D/d = 6,4 Vertikal differenziert geschüttete Materialien (Wechsel Glaskugeln Filterkies Glaskugeln) bleiben nicht stabil.

9 Durchmesser 10,50-11,50 mm 11,50-12,50 mm 13,50-14,50 mm 15,50-16,50 mm 17,50-18,50 mm Fraktionen Glaskugeln 0,25-0,50 mm 0,50-0,75 mm 0,75-1,00 mm 1,00-1,30 mm 1,25-1,65 mm 1,75-2,10 mm 2,00-2,40 mm 2,85-3,45 mm 3,40-4,00 mm 4,75-5,30 mm 5,60-6,30 mm 9,50-10,50 mm Schüttgewicht 1,51 kg/dm³ 1,49 kg/dm³ 1,48 kg/dm³ 1,47 kg/dm³ 1,47 kg/dm³ 1,55-1,85 mm 1,47 kg/dm³ 1,00-2,00 mm 1,5 kg/m³ 1,47 kg/dm³ 1,47 kg/dm³ 2,40-2,90 mm 1,47 kg/dm³ 2,00-3,15 mm 1,5 kg/m³ 1,46 kg/dm³ 1,46 kg/dm³ 3,80-4,40 mm 1,45 kg/dm³ 3,15-5,60 mm 1,5 kg/m³ 1,45 kg/dm³ 1,45 kg/dm³ 1,45 kg/dm³ 1,45 kg/dm³ 1,45 kg/dm³ 1,43 kg/dm³ 1,43 kg/dm³ 1,43 kg/dm³ Fraktionen Filterkies Durchmesser (DIN 4924) 0,40-0,60 mm 1,50 kg/dm³ 0,4-0,8 mm 1,5 kg/m³ 0,71-1,25 mm 5,60-8,00 mm 8,0-16,00 mm 16,00-32 mm Schüttgewicht 1,5 kg/m³ 1,5 kg/m³ 1,5 kg/m³ 1,5 kg/m³

10 Vergleich verschiedener Berechnungsverfahren für Schüttkorndurchmesser Bemessung der Schüttung: Die deutliche feinere Fraktionierung der Glaskugeldurchmesser erlaubt und erfordert eine exakte Bestimmung des Kennkorns Kennkorn nach W 113 : Wendepunktmethode bei Kornsummenauftragung Maxima Bestimmung bei Kornverteilung dg-30 Korngröße

11 Bestimmung des Schüttkorns

12 Erwartete / maximale Setzung Empfehlung äußere KS 0,45 m 1,25 1,65 mm 0,07 m Empfehlung Faktor: d innere / d äußere = 2,9 3,1

13 Digitale Partikelmessung Kornverteilung Partikelform: Rundheit (b/l), Breite zu Länge Sphärizität Umfang / Fläche der Partikelprojektion Digitale Partikelmessung IBB in Zusammenarbeit mit TU Berlin, FG Ingenieurgeologie & FG Hydrogeologie

14

15

16

17 Ausbau - Kornverteilung Durchlässigkeiten - Untersuchung k f -Filter > k f -Ringraumverfüllung > k f -Bohraureole > k f -Grundwasserleiter

18 Nach Durchführung von Laborversuchen gewählte Glaskugelfraktion: 2,0 2,4 mm

19 Geophysikalische Messungen an einem Glaskugelbrunnen Pumpversuch: 110 m³/h, Absenkung: 1,23 m sandfrei Quelle: BLM-Storkow GmbH

20 Setzungsverhalten der Glaskugelschüttung bei verrohrter Trockenbohrung Glaskugelschüttung: 8,3m Setzung nach Kolben: 0,1m L

21 L

22 20 19,11 18 Anteil an Herstellungskosten prozentualer Anteil ,34 6,26 6,13 6,15 Lockergestein, glazialer Ursprung, Betonsohle B B 1 B 2 L 2,93 B 2 Brunnen B 3 B 3 B 4 4,51 B 4 4,6 Entsandung Stützmaterial einschl. Einbau Ausbautiefe 15 17,5 15,5 14,5 Unterkante Filter ,5 13,5 Filterlänge Schlitzweite [mm] 2 1,5 1,5 1,5 Material Ed.-Widra Ed.-Widra Ed.-Widra Ed.-Widra Ausbau Ø/ Bohr Ø [mm] 600 / / / / 1200 Stützmaterial Filterkies Glaskugeln Filterkies Filterkies Schüttkorn [mm] 1-2 1,7-2, ,15-5,6 3,8-4,4 3,15-5,6 3,15-5,6 Spez. Ergiebigkeit m /s 7,147E-3 5,486E-3 4,222E-3 1,041E -2

23 18,00 16,69 16,00 Anteil an Herstellungskosten 15,78 14,00 13,19 12,00 prozentualer Anteil 10,00 8,00 6,00 9,52 4,19 4,59 6,95 6,83 Gering verfestigte Sandsteine, fest gelagerte Sande Monolithisches Schachtbauwerk 4,00 2,00 0,00 B 5 B 5 B 6 L B 6 Brunnen B 7 B 7 B 8 B 8 Entsandung Stützmaterial einschl. Einbau Erstellung Ausbautiefe 82, Unterkante Filter 80, Filterlänge 24, Schlitzweite 0,75 0,75 0,75 0,75 Material Widra Widra Widra Widra Ausbau Ø / Bohr Ø 400 / / / / 1000 Stützmaterial Kies Kies Glaskugeln Glaskugeln Schüttkorn ,7-2,1 1,7-2,1 Spezifische Ergiebigkeit m/s 8,717E-03 7,992E-03 8,533E-03 2,769E-03

24 20 18,39 18 Anteil an Herstellungskosten 17, prozentualer Anteil ,31 4,7 7,22 4,9 5,98 4 5,19 Flussablagerungen, 0 gleichkörnig, ohne B 9 Schacht B 9 2 B 10 L B 10 Brunnen B 11 B 12 B 11 B 12 Stützmaterial einschl. Einbau Entsandung Erstellung Ausbautiefe ,10 Unterkante Filter ,10 Filterlänge 6,0 6,0 6,0 6,0 Schlitzweite 1,5 1,5 1,5 1,5 Material Ed.-Widra Ed.-Widra Ed.-Widra Ed.-Widra Ausbau Ø / Bohr Ø 400 / / / / 1200 Stützmaterial Filterkies Filterkies Glaskugeln Glaskugeln Schüttkorn ,25-1,65 1,25-1,65 Spezifische Ergiebigkeit m/s 2,97E-03 1,48E-03 2,24E-03 3,69E-03

25 Leistungsentwicklung ausgewählter Brunnen in quartärem Aquifer Neuzustand / nach 1 bzw. 2 Jahren Betriebsdauer 9,00E-03 8,00E-03 7,00E-03 6,00E-03 5,00E-03 4,00E-03 B 1 (2008) Filterkies B 2 (2009) Glaskugeln 3,00E-03 2,00E-03 Leistungsrückgang % 1,00E-03 16,0 0,00E+00 Neuerstellung 1 a 2 a spez. Ergiebigkeit neu m/s spez. Ergiebigkeit 2010 m/s 14,0 12,0 10,0 14,7 spez. Ergiebigkeit m²s 8,0 6,0 4,0 7,1 2,0 0,0 B 1 (2008) Filterkies B 2 (2009) Glaskugeln

26 Ausgewählte Vorteile von Glaskugeln gegenüber Filterkies Gleichförmigkeit Erhöhte Festigkeit Rundheit Glatte Oberfläche Breites Kornklassenspektrum Nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit in gleichbleibender Qualität Erhöhtes Porenvolumen Erfordert genauere Ansätze zur Berechnung des Kennkorns In Abhängigkeit von der Lagerungsdichte auch Verringerung im Vergleich zu Filterkies möglich

27 Kritische Aspekte beim Einbau / Verwendung von Glaskugeln gegenüber Filterkies Kosten : : sehr positiv positiv Lieferzeiten : : neutral negativ -- : sehr negativ Lagerhaltung - - Mechanische / chem. Eigenschaften ++ Nachhaltigkeit?

28 Auszug aus derzeitigen Erkenntnissen Für optimale Bemessung der zu wählenden Glaskugelfraktion sind repräsentative Korngrößenanalysen aus Vorbohrungen erforderlich (zu beachten: Bohrverfahren, Art der Probengewinnung, Siebsatz, Auswertung) Lagerungsdichte entscheidet über Porosität Stabile Lagerung wichtig Innere Reibung der Glaskugeln gering (verhalten sich wie Flüssigkeiten) Glaskugeln lassen sich durch Eintrag mechanischer Energie aufgrund geringerer innerer Reibung besser als Filterkies in eine stabile Lagerungsform überführen Glaskugeln nehmen in verrohrten Trockenbohrungen beim Schütten bzw. Ziehen der Verrohrung eine nahezu stabile Lagerung ein Glaskugeln können vermutlich geophysikalisch von Filterkies unterschieden werden (GGD, NN ) Hydraulische Eigenschaften von Glaskugeln und Filterkies bei Neuerstellung vergleichbar Zu hoher Energieeintrag bei Intensiventsandung kann zu einer Destabilisierung der Schüttung führen, zusätzlich Gefahr der Vermischung bei vertikaler Differenzierung der Schüttung

29 Forschungsbedarf: Lagerungsformen Grenzflächenverhalten Auswirkungen der Vermischung von Glaskugeln mit Gebirge / Filterkies Regenerierfähigkeit Stabilität bei hohem Energieeintrag Setzungsverhalten nach Entsandung / Regenerierung Durchlässigkeiten / Entwicklung von Durchlässigkeiten Erhebung von Daten durch Betreiber / Vergleichbarkeit

30 Ich höre und ich vergesse. Ich sehe und ich erinnere mich. Ich tue und ich verstehe. Chinesische Weisheit des Philosophen Konfuzius Vielen Dank für r Ihre Interesse!!

Können Glaskugeln beim Brunnenbau Filterkies einfach ersetzen?

Können Glaskugeln beim Brunnenbau Filterkies einfach ersetzen? Können Glaskugeln beim Brunnenbau Filterkies einfach ersetzen? Berlin-Brandenburger Brunnentage, 31.5. bis 1.6. 2010 Vergleich Korngrößenklassen von Filterkiesen und Glaskugeln Filterkiese (DIN 4924) [mm]

Mehr

Glaskugel- und konventionell geschüttete Vertikalfilterbrunnen: Betrieb und Regenerierung

Glaskugel- und konventionell geschüttete Vertikalfilterbrunnen: Betrieb und Regenerierung Glaskugel- und konventionell geschüttete Vertikalfilterbrunnen: Betrieb und Regenerierung 13.05.2014 Hella Schwarzmüller, Projektleiterin (KWB) mit Dank an A. Wicklein, D. Homann, L. Schmolke, V. Jordan

Mehr

Glaskugeln im Brunnenbau

Glaskugeln im Brunnenbau 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Glaskugeln im Brunnenbau Frank Herrmann Ochs Bohr GmbH Brunnenbau Schieräckerstr. 35, 90431

Mehr

Aufgaben von Ringraumschüttungen in Brunnen

Aufgaben von Ringraumschüttungen in Brunnen 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Aufgaben von Ringraumschüttungen in Brunnen Vergleichende Betrachtungen von Kies und Glaskugeln

Mehr

Bau von Brunnen mit Glaskugeln

Bau von Brunnen mit Glaskugeln Dipl.-Geoökol. Michael Wegele Michael.Wegele@gci-kw.de www.gci-kw.de GW-Erkundung GW-Erschließung Planung Bau u. Regenerierung von Brunnen Altlasten und Sanierung Grundwassermodellierung Grundwasser- Monitoring

Mehr

Bedeutung der Filterkiesdimensionierung

Bedeutung der Filterkiesdimensionierung 1 FIGAWA & DVGW Informationsveranstaltung Brunnenerhaltende Maßnahmen a Vermeidung von Dimensionierungs- und Baufehlern b Bedeutung der Filterkiesdimensionierung Co-Referat Michael Tholen (a) & Kerry F.

Mehr

Praxiserfahrungen mit Glaskugeln als Schüttgüter in (Trinkwasser)Brunnen

Praxiserfahrungen mit Glaskugeln als Schüttgüter in (Trinkwasser)Brunnen Praxiserfahrungen mit Glaskugeln als Schüttgüter in (Trinkwasser)Brunnen von Prof. Dr. habil. Christoph Treskatis Prof. Dr. C. Treskatis 10. BBT Potsdam 1 Gliederung 1. Druckverluste am Brunnen: Anteile

Mehr

Hydraulische Merkmale von Filterkies- und Glaskugelschüttungen im Brunnenbau Teil 1

Hydraulische Merkmale von Filterkies- und Glaskugelschüttungen im Brunnenbau Teil 1 TRINKWASSER Hydraulische Merkmale von - und Glaskugelschüttungen im Brunnenbau Teil Im Bau-Ausbildungszentrum Rostrup wurden Versuche zu den hydraulischen Eigenschaften von und en durchgeführt. Im vorliegenden

Mehr

Anmerkungen zur Dimensionierung von Sanden, Kiesen oder Glaskugeln zum Ausbau von Vertikalfilterbrunnen im Lockergestein

Anmerkungen zur Dimensionierung von Sanden, Kiesen oder Glaskugeln zum Ausbau von Vertikalfilterbrunnen im Lockergestein figawa Service Geofora - Kongress zur Fachmesse Wasser Berlin 2009 Berlin, 31.03. / 01.04.2009 Anmerkungen zur Dimensionierung von Sanden, Kiesen oder Glaskugeln zum Ausbau von Vertikalfilterbrunnen im

Mehr

Im Rahmen eines aktuell laufenden F&E-Vorhabens, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft

Im Rahmen eines aktuell laufenden F&E-Vorhabens, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft Abb. : Versuchsanordnung zur Bestimmung des austragsfähigen Korns glaziofluviatiler Sedimente über einer Mono-Glaskugelschüttung (hier: 5 mm Kugeldurchmesser) Vergleich ausgewählter Materialcharakteristiken

Mehr

Bedeutung der Filterkiesdimensionierung

Bedeutung der Filterkiesdimensionierung DVGW-FIGAWA-Informationsveranstaltung Vermeidung von Dimensionierungs- und Baufehlern BRUNNENERHALTENDE MASSNAHMEN Bedeutung der Filterkiesdimensionierung 05.11.2009, Kassel Co-Referat Michael Tholen &

Mehr

GLASKUGELN IN TRINKWASSER- BRUNNEN EINSATZ VON. bisherige Forschungs - ergebnisse

GLASKUGELN IN TRINKWASSER- BRUNNEN EINSATZ VON. bisherige Forschungs - ergebnisse EINSATZ VON GLASKUGELN IN TRINKWASSER- BRUNNEN bisherige Forschungs - ergebnisse von: Prof. Dr. habil. Christoph Treskatis (Bieske und Partner Beratende Ingenieure GmbH) 110 bluefacts Filterkiese nach

Mehr

Seminar Altlastenbearbeitung in Thüringen Guthmannshausen

Seminar Altlastenbearbeitung in Thüringen Guthmannshausen Seminar Altlastenbearbeitung in Thüringen 14.06.2006 Guthmannshausen Bau, Sanierung und Rückbau von Grundwasserbeschaffenheitsmessstellen Gliederung: Neubau Sanierung Rückbau Allgemeine Hinweise Überblick

Mehr

Ausbau von Grundwassermessstellen

Ausbau von Grundwassermessstellen BAW-Seminar: Baugrundaufschlüsse 23. bis 25. Mai 2005 Ausbau von Grundwassermessstellen Gerd Siebenborn Bundesanstalt für Wasserbau Referat Geotechnik Nord Wedeler Landstraße 157, 22559 Hamburg AK - K1

Mehr

Glaskugeln im Brunnenbau: Aktuelle Forschungsergebnisse

Glaskugeln im Brunnenbau: Aktuelle Forschungsergebnisse Glaskugeln im Brunnenbau: Aktuelle Forschungsergebnisse Prof. Dr. habil. Christoph Treskatis Dozent an der RWTH Aachen und TU Darmstadt c/o Bieske und Partner GmbH, Im Pesch 79, 53797 Lohmar 02246 921220

Mehr

Deutsch....crystal clear water

Deutsch....crystal clear water Deutsch...crystal clear water ...crystal clear water Inhalt 4 6 7 10 11 12 20 24 31 Sieben Vorteile der SiLibeads Kostenvergleich Produktdatenblatt Zertifiakate Fachartikel Entsandungs - und Alterungsverhalten

Mehr

Ausbau von Grundwassermessstellen in Böden

Ausbau von Grundwassermessstellen in Böden 62. Deutsche Brunnenbauertage und BAW-Baugrundkolloquium Baugrundaufschlüsse: Planung, Ausschreibung, Durchführung, Überwachung und Interpretation 13. 15. April 2011 im Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn

Mehr

Ausbaumaterialien hinsichtlich Statik, Hydraulik und Wirtschaftlichkeit

Ausbaumaterialien hinsichtlich Statik, Hydraulik und Wirtschaftlichkeit Bewässerungstag 2014 Landratsamt Karlsruhe, 11.02.2014 Ausbaumaterialien hinsichtlich Statik, Hydraulik und Wirtschaftlichkeit Stefan Michel, Brunnenbauermeister STÜWA Konrad Stükerjürgen GmbH 1 Das Brunnenfilterrohr

Mehr

Bedeutung und praxisgerechte Bestimmung von Bodenkennwerten für den Brunnenbau

Bedeutung und praxisgerechte Bestimmung von Bodenkennwerten für den Brunnenbau figawa Service Geofora 2010 Fachkongress zur Bohrtechnik, Brunnenbau und Geothermie Hof, 17./ 18.06.2010 Bedeutung und praxisgerechte Bestimmung von Bodenkennwerten für den Brunnenbau Dipl.-Ing. Kerry

Mehr

Kolmationsmonitoring nach Intensiventsandungsmaßnahmen an einem Trinkwasserbrunnen des Lockergesteins

Kolmationsmonitoring nach Intensiventsandungsmaßnahmen an einem Trinkwasserbrunnen des Lockergesteins Kolmationsmonitoring nach Intensiventsandungsmaßnahmen an einem Trinkwasserbrunnen des Lockergesteins Forschungskollegium Physik des Erdkörpers (FKPE) 12. Workshop Bohrlochgeophysik und Gesteinsphysik

Mehr

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve -

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve - Übung 3 Hydrogeologie I: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit Dipl.-Geoökol. M. Schipek TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Foto: Fritsch Kenngrößen

Mehr

Hydrogeologische Voraussetzungen

Hydrogeologische Voraussetzungen Grundwasserwärmenutzung Ihr Beitrag zur Energiewende? 3. Sept. 2015 Hydrogeologische Voraussetzungen und Erkundung Reto Murer, Dipl. Natw. ETH, Geologe CHGeol Bereichsleiter Geologie 1 Inhalt System Grundwasserleiter

Mehr

PVC-FILTER/VOLLWANDROHRE

PVC-FILTER/VOLLWANDROHRE PVC-FILTER/VOLLWANDROHRE Produkte für den Brunnenausbau stellen höchste Anforderungen an die Qualität. Sie müssen speziell auf die besonderen Bedürfnisse des Brunnenbaus ausgelegt sein. Der Werkstoff PVC-U

Mehr

Brunnenalterung: Sind Glaskugeln eine Alternative zum Filterkies nach DIN 4924?

Brunnenalterung: Sind Glaskugeln eine Alternative zum Filterkies nach DIN 4924? Brunnenalterung: Sind Glaskugeln eine Alternative zum Filterkies nach DIN 4924? Innovation im Brunnenbau Natürlicher Filterkies nach der DIN 4924 enthält heute zunehmend Feinanteile (autochtoner Staub

Mehr

Dokumentation Durchführung eines Leistungspumpversuches im neu erbauten Brunnen TB 11, Wasserwerk Frankenthal

Dokumentation Durchführung eines Leistungspumpversuches im neu erbauten Brunnen TB 11, Wasserwerk Frankenthal Dokumentation Durchführung eines Leistungspumpversuches im neu erbauten Brunnen TB 11, Wasserwerk Frankenthal Auftraggeber: Sax + Klee GmbH Verfasser: André Voutta Datum: 5. September 12 I N H A L T S

Mehr

Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) aus der Kornverteilungskurve

Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) aus der Kornverteilungskurve Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) aus der Kornverteilungskurve Methodik: - Verfahren beruht auf der praktischen Erfahrung, dass der k f -Wert abhängig ist: vom wirksamen

Mehr

Vorwort. 1. Bedingungen. Welche Art von Brunnen kommt zur Ausführung? Standortbestimmung. Folie 1-3

Vorwort. 1. Bedingungen. Welche Art von Brunnen kommt zur Ausführung? Standortbestimmung. Folie 1-3 Vorwort Folie 1-3 Vorstellung des Unternehmens und der Person Michael Mülder Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie 8 Folie 9 Folie 10-11 Folie 12 1. Bedingungen Welche Art von Brunnen kommt zur Ausführung?

Mehr

Bohrlochgeophysik - eine effektive und zuverlässige Methode zum Grundwassermonitoring an salzwassergefährdeten Standorten

Bohrlochgeophysik - eine effektive und zuverlässige Methode zum Grundwassermonitoring an salzwassergefährdeten Standorten Bohrlochgeophysik - eine effektive und zuverlässige Methode zum Grundwassermonitoring an salzwassergefährdeten Standorten Bohrlochmessung - Storkow GmbH Schützenstraße 33 15859 Storkow www.blm-storkow.de

Mehr

Offene Masterarbeitsthemen der AG Geothermie am LS Hydrogeologie

Offene Masterarbeitsthemen der AG Geothermie am LS Hydrogeologie Thema: Geothermie/Wärmespeicherung (1 bis 2 MA Arbeiten) Bestimmung der Matrixwärmeleitfähigkeit von Sand- und Karbonatgesteinen durch Labormessungen und Inverse Numerische Modellierung mit FeFlow Die

Mehr

Veranlassung Aufgabenstellung Wassergewinnung mit Brunnen

Veranlassung Aufgabenstellung Wassergewinnung mit Brunnen Dipl.-Ing. P. Guckelsberger Vorrechenübung Brunnenbemessung - SiWaWi-2 Schlagworte: Brunnenfassungsvermögen Q F / Brunnenergiebigkeit Q E / optimale Absenkung s zum Skript SiWaWi-2 Eckhardt/Guckelsberger

Mehr

Ausbauarten. Ausbauarten. Teleskopverrohrung und verlorener Ausbau. Starrer Ausbau

Ausbauarten. Ausbauarten. Teleskopverrohrung und verlorener Ausbau. Starrer Ausbau Ausbauarten Teleskopverrohrung und verlorener Ausbau (Abb. Bieske 1998) Ausbauarten Starrer Ausbau 1 Brunnenverschlußkappe 2 Standrohr 3 Stückenton 4 Zement 5 Schutzrohrtour 6 Aufsatzrohr, Vollwandrohr

Mehr

Dipl.-Ing. P. Guckelsberger Vorrechenübung Brunnenbemessung - SiWaWi-2 Schlagworte: Brunnenfassungsvermögen Q F / Brunnenergiebigkeit Q E / optimale Absenkung s http://www.paulguckelsberger.de/wasserprojekte.htm

Mehr

Planung der Sanierung von Steinzeugfilterbrunnen mit Inline-Filtern

Planung der Sanierung von Steinzeugfilterbrunnen mit Inline-Filtern Planung der Sanierung von Steinzeugfilterbrunnen mit Inline-Filtern Brunnenanalyse Länge Inline-Filter Auswahl Stützkies Förderrate Intensiventnahmekammer Aufwand und Erfolg abschnittweiser Entsandung

Mehr

Grundwasserentspannung im fein(st)körnigen Miozän mittels alternativer Brunnenausbaumethode - Bauabschnitt U1/9 Altes Landgut

Grundwasserentspannung im fein(st)körnigen Miozän mittels alternativer Brunnenausbaumethode - Bauabschnitt U1/9 Altes Landgut Grundwasserentspannung im fein(st)körnigen Miozän mittels alternativer Brunnenausbaumethode - Bauabschnitt U1/9 Altes Landgut Dipl.-Ing. Martin Schmidt (MA 29) / Dipl.-Ing. Wolfgang Pflamm (Wiener Linien)

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Glaskugeln im Brunnenbau

Wirtschaftlichkeit von Glaskugeln im Brunnenbau Technik Wirtschaftlichkeit von Glaskugeln im Brunnenbau Schüttgut n Seit der ersten Anwendung Ende 2007 ersetzen Glaskugeln in Bohrbrunnen zunehmend Kies als Schüttmaterial. Den Anstoß gaben positive Erfahrungen

Mehr

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt

1.Mitteltiefe. Erdwärmesonde. Heubach/Südhessen. 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 1.Mitteltiefe Erdwärmesonde Heubach/Südhessen 1 Tiefengeothermieforum Hessen, Darmstadt 08.10.12 Dipl.-Ing. Stefan Schneider H. Anger s Söhne Bohr- und Brunnenbauges. mbh Überblick über H. Anger s Söhne

Mehr

Prüfstand zur Untersuchung der Abdichtung von Erdwärmesonden- Bohrungen unter realitätsnahen Bedingungen!

Prüfstand zur Untersuchung der Abdichtung von Erdwärmesonden- Bohrungen unter realitätsnahen Bedingungen! Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Prüfstand zur Untersuchung der Abdichtung von Erdwärmesonden- Bohrungen unter realitätsnahen Bedingungen! Dipl.-Phys. Manfred Reuß! ZAE Bayern,

Mehr

Porenraumgeometrie und Grundwassermessstellen unter Strom Innovative Bohrlochmessverfahren für die Grundwassererkundung und -überwachung

Porenraumgeometrie und Grundwassermessstellen unter Strom Innovative Bohrlochmessverfahren für die Grundwassererkundung und -überwachung Porenraumgeometrie und Grundwassermessstellen unter Strom Innovative Bohrlochmessverfahren für die Grundwassererkundung und -überwachung Dipl.-Ing. Gunther Baumann Dipl.-Geow. Lars Kuschel Dipl.-Ing. Thomas

Mehr

Für die Gewinnung von Grundwasser oder für die

Für die Gewinnung von Grundwasser oder für die Technik Einsatz von Glaskugeln als Ersatz für Filterkies in Brunnen Ringraumverfüllung Für die Abstützung von Bohrlöchern zur Wassergewinnung wurden als Ringraumverfüllung zwischen Bohrlochwand und Ausbaurohr

Mehr

ÜBUNG BRUNNENBAU / GRUNDWASSERABSENKUNG

ÜBUNG BRUNNENBAU / GRUNDWASSERABSENKUNG ÜBUNG BRUNNENBAU / GRUNDWASSERABSENKUNG Brunnenarten Unterscheidung der Brunnenarten nach: - Art des Einbaus in den Aquifer: -- Horizontalbrunnen -- Vertikalbrunnen vollkommene Brunnen unvollkommene Brunnen

Mehr

Verstärkte Brunnenalterung bei fehlenden Ringraumabdichtungen

Verstärkte Brunnenalterung bei fehlenden Ringraumabdichtungen Verstärkte Brunnenalterung bei fehlenden Ringraumabdichtungen Bohrlochgeophysik n Ringraumdichtungen, die zum Schutz natürlich getrennter Grundwasserstockwerke installiert wurden, können einen Beitrag

Mehr

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif m u. GOK (375,40 m NN) WTNK-G1-0,72-0,70-0,60-0,30 SEBA - Abschlußkappe, 160 x mm 0,60 0,87 28.6.16 1,02 24.6.16 1,60 (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln,

Mehr

Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften

Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften 1 Mischungsentwurf für Beton mit rezyklierten Zuschlägen Nachweis der Änderungen der Betoneigenschaften Frischbetoneigenschaften: Veränderung des Wasseranspruchs Festbeton: Festbeton: Festbeton: Veränderung

Mehr

Charakterisierung der Fließfähigkeit von Pulvern und Schüttgütern

Charakterisierung der Fließfähigkeit von Pulvern und Schüttgütern 1 Charakterisierung der Fließfähigkeit von Pulvern und Schüttgütern Marcus Hofmann Schüttgut 2015 - InnovationCenter Mittwoch, 4. November 2015 Partikeleigenschaften von Pulvern Arten, Auswirkungen und

Mehr

4. Welche der folgenden glazialen Sedimente bilden in der Regel gute Grundwasserleiter:

4. Welche der folgenden glazialen Sedimente bilden in der Regel gute Grundwasserleiter: Testat Einführung Hydrogeologie 1. Was ist richtig: FEM und FDM unterscheiden sich nur in der Diskretisierung FEM und FDM basieren auf unterschiedlichen Algorithmen FEM sind in jedem Fall besser für Grundwasserfragestellungen

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Westerquadro Rohrsysteme. 2. Quadrofix. Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre. Technische Daten. Produktbeschreibung QUADROFIX

Westerquadro Rohrsysteme. 2. Quadrofix. Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre. Technische Daten. Produktbeschreibung QUADROFIX Westerquadro Rohrsysteme 2. Quadrofix Starre, innen glatte mehreckige, flache Rohre Produktbeschreibung Quadrofix Innen glatt, nichtbrennbar gem. DIN 4102, A1 Mehreckige Rohre sind für die Lüftungstechnik

Mehr

Einfluss von Kornform und dichte auf die Packungsdichte von mineralisch gebundenen Baustoffen

Einfluss von Kornform und dichte auf die Packungsdichte von mineralisch gebundenen Baustoffen Einfluss von Kornform und dichte auf die Packungsdichte von mineralisch gebundenen Baustoffen Dipl.-Ing. Agnes Schließer Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht 1 Übersicht Einfluss von Kornform und dichte auf

Mehr

Brunnenregenerierung Referent Dipl.-Ing Matthias Müller

Brunnenregenerierung Referent Dipl.-Ing Matthias Müller Brunnenregenerierung Referent Dipl.-Ing Matthias Müller Brunnenalterung Grundlagen und Begriffe Zeitpunkt Brunnenregenerierung Arbeitsgrundlage DVGW W130 Regenerierungsverfahren Beispiel Brunnen Brehmtal

Mehr

Bedeutung und praxisgerechte Bestimmung von Bodenkennwerten für den Brunnenbau

Bedeutung und praxisgerechte Bestimmung von Bodenkennwerten für den Brunnenbau figawa geofora Fachkongress für Bohrtechnik, Brunnenbau und Geothermie 17. / 18.06.2010, Hof Bedeutung und praxisgerechte Bestimmung von Bodenkennwerten für den Brunnenbau Dipl.-Ing. IBB Ingenieur- und

Mehr

Grundwasserhydraulik Und -erschließung

Grundwasserhydraulik Und -erschließung Vorlesung und Übung Grundwasserhydraulik Und -erschließung DR. THOMAS MATHEWS TEIL 5 Seite 1 von 19 INHALT INHALT... 2 1 ANWENDUNG VON ASMWIN AUF FALLBEISPIELE... 4 1.1 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN... 4 1.2 AUFGABEN...

Mehr

Regenwassertage 8./9. Juni 2010, Bremen

Regenwassertage 8./9. Juni 2010, Bremen Regenwassertage 8./9. Juni 2010, Bremen Erfahrungen mit der Komposition von Bodenfilter-Materialien Dipl.-Ing. Stefan Frackowiak Forschungsgemeinschaft Landschaftsbau und Wasserwirtschaft AG, Holzwickede

Mehr

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Inhaltsübersicht Einführung Kalibrierungskammerversuche

Mehr

Anlagen der Wassergewinnung Betrieb und Instandhaltung von Brunnen und Unterwassermotorpumpen

Anlagen der Wassergewinnung Betrieb und Instandhaltung von Brunnen und Unterwassermotorpumpen Anlagen der Wassergewinnung Betrieb und Instandhaltung von Brunnen und Unterwassermotorpumpen Forum Trinkwasserversorgung in Schleswig-Holstein Grundsätzliche Voraussetzung zur Wassergewinnung Um den Wasserbedarf

Mehr

Anforderungen an Entnahme-und Infiltrationsbrunnen bei der Grundwassersanierung

Anforderungen an Entnahme-und Infiltrationsbrunnen bei der Grundwassersanierung Anforderungen an Entnahme-und Infiltrationsbrunnen bei der Grundwassersanierung Berlin-Brandenburger Brunnentage, 12. - 13.5.2014 Asbrand HYDRO Consult GmbH Dr. Martin Asbrand Dipl.-Geol. Almut Hilse Dr.-Ing.

Mehr

Tribo 3D-Druck. ..plastics

Tribo 3D-Druck. ..plastics iglidur.....plastics Vorteile Individuelle Artikel selbst drucken Material: I15 Ohne beheiztes Druckbett verarbeitbar Abriebfestigkeit: +++ Seite 624 Material: I18 +26 C, weiß Seite 6 Material: I18-BL

Mehr

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Lärmarmes Betonsteinpflaster Lärmarmes Betonsteinpflaster 13. Münchener Baustoffseminar am 15. März 2016 Jens Skarabis, Christoph Gehlen, Dirk Lowke, Francisco Durán 1 Foto: Müller-BBM 2 1 Nationales Innovationsprogramm Straße Förderschwerpunkt

Mehr

Bemessungsverfahren für Brunnen (Teil 3)

Bemessungsverfahren für Brunnen (Teil 3) Technische Grundlagen und Anforderungen Bemessungsverfahren für Brunnen (Teil 3) Prof. Dr. Christoph TRESKATIS Ziel der Bemessung ist die Gewinnung einer wasserwirtschaftlich vertretbaren Wassermenge zu

Mehr

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen Hydrogeologisches Modell im Bereich von Regensburg-Ost bis an den Landkreis Straubing-Bogen mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der möglichen Flutpolder Eltheim-Wörthhof * Auswertung vorhandener Gutachten und

Mehr

Neubau von Grundwassermessstellen. Planung Bau Grundwassermessstellen - R. Lorenz

Neubau von Grundwassermessstellen. Planung Bau Grundwassermessstellen - R. Lorenz Neubau von Grundwassermessstellen Arbeitsablauf Bedarf entsprechend Planung anmelden Auftrag/Vertrag mit Ing.-Büro (Hydrogeologie) Bohrpunkt festlegen, Bauerlaubnis, Kommune informieren Bohranzeige bei

Mehr

Filtermaterial aus Glaskugeln

Filtermaterial aus Glaskugeln Wasseraufbereitung Bädertechnik AB Archiv des Badewesens 03/2011164 Filtermaterial aus Glaskugeln Eine Altern ative zu Filtersanden? Teil 1 Dipl.-Phys. Walter Markiel und Dipl.-Ing. Eberhard Wistuba, ETC

Mehr

LEWATIT MonoPlus M 800

LEWATIT MonoPlus M 800 Lewatit MonoPlus M 800 gehört zur Gruppe der starkbasischen, gelförmigen Anionenaustauscher vom Typ I auf der Basis eines Styrol-Divinylbenzol-Copolymerisates. Seine monodispersen Perlen sind chemisch

Mehr

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber Flüssigboden Ralf Lieber Gliederung Einführung Flüssigboden Flüssigboden bei Krieger Flüssigboden aus Erdboden Aktuelle Baumaßnahme Ausblick Was ist Flüssigboden? zeitweise fließfähiges selbstverdichtendes

Mehr

GCI GmbH Grundwasser Consulting Ingenieurgesellschaft

GCI GmbH Grundwasser Consulting Ingenieurgesellschaft GCI GmbH Grundwasser Consulting Ingenieurgesellschaft 15711 Königs Wusterhausen, Bahnhofstr. 19 * Handelsregister: Amtsgericht Cottbus, HRB 9456 CB Geschäftsführer: Gesellschafter Dr. Peter Nillert, Dipl.-Geogr./-Hydrol.

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Versuche zur Bestimmung der Korngrößenverteilung Versuche zur Bestimmung der Korn- und Bodendichte, des Wassergehaltes, des Kalkgehaltes und des Glühverlustes Versuche zur Bestimmung der Zustandgrenzen

Mehr

Schüttkornbemessung für Brunnen mit stabilen Kornfiltern in der Praxis

Schüttkornbemessung für Brunnen mit stabilen Kornfiltern in der Praxis Schüttkornbemessung für Brunnen mit stabilen Kornfiltern in der Praxis Seit einigen Jahren sind Filterkornschüttungen einer größeren Anzahl von Trinkwasserbrunnen und die Filterstränge einiger Horizontalfilterbrunnen

Mehr

Sanierung von Quellfassungen und Brunnen

Sanierung von Quellfassungen und Brunnen Sanierung von Quellfassungen und Brunnen Teil 2: Sanierung von Brunnen Hon. Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Ch. Schmid JOANNEUM RESEARCH Ressources Wasser Energie Nachhaltigkeit FG Geophysik und Geothermie

Mehr

Übersichtskarte Maßnahme: Troisdorf, B-Plan, H54, BL4, S195 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0117-4, Tr-H54 Datum: 09.12.2017 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft für Umweltgeologie

Mehr

Infiltrationsanlage Lorscher Wald: Qualitätssicherung im Rahmen des Baus von Schluckbrunnen

Infiltrationsanlage Lorscher Wald: Qualitätssicherung im Rahmen des Baus von Schluckbrunnen Infiltrationsanlage Lorscher Wald: Qualitätssicherung im Rahmen des Baus von Schluckbrunnen Potsdam, 23. Mai 2016 Dipl.-Ing. Lilo Weber, Dr. Hermann Mikat Säulen der Trinkwasserversorgung Grundlagen in

Mehr

QUELLFASSUNGEN QUELLSANIERUNG PE-SCHACHTBAU PE-AUSKLEIDUNG WASSERBAU SPEZIALTIEFBAU BRUNNENBAU ANLAGENBAU

QUELLFASSUNGEN QUELLSANIERUNG PE-SCHACHTBAU PE-AUSKLEIDUNG WASSERBAU SPEZIALTIEFBAU BRUNNENBAU ANLAGENBAU QUELLFASSUNGEN QUELLSANIERUNG PE-SCHACHTBAU PE-AUSKLEIDUNG WASSERBAU SPEZIALTIEFBAU BRUNNENBAU ANLAGENBAU QUELLFASSUNGEN Beispiel - Quellsanierung in Tertiären Sanden - Schwemmsand Sehr geehrte Damen und

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

Die elastischen Eigenschaften von Flüssigkeits-Gas-Gemischen Die Ausbreitungsgeschwindigkeit elastischer Wellen in Gesteinen ex-

Die elastischen Eigenschaften von Flüssigkeits-Gas-Gemischen Die Ausbreitungsgeschwindigkeit elastischer Wellen in Gesteinen ex- Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 12 1. Petrophysik Aufgaben, Gegenstand und Methoden 15 1.1. Petrophysikalische Untersuchungen Bestandteil geowissenschaftlicher Arbeiten 15 1.2. Klassifizierung und

Mehr

WICKELDRAHTFILTER. Vorteile Eigene Fertigung Kurze Lieferzeiten Johnson-Technologie Fertigung nach DIN 4935

WICKELDRAHTFILTER. Vorteile Eigene Fertigung Kurze Lieferzeiten Johnson-Technologie Fertigung nach DIN 4935 WICKELDRAHTFILTER Wickeldrahtfilter wurden in den USA bereits vor ca. 90 Jahren entwickelt. Mit der Konstruktion besteht die Möglichkeit, die Schlitzweiten bei geringsten Toleranzen an die Kennkornlinie

Mehr

I. Arbeitsprinzip des Symmetrixbohren mit direktem Spülstrom:

I. Arbeitsprinzip des Symmetrixbohren mit direktem Spülstrom: Vorstellung der Bohrverfahren - Symmetrixbohren mit direktem Spülstrom - Symmetrixbohren mit Linksspülung Mit diesem Schreiben möchte die Fa. GEOMECHANIK Wasser- und Umwelttechnik GmbH mit Sitz in 87789

Mehr

Brunnenentwicklung. Ein Leitfaden von: Foto: Freigelegter Absenkbrunnen, BBI Wackersdorf 1969

Brunnenentwicklung. Ein Leitfaden von: Foto: Freigelegter Absenkbrunnen, BBI Wackersdorf 1969 Brunnenentwicklung Ein Leitfaden von: Foto: Freigelegter Absenkbrunnen, BBI Wackersdorf 1969 Autor: Gerhard Etschel ( Geschäftsführer Etschel Brunnenservice GmbH ) Vorwort. Ein Brunnen, ist er erst einmal

Mehr

Brunnenregenerierung mit hochenergetischem Ultraschall. - Erläuterungen -

Brunnenregenerierung mit hochenergetischem Ultraschall. - Erläuterungen - Brunnenregenerierung mit hochenergetischem Ultraschall - Erläuterungen - Inhalt: 1 Brunnen verlieren ihre Leistungsfähigkeit im Lauf der Zeit... 2 2 Die moderne Alternative - Brunnenregenerierung mit Ultraschall...

Mehr

LEWATIT SM 1015 KR PRODUKTINFORMATION

LEWATIT SM 1015 KR PRODUKTINFORMATION Lewatit MonoPlus SM 15 KR ist ein einsatzfertiges gelförmiges Mischbett aus hochregenerierten Kationen- und Anionenaustauscher-komponenten. Lewatit MonoPlus SM 15 KR ist entsprechend der Totalkapazität

Mehr

Technische Informationen PTFE-Compound Glasfaser. Dyneon TF 4103 Dyneon TF 4105 Dyneon TFM 4105 Ø8,4 Ø6,2 2,4 Ø9,8

Technische Informationen PTFE-Compound Glasfaser. Dyneon TF 4103 Dyneon TF 4105 Dyneon TFM 4105 Ø8,4 Ø6,2 2,4 Ø9,8 Technische Informationen PTFE-Compound Glasfaser Dyneon TF 4103 Dyneon TF 4105 Dyneon TFM 4105 Ø8,4 Ø6,2 1,2 1,2 2,4 Ø9,8 2013 Dyneon TF 4103 PTFE Rieselfähiges PTFE der 1. Generation für die Pressverarbeitung

Mehr

Stahlbänder für die Backwarenindustrie. Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backwarenindustrie

Stahlbänder für die Backwarenindustrie. Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backwarenindustrie Stahlbänder für die Backwarenindustrie Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backwarenindustrie Qualitativ hochwertige Stahlbänder aus Berndorf für Backöfen Berndorf Band fertigt Stahlbänder, die

Mehr

SANIERUNG, REGENERIERUNG und SERVICE von BRUNNEN EISENMANN DRILLING & ENVIRONMENT

SANIERUNG, REGENERIERUNG und SERVICE von BRUNNEN EISENMANN DRILLING & ENVIRONMENT SANIERUNG, REGENERIERUNG und SERVICE von BRUNNEN EISENMANN DRILLING & ENVIRONMENT EISENMANN Bohren. Brunnen. Wasser. Die Firma EISENMANN GmbH Bohr- und Umwelttechnik ist seit 1993 äußerst erfolgreich im

Mehr

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.)

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) R 1 Das in der Abbildung dargestellte Reservoir besteht aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen Kammern. In der geneigten Trennwand ist ein Kolben eingebaut, der sich

Mehr

Siebkornanalyse, Anwendung von Sichardt, Kusakin, Theis & Co

Siebkornanalyse, Anwendung von Sichardt, Kusakin, Theis & Co Siebkornanalyse, Anwendung von Sichardt, Kusakin, Theis & Co PD. Dr. Traugott Scheytt Ernst-Reuter-Platz 1 10587 Berlin traugott.scheytt@tu-berlin.de 1 Um was geht es? The Good, the Bad, and the Ugly Das

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt W 130 Oktober 2007

Technische Regel Arbeitsblatt W 130 Oktober 2007 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt W 130 Oktober 2007 Brunnenregenerierung ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 7 DVGW, Bonn, Oktober 2007 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Azimutale Bohrlochmesssonde zur Detektion von Strömungen im Ringraum

Azimutale Bohrlochmesssonde zur Detektion von Strömungen im Ringraum Azimutale Bohrlochmesssonde zur Detektion von Strömungen im Ringraum Frank Börner (DGFZ, jetzt TU Berlin) Christian Koller (DGFZ, jetzt Geoconsult Salzburg) Bernd Hönow (LogIn Gommern) 11. FKPE - Workshop

Mehr

Brunnen - ein komplexes System

Brunnen - ein komplexes System Brunnen - ein komplexes System Wege und Möglichkeiten zur effizienten Grundwassergewinnung Dipl.-Hydr. Andreas Wicklein Dipl.-Bohring. Sven Steußloff Dr. Andreas Bartetzko Dr. Roland Kunz Dipl.-Geogr.

Mehr

Mikrobewehrung neuartige Bewehrung oder kalter Kaffee?

Mikrobewehrung neuartige Bewehrung oder kalter Kaffee? DAfStb-Fachkolloquium II/2017 Berlin 20. April 2017 Mikrobewehrung neuartige Bewehrung oder kalter Kaffee? Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann Technische Universität Braunschweig, ibmb, Fachgebiet Massivbau

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle. Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4

Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle. Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4 Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4 A A 2013 Dyneon TF 4215 PTFE Rieselfähiges PTFE der 1. Generation für die Pressverarbeitung

Mehr

Ringraumdichtigkeit - Möglichkeiten der Realisierung und Prüfung - Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH

Ringraumdichtigkeit - Möglichkeiten der Realisierung und Prüfung - Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Ringraumdichtigkeit - Möglichkeiten der Realisierung und Prüfung - Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Ringraumabdichtung altes Thema neue Herausforderungen Verschiedene Verfahren im

Mehr

Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen

Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen Institutsname Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen Die Arbeit wird in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Mehr

Technische Herausforderungenbei der Regenerierung von Tiefbrunnen

Technische Herausforderungenbei der Regenerierung von Tiefbrunnen Technische Herausforderungenbei der Regenerierung von Tiefbrunnen Jim Bailey, Shannon & Wilson Inc., Seattle, USA Agenda Technische Herausforderungen Lösungen Beispielprojekte Hanford Nuclear Reservation

Mehr

Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek

Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie 5. Vorlesung Hydrogeologie I Brunnen und Pumpversuche Prof. B. Merkel, Dipl.-Geoökol. M. Schipek Quelle: LfUG 2007; FU Berlin 2006 www: Vorlesungsunterlagen

Mehr

Häufige bei der Abnahme nach Art. 61 BayWG festgestellte Mängel und deren Auswirkungen

Häufige bei der Abnahme nach Art. 61 BayWG festgestellte Mängel und deren Auswirkungen Häufige bei der Abnahme nach Art. 61 BayWG festgestellte Mängel und deren Auswirkungen Vorgehensweise Grundwasserwärmepumpen < 50 kw 1) Bohranzeige Art. 30 BayWG (Recherche der Grundwasserverhältnisse)

Mehr

Brunnenbau. Beratung Planung Ausführung

Brunnenbau. Beratung Planung Ausführung Brunnenbau Beratung Planung Ausführung Brunnenbau Allgemeines Als größtes Spezialtiefbauunternehmen Österreichs decken wir das komplette Spektrum des Brunnenbaus vom kleinen Hausbrunnen bis zum großkalibrigen

Mehr

Beschreibung und Klassifikation

Beschreibung und Klassifikation Beschreibung und Klassifikation Bodenmechanik für Bauingenieurinnen und Bauingenieure 4. Semester Departement BAUG Beschreibung und Klassifikation 1 1 Zusammenfassung Ziel der ersten Laborübung im Bereich

Mehr

Fallschutzböden auf Spielplätzen

Fallschutzböden auf Spielplätzen Fallschutzböden auf Spielplätzen Welcher Fallschutz für welchen Spielplatz? Aus Praxis und Theorie Bestimmung der kritischen Fallhöhe (DIN EN 1177) 05. April 2017 Fallschutzböden auf Spielplätzen D. Frank

Mehr

Eigenschaften des Müll- Brennbettes im Feuerraum und Umsetzung in CFD-Simulationen

Eigenschaften des Müll- Brennbettes im Feuerraum und Umsetzung in CFD-Simulationen Eigenschaften des Müll- Brennbettes im Feuerraum und Umsetzung in CFD-Simulationen Dr. Ragnar Warnecke, GKS Dipl-Ing. Martin Weghaus, BNG Dipl.-Ing. (FH) Volker Müller, GKS Dipl.-Ing. (FH) Stefan Langer,

Mehr

Schildvortriebe im Lockergestein und Leitungstunnelbau

Schildvortriebe im Lockergestein und Leitungstunnelbau Übung Schildvortriebe im Lockergestein/Leitungstunnelbau 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Schildvortriebe im Lockergestein und Leitungstunnelbau 1 Allgemeines zum Schildvortrieb

Mehr

Hydrogeologie Klausur vom

Hydrogeologie Klausur vom Hydrogeologie Klausur vom 10.02.2009 Aufgabe 1 Sie wollen aus einer Grundwassermessstelle eine Wasserprobe (Altlasterkundung im Unterstrom eines Schwermetall-Schadensfalles) entnehmen. a) Aus welchem Material

Mehr