AUTOSAR. Robert Neue. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUTOSAR. Robert Neue. PG AutoLab Seminarwochenende Oktober AutoLab"

Transkript

1 AUTOSAR Robert Neue PG Seminarwochenende Oktober

2 Überblick 1. Motivation / Ziele 2. Schichtenmodell 3. Konzepte 4. AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS 5. Methodik 6. Fazit Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 2 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

3 Gründungsmitglieder Robert Neue 3 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

4 Motivation Our vision is an improved complexity management of highly integrated E/E architectures through an increased reuse and exchangeability of SW modules between OEMs and suppliers. Cooperate on Standards Compete on Implementation Robert Neue 4 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

5 Ziele Implementierung und Standardisierung von Basisfunktionen Skalierbarkeit hinsichtlich verschiedener Fahrzeugtypen Möglichkeiten zur redundanten Auslegung Einbettung von Modulen anderer Hersteller Wartbarkeit während des gesamten Produktlebenszyklus Software Updates und Upgrades während des gesamten Fahrzeuglebens Robert Neue 5 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

6 Lösungen von AUTOSAR Standardisierung des Austauschformats Basic Software MicroController Abstraktion RunTimeEnvironment Standard von Schnittstellen, um Probleme beim Einbinden von Produkten verschiedener Hersteller zu vermeiden Robert Neue 6 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

7 Konzepte AUTOSAR SW-C SW-C Description Virtual Functional Bus (VFB) System Constraint und ECU Descriptions Mapping on ECUs Run Time Environment (RTE) Basic Software Robert Neue 7 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

8 Überblick 1. Motivation / Ziele 2. Schichtenmodell 3. Konzepte 4. AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS 5. Methodik 6. Fazit Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 8 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

9 Konzepte im Detail 1 Run Time Environment Basis Software Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 9 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

10 MCAL MicroControllerAbstractionLayer Robert Neue 10 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

11 MCAL MicroControllerAbstractionLayer Robert Neue 11 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

12 MCAL MicroControllerAbstractionLayer Robert Neue 12 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

13 MCAL MicroControllerAbstractionLayer Robert Neue 13 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

14 Komplexe Treiber Robert Neue 14 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

15 ECU Abstraction Layer Robert Neue 15 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

16 ECU Abstraction Layer Robert Neue 16 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

17 Services Layer Robert Neue 17 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

18 Services Layer Robert Neue 18 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

19 Services Layer Robert Neue 19 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

20 Überblick 1. Motivation / Ziele 2. Schichtenmodell 3. Konzepte 4. AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS 5. Methodik 6. Fazit Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 20 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

21 Konzepte im Detail 1/4 AUTOSAR Software Component (AUTOSAR SW-C) + SW-C Description Teilfunktionalität Atomic Software Components Composition Sensor / Aktuator SW-Cs Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 21 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

22 Konzepte im Detail 2/4 Run Time Environment Ist nicht der abstrakte VFB Implementierung des VFB auf MC RTE muss nicht komplette Funktionalität direkt implementieren - Darf soviel wie möglich delegieren Basis Software Stellt Funktionalität der ECU unabhängig von der Hardware zur Verfügung Unabhängige Module versch. Hersteller möglich Verschieden Abstraktionsebenen je Einsatzgebiet Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 22 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

23 Konzepte im Detail 3/4 Virtual Functional Bus Kommunikation auf unabh. abstr. Niveau Komponenten kommunizieren nur über def. Ports Robert Neue 23 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

24 Konzepte im Detail 4/4 Virtual Functional Bus (Kommunikationsmuster) Client-Server Sender-Receiver Robert Neue 24 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

25 Überblick 1. Motivation / Ziele 2. Schichtenmodell 3. Konzepte 4. AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS 5. Methodik 6. Fazit Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 25 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

26 AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS OSEK-OS hat keine Zeitüberwachung OSEK-OS hat keine Speicherschutz AUTOSAR skaliert dies in den Klassen 1-4 Robert Neue 26 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

27 AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS Warum spielt das jetzt eine Rolle? Mehrere Anwendungen pro ECU simultan Schon jetzt > 50 ECUs in Luxusautos Speicherschutz daher wichtiger denn je Execution time enforcement (Budget) Arrival rate enforcement Trusted applications Non-trusted Applications (Blind trust) => Memory protection Units (MPUs) Robert Neue 27 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

28 Überblick 1. Motivation / Ziele 2. Schichtenmodell 3. Konzepte 4. AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS 5. Methodik 6. Fazit Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 28 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

29 AUTOSAR Methode Von der Beschreibung... Robert Neue 29 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

30 AUTOSAR Methode... zur ausführbaren Executable Robert Neue 30 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

31 Überblick 1. Motivation / Ziele 2. Schichtenmodell 3. Konzepte 4. AUTOSAR-OS vs. OSEK-OS 5. Methodik 6. Fazit Robert Neue <robert.neue@gmx.de> 31 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

32 FAZIT AUTOSAR wird von namhaften Lieferanten und Herstellern vorangetrieben => große Unterstützung Einige versuchen ihre Lösungen in den Standard zu drücken Austauschbare Software Technische Seite Was passiert auf kaufmännischer Ebene? Tool Support noch nicht perfekt, es fehlen Automatismen Robert Neue 32 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

33 Quellen Keywords: How AUTOSAR Will Change the Way You Work with Freescale Products Robert Neue 33 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

34 Fragen????????? Robert Neue 34 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

35 Ende Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!!! Robert Neue 35 AUTOSAR, PG, Seminarwochenende

AUTomotive Open System ARchitecture

AUTomotive Open System ARchitecture AUTomotive Open System ARchitecture Eine Einführung von Robert Neue Inhaltsverzeichnis 1.Allgemeines...3 1.Was ist AUTOSAR?...3 2.Warum ein neues System?...3 1 2.AUTOSAR Konzepte...5 1.AUTOSAR Software

Mehr

Fachartikel. Dipl.-Ing. (FH) Martin Hein. Einführung in

Fachartikel. Dipl.-Ing. (FH) Martin Hein. Einführung in Fachartikel Dipl.-Ing. (FH) Martin Hein Einführung in Autor: Martin Hein, Dipl.-Ing. (FH) Informations- und Medientechnik Firma: TZM, Robert-Bosch-Straße 6, D-73037 Göppingen Datum: 12. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung. ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen

Einführung. ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen Einführung ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen Einparken, Abstandsregeltempomat, unterstützt diesen Trend durch eine geeignete Entwicklungs-Methodik! Funktion

Mehr

- Ein Überblick. Agenda

- Ein Überblick. Agenda - Ein Überblick - Ein Überblick Agenda Fujitsu Microelectronics Europe GmbH Was ist AUTOSAR? Die AUTOSAR Software Architektur Die AUTOSAR Methodik Zusammenfassung und Erfahrungen aus der Praxis 5/5/2009

Mehr

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2

Abkürzungen. Kapitel 1 - Einleitung Stand der Automobilelektronik Historische Entwicklung Gegenwärtige Probleme 2 Inhalt Abkürzungen X Kapitel 1 - Einleitung 1 1.1 Stand der Automobilelektronik 1 1.1.1 Historische Entwicklung 1 1.1.2 Gegenwärtige Probleme 2 1.2 Zielsetzung 5 1.3 Aufbau der Arbeit 6 1.4 Veröffentlichungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. 1.1 Was verbirgt sich hinter AUTOSAR? Zum Aufbau des Buches... 4

Inhaltsverzeichnis. Teil I. 1.1 Was verbirgt sich hinter AUTOSAR? Zum Aufbau des Buches... 4 vii 1 Einleitung 1 1.1 Was verbirgt sich hinter AUTOSAR?......................... 3 1.2 Zum Aufbau des Buches.................................. 4 Teil I Grundlagen 2 Softwarearchitektur in der Fahrzeugentwicklung

Mehr

Softwareentwicklung mit AUTOSAR

Softwareentwicklung mit AUTOSAR Olaf Kindel Mario Friedrich Softwareentwicklung mit AUTOSAR Grundlagen, Engineering, Management in der Praxis Пм dpunkt.verlag vii I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was verbirgt sich hinter AUTOSAR?

Mehr

SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER

SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION MIT IP UND ETHERNET MARKUS BECHTER ETHERNET ENABLER UND AUSLÖSER FÜR SERVICEORIENTIERTE KOMMUNIKATION Hohe Bandbreite Netzwerk nicht mehr limitierender Faktor Switched

Mehr

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte HIL Aktueller Status ECU Validierung mit HIL Technologie Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet fester Bestandteil im Fahrzeug- Entwicklungsprozess Wertschöpfung und Nutzen für den

Mehr

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL) Prof. Dr. Wolfgang Pree Univ. Salzburg Inhalt Motivation für einen Paradigmenwechsel bisher: zuerst Plattform, dann Software => Software

Mehr

Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation

Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verification von Software (TAV) 30. Treffen: 17. und

Mehr

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert Motivation UML 2.0 nicht als ADL im Sinne von Taylor/Medvidovic entworfen. Warum UML als ADL? weit

Mehr

FlexRay und AUTOSAR. Stephan Reichelt, Dr. Karsten Schmidt, Frank Gesele, Nils Seidler, Prof. Dr. Wolfram Hardt

FlexRay und AUTOSAR. Stephan Reichelt, Dr. Karsten Schmidt, Frank Gesele, Nils Seidler, Prof. Dr. Wolfram Hardt FlexRay und AUTOSAR Stephan Reichelt, Dr. Karsten Schmidt, Frank Gesele, Nils Seidler, Prof. Dr. Wolfram Hardt 1 FlexRay und AUTOSAR Inhalt Herausforderungen Systemkomplexität Vernetzungskomplexität Fazit

Mehr

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Connect on LinkedIn www.linkedin.com/in/heiko-schwindt-625039140/ 1 "The challenge

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung functions in SysML 2.0 La Jolla, 22.05.2014 12/10/2015 Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung Dipl. Wirtsch.-Ing. Christian Muggeo Dipl. Wirtsch.-Ing. Michael

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 7 Normen und Standards (1-1)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 7 Normen und Standards (1-1) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 7 Normen und Standards (1-1) Sommersemester 2014 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0)

Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Aufbau eines modernen Betriebssystems (Windows NT 5.0) Moritz Mühlenthaler 14.6.2004 Proseminar KVBK Gliederung 1.Das Designproblem a) Überblick b) Design Goals c) Möglichkeiten der Strukturierung 2. Umsetzung

Mehr

1.3! Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick

1.3! Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick Einührung entwicklung! Partitionierung in die e Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie, Multi-Media! Partitionierung der e in untergeordnete e und Komponenten! arbeitsteilige, parallele und Prüung der Komponenten!

Mehr

Produktinformation CANoe Option AMD Version

Produktinformation CANoe Option AMD Version Produktinformation CANoe Option AMD Version 1.1 2011-12-09 Table of Contents 1.0 CANoe AUTOSAR Monitoring and Debugging (AMD)... 3 1.1 Anwendungsfälle... 3 1.2 Steuergerätezugänge... 4 1.2.1 VX1000 Mess-

Mehr

Vorlesung Automotive Software-Engineering

Vorlesung Automotive Software-Engineering INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software-Engineering Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2011 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld

Mehr

Sanfte. Gurte. bringt Gurtstraffer auf den AUTOSAR-Weg. dspace Magazin 1/2011 dspace GmbH, Paderborn, Germany info@dspace.com www.dspace.

Sanfte. Gurte. bringt Gurtstraffer auf den AUTOSAR-Weg. dspace Magazin 1/2011 dspace GmbH, Paderborn, Germany info@dspace.com www.dspace. page seite 12 Rubrik AUtolivGB Sanfte Gurte Autoliv bringt Gurtstraffer auf den -Weg page seite 13 Bei einem Unfall müssen Sicherheitsgurte schnell reagieren, ohne dabei zu stark auf die Fahrzeuginsassen

Mehr

Qualität und Diagnose in automotiven Softwaresystemen. Fahrzeugelektronik im Fokus BadenBaden Spezial 18. Oktober 2006, BadenBaden

Qualität und Diagnose in automotiven Softwaresystemen. Fahrzeugelektronik im Fokus BadenBaden Spezial 18. Oktober 2006, BadenBaden Qualität und Diagnose in automotiven Softwaresystemen Fahrzeugelektronik im Fokus BadenBaden Spezial 18. Oktober 2006, BadenBaden Agenda Motivation Diagnose in automotiven Softwaresystemen Diagnose und

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 7 Normen und Standards (1)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 7 Normen und Standards (1) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 7 Normen und Standards (1) Technische Universität Darmstadt Fachbereich 18 Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet

Mehr

AUTOSAR-Software mit ASCET (Dr. Kai Pinnow ETAS GmbH) TU Darmstadt, Industrie Kolloquium, 26. Mai 2009

AUTOSAR-Software mit ASCET (Dr. Kai Pinnow ETAS GmbH) TU Darmstadt, Industrie Kolloquium, 26. Mai 2009 AUTOSAR-Software mit ASCET (Dr. Kai Pinnow ETAS GmbH) TU Darmstadt, Industrie Kolloquium, 26. Mai 2009 1 ETAS GmbH 2009. All rights reserved. The names and designations used in this document are trademarks

Mehr

Vorlesung Automotive Software-Engineering

Vorlesung Automotive Software-Engineering INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software-Engineering Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2011 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld

Mehr

Cybersecurity Mit Sicherheit!

Cybersecurity Mit Sicherheit! Cybersecurity Mit Sicherheit! Klaus Lenssen Chief Security Officer Cisco Security & Trust Office Deutschland 16. Deutscher Akademietag der Cisco Networking Academies 31. März 2017 Kennen Sie diesen Herren?

Mehr

Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie

Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie Virtualisierung Das zentrale Werkzeug für kürzere Entwicklungs- und Releasezyklen von software-basierten Kundenfunktionen in der Automobilindustrie 3. Automobil Symposium Wildau Strenge, Alexander (CQPP),

Mehr

Karlsruhe Institute of Technology Die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Karlsruhe Institute of Technology Die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Combining Cloud and Grid with a User Interface Jie Tao Karlsruhe Institute of Technology jie.tao@kit.edu Die Kooperation von Outline Motivation The g-eclipse Project Extending gg-eclipse for a Cloud Framework

Mehr

Ethernet-Security am Beispiel SOME/IP

Ethernet-Security am Beispiel SOME/IP -Security am Beispiel SOME/IP VDI/VW-Gemeinschaftstagung Automotive Security, 21./22.10.2015, Wolfsburg V1.0 2015-10-21 Agenda 1. Motivation 2. SOME/IP und AUTOSAR 3. Bestehende Security-Protokolle für

Mehr

2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1

2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1 2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 1 NetX - Einführung 2008 Jiri Spale, Programmierung in eingebetteten Systemen 2 NetX is... a highly integrated network controller with a new system

Mehr

Aktuelle Trends bei der Simulation mechatronischer Systeme

Aktuelle Trends bei der Simulation mechatronischer Systeme Hauptseminar Technische Informationssysteme Dresden,18.06.2009 Gliederung Einleitung Modellierungssprache MODELICA Trends bei der Simulation VHDL-AMS Projekt MODELISAR Zusammenfassung Folie 2 Einleitung

Mehr

Moderne Low-Level-Treiberprogrammierung

Moderne Low-Level-Treiberprogrammierung Moderne Low-Level-Treiberprogrammierung CMSIS, MCAL und Co. Low-Level-Treiber von der Stange Embedded-Systeme trifft man heute in vielen Bereichen an. Oft sind sie ein entscheidender Faktor für Komfort,

Mehr

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem

oscan ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem ein präemptives Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem 2011. Vector Informatik GmbH. All rights reserved. Any distribution or copying is subject to prior written approval by Vector. V0.9 2011-10-12 Management

Mehr

Sicht ist im AUTOSAR-Standard fest verankert und prägt die Methodik durchgehend. Von der Abstraktion zur Software- Komponente

Sicht ist im AUTOSAR-Standard fest verankert und prägt die Methodik durchgehend. Von der Abstraktion zur Software- Komponente Warum es sich lohnt, die AUTOSAR-Systemsicht konsequent umzusetzen: Das große Ganze im Blick (Bild: Vector Informatik) Vor 13 Jahren entstanden, ermöglicht AUTOSAR eine effiziente E/E-Entwicklung. Neben

Mehr

One Click from Model to Reality

One Click from Model to Reality One Click from Model to Reality Joint work with Markus Herrmannsdoerfer (TUM), Stefan Kugele (TUM), Michael Tautschnig (TU Darmstadt), and Martin Wechs (BMW) Symposium on Automotive and Avionics Systems

Mehr

Vorteile einer REST-Busbasierten

Vorteile einer REST-Busbasierten Vorteile einer REST-Busbasierten Softwarearchitektur MedConf - öffentlich - Vorteile einer REST-Bus-basierten Softwarearchitektur Yet another architecture? Good practices! 2 Roadmap Orientierung an einer

Mehr

Die Ergänzung des AUTOSAR Standards für eine durchgängige modellbasierte automobile Steuergeräteentwicklung

Die Ergänzung des AUTOSAR Standards für eine durchgängige modellbasierte automobile Steuergeräteentwicklung Die Ergänzung des AUTOSAR Standards für eine durchgängige modellbasierte automobile Steuergeräteentwicklung Jan Meyer, Dagstuhl, März 2014 F-7761DE_C (2011-06) HELLA Konzern Überblick Seit über 100 Jahren

Mehr

Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014.

Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014. Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014. PROJEKT ÜBERBLICK Entwicklung von Fahrerassistenz-Software zur Vorverarbeitung und Fusion von Sensordaten aus

Mehr

Updates sicher und flexibel gestalten mit Linux

Updates sicher und flexibel gestalten mit Linux 2018 by Linutronix GmbH Jan Altenberg 1 Updates sicher und flexibel gestalten mit Linux Embedded Computing Conference 2018 Jan Altenberg Linutronix GmbH June 05, 2018 2018 by Linutronix GmbH Jan Altenberg

Mehr

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS Multi-Tool Testlandschaft mit DDS MATLAB UND SIMULINK ALS ENABLER FÜR RAPID TOOL PROTOTYPING SEBASTIAN BEWERSDORFF ASSYSTEM GERMANY MATLAB EXPO 2017 MÜNCHEN 27.06.2017 EINFÜHRUNG Tools in Unternehmensprozessen

Mehr

Requirements Engineering Übung 8 Systemmodellierung im RE

Requirements Engineering Übung 8 Systemmodellierung im RE Requirements Engineering Übung 8 modellierung im RE Dr. Birgit Penzenstadler, Dr. Daniel Méndez, Jonas Eckhardt 11. Dezember 2012 Übung 8 Aufgabe 1: Modelle als Sichten auf ein Aufgabe 2: Von Anwendungsfällen

Mehr

Diagnose von Kfz-Steuergeräten. Klaus Dinnes Roland Magolei

Diagnose von Kfz-Steuergeräten. Klaus Dinnes Roland Magolei LabVIEW-Werkzeuge Werkzeuge für die Kalibrierung und Diagnose von Kfz-Steuergeräten Klaus Dinnes Roland Magolei Agenda NI Hard- und Software für Automotive Bus-Systeme Electric Control Unit (ECU) Kalibrierung

Mehr

Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF. Requirements. Management generated by Dieter Langjahr 2014

Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF. Requirements. Management generated by Dieter Langjahr 2014 Visual Goal Management - visuelle Zielerreichung und Projektmanagement TOGAF Requirements Management generated by Dieter Langjahr 2014 Seite 1 von 1 Quelle: http://www.goalscape.com/de Swiss Management

Mehr

EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme AUTOSAR. Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011

EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme AUTOSAR. Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 EMES: Eigenschaften mobiler und eingebetteter Systeme 00101111010010011101001010101 AUTOSAR Dr. Felix Salfner, Dr. Siegmar Sommer Wintersemester 2010/2011 00101111010010011101001010101 AUTOSAR AUTomotive

Mehr

Integrated Modular Avionics & ARINC 653

Integrated Modular Avionics & ARINC 653 Integrated Modular Avionics & ARINC 653 Martin Wißmiller Gliederung IMA - Traditioneller Ansatz - IMA-Ansatz - IMA-Generationen ARINC653 - Speicherpartitionierung - Zeitpartitionierung - Kommunikation

Mehr

Entwurf und Validierung paralleler Systeme

Entwurf und Validierung paralleler Systeme TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Entwurf und Validierung paralleler Systeme Integrated Hard- and Software Systems http://www.tu-ilmenau.de\ihs 06.05.2008 Sommersemester 2008 Projektseminar Andreas Mitschele-Thiel

Mehr

Methodik. zur prozessübergreifenden Integration. der Digitalen Fabrik. der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Methodik. zur prozessübergreifenden Integration. der Digitalen Fabrik. der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Methodik zur prozessübergreifenden Integration der Digitalen Fabrik in bestehende Unternehmensstrukturen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

290 7 Software-Standardisierung

290 7 Software-Standardisierung 290 7 Software-Standardisierung 7.6 AUTOSAR Die Automotive Open System Architecture (AUTOSAR) Initiative definiert eine Softwarearchitektur für Steuergeräte, die die Software von der Hardware des Gerätes

Mehr

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, Web Services Vision: Web of Services Applikationen und Services Ralf Günther Compaq Computer GmbH, Köln Ralf.Guenther@compaq.com DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, 16.04.2002 Web Services in the News

Mehr

Configurable Embedded Systems

Configurable Embedded Systems Configurable Embedded Systems Prof. Dr. Sven-Hendrik Voß Wintersemester 2017 Technische Informatik (Master), Semester 2 Termin 3, 23.10.2017 Seite 2 Zynq Design Flow Configurable Embedded Systems Wintersemester

Mehr

Contract Based Design

Contract Based Design Contract Based Design The Problem + = How can we avoid this in complex software and systems? How do we describe what we want? Requirement or Specification: REQ-1: The two traffic lights must not be green

Mehr

Ziele und Tätigkeiten von Architekten

Ziele und Tätigkeiten von Architekten Ziele und Tätigkeiten von Architekten Definition Software Architektur o A software architecture provides a model of a whole software system that is composed of internal behavioral units (i.e. components)

Mehr

EAM-Vorlesung (SS2017)

EAM-Vorlesung (SS2017) EAM-Vorlesung (SS2017) V4: TOGAF und das Metamodel Vassilios Goumas Frankfurt University of Applied Science 1 V4: Verlauf Was ist ein Metamodell Aufbau des Metamodells in TOGAF Aufteilung nach Core Metamodel

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

IT-Konsolidierung und Aufbau einer Bundescloud Münster, Hans-Georg Göhring, Direktor ITZBund

IT-Konsolidierung und Aufbau einer Bundescloud Münster, Hans-Georg Göhring, Direktor ITZBund IT-Konsolidierung und Aufbau einer Bundescloud Münster, 17.05.2017 Hans-Georg Göhring, Direktor ITZBund Auf Wachstum programmiert Stand: 1.5.2017; alle Angaben sind ca. Angaben 1.000.000 Nutzer aus Verwaltung

Mehr

software visualization NICK MÜLLER, a

software visualization NICK MÜLLER, a software visualization NICK MÜLLER, a1001030 Papers Visualizing Compiled Executables for Malware Analysis. Daniel A. Quist and Lorie M. Liebrock, VizSec 2009. Visualizing Application Behavior on Superscalar

Mehr

Modellbasierte Funktionsentwicklung für Komfortsteuergeräte

Modellbasierte Funktionsentwicklung für Komfortsteuergeräte Modellbasierte Funktionsentwicklung für Komfortsteuergeräte Vorgehensweise, Ergebnisse und Potenziale Torsten Klein Business Team Manager Modellbasierte Entwicklung Internationale Zuliefererbörse, Wolfsburg,

Mehr

Produktinformation DaVinci Developer

Produktinformation DaVinci Developer Produktinformation DaVinci Developer Inhaltsverzeichnis 1 DaVinci Developer - Entwurf von AUTOSAR Softwarekomponenten... 3 1.1 Die Vorteile von DaVinci Developer im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete...

Mehr

Visual Studio 2010 Neues für Architekten

Visual Studio 2010 Neues für Architekten 1 conplement AG 2009. All rights reserved. NIK Technologieseminar Visual Studio 2010 und.net 4.0 inside Visual Studio 2010 Neues für Architekten 16. November 2009 Thomas Hemmer Daniel Meixner conplement

Mehr

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung Steffen Kuhn 21.04.2016 Autonomes Fahren ist das erklärte Ziel von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern In Zukunft muss nicht nur

Mehr

INDUSTRIAL DATA SPACE DATA ECONOMY AND ANALYTICS CONCEPTS AND IMPLEMENTATION

INDUSTRIAL DATA SPACE DATA ECONOMY AND ANALYTICS CONCEPTS AND IMPLEMENTATION INDUSTRIAL DATA SPACE DATA ECONOMY AND ANALYTICS CONCEPTS AND IMPLEMENTATION Big Data Summit, 28. Februar, Hanau Lars Nagel, Industrial Data Space Julia Oelgart, Head of Data Analytics, T-Systems, Deutsche

Mehr

3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg. ARIS meets RUP

3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg. ARIS meets RUP 3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg ARIS meets RUP Der ARIS Unified Information System Development Process Martin Plümicke Berufsakademie

Mehr

Herausforderungen bei der Entwicklung multifunktionaler Steuergeräte aus OEM-Sicht

Herausforderungen bei der Entwicklung multifunktionaler Steuergeräte aus OEM-Sicht Herausforderungen bei der Entwicklung multifunktionaler Steuergeräte aus OEM-Sicht 2009-06-23 Dr. Dirk Stüker, Gökhan Tabanoglu All Rights Reserved Agenda Bestandsaufnahme: Status Steuergeräte-Entwicklung

Mehr

RLE INTERNATIONAL Projektidee: Modulares Fahrzeugkonzept

RLE INTERNATIONAL Projektidee: Modulares Fahrzeugkonzept Workshop E-Fahrzeugentwicklung NRW RLE INTERNATIONAL Projektidee: Modulares Fahrzeugkonzept Köln, 07.Mai 2009 Elektromobilität NRW: Zielsetzung: Schnellstmöglich zukunftsfähige, elektrifizierte Fahrzeuge

Mehr

Mit AUTOSAR die Zukunft entwickeln

Mit AUTOSAR die Zukunft entwickeln Partner schafft Perspektiven Mit AUTOSAR die Zukunft entwickeln und das unter Berücksichtigung aller Systemanforderungen und Standards? RTE Safety Application Layer Security ISOBUS Automatisiertes Fahren

Mehr

Inhalt. Fragestellungen. ...we make the invisible visible... Analysen und deren Anwendung Erfahrungen

Inhalt. Fragestellungen. ...we make the invisible visible... Analysen und deren Anwendung Erfahrungen ...we make the invisible visible... 1 Inhalt Fragestellungen Analysen und deren Anwendung Erfahrungen 2 Projektleiter Hat unsere Software eine klare, verständliche Struktur? Gibt es problematischen Code,

Mehr

Modellbasierte Entwicklung von Autosar- Anwendungssoftware

Modellbasierte Entwicklung von Autosar- Anwendungssoftware Autosar Entwicklungsprozesse Modellbasierte Entwicklung von Autosar- Anwendungssoftware Die Steuerungs- und Regelungsalgorithmen elektronischer Funktionen sind heute auf vernetzten Steuergeräten mit unterschiedlichen

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

Model-Based Design für AUTOSAR Komponenten

Model-Based Design für AUTOSAR Komponenten W H I T E P A P E R Model-Based Design für AUTOSAR Komponenten Autoren: Guido Sandmann Automotive Marketing Manager EMEA Dr. Hans Martin Ritt Senior Teamleader Application Engineering Dr. Joachim Schlosser

Mehr

Smart Import for supplier projects

Smart Import for supplier projects Release July 2014 Smart Import for supplier Wizard for receiving supplier in the versiondog system Tool for automated import, versioning and Check-In of files edited externally Enhanced user New-look overview

Mehr

Einbindung bestehender Steuergerätesoftware in die Autosar-Architektur

Einbindung bestehender Steuergerätesoftware in die Autosar-Architektur AUTOSAR Entwicklungsmethoden Einbindung bestehender Steuergerätesoftware in die Autosar-Architektur Cooperate on standards compete on implementation, so lautet der Grundsatz der Standardisierungsinitiative

Mehr

Virtual Platforms for Automotive: Use Cases, Benefits and Challenges

Virtual Platforms for Automotive: Use Cases, Benefits and Challenges : Use Cases, Benefits and Challenges Angela Kramer, Martin Vaupel Corporate Research and Advance Engineering Robert Bosch GmbH Accellera Systems Initiative 1 Virtual Platforms for Automotive: Use Cases,

Mehr

Highlights versiondog 3.1

Highlights versiondog 3.1 Highlights versiondog 3.1 Release June 2014 Smart Import for supplier Wizard for receiving supplier in the versiondog system Tool for automated import, versioning and Check-In of files edited externally

Mehr

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 SIMIT Simulation Framework & Virtual Controler

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 SIMIT Simulation Framework & Virtual Controler SIMATIC PCS 7 V8.1 Innovation Tour 2015 Simulation Framework & Virtual Controler SIMATIC - Simulation Framework Inhalte Übersicht Skalierbarkeit Kopplungen Highlights V8.0 Virtual Controller Paketvarianten

Mehr

Die Evolution von Integrated Engineering: SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator

Die Evolution von Integrated Engineering: SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator Die Evolution von Integrated : Plant Automation Accelerator siemens.com/pcs7 Kernfragen Wie werden und Automatisierung schneller bei steigender Qualität? Wie managen Sie Ihre Daten effizient? Wie verbessern

Mehr

a.k.a. Broker a.k.a. Vermittler , Sebastian Gäng, Moritz Moll, Design Pattern, HTWG Konstanz

a.k.a. Broker a.k.a. Vermittler , Sebastian Gäng, Moritz Moll, Design Pattern, HTWG Konstanz Mediator Pattern a.k.a. Broker a.k.a. Vermittler 1 2009, Sebastian Gäng, Moritz Moll, Design Pattern, HTWG Konstanz Beschreibung Klassifikation: i Objektbasiertes b Verhaltensmuster hl Zweck: Wenn eine

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

VIRTUALISIERUNG, INTEGRATION UND SIMULATION IM RAHMEN DES SYSTEMS ENGINEERING FÜR FAHRZEUGE.

VIRTUALISIERUNG, INTEGRATION UND SIMULATION IM RAHMEN DES SYSTEMS ENGINEERING FÜR FAHRZEUGE. Hochschule Zwickau, 13.11.2012 VIRTUALISIERUNG, INTEGRATION UND SIMULATION IM RAHMEN DES SYSTEMS ENGINEERING FÜR FAHRZEUGE. STEFAN-ALEXANDER SCHNEIDER, MARCUS MARTINUS, VLADISLAV PAVLOV, GUIDO HÖFER. GLIEDERUNG.

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 ZieledesBuches... 2 1.3 GliederungdesBuches... 3

1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 ZieledesBuches... 2 1.3 GliederungdesBuches... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 ZieledesBuches... 2 1.3 GliederungdesBuches... 3 2 Grundlagen... 5 2.1 CPU-Ringe... 5 2.2 Verwendung der CPU-Ringe.... 7 2.3 VirtualisierungunddieCPU-Ringe...

Mehr

Web Services Die Definition von Web Services in der Theorie und FNT-Command als Web Service in der Praxis

Web Services Die Definition von Web Services in der Theorie und FNT-Command als Web Service in der Praxis Web Services Die Definition von Web Services in der Theorie und FNT-Command als Web Service in der Praxis Philipp Tendyra Web Service in kurzen Worten dient der Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen

Mehr

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262 / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety Seminar-Inhalte ISO 26262 / FuSi - Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional

Mehr

Architektur & Design. Martin Jud Software-Engineering Construction Architecture 1. Architecture

Architektur & Design. Martin Jud Software-Engineering Construction Architecture 1. Architecture Architektur & Design Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass man jede Person, die mit gesundem Menschenverstand ausgestattet ist, zu einem guten Systemanalytiker ausbilden kann. Software Architekten und Designer

Mehr

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions

EN4M TM business applications. Smart Software for Smart Solutions EN4M TM business applications Smart Software for Smart Solutions Der schnellste Weg zur perfekten Unternehmenssoftware Die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen beginnen wir auf dem hohen Niveau ausgereifter

Mehr

Digital Design 5 Rechnergestützte Schaltungsentwicklung

Digital Design 5 Rechnergestützte Schaltungsentwicklung 5 Rechnergestützte Schaltungsentwicklung 5.1 Technologische Trends Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Rechnergestützte Schaltungsentwicklung 1 Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Rechnergestützte

Mehr

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen Kristian Trenkel, Florian Spiteller Echtzeit 2014 20.11.2014 Gliederung I. Einführung II. Problemstellung III. Anforderungen an eine Sensorsimulation

Mehr

Komplexität beherrschen mit Contract Based Design

Komplexität beherrschen mit Contract Based Design Komplexität beherrschen mit Contract Based Design Thomas Schütz / PROTOS GmbH P4You-Thementag 5.5.2017 - Bamberg The Problem + = How can we avoid this in complex software and systems? How do we describe

Mehr

Simulink PLC Coder für sichere IEC Steuerungen bei MAGIRUS GmbH

Simulink PLC Coder für sichere IEC Steuerungen bei MAGIRUS GmbH Simulink PLC Coder für sichere IEC 61131 Steuerungen bei MAGIRUS GmbH Eine Fallstudie über die Verwendung, die Instrumentierung und die Anpassungen des Simulink PLC Coders für sichere und nicht sichere

Mehr

I EINLEITUNG SYNTAX SPEZIELLE PROBLEME BEISPIEL AUSBLICK

I EINLEITUNG SYNTAX SPEZIELLE PROBLEME BEISPIEL AUSBLICK I EINLEITUNG SYNTAX SPEZIELLE PROBLEME BEISPIEL AUSBLICK... 1... V H D L Tim Köhler April 2005 I EINLEITUNG SYNTAX SPEZIELLE PROBLEME BEISPIEL AUSBLICK... 2... Übersicht 1. Einleitung 2. Syntax 3. Spezielle

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Interamerican 240 Doiranis Street 17680 Kallithea, Griechenland für die Anwendungssoftware OnE - Core, version

Mehr

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens

Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02

Mehr

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software

Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Mobile Apps: Von der Entwicklung bis zum Test mit HP Software Amir Khan Presales Consultant Software Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH HP Invent 2015 Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P.

Mehr

GridMate The Grid Matlab Extension

GridMate The Grid Matlab Extension GridMate The Grid Matlab Extension Forschungszentrum Karlsruhe, Institute for Data Processing and Electronics T. Jejkal, R. Stotzka, M. Sutter, H. Gemmeke 1 What is the Motivation? Graphical development

Mehr

Modul Software Komponenten 01 Komponenten

Modul Software Komponenten 01 Komponenten Modul Software Komponenten 01 Komponenten Martin Jud Inhalt 1. Begriff 2. Bedeutung 3. Nutzen 4. Entwurf mit Komponenten HSLU T&A, 14.09.2008 Modul SWK - 01-Komponenten - Martin Jud 2 1. Begriff Definition

Mehr

Integration im Enterprise Umfeld

Integration im Enterprise Umfeld Integration im Enterprise Umfeld Sven Tissot pdv Technische Automation + Systeme GmbH Hamburg DOAG 2007 pdv Technische Automation + Systeme GmbH, 2007 1 Eckdaten Individual-Software Client/Server- und

Mehr

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager

Software für Versorger und Industrie. Das Projekt BaSys 4.0. Karl M. Tröger Business Development Manager Software für Versorger und Industrie Das Projekt BaSys 4.0 Karl M. Tröger Business Development Manager WWW.BASYS40.DE 2 BaSys Scope& Projekt Virtuelle Middleware Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen,

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard

Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard Dipl.-Ing. (FH) Stefan Geneder, Technische Hochschule Ingolstadt Dr. Felix Pfister, AVL List,

Mehr

Turaya Anwendungsbeispiele

Turaya Anwendungsbeispiele gefördert durch das Ruhr-Universität Bochum Turaya Anwendungsbeispiele Projekte, Erfahrungen und Piloten Markus Linnemann Niklas Heibel Prof. Dr. Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit Fachhochschule

Mehr