Name: Alexander Yendell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Name: Alexander Yendell"

Transkript

1 Name: Alexander Yendell Muslime unerwünscht? Zur Akzeptanz fremdreligiöser Gruppierungen in Ostund deutschland. Ein Vergleich., Vortrag am auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Politik und Religion der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW): Politik und Religion in Deutschland zwanzig Jahre nach dem Umbruch vom in Leipzig.

2 Name: Alexander Yendell > Muslime unerwünscht? Zur Akzeptanz fremdreligiöser Gruppierungen in Ost- und deutschland. Ein Vergleich.

3 > Titel der Präsentation 01 > Fragestellungen Welche Einstellungen hat die Bevölkerung in Ost- und deutschland gegenüber Muslimen (und Mitgliedern anderer Religionsgemeinschaften)? Was beeinflusst eine negative Haltung gegenüber Muslimen?

4 02 > Datengrundlage Forschungsprojekt Die Legitimität des religiösen Pluralismus: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in der europäischen Bevölkerung unter der Leitung von Detlef Pollack Datenerhebung durch TNS Emnid von Juni bis August 2010 (vor dem Ausbruch der Sarrazin-Debatte) Basis: ADM-Stichprobe CAPI-Interviews in Deutschland (face-to-face) Anzahl der Befragten: Deutschland-: 1041, Deutschland-Ost: 1002 (Dänemark: 1014, Frankreich: 1001 Niederlande: 1000 und Portugal: 1000)

5 03 > Fragebogen Schwerpunktmäßig Fragen zur Akzeptanz religiöser Pluralität sowie Einstellungen zu verschiedenen religiösen Gruppen unter besonderer Berücksichtigung des Islam Kontakten zu Mitgliedern unterschiedlicher Religionsgemeinschaften sowie die Beschäftigung mit den verschiedenen Religionen Religiosität, Einstellungen zur Demokratie, Wertorientierungen, soziale Lage, Bürgerschaftliches Engagement, soziodemographische Merkmale Interviewlänge in Deutschland ca. 45 Minuten

6 04 > Als Nachbarn unerwünscht (EVS , in Prozent) / Muslime Muslime / Immigranten Immigranten Homosexuelle Homosexuelle Juden Juden / /

7 05 Tabelle 1: Haben wir zurzeit einen Kampf der Kulturen, oder würden Sie das nicht sagen? (in %) Haben Kampf der Kulturen 41,5 45,2 Kann man nicht sagen 52,5 42,8 weiß nicht 4,4 10,7 keine Angabe 1,5 1,3 Gesamt 100,0 100,0

8 06 Tabelle 2: Aussagen zum Islam (religiöse Praxis) Befürwortung Moscheebau Befürwortung Minarettbau Befürwortung muslim. Feiertag ja 28,4 19,5 18,1 12,1 17,4 12,9 nein 64,8 73,7 75,0 79,5 77,0 81,4 weiß nicht 5,1 5,6 5,5 6,9 4,9 5,0 keine Angabe 1,7 1,2 1,4 1,5 0,7 0,8 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

9 06 Tabelle 2: Aussagen zum Islam (religiöse Praxis) Befürwortung Moscheebau Befürwortung Minarettbau Befürwortung muslim. Feiertag ja 28,4 19,5 18,1 12,1 17,4 12,9 nein 64,8 73,7 75,0 79,5 77,0 81,4 weiß nicht 5,1 5,6 5,5 6,9 4,9 5,0 keine Angabe 1,7 1,2 1,4 1,5 0,7 0,8 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

10 06 Tabelle 2: Aussagen zum Islam (religiöse Praxis) Befürwortung Moscheebau Befürwortung Minarettbau Befürwortung muslim. Feiertag ja 28,4 19,5 18,1 12,1 17,4 12,9 nein 64,8 73,7 75,0 79,5 77,0 81,4 weiß nicht 5,1 5,6 5,5 6,9 4,9 5,0 keine Angabe 1,7 1,2 1,4 1,5 0,7 0,8 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

11 07 Tabelle 3: Aussagen zum Islam (religiöse Praxis) Muslim. Mädchen darf Sportunterricht verweigern Kopftuch in Schule erlauben Stimme stark zu 3,0 2,4 7,3 4,6 Stimme eher zu 9,2 9,1 24,1 20,5 Stimme eher nicht zu 34,0 23,8 25,3 22,5 Stimme überhaupt nicht zu 49,9 63,7 40,5 50,9 weiß nicht 3,2 0,8 2,0 0,7 keine Angabe 0,8 0,3 0,8 0,9 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

12 07 Tabelle 3: Aussagen zum Islam (religiöse Praxis) Muslim. Mädchen darf Sportunterricht verweigern Kopftuch in Schule erlauben Stimme stark zu 3,0 2,4 7,3 4,6 Stimme eher zu 9,2 9,1 24,1 20,5 Stimme eher nicht zu 34,0 23,8 25,3 22,5 Stimme überhaupt nicht zu 49,9 63,7 40,5 50,9 weiß nicht 3,2 0,8 2,0 0,7 keine Angabe 0,8 0,3 0,8 0,9 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

13 08 Tabelle 4: Aussagen zum Islam (Bedrohung) Angst vor Terroristen unter Muslimen Islam. Gemeinschaften beobachten Stimme stark zu 22,5 34,5 29,1 39,4 Stimme eher zu 39,2 33,2 41,9 35,1 Stimme eher nicht zu 25,2 22,6 20,7 15,5 Stimme überhaupt nicht zu 11,1 7,5 4,8 6,2 weiß nicht 1,2 1,5 2,3 2,6 keine Angabe 0,9 0,7 1,2 1,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

14 08 Tabelle 4: Aussagen zum Islam (Bedrohung) Angst vor Terroristen unter Muslimen Islam. Gemeinschaften beobachten Stimme stark zu 22,5 34,5 29,1 39,4 Stimme eher zu 39,2 33,2 41,9 35,1 Stimme eher nicht zu 25,2 22,6 20,7 15,5 Stimme überhaupt nicht zu 11,1 7,5 4,8 6,2 weiß nicht 1,2 1,5 2,3 2,6 keine Angabe 0,9 0,7 1,2 1,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

15 09 Tabelle 5: Aussagen zum Thema Islam und zu Muslimen Fremd im eigenen Land durch Muslime Zun. Anz. d. Muslime als Konfliktursache Zuwanderungslimit für Muslime Einschränkung islam. Glaubenspraktiken Stimme stark zu 14,7 21,8 24,9 33,8 29,5 42,7 14,3 26,6 Stimme eher zu 29,1 23,0 46,9 40,3 35,7 32,8 27,6 28,0 Stimme eher nicht zu 35,5 35,3 20,0 18,3 21,3 14,4 38,8 30,6 Stimme überhaupt nicht zu 19,3 18,2 5,0 4,8 8,7 6,0 13,5 8,8 weiß nicht 0,6 1,2 2,4 2,4 3,3 3,2 4,3 4,7 keine Angabe 0,8 0,6 0,9 0,4 1,4 0,9 1,4 1,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

16 09 Tabelle 5: Aussagen zum Thema Islam und zu Muslimen Fremd im eigenen Land durch Muslime Zun. Anz. d. Muslime als Konfliktursache Zuwanderungslimit für Muslime Einschränkung islam. Glaubenspraktiken Stimme stark zu 14,7 21,8 24,9 33,8 29,5 42,7 14,3 26,6 Stimme eher zu 29,1 23,0 46,9 40,3 35,7 32,8 27,6 28,0 Stimme eher nicht zu 35,5 35,3 20,0 18,3 21,3 14,4 38,8 30,6 Stimme überhaupt nicht zu 19,3 18,2 5,0 4,8 8,7 6,0 13,5 8,8 weiß nicht 0,6 1,2 2,4 2,4 3,3 3,2 4,3 4,7 keine Angabe 0,8 0,6 0,9 0,4 1,4 0,9 1,4 1,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

17 09 Tabelle 5: Aussagen zum Thema Islam und zu Muslimen Fremd im eigenen Land durch Muslime Zun. Anz. d. Muslime als Konfliktursache Zuwanderungslimit für Muslime Einschränkung islam. Glaubenspraktiken Stimme stark zu 14,7 21,8 24,9 33,8 29,5 42,7 14,3 26,6 Stimme eher zu 29,1 23,0 46,9 40,3 35,7 32,8 27,6 28,0 Stimme eher nicht zu 35,5 35,3 20,0 18,3 21,3 14,4 38,8 30,6 Stimme überhaupt nicht zu 19,3 18,2 5,0 4,8 8,7 6,0 13,5 8,8 weiß nicht 0,6 1,2 2,4 2,4 3,3 3,2 4,3 4,7 keine Angabe 0,8 0,6 0,9 0,4 1,4 0,9 1,4 1,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

18 09 Tabelle 5: Aussagen zum Thema Islam und zu Muslimen Fremd im eigenen Land durch Muslime Zun. Anz. d. Muslime als Konfliktursache Zuwanderungslimit für Muslime Einschränkung islam. Glaubenspraktiken Stimme stark zu 14,7 21,8 24,9 33,8 29,5 42,7 14,3 26,6 Stimme eher zu 29,1 23,0 46,9 40,3 35,7 32,8 27,6 28,0 Stimme eher nicht zu 35,5 35,3 20,0 18,3 21,3 14,4 38,8 30,6 Stimme überhaupt nicht zu 19,3 18,2 5,0 4,8 8,7 6,0 13,5 8,8 weiß nicht 0,6 1,2 2,4 2,4 3,3 3,2 4,3 4,7 keine Angabe 0,8 0,6 0,9 0,4 1,4 0,9 1,4 1,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

19 09 Tabelle 5: Aussagen zum Thema Islam und zu Muslimen Fremd im eigenen Land durch Muslime Zun. Anz. d. Muslime als Konfliktursache Zuwanderungslimit für Muslime Einschränkung islam. Glaubenspraktiken Stimme stark zu 14,7 21,8 24,9 33,8 29,5 42,7 14,3 26,6 Stimme eher zu 29,1 23,0 46,9 40,3 35,7 32,8 27,6 28,0 Stimme eher nicht zu 35,5 35,3 20,0 18,3 21,3 14,4 38,8 30,6 Stimme überhaupt nicht zu 19,3 18,2 5,0 4,8 8,7 6,0 13,5 8,8 weiß nicht 0,6 1,2 2,4 2,4 3,3 3,2 4,3 4,7 keine Angabe 0,8 0,6 0,9 0,4 1,4 0,9 1,4 1,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

20 10 Tabelle 6: Aussagen zum Islam (Respekt- bzw. Wertschätzung) Islam passt in westl. Welt Muslime als kulturelle Bereicherung Muslim als Parteikandidat Stimme stark zu 3,8 3,8 4,2 4,4 11,9 8,3 Stimme eher zu 18,9 16,8 31,0 25,1 26,4 21,3 Stimme eher nicht zu 43,3 37,0 40,4 40,0 28,4 23,7 Stimme überhaupt nicht zu 29,8 36,5 18,8 24,9 27,0 39,6 weiß nicht 3,4 4,9 4,3 5,2 4,7 5,0 keine Angabe 0,9 1,0 1,2 0,4 1,5 2,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

21 10 Tabelle 6: Aussagen zum Islam (Respekt- bzw. Wertschätzung) Islam passt in westl. Welt Muslime als kulturelle Bereicherung Muslim als Parteikandidat Stimme stark zu 3,8 3,8 4,2 4,4 11,9 8,3 Stimme eher zu 18,9 16,8 31,0 25,1 26,4 21,3 Stimme eher nicht zu 43,3 37,0 40,4 40,0 28,4 23,7 Stimme überhaupt nicht zu 29,8 36,5 18,8 24,9 27,0 39,6 weiß nicht 3,4 4,9 4,3 5,2 4,7 5,0 keine Angabe 0,9 1,0 1,2 0,4 1,5 2,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

22 10 Tabelle 6: Aussagen zum Islam (Respekt- bzw. Wertschätzung) Islam passt in westl. Welt Muslime als kulturelle Bereicherung Muslim als Parteikandidat Stimme stark zu 3,8 3,8 4,2 4,4 11,9 8,3 Stimme eher zu 18,9 16,8 31,0 25,1 26,4 21,3 Stimme eher nicht zu 43,3 37,0 40,4 40,0 28,4 23,7 Stimme überhaupt nicht zu 29,8 36,5 18,8 24,9 27,0 39,6 weiß nicht 3,4 4,9 4,3 5,2 4,7 5,0 keine Angabe 0,9 1,0 1,2 0,4 1,5 2,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

23 11 Tabelle 7: Wie ist Ihre persönliche Haltung zu den Mitgliedern folgender religiöser Gruppen? Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Muslime Juden Hindus Buddhisten Atheisten Christen 5,8 2,7 8,2 6,1 5,4 4,1 13,4 8,0 11,0 27,7 35,1 23,1 28,4 23,2 50,4 47,7 45,0 33,4 51,8 41,6 43,2 46,2 54,9 55,8 40,7 40,2 23,1 19,8 19,5 21,5 14,2 18,9 22,5 10,1 6,1 10,6 17,1 22,0 5,1 9,7 4,6 9,5 3,8 7,9 8,4 3,7 0,9 3,7 weiß nicht 4,8 8,8 8,9 13,4 20,4 27,3 13,2 19,0 10,5 9,4 1,3 4,5 Keine Angabe 3,3 3,2 4,3 3,4 5,2 4,2 3,7 4,7 4,5 2,9 1,8 2,4 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

24 11 Tabelle 7: Wie ist Ihre persönliche Haltung zu den Mitgliedern folgender religiöser Gruppen? Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Muslime Juden Hindus Buddhisten Atheisten Christen 5,8 2,7 8,2 6,1 5,4 4,1 13,4 8,0 11,0 27,7 35,1 23,1 28,4 23,2 50,4 47,7 45,0 33,4 51,8 41,6 43,2 46,2 54,9 55,8 40,7 40,2 23,1 19,8 19,5 21,5 14,2 18,9 22,5 10,1 6,1 10,6 17,1 22,0 5,1 9,7 4,6 9,5 3,8 7,9 8,4 3,7 0,9 3,7 weiß nicht 4,8 8,8 8,9 13,4 20,4 27,3 13,2 19,0 10,5 9,4 1,3 4,5 Keine Angabe 3,3 3,2 4,3 3,4 5,2 4,2 3,7 4,7 4,5 2,9 1,8 2,4 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

25 11 Tabelle 7: Wie ist Ihre persönliche Haltung zu den Mitgliedern folgender religiöser Gruppen? Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Muslime Juden Hindus Buddhisten Atheisten Christen 5,8 2,7 8,2 6,1 5,4 4,1 13,4 8,0 11,0 27,7 35,1 23,1 28,4 23,2 50,4 47,7 45,0 33,4 51,8 41,6 43,2 46,2 54,9 55,8 40,7 40,2 23,1 19,8 19,5 21,5 14,2 18,9 22,5 10,1 6,1 10,6 17,1 22,0 5,1 9,7 4,6 9,5 3,8 7,9 8,4 3,7 0,9 3,7 weiß nicht 4,8 8,8 8,9 13,4 20,4 27,3 13,2 19,0 10,5 9,4 1,3 4,5 Keine Angabe 3,3 3,2 4,3 3,4 5,2 4,2 3,7 4,7 4,5 2,9 1,8 2,4 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

26 11 Tabelle 7: Wie ist Ihre persönliche Haltung zu den Mitgliedern folgender religiöser Gruppen? Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Muslime Juden Hindus Buddhisten Atheisten Christen 5,8 2,7 8,2 6,1 5,4 4,1 13,4 8,0 11,0 27,7 35,1 23,1 28,4 23,2 50,4 47,7 45,0 33,4 51,8 41,6 43,2 46,2 54,9 55,8 40,7 40,2 23,1 19,8 19,5 21,5 14,2 18,9 22,5 10,1 6,1 10,6 17,1 22,0 5,1 9,7 4,6 9,5 3,8 7,9 8,4 3,7 0,9 3,7 weiß nicht 4,8 8,8 8,9 13,4 20,4 27,3 13,2 19,0 10,5 9,4 1,3 4,5 Keine Angabe 3,3 3,2 4,3 3,4 5,2 4,2 3,7 4,7 4,5 2,9 1,8 2,4 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

27 11 Tabelle 7: Wie ist Ihre persönliche Haltung zu den Mitgliedern folgender religiöser Gruppen? Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Muslime Juden Hindus Buddhisten Atheisten Christen 5,8 2,7 8,2 6,1 5,4 4,1 13,4 8,0 11,0 27,7 35,1 23,1 28,4 23,2 50,4 47,7 45,0 33,4 51,8 41,6 43,2 46,2 54,9 55,8 40,7 40,2 23,1 19,8 19,5 21,5 14,2 18,9 22,5 10,1 6,1 10,6 17,1 22,0 5,1 9,7 4,6 9,5 3,8 7,9 8,4 3,7 0,9 3,7 weiß nicht 4,8 8,8 8,9 13,4 20,4 27,3 13,2 19,0 10,5 9,4 1,3 4,5 Keine Angabe 3,3 3,2 4,3 3,4 5,2 4,2 3,7 4,7 4,5 2,9 1,8 2,4 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

28 11 Tabelle 7: Wie ist Ihre persönliche Haltung zu den Mitgliedern folgender religiöser Gruppen? Sehr positiv Eher positiv Eher negativ Sehr negativ Muslime Juden Hindus Buddhisten Atheisten Christen 5,8 2,7 8,2 6,1 5,4 4,1 13,4 8,0 11,0 27,7 35,1 23,1 28,4 23,2 50,4 47,7 45,0 33,4 51,8 41,6 43,2 46,2 54,9 55,8 40,7 40,2 23,1 19,8 19,5 21,5 14,2 18,9 22,5 10,1 6,1 10,6 17,1 22,0 5,1 9,7 4,6 9,5 3,8 7,9 8,4 3,7 0,9 3,7 weiß nicht 4,8 8,8 8,9 13,4 20,4 27,3 13,2 19,0 10,5 9,4 1,3 4,5 Keine Angabe 3,3 3,2 4,3 3,4 5,2 4,2 3,7 4,7 4,5 2,9 1,8 2,4 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

29 12 > Zwischenfazit Die Mehrheit der Bevölkerung - und Ostdeutschlands ist dem Islam und den Muslimen gegenüber deutlich reserviert und ablehnend gegenüber eingestellt Die Auswertung der Nachbarschaftsfrage (EVS) deutet stark darauf hin, dass durch die Ereignisse des 11. September 2001 (und den Nachfolgeereignissen) die Ablehnung gegenüber Muslimen deutlich angestiegen ist; allerdings häufiger in Ost- als in deutschland Die Bevölkerung Ostdeutschlands will noch etwas häufiger die religiöse Praxis der Muslime eingeschränkt wissen als die Bevölkerung deutschlands. Sie nimmt den Islam auch noch etwas stärker als Bedrohung wahr und noch etwas seltener als die Bevölkerung deutschlands als kulturelle Bereicherung Insgesamt ist die Haltung gegenüber Muslimen in Ostdeutschland im Durchschnitt noch etwas negativer als in deutschland

30 13 > Multivariate Analyse Welche Faktoren beeinflussen die Haltung gegenüber Muslimen in - und Ostdeutschland? Gibt es Unterschiede bezüglich der Einflussfaktoren in - und Ostdeutschland?

31 14 > Strukturgleichungsmodell deutschland Religiosität Politische Einstellung Kontakt zu Muslimen Ausländerfeindlichkeit Synkretismus Religiöser Dogmatismus Religionen führen zu Konflikten Nationalstolz Bildungsabschluss 0,244-0,268-0,069 0,065-0,144 0,456 Haltung gegenüber Muslimen Squared Multiple Correlations: 0,316 Modell-Fit: CMIN 17,786, DF 12, P 0,122, CMIN/DF 1,482; RMSEA 0,027, PCLOSE 0,938) e

32 [a1]welches Maß ist das? > Muslime unerwünscht? 14 > Strukturgleichungsmodell deutschland Religiosität Politische Einstellung Kontakt zu Muslimen Ausländerfeindlichkeit Synkretismus Religiöser Dogmatismus Religionen führen zu Konflikten Nationalstolz Bildungsabschluss 0,244-0,268-0,069 0,065-0,144 0,456 Haltung gegenüber Muslimen Squared Multiple Correlations: 0,316 Modell-Fit: CMIN 17,786, DF 12, P 0,122, CMIN/DF 1,482; RMSEA 0,027, PCLOSE 0,938) e

33 15 > Strukturgleichungsmodell Ostdeutschland Religiosität 0,008 Politische Einstellung 0,045 Kontakt zu Muslimen 0,139 Ausländerfeindlichkeit -0,288 Synkretismus -0,093-0,062 Religiöser Dogmatismus -0,089 Religionen führen zu Konflikten Nationalstolz Bildungsabschluss 0,461 Haltung gegenüber Muslimen Squared Multiple Correlations: 0,273 Modell-Fit: CMIN 12,241, DF 11, P 0,346, CMIN/DF 1,113; RMSEA 0,009, PCLOSE 1,000) e Alexander Yendell

34 15 > Strukturgleichungsmodell Ostdeutschland Religiosität 0,008 Politische Einstellung 0,045 Kontakt zu Muslimen 0,139 Ausländerfeindlichkeit -0,288 Synkretismus -0,093-0,062 Religiöser Dogmatismus -0,089 Religionen führen zu Konflikten Nationalstolz Bildungsabschluss 0,461 Haltung gegenüber Muslimen Squared Multiple Correlations: 0,316 Modell-Fit: CMIN 12,241, DF 11, P 0,346, CMIN/DF 1,113; RMSEA 0,009, PCLOSE 1,000) e Alexander Yendell

35 16 > Zwischenfazit Die Hauptfaktoren sind in Ost- Und deutschland Ausländerfeindlichkeit und Kontakte zu Muslimen Allerdings spielt in Ostdeutschland der Faktor Ausländerfeindlichkeit eine stärkere Rolle als der Faktor Kontakte zu Muslimen ; in deutschland sind beide Einflussfaktoren etwa gleich stark In deutschland spielt die Wahrnehmung des Konfliktpotentials von Religionen eine dritte wichtige Rolle; dies stellt sich in Ostdeutschland abgeschwächter dar. Die Deprivationshypothese muss zumindest in den vorliegenden Strukturgleichungsmodellen zurückgewiesen werden Atheismus steht in Ostdeutschland nicht in Zusammenhang mit ablehnenden Haltungen gegenüber Muslimen

36 17 > Exkurs: Wer hat eigentlich wie viel Kontakt zu Muslimen?

37 18 Tabelle 8: Kontakt und Haltung zu Muslimen Ja, sehr viel Ja, etwas Nein, eher nicht Nein, gar nicht Haltung gegenüber Muslimen Sehr positiv 37,5 7,1 2,8 1,3 Eher positiv 33,3 46,9 27,8 15,8 Eher negativ 19,4 38,2 53,2 49,0 Sehr negativ 9,7 7,8 16,3 33,9 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 Sehr positiv 23,1 3,5 2,6 1,5 Eher positiv 41,0 38,6 33,7 20,3 Eher negativ 17,9 43,0 51,0 46,5 Sehr negativ 17,9 14,9 12,8 31,7 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

38 18 Tabelle 8: Kontakt und Haltung zu Muslimen Ja, sehr viel Ja, etwas Nein, eher nicht Nein, gar nicht Haltung gegenüber Muslimen Sehr positiv 37,5 7,1 2,8 1,3 Eher positiv 33,3 46,9 27,8 15,8 Eher negativ 19,4 38,2 53,2 49,0 Sehr negativ 9,7 7,8 16,3 33,9 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 Sehr positiv 23,1 3,5 2,6 1,5 Eher positiv 41,0 38,6 33,7 20,3 Eher negativ 17,9 43,0 51,0 46,5 Sehr negativ 17,9 14,9 12,8 31,7 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

39 19 Tabelle 9: Zusammenhangsmaße (Kontakt und Haltung zu Muslimen) Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Deutschland Deutschland Ost Cramer s V 0,254 0,199 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Cramer s V 0,287 0,164 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: im Privatleben Cramer s V 0,355 0,215 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: anderer Bereich Cramer s V 0,122 0,129 p 0,003 0,002

40 19 Tabelle 9: Zusammenhangsmaße (Kontakt und Haltung zu Muslimen) Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Deutschland Deutschland Ost Cramer s V 0,254 0,199 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Cramer s V 0,287 0,164 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: im Privatleben Cramer s V 0,355 0,215 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: anderer Bereich Cramer s V 0,122 0,129 p 0,003 0,002

41 19 Tabelle 9: Zusammenhangsmaße (Kontakt und Haltung zu Muslimen) Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Deutschland Deutschland Ost Cramer s V 0,254 0,199 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Cramer s V 0,287 0,164 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: im Privatleben Cramer s V 0,355 0,215 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: anderer Bereich Cramer s V 0,122 0,129 p 0,003 0,002

42 19 Tabelle 9: Zusammenhangsmaße (Kontakt und Haltung zu Muslimen) Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Deutschland Deutschland Ost Cramer s V 0,254 0,199 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Cramer s V 0,287 0,164 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: im Privatleben Cramer s V 0,355 0,215 p 0,000 0,000 Haltung zu: Muslime * Kontakte: Muslime: anderer Bereich Cramer s V 0,122 0,129 p 0,003 0,002

43 20 Tabelle 10: Anzahl der Kontakte (in %) Kontakt zu Muslimen Ja, sehr viel 7,2 3,9 Ja, etwas 32,9 12,2 Nein, eher nicht 25,9 20,7 Nein, gar nicht 33,3 62,5 weiß nicht 0,3 0,4 keine Angabe 0,3 0,3 Gesamt 100,0 100,0

44 20 Tabelle 10: Anzahl der Kontakte (in %) Kontakt zu Muslimen Ja, sehr viel 7,2 3,9 Ja, etwas 32,9 12,2 Nein, eher nicht 25,9 20,7 Nein, gar nicht 33,3 62,5 weiß nicht 0,3 0,4 keine Angabe 0,3 0,3 Gesamt 100,0 100,0

45 21 Tabelle 11: Kontakte nach Gelegenheitsstrukturen (in %) Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Kontakte: Muslime: im Privatleben Kontakte: Muslime: anderer Bereich Ja, Kontakt 19,9 6,7 19,2 7,3 20,1 8,6 8,4 4,5 Kein Kontakt 80,1 93,3 80,8 92,7 79,9 91,4 91,6 95,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

46 21 Tabelle 11: Kontakte nach Gelegenheitsstrukturen (in %) Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Kontakte: Muslime: im Privatleben Kontakte: Muslime: anderer Bereich Ja, Kontakt 19,9 6,7 19,2 7,3 20,1 8,6 8,4 4,5 Kein Kontakt 80,1 93,3 80,8 92,7 79,9 91,4 91,6 95,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

47 21 Tabelle 10: Kontakte nach Gelegenheitsstrukturen (in %) Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Kontakte: Muslime: im Privatleben Kontakte: Muslime: anderer Bereich Ja, Kontakt 19,9 6,7 19,2 7,3 20,1 8,6 8,4 4,5 Kein Kontakt 80,1 93,3 80,8 92,7 79,9 91,4 91,6 95,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

48 21 Tabelle 11: Kontakte nach Gelegenheitsstrukturen (in %) Kontakte: Muslime: bei der Arbeit Kontakte: Muslime: in der Nachbarschaft Kontakte: Muslime: im Privatleben Kontakte: Muslime: anderer Bereich Ja, Kontakt 19,9 6,7 19,2 7,3 20,1 8,6 8,4 4,5 Kein Kontakt 80,1 93,3 80,8 92,7 79,9 91,4 91,6 95,5 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

49 22 Tabelle 12: Kontakt nach Bildungsabschluss Volks/Haupschulab schluss oder niedriger Mittlere Reife Fachhochschulreife/ Hochschulreife Fachhochschulabschluss/Hochschulabschlus Ost Ost Ost Ost Ja, sehr viel 6,2 0,4 5,9 4,2 7,9 8,2 12,9 4,5 Ja, etwas 26,4 9,5 35,3 12,0 44,7 14,4 44,6 17,3 Nein, eher nicht 23,9 15,9 28,4 20,8 29,8 24,7 25,7 30,0 Nein, gar nicht 43,5 74,2 30,3 62,9 17,5 52,6 16,8 48,2 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

50 23 Tabelle 13: Kontakt nach Region (ländlich vs. Städtisch) Land Stadt Ost Ost Ja, sehr viel 6,2 0,0 7,4 4,5 Ost Ja, etwas 36,9 4,1 32,6 13,4 Nein, eher nicht 16,2 17,9 27,5 21,2 Cramer-V 0,092 0,137 p 0,032 0,000 Nein, gar nicht 40,8 78,0 32,5 60,9 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0

51 24 > Fazit (Exkurs) Zwar deuten die Ergebnisse darauf hin, dass private Kontakte am stärksten in Zusammenhang mit einer positiven Haltung gegenüber Muslimen stehen, allerdings stehen auch die Kontakte auf der Arbeit, in der Nachbarschaft und in anderen Bereichen in einem positiven Zusammenhang Die anderen Gelegenheitsstrukturen sind deshalb keinesfalls zu unterschätzen (Wer in einem der Bereiche Kontakte hat, hat auch eine große Wahrscheinlichkeit in den anderen Bereichen Kontakte zu haben). In Ostdeutschland ist der Zusammenhang zwischen den Kontakten und der Haltung gegenüber Muslimen schwächer ausgeprägt als in deutschland; d.h. Der Anteil derjenigen Ostdeutschen, die Kontakte zu Muslimen haben, allerdings dennoch eine negative Haltung haben, ist größer als in deutschland. Der Kontakt zu Muslimen ist vor allem in ländlichen Gebieten seltener als in städtischen Gebieten. In Ostdeutschland ist der Unterschied zwischen den Kontakten auf dem Land und der Stadt noch größer als in deutschland Keine Pluralisierung auf dem Land wie z.b. in DK oder F

52 25 > Fazit: Deutschland insgesamt Die Bevölkerung Deutschlands ist insgesamt dem Islam und den Muslimen gegenüber mehrheitlich negativ eingestellt. Im Vergleich zu der Niederlande, Frankreich, Dänemark, und Portugal ist die Bevölkerung Deutschlands weitaus ablehnender und intoleranter. Gründe für die insgesamt deutlich negativere Haltung der Bevölkerung Deutschlands im Vergleich zu den anderen Ländern: neben mikrosoziologischen Einflüssen (z.b. Kontakte), unterschiedliche historische Kontexten (z.b. Kolonialgeschichte in F und NL), unterschiedlich geführte Integrationsdebatten, unterschiedliche Integrationspolitik, unterschiedliche sozialstrukturelle Zusammensetzung der muslimischen Minderheit auf der Hand liegende Gründe wie z.b. der Tatsache, dass algerische Einwanderer in Frankreich keine Sprachprobleme haben und zumindest die 1. Generation sogar hoch angesehen war (Unterstützung der Kolonialmacht, Unterstützung im 2. Weltkrieg gegen die Deutschen)

53 26 > Fazit (Vergleich - und Ostdeutschland) Die Bevölkerung Ostdeutschlands ist gegenüber dem Islam und den Muslimen noch etwas ablehnender eingestellt als die Bevölkerung deutschlands. Aus mikrosoziologischer Perspektive spielt für die Erklärung neben der Fremdenfeindlichkeit bzw. Ausländerfeindlichkeit auch die Kontakthypothese eine Rolle. Dabei spielt die Form der Kontakte keine so entscheidende Rolle. Der islamistische Terrorismus hat sehr wahrscheinlich maßgeblich zum negativen Image und damit auch zur negativen Haltung gegenüber Muslimen beigetragen. Die damit verbundene Medienberichterstattung könnte auf die Ostdeutschen, die nur wenig Kontakt zu Muslimen haben und anfälliger für xenophobe Einstellungen sind, noch gravierender in Form eines negativen Verstärkers wirken als auf die deutschen, die mehr Kontakt zu Muslimen haben und etwas weniger anfällig für xenophobe Einstellungen sind.

54 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam?

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam? Detlef Pollack Was denken die Deutschen über den Islam? Leitende Fragestellung Wie werden die zunehmende Vielfalt des Religiösen sowie nichtchristliche Religionsgemeinschaften und dabei insbesondere der

Mehr

Vorbehalte gegenüber dem Islam

Vorbehalte gegenüber dem Islam Detlef Pollack Vorbehalte gegenüber dem Islam Haltungen und Stimmungen in Deutschland im internationalen Vergleich Konfessionszugehörigkeit in der Bundesrepublik Deutschland (Bezugsjahr: 2010) Religion/

Mehr

Religiöse Pluralität als Bedrohung oder kulturelle Bereicherung?

Religiöse Pluralität als Bedrohung oder kulturelle Bereicherung? Religiöse Pluralität als Bedrohung oder kulturelle Bereicherung? Ergebnisse des Bertelsmann Religionsmonitors 2013 zur Bedrohungswahrnehmung von Religion im Ländervergleich Vortrag anlässlich der Tagung

Mehr

Sind fremde Religionen bedrohlich? Befunde im internationalen Vergleich

Sind fremde Religionen bedrohlich? Befunde im internationalen Vergleich Sind fremde Religionen bedrohlich? Befunde im internationalen Vergleich Vortrag anlässlich der Konferenz Religion(en), Religiosität und religiöse Pluralität im Lichte quantitativer Sozial- und Religionsforschung

Mehr

Religiöse Pluralisierung als Bedrohungsszenario? Stereotypen, Ängste und die Wirkung von Kontakten auf die Integration von Menschen anderer Religion

Religiöse Pluralisierung als Bedrohungsszenario? Stereotypen, Ängste und die Wirkung von Kontakten auf die Integration von Menschen anderer Religion Religiöse Pluralisierung als Bedrohungsszenario? Stereotypen, Ängste und die Wirkung von Kontakten auf die Integration von Menschen anderer Religion Vortrag anlässlich der Ringvorlesung Religion-Dialog-Gesellschaft

Mehr

Religiöse Toleranz in Münster. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Von Prof. Dr. Detlef Pollack und Alexander Yendell

Religiöse Toleranz in Münster. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Von Prof. Dr. Detlef Pollack und Alexander Yendell Religiöse Toleranz in Münster Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage Von Prof. Dr. Detlef Pollack und Alexander Yendell Münster gilt als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands. Zu Recht, wie eine

Mehr

Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt. Codebuch (Version November 2010)

Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt. Codebuch (Version November 2010) Pollack, Detlef/Friedrichs, Nils/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Yendell, Alexander Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt Eine Bevölkerungsumfrage in fünf europäischen Ländern Codebuch (Version November

Mehr

Deutsche sind viel weniger tolerant gegenüber Muslimen

Deutsche sind viel weniger tolerant gegenüber Muslimen Pressemitteilung Deutsche sind viel weniger tolerant gegenüber Muslimen Umfrage zu religiöser Vielfalt in Europa zeigt integrationspolitisch brisante Ergebnisse Berlin/Münster, 2. Dezember 2010 (exc) Die

Mehr

Gert Pickel, Cemal Öztürk und Merve Schmitz-Vardar

Gert Pickel, Cemal Öztürk und Merve Schmitz-Vardar Grenzziehungen gegenüber Muslimen = Grenzen der Demokratie? Islamophobie, (anti-)demokratische Werteorientierungen und ihre sozial-psychologischen Grundlagen in europäischen Gesellschaften Gert Pickel,

Mehr

Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Herausgegeben von Ch. Gärtner, Münster M. Koenig, Göttingen G. Pickel, Leipzig K. Sammet, Leipzig H. Winkel,

Mehr

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Oliver Decker, Johannes Kiess & Elmar Brähler Universität Leipzig & Universität Siegen Gliederung Die Mitte -Studien zur Untersuchung

Mehr

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland > Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland Repräsentative Erhebung von TNS Emnid im Auftrag des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster Von Detlef

Mehr

Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage

Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage Petra-Angela Ahrens, SI-EKD, 24. September 2018 Ausgangspunkte für die Befragung Diskussion über Islam

Mehr

Religionsmonitor 2013

Religionsmonitor 2013 Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Kontakt Stephan Vopel Director

Mehr

Religiöser Wandel im Abendland? Religion(en) und Religiosität in Europa zwischen religiöser Pluralisierung und Säkularisierung

Religiöser Wandel im Abendland? Religion(en) und Religiosität in Europa zwischen religiöser Pluralisierung und Säkularisierung Prof. Dr. Gert Pickel Universität Leipzig; Theologische Fakultät Professur für Religions- und Kirchensoziologie Martin-Luther-Ring 3 04109 Leipzig Email: pickel@rz.uni-leipzg.de Religiöser Wandel im Abendland?

Mehr

Religion als Fremdkörper?

Religion als Fremdkörper? Religion als Fremdkörper? Christlich-islamischer Dialog im säkularen Kontext Ostdeutschlands D R. U T A K A R S T E I N U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G 1. Einleitung 2. Historischer Kontext 3. Ostdeutsche

Mehr

Religionsmonitor 2013

Religionsmonitor 2013 Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religion und Zusammenhalt in Deutschland Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religion und Zusammenhalt in

Mehr

Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung?

Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung? Russland in Europa: Annäherung oder Abschottung? Eine repräsentative Befragung von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag der Körber-Stiftung März 2016 Thorsten Spengler Christiane Scholz Politikforschung

Mehr

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland -

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland - Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland - Die Leipziger Mitte -Studien 2016 PD Dr. Oliver Decker Johannes Kiess, MA Prof. Dr. Elmar Brähler Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus-

Mehr

Ganz anders - ganz ähnlich?

Ganz anders - ganz ähnlich? Alltagswelten muslimischer Jugendlicher und junger Erwachsener unter Bedingungen sozialer Ungleichheit Ganz anders - ganz ähnlich? DJI Jahrestagung Berlin, 29.11.2016 Dr. Boris Geier Deutsches Jugendinstitut

Mehr

Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012

Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Dr. phil. Dr. rer. med. Peter Ullrich Zentrum für Antisemitismusforschung & Institut für Protest- und Bewegungsforschung i.g. (ipb), Technische

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ergebnisse der Studie "Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016

Ergebnisse der Studie Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016 Ergebnisse der Studie "Die enthemmte Mitte - rechtsextreme und autoritäre Einstellung 2016 PD Dr. Oliver Decker Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung Universität Leipzig Bund-Länder-Europa-Treffen

Mehr

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS)

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Bevölkerung und Bildung 9. Januar 2017 FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS) Inhaltsverzeichnis 1 Was ist das

Mehr

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise... Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 15 Fragestellung... 16 Forschungssituation... 19 Methode... 22 Aufbau der Arbeit... 25 Sprachliche und formale Hinweise... 26 2. Überblick über die historische Entwicklung

Mehr

Religiöse Identitätsbildung durch Abgrenzung als Ausgangspunkt eines Kampfes der Kulturen?

Religiöse Identitätsbildung durch Abgrenzung als Ausgangspunkt eines Kampfes der Kulturen? Religiöse Identitätsbildung durch Abgrenzung als Ausgangspunkt eines Kampfes der Kulturen? Vortragsreihe des universitären Forschungsschwerpunkts «Religion und gesellschaftliche Integration in Europa»

Mehr

Die Mitte in der Krise

Die Mitte in der Krise Die Mitte in der Krise Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2010 Elmar Brähler & Oliver Decker Universität Leipzig und Universität Siegen Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin Gliederung

Mehr

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? *

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Eine repräsentative Befragung in Deutschland, Polen und Russland von Kantar Public im Auftrag der Körber-Stiftung September 2017 31 114188 Thorsten Spengler

Mehr

Polarisierungen in der Gesellschaft?

Polarisierungen in der Gesellschaft? Polarisierungen in der Gesellschaft? Rechtspopulismus und seine Folgen für die politische Kultur Miteinander im Gespräch 11.11.2018 in Dietzenbach Prof. Dr. Gert Pickel Professur für Religions- und Kirchensoziologie

Mehr

Was uns prägt, was uns eint

Was uns prägt, was uns eint Was uns prägt, was uns eint Umfrage unter Deutschen, Migranten und Ausländern SABINE POKORNY Geboren 1981 in Wesel, Koordinatorin Etwa ein Fünftel der in Deutschland leben- Empirische Sozialforschung,

Mehr

Christliche Religionen (Teil 1)

Christliche Religionen (Teil 1) Christliche Religionen (Teil 1) Nach Konfessionen, Anteil der Christen an der Bevölkerung in Prozent, Staaten der EU, 2001* Malta Italien 1 Katholiken 1 Bevölkerung ohne Angaben: > 10 Prozent 94,5 94,5

Mehr

Referat zum Thema Homogamie Köln, Gliederung. 1. Typen von politischen Wohlfahrtsregimen und deren Homogamie- bzw. Heterogamieförderung

Referat zum Thema Homogamie Köln, Gliederung. 1. Typen von politischen Wohlfahrtsregimen und deren Homogamie- bzw. Heterogamieförderung Referat zum Thema Homogamie Köln, 18.06.2002 Gliederung Begriffsklärung 1. Typen von politischen Wohlfahrtsregimen und deren Homogamie- bzw. Heterogamieförderung 2. Theorien und Hypothesen in Bezug auf

Mehr

Studie Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt

Studie Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt Studie Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt Bevölkerungsumfrage des Exzellenzclusters Religion und Politik unter Leitung des Religionssoziologen Prof. Dr. Detlef Pollack Von Prof. Dr. Detlef Pollack,

Mehr

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2016

Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2016 ! Die enthemmte Mitte Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2016 PD Dr. Oliver Decker Johannes Kiess, MA Prof. Dr. Elmar Brähler IG Metall Betriebsrätekonferenz Ost 14.9.2016 Kleinmachnow

Mehr

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016)

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016) Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016) Menschenfeindliche Einstellungen in unserer Gesellschaft Frankfurt, 9. Mai 2017 Michael Müller (Universität Siegen) (Dank

Mehr

Die Mitte in der Krise

Die Mitte in der Krise Die Mitte in der Krise Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010 Oliver Decker, Marliese Weißmann, Johannes Kiess & Elmar Brähler Universität Leipzig und Universität Siegen Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Die Rückkehr der Religion in die Politik

Die Rückkehr der Religion in die Politik »Gott steckt im Detail«. Zur Rückkehr der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht Vortrag im Rahmen der SAGW-Tagung»Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft Perspektiven aus Wissenschaft, Medien,

Mehr

Jugend in Brandenburg 2017

Jugend in Brandenburg 2017 Jugend in Brandenburg Pressekonferenz, 23.8.18 Institut für angewandte Familien-, Kindheitsund Jugendforschung e.v. an der Universität Potsdam Prof. Dr. habil. Dietmar Sturzbecher Tel.: +49 ()172-39 35

Mehr

oδ ay. zusammen leben Veranstaltung Zweiheimisch als Normalität

oδ ay. zusammen leben Veranstaltung Zweiheimisch als Normalität oδ ay. zusammen leben Veranstaltung Zweiheimisch als Normalität Der Integrationsprozess der Zweiten Generation in Vorarlberg (TIES), Feldkirch, 5. April 2013 Eva Grabherr Ergebnisse der TIES-Studie Vorarlberg

Mehr

Gespaltene Mitte Feindselige Zustände Gespaltenes Land?

Gespaltene Mitte Feindselige Zustände Gespaltenes Land? Gespaltene Mitte Feindselige Zustände Gespaltenes Land? Die FES-Mitte Studie 2016 Denis van de Wetering Phänomene der Spaltung Wahrnehmung Erosion von Spaltung von Grundwerten(Menschenfeindlichkeit, Populismus,

Mehr

KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009

KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009 Generaldirektion Kommunikation Referat Beobachtung der öffentlichen Meinung KLIMAWANDEL 2009 Standard-Eurobarometer-Umfrage (EB71 EP/Kommission): Januar/Februar 2009 Erste Ergebnisse: Europäischer Mittelwert

Mehr

Wissenschaftsbarometer 2014/2: aktuelle Themen Ergebnisse nach Subgruppen

Wissenschaftsbarometer 2014/2: aktuelle Themen Ergebnisse nach Subgruppen Tabelle 1.1: Nutzen von Wissenschaft und Forschung für die Stadtentwicklung Städte in Deutschland stehen vor neuen Herausforderungen wie zum Beispiel der Energiewende, nachhaltiger Mobilität oder dem demographischen

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer & Dr. Kirstin Hallmann Factsheet zur Studie Akzeptanz des Spitzensports,

Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer & Dr. Kirstin Hallmann Factsheet zur Studie Akzeptanz des Spitzensports, Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer & Dr. Kirstin Hallmann Factsheet zur Studie Akzeptanz des Spitzensports, 15.08.2016 Die Studie wurde finanziell unterstützt durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Im Folgenden

Mehr

2.1. Der Islam - die zweite" Religion Frankreichs Brennpunkte einer problematischen Integration 29-66

2.1. Der Islam - die zweite Religion Frankreichs Brennpunkte einer problematischen Integration 29-66 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I-II III-VIII IX-X 1. Einleitung 1-8 2. Die Muslime in Frankreich: Strukturen und Probleme einer atomisierten Glaubensgemeinschaft

Mehr

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Standard Eurobarometer Europäische Kommission EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Frühjahr 2009 Standard Eurobarometer 71 / Frühjahr 2009 TNS Opinion & Social ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Altersvorsorge. 21. Februar 2019 n9325/37328 Mü

Altersvorsorge. 21. Februar 2019 n9325/37328 Mü Altersvorsorge 21. Februar 2019 n9325/37328 Mü forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 3 1. Beschäftigung

Mehr

19. Juni 2015: Islamfeindliche Bewegungen und möglicher Widerstand dagegen

19. Juni 2015: Islamfeindliche Bewegungen und möglicher Widerstand dagegen 19. Juni 2015: Islamfeindliche Bewegungen und möglicher Widerstand dagegen Begriffe Anti-Islamismus antimuslimischer Rassismus Islamfeindlichkeit Muslimfeindlichkeit Islamophobie Definition: Antimuslimischer

Mehr

Säkularisierung, Bedeutungsgewinn von Religion und Polarisierung?

Säkularisierung, Bedeutungsgewinn von Religion und Polarisierung? Säkularisierung, Bedeutungsgewinn von Religion und Polarisierung? Empirische Indizien für abgestufte Gleichzeitigkeiten pfadabhängiger Entwicklungen Vortrag anlässlich der Tagung Das Narrativ von der Wiederkehr

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

Traditionelle Hausfrauenrolle und Konfession

Traditionelle Hausfrauenrolle und Konfession In % 16 14 12 1 Es ist für alle Beteiligten besser, wenn der Mann voll im Erwerbsleben steht und die Frau zu Hause bleibt und sich um den Haushalt und die Kinder kümmert. Zustimmung: Antworten stimme voll

Mehr

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen

Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen Der 17. Juni 1953 und die deutsche Einheit: Kenntnisse und Einstellungen Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 20. und 23. Juni 2003 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Meinungen zum Islam und Muslimen. in Deutschland und Europa. Andreas Zick & Beate Küpper

Meinungen zum Islam und Muslimen. in Deutschland und Europa. Andreas Zick & Beate Küpper 6. Dezember 9 Meinungen zum Islam und Muslimen in Deutschland und Europa Ausgewählte Ergebnisse der Umfrage Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Europe (GFE-Europe) Andreas Zick & Beate Küpper Universität

Mehr

Ergebnisse der aktuellen Islamstudie

Ergebnisse der aktuellen Islamstudie RELIGIONSMONITOR Verstehen was verbindet Ergebnisse der aktuellen Islamstudie Yasemin El-Menouar Wir alle sind Dortmund Vielfalt anerkennen und Zusammenhalt stärken, Dortmund, Rathaus, 25.09.2015 Sonderrolle

Mehr

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2 B Themenbereich spezielle Formen der Mitarbeiterleistung

Mehr

Die Akzeptanz der Evolution verschiedener Lehramtsstudierendengru... Deutschland und der Türkei

Die Akzeptanz der Evolution verschiedener Lehramtsstudierendengru... Deutschland und der Türkei Die Akzeptanz der Evolution verschiedener Lehramtsstudierendengruppen in Deutschland und der Türkei 09.01.2017 In den letzten Jahrzehnten traten vor allem evangelikale Christen als Gegner der Evolutionstheorie

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 September 2015 q5542.01/32113 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern: Ergebnisse des SVR-Integrations barometers 2016

Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern: Ergebnisse des SVR-Integrations barometers 2016 Einschätzungen der Bevölkerung zu Asylbewerbern: Ergebnisse des SVR-Integrations barometers 2016 Deutschland erlebt zur Zeit eine im historischen Vergleich hohe Zuwanderung von Flüchtlingen. Nachdem im

Mehr

Sandkerwa 2017 BACES

Sandkerwa 2017 BACES Sandkerwa 2017 BACES 1 Ergebnisse der telefonischen Befragung Mai 2017 BACES 2 Feldbericht Sandkerwa Mai 2017 Stichprobe: Zielgruppe: Haushaltsstichprobe volljährige Bevölkerung Bamberg Stadt Methode:

Mehr

Vom Rand zur Mitte - Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren - Fokus Bayern -

Vom Rand zur Mitte - Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren - Fokus Bayern - Vom Rand zur Mitte - Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren - Fokus Bayern - Dr. Oliver Decker Norman Geissler, Dipl.-Psych. Prof. Dr. Elmar Brähler Universität Leipzig Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016 ISLAM der Muslime in Österreich Wien, 16. März 2016 Viele Gesichter des Islam! 2 Was sagt der Koran dazu? 3 Koransuren zur Glaubensfreiheit 4 Koransuren zu Christen und Juden 5 Sunnah und Realität 6 7

Mehr

Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa

Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa Dr. Günther Jikeli Antisemitismus und Islamismus unter Jugendlichen. Podiumsdiskussion mit Ahmad Mansour und Dr. Günther Jikeli 26. September 2014,

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.01/32438 Rd, Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Religion in Freiheit und Würde. Ein Projekt für bedrängte Christen und für den Frieden zwischen den Religionen

Religion in Freiheit und Würde. Ein Projekt für bedrängte Christen und für den Frieden zwischen den Religionen Religion in Freiheit und Würde Ein Projekt für bedrängte Christen und für den Frieden zwischen den Religionen Themen der Präsentation Allgemeines zum Projekt Religion in Freiheit und Würde Ein Beispiel:

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

Politik und Religion. Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland

Politik und Religion. Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland Politik und Religion Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland In allen Gesellschaften spielte der Zusammenhang von Politik und Religion eine wichtige, häufig eine

Mehr

Juni Akzeptanz von Projekten in Wirtschaft und Gesellschaft

Juni Akzeptanz von Projekten in Wirtschaft und Gesellschaft Akzeptanz von Projekten in Wirtschaft und Gesellschaft Das Büro untersucht in einer repräsentativen, monatlichen Befragung Aspekte des Themas Akzeptanz Juni 2013 Inhalt Seite Intention Zusammenfassung

Mehr

Wir sind uns einig: Fünf Appelle zum Schutz von Flüchtlingen an die Religionsgemeinschaften

Wir sind uns einig: Fünf Appelle zum Schutz von Flüchtlingen an die Religionsgemeinschaften Wir sind uns einig: Fünf Appelle zum Schutz von Flüchtlingen an die Religionsgemeinschaften Gemeinsam einen Beitrag leisten! Dieser Flyer ist in Anlehnung an die interreligiöse Erklärung zu Flüchtlingsfragen

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Migration, Integration, Superdiversität

Migration, Integration, Superdiversität Migration, Integration, Superdiversität Wie verändert sich unsere Gesellschaft durch Flucht und Migration? Jens Schneider Universität t Osnabrück Menschen mit Migrationshintergrund (Mikrozensus) Frankfurt

Mehr

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund

Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen mit Migrationshintergrund Prof. Dr. Melanie Steffens, Institut für Psychologie E-Mail: melanie.steffens@uni-jena.de Hauptergebnisse der Studie zur Doppelt diskriminiert oder gut integriert? Zur Lebenssituation von Lesben und Schwulen

Mehr

20 Jahre Brandenburg 20 Jahre brandenburgische Jugend

20 Jahre Brandenburg 20 Jahre brandenburgische Jugend 20 Jahre Brandenburg 20 Jahre brandenburgische Jugend Pressefrühstück, Staatskanzlei Potsdam, 19. Oktober 2010 Institut für angewandte Familien-, Kindheitsund Jugendforschung e.v. an der Universität Potsdam

Mehr

Ist Reden über Religion religiös?

Ist Reden über Religion religiös? Ist Reden über Religion religiös? Anmerkungen zur Existenz einer säkularen Schweigespirale Präsentation anlässlich der Tagung Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften 23. Februar 2015 in Jena Prof.

Mehr

Konzept für ein Rassismus-Monitoring in der Schweiz

Konzept für ein Rassismus-Monitoring in der Schweiz Konzept für ein Rassismus-Monitoring in der Schweiz Jahrestagung 2008 der Schweizerischen Gesellschaft für praktische Sozialforschung und des Forschungsinstituts gfs.bern am 26.11.2008 Referent: Claude

Mehr

Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung... 17

Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung... 17 9 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 14 Abbildungsverzeichnis... 15 1. Einleitung... 17 1.1 Formulierung der Fragestellung...19 1.2 Geschichte des Diskurses und Stand der Forschung...28 1.3 Aufbau

Mehr

Toleranz gegenüber Immigranten in der Schweiz und die Rolle der wachsenden Diversität. Gilt: Je mehr, desto besser?

Toleranz gegenüber Immigranten in der Schweiz und die Rolle der wachsenden Diversität. Gilt: Je mehr, desto besser? Toleranz gegenüber Immigranten in der Schweiz und die Rolle der wachsenden Diversität. Gilt: Je mehr, desto besser? Vortrag im Rahmen der Seniorenuniversität Bern Dr. Carolin Rapp Institut für Politikwissenschaft

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Die deutschen Parteien und der Islam

Die deutschen Parteien und der Islam Die deutschen Parteien und der Islam Politische Konzepte zur Integration von Muslimen Bearbeitet von Ferdinand Mirbach 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8288 9766 3 Format (B x

Mehr

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft Karl Gabriel WS 2006/2007 Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft III.Christentum und Kirche in Deutschland und Westeuropa: Die These der Entkirchlichung 1. Einleitung

Mehr

Segregation als Voraussetzung für gelebte Integration? Zukunftsgestaltung urbaner Gesellschaften

Segregation als Voraussetzung für gelebte Integration? Zukunftsgestaltung urbaner Gesellschaften Segregation als Voraussetzung für gelebte Integration? Zukunftsgestaltung urbaner Gesellschaften Zürcher Migrationskonferenz 2014 Dr. Cornelia Schu 25. September 2014 Zürich Agenda 1. der Sachverständigenrat

Mehr

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma Wisente im Rothaargebirge Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin

Mehr

Bundesweite Volksabstimmung

Bundesweite Volksabstimmung Bundesweite Volksabstimmung Eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag von OMNIBUS für Direkte Demokratie und Mehr Demokratie / April 2017 Bundesweite Volksabstimmung Untersuchungsanlage

Mehr

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland Prof. Dr. Josef Freise Religiöse und weltanschauliche Vielfalt in Deutschland Daten aus dem Religionsmonitor 2013 der Bertelsmann

Mehr

Islamphobie? Zur Wahrnehmung des Islams und zur sozio-kulturellen Teilhabe der Muslime in Deutschland. PD Dr. Dirk Halm

Islamphobie? Zur Wahrnehmung des Islams und zur sozio-kulturellen Teilhabe der Muslime in Deutschland. PD Dr. Dirk Halm Islamphobie? Zur Wahrnehmung des Islams und zur sozio-kulturellen Teilhabe der PD Dr. Seite 0 Seite 0 Seite 0 0 Ausgangspunkt Islam als Bedrohungsszenario nicht erst seit 11. September 2001, aber sich

Mehr

Meinungen zum Thema Dankbarkeit

Meinungen zum Thema Dankbarkeit Meinungen zum Thema Dankbarkeit Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 2. bis 9. September 2010 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen

Mehr

Das Kreuz mit der Burka. Welche Rolle darf Religion im öffentlichen Raum spielen?

Das Kreuz mit der Burka. Welche Rolle darf Religion im öffentlichen Raum spielen? Das Kreuz mit der Burka. Welche Rolle darf Religion im öffentlichen Raum spielen? Dr. des. Cornelia Mügge Departement für Moraltheologie und Ethik, Universität Freiburg Arlinda Amiti Schweizerisches Zentrum

Mehr

Abstiegsängste in der Arbeitswelt von heute. Prof. Dr. Bettina Kohlrausch 2. März 2018

Abstiegsängste in der Arbeitswelt von heute. Prof. Dr. Bettina Kohlrausch 2. März 2018 Abstiegsängste in der Arbeitswelt von heute Prof. Dr. Bettina Kohlrausch 2. März 2018 Erklärungen für das Abschneiden der AfD Die Zunahme rechtspopulistischer Einstellungen wird häufig als Reaktion auf

Mehr

Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit

Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit Das Image Dresdens zwischen Wunsch und Wirklichkeit Veranstaltungsreihe des Instituts für Kommunikationswissenschaft und seines Fördervereins Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit 4. März 2010 Das

Mehr

Wahlen, Macht und Mathematik

Wahlen, Macht und Mathematik sascha.kurz@uni-bayreuth.de Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik Universität Bayreuth 3. Tag der Mathematik 12.07.2008 Der EU-Gipfel in Brüssel: Juni 2007 Um was ging es? Rat der Europäischen Union umgangssprachlich

Mehr

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Kerim Kudo Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Netzwerke und Identitätsdiskurse Nomos Kerim Kudo Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Netzwerke und Identitätsdiskurse Nomos Diese

Mehr

Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland

Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland Erste ausgewählte Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung

Mehr

ZA4663. Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung. Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany

ZA4663. Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung. Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany ZA4663 Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung Religion Monitor of the Bertelsmann Stiftung Fragebogen Deutschland Questionnaire Germany Fragebogen INTRO Guten Tag, mein Name ist von TNS Emnid, Institut

Mehr

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik.

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik. Sperrfrist: 9. Juli 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Jahresempfang des Erzbischofs

Mehr

Wiederkehr der Religion!? Herausforderungen an eine missionarische Kirche. Dr. Martin Rieger Vallendar, 10. Januar 2009

Wiederkehr der Religion!? Herausforderungen an eine missionarische Kirche. Dr. Martin Rieger Vallendar, 10. Januar 2009 Wiederkehr der Religion!? Herausforderungen an eine missionarische Kirche Dr. Martin Rieger Vallendar, 10. Januar 2009 Wiederkehr der Religion!? Herausforderungen an eine missionarische Kirche I. Ist die

Mehr

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Prof. Dr. Ednan Aslan (Universität Wien) Prof. Dr. Heinz Streib (Universität Bielefeld)) Flüchtlinge in Graz Laut Sozialreport der Landesregierung

Mehr

Verschiedenheit achten - Gemeinschaft stärken Konzept eines interkulturellen Religions- und Ethikunterrichts

Verschiedenheit achten - Gemeinschaft stärken Konzept eines interkulturellen Religions- und Ethikunterrichts Verschiedenheit achten - Gemeinschaft stärken Konzept eines interkulturellen Religions- und Ethikunterrichts Die Theodor Heuss Schule in Offenbach am Main 2100 Schüler 105 Lehrer 45 Nationalitäten Entstehung

Mehr

Zwischen Integration und Konflikt. Religiöse Pluralität in der islamischen Kultur Indonesiens Prof. Dr. Edith Franke

Zwischen Integration und Konflikt. Religiöse Pluralität in der islamischen Kultur Indonesiens Prof. Dr. Edith Franke Zwischen Integration und Konflikt. Religiöse Pluralität in der islamischen Kultur Indonesiens Prof. Dr. Edith Franke Fachgebiet Religionswissenschaft 18. November 2009 Zwischen Integration und Konflikt.

Mehr

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung 18.06.2015 Gudrun Kirchhoff 1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Mehr