Didaktische Jahresplanung. Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Didaktische Jahresplanung. Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems."

Transkript

1 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Didaktische Jahresplanung. Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems. NorDrHeiN-WestFaleN MACHT SCHULE.

2

3 Präambel 1.1 Eins vorweg Im Blick Zum Hintergrund Struktur und Aufbau der Handreichung 5 Lernsituationen 2.1 Lernsituationen - Zentrale Elemente im handlungsorientierten Unterricht Arten von Lernsituationen Entwicklung von Lernsituationen Mindestanforderungen an die Dokumentation von Lernsituationen Evaluation von Lernsituationen 10 Planvolle Kompetenzentwicklung 3.1 Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken Planung des Einsatzes von Lern- und Arbeitstechniken 12 Die Didaktische Jahresplanung 4.1 Zielgruppen und Funktionen Entwicklung der Didaktischen Jahresplanung Mindestanforderungen an die Dokumentation Didaktischer Jahresplanungen Umsetzung und Evaluation der Didaktischen Jahresplanung 18 Beispiele 5.1 Lernsituation Didaktische Jahresplanung 24

4 4 1. Präambel 1.1 Eins vorweg Wir wollen nichts komplett Neues erfinden und keinesfalls funktionierende Arbeitsprozesse oder Arbeitsergebnisse gefährden. Im Gegenteil die auch mit Hilfe der alten Handreichung eingeleiteten Arbeitsprozesse zur Didaktischen Jahresplanung in den dualen Bildungsgängen der Berufsschule sind Beleg für erfolgreiche Bildungsgangarbeit. Diese Arbeit soll durch diese weiterentwickelte pragmatische landesweit einvernehmliche Handreichung und die darauf abgestimmte digitale Dokumentationssoftware noch besser unterstützt werden. ( Das ist das Ziel dieser Handreichung. 1.2 Im Blick Zielgruppen: Die Didaktische Jahresplanung erfüllt für verschiedene am Bildungsprozess Beteiligte, wie Lehrkräfte im Bildungsgang, Vertretungslehrkräfte, Bildungsgangleitungen, Schulleitung, Lernende, duale Partner, Eltern, Schulträger und Schulaufsicht, unterschiedliche Funktionen (vgl. dazu Kap. 4.1). Qualitätssicherung und -entwicklung: Die Handreichung wurde von Lehrkräften der Berufskollegs und von der Schulaufsicht entwickelt. Vertreter/innen der Wissenschaft, der Studienseminare, der Lehrerfortbildung sowie der Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen wurden in den Prozess eingebunden. Durch diese Vorgehensweise wird die verantwortungsvolle Arbeit im Bildungsgang koordiniert durch die Bildungsgangleitung unterstützt. Damit wird ein Beitrag zur landesweiten Qualitätssicherung und entwicklung des lernfeldorientierten Unterrichts in den Fachklassen des dualen Systems geleistet. Weiterhin ist damit sichergestellt worden, dass diese Empfehlungen auch systematisch in die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte sowie die Qualitätsanalyse einbezogen werden 1.3 Zum Hintergrund Mit der bundesweiten Einführung von lernfeldstrukturierten Curricula Ende der 90er Jahre wurden neue Herausforderungen an die Bildungsgangleitungen und die Lehrkräfte gestellt. Die Kompetenzorientierung und thematische Offenheit der Lehrpläne erfordern Interpretation und inhaltliche Konkretisierung der Lernfelder. Das heißt, Bildungsgangteams müssen ausgehend von betrieblichen Handlungssituationen konkrete Lernsituationen für den Unterricht entwickeln. Dafür brauchen sie Unterstützung. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSW) in Nordrhein-Westfalen hat 2007 eine landesweite Erhebung zum Stand der Entwicklung und Umsetzung Didaktischer Jahresplanungen durchgeführt. Die Auswertung hat Unterstützungsbedarf in folgenden Bereichen konkretisiert: a) Fortbildung von Lehrkräften zur Umsetzung des Lernfeldkonzeptes b) Austausch von guten Praxisbeispielen und Umsetzungserfahrungen c) Weiterentwicklung der Handreichung zur Didaktischen Jahresplanung

5 5 1. zu a) Fortbildung von Lehrkräften zur Umsetzung des Lernfeldkonzeptes In fast allen Regierungsbezirken gibt es spezielle Fortbildungen für Bildungsgangleitungen. In allen Regierungsbezirken gibt es speziell ausgebildete Moderatorinnen und Moderatoren, die eine schulinterne bildungsgangbezogene Unterstützung zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Lernsituationen und Didaktischen Jahresplanungen anbieten. Sie können über die Fortbildungsdezernate der Bezirksregierungen von den Schulen angefordert werden! Auch das Instrument der Regionalkonferenzen zur Umsetzung lernfeldorientierter Lehrpläne in den Fachklassen des dualen Systems der Berufsbildung wird intensiv genutzt. zu b) Austausch von guten Praxisbeispielen und Umsetzungserfahrungen Das MSW bietet landesweite, je nach Anzahl und Lage der Schulstandorte ggf. regionale Implementationsveranstaltungen zur Einführung neuer und neugeordneter Ausbildungsberufe an. Für alle neugeordneten Berufe werden zukünftig bundesweite Workshops angeboten. Zum Einstellen und Austausch guter Praxisbeispiele wurde 2007 eine Informationsplattform für Moderator/innen und Lehrende an Berufskollegs im Bildungsportal des MSW eingerichtet. Unter folgender Internetadresse können gute Praxisbeispiele für die einzelnen Ausbildungsberufe veröffentlicht und für den Unterricht genutzt werden ( Eins ist klar: Je mehr erprobte Lernsituationen und Didaktische Jahresplanungen in diese Plattform eingestellt werden, desto besser können viele Lehrkräfte im Land von den guten Erfahrungen profitieren. Eine konsequente Nutzung dieses Angebotes dient der Standard- und Qualitätssicherung und verschafft den Bildungsgangteams Arbeitserleichterung. zu c) Weiterentwicklung der Handreichung zur Didaktischen Jahresplanung Die bisherige Handreichung zur Didaktischen Jahresplanung aus dem Jahr 2005 ist nun optimiert und weiterentwickelt worden. Diese neue Handreichung stellt ein pragmatisches Steuerungs- und Planungskonzept zur Entwicklung, Dokumentation und Evaluation von Lernsituationen und Didaktischen Jahresplanungen für Bildungsgangteams und Bildungsgangleitungen dar. Gemeinsam mit der angebotenen Dokumentationssoftware soll die Bildungsgangarbeit unterstützt werden, damit sie einerseits den Anforderungen an die Unterrichtsqualität gerecht wird und andererseits von allen Lehrkräften leistbar ist. Das Ergebnis der Bildungsgangarbeit mündet in eine Didaktische Jahresplanung. Diese ist notwendig, damit die Kompetenzentwicklung der Lernenden verlässlich durch ein abgestimmtes, zielgerichtetes und dynamisches Vorgehen im gesamten Bildungsgang- bzw. Klassenteam gefördert werden kann. 1.4 Struktur und Aufbau der Handreichung Die Handreichung dient der Umsetzung lernfeldstrukturierter Lehrpläne im Rahmen einer umfassenden didaktischen und organisationalen Bildungsgangplanung. Das Bildungsgangteam soll nicht nur einzelne Lernsituationen, sondern einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau planen. Die Förderung der Lernenden bedarf des systematischen Aufbaus einer Sequenz von Lernsituationen. Das bedeutet, dass die Entwicklung der Didaktischen Jahresplanung in einem Prozess stattfindet, der in verschiedene Arbeitsphasen gegliedert ist. Zwischen diesen Phasen gibt es Bezüge und Rückkopplungen. So kann je nach Stand der Bildungsgangarbeit ein anderer Zugang oder Auslöser für den Prozess handlungsleitend sein, z. B. die curriculare Analyse für einen neugeordneten Beruf oder die Evaluation nach einem Schuljahr. Diese Planungsprozesse sind von hoher Komplexität gekennzeichnet. Da die Entwicklung der Lernsituationen als zentrales Element des lernfeldorientierten Unterrichts ganz besondere Bedeutung hat, wird sie zu Beginn der Handreichung vor den Kapiteln zur planvollen Kompetenzentwicklung und vor den Ausführungen zum gesamten Entwicklungsprozess für die Didaktische Jahresplanung dargestellt.

6 6 2. Lernsituationen 2.1 Lernsituationen - Zentrale Elemente im handlungsorientierten Unterricht Zusätzlich können aus lernpsychologischer Sicht noch folgende Aspekte bedeutsam sein: Kernaufgabe bei der Umsetzung lernfeldorientierter Lehrpläne ist die Entwicklung, Realisation und Evaluation von Lernsituationen, die sich an den didaktischen Kategorien Gegenwarts-, Zukunftsbedeutung sowie Exemplarität ausrichten. Lernsituationen sind didaktisch aufbereitete thematische Einheiten, die sich zur Umsetzung von Lernfeldern und Fächern aus beruflich, gesellschaftlich oder privat bedeutsamen Problemstellungen erschließen. Solche Problemstellungen sind Ausgangspunkt, aber ebenso Zielperspektive eines handlungsorientierten Unterrichts zur Entwicklung einer umfassenden Handlungskompetenz. Vor diesem Hintergrund bereiten Lernsituationen Ziele und Inhalte aus den Lernfeldern und Fächern für die unterrichtliche Umsetzung didaktisch und methodisch auf und konkretisieren diese. Lernsituationen sind didaktisch als komplexe Lehr-Lern-Arrangements anzusehen. Sie schließen Erarbeitungs-, Anwendungs-, Übungs- und Vertiefungsphasen sowie Erfolgskontrollen ein. Wesentliche Qualitätsmerkmale von Lernsituationen: Die Lernsituation bezieht sich anhand eines realitätsnahen Szenarios auf eine beruflich, gesellschaftlich oder privat bedeutsame exemplarische Problemstellung oder Situation ermöglicht individuelle Kompetenzentwicklung im Rahmen einer vollständigen Handlung hat ein konkretes Handlungsprodukt bzw. Lernergebnis schließt Erarbeitungs-, Anwendungs-, Übungs- und Vertiefungsphasen sowie Erfolgskontrollen ein Förderung selbstgesteuerter Lernprozesse individueller Lernprozesse durch unterschiedliche Zugänge, Lösungsprozesse und/oder Lernergebnisse meta-kognitiver Prozesse durch Reflektion der Planung und des erfolgten Handelns. Soweit Zielsetzungen, Kompetenzentwicklung und Unterrichtsorganisation es erfordern, sollen weitere Fächer in die Lernsituation integriert werden. Weitere Fächer sind analog zu der Terminologie in den Landeslehrplänen die Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs und die im berufsbezogenen Lernbereich zusätzlich ausgewiesenen Fächer wie z. B. Fremdsprachliche Kommunikation oder Wirtschafts- und Betriebslehre. Der Unterricht in diesen Fächern ist für die Förderung umfassender Handlungskompetenz unverzichtbar. 2.2 Arten von Lernsituationen Unter Berücksichtigung der bereits unter 2.1 beschriebenen Charakteristika von Lernsituationen sind folgende Arten von Lernsituationen zur Umsetzung des gesamten Unterrichts in den Fachklassen zu unterscheiden. Es gibt Lernsituationen, die ausschließlich zur Umsetzung eines Lernfeldes entwickelt werden oder solche, die neben den Zielen und Inhalten eines Lernfeldes solche eines oder mehrerer weiterer Fächer integrieren.

7 7 2. Weiterhin gibt es Lernsituationen, die ausschließlich zur Umsetzung eines einzelnen Faches generiert werden oder solche, die neben den Zielen und Inhalten eines Faches solche eines Lernfeldes oder weiterer Fächer integrieren. 2.3 Entwicklung von Lernsituationen Die nachfolgende Darstellung zeigt die wesentlichen Strukturelemente bei der Entwicklung von Lernsituationen. Dabei wird eine Vielzahl von didaktischen, curricularen und organisatorischen Aspekten aufgeführt, die aber nicht alle zwingend bei jeder Lernsituation berücksichtigt werden müssen. Strukturelemente der Entwicklung von Lernsituationen Lernortkooperation Betriebserkundungen Berücksichtigung von Anregungen Gemeinsame Planung Generierung Auswertung von Lehrplänen und Ausbildungsrahmenplänen Analyse beruflich, gesellschaftlich, privat relevanter Handlungssituationen Ausgestaltung Qualitätsmerkmale gemäß Kap. 2.1 Lern- und Arbeitstechniken Elemente selbst regulierten Lernens Individuelle Förderung Evaluation gemäß Kap. 2.5 Planung Umsetzung Entwicklung von Lernsituationen Konkretisierung der Kompetenzen Curriculare Analyse Planvolle Kompetenzentwicklung Vernetzung der Lernsituationen Organisatorische Rahmenbedingungen Aufbau von festen Bildungsgang- bzw. Klassenteams Unterstützende schulorganisatorische Maßnahmen (z. B. Teamstunden) Berücksichtigung des Raum- und Medienbedarfs Konkretisierung der Inhalte Curriculare Analyse Regionale, betriebliche Spezifika Lernvoraussetzungen Dokumentation Mindestanforderungen gemäß Kap. 2.4 Standardisierte Form Dokumentationssoftware Verfügbarkeit in digitaler Form Aktualisierung

8 Mindestanforderungen an die Dokumentation von Lernsituationen Die auf Seite 9 empfohlene Darstellung einer Lernsituation ist in der Dokumentationssoftware abgebildet. Hier werden das Einstiegsszenario sowie das Handlungsprodukt bzw. Lernergebnis als handlungsleitende Elemente gegenüber gestellt. Daran anschließend werden die wesentlichen Kompetenz- und Inhaltsbeschreibungen aus dem jeweiligen Lernfeld und der ggf. beteiligten Fächer aufgeführt. Weiter müssen aus der Dokumentation vor allem die Informationen und Materialien ersichtlich sein, die notwendig sind für die konkrete Umsetzung der Lernsituation sowie deren Evaluation. Dazu gehören auch die Angaben zu den Lernund Arbeitstechniken, die eingeführt oder vertieft werden sollen (vgl. dazu Kap. 3.1). Folgende Mindestanforderungen sind bei der empfohlenen Dokumentation von Lernsituationen zu erfüllen: Titel (Formulierung problem-, situations- oder kompetenzbezogen) Zuordnung zum Lernfeld bzw. Fach Angabe des zeitlichen Umfangs Beschreibung des Einstiegsszenarios Beschreibung des konkreten Handlungsproduktes/ Lernergebnisses Angabe der wesentlichen Kompetenzen Konkretisierung der Inhalte einzuführende oder zu vertiefende Lern- und Arbeitstechniken erforderliche Unterrichtsmaterialien oder Angabe der Fundstelle organisatorische Hinweise

9 9 2. Die folgende Darstellung zur Dokumentation von Lernsituationen beschränkt sich auf oben genannte Angaben (Mindestanforderungen). Bündelungsfach Lernfeld bzw. Fach (ggf. Angabe des Bündelungsfaches laut Landeslehrplan) Lernsituation Nr. X.X: Zeit in UStd. Einstiegsszenario Wesentliche Kompetenzen Kompetenz (Fächerkürzel) Handlungsprodukt/Lernergebnis Ggf. Hinweise zur Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung Konkretisierung der Inhalte Lern- und Arbeitstechniken Unterrichtsmaterialien/Fundstelle Organisatorische Hinweise z. B. Verantwortlichkeiten, Fachraumbedarf, Einbindung von Experten/Exkursionen, Lernortkooperation Ein konkretes Beispiel ist unter 5. dargestellt

10 Evaluation von Lernsituationen Die Evaluation von Lernsituationen befasst sich sowohl mit der Vernetzung und Platzierung der Lernsituationen in der Didaktischen Jahresplanung (vgl. dazu Kap. 4) als auch mit der Planung und Durchführung der einzelnen Lernsituation. Es kann z. B. analysiert werden, ob sich die geplante Problemstellung als geeignet erwiesen hat, ob der angestrebte Kompetenzzuwachs erkannt werden konnte und wo ggf. Optimierungsmöglichkeiten bestehen. Dieser Qualitätscheck dient also der Qualitätsentwicklung in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Damit sind Bezüge zum Qualitätstableau für die Qualitätsanalyse und dort insbesondere zum Qualitätsbereich 2 Lernen und Lehren Unterricht gegeben ( Qualitaetssicherung/Qualitaetsanalyse/Das_Qualitaetstableau.pdf). Die Evaluation von Lernsituationen hinsichtlich Planung und Durchführung wird durch Checklisten unterstützt. Das Bildungsgangteam entscheidet über Umfang und Schwerpunktbildung durch Auswahl oder Ergänzung der Kriterien. Nachstehend findet sich ein Beispiel für eine solche Checkliste, die sich in der Kriterienauswahl an dem Raster zur Dokumentation von Lernsituationen (vgl. dazu Kap. 2.4) orientiert.

11 Evaluation von Lernsituationen (Selbstevaluation durch Bildungsgangteams) 11 Bildungsgang Lernfeld Nr. Titel Lernsituation Nr. Titel Evaluation vom durch Ausprägungen: trifft voll zu ++ trifft überwiegend zu + trifft kaum zu - trifft nicht zu - - Die Lernsituation Kommentar Der Zeitumfang war angemessen. Das Einstiegsszenario trug die gesamte Lernsituation. Die Problemstellung war dem Ausbildungsstand angemessen. Die geplanten Handlungsprodukte und Lernergebnisse wurden erstellt. Die Zuordnung fachlicher Kompetenzen war angemessen. Die Einbeziehung nichtfachlicher Kompetenzen war angemessen. Kompetenzzuwächse waren erkennbar und dokumentierbar. Die Inhalte waren ausreichend konkretisiert. Die Vernetzung der Inhalte der beteiligten Fächer war angemessen. Die angewendeten Lern- und Arbeitstechniken unterstützten den Kompetenzzuwachs. Die Unterrichtsmaterialien waren ansprechend und hilfreich. Die Unterrichtsmaterialien waren vollständig verfügbar. Die Verantwortlichkeiten wurden wahrgenommen. Die benötigten Fachräume standen zur Verfügung. Die geplante Lernerfolgskontrolle war angemessen. Die Handlungsphasen wurden adäquat verwirklicht. Die Lernsituation förderte individuelle Lernprozesse. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich ausreichend in die Lernprozesse einbringen (z.b. selbstgesteuertes Lernen, ). Die Schülerinnen und Schüler waren mit dem Ablauf der Lernsituation zufrieden.

12 12 3. Planvolle Kompetenzentwicklung Bereits in den bisherigen Vorgaben zur Didaktischen Jahresplanung und in den Lehrplänen für die einzelnen Ausbildungsberufe wird der Aspekt der planvollen Kompetenzentwicklung berücksichtigt. Bei der Bildungsgangund Unterrichtsplanung muss dieser Aspekt gleich mehrfach aufgegriffen werden. Eine Kompetenzentwicklung wird handlungs- oder fachsystematisch durch die vorgegebene Abfolge von Lernfeldern über die Ausbildungsjahre hinweg innerhalb der Bündelungsfächer durch die Abfolge der Lernsituationen insgesamt und durch jede einzelne Lernsituation erreicht. Weiterhin wird sie durch den zielgerichteten Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken unterstützt. 3.1 Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken Lern- und Arbeitstechniken werden benötigt, um lebenslang den ständig wandelnden Anforderungen gerecht werden und Aufgaben- und Problemstellungen in Arbeitsund Geschäftsprozessen systematisch bewältigen zu können. Die Lern- und Arbeitstechniken sind z. B. durch Trainingsspiralen systematisch einzuführen. Sie sollten einerseits auf die Lerngruppe ausgerichtet und andererseits inhaltlich angebunden sein. Ihr Einsatz fördert selbstgesteuertes Lernen. 3.2 Planung des Einsatzes von Lernund Arbeitstechniken Das Bildungsgangteam entscheidet, welche Lern- und Arbeitstechniken für den Ausbildungsberuf notwendig sind. Bei einer systematischen Planung der Abfolge von Lernsituationen muss berücksichtigt werden, welche Lern- und Arbeitstechniken den Lernenden bereits bekannt sind. So ist bei der Entwicklung von Lernsituationen immer zu entscheiden, ob Lern- und Arbeitstechniken einzuführen oder zu vertiefen sind. Gemäß den Ausführungen in den Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) entfaltet sich Handlungskompetenz in den Dimensionen Fach-, Human- und Sozialkompetenz. Diese enthalten die Methoden-, Lern- und kommunikative Kompetenz. In der nachfolgenden Tabelle werden den oben genannten Kompetenzbereichen Aktivitäten im Unterricht mit zugehörigen Lern- und Arbeitstechniken als Planungshilfe für deren gezielte Auswahl exemplarisch zugeordnet. Ob die zeitliche Reihenfolge der Einführung und Vertiefung von Lern- und Arbeitstechniken den Anforderungen einer planvollen Kompetenzentwicklung gerecht wird, kann in der empfohlenen Dokumentation der Didaktischen Jahresplanung überprüft werden (vgl. dazu Kap. 4.3).

13 13 Kompetenzbereiche nach KMK Aktivitäten im Unterricht (Lern- und Arbeitstechniken) 3. Fachkompetenz Bereitschaft und Befähigung, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zu lösen und Ergebnisse zu beurteilen Humankompetenz Bereitschaft und Befähigung, als individuelle Persönlichkeit die Entwicklungschancen, Anforderungen und Einschränkungen in Familie, Beruf und öffentlichem Leben zu klären, zu durchdenken und zu beurteilen Sozialkompetenz Bereitschaft und Befähigung, soziale Beziehungen zu leben und zu gestalten Selbstständig planen, durchführen und bewerten (z. B. Planspiele, Schülerunternehmen) Komplexe Aufgabenstellungen gliedern (z. B. Arbeitspläne, Wochenpläne, Lerntagebuch) Gespräche führen (z. B. Aktives Zuhören, Feedback, Fragetechnik, Ich-Botschaften) Konstruktiv argumentieren (z. B. Pro und Contra, Dialektische Argumentation) Kooperativ arbeiten (z. B. Spielformen, Regeln in der Gruppenarbeit, soziale Beziehungen gestalten, Teamstrukturen analysieren) Umgang mit Konflikten (z. B. Konfliktmanagement, konstruktiv mit Störungen umgehen, kooperativer Rollentausch) Verantwortung und Pflichtbewusstsein entwickeln (z. B. Arbeitsmaterialien bereithalten, gemeinsam Regeln entwickeln und vereinbaren) Methodenkompetenz Bereitschaft und Fähigkeit zu zielgerichtetem, planmäßigem Vorgehen bei der Bearbeitung von Aufgaben und Problemen Lernkompetenz Bereitschaft und Befähigung, Informationen über Sachverhalte und Zusammenhänge selbstständig und gemeinsam mit anderen zu verstehen, auszuwerten und in gedankliche Strukturen einzuordnen Kommunikative Kompetenz Bereitschaft und Fähigkeit, kommunikative Situationen zu verstehen und zu gestalten Ideen finden (z. B. Mindmap, Kartenabfrage, Brainstorming, Brainwriting) Informationen beschaffen (z. B. Textrecherche, Internetrecherche) Informationen verarbeiten (z. B. Lernkartei, Spickzettel, Notizen, Skizzen, Markieren, Skimmen, Scannen, Exzerpieren) Strukturieren (z. B. Tabelle, Clustern, Ranking, Scoringmodelle / Entscheidungsmatrix) Zeit planen (z. B. Aktionsplan, Netzplantechnik, Ganttdiagramm, Ishikawadiagramm) Gespräche führen (z. B. Aktives Zuhören, Feedback, Fragetechnik, Ich-Botschaften) Visualisieren (z. B. Folien und Plakatgestaltung, Nutzung von Hard- und Software) Konstruktiv argumentieren (z. B. Pro und Contra, Dialektische Argumentation) Nonverbal kommunizieren (z. B. Blickkontakt, Gestik, Mimik, Körpersprache) Moderieren (z. B. Interviewtechnik, Talkrunde, Pro- und Contra-Diskussion) Vortragen (z. B. freier Vortrag, Nutzung von Hard- und Software)

14 14 4. Die Didaktische Jahresplanung Die Erarbeitung und Umsetzung der Didaktischen Jahresplanung ist zentrale Aufgabe einer dynamischen Bildungsgangarbeit. Unter Verantwortung der Bildungsgangleitung sollen alle im Bildungsgang tätigen Lehrkräfte im Prozess eingebunden werden. Die Didaktische Jahresplanung stellt das Ergebnis aller inhaltlichen, zeitlichen, methodischen und organisatorischen Überlegungen zu Lernsituationen für den Bildungsgang dar. Durch die Didaktische Jahresplanung wird somit die unterrichtliche und organisatorische Zusammenarbeit der Lehrenden in den dualen Ausbildungsgängen auch mit dem dualen Partner transparent. Sie bietet allen Beteiligten (Lehrkräften, Schüler/innen, Ausbilder/innen, Bildungsgangleitungen) und Interessierten (Betrieben, Eltern, Schulleitung, Schulaufsicht, Schulträger) verlässliche und übersichtliche Informationen über die Bildungsgangarbeit. Sie ist eine wesentliche Grundlage zur Qualitätssicherung und -entwicklung und für Evaluationsprozesse. 4.1 Zielgruppen und Funktionen Je nach Zielgruppe erfüllt die Didaktische Jahresplanung unterschiedliche Funktionen. Sie dient: Lehrkräften zur Einarbeitung und Verständigung in den Bildungsgängen Bildungsgangleitungen als Entwicklungs-, Steuerungs- und Informationsinstrument für den Unterricht, zur Fortbildungs- und Personaleinsatzplanung Schulleitungen als Instrument zur Unterrichts- und Schulentwicklung und als Bestandteil des Schulprogramms Dualen Partnern als Information und als Kooperationsinstrument Lernenden und Eltern als Information über schulische Anforderungen Schulträgern als Information für die regionale Schulentwicklung und Investitionsplanung Schulaufsicht als Bestandteil der Qualitätsanalyse, zur Qualitätssicherung und -entwicklung der einzelnen Schule sowie zur regionalen Schulentwicklungsplanung

15 Entwicklung der Didaktischen Jahresplanung Die Handreichung gibt - wie bereits in der Präambel betont - Lehrkräften und Bildungsgangleitungen als Arbeitserleichterung Instrumente zur Entwicklung, Realisierung und Evaluation der Didaktischen Jahresplanung an die Hand. Dennoch bleiben die Einführung und Umsetzung der Lernfeldcurricula eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe mit didaktischen, methodischen und organisatorischen Herausforderungen für jeden Bildungsgang. Anlässe zu Arbeiten an Didaktischen Jahresplanungen können sein: in einem Ausbildungsberuf wird ein lernfeldstrukturierter Lehrplan erstmalig eingeführt eine Neuordnung eines Ausbildungsberufes ist erfolgt die Evaluation der bisherigen Planung und Umsetzung erfordert eine Verbesserung. Bei der Planung und Entwicklung müssen verschiedenste Aspekte wie personelle, zeitliche und räumliche Ressourcen, Ausstattung im Berufskolleg etc. berücksichtigt werden. Schulleitungen müssen die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. Die Steuerungs- und Entwicklungsprozesse erfolgen unter der Federführung der jeweiligen Bildungsgangleitungen. Bei der Entwicklung einer Didaktischen Jahresplanung sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: Grundlegendes: Für alle unten aufgeführten Arbeitsschritte sind zwei Grundlagen wichtig: (a) Die Didaktische Jahresplanung muss den Überblick über den Bildungsgang mit dem Einblick in einzelne Lernfelder und Fächer verbinden. Im Überblick ist über zeitliche Lage und Anordnung der Lernfelder, Fächer und Lernsituationen zu informieren. Von diesem Überblick sollte schnell auf die Ebene der dokumentierten Lernsituationen gewechselt, also der Einblick in konkrete Planungen gewährt werden können. Ergeben sich bei der konkreten Planung einzelner Lernsituationen Änderungen, z. B. neue Titel oder veränderter zeitlicher Umfang, sind diese auch im Überblick anzupassen. Der Überblick ist dabei Rahmen und Kontrollpunkt für die Entwicklung einzelner Lernsituationen. (b) Die Entwicklung der Didaktischen Jahresplanung muss organisiert sein. Die Grundfrage lautet: Was muss, was kann in der Bildungsgangkonferenz geregelt werden? Ist der Überblick über alle Lernsituationen im Bildungsgang geklärt, durch die Bildungsgangleitung erstmals dokumentiert bzw. fortgeschrieben, kann die Entwicklungsarbeit von Lernsituationen in Lernfeldern und Fächern in Teilgruppen oder auch durch einzelne Lehrkräfte erfolgen.

16 16 4. Die Entwicklung oder Überarbeitung von Didaktischen Jahresplanungen kann in folgende Arbeitsschritte gegliedert werden: (1) Klärung: Stimmt der Überblick über alle Lernfelder, Fächer und Lernsituationen mit den organisatorischen, personellen und zeitlichen Rahmenbedingungen überein? Wenn nicht, sind entweder die Bedingungen oder der Überblick zu verändern. Der realistische, auf tatsächliche Stundenverteilung und Personal in etwa abgestimmte Überblick sollte zumindest für ein Jahr vorliegen, besser für die gesamte Dauer des Bildungsganges. (2) Präzisierung: Benennung einer Reihe von Lernsituationen je Lernfeld bzw. Fach. Es entsteht eine Liste mit Titeln von Lernsituationen und eine ungefähre Zeitschätzung, die den vorgesehenen Zeitrahmen im Überblick nicht überschreitet. Ein problem-, situations- oder kompetenzbezogener Titel ist wichtig, weil über den Namen in dieser Phase die gemeinsame geteilte Kernidee einer Lernsituation ausgedrückt werden kann. Die Liste wird i. d. R. als eine zeitliche Reihenfolge dargestellt, kann sich aber auch an einem anderen didaktischen Zusammenhang orientieren (z. B. Übung/ Anwendung, Berücksichtigung von Lern- und Arbeitstechniken) (3) Erarbeitung/Entwicklung: Einzelne Lernsituationen aus der Liste werden erarbeitet. Dabei können sich Akzentsetzungen verschieben, die auch zu einer Reformulierung von Titeln, zeitlichem Umfang und den damit verbundenen Kompetenzformulierungen führen können. Diese Entwicklungen können auch Variationen von Lernsituationen erzeugen, die dann ggfs. im Rahmen von Ergebniskontrollen oder didaktische Alternativen genutzt werden können. (4) Rückkopplung/Gesamtbetrachtung: Die Ergebnisse und die Veränderungen gegenüber dem ersten Entwurf (Arbeitsschritt Präzisierung) sind aufzuzeigen und im Verbund zu diskutieren. Jetzt können auch Zusammenhänge zwischen den Lernfeldern und zentrale Entwicklungslinien in einem Lernfeld visualisiert werden, um dem Gedanken der Planung der Kompetenzentwicklung über dem Bildungsgang Rechnung zu tragen. Eine Vergewisserung, ob die Ziele des Lehrplans auch angemessen aufgegriffen worden sind, ist hier notwendig. Zugleich ist zu prüfen, ob die organisatorischen, zeitlichen, personellen Rahmenbedingungen, die unmittelbar für die Durchführung der Lernsituationen benötigt werden, tatsächlich zum geplanten Zeitpunkt konkret zur Verfügung stehen. (5) Ergebnisdokumentation: Die Ergebnisse (Titel der Lernsituation, zeitlicher Umfang, Lage/Reihenfolge) sind im Überblick so zu dokumentieren, dass sie als Orientierung im Bildungsgang dienen und den Zugang zu einzelnen Lernsituationen ermöglichen. Jetzt können alternative Entwicklungsideen identifiziert werden, die als Einstieg in einen dynamisierenden Umgang mit der Didaktischen Jahresplanung genutzt werden können. Auch die Evaluation (vgl. dazu auch Kap. 4.4) kann dabei Anstoß für einen solchen Umgang und den erneuten Beginn von Aktivitäten im Sinne der Klärung sein.

17 Mindestanforderungen an die Dokumentation Didaktischer Jahresplanungen Aus den folgenden Mindestanforderungen wird deutlich, dass nicht nur bei der Dokumentation der Lernsituationen, sondern auch bei der Dokumentation der Didaktischen Jahresplanung selbst eine Begrenzung auf die wesentlichen Aussagen empfohlen wird. 4. Die Didaktische Jahrsplanung enthält über alle Ausbildungsjahre hinweg, ggf. auch gesondert für verkürzte Ausbildungen, folgende Angaben: Reihenfolge oder Parallelität und zeitlichen Umfang von Lernfeldern Reihenfolge oder Parallelität und zeitlichen Umfang von Lernsituationen Zuordnung von einzuführenden oder zu vertiefenden Lern- und Arbeitstechniken zu den Lernsituationen Planung von Lernerfolgsüberprüfungen oder Leistungsbewertungen Die nachfolgende Darstellungsform ermöglicht einen Überblick über die Didaktische Jahresplanung und ist in der Dokumentationssoftware enthalten. Sie ermöglicht es auch, einzelne Aspekte, z. B. die Einführung und Vertiefung von Lernund Arbeitstechniken über den gesamten Schuljahresverlauf gezielt zu identifizieren und zu überprüfen (vgl. dazu Kapitel 3.2). Dokumentationsbeispiel für eine Mittelstufe (konkretes Beispiel vgl. Kap. 5.2) LF A: Titel (xx Std.) LS A.1: Kurztitel D/K (xx Std.) LS A.2: Kurztitel LAT 5 (E) (xx Std.) LF C: Titel (xx Std.) LS A.3: Kurztitel R, S/G, LAT 6 (E) (xx Std.) LF B: Titel (xx Std.) LF D: Titel (xx Std.) LS C.1: Kurztitel (xx Std.) LS D.1: Kurztitel LAT 6 (V) (xx Std.) LS D.2: Kurztitel D/K (xx Std.) LS D.3: Kurztitel S/G (xx Std.) Deutsch/Kommunikation LS D/K 1: Kurztitel (xx Std.) LS D/K 2: Kurztitel LAT 5 (V) (xx Std.) LS D/K 4: Kurztitel (xx Std.) LS D/K 5: Kurztitel R LAT 7 (E) (xx Std.) LS D/K 6: Kurztitel (xx Std.) Politik/Gesellschaftslehre LS P/G 1: Kurztitel (xx Std.) Religionslehre LS R 1: Kurztitel (xx Std.) Sport/Gesundheitsförderung LS R 2: Kurztitel (xx Std.) LS S/G 1: Kurztitel (xx Std.) LS S/G 2: Kurztitel (xx Std.) LF = Lernfeld, LS = Lernsituation, D/K = Deutsch/Kommunikation, R = Religionslehre, S/G = Sport/Gesundheitsförderung, P/G = Politik/Gesellschaftslehre, FK = Fremdsprachliche Kommunikation, LAT = Lern- und Arbeitstechnik (E) = Einführung, (V) = Vertiefung, grau = Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung

18 18 4. Diese Darstellung soll ergänzt werden um eine organisatorische Bildungsgangplanung mit z. B. dezidierter Terminplanung für die einzelne Klasse und/oder den gesamten Bildungsgang. Hier können Klassentermine (Experten-, Messebesuche, Studienfahrten o. ä.) und/oder Bildungsgangtermine (Team-, Bildungsgangsitzungen, Zeugniskonferenzen o. ä.) eingetragen und so transparent gemacht werden. Auch für diese organisatorische Bildungsgangplanung stellt die digitale Dokumentationssoftware ein Modul zur Verfügung. Diese Dokumentationssoftware ist verfügbar unter Umsetzung und Evaluation der Didaktischen Jahresplanung Die Umsetzung einzelner Lernsituationen kann von der plangerechten Umsetzung anderer Lernsituationen abhängig sein. Daher müssen Abweichungen im Bildungsgangteam kommuniziert werden. Genauso systematisch, wie die Didaktische Jahresplanung geplant und umgesetzt werden muss, ist sie auch zu evaluieren. Diese Evaluation muss an eine Reihe von Bedingungen geknüpft werden, damit sie erfolgreich ist. Zu diesen Gelingensbedingungen gehört vor allem, dass die einzelnen Lernsituationen als Teileinheiten der unterrichtlichen Umsetzung der Didaktischen Jahresplanung evaluiert werden die Evaluationsergebnisse der Lernsituationen (einzeln und auch in der Zusammenfassung) mit den Zielen und Aufgaben des Bildungsgangs abgeglichen werden der Evaluationsprozess gekennzeichnet ist durch eine Beteiligung aller Kolleginnen und Kollegen, die an der unterrichtlichen Umsetzung beteiligt waren, die individuellen Evaluationsergebnisse einzelner Kolleginnen und Kollegen in einer sinnvollen Weise aggregiert werden die Evaluations befunde in Bildungsgangkonferenzen diskutiert und die eventuell notwendigen Maßnahmen festgelegt und realisiert werden die Evaluation immer das KISS-Prinzip ( keep it small and simple ) berücksichtigt, weil andernfalls die positiven Evaluationseffekte nicht eintreten können. Die beigefügte Übersicht gibt Ansatzpunkte zur Evaluation und zur systematischen Weiterentwicklung der Didaktischen Jahresplanung.

19 19 4. Evaluation von Didaktischen Jahresplanungen (Selbstevaluation durch Bildungsgangteams) Bildungsgang Ausbildungsjahr Evaluation vom durch Ausprägungen: trifft voll zu ++ trifft überwiegend zu + trifft kaum zu - trifft nicht zu - - Die Didaktische Jahresplanung Kommentar setzt die curricularen Vorgaben der Lernfelder und Fächer in Lernsituationen vollständig um. nutzt die Möglichkeiten der Lernortkooperation aus. gestaltet den Differenzierungsbereich angemessen aus. ist mit den vorhandenen Ressourcen vollständig umsetzbar. legt ausreichend Verantwortlichkeiten fest. nimmt eine sinnvolle Anordnung der Lernfelder vor. ordnet die Lernsituationen im Sinne der planvollen Kompetenzentwicklung. stimmt die Lernerfolgsüberprüfungen und Leistungsbewertungen gut aufeinander ab.

20 20 5. Beispiele 5.1 Lernsituation (Mechatroniker/Mechatronikerin) Bündelungsfach: Mechatronische Systeme Lernfeld Nr. 2: Herstellen mechanischer Teilsysteme Lernsituation Nr. 2.3: Planung der Fertigung eines Werkstückträgers für ein Förderband Einstiegsszenario Die Lager- und Transportkapazität der Fördereinrichtungen an der Montagelinie im Mechatronik-Labor soll erhöht werden. Dazu sollen vier weitere Werkstückträger gefertigt werden. Die Werkstückträger sollen maßlich den bereits bestehenden Prototypen entsprechen. Da die Prototypen extern entwickelt und gefertigt worden sind, existieren keine Unterlagen hierzu. Wesentliche Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler setzen Messmittel fachgerecht ein (MTS) erstellen auf Basis der Maßaufnahme eine Handskizze und setzen diese in eine normgerechte Fertigungszeichnung um (MTS) erstellen Arbeitspläne für eine betriebliche Fertigung (MTS) wählen geeignete Werkzeuge für eine Fräsbearbeitung aus und legen optimale Schnittparameter fest (MTS) kennen den fachgerechten Einsatz von Schneidölen und Kühlemulsionen (MTS) berücksichtigen bei ihren Planungen die Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften (MTS) erstellen einen Prüfbericht (D/K) verfassen einen Prüfbericht in englischer Sprache (FK) Lern- und Arbeitstechniken Eigenständige Anwendung der Methode Schreibgitter (Einführung in LS 2.1) Unterrichtsmaterialien/Fundstelle Informationsblatt Betriebsauftrag, Arbeitsblatt Schreibgitter (siehe Anlagen), Prototypen des Werkstückträgers, Meßwerkzeuge Organisatorische Hinweise Mechatronik-Labor, PC-Raum (8 UStd.)

21 21 5. Zeit: 20 UStd. Handlungsprodukt/Lernergebnis Vorgehensweise und betriebliche Fertigungsunterlagen Gruppen-Dokumentation mit: Funktionsbeschreibung des Bauteils Handskizze des Werkstückträgers CAD-Zeichnung Arbeitsplan für die Fertigung des Werkstückträgers Arbeitsvorgangsfolge für die Fräsbearbeitung Berechnung der Hauptnutzungszeit für die Führungsnuten Lernerfolgskontrolle: Bewertung der Dokumentationen Konkretisierung der Inhalte Einzelzeichnungen: Erstellung von Skizzen und Zeichnungen für einfache Bauteile Technologische Grundlagen des manuellen und maschinellen Spanens: Fräsen, Werkzeuge und Maschinen, Fertigungsdaten Anreißen, Anzeichnen und Körnen Planen von spannender Fertigung Betriebsspezifische Werk- und Hilfsstoffe: Werkstoffanforderungen und auswahl Halbzeuge Schneidöle, Kühlemulsionen Arbeitsschutz: Unfallverhütungsvorschriften

22 22 Betriebsauftrag Fertigung Auftraggeber: Abteilung: Kostenstelle: Auftragnehmer: Abteilung: Kostenstelle: Die Lager- und Transportkapazität der Fördereinrichtungen an der Montagelinie BK-Logo im Mechatronik-Labor soll erhöht werden. Dazu sollen weitere Werkstückträger gefertigt werden. Die Werkstückträger sollen maßlich den bereits bestehenden Prototypen entsprechen. Da die Prototypen extern entwickelt und gefertigt worden sind, existieren keine Unterlagen hierzu. Es werden vier weitere Werkstückträger benötigt. Die betriebliche Fertigung ist zu planen und durchzuführen. Alle erforderlichen betrieblichen Unterlagen sind zu erstellen. Die bereits gefertigten Prototypen des Werkstückträgers liegen diesem Auftrag bei. Weiterhin wird eine Werkstückaufnahme des Rundtisches zur Verfügung gestellt. Rückfragen bitte an den Auftraggeber, Abteilung. Die Freigabe der Fertigung erfolgt durch den Auftraggeber. Auftrags-Nr.: Fertigstellung: Nach Absprache Auftraggeber:

23 23 Berufskolleg Bocholt-West Bildungsgang Mechatronik Schreibgitter 4er-Gruppe Fragestellung:

24 Didaktische Jahresplanung 1. Ausbildungsjahr: LF 1 Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten (60 Stunden) LS 1.1 Tätigkeiten und Anforderungen des Berufsbilds erfassen - berufliche Perspektiven entwickeln (6 Std.) P/G (4 Std.) LAT 1: Kartenabfrage, Mindmap (E) LS 1.2 Rechtliche Grundlagen der Ausbildung erschließen Rechte und Pflichten wahrnehmen (6 Std.) P/G (4 Std.) LAT 5: Markieren, Exzerpieren (V) LF 2 Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen (60 Stunden) LS 1.3 In der JAV mitarbeiten, eigene Interessen vertreten - sich über betriebliche Mitwirkung und Mitbestimmung informieren (9 Std.) P/G (6 Std.) LAT 2: Textrecherche/Internetrecherche LAT 8: Umgang mit Gesetzestexten (E) LS 1.4 Arbeitsschutzvorschriften im Call- Center einhalten - den eigenen Arbeitsplatz ergonomisch gestalten (9 Std.) S/G (10 Std.) LAT 12: Checkliste (E) LF 3 Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren LS 2.1 Entwicklung und Leistungsspektrum der Dialogmarketing-branche erkunden (20 Std.) LAT 2: Textrecherche / Internetrecherche (E), LAT 3: Vortragen / PP- Präsentation (E) LS 2.2 Messebeteiligung - Leistungen im Dialogmarketing präsentieren (25 Std.) S/G 2 (10 Std.) LAT 3: Vortragen (V), Plakatgestaltung (E) LS 2.3 Dienstleistungsund Kundenorientierung als berufliches Leitbild erfassen (15 Std.) LAT 9: Mitschrifen (E) LS 3.1 Gespräche unter Beachtung kommunikationspsychologischer und rhetorischer Grundlagen analysieren (15 Std.) LAT 11: Gesprächs techniken (E) LS 3.2 Gesprächstechniken im Inbound anwenden mit schwierigen Kunden umgehen (20 Std.) LAT 13: Rollenspiele (E) LF 4 Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen verarbeiten (40 Stunden) LS 4. 1 Für eine Kampagne zielgerichtet und kostenbewusst Kommunikationssysteme und (branchentypische) Software auswählen (20 Std.) (Vorstruktur für LS 7.2) LAT 4: Bewertungsmatrix (E) Deutsch/Kommunikation (40 Stunden), Hinweis: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung werden integrativ LS D/K 1: Mit Texten umgehen (10 Std.) LAT 5: Verschiedene Texterschließungstechniken (E) LS D/K 2: Stellungnahmen verfassen (8 Std.) LAT 10: Pro- und Kontra-Diskussion (E) Politik/Gesellschaftslehre (40 Stunden) LS P/G 1: In privaten und beruflichen Situationen nachhaltig handeln (10 Std.) LAT 10: Pro- und Kontra-Diskussion (V) Sport/Gesundheitsförderung (80 Sunden) LS S/G 1: Miteinander kommunizieren, im Team arbeiten und aufgabenbezogen kooperieren (12 Std.) LAT 6: Teamregeln (E) LS S/G 2: Sich darstellen können und Kreativität entwickeln: Körpersprache und Bewegung bewusst wahrnehmen und situationsgerecht gestalten (16 Std.) LAT 8: nonverbale Kommunikationsmittel (E) LF = Lernfeld, LS = Lernsituation, D/K = Deutsch/Kommunikation, R = Religionslehre, S/G = Sport/Gesundheitsförderung, P/G = Politik/Gesellschaftslehre, FK = Fremdsprachliche Kommunikation, LAT = Lern- und Arbeitstechnik (E) = Einführung, (V) = Vertiefung, grau = Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung

25 25 Servicefachkräfte für Dialogmarketing / Kauffrau/-mann für Dialogmarketing LS 1.5 Geschäftsfelder, Zielsystem und Aufbauorganisation des Ausbildungsbetriebs präsentieren und vergleichen (9 Std.) LAT 3: Vortragen, PP-Präsentation (V) (80 Stunden) LS 3.3 Strategien zum Umgang mit Stress und zur Erhaltung der stimmlichen Leistungsfähigkeit entwickeln und umsetzen (15 Std.) S/G (6 Std.) LAT 1: Kartenabfrage, Mindmap (V) LS 3.4 Mit Kunden im Outbound kommunizieren einen Gesprächsleitfaden nach Vorgaben des Auftraggebers einsetzen (20 Std.) LAT 14: Gesprächsleitfaden (E) LS 1.6 Branchentypische Rechtsformen vergleichen (9 Std.) LAT 4: Bewertungsmatrix (E) LS 1.7 Eigene Entgeltabrechnung prüfen und Maßnahmen zur privaten Vorsorge ergreifen (6 Std.) LAT 1: Kartenabfrage, Mindmap (V) LF 5 Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden (80 Stunden) LS 5.1 Kunden an der Service- Hotline beraten (10 Std.) LS 5.2 Kunden- u. Auftragsdaten bei Bestellungen erfassen, Bonität prüfen, Liefer- und Zahlungstermine disponieren und überwachen (15 Std.) LAT 9/15: Mitschriften (V), Lernkartei (E) LS 5.3 Schwierige Gesprächssituationen gestalten Beschwerden und Reklamationen annehmen, Kunden halten (15 Std.) LAT 13: Rollenspiele (V) LS 5.4 Kundenzufriedenheitsbefragung durchführen (15 Std.) LAT 16: Interviewtechniken (E) LS 1.8 Einen typischen Arbeitsablauf im Call- Center strukturiert beschreiben und darstellen (6 Std.) D/K (6 Std.) LAT 18: Flussdiagramme, (E) LS 5.5 Instrumente zur Kundenbindung einsetzen (15 Std.) LAT 1: Kartenabfrage, Mindmap (V) Wirtschafts- und Sozialprozesse Kommunikationsprozesse LS 4.2 Kundendaten unter Beachtung von betrieblichen und rechtlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit erfassen (10 Std.) LAT 8: Umgang mit Gesetzestexten (V) LS 4.3 Eine Datenbank für ein Inboundprojekt nutzen und Kundendaten bearbeiten (10 Std.) Projektmanagement unterrichtet. LS D/K 3: Geschäftskorrespondenz gestalten (16 Std.) LS P/G 2: Auswirkungen von Tarifverträgen auf die eigene Arbeitssituation beziehen (8 Std.) LAT 5: sinnentnehmendes Lesen (V) LS P/G 3: Zukunftsprobleme des Sozialstaats in die eigene Zukunftsplanung einbeziehen (8 Std.) LAT 17: Szenariotechnik (E) LS S/G 3: Ausgleich zur beruflichen Belastung im Sport finden: Mannschaftssportarten und ihre Bedeutung in der eigenen Freizeitgestaltung (18 Std.) LS S/G 4: Bisherigen Lernprozess reflektieren und ggf. Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen - sich organisieren und Leistungsentwicklung erfahren: Zur Sache kommen bei der Sache bleiben die Sache vollenden (18 Std.)

26 26 2. Ausbildungsjahr: LF 6 Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten (40 Stunden) LF 7 Den betriebswirtschaft LS 6.1 Marktprozesse und Preisbildung im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft analysieren (12 Std.) P/G (9 Std.) LAT 19: Schaubilder, Diagramme (E) LS 6.2 Konzentrationsprozesse der Dialogmarketing-Branche erfassen und eigene Wettbewerbssituation analysieren (8 Std.) LAT 2/19: Internetrecherche (V), Schaubilder, Diagramme (V) LS 6.3 Daten/Fakten zur gesamtwirtschaftlichen Lage recherchieren, wirtschaftspolitische Maßnahmen ableiten und Auswirkungen auf private und berufliche Situationen einschätzen (12 Std.) LAT 2/ 3/19: Internetrecherche. Diagramme und Schaubilder, Texterschließung (V) LS 6.4 Berufliche Zukunft planen - eigenen Arbeitsvertrag prüfen (Hinweis: Servicefachkräfte schließen Ausbildung ab) (8 Std.) LAT 8: Umgang mit Gesetzestexten (V) Grundlagen im Fach Rechnungswesen (10 Std.) LAT 9/15: Mitschriften, Lernkartei (V) LF 8 Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen (80 Stunden) LS 8.1 Gesprächsleitfäden zielgruppenorientiert gestalten, einsetzen und bewerten (16 Std.) LAT 14: Gesprächsleitfäden (V) LS 8.2 Rechtssicher telefonieren und verbale, paraverbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten gezielt einsetzen (14 Std.) LAT 8: Umgang mit Gesetzestexten (V) LS 8.3 Verträge im Namen von Auftraggebern rechtssicher abschließen und auf Vertragsstörungen reagieren (20 Std.) LAT 6/8/11: Umgang mit Gesetzestexten, Teamregeln, Gesprächstechniken (V), LF 9 Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren (100 Stunden) Fallorientierte Erarbeitung von begriffliche Grundlagen zum Projektmanagement (12 Std. ) LS 9.1 Ein Outbound-Projekt planen und dem Auftraggeber präsentieren (35 Std). D/K: (10 Std.) LAT 20: Arbeitspläne, Zeitmanagement (E) LAT 21: Methoden der Projektplanung (E) Fremdsprachliche Kommunikation (40 Stunden) FK 1: Introducing yourself (8 Std.) FK 2: Your place of work (12 Std.) LAT 15: Lernkartei (V) Deutsch (40 Stunden) Hinweis: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung werden integrativ unterrichtet. LS D/K 4: Sich bewerben (9 Std.) Hinweis: Servicefachkräfte schließen Ausbildung ab Politik/Gesellschaftslehre (40 Stunden) LS P/G 4: Chancen und Grenzen der Globalisierung einschätzen (21 Std.) LAT 17: Szenariotechnik (V) Religion (80 Stunden) LS R1: 1 Jahr Ausbildung persönliche Erfahrungen reflektieren Sinn von Arbeit und Beruf bestimmen (12 Std.) LAT 23: Reflexionstechniken (E) LS R2: Call-Center-Projekt Mobbingfreie Zone! durchführen (28 Std.) LF = Lernfeld, LS = Lernsituation, D/K = Deutsch/Kommunikation, R = Religionslehre, S/G = Sport/Gesundheitsförderung, P/G = Politik/Gesellschaftslehre, FK = Fremdsprachliche Kommunikation, LAT = Lern- und Arbeitstechnik (E) = Einführung, (V) = Vertiefung, grau = Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung

27 27 Servicefachkräfte für Dialogmarketing / Kauffrau/-mann für Dialogmarketing lichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten (60 Stunden) - integrativ kaufmännisches Rechnen LS 7.1. Branchentypische Belege bearbeiten und Ergebnisse dokumentieren (25 Std.) LAT 22: Lerntagebuch (E) LS 7.2 Kommunikationskosten senken Kommunikationstarife vergleichen (10 Std.) LAT 4:: Bewertungsmatrix (V) LS 7.3 Den Erfolg eines Projektes ermitteln und eine Nachkalkulation vornehmen (18 Std.) LAT 24: Soll-Ist-Vergleich (V) Wirtschafts- und Sozialprozesse LS 8.4 Verkaufsgespräche mit Cross-/ Up-Selling Aktionen verbinden (10 Std.) LAT 13: Rollenspiele (V) LS 8.5 Kundenbindungsinstrumente einsetzen, Prozessabläufe analysieren und bewerten (20 Stunden) LAT 4/6: Bewertungsmatrix, Teamregeln (V) Kommunikationsprozesse LS 9.2 Beim Outbound-Projekt Abweichungen bearbeiten und Probleme im Team lösen (27 Std.) D/K: (11 Std.) LAT 11: Gesprächstechniken (V), LAT 24: Soll-Ist-Vergleich (E) LS 9.3 Für das Outbound-Projekt einen Abschlussbericht erstellen und ein Projektreview im Team planen und durchführen (25 Std) LAT 6/ 11/24/25: Teamregeln, Gesprächstechniken, Berichte, Soll-Ist-Vergleich (V) Projektmanagement FK 3: Vorbereitung auf KMK Prüfung: Wirtschaft und Verwaltung: Threshold (B 1), Vantage (B 2) (10 Std.) FK 4: Telephoning (10 Std.) LAT: Rollenspiele (V) LS D/K 5: Berichte erstellen (10 Std.) LAT 25: Textdokumentation: Berichte (E) LS P/G 5: Demokratie Was heißt das? Wahlen als Möglichkeit politischer Mitbestimmung wahrnehmen (10 Std.) LAT 19: Schaubilder (V) LS R3: Streitschlichter-ABC erstellen und ein Streitschlichterseminar durchführen (20 Std.) LAT 26: schriftliche Ausarbeitung (E), LAT 27: Konfliktmanagement (E), LAT 13 Rollenspiele (V); LS R4: Wirtschaftsethik im Call-Center einen Ehrenkodex entwickeln und diskutieren (20 Std.) LAT 10: Pro- und Kontra-Diskussion (V)

28 28 3. Ausbildungsjahr: LF 10 Personaleinsatz planen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter führen (80 Stunden) LS 10.1 Personalbestand analysieren und Personalbedarf ermitteln (12 Std.) LAT 28: Problem-analysetechnik (E) LS 10.2 Personal beschaffen, einstellen und im Unternehmen einführen (18 Std.) D/K LAT 4/14/16: Bewertungsmatrix, Gesprächsleitfäden, Interviewtechniken (V) LS 10.3 Personaleinsatz auftragsbezogen disponieren - Interne und externe Möglichkeiten der Flexibilisierung von Arbeit bewerten (9 Std.) P/G (8 Std.) LAT 4: Bewertungsmatrix (V) LS 10.4 Personalentlohnung durchführen (12 Std.) LS 10.5 Mitarbeiter/innen führen und Gespräche mit Mitarbeitern führen (12 Std.) D/K (6 Std.) LAT 11: Gesprächstechniken (V) LF 11 Geschäftsprozesse im Dialogmarketing erfolgsorientiert steuern (80 Stunden) Grundlagen KLR (16 Std.) LAT 9/15: Mitschriften, Lernkartei (V) LS 11.1 Kostenarten ermitteln und Kostenstellen und trägern zuordnen (10 Std.) LS 11.2 Betriebsabrechnungsbogen erstellen (10 Std.) LF 13 Dienstleistungen der Dialogmarketing-Branche vermarkten (80 Stunden) LS 13.1 Den Dialogmarketing-Markt erkunden (Marktforschung) (24 Std.) LAT 2/19: Internetrecherche, Schaubilder, Diagramme (V) LS 13.2 Dienstleistungsportfolio analysieren und marktgerecht ausrichten (18 Std.) LAT 28: Problemanalysetechnik (V) Fremdsprachliche Kommunikation (40 Stunden) FK 5: Form of written communication (6 Std.) FK 6: Dealing with customers (14 Std.) LAT 5/ 13: Lernkartei, Rollenspiele (V) Deutsch (40 Stunden) Hinweis: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung werden integrativ unterrichtet. LS D/K 6 Werbung gestalten (7 Std.) Politik/Gesellschaftslehre (40 Stunden) LS P/G 6: Wandel der Arbeitswelt darstellen (10 Std.) LAT 30: Wandzeitung (E) Sport/Gesundheitsförderung (40 Stunden) LS S/G 5: In Alltag, Beruf und Arbeitswelt für sich und andere Verantwortung übernehmen: Selbsteinschätzung durch das Erfahren von Fähigkeiten und Grenzen verbessern (13 Std.) S S/G 6: Handeln und Verhalten anderer systematisch beobachten lernen, bewerten und hieraus Konsequenzen ableiten (15 Std.) Religion (40 Stunden) LS R5: Religiöses Grundwissen: Christentum und Islam vergleichen (12 Std.) LS R6: Möglichkeiten und Grenzen personaler Entfaltung bestimmen (14 Std.) LAT 23: Reflexionstechniken (V) LF = Lernfeld, LS = Lernsituation, D/K = Deutsch/Kommunikation, R = Religionslehre, S/G = Sport/Gesundheitsförderung, P/G = Politik/Gesellschaftslehre, FK = Fremdsprachliche Kommunikation, LAT = Lern- und Arbeitstechnik (E) = Einführung, (V) = Vertiefung, grau = Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg Umsetzung des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) in den Landeslehrplan für NRW am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina

Mehr

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur 05. 06. Juni 2012 1 Grundsätzliche Vorgehensweise 1. Lernfeld analysieren 2. Lernsituationen benennen, zeitlichen Umfang

Mehr

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur 1 Grundsätzliche Vorgehensweise 1. Lernfeld analysieren 2. Lernsituationen benennen, zeitlichen Umfang festlegen und im Lernfeld

Mehr

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce 08.-09.03.2018 Bildungsplan NRW Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum

Mehr

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann Workshop Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Ab dem 01.08.2017 gilt der neue bundesweite KMK-Rahmenlehrplan. Der KMK-Rahmenlehrplan wirdzum landesspezifischen erweitert.

Mehr

Implementationsveranstaltung

Implementationsveranstaltung Implementationsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte/ Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter 1 NRW übernimmt die KMK-Rahmenlehrpläne.

Mehr

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Friseurin/Friseur Entwicklung von Lernsituationen 1

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Friseurin/Friseur Entwicklung von Lernsituationen 1 Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Friseurin/Friseur 1 Übersicht über die Arbeitsschritte Analyse des Lernfeldes Festlegung und Benennung von Lernsituationen Bestimmung des zeitlichen

Mehr

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2 Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2 Umsetzung des Lehrplans Friseurin /Friseur 1 Mögliche Vorgehensweise 1: Orientierung an den Handreichungen 2 Mögliche Vorgehensweise 2: Ablaufplanung

Mehr

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am BildungsplanFriseurin/Friseur

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am BildungsplanFriseurin/Friseur Implementationsveranstaltung Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am BildungsplanFriseurin/Friseur 1 Analyse des Lernfeldes Festlegung und Benennung von Lernsituationen Bestimmung des zeitlichen

Mehr

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Steinmetzin und Steinbildhauerin. Steinmetz und Steinbildhauer

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Steinmetzin und Steinbildhauerin. Steinmetz und Steinbildhauer Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Steinmetzin und Steinbildhauerin Steinmetz und Steinbildhauer 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Ab dem 01.08.2018 gilt der neue bundesweite

Mehr

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation Kordula Werner Arbeit in Lernfeldern: Die Lernfelder des Rahmenlehrplans sowie deren Ziele und Inhalte sind konsequent aus beruflichen Handlungssituationen

Mehr

Implementationsveranstaltung

Implementationsveranstaltung Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automatenfachfrau/Automatenfachmann

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automatenfachfrau/Automatenfachmann Workshop Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Ab dem 01.08.2015 gilt der neue bundesweite KMK-Rahmenlehrplan. Der KMK-Rahmenlehrplan wird zum landesspezifischen

Mehr

Fachtagung und workshop

Fachtagung und workshop Fachtagung und workshop Umsetzung der KMK-Rahmenlehrpläne Personaldienstleistungskaufmann/ Personaldienstleistungskauffrau 1 Prozess der Lehrplanentwicklung und Lehrplanumsetzung KMK-Rahmenlehrplan und

Mehr

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik 23.05.2016 Bildungsplan NRW Fachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan

Mehr

Fachtagung und Workshop. Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Schornsteinfegerin/Schornsteinfeger

Fachtagung und Workshop. Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Schornsteinfegerin/Schornsteinfeger Fachtagung und Workshop Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Schornsteinfegerin/Schornsteinfeger 1 NRW übernimmt die KMK-Rahmenlehrpläne. Vom KMK- Rahmenlehrplan zum Landeslehrplan Sie werden

Mehr

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation am Beispiel des Lernfeldes 2: Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation am Beispiel des Lernfeldes 2: Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation am Beispiel des Lernfeldes 2: Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten Petra Quaschnig, 26 Juni 2012 Wie komme ich vom Lernfeld zur Lernsituation? Frage:

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Friseur/Friseurin 1 Prozess der Lehrplanentwicklung und Lehrplanumsetzung KMK-Rahmenlehrplan und Ausbildungsordnung Landeslehrplanentwicklung

Mehr

Einführungsveranstaltung. Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugservice

Einführungsveranstaltung. Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugservice Einführungsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugservice Übersicht: Prozess der Lehrplanentwicklung und Lehrplanumsetzung KMK-Rahmenlehrplan

Mehr

Der neue Lehrplan. Schilder-und Lichtreklameherstellerin / Schilder- und Lichtreklamehersteller. 02./03. Mai

Der neue Lehrplan. Schilder-und Lichtreklameherstellerin / Schilder- und Lichtreklamehersteller. 02./03. Mai Der neue Lehrplan Schilder-und Lichtreklameherstellerin / Schilder- und Lichtreklamehersteller 02./03. Mai 2012 1 Übersicht über die Lernfelder Nr. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 1 Beruf und Betrieb präsentieren

Mehr

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen Vorphase Änderung der Anforderungen an die Berufsausbildung Akteure der Berufsausbildung (Sozialpartner,

Mehr

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider Das Ziel ist es, ausgehend vom Lernfeld 1 (In Ausbildung und Beruf orietnieren..) eine dem Lernfeldkonzept entsprechende Lernsituation zu konstruieren. Eine Lernsituation ist eine didaktisch konstruierte

Mehr

Ausarbeitung von Lernsituationen

Ausarbeitung von Lernsituationen Ausarbeitung von Lernsituationen Berufskolleg Ostvest in Datteln Gestaltung in der handwerklichen Erstausbildung Berufs- Kolleg Ostvest BK Ostvest 1 Was wir vorausgesetzt haben! Mit der fast zeitgleichen

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Verfahrensmechanikerin/ Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik 1 NRW übernimmt die KMK-Rahmenlehrpläne. Vom KMK-

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Fotografin/Fotograf 1 Was ist ein Bündelungsfach? Lernfeld X Lernfeld Y Lernfeld Z Bündelungsfach Lernfelder, deren Lehr-Lernprozesse

Mehr

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation Das Ziel ist es, ausgehend vom Lernfeld 10 (Absatzprozesse...) eine dem Lernfeldkonzept entsprechende Lernsituation zu konstruieren. Eine Lernsituation ist eine didaktisch konstruierte Unterrichtseinheit,

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Umsetzung der KMK-Rahmenlehrpläne in den Landeslehrplänen Technische Systemplanerin/ Technischer Systemplaner Technische Produktdesignerin/ Technischer Produktdesigner 1 Übersicht:

Mehr

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement 2 3 4 5 6 Neue Prüfungsordnung Gestreckte Abschlussprüfung Wegfall der Zwischenprüfung Prüfung von Inhalten des 1. Ausbildungsjahres nach 15 Monaten.

Mehr

Europäische Lernsituationen im Unterricht am Berufskolleg

Europäische Lernsituationen im Unterricht am Berufskolleg Europäische Lernsituationen im Unterricht am Berufskolleg Gliederung Was sind Lernsituationen? Europäische Lernsituationen im Unterricht der Teilzeitklassen Unterricht der Vollzeitklassen Diskussionsrunde

Mehr

Das Lernfeld 4 eine exemplarische Umsetzung

Das Lernfeld 4 eine exemplarische Umsetzung Das Lernfeld 4 eine exemplarische Umsetzung 1 Lernfeld 4: Personal gewinnen 1. Ausbildungsjahr - Zeitrichtwert: 100 Stunden Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Konzeption für die Personalgewinnung

Mehr

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz Passgenau zum Lehrplan 2019 Schule Lehrkraft Klasse Schuljahr Grundlage:, Klett Verlag 1

Mehr

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Dachdeckerin und Dachdecker

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Dachdeckerin und Dachdecker Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf 1 Vom KMK-Rahmenlehrplan zum Ab dem 01.08.2016 gilt der neue bundesweite KMK-Rahmenlehrplan. Der KMK-Rahmenlehrplan wirdzum

Mehr

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrplans am Beispiel einer Lernsituation in den Fächern Mathematik und Informationsverarbeitung Multiplikatorenfortbildung

Mehr

Workshop Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker

Workshop Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker Workshop Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker 1 Analyse des Lernfeldes Festlegung und Benennung von Lernsituationen Bestimmung

Mehr

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs Rechte und Pflichten eines Auszubildenden Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs Oeconomix Einbindung des AzubiQuiz Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Schulform: Berufsbildende Schule

Mehr

Kompetenzdimensionen KMK (2007) (Hrsg.): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen

Kompetenzdimensionen KMK (2007) (Hrsg.): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Lernfeldorientierung in der beruflichen Fachrichtung EHW 9. Sitzung Gütekriterien einer Lernsituation Berufliche Handlungskompetenz erfassen und bewerten Richter, H. (2004): Lernerfolgsüberprüfung. In:

Mehr

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bergbautechnologen / zur Bergbautechnologin. Informationen zum Landeslehrplan NRW

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bergbautechnologen / zur Bergbautechnologin. Informationen zum Landeslehrplan NRW Neuordnung der Berufsausbildung zum Bergbautechnologen / zur Bergbautechnologin Informationen zum Landeslehrplan NRW 1 Lernfelder aus KMK-RAHMENLEHRPLAN Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf

Mehr

Fachtagung und Workshop

Fachtagung und Workshop Fachtagung und Workshop Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Kraftfahrzeugmechatronikerin / Kraftfahrzeugmechatroniker 1 NRW übernimmt die KMK-Rahmenlehrpläne. Vom KMK- Rahmenlehrplan zum

Mehr

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse 1 Der Ausbildungsbetrieb ( 4 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur ( 4 Nr. 1.1) 1.2 Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften (

Mehr

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Beruf: Schuljahr: Lernfeld: Thema: Richtig trinken

Mehr

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in Ministerium für Schule und Weiterbildung, Soest Montag, 10. Juni 2013 Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement Agenda 1. Begrifflichkeiten in den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung - von den kompetenzorientierten Bildungsplänen bis zur Gestaltung von Lernsituationen - Agenda 1. Begrifflichkeiten in den neuen kompetenzorientierten

Mehr

Übersicht über die Lernfelder und Unterrichtsfächer im Bildungsgang Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r

Übersicht über die Lernfelder und Unterrichtsfächer im Bildungsgang Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r Übersicht über die Lernfelder und Unterrichtsfächer im Bildungsgang Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r Der Bildungsplan, der für alle Ausbildungsverhältnisse Rechtsanwalts-

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing - Sachliche Gliederung - Lfd. Nr. 1 Der Ausbildungsbetrieb ( 4 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur ( 4 Nr.

Mehr

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen!

Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK. Herzlich Willkommen! Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum BK Herzlich Willkommen! Phase II Reorganisation Entfaltung I: Planung am BK I. Planvorgaben II. Planungsrationalitäten III. Planungsschemata I. Planvorgaben 1. Curriculare

Mehr

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge Einführung Sattelschlepper In den Projektunterlagen befindet sich hierzu die Vorlage eines Arbeitsplanungsbogens. In dieses Formblatt (evt. kopieren für verschiedene Lösungswege) werden die geplanten Arbeitsschritte,

Mehr

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung - von den kompetenzorientierten Bildungsplänen bis zur Gestaltung von Lernsituationen - Agenda 1. Begrifflichkeiten in den neuen kompetenzorientierten

Mehr

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen)

Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann (Privat- und Geschäftsreisen) Irina Harzheim Soest, 31. Mai 2011 Lehrplan lesen Der Lehrplan ist in Lernfelder strukturiert.

Mehr

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung - von den kompetenzorientierten Bildungsplänen bis zur Gestaltung von Lernsituationen - Agenda 1. Begrifflichkeiten in den neuen kompetenzorientierten

Mehr

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche Externe Evaluation Baustein für Schulentwicklung in NRW Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche Qualitätsteam Schulen gegenüber im Rahmen der Qualitätsanalyse weisungsberechtigt Ermitteln daten- und leitfadengestützt

Mehr

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. BFS B Wirtschaft und Verwaltung

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. BFS B Wirtschaft und Verwaltung Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung BFS B Wirtschaft und Verwaltung Agenda 1. Begrifflichkeiten in den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen 2. Aufgaben und Ziele im

Mehr

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Zielsetzung... 3 3. Methodenvermittlung im Unterricht... 4 3.1. Lern- und Arbeitstechniken... 4 3.1.1. Ausgestaltung des Arbeitsplatzes...

Mehr

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. Berufsfachschule Anlage B Gesundheit/Erziehung und Soziales

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. Berufsfachschule Anlage B Gesundheit/Erziehung und Soziales Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung Berufsfachschule Anlage B Gesundheit/Erziehung und Soziales Agenda 1. Begrifflichkeiten in den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen

Mehr

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Kompetenzorientierte Nachbesprechung Kompetenzorientierte Nachbesprechung Name : Datum: UB Nr.: Klasse: Thema der Stunde: Bitte beachten Sie, dass in einer zeitlich begrenzten Beratungssituation nicht alle Indikatoren eine Rolle spielen können.

Mehr

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung Inhalt Standards zur Lehrerpersönlichkeit... 1 Kompetenzbereich 1: Lehren und Lernen / schülerorientiert unterrichten... 2 Kompetenz 1.1: Unterricht

Mehr

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern Dr. Patricia Liebscher-Schebiella 15. Oktober 2007 Berufliche Handlungskompetenz Fähigkeit und Bereitschaft sich in beruflichen, gesellschaftlichen und privaten

Mehr

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX 6 DQR-MATRIX II. DQR-Matrix Niveau 1 Über Kompetenzen zur Erfüllung einfacher Anforderungen in einem überschaubar und stabil strukturierten Lern- Arbeitsbereich Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt unter

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für. Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für. Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung von Ausbildungsordnungen Ausbildungsberufsbild, Ausbildungsrahmenplan Vorwort Mit der

Mehr

Selbstreflexion initiieren. Fällt es mir schwer, genau zu wissen, wer ich eigentlich bin? Wie schaffe ich es trotzdem?

Selbstreflexion initiieren. Fällt es mir schwer, genau zu wissen, wer ich eigentlich bin? Wie schaffe ich es trotzdem? Selbstreflexion Selbstreflexion initiieren Gibt es einen speziellen Anlass, etwa eine Weichenstellung, Misserfolge oder Konflikte, die mich dazu bringen, über mich selbst nachzudenken? Bin ich im Alltag

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans im Landeslehrplan Medientechnologin Druck/Medientechnologe Druck Medientechnologin Siebdruck/Medientechnologe Siebdruck 1 Übersicht: Prozess der

Mehr

Exemplarische Lernsituation. Lernfeld 12. KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf. Zerspanungsmechanikerin / Zerspanungsmechaniker

Exemplarische Lernsituation. Lernfeld 12. KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf. Zerspanungsmechanikerin / Zerspanungsmechaniker 11 Didaktisches Konzept Exemplarische Lernsituation für das Lernfeld 12 des KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechanikerin / Zerspanungsmechaniker Lernsituation 1: Konstruktion des

Mehr

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg Konsequente Strukturierung von Bildungsangeboten, Curricula, Handreichungen, Beratung und Lehrerfortbildung Gemeinsame Erwartungshaltungen von Politik,

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker

Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker 1 Analyse des Lernfeldes Festlegung und Benennung von Lernsituationen

Mehr

Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StD Ralf Emmermann StD in Silke Fastenrath

Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StD Ralf Emmermann StD in Silke Fastenrath Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StD Ralf Emmermann StD in Silke Fastenrath Silke Fastenrath Studiendirektorin Fachleiterin für Ökotrophologie Leiterin eines

Mehr

Vorbereitung der Gruppenphase exemplarisch dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker

Vorbereitung der Gruppenphase exemplarisch dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker Vorbereitung der Gruppenphase exemplarisch dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker 1 Analyse des Lernfeldes Festlegung und Benennung von Lernsituationen Bestimmung

Mehr

18. Hochschultage Berufliche Bildung 19./20. März 2015 in Dresden. Fachtagung Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen

18. Hochschultage Berufliche Bildung 19./20. März 2015 in Dresden. Fachtagung Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen 18. Hochschultage Berufliche Bildung 19./20. März 2015 in Dresden Fachtagung Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen Gliederung des Vortrages Kaufmännische Berufsschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin Lernfelder der Berufsschule Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart Die Johannes-Gutenberg-Schule Gegründet am 4. Oktober 1903 1300 Schüler, 82 Lehrer

Mehr

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen:

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen: Konzepte Thema: Methodenkonzept Methodenkonzept Ausgangspunkt Im Sinne der Prozessorientiertheit der Entwicklung unseres Schulprogramms hat sich das Lehrerkollegium des Schulverbund Wendland für eine Fortbildung

Mehr

(bis wann?) Beginn nach Überarbeitung des neuen Lehrplans. fortlaufend bis Juni 2010

(bis wann?) Beginn nach Überarbeitung des neuen Lehrplans. fortlaufend bis Juni 2010 Entwicklungsvorhaben: Erarbeitung eins lernfeldorientierten Lehrplanes für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen (Stand 20.03.2006) für die 1-jährige Berufsorientierung mit Hauptschulabschluss nach KL.9

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Servicefachkraft für

Mehr

1. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 1. Einfache Produkte aus Holz herstellen. Lernsituation 1. Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes

1. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 1. Einfache Produkte aus Holz herstellen. Lernsituation 1. Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes 1. Lehrjahr 1. Block Lernfeld 1 Einfache Produkte aus Holz herstellen Lernsituation 1 Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes Ein Baumarkt möchte ein Angebot für 170 Schlüsselbretter. Hierfür plant

Mehr

Die Didaktische Jahresplanung - Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht. StDin Silke Fastenrath

Die Didaktische Jahresplanung - Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht. StDin Silke Fastenrath Die Didaktische Jahresplanung - Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StDin Silke Fastenrath Silke Fastenrath Fachleiterin für Ökotrophologie Leiterin eines Pädagogischen Seminars von 2003

Mehr

Umsetzung des Lernfeldkonzepts am Berufskolleg Witten

Umsetzung des Lernfeldkonzepts am Berufskolleg Witten Berufskolleg Witten Umsetzung des Lernfeldkonzepts am Berufskolleg Witten Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes nach den Vorgaben der KMK-Rahmenlehrpläne erfordert von den Lehrerinnen und Lehrern eine Veränderung

Mehr

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement*

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement* Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf * (Stand: 08/2017) Bundeseinheitliche Teilqualifikation (TQ) zur Zertifizierung durch die IHK-Organisation * Ausbildungsordnung vom 11.12.2013 sowie Rahmenlehrplan

Mehr

Infoveranstaltung MATSE

Infoveranstaltung MATSE Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Ausbildungsberuf Mathematisch-technischer Softwareentwickler/ Mathematisch-technische Softwareentwicklerin (MATSE) Infoveranstaltung MATSE Geplanter

Mehr

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Vom Lernfeld zur Lernsituation Vom Lernfeld zur Lernsituation Daniela Lund Universität Hamburg Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Sedanstraße 19 22041 Hamburg 040 42838

Mehr

Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker

Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker Implementation Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker 1 Analyse des Lernfeldes Festlegung und Benennung von Lernsituationen

Mehr

Die exemplarische Lernsituation

Die exemplarische Lernsituation Die exemplarische Lernsituation Das Aufforderungsschreiben wegen Restkaufpreiszahlung erstellt vom ReNo-Bildungsgang des Klaus-Steilmann-Berufskollegs, Bochum 1 Inhalte 1. Schritte zur Erarbeitung der

Mehr

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. Ausbildungsvorbereitung Gesundheit/Erziehung und Soziales

Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung. Ausbildungsvorbereitung Gesundheit/Erziehung und Soziales Hilfestellung bei der Gestaltung einer Didaktischen Jahresplanung Ausbildungsvorbereitung Gesundheit/Erziehung und Soziales Agenda 1. Begrifflichkeiten in den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen

Mehr

- Handlungsanleitung für Unternehmer zum Ableiten der zukünftig erforderlichen Kompetenzen

- Handlungsanleitung für Unternehmer zum Ableiten der zukünftig erforderlichen Kompetenzen Beratungskonzept Strategische Kompetenzentwicklung in Handwerksbetrieben Arbeitshilfe Landkarte Soll-Kompetenzen - Handlungsanleitung für Unternehmer zum Ableiten der zukünftig erforderlichen Kompetenzen

Mehr

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter.

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zeugnisfächer Lernfelder Betriebsgestaltung 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 3 Kunden im Servicebereich Kasse betreuen 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen

Mehr

Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse. Teil des Ausbildungsberufsbildes. 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur

Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse. Teil des Ausbildungsberufsbildes. 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur 1 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur a) Zielsetzung, Aufgaben und Stellung des Ausbildungsbetriebes im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang beschreiben b) Aufbau und Struktur

Mehr

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie - Das Portfolio ist als Reflexionsportfolio angelegt. Sie reflektieren anhand von Leitfragen, inwiefern das Praktikum geholfen hat, berufsbezogene Kompetenzen anzubahnen und zu entwickeln. Die den Kompetenzen

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in Ministerium für Schule und Weiterbildung, Soest! Montag, 10. Juni 2013 Der neue KMK-Rahmenlehrplan... für die Fachkraft für Metalltechnik für den/die Fertigungsmechaniker/in für den/die Stanz- und Umformmechaniker/in

Mehr

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule der Peter-Lenné-Schule Oberstufenzentrum Natur und Umwelt 1. Einleitung 1.1 Bedeutung der Fortbildung 1.2 Fortbildung ist Pflicht 2. Fortbildungsgrundsätze 3. Organisation von Fortbildung 3.1 Allgemeines

Mehr

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 1 Lehrplan für die FSP in NRW Entstehungszusammenhang Lernfelder auf der Grundlage von Handlungsfeldern

Mehr

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept Die Sportnote das Qualifizierungskonzept Grundidee Rückmeldungen zum Lernerfolg bilden in jedem Fach den Grundstein zur persönlichen Weiterentwicklung und sind von zentraler Bedeutung, so auch im Sport.

Mehr

Dokumentationsraster für KOLLT LS I_Medizin. Lernfeldplanung. Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent

Dokumentationsraster für KOLLT LS I_Medizin. Lernfeldplanung. Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent Lernfeldplanung Ausbildungsberuf: Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent Lernfeld: 6 Diagnosen und Prozeduren verschlüsseln Zeitrichtwert: Lernsituationen des Lernfeldes:

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Inhalt 1. Auszug aus dem Nds. Kerncurriculum Mathematik, 2017 2. Leistungsfeststellung in den Klassen 1 und 2 der GS Barienrode 3. Leistungsbewertung

Mehr