Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie"

Transkript

1 Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 1 / 24

2 1. Einleitung Es gibt eine riesige Literatur, die sich mit der Frage beschäftigt, in wie weit die Erwartungsnutzentheorie zutreffende Vorhersagen über Entscheidungen unter Risiko trifft. Dabei sind eine Vielzahl von Problemen identifiziert worden, die zur Entwicklung einer grossen Anzahl von alternativen Theorien geführt haben. Dieser Literatur im Rahmen der Vorlesung gerecht zu werden, ist unmöglich. Ziel dieses Kapitels ist es daher lediglich, Ihr Problembewusstsein zu wecken und sie mit einigen prominenten Kritikpunkten an der Erwartungsnutzentheorie vertraut zu machen. Dies schafft zugleich die Grundlagen für die Diskussion von alternativen Ansätzen theorien im folgenden Kapitel. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 2 / 24

3 2.1 Das Allais-Paradox Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 3 / 24

4 2.1 Das Allais-Paradox Es werden monetäre Lotterien (p 1, p 2, p 3 ) über die Ergebnisse x 1 = 0, x 2 = 1, x 3 = 5 betrachtet. Wobei die Einheit CHF ist, so dass z.b. 5 für 5 Millionen Schweizer Franken steht. 1. Entscheidungsproblem: Welche der folgenden Lotterien ziehen Sie vor? L 1 = (0,1,0) oder L 2 = (0.01,0.89,0.10)? 2. Entscheidungsproblem: Welche der folgenden Lotterien ziehen Sie vor? L 3 = (0.89,0.11,0) oder L 4 = (0.9,0,0.1)? Als häufigste Kombination von Antworten auf diese Fragen erhielten Allais (und später dann andere Forscher): L 1 L 2 sowie L 4 L 3. Diese Antworten sind mit der Erwartungsnutzenhypothese nicht vereinbar! Wieso? Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 4 / 24

5 2.1 Das Allais-Paradox Abbildung: Die Lotterien aus dem Allais-Paradox im Machina-Dreieck. Die Verbindungslinien L 1 L 2 und L 3 L 4 sind parallel. Sind die Indifferenzkurven auch parallele Geraden so muss entweder (i) L 1 L 2 und L 3 L 4, oder (ii) L 2 L 1 und L 4 L 3 oder (iii) L 1 L 2 und L 3 L 4 gelten. Die Kombination L 1 L 2 und L 4 L 3 ist ausgeschlossen. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 5 / 24

6 2.1 Das Allais-Paradox Formales Argument über die Mischung von Lotterien: Sei p = e 2, q = (1/11,0,10/11). Dann gilt (Nachrechnen!) Gilt das Unabhängigkeitsaxiom, so folgt: L 1 = 0.89e p (1) L 2 = 0.89e q (2) L 3 = 0.89e p (3) L 4 = 0.89e q (4) p q L 1 L 2 und L 3 L 4 (5) q p L 2 L 1 und L 4 L 3 (6) p q L 1 L 2 und L 3 L 4 (7) Also steht die Kombination L 1 L 2 und L 4 L 3 im Widerspruch zum Unabhängigkeitsaxiom. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 6 / 24

7 2.1 Das Allais-Paradox Formales Argument über die Erwartungsnutzendarstellung: Angenommen die Präferenzrelation kann durch einer Bernoulli-Nutzenfunktion mit Nutzenbewertungen u 1, u 2 und u 3 dargestellt werden. Aus L 1 L 2 folgt dann: u 2 > 0.01u u u u 2 >0.01u u 3 Aus L 4 L 3 folgt dann: 0.90u u 3 > 0.89u u u 2 <0.01u u 3. Dies ist aber ein Widerspruch, so dass es keine Erwartungsnutzendarstellung der Präferenzrelation geben kann. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 7 / 24

8 2.2 Reaktionen auf das Allais-Paradox 1 Es handelt sich um hypothetische Fragen, nicht um wirkliche Entscheidungen. Also ist das Allais-Paradox ohne empirische Relevanz. Aber: Eine Vielzahl von experimentellen Untersuchungen belegt, dass das Entscheidungsmuster des Allais-Paradox auch auftritt, wenn die Auswahlentscheidungen tatsächliche finanzielle Konsequenzen haben. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 8 / 24

9 2.2 Reaktionen auf das Allais-Paradox 2 Alles was das Allais-Paradox zeigt, ist dass Leute in unvertrauten Entscheidungssituationen manchmal Fehler machen. Erfahrung und/oder Reflektion wird in entsprechenden Situationen zu Entscheidungen führen, die mit der Erwartungsnutzenhypothese vereinbar sind. Analogie hierzu: Hätten Sie lieber CHF oder CHF 87 78? Wenn Sie spontan die erste Alternative wählen, ist das keine Evidenz gegen die Hypothese, dass Sie lieber mehr als weniger Geld hätten. Sondern Evidenz dafür, dass Sie nicht gut im Kopf rechnen können. Aber: Es bleibt unklar, unter welchen Umständen die Erwartungsnutzentheorie dann anwendbar ist. Individuen halten oft an ihren Entscheidungen über Lotterien fest, auch wenn ihnen ihr Fehler erklärt wird. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 9 / 24

10 2.2 Reaktionen auf das Allais-Paradox 3 Es gibt in ökonomisch relevanten Entscheidungssituationen Abweichungen von der Erwartungsnutzentheorie, diese sind aber eher zufälliger Natur und brauchen daher nicht in das theoretische Modell integriert zu werden sollten. Aber: Die Abweichungen von der Erwartungsnutzentheorie folgen einem regelmässigen, reproduzierbaren Muster es handelt sich um systematische Fehler. Zwei Beispiele für solche systematische Abweichungen von den Vorhersagen der Erwartungsnutzentheorie sind der Common Consequence-Effekt und der Common Ratio-Effekt Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 10 / 24

11 2.3 Common Consequence-Effekt Der Common Consequence-Effekt verallgemeinert das Allais-Paradox. Wir betrachten hier nur den Spezialfall von Lotterien mit 3 möglichen Ergebnissen x 1 < x 2 < x 3, so dass eine Darstellung im Machina-Dreieck möglich ist. Betrachtet werden Lotterien L 1, L 2, L 3, L 4 der Form L 1 = αe 2 + (1 α)e 2 L 2 = αe 2 + (1 α)(p,0,1 p) L 3 = αe 1 + (1 α)e 2 L 4 = αe 1 + (1 α)(p,0,1 p) und die Frage, wie die Auswahl zwischen L 1 und L 2 bzw. zwischen L 3 und L 4 getroffen wird. Voraussagen der Erwartungsnutzentheorie sind wie im Fall des Allais-Paradoxs. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 11 / 24

12 2.3 Common Consequence-Effekt Experimentelle Beobachtung zu den Common-Consequence-Lotterien: Vorhersage der Erwartungsnutzentheorie trifft auf viele Entscheidungen nicht zu. Die Abweichung ist systematisch. Liegt ein Widerspruch zur Erwartungsnutzentheorie vor, gilt zumeist L 1 L 2 und L 4 L 3. Prinzip dahinter: Je schlechter das gemeinsame Ergebnis... hier x 2 in L 1 und L 2 bzw. x 1 in L 3 und L 4... desto eher entscheiden sich Individuen dafür, ein Risiko für den Fall einzugehen, dass das gemeinsame Ergebnis nicht eintritt. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 12 / 24

13 2.4 Common Ratio-Effekt Der Common Ratio-Effekt bezieht sich auf Lotterien L 1, L 2, L 3 und L 4 mit drei Ergebnissen x 1 < x 2 < x 3 mit x 1 = 0 und L 1 = (1 p, p,0) mit 0 < p < 1 L 2 = (1 q,0,q) mit 0 < q < 1 L 3 = αl 1 + (1 α)e 1 mit 0 < α < 1 L 4 = αl 2 + (1 α)e 1 und die Frage, wie die Auswahl zwischen L 1 und L 2 bzw. zwischen L 3 und L 4 getroffen wird. α ist hier die Common Ratio : Die Gewinnwahrscheinlichkeiten p bzw. q werden im gleichen Verhältnis reduziert. Auch hier war Allais der erste, der ein Beispiel untersucht hat. Unabhängigkeitsaxiom impliziert, dass L 3 und L 4 genauso zu ordnen sind wie L 1 und L 2. Experimentell wird (für geeignete Parameterwerte) auch oft die Kombination L 1 L 2 und L 4 L 3 beobachtet der umgekehrte Fall tritt nur selten auf. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 13 / 24

14 2.4 Common Ratio-Effekt Beispiel zum Common Ratio-Effekt: Ergebnisse sind {0, 3000, 5000}. p = 0.8, q = 0.5 und α = 0.5. Dies bedeutet: Entscheidung zwischen L 1 und L 2 ist die Entscheidung, ob man lieber CHF mit Wahrscheinlichkeit 0.8 oder lieber CHF mit Wahrscheinlichkeit 0.5 gewinnen will. Entscheidung zwischen L 1 und L 2 ist die Entscheidung, ob man lieber CHF mit Wahrscheinlichkeit 0.4 oder lieber CHF mit Wahrscheinlichkeit 0.25 gewinnen will. Vergleich der Erwartungswerte spricht für L 2 und L 4, aber L 2 und L 4 sind zugleich riskanter. Experimente suggerieren, dass bei hohen Gewinnwahrscheinlichkeiten eher die sichere Lotterie vorgezogen wird. Bei niedrigen Gewinnwahrscheinlichkeiten wird hingegen eher die riskante Lotterie vorgezogen. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 14 / 24

15 2.4 Common Ratio-Effekt Abbildung: Beispiel zum Common Ratio-Effekt im Machina-Dreieck. Die Verbindungslinien L 1 L 2 und L 3 L 4 sind parallel. Die Entscheidungen L 1 L 2 und L 4 L 3, hier durch grüne Indifferenzkurven angedeutet, stehen im Widerspruch zum Unabhängigkeitsaxiom. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 15 / 24

16 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.1 Einordnung Um das Modell der Erwartungsnutzentheorie auf ökonomische Entscheidungen anzuwenden, müssen die relevanten Ergebnisse beschrieben werden. In Beispielen und Experimenten sind Lotterien zumeist durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung über mögliche Gewinne und Verluste beschrieben. In ökonomischen Anwendungen der Erwartungsnutzentheorie wird zumeist davon ausgegangen, dass die Ergebnisse einer Lotterie zu möglichen Gesamtvermögenssituationen eines Individuums korrespondieren, so dass zu möglichen Gewinnen und Verlusten jeweils das Ausgangsvermögen zu addieren ist, um die relevanten Ergebnisse der Lotterie zu erhalten. Es stellt sich die Frage, welcher dieser beiden Ansätze zur Definition der relevanten Ergebnisse besser zur Beschreibung von tatsächlichem Entscheidungsverhalten geeignet ist. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 16 / 24

17 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.2. Ein Beispiel Es werden zwei Entscheidungssituationen betrachtet: 1 Ihr Ausgangsvermögen ist CHF Sie können wählen ob Sie CHF mit Sicherheit gewinnen oder mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF 0 und mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF gewinnen. 2 Ihr Ausgangsvermögen ist CHF Sie können wählen, ob Sie CHF mit Sicherheit verlieren oder mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF 0 und mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF verlieren. Wie würden Sie sich in diesen beiden Situationen entscheiden? Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 17 / 24

18 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.2. Ein Beispiel In Bezug auf das Gesamtvermögen sind diese beiden Entscheidungsprobleme identisch. Die Ergebnisse sind x 1 = , x 2 = und x 3 = Zur Wahl stehen jeweils die Lotterien L 1 = (0,1,0) und L 2 = (0.5,0,0.5) Ein streng risikoaverser Erwartungsnutzenmaximierer sollte in beiden Fällen L 1 wählen. In Bezug auf Gewinne und Verluste handelt es sich um unterschiedliche Entscheidungsprobleme. 1 Die Ergebnisse sind x 1 = 0, x 2 = 1 000, x 3 = Die Ergebnisse sind x 1 = 2 000, x 2 = und x 3 = 0. Beachte: In diesem Beispiel ändert das aber nichts daran, dass ein streng risikoaverser Erwartungsnutzenmaximierer in beiden Situationen die sichere Alternative wählen sollte. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 18 / 24

19 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.3 Experimentelle Evidenz zu Gewinnen und Verlusten Entscheidungen über unsichere monetäre Alternativen hängen nicht (nur) von der resultierenden Wahrscheinlichkeitsverteilung über das Gesamtvermögen ab. Geht man davon aus, dass Entscheidungen durch eine Präferenzrelation über unsichere Gewinne und Verluste beschrieben ist, so scheint diese für viele Menschen die folgenden Eigenschaften zu besitzen: Werden Lotterien betrachtet, in denen nur Gewinne auftreten, so liegt strenge Risikoaversion vor. Werden Lotterien betrachtet, in denen nur Verluste auftreten, so liegt Risikofreude vor. Werden Lotterien betrachtet, in denen sowohl Gewinne als auch Verluste auftreten, so liegt Verlustaversion vor. Insbesondere werden Lotterien der Form ( ε, 1/2; ε, 1/2) abgelehnt. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 19 / 24

20 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.3 Experimentelle Evidenz zu Gewinnen und Verlusten Beachte: Die Betrachtung einer Präferenzrelation die auf Wahrscheinlichkeitsverteilungen über Gewinne und Verluste definiert ist, wirft die Frage auf, was eigentlich die korrekte Definition des Ausgangsvermögens ist. Die Antwort ist keineswegs offenkundig. Beispiel: Sie haben zu Beginn des Jahres CHF in Wertpapiere investiert. Der aktuelle Kurswert ist CHF Sie erhalten nun die Möglichkeit eine Wette einzugehen, bei der sie mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF verlieren und mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF gewinnen. Ist dieses durch die Lotterie ( 1000, 1/2; 1000, 1/2) oder durch die Lotterie ( 2000, 1/2; 0, 1/2) darzustellen? Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 20 / 24

21 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.4 Das Rabin-Paradox Annahme: Entscheidungen unter Unsicherheit sind durch eine streng konkave Bernoulli-Nutzenfunktion u beschrieben, die auf dem Gesamtvermögen definiert ist. Beobachtung: Viele Individuen kaufen Versicherungen gegen relativ kleine Risiken, die ihr erwartetes Vermögen reduzieren. Reiserücktrittsversicherungen. Wartungsverträge.... Diese Beobachtungen erlauben es das Mass der absoluten Risikoaversion der Bernoulli-Nutzenfunktion einzugrenzen. Benutzt man entsprechende Bernoulli-Nutzenfunktionen, um grosse Risiken zu evaluieren, erhält man absurde Ergebnisse siehe die Beispiele in Rabin und Thaler Schlussfolgerung: Erwartungsnutzenhypothese in Bezug auf Gesamtvermögen ist nicht (einmal im Ansatz) mit den Beobachtungen vereinbar. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 21 / 24

22 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.4 Das Rabin-Paradox CARA-Beispiel: Nimm an, dass ein Individuum mit CARA-Bernoulli-Nutzenfunktion nicht bereit ist, eine Lotterie anzunehmen, bei der es mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF 10 verliert und mit Wahrscheinlichkeit 1/2 CHF 11 gewinnt. Dies bedeutetet, dass das Sicherheitsäquivalent dieser Lotterie negativ ist. In diesem Beispiel impliziert dieses, dass das konstante Mass r der absoluten Risikoaversion des Individuums grösser als 0.09 sein muss. Anmerkung: Ein Computer kann das exakt berechnen; die Approximationsformel π = 1 2 rσ 2 liefert hier auch ein recht genaues Ergebnis. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 22 / 24

23 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.4 Das Rabin-Paradox Abbildung: Sicherheitsäquivalent c der Lotterie ( 10, 1/2; 11, 1/2) als Funktion des konstanten Masses r der Bernoulli-Nutzenfunktion u(w) = e rw. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 23 / 24

24 3. Gewinne, Verluste und Risikoaversion 3.4 Das Rabin-Paradox Was impliziert ein solches Mass der absoluten Risikoaversion für das Sicherheitsäquivalent einer Lotterie der Form ( 100, 1/2, x, 1/2)? Abbildung: Das Sicherheitsäquivalent c der Lotterie ( 100, 1/2; x, 1/2) als Funktion von x für die Bernoulli-Nutzenfunktion u(w) = e 0.01 w ist für alle x negativ, d.h. das Individuum wird jede Lotterie, in der es mit Wahrscheinlichkeit 1/2 den Betrag von CHF 100 verlieren kann, ablehnen. Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 24 / 24

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 6 (FS 11) Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie 1 / 21 1.

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Vorlesung 3: Risikoaversion

Vorlesung 3: Risikoaversion Vorlesung 3: Risikoaversion Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 3 (FS 11) Risikoaversion 1 / 21 1. Modellrahmen In diesem Kapitel betrachten wir nur monetäre

Mehr

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2 (FS 11) Erwartungsnutzen 1 / 28 1. Modellrahmen 1.1 Die Alternativen Wir betrachten

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2, FS 13 Präferenzen über Lotterien 1/26 2.1 Modellrahmen Wir betrachten im

Mehr

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2, FS 12 Präferenzen über Lotterien 1/24 2.1 Modellrahmen Wir betrachten im

Mehr

Versicherungsökonomie Lösungshinweise zu dem Aufgabenblatt zu Vorlesung 4

Versicherungsökonomie Lösungshinweise zu dem Aufgabenblatt zu Vorlesung 4 Georg Nöldeke Frühjahr 2012 Versicherungsökonomie Lösungshinweise zu dem Aufgabenblatt zu Vorlesung 4 1. Ist Individuum 1 risikoneutral, so ist u konstant. Insbesondere gilt also für beliebieg Allokationen

Mehr

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Versicherungsnachfrage 1/20 2 / 20 3. 1 Das Versicherungsnachfrageproblem

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Bachelorprüfung für Volkswirte

Bachelorprüfung für Volkswirte Bachelorprüfung für Volkswirte Mikroökonomie II Dr. Peter Schwardmann 12. Februar 2015 Bitte beantworten Sie die folgenden drei Aufgaben. Zur Bearbeitung der Klausur stehen Ihnen 90 Minuten zur Verfügung.

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit . Entscheidungen unter Unsicherheit I. Grundlagen. Entscheidungen unter Unsicherheit Elemente des Entscheidungsproblems eines Wirtschaftssubekts: Der Entscheidungsträger kann zwischen verschiedenen Aktionen

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Aufgabe 1: Unsicherheit Gegeben sei ein Individuum mit streng monoton steigender und konkaver von Neumann- Morgenstern Nutzenfunktion. a) Erklären Sie anhand einer geeigneten

Mehr

3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung

3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung 3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Selbstbehalt und Selbstbeteiligung 1 / 16 1. Modellrahmen 1.1

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Psychologische Grundlagen der Ökonomie

Psychologische Grundlagen der Ökonomie Psychologische Grundlagen der Ökonomie Übung 1: Homo Oeconomicus Dipl.-Vw. Sarah Necker Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Fachbereich Finanzwissenschaft Psychologische Grundlagen der Ökonomie WS 2008/09

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Stefan Neuß Sebastian Soika http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_203/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens

5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens 5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens BisherhabenwirunsichereSituationen beschrieben, jedoch noch nicht gesagt, wie die HaltunggegenüberRisikodasVerhaltenbeeinflußt.DieswerdenwirindiesemAbschnitt untersuchen.

Mehr

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion: Ist das Arrow-Pratt-Maß der absoluten Risikoaversion bekannt, so lässt sich daraus die Nutzenfunktion bestimmen: Mithilfe der Substitution y := U (w) dy = U (w)dw gilt: und daher U (w) U (w) dw = A a (w)dw

Mehr

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Ludwig-Maximilians-Universität München SS 2007 Institut für Informatik Aufgabenblatt 1 Dr. Brandt / Fischer & Harrenstein 23. April 2007 Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Tutorübung: 25. April 2007

Mehr

2.4 Entscheidung bei Risiko

2.4 Entscheidung bei Risiko 2.4 Entscheidung bei Risiko Entscheidung bei Risiko nimmt an, dass für jeden Zustand S j seine Eintrittswahrscheinlichkeit P(S j ) bekannt ist Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmbar als statistische

Mehr

9 Entscheidungen unter Unsicherheit

9 Entscheidungen unter Unsicherheit AVWL I Mikro (Sommer 2008) 9-1 Prof. Dr. M. Kocher 9 Entscheidungen unter Unsicherheit Bisher haben wir immer Situationen betrachtet, in denen Unsicherheit (Zufall, Risiko) keine Rolle spielte. Für die

Mehr

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu:

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu: IV. Risiko und Unsicherheit Risiko: Eine Entscheidung treffen, ohne den wahren Zustand der Welt zu kennen. Aber man kennt die Wahrscheinlichkeitsverteilung für die relevanten Zustände der Welt. z. B. {

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich Wirtschaftswissenschaften PD Dr. Georg Hirte Frankfurt am Main Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Verteilungs- und Sozialpolitik Klausur: Mikroökonomie

Mehr

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient. Die Riskoprämie ergibt sich also als ein Vielfaches der Varianz der zugrundeliegenden Unsicherheit Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Christoph Lex Dominik Lohmaier http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_04/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Mikroökonomik Unsicherheit Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen

Mehr

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Ref.-L.1: Selbst. Erfolg Sicher (300000) π = 1 1-π = 0 Selbständigkeit

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 3. Vorlesung 14.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 3. Vorlesung 14.11.2007

Mehr

c 2 c 1 AVWL I (WS 1996/97) 2-24 Prof. Dr. K. Schmidt 50 r r r v 30 Figur 2.7: Indierenzkurven bei Unischerheit Punkt im (c 1 ; c 2 )-Diagramm ist ein

c 2 c 1 AVWL I (WS 1996/97) 2-24 Prof. Dr. K. Schmidt 50 r r r v 30 Figur 2.7: Indierenzkurven bei Unischerheit Punkt im (c 1 ; c 2 )-Diagramm ist ein AVWL I (WS 1996/97) 2-23 Prof. Dr. K. Schmidt 2.7 Unsicherheit haben wir eine deterministische Welt betrachtet: Alle Bisher trafen mit Sicherheit ein. Ereignisse passiert, wenn sich der Konsument nicht

Mehr

Einführung in die Portfoliotheorie. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Einführung in die Portfoliotheorie. Finanzwirtschaft I 5. Semester Einführung in die Portfoliotheorie Finanzwirtschaft I 5. Semester 1 Unsichere Renditen Die Methoden der dynamischen Investitionsrechnung beurteilen die Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten unter

Mehr

Folie zur Vorlesung Finanz- und Versicherungsmathematik Beispiel zu Nutzenfunktionen von risikoaversen Personen:

Folie zur Vorlesung Finanz- und Versicherungsmathematik Beispiel zu Nutzenfunktionen von risikoaversen Personen: Folie zur Vorlesung Finanz- und Versicherungsmathematik 16.01.2013 Beispiel zu Nutzenfunktionen von risikoaversen Personen: Im folgenden sei X ein zufälliger Schaden und P die Prämie zur Übernahme des

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit Grundzüge der Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit 1 BESCHREIBUNG VON RISIKO 2 Entscheidung unter Risiko Annahme: Wir kennen alle möglichen (sich gegenseitig ausschliessenden)

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08 Fach: Prüfer: Veranstaltung: CP anrechnen lassen für: ggfls. streichen und dann bitte Veranstaltung und Prüfungsnummer angeben Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Entscheidungstheorie (SBWL)

Mehr

1. Einleitung: Markt und Preis

1. Einleitung: Markt und Preis 1. Einleitung: Markt und Preis Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Mikroökonomie (FS 10) Einleitung 1 / 31 1. Einleitung 1.1. Was ist Mikroökonomie? Ziel der Mikroökonomie ist es, menschliches Verhalten

Mehr

Zusammenfassung Abschnitt 1

Zusammenfassung Abschnitt 1 Zusammenfassung Abschnitt 1 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 11 1.1 Modell des Konsumentenverhaltens Gegeben sind Güterpreise:

Mehr

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Jendrik Hanisch Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Implikationen für das Entscheidungsverhalten. Bibliothek j k Mit einem Geleitwort von \* \, -^ Prof. Dr. Wolfgang Kürsten A; Verlag Dr. Kovac

Mehr

Marcel Dettling. GdM 2: LinAlg & Statistik FS 2017 Woche 12. Winterthur, 17. Mai Institut für Datenanalyse und Prozessdesign

Marcel Dettling. GdM 2: LinAlg & Statistik FS 2017 Woche 12. Winterthur, 17. Mai Institut für Datenanalyse und Prozessdesign Marcel Dettling Institut für Datenanalyse und Prozessdesign Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften marcel.dettling@zhaw.ch http://stat.ethz.ch/~dettling Winterthur, 17. Mai 2017 1 Verteilung

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung - Zusatzfolien zur Portfoliotheorie und CAPM- Portfoliotheorie Die Portfoliotheorie geht auf Harry Markowitz zurück. Sie gibt Anlegern Empfehlungen, wie sie ihr Vermögen auf verschiedenen Anlagemöglichkeiten

Mehr

Wie liest man Konfidenzintervalle? Teil I. Premiu m

Wie liest man Konfidenzintervalle? Teil I. Premiu m Wie liest man Konfidenzintervalle? Teil I Premiu m Was sind Konfidenzintervalle? Ein Konfidenzintervall (KI) ist ein Maß für die Unsicherheit bezüglich einer Schätzung eines Effekts. Es ist ein Intervall

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

73 Hypothesentests Motivation Parametertest am Beispiel eines Münzexperiments

73 Hypothesentests Motivation Parametertest am Beispiel eines Münzexperiments 73 Hypothesentests 73.1 Motivation Bei Hypothesentests will man eine gewisse Annahme über eine Zufallsvariable darauf hin überprüfen, ob sie korrekt ist. Beispiele: ( Ist eine Münze fair p = 1 )? 2 Sind

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Überblick. Einführung in die automatische Mustererkennung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Überblick. Einführung in die automatische Mustererkennung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Grundlagen Überblick Einführung in die automatische Mustererkennung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Klassifikation bei bekannter Wahrscheinlichkeitsverteilung Entscheidungstheorie Bayes- Entscheidungsfunktionen

Mehr

Beurteilende Statistik

Beurteilende Statistik Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung und Beurteilende Statistik was ist der Unterschied zwischen den beiden Bereichen? In der Wahrscheinlichkeitstheorie werden aus gegebenen Wahrscheinlichkeiten

Mehr

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 Fach: Prüfer: Finanzierung und Investition Prof. Dr. Dr. A. Löffler Veranstaltung: W2261 Entscheidungstheorie WS 8/9 Name Vorname Matrikelnummer Punkte Note Beachten Sie bitte folgende Hinweise: 1. Schreiben

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 3

Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgabe 1 a) Berechnen Sie einen t-test für unabhängige Stichproben für den Vergleich der beiden Verarbeitungsgruppen strukturell und emotional für die abhängige Variable neutrale

Mehr

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b)

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b) Informationsökonomik: Anreize, Verträge, Institutionen L ösung Blatt 1 FT 2012 Aufgabe 1.3 Faire Prämie Versicherungen können nicht beobachten, welchen Typen sie vor sich haben, daher werden sie den Erwartungswert

Mehr

6. Adverse Selektion und Moralisches Risiko

6. Adverse Selektion und Moralisches Risiko 6. Adverse Selektion und Moralisches Risiko Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Adverse Selektion und Moralisches Risiko 1 / 11 1. Adverse

Mehr

Probleme bei reinen Strategien. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien Kopf 1, 1 1, 1 Zahl 1, 1 1, 1. Gemischte Strategien

Probleme bei reinen Strategien. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien Kopf 1, 1 1, 1 Zahl 1, 1 1, 1. Gemischte Strategien Probleme bei reinen Strategien Bisher hatten wir angenommen, daß sich jeder Spieler b auf genau eine Strategie S b S b festlegt. Das ist nicht immer plausibel. Nash Gleichgewichte in gemischten Strategien

Mehr

Planning for individual retirement: optimal consumption, investment and retirement timing under different preferences and habit persistence

Planning for individual retirement: optimal consumption, investment and retirement timing under different preferences and habit persistence Planning for individual retirement: optimal consumption, investment and retirement timing under different preferences and habit persistence Zusammenfassung der Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Präferenzen zu Zahlwerten I

Präferenzen zu Zahlwerten I II-1 Präferenzen zu Zahlwerten I Erster Versuch: Durchzählen a > b > c > d > e Zuordnung von Zahlenwerten durch eine Funktion V e 1, d 2, c 3, b 4, a 5 Es gilt: Wenn x > y, dann V(x) > V(y) Aber: Differenzen

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

wf = w 0 +E( x) Die Definition des Angebotspreises p a = wf w 0 ergibt daher: p a = E( x)

wf = w 0 +E( x) Die Definition des Angebotspreises p a = wf w 0 ergibt daher: p a = E( x) Satz: Im Fall dass die Nutzenfunktion des Entscheidungsträgers linear bezüglich des End-Vermögens ist, stimmt der Angebotspreis einer Lotterie mit deren Erwartungswert E( x) überein Da U linear ist, gilt:

Mehr

Nachgefragte Aufgaben über spezifische Themen

Nachgefragte Aufgaben über spezifische Themen Nachgefragte Aufgaben über spezifische Themen Aufgabe, Quiz 5 Macht und Fehler er/2er Art Frage a) Angenommen, bei einem Binomialtest ist das Signifikanzniveau 5%. Die Macht ist dann 95% Antwort und Erklärtung

Mehr

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80. Mikroökonomie I Übungsaufgaben Erwartungsnutzen 1. Warum ist die Varianz ein besseres Maß der Variabilität als die Spannweite? Die Spannweite ist der Unterschied zwischen dem höchsten möglichen Ergebnis

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 4.6 und 4.7 besser zu verstehen. Auswertung und Lösung Abgaben: 59 / 265 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: 0 Durchschnitt: 4.78 1 Frage

Mehr

Vorlesung Entscheidungstheorie

Vorlesung Entscheidungstheorie Vorlesung Entscheidungstheorie Teil 1: Entscheidungen unter Sicherheit Prof. Dr. Daniela Lorenz Sommersemester 2018 1 Überblick 1. Organisatorisches 2. Entscheidungen unter Sicherheit a) Wiederholung:

Mehr

Statistik II. Regressionsrechnung+ Regressionsanalyse. Statistik II

Statistik II. Regressionsrechnung+ Regressionsanalyse. Statistik II Statistik II Regressionsrechnung+ Regressionsanalyse Statistik II - 16.06.2006 1 Regressionsrechnung Nichtlineare Ansätze In einigen Situation könnte man einen nichtlinearen Zusammenhang vermuten. Bekannte

Mehr

2 Wiederholung statistischer Grundlagen Schließende Statistik empirischen Information aus Stichprobenrealisation x von X

2 Wiederholung statistischer Grundlagen Schließende Statistik empirischen Information aus Stichprobenrealisation x von X Hypothesentests Bisher betrachtet: Punkt- bzw. Intervallschätzung des unbekannten Mittelwerts Hierzu: Verwendung der 1 theoretischen Information über Verteilung von X empirischen Information aus Stichprobenrealisation

Mehr

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Bayes sches Lernen. Niels Landwehr

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Bayes sches Lernen. Niels Landwehr Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Bayes sches Lernen Niels Landwehr Überblick Grundkonzepte des Bayes schen Lernens Wahrscheinlichstes Modell gegeben Daten Münzwürfe

Mehr

Woche 2: Zufallsvariablen

Woche 2: Zufallsvariablen Woche 2: Zufallsvariablen Patric Müller ETHZ WBL 17/19, 24.04.2017 Wahrscheinlichkeit und Statistik Patric Müller WBL 2017 Teil III Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeit

Mehr

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1 Fach: Prüfer: Veranstaltung: CP anrechnen lassen für: ggfls. streichen und dann bitte Veranstaltung und Prüfungsnummer angeben Banken und Finanzierung Prof. Dr. Dr. A. Löffler Entscheidungstheorie Entscheidungstheorie

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 10. Vorlesung - 017 Quantil der Ordnung α für die Verteilung des beobachteten Merkmals X ist der Wert z α R für welchen gilt z 1 heißt Median. P(X < z α ) α P(X z α ). Falls X stetige zufällige Variable

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

4 ZU V5"4. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen

4 ZU V54. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen 4 ZU V5"4 Er wart ungsnut zenhyp ot hese Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen Vorwort 15 1.1 Zufall und die Erwartungsnutzentheorie 16 1.2 Inhalt und Fortgang

Mehr

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Sofie Waltl I. Homo oeconomicus In der neoklassischen Sichtweise der Volkswirtschaft basieren viele Modelle auf der Annahme, dass Menschen

Mehr

Kapitel VIII - Tests zum Niveau α

Kapitel VIII - Tests zum Niveau α Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel VIII - Tests zum Niveau α Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh Testsituationen

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Einordnung 3.2. Berechnungsmodelle 3.3. Diskussion 3.4. Ergebnisse und

Mehr

1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit

1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit ( WS 2012/13) 1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit Ein Entscheider steht vor dem Problem aus einer Menge von Investitionsalternativen (a 1, a 2,..., a 5 ) die beste Alternative auszuwählen. Zu welchem

Mehr

Woche 2: Zufallsvariablen

Woche 2: Zufallsvariablen Woche 2: Zufallsvariablen Patric Müller ETHZ WBL 19/21, 29.04.2019 Wahrscheinlichkeit und Statistik Patric Müller WBL 2019 Teil III Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeit

Mehr

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung?

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung? Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße Von Florian Modler In diesem Artikel möchte ich einen kleinen weiteren Exkurs zu meiner Serie Vier Wahrscheinlichkeitsverteilungen geben

Mehr

Unterschiedliche Präferenzen für Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Unterschiedliche Präferenzen für Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester Unterschiedliche Präferenzen für Risiko Finanzwirtschaft I 5. Semester 1 Ziel der Darstellung Wiederholung der drei unterschiedlichen individuellen Einstellungen zum Risiko und vertiefte Erklärung dieser

Mehr

f Z (z) = 0 sonst = 1

f Z (z) = 0 sonst = 1 Lösungsvorschläge zu Blatt 8) Da das Teilchen sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit bewegt und zufällig gestoppt wird und da Z und Z + kπ, k Z, das gleiche X liefern, kann Z als eine auf [ π, π] gleichverteilte

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 3.2.2 bis 3.3 besser zu verstehen. Auswertung und Lösung Abgaben: 81 / 265 Maximal erreichte Punktzahl: 7 Minimal erreichte Punktzahl: 0 Durchschnitt: 4.28 Frage

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Babeş-Bolyai Universität Fakultät für Mathematik und Informatik Oktober 2018 Im Alltag... Laut den meteorologischen Vorhersagen wird es morgen regnen. Ob ich riskiere und die Wette verlieren werde? Ich

Mehr

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen

Kapitel ML:IV. IV. Statistische Lernverfahren. Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen Kapitel ML:IV IV. Statistische Lernverfahren Wahrscheinlichkeitsrechnung Bayes-Klassifikation Maximum-a-Posteriori-Hypothesen ML:IV-1 Statistical Learning c STEIN 2005-2011 Definition 1 (Zufallsexperiment,

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011)

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 010/011 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik Entscheidungstheorie bei Sicherheit (z. B. trad. Mikroökonomik, lineare Programmierung etc. bei Risiko (Unsicherheit und Ungewissheit Risiko:

Mehr

Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle

Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle Station 1 Das Galtonbrett, Realmodelle Zeit zur Bearbeitung: 10 Minuten 1.1 Versuch:. Münzwurf mit dem Galtonbrett Betrachtet wird folgendes Zufallsexperiment: Fünf identische Münzen werden zehn-mal geworfen.

Mehr

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6

Kapitel 4: Gemischte Strategien. Literatur: Tadelis Chapter 6 Kapitel 4: Gemischte Strategien Literatur: Tadelis Chapter 6 Idee In vielen Spielen gibt es kein Nash Gleichgewicht in reinen Strategien (und auch kein Gleichgewicht in dominanten Strategien) Darüber hinaus

Mehr

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8:

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8: Spieltheorie (Winter 2008/09) 8-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 8 Experimentelle Spieltheorie Literaturhinweise zu Kapitel 8: Fehr, Ernst und Simon Gächter, Fehr, E. and Gaechter, S., Fairness and Retaliation:

Mehr

Turniertheorie versus Stücklohn

Turniertheorie versus Stücklohn Turniertheorie versus Stücklohn Annette Kirstein Quelle: Bull, Clive; Schotter, Andrew; Weigelt, Keith; Tournaments and Piece Rates: An Experimental Study, in: The Journal of Political Economy 1987 Ökonomische

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. 11. Vorlesung /2019

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. 11. Vorlesung /2019 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 11. Vorlesung - 2018/2019 Quantil der Ordnung α für die Verteilung des beobachteten Merkmals X ist der Wert z α R für welchen gilt z 1 2 heißt Median. P(X < z

Mehr

Wichtige Informationen vorab

Wichtige Informationen vorab Wichtige Informationen vorab Wir haben eine Mailing Liste "Vorles- UebSS09Kapitalmarkt" eingerichtet. Über diese Mailingliste erhalten Sie in Zukunft die Vorlesungsunterlagen und die Übungsunterlagen.

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Übung 1: Markt und Preis

Übung 1: Markt und Preis Übung 1: Markt und Preis Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 1 (FS 10) Markt und Preis 1 / 10 Aufgabe 2 Worum geht es? Sie erkennen Marktnachfrage-

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen Christian Bauer Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I Entscheidungen und die Qualität von Informationen 7 1 Entscheidungstheoretische Einordnung

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele Georg Bol georg.bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Wahrscheinlichkeitstheorie Agenda:

Mehr

ad Physik A VL2 (11.10.2012)

ad Physik A VL2 (11.10.2012) ad Physik A VL2 (11.10.2012) korrigierte Varianz: oder: korrigierte Stichproben- Varianz n 2 2 2 ( x) ( xi ) n 1 i1 1 n 1 n i1 1 Begründung für den Vorfaktor : n 1 Der Mittelwert der Grundgesamtheit (=

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr