Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge. Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge. Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE"

Transkript

1 Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften des Anhangs 2 der 2. EU- Führerscheinrichtlinie und Umsetzung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie) 1

2 Grundlagen Mit Wirkung zum müssen spätestens alle Anforderungen des Anhangs II der 2. EU- Führerscheinrichtlinie an die Prüfungsfahrzeuge der C- und D-Klassen sowie der Klasse BE umgesetzt werden. Ebenso sind die Anforderungen der 3. EU-Führerscheinrichtlinie zum zu beachten. Es stellt sich somit die Frage, welche Zugkombinationen mit welchen Abmessungen und Aufbauten als Prüfungskombinationen noch zulässig sind, auch unter Berücksichtigung der spezifischen Vorgaben des Anhangs II der EU-Richtlinie. Die folgende Präsentation stellt eine Information dar, um diese Auslegungsprobleme bei der Fahrlehrerschaft und den Fahrerlaubnisprüfern zu vermeiden. Sie stellt eine praktische Lösung für die Umsetzung der EU-Richtlinie und der Prüfungsrichtlinie dar. Den gemeinsam mit der Fahrlehrerschaft erarbeiteten Vorschlägen sollen der BMVBS und die Bundesländer zustimmen. Das Erfordernis einer Verankerung in der Prüfungsrichtlinie wird nicht gesehen, auch um sie nicht unnötig aufzublähen und ggf. dem technischen Fortschritt jederzeit anpassen zu können. Es erfolgt in keinem Vorschlag eine Abweichung oder Unterschreitung von den Vorgaben der EU-Richtlinie oder der Prüfungsrichtlinie. Es wird vorgeschlagen auf dieser Basis ein Informationsblatt zu erstellen. 2

3 Grundsätzliche Fragen zu den Prüfungsfahrzeugen 1. Wie breit muss der Anhänger im Verhältnis zum Zugfahrzeug mindestens sein? 2. Wie breit muss der Aufbau des Anhängers im Verhältnis zum Zugfahrzeug mindestens sein? 3. Um welches Maß darf der Aufbau des Zugfahrzeugs gegenüber der Höhe des Fahrerhauses kleiner sein? 4. Um welches Maß darf der Aufbau des Anhängers gegenüber der Höhe des Fahrerhauses des Zugfahrzeugs kleiner sein? 5. Um welches Maß darf der Aufbau des Anhängers (z.b. durch Kotflügel) gegenüber der Breite des Fahrerhauses des Zugfahrzeugs (geringfügig) kleiner sein? 6. Welche Fahrzeugaufbauten gelten als vergleichbar (z.b. Silofahrzeuge; Wechselbrücken; Plane und Spriegel)? 7. Wie ist mit der Verwendung von (Spezial-) Aufbauten umzugehen? 8. Können Fahrzeuge lediglich mit hohen Flachten vorn und/oder hinten als Prüfungsfahrzeuge akzeptiert werden? 9. Was bedeutet Sicht nach hinten nur über die Außenspiegel? 10. Wie ist damit umzugehen, wenn die Anforderungen nur mit der Ladung erfüllt werden können? Auf den folgenden Folien sind sowohl die gesetzlichen Regelungen als auch dazu ergänzende Erläuterungen (Zeichnungen, Bilder) zu den Klassen BE, C + CE, C1 + C1E, D + DE und D1 + D1E dargestellt. 3

4 Klasse BE Klasse BE (FeV Anlage 7 Nr.2.2.5) Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Prüfungsfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger gemäß 30a Absatz 2 Satz 1 StVZO, die als Kombination nicht der Klasse B zuzurechnen sind a) Länge der Fahrzeugkombination mindestens 7,5 m b) zulässige Gesamtmasse des Anhängers mindestens 1300 kg c) tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers mindestens 800 kg d) Aufbau des Anhängers kastenförmig oder damit vergleichbar, Breite und Höhe mindestens wie das Zugfahrzeug e) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. zgm Zugfahrzeug + zgm Anhänger > 4250 kg (wobei die zgm des Anhängers > 750 kg sein muss) Die Zugkombination darf nicht in die Klasse B 96 fallen! Klasse B 96 (Schulungsfahrzeuge) zgm Zugfahrzeug + zgm Anhänger > 3500 kg (auch > 4250 kg!) (wobei die zgm des Anhängers > 750 kg sein muss) Schulungsfahrzeuge müssen mit Doppelbedienungseinrichtung ausgerüstet sein (7. VO zur Änderung der FeV) 4

5 Klasse BE (Maße und Abmessungen) FeV Anlage 7 Nr Aufbau des Anhängers kastenförmig oder damit vergleichbar Breite und Höhe mindestens wie das Zugfahrzeug Sicht nach hinten nur über Außenspiegel 250 mm Kotflügelbreite Mindestens so breit wie das Zugfahrzeug Der Aufbau muss so breit sein, wie das Heckfenster des Zugfahrzeugs Dier Anhänger muss so hoch sein, dass eine Sicht nur über die Außenspiegel möglich ist (Oberkante der Heckscheibe) Der Aufbau darf gegenüber der Fahrzeugbreite 2x um das Maß der Kotflügelbreite (max. 2 x 250 mm = 500 mm) weniger breit sein, wenn die o.g. Anforderung erfüllt wird. 5

6 Klasse BE Zulässige Anhänger Mittlerer Bereich Sonderformen sind zulässig, wenn der Aufbau im mittleren, sichtrelevanten Bereich geschlossenen ist (z.b. Tankaufbau) und ansonsten die Anforderungen (z.b. Sicht nach hinten nur über Außenspiegel) erfüllt werden. 6

7 Klasse BE nicht zulässige Anhänger Nicht zulässig (Sicht nur über Außenspiegel!) 7

8 Prüfungsfahrzeuge der Klasse BE Vergleich bis / ab

9 Klasse C + CE + C1 FeV Anlage 7 Nr und Nr und Nr Aufbau kastenförmig oder vergleichbar Mindestens so breit und so hoch wie die Führerkabine Sicht nach hinten nur über Außenspiegel Um eine einheitliche Auslegung zu gewährleisten ist eine feste Bezugsgröße der Mindesthöhe des Aufbaus von Zugfahrzeug und Anhänger zum Fahrerhaus erforderlich: Definition der Mindesthöhe der Fahrerkabine = Mindestmaß der Aufbauhöhe Obere Kante der Fahrertür Die Aufbauhöhe ist somit unabhängig von der tatsächlichen Ausstattungshöhe des Fahrerhauses. Daraus ergibt sich, dass auch bei höherem Aufbau des Zugfahrzeugs, die Anhängerhöhe nur das Mindestmaß einhalten muss. 9

10 Klasse C Quelle: Mercedes Benz 10

11 Klasse C Klasse C (FeV Anlage 7 Nr.2.2.6) Fahrzeuge der Klasse C a) Mindestlänge 8,0 m b) Mindestbreite 2,4 m c) zulässige Gesamtmasse mindestens kg d) tatsächliche Gesamtmasse mindestens kg e) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 80 km/h f) mit Anti-Blockier-System (ABS) g) Getriebe mit mindestens acht Vorwärtsgängen h) mit EG-Kontrollgerät i) Aufbau kastenförmig oder vergleichbar, mindestens so breit und so hoch wie die Führerkabine j) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. 11

12 Klasse C + CE Zulässige Fahrzeugarten Zulässige Fahrzeugarten (auch als Kipper oder mit Ladegerät): LKW geschlossener Kasten LKW Plane und Spriegel (nur mit Plane) LKW offener Kasten, wenn die Seitenwandhöhe der Flachten mindestens so hoch ist, wie das festgelegte Mindestmaß der Aufbauhöhe in Bezug auf das Fahrerhaus/Fahrerkabine (z.b. die Höhe der oberen Kante des Seitenfensters bzw. der Fahrertür); eine Abdeckung z.b. mit Plane ist nicht erforderlich LKW Silofahrzeuge (zylindrischer, ovaler, o.ä. Aufbau) LKW Tankfahrzeug (zylindrischer, ovaler, o.ä. Aufbau) LKW für Wechselaufbauten oder austauschbaren Ladungsträgern ATL (mit entsprechendem Aufbau bzw. Ladungsträger; z.b. Container; Wechselbehälter bzw. -aufbauten) Auch Sonderfahrzeuge (z.b. Feuerwehrfahrzeuge; Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Zugmaschinen, etc.), wenn die Anforderungen erfüllt sind. 12

13 Klasse CE Klasse CE (FeV Anlage 7 Nr.2.2.7) Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Prüfungsfahrzeug der Klasse C mit selbsttätiger Kupplung und einem Anhänger mit eigener Lenkung oder mit einem Starrdeichselanhänger mit Tandem-/Doppelachse a) Länge der Fahrzeugkombination mindestens 14,0 m b) zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination mindestens kg c) tatsächliche Gesamtmasse der Fahrzeugkombination mindestens kg d) Zweileitungs-Bremsanlage e) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeugkombination mindestens 80 km/h f) Anhänger mit Anti-Blockier-System (ABS) g) Länge des Anhängers mindestens 7,5 m h) Mindestbreite des Anhängers 2,4 m i) Aufbau des Anhängers kastenförmig oder vergleichbar, mindestens so breit und so hoch wie die Führerkabine des Zugfahrzeugs j) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel oder 13

14 Klasse CE Klasse CE (FeV Anlage 7 Nr.2.2.7) Sattelkraftfahrzeuge a) Länge mindestens 14,0 m b) Mindestbreite der Sattelzugmaschine und des Sattelanhängers 2,4 m c) zulässige Gesamtmasse mindestens kg d) tatsächliche Gesamtmasse mindestens kg e) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 80 km/h f) Sattelzugmaschine und Sattelanhänger mit Anti-Blockier-System (ABS) g) Getriebe mit mindestens acht Vorwärtsgängen h) mit EG-Kontrollgerät i) Aufbau kastenförmig oder vergleichbar, mindestens so breit und so hoch wie die Führerkabine j) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. 14

15 Klasse C zulässig (Siloaufbauten) 15

16 Klasse C + CE zulässig (LKW für ATL oder Wechselbehälter) Ladung als Aufbau wird nur bei LKW mit austauschbarem Ladungsträger (ATL) akzeptiert (Containerfahrzeuge, Wechselaufbauten). Der Aufbau muss dann so hoch und so breit wie das Führerhaus (obere Kante der Fahrertür) sein. 16

17 Klasse CE zulässige Zugkombinationen + Anhänger (Siloaufbauten) 17

18 Klasse CE Zulässige Kombinationen Mindesthöhe Aufbau erfüllt: Obere Kante der Fahrertür Eine Aufbauabdeckung (z.b. Abdeckplane) bei offenem Kasten bzw. kastenförmigem Aufbau ist nicht erforderlich, da die Aufbauhöhe ausreichend ist. 18

19 Klasse C + CE nicht zulässig (LKW für ATL oder Wechselbehälter) Ladung als Aufbau wird nur bei LKW mit austauschbarem Ladungsträger (ATL) akzeptiert (Containerfahrzeuge, Wechselaufbauten). Der Aufbau muss dann so hoch und so breit wie das Führerhaus sein. 19

20 Klasse C nicht zulässige Aufbauten ab Ein Verdecken der Sicht nach hinten durch hochgezogene Bordwände nur im vorderen und/oder im hinteren Bereich, durch Ladekran im vorderen oder hinteren Bereich, Teilaufbauten o.ä. ist nicht zulässig bzw. nicht ausreichend! 20

21 Klasse CE nicht mehr zulässige Kombinationen ab

22 Prüfungsfahrzeuge der Klassen C + CE Vergleich bis / ab Bis zum 30.September 2013 gelten die Definitionen der Prüfungsfahrzeuge parallel. Die zulässigen Gesamtmassen müssen dann den neuen Vorschriften entsprechen. Starrdeichselanhänger müssen den neuen Vorschriften entsprechen. Einzige Ausnahme: Es gibt Anhänger, die über kein eigenen ALB-Regler verfügen. Die ALB-Regelung wird über das ABS geregelt. Bei dieser Art von Anhängern muss das Zugfahrzeug mit ABS ausgestattet sein, da sonst keine ALB-Regelung erfolgen kann. 22

23 Klasse C1 + C1E Klasse C1 (FeV Anlage 7 Nr.2.2.8) Fahrzeuge der Klasse C1 a) Länge mindestens 5,0 m b) zulässige Gesamtmasse mindestens 5500 kg c) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 80 km/h d) mit Anti-Blockier-System (ABS) e) mit EG-Kontrollgerät f) Aufbau kastenförmig oder vergleichbar, mindestens so breit und so hoch wie die Führerkabine g) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. Klasse C1E (FeV Anlage 7 Nr.2.2.9) Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Prüfungsfahrzeug der Klasse C1 und einem Anhänger a) Länge der Fahrzeugkombination mindestens 9,0 m b) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeugkombination mindestens 80 km/h c) zulässige Gesamtmasse des Anhängers mindestens 1300 kg d) tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers mindestens 800 kg e) Anhänger mit eigener Bremsanlage f) Aufbau des Anhängers kastenförmig oder vergleichbar, mindestens so hoch und etwa so breit wie die Führerkabine des Zugfahrzeugs (der Aufbau kann geringfügig weniger breit sein) g) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. zgm Zugfahrzeug (mind kg) + zgm Anhänger (mind kg) 6800 kg 23

24 Klasse C1E FeV Anlage 7 Nr Aufbau des Anhängers kastenförmig oder damit vergleichbar Mindestens so hoch und etwa so breit wie die Führerkabine des Zugfahrzeugs (der Aufbau kann geringfügig weniger breit sein) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel 250 mm Radabdeckungsbreite Mindestens so breit wie das Zugfahrzeug Ergänzungen: Der Aufbau darf gegenüber der Fahrzeugbreite 2x um das Maß der Kotflügelbreite (max. 2 x 250 mm = 500 mm) weniger breit sein, wenn die o.g. Anforderung erfüllt wird. 24

25 Klasse C1E Zulässige Zugkombination 25

26 Prüfungsfahrzeuge der Klassen C1 + C1E Vergleich bis / ab Bis zum 30.September 2013 gelten die Definitionen der Prüfungsfahrzeuge parallel. Die zulässigen Gesamtmassen müssen dann den neuen Vorschriften entsprechen. 26

27 Klasse D + DE Klasse D (FeV Anlage 7 Nr ) Fahrzeuge der Klasse D a) Länge mindestens 10,0 m b) Mindestbreite 2,4 m c) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 80 km/h d) mit Anti-Blockier-System (ABS) e) mit EG-Kontrollgerät. Klasse DE (FeV Anlage 7 Nr ) Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Prüfungsfahrzeug der Klasse D und einem Anhänger a) Länge der Fahrzeugkombination mindestens 13,5 m b) Mindestbreite des Anhängers 2,4 m c) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeugkombination mindestens 80 km/h d) zulässige Gesamtmasse des Anhängers mindestens 1300 kg e) tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers mindestens 800 kg f) Anhänger mit eigener Bremsanlage g) Aufbau des Anhängers kastenförmig oder vergleichbar, mindestens 2,0 m breit und hoch h) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. 27

28 Klasse D1 + D1E Klasse D1 (FeV Anlage 7 Nr ) Fahrzeuge der Klasse D1 a) Länge mindestens 5,0 m, maximale Länge 8,0 m b) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 80 km/h c) zulässige Gesamtmasse mindestens 4000 kg d) mit Anti-Blockier-System (ABS) e) mit EG-Kontrollgerät. Klasse D1E (FeV Anlage 7 Nr ) Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Prüfungsfahrzeug der Klasse D1 und einem Anhänger a) Länge der Fahrzeugkombination mindestens 8,5 m b) durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeugkombination mindestens 80 km/h c) zulässige Gesamtmasse des Anhängers mindestens 1300 kg d) tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers mindestens 800 kg e) Anhänger mit eigener Bremsanlage f) Aufbau des Anhängers kastenförmig oder vergleichbar, mindestens 2,0 m breit und hoch g) Sicht nach hinten nur über Außenspiegel. 28

29 Klasse DE + D1E FeV Anlage 7 Nr und Aufbau des Anhängers kastenförmig oder damit vergleichbar Mindestens 2,0 m breit und hoch Sicht nach hinten nur über Außenspiegel Mind mm bei D1E; 2400 mm bei DE 250 mm Kotflügelbreite Mind mm Ergänzungen: Der Aufbau darf gegenüber der Fahrzeugbreite 2x um das Maß der Kotflügelbreite (max. 2 x 250 mm = 500 mm) weniger breit sein, wenn die o.g. Anforderung erfüllt wird. 29

30 Klasse DE + D1E Zulässige Zugkombinationen 30

31 Prüfungsfahrzeuge der Klassen D1/D1E + D/DE Vergleich bis / ab Bis zum 30.September 2013 gelten die Definitionen der Prüfungsfahrzeuge parallel. Die zulässigen Gesamtmassen müssen dann den neuen Vorschriften entsprechen. 31

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D

BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D Anwenderhinweise zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge zu Form und Abmessungen von Kraftfahrzeugen und Fahrzeugkombinationen bei den Fahrerlaubnisklassen BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE Inhalt

Mehr

Prüfungsfahrzeuge der Profiklassen C,D und T ab

Prüfungsfahrzeuge der Profiklassen C,D und T ab Prüfungsfahrzeuge der Profiklassen C,D und T ab 19.01.2013 Klasse C Fahrzeuge der Klasse C a) Mindestlänge 8m, b) Mindestbreite 2,4 m, c) Zulässige Gesamtmasse mindestens 12 000 kg, d) tatsächliche Gesamtmasse

Mehr

Guten Morgen in Frankfurt

Guten Morgen in Frankfurt Guten Morgen in Frankfurt 28.01.2013 Eckhard Vollmer 1 3. EU-Führerscheinrichtlinie 14.12. 2006 in Kraft seit 19.01.2007 8. ÄnderungsverordnungsVO Bundesrat 14. Dez. Bund-Länder-Fachausschuß vom 16.1.13

Mehr

Gesetzliche Änderungen Fahrerlaubnisverordnung (FeV)

Gesetzliche Änderungen Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Gesetzliche Änderungen Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Wichtige allgemeine Änderungen: a) Gültigkeit des Führerscheins auf 15 Jahre begrenzt b) Danach Neuausstellung erforderlich c) Umtausch der vor dem

Mehr

Anlage: Fahrerlaubnisverordnung Anlage 7: Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge (unter Berücksichtigung der 8. VO z. Änd. d. FeV)

Anlage: Fahrerlaubnisverordnung Anlage 7: Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge (unter Berücksichtigung der 8. VO z. Änd. d. FeV) für Fahrschulen Übergangsvorschriften für Prüfungsfahrzeuge Mit der Umsetzung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie in die FeV wurden teilweise auch die Anforderungen an die Prüfungsfahrzeuge angepasst. Zusätzlich

Mehr

Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie

Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie RICHTLINIE 2006 / 126 / EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (Neufassung) Das Führen von Zugkombinationen im EU-Recht

Mehr

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen.

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen. Wesentliche Änderungen auszugsweise: Befristung des Führerscheindokumentes Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente, die bisher unbefristet erteilt wurden, werden auf die nach EU-Recht maximal

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem Übersicht über die n ab 2013 Klasse D1 Kraftfahrzeuge (außer solche der Klassen AM, A1, A2 und A) - gebaut und ausgelegt zur eförderung von mehr als acht, aber nicht mehr als 16 Personen außer dem Fahrzeugführer

Mehr

EU-Fahrerlaubnisklassen

EU-Fahrerlaubnisklassen EU-Fahrerlaubnisklassen AM - Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab 19.01.2013 Klasse B: direkter Erwerb / beinhaltet AM und L - Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder der Klassen AM, A, A1 und A2 - mit einer zulässigen Gesamtmasse bis

Mehr

Beispiel LKW mit Starrdeichselanhänger

Beispiel LKW mit Starrdeichselanhänger Führen von Zugkombinationen mit den Klassen C1E und 3 Die EU-Führerscheinrichtlinie betrachtet bei Zugkombinationen grundsätzlich Zugfahrzeug und Anhänger getrennt voneinander. Insofern finden bei der

Mehr

Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM:

Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM: Einteilung der Fahrerlaubnisklassen ( 6 FeV) (1) Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse AM: Klasse A1: Klasse A2: Klasse A: Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer

Mehr

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO) 2.12 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50) Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorbemerkung... 3 Geltungsbereich...

Mehr

Besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein

Besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen angebracht sein Führerscheinklassen Die Fahrerlaubnis wird in folgenden Klassen erteilt: Klasse Mofa-Prüfbescheinigung ( Führerscheinklasse ) Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor auch ohne Tretkurbeln, wenn

Mehr

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden.

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden. Verl. d. BMVBW v. 18.07.2000 (VkBl S. 406); geändert v. 13.11.2000 (VkBl S. 680) betr. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Mindestalter: Vorbesitz: Ärztliche Bescheinigungen: Gültigkeit Ausbildung: zwei Wochen eigenem Übungsgelände

Mindestalter: Vorbesitz: Ärztliche Bescheinigungen: Gültigkeit Ausbildung: zwei Wochen eigenem Übungsgelände A Mindestalter: 18 / 25 Jahre Gültigkeit: unbefristet gültig für Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit

Mehr

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab 19.01.2013 Fahrerlaubnisklasse Klasse AM Mindestalter 16 Jahre Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Merkblatt Gesetzliche Voraussetzungen für die Bewilligung von Fahrschulen

Merkblatt Gesetzliche Voraussetzungen für die Bewilligung von Fahrschulen Merkblatt Gesetzliche Voraussetzungen für die Bewilligung von Fahrschulen Die Errichtung einer Fahrschule sowie die Verlegung ihres Standortes bedürfen der Bewilligung der Bezirksverwaltungsbehörde bzw.

Mehr

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest

Vorbesitz: keine Klasse erforderlich Mindestalter: 25 Jahre Befristet: Nein Einschluss der Klassen: keine Untersuchungen: Nur Sehtest Fahrerlaubnisklassen Nach der 2. EU-Führerscheinrichtlinien mussten von den Mitgliedstaaten entsprechend den Vorgaben die Hauptklassen A, B, BE, C, CE, D und DE eingeführt werden. Daneben ermöglicht die

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum

Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum Änderung der Fahrerlaubnisverordnung zum 19.01.2013 Die neuen Karten-Führerscheine ändern sich hinsichtlich der Fahrerlaubnisklassen und des Fälschungsschutzes. Die ab dem 19.01.2013 ausgestellten Karten-Führerscheine

Mehr

Ü b e r l a d u n g. Gesamtgewicht. Achslast. Anhängelast. Stützlast. Dachlast. Leergewicht

Ü b e r l a d u n g. Gesamtgewicht. Achslast. Anhängelast. Stützlast. Dachlast. Leergewicht Gewicht, das unter Berücksichtigung der Werkstoffbeanspruchung und der gesetzlichen Vorschriften nicht überschritten werden darf ( 34 StVZO). Achslast Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer

Mehr

Klasse AM Motorfahrräder Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge

Klasse AM Motorfahrräder Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge Klasse AM Motorfahrräder Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge Wird die Berechtigung für beide Fahrzeugkategorien angestrebt, muss mit beiden in Betracht kommenden Fahrzeugen die praktische Ausbildung am Übungsplatz

Mehr

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird.

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. Informationen zu den zulässigen Gesamtmassen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und ihrer Ladung (Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) Zulässige Gesamtmasse 34 StVZO (Auszug)

Mehr

F a h r s c h u l e S c h u b e r t Gerchsheim Tauberbischofsheim

F a h r s c h u l e S c h u b e r t Gerchsheim Tauberbischofsheim Durch meine über 25 jährige Berufserfahrung helfe ich Ihnen auf dem Weg zum Führerschein. Um weitere Informationen über die einzelnen Führerscheinklassen zu erhalten, sprechen Sie mich einfach an oder

Mehr

Die 3. EU- Führerscheinrichtlinie Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität

Die 3. EU- Führerscheinrichtlinie Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität Die 3. EU- Führerscheinrichtlinie Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie RICHTLINIE 2006 / 126 / EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTSUND DES RATES

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Geändert durch Bekanntmachung des Bundesministers für Verkehr, Bau-

Mehr

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t; Auszug StVZO www.stvzo.de (Stand 12/2007) 34 Achslast und Gesamtgewicht. (1) Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. (2)

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Klasse AM Fahrzeugdefinition Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen & Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen BMVBW/S 33/36.24.02-50 vom 18.7.2000, VkBl 2000 S 406, geändert im VkBl

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Übersicht n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bis 45 km/h einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom

Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom Fahrerlaubnisverordnung seit der 11. Änderungsverordnung vom 27.12.2016 Seit dem 19.01.2013 ausgestellte Karten-Führerscheine sind für 15 Jahre befristet (auf der Vorderseite unter Nr. 4b). Es besteht

Mehr

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 VKBl. 2000, S. 406 Geändert

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre

Neue Fahrerlaubnisklassen ab Alte Fahrerlaubnisklassen bis (Änderungen in ROT) Mindestalter: 16 Jahre Klasse AM M Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h und - einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Landeshauptstadt Stuttgart Amt für öffentliche Ordnung Verkehrsregelung und -management w Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr FeV)

Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr FeV) Prüfungsrichtlinie gemäß Annex II Anlage 6 (Stand 28.01.2009) Seite 1 von 5 Anlage 6 zur Prüfungsrichtlinie Grundfahraufgaben für die Klasse CE (Anlage 7 Nr. 2.1.4.5 FeV) 1 Allgemeine Hinweise Die Grundfahraufgaben

Mehr

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

Abmessungen von Nutzfahrzeugen Abmessungen von Nutzfahrzeugen Die wichtigsten Abmessungen wie z. B. Breite, Höhe und Länge eines Nfz. Sind in Deutschland gesetzlich in der StVZO, die der Richtlinie 96/53EG entspricht, festgelegt. Die

Mehr

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltunngen, 3. zu Feuerwehreinsätzen oder Feuerwehrübungen,

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltunngen, 3. zu Feuerwehreinsätzen oder Feuerwehrübungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 VKBl. 2000, S. 406 Geändert

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung u. den Betrieb von Fz u FzKombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen.

Merkblatt über die Ausrüstung u. den Betrieb von Fz u FzKombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen. BMVBW/S 33/36.24.02-50 vom 18.7.2000, VkBl 2000 S 406, geändert im VkBl 2000 S 680. Für alle Fz, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, gelten grundsätzlich die einschlägigen Regelungen des Straßenverkehrsrechts

Mehr

EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S

EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S Gezogene auswechselbare Maschinen sind hinsichtlich der wiederkehrenden

Mehr

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 Für alle Fahrzeuge,

Mehr

Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen, welche bei Brauchtumsveranstaltungen (insbesondere Faschingsumzüge) eingesetzt werden.

Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen, welche bei Brauchtumsveranstaltungen (insbesondere Faschingsumzüge) eingesetzt werden. Beiblatt 1 Vollzug der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), der Zweiten Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (2. StVR-AusnahmeVO); der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

Mehr

Blatt 1 von 5. Datenblatt für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge

Blatt 1 von 5. Datenblatt für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge Blatt 1 von 5 Datenblatt für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge Prüfgrundlage Richtlinie für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge,

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013

Neue Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013 Fahrschule Kolaschnik Neue Fahrerlaubnisklassen ab 19. Januar 2013 Klasse Bemerkung Mindestalter AM Zweirädrige Kleinkrafträder mit: Einschluss: keine 16 Jahre Verbrennungsmotor Zusammenfassung Leistung

Mehr

Die Fahrerlaubnis wird in folgende Klassen eingeteilt:

Die Fahrerlaubnis wird in folgende Klassen eingeteilt: 1 Umsetzung der Richtlinie 2006/126/EG vom 20.12.2006 durch die 6. Verordnung zur Änderung der FeV vom 7. Januar 2011 - Inkrafttreten am 19. Januar 2013 - Die Fahrerlaubnis wird in folgende Klassen eingeteilt:

Mehr

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12. Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.2016 Übersicht Führerscheinklasse B Führerscheinklasse C Führerscheinklasse

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18.

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 - S 33/36.24.02-50 - VKBl. 2000, S. 406 Geändert

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen.

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen. Nr. 114 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50 Vorbemerkungen Für alle

Mehr

Antragsteller : Adam Opel AG Fahrzeugtyp : J-A (Mokka) Blatt: 1. Datenblatt. zur

Antragsteller : Adam Opel AG Fahrzeugtyp : J-A (Mokka) Blatt: 1. Datenblatt. zur Blatt: 1 Datenblatt zur Richtlinie für die Begutachtung auf Ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge Neufassung vom 19. November 2004 (VkBl. S. 625 / 2004) (Anlage 12 der Prüfungsrichtlinie StV S 31/36.10.15-06

Mehr

KARNEVALSGESELLSCHAFT KG KEMPER GRÖNE 1948 E.V.

KARNEVALSGESELLSCHAFT KG KEMPER GRÖNE 1948 E.V. Name der Gruppe /Verein Verantwortlicher Leiter Telefon: Mit Wagen und/oder Fußgruppe Thema der Gruppe Anzahl der Teilnehmer Eigene Musik Anmeldung Werner Schmidt Brehmer Straße 38 52525 Heinsberg h.w.schmidt@web.de

Mehr

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet:

Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Folgende Führerscheinklassen werden in Peters Fahrschule unterrichtet: Klassen (Frühere Klassen 3 und 1) B BF17 B96 BE Mofa AM A1 A2 A L Personenkraftwagen, auch mit Anhänger Begleitetes Fahren ab 17 Jahren

Mehr

Das EU-Führerscheinrecht

Das EU-Führerscheinrecht Das EU-Führerscheinrecht Die Fahrerlaubnis zum Führen von Zugkombinationen Die Regelungen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ab 19.01.2013 (unter Berücksichtigung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie) Dipl.-Ing.

Mehr

Page 1 of 6 9210-8-I Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Erteilung einer Fahrberechtigung an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste und der technischen

Mehr

Richtlinie für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge

Richtlinie für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge Prüfungsrichtlinie gemäß Annex II Anlage 12 (Stand 28.01.2009) Seite 1 von 5 Anlage 12 zur Prüfungsrichtlinie Richtlinie für die Begutachtung von Personenkraftwagen auf ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge

Mehr

Konturmarkierungen an Nutzfahrzeugen

Konturmarkierungen an Nutzfahrzeugen Konturmarkierungen an Nutzfahrzeugen Untersuchungen haben gezeigt, dass auffällige Markierungen aus retroflektierendem Material (Konturmarkierungen) die Erkennbarkeit von Nutzfahrzeugen deutlich verbessern.

Mehr

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge Gewicht Vorschrift Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge 44.000 kg Transport von Rundholz aus dem Wald oder Sammlung von Rohmilch bis zum nächstgelegenen technisch geeigneten

Mehr

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber?

informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? informiert über das neue Fahrerlaubnisrecht ab 01.01.1999 Neuer EU-Führerschein Was ändert sich für die bisherigen Führerscheininhaber? Internationaler Führerschein Die neuen Fahrerlaubnisklassen Übergangsbestimmungen

Mehr

Das EU-Führerscheinrecht

Das EU-Führerscheinrecht Das EU-Führerscheinrecht Die Fahrerlaubnis zum Führen von Zugkombinationen Dipl.-Ing. Jörg Biedinger Produktmanager Fahrerlaubnis TÜV Nord Mobilität Fahrerlaubnis zum Führen von Zugkombinationen Aufgrund

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Es gibt in der esrepublik Deutschland folgende Fahrerlaubnisklassen: Fahrerlaubnisklasse ab 2013 Klasse AM Fahrzeugdefinition Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds)

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vom 18. Juli 2000; Az.: S 33/36.24.02-50 [Bekannt gegeben VkBl. 2000

Mehr

Ladungssicherung in Pkw und Nutzfahrzeugen bis kg zulässiger Gesamtmasse

Ladungssicherung in Pkw und Nutzfahrzeugen bis kg zulässiger Gesamtmasse Ladungssicherung in Pkw und Nutzfahrzeugen bis 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse Anwendbarkeit der technischen Regelwerke 22 Abs. 1 StVO Unterabschnitt 7.5.7.1 ADR VDI 2700 DIN EN 12195-1:2011-06 1 EINLEITUNG

Mehr

Richtlinien für die Kenntlichmachung überbreiter und überlanger Straßenfahrzeuge sowie bestimmter hinausragender Ladungen

Richtlinien für die Kenntlichmachung überbreiter und überlanger Straßenfahrzeuge sowie bestimmter hinausragender Ladungen Anwendungsbereich Diese Richtlinie für die Kenntlichmachung überbreiter und überlanger Straßenfahrzeuge gilt für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen, deren Abmessungen die nach 32 StVZO zulässigen Werte,

Mehr

Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab

Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab Die EU-Führerscheinklassen Vergleich: bis 1999 / aktuell / ab 19.01.2013 Klasse Fahrerlaubnis alt (bis 1999) Klasse Fahrerlaubnis neu (ab 1999 Euro-Führerschein ) 1 Kräder ohne eistungsbeschränkung (Erwerb

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Besitzstandswahrung 6 VI FeV Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Besitzstandswahrung 6 VI FeV Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Besitzstandswahrung 6 VI FeV 2014 1 Die von den Mitgliedstaaten ausgestellten Führerscheine werden gegenseitig anerkannt. 2 Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des

Mehr

Anhang zu den Allgemeinen Bestimmungen für die Teilnahme am Ratinger Rosenmontagszug: 8. Februar 2018

Anhang zu den Allgemeinen Bestimmungen für die Teilnahme am Ratinger Rosenmontagszug: 8. Februar 2018 Anhang zu den Allgemeinen Bestimmungen für die Teilnahme am Ratinger Rosenmontagszug: 8. Februar 2018 Richtlinien für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen Zweite Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen

Mehr

32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Seite 1 von 7 Verl. d. BMVBW v. 18.07.2000 (VkBl S. 406); geändert v. 13.11.2000 (VkBl S. 680) betr. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz

Mehr

32 und 34 StVZO. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger. 32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen.

32 und 34 StVZO. Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger. 32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen. 32 und 34 StVZO Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger 32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen. (1) Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger

Mehr

Fahrerlaubnisklassen seit dem

Fahrerlaubnisklassen seit dem Fahrerlaubnisklassen seit dem 19.01.2013 Pkw - Klassen,, 96, E - Kraftwagen bis 3,5 t zg Mitführen von Anhängern Alle Anhänger bis 750 kg zg bei Anhängern mit einer zg von mehr als 750 kg ist die zg der

Mehr

Klasse A - Zweiräder. Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre)

Klasse A - Zweiräder. Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre) Klasse A - Zweiräder Klasse A unbeschränkt (ab 25 Jahre) Die Klasse A (unbeschränkt) wird unbefristet erteilt. Vorraussetzung ist jedoch die Vollendung des 25. Lebensjahres. Alternativ kann jedoch mit

Mehr

Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen 1 von 6 17.06.2009 17:54 Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tempo 100 für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf

Mehr

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Die Richtlinie 2006/126/EG Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Dipl.-Ing. Jörg Biedinger Fachreferent Fahrerlaubnis TÜV Nord Mobilität 24.9.2012 1 Besonderheiten der Klassen BE

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb. bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb. bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Quelle: Veröffentlichung 18. Juli 2000, VkBI. 2000 S. 406 Änderung vom

Mehr

Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick

Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick Die aktuellen Führerscheinklassen im Überblick Rechtsstand 01/2017 Die wesentlichen Informationen zu den aktuellen Führerscheinklassen finden Sie zusammengefassst auf dieser Seite. Für weitergehende Details

Mehr

Antragsteller : SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH Fahrzeugtyp : JT Blatt: 1. Datenblatt. zur

Antragsteller : SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH Fahrzeugtyp : JT Blatt: 1. Datenblatt. zur Blatt: 1 Datenblatt zur Richtlinie für die Begutachtung auf Ihre Eignung als Prüfungsfahrzeuge Neufassung vom 19. November 2004 (VkBl. S. 627 / 2004) (Anlage 12 der Prüfungsrichtlinie StV S 31/36.10.15-06

Mehr

Die neuen Fahrerlaubnisklassen ab dem L T AM A1 A2 A C1 C C1E CE B B96 BE D1 D D1E DE. Befristungen

Die neuen Fahrerlaubnisklassen ab dem L T AM A1 A2 A C1 C C1E CE B B96 BE D1 D D1E DE. Befristungen Die neuen Fahrerlaubnisklassen ab dem 19.01.2013 AM A1 A2 A B B96 BE C1 C C1E CE D1 D D1E DE L T Befristungen Führerscheine, welche ab dem 19. Januar 2013 ausgestellt werden, werden auf 15 Jahre befristet

Mehr

Betr.: GZ /1-II/ST4/04 Nachhang zum Entwurf einer 24. KFG-Novelle

Betr.: GZ /1-II/ST4/04 Nachhang zum Entwurf einer 24. KFG-Novelle 3/SN-170/ME XXII. GP - Stellungnahme zu Entwurf (gescanntes Original) 1 von 5 An das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abt II/ST4 Radetzkystraße 2 1030 Wien Ihr Zeichen/vom Unser

Mehr

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013 Für den Direkteinstieg von der Klasse A1 zur neuen Klasse A2 sowie von der Klasse A2 zur Klasse A ist nach einem zweijährigen Ablauf eine praktische (keine theoretische) Prüfung erforderlich. Für den Direkteinstieg

Mehr

Die Hinweise richten sich an Veranstalter/Veranstalterinnen sowie Teilnehmer/Teilnehmerinnen und geben einen Überblick über

Die Hinweise richten sich an Veranstalter/Veranstalterinnen sowie Teilnehmer/Teilnehmerinnen und geben einen Überblick über Hinweise für die Teilnahme an Festumzügen mit Zugmaschinen und Anhängern sowie die technischen Voraussetzungen für den Betrieb von Fahrzeugen bei solchen Veranstaltungen Mit den nachfolgenden Hinweisen

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen. bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen. bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Quelle: Veröffentlichung 18. Juli 2000, VkBI. 2000 S. 406 Änderung vom

Mehr

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen

Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Übersicht über die EU-Führerscheinklassen Klasse Beschreibung A unbeschränkt Direkteinstieg ab 25 Jahre für Krafträder mit und ohne Beiwagen über 25 kw (34 PS) oder einer Leermasse von weniger als 6,25

Mehr

Das neue Führerscheinrecht und die Auswirkungen auf Handel und Gewerbe

Das neue Führerscheinrecht und die Auswirkungen auf Handel und Gewerbe Das neue Führerscheinrecht und die Auswirkungen auf Handel und Gewerbe Dieter Quentin Gliederung: Fahrerlaubnisrecht in Deutschland kurzer Rückblick und Blick auf die Gegenwart Sozialvorschriften im Straßenverkehr

Mehr

Die Hinweise richten sich an Veranstalter/Veranstalterinnen sowie Teilnehmer/Teilnehmerinnen und geben einen Überblick über

Die Hinweise richten sich an Veranstalter/Veranstalterinnen sowie Teilnehmer/Teilnehmerinnen und geben einen Überblick über Hinweise für die Teilnahme an Festumzügen mit Zugmaschinen und Anhängern sowie die technischen Voraussetzungen für den Betrieb von Fahrzeugen bei solchen Veranstaltungen Mit den nachfolgenden Hinweisen

Mehr

Fahrerlaubnisrecht. Leitfaden für Studium und Praxis. Von. Bernd Huppertz Polizeihauptkommiss ar \D?

Fahrerlaubnisrecht. Leitfaden für Studium und Praxis. Von. Bernd Huppertz Polizeihauptkommiss ar \D? Fahrerlaubnisrecht Leitfaden für Studium und Praxis Von Bernd Huppertz Polizeihauptkommiss ar \D? VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Buchvertrieb Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage 5 Vorwort

Mehr

Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen

Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen Die neuen Fahrerlaubnisklassen im einzelnen Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug setzt regelmäßig eine gültige Fahrerlaubnis voraus. Nur für wenige besondere Fahrzeugarten

Mehr

Fünfte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften

Fünfte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Bundesrat Drucksache 660/10 15.10.10 Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Vk - In - U Fünfte

Mehr

Freistaat Sachsen. bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t auch mit Anhängern, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination

Freistaat Sachsen. bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 7,5 t auch mit Anhängern, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination Anlage 1 (zu 2 Abs. 1) Nachweis der Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerkes und sonstiger

Mehr

Liebe Karnevalsjecken!

Liebe Karnevalsjecken! Liebe Karnevalsjecken! Wir möchten Euch hiermit herzlich zu unserem Karnevalsumzug am Sonntag den 02. März 2014 einladen. Bedingt durch die Bauarbeiten an der Straße in Neuendorf ist die Zugführung 2014

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb. bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb. bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Quelle: Veröffentlichung 18. Juli 2000, VkBI. 2000 S. 406 Änderung vom

Mehr

Führerschein Klasse L und T

Führerschein Klasse L und T Liane Kuhstrebe Führerschein Klasse L und T Führerschein der Klasse L Führerschein der Klasse T Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind

Mehr

RICHTLINIE 2012/36/EU DER KOMMISSION

RICHTLINIE 2012/36/EU DER KOMMISSION L 321/54 Amtsblatt der Europäischen Union 20.11.2012 RICHTLINIEN RICHTLINIE 2012/36/EU R KOMMISSION vom 19. November 2012 zur Änderung der Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005 LANDESPOLIZEIKOMMANDO NIEDERÖSTERREICH L a n d e s v e r k e h r s a b t e i l u n g Neue Herrengasse 15, 3100 St. Pölten Tel.: +43-59133 30-4444, Fax: +43-59133 30-4009 Lpk-n-lva@polizei.gv.at, www.polizei.at/noe

Mehr