Germany ISSP Social Inequality III Questionnaire
|
|
- Erwin Waltz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Germany ISSP Social Inequality III Questionnaire
2 Bürger aus 35 Ländern sagen ihre Meinung zum Thema: Soziale Gerechtigkeit Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage 2000 Listen-Nr. Lfd. Nr. Welle Abrechnungs-Nr. Datum des Ausfüllens
3 Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens Auf die Fragen gibt es weder "richtige" noch "falsche" Antworten. Antworten Sie bitte so, wie es Ihrer Meinung am besten entspricht. Bei den meisten Fragen brauchen Sie nur eines der vorgegebenen Kästchen anzukreuzen: Bei einigen Fragen bitten wir Sie, Zahlen oder Text einzutragen. Bitte beantworten Sie die Fragen vollständig und in der vorgegebenen Reihenfolge. 1. Beginnen wir mit einigen Fragen über Möglichkeiten, im Leben vorwärts zu kommen. Bitte geben Sie an, wie wichtig jeder der folgenden Punkte Ihrer Meinung nach ist, um in Deutschland im Leben vorwärts zu kommen. Ent- Sehr Einiger- Nicht Überhaupt Kann ich scheidend wichtig maßen sehr nicht nicht Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach... wichtig wichtig wichtig sagen aus einer wohlhabenden Familie zu stammen? die richtigen Leute zu kennen? Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. Stimme Stimme Weder Stimme Stimme Kann ich stark eher noch eher überhaupt nicht zu zu nicht zu nicht zu sagen In Deutschland wird man für seinen Einsatz belohnt In Deutschland wird man für seine Intelligenz und sein Können belohnt Um in Deutschland heute ganz nach oben zu kommen, muß man korrupt sein
4 3. Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. Stimme Stimme Weder Stimme Stimme Kann ich stark eher noch eher überhaupt nicht zu zu nicht zu nicht zu sagen Die sozialen Unterschiede bleiben bestehen, weil sie den Reichen und Mächtigen nützen Keiner wird jahrelang studieren, um Rechtsanwalt oder Arzt zu werden, wenn er nicht auch erwartet, viel mehr zu verdienen als ein einfacher Arbeiter Große Einkommensunterschiede sind für den Wohlstand Deutschlands notwendig Die sozialen Unterschiede bleiben bestehen, weil sich die einfachen Bürger nicht zusammenschließen, um diese zu beseitigen Nun zu Ihrer persönlichen Situation. Was würden Sie sagen: Ist Ihr Gehalt / Lohn... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen! Wenn Sie zur Zeit nicht berufstätig sind, beziehen Sie sich bitte auf Ihre letzte berufliche Tätigkeit! weit weniger als es Ihrer Leistung entspricht?... weniger als es Ihrer Leistung entspricht?... so, wie es Ihrer Leistung entspricht?... mehr als es Ihrer Leistung entspricht?... weit mehr als es Ihrer Leistung entspricht?... Ich war nie berufstätig... Kann ich nicht sagen
5 5. Bei dieser Frage geht es um das Einkommen in verschiedenen Berufen. Tragen Sie bitte ein, was man Ihrer Meinung nach durchschnittlich pro Monat in diesen Berufen brutto (vor Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge) verdient. Falls Sie das nicht genau wissen, genügt uns auch Ihre Schätzung. Tragen Sie bitte für jeden der genannten Berufe den geschätzten monatlichen Bruttoverdienst ein. Wieviel meinen Sie verdient ungefähr... ein qualifizierter Fabrikarbeiter?... DM ein praktischer Arzt?... DM ein Vorstandsvorsitzender eines großen nationalen Unternehmens?... DM ein Rechtsanwalt?... DM ein Verkäufer in einem Kaufhaus?... DM ein Unternehmer mit einer großen Fabrik?... DM ein Richter am Bundesverfassungsgericht?... DM ein ungelernter Fabrikarbeiter?... DM ein Minister im Bundeskabinett?... DM jemand mit Ihrer eigenen Tätigkeit / Arbeit?... DM (Wenn Sie zur Zeit nicht berufstätig sind, beziehen Sie sich bitte auf Ihre letzte berufliche Tätigkeit) Ich war nie berufstätig
6 6. Und wieviel sollten Menschen in diesen Berufen Ihrer Meinung nach durchschnittlich pro Monat brutto (vor Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge) verdienen, unabhängig davon, was sie tatsächlich erhalten? Tragen Sie bitte für jeden der genannten Berufe den geschätzten monatlichen Bruttoverdienst ein. Wieviel meinen Sie verdient ungefähr... ein qualifizierter Fabrikarbeiter?... DM ein praktischer Arzt?... DM ein Vorstandsvorsitzender eines großen nationalen Unternehmens?... DM ein Rechtsanwalt?... DM ein Verkäufer in einem Kaufhaus?... DM ein Unternehmer mit einer großen Fabrik?... DM ein Richter am Bundesverfassungsgericht?... DM ein ungelernter Fabrikarbeiter?... DM ein Minister im Bundeskabinett?... DM jemand mit Ihrer eigenen Tätigkeit / Arbeit?... DM (Wenn Sie zur Zeit nicht berufstätig sind, beziehen Sie sich bitte auf Ihre letzte berufliche Tätigkeit) Ich war nie berufstätig
7 7. Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. Stimme Stimme Weder Stimme Stimme Kann ich stark eher noch eher überhaupt nicht zu zu nicht zu nicht zu sagen Die Einkommensunterschiede in Deutschland sind zu groß Es ist Aufgabe des Staates, die Einkommensunterschiede zwischen den Leuten mit hohem Einkommen und solchen mit niedrigem Einkommen zu verringern Was meinen Sie: Sollten Leute mit hohem Einkommen einen größeren Anteil ihres Einkommens an Steuern zahlen als diejenigen mit niedrigem Einkommen, den gleichen Anteil oder einen kleineren Anteil? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen! Leute mit hohem Einkommen sollten... ihres Einkommens an Steuern zahlen als diejenigen mit niedrigem Einkommen einen viel größeren Anteil... einen größeren Anteil... den gleichen Anteil... einen kleineren Anteil... einen viel kleineren Anteil... Kann ich nicht sagen Bei den nächsten Fragen geht es um Unterschiede in verschiedenen Ländern. Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. Stimme Stimme Weder Stimme Stimme Kann ich stark eher noch eher überhaupt nicht zu zu nicht zu nicht zu sagen Die gegenwärtigen wirtschaftlichen Unterschiede zwischen armen und reichen Ländern sind zu groß Menschen in reichen Ländern sollten eine zusätzliche Steuer entrichten, um den Menschen in armen Ländern zu helfen
8 10. Ist es gerecht oder ungerecht, daß Menschen mit höherem Einkommen... Sehr Eher Weder Eher Sehr Kann ich gerecht gerecht gerecht ungerecht ungerecht nicht noch sagen ungerecht sich eine bessere medizinische Versorgung leisten können als Menschen mit niedrigerem Einkommen? ihren Kindern eine bessere Ausbildung zukommen lassen können als Menschen mit niedrigerem? In allen Ländern gibt es Gegensätze oder sogar Konflikte zwischen verschiedenen sozialen Gruppen. Wie stark sind diese Konflikte Ihrer Meinung nach in Deutschland? In Deutschland gibt es zwischen... Sehr Starke Eher Gar Kann ich starke Konflikte schwache keine nicht Konflikte Konflikte Konflikte sagen Armen und Reichen Arbeitern und Mittelstand Arbeitgebern / Unternehmensführung und Arbeitnehmern Menschen, die gesellschaftlich oben stehen und Menschen, die gesellschaftlich unten stehen Jungen und Alten
9 12. In unserer Gesellschaft gibt es Bevölkerungsgruppen, die eher oben stehen, und solche, die eher unten stehen. Wir haben hier eine Skala, die von oben nach unten verläuft. Oben Oben a) b) Wenn Sie an sich selbst denken: Wo würden Sie sich auf dieser Skala einordnen? Bitte kreuzen Sie ein Feld an! Und wo hätten Sie sich vor 10 Jahren auf dieser Skala eingeordnet? Bitte kreuzen Sie ein Feld an! Unten Unten 13. Denken Sie bitte an Ihren gegenwärtigen Beruf (oder an Ihren letzten, wenn Sie jetzt nicht berufstätig sind). Wenn Sie diesen Beruf mit dem Ihres Vaters vergleichen, den er ausübte als Sie 15 Jahre alt waren, würden Sie sagen, daß der Status Ihres Berufs (bzw. Ihres früheren Berufs)... Bitte nur ein Kästchen ankreuzen! viel höher ist als der Ihres Vaters?... höher ist?... ungefähr gleich ist?... niedriger ist?... viel niedriger ist als der Ihres Vaters?... Ich war nie berufstätig... Vater unbekannt / Vater war nie berufstätig
10 14. Für die Entscheidung, was jemand verdienen soll: Wie wichtig sollten Ihrer Meinung nach die folgenden Gesichtspunkte sein? Ent- Sehr Einiger- Nicht Überhaupt Kann ich scheidend wichtig maßen sehr nicht nicht wichtig wichtig wichtig sagen Das Ausmaß an Verantwortung, das mit der Arbeit verbunden ist Die Dauer der allgemeinen und beruflichen Ausbildung Ob die Arbeit anderer zu beaufsichtigen ist Wieviel Geld erforderlich ist, um eine Familie zu ernähren Ob Kinder zu versorgen sind Wie gut jemand die Arbeit verrichtet Wie hart jemand arbeitet Ist Ihr Gehalt / Lohn gerecht? Damit meinen wir, was Ihrer Meinung nach eine gerechte, d.h. angemessene Bezahlung in Hinblick auf Ihr Können und Ihren Einsatz wäre. Bitte nur ein Kästchen ankreuzen! Wenn Sie zur Zeit nicht berufstätig sind, beziehen Sie sich bitte auf Ihre letzte berufliche Tätigkeit! Ist Ihr Gehalt / Lohn in dieser Hinsicht... weit weniger als gerecht?... weniger als gerecht?... gerecht?... mehr als gerecht?... weit mehr als gerecht?... Ich war nie berufstätig... Kann ich nicht sagen
11 Diagramme zu Fragen auf der gegenüberliegenden Seite Die folgenden Diagramme stellen verschiedene Gesellschaftsformen dar. Bitte sehen Sie sich zuerst alle fünf Diagramme und die dazugehörigen Beschreibungen an. Entscheiden Sie dann, welches Diagramm Ihrer Meinung nach der Gesellschaftsform in Deutschland heute am nächsten kommt. Diagramm A Eine kleine Elite oben, nur sehr wenige Menschen in der Mitte und die große Masse der Bevölkerung unten 1 = oben = unten Diagramm B Eine Gesellschaft, die einer Pyramide gleicht, mit einer kleinen Elite oben, mehr Menschen in der Mitte und den meisten Menschen unten 1 = oben = unten Diagramm C Eine Gesellschaft, die einer Pyramide gleicht, aber mit nur wenigen Menschen ganz unten 1 = oben = unten Diagramm D Eine Gesellschaft, in der sich die meisten Menschen in der Mitte befinden 1 = oben = unten Diagramm E Viele Menschen im oberen Bereich und nur wenige Menschen im unteren Bereich 1 = oben = unten 10
12 16. Welche Gesellschaftsform hat Deutschland heute? Welches Diagramm kommt dieser Gesellschaftsform am nächsten? Bitte Buchstaben eintragen: Diagramm Kann ich nicht sagen Und welche Gesellschaftsform sollte Ihrer Meinung nach die Gesellschaft in Deutschland haben? Welche Gesellschaftsform wäre Ihnen für Deutschland am liebsten? Bitte Buchstaben eintragen: Diagramm Kann ich nicht sagen Jetzt möchten wir wissen, wo Sie und andere Menschen einzuordnen sind. Betrachten Sie bitte dazu das Diagramm, das Sie bei Frage 16 auswählten, also die Gesellschaftsform, die Ihrer Meinung nach Deutschland heute hat. Wo stehen Ihrer Meinung nach Sie und Ihre Familie in diesem Diagramm oben, irgendwo in der Mitte oder weiter unten? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen! 1 = oben = unten... Kann ich nicht sagen Und wo würden Sie einen ungelernten Fabrikarbeiter einordnen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen! 1 = oben = unten... Kann ich nicht sagen Und wo würden Sie den Vorstandsvorsitzenden eines großen nationalen Unternehmens einordnen? Bitte nur ein Kästchen ankreuzen! 1 = oben = unten... Kann ich nicht sagen... 11
13 21. Zum Schluß einige Fragen zu Ihrem Elternhaus. Wie viele Bücher gab es ungefähr in Ihrem Elternhaus, als Sie 15 Jahre alt waren? Keine... Zirka Zirka Zirka Zirka Zirka Zirka und mehr... Habe mit 15 Jahren nicht im Elternhaus gelebt / hatte kein Elternhaus... Bitte Angaben immer für Vater und Mutter, sofern zutreffend. Vater Mutter 22. Als Sie 15 Jahre alt waren, waren Ihr Vater und Ihre Mutter da erwerbstätig? Ja, war erwerbstätig Nein, war nicht erwerbstätig Er/sie lebt nicht mehr / weiß nicht Falls Ihr Vater / Ihre Mutter erwerbstätig waren: 22a Wo war er / sie beschäftigt? Im öffentlichen Dienst Als Arbeitnehmer(in) in der Privatwirtschaft Als Selbständige(r) mit wie vielen Mitarbeitern? Anzahl Anzahl 22b Gehörte es zu seinen/ihren beruflichen Aufgaben, die Arbeit anderer Personen anzuleiten oder zu beaufsichtigen? Nein Ja, und zwar 1-9 Personen Ja, und zwar 10 und mehr Personen c Welche berufliche Tätigkeit übte Ihre Mutter damals aus? Bitte tragen Sie die genaue Berufsbezeichnung oder Beschreibung ihrer Tätigkeit ein: Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Falls Sie Anmerkungen und Anregungen haben, fügen Sie diese bitte auf einem getrennten Blatt bei. 12
Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage Soziale Gerechtigkeit IV
Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage 2009 Soziale Gerechtigkeit IV 1 Intervieweranweisung: Bitte drehen Sie den Laptop so, dass der Befragte die nächste Frage selbst auf dem Bildschirm ohne Ihre
Fragebogen zum Selbstausfüllen
Markt-, Meinungsund Sozialforschung Berliner Allee 96 13088 Berlin Tel.: (030) 927 02 810 Fragebogen zum Selbstausfüllen Projekt: 000204 Redaktionsdatum: 25 April 2000 Sample-Point-Nr.: Fragebogen-Nr.:
Germany ISSP 2004 Citizenship Questionnaire
Germany ISSP 2004 Citizenship Questionnaire Bürger aus 39 Ländern sagen ihre Meinung zum Thema Bürger und Staat Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage 2004 In Deutschland durchgeführt von: ZUMA
Germany ISSP 2001 Social Networks II Questionnaire
Germany ISSP 2001 Social Networks II Questionnaire Lfd.-Nr. 1-6 Int.-Datum Ort Soziale Beziehungen und Hilfeleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer Forschungsarbeit.
Interviewer-Nr. 3. Bitte geben Sie zu jeder der folgenden Aussagen an, inwieweit Sie zustimmen oder nicht zustimmen. (KARTE, Durchfragen)
Institut für empirische Sozialforschung Untersuchungs-Nr. 2 6 6 0 3 0 0 5/6 capi 1010 Wien, Teinfaltstraße 8 Listen Nr. 01/54 670 D.V.R. 0049492 Laufende Nr. ISSP 2009 Ungleichheit IV ISSP 2010 Umwelt
Germany ISSP 2003 National Identity II Questionnaire
Germany ISSP 2003 National Identity II Questionnaire Bürger aus 39 Ländern sagen ihre Meinung zum Thema Nationale Identität Internationale Sozialwissenschaftliche Umfrage 2004 In Deutschland durchgeführt
Kognitiver Fragebogen (ESS)
Kognitiver Fragebogen (ESS) Ich stelle Ihnen nun ein paar Fragen zu Ihrer Einstellung zum Thema Steuer, zu öffentlichen Dienstleistungen, zu Sozialleistungen und zu Einstellungen gegenüber Personen aus
ISSP 2008 Religion III
ISSP 2008 Religion III 1 Darf ich Sie bitten, m Abschluss noch diesen kurzen Fragebogen m Thema "Religion" selbst ausfüllen. Es handelt sich dabei um Fragen, die international in 43 Ländern gestellt werden.
infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011
infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 20 Infas Umfrage zur Sozialen Marktwirtschaft Seite 2 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Bertelmann Stiftung, durchgeführt von infas
Germany ISSP 2005 Work Orientations III Questionnaire
Germany ISSP 2005 Work Orientations III Questionnaire ISSP 2005 Arbeitsorientierungen 1 Darf ich Sie bitten, zum Abschluss noch diesen kurzen Fragebogen zum Thema "Arbeit" selbst auszufüllen. Es handelt
HELIOS Weißeritztal-Kliniken Akademisches Lehrkrankenhaus an der Technischen Universität Dresden
HELIOS Weißeritztal-Kliniken Akademisches Lehrkrankenhaus an der Technischen Universität Dresden Name: Geb. Datum: Fragebogen zum individuellen Bewegungsverhalten Mit dem folgenden Fragebogen möchten wir
Es gibt verschiedene Einkommensarten. Bitte gehen Sie Zeile für Zeile durch. Wenn
6 Anhang Alter (Bitte tragen Sie Ihr Alter ein)... Anzahl vorhandener Kinder (das jetzt geborene Kind mitgezählt)... Es gibt verschiedene Einkommensarten. Bitte gehen Sie Zeile für Zeile durch. Wenn eine
Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau
Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für die Ehefrau Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens
Fragebogen Deutsch als Fremdsprache
Fragebogen Deutsch als Fremdsprache Liebe Studentin, lieber Student! Am Institut für Germanistik der Universität Wien machen wir im Seminar Fremdsprachenerwerb, Identität und Bildungspolitik eine große
Fragebogen. Gesundheit in Beruf und Alltagsleben
Reha-Ende Indikatoren des Reha-Status IRES Version 3.2 Fragebogen Gesundheit in Beruf und Alltagsleben Alle Rechte der Fragebogengestaltung: Dr. N. Gerdes, Dr. B. Bührlen, Prof. Dr. W.H. Jäckel Hochrhein-Institut
HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN DES FRAGEBOGENS
-ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT- HINWEISE ZUM AUSFÜLLEN DES FRAGEBOGENS 1) Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, indem Sie: a. in die weißen Kästchen ein Kreuz machen. b. Angaben in Wort
Die Umfrage über Gesundheit, Alterung und Pensionierung in Europa
IMAS International Gruberstraße 2-6 4020 Linz Ansprechpartnerin: Claudia Peterseil 0732-772255-240 1 1 0 4 1 Lfd. Nr. des Haushalts Person Nr. Interviewdatum: 0 6 ID des Interviewers: Vorname der/des Befragten:
Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts
Kein Start ohne Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts Historisches Klassenzimmer in Münster. V.l.n.r.: Marlies Rustemeyer, Christa Held, Marlies Kasper, Renate Egener, Marlies
Studienergebnisse zur Presseerklärung Gerechter Arbeitmarkt. November 2011
Studienergebnisse zur Presseerklärung Gerechter Arbeitmarkt November 2011 Rahmendaten der Befragung zusammengefasst Zielgruppe bzw. Grundgesamtheit Stichprobe Methode Befragungszeitraum Anzahl der Befragten
MUSTER. Cognitive Academic Language Proficiency in Science. CALP-S Teil1- Gesamtübersicht
Goethe-Universität Neuere Philologien Markieren Bitte so markieren: Sie so: Korrektur: Prof.Dr.DanielaElsner CALP-S Teil1- Gesamtübersicht Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken
Fragebogen: Ungleichheit und Gerechtigkeit
source: https://doi.org/10.7892/boris.67929 downloaded: 8.1.2017 Institut für Soziologie Universität Bern Lerchenweg 36 3000 Bern 9 Tel. 031 631 48 11 Fax 031 631 48 17 Fragebogen: Ungleichheit und Gerechtigkeit
Familien in Deutschland
TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089/5600-1697 Familien in Deutschland Befragung 2012 Elternfragebogen 1: Für alle Kinder der Jahrgänge 2011/2012 Herzlichen Glückwunsch
ZA5209. Flash Eurobarometer 269 (Intergenerational Solidarity) Country Specific Questionnaire Germany
ZA5209 Flash Eurobarometer 269 (Intergenerational Solidarity) Country Specific Questionnaire Germany FLASH 269 Ich möchte Ihnen gerne ein paar Fragen in Bezug auf die Beziehung zwischen den verschiedenen
Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015
Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Themenworkshops am 14. April 2015 Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015 geehrte Teilnehmerin, sehr
Haben Sie Interesse, ein Holy Burger Restaurant als Franchise-Partner zu führen?
Holy Burger Ruben Wester-Ebbinghaus Wörthstrasse 7 81667 München Aktuelles Foto FRAGEBOGEN FÜR FRANCHISE-INTERESSENTEN Haben Sie Interesse, ein Holy Burger Restaurant als Franchise-Partner zu führen? Dann
Forschungskolloquium Rostock: Lebensstile und Einstellungen Studierender
Forschungskolloquium 2002 - Rostock: Lebensstile und Einstellungen Studierender Über Deine Beteiligung an unserer Umfrage würden wir uns sehr freuen. Bitte beantworte die folgenden Fragen möglichst umfassend.
Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage
Sicherheit in U- und S- Bahnen in Hamburg - Eine studentische Umfrage 1 Erstkontakt mit dem/ der Befragten Hinweise m Begrüßungstext für den Interviewer Dem Interviewpartner r allgemeinen Information vortragen.
Das Ausfüllen des Fragebogens ist einfach: Ihre Antworten kreuzen sie einfach an oder tragen Text bzw. Ziffern ein.
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Stadt Quedlinburg hat Sie neben weiteren 400 Haushalten für diese Fragebogenaktion durch eine Zufallsstichprobe ermittelt. Mit Ihrer persönlichen Unterstützung werden
Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 7
Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 7 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und
Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in Pflege, Sport und Kultur
Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in Pflege, Sport und Kultur Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 122, Bürgerschaftliches Engagement Fragebögen
I. ALLGEMEINE FRAGEN
Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS) I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Frage 2 Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte
Personenfragebogen 2009 Nachbefragung Kurzfassung
TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 338 80687 München Tel.: 089 / 5600-1399 2010 Personenfragebogen 2009 Nachbefragung Kurzfassung Unsere wissenschaftliche Untersuchung beschäftigt sich in erster
Der Fragebogen richtet sich an erwachsene Personen, die in einer Partnerschaft leben oder gelebt haben.
Sehr geehrte Befragungsteilnehmerin, sehr geehrter Befragungsteilnehmer, mithilfe des vorliegenden Fragebogens können Sie an einer Untersuchung zum Thema Geschwister und Partnerwahl teilnehmen, die im
Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015
j E Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015 Erhebungs-ID Klassen-ID Schüler-ID Geburtsdatum: Monat Jahr Geschlecht: weiblich männlich von der Testleitung auszufüllen: Am Testtermin
BIOGRAFISCHER FRAGEBOGEN * Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns bei M.I.S. Trend an:
NICHT ABTRENNEN Kontrolle und Abtrennung bei M.I.S.Trend NICHT ABTRENNEN Leben in der Schweiz Vivre en Suisse Vivere in Svizzera BIOGRAFISCHER FRAGEBOGEN * Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns bei M.I.S. Trend
Frankfurter Fragebogen zum Sicherheitsklima in Hausarztpraxen (Version der Pilotstudie 2008)
Frankfurter Fragebogen zum Sicherheitsklima in Hausarztpraxen (Version der Pilotstudie 2008) Patientensicherheit bedeutet, dass Patienten sicher in der Praxis versorgt werden und es nicht zu Fehlern in
Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen
Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Wann wird Einkommen angerechnet? Einkommen, das Sie aus einer
ZA4812. Flash Eurobarometer 232 (Discrimination in the European Union) Country Specific Questionnaire Germany
ZA4812 Flash Eurobarometer 232 (Discrimination in the European Union) Country Specific Questionnaire Germany FLASH EUROBAROMETER 232 In den folgenden Fragen werden Sie um Ihre Meinung über Diskriminierung
Fragebogen zur Lebensgeschichte
Fragebogen zur Lebensgeschichte Wenn Sie die Behandlung über Ihre Krankenkasse abrechnen möchten ist dieser Fragebogen die Grundlage für den Antrag an Ihre Krankenkasse. Bitte antworten Sie dementsprechend
K M U - E R K L Ä R U N G zu bestehenden Unternehmensbeteiligungen
Stand: 01.02. 2017 Anlage zum Antrag K M U - E R K L Ä R U N G zu bestehenden sbeteiligungen Antragsteller: lfd. Nr. Name, Firma: (ggf. Stempel) EU-Betriebsnummer (BNRZD): Antrag vom: Gesellschafter/Anteilseigner
Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung
Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.
Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit
Das Image Dresdens zwischen Wunsch und Wirklichkeit Veranstaltungsreihe des Instituts für Kommunikationswissenschaft und seines Fördervereins Ausmaß und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit 4. März 2010 Das
Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen
Klinik für Urologie Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg Direktor und Ordinarius: Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Burger; FEBU Patientenaufkleber Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung
1 / 16. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse. Februar-März 2007
1 / 16 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - Kultur Institut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par
Fragebogen für medizinisch behandlungsbedürftige Kinder bis 11 Jahre. Beginn der Maßnahme. zum Ausfüllen durch die Eltern
Von der Einrichtung auszufüllen Bitte geben Sie an, um welches Kind es sich handelt (Bsp: Erst-Geborenes Kind). -Geborenes Kind Qualitätssicherungsverfahren medizinische stationäre Rehabilitation/Vorsorge
KMU Umfragebogen. Sonderregelung für Kleinunternehmer im Rahmen der Mehrwertsteuerrichtlinien 2006/112/EC
KMU Umfragebogen Sonderregelung für Kleinunternehmer im Rahmen der Mehrwertsteuerrichtlinien 2006/112/EC 1. Welche Größe hat Ihr Unternehmen? Einzelunternehmen/ Alleinmeister Kleinstunternehmen (1-9 Arbeitnehmer)
Fragebogen pd3 - Kinder/Familie
Fragebogen pd3 - Kinder/Familie Modul: Erstellt durch: Vertiefungsmodul 1 Kinder/Familie Team pd3 Infratest Sozialforschung Version (Datum): V10 (21.10.2003) Themen: Kinder allgemein Conjoint "Mehr Kinder"
ISSP 2007 Freizeit und Sport
ISSP 2007 Freizeit und Sport 1 Darf ich Sie bitten, zum Abschluss noch diesen kurzen Fragebogen zum Thema "Freizeit und Sport" selbst auszufüllen. Es handelt sich dabei um Fragen, die international in
Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen
Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen Im Rahmen des unseres Seminars wollen wir die Meinungen und Einstellungen zu Parteien, Wahlen und der Zufriedenheit mit der
Berner Fachhochschule Soziale Arbeit. Evaluation des Angehörigenprojektes im Alterzentrum Wengistein (AZW) Fragebogen für Angehörige
Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Evaluation des Angehörigenprojektes im Alterzentrum Wengistein (AZW) Fragebogen für Angehörige Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren
Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist
Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit
Positionsbarometer zum Modul In dieser Übung lernen die Teilnehmer_innen sich gegenseitig besser kennen und vertiefen ihre Kenntnisse, die sie in der Einstiegsübung zum Modul gewonnen haben. Ziele Annäherung
F R A G E B O G E N..
F R A G E B O G E N Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Rahmen einer Veranstaltung über empirische Methoden in der Sozialforschung, an der Goethe Universität Frankfurt, führen wir derzeit ein Forschungsprojekt
Würzburger Umfrage. zur Europa- und Bundestagswahl Teil 2. Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung. der Universität Würzburg
Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung Würzburger Umfrage zur Europa- und Bundestagswahl 2009 Teil 2 Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung der Universität Würzburg Wittelsbacherplatz
Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung mit Harnleiterschienen
Klinik für Urologie Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg Direktor und Ordinarius: Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Burger; FEBU Patientenaufkleber Fragebogen zu Beschwerden bei der Behandlung
Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011
Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011 Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit
Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.
Interviewleitfaden zweite Befragung Gliederung A Grundführung B gleiche Schule C Schule beendet E Schule G Berufsvorbereitung H Ausbildung J Arbeit K Praktikum L Freiwilliges Jahr N Nicht Erwerbstätig
männlich weiblich 1 5 Jahre 6 10 Jahre Jahre Jahre Jahre mehr als 30 Jahre ich bin in Österreich geboren
1 Fragebogen Der folgende Fragebogen entstand im Rahmen der Forschungsinitiative Multilingual Graz von treffpunkt sprachen / FB Plurilingualismus der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Ziel des Fragebogens
Charité - Universitätsmedizin Berlin Arbeitsbereich Notfallmedizin/Rettungsstellen Nord-Campi
1 Bitte so markieren: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen nicht zu starken Filzstift. Korrektur: Beschreibung Ihrer aktuellen gesundheitlichen Beschwerde 1. Mit welcher Hauptbeschwerde
Qualitätssicherungsverfahren
Von der Einrichtung auszufüllen Bitte geben Sie an, um welches Kind es sich handelt (Bsp: Erst-Geborenes Kind). -Geborenes Kind Qualitätssicherungsverfahren medizinische stationäre Rehabilitation/Vorsorge
Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012
Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland
Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung
Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gerechtigkeit 10.08.2017 Lesezeit 4 Min. Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung Diese Daten dürften all jene überraschen, die in Deutschland
Angebot und Nachfrage
Angebot und Nachfrage (FÖ) 1 Schreibe die richtigen Begriffe zu den Erklärungen! Arbeite mit deinem Schulbuch (Seite 44)! Angebot Dienstleistungen Nachfrage Waren a) Alle Dinge, die jemand verkaufen will:
Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.
Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir im Markt Eggolsheim eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können
Wie geht es dir? Wie geht es dir? Wie fühlst du dich? Das möchten wir von dir wissen.
UID Wie geht es dir? Gesundheitsfragebogen für Kinder Hallo! Wie geht es dir? Wie fühlst du dich? Das möchten wir von dir wissen. Bitte lies jede Frage genau durch. Was kommt dir als Antwort zuerst in
Der Mindestlohn muss steigen
flash Mai 2017 Der Mindestlohn muss steigen www.ogbl.lu facebook.com/ogbl.lu twitter.com/ogbl_luxembourg Der Mindestlohn muss erhöht werden Jeder der dazu gezwungen ist, mit dem Mindestlohn auszukommen,
Bürger der Europäische Union
Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union
Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim
Ihre Meinung ist uns wichtig! Besucherbefragung der Stadtbibliothek Unterschleißheim Liebe Besucherin, lieber Besucher, wir möchten unser Medien- und Serviceangebot für Sie verbessern. Helfen Sie uns bitte,
Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien
Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Fragebogen für Eltern A5.6 02 Sehr geehrte Eltern, in diesem Fragebogen möchten wir Sie zur Schule Ihres Kindes und zu Ihrer Zufriedenheit
Offene Berufswahl: Kluge Köpfe gesucht
Arbeitsblatt 1 Offene Berufswahl: Kluge Köpfe gesucht Quiz zum besseren Kennenlernen der Berufswelt der Frauen und Männer Was weisst Du über die Situation der Frauen und Männer im Beruf? Welche Berufsabschlüsse
I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.
I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.
Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache
1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm
Ungleichheit: Wahrnehmung und Wirklichkeit - Ein internationaler Vergleich
Ungleichheit: Wahrnehmung und Wirklichkeit - Ein internationaler Vergleich Dr. Judith Niehues Senior Economist, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Seite Konferenz: 1 Einkommens- und Vermögensungleichheit,
Ungleichheit: Wahrnehmung und Wirklichkeit - Ein internationaler Vergleich
Ungleichheit: Wahrnehmung und Wirklichkeit - Ein internationaler Vergleich Dr. Judith Niehues Senior Economist, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Seite Konferenz: 1 Einkommens- und Vermögensungleichheit,
Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen
Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Eine schriftliche Befragung von Ratsmitgliedern in deutschen Bürgerhaushalts - Kommunen Frühjahr 2014 Martina Neunecker Goethe Universität Frankfurt/Main Fachbereich
Video-Thema Begleitmaterialien
WENIG GELD FÜR KREATIVE KÖPFE Viele Selbstständige, die kreativ arbeiten, bekommen nur sehr wenig Geld für ihre Tätigkeit. Manche Designer oder Fotografen verdienen nicht mal 100 Euro im Monat. Phil Meinwelt
Abi und dann? Eine Schülerbefragung der 11. und 12. Klassen in Märkisch-Oderland
Abi und dann? Eine Schülerbefragung der 11. und 12. Klassen in Märkisch-Oderland So füllen Sie den Fragebogen aus: Bei den meisten Fragen müssen Sie als Antwort nur ein (für dich zutreffendes) Kästchen
Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für den Ehemann
Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für den Ehemann Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens
MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN
MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN Haushalts- und Personenfragebogen Fragebogen-ID: / ID TEILN Liebe Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer, in diesem Teil der Befragung geht es um einige Angaben
Arbeitsökonomie FS 2017 Universität Fribourg. Beispiel für Single Choice Fragen
Beispiel für Single Choice Fragen 1 Aufgabe 1 Die folgenden Aussagen sind entweder richtig oder falsch. Kreuzen Sie für jede Aussage an, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Jede richtige Antwort gibt
Umfrage zum Thema Familie
Grafiksatz März 2010 Studiensteckbrief (ausgewählte Folien) Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet: Bundesrepublik
Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena
Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner
Selbsttest Meine Rolle Meine Sehnsucht
Selbsttest Meine Rolle Meine Sehnsucht In diesem Test können Sie etwas über sich und Ihre Rolle auf der Bühne des Lebens erfahren. Sie können zudem der Frage nachgehen, welche Sehnsucht Ihrer Rolle zugrunde
Anzahl der Spieler: bis zu 30 Altersgruppe: ab 12 Dauer: 15-20min Material: Kärtchen s. unten
Anzahl der Spieler: bis zu 30 Altersgruppe: ab 12 Dauer: 15-20min Material: Kärtchen s. unten Beschreibung und Ziel In dieser Übung geht es darum, dass die SchülerInnen erkennen, dass es gesellschaftliche
Seite 1 von 11 Bei dem folgenden Fragebogen handelt es sich um eine wissenschaftliche Untersuchung der Universität Innsbruck, die dazu beitra in Zukunft bessere Bildungs- und Berufschancen erhalten und
Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM
0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir
A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums
Genehmigung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus II.7-5 O 4106/356/10 (07.05.2013) Hallo, in diesem Fragebogen geht es um deine persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Alkohol
Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.
Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl
Evaluation zum Thema Modellierung von Algorithmen aus Abläufen
Evaluation zum Thema Modellierung von Algorithmen aus Abläufen Leo von Klenze Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 12. und 14. Mai 2009 1 Ziel der Evaluation Ziel der Evaluation ist es, herauszunden,
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Soziale Gerechtigkeit und soziales Netz - Die Grundlagen des deutschen Sozialstaats Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de
Aktualisierung. Elternfragebogen X Y Z Schulname Klasse: 00
Aktualisierung Elternfragebogen Schulname Klasse: 00 X Y Z 0 0 0 0 1 1 5 8 3 9 0 1 0 1 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, in Hamburg gibt es einen Sozialindex für Schulen. Dieser
BeLL Fragebogen.
Q BeLL Fragebogen www.bell-project.eu Liebe/r Teilnehmer/in, dieser Fragebogen dient dazu, Informationen über Weiterbildungskurse zu erhalten. Wir sind an Kursen im Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Fragebogen für Mädchen
Fragebogen für Mädchen Deine Meinung......ist hier gefragt. Bitte kreuze die Kästchen an, die für dich zutreffen, oder trage an den entsprechenden Stellen eigenen Text ein. 1. Wie hast du deinen Girls
1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007
1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse
Bewerbungsfragebogen. 1 Deine Personalien
Bewerbungsfragebogen Du hast dich bereits für eine Lehrstelle als Informatiker bei der Management Service AG beworben oder möchtest dich nun bewerben. Für dein Interesse an unserer Firma und unserer Tätigkeit
ZA4984. Flash Eurobarometer 257 (Views on European Union enlargement) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)
ZA4984 Flash Eurobarometer 257 (Views on European Union enlargement) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German) FLASH 257 ENLARGEMENT 1989 brachen die Regime der mittel und osteuropäischen Länder,
4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären.
4. Lohn Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären. Lernziele Sprache & Kommunikation: Sie können die Regeln von Haupt-
IG Metall Deine Stimme für ein Gutes Leben
IG Metall Deine Stimme für ein Gutes Leben Auswertung für die IG Metall Erlangen Schaeffler KG Anzahl Befragte Betrieb: 747 Anzahl Befragte Deutschland: 451899 Durchgeführt von der sociotrend GmbH Leimen