1. Fehlende Steuergerechtigkeit schadet dem Zusammenhalt unserer Gesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Fehlende Steuergerechtigkeit schadet dem Zusammenhalt unserer Gesellschaft"

Transkript

1 POSITIONSPAPIER Für mehr Steuergerechtigkeit in Deutschland NRW für Steuergerechtigkeit 1. Fehlende Steuergerechtigkeit schadet dem Zusammenhalt unserer Gesellschaft Steuerhinterziehung, Steuerschlupflöcher und eine ungerechte Verteilung der Steuerlasten führen zu geringeren Einnahmen bei Bund, Land und Kommunen in Milliardenhöhe. Dabei werden sie dringend gebraucht: für Zukunftsinvestitionen in Bildung und Infrastruktur, zur Bekämpfung von Armut, im Kampf für Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit. Steuereinnahmen, die der Gesellschaft so entgehen, reißen Lücken bei der Modernisierung unserer Schulen, beim Bau von Kindertageseinrichtungen und bei der Sanierung von Straßen und Brücken. Sie fehlen für die Einstellung von Lehrkräften und bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit, für die Entwicklung eines sozialen Arbeitsmarktes, der Langzeitarbeitslosigkeit wirksam bekämpft, und bei der Integration der zu uns geflüchteten Menschen. Außerdem muss unbedingt die Finanzlagelage der Kommunen verbessert werden. Die durch eine ungerechte Steuerpolitik fehlenden Mittel werden dringend benötigt, um unsere Gesellschaft zusammenhalten. Eine gerechte Steuerpolitik ist ein wichtiges Instrument, um den Abbau der Neuverschuldung von Ländern und Kommunen weiter zu beschleunigen. Dies gilt umso mehr, als dass vom Lohn der Anteil der Beschäftigten zur Finanzierung staatlicher und gesellschaftlicher Aufgaben unmittelbar abgeführt wird. Wir dürfen nicht zulassen, dass steuerliche Gestaltungsfreiheit, insbesondere bei hohen Kapitalvermögen und Einkommen, einen Wettbewerb um die besten Modelle zur Steuerhinterziehung und -flucht befördert. Wir dürfen nicht zulassen, dass eine Parallelgesellschaft entsteht, in der Reiche und Vermögende von staatlichen Leistungen profitieren, sich aber bei ihrer Finanzierung entziehen. Mit einer gerechten und konsequenten Steuerpolitik werden wir dem entschlossen entgegentreten. 1 Stand:

2 Notwendig ist daher: Die konsequente Verfolgung aller Formen von Steuerhinterziehung. Die konsequente Bekämpfung von Steuerumgehung durch die Schließung von Steuerschlupflöchern und die Austrocknung von Steueroasen. Die konsequente Umsetzung einer gerechten Verteilung der Steuerlasten. Der Kampf für mehr Steuergerechtigkeit muss ständig im Mittelpunkt der Finanzpolitik stehen. Er darf nicht nur aus Anlass aktueller Steuerskandale beschworen werden. In Nordrhein-Westfalen steht das Thema fortwährend auf der Agenda der Landesregierung. Sie hat es geschafft, das Thema Steuergerechtigkeit in den öffentlichen Fokus zu rücken und als finanzpolitischen Markenkern in die gesellschaftliche Debatte einzubringen. Mit zahlreichen erfolgreichen Maßnahmen und Initiativen hat insbesondere Finanzminister Norbert Walter-Borjans schon jetzt einen wichtigen Beitrag für mehr Steuergerechtigkeit geleistet. Dies gilt es fortzusetzen und weiter zu intensivieren. Hierzu wollen wir alle Maßnahmen in einem Aktionsprogramm für Steuergerechtigkeit bündeln. 2. Steuerhinterziehung konsequent verfolgen Nach Schätzungen der Deutschen Steuergewerkschaft werden jährlich mindestens 30 Milliarden Euro an Steuern hinterzogen. Dieses asoziale Verhalten ist nicht hinnehmbar. Es muss weiter mit allen zur Verfügung stehenden rechtsstaatlichen Mittel bekämpft werden. Dort, wo vorhandenes Recht nicht ausreicht oder an Grenzen stößt, muss es national und international verändert werden. Dazu gehört auch, mehr Transparenz über Einkünfte und Vermögen zu schaffen. Es ist für uns nicht hinnehmbar, für den Hartz IV- Bezug das Offenlegen aller Vermögenswerte zu fordern, während gleichzeitig die Herkunft hoher Vermögenswerte gegenüber den Steuerbehörden nicht dargelegt werden muss. Trickreiche Betrügereien, wie die Erstattung von Kapitalertragssteuern, die nicht gezahlt wurden (Cum-Ex- Geschäfte) oder das Abschöpfen von Umsatzsteuerbeträgen durch Karussellgeschäfte, wurden viel zu lange hingenommen. NRW hat gehandelt. 2

3 Wir haben das Steuerabkommen mit der Schweiz verhindert und so eine Amnestie für Steuerhinterzieher abgewendet, die ihre Gewinne in der Schweiz verstecken. Steuer-CDs erworben und so Steuerflüchtlinge enttarnt und damit zusätzliche Millionen für den Landeshaushalt generiert. den Druck auf Steuerbetrüger so stark erhöht, dass die Anzahl der Selbstanzeigen erheblich gestiegen ist. Steuerbetrug durch sogenannte Cum-Ex-Geschäfte aufgedeckt. zur Verschärfung der Regelung für straffreie Selbstanzeigen beigetragen, um den Freikauf von Strafen für Steuerhinterziehung zu erschweren. die Steuerfahndung gestärkt. einen Bundesratsbeschluss zur Sanktionierung von Banken, die entsprechenden Praktiken unterstützen, durchgesetzt. Dieser sieht als schärfstes Instrument die Entziehung der Lizenz von Banken vor. Leider ist es bisher vom Bundestag nicht weiter verfolgt worden, obwohl er ein gutes Instrument im Kampf gegen illegale Geschäftspraktiken wäre. Wir setzen auf einen umfassenden internationalen Datenaustausch, der verhindert, dass Einkünfte im Ausland versteckt werden können. Dieser muss einheitlich geregelt und supranational überwacht werden. Staaten die sich daran nicht beteiligen, sind auf einer schwarzen Liste zu führen. weiterhin auf den Erwerb von Datenträgern mit den Bankdaten von Steuerhinterziehern. darauf, Steuerhinterziehung durch technische Manipulationen, etwa bei Registrierkassen, zu verhindern. auf eine europäische Obergrenze von Bargeldgeschäften, um Schwarzgeldgeschäfte zu erschweren. auf ein effektives Unternehmensstrafrecht, um Banken und Unternehmen, die Beihilfe zur Steuerhinterziehung leisten, effektiv zu sanktionieren. auf die Möglichkeit, Banken die Banklizenz zu entziehen, wenn sie Beihilfe zur Steuerhinterziehung leisten. 3

4 auf den konsequenten Einzug aller illegal erworbener Vermögenswerte aus Geldwäsche und Steuerbetrug. auf die Verlängerung bei Festsetzungs- und Verjährungsfristen bei Steuerhinterziehung, damit die Verschleierung steuerpflichtiger Einkommen nicht belohnt wird. 3. Steuerschlupflöcher schließen und Steueroasen austrocken Es ist ein Skandal, dass sich internationale Konzerne damit brüsten, europaweit durch legale aber unmoralische Steuersparmodelle kaum Steuern zu zahlen. Diese Konzerne profitieren in hohem Maße von staatlichen Leistungen, entziehen sich aber bewusst deren Mitfinanzierung. Solchen Machenschaften muss Einhalt geboten werden am besten durch internationale, notfalls aber auch durch nationale Maßnahmen. Zudem gilt es, Steueroasen in- und außerhalb der EU auszutrocknen und auf allen Ebenen einen Wettbewerb durch Steuerdumping zu verhindern. Auch auf nationaler Ebene dürfen keine Steueroasen etwa durch fehlende Betriebsprüfungen oder durch Gewinnverlagerungen zur Reduzierung der Gewerbesteuer entstehen. NRW hat gehandelt. Wir haben eine Debatte über Steuerumgehung durch Lizenzmodelle angestoßen. die Gründung sogenannter Cash-GmbHs erschwert, die allein der Umgehung der Erbschaftsteuer dienen. durchgesetzt, dass die Steuerumgehung beim Umwandlungsrecht (Porsche-Deal) verhindert wird. Maßnahmen gegen die Manipulation von Registrierkassen auf den Weg gebracht. die Betriebsprüfung technisch und personell gestärkt. Wir setzen auf eine EU-weite Mindestbesteuerung von Unternehmen. auf eine EU-weite Bemessungsgrundlage bei Unternehmenssteuern. auf die Austrocknung von Steueroasen in- und außerhalb der EU. 4

5 auf wirkungsvolle Sanktionsmaßnahmen für Unternehmen, die sich an solchen Modellen beteiligen. Hierbei kann das EU-Wettbewerbsrecht ein Mittel sein. Denkbar sind außerdem der Ausschluss von Förderprogrammen oder sonstigen Subventionen. darauf zu verhindern, dass die EU die Gründung neuer Briefkastenfirmen mit nicht identifizierbaren Eigentümern im Rahmen des Unternehmensgesellschaftsrechtes (sogenannte Societas Unius Personae, SUP) erleichtert. auf Mindeststandards bei Betriebs- und Steuerprüfungen, um Steueroasen in Deutschland zu verhindern. auf Regelungen, die verhindern, dass Einnahmen durch zusätzliche Betriebsprüfungen in NRW an Bundesländer abgeführt werden müssen, die auf solche verzichten. darauf, die Umgehung der Grunderwerbssteuer durch Verkäufe von Grundstücken als Teil von Unternehmensverkäufen zu verhindern. auf die schnelle Umsetzung des BEPS-Projekts der OECD gegen aggressive Steuergestaltung internationaler Konzerne in nationales Recht, um die Gewinnverlagerung und Steuerumgehung durch Großunternehmen zu verhindern. für den Übergangszeitraum auf nationale Maßnahmen zur Verhinderung solcher Steuerumgehungspraktiken. Dazu zählen für uns, neben den oben genannten Vorschlägen insbesondere: eine Meldepflicht für Akteure, die Unternehmen bei der Einrichtung von Briefkastenfirmen und anderen finanziellen Aktivitäten in Offshore-Staaten helfen oder beraten. Dies muss sowohl national als auch europäisch erfolgen. Die Mitwirkungspflicht der Steuerpflichtigen bei solchen Geschäften muss erhöht werden und es muss der Nachweis erbracht werden, dass es sich um kein Konstrukt handelt, um Steuern zu sparen, wenn diese in Abzug gebracht werden sollen. Dies muss in einem weiteren Schritt dann auch EU-weit angewandt werden. Nationale Behörden, wie BaFin und der Zoll, müssen ihren Fokus stärker auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerbetrug legen. auf eine Beschränkung der Gewinnverlagerungsmöglichkeiten bei der Gewerbesteuer. 5

6 4. Gerechte Steuerpolitik Für uns gilt weiterhin der Satz, dass starke Schultern auch und gerade bei der Finanzierung gesellschaftlicher Aufgaben mehr leisten müssen als schwache. Zurzeit gibt es eine gegenteilige Entwicklung. Während die Vermögensverteilung in Deutschland immer ungerechter wird, besteuert Deutschland im OECD-Vergleich Vermögen und Erbschaften äußerst niedrig. Deshalb sehen wir erheblichen Handlungsbedarf, um die gerechte Finanzierung notwendiger Zukunftsinvestitionen sicherzustellen. Hierzu ist eine gerechte Verteilung der Steuerlasten unerlässlich. Lasten dürfen nicht einseitig auf durchschnittliche Lohn- und Einkommenssteuerzahler abgewälzt werden. Eine gerechte Lastenverteilung muss alle einbeziehen und auch alle Einkommensarten erfassen. Ein sozial gerechter Staat kann insbesondere auf die Besteuerung hoher Erbschaften nicht verzichten Erben allein ist keine eigene Leistung. Arbeitsplatzverlusten in Familienbetrieben kann durch Fristenregelungen entgegengetreten werden, ohne die Erbschaftsteuer auszuhöhlen. Durch hohe Freibeträge werden Belastungen für durchschnittliche Familienerbschaften schon heute vermieden. Wir werden prüfen, ob höhere Freibeträge insbesondere für Erbschaften und Schenkungen unter Nicht-Verwandten aus Gerechtigkeitsgründen notwendig sind. Die Steuerbelastung, insbesondere für höhere Einkommen ist in den letzten Jahren beziehungsweise Jahrzehnten gesunken. Zahlreiche gesellschaftliche Aufgaben sind durch die Sozialversicherungen und damit vor allem von Beiträgen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern finanziert worden. Dieser Trend ist zu beenden. NRW hat gehandelt. Wir haben Familien und Studierende durch die Abschaffung von Gebühren für Kindertageseinrichtungen und das Studium erheblich entlastet. Vorschläge zu einer Modernisierung der Familienbesteuerung vorgelegt, die nicht die Eheschließung und die eingetragene Lebenspartnerschaft steuerlich begünstigt, sondern das Zusammenleben mit Kindern. uns erfolgreich für eine Entlastung von Alleinerziehenden eingesetzt. 6

7 Wir setzen auf eine Beteiligung hoher Vermögen an der Finanzierung wichtiger gesellschaftlicher Aufgaben durch die Wiedereinführung der Vermögensteuer oder eine Vermögensabgabe zur Finanzierung von Bildungsaufgaben oder einen Altschuldenfonds zur Entschuldung der Kommunen. die Abschaffung von ungerechten Steuerprivilegien, wie beispielsweise bei der Umsatzsteuer für Hotels ( Mövenpicksteuer ). eine gerechte und verfassungssichere Besteuerung hoher Erbschaften und Schenkungen. eine Entlastung geringer und mittlerer Einkommen, insbesondere durch eine Erhöhung des Steuerfreibetrages, die durch eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes refinanziert wird. die Abschaffung der pauschalen 25 %-Besteuerung von Kapitalerträgen im Rahmen der Abgeltungsteuer und die Wiedereinführung des progressiven Steuersatz bei Einkünften aus Kapitalvermögen, da durch den verbesserten Informationsaustausch, insbesondere in der EU, die Umgehung erheblich erschwert wurde. die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, die spekulative Finanzgeschäfte besteuert. Haushalts- und Steuerpolitik können für uns nur gemeinsam betrachtet werden. Für uns gilt weiterhin der Dreiklang aus intelligentem Sparen, vorsorgendem Investieren und der Verbesserung der Einnahmenbasis. Die enormen gesellschaftlichen Herausforderungen verlangen nach einer gestaltenden Haushalts- und Finanzpolitik. So werden wir die Anforderungen der Schuldenbremse erfüllen, ohne notwendige gesellschaftliche Aufgaben zu vernachlässigen und auf Zukunftsinvestitionen zu verzichten. Deshalb werden wir einen Aktionsplan NRW für Steuergerechtigkeit auf den Weg bringen. 7

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Dr. Norbert Walter-Borjans Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Unterzeichnung einer

Mehr

Eckpunkte einer investitionsorientierten Finanz- und Steuerpolitik Januar 2016

Eckpunkte einer investitionsorientierten Finanz- und Steuerpolitik   Januar 2016 Eckpunkte einer investitionsorientierten Finanz- und Steuerpolitik www.wipo.verdi.de Januar 2016 Eckpunkte einer investitionsorientierten Finanz- und Steuerpolitik 1. Schwäche öffentlicher Investitionen

Mehr

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in dem Bereich Steuern

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in dem Bereich Steuern Berlin, 12. August 2013 Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in dem Bereich Steuern Der Synopse liegen folgende Wahlprogramme der Parteien zugrunde: CDU/CSU: Gemeinsam erfolgreich für Deutschland Regierungsprogramm

Mehr

STEUERGERECHTIGKEIT UND AKTUELLE STEUERPOLITISCHE DEBATTE

STEUERGERECHTIGKEIT UND AKTUELLE STEUERPOLITISCHE DEBATTE STEUERGERECHTIGKEIT UND AKTUELLE STEUERPOLITISCHE DEBATTE Dr. Katja Rietzler IMK in der Hans-Böckler-Stiftung Steuerpolitische Tagung 2017 Berlin, den 4.4.2017 Überblick 1) Was ist Steuergerechtigkeit?

Mehr

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in dem Bereich Steuern

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in dem Bereich Steuern Berlin, 12. August 2013 Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in dem Bereich Steuern Der Synopse liegen folgende Wahlprogramme der Parteien zugrunde: FDP: Bürgerprogramm 2013 Bündnis 90/Die Grünen: Zeit

Mehr

20 Maßnahmen für die sofortige Beendigung von Steuerbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

20 Maßnahmen für die sofortige Beendigung von Steuerbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung 20 Maßnahmen für die sofortige Beendigung von Steuerbetrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion vom 12. April 2016 Die Enthüllungen über in Panama gegründete Briefkastenfirmen

Mehr

Internationale Steuer- gerechtigkeit

Internationale Steuer- gerechtigkeit Internationale Steuer- gerechtigkeit Die Bedeutung von Steuervermeidung durch Konzerne im Kampf gegen Armut und globale soziale Ungleichheit Ellen Ehmke, Analystin zum Thema soziale Ungleichheit, Oxfam

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, Niedersächsisches Finanzministerium 944. Sitzung des Bundesrats am 22. April 2016 TOP 41 Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung der Transparenz bei Steueroasen und Briefkastenfirmen Drucksache

Mehr

Solidarische Einfachsteuer

Solidarische Einfachsteuer 24,0-1,0 6,0% -0,3% 5,8% Einnahmen in Mrd. Euro 10,9 Absturz der Körperschaftsteuer 23,6 5,5% 15,4 5,0% -0,4-0,1% 2,9 0,6% 8,3 1,9% 12,5 2,8% 1980 1990 2000 2001 2002 2003 2004 Quelle: Quelle: Steuerschätzung

Mehr

Gerecht besteuern in die Zukunft investieren. Steuerpolitische Eckpunkte des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bundestagswahl 2017

Gerecht besteuern in die Zukunft investieren. Steuerpolitische Eckpunkte des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bundestagswahl 2017 Gerecht besteuern in die Zukunft investieren Steuerpolitische Eckpunkte des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bundestagswahl 2017 Pressegespräch, 14.12. 2016 Eckpunkte im Überblick Steuergerechtigkeit

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung internationaler Steuergestaltungen

Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung internationaler Steuergestaltungen Bundesrat Drucksache 205/14 (Beschluss) 23.05.14 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung internationaler Steuergestaltungen Der Bundesrat hat in seiner 922. Sitzung am 23.

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Abschaffung der Abgeltungsteuer

Entschließung des Bundesrates zur Abschaffung der Abgeltungsteuer Bundesrat Drucksache 643/16 27.10.16 Antrag des Landes Brandenburg Entschließung des Bundesrates zur Abschaffung der Abgeltungsteuer Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Potsdam, 27. Oktober 2016

Mehr

Fragen und Antworten zum OECD Aktionsplan gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen

Fragen und Antworten zum OECD Aktionsplan gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen 19.07.2013 Steuern Fragen und Antworten zum OECD Aktionsplan gegen Gewinnkürzungen und Gewinnverlagerungen istockphoto.com/porcorex Welche Bedeutung hat der von der OECD veröffentlichte Aktionsplan gegen

Mehr

Deutschland erneuern! Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Kommunen finanzieren.

Deutschland erneuern! Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Kommunen finanzieren. Deutschland erneuern! Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Kommunen finanzieren. Deutschland braucht Investitionen: In Bildung, in die öffentliche Infrastruktur und in unsere Kommunen! Gute Bildung

Mehr

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN MEHR NETTO GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Die Menschen haben endlich mehr Geld im Börsel. Sie können sich wieder mehr leisten. Und das stützt auch die Kaufkraft, den Konsum und die Wirtschaft. Erwin Zangerl,

Mehr

MEMORANDUM Sommerschule Mehr Steuern für notwendige Investitionen

MEMORANDUM Sommerschule Mehr Steuern für notwendige Investitionen MEMORANDUM Sommerschule 2014 Mehr Steuern für notwendige Investitionen Das neoliberale Paradigma und seine Folgen Staatliche Aktivitäten strangulieren angeblich privatwirtschaftliche Dynamik. Erstaunlich

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes bei der Einkommensteuer von 42 Prozent auf 49 Prozent

Entschließung des Bundesrates zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes bei der Einkommensteuer von 42 Prozent auf 49 Prozent Bundesrat Drucksache 64/12 03.02.12 Antrag der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen Entschließung des Bundesrates zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes bei

Mehr

Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global

Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global 30.05.2016 Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global Der SPD-Parteivorstand hat in seiner heutigen Sitzung folgenden Initiativantrag für den SPD- Parteikonvent am 5. Juni 2016 in Berlin

Mehr

Öffentlich ist wesentlich. Die Zukunft kommunaler Dienstleistungen

Öffentlich ist wesentlich. Die Zukunft kommunaler Dienstleistungen Öffentlich ist wesentlich Die Zukunft kommunaler Dienstleistungen Pakt für den Euro Schuldenbremse in nationales Recht Kontrolle der nationalen Budgets Anpassung Renteneintrittsalter Abschaffung Vorruhestandsregelungen

Mehr

Wie könnte eine. der Kommunen aussehen?

Wie könnte eine. der Kommunen aussehen? Wie könnte eine echte Entschuldung der Kommunen aussehen? 1 Ursachen der Verschuldung, bes. der Kassenkredite: Mindereinnahmen der Kommunen durch steuerpolitische Entscheidungen auf Bundesebene, teils

Mehr

9452/16 KAR/sm 1 DG G 2B

9452/16 KAR/sm 1 DG G 2B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Mai 2016 (OR. en) 9452/16 FISC 85 ECOFIN 502 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: vom 25. Mai 2016 Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Nr. Vordok.:

Mehr

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen

Stellungnahme. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Wilke, Mit freundlichen Grüßen Claudia Tausend Mitglied des Deutschen Bundestages Claudia Tausend, MdB, Oberanger 38/IV, 80331 München Christian Wilke -per Mail- München, 05.07.2017 Claudia Tausend, MdB Oberanger 38/IV 80331 München

Mehr

Es war einmal... Steuergerechtigkeit. Ein Projekt der Wiener Gewerkschaftsschule, Lehrgang 64A

Es war einmal... Steuergerechtigkeit. Ein Projekt der Wiener Gewerkschaftsschule, Lehrgang 64A Es war einmal... Steuergerechtigkeit Ein Projekt der Wiener Gewerkschaftsschule, Lehrgang 64A Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit. Jean

Mehr

Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern.

Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern. Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern. Deutschland ist ein starkes Land. Die Wirtschaft wächst und die Beschäftigungslage ist gut. Damit das so bleibt, müssen wir heute investieren. Und: Wir

Mehr

Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern.

Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern. Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern. Deutschland ist ein starkes Land. Die Wirtschaft wächst und die Beschäftigungslage ist gut. Damit das so bleibt, müssen wir heute investieren. Und: Wir

Mehr

Ein gerechtes Land für alle! Seit Jahrzehnten nehmen weltweit und in Deutschland soziale Ungleichheit, Unsicherheit und Ungerechtigkeit zu. Die acht reichsten Personen der Welt, alles Männer, besitzen

Mehr

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung (ÖGPP) A-114 Wien, Löwelstraße 18, Tel. 664/1427727 www.politikberatung.or.at

Mehr

Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen?

Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen? Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen? BAG Wirtschaft und Finanzen 9.11.2007 München Priv.Doz. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Lehrstuhlvertreter Labor Economics Goethe-Universität Frankfurt/Main

Mehr

HANDLUNGSFÄHIGKEIT STÄRKEN SOLIDARITÄT ERNEUERN: FÜR EINEN STARKEN SOLIDARISCHEN STAAT!

HANDLUNGSFÄHIGKEIT STÄRKEN SOLIDARITÄT ERNEUERN: FÜR EINEN STARKEN SOLIDARISCHEN STAAT! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 HANDLUNGSFÄHIGKEIT STÄRKEN SOLIDARITÄT ERNEUERN: FÜR EINEN STARKEN SOLIDARISCHEN STAAT! Im Januar hat Oxfam in einer neuen

Mehr

Das Steuerkonzept der LINKEN

Das Steuerkonzept der LINKEN Das Steuerkonzept der LINKEN... Warum die Reichen zu reich sind... Was das Steuerkonzept daran ändern würde und wie es die Bremer Finanzen retten würde! Dr. Jan Restat, Landesvorstand DIE LINKE Bremen,

Mehr

Maßnahmenpaket der Europäischen Kommission zur Bekämpfung der Steuervermeidung

Maßnahmenpaket der Europäischen Kommission zur Bekämpfung der Steuervermeidung Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen 05.02.2016 beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit Abt. Europa und Entwicklungszusammenarbeit Vorlage für die 6. Sitzung des Ausschusses für

Mehr

STEUERTRICKS: WER BIETET WENIGER?

STEUERTRICKS: WER BIETET WENIGER? DATEN FAKTEN STARBUCKS APPLE AMAZON IKEA STEUERTRICKS: WER BIETET WENIGER? Die ehrlichen Steuerzahler/-innen zahlen drauf! Stand: April 2016 ooe.arbeiterkammer.at Durch Steueroasen, Schlupflöcher und internationale

Mehr

K O M P A K T I N F O Planungsgruppe

K O M P A K T I N F O Planungsgruppe K O M P A K T I N F O Planungsgruppe 10 GUTE GRÜNDE FÜR DIE UNTERNEHMENSTEUERREFORM Es gibt gute Gründe, diese Unternehmensteuerreform voller Selbstbewusstsein und mit geradem Rücken offensiv zu vertreten.

Mehr

MEMORANDUM Sommerschule 2013 Schuldenbremse erfordert massive Steuererhöhung

MEMORANDUM Sommerschule 2013 Schuldenbremse erfordert massive Steuererhöhung Wilfried Kurtzke MEMORANDUM Sommerschule 2013 Schuldenbremse erfordert massive Steuererhöhung Wilfried Kurtzke Das neoliberale Paradigma und seine Folgen Staatliche Aktivitäten strangulieren angeblich

Mehr

Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 1.0) [23. Juni 2017]

Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 1.0) [23. Juni 2017] Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 1.0) [23. Juni 2017] Von: Stefan Groß, Harald Dörfler und Teresa Strambach Der Wahlkampf der Bundestagswahl 2017

Mehr

Steuer-Paradies Deutschland

Steuer-Paradies Deutschland Steuer-Paradies Deutschland von: Fred Schmid, 25.03.2014 Fast zwei Drittel der Deutschen 64 Prozent sind nach einer Allensbach-Umfrage der Ansicht, dass es im Lande immer ungerechter zugehe; die soziale

Mehr

Interview der Woche von Dietmar Bartsch, 11. Februar 2013

Interview der Woche von Dietmar Bartsch, 11. Februar 2013 Foto: Rico Prauss»Das macht keinen Millionär arm«interview der Woche von Dietmar Bartsch, 11. Februar 2013 Dietmar Bartsch, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und Mitglied

Mehr

fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU.

fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU. fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU. Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft.

Mehr

VERMÖGEN & VERMÖGENSBESTEUERUNG IN ÖSTERREICH. Zahlen & Fakten

VERMÖGEN & VERMÖGENSBESTEUERUNG IN ÖSTERREICH. Zahlen & Fakten VERMÖGEN & VERMÖGENSBESTEUERUNG IN ÖSTERREICH Zahlen & Fakten VERMÖGEN & VERMÖGENSBESTEUERUNG IN ÖSTERREICH Zahlen & Fakten Die gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen ist ein Kernanliegen sozialdemokratischer

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes Bundesrat Drucksache 192/13 12.03.13 Gesetzesantrag des Landes Brandenburg A. Zielsetzung Erhöhung des Spitzensteuersatzes zur Verbesserung der Besteuerung nach Leistungsfähigkeit und zur dauerhaften Stabilisierung

Mehr

Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 2.0) [17. August 2017]

Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 2.0) [17. August 2017] Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 2.0) [17. August 2017] Von: Stefan Groß, Harald Dörfler und Teresa Strambach Der Wahlkampf der Bundestagswahl 2017

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung internationaler Steuergestaltungen

Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung internationaler Steuergestaltungen Bundesrat Drucksache 205/14 15.05.14 Antrag des Landes Baden-Württemberg Staatsministerium Baden-Württemberg Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei Stuttgart, 13. Mai 2014 An den Präsidenten des Bundesrates

Mehr

Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern.

Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern. Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern. Deutschland ist ein starkes Land. Die Wirtschaft wächst und die Beschäftigungslage ist gut. Damit das so bleibt, müssen wir heute investieren. Und: Wir

Mehr

Schuldenkrise und Steuerpolitik Wer zahlt die Zeche?

Schuldenkrise und Steuerpolitik Wer zahlt die Zeche? Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford Univ./USA) Hochschule RheinMain Wiesbaden www.jarass.com E:\2011\Steuern\DGB Nürnberg, 12.12.2011, Folien, v1.4.docx Wiesbaden, 14. Dezember 2011 Schuldenkrise und Steuerpolitik

Mehr

Erhöhung Grundfreibetrag. Erhöhung Spitzensteuersatz ab zve

Erhöhung Grundfreibetrag. Erhöhung Spitzensteuersatz ab zve Die Wahlaussagen zur Steuerpolitik im Überblick Stand: 12. Juli 2017 Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Mittlerweile haben alle Parteien ihre endgültigen Wahlprogramme

Mehr

Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen

Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen Bundesrat Drucksache 717/16 (Beschluss) 16.12.16 Beschluss des Bundesrates Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen

Mehr

Die Wahlprogramme der Parteien aus steuerpolitischer Sicht

Die Wahlprogramme der Parteien aus steuerpolitischer Sicht Die Wahlprogramme der Parteien aus steuerpolitischer Sicht Steuerpolitische Programme der Parteien zur Bundestagswahl 2 Einkommensteuer Erbschaftsteuer Vermögensteuer Vermögensabgabe Unternehmensteuerreform???

Mehr

ver.di Konzept Steuergerechtigkeit

ver.di Konzept Steuergerechtigkeit WIRTSCHAFTSPOLITISCHE INFORMATIONEN Nr. 1, Januar 2014 VER.DI BUNDESVORSTAND BEREICH WIRTSCHAFTSPOLITIK WWW.WIPO.VERDI.DE ver.di Konzept Steuergerechtigkeit Ergebnisse der Aktualisierung und Verteilung

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 59-2 vom 5. Juni 2008 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen, in der Debatte zur Kinderarmut und Stärkung von Familien

Mehr

Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz. Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich

Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz. Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich Grenzen des Umverteilungsstaats in der Schweiz Dr. Pascal Gentinetta Progress Foundation, 24. April 2008 Zürich Struktur 1. Umverteilung: worum geht es? 2. Umverteilung und Gerechtigkeit 3. Ergebnisse

Mehr

Unternehmenssteuerreform 2008

Unternehmenssteuerreform 2008 Unternehmenssteuerreform 2008 Kosten und Nutzen der Reformvorschläge Wollten Sie das wirklich schon immer wissen?... 4 1 Deutschland: Ein Sanierungsfall?... 17 Teil A : Bestandsaufnahme und Analyse...

Mehr

Gesetz über die Festsetzung des Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer

Gesetz über die Festsetzung des Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode Drucksache 15/1924 10.05.2011 Neudruck Gesetzentwurf der Fraktion der SPD der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion DIE LINKE Gesetz über die Festsetzung

Mehr

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R 1 WirtschaftspressePLUS 3/2013 Luxemburg ab 2015 bei EU-Datenaustausch 10.04.2013 11:32 (DiePresse.com)

Mehr

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau!

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse 1. Wozu Volksabstimmung? Hintergrund: Grundgesetz Verfassungsänderung oder einfaches Gesetz? Warum

Mehr

Steuerlandschaft Österreich: Land der Berge Land der Täler

Steuerlandschaft Österreich: Land der Berge Land der Täler Steuerlandschaft Österreich: Land der Berge Land der Täler Petra Innreiter, 7.Juli 2014 Nicht erst seit dem Einsetzen einer Steuerreformkommission ist eine Steuerstrukturreform in aller Munde. Es handelt

Mehr

Die Wahlprogramme 2013 aus steuerpolitischer Sicht Überblick und Analyse [9. Juli 2013]

Die Wahlprogramme 2013 aus steuerpolitischer Sicht Überblick und Analyse [9. Juli 2013] Die Wahlprogramme 2013 aus steuerpolitischer Sicht Überblick und Analyse [9. Juli 2013] Von: Stefan Groß, Harald Dörfler und Christoph Möslein Folgt man den Aussagen von Angela Merkel und Horst Seehofer,

Mehr

Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global

Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global Berlin, 05. Juni 2016 Parteikonvent Berlin am 05. Juni 201 Beschluss Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global Die jüngeren Enthüllungen zu den Panama-Papers zeigten einmal mehr, wie

Mehr

Unfairer Steuerwettbewerb in Europa

Unfairer Steuerwettbewerb in Europa Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Unternehmenssteuern 09.03.2017 Lesezeit 3 Min. Unfairer Steuerwettbewerb in Europa Mittlerweile buhlen 14 europäische Staaten mit Steuerrabatten

Mehr

Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen August 2012, Karl-Renner-Institut

Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen August 2012, Karl-Renner-Institut Netzwerk und Bewegung 4. RI-Sommerakademie für sozialdemokratische Organisationen 30.-31. August 2012, Karl-Renner-Institut --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Steuereinnahmen nach Steuerarten Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2007 gemeinschaftliche Steuern: 374,3 Mrd. (69,6%) Zölle (100 v.h.): 4,0 (0,7%) Lohnsteuer: 131,8 Mrd. (24,5%) Gewerbesteuer (100 v.h.): 40,1

Mehr

Wertschöpfungsabgabe. Otto Farny. wien.arbeiterkammer.at

Wertschöpfungsabgabe. Otto Farny. wien.arbeiterkammer.at Wertschöpfungsabgabe Otto Farny Die Vision von Sozialminister Alfred Dallinger Die Lohnquote (Anteil der Lohnsumme am Volkseinkommen) sinkt ständig. Deshalb muss die Finanzierung des Sozialstaats auf eine

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 335 final - ANNEX 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 335 final - ANNEX 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. Juni 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0138 (CNS) 10582/17 ADD 1 FISC 149 ECOFIN 572 IA 115 VORSCHLAG Absender: Eingangsdatum: 22. Juni 2017

Mehr

Kommunalfinanzen. Zwischen Investitionsstau und Flüchtlingshilfe

Kommunalfinanzen. Zwischen Investitionsstau und Flüchtlingshilfe 1 Zwischen Investitionsstau und Flüchtlingshilfe Kommunalpolitische Tagung der Bundes AG Kommunen von Attac und von GiB (Gemeingut in BürgerInnenhand) 25. Oktober 2014 in Erfurt Themen 2 1. Wachsende Aufgaben

Mehr

JAzur. Unternehmenssteuerreform. für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

JAzur. Unternehmenssteuerreform. für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen Am 12. Februar 2017 stimmt das Schweizer Volk über die Unternehmenssteuerreform ab. Es geht um die Besteuerung von Unternehmen. Tatsächlich geht es aber um weit mehr. JAzur Unternehmenssteuerreform...

Mehr

Steuern im Lebensverlauf: Anreize, Entlastungen, Umverteilung Dr. Ulrike Spangenberg

Steuern im Lebensverlauf: Anreize, Entlastungen, Umverteilung Dr. Ulrike Spangenberg Steuern im Lebensverlauf: Anreize, Entlastungen, Umverteilung Dr. Ulrike Spangenberg 4. Gender Studies Tagung des DIW Berlin und der Friedrich-Ebert-Stiftung, 28.9.2018 Wie wirken Steuern im Hinblick auf

Mehr

Der Finanzminister hat die Kleine Anfrage 1579 mit Schreiben vom 24. September 2013 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Finanzminister hat die Kleine Anfrage 1579 mit Schreiben vom 24. September 2013 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/4090 24.09.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1579 vom 22. August 2013 der Abgeordneten Christian Lindner und Ralf Witzel

Mehr

TSCHECHISCHE STEUERPOLITIK IM ZEICHEN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

TSCHECHISCHE STEUERPOLITIK IM ZEICHEN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG TSCHECHISCHE STEUERPOLITIK IM ZEICHEN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 07.06.2011 PLENARSAAL DER HK HAMBURG Lucie Vorlíčková, LL.M. INHALT I. STATUS QUO DER TSCHECHISCHEN STEUERPOLITIK II. AKTUELLE BRENNPUNKTE

Mehr

Mehr soziale Gerechtigkeit und weniger Armut Für eine andere Politik in Deutschland und Europa

Mehr soziale Gerechtigkeit und weniger Armut Für eine andere Politik in Deutschland und Europa Gemeinsame Erklärung von Landesarmutskonferenz (LAK) Niedersachsen, DGB NiedersachsenBremenSachsenAnhalt, Diakonie in Niedersachsen, Caritas in Niedersachsen, SoVDNiedersachsen e.v. und ver.di NiedersachsenBremen

Mehr

Reform der Erbschaftsteuer: Die verpasste Chance

Reform der Erbschaftsteuer: Die verpasste Chance Reform der Erbschaftsteuer: Die verpasste Chance Vortrag von Birger Scholz 9. Workshop des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen am 23. September 2016 in Leipzig Die Erbschaftsteuer in Deutschland Erbanfallsteuer

Mehr

K O M P A K T I N F O Planungsgruppe

K O M P A K T I N F O Planungsgruppe K O M P A K T I N F O Planungsgruppe Mitarbeiterkapitalbeteiligung Wir wollen Beschäftigte gerecht am Ertrag ihres Unternehmens beteiligen. Mit dem Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz stärken wir daher

Mehr

Medienkonferenz. Bern, 17. Dezember 2008

Medienkonferenz. Bern, 17. Dezember 2008 Medienkonferenz Finanzmonitor 2008 Bern, 17. Dezember 2008 Ein Seismograf der Bürgerwünsche Urs Rellstab Stv. Direktor economiesuisse economiesuisse 16.12.2008 Seite 2 Resultate Finanzmonitor 2008 Claude

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zu Steueroasen Deutscher Bundestag WD /17

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zu Steueroasen Deutscher Bundestag WD /17 Einzelfragen zu Steueroasen 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zu Steueroasen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 20. November 2017 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Die Wissenschaftlichen

Mehr

Bewertung zum Themenfeld Steuerpolitik

Bewertung zum Themenfeld Steuerpolitik Staatsfinanzierung Wir sind uns einig, dass die Bekämpfung von Steuerhinterziehung, ein wirksamer Steuervollzug und die konsequente Einhaltung der Schuldenbremse für die Sicherung der Einnahmen und der

Mehr

Unternehmenssteuerreform III wurde am vom Volk abgelehnt. Neue Vorlage wird ausgearbeitet

Unternehmenssteuerreform III wurde am vom Volk abgelehnt. Neue Vorlage wird ausgearbeitet Unternehmenssteuerreform III wurde am 12.02.17 vom Volk abgelehnt Neue Vorlage wird ausgearbeitet 1 Unternehmenssteuerreform III 2 Inhalt Status Quo Reformbedarf Was ist die Unternehmenssteuerreform III?

Mehr

KEINE PRIVILEGIEN FÜR AUSLÄNDISCHE MULTIMILLIONÄRE JA AM 30. NOVEMBER ZUR ABSCHAFFUNG DER PAUSCHALBESTEUERUNG

KEINE PRIVILEGIEN FÜR AUSLÄNDISCHE MULTIMILLIONÄRE JA AM 30. NOVEMBER ZUR ABSCHAFFUNG DER PAUSCHALBESTEUERUNG KEINE PRIVILEGIEN FÜR AUSLÄNDISCHE MULTIMILLIONÄRE JA AM 30. NOVEMBER ZUR ABSCHAFFUNG DER PAUSCHALBESTEUERUNG ABLAUF - (Sozialdemokratische) Steuerpolitik - Ungleichheit steigt auch dank Privilegien für

Mehr

zur Senkung von Ökostromkosten (EEG-Umlage)

zur Senkung von Ökostromkosten (EEG-Umlage) Zusammenfassung 1.7. 2013 Greenpeace-Konzept zur Senkung von Ökostromkosten (EEG-Umlage) Umlage) Autor: Andree Böhling Hintergrund Vor dem Hintergrund der Debatte um steigende EEG-Kosten hat Greenpeace

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Alt,

Sehr geehrter Herr Dr. Alt, Lothar Binding Mitglied des Deutschen BUl1destilges Lothar Binding, MdB, Platz. der Republik 1, 11011 Berlin jesuitenmission P. Dr. jörg Alt Sj Königstraße 64 90402 Nürnberg Berlin im April 2016 Bezug:

Mehr

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis Umfrage Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen in Kooperation mit dem Bündnis Gerechtigkeit in Deutschland: Einstellungen der Bevölkerung zu Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und Steuerpolitik

Mehr

Verlustverrechnung bei der GmbH

Verlustverrechnung bei der GmbH Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Verlustverrechnung bei der GmbH Verlustrücktrag, Verlustvortrag, besonderes Feststellungsverfahren In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info

Mehr

B. Straflose Selbstanzeige

B. Straflose Selbstanzeige Kanton St.Gallen Finanzdepartement Steueramt Amtsleitung B. Straflose Selbstanzeige Dr. Felix Sager, Leiter Kantonales Steueramt 1. Straflose Selbstanzeige Seit neun Jahren kennen wir in der ganzen Schweiz

Mehr

STEUERREFORM 2015/16

STEUERREFORM 2015/16 STEUERREFORM 2015/16 6,7 Millionen Menschen haben mehr Geld zum Leben! Die Entlastung: 5 Milliarden Euro die größte Lohnsteuerentlastung aller Zeiten. Die SPÖ hat die Entlastung durchgesetzt. Wenn es nach

Mehr

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Die wichtigsten Ziele: 1. Freiheit - durch Beseitigung existenzieller Abhängigkeit 2. Befreiung von Existenz-Angst 3. Beseitigung von Armut - durch Mindesteinkommen

Mehr

Stellungnahme des DIW. zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache. Finanzausschuß des Deutschen Bundestages

Stellungnahme des DIW. zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache. Finanzausschuß des Deutschen Bundestages Stellungnahme des DIW zum Entwurf eines Familienförderungsgesetzes (Bundestagsdrucksache 14/1513) im Finanzausschuß des Deutschen Bundestages am 29. September 1999 von Dieter Teichmann 2 Einleitung Nach

Mehr

Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 3.0) [21. August 2017]

Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 3.0) [21. August 2017] Die Wahlprogramme 2017 aus steuerpolitischer Sicht Erster Überblick und Analyse (Version 3.0) [21. August 2017] Von: Stefan Groß, Harald Dörfler und Teresa Strambach Der Wahlkampf der Bundestagswahl 2017

Mehr

Abbildungsverzeichnis... 5 Kartenverzeichnis... 6 Tabellenverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 8 Einleitung... 9 Methodische Hinweise...

Abbildungsverzeichnis... 5 Kartenverzeichnis... 6 Tabellenverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 8 Einleitung... 9 Methodische Hinweise... Inhalt Abbildungsverzeichnis... 5 Kartenverzeichnis... 6 Tabellenverzeichnis... 8 Abkürzungsverzeichnis... 8 Einleitung... 9 Methodische Hinweise... 11 1 Steuereinnahmen der Gemeinden... 13 1.1 Steuereinnahmen

Mehr

Die Steuerpolitik der Bundesregierung

Die Steuerpolitik der Bundesregierung Die Steuerpolitik der Bundesregierung Grafische Darstellungen Internationale Vergleiche Erstellt: Oktober 24 Steuerpolitische Reformschritte 25 25 Vollendung Steuerreform 2 Entlastungsstufe 25 Alterseinkünftegesetz

Mehr

Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung

Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung Herzlich willkommen zur SPD-Veranstaltung DER KOALITIONSVERTRAG AUF EINEN BLICK 07.02.2018 Gemeinsam was bewegen Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben in den Verhandlungen der letzten Wochen

Mehr

Hessen führt Kampf gegen Steuerkriminalität offensiv und von vorne!

Hessen führt Kampf gegen Steuerkriminalität offensiv und von vorne! Nr. 113 Wiesbaden, 29. August 2016 Hessen führt Kampf gegen Steuerkriminalität offensiv und von vorne! Finanzminister Dr. Schäfer stellt Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Steuerkriminalität und Steuerflucht

Mehr

Höchste Zeit für Steuergerechtigkeit

Höchste Zeit für Steuergerechtigkeit Höchste Zeit für Steuergerechtigkeit 25 Millionen Menschen in der EU sind ohne Job (Aug 2012) 2008 gab es 16,8 Mio. Arbeitslose Arbeitslosenrate über 10% Jugendarbeitslosigkeit bei 22% Jeder sechste

Mehr

B. Straflose Selbstanzeige

B. Straflose Selbstanzeige Kanton St.Gallen Finanzdepartement Steueramt Amtsleitung B. Straflose Selbstanzeige Dr. Felix Sager, Leiter Kantonales Steueramt 1. Straflose Selbstanzeige Seit sieben Jahren kennen wir in der ganzen Schweiz

Mehr

Zu den Ursachen der Staatsverschuldung

Zu den Ursachen der Staatsverschuldung Zu den Ursachen der Staatsverschuldung Ver.di Konferenz Städte und Gemeinden in Not 28.09.2010 Gustav Berlin A. Horn 1 Finanzierungssaldo des Staates in % des BIP, 1999-2010 % 4 2 Irland Spanien 0-2 Deutschland

Mehr

ver.di: Unser Einsatz für einen einheitlichen und gerechten Steuervollzug Bundesfachgruppe Finanz- und Steuerverwaltung

ver.di: Unser Einsatz für einen einheitlichen und gerechten Steuervollzug Bundesfachgruppe Finanz- und Steuerverwaltung ver.di: Unser Einsatz für einen einheitlichen und gerechten Steuervollzug Bundesfachgruppe Finanz- und Steuerverwaltung Einheitlicher und gerechter Steuervollzug Themenkreise: - Situation der Steuerverwaltung

Mehr

Für die Angaben wird keine Haftung übernommen. Erbschaftsteuerreform

Für die Angaben wird keine Haftung übernommen. Erbschaftsteuerreform Für die Angaben wird keine Haftung übernommen Erbschaftsteuerreform Persönliche Steuerbefreiungen Steuer- Personenkreis Freibetrag Freibetrag klasse alt neu I Ehegatte 307.000 500.000 Kinder, Stiefkinder,

Mehr

POLICY BRIEF STELLUNGNAHME

POLICY BRIEF STELLUNGNAHME POLICY BRIEF Nr. 11 Policy Brief WSI 06/2017 STELLUNGNAHME zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages zum Thema Fünfter Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung

Mehr

Entschließung des Bundesrates über Maßnahmen gegen Spekulationen auf den Finanzmärkten und ungerechtfertigte Banker-Bonuszahlungen

Entschließung des Bundesrates über Maßnahmen gegen Spekulationen auf den Finanzmärkten und ungerechtfertigte Banker-Bonuszahlungen Bundesrat Drucksache 68/10 09.02.10 Antrag der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Rheinland-Pfalz Entschließung des Bundesrates über Maßnahmen gegen Spekulationen auf den Finanzmärkten und ungerechtfertigte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Herr Präsident, meine Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Herr Präsident, meine Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, im Bundesrat zu TOP 44 Entschließung des Bundesrates - Zuwanderung in die sozialen

Mehr

1. Kapitel: Entstehung und Grundsätze von Steuern

1. Kapitel: Entstehung und Grundsätze von Steuern Steuern 1. Kapitel: Entstehung und Grundsätze von Steuern Das ist Opa Leopold. Er ist verärgert. Selbst die Fürsten hätten sich früher mit dem Zehnten zufrieden gegeben. Er sagt Heute zahlt er den Fünften

Mehr

Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern

Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern Anteil am Bruttojahresverdienst, in Prozent, 99 bis 0 Anteil am Bruttojahresverdienst, in Prozent,

Mehr