PRD-WÖRTER DES MONATS
|
|
- Thomas Fleischer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 11. Jahrgang Februar 2015 Nr. 93 PRD-WÖRTER DES MONATS METACOM-SYMBOLE QUASSELKISTE 32 QK QK QUASSELKISTE 45 NEU QK QK QUASSELKISTE 60 NEU QK QK WORTSTRATEGIE 84 NEU WS WS METACHAT METACHAT METACHAT Seite 1
2 11. Jahrgang Februar 2015 Nr. 93 PRD-WÖRTER DES MONATS BEIM BESTELLEN Führen Sie in Ihrer Cafeteria zwei Größen von bestimmten Getränken oder Lebensmitteln ein. So können die Besucher z.b. wählen zwischen: Wasser / Wasser, Saft / Saft, Cola / Cola, Salat / Salat, Schokolade / Schokolade. BEIM SINGEN Nutzen Sie das Abschiedslied Alle Leut, um die Wörter und jeden Tag zu üben ( e Leut e Leut ). BEIM BESCHREIBEN Eine wichtige Fähigkeit von Benutzern einer Kommunikationshilfe ist es, Begriffe beschreiben zu können. Hierbei können insbesondere Adjektive gut zum Einsatz kommen. Nutzen Sie u.a. die Wörter und, um z.b. Gegenstände im Raum oder Bilder zu beschreiben. ZUORDNEN Was ist? Was ist? Überlegen Sie gemeinsam, welche Gegenstände oder Tiere und sind. Ordnen Sie das passende Wort dem realen Gegenstand, einem Foto oder einem Symbol zu, z.b. Toaster Kühlschrank oder Maus - Giraffe. FRÜHSPORT (PRD-IDEEN DES MONATS JULI 2013) Starten Sie mit einer kurzen Sport-Einheit in den Tag. Die Teilnehmer haben u.a. die Aufgabe, sich ganz und ganz zu machen. MEIN SCHLÜSSEL IST WEG! (BEST OF PRD-IDEEN DES MONATS KAPITEL 10 TIPP 1) Die sprechenden Tasten von AbleNet wie Step-by-Step und BIGmack werden mit mehreren bunten Tastenkappen ausgeliefert. Bei dieser Spielidee werden e und e Tastenkappen als Versteck genutzt. DIE WORT-SCHATZSUCHE (BEST OF PRD-IDEEN DES MONATS KAPITEL 10 TIPP 3) Spielen Sie eine Wort-Schatzsuche, bei der die Teilnehmer die Aufgabe haben, versteckte Wörter im Raum zu finden, u.a. die Wörter und. RATESPIELE (ENTDECKE DIE KRAFT DER SPRACHE MIT DEM MINSPEAK-ZIELVOKABULAR LB 4 CC) Bei den Rätselaufgaben Telefon und Baum werden u.a. die Aussagen es ist und leicht bzw. es ist oft genutzt, um die beiden Gegenstände zu beschreiben. Seite 2
3 11. Jahrgang Februar 2015 Nr. 93 PRD-IDEEN DES MONATS Der Kleine und die Große Die Geschichten vom en Krokodil und der en Giraffe eignen sich hervorragend, um die Wörter und zum Kommentieren zu verwenden. DIESE MATERIALIEN WERDEN BENÖTIGT: Das e Krokodil und die e Liebe von Daniela Kulot (Thienemann Verlag) Krokodil und Giraffe ein richtig echtes Liebespaar von Daniela Kulot (Thienemann Verlag) DIESE PRD-PRODUKTE KÖNNEN EINGESETZT WERDEN: 2 sprechende Tasten (z.b. BIGmacks oder Step-by-Steps) GoTalk9+, GoTalk20+ oder SuperTalker Minspeak-Anwendungsprogramme Quasselkiste 32 / 45 / 60 oder Wortstrategie 84 Anwendungsprogramm MetaChat DAS GEHÖRT ZUR VORBEREITUNG: Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf. Zur Benutzung des GoTalks bzw. SuperTalkers verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen. Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Ikonensequenzen des entsprechenden Programms aus. Erstellen Sie einzelne Wortkarten. JETZT KANN ES LOSGEHEN! Lesen Sie gemeinsam eine der Geschichten vom en Krokodil und der en Giraffe. Lassen Sie Ihren Benutzer immer wieder im Verlauf der Geschichte kommentieren, wenn die Wörter oder als Beschreibung passen. Experimentieren Sie gemeinsam mit Ihrem Benutzer, wie die beiden Wörter in 2- und 3-Wort- Äußerungen genutzt werden können, z.b. sehr echt viel zu nicht genug fast genug SO KANN ES WEITERGEHEN: Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter und auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in dieser Datei auf Seite 2. Die PRD-Ideen des Monats sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Ein- bzw. Austragen in den Newsletter erfolgt unter Prentke Romich GmbH Elektronische Kommunikationshilfen Goethestr Kassel Tel. (0561) Fax (0561) Web
4 TASTENSYMBOLE FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR Prentke Romich GmbH, Symbol: Annette Kitzinger
5 DECKBLATT FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR 2015 Feld 1: Feld 2: SuperTalker Symbole: Annette Kitzinger EBENE Der Kleine und die Große TASTEN 2
6 DECKBLATT FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR 2015 Feld 1: sehr Feld 2: zu Feld 3: genug Feld 4: - Feld 5: Feld 6: Feld 7: - Feld 8: - SuperTalker Symbole: Annette Kitzinger EBENE Der Kleine und die Große TASTEN 8
7 PRD-Ideen des Monats Februar 2015 sehr zu genug Symbole: Annette Kitzinger
8 PRD-Ideen des Monats Februar 2015 sehr zu genug Symbole: Annette Kitzinger
9 WORTKARTEN FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR 2015 QUASSELKISTE 32 NEU so wie QK QK QK QK zu viel ganz schön QK QK QK QK genug auch nicht QK QK QK
10 WORTKARTEN FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR 2015 QUASSELKISTE 45 NEU so wie QK QK QK QK zu viel ganz schön QK QK QK QK genug auch nicht QK QK QK
11 WORTKARTEN FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR 2015 QUASSELKISTE 60 NEU QK QK sehr echt so wie QK QK QK QK zu viel ganz schön QK QK QK QK genug fast auch nicht QK QK QK QK
12 WORTKARTEN FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR 2015 WORTSTRATEGIE 84 NEU WS WS sehr echt so wie WS WS WS WS zu viel ganz schön WS WS WS WS genug fast auch nicht WS WS WS WS
13 WORTKARTEN FÜR PRD-IDEEN DES MONATS FEBRUAR 2015 METACHAT METACHAT METACHAT sehr so wie METACHAT METACHAT METACHAT zu viel ganz schön METACHAT METACHAT METACHAT METACHAT genug auch nicht METACHAT METACHAT METACHAT
PRD-WÖRTER DES MONATS
10. Jahrgang Mai 2014 Nr. 84 PRD-WÖRTER DES MONATS METACOM-SYMBOLE QUASSELKISTE 32 froh QK32 2014.05 QK32 2014.05 QUASSELKISTE 45 NEU QK45 2014.05 QK45 2014.05 QUASSELKISTE 60 NEU QK60 2014.05 QK60 2014.05
PRD-IDEEN DES MONATS
8. Jahrgang Oktober 2012 Nr. 65 PRD-IDEEN DES MONATS Fliegt das weg? Im Herbst ist es häufig stürmisch. Holen Sie den Wind ins Haus und finden Sie heraus, was fliegt. DIESE MATERIALIEN WERDEN BENÖTIGT:
5. Jahrgang Januar 2009 Nr. 39
5. Jahrgang Januar 2009 Nr. 39 Eiswürfel-Experimente Mit Eiswürfeln können verschiedenste Experimente durchgeführt bzw. Wett- und Ratespiele veranstaltet werden. Hier 4 Vorschläge für adaptierte Eiswürfel-Experimentier-Stationen.
Erstellen einer GoTalk-Auflage
Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich
Konzeption zur Unterstützten Kommunikation der Seebergschule, Bensheim
Konzeption zur Unterstützten Kommunikation der Seebergschule, Bensheim 1. Leitbild Im Rahmen eines pädagogischen Tages im Jahr 2013 wurden in der Seebergschule Leitbilder zu unterschiedlichen Inhalten
ERSTE SCHRITTE MIT DER QUASSELKISTE 15 AUTO NEU
ERSTE SCHRITTE MIT DER QUASSELKISTE 15 AUTO NEU Hinweise Accent 700, Accent 1000, Accent 1200, EcoTalker, SmallTalker und XL-Talker sind Warenzeichen der Prentke Romich GmbH. Minspeak ist ein eingetragenes
Hoch in die Luft mit Luftballons und einer Bewegungsgeschichte die Feinmotorik fördern
I Körper und Bewegung Angebot 2 Hoch in die Luft 1 von 6 Hoch in die Luft mit Luftballons und einer Bewegungsgeschichte die Feinmotorik fördern Petra Bartoli, Wiesent Musterseiten aus Körper und Bewegung
VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material: Hinweise zur Herstellung:
matobe- Verlag Daniela embold Illustration: Hans-Jürgen (www.fotolia.com), zavadil (www.fotolia.com) Hinweise zum Material: In jedem der Kärtchen versteckt sich je ein Wort, das inhaltlich etwas mit dem
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!
Schnelleinstieg Visual Studio C/C++
Schnelleinstieg Visual Studio C/C++ Impressum Copyright epis Automation GmbH & Co. KG 2013. Alle Rechte, auch der Übersetzung vorbehalten. Das Kopieren oder Reproduzieren, ganz oder auch nur auszugsweise,
-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.
Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6
Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht
Liebe Leser, bald startet ein neues Fit in Deutsch -Halbjahr. Die kalte Winterzeit ist vorbei und der Fühling beginnt. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Semester und viel Spaß beim Lesen
PRD Eine Zeitschrift für Freundinnen und Freunde von Prentke Romich Deutschland
Minfo 2-2009 Nr. 63 Eine Zeitschrift für Freundinnen und Freunde von Prentke Romich Deutschland April - Juni 2009 PRD Eine Zeitschrift für Freundinnen und Freunde von Prentke Romich Deutschland Prentke
Schnelleinstieg Visual Studio C/C#
Schnelleinstieg Visual Studio C/C# Impressum Copyright epis Automation GmbH & Co. KG 2013. Alle Rechte, auch der Übersetzung vorbehalten. Das Kopieren oder Reproduzieren, ganz oder auch nur auszugsweise,
Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.
Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert. Ab sofort ist es noch einfacher Fotos von Ihrem Smartphone direkt zum Projekt zu speichern. Das folgende Schema
Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche
Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:
Elektronische Bilderbücher mit Powerpoint 2010 erstellen
Anleitung Bücher in MS Powerpoint 2007 von Sabina Lange, Ergänzung und Übertragung für Powerpoint 2010 durch Igor Krstoski. Bedingt durch die wieder leicht veränderte Optik in Powerpoint 2010 und veränderte
Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,
1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)
Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu
Neues in Kürze Zurück aus der Babypause 4. Talkertreffen Halle / Saale Schimpf-und Fluchvokabular Einsatz von Small- und XL-
13. Jahrgang 1993 2005 NR. 48 EINE ZEITSCHRIFT FÜR FREUNDINNEN UND FREUNDE VON PRENTKE ROMICH DEUTSCHLAND JULI - SEPT. 2005 MINFO 3-2005 NR. 48 EINE ZEITSCHRIFT FÜR FREUNDINNEN UND FREUNDE VON PRENTKE
Schnelles Essen, gutes Essen?
Schnelles Essen, gutes Essen? 1 Lieben Sie Fastfood? 1 Essenszeit 1. 2. 3. Fotos: Foto 1 fotolia, Lucky Dragon, Foto 2 Dagmar Giersberg, Foto 3 CMA a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige Wörter
Outlook Vorlagen/Templates
Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer
Apfel-Kuchen. phantasievoller Umgang mit Lebensmittelnamen Ausdauer fördern. Ein bestimmtes Gebiet (z.b. die große Matte) wird als Teller markiert.
Apfel-Kuchen ab 5 phantasievoller Umgang mit Lebensmittelnamen Ausdauer fördern ab 10 Karten mit Lebensmittelsymbolen Krepp-Klebeband oder Wäscheklammern große Matte Ein bestimmtes Gebiet (z.b. die große
Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12
Frage 11 Antwort 11 Warum ist Bewegung wichtig für ein Kind? Überlegen Sie und wählen Sie die 3 Gründe aus, die Sie am wichtigsten finden. Weil ein Kind dann intelligent wird nicht dick wird lernen kann
VXE 3010 Artikel-Nr. 150 8301
VXE 3010 Artikel-Nr. 150 8301 Software-Update - Verbesserung der Display/SWC/Fernbedienungs- Funktion - MPEG: V0.77 MPEG date: 150619 MCU: V0.77 MCU Date: 20150317 TFT Version: V000.103 Wichtige Hinweise
Tipps Tricks & Gestaltung eines Jahrbuches mit Ihren einzigartigen Fotos
Tipps Tricks & Gestaltung eines Jahrbuches mit Ihren einzigartigen Fotos Weißt du noch? Wann war das? oder: Wer war alles da? Um solche Erinnerungen schnell und bilderreich zu beantworten gibt es PixelNet-Fotobücher
Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt
Susanne Fraunholz Lernziele: Die Schüler sollen an acht Stationen im Zahlenraum bis 20 rechnen und dabei ihre Rechenkenntnisse wiederholen und festigen, Textverständnis üben und anwenden, durch das Lösen
Kleider machen Leute?
Kleider machen Leute? eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit Wortfeld Kleidung a b c d e f Bilder und Wörter. Ordnen Sie die Fotos zu.. Anzug, Hemd und Krawatte. Rock und Bluse. Kostüm 4. Hose und
Castaneda 2011 Ideensammlung zur Gestaltung von strukturierten Arbeitsmaterialien
Ideensammlung zur Gestaltung von strukturierten Arbeitsmaterialien Claudio Castaneda (2011) 1 Inhalt 1. Kistenaufgaben... S. 3 2. Tablettaufgaben... S. 7 3. Sortierkisten... S. 11 4. Aufgabenmappen...
Wir verstehen uns! Praxisideen zur Förderung Kommunikativer & sozialer Kompetenzen Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Claudio Castaneda präsentiert
Claudio Castaneda präsentiert Wir verstehen uns! Praxisideen zur Förderung Kommunikativer & sozialer Kompetenzen Menschen aus dem Autismus-Spektrum Symbole METACOM von Annette Kitzinger Wer ist eigentlich
Mein Computerheft 3/4
Mein Computerheft 3/4 Schreiben, Informieren und Gestalten Jahrgangsstufen 3 und 4 Lern- und Arbeitsheft Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Die für dieses Buch benötigten Übungsdateien können
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation o Was ist UK? o Wem kann ich damit helfen? o Welche Möglichkeiten hat der UK Benützer? o Welche Hilfsmittel gibt es? o Wie erlerne ich die Symbole und deren Umgang? 1. Was ist
9. PHOTOservice. Über die Hauptnavigation Studio > PHOTOservice gelangen Sie in den Bereich des PHOTOservice.
9. PHOTOservice Keine Zeit für die eigene Bildbearbeitung? Der PHOTOservice bietet die Möglichkeit Bilddaten nach eigenen Angaben retuschieren und maskieren zu lassen. Ein von Ihnen grob markiertes Foto
DAS IPAD ALS KOMMUNIKATIONSHILFE
DAS IPAD ALS KOMMUNIKATIONSHILFE IKT Forum Linz 07/2015 Überblick - darüber spreche ich! 1. Was ist ein Talker? 2. Talker-Apps für das ipad 3. das ipad kaufen und einrichten anschließend: Zeit für Fragen
Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software
Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung
Wortschatz zum Thema: Computer, Internet
1 Rzeczowniki: der Computer, - die Anlage, -n die Computerfirma, -en die Computerprogramm, -e der Programmierer, - der Computeringenieur das Computerspiel, -e der Computervirus der Bildschirm die Taste,
So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten
So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern
TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!
9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr
ZUM THEMA HILFEN DURCH ELTERN. Gezielt auf die Schule vorbereiten. Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen
Gezielt auf die Schule vorbereiten Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen ZUM THEMA Irgendwann kommt der Zeitpunkt, zu dem man den Kindern das Binden von Schnürsenkeln zutrauen sollte. Turnschuhe mit
Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen
Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Begriffe Startseite Homepage - Website Adresse bzw. URL aufrufen Hyperlinks aktivieren und Navigieren Neues Fenster / Neue Registerkarte Abbrechen und Aktualisieren
Erste Schritte am Computer. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2010. mit Windows 7 und Word 2010 PE-ESCOM710
Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2010 Erste Schritte am Computer mit Windows 7 und Word 2010 PE-ESCOM710 Inhalt Erste Schritte am Computer Das ist Ihr perfekter Einstieg 4 1 Den Computer kennenlernen
Internet Kapitel 4 Lektion 2 E-Mails senden und empfangen
Basic Computer Skills Internet E-Mails senden E-Mails empfangen, Antworten und Weiterleiten Anhang Internet Kapitel 4 Lektion 2 E-Mails senden und empfangen Nutzen Sie elektronische Post: Senden und empfangen
Innovationen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
Impressum Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung sind vorbehalten. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages
Kartei zum Lesetagebuch
Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office. Serienbrief aus Outlook heraus
Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Schritt 3 Es öffnet sich das folgende
IT-Support Ticketsystem. Stand: 24.09.2015
IT-Support Ticketsystem Stand: 24.09.2015 Small Business Cloud Handbuch Stand: 24.09.2015 Small Business Cloud ist ein Produkt der DT Netsolution GmbH. DT Netsolution GmbH Taläckerstr. 30 70437 Stuttgart
Anleitung zur Aktualisierung
CONTREXX AKTUALISIERUNG 2010 COMVATION AG. Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Modifikation, der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung,
Start. Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Upgrades
Bitte zuerst lesen Start Dieses Handbuch erläutert folgende Schritte: Aufladen und Einrichten des Handhelds Installation der Palm Desktop- Software und weiterer wichtiger Software Synchronisieren des Handhelds
Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern
Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben
Office Live und Co-Authoring. 1 Einleitung. Lernziele. Office-Dokumente online im Team bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.
1 Einleitung Lernziele Office-Dokumente online im Team bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 13 2 Dokument online kommentieren Office Live stellt Ihnen im Internet ein geschütztes Laufwerk zur Verfügung,
Inhaltsverzeichnis Seite
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Email mit Anhang versenden 2 1.a Email vorbereiten und zweites Fenster (Tab) öffnen. 2 1. b. Bild im Internet suchen und speichern. 3 1.c. Bild als Anlage in Email einbinden
Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle
Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie
Gedichte im Talkeralltag Onlinespiele für Kinder Neue Workshops & Seminare Lernsoftware von LifeTools Neue Gesichter bei PRD
13. Jahrgang 1993 2005 NR. 47 EINE ZEITSCHRIFT FÜR FREUNDINNEN UND FREUNDE VON PRENTKE ROMICH DEUTSCHLAND APRIL - JUNI 2005 MINFO 2-2005 NR. 47 EINE ZEITSCHRIFT FÜR FREUNDINNEN UND FREUNDE VON PRENTKE
DE Spielregeln. 15 min. 1
15 min. 1 DE Spielregeln 18148_ikleer_naar groep1_guide.indd 1 13-05-15 10:20 14 lehrreiche Spiele! Farben Silhouettenseite Abbildungsseite Buchstaben 5 große Lottokarten 30 kleine Lottokärtchen Zahlen
Der Kiosk Alles unter einem Dach
LEKTION 1 1 Der Kiosk Alles unter einem Dach I n Deutschland gibt es etwa 25.000 Kioskbetriebe. Diese kleinen Geschäfte erwirtschaften einen Umsatz von rund 10 Milliarden DM pro Jahr. Fast jeder Kiosk
Update-News. Perigon Neuerungen 2015.3
Update-News Perigon Neuerungen 2015.3 Dokumentennummer: UN-2015.3 Programmversion: 2015.3 Ausgabedatum Dokument: 20. August 2015 Letzte Aktualisierung: 21. August 2015 root-service ag Telefon: 071 634
Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.
Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office
Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet
Notizen erstellen und organisieren
261 In diesem Kapitel lernen Sie wie Sie Notizen erstellen und bearbeiten. wie Sie Notizen organisieren und verwenden. Es passiert Ihnen vielleicht manchmal während der Arbeit, dass Ihnen spontan Ideen
Markus Krimm 2. Ausgabe, Mai 2013. Facebook, Twitter, Skype und Co. PE-DIGKOM
Markus Krimm 2. Ausgabe, Mai 2013 Facebook, Twitter, Skype und Co. PE-DIGKOM 2.3 Mit der eigenen Chronik (durch-)starten 2.3 Mit der eigenen Chronik (durch-)starten Beachten Sie: Je weniger persönliche
VORANSICHT. Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen M 3
V Sieben Sachen... 3 Klassen 1/2 Ein Weihnachtsbuch drucken 13/26 Schritt für Schritt zum Moosgummidruck Druckphasen 1 2 3 4 1 Schneide die Bilder aus, ordne sie und vergleiche an der Tafel. 2 Klebe die
ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX
elektronische hilfsmittel für menschen mit einer behinderung www.activecommunication.ch ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX www.symbolstix.ch active communication gmbh sumpfstrasse 28 6300 zug telefon 041
Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion
Sandra Sommer Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion Weihnachten ein Fest für alle Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Sandra Sommer mer Evangelische Religion an Stationen Klasse
GoTalk9+ oder GoTalk20+? Weitere Lernvideos für Talkerfunktionen Auszeit Kathrin Rieker Neue Beraterin für Bayern PRD-Frühlingsangebote
Minfo 2-2010 Eine Zeitschrift für Freundinnen und Freunde von Prentke Romich Deutschland Ausgabe Nr. 67 April - Juni 2010 In dieser Ausgabe: PowerLink 4 GoTalk Express 32 COULI Englische Wortstrategie
Warum wir WEB-Grips zur Zusammenarbeit nutzen
WEB-Grips ist unser wichtigstes internes Tool. Wir haben es selbst entwickelt, um unseren Alltag zu erleichtern, unsere Prozesse und Abläufe zu ordnen kurz, den Überblick zu behalten. Wir haben es selbst
ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper
ERNÄHRUNG Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Der Körper SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH- FACHLICHE ZIELE SPRACHLICHE ANFORDERUNGEN
Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt
Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt Beim Mind Mapping notieren Sie Ihre Gedanken nicht wie üblich hinter- oder untereinander. Anstelle dessen schreiben Sie das Hauptthema Ihrer Notizen auf die Mitte
Microsoft Visual Studio Community 2015
Microsoft Visual Studio Community 2015 Visual Studio Community 2015 ist eine kostenlose IDE mit leistungsfähigen Programmier- und Entwicklungswerkzeugen für Windows, ios und Android. Sie ist für einzelne
Vorbemerkung. Workshop: Kapitel und Inhalte
1 Vorbemerkung Fireworks CS3 ist eine Webgrafik-Software von Adobe, mit der Sie schnell und einfach professionelle Grafiken für das Web erstellen, bearbeiten und optimieren sowie ganze Websites entwerfen
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich lerne Zeiteinteilungen kennen: Eine Reise ins Uhrenland
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ich lerne Zeiteinteilungen kennen: Eine Reise ins Uhrenland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 2.5 Ich lerne
Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM
Robert R. Agular Thomas Kobert 5. Auflage HTML Inklusive CD-ROM Vor wort Willkommen in der großen Welt des Internets! Auch so hätte man dieses Buch nennen können, da du hier alles erfahren wirst, um selber
BelfiusWeb. Elektronische Bankverrichtungen und elektronischer Datenaustausch im Handumdrehen
BelfiusWeb Elektronische Bankverrichtungen und elektronischer Datenaustausch im Handumdrehen BelfiusWeb in drei Schritten Entdecken Sie BelfiusWeb, das Werkzeug für elektronische Bankverrichtungen und
2.Bei wem...? Sch. stellen mit Hilfe einem Dialogmuster Fragen zu einander und beantworten sie sie. FA z.b.: Bei wem hattest du voriges Jahr Sport?
Unterrichtsentwurf Klasse: 5.b Zeit: 26.10.2006 Fach: Deutsch Thema: 2. Lektion : Die neue Schule Hauptziel: Sprechfertigkeit der Schüler entwickeln - durch üben sein im Präteritum - durch üben die Meinungsäußerung
Bärbel Stark/Monika Waigand
Bärbel Stark/Monika METACOM-Symbole @Annette Kitzinger 1! Kinder mit Behinderung kommen häufig schwerer in Sprache. Ihr Wortschatz ist häufig geringer. Sie können weniger partizipieren. Es gibt wenig geeignetes
Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung EINLEITUNG SCHRITT 1: INSTALLATION
Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die elektronische Post
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: PC-Führerschein für Kinder - Lehrerheft, Klasse 1 bis 4
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: PC-Führerschein für Kinder - Lehrerheft, Klasse 1 bis 4 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Liebe
Sametime Meetings - Taskreferenz
Sametime Meetings - Taskreferenz ii Sametime Meetings - Taskreferenz Inhaltserzeichnis Sametime Meetings - Taskreferenz... 1 iii i Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz Mit
Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik
Anlegen von Elektro-, Sanitär- und Heizungssymbolen für die Gebäudetechnik TreeCAD Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch
Überblick über COPYDISCOUNT.CH
Überblick über COPYDISCOUNT.CH Pläne, Dokumente, Verrechnungsangaben usw. werden projektbezogen abgelegt und können von Ihnen rund um die Uhr verwaltet werden. Bestellungen können online zusammengestellt
Grundlagen der Unterstützten Kommunikation in der Förderung von Kindern mit motorischer Behinderung
Grundlagen der Unterstützten Kommunikation in der Förderung von Kindern mit motorischer Behinderung Verfasst von Charlotte Kruck Auszug aus der wissenschaftlichen Prüfungsarbeit Unterstützung der Kommunikation
Gemeinsame Nutzung von Medien
apple 1 Einführung Gemeinsame Nutzung von Medien In der vorliegenden Kurzanleitung lernen Sie die grundlegenden Schritte zur gemeinsamen, effizienten Nutzung von Dateien mithilfe von Zip Disketten, Festplatten,
Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum
Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet
Lebensnahe Sachaufgaben zum Themenbereich Größen
Christina Barkhausen Vanessa Murfino Bergedorfer Unterrichtsideen Lebensnahe Sachaufgaben zum Themenbereich Größen Zeit, Geld, Längen, Gewichte, Hohlmaße SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG 5. 7. Klasse Christina
DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag
DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24 Erste Schritte Copyright: 2015, Franzis Verlag Impressum Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und
Bildkarten Set: Tiere im Zoo
Bildkarten Set Tiere im Zoo Material zur Sprachförderung DaZ Leseprobe Braunbär Eisbär Elefant Flamingo Giraffe Kamel Krokodil Löwe Nashorn Nilpferd Pinguin Schimpanse Seelöwe Tiger Zebra Autorin / Layout:
TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de
TYPO3-Zusatzkurs für www.durlacher.de In diesem Zusatzkurs (Kapitel 14 bis 18) gehen wir die Dinge an, die im alltäglichen Umgang mit TYPO3 auf www.durlacher.de hilfreich sind. Verschieben, Löschen, Blind
DiskSpaceMapper. Wo verstecken sich die vielen MBytes?
DiskSpaceMapper - Wo verstecken sich die vielen MBytes? Der belegte Speicherplatz auf unseren Laufwerken wird immer größer. Die Backups laufen immer länger! Man müsste eigentlich die Festplatten nach obsoleten
3D-Architektur-Visualisierung
3D-Architektur-Visualisierung Atmosphäre mit Konzept, Licht und Struktur mit 3ds Max von Christian da Silva Caetano 1. Auflage 3D-Architektur-Visualisierung da Silva Caetano schnell und portofrei erhältlich
10 Formulare erstellen
10 Formulare erstellen In diesem Kapitel lernen Sie: wie Sie ein Formular erstellen. wie Sie ein Formular verändern und schützen. wie Sie ein Formular verwenden. Mit einem Microsoft Office Word 2003-Formular
Transit/TermStar NXT
Transit/TermStar NXT Hardware/Betriebssystem Ihres Rechners ändern 2013-09 Gültig ab Service Pack 7 Stand 2013-09. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 7. Transit wird kontinuierlich
Freischaltung und Installation von Programm-Modulen
Freischaltung und Installation von Programm-Modulen Treesoft Office.org Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler
Mühlacker Schulschriften
Mühlacker Schulschriften MW-Grundschrift Zeichensätze Infos und Hinweise zum Gebrauch für Apple-Macintosh & Windows Lizenzvereinbarungen: Durch Öffnen der Verpackung haben Sie die Lizenzbestimmungen als
Minimale Systemanforderungen
Minimale Systemanforderungen Multimedia-PC: 486 DX Prozessor 8 MB Hauptspeicher 4-fach-Speed CD-ROM-Laufwerk Windows kompatible Soundkarte MS-Windows 3.1x oder Windows 95 256 Farben bei 640 x 480 Bildpunkten
Lernzielkatalog Kommunikation/Organisation l
Lernzielkatalog Kommunikation/Organisation l Outlook 2000 Voraussetzungen: Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Kurs "Grundlagen der EDV" oder vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten. Groblernziele Die
Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen
Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Werkstatt zur Übung und Festigung der Adverbialen Bestimmung des Ortes und der Zeit (Orts- und Zeitangabe als Satzglieder) Die Werkstatt beinhaltet verschiedene
BENUTZERHANDBUCH. Los gehts! Notepadgrundlagen... 2. Notepadeinstellungen... 4. Tastaturbearbeiter... 6. Sich organisieren... 9. Inhalte teilen...
BENUTZERHANDBUCH Notepadgrundlagen... 2 Notepadeinstellungen... 4 Tastaturbearbeiter... 6 Sich organisieren... 9 Inhalte teilen... 11 Ein Dokument importieren... 12 Los gehts! 1 Notepadgrundlagen Ein Notepad
Seminararbeit. Referat. Referat
Projektarbeit Management und Informationssysteme ao.univ.prof. Dr. Alexander Kaiser Abteilung für Informationswirtschaft 1 Seminararbeit Deckblatt Titel der Arbeit Name der LV Name, Matrikelnummer der
Checkliste für administrative Arbeiten - Installation
Checkliste für administrative Arbeiten - Installation 1) Installation Eine minimale Installation erfordert auf den einzelnen Clients lediglich die korrekte Installation der BDE (in den BWSoft Setup-Versionen
Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)
Das tgm steigt von Novell Group Wise auf Microsoft Exchange um. Sie können auf ihre neue Exchange Mailbox wie folgt zugreifen: Mit Microsoft Outlook Web Access (https://owa.tgm.ac.at) Mit Microsoft Outlook
Kurzanleitung. Workshop. Office 2010 in der VHS. Anita Velten EDV-Trainerin Flachsbruch 22 56412 Stahlhofen
Kurzanleitung Workshop Office 2010 in der VHS Anita Velten EDV-Trainerin Flachsbruch 22 56412 Stahlhofen 02602 18970 01805 006534 1228 0177 8256483 E-Mail: info@veltenonline.de Skype anitavelten www.veltenonline.de