Eine gute Schule ist eine gesunde Schule. Eine gesunde Schule ist eine gute Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine gute Schule ist eine gesunde Schule. Eine gesunde Schule ist eine gute Schule"

Transkript

1 Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff Deutsche Akademie Eine gute Schule ist eine gesunde Schule Eine gesunde Schule ist eine gute Schule Vortrag auf der Kantonalen Tagung Führung und Gesundheit in der Schule Folie 1

2 Inhalt 1. Erweiterungen 1.1 Schulleitungen haben mehr Aufgaben 1.2 Schulleitung wird zum Beruf 2. Neuerungen 2.1 Wirkung von SL auf Schülerleistungen 2.2 Wirksame Schulleitung (M. Fullan) Leitung auf Lernen fokussieren (Leadership for Learning) Horizontale Schulentwicklung durch System Leadership Change Management durch kompetente Schulleitung 3. Erleichterungen Gute und gesunde Schule 3.1 Delegation 3.2 Führung aus dem Hintergrund 3.3 Salutogene Schulleitung 4. Fazit 5. Literaturhinweise Folie 2

3 Einleitung Aktuelle Entwicklungen im Dreiklang von Erweiterungen, Erneuerungen und Erleichterungen von Schulleitung. Erich Kuby hat einmal festgestellt, dass man alle Dinge dieser Welt auf drei Punkte bringen könne. Das will ich heute auch versuchen, nicht für die ganze Welt, wohl aber für die SL-Rolle. Folie 3

4 1. Erweiterungen Schulleitung als Beruf Deutsche Akademie 1.1 Schulleitungen haben mehr Aufgaben als vor 20 Jahren Evaluation Qualitätsmanagement Budget Steuergruppenarbeit Inklusion Bildungsstandards Gesundheitsmanagement usw. Folie 4

5 1.2 Schulleitung wurde zum Beruf Das steht im Leitbild des VSL-CH: Wir machen uns stark: Für den Beruf Schulleiterin/ Schulleiter Und es gibt eine Zeitschrift die heißt: Beruf: Schulleitung (B:SL) Folie 5

6 2. Neuerungen Vorweg: Schülerleistungen sind nicht unbedingt in der Pädagogik, aber in der Politik und in der öffentlichen Diskussion der ultimative Bezug. Zur guten Schule gehört auch die gesunde Schule. 2.1 Wirkung von Schulleitung auf Schülerleistungen Es existieren dazu zwei Meta-Analysen Leithwood et al. zeigen, dass Schulleitung der zweitwichtigste Faktor ist, welcher Schülerlernen beeinflusst. Davor steht nur noch Unterricht in der Klasse Daraus folgert die Akkreditierungsagentur ISLLC: Effective Leaders Promote Better Teaching Folie 6

7 Es besteht keine direkte Wirkung Leithwood et. al. stellen fest, dass die Schulleitung zur Schuleffektivität beiträgt, jedoch nach ihren Ergebnissen vor allem auf indirekte Weise. Die indirekte Wirkung ist allerdings erheblich ( profound schreiben Leithwood et. al.) Folie 7

8 Die zweite Meta-Analyse stammt von Marzano et al. Marzano et al. (2005) haben insgesamt 70 seit dem Jahr 1978 im amerikanischen Sprachraum publizierte Studien ausgewertet. Ihre Metaanalyse basiert somit auf der Erforschung von insgesamt Schulen, Lehrern/innen und mehr als 1,1 Millionen Schüler/innen. Die Ergebnisse dieser Studie belegen einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen effektiver Schulleitung und Schülerleistungen, den die Autoren mit einer Korrelation von.25 quantifizieren. Die Autoren interpretieren den von ihnen auf der Basis aller Studien nachgewiesenen Zusammenhang ausdrücklich als substanziell und bedeutsam (ebd., S.49) Folie 8

9 Veranschaulichung des Zusammenhangs Deutsche Akademie Um die.25 Korrelation zu interpretieren nehmen wir an, dass ein Schulleiter neu an eine Schule kommt, bei der die Schülerleistungen genau im Durchschnitt liegen, technisch gesprochen auf dem 50. Perzentil. Zudem nehmen wir an, dass auch der Schulleiter eine genau durchschnittliche Leitungskompetenz aufweist, also auch auf dem 50. Perzentil der Leitungskompetenz liegt. Nehmen wir ferner an, dass die Leitungskompetenz um eine Standard-Abweichung steigt, also vom 50. auf das 84. Perzentil. Diese Steigerung kann aus wachsender Berufserfahrung resultieren und/oder aus der Teilnahme des Schulleiters an intensiven Weiterbildungskursen. Folie 9

10 Veranschaulichung des Korrelationskoeffizienten Die Korrelation von.25 bedeutet, dass wir beim 84. Perzentil der SL-Kompetenz eine Steigerung der Schülerleistungen auf das 60. Perzentil erwarten können, also um 20%. Marzano et al. folgern daraus: Ein hocheffektiver Schulleiter kann einen dramatischen Einfluss auf die Schülerleistungen insgesamt ausüben (Marzano et al. 2005, S. 41 ff.) Folie 10

11 2.2 Neue Rollen von Schulleitung (Fullan) Michael Fullan fragt, wie man den Impakt (Einwirkung) von SL auf Schülerleistung vergrößern kann. Dazu ist nach Fullan ein Richtungswechsel vonnöten, den er wie folgt beschreibt: Folie 11

12 Es muss der aktuelle Fokus auf Rechenschaftslegung (accountability) gelockert werden zugunsten des Aufbaus von Kapazität für Wandel ; es muss weniger Wert auf Technologie (z.b. T. to Test) gelegt und mehr auf Pädagogik geachtet werden; es müssen fragmentierte Strategien überwunden und dafür Systemdenken gestärkt sowie auf individualistische Lösungen verzichtet werden zugunsten von Kooperation. Folie 12

13 Fullan unterscheidet auf empirischer Basis: Nicht treibende Kräfte Treibende Kräfte Accountability/ Pflicht zur Rechenschaftslegung Individualistic solutions/ individualistische Lösungen Technology Fragmented strategies Capacity building / Kapazität (zum Wandel) aufbauen Collaborative effort/ Bemühen um Zus.arbeit Pedagogy Systemness/Systemdenken Folie 13

14 Rollenprofile Fullan elaboriert drei Rollenprofile, die Schulleiterinnen oder Schulleiter entwickeln müssten, wenn sie eine optimale Wirkung auf die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler ausüben wollen: 1. Lern-Leiter ( Learning Leader ), Leitung mit Fokus auf Lernen, Leadership for Learning 2. Schulsystem- oder Schulbezirks- Mitspieler ( System Player oder System Leader ) 3. Agent des Wandels ( Change Agent ). Folie 14

15 2.2.1 Leitung auf Lernen fokussieren (Leadership for Learning) Deutsche Akademie Lern-Leiter sind Schulleitungen nicht in dem Sinne, dass sie den Lehrkräften Anweisungen für guten Unterricht geben. Dann würden sie im Sinne von missverstandener instructional leadership, also eng und direkt führen, die Lehrer sozusagen belehren wollen, was nach Fullans Erkenntnissen nicht funktionieren kann. Vielmehr sollten die Schulleitungen als Lern-Leiter in dem Sinne handeln, dass sie SE auf Lernen fokussieren, z.b. in Form von Feedback- und anderen Reflektionssystemen des Unterrichts und dass sie aus Stufen- und Fachkonferenzen Professionelle Lerngemeinschaften entstehen lassen. Der Fokus auf Lernen bezieht sich auf die Schülerleistungen und ebenso auf das Weiterlernen der Lehrkräfte. Folie 15

16 2.2.2 System Leadership System-Leadership praktizieren Schulleitungen dann, wenn sie nicht nur für die eigene Schule tätig sind, sondern auch als Mitspieler bei der Entwicklung des kommunalen bzw. regionalen Schulsystems mitwirken. Die Gestaltung dieser Rolle steht nach Fullans Einschätzung noch am Anfang, aber er nennt genügend Beispiele, um dieses Rollenverständnis plausibel zu machen (z.b. Mitarbeit in Netzwerken, Planung gemeinsamer Fortbildungen mehrerer Schulen, PR, Hospitation zwischen Schulen u.a.m.). Das Management des Übergangs von einer Schule bzw. Schulform auf eine andere gehört auch zur System- Leadership. Folie 16

17 2.2.3 Change Management durch kompetente Schulleitung Deutsche Akademie Agenten des Wandels sind Schulleitungen nicht dann, wenn sie einzelne Innovationen zu implementieren versuchen, sondern wenn sie den Aufbau einer Kapazität für Wandel im Auge haben. Mit anderen Worten geht es dabei um die Weiterentwicklung der ganzen Schule zur lernenden Organisation. Folie 17

18 Kapazität für Schulentwicklung/ Capacity for Change : Erweiterte Schulleitung Steuergruppe Schulprogramm mit Leitbild und Jahresplanung Feedback-Kultur Fortbildungsplanung interne Evaluation/Audit Professionelle Lerngemeinschaften, eingelassen in die Infrastruktur der Schule Folie 18

19 Fullan benutzt auch ein veranschaulichendes Bild, nämlich Menü statt Buffet Bilder sagen mehr/anderes als 1000 Wörter. Und Leit-Bilder sollten Bilder haben/zeigen! Folie 19

20 3. Erleichterungen Gute und gesunde Schule Erweiterungen und Erneuerungen machen mehr Arbeit, verlangen deshalb nach Erleichterungen, nach der guten gesunden Schule. Vorweg sollen zwei Fragen geklärt werden. Was ist die beste Schule? (i) Bei der Schulentwicklung geht es nicht um die beste Schule, die kann es in der Pädagogik nicht geben, sondern um die gute Schule. Weil jede Schule sich in einer besonderen Situation befindet und eigene Rahmenbedingungen hat, gibt es eine Vielzahl guter Schulen mit ganz unterschiedlichen Profilen. Folie 20

21 (ii) Müssen Schulleiterinnen und Schulleiter alle drei der herausgearbeiteten relativ neuen Rollen spielen und alle der dafür notwendigen Rollenkompetenzen erwerben? Nein! Arbeitsteilige Teamarbeit ist gefragt und Prioritäten müssen vereinbart werden. Folie 21

22 Man könnte auch sagen, Schulleitungen sollten so wenig tun wie möglich aber dafür sorgen, dass alle Aufgaben erfüllt werden. Sie sollten sich die Arbeit erleichtern. Drei Wege zu Erleichterungen sollen beschrieben werden: Delegation, Führung aus dem Hintergrund und Salutogene Leitung. Folie 22

23 3.1 Delegation Reduktion von Komplexität ist in der Schule kaum möglich. Es geht vielmehr darum, Komplexität bearbeitbar zu machen, z.b. durch Delegation. Delegation, lat. delegare bedeutet zuweisen, übertragen, anvertrauen im weitesten Sinne, das Übertragen von Aufgaben und Verantwortung. Delegative Führung in der Organisation Schule verteilt Aufgaben und Verantwortung auf Personen über den Schulleiter hinaus. Die Letztverantwortung bleibt bei SchulleiterInnen. Folie 23

24 Vorteile delegativer Führung Forschungsergebnisse Hohe Arbeitsbelastungen von Vorgesetzen ist auch ein Resultat geringerer Delegation. Vorgesetzte erledigen zu viele einfache Tätigkeiten selber: à Delegation als Entlastungspotential Übertragung fest umrissener Aufgabenbereiche, inklusive der dazugehörigen Handlungskompetenz schafft Autonomie, Handlungsspielraum und Arbeitszufriedenheit à Delegation erhöht die Motivation von Mitarbeitern Mitwirkung an Aufgaben erhöht die à Akzeptanz von Beschlüssen und Entscheidungen innerhalb der Organisation Die Dezentralisierung von Aufgaben geht mit einer à qualitativ besseren Aufgabenerledigung einher Quelle: Huber/Rolff Folie 24

25 3.2 Führung aus dem Hintergrund Führung aus dem Hintergrund, amerikanisch auch Leading from Behind genannt, bezeichnet eine kunstvolle und sensible Art, die Geführten im Schulbereich wertschätzend als Menschen und respektvoll als Professionelle zu verstehen und auch zu behandeln. Aus dem Hintergrund führen ist keine Führung aus dem Verborgenen, sondern ist eher ein Führungsverständnis, das auf übermäßige Kontrolle, Misstrauen und einsame Entscheidungen verzichten kann und die MitarbeiterInnen zu aktivieren versucht. Rolff 9/2014

26 Man könnte dieses Führungsverständnis auch so formulieren, dass man als wirksame Schulleitung gut drei Schritte zurücktreten kann, damit Lehrpersonen als weitere Führungspersonen zwei Schritte vorankommen. Dann würde sich Führung aus dem Hintergrund von Führung aus dem Vordergrund wie folgt unterscheiden: Rolff 9/2014

27 Rolff 9/2014

28 Das Gegenteil von Leading from Behind/ Führung aus dem Hintergrund ist autoritative Führung. Aber man kann autoritativ führen und seine Leute trotzdem nicht im Griff haben. Bei Leading from Behind erhalten die Leute die Chance, sich selber im Griff zu haben. Das hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit. Folie 28

29 3.3 Salutogene Schulleitung Zu Grunde liegt das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky (salus: lat. Wohlbefinden, Zufriedenheit; griech. Genesis: Entstehung, Herkunft). Salutogene Ansätze stellen die Frage, was Menschen gesund erhält, bzw. welche Bedingungen zu schaffen sind, um das Leben dauerhaft bewältigen zu können. Gesundheitshaus statt Krankenhaus. Bevor dieser Aspekt konkretisiert wird, mögen einige Informationen über Burnout nützlich sein: Folie 29

30 Untersuchungen des IFS zum Burnout (Maslach-Skala) Deutsche Akademie kein bzw. niedrig mittel hoch n 2006 % % % abs. Gesamt 46 (41;45) 40 (48;43) 14 (11;12) 1007 Schulleitung 65 (58:64) 28 (36;30) 6 (6;6) 172 Lehrerinnen/Lehrer 42 (39;44) 42 (49;43) 16 (12;13) 830 Angaben in Klammern ( ): Ergebnisse der IFS-Lehrerumfragen 1998 und 1995 Quelle: IFS-Lehrerumfrage: Jahrbuch für Schulentwicklung 2006 Folie 30

31 Untersuchung der DAPF zu Wirkung neuer Leitungskonzepte auf die Qualität von Schule Online Befragung im März/April 2008 Stichprobe: 125 Schulen (Berufskollegs, Gymnasien, Gesamtschulen und Grundschulen) mit ca Lehrpersonen und 118 Schulleiter Ziel der Studie: Klärung von Zusammenhängen zwischen Schulleitungshandeln, Schulqualität und Lehrergesundheit Folie 31

32 Belastung der Lehrkräfte durch SL? Von 3000 Lehrkräften gaben an: 24% fühlten sich durch SL belastet 22% weder / noch und 52% fühlten sich durch SL entlastet. Quelle: IFS-Studie 2009 (Harazd/Gieske/Rolff) Folie 32

33 Wie entlasten SL die Lehrpersonen? Deutsche Akademie Dies lässt sich ziemlich passgenau mit dem schon genannten Konzept der Salutogenese erklären. Kohärenz ist der Rahmen. Folie 33

34 Kohärenzgefühl als Rahmen Das SOC (Sense of Coherence, also Kohärenzgefühl oder Sinn) ist eine globale Orientierung, die ausdrückt, in welchem Ausmaß man ein durchdringendes, andauerndes und dennoch dynamisches Gefühl des Vertrauens hat, dass 1. die Stimuli, die sich im Verlauf des Lebens... ergeben, strukturiert, vorhersehbar und erklärbar sind; 2. einem die Ressourcen zur Verfügung stehen, um den Anforderungen, die diese Stimuli stellen, zu begegnen; 3. diese Anforderungen Herausforderungen sind, die Anstrengung und Engagement lohnen. (Antonovsky 1997, S. 36) Folie 34

35 Quelle: Aaron Antonovsky Wechsel von der pathogenetischen zur salutogenetischen Perspektive, wiederum im Dreiklang (S. 34ff.): Verstehbarkeit Ich blicke durch Handhabbarkeit Ich kann es packen Bedeutsamkeit Es lohnt sich Folie 35

36 Dimensionen Salutogener Leitung Folie 36

37 Ergebnisse eines Expertenpanels zur Salutogenen Schule Klare Information Deutlicher Bezug zum Lernen Einsichtige Realität Kohärenz Entspanntes Klima Berücksichtigung von Belastung an der Ressourcen Abwägung An Gesundheit ausgericht. Leitbild Konfluente Leitung Erwartungssicherheit 3 Bedeutsamkeit Alle wissen, wozu sie was lernen Zukunftsorientiertheit emotionale Sinnhaftigkeit Folie 37

38 Arbeitsblatt 3 Bedeutsamkeit Folie 38

39 Fazit Was die LP entlastet, entlastet auch die SL. Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass der Zusammenhang zwischen Gesundheitsförderung und Schulqualität einer auf Gegenseitigkeit ist. Nur wenn Gesundheitsförderung in allen relevanten Dimensionen stattfindet, entsteht Schulqualität wie jedoch umgekehrt Schulqualität eine unverzichtbare Voraussetzung für wirksame Gesundheitsförderung ist. Das Wohlergehen aller ist nicht nur ein Zeichen von Schulqualität, es fördert sie auch. Wer Qualität will, muss also die Gesundheit fördern und umgekehrt! Folie 39

40 Leitfragen für Murmelgruppen Auf der Basis des salutogenen Ansatzes wirft Gesundheitsförderung für die SL folgende Fragen auf: Wie kann ich Salutogene Leitung in meiner Schule weiter entwickeln? oder Welche Nachfrage wollen wir an den Referenten richten? Folie 40

41 5. Literaturhinweise Antonovsky, A.: Salutogenese. Tübingen (Franke) 1997 Burow, O.A.: Positive Pädagogik. Weinheim (Beltz) 2012 Fullan, M.: The Principal. Three Keys to Maximizing Impact. San Francisco (Jossey- Bass) 2004 Harazd, B./ Gieske, M./ Rolff, H.G.: Gesundheitsmanagement in der Schule. Köln (Link) 2009 Huber, S.G. (Hrsg.): Kooperative Bildungslandschaften. Köln (Link) 2014 Hundeloh, H.: Gesundheitsmanagement an Schulen. Weinheim (Beltz) 2012 Rolff, H.G.: Salutogenes Leitungshandeln. In: Beruf:Schulleitung 2010, Jg. 9, H. 1 Rolff, H.G.: Das Beste oder Nichts oder: Warum Best Practice nicht zur Pädagogik passt. In: Journal Schulenwicklung 2012, Jg. 16, H. 4 Rolff, H.G.: Leading from Behind. In: Journal Schulenwicklung 2014, Jg. 18, H. 2 Folie 41

42 Lieferbare Bücher Prof. Dr. Hans-Günter Rolff, emeritierter Professor am Institut für Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund, Vorsitzender des Akademierats der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte und wissenschaftlicher Leiter des Fernstudiengangs Schulmanagement der Universität Kaiserslautern. Claus G. Buhren/ Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung Gebunden. 1. Auflage 2012 Beltz, Weinheim: EUR 49,95 Claus G. Buhren/ Hans-Günter Rolff Personalmanagement in Schulen Broschiert. 3. völlig überarbeitete Auflage 2011 Beltz: EUR 26,90 Folie 42

43 Leonhard Horster/ Hans-Günter Rolff Unterrichtsentwicklung Grundlagen einer reflektorischen Praxis Broschiert. 2., überarbeitete Auflage 2006 Beltz: EUR 21,90 Guy Kempfert/ Hans-Günter Rolff Qualität und Evaluation Broschiert. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Beltz: EUR 26,90 Elmar Philipp/ Hans-Günter Rolff Schulprogramme und Leitbilder entwickeln Gebunden. 6. Auflage 2011 Beltz: EUR 14,90 Hans-Günter Rolff Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung Broschiert Beltz: EUR 48,90 Nils Berkemeyer / Martin Bonsen / Bea Harazd (Hrsg.): Perspektiven der Schulentwicklungsforschung- Festschrift für Hans-Günter Rolff Komplementärband zu Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung Beltz: EUR 39,95 Folie 43

44 Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) Harazd, B./ Gieske, M./ Rolff, H.-G. Gesundheitsmanagement in der Schule. 169 Seiten LinkLuchterhand, Köln 2009: EUR 34,00 Deutsche Akademie Rolff, H.-G. / Rhinow, E. / Röhrich, Th. (Hrsg.) Unterrichtsentwicklung - Eine Kernaufgabe der Schule 276 Seite(n), LinkLuchterhand, Köln 2009: EUR 34,00 Rolff, H-G. / Röhrich, Th. / Rhinow, E. / Teichert, J. (Hrsg.) Qualität in allen Schulen 284 Seiten Carl Link, Köln 2011: EUR 31,00 Rolff, H-G. (Hrsg.) Qualität mit System Praxisanleitung zum Unterrichtsbezogenem Qualitäts Management (UQM) ca. 290 Seiten Carl Link, Köln (erscheint im April 2011) Folie 44

45 Buhren, C./ Rolff, H.G./ Neumann, S. (Hrsg.) Das Handwerkszeug für die Schulleitung 256 Seiten, 1. Auflage 2013 Beltz: EUR 29,95 Hans-Günter Rolff Schulentwicklung kompakt 204 Seiten, 2. Auflage 2014 Beltz: EUR 29,95 Herbert Buchen (Hrsg.)/ Hans-Günter Rolff (Hrsg.) Professionswissen Schulleitung Gebunden. 2006, 3. erweiterte Auflage 2013, 1428 Seiten Beltz: EUR 135,00 Hans-Günter Rolff (Hrsg.) Führung, Steuerung, Management 208 Seiten Klett-Kallmeyer, Seelze 2010: EUR 21,95 Mario Gieske/ Claus G. Buhren/ Hans-Günter Rolff (Hrsg.) Peer Review an Schulen 147 Seiten, 1. Auflage 2014 Beltz: EUR 26,95 Folie 45

Konfluente Leitung. Workshop DE 2.3 auf dem Schulleitungssymposium von Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff

Konfluente Leitung. Workshop DE 2.3 auf dem Schulleitungssymposium von Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff Konfluente Leitung Workshop DE 2.3 auf dem Schulleitungssymposium von Prof. em. Dr. Folie 1 Übersicht 1. Leitungstätigkeit nimmt rapide zu 2. Führung wird aufgeteilt 3. Mittleres Management gewinnt an

Mehr

Die Wirkung von Schulleitung auf Schulqualität und Schülerleistungen

Die Wirkung von Schulleitung auf Schulqualität und Schülerleistungen Die Wirkung von Schulleitung auf Schulqualität und Schülerleistungen Ein Vortrag von Prof. em. Dr. H. G. Rolff Folie 1 Inhalts-Übersicht 1. Leitung von selbstständigen Schulen 2. Wirksamkeit von Leitung

Mehr

Wirksame Schulleitung

Wirksame Schulleitung Wirksame Schulleitung Der Einfluss von Schulleitungshandeln auf Schulqualität und Schülerleistungen Ein Vortrag von Prof. em. Dr. H. G. Rolff Folie 1 Inhalts-Übersicht 1. Leitung von selbstständigen Schulen

Mehr

Wirksamkeit von Schulleitung

Wirksamkeit von Schulleitung Qualifizierungsprogramm für neue Schulleitungsmitglieder in Bremer Schulen ProfiS II Wirksamkeit von Schulleitung Ein Vortrag von Prof. em. zur Auftaktveranstaltung am 05. November 2010 Bremen 11/10 Folie

Mehr

17. Zukunftswerkstatt

17. Zukunftswerkstatt Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff MA Roland Ofianka Deutsche Akademie Gesundheitsförderung durch wertschätzende und entlastende Schulleitung Neue Formen der Zukunftswerkstatt: Pädagogik des Gelingens 17.

Mehr

Belastungen abbauen in Zeiten. Anforderungen wie geht das?

Belastungen abbauen in Zeiten. Anforderungen wie geht das? Prof. Dr. Olaf-Axel l Burow Prof. em. Dr. Hans-Günther Rolff Belastungen abbauen in Zeiten wachsender Anforderungen wie geht das? Ideen zur Gesundheitsförderung durch eine Zukunftswerkstatt DAPF Dienstag,

Mehr

Leading from Behind - Werkstatt zu neuen Konzepten der Schulführung -

Leading from Behind - Werkstatt zu neuen Konzepten der Schulführung - Leading from Behind - Werkstatt zu neuen Konzepten der Schulführung - Ein Entwicklungsseminar, konzipiert und moderiert von Prof. em. Dr. Dortmund, 16.12.2014 Folie 1 Ziele: - Überblick zu neuen Konzepten

Mehr

Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung

Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung Unterricht als Kernprozess in der Qualitäts-Entwicklung Dr. Jörg Teichert Wien, 29.11.2010 Folie 1 Aufbau des Vortrags I. Einleitung II. Das Unterrichtsbezogene Qualitätsmanagement (UQM) - Überblick -

Mehr

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule 2010 PIK AS Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule Ausgangspunkt Ursprung des Konzepts der Professionellen Lerngemeinschaft liegt in der Schulforschung in den USA: Rosenholtz (1991):

Mehr

Für eine positive Kultur der Anerkennung:

Für eine positive Kultur der Anerkennung: Für eine positive Kultur der Anerkennung: Was hat Salutogenese mit Jugendstrafvollzug zu tun? Prof. Dr. Alexa Franke Vortrag bei der 5. Praktikertagung Jugendstrafvollzug, 21.11.2011 1 Das Salutogenesekonzept

Mehr

Leitidee der guten gesunden Schule Begriffsklärungen

Leitidee der guten gesunden Schule Begriffsklärungen Leitidee der guten gesunden Schule Begriffsklärungen Kultur, Struktur, Strategie, Kohärenz 1 Gesundheitsverständnis im Konzept des BuG- Landesprogramms Gesundheit wird mehrdimensional als physisches, psychisches,

Mehr

Schüler-Lehrer-Feedback in Klasse und Schule

Schüler-Lehrer-Feedback in Klasse und Schule Schüler-Lehrer-Feedback in Klasse und Schule Skizzen zu einer Grundlegung von Soest 12/11 Folie 1 Zur Notwendigkeit Was erwarten Schüler vom guten Lehrer im Unterricht? 1. 2. 3. Quelle: IFS-Umfrage in

Mehr

Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns

Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns Fakten zur Wichtigkeit und Legitimation der Schulleitungsfunktion Die für

Mehr

Auftaktveranstaltung. Als Schulleitung neu im Amt Chancen und Herausforderungen des Anfangs Dresden Maja Dammann

Auftaktveranstaltung. Als Schulleitung neu im Amt Chancen und Herausforderungen des Anfangs Dresden Maja Dammann Auftaktveranstaltung Als Schulleitung neu im Amt Chancen und Herausforderungen des Anfangs Dresden 21.11.2011 Maja Dammann Maja Dammann Eingangsreflexion Was ist Ihnen in dieser Woche in Ihrer Tätigkeit

Mehr

SUCCESS. Das Erfolgstraining der Soft Skills

SUCCESS. Das Erfolgstraining der Soft Skills SUCCESS Das Erfolgstraining der Soft Skills Das Ziel: Die Biene befindet sich in dem ständigen Zustand des Flow, weil ihre Fähigkeiten/Begabungen deckungsgleich sind mit ihren Anforderungen des Systems,

Mehr

Welche Schulleitung brauchen gute Grundschulen?

Welche Schulleitung brauchen gute Grundschulen? Welche Schulleitung brauchen gute Grundschulen? Grundschulforum am 09.03.2011 Prof. Dr. Susanne Miller Fakultät für Erziehungswissenschaft Thesen 1. Die Arbeitsbedingungen von Grundschulleitungen gleichen

Mehr

Gesundheit und Krankheit. Darlegung der "Sense of Coherence Scale" von Aaron Antonovsky

Gesundheit und Krankheit. Darlegung der Sense of Coherence Scale von Aaron Antonovsky Geisteswissenschaft Magdalena Köhler Gesundheit und Krankheit. Darlegung der "Sense of Coherence Scale" von Aaron Antonovsky Studienarbeit Vertiefungsseminar Persönlichkeitspsychologie Angewandte Aspekte

Mehr

Partizipativ angelegte Leitbild- und Schulprogrammarbeit

Partizipativ angelegte Leitbild- und Schulprogrammarbeit Dr. Gerrit Schnabel Partizipativ angelegte Leitbild- und Schulprogrammarbeit Workshop Schulentwicklung Päd. Tag BK Borken Planung der Schulentwicklung- Zielsetzung Wie sieht unsere Schule im Jahr 2019

Mehr

Salutogenese. DIAG vom Dr. Regina Postner

Salutogenese. DIAG vom Dr. Regina Postner Salutogenese DIAG vom 29.01.09 Dr. Regina Postner Aaron Antonovsky: Salutogenese 1923 in Brooklyn USA geboren Studium der Soziologie 1960 Emigration nach Jerusalem / Institut für Angew. Sozialforschung

Mehr

Siegfried Seeger. Schule gesund machen. Navigationshilfen zur Förderung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitungen

Siegfried Seeger. Schule gesund machen. Navigationshilfen zur Förderung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitungen Siegfried Seeger Schule gesund machen Navigationshilfen zur Förderung der Gesundheit von Lehrpersonen und Schulleitungen Zusammenhänge: Gesundheit & Bildung Lernvoraussetzungen (z.b. Konzentration, Motivation)

Mehr

Unterlagen für das Seminar. Hilfen für Autisten

Unterlagen für das Seminar. Hilfen für Autisten Unterlagen für das Seminar Hilfen für Autisten Autismusberatung Bernhard J. Schmidt Waaggasse 4 D-83435 Bad Reichenhall Tel. 08651 66032 www.autismusberatung.bayern bernhard@autismusberatung.bayern Unterlagen

Mehr

Den eigenen Unterricht systematisch weiterentwickeln

Den eigenen Unterricht systematisch weiterentwickeln Den eigenen Unterricht systematisch weiterentwickeln Unterrichtsentwicklung -wohin? Warum fällt UE nicht leicht? Was sind (hoffnungsvolle) Ansätze? Peter Baumann Schulleiter und Berater, Hergiswil (NW)

Mehr

«Leadership in der Berufsbildung»

«Leadership in der Berufsbildung» «Leadership in der Berufsbildung» September 2015 Serge Imboden, HES-SO 2. Einige Resultate der wissenschaftlichen Auswertung 3. Das Cockpit als zentrales Führungsinstrument 4. Fazit 2 1 Die Schulleitung

Mehr

Hans-Günter Rolff. Schulentwicklung und Unterrichtsqualität

Hans-Günter Rolff. Schulentwicklung und Unterrichtsqualität Hans-Günter Rolff Schulentwicklung und Unterrichtsqualität Stuttgart 11. Oktober 2003 Unterrichtsqualität, die realen Gehalt haben soll, muss im Rahmen von Schulentwicklung geschehen. Doch: Was ist SE?

Mehr

1. Fachtagung Lehrkräftegesundheit; Martin Titzck / Cor Coaching GmbH

1. Fachtagung Lehrkräftegesundheit; Martin Titzck / Cor Coaching GmbH Welche Möglichkeiten der Intervention bieten sich an? 2 Anforderungs-Belastungs-Modell in der salutogenetischen Sichtweise Die Anforderungen, die nicht durch die Ressourcen abgedeckt sind, werden als Belastung

Mehr

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript Entwicklungsorientiertes Feedback Netzwerk Schulentwicklung Basel 16. Februar 2017 Prof. Dr. Claus Buhren Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews Programm und Skript Folie 1 Folie 2 mir bekannt mir unbekannt

Mehr

Langatelier: In der Tretmühle? ODER Alles im Tritt!

Langatelier: In der Tretmühle? ODER Alles im Tritt! Balancieren im Lehrberuf SNGS-Impulstagung 9. Dez. 2006; Bern Langatelier: In der Tretmühle? ODER Alles im Tritt! Persönliche Ressourcen (wieder-) entdecken. Leitung: Katja Klöpfer Dipl. Klinische Heilpädagogin

Mehr

5 SCHULE LEITEN IST EIN UNMÖGLICHER BERUF, SCHREIBT EIN BILDUNGSFORSCHER 7 WIRKSAMKEIT VON SCHULLEITUNG EIN FORSCHUNGSBERICHT

5 SCHULE LEITEN IST EIN UNMÖGLICHER BERUF, SCHREIBT EIN BILDUNGSFORSCHER 7 WIRKSAMKEIT VON SCHULLEITUNG EIN FORSCHUNGSBERICHT INHALTSVERZEICHNIS 4 EINLEITUNG Schule leiten ist wie Großmutter kochte 5 SCHULE LEITEN IST EIN UNMÖGLICHER BERUF, SCHREIBT EIN BILDUNGSFORSCHER Was meint er damit? Etwa die Quadratur des Kreises? 7 WIRKSAMKEIT

Mehr

Der Sprung ins kalte Wasser Schwimmtraining mit Life-Skills-Programmen

Der Sprung ins kalte Wasser Schwimmtraining mit Life-Skills-Programmen Der Sprung ins kalte Wasser Schwimmtraining mit Life-Skills-Programmen Ellen Wilms Co-Leiterin im Kompetenzteam Münster Life-Skills-Trainerin Gestaltpädagogin Life-Skills-Programme = Gesundheitsförderung

Mehr

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS Der neue ORS im Überblick Hintergründe zum neuen ORS Orientierung Es gibt keinen günstigen Wind für den, der nicht weiß, in welche Richtung er segeln will. Wilhelm von Oranien- Nassau Nutzung des ORS

Mehr

Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter?

Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter? Salutogenese eine Theorie für Gesundheit im Alter? Fachtag für Alter & Pflege 6. November 2014 in Wolpertshausen EH-Darmstadt 1 Theorie und Praxis für das Gesundbleiben Was heißt Salutogenese? Welches

Mehr

Schulentwicklung im deutschsprachigen Raum:

Schulentwicklung im deutschsprachigen Raum: Hans-Günter Rolff Schulentwicklung im deutschsprachigen Raum: Wo stehen wir? Was ist zu tun? Bozen 8. Oktober 2003 Teil I Wo stehen wir? Steuergruppen haben sich durchgesetzt Die ersten STGn wurden 1987

Mehr

Gibt es Kriterien für heilsame Systeme? Salutogenese: Verwirklichungschancen in Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens

Gibt es Kriterien für heilsame Systeme? Salutogenese: Verwirklichungschancen in Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens Gibt es Kriterien für heilsame Systeme? Salutogenese: Verwirklichungschancen in Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens Wenn Gesundheit ansteckend ist Betriebliches Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor

Mehr

Positionspapier Schulleitung

Positionspapier Schulleitung Positionspapier Schulleitung Mit diesem Positionspapier formuliert der VSLCH sein Berufsverständnis und klärt die Rollen der lokalen Schulbehörde, der Schulleitungen und der Lehrpersonen. Schulen brauchen

Mehr

Akzeptanzmanagement in Veränderungsprozessen

Akzeptanzmanagement in Veränderungsprozessen Schulleitungsfachtag Gute Ganztagsschule gestalten Akzeptanzmanagement in Veränderungsprozessen LiGa-Fachtag, Berlin 12.05.2017 Überblick I. Veränderungsmanagement: Was ist das? Definition Veränderungsmanagement

Mehr

Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung

Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung Hans-Günter Rolff Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung Beltz Verlag - Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Schulentwicklung: Entstehungsgeschichte, Begriff und

Mehr

ERFOLGREICHE BURNOUT-PRÄVENTION IM UNTERNEHMEN 14. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF in Friedrichshafen

ERFOLGREICHE BURNOUT-PRÄVENTION IM UNTERNEHMEN 14. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF in Friedrichshafen ERFOLGREICHE BURNOUT-PRÄVENTION IM UNTERNEHMEN 14. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF in Friedrichshafen 08.10.2014 Carsten Hennig - Felix Brode - Max Reinholz - Tanja Kuhnert (Fachgruppe Humane Arbeit

Mehr

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt Leitbild der Gemeindeschule Lachen lachen bewegt Unterricht Wir unterrichten motivations- und lernfördernd. Durch eine positive Grundhaltung, das Anerkennen von Leistungen, die Anwendung zielgerichteter,

Mehr

Starke Schulleitungen starke Lehrpersonen

Starke Schulleitungen starke Lehrpersonen Starke Schulleitungen starke Lehrpersonen Atelier 1 DVS-Tagung für Luzerner Schulen Starke Schulen - nach innen und aussen Nottwil, 17.11.2018 Barbara Zumstein starke Lehrpersonen "Ein Lehrer muss seine

Mehr

Salutogenese. Ein Vortrag von : Sonja Höck Lucia Wübbeling

Salutogenese. Ein Vortrag von : Sonja Höck Lucia Wübbeling Salutogenese Ein Vortrag von : Sonja Höck Lucia Wübbeling Gliederung Einleitung Konzept der Salutogenese Das Gesundheits- und Krankheitskontinuum Kohärenzgefühl Generalisierte Widerstandsressourcen Stressoren

Mehr

SANTÉ! Schule gesund machen!

SANTÉ! Schule gesund machen! Nadja Badr und Siegfried Seeger SANTÉ! Schule gesund machen! Zürich, 20. September 2013 Dr. Nadja Badr Fachdidaktikerin & Mittelschullehrerin (Pädagogik & Psychologie) sowie Gesundheitsressourcenmoderatorin

Mehr

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

W 5 Gesundheitsförderndes Führen W 5 Gesundheitsförderndes Führen ein Workshop der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Region Ost Dr. J. Bischoff Herzlich Willkommen! Workshopschwerpunkte: Modernes Gesundheitsverständnis

Mehr

Schule entwickeln, Qualität fördern

Schule entwickeln, Qualität fördern Schule entwickeln, Qualität fördern Dr. Roland Plehn Informationsveranstaltung 2011 Leiter Referat 77 Stuttgart. 16.05.11 Schule entwickeln, Qualität fördern Um ihre Aufgabe zu erfüllen, braucht eine Schule

Mehr

»Von der Sehnsucht, eine gute Schule zu sein«qualitätsentwicklung an der Grundschule Kleine Kielstraße 27

»Von der Sehnsucht, eine gute Schule zu sein«qualitätsentwicklung an der Grundschule Kleine Kielstraße 27 Inhaltsverzeichnis Vorwort I Einführung XIII CORNELIA VON ILSEMANN Qualitätsmanagement im Spannungsfeld von Behörden und Einzelschule 3 HANS-GÜNTER ROLFF Rolle der Schulleitung beim Qualitätsmanagement

Mehr

Rolle der Weiterbildung in schulischer Gesundheitsförderung

Rolle der Weiterbildung in schulischer Gesundheitsförderung Rolle der Weiterbildung in schulischer Gesundheitsförderung Mag. a Edith Flaschberger Ludwig Boltzmann Institute Health Promotion Research (LBIHPR) FGÖ Tagung: Gesundheitsförderung macht Schule / 27.5.2010

Mehr

Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer

Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer Hier kann Ihr Text stehen Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer Richard Heinen, Universität Duisburg-Essen Saarbrücken, 07.10.2015 Hier kann Ihr Text stehen Digitale Bildung Mehr als Smartphones

Mehr

Schulleitung und Schulaufsicht - eine Chance für die Zukunft?

Schulleitung und Schulaufsicht - eine Chance für die Zukunft? Schulleitung und Schulaufsicht - eine Chance für die Zukunft? Vortrag auf der 15. Herbsttagung der Berliner Schulleitungen von Prof. Dr. Hans-Günter Rolff Berlin, am 17. Nov. 2005 1 Inhaltsübersicht 1.

Mehr

SQA Schulqualität Allgemeinbildung. Eine Einführung Version 4, Mai 2016

SQA Schulqualität Allgemeinbildung. Eine Einführung Version 4, Mai 2016 SQA Schulqualität Allgemeinbildung Eine Einführung Version 4, Mai 2016 SQA eine Einführung Gesetzliche Grundlagen Ziele von SQA EP & BZG als zentrale Elemente Unterstützungsmaßnahmen des BMB SQA: Gesetzliche

Mehr

Kompetenzzentrum Gesundheit. Was ist BELEV? Konzept, Idee und Umsetzung Dorothee Schad Thomas Nehr/ Andreas Wieland Karin Töpsch

Kompetenzzentrum Gesundheit. Was ist BELEV? Konzept, Idee und Umsetzung Dorothee Schad Thomas Nehr/ Andreas Wieland Karin Töpsch Kompetenzzentrum Gesundheit Was ist BELEV? Konzept, Idee und Umsetzung Dorothee Schad Thomas Nehr/ Andreas Wieland Karin Töpsch Auftaktveranstaltung BELEV 2.0. Gesundes Arbeiten gestalten Belev - Geschichte

Mehr

Gesundheitsmanagement in Schulen ein Treiber guter gesunder Schulen

Gesundheitsmanagement in Schulen ein Treiber guter gesunder Schulen Gesundheitsmanagement in Schulen ein Treiber guter gesunder Schulen 09.10.2012, Hannover Dr. h.c. Heinz Hundeloh Wer Qualität will, muss Gesundheit fördern und umgekehrt! H.-G. Rolff Gesundheitsmanagement

Mehr

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten?

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Erkenntnisse aus Untersuchungen in Baden-Württemberg Hannelore Hammer Folie: 1

Mehr

Einrichtung, Auftrag und Aufgaben von STEUERGRUPPEN

Einrichtung, Auftrag und Aufgaben von STEUERGRUPPEN Einrichtung, Auftrag und Aufgaben von STEUERGRUPPEN Literatur-Tipp: ROLFF, H.-G.: Schulentwicklung konkret. Velber (Kallmeyer) 2002 BERKEMEYER, N./HOLTAPPELS, H.G. (Hrsg.): Schulische Steuergruppen und

Mehr

Salutogenese Wege zu mehrdimensionaler Gesundheit

Salutogenese Wege zu mehrdimensionaler Gesundheit Salutogenese Wege zu mehrdimensionaler Gesundheit Yoga-Vidya Kongress 15.11.09 Vortrag von Theodor Dierk Petzold Alles Leben ist Problemlösen Karl Popper These: Gesundheit entsteht in Resonanz. Saluto

Mehr

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum Europaschule Erkelenz Ergebnis der Qualitätsanalyse März 2018 Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule 1.3 Personale Kompetenzen 1.3.1 Die Schule fördert das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich. Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Dr. Esther Schönberger

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich. Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Dr. Esther Schönberger Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Dr. Esther Schönberger Aufbau Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Was beinhaltet Führung im Schulbereich?

Mehr

Thema: Schulleitungshandeln zur Verbesserung der Unterrichtsqualität - Untersuchungen zur Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen

Thema: Schulleitungshandeln zur Verbesserung der Unterrichtsqualität - Untersuchungen zur Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Technische Universität Dortmund Zusammenfassung der Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Philosophie (Dr. phil.) der Fakultät für Erziehungswissenschaft und Soziologie Thema:

Mehr

Gesund, gut und gerne unterrichten

Gesund, gut und gerne unterrichten Dr. Nadja Badr Gesund, gut und gerne unterrichten Gesundheitsfördernde Unterrichtsentwicklung Erfa- und Impulstagung für Kontaktlehrpersonen und Delegierte Suchtprävention (MBA Kt. Zürich) Zürich 20. September

Mehr

Schulqualität und Gesundheit

Schulqualität und Gesundheit Schulqualität und Gesundheit Gesundheitsförderung in die Schulentwicklung integrieren und systematische Umsetzung planen. Dipl.Ing./OStR Klaus H. Bick Koord. Fachkraft für Arbeitssicherheit Dipl.Gesundheitslehrerin/StD

Mehr

Jahrbuch der Schulentwicklung

Jahrbuch der Schulentwicklung Jahrbuch der Schulentwicklung Daten, Beispiele und Perspektiven Band 12 Herausgegeben von Hans-Günter Rolff, Heinz Günter Holtappeis, Klaus Klemm, Hermann Pfeiffer, Renate Schulz-Zander Juventa Verlag

Mehr

Begegnung auf Augenhöhe Kommunikation mit und über Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum

Begegnung auf Augenhöhe Kommunikation mit und über Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum Begegnung auf Augenhöhe Kommunikation mit und über Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Raum inklusiv Inklusion Inklusion beschreibt, wie wir als Mitglieder der Gesellschaft leben möchten: In einem

Mehr

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen?

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen? Fachvortrag im Rahmen des Nationalen Informationstages zum Thema Inklusion: Bewusstsein verändern und Ausbilden Eine Veranstaltung der ÖAR in Kooperation mit bmask 16. November 2011, Wien Inklusion durch

Mehr

Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft

Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft Dr. Sylvie Vincent-Höper HAW BGM Ringvorlesung Führung, Management und Gesundheit 04.11.2015 1 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Führung und Mitarbeitergesundheit?

Mehr

Im Programm! Schulsozialarbeit als eigenständiger Teil der Schulentwicklung Prof. Dr. Karsten Speck Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Im Programm! Schulsozialarbeit als eigenständiger Teil der Schulentwicklung Prof. Dr. Karsten Speck Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Im Programm! Schulsozialarbeit als eigenständiger Teil der Schulentwicklung Prof. Dr. Karsten Speck Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Vortrag auf der Fachtagung `Großes Kino`- Ein Programm mitwirkung!

Mehr

Schulsystemqualität: Was können wir von den. internationalen PISA-Siegern lernen? Prof. Dr. Anne Sliwka

Schulsystemqualität: Was können wir von den. internationalen PISA-Siegern lernen? Prof. Dr. Anne Sliwka Schulsystemqualität: Was können wir von den internationalen PISA-Siegern lernen? Prof. Dr. Anne Sliwka IBW, Universität Heidelberg & Landesinstitut für Schulentwicklung sliwka@ibw.uni-heidelberg.de Drei

Mehr

Ein Perspektivwechsel: Salutogenese der Blick jenseits der Förderung

Ein Perspektivwechsel: Salutogenese der Blick jenseits der Förderung Ein Perspektivwechsel: Salutogenese der Blick jenseits der Förderung Fachtagung Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik am 18.11.2016 Dr. phil. Johannes Gfüllner, Fachakademie Mühldorf Ein Perspektivwechsel:

Mehr

Potenziale entwickeln Schulen stärken

Potenziale entwickeln Schulen stärken Potenziale entwickeln Schulen stärken Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Region Ruhr Schulentwicklung konkret Arbeit in Netzwerken und in Einzelschulen 1 02.04.15 Z IELE UND ANSPRUCH DES PROJEKTS

Mehr

Salutogenese Fragebogen

Salutogenese Fragebogen Salutogenese Fragebogen ( nach Antonowsky) Hier ist eine Reihe von Fragen, die sich auf verschiedene Bereiche unseres Lebens beziehen. Sie können mit Ihnen herausfinden, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen

Mehr

Durch salutogenes Leitungshandeln Lehrergesundheit erhalten und fördern

Durch salutogenes Leitungshandeln Lehrergesundheit erhalten und fördern Durch salutogenes Leitungshandeln Lehrergesundheit erhalten und fördern Fachtagung Präventive Maßnahmen des Arbeitsund Gesundheitsschutzes zur Verhinderung und zum Abbau psychischer Belastungen 29. März

Mehr

Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung. wenn der Stein ins Rollen kommt Erfahrungen der Grundschule am Pfälzer Weg in Bremen

Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung. wenn der Stein ins Rollen kommt Erfahrungen der Grundschule am Pfälzer Weg in Bremen Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung wenn der Stein ins Rollen kommt Erfahrungen der in Bremen Beatrix Harnisch-Soller, Maresi Lassek Bad Boll, 4. bis 6. November 2012 Schulentwicklung verursacht Unterrichtsentwicklung

Mehr

Gesundheit im Lehrberuf: Von Belastungen und Ressourcen zu gesundheitsfördernden Massnahmen

Gesundheit im Lehrberuf: Von Belastungen und Ressourcen zu gesundheitsfördernden Massnahmen Gesundheit im Lehrberuf: Von Belastungen und Ressourcen zu gesundheitsfördernden Massnahmen Tagung des Kantonalen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen Zürich 8. April 2017 Simone Schoch Zentrum Inklusion

Mehr

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen 1 Ziele: Entwicklung der Organisation Schule zu einer gesunden Lebenswelt gesundes Lehren und gesundes Lernen Verbesserung der Erziehungs- und

Mehr

Skript. KuQuSaph-Auftaktsworkshop. mit. Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff. Berlin, am 29. und 30. Juni 2009

Skript. KuQuSaph-Auftaktsworkshop. mit. Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff. Berlin, am 29. und 30. Juni 2009 KuQuSaph-Auftaktsworkshop mit Prof. em. Dr. Skript Berlin, am 29. und 30. Juni 2009 Folie 1 Vorläufige Tagesordnung Montag, d. 29.06.2009 Beginn: 14 Uhr Vorstellungs- und Kennenlernrunde (Jutta Schwenke)

Mehr

SALUTOGENESE BASICS FÜR GESUNDE MITARBEITENDE UND EIN GESUNDES MANAGEMENT. Ulrike B. Meyer

SALUTOGENESE BASICS FÜR GESUNDE MITARBEITENDE UND EIN GESUNDES MANAGEMENT. Ulrike B. Meyer SALUTOGENESE BASICS FÜR GESUNDE MITARBEITENDE UND EIN GESUNDES MANAGEMENT. Ulrike B. Meyer UBM-Entwicklungsberatung Tübingen DARUM GEHT ES HEUTE 1. Alte Erkenntnisse: Gesund leben = Das Leben macht Sinn

Mehr

SALUTOGENESE. Foto: twillin/pixelio.de

SALUTOGENESE. Foto: twillin/pixelio.de SALUTOGENESE Foto: twillin/pixelio.de SALUTOGENESE Gliederung Einleitung Salutogenese Kohärenzgefühl der Dirigent des Lebens Entwicklungszeitraum Man hat es oder man hat es nicht? Woher weiß unser Körper

Mehr

Teamarbeit als Qualitätsfaktor der Schulentwicklung nutzen

Teamarbeit als Qualitätsfaktor der Schulentwicklung nutzen Herzlich willkommen zum Forum Teamarbeit als Qualitätsfaktor der Schulentwicklung nutzen Thomas Schauer, StR Seminarlehrkraft für die berufliche Fachrichtung Gesundheits- und Pflegewissenschaften am Beruflichen

Mehr

DGB Workshop Referentin: Regina Tretow

DGB Workshop Referentin: Regina Tretow DGB Workshop 30. 09. 2014 Referentin: Regina Tretow stellv. GEW Vorsitzende Hamburg, GPR Vorstand, Schulpersonalrätin, Lehrerin Kontakt: regina.tretow@bsb.hamburg.de 1 Übersicht Vorweg: Was ist Salutogenese?

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1 Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung 28.03.2011 Ursula Müller 1 Überblick Definition von Gesundheit Gesundheitsmodell Salutogenese Gesundheitsfelder und Wechselwirkung Rolle der Führungskraft

Mehr

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen Dieter Rüttimann, Prof. ZFH Dozent Institut Unterstrass Lehrer und Schulleiter GSU 10.06.2015 1 Fragestellung Reusser 2009 10.06.2015

Mehr

2011 PIK AS. Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

2011 PIK AS. Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule Kollegiale Hospitation Eine Kollegin oder ein Kollege aus dem gleichen oder fachfremden Gebiet nimmt am Unterricht als Gast teil und gibt

Mehr

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode

Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode Das Haus der Arbeitsfähigkeit Ein Modell zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Fachforum Hauswirtschaft 11. Mai 2017 in Walsrode Dr. Ulrike Günther, www.hohenzollern-7.de 1 3 Aspekte 1. In welcher Umwelt

Mehr

Was ist eine gute Steuergruppe?

Was ist eine gute Steuergruppe? Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) Universität Dortmund Rolff - Nov. 1998 Was ist eine gute Steuergruppe? Ziele: Diese Übung bietet einen Anlaß, unterschiedliche Auffassungen zu den Merkmalen

Mehr

Einleitung Ewald Kiel und Sabine Weiß Was Sie in diesem Buch erwartet Zum Aufbau dieses Buches Literatur... 15

Einleitung Ewald Kiel und Sabine Weiß Was Sie in diesem Buch erwartet Zum Aufbau dieses Buches Literatur... 15 Einleitung...... 11 Ewald Kiel und Sabine Weiß Was Sie in diesem Buch erwartet......... 11 Zum Aufbau dieses Buches..... 12 Literatur........ 15 Schulentwicklung heute eine theoretische Skizze.........

Mehr

Integrierte Gesundheitsund Qualitätsentwicklung mit dem IQES-Qualitätstableau

Integrierte Gesundheitsund Qualitätsentwicklung mit dem IQES-Qualitätstableau Integrierte sund Qualitätsentwicklung mit dem IQES-Qualitätstableau Input- Qualitäten Lehren und Schule Schulentwicklung Ergebnis-/Wirkungsqualitäten Lebensraum Schulführung Qualitätsmanagement Wirkungen

Mehr

INTEGRIERTE GESUNDHEITS-UND QUALITÄTSENTWICKLUNG MIT DEM IQES-QUALITÄTSTABLEAU

INTEGRIERTE GESUNDHEITS-UND QUALITÄTSENTWICKLUNG MIT DEM IQES-QUALITÄTSTABLEAU INTEGRIERTE GESUNDHEITS-UND QUALITÄTSENTWICKLUNG MIT DEM IQES-QUALITÄTSTABLEAU Voraussetzungen für Entwicklung Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsschritte Norbert Posse Auftakt- und Informationsveranstaltung

Mehr

Ökolog-Sommerakademie 2014 DIE GESUNDE SCHULE VIELES IST MÖGLICH. Dr. Eva Mitterbauer

Ökolog-Sommerakademie 2014 DIE GESUNDE SCHULE VIELES IST MÖGLICH. Dr. Eva Mitterbauer Ökolog-Sommerakademie 2014 DIE GESUNDE SCHULE VIELES IST MÖGLICH Dr. Eva Mitterbauer Ökolog-Sommerakademie 2014 2 GESUNDHEIT MEIN BILD Ökolog-Sommerakademie 2014 3 Das gemeinsame Gesundheitsbild 4 Ökolog-Sommerakademie

Mehr

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Stefanie Czempiel, Bärbel Kracke, Ada Sasse und Sabine Sommer Weimar, 5.4.2014 Überblick

Mehr

-EMU und EMUplus - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung

-EMU und EMUplus - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung -EMU und EMUplus - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung Täglich von jeder Lehrkraft praktiziert jedoch meist allein und subjektiv Auch: Lehrproben, offizielle Unterrichtsbesuche,

Mehr

Schulleitung und Schulqualität - Forschungsergebnisse zur wirksamen Schulleitung

Schulleitung und Schulqualität - Forschungsergebnisse zur wirksamen Schulleitung ProfiS-Startveranstaltung Bremen, 12.12.2008 Schulleitung und Schulqualität - Forschungsergebnisse zur wirksamen Schulleitung PD Dr. Martin Bonsen Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), TU Dortmund

Mehr

Brandenburger Netzwerke Gesunde Kinder Wo wollten wir hin?

Brandenburger Netzwerke Gesunde Kinder Wo wollten wir hin? Brandenburger Netzwerke Gesunde Kinder Wo wollten wir hin? 1. Fachforum Netzwerk Gesunde Kinder 26. September 2011, Potsdam Hendrik Karpinski Geschäftsführer Klinikum Niederlausitz GmbH, Chefarzt Klinik

Mehr

Spannungsfelder, Varianten und Entwicklungstendenzen Jahrestagung Schulpflege Aargau 8. November 2014

Spannungsfelder, Varianten und Entwicklungstendenzen Jahrestagung Schulpflege Aargau 8. November 2014 Spannungsfelder, Varianten und Entwicklungstendenzen Jahrestagung Schulpflege Aargau 8. November 2014 Schulführung: Prof. Dr. Roman Capaul 1 Eröffnung Universität St. Gallen, HSG 2 Einstieg «Sehr geehrter

Mehr

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität Vertretung des Seminars MK 3.2 von Julia Murawski Sabrina Müller Sonderpädagogin sabrinamueller.koeln@googlemail.com

Mehr

Braucht es Personalentwicklung

Braucht es Personalentwicklung Braucht es Personalentwicklung in der Schule? ISEB Institut Schulentwicklung und Beratung PHSG 1 Personal - Entwicklung Schulleitung Schulrat 2 Personalentwicklung ist der Oberbegriff für alle systematischen

Mehr

Wissen wie & Wissen was: zur Bedeutung von Veränderungsprozessen für die Nutzung von Evaluierungen

Wissen wie & Wissen was: zur Bedeutung von Veränderungsprozessen für die Nutzung von Evaluierungen Wissen wie & Wissen was: zur Bedeutung von Veränderungsprozessen für die Nutzung von Evaluierungen Karin Grasenick, Markus Gruber, Magdalena Pierer, Simon Pohn-Weidinger DeGEval Jahrestagung Speyer 2015

Mehr

Inklusion in der Sekundarstufe

Inklusion in der Sekundarstufe Klinkhardt forschung Inklusion in der Sekundarstufe Eine empirische Analyse von Bettina Amrhein 1. Auflage Inklusion in der Sekundarstufe Amrhein schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Workshop 4 Mitarbeitergespräche führen Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch

Workshop 4 Mitarbeitergespräche führen Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch Workshop 4 Mitarbeitergespräche führen Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch Donnerstag, 10. März 2016 11.00 12.30 Uhr Dr. Martin Keller, Universität St. Gallen 1 2 Ziele 1. Anregungen für die Gestaltung

Mehr

Salutogenese und Resilienz im Betrieb Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten

Salutogenese und Resilienz im Betrieb Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten Salutogenese und Resilienz im Betrieb Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten Prof. Dr. Martin Hafen Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention Hochschule Luzern Soziale Arbeit Referat

Mehr

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen?

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen? Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen? Institut für Psychologie, Universität Graz, Österreich Dr.Paul

Mehr

01./ , Erkner, Forum 10

01./ , Erkner, Forum 10 01./02.11. 2016, Erkner, Forum 10 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege Verbesserung der gesundheitlichen Situation und Stärkung gesundheitlicher Ressourcen im Unternehmen Sabine Peistrup/Anke

Mehr

Kooperation im Lehrerkollegium: Auf dem Weg zu Professionellen Lerngemeinschaften

Kooperation im Lehrerkollegium: Auf dem Weg zu Professionellen Lerngemeinschaften Kooperation im Lehrerkollegium Auf dem Weg zu Professionellen Lerngemeinschaften (Adressaten: interessierte Schulleiterinnen und Schulleiter) Ziel und Zweck sowie Strukturierung der schulischen Zusammenarbeit

Mehr

Qualitätsmanagement in der Schule als Voraussetzung für eine erfolgreiche Adipositas- Prävention und Intervention G.I.11.08

Qualitätsmanagement in der Schule als Voraussetzung für eine erfolgreiche Adipositas- Prävention und Intervention G.I.11.08 Qualitätsmanagement in der Schule als Voraussetzung für eine erfolgreiche Adipositas- Prävention und Intervention 1 Inhalt: Herausforderungen der Schule Anforderungen an ein Qualitätsmanagement IQES Qualitätstableau

Mehr