6 Beispiele von Polytopen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Beispiele von Polytopen"

Transkript

1 U. BREHM: Konvexgeometrie Beispiele von Polytopen Die 0-imensionalen Polytope sin genau ie Punkte. Die 1-imensionalen Polytope sin genau ie abgeschlossenen Intervalle (= Strecken). Die 2-imensionalen Polytope sin kombinatorisch äquivalent zum regelmäßigen n-eck ( n 3 ) (= konvexe Hülle er n-ten Einheitswurzeln in CI IR 2 ). B e w e i s : Übungsaufgabe (Satz 4.4 könnte helfen) Die 5 Platonischen Körper im IR 3 Facetten Tetraeer 4 gleichseitige Dreiecke Oktaeer 8 gleichseitige Dreiecke Würfel 6 Quarate Ikosaeer 20 gleichseitige Dreiecke Doekaeer 12 gleichseitige Fünfecke. Definition: Eine maximale Kette es Seitenverbanes eines Polytops heißt eine Fahne,.h. eine Fahne ist eine Kette von Seiten F0 F1 F P mit im Fi 1 im Fi 1. Die Symmetriegruppe eines Polytops ist ie Gruppe er Isometrien f :IR IR mit f P P. Eine Isometrie ist eine lineare Isometrie mit anschließener Translation. Eine Polytop heißt regulär, wenn seine Symmetriegruppe transitiv auf en Fahnen operiert,.h. wenn jee Fahne in jee urch eine Isometrie, ie as Polytop auf sich abbilet, überführt weren kann. Aus er Definition folgt sofort, ass alle Seiten eines regulären Polytops regulär sin. Satz 6.1: Die regulären 3-imensionalen Polytope sin genau ie 5 Platonischen Körper. B e w e i s : Die regulären 2-imensionalen Polytope sin genau ie regelmäßigen n-ecke (leicht zu sehen). Die Winkelsumme eines beliebigen n-ecks ist ( n 2) (zerlege in n 2 Dreiecke), also ie Winkel an jeer Ecke es regelmäßigen n-ecks ist ( n 2 ). n Die Summe er Winkel er Facetten eines 3-imensionalen Polytops in einer Ecke ist kleiner als 2. (Beweis als Aufgabe)

2 6-2 U. BREHM: Konvexgeometrie Wegen er Regularität stoßen an jeer Ecke k regelmäßige n-ecke zusammen. Also muss gelten k n 2 2, k 3, n3. n Die einzigen Lösungen sin: k n Dies sin ie Zahlen für ie 5 Platonischen Körper. Der Rest ist einfach zu sehen. Bezeichnung: Bezeichne fk ( P) ie Anzahl er k-seiten es Polytops P, also f1( P) 1. Reguläre Polytope in beliebigen Dimensionen: 1a) Das regelmäßige -imensionale Simplex: Am einfachsten lässt es sich im IR 1 beschreiben als konvexe Hülle er 1 Stanarbasisvektoren ( 0,, 0, 1, 0,,. 0) e i A i-te Stelle Es ist klar, ass jee Permutation er Ecken sich zu einer Isometrie fortsetzen lässt, also ie Symmetriegruppe ie symmetrische Gruppe S 1 er Ornung ( 1 )! ist. Offensichtlich operiert ie Symmetriegruppe fahnentransitiv,.h. as regelmäßige - Simplex ist regulär. b) Ein -Simplex ist efiniert als ie konvexe Hülle von 1 affin unabhängigen Punkten. Jee k-seite eines -Simplexes T ist ein k-simplex un ie konvexe Hülle von (beliebigen) k 1 vielen Ecken ist eine k-seite,. h. es gilt k f ( T ) 1 k 1. Beweis: Sei T o.b..a. ein -Simplex in IR. Dann spannen je Ecken eine Hyperebene auf, ie eine Stützhyperebene von T ist, also liegen je Ecken auf einer Facette un a er Durchschnitt von Seiten eine Seite ist, spannen je k 1 viele Ecken eine k-seite auf. Je zwei -Simplizes sin affin äquivalent,.h. lassen sich urch eine affine bijektive Abbilung ineinaner überführen; also sin sie kombinatorisch äquivalent ( L( T ) P({1,, 1}). 1 2 Offenbar gilt: T T ist ein ( 1 2 1) -Simplex.

3 U. BREHM: Konvexgeometrie 6-3 2) Der -imensionale Würfel C. Er ist gleich C : konv{( x1,, x) xi{ 1, 1} für i1,, }. Der -Würfel hat 2 viele Facetten, ie ( 1) -Würfel sin (bis auf Isometrie). Die Facetten liegen auf einer Hyperebene er Form x i i, wobei i { 1, 1 }. Daraus folgt, ass ie affine Hülle einer k-seite von er Form xi i,, x 1 1 i k i mit i i k 1,, k verschieen, i1, { 1, 1} ist. Also k fk ( C ) 2. k Die Symmetriegruppe als Matrizengruppe (bezüglich Stanarbasis) besteht aus allen ( ) -Matrizen, ie in jeer Zeile un Spalte genau ein Element aus { 1, 1 } haben un sonst überall Null. Sie hat ie Ornung 2! Sie operiert fahnentransitiv (B e w e i s Übungsaufgabe, sehr einfach), also ist er -imensionale Würfel C ein reguläres Polytop Es gilt C C C 2, insbesonere C II mit I [ 1,1]. 3) Das -imensionale regelmäßige Kreuzpolytop X. X : konv{ ei i1,, }, wobei e i, i 1,, ie Stanarbasis es IR sei. { ei} {( x1,, x) xi 1}, also ist ( X ) C, also ( ) 1 fk X fk( C ) (vgl. folgene Bemerkung), also k fk( X )2 1 ek 1j Es gilt X X X 2, insbesonere X II. Bemerkung: Allgemein gilt für ein -imensionales Polytop P IR mit 0 intp : f ( P ) f ( P) k k1 wegen Satz 5.2 un a im F im F 1 (en Facetten ( 1 ) Seiten entsprechen ie Ecken = 0-Seiten). Die eigentlichen Seiten es (regelmäßigen) Kreuzpolytops sin (regelmäßige) Simplizes, enn offensichtlich sin ie Facetten regelmäßige Simplizes. Bemerkung: Allgemein gilt: Wenn f eine lineare Isometrie es IR ist (also f ( 0) 0), ann ist ( f[ X]) f[ X ], a f ann mit em Skalarproukt, verträglich ist. Insbesonere ist ie Polarmenge eines regulären Polytops mit 0 als Zentrum (Schwerpunkt) wieer ein reguläres Polytop.

4 6-4 U. BREHM: Konvexgeometrie Das regelmäßige Kreuzpolytop X ist regulär. Die regulären Polytope in 4 IR : Name Schläfli-Symbol Facetten Eckenfigur f0 f 1 f 2 f3 Simplex {3,3,3} Tetraeer Tetraeer Würfel {4,3,3} Würfel Tetraeer Kreuzpolytop {3,3,4} Tetraeer Oktaeer Tell {3,4,3} Oktaeer Würfel Zell {3,3,5} Tetraeer Ikosaeer Zell {5,3,3} Doekaeer Tetraeer Definition: Eine -Pyramie P ist ie konvexe Hülle eines ( 1) -Polytops Q genannt Basis von P un eines Punktes xaff Q genannt Spitze von P. Sei F eine k-seite von P bestimmt urch ie Stützhyperebene h, also F H P. Da exp F exp P exp Q { x} gibt es zwei Möglichkeiten: a) xexp F. Dann ist F eine k-seite von Q ( F Q zugelassen). b) x exp F. Dann exp F \ { x} exp Q un exp F \ { x } ist ie Menge er Ecken er ( k 1) -Seite H Q F Q von Q. Also ist F ie Pyramie mit Basis F Q un Spitze x. Umgekehrt ist Q eine Seite von P, also jee Seite von Q eine Seite von P. Falls F H 0 Q eine Seite von Q ist, wobei H0 aff Q eine Stützhyperebene von Q in aff Q sei, ann ist aff( H0 { x}) eine Stützhyperebene von P. Die Seiten von P sin also genau ie in a) un b) beschriebenen Seiten un es folgt f ( P) f ( Q) f 1 ( Q). k k k Bemerkung: Sei 0 relint Q. Dann ist P offensichtlich kombinatorisch äquivalent zu Q {0}.

5 U. BREHM: Konvexgeometrie 6-5 Definition: Eine -Bipyramie P ist ie konvexe Hülle eines ( 1) -Polytops Q genannt Basis von P un einer Strecke I x 0 x 1, so ass rel int Q rel int I aus einem Punkt besteht. Ähnlich wie für Pyramien sieht man leicht, ass ie eigentliche Seite von P genau ie folgenen sin: a) ie eigentlichen Seiten von Q; b) ie Pyramien mit einer eigentlichen Seite von Q als Basis un x 0 un x 1 als Spitze; c) ie Ecken { x 0 } un { x 1 }. Daraus folgt: fk( P) fk( Q) 2fk1( Q) für 0 k 2 f ( P) 2 f ( Q). 1 2 Bemerkung: Sei 0 relint Q, 0 relint I. Dann ist P offensichtlich kombinatorisch äquivalent zu Q I. Sei Q ein ( 1) -Polytop un I eine abgeschlossene Strecke, so ass aff I zu keiner Geraen in aff Q parallel ist. Dann heißt Q I ein -Prisma mit Basis Q. Wenn I konv x0, x1, ann ist (nach Satz 1.5, b)) Q I konv ( Q x ) ( Q x ) 0 1. Offensichtlich ist P kombinatorisch äquivalent zu Q I. Definition: Ein Polytop P heißt simplizial, falls alle Facetten von P Simplizes sin. P heißt einfach, falls jee Ecke in genau Facetten liegt (wobei : imp). Sei P ein Polytop mit Oint P. Dann ist P einfach genau ann, wenn P simplizial ist. P ist simplizial genau ann, wenn P einfach ist. B e w e i s : Klar, a simplizial für ein -Polytop beeutet: Jee Facette enthält genau Ecken.

6 6-6 U. BREHM: Konvexgeometrie Beispiele: Das Simplex, as Kreuzpolytop, as Ikosaeer, eine Bipyramie über einem simplizialen Polytop sin simplizial. Das Simplex, er Würfel, as Doekaeer, ein Prisma über einem einfachen Polytop sin einfach. Sei X IR enlich un in allgemeiner Lage (.h. je 1 Punkte aus X seien affin unabhängig). Dann ist konv X ein simpliziales Polytop. (Beachte, ass ie Ecken eines simplizialen Polytops keineswegs in allgemeiner Lage sein müssen, wie as Beispiel es Oktaeers zeigt.) Eine wichtige Familie von Polytopen (wegen Extremaleigenschaften ihres f-vektors) sin ie zyklischen Polytope. Definition: Sei x :IR IR ie urch xt tt t (): (, 2,, ) efinierte Kurve ( Momentenkurve ). Ein zyklisches Polytop Cv (, ) ist ie konvexe Hülle von v 1 verschieenen Punkten auf M: x IR. l i vq ie gegebene Teilmenge von M. Sei V x( t ) 1 i v, t1 t2 t Wir wollen nun ie Seiten von Cv (, ) bestimmen (.h. eren Eckenmengen). Dazu zunächst Lemma 6.1: Cv (, ) ist ein simpliziales Polytop. B e w e i s : Wir zeigen, ass ie Punkte von M in allgemeiner Lage sin. Sei W M mit carw 1 un sei W lx( si ) 0i q. F G H s s s 1 s1 s1 s1 et ( sj si) 0 0 i j G J, 2 1 s s s i0 also folgt aus i xs ( i ) 0 un Also ist M un amit V I J K i 0 i0, ass alle i 0, also ist W affin unabhängig. M in allgemeiner Lage un amit Cv (, ) simplizial. Bezeichnung: Seien abc,, M. Wir sagen b liegt zwischen a un c, falls a x t b x( t2 ), c x( t3 ) mit t1 t2 t3 oer t3 t2 t1. ( ) 1,

7 U. BREHM: Konvexgeometrie 6-7 Satz 6.2: Sei V M enlich un W V mit car W. Dann ist konvw eine Facette von konvv genau ann, wenn zwischen je zwei Punkten von V \ W eine gerae Anzahl von Punkten von W liegt. ( GALE s Geraheits-Beingung) Beweis: W ist nach Lemma 6.1 affin unabhängig, also H aff W eine Hyperebene in IR. Da M eine Kurve -ter Ornung ist, folgt H M W un ie Punkte von W teilen M in 1 Stücke, ie abwechseln auf jeer Seite von H liegen. konvw ist eine Facette von konvv genau ann, wenn H eine Stützhyperebene ist,.h. alle Punkte von V \ W auf erselben Seite von H liegen. Dies ist nun offenbar genau ann er Fall, wenn zwischen je zwei Punkten von V \ W eine gerae Anzahl von Punkten von W liegen. Definition: Der f -Vektor eines -Polytops P ist er Vektor ( f ( P),, f ( P)). 0 1 fi( P) ist ie Anzahl er i-ten Seite von P, also insbesonere f1( P) 1, f ( P) 1. Das Hauptziel er kombinatorischen Theorie er Polytope wäre, alle kombinatorischen Typen von Polytopen (.h. alle Seitenverbäne) zu beschreiben (etwa für feste Dimension un Eckenzahl n). Dies ist für 2 trivial, für n 8 ist es mit viel Mühe un Computerhilfe geglückt, für allgemeines nur für n 2, für simpliziale Polytope für n 3. Da as Problem zu schwierig ist, hat man versucht, wenigstens zu bestimmen, welche Zahlentupel f - Vektor eines simplizialen Polytops sin. Dies ist 1980 gelungen. Wir wollen später en f -Vektor von Cv (, ) bestimmen. Dazu zunächst einige Bezeichnungen: Sei V x( t1), x( t2),, x( t v ) k p mit t 1 t 2 t v l i, i1,, jq mit xi W X W heißt ein Stück von W, falls X x x x 1 i j v). car X ji1 heißt ie Länge es Stücks X. Eine Menge Y W er Form Y kx 1,, x i p, xi 1 W heißt Anfangsmenge; Y lxj,, xvq, xj 1 W heißt Enmenge.. x : x( t ), W V. i i 1, xj 1 W (für ein Jee echte Teilmenge W V lässt sich eineutig schreiben als W Y1 X1 Xi Y2, wobei ie X i Stücke von W sin, Y 1 bzw. Y 2 Anfangs- bzw. Enmenge oer ie leere Menge.

8 6-8 U. BREHM: Konvexgeometrie W heißt von Typ ( rs, ) falls carw sin. Satz 6.3: Sei W V C v r un genau s er Stücke X i von ungeraer Länge exp (, ) ( v 1 ). Dann ist konvw eine k-seite von Cv (, ) ( 0 k 1) genau ann, wenn W von Typ ( k 1, s) für ein s k 1 ist. Beweis: Für k 1 folgt ie Behauptung unmittelbar aus Satz 6.2. Sei W V mit carw k 1 ie gegebene Teilmenge. Falls W höchstens k 1 Stücke ~ ungeraer Länge enthält, ann gibt es W W V un W ~ ist vom Typ (, 0 ) also eine Facette (vergrößere W zunächst inem zu jeem ungeraen Stück er erste nachfolgene Punkt von V hinzugefügt wir un vergrößere ann ie Anfangsmenge nacheinaner bis W ~ Punkte enthält). W ~ ist ann also Teilmenge er Eckenmenge einer Facette, also ist W wegen Cv (, ) simplizial ie Eckenmenge einer Seite. Umgekehrt falls konvw eine Seite von Cv (, ) ist, ann gibt es eine Facette konv W ~ mit ~ W W V (vgl. Satz 4.4.5). Also ist W ~ vom Typ (, 0 ), also kann W höchstens ( k 1 ) viele Stücke ungeraer Länge haben (a as Entfernen eines Punktes ie Zahl er ungeraen Stücke höchstens um 1 vergrößert). Folgerung 6.1: Der kombinatorische Typ von Cv (, ) hängt nicht von er Auswahl von V M ab. Beweis: Sei V 1 { x( t 1 ),, x( t v )}, V 2 { x( s 1 ),, x( s v )} mit t 1 t 2 t v, s 1 s 2 s v. Dann efiniert h: V1 V2 mit hxt ( ( i)): xs ( i) eine Bijektion zwischen en Eckenmengen, ie eine Bijektion zwischen en Facettenmengen inuziert. h inuziert einen kombinatorischen Isomorphismus, a wegen Satz un jee Seite Durchschnitt er Facetten ist, ie iese Seite enthalten. Definition: Ein Polytop P heißt k-nachbarschaftlich, falls jee k-elementige Teilmenge von exp P gleich er Eckenmenge einer eigentlichen Seite von P ist. Folgerung 6.2: Cv (, ) ist 2 -nachbarschaftlich. Beweis: Jee 2 -elementige Teilmenge von V ist vom Typ ( 2, s) für ein s 2 2, ist also nach Satz 6.3 ie Eckenmenge einer ( 2 1) -Seite von Cv (, ). Es folgen einige Sätze über k-nachbarschaftliche Polytope.

9 U. BREHM: Konvexgeometrie 6-9 Satz 6.4: Sei P ein k-nachbarschaftliches -Polytop. Dann gilt: 1) Je k Ecken von P sin affin unabhängig. 2) Je k Ecken von P spannen eine ( k 1) -Seite von P auf, ie ein Simplex ist, un jee ( k 1) -Seite von P ist ein Simplex. 3) Falls 1 j 4) f j( P) v j 1 k, ann ist P auch j-nachbarschaftlich. e j für alle 0 1 j k, wobei v f0( P). 5) Falls W exp P un carw k 1, ann ist konvw auch k-nachbarschaftlich. 6) Falls k 2, ann ist P ein Simplex. 7) Falls 2 k, ann ist P simplizial. Beweis: Sei V: expp. 1) Sei W { w1,, wk} V affin abhängig. Dann ist wkaff{ w1,, wk1} o.b..a. Sei z V \ W, Z: { w1,, wk1, z}. Da P k-nachbarschaftlich ist, ist F konv Z eine Seite von P un Z exp F. Für jee Hyperebene H mit F H P gilt wkaff{ w1,, wk1} aff Z H, also wk F. Da wk V F exp F folgt wk Z. Wierspruch! 2) 1. Aussage folgt irekt aus 1). Jee ( k 1) -Seite von P enthält minestens k Ecken, ie jeoch nach er 1. Aussage bereits eine ( k 1) -Seite aufspannen, also nach Lemma 4.4.a gleich er Seite sin. 3) Klar mit 2). 4) Klar mit 3). 5) Klar mit 1) un Lemma ) Wenn P kein -Simplex ist, ann ist carv 2. Sei W V mit carw 2. Nach em Satz von RADON (2.2) gibt es Y, Z W mit YZ, YZ W, konv Y konv Z. O.B..A. car Y ( 2) 1 k Da P k-nachbarschaftlich ist, ist nach 3) konvy eine Seite von P. Für eine Stützhyperebene H von P mit H P konv Y haben wir H konv Z (a H Stützhyperebene) im Wierspruch azu, ass H V Y. Also ist carv 1, also ist as -Polytop P ein Simplex. 7) Sei F eine Facette von P. Dann ist F nach 5) ein k-nachbarschaftliches ( 2k 1) -Polytop, also nach 6) ein Simplex.

10 6-10 U. BREHM: Konvexgeometrie Bemerkung: Da eine Pyramie über einem k-nachbarschaftlichen Polytop auch k-nachbarschaftlich ist, gibt es nicht-simpliziale k-nachbarschaftliche ( 2k 1) -Polytope (z. B. Pyramie mit Basis C( v, 2 k) mit v 2k 2). Bemerkung (ohne Beweis): Falls v 2k 3, ann ist ein k-nachbarschaftliches ( 2k) - Polytop mit v Ecken kombinatorisch isomorph zu C( v, 2 k), anererseits gibt es Beispiele für 2-nachbarschaftliche 4-Polytope mit 8-Ecken, ie nicht kombinatorisch isomorph zu C( 84,) sin. Satz 6.5: Sei P ein reiimensionales Polytop mit kantentransitiver Symmetriegruppe. Dann ist P (bis auf Homothetie un Drehung) eines er folgenen 9 Polytope: 1) 5) einer er 5 Platonischen Körper oer 6) as Kuboktaeer, as ie konvexe Hülle er Kantenmittelpunkte es Würfels ist (= konvexe Hülle er Kantenmittelpunkte es Oktaeers) oer 7) as Doekaikosaeer, as ie konvexe Hülle er Kantenmittelpunkte es Doekaeers ist (= konvexe Hülle er Kantenmittelpunkte eines Ikosaeers) oer 8) as Rhombenoekaeer, as polar zum Kuboktaeer ist (wobei 0 im Schwerpunkt liegt) oer 9) as Rhombentriakontaeer, as polar zum Doekaikosaeer ist (wobei 0 im Schwerpunkt liegt). f-vektoren f 0 f 1 f 2 6) Kuboktaeer 12 (4valent) (6 Quarate + 8 Dreiecke) 8) Rhombenoekaeer (4valent 3valent) (Rhomben) 7) Doekaikosaeer 30 (4valent) (12 Fünfecke + 20 Dreiecke) 9) Rhombentriakontaeer (Rhomben)

11 U. BREHM: Konvexgeometrie 6-11 Beweis: 1. Fall: Alle Ecken haben ie gleiche Valenz un alle Facetten ieselbe Eckenzahl. Dann gibt es bis auf kombinatorische Äquivalenz nur ie 5 Platonischen Körper (siehe Beweis ort, argumentiere mit urchschnittlichen Winkeln); wegen er kantentransitiven Symmetriegruppe ist P einer er Platonischen Körper. 2. Fall: In jeer Kante stoßen ein p-eck un ein q-eck ( p q) zusammen. Dann stoßen (wegen er kantentransitiven Symmetriegruppe) in jeer Ecke abwechseln p-ecke un q-ecke zusammen. Ferner sin ie p-ecke un q-ecke regelmäßig, enn: Q 2 k1 Q 1 k 2 Die Isometrie, ie k 1 auf k 2 abbilet, muss P auf P sich abbilen (a P nicht auf Q 2 abgebilet weren kann). Also sin ie Winkel p 2 q 2 bzw. ; sei k ie Anzahl er p-ecken un q- p q Ecken, ie in jeer Ecke zusammenstoßen (also Valenz 2k ), ann muss gelten F I F I K p 2 q 2 k H p q K p 2 q 2 2, also k H p q 2. () Sei o.b..a. p q. Wegen k 2, p 3, q p1 sin ie einzigen Lösungen von (): a) k 2, p3, q4 b) k 2, p3, q5. Im Fall a) stoßen also abwechseln Quarate un gleichseitige Dreiecke in jeer Ecke zusammen (un zwar insgesamt jeweils 2). Dies ist schon as halbe Kuboktaeer. Im Fall b) stoßen also abwechseln reguläre Fünfecke un gleichseitige Dreiecke in jeer Ecke zusammen (insgesamt jeweils 2). Dies ist schon as halbe Doekaikosaeer.

12 6-12 U. BREHM: Konvexgeometrie Nun ist leicht zu sehen, ass iese beien ie einzigen Polytope mit kantentransitiven Symmetriegruppen im 2. Fall sin. 3. Fall: In jeer Kante stoßen zwei k-ecke zusammen un beie Ecken jeer Kante sin p- un q-valent ( p q). Dann hat as polare Polytop (bzgl. Zentrum) ebenfalls eine kantentransitive Symmetriegruppe un wir sin im 2. Fall. Also kommen noch as Polare (bzgl. Zentrum) es Kuboktaeers, nämlich as Rhombenoekaeer, un es Doeka-Ikosaeers azu, nämlich as Rhombentriakontaeer. Bemerkung: Das Rhombenoekaeer X ist besoners wichtig, a man mit ihm en IR 3 parkettieren kann un zwar gitterförmig,. h. es gibt eine enlich erzeugte Untergruppe G von ( IR 3, ), so ass IR 3 ( X g) un ( X g1) ( X g2) gg für g, g G mit g g Eine wichtige Klasse von Polytopen sin ie Zonoeer. Definition: Die Summe von Strecken heißt ein Zonoeer. Beispiele: Im IR 2 : Im IR 3 : 1) Parallelepipe 2) Rhombenoekaeer

13 U. BREHM: Konvexgeometrie ) (in jeer Ecke ein Quarat un zwei reguläre Sechsecke aneinaner stoßen) Bemerkungen: 1) Jee Seite eines Zonoeers ist ein Zonoeer. 2) Das affine Bil eines Zonoeers ist ein Zonoeer (also insbesonere Projektionen). 3) Ein Zonoeer ist zentralsymmetrisch (Zentrum ist ie Summe er Streckenmittelpunkte; falls Zentrum in O gewählt ist, heißt as, ie Abbilung f mit f( x) x bilet as Zonoeer auf sich ab) un auch alle Seiten eines Zonoeers sin zentralsymmetrisch (mit jeweils anerem Zentrum). Ein Zonoeer kann also z. B. niemals ein Dreieck oer ein Fünfeck als Seite haben. Aufgaben 6.1 Beschreiben Sie ie Menge er j-seiten eines zyklischen Polytops (mit Begrünung). 6.2 Bestimmen Sie ie Zahl er Facetten für ie zyklischen Polytope C (10, 4) un C (10,5). 6.3 Bestimmen Sie in 3 IR alle Zonoeer mit eckentransitiver Symmetriegruppe. Definition: Ein Polytop heißt halbregulär, falls es nicht regulär ist, aber jee seiner Facetten regulär ist un ie Symmetriegruppe eckentransitiv ist. 6.4 Zeigen Sie, ass genau 13 verschieene Typen halbreguläre 3-Polytope (sogenannte ARCHIMEDische Körper) sowie 2 Folgen erartiger 3-Polytope (ARCHIMEDische Prismen bzw. ARCHIMEDische Antiprismen) existieren.

14 6-14 U. BREHM: Konvexgeometrie 6.5 a) Leiten Sie her, in welchem Verhältnis ie Kanten es (regulären) Oktaeers unterteilt weren müssen, um ie Eckenmenge eines (regulären) Ikosaeers zu liefern. b) Geben Sie (mit Hilfe von a)) ie Ecken eines Ikosaeers explizit an (in kartesischen Koorinaten). (Bezeichne : 1 5 ) 2 c) Bauen Sie ein Moell aus 3 kongruenten Rechtecken, ie so verbunen sin, ass ihre Ecken ie Ecken eines (regulären) Ikosaeers bilen. 6.6 Seien P ein 1 -Polytop, Q ein 2 -Polytop mit 0 relint P, 0 relint Q. Leiten Sie ie Formeln her für a) f ( P Q) i b) f ( P Q) i c) f ( P Q) i jeweils als Funktion er f-vektoren von P un von Q. Hinweis: Verwenen Sie Aufgabe 4.2

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze U BREHM: Konvegeoetrie 3-1 3 Trennungs- un Stützeigenschaften, sowie eleentare Hilfssätze Zunächst einige Hilfssätze, in enen Begriffe aus er Konveität it topologischen Eigenschaften zusaengebracht weren

Mehr

3 Polytope. 3.1 Polyeder

3 Polytope. 3.1 Polyeder 28 3 Polytope 3.1 Polyeder Polytope in der Ebene und im Raum standen neben Kreis und Kugel schon während der griechischen Antike im Mittelpunkt des mathematischen (und philosophischen) Interesses. Durch

Mehr

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09

Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 2008/09 1 Übungsklausur Lineare Algebra I - Wintersemester 008/09 Teil 1: Multiple Choice (1 Punkte Für ie ganze Klausur bezeichne K einen beliebigen Körper. 1. Welche er folgenen Aussagen sin ann un nur ann erfüllt,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit TECHNISCHE UNIERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Frierich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra WS 26/7 en Blatt 8.2.26 ektorräume: Basen un lineare Unabhängigkeit Zentralübungsaufgaben

Mehr

REGULÄRE UND SEMIREGULÄRE POLYTOPE

REGULÄRE UND SEMIREGULÄRE POLYTOPE REGULÄRE UND SEMIREGULÄRE POLYTOPE regulare und semireguläre polytope ANDREAS PAFFENHOLZ FU Berlin Germany Eulersche Polyederformel Theorem Für ein Polytop mit Ecken Eulersche Polyederformel Kanten und

Mehr

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 7

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 7 Erste schriftliche Wettbewerbsrune Die hinter en Lösungen stehenen Prozentzahlen zeigen, wie viel Prozent er Wettbewerbsteilnehmer ie gegebene Lösung angekreuzt haben. Die richtigen Lösungen weren fettgeuckt

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

Der Eulersche Polyedersatz

Der Eulersche Polyedersatz Der Eulersche Polyedersatz Def Die Anzahl der k Seiten eines konvexen Polytops P bezeichnen wir mit f k (P) oder kurz mit f k. Das n Tupel (f 0,f 1,...,f n 1 ) Z n heißt dann der f Vektor des (n dimensionalen)

Mehr

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen.

1 5. Endliche Körper Situation: Satz: Beispiel: Z iel: Klassifikation endlicher Körper und ihrer Beziehungen. 1 5. Enliche Körper Z iel: Klassifikation enlicher Körper un ihrer Beziehungen. 1 5. 1. Situation: K sei eine enliche Erweiterung es Körpers F p = Z/ p, p P, [ K: F p ] = n #( K = p n = : q K ist zyklisch

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

6 Lineare Kongruenzen

6 Lineare Kongruenzen 6 Lineare Kongruenzen Sei m > 0 un a, b beliebig. Wir wollen ie Frage untersuchen, unter welchen Beingungen an a, b un m eine Zahl x 0 existiert, so aß ax 0 b mo m. Wenn ein solches x 0 existiert, sagen

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 87 Die äußere Ableitung In ieser Vorlesung weren wir ein neuartiges mathematisches Objekt kennenlernen, ie sogenannte äußere Ableitung.

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v 1.12 2013/10/22 15:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.1 Konvexe Polyeder Wir hatten einen konvexen Polyeder P im R n als die konvexe Hülle von endlich vielen Punkten definiert, wobei

Mehr

a) b) Abb. 1: Buchstaben

a) b) Abb. 1: Buchstaben Hans Walser, [20171019] Magische Quarate ungeraer Seitenlänge nregung: uler (1782) 1 Worum geht es? Zu einer gegebenen ungeraen Zahl u wir ein magisches Quarat mit er Seitenlänge u konstruiert. 2 as Vorgehen

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Algorithmen für Planare Graphen Übung am

Algorithmen für Planare Graphen Übung am Algorithmen für Planare Graphen Übung am 02.05.2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Freitag $Id: convex.tex,v /05/13 14:42:55 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.28 206/05/3 4:42:55 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3. Konvexe Polyeder In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit konvexen Polyedern zu befassen, diese sind die Verallgemeinerung der

Mehr

10. Vorlesung Wintersemester

10. Vorlesung Wintersemester 10. Vorlesung Wintersemester 1 Existenz von Potentialen Für einimensionale Bewegungen unter er Einwirkung einer Kraft, ie nur vom Ort abhängt, existiert immer ein Potential, a man immer eine Stammfunktion

Mehr

mathphys-online Umkehrfunktionen Aufgabe 1 1 Gegeben ist die Funktion f mit f( x) 2 x 1 und x [ 0.5 ; 4 [.

mathphys-online Umkehrfunktionen Aufgabe 1 1 Gegeben ist die Funktion f mit f( x) 2 x 1 und x [ 0.5 ; 4 [. Umkehrfunktionen Aufgabe Gegeben ist ie Funktion f mit f( ) un [ 0. ; [. a) Bestimmen Sie ie Wertemenge un tragen Sie en Graphen von f in as Koorinatensystem ein. Kennzeichnen Sie Definitionsmenge (grün)

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 Dr. Michael Gieing ph-heielberg.e/wp/gieing Einführung in ie Geometrie Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 006/007 Kapitel 1: Axiomatik Vo r l e s u n g 8 : S t r e c k e n m e s s u n

Mehr

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung Logik / Kombinatorik Hinweise zur Lösungsfinung Aufgabe 1) Günstige Bezeichnungen einführen; Tabelle anfertigen un ie unmittelbaren Folgerungen aus bis eintragen (siehe linke Tabelle). Da ies noch nicht

Mehr

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis. 8 2. Golener Schnitt Die Geometrie birgt zwei grosse Schätze: er eine ist er Satz von Pythagoras, er anere ist er Golene Schnitt. Den ersten können wir mit einem Scheffel Gol vergleichen, en zweiten ürfen

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Karolina Stoiber Aileen Wolf Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2016 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar ist oer

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

Insbesondere sind nach dieser Definition also auch die leere Menge und einpunktige Teilmengen konvex.

Insbesondere sind nach dieser Definition also auch die leere Menge und einpunktige Teilmengen konvex. Konvexe Mengen 2 Wie am Ende des vorigen Kapitels bereits erwähnt, ist die notwendige Gradientenbedingung aus Satz 1.4.6 für konvexe Zielfunktionen auch hinreichend. Diese Tatsache mag als erste Motivation

Mehr

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt

Das Steiner-Dreieck von vier Punkten. Eckart Schmidt Das Steiner-Dreieck von vier Punkten Eckart Schmit Zu vier Punkten lassen sich rei Vierecke betrachten Das Dreieck er Diagonalenschnitte sei als Diagonalreieck angesprochen un as Dreieck er Steiner-Punkte

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume Symmetrien Transformationen Der Gruppenbegriff entwickelte sich aus dem Begriff der Transformationsgruppe. In dieser Form tauchen auch die meisten Gruppen in der Mathematik, Physik, Chemie, Kristallographie,

Mehr

PH Heidelberg, Fach Mathematik Modulprüfung 2, Einführung in die Geometrie, Wintersemester 09/10, Name Vorname Matrikelnummer

PH Heidelberg, Fach Mathematik Modulprüfung 2, Einführung in die Geometrie, Wintersemester 09/10, Name Vorname Matrikelnummer Moulprüfung, Einführung in ie Geometrie, Wintersemester 09/0,.0.000 ufgae (Multiple hoice) a) Klaus, Gera, Max un Steffi führen inirekte eweise in er asoluten Geometrie. aei verwenen sie ie nachfolgenen

Mehr

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen

1 Lokale Umkehrbarkeit und implizite Funktionen Christina Schinler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS 2013 A 1 Lokale Umkehrbarkeit un implizite Funktionen In iesem Kapitel weren Kriterien vorgestellt, wann eine Funktion umkehrbar

Mehr

Affine Hülle. x x 1 ist lineare Kombination der Vektoren x 2 x 1,x 3 x 1,...,x k x 1. Tatsächlich, in diesem Fall ist λ 1 = 1 λ 2 λ 3...

Affine Hülle. x x 1 ist lineare Kombination der Vektoren x 2 x 1,x 3 x 1,...,x k x 1. Tatsächlich, in diesem Fall ist λ 1 = 1 λ 2 λ 3... Affine Hülle Wiederholung. Der Vektor x K n ist eine lineare Kombination der Vektoren x,...,x k K n, wenn es Zahlen λ,...,λ k K gibt mit x = λ x +... + λ k x k. Def. Gibt es solche Zahlen λ,...,λ k K mit

Mehr

Der Eulersche Polyedersatz in beliebiger Dimension

Der Eulersche Polyedersatz in beliebiger Dimension Der Eulersche Polyedersatz in beliebiger Dimension Rolf Stefan Wilke 17. Juli 2007 Definition. Sei P R d ein Polytop der Dimension d. Es bezeichne f k (P ) die Anzahl der k-dimensionalen Seitenflächen.

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 6

Beispiellösungen zu Blatt 6 µathematischer κorresponenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 6 Gibt es eine Quaratzahl, eren Quersumme 6 ist? Hinweis: Die Quersumme

Mehr

Über die regelmäßigen Platonischen Körper

Über die regelmäßigen Platonischen Körper Hermann König, Mathematisches Seminar Studieninformationstage an der Universität Kiel Über die regelmäßigen Platonischen Körper Winkelsumme im n-eck Zerlegung eines ebenen n-ecks in (n-2) Dreiecke, oben

Mehr

16. Platonische Körper kombinatorisch

16. Platonische Körper kombinatorisch 16. Platonische Körper kombinatorisch Ein Würfel zeigt uns, daß es Polyeder gibt, wo in jeder Ecke gleich viele Kanten zusammenlaufen, und jede Fläche von gleich vielen Kanten berandet wird. Das Tetraeder

Mehr

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra

Technisches Lemma aus der Linearen Algebra echnisches Lemma aus er Linearen Algebra Lemma. Sei t A(t) Mat(n, n) eine glatte, matrixwertige Funktion auf em Intervall ( ε,ε), welche A(t) = I erfülle. Dann gilt: t et(a(t)) t=0 = trace(ȧ(0)). Beispiel.

Mehr

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2) 2.4. GAUSSSCHER SATZ 23 2.4 Gaußscher Satz Das Fel einer Punktlaung genügt er Gleichung: E = 1 4 π ε 0 Q r 2 Desweiteren berechnet sich ie Oberfläche einer Kugel, eren Punkte vom Mittelpunkt en Abstan

Mehr

Polyeder, Konvexität, Platonische und archimedische Körper

Polyeder, Konvexität, Platonische und archimedische Körper Unter einem Polyeder verstehen wir einen zusammenhängenden Teil des dreidimensionalen Raumes der durch Polygone begrenzt wird. Seine Oberfläche besteht also aus Punkten (Ecken genannt), Strecken (Kanten

Mehr

Prüfung Lineare Algebra 2

Prüfung Lineare Algebra 2 1. Überprüfen Sie die folgenden Aussagen: (1) Zwei reelle symmetrische Matrizen sind genau dann ähnlich, wenn sie die gleiche Signatur haben. (2) Jede symmetrische Matrix ist kongruent zu einer Diagonalmatrix,

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

2. Musterlösung. Problem 1: Das Postamtplatzierungsproblem ** = min w i ( x p x i ) + w i ( y p y i ) i=1. w i + w m w i. 0 wegen (3) w m+1 m,m+1

2. Musterlösung. Problem 1: Das Postamtplatzierungsproblem ** = min w i ( x p x i ) + w i ( y p y i ) i=1. w i + w m w i. 0 wegen (3) w m+1 m,m+1 Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 05/06 ITI Wagner 2. Musterlösung Problem 1: Das Postamtplatzierungsproblem ** Sei OE x 1 x 2 x n. Gesucht ist ein Punkt p = (x, y) mit

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07 Zielsetzung Die Stuierenen lernen, ass geometrische Ieen vielfach verwenet weren. Sie erweitern Ihr Wissen er Eukliischen Geometrie. Sie lernen, ass geometrisches Denken weitere

Mehr

Hüllen und Kombinationen

Hüllen und Kombinationen Hüllen und Kombinationen 2 Die zulässigen Bereiche in der Linearen Optimierung sind Lösungen von linearen Ungleichungssystemen. Deswegen müssen wir die Werkzeuge der linearen Algebra um Elemente erweitern,

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen

Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen Lineare Darstellungen von Symmetrischen Gruppen 150 232 (Holtkamp) 2st., Mi 12.00-14.00, NA 2/24 1 Beispiel 1. Freies Monoid über Alphabet X Beispiel 2. S 1, S 2, S 3,... Satz 1. (Bijektion zw. Partitionen

Mehr

Affine Eigenschaften ( stets K = R)

Affine Eigenschaften ( stets K = R) Affine Eigenschaften ( stets K = R) Def. 15 Sei M eine Teilmenge eines affinen Raums A über V (über K). Eine Eigenschaft der Menge M heißt affin, wenn für jede Affinität F : A A 1 die Bildmenge {F(a)wobei

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 7 Die Lösungsmenge eines homogenen linearen Gleichungssystems in n Variablen über einem Körper K ist ein Untervektorraum

Mehr

Aufgaben zum Wochenende (2)

Aufgaben zum Wochenende (2) Aufgaben zum Wochenene () Alle Koorinatensysteme seien kartesisch.. Berechnen Sie zu a =(, 3, ) un b =(,, ), c =(, 3, ) : a 3, 4 a b, b ( a c), a 4 b ( ) c. Rechnen Sie möglichst praktisch.. Lösen Sie

Mehr

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel

7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel O. Forster: Einführung in ie Zahlentheorie 7. Arithmetische Funktionen. Möbiussche Umkehrformel 7.1. Definition. Unter einer arithmetischen Funktion versteht man eine Abbilung α : N 1 C. Die arithmetische

Mehr

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? 1. Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? A. Wenn n = 3 ist, sind mindestens zwei der drei Euler-Winkel einer Drehung kleiner oder gleich π. B. Wenn n = 2

Mehr

mathphys-online Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Aufgabe 1 Definition des Feldindex in Vektoren und Matrizen: ORIGIN 1

mathphys-online Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Aufgabe 1 Definition des Feldindex in Vektoren und Matrizen: ORIGIN 1 Aufgaben zur Differentialrechnung - Lösung Tangentenaufgaben Definition es Felinex in Vektoren un Matrizen: ORIGIN Aufgabe Gegeben ist ie Funktion f mit em Funktionsterm f( x) = x x, wobei x IR. a) Bestimmen

Mehr

Meisterklasse Dresden 2014 Olaf Schimmel

Meisterklasse Dresden 2014 Olaf Schimmel Meisterklasse Dresden 2014 Olaf Schimmel 1 Was sind Parkettierungen? 2 Warum Winkel wichtig sind 3 Platonische Parkette 4 Archimedische Parkette 5 Welche Kombination von Vielecken erfüllen die Winkelbedingung?

Mehr

44 Orthogonale Matrizen

44 Orthogonale Matrizen 44 Orthogonale Matrizen 44.1 Motivation Im euklidischen Raum IR n haben wir gesehen, dass Orthonormalbasen zu besonders einfachen und schönen Beschreibungen führen. Wir wollen das Konzept der Orthonormalität

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 03.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 16 Wiederholung und Beispiele Der Spaltenrang einer Matrix ist gleich ihrem Zeilenrang.

Mehr

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

2.5 Kondensatoren und Feldenergie 30 KAPITEL 2. ELEKTOSTATIK 2.5 Konensatoren un Felenergie Aus en echnungen für eine unenlich ausgeehnte Platte mit homogener Laungsichte, ie wir in en Abschnitten 2.2 un 2.4 vorgenommen haben, können wir

Mehr

Musterlösung Serie 3. ITET Diskrete Mathematik WS 02/03 R. Suter. d) Für beliebige a, b G gilt

Musterlösung Serie 3. ITET Diskrete Mathematik WS 02/03 R. Suter. d) Für beliebige a, b G gilt ITET Diskrete Mathematik WS 2/3 R. Suter. a) r s = r + )s + ). Assoziativität: Ist erfüllt, denn Musterlösung Serie 3 r s) t = r + )s + ) + ) t + ) = r + )s + )t + ) = r + ) s + )t + ) + ) = r s t) Neutrales

Mehr

Lösungen zu Kapitel 6

Lösungen zu Kapitel 6 Lösungen zu Kapitel 6 Lösung zu Aufgabe : Es ist T (a) = {b b 0, b a}. Wir erhalten Es folgt un amit T (54) = {, 2, 3, 6, 9, 8, 27, 54}, T (72) = {, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 2, 8,.24, 36, 72}. T (54) T (72) =

Mehr

Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt

Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt Kostenfunktion Seite 1 von 8 Wilfrie Rohm Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt Der Cournotsche Punkt C beschreibt ie gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination mit en Koorinaten C(p c ; x c ). Er sagt aus,

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Schule Thema Personen Bunesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrglieriger Termee 1F Wintersemester 01/013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Ein neues Problem

Mehr

GEOMETRIE DER POLYEDER

GEOMETRIE DER POLYEDER GEOMETRIE DER POLYEDER Das Polyeder P sei gegeben durch P = x R n Ax b. Definition. (i) Die Hyperebene H = x R n c T x = d,c, heißt Stützhyperebene von P, falls die Ungleichungc T x d redundant ist bzgl.

Mehr

7. Teile, und beherrsche den Rest

7. Teile, und beherrsche den Rest 7. Teile, un beherrsche en Rest 7.1. Division mit Rest Nicht alle natürlichen Zahlen sin urch 3 teilbar: Es lässt 17 en Rest 2 [17 = 5 3+2] 18 geht auf 1 lässt Rest 1 20 lässt Rest 2 21 geht auf 22 lässt

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 06.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 16 Wiederholung Ist V ein Vektorraum, so heißen Abbildungen T v : V V der Form w w

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Der Ricci-Fluss auf den lokal homogenen Riemannschen Metriken einer geschlossenen Mannigfaltigkeit der Dimension 3

Der Ricci-Fluss auf den lokal homogenen Riemannschen Metriken einer geschlossenen Mannigfaltigkeit der Dimension 3 Der Ricci-Fluss auf en lokal homogenen Riemannschen Metriken einer geschlossenen Mannigfaltigkeit er Dimension DIPLOMARBEIT von Ann-Carolin Ungänz Betreuer: Prof.Dr.Frank Loose Eberhar-Karls-Universität

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

Semestralklausur Einführung in die Algebra für M, MCS, LaG

Semestralklausur Einführung in die Algebra für M, MCS, LaG Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Jürgen Bokowski Dipl.-Math. Hasan Gündoğan Dr. Lars Schewe Wintersemester 2007/2008 4. Februar 2008 Semestralklausur Name in Druckschrift:......................... Vorname

Mehr

Kapitel II Lineare Algebra und analytische Geometrie Stand 9. Januar 2011

Kapitel II Lineare Algebra und analytische Geometrie Stand 9. Januar 2011 Kapitel II Lineare Algebra und analytische Geometrie Stand 9 Januar 011 7 Bewegungen Wir betrachten jetzt Affinitäten in n unter Einbeziehung der Abstandsmessung Die Abstandsmessung in n beruht auf einem

Mehr

β 1 x :=., und b :=. K n β m

β 1 x :=., und b :=. K n β m 44 Lineare Gleichungssysteme, Notations Betrachte das lineare Gleichungssystem ( ) Sei A = (α ij ) i=,,m j=,n α x + α x + + α n x n = β α x + α x + + α n x n = β α m x + α m x + + α mn x n = β m die Koeffizientenmatrix

Mehr

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und 7. Coxeter Graphen Um die endlichen Spiegelungsgruppen zu klassifizieren, wollen wir ihnen nun Graphen zuordnen, die die Gruppen bis auf Isomorphie eindeutig bestimmen. Im Folgenden sei wie vorher Π Φ

Mehr

Platonische Körper. 1 Die fünf platonischen Körper

Platonische Körper. 1 Die fünf platonischen Körper Platonische Körper Vortrag von Annamaria Jahn Im Proseminar Lehramt am 11.1.006 Kontakt: annamaria.jahn@online.de 1 Die fünf platonischen Körper Ein platonischer Körper ist ein Polyeder mit zueinander

Mehr

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden Kapitel 5 Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf er Zahlengeraen 5.1 Schwache Konvergenz bzw. Verteilungskonvergenz Bezeichne W(, B 1 ie Menge aller W-Verteilungen auf (, B 1. Definition 5.1 (Schwache

Mehr

GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II

GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II Universität Bielefeld WS 2012/13 GRUPPENTHEORIE AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG II DR. PHILIPP LAMPE Rat sucht man deshalb, weil man die einzige Lösung kennt, aber nichts davon wissen will. Erica Jong

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 51 Numerische Bedingungen für endliche Symmetriegruppen im Raum Lemma 51.1. Es sei G SO 3 (R) eine endliche

Mehr

Jede symmetrische Bilinearform b definiert eine quadratische Form q durch. q(x) := b(x, x).

Jede symmetrische Bilinearform b definiert eine quadratische Form q durch. q(x) := b(x, x). 1 Kapitel 1 Clifford-Algebren 1 Innere Produkte Sei k {R, C}, V stets ein endlich-dimensionaler k-vektorraum. Fehlende Beweise finden sich in der Literatur ([Art1], [Bou1], [Brie], [Cohn]). Definition.

Mehr

3.5 RL-Kreise und Impedanz

3.5 RL-Kreise und Impedanz 66 KAPITEL 3. ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN 3.5 RL-Kreise un Impeanz Neues Element: Spule Spannung an einer Spule: V = L Q Selbstinuktivität (Einheit: Henry) [L] = 1 V s A Ursache für as Verhalten einer Spule:

Mehr

Implizite Differentiation

Implizite Differentiation Implizite Differentiation -E -E Implizite Darstellung Eine Funktion ist in impliziter Form gegeben, wenn ie Funktionsgleichung nach keiner er beien Variablen x un y aufgelöst ist. Beispielsweise x y =

Mehr

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung Def. Eine Gleitspiegelung ist eine Spiegelung an einer Geraden (Spiegelachse) verknüpft mit einer Translation parallel zu dieser

Mehr

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2010)

Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2010) 1 Vorlesung Lineare Optimierung (Sommersemester 2010) Kapitel 6: Die Geometrie der Linearen Optimierung Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Juni 2010) Gliederung 2 Das

Mehr

M. Pester 29. Ein konvexes d-polytop ist eine begrenzte d-dimensionale polyedrale Menge. (d = 3 Polyeder, d = 2 Polygon)

M. Pester 29. Ein konvexes d-polytop ist eine begrenzte d-dimensionale polyedrale Menge. (d = 3 Polyeder, d = 2 Polygon) M. Pester 29 6 Konvexe Hülle 6.1 Begriffe Per Definition ist die konvexe Hülle für eine Menge S von lich vielen Punkten die kleinste konvexe Menge, die S enthölt (z.b. in der Ebene durch ein umspannes

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2008/09 4 Einführung Vektoren und Translationen

Mehr

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven Optische Abbilung mit Einzel- un Tanemobjektiven. Wirkungsgra einer Abbilung mit einem Einzelobjektiv Mit einem Einzelobjektiv wir ein strahlener egenstan er Fläche A [m ] un er Ausstrahlung M W m au ein

Mehr

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory Gerrit Grenzebach 26. Otober 2004 In diesem Referat werden der Begriff der onvexen Hülle einer Menge eingeführt und einige Eigenschaften der onvexen

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

Übersicht zur Vorlesung

Übersicht zur Vorlesung Stand: 19.1.2012 Übersicht zur Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Geometrie Definitionen/Axiome Anordnungsaxiome Archimedisches Axiom Definition von größer in den reellen Zahlen Intervalle Punkte, Geraden

Mehr

2 Multivariate Normalverteilung

2 Multivariate Normalverteilung 2 Multivariate Normalverteilung 2. Multivariate Normalverteilung Definition 2.. Normalverteilung Eine univariat normalverteilte Zufallsvariable X besitzt ie Dichte ) (x µ)2 f (x) = exp ( x R. 2π σ 2σ 2

Mehr

Polytope Eine Einführung in die Diskrete Geometrie Vorlesungsnotizen

Polytope Eine Einführung in die Diskrete Geometrie Vorlesungsnotizen Polytope Eine Einführung in die Diskrete Geometrie Vorlesungsnotizen Luca Gugelmann Thomas Rast Mathias Graf SS 2005 Alexander Rudyk Dozentin: Eva Maria Feichtner (feichtne@math.ethz.ch) www.math.ethz.ch/~feichtne/polytopes/

Mehr

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1). Übungen zur T: Theoretische Mechanik, SoSe04 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Probeklausur Dr. Reinke Sven Isermann Reinke.Isermann@lmu.e Übung.: Gegeben sei ie Funktion φ = x y z. a Berechnen

Mehr

Einfache Parkettierungen

Einfache Parkettierungen Einfache Definitionen: Unter einer Parkettierung (auch Pflasterung oder Parkett genannt) verstehen wir eine überlappungsfreie Überdeckung der Ebene durch Polygone. Ein Polygon (auch Vieleck oder n-eck

Mehr

Kristallographisches Praktikum I

Kristallographisches Praktikum I Kristallographisches Praktikum I 3 Kristallographisches Praktikum I Versuch G1: Optisches Zweikreisgoniometer 1. Erläuterungen zum Zweikreis-Reflexionsgoniometer Nach em Gesetz er Winkelkonstanz (Nicolaus

Mehr

Die Symmetrien der regulären Polyeder

Die Symmetrien der regulären Polyeder Die Symmetrien der regulären Polyeder Margit Rösler, TU Clausthal 1. Reguläre Polyeder Ein Polyeder ist ein dreidimensionaler Körper, der berandet ist von endlich vielen ebenen Vielecken (den Flächen),

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

mit. Wir definieren (Skalarprodukt = Winkel).

mit. Wir definieren (Skalarprodukt = Winkel). 1 Grundidee des Simplexverfahrens (von George Dantzig): Man bestimmt eine beliebige Ecke (Extremalpunkt) einer Lösungsmenge eines Ungleichungssystems. Nun geht man an den Kanten vom Punkt entlang und kontrolliert

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr