Kalorimetrie. Raphael Sigrist, Lars Müller D-CHAB. 25. Januar 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalorimetrie. Raphael Sigrist, Lars Müller D-CHAB. 25. Januar 2004"

Transkript

1 Kalorimetrie Raphael Sigrist, Lars Müller D-CHAB 5. Januar 004 Zusammenfassung Mit Hilfe eines Kalorimeters wurden Temperaturänderungen verschiedener Reaktionen gemessen, woraus Rückschlüsse auf die Enthalpieänderung gezogen bzw. berechnet werden konnten. Enthalpieänderungen treten bei chemischen Umwandlungen und beim Lösen oder Mischen von Substanzen auf und sind auf die Wechselwirkungen zwischen den Substanzteilchen und deren Bewegungen zurückzuführen. In den Versuchen wird die Wärmekapazität C p,k des leeren Kalorimeters, die Schmelzenthalpie m H E sp von Eis sowie die molare Lösungsenthalpie s H von Lithiumchlorid LiCl bestimmt, wobei folgende Resultate ermittelt wurden: Wärmekapazität C p,k des leeren Kalorimeters ± 4.8 J K -1 Schmelzenthalpie m H E sp von Eis 343 ± 43.6 kj kg -1 molare Lösungsenthalpie s H von Lithiumchlorid LiCl ± 1. kj mol -1 larseric@student.ethz.ch rsigrist@student.ethz.ch

2 I NHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung Theoretische Grundlagen zur Kalorimetrie 3 1. Versuchsidee, Prinzip 4. Versuchsdurchführung 5.1 Versuchsanordnung 5. Versuche 5..1 Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters.. Bestimmung der Schmelzenthalpie von Eis i. Eiswasser ii. Eiswürfel..3 Bestimmung der Lösungsenthalpie eines Salzes 3. Experimentelle Resultate Wärmekapazität des Kalorimeters Messresultate 3.1. Fehlerrechnung Diagramm 3. Schmelzenthalpie von Eis Theoretische Berechnung der Schmelzenthalpie 3.. Messresultate i. Eiswasser ii. Eiswürfel iii. Schmelzenthalpie von Eis 3..3 Fehlerrechnung 3..4 Diagramme i. Eiswasser ii. Eiswürfel 3.3 Lösungsenthalpie eines Salzes Messresultate 3.3. Fehlerrechnung Diagramm 4. Diskussion Literaturnachweise

3 1. Einführung 1.1 Theoretische Grundlagen zur Kalorimetrie [1] Es gibt folgende drei Systeme, in welchen chemische Reaktionen ablaufen: Offenes System: Geschlossenes System: Abgeschlossenes System: Austausch von Materie und Energie mit Umgebung möglich Austausch von Energie möglich; kein Austausch von Materie Kein Austausch von Energie und Materie Die innere Energie U in einem vollständig abgeschlossenen System bleibt in ihrer Summe immer konstant. Dabei kann die Energie verschiedene Formen annehmen, wie etwa kinetische, elektrische und thermische Energie oder Masse. Zahlreiche Experimente haben gezeigt, dass jede Änderung der inneren Energie U eines Systems nur durch den Austausch von Wärme Q und/oder Arbeit W mit der Umgebung geschieht: U δq + δw (1.0) Sehr viele chemische und biologische Prozesse laufen bei konstantem Druck (isobar) ab. Deshalb wurde eine neue Energie-Zustandsfunktion definiert, die mit der inneren Energie U verknüpft ist. Man nennt sie Enthalpie H, wobei der Druck p konstant bleibt. H U + pv (1.1) Bei Zustandsänderungen, bei denen der Druck p konstant gehalten wird, ist die Enthalpieänderung H gleich derjenigen Wärmeenergie δq, welche mit der Umgebung ausgetauscht wurde. Das heisst, wenn in einem abgeschlossenen System von aussen eine gewisse Wärmemenge δq zu- oder weggeführt wird, sich die Enthalpie im System um H ändert. H δq (1.a) Im betrachteten System eines Kalorimeters entspricht die Enthalpie einer zugeführten oder freigegebenen Wärme. Dies geht aus Formel (1.a) hervor. Um in Versuch..1 die Wärmekapazität ausrechnen zu können, muss die dem System zugeführte Energie Q bekannt sein. Sie lässt sich folgendermassen aus Widerstand und Spannung des Heizgerätes sowie Heizzeit t berechnen: U P R U Q R t (1.b) Ändert man in einem System die Enthalpie, so ändert sich proportional zu dieser die Temperatur, wobei ein für eine gewisse Substanz konstanter Faktor C p die Wärmekapazität angibt

4 H C p T H C p (1.3) T Wärmekapazitäten findet man für viele Substanzen in Form von molaren Wärmekapazitäten C p [J mol -1 K -1 ] oder in Form von spezifischen Wärmekapazitäten c p sp [J kg -1 K -1 ] tabelliert. Dabei gilt folgende Formel: C p n c p m c p sp (1.4) Um im weiteren Verlauf des Berichts Unklarheiten für die Bezeichnung von Grössen vorzubeugen, wurden die verwendeten Symbole zusammengefasst: Symbol Definition Einheit Q Wärme J C p Gesamtwärmekapazität J K -1 C p,k Wärmekapazität des Kalorimeters J K -1 R Elektrischer Wiederstand Ω U Elektrische Spannung V W Arbeit J p Druck Pa H Enthalpie J P Leistung W J s -1 Tab. 1.1 Liste der wichtigsten verwendeten physikalischen Grössen 1. Versuchsidee, Prinzip Die Temperatur verändert sich bei chemischen Umwandlungen oder beim Lösen bzw. Mischen von Substanzen. Man kann also die Temperaturdifferenz T bestimmen und so auf die Wärmekapazität C p schliessen. Es gilt: Erhöht man in einem System bei konstantem Druck die Enthalpie, so erhöht sich auch proportional dazu die Temperatur. Diesen Zusammenhang kann man mit dem Kalorimeter messtechnisch erfassen und ist das Grundprinzip der durchgeführten Versuche [5]

5 . Versuchsdurchführung.1 Versuchsanordnung Fig..1 zeigt den Aufbau der Versuchsvorrichtung. Nicht eingezeichnet sind der Anschluss des Thermometers an einem Sensor, welcher wiederum mit einem PC verbunden ist. Ebenfalls wurde in der Figur die Heizvorrichtung, welche wie das Thermometer ins Dewargefäss ragt, nicht eingetragen. Heidolph MR-8. Versuche..1 Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters Prinzip: Durch Zufuhr einer bekannten Wärmemenge erhöht sich die Temperatur des Systems entsprechend seiner Gesamt-Wärmekapazität. Vorgehen: Das Dewar-Gefäss wurde genau mit 100mL dest. Wasser gefüllt, anschliessend der Magnetrührer dazugegeben und das Gefäss mit einem PVC-Deckel verschlossen. In diesem Deckel wurde die leere Probenzelle, die Heizsonde und der Temperaturfühler befestigt. Das ganze System ist (siehe Fig..1) an einem Computer angeschlossen, wodurch die einzelnen Temperaturschritte aufgezeichnet werden konnten. Nachdem sich die Temperatur eingependelt hatte, wurde die Anfangstemperatur T i gemessen. Nun wurde die Heizsonde für min eingeschaltet, und die Endtemperatur T f festgehalten. Die Messung wurde 3 Mal jeweils mit erneuertem Wasser durchgeführt. Aus den Messergebnissen wurde die Gesamt-Wärmekapazität C p und die Wärmekapazität des leeren Kalorimeters C p,k berechnet... Bestimmung der Schmelzenthalpie von Eis i. Eiswasser In das Dewargefäss wurden 100ml destilliertes Wasser gegeben. Nach der Eichung (ca. Minuten, bis sich die Temperatur eingependelt hat) wurde die Anfangstemperatur gemessen. Für die ersten 3 Versuche wurden ca. 9 g Eiswasser hinzugegeben. Nachdem sich nach der kompletten Mischung die neue Temperatur T f eingestellt hatte, wurde diese abgelesen. ii. Eiswürfel Analog zur Durchführung... i). An Stelle der 9 g Eiswasser wurde ca. 9 g festes Eis zugefügt

6 ..3 Bestimmung der Lösungsenthalpie eines Salzes 100 ml destilliertes Wasser wurden in das Dewargefäss eingefüllt und die Anfangstemperatur bestimmt. In der Probezelle befand sich ca. g LiCl, welches nach dem Messen der Anfangstemperatur ins Wasser übertragen wurde. Beim Lösen des Salzes konnte eine Temperaturänderung beobachtet werden, welche Rückschlüsse auf die Lösungsenthalpie des Salzes zulässt. 3. Experimentelle Resultate 3.1 Wärmekapazität des Kalorimeters Messresultate In Versuch..1 wurde die totale Wärmekapazität des Systems Kalorimeter mit 100mL Wasser gemessen. Es gilt zu beachten, dass jedoch die Wärmekapazität des leeren Kalorimeters bestimmt werden soll. Dies wird erreicht, indem die Wärmekapazität von Wasser vom erhaltenen Messresultat für C p tot abgezogen wird. Gemäss [1] ist c p sp (Wasser) 418 J kg -1 K -1, wobei 100mL Wasser in guter Näherung 0.1 kg entsprechen, woraus sich eine Wärmekapazität des Wassers im Kalorimeter von 418. J K -1 ergibt. T i [ C] T f [ C] T [K] Q [J] C tot p [J K -1 ] C p,k [J K -1 ] t [s] Messung Messung Messung Tab.3.1: Enthält die Messresultate von drei Messungen von Versuch..1. Es wurden die Anfangstemperatur Ti, Endtemperatur Tf, Temperaturunterschied T, zugeführte Energie Q (errechnet aus (1.b)) festgehalten und daraus Cp tot und Cp,K berechnet, gemäss (1.3) 3.1. Fehlerrechnung Bei der Fehlerangabe wurden die Standardabweichung Sx (Streuung um den Mittelwert) und das Vertrauensintervall c mit 95%iger Sicherheit berechnet, gemäss folgenden Formeln: S x 1 N 1 N i 1 ( x x) i (1.5) Die Standardabweichung S x wird berechnet, aus der Anzahl Messungen N, dem Mittelwert x und den jeweiligen Messresultaten x i. s x s S x N c t S t (1.6) - 6 -

7 Das Vertrauensintervall kann berechnet werden aus t s, der Standardabweichung S x und der Anzahl Messungen N. Um eine 95%ige Sicherheit garantieren zu können, wurde t s 4.3 gesetzt (gemäss Tabelle.1 des Handbuchs der allgemeinen Chemie, Teil physikalische Chemie). Mittelwert x Vertrauensintervall c mit 95% Sicherheit Standardabweichung S x T [K].16 ± (1) C p tot [J K -1 ] ± C p,k [J K -1 ] ± 4.8 () 1.94 Tab.3.: Enthält die aus Tab. 3.1 errechneten Mittelwerte x, Standardabweichung Sx und das Vertrauensintervall c der gemessenen Grössen T, Cp tot, Cp,K (1) Die ausgerechnete Standardabweichung von macht hier keinen Sinn, denn das Thermometer misst nur auf eine Genauigkeit von ± 0.01 K. Daher wurde dieser Wert als S x verwendet. () Es macht durchaus Sinn, den auf den ersten Blick kleineren Fehler von C p,k anzugeben, denn wenn der prozentuale Fehler der beiden Resultate C tot p (0.9%) und C p,k (3.5%) vergleicht wird, zeigt sich, dass der Fehler von C p,k immer noch grösser ist, was von der Fehlerfortpflanzung her zu erwarten war. Theoretischer Fehler: Anhand des theoretischen Fehlers lässt sich die Signifikanz eines Resultates bestimmen, das heisst es kann die Richtigkeit eines Messresultates abgeschätzt werden. Beachtet werden dabei die voraussehbaren Fehler, die beim Messprozess begangen werden. [] Der theoretische Fehler lässt sich aus folgender Formel ausrechnen: theo 1, rel, rel 3, rel + S s + s + s... (1.7) Bei Versuch..1 tritt folgender theoretischer Fehler in Erscheinung: s 1,rel : -Ablesefehler Messkolben: -Eichfehler Messkolben: -Auslauffehler Messkolben: ± 0.5 ml ± 0.1 ml ± 0.5 ml ± 1.1 ml Es wurde ein 100 ml Messkolben verwendet, daraus ergibt sich für s 1,rel : s,rel : 1.1mL 100% 100mL s1, rel 1.1% 0.01K -Fehler des Thermometers: 100 % 0.46%.16K - 7 -

8 S theo % Da der relative theoretische Fehler mit 1.1% grösser ist, als der erhaltene experimentelle Fehler (0.9%), waren die Messungen von Versuch..1 signifikant Diagramm Fig. 3.1: Die Abbildung zeigt den Temperaturverlauf bei der Erhitzung von Wasser durch Zufuhr einer Energie Q 100 Joule während einer festgelegten Zeit t min, wobei Q aus Formel (1.b) errechnet wurde, mit gemessenem Widerstand 10 Ω. 3.5 θ / C Zeit t [s] 3. Schmelzenthalpie von Eis 3..1 Theoretische Berechnung der Schmelzenthalpie Zuerst wird die Berechnung der Schmelzenthalpie theoretisch hergeleitet. Dafür wird die Energiebilanz verwendet (Energie des Wassers H W, Energie des Kaloriemeters H K, Energie des Eises H E ): Energie vor der Reaktion: H W (T i ) + H K (T i ) + H E (T E(i) ) Energie nach der Reaktion: H W (T f ) + H K (T f ) + H E (T f ) Auf Grund der Tatsache, dass ein System betrachtet wird, in dem die Energie erhalten bleibt und nicht an die Umwelt abgegeben wird, muss die Energie vor und nach der Reaktion gleich sein: Energiebilanz: H W (T i ) + H K (T i ) + H E (T E(i) ) H W (T f ) + H K (T f ) + H E (T f ) 0 H W (T f ) - H W (T i ) + H K (T f ) - H K (T i ) + H E (T f ) - H E (T E(i) ) H W H K H E sp sp, W ( TEWf TEWi 0 mw cp W ( Tf Ti ) + C p, K ( Tf Ti ) + me mh + me cp, ) H W H K H E - 8 -

9 Dies entspricht der Formel zum Schmelzen: sp sp, W ( TEWf TEWi 0 mw c p W ( Tf Ti ) + C p, K ( Tf Ti ) + me mh + me c p, Und der Formel zum Erwärmen des Eiswassers: sp sp, W ( TEWf TEWi 0 mw c p W ( T f Ti ) + C p, K ( T f Ti ) + me c p, Beim Auflösen dieser Gleichung nach C p,k und Einsetzen ineinander erhält man: sp sp mew TE mh E cp, W ( TEWf TEf ) (1.8) m T E EW ) ) 3.. Messresultate i. Eiswasser T EWi [ C] T EWf [ C] T [K] m EW [g] Messung Messung Messung Tab.3.3: Enthält die Messresultate von drei Messungen von Versuch.. i). Es wurden die Anfangstemperatur Ti, Endtemperatur Tf, Temperaturunterschied T und die verwendete Menge an Eiswasser [g] festgehalten. ii. Eiswürfel T Ei [ C] T Ef [ C] T [K] m E [g] Messung Messung Messung Tab.3.4: Enthält die Messresultate von drei Messungen von Versuch.. ii). Es wurden die Anfangstemperatur Ti, Endtemperatur Tf, Temperaturunterschied T und die verwendete Menge an Eis [g] festgehalten

10 iii. Schmelzenthalpie von Eis Mit den aus Tab. 3.3/3.4 enthaltenen Resultaten können nun mit Formel (1.8) folgende Schmelzenthalpien für Eis berechnet werden: m H E sp [kj kg -1 ] Vertrauensintervall c mit 95% Sicherheit Standardabweichung S x [kj kg -1 ] Berechnung Berechnung Berechnung Mittelwert x 343 ± Tab.3.5: Enthält die berechneten Schmelzenthalpien von Eis aus drei Messungen von Versuch... Es wurden zusätzlich die Mittelwerte x, Standardabweichung Sx und das Vertrauensintervall c festgehalten. Für die einzelnen Berechnungen ist es unmöglich, eine jeweilige Standardabweichung bzw. Vertrauensintervall anzugeben, daher die leeren Felder Fehlerrechnung T EW [K] T E [K] m EW [g] m E [g] Mittelwert x Vertrauensintervall c mit 95% Sicherheit Stanadardabweichung S x ± ± 1.1 ± 0.8 ± Tab.3.6: Enthält die aus Tab. 3.3/3.4 errechneten Mittelwerte x, Standardabweichung Sx und das Vertrauensintervall c der gemessenen Grössen TEW, TE, mew und me. Theoretischer Fehler: Bei Versuch.. tritt folgender theoretischer Fehler in Erscheinung: Eiswasser: s 1,rel : -Ablesefehler Messkolben: -Eichfehler Messkolben: -Auslauffehler Messkolben: ± 0.5 ml ± 0.1 ml ± 0.5 ml ± 1.1 ml Es wurde ein 100 ml Messkolben verwendet, daraus ergibt sich für s 1,rel : 1.1mL 100% 100mL s1, rel 1.1%

11 s,rel : -Eichfehler Waage: -Umgiessfehler: ± g ± g ± g Es wurden 8.96 g eingewogen, daraus ergibt sich für s,rel : s 3,rel : 1.001g 100% 8.96g s, rel 3.45% Messfehler des Thermometers: ± 0.01 K 0.01K 100% 3.74K s3, rel 0.7% S, % theo Eiswasser Eis: s 1,rel : -Ablesefehler Messkolben: -Eichfehler Messkolben: -Auslauffehler Messkolben: ± 0.5 ml ± 0.1 ml ± 0.5 ml ± 1.1 ml Es wurde ein 100 ml Messkolben verwendet, daraus ergibt sich für s 1,rel : s,rel : 1.1mL 100% 100mL s1, rel 1.1% -Eichfehler Waage: ± g -Umgiessfehler: ± g ± g Es wurden 7.14 g eingewogen, daraus ergibt sich für s,rel : s 3,rel : 0.501g 100% 7.14 s, rel 1.846% Messfehler des Thermometers: ± 0.01 K

12 0.01K 100% 13.48K s3, rel 0.08% S, % theo Eis S theo (Eis + Eiswasser) S theo tot 3.47% +.15% 5.6 % Da der relative theoretische Fehler mit 5.6% grösser ist, als der erhaltene experimentelle Fehler (5.13%), waren die Messungen von Versuch.. knapp signifikant Diagramme i. Eiswasser Fig. 3.: Die Abbildung zeigt den Temperaturverlauf beim Abkühlen von 100mL Wasser durch Zugabe von ca. 9 ml Eiswasser θ / C Zeit t [s] - 1 -

13 ii. Eiswürfel Fig. 3.3: Die Abbildung zeigt den Temperaturverlauf beim Abkühlen von 100mL Wasser durch Zugabe von ca. 9 g Eis. θ / C Zeit t [s] 3.3 Lösungsenthalpie eines Salzes Messresultate T i [ C] T f [ C] T [K] m B [g] n B [mol] Messung Messung Messung Tab.3.7: Enthält die Messwerte des Versuches..3, wobei Ti die Anfangstemperatur, Tf die Endtemperatur, T die Temperaturänderung, mb die Masse des Salzes B und nb die Anzahl Mol des Salzes B darstellen. Informationen zu LiCl [3] Summenformel LiCl Molmasse [g mol -1 ] 4.39 R-Sätze -36, 38 S-Sätze - Reinheit > 99.0% Giftklasse (CH) 3 Tab.3.8: Aufgelistet sind einige Informationen zu LiCl

14 Das prozentuale Stoffmengenverhältnis wird angegeben mit n n B 100 % (1.9) Lsm Dafür ergibt sich 0.08 ± 0.001% Berechnung der Lösungsenthalpie: Die Formel für die Berechnung lässt sich aus der Wärmekapazität des Systems, des gemessenen Temperaturunterschieds und der Anzahl mol des Salzes B herleiten: T sh C p (.0) n B Die Wärmekapazität C p bezieht sich dabei auf das gesamte System, wobei das Kalorimeter eine wichtige Rolle spielt. Es ergibt sich folgende Gleichung: sp C p C p, K + C p, W (.1) Eingesetzt ergibt dies die Formel: sp T sh ( C p, K + C p, W ) (.) n B In diese werden nun die Werte eingesetzt. Aus dem vorhergehenden Versuch..1 wurde C p,k ± 4.8 J K -1 ermittelt. Die anderen Werte gehen aus der Tabelle 3.7 hervor. Unter Verwendung dieser Daten lassen sich folgende Zahlen berechnen: s H [kj mol -1 ] Vertrauensintervall c mit 95% Sicherheit [kj mol -1 ] Standardabweichung S x [kj mol -1 ] Berechnung Berechnung Berechnung Mittelwert x -3.3 ± Tab.3.9: Enthält die berechneten Lösungsenthalpien von LiCl aus drei Messungen von Versuch..3. Es wurden zusätzlich die Mittelwerte x, Standardabweichung Sx und das Vertrauensintervall c festgehalten. Für die einzelnen Berechnungen ist es unsinnig, eine jeweilige Standardabweichung bzw. Vertrauensintervall anzugeben, daher die leeren Felder

15 3.3. Fehlerrechnung s1,rel: -Ablesefehler Messkolben: -Eichfehler Messkolben: -Auslauffehler Messkolben: ± 0.5 ml ± 0.1 ml ± 0.5 ml ± 1.1 ml Es wurde ein 100 ml Messkolben verwendet, daraus ergibt sich für s 1,rel : s,rel: -Eichfehler Waage: -Einfüllfehler: 1.1mL 100% 100mL s1, rel ± g ± g ± g 1.1% Es wurden g eingewogen, daraus ergibt sich für s,rel : 0.011g 100% s, rel 0.56% s3,rel: Messfehler des Thermometers: ± 0.01 K 0.01K 100% 13.48K s3, rel 0.08% S theo, Eis % Aufgrund der Tatsache, dass C p,k in einem Vorversuch ermittelt wurde, ist dieser Wert noch fehlerbelastet. Das bedeutet, dass die Fehlerfortpflanzung beachtet werden muss. Dafür wird folgende Formel verwendet: T sh C p (.3) n Dies ist also eine Funktion, die von C p, T und n abhängig ist: y f ( C p, T, n) (.4) Diese Funktion wird nun nach jeder Variablen abgeleitet:

16 S S y y S Cp S Cp T n T n + S + S T T C n p C n p + S n + S n T C n p T C n p (.5) S y J K.71K mol ( 0.017K ) + ( 0.057mol) J K 0.46mol.71K mol J K S y 409 J mol kj mol -1 Da der Wert von s H direkt abhängig ist von C p,k, ist es unsinnig, in diesem Fall für s H den kleineren Fehler der Fehlerfortpflanzung anzugeben. Es wird anstelle das Vertrauensintervall (1. kj mol -1, aus Fehlerberechnung erhalten, s. Tab.) für die Resultatangabe verwendet, da es den (kleineren) Fehler aus der Fortpflanzung miteinschliesst Diagramm Fig. 3.4: Die Abbildung zeigt den Temperaturverlauf beim Lösen von ca. g LiCl in Wasser während eines unbestimmten Zeitintervalls t. 3.5 θ / C Zeit t [s]

17 4. Diskussion Für das Kalorimeter wurde eine Wärmekapazität von ± 4.8 J K -1 ermittelt. Gemäss Definition sollte ein Kalorimeter eine möglichst geringe Wärmekapazität haben, um möglichst genau die Umstände eines abgeschlossenen Systems zu simulieren. Bei den durchgeführten Versuchen lagen die jeweiligen ermittelten Werte deutlich höher (im kj-bereich), wodurch das Kalorimeter die Resultate nicht wesentlich beeinflusst hat. Der Literaturwert von Schmelzenthalpie m H E sp von Eis liegt gemäss [5] bei 6 kj mol -1. Umgerechnet auf kj kg -1 ergibt dies 6 kj mol -1 : 18 g mol kj g kj kg -1. Unser errechneter Wert liegt bei 343 ± 43.6 kj kg -1 und ist somit äusserst befriedigend. Der Literaturwert von s H kj mol -1 (Handbook of Physics and Chemistry) [4] liegt in der Nähe vom ermittelten -3.3 ± 1. kj mol -1. Auf Grund dieser Tatsache das Resultat als Näherung zufriedenstellend, in Anbetracht der vielen möglichen Fehlerquellen. Diese können beim Umleeren von Flüssigkeiten sowie Feststoffen, bei den Ungenauigkeiten der Messgeräte und Ablese- bzw. Abmessfehler. Es wurde bei der Aufnahme der Messdaten beobachtet, dass die Drehgeschwindigkeit des Magnetrührers einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Löslichkeit des Salzes haben kann. Falls zu stark gerührt wurde (600 Umdrehungen/Minute) wurde das Salz nicht komplett gelöst. Bei Durchführung mit ca. 300 Umdrehung/Minute gab es keine Probleme. Das Kalorimeter wird als abgeschlossenes System betrachtet. Jedoch wird dem System eine Energie über den Magnetrührer zugeführt, dessen kinetische Energie durch Reibung ins System übertragen werden kann. Dieser Umstand wurde als geringfügig eingestuft und bei den Fehlerberechnungen nicht berücksichtigt. 5. Literaturnachweise [1] E. Meister, A. Schweiger, Praktikum Allgemeine Chemie Teil physikalische Chemie, 4. Auflage 003, Laboratorium für physikalische Chemie ETHZ, Zürich, 003 [] H. Schönberg, Praktikum in allgemeiner Chemie, anorganische und analytische Chemie, ETH Zürich, Zürich, 003 [3] A. Holleman, Lehrbuch der anorganischen Chemie, 101. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin, 1995 [4] D. Lide, Handbook of Physics and Chemistry, 84. Auflage , CRC-Verlag 003 [5] C. Mortimer, Chemie Das Basiswissen der Chemie, 5. Auflage, Georg-Thieme- Verlag, Stuttgart,

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme Durchgeführt am 10.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure 1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure In diesem Versuch soll der Satz von Hess (die umgesetzte Wärmemenge ist bei einer chemischen Reaktion unabhängig vom Weg)

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Gefahrenstoffe. Styroporkalorimeter, Magnetrührer, digitales Thermometer, Stativ und Stativmaterial

Gefahrenstoffe. Styroporkalorimeter, Magnetrührer, digitales Thermometer, Stativ und Stativmaterial 1.1 V 3 Lösungswärme von Salzen Dieser Versuch zeigt dass beim Lösen von Salzen Wärme freigesetzt wird. Es soll jeweils die emperaturdifferenz beim Lösen verschiedener Salze bestimmt werden und anschließend

Mehr

ADIABATISCHE KALORIMETRIE

ADIABATISCHE KALORIMETRIE VERSUCH 6 ADIABATISCHE KALORIMETRIE Thema Kalorimetrische Bestimmung von Lösungs- und Neutralisationswärmen Grundlagen Literatur 1. Hauptsatz der Thermodynamik adiabatische Kalorimetrie Lösungs-, Neutralisations-,

Mehr

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel Dominik Büchler Physikalisch chemisches Laboratorium Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel 5HL Whitekalorimeter sbestimmung verschiedener Materialien Note: Datum: Unterschrift: Whitekalorimetrie Seite 1 von

Mehr

Kalorimetrische Untersuchung verschiedener Enthalpieformen anhand von Oxalsäure, atronlauge, Essigsäure, Kaliumchlorid und Wasser

Kalorimetrische Untersuchung verschiedener Enthalpieformen anhand von Oxalsäure, atronlauge, Essigsäure, Kaliumchlorid und Wasser Kalorimetrische Untersuchung verschiedener Enthalpieformen anhand von Oxalsäure, atronlauge, Essigsäure, Kaliumchlorid und Wasser Lisa Kamber, D-CHAB, 1. Semester kamberl@student.ethz.ch Jorge Ferreiro,

Mehr

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie Praktikum Physikalische Chemie I 1. Januar 2016 Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Bildungsenthalpie von Salicylsäure wurde

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 6 Kalorimetrie Aufgabe: Mittels eines Flüssigkeitskalorimeters ist a) die Neutralisationsenthalpie von säure b) die ösungsenthalpie

Mehr

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter 1.1 Durchführung In einem Stromkreis sind neben dem Netzgerät auch ein Amperemeter, Voltmeter und ein Kalorimeter miteingebunden. Auf einer

Mehr

Versuch W1: Kalorimetrie

Versuch W1: Kalorimetrie Versuch W1: Kalorimetrie Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die Wärmekapazität zweier Kalorimeter (Kalorimeterkonstanten). 2. Bestimmen Sie die spezifische Wärmekapazität von 2 verschiedenen festen Stoffen. 3.

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie 10.08.2008 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: W 3 - Kalorimetrie 1. Grundlagen Definition und Einheit von Wärme und Temperatur; Wärmekapazität (spezifische und molare); Regel von Dulong

Mehr

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent Nils Brüdigam Fabian Schmid-Michels Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 07.12.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie

Mehr

T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie

T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie Aufgaben: 1. Messung der molaren integralen Lösungsenthalpie von Natriumhydrogenphosphat Na 2 HPO 4, Natriumhydrogenphosphat-dihydrat Na 2 HPO 4 2H 2 O,

Mehr

Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P )

Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P1044700) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Wärmelehre Unterthema: Schmelzen,

Mehr

Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate

Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate Lösungsenthalpie / Lösungswärme unterschiedlicher Zinksulfat-Hydrate Zeitbedarf für die Versuchsdurchführung: ca. 10 Min. Geräte: Magnetrührer mit Magnetrührstäbchen Thermometer (min. 0,5 C Genauigkeit)

Mehr

Physikalisches Praktikum Bestimmung der Schmelzwärme von Eis

Physikalisches Praktikum Bestimmung der Schmelzwärme von Eis Physikalisches Praktikum Bestimmung der Schmelzwärme von Eis Autoren: Markus Krieger Nicolai Löw Erstellungsdatum: 4. Juni 2000 Disclaimer: Alle von mir im Internet unter http://www.krieger-online.de veröffentlichten

Mehr

2.2 Spezifische und latente Wärmen

2.2 Spezifische und latente Wärmen 1 Einleitung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 2 Wärmelehre 2.2 Spezifische und latente Wärmen Die spezifische Wärme von Wasser gibt an, wieviel Energie man zu 1 kg Wasser zuführen

Mehr

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. W1 Spezifische Wärmekapazität von festen Stoffen Stoffgebiet: Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz. Versuchsziel: Bestimmung der spezifischen

Mehr

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur V13 Thema: Wärme 1. Einleitung Ob bei der Regelung der Körpertemperatur, dem Heizen des Zimmers oder zahlreichen technischen Prozessen: Der Austausch von Wärme spielt eine wichtige Rolle. In diesem Versuch

Mehr

Janosch Ehrenmann D-CHAB, 1. Semester, janosche@student.ethz.ch Simon Neuhauser D-CHAB, 1. Semester, sneuhauser@msn.com. Assistentin: Stephanie Köneke

Janosch Ehrenmann D-CHAB, 1. Semester, janosche@student.ethz.ch Simon Neuhauser D-CHAB, 1. Semester, sneuhauser@msn.com. Assistentin: Stephanie Köneke Praktikum Allgemeine Chemie (PC) Wintersemester 2007 Versuch alorimetrie alorimetrische Messungen von Wärmekaazität, Lösungsenthalie von Cl, Titration von Seiseessig, Reaktionsenthalie von Oxalsäure mit

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 18 Nov. 2016 Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz Allgemeine Grundlagen 1. Hauptsatz der Thermodynamik, Enthalpie,

Mehr

Lösungswärme von Salzen

Lösungswärme von Salzen Lösungswärme von Salzen In diesem Versuch wird die Lösungswärme von zwei Salzen, Calciumchlorid und Calciumchlorid-Hexahydrat ermittelt. Dabei wird die Temperaturänderung beim Lösen des Salzes kalorimetrisch

Mehr

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Grundpraktikum T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters Autor: Partner: Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum: Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Name : Fachhochschule Flensburg Fachbereich Technik Institut für Physik und Werkstoffe Name: Versuch-Nr: W4 Die spezifische Wärmekapazität fester Körper Gliederung: Seite Einleitung 1 Berechnung 1 Versuchsbeschreibung

Mehr

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test 1. Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Neutralisationswärme wird dieses Vorgespräch durch einen

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Protokoll zum Versuch 3.1

Protokoll zum Versuch 3.1 Grundpraktikum Physikalische Chemie Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS 2003 Protokoll zum Versuch 3.1 Kalorimetrie Gruppe 3 Kim Langbein Oliver Gobin 11 April 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure

1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure 1 1 V 3 Versuch zum Wärmesatz von Hess bei der Reaktion von Calcium mit Salzsäure Der Satz von Hess besagt, dass die Wärmemenge

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 05.01.2016 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Gefrierpunktserniedrigung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Anorganische Chemie. Versuch 7 Kristallwassergehalt von Salzen. Versuche 8.1 / 8.2 Lösungswärme von Salzen

Anorganische Chemie. Versuch 7 Kristallwassergehalt von Salzen. Versuche 8.1 / 8.2 Lösungswärme von Salzen Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Biologie und Psychologie Anorganische Chemie Versuch 7 Kristallwassergehalt von Salzen Versuche 8.1 / 8.2 Lösungswärme von Salzen Tischgruppe: 98 Mitarbeiter:

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper - B02.1 - Versuch B2: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper 1. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik, Bd. I Bergmann-Schaefer, Lehrbuch der Physik, Bd.I Walcher, Praktikum der Physik

Mehr

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Lösungen zu den Zusatzübungen zur hysik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) rof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Zusatzübung (Lösung) alle Angaben ohne Gewähr Zusatzaufgabe

Mehr

TD 3: Neutralisationswärme

TD 3: Neutralisationswärme TD 3: Neutralisationswärme Theoretische Einleitung Chemische Umsetzungen sind stets von einer Energieänderung begleitet, wobei der umgesetzte Energiebetrag entweder vom System aufgenommen (endotherme Reaktion)

Mehr

Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle

Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle Einleitung: Jede chemische Reaktion ist mit einem Energieumsatz verbunden. Dabei wird zwischen exothermen Reaktionen, bei denen Energie frei wird, und endothermen

Mehr

PC-Grundpraktikum Versuch 7: Adiabatische Kalorimetrie vom Gruppe 2 (Johannes Martin und Christina Sauermann)

PC-Grundpraktikum Versuch 7: Adiabatische Kalorimetrie vom Gruppe 2 (Johannes Martin und Christina Sauermann) PC-Grundpraktikum Versuch 7: Adiabatische alorimetrie vom 22.11.1999 Gruppe 2 (ohannes Martin und Christina Sauermann) 1 Versuch 7: Adiabatischen alorimetrie 1.Theorie Temperaturänderungen im Zusammenhang

Mehr

3. Berechnung der molaren Verbrennungsenthalpie. 4. Berechnung der Standardreaktionsenthalpie für die Hydrierung von Phthalsäureanhydrid

3. Berechnung der molaren Verbrennungsenthalpie. 4. Berechnung der Standardreaktionsenthalpie für die Hydrierung von Phthalsäureanhydrid Verbrennungswärme Aufgaben: 1. Ermittlung der Wärmekapazität des Kalorimeters durch Verbrennen einer Eichsubstanz. 2. Bestimmung der spezifischen Verbrennungswärmen von Phthalsäureanhydrid und Tetrahydrophthalsäureanhydrid.

Mehr

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: S12 Version 2015 Kurzbezeichnung: Hydratation Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen Aufgabenstellung Molare Lösungsenthalpien

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe

Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe Physik 4 Praktikum Auswertung Wä rmepumpe Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung........ 2 2. Theorie......... 2 3. Durchführung........ 3 3.1. Geräteliste & Versuchsaufbau.... 3 3.2. Versuchsablauf.......

Mehr

Die Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser

Die Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser 1/1 01.10.00,19:27Erstellt von Oliver Stamm Die Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 1.2. Die Vorgehensweise 2. Theorie 2.1.

Mehr

Experimentalphysik VO, Kapitel 4Wärme: Wärme als Energieform (1. Hauptsatz), Mischungsvorgänge,

Experimentalphysik VO, Kapitel 4Wärme: Wärme als Energieform (1. Hauptsatz), Mischungsvorgänge, 3 Wärme 3.1 Lernziel Die Studierenden vertiefen das Verständnis der Begriffe Innere Energie, Wärme, spezifische Wärmekapazität und molare Wärme von Festkörpern und Flüssigkeiten. Sie können den Wasserwert

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten Ch. Wendel Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

Versuchsprotokoll: Neutralisationsenthalpie

Versuchsprotokoll: Neutralisationsenthalpie Versuchsprotokoll: Neutralisationsenthalpie Patrik Wolfram TId: 0 Alina Heidbüchel TId: 19 Gruppe 10 01.06.13 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3. Theorie...3 3. Durchführung...6 4.Auswertung...7 4.1

Mehr

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: S12 Version 2016 Kurzbezeichnung: Hydratbildung Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen Aufgabenstellung Die molaren Lösungsenthalpien

Mehr

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar. Atwood sche Fallmaschine Die kann zum Bestimmen der Erdbeschleunigung und zum Darstellen der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden. 1) Aufgaben a) Stellen Sie

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludigs-Universität Freiburg Lösungen zum 4. Übungsblatt zur orlesung Physikalische Chemie I SS 00 Prof. Dr. Bartsch 4. (6 Punkte) In einem Behälter mit der Grundfläche

Mehr

Laborübungen aus Physikalischer Chemie Karl-Franzens-Universität Graz. Kalorimetrie. Labor: Heinrichstraße 28, 3.St. Karl-Franzens Universität Graz

Laborübungen aus Physikalischer Chemie Karl-Franzens-Universität Graz. Kalorimetrie. Labor: Heinrichstraße 28, 3.St. Karl-Franzens Universität Graz Laborübungen aus Physikalischer Chemie Karl-Franzens-Universität Graz Kalorimetrie Labor: Heinrichstraße 28, 3.St Prof. Dr. Anton Huber DI Gerhard Kellner anton.huber@uni-graz.at gerhard.kellner@uni-graz.at

Mehr

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL WiSe 2015/2016 Versuch 6 Adiabatischer Batch-Reaktor Rami Saoudi (356563) Guido Petri (364477) Gruppe 29 1. EINFÜHRUNG Es wurde der Temperaturverlauf

Mehr

Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung

Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung 1 Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung 1. Theorie und Aufgabenstellung Theorie und Methode Lösungen bestehen aus einem Lösungsmittel und dem darin gelösten Stoff. Das Lösemittel

Mehr

Physikalische Chemie in der Schule

Physikalische Chemie in der Schule Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie Studiengang Lehramt Chemie Physikalische Chemie in der Schule I. Anfangsunterricht: Die Merkmale der chemischen Reaktion (Lit. Elemente chemie I

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J Musterbericht Allgemeines Der Versuchsbericht sollte kurz gehalten werden, aber das Notwendige enthalten. Er sollte klar vermitteln was - wie gemessen wurden. Kapitelüberschriften helfen bei der sauberen

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002 Versuchsaufbau: Messkolben Schlauch PI Barometer TI 1 U-Rohr-Manometer Wasser 500 ml Luft Pyknometer 2 Bild 1: Versuchsaufbau Wasserbad mit Thermostat Gegeben: - Länge der Schläuche insgesamt: 61,5 cm

Mehr

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

Auswertung. B04: Spezifische Wärme Auswertung zum Versuch B04: Spezifische Wärme Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 254 Inhaltsverzeichnis 2. Bestimmung der Wärmekapazität C1 des blauen Dewargefäßes... 3 3. Bestimmung der Schmelzwärme

Mehr

Versuch C5: Kalorimetrie

Versuch C5: Kalorimetrie Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten Gruppennummer Name Vortestat Endtestat Name Versuch A. Vorbereitungsteil (VOR der Versuchsdurchführung lesen! 1. Kurzbeschreibung In diesem Versuch wird der Unterschied

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen

Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen Übungen in physikalischer Chemie für B.Sc.-Studierende Versuch Nr.: S12 Version 2019 (060319) Kurzbezeichnung: Hydratbildung Reaktionsenthalpie der Hydratbildung von Salzen Aufgabenstellung Die molaren

Mehr

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper ersuch T1 SPEZIFISHE WÄRMEKAPAZITÄT FESTER KÖRPER Seite 1 von 5 ersuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Anleitung für folgende Studiengänge: Physik, L3 Physik, Biophysik, Meteorologie, hemie,

Mehr

Praktikum - Wärmepumpe

Praktikum - Wärmepumpe Praktikum - Wärmepumpe chris@university-material.de, Arthur Halama Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 2 Durchführung 2 2.1 Prinzip............................................ 2 2.2 Messung...........................................

Mehr

T6 - Verbrennungswärmen

T6 - Verbrennungswärmen T6 - Verbrennungswärmen 1. Problemstellung: Die molaren Standardbildungs- und Standardverbrennungsenthalpien und V ür n-exan und Cyclohexan, zweier verwandter Strukturen, sind zu bestimmen. Die unterschiedlichen

Mehr

Tris(acetylacetonato)cobalt(III)

Tris(acetylacetonato)cobalt(III) Tris(acetylacetonato)cobalt(III) [Co(C5H7)3] Cobalt(III)acetylacetonat Zürich, 7. November 004 Raphael Aardoom, ACP 1 Synthese 1.1 Methode [1] Cobalt(II)carbonat reagiert mit Acetylaceton in Gegenwart

Mehr

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert Kalorimetrie Mit Hilfe der Kalorimetrie können die spezifischen Wärmekapazitäten für Festkörper, Flüssigkeiten und Gase bestimmt werden. Kalorische Grundgleichung: ΔQ = c m ΔT Festkörper - System steht

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Physikalisches Anfaengerpraktikum Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe ) Montag, 1. Februar 00 1. Versuchsaufbau Um den Dissoziationsgrad

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

T3 - Wärmekapazität. Nutzen Sie die Fachliteratur, um die nachfolgenden Fragen und Aufgaben zu beantworten:

T3 - Wärmekapazität. Nutzen Sie die Fachliteratur, um die nachfolgenden Fragen und Aufgaben zu beantworten: T3 - Wärmekapazität Ziel des Versuches In diesem Versuch sollen Sie sich mit den Konzepten der Wärmekapazität und der Kalorimetrie vertraut machen. Hierzu bestimmen Sie die Wärmekapazität des zur Verfügung

Mehr

Spezifische Wärme fester Körper

Spezifische Wärme fester Körper 1 Spezifische ärme fester Körper Die spezifische, sowie die molare ärme von Kupfer und Aluminium sollen bestimmt werden. Anhand der molaren ärme von Kupfer bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff soll

Mehr

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität 1. Erläutern Sie die Begriffe innere Energie, Wärme, Wärmeleitung und spezifische Wärme

Mehr

Erstabgabe Übung nicht abgegeben

Erstabgabe Übung nicht abgegeben Erstabgabe Übung 9 6 5 4 3 2 1 nicht abgegeben T. Kießling: Auswertung von Messungen und Fehlerrechnung - Graphische Darstellungen, Etrapolation 18.01.2018 Vorlesung 10-1 Übungsaufgaben So soll es sein:

Mehr

Phasenumwandlungsenthalpie

Phasenumwandlungsenthalpie Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 7 Phasenumwandlungsenthalpie Die Enthalpieänderung beim Übergang eines Systems in einen anderen Aggregatzustand kann unter der Voraussetzung,

Mehr

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen Versuch Nr. 10: Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch sollen die Leitfähigkeiten von verschiedenen Elektrolyten in verschiedenen Konzentrationen

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent)

Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent) Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent) 1. Ziel des Versuches Umwandlung von mechanischer Reibungsarbeit in Wärme, Umwandlung von elektrischer Arbeit bzw. Energie in Wärme,

Mehr

Messung der Wärmekapazität von Nieten

Messung der Wärmekapazität von Nieten 1/1 29.09.00,21:47 Erstellt von Oliver Stamm Messung der Wärmekapazität von Nieten 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 1.2. Die Vorgehensweise 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 2.2.

Mehr

Elektromotorische Kraft und thermodynamische Zustandsfunktionen

Elektromotorische Kraft und thermodynamische Zustandsfunktionen Praktikum Physikalische Chemie I 11. November 2015 Elektromotorische Kraft und thermodynamische Zustandsfunktionen Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktion des Daniell-Elements

Mehr

Physikalisch-Chemische Übungen für Pharmazeuten

Physikalisch-Chemische Übungen für Pharmazeuten Physikalisch-Chemische Übungen für Pharmazeuten Beispielprotokoll Versuch TD4 Verbrennungswärme Gruppe 1 Namen der Gruppenmitglieder Email Adresse des Protokollanten: Kommentar [C1]: Name des Protokollanten

Mehr

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8 Allgemeine Chemie 60 Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4 Tabelle 7: weiter Strukturtypen C Metallkristalle kubisch primitiv KZ = 6 kubisch innenzentriert KZ = 8 kubisch flächenzentriert, kubisch dichteste

Mehr

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS Arbeitsunterlagen zu den VU CHEMISCHES RECHNEN II - 771.119 Einheit 5 ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS. - 771.314 Einheit 4 ao. Prof. Dr. Thomas Prohaska (Auflage Mai 2005) Einführung in die Metrology in Chemistry

Mehr

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test 1. Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Lösungswärme wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple Choice

Mehr

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P )

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P1043969) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Wärmelehre Unterthema:

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Laborversuche zur Physik 1 I - 3. Bestimmung spezifischer Wärmen durch Kalorimetrie

Laborversuche zur Physik 1 I - 3. Bestimmung spezifischer Wärmen durch Kalorimetrie FB Physik Laborversuche zur Physik 1 I - 3 Kalorimetrie Reyher Bestimmung spezifischer Wärmen durch Kalorimetrie Ziele Messung der Schmelzwärme von Eis Messung der Verdampfungswärme von Wasser Messung

Mehr

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich Christian Müller Jan Philipp Dietrich T3 Wärmekapazität Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Werte und Grafiken, Bestimmung der Mischtemperatur c) Diskusion über die Materialien der Versuchskörper d) Berechnung

Mehr

Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Spezifische Wärmekapazität fester Körper Version: 14. Oktober 2005 Spezifische Wärmekapazität fester Körper Stichworte Wärmemenge, spezifische Wärme, Schmelzwärme, Wärmekapazität, Wasserwert, Siedepunkt, innere Energie, Energiesatz, Hauptsätze

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Frostschutzberegnung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Frostschutzberegnung Frostschutzberegnung Stand: 20.09.2018 Jahrgangsstufen FOS 12 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Benötigtes Material Physik Technische Bildung Für das Experiment: Kalorimeter, Thermometer,

Mehr

Experimentelle Ermittlung der molaren Lösungswärme von Kaliumchlorid

Experimentelle Ermittlung der molaren Lösungswärme von Kaliumchlorid Experimentelle Ermittlung der molaren Lösungswärme von Kaliumchlorid Versuchsaufbau : Um den Versuch durchzuführen, benötigen wir 180 g Wasser, welches in ein Becherglas gefüllt wird. Die Temperatur ermitteln

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Gefrierpunktserniedrigung Molmassenbestimmung

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Gefrierpunktserniedrigung Molmassenbestimmung Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Mischphasenthermodynamik: Gefrierpunktserniedrigung Molmassenbestimmung Vers.Nr. 17 Sept. 2015 Allgemeine Grundlagen a) Reine Stoffe Bei reinen Stoffen

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

200 Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf

200 Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf 200 Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf 1. Aufgaben 1.1 Ermitteln Sie die Wärmekapazität eines Kalorimeters! 1.2 Bestimmen Sie die spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf und berechnen

Mehr

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase Julien Kluge 4. Mai 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Luisa Esguerra Raum: 316 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #10 30/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Thermisches Gleichgewicht Soll die Temperatur geändert werden, so muss dem System Wärme (kinetische

Mehr

Kaliumdioxalatocuprat(II)- dihydrat

Kaliumdioxalatocuprat(II)- dihydrat Kaliumdioxalatocuprat(II)- dihydrat K[Cu(C4)]H Zürich, 17. November 004 Raphael Aardoom, ACP 300 o C 00 50 150 50 ml 100 A N AUS AN AUS 1000 50 ml 0 U/min 1500 50 750 500 1 Synthese 1.1 Methode [1] Kupfer(II)sulfat-pentahydrat

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Spezische Wärme von Festkörpern

Spezische Wärme von Festkörpern Spezische Wärme von Festkörpern Praktikumsversuch am 11.05.2011 Gruppe: 18 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 18.05.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Vorbemerkung zur Fehlerrechnung 2

Mehr

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 1 Energiebedarf zur Erwärmung von Stoffen Der Energiebetrag, der benötigt wird, um 1 kg einer bestimmten Substanz um 1 C zu erwärmen, wird als die (auch: Spezifische

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr