Fall 1: Sofortrabatte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fall 1: Sofortrabatte"

Transkript

1 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Informationsblatt Fall 1: Sofortrabatte 1. Einkauf von Waren (Warengruppe A) auf Ziel Listenpreis , % Wiederverkäuferrabatt ,-- - Nettowarenwert , % Umsatzsteuer ,-- = Rechnungsbetrag ,-- 2. Verkauf von Waren (Warengruppe A) auf Ziel Listenpreis , % Rabatt ,-- - Nettowarenwert , % Umsatzsteuer ,50 = Rechnungsbetrag ,50 Merke: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 1 von 20

2 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Informationsblatt Fall 2: Weiterberechnung von Transportkosten und Verpackungen Verkauf von Importwaren (Warengruppe A) an einen Kunden in Nettelstedt. Lieferbedingung Ab Lager Hamburg Versendungskauf Warenwert ,-- Spezialtransportverpackung ,-- Transport Hamburg Nettelstedt ,-- Gesamtbetrag , % Umsatzsteuer ,-- Rechnungsbetrag ,-- Merke: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 2 von 20

3 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Informationsblatt Fall 3: Rücksendungen von und Gutschriften an Lieferanten Rücksendung von Waren (Warengruppe A) an einen Hersteller in Duisburg. Nettowert der Waren , % Umsatzsteuer ,80 Gutschrift(anzeige) ,80 Soll 5000 Wareneinsatz A Haben Soll 3200 Verbindlichkeiten Haben Diverse Soll 5010 Retouren und Gutschriften A Haben Soll 1400 Vorsteuer Haben Merke: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 3 von 20

4 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Informationsblatt Fall 4: Rücksendungen von und Gutschriften an Kunden Rücksendung von Waren (Warengruppe A) von einem Kunden in Essen. Nettowert der Waren , % Umsatzsteuer ,-- Gutschrift(anzeige) ,-- Soll 1200 Forderungen Haben Soll 4000 Umsatzerlöse A Haben Diverse Soll 4010 Erlösschmälerungen A Haben Soll 3400 Umsatzsteuer Haben Merke: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 4 von 20

5 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Informationsblatt Fall 5: Boni von Lieferanten Gutschriftanzeige eines Lieferanten über 7.140,--. Umsatzbonus für das 1. Halbjahr Nettoumsatz ,--. Bonus 0,5 % = 6.000, % Umsatzsteuer = 1.140,-- Merke: Fall 6: Boni an Kunden Gutschriftanzeige an einen Kunden über 9.520,--. Umsatzbonus für das I. Quartal Nettoumsatz ,--. Bonus 2 % = 8.000, % Umsatzsteuer = 1.520,-- Merke: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 5 von 20

6 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Informationsblatt Fall 7: Liefererskonti (Erhaltene Skonti) 1. Wareneinkauf auf Ziel (Warengruppe A) Nettowert der Waren , % Umsatzsteuer ,-- Rechnungsbetrag ,-- 2. Die Eingangsrechnung (Fall 1) wird mit Abzug von 2 % Skonto durch Banküberweisung beglichen. Rechnungsbetrag: Überweisungsbetrag: Bruttoskonto: Nettoskonto Umsatzsteuerkorrektur: Soll 5000 Wareneinsatz A Haben Soll 1800 Bank Haben AB Soll 1400 Vorsteuer Haben Soll 3200 Verbindlichkeiten Haben AB Soll 5011 Liefererskonti A Haben Merke: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 6 von 20

7 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Informationsblatt Fall 8: Kundenskonti (Gewährte Skonti) 1. Warenverkauf auf Ziel (Warengruppe A) Nettowert der Waren , % Umsatzsteuer ,-- Rechnungsbetrag ,-- 2. Der Kunde begleicht die Ausgangsrechnung (Fall1) mit Abzug von 2 % Skonto durch Banküberweisung. Rechnungsbetrag: Überweisungsbetrag: Bruttokonto: Nettoskonto Umsatzsteuerkorrektur: Soll 1200 Forderungen Haben Soll 4000 Umsatzerlöse A Haben AB Soll 1800 Bank Haben Soll 3400 Umsatzsteuer Haben AB Soll 4011 Kundenskonti A Haben Merke: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 7 von 20

8 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Arbeitsblatt Abschluss der Warenkonten (am Beispiel der Warengruppe A) und der übrigen Erfolgskonten: 1. Schritt: Buchung des Warenschlussbestands lt. Inventur auf das Konto Warenbestand: Buchungssatz: 9200 Schlussbilanzkonto (SBK) an 1000 Warenbestand A 2. Schritt: Abschluss des Kontos Warenbestand und Buchung der Bestandsveränderung auf das Konto Wareneinsatz: Buchungssatz Fall I (Bestandsmehrung): 1000 Warenbestand A an 5000 Wareneinsatz A Buchungssatz Fall II (Bestandsminderung) 5000 Wareneinsatz A an 1000 Warenbestand A 3. Schritt: Abschluss des Kontos Rücksendungen und Gutschriften über das Konto Wareneinsatz: Buchungssatz: 5010 Rücksendungen und Gutschriften A an 5000 Wareneinsatz A 4. Schritt: Abschluss des Kontos Liefererskonti über das Konto Wareneinsatz: Buchungssatz: 5011 Liefererskonti A an 5000 Wareneinsatz A 5. Schritt: Abschluss des Kontos Bezugsaufwand über das Konto Wareneinsatz: Buchungssatz: 5000 Wareneinsatz A an 5020 Bezugsaufwand A 6. Schritt: Abschluss des Kontos Wareneinsatz über das G+V-Konto: Buchungssatz: 9000 G+V-Konto an 5000 Wareneinsatz A Es gilt: Wareneinsatz = Wareneinkäufe zu Einkaufspreisen + Bezugsaufwand +/- Bestandsveränderungen (Mehrbestand -, Minderbestand +) - Rücksendungen und Gutschriften - Liefererskonti Soll Wareneinkäufe Bezugsaufwand Wareneinsatz Haben Bestandsmehrung Retouren und Gutschriften Lieferskonti Saldo Wareneinsatz Bestandsminderung a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 8 von 20

9 Controlling und Kostenrechnung Buchungen auf Warenkonten Arbeitsblatt 7. Schritt: Abschluss des Kontos Erlösschmälerungen über das Konto Umsatzerlöse: Buchungssatz: 4000 Umsatzerlöse A an 4010 Erlösschmälerungen A 8. Schritt: Abschluss des Kontos Kundenskonti über das Konto Umsatzerlöse: Buchungssatz: 4000 Umsatzerlöse A an 4011 Kundenskonti A 9. Schritt: Abschluss des Kontos Vertriebsaufwand über das G+V-Konto: Buchungssatz: 9000 G+V-Konto an 5500 Vertriebsaufwand A Es gilt: Umsatzerlöse = Warenverkäufe gemäß Ausgangsrechnungen - Erlösschmälerungen - Kundenskonti Soll Erlösschmälerungen Kundenskonti Saldo Umsatzerlöse Umsatzerlöse Warenverkäufe gemäß AR Haben 10. Schritt: Abschluss des Kontos Umsatzerlöse über das G+V-Konto Buchungssatz: 4000 Umsatzerlöse A an 9000 G+V-Konto 11. Schritt: Abschluss der übrigen Aufwands- und Ertragskonten über das G+V-Konto: Buchungssatz: 9000 G+V-Konto an Aufwandskonten Klasse 6 und Ertragskonten Klasse 4 und 7 an 9000 G+V-Konto 12. Schritt: Abschluss des G+V-Kontos über das Konto Eigenkapital: Buchungssatz: 9000 G+V-Konto an 2000 Eigenkapital (Gewinn) oder 2000 Eigenkapital an 9000 G+V-Konto (Verlust) Es gilt: Umsatzerlöse Wareneinsatz = Rohgewinn Vertriebsaufwand = Nutzen + Sonstige Erträge - Sonstige Aufwendungen = Erfolg (Gewinn oder Verlust) Soll Wareneinsatz Vertriebsaufwand Sonstige Aufwendungen Saldo Gewinn G+V-Konto Umsatzerlöse Sonstige Erträge Haben a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 9 von 20

10 Bilden Sie die Buchungssätze: 1. Eingangsrechnung des inländischen Lieferanten für Großhandelsware (Warengruppe A). Lieferbedingung: Frei Lager Hamburg. Listenpreis , % Wiederverkäuferrabatt ,-- Nettowarenwert ,-- + Verpackung , % Umsatzsteuer ,-- Rechnungsbetrag ,-- 2. Rücksendung mangelhafter Ware (Warengruppe A) an den Lieferanten (Fall 1). Nettowarenwert , % Umsatzsteuer ,-- Gutschriftbetrag ,-- 3. Verkauf von Großhandelsware (Warengruppe A) auf Ziel. Lieferbedingung Ab Lager Hamburg, Versendungskauf. Listenverkaufspreis , % Sonderrabatt ,-- + Verpackungspauschale... 50,-- + Fracht , % Umsatzsteuer ,-- Rechnungsbetrag ,-- 4. Rechnung des Spediteurs für den Transport der Waren (Fall 3). Rechnungsbetrag, einschließlich 19 % Umsatzsteuer ,-- 5. Ein Kunde sendet mangelhafte Waren (Warengruppe A) zurück. Nettowarenwert , % Umsatzsteuer ,-- Gutschriftbetrag ,-- 6. Ein Kunde erhält einen Umsatzbonus (Warengruppe A). Der Betrag über ,-- wird per Banküberweisung überwiesen. USt-Korrektur (19 %) erforderlich! 7. Gutschriftanzeige eines Lieferanten (Warengruppe A) auf Grund einer Mängelrüge. Gutschriftbetrag, einschließlich 19 % USt ,-- 8. Verkauf von Importware auf Ziel (Warengruppe A). Listenpreis , ,-- Sonderrabatt ,-- Verkaufspreis , % USt ,-- Rechnungsbetrag ,-- 9. Banküberweisung von Kunden (Fall 8) ohne jeden Abzug. 10. Ein Kunde sendet beschädigte Importware (Warengruppe A) zurück. Gutschriftbetrag, einschließlich 7 % USt , Gutschriftanzeige eines Lieferanten. Bonus (Warengruppe A) einschließlich 19 % USt ,-- a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 10 von 20

11 Bilden Sie die Buchungssätze. 1. Verkauf von Importware (Warengruppe A) auf Ziel gemäß AR Nr Lieferbedingung: Ab Lager Hamburg, Zahlungsbedingung: 8 Tage 2 % Skonto - 30 Tage netto Kasse. Nettowarenwert , % Umsatzsteuer ,-- Rechnungsbetrag ,-- 2. Banküberweisung des Kunden (Fall 1), abzüglich 2 % Skonto. Gutschriftbetrag ,-- Nettoskonto ,-- Umsatzsteuerkorrektur ,-- Gesamt ,-- 3. Eingangsrechnung ER Nr für Exportware (Warengruppe A). Lieferbedingung: FOB Hamburg, Ausfuhrnachweis liegt vor. Zahlungsbedingung: 8 Tage 2 % Skonto - 30 Tage netto Kasse. Rechnungsbetrag ,-- 4. Banküberweisung zum Ausgleich der Rechnung (Fall 3) mit Abzug von 2 % Skonto. Lastschrift: ,-- 5. Banküberweisung an Lieferanten für Großhandelsware (Warengruppe A) Rechnungsbetrag , % Skonto (brutto) ,-- Überweisungsbetrag ,-- Umsatzsteuerkorrektur (19 %) erforderlich! 6. Banküberweisung von Kunden für Großhandelsware (Warengruppe A) Rechnungsbetrag , % Skonto ,50 Überweisungsbetrag ,50 Umsatzsteuerkorrektur (19 %) erforderlich! 7. Lastschrift der Bank für Überweisungen an Lieferanten abzüglich 2 % Skonto (Warengruppe A). Rechnungsbetrag ,-- Umsatzsteuerkorrektur (19 %) erforderlich! 8. Banküberweisung von Kunden (Warengruppe A) abzüglich 2 % Skonto. Rechnungsbetrag ,-- Umsatzsteuerkorrektur (19 %) erforderlich! 9. Lastschrift der Bank für Überweisung an Lieferanten (Warengruppe A) nach Abzug von 2 % Skonto. Lastschrift gemäß Kontoauszug ,-- Umsatzsteuerkorrektur (19 %) erforderlich! 10. Gutschrift auf dem Bankkonto für Kundenüberweisung (Ware A) nach Abzug von 3 % Skonto. Gutschrift gemäß Kontoauszug ,-- Umsatzsteuerkorrektur (19 %) erforderlich! a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 11 von 20

12 1. Schließen Sie die Warenkonten ordnungsgemäß ab. 2. Ermitteln Sie den Wareneinsatz. 3. Bilden Sie alle Abschlussbuchungssätze schriftlich. Der Warenschlussbestand lt. Inventur beträgt ,--. Soll 1000 Warenbestand A Haben AB Abschlussbuchungen: 1 Soll 5000 Wareneinsatz A Haben Soll 5010 Retouren und Gutschriften A Haben Soll 5011 Liefererskonti A Haben Soll 5020 Bezugsaufwand A Haben Aufwendungen Gewinn- und Verlustkonto (GuV) Erträge Soll Schlussbilanzkonto (SBK) Haben a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 12 von 20

13 1. Schließen Sie die Warenkonten ordnungsgemäß ab. 2. Ermitteln Sie die Umsatzerlöse. 3. Bilden Sie alle Abschlussbuchungssätze schriftlich. Soll 4000 Umsatzerlöse A Haben Abschlussbuchungen: 1 2 Soll 4010 Erlösschmälerungen A Haben Soll 4011 Kundenskonti A Haben Aufwendungen Gewinn- und Verlustkonto (GuV) Erträge a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 13 von 20

14 1. Schließen Sie die Warenkonten ordnungsgemäß ab. 2. Ermitteln Sie den Nutzen und den Rohgewinn. Der Warenschlussbestand lt. Inventur beträgt ,--. Soll 1000 Warenbestand A Haben AB Soll 5000 Wareneinsatz A Haben Soll 4000 Umsatzerlöse A Haben Soll 5010 Retouren und Gutschriften A Haben Soll 4010 Erlösschmälerungen A Haben Soll 5011 Liefererskonti A Haben Soll 4011 Kundenskonti Haben Soll 5020 Bezugsaufwand A Haben Soll 5500 Vertriebsaufwand A Haben Aufwendungen Gewinn- und Verlustkonto (GuV) Erträge Soll Schlussbilanzkonto (SBK) Haben a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 14 von 20

15 1. Schließen Sie die Warenkonten ordnungsgemäß ab. 2. Ermitteln Sie den Nutzen und den Rohgewinn. 3. Bilden Sie alle Abschlussbuchungssätze. Der Warenschlussbestand lt. Inventur beträgt ,--. Soll 1000 Warenbestand A Haben AB Soll 5000 Wareneinsatz A Haben Soll 4000 Umsatzerlöse A Haben Soll 5010 Retouren und Gutschriften A Haben Soll 4010 Erlösschmälerungen A Haben Soll 5011 Liefererskonti A Haben Soll 4011 Kundenskonti Haben Soll 5020 Bezugsaufwand A Haben Soll 5500 Vertriebsaufwand A Haben Aufwendungen Gewinn- und Verlustkonto (GuV) Erträge Soll Schlussbilanzkonto (SBK) Haben a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 15 von 20

16 Für den Außenhandelsbetriebes Pet-Shop-Boys Ltd sind die folgenden Größen gegeben: Warenanfangsbestand ,-- Wareneinkäufe ,-- Retouren u. Gutschriften ,-- Liefererskonti ,-- Bezugsaufwand ,-- Vertriebsaufwand ,-- Warenverkäufe gemäß AR ,-- Erlösschmälerungen ,-- Kundenskonti ,-- Summe übrige Aufwendungen ,-- Summe übrige Erträge ,-- Schlussbestand laut Inventur ,-- 1. Übertragen Sie die o.a. Größen auf die Konten. 2. Schließen Sie die Konten ab. 3. Ermitteln Sie die folgenden Größen: a) Bestandsveränderung... b) Wareneinsatz... c) Umsatzerlöse... d) Rohgewinn... e) Nutzen... f) Nutzenspanne... g) Erfolg des Unternehmens... Raum für Berechnungen: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 16 von 20

17 Soll 1000 Warenbestand A Haben Soll 5000 Wareneinsatz A Haben Soll 4000 Umsatzerlöse A Haben Soll 5010 Retouren und Gutschriften A Haben Soll 4010 Erlösschmälerungen A Haben Soll 5011 Liefererskonti A Haben Soll 4011 Kundenskonti Haben Soll 5020 Bezugsaufwand A Haben Soll 5500 Vertriebsaufwand A Haben Aufwendungen Gewinn- und Verlustkonto (GuV) Erträge a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 17 von 20

18 Auf den Konten des Außenhandelsbetriebes Johannes Moster sind bereits alle laufenden Buchungen des Geschäftsjahres gebucht worden. Dem Hauptbuch sind die folgenden Größen entnommen: Konto / Klasse 1000 Warenanfangsbestand , Wareneinkäufe , Retouren u. Gutschriften , Liefererskonti , Bezugsaufwand , Vertriebsaufwand , Warenverkäufe gemäß AR , Erlösschmälerungen , Kundenskonti ,-- Klasse 6 und 7 Summe übrige Aufwendungen ,-- Klasse 4 und 7 Summe übrige Erträge ,-- Warenschlussbestand laut Inventur , Anfangsbestand Eigenkapital ,-- Ermitteln Sie die folgenden Größen: 1. Bestandsveränderung Wareneinsatz Umsatzerlöse Rohgewinn Nutzen Gewinn Nutzenspanne Umsatzrentabilität Durchschnittliches Eigenkapital Eigenkapitalrentabilität... Raum für Berechnungen a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 18 von 20

19 Kontierung eines Importstreckengeschäftes Import aus Indonesien Kartons Sportkleidung (Warengruppe A) geliefert in zwei 40-Fuß Container. Movement: "LCL/FCL" Zahlungsbedingung: "D/P bei erster Präsentation" Lieferbedingung: "FCA Belawan CFS gemäß INCOTERMS neuester Fassung". Bilden Sie die Buchungssätze: 1. Aufnahme der Dokumente bei erster Präsentation: Lastschrift auf dem Bankkonto: Rechnungsbetrag ,-- 2. Rechnung der Reederei für: LCL Service Charges Origin ,-- Seefracht (Box-Rate) ,-- THC Destination ,-- CH Destination Hamburg Berlin ,-- 3. Die gesetzliche Aufschubfrist für Zoll und EUSt. wird in Anspruch genommen. Zoll ,-- EUSt. 19 % ,-- 4. Verkauf von Kartons an eine Kaufhauskette. Lieferbedingung: Frei Haus Zentrallager Berlin-Zehlendorf Warenwert , % Umsatzsteuer ,-- Rechnungsbetrag ,-- 5. Die Provision für den Einkaufsvertreter wird per Banküberweisung beglichen. Provision ,-- 6. Banküberweisung für Zoll und EUSt. Fall 3 7. Der Kunde in Berlin begleicht die Rechnung Fall 4 per Banküberweisung mit Abzug von 2 % Skonto. 8. Rechnung der Versicherungsgesellschaft: Haus-zu-Haus-Versicherung "Volle Deckung gemäß ADS", einschließlich KTM-Risiko und Streik- und Aufruhrklausel. Versicherungsprämie: ,-- 9. Auf Grund einer berechtigten Mängelrüge (Farbabweichungen vom Muster) erhält der Kunde eine Gutschrift von , % Umsatzsteuer per Bankscheck. Führen Sie die Nachkalkulation durch und ermitteln Sie den Nutzen und die Nutzenspanne aus diesem Geschäft. a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 19 von 20

20 Kontierung eines Exportstreckengeschäftes, Warengruppe A. 1. Bilden Sie die Buchungssätze. 2. Führen Sie die Nachkalkulation durch und ermitteln Sie den Nutzen und die Nutzenspanne aus diesem Geschäft. 1. Eingangsrechnung (ER Nr.1) des inländischen Lieferanten über die Lieferung von Kartons KFZ-Ersatzteile. Lieferbedingung: Ab Werk Mannheim in zwei Container gestaut und zollamtlich vorabgefertigt. Rechnungsbetrag ,-- 2. Rechnung der Reederei für: Carriers Haulage origin: ,-- THC origin: ,-- Sonstige Verschiffungskosten und kleine Spesen... 80,-- 3. Die ER Nr.1 (Fall 1) wird mit Abzug von 3 % Skonto per Banküberweisung beglichen. 4. Verkauf der Ersatzteile nach Marokko. Lieferbedingung: CIP Agadir Käufers Lager gemäß INCOTERMS neuester Fassung. Rechnungsbetrag gemäß Kopie der AR ,-- 5. Rechnung der Reederei: Commodity Box Rate Hamburg-Agadir ,-- THC Destination ,-- Carriers Haulage Destination ,-- 6. Wegen erheblicher Qualitätsabweichung der gelieferten Sitzbezüge erhält der ausländische Kunde einen Preisnachlass von ,-- (Gutschriftanzeige). 7. Rechnung des Versicherers für Seeversicherung Hamburg-Agadir Versicherungsprämie (Haus-zu-Haus) ,-- Auf die Vorreise entfallen ,-- 8. Der ausländische Abnehmer überweist den Rechnungsbetrag abzüglich der Gutschrift (Fall 4) mit Abzug von 2 % Skonto per Banküberweisung. 9. Banküberweisung der Vertreterprovision an den Auslandsvertreter in Marokko Provision: , Der inländische Lieferant erstattet 50% von ,-- wegen der Mängelrüge (Fall 6) per Bankscheck. Raum für Berechnungen: a. kuehl CuK für Außenhandelskaufleute Besonderheiten auf Warenkonten Seite 20 von 20

Aufwendungen Gewinn- und Verlustkonto (GuV) Erträge

Aufwendungen Gewinn- und Verlustkonto (GuV) Erträge Lösungen Seite 2 1. 5000 Wareneinsatz A 150.000,-- 2. 5020 Bezugsaufwand A 5.000,-- 3. 1200 Forderungen LL 250.000,-- 4. 5500 Vertriebsaufwand A 8.000,-- 3200 150.000 GuV 155.000 GuV 250.000 1200 250.000

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Lösung zu Aufgabe 1... 2 Lösung zu Aufgabe 2... 3 Lösung zu Aufgabe 2a... 4 Lösung zu Aufgabe 3... 6 Lösung zu Aufgabe 4... 8 Lösung zu Aufgabe 5... 9 Lösung zu Aufgabe 6... 10 Lösung zu Aufgabe

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Aufgabe 1 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2a Über zehn Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 3 Aufgabe

Mehr

Lektion 10 Bezugskosten

Lektion 10 Bezugskosten Lektion 10 Bezugskosten Aufgabe 1 1. Definieren Sie den Begriff Bezugskosten. 2. Nennen Sie Beispiele für Bezugskosten. 3. Sind Bezugskosten steuerpflichtig? Begründung. 4. Wie werden die Bezugskosten

Mehr

86.000, , , ,00

86.000, , , ,00 Aufgabe 1 Folgende Anfangsbestände sind gegeben: Bankguthaben...120.000,00 EUR Darlehen Deutsche Bank... 50.000,00 EUR Eigenkapital...?,?? EUR Kasse... 10.000,00 EUR BGA... 80.000,00 EUR Gebäude...400.000,00

Mehr

Nr. Beleg Buchungssatz Sollbetrag ( ) Habenbetrag ( ) an 2030 Betriebsstoffe/Verbrauchswerkzeuge

Nr. Beleg Buchungssatz Sollbetrag ( ) Habenbetrag ( ) an 2030 Betriebsstoffe/Verbrauchswerkzeuge Aufgabe 1.1 Nr. Beleg Buchungssatz Sollbetrag ( ) Habenbetrag ( ) 1 ER d.j.-101 2000 Rohstoffe 2 ER d.j.-102 2020 Hilfsstoffe 3 ER d.j.-103 2000 Rohstoffe 4 ME d.j.-201 6000 Aufwendungen für Rohstoffe

Mehr

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Bezugskosten Kauf- bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles netto! z.b.

Mehr

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 1 Bezugskosten Kauf- bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles netto! z.b.

Mehr

Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I (Vertiefungsthema Warenkonten) Vertiefungsthema: Warenkonten. Prof. Dr.

Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I (Vertiefungsthema Warenkonten) Vertiefungsthema: Warenkonten. Prof. Dr. Vertiefungsthema: Warenkonten Prof. Dr. Robert Ott / 1 Wichtige Geschäftsvorfälle im Handelsbetrieb Handelsware = wird nicht selbst vom Handelsbetrieb produziert, sondern von Fertigungsbetrieben gekauft

Mehr

Aufgabenblatt 8 1 von 6

Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgaben zu Abschnitt 4.1 Wiederholungsfragen 1. Welche Warenkonten werden in der Praxis üblicherweise geführt? 2. Was wird auf dem Konto Wareneingang gebucht? 3. Was wird auf dem

Mehr

Führen der Warenkonten

Führen der Warenkonten Hochschule Anhalt (FH) Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Schmidt, Jü. LG Buchführung/Bilanzen Aufzeichnungshilfe zur Vorlesung 3.2.2. Führen der Warenkonten V Das Buchen des Warenverkehrs VI Buchen der

Mehr

Konten Sollbetrag Habenbetrag Rohstoffe , Hilfsstoffe , Betriebsstoffe/Verbrauchswerkzeuge 53.

Konten Sollbetrag Habenbetrag Rohstoffe , Hilfsstoffe , Betriebsstoffe/Verbrauchswerkzeuge 53. Aufgabe 1.1 Sie sind Mitarbeiter/in der Möbelfabrik Naturholz-OHG. Bilden Sie die Buchungssätze für die folgenden Geschäftsfälle nach der bestandsorientierten Methode im Grundbuch! Folgende Konten stehen

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

()Der Unternehmer erhaè lt die Miete in. ()Der Unternehmer verkauft Waren. ()Welcher GeschaÈ ftsvorfall liegt dem

()Der Unternehmer erhaè lt die Miete in. ()Der Unternehmer verkauft Waren. ()Welcher GeschaÈ ftsvorfall liegt dem 3. Buchungen mit 80 Der Unternehmer kauft fuè r 12.000,00 a + 16 % USt. Waren auf Ziel. 12.000,00 W 1.920,00 W Verbindlichkeiten 12.000,00 W 1.920,00 W 13.920,00 W 12.000,00 W 1.920,00 W 13.920,00 W an

Mehr

Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2010 Geschäftsvorfälle Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen

Mehr

In der Buchhaltung der Fly Bike Werke liegen folgende Belege zur Bearbeitung vor. Color GmbH, Hafenstr. 125, Ludwigshafen

In der Buchhaltung der Fly Bike Werke liegen folgende Belege zur Bearbeitung vor. Color GmbH, Hafenstr. 125, Ludwigshafen Lernsituation 46 SB k TAF 12.3 1.1 Situation In der Buchhaltung der Fly Bike Werke liegen folgende Belege zur Bearbeitung vor. Beleg Nr. 3 1 900100 Klarlack 400 Liter 3,45 1.380,00 2 800200 Spezialgrundierung

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz A Eröffnungsbilanz P Grundstücke Darlehen Bank Verbindlichkeiten S Eröffnungsbilanzkonto H Grundstücke Darlehen Verbindlichkeiten Bank Eröffnung der Bestandskonten (Bestandkontenkreis) und Buchung der

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

30.01 (1) 7 Abschluss

30.01 (1) 7 Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Verbindlichkeiten L+L 1 Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen

Mehr

Kontenabschluss im Warenverkehr

Kontenabschluss im Warenverkehr Der Wareneinkauf: S Warenbestand H S Aufwendungen für Waren H S Nachlässe für Waren H AB SBK Zugang - Mehrbestand Saldo ins Konto Bonus, oder Skonto, Mehr - Minder- + Minderbestand - Nachlässe Aufw. f.

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

10 Unterkonten der Warenkonten. Handelskalkulation

10 Unterkonten der Warenkonten. Handelskalkulation 10 Unterkonten der Warenkonten Warenschulden sind Holschulden ( 448 BGB). Das bedeutet, der Preis der Ware gilt, wenn nichts anderes vereinbart wurde, ab Werk oder Lager des Lieferanten. Eine alte Kaufmannsregel

Mehr

Rechnungswesen I - Tutorium Übungsaufgaben

Rechnungswesen I - Tutorium Übungsaufgaben Rechnungswesen I - Tutorium Übungsaufgaben Buchführung und Jahresabschluss Dozent: Dr. Frank N. Motzko Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzungsposten Eigenkapital Rückstellungen

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

Konto Aktivkonto Passivkonto

Konto Aktivkonto Passivkonto Aufgabe 1: Bestandskonten 1) Ordnen Sie die folgenden Konten zu. Kasse Verbindlichkeiten alul LKW/ Fuhrpark Konto Aktivkonto Passivkonto Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Bestand Waren Eigenkapital

Mehr

30.01 (1) Skonto 10 Überweisung Abschluss

30.01 (1) Skonto 10 Überweisung Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter Ware

Mehr

C. Buchungen im Anlagevermögen

C. Buchungen im Anlagevermögen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 C. Buchungen im Anlagevermögen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen 3. Buchung

Mehr

2 Jahresabschluss und Finanzwirtschaft

2 Jahresabschluss und Finanzwirtschaft 2 Jahresabschluss und Finanzwirtschaft 2.1 Wichtiges zur Bewertung Wertminderung vorübergehend Abschreibungsverbot dauerhaft Wahlrecht (beachte Gewinnausweis) entfallen Wertaufholungspflicht (zu fortgeführten

Mehr

Umsatzerlöse, die durch den Verkauf der Fertigerzeugnisse. erzielt wurden. Rechnungswesen endlich verstehen

Umsatzerlöse, die durch den Verkauf der Fertigerzeugnisse. erzielt wurden. Rechnungswesen endlich verstehen Lernschritt 24: Buchungen beim Verkauf von Fertigerzeugnissen Bedeutung der Herstellung und des Verkaufs von Fertigerzeugnissen Alle Tätigkeiten eines Industrieunternehmens sind im Grunde darauf gerichtet,

Mehr

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark 24.01 Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss 1. Kontoeröffnung, laufende Buchungen und Kontenabschluss Aufgabenteil 1: a) Erstellen Sie zunächst eine gegliederte Bilanz ( 266 HGB) auf den 31.12.2003 (= Eröffnungsbilanz auf den 01.01.2004). b) Tragen

Mehr

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L 1. Bilanzgliederung und Gewinnermittlung Es liegen zum 31.12.2007 die folgenden Inventurblätter eines Unternehmens vor. Ermitteln Sie das Eigenkapital (Reinvermögen) und erstellen Sie unter zu Hilfenahme

Mehr

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3.

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3. Warenbezugskosten ArtKosten- Sofort- Rabatte 0-0-Warengeschaefte-Besonderheiten-Netz.xlsx - () 0 Wareneinkauf Die Wareneinkaufskosten setzen sich zusammen aus: ) Artikelkosten (gem. Preisliste) ) + Kosten

Mehr

1. Stellen Sie aufgrund der angegebenen Inventurergebnisse für Max Kaufmann e.kfm. ein Inventar zum 31. Dezember 2 auf!

1. Stellen Sie aufgrund der angegebenen Inventurergebnisse für Max Kaufmann e.kfm. ein Inventar zum 31. Dezember 2 auf! Aufgaben Inventar 1. Stellen Sie aufgrund der angegebenen Inventurergebnisse für Max Kaufmann e.kfm. ein Inventar zum 31. Dezember 2 auf! Grundstücke 121180,00 ; Bauten auf eigenen Grundstücken 535925,00

Mehr

Einführung Fallsituation Gigabit Systemhaus GmbH

Einführung Fallsituation Gigabit Systemhaus GmbH Einführung Fallsituation Gigabit Systemhaus GmbH QÜ 4. Kapitel Seite 1 Weiterführende Buchungen Einführung Fallsituation Gigabit Systemhaus GmbH Nach den einfachen werden nun weiterführende Buchungen behandelt:

Mehr

Fahrradteile International GmbH. Rechnungsprüfung. Ihr Ansprechpartner: Herr Itze Tel

Fahrradteile International GmbH. Rechnungsprüfung. Ihr Ansprechpartner: Herr Itze Tel Lernsituation 27 SB k TAF 11.3 3.5 bis 3.7 Situation Die Fly Bike Werke haben im Rahmen eines Streckengeschäftes 150 Fahrradanhänger an die Matro AG in Mühlheim liefern lassen. Der Verkäufer, die Fahrradteile

Mehr

Aufgabensammlung FiBu. Aufgabe 2: Eröffnungsbuchungen und Buchung laufender Geschäftsfälle

Aufgabensammlung FiBu. Aufgabe 2: Eröffnungsbuchungen und Buchung laufender Geschäftsfälle Aufgabensammlung FiBu Aufgabe 2: Eröffnungsbuchungen und Buchung laufender Geschäftsfälle 1) Bareinkauf von Waren 580. Warenbestand an Kasse (Aktivtausch) 2) Ein Kunde begleicht seine Verbindlichkeit in

Mehr

. und weiter - kleines Praxisbeispiel

. und weiter - kleines Praxisbeispiel . und weiter - kleines Praxisbeispiel Seite 1 von 15 Quendolin Qualm betreibt einen Tabakwarengroßhandel in Köln. Anlässlich der Inventur wurden am 31.12. letzten Jahres folgende Bestände ermittelt: Bargeld

Mehr

9.1 Einleitung... 2. 9.2 Übersicht über die Warenkonten... 2 9.2.1 Das Wareneinkaufskonto (WE)... 3 9.2.2 Der Warenverkauf... 3

9.1 Einleitung... 2. 9.2 Übersicht über die Warenkonten... 2 9.2.1 Das Wareneinkaufskonto (WE)... 3 9.2.2 Der Warenverkauf... 3 Buchführung und Bilanz Lernheft 9 Buchen im Beschaffungs- und Absatzbereich: Teil I Die Warenkonten Inhaltsverzeichnis 9.1 Einleitung... 2 9.2 Übersicht über die Warenkonten... 2 9.2.1 Das Wareneinkaufskonto

Mehr

Einführung in die Erfolgsrechnung

Einführung in die Erfolgsrechnung Einführung in die Erfolgsrechnung Jetzt kommt was Neues! 1 Erfolgsvorgänge - Einführung Bisher: Es wurden ausschließlich Geschäftsvorfälle gebucht, die OHNE Auswirkung auf die Position Eigenkapital blieben!

Mehr

Wahlpflichtfächergruppe II BWR

Wahlpflichtfächergruppe II BWR Wahlpflichtfächergruppe II BWR Kaufmännischer Zweig Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen Jahrgangsstufe 7 Wirtschaften in der Familie Wirtschaften im Fertigungsunternehmen Aufbau Rechtsformen Standortwahl

Mehr

Tutorium Buchführung. Veranstaltung zum Fach Betriebliches Rechnungswesen - 2. Tag. Prof Dr. W. Hufnagel

Tutorium Buchführung. Veranstaltung zum Fach Betriebliches Rechnungswesen - 2. Tag. Prof Dr. W. Hufnagel Tutorium Buchführung Veranstaltung zum Fach Betriebliches Rechnungswesen - 2. Tag Prof Dr. W. Hufnagel 1 Zeitplan 2. Tag: Uhrzeit Thema 09.00 11.00 Uhr Übungsaufgabe 11.15 12.45 Uhr Buchen von Preisnachlässen

Mehr

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Ein Gewerbetreibender in Leipzig hat durch Inventur zum 31.12.2008 folgende Bestände ermittelt: Geschäftsausstattung 60.000 Waren 290.000 Forderungen

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen

Übungsaufgaben Rechnungswesen Übungsaufgaben Rechnungswesen Aufgabe 1 In der Eröffnungsbilanz des Jahres 2009 eines Unternehmens X sind die folgenden Werte gegeben: Vermögen 140.000,00 Schulden 70.000,00 Die Schlussbilanz des gleichen

Mehr

Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

Rechnungswesen für Steuerfachangestellte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte Buchungssätze, und 2015 Sebastian Anstots Rechnungswesen_StFa.xlsx Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Einkauf von Waren (ohne Bezugskosten) auf Ziel: Einkauf von Waren

Mehr

2. Präsenzveranstaltung

2. Präsenzveranstaltung 2. Präsenzveranstaltung Übungen zur Lerneinheit 2 Lohnbuchungen Buchungen im Warenverkehr mit Umsatzsteuer und Skonti 1. Lohnbuchungen Der Unternehmer U1 beschäftigt in seinem Betrieb den Arbeitnehmer

Mehr

Zusammenfassung "Rechnungswesen"

Zusammenfassung Rechnungswesen Zusammenfassung "Rechnungswesen" Vorausgesetzt wird, dass Grundbegriffe wie z.b. Inventur, Inventar, Bilanz sowie deren jeweilige Gliederung bereits bekannt sind. Dies lässt sich bei Bedarf im Buch (z.b.

Mehr

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

Übungen - Finanzbuchführung

Übungen - Finanzbuchführung Übung Nr. 1 Buchungen auf Bestandskonten Hinweise: Aktive Bestandskonten haben ihre Anfangsbestände und Mehrungen auf der Sollseite des Kontos. Minderungen werden im Haben gebucht. Passive Bestandskonten

Mehr

Teil 2: Zusätzliche Aufgaben und Lösungen Aufgabe

Teil 2: Zusätzliche Aufgaben und Lösungen Aufgabe Grundlagen der Finanzbuchführung 101 Teil 2: Zusätzliche Aufgaben Aufgabe Der Unternehmer Peter Schneider, Saarbrücken, hat durch Inventur am 01.01.2014 folgende Anfangsbestände ermittelt: Anfangsbestände

Mehr

Anfangsbestand: Technische Anlagen und Maschinen: per 0 Technische Anlagen und Maschinen an 8 EBK

Anfangsbestand: Technische Anlagen und Maschinen: per 0 Technische Anlagen und Maschinen an 8 EBK Anfangsbestand: Technische Anlagen und Maschinen: 210.000 per 0 Technische Anlagen und Maschinen 210.000 an 8 EBK 210.000 Techn. Anlagen und Maschinen AB 210.000 Eröffnungsbilanzkonto (EBK) 210.000 Folie:

Mehr

Musterlösung: Fach: Rechnungswesen Klasse: KB 03 a 1. Klassenarbeit

Musterlösung: Fach: Rechnungswesen Klasse: KB 03 a 1. Klassenarbeit Musterlösung: Fach: Rechnungswesen Klasse: KB 03 a 1. Klassenarbeit Datum: 13.09.2004 Fachstufe I Aufgabe 1: 1.) Umwandlung einer Liefererschuld in eine Darlehensschuld (11.500,00 ). 2.) Lastschrift der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 30.10.2018 Organisatorisches Rabatt (Band 1 S. 144-154) Skonto (Band 1 S. 186-195) Kreditkarten u. Bankomat (Band 1 S. 178-185) 1 ORGANISATORISCHES RABATT 2 RABATT Definition:

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Aufgabenstellung 1. Buchen Sie u.s. Geschäftsfälle im vorbereiteten Grundbuch. (54 Pkt.) Nr Buchungstext Rechnungsart Betrag 0001 Rechnungseingang: Beseitigung des Kotflügelschadens an einem Firmen-Pkw

Mehr

Seite 4 Nr. 1. Seite 4 Nr. 2. Seite 5 Nr. 3. Seite 5 Nr. 4. Controlling und Kostenrechnung Bestandskonten Lösung

Seite 4 Nr. 1. Seite 4 Nr. 2. Seite 5 Nr. 3. Seite 5 Nr. 4. Controlling und Kostenrechnung Bestandskonten Lösung Seite 4 Nr. 1 Soll Bank Haben AB 125. 000,-- Fuhrpark 56. 000,-- Kasse 5. 000,-- Kasse 3. 000,-- Maschinen und TA 1. 800,-- Verbindlichkeiten 12. 800,-- Forderungen 40. 000,-- SB 100. 000,-- 171. 800,--

Mehr

Lerntheke zum Buchungskreislauf

Lerntheke zum Buchungskreislauf Lerntheke zum Buchungskreislauf Du bist Praktikant(in) der Buchführungsabteilung eines Unternehmens und erhältst die folgenden Aufgaben: Es gilt: Wenn ein Konto fertig ist, musst du es auch abschließen

Mehr

Dr. Hans Hahn. Rechnungswesen. für Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen. 7. Auflage. Bestellnummer 31057

Dr. Hans Hahn. Rechnungswesen. für Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen. 7. Auflage. Bestellnummer 31057 Dr. Hans Hahn Rechnungswesen für Berufsfachschulen und Wirtschaftsschulen 7. Auflage Bestellnummer 31057 Die in diesem Produkt gemachten Angaben zu Unternehmen (Namen, Internet- und E-Mail-Adressen, Handelsregistereintragungen,

Mehr

EINFACHE BUCHUNGSSÄTZE

EINFACHE BUCHUNGSSÄTZE 1 EINFACHE BUCHUNGSSÄTZE KOSTENLOSE AUFGABEN UND LÖSUNGEN Hinweis: Die Lösungen findest du auf den letzten Seiten dieser Datei. Bitte sei ehrlich zu dir selbst und versuche die Aufgaben eigenständig zu

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

Einführung in die Erfolgsrechnung

Einführung in die Erfolgsrechnung Erfolgsvorgänge - Einführung Einführung in die Erfolgsrechnung Bisher: Es wurden ausschließlich Geschäftsvorfälle gebucht, die OHNE Auswirkung auf die Position Eigenkapital blieben! Jetzt kommt was Neues!

Mehr

Klausur BWL I Buchführung WS 2012/2013

Klausur BWL I Buchführung WS 2012/2013 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 6 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I Buchführung WS 2012/2013 1) Es sind Geschäftsvorfälle einer Schreinerei in Buchungssätze

Mehr

Aktiva Bilanz zum 31. Dezember 2007 Passiva

Aktiva Bilanz zum 31. Dezember 2007 Passiva 1 REWE ÜBUNG 1 Inhalte: Aussagekraft der Bilanz, Wertveränderungen in der Bilanz, Buchen auf Bestandskonten, EBK und SBK 1. Die Bilanz (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 2.5 2.6) Aktiva Bilanz zum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 30.10.2018 Organisatorisches Rabatt (Band 1 S. 144-154) Skonto (Band 1 S. 186-195) Kreditkarten u. Bankomat (Band 1 S. 178-185) ORGANISATORISCHES 1 Definition: Rabatte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.09.2016 Organisatorisches Buchungssatz (Band 1 - S. 62-75) Erfolgskonten (Band 1 - S. 34-43) GuV Gewinn-/Verlustermittlung (Band 1 - S. 62-75) Kontenplan (Band 1 -

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung der Möbelwerke Werner Kurz e.k. Weist zum 31. März folgende Zahlen aus:

Die Umsatzsteuervoranmeldung der Möbelwerke Werner Kurz e.k. Weist zum 31. März folgende Zahlen aus: - 17 - XII. Die Umsatzsteuer - ein durchlaufender Posten der Unternehmen Der Umsatzsteuer unterliegen nach 1 UStG alle Lieferungen und Leistungen, die im Inland gegen Entgelt von einem Unternehmen erbracht

Mehr

EBK und SBK. Eröffnungsbilanz (Kurzform) zum

EBK und SBK. Eröffnungsbilanz (Kurzform) zum EBK und SBK Eröffnungsbilanz (Kurzform) zum 19.01.2015 Konto Betrag Konto Betrag Ausstehendes Kapital 1,200.00 Stammkapital / Gezeichnetes Kapital 1,200.00 1,200.00 1,200.00 Schlussbilanz (Kurzform) zum

Mehr

Korrigenda. Titel Ausgewählter Buchungsverkehr 1/2 Mehrwertsteuer, Personalaufwand

Korrigenda. Titel Ausgewählter Buchungsverkehr 1/2 Mehrwertsteuer, Personalaufwand Korrigenda Titel Auflage 5., überarbeitete Auflage 2018 Code BU 530 Artikelnummer 15979 Datum 20.07.2018 Ausgabe Zur Ausgabe U1038 Position Seiten 50 bis 52 U1038 Beschreibung In der Lösung der Aufgabe

Mehr

Das Konto (ital. conto = Rechnung) ist eine zweiseitig geführte Rechnung, auf der die Zugänge getrennt von den Abgängen aufgezeichnet werden.

Das Konto (ital. conto = Rechnung) ist eine zweiseitig geführte Rechnung, auf der die Zugänge getrennt von den Abgängen aufgezeichnet werden. Das Konto (ital. conto = Rechnung) ist eine zweiseitig geführte Rechnung, auf der die Zugänge getrennt von den Abgängen aufgezeichnet werden. Soll Konto Haben Das Konto wird belastet, Ein Betrag wird gutgeschrieben,

Mehr

Hier beginnt Alternative A

Hier beginnt Alternative A - - Hier beginnt Alternative A Aufgabe A 0 Aufgabe A : Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen:. Es werden Waren auf Ziel eingekauft, der Nettowarenwert beträgt DM 00.000,-. 2. Am.0.00

Mehr

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 1 Bezugskosten 2 Bezugskosten Kauf-bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles

Mehr

Erfolgskonten. Was Sie in diesem Dokument erfahren

Erfolgskonten. Was Sie in diesem Dokument erfahren Erfolgskonten Was Sie in diesem Dokument erfahren Aufwendungen und Erträge... 2 Gewinn- und Verlustkonto... 4 Auf welcher Seite stehen dann der Gewinn bzw. der Verlust?... 4 Abschluss des GuV-Kontos...

Mehr

9.Übung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

9.Übung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss Aufgabe 1: a) Erstellen Sie zunächst eine gegliederte Bilanz (Lesen Sie bitte 266 HGB) auf den 31.12.2003 (= Eröffnungsbilanz auf den 01.01.2004). b) Tragen Sie die Anfangsbestände auf den Konten vor.

Mehr

1. Einkauf eines neuen PCs, 4.700,00 netto. Buchen Sie den Rechnungseingang

1. Einkauf eines neuen PCs, 4.700,00 netto. Buchen Sie den Rechnungseingang Aufgabenblock1 Aufgabe 4 1. Einkauf eines neuen PCs, 4.700,00 netto. Buchen Sie den Rechnungseingang. 0860 4700 2600 893 4400 5593 2. Ausgangsrechnung für Fertigerzeugnisse im Wert von 12.000,00 netto.

Mehr

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dieses Klausurheft umfasst die Seiten 1 bis 12 (Bitte Kontrollieren!) Klausurarbeit im Rahmen der wirtschaftwissenschaftlichen

Mehr

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer 1 Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten Erst beim Abschliessen: Saldo von "2001 Bezugskosten" auf "200 Rohstoffe buchen". 200 Rohstoffe

Mehr

6300 Gehälter d ,00 (2800) ,00 (8020) ,00. Abschlussbuchungssatz e ,

6300 Gehälter d ,00 (2800) ,00 (8020) ,00. Abschlussbuchungssatz e , Aufgabe 1 a 6200 25.000,00 6300 25.000,00 2800 50.000,00 6200 Löhne (2800) 25.000,00 (8020) 25.000,00 b 2800 5710 4.500,00 Abschlussbuchungssatz c 2400 5000 650.000,00 8020 6200 25.000,00 A1 6300 Gehälter

Mehr

13 Wareneinkauf und Warenverkauf

13 Wareneinkauf und Warenverkauf 137 13 Wareneinkauf und Warenverkauf ( purchase and sale of goods) Lernziele: Sie wissen, was unter dem Endbestand laut Inventur zu verstehen ist. Sie können den HW-Einsatz erklären, berechnen und verbuchen.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 27.09.2016 Organisatorisches Buchungssatz (Band 1 - S. 62-75) Erfolgskonten (Band 1 - S. 34-43) GuV Gewinn-/Verlustermittlung (Band 1 - S. 62-75) Kontenplan (Band 1 -

Mehr

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen 31.01 (1) Wareneinkäufe Nr. Text Sollbuchung Habenbuchung Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 120 2 Wareneinkäufe auf Kredit 800 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 20 4 Gutschriften

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE)

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE) 1 Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen http://www.uni-hamburg.de/fachbereicheeinrichtungen/fb03/iwp/rut/index.html Dr. Andreas Mammen Dr. Ralf Wißmann

Mehr

Aufzeichnungshilfe Buchen auf EBK/SBK; Erfolgskonten; Umsatzsteuerkonten; Buchungen beim AV

Aufzeichnungshilfe Buchen auf EBK/SBK; Erfolgskonten; Umsatzsteuerkonten; Buchungen beim AV Hochschule Anhalt (FH) Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Schmidt, Jü. LG Buchführung/Bilanzen Aufzeichnungshilfe zur Vorlesung 3.2.1. Buchen auf EBK/SBK; Erfolgskonten; Umsatzsteuerkonten; Buchungen beim

Mehr

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen Jeder Unternehmer investiert Eigenkapital in sein Unternehmen, um dieses durch Gewinne zu vermehren. Gewinne erhöhen das Eigenkapital und verbessern damit entweder das im Unternehmen eingesetzte (Investitionen

Mehr

Aufwand Verlust aus Anlagenabgang

Aufwand Verlust aus Anlagenabgang Buchungsauftrag Buchungssatz Anzahlung an Lieferanten Aktiv Geleistete Anzahlungen an Aktivkonto Kasse Nach erfolgter Lieferung Zahlung des Restkaufpreises Aktiv Anlagegut an Aktiv Geleistete Anzahlung

Mehr

zumeist auf der Grundlage einer Vielzahl beruflicher Handlungssituationen

zumeist auf der Grundlage einer Vielzahl beruflicher Handlungssituationen Vorwort Die Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel wurde durch den in 2004 in Kraft gesetzten Rahmenlehrplan neu geordnet. Für das 3. Ausbildungsjahr der Einzelhandelskaufleute

Mehr

Grundlagen Buchführung

Grundlagen Buchführung Der häufigste Fehler bei Buchführungsaufgaben ist der sogenannte Dreher, d. h. die Verwechslung von Soll und Haben. Das folgende einfache Schema soll Ihnen dabei helfen, mit der Bildung von Buchungssätzen

Mehr

Glanzseite im Juli 2009

Glanzseite im Juli 2009 Glanzseite im Juli 2009 TilH Teil (Arbeitsheft) Glanzseite im Juli 2009 Aufgabe 1: g Eröffnung der Konten AKTIVA Eröffnungsbilanz der Fa. Glanzseite zum 1.7.2009 PASSIVA BuG 6.500 EK 19.200 HW-Bestand

Mehr

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Winter 2017/2018 Rechnungswesen

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Winter 2017/2018 Rechnungswesen Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Winter 2017/2018 Rechnungswesen Hinweise zu den Lösungen sind kursiv-grau Die Prüfungsaufgaben der Winterprüfung 2017/2018 finden Sie auf der Homepage

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft (Repetition KV) Leistungsziel 1.5.1.2 Buchhaltung des Warenhandelsbetriebs: Ich verbuche typische Geschäftsfälle des Warenhandels mit Rabatten, Skonti, Bezugskosten, Sonderverkaufskosten und MWST. Ich

Mehr

Markus Jehle. Finanzbuchhaltung. selbst lernen, verstehen und anwenden. Rechnungswesen, Teil 1. Dritte, aktualisierte Auflage VERLAG ÖSTERREICH

Markus Jehle. Finanzbuchhaltung. selbst lernen, verstehen und anwenden. Rechnungswesen, Teil 1. Dritte, aktualisierte Auflage VERLAG ÖSTERREICH Markus Jehle Finanzbuchhaltung selbst lernen, verstehen und anwenden Rechnungswesen, Teil 1 Dritte, aktualisierte Auflage 2012 VERLAG ÖSTERREICH Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Zwischenprüfung 2009 Rechnungswesen

Zwischenprüfung 2009 Rechnungswesen ZP 2009 Zwischenprüfung 2009 Rechnungswesen Aufgabe 1 eingetragene Kauffrau, damit buchführungspflichtig nach 238 HGB und 140 AO GmbH = Formkaufmann nach 6 HGB, damit buchfürhungspflichtig nach 238 HGB

Mehr

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8 Fragen und Aufgaben 1. Welche Aussagen sind richtig bzw. falsch? a) Die Anschaffungskosten enthalten die Bezugskosten. b) Die Bezugskostenkonten werden über das Gewinn- und Verlustkonto abgeschlossen.

Mehr

Formvorschriften in BwR

Formvorschriften in BwR Schreibweise von Beträgen: Angabe der Einheit! Formvorschriften in BwR Immer mit zwei Nachkommastellen (auch bei,00)! Tausenderpunkt! Rechnungen / Ansätze: Keine Zahl ohne Bezeichnung (z.b. Rabattsatz

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Note Punkte Tag:

Mehr

Finanzbuchhaltung. Bilanzielle Abschreibung von Anlagevermögen

Finanzbuchhaltung. Bilanzielle Abschreibung von Anlagevermögen Hinweis: sofern keine anderen Abschreibungsmethoden angegeben sind, ist linear abzuschreiben. 1. Aufgabe Ermitteln Sie für einen Aktenschrank mit Anschaffungskosten von 1.560,00 und einer Nutzungsdauer

Mehr