1.1 Einteilung der Fertigungsverfahren Auswahl der Fertigungsverfahren Eigenfertigung oder Fremdbezug... 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.1 Einteilung der Fertigungsverfahren Auswahl der Fertigungsverfahren Eigenfertigung oder Fremdbezug... 20"

Transkript

1 3 Inhaltsverzeichnis Einführung Einführung in die Fertigungstechnik 1.1 Einteilung der Fertigungsverfahren Auswahl der Fertigungsverfahren Eigenfertigung oder Fremdbezug Urformen 2.1 Urformen durch Gießen Formtechnik Formschräge Bearbeitungszugaben Formteilung Schrumpfung, Schwindung und Schwindmaß Schlichten Form und Gießverfahren Formverfahren mit verlorenen Formen Formstoffe Formgrundstoff und Formstoffbinder Formstoffzusatzstoffe Modelle Dauermodelle Verlorene Modelle Kerne Lagerung der Kerne in der Form Kernherstellung Kernformwerkzeuge Handformen Offener und gedeckter Herdguss Handformen mit Kästen Maschinenformen Maschinenformen mit Kästen Verdichten durch Pressen Verdichten durch Schießen... 56

2 4 Grundlagen der Fertigungstechnik Verdichten durch Impuls Verdichten durch Vakuum Kastenloses Formen Kohlensäure-Erstarrungsverfahren Maskenformverfahren Cold-Box-Verfahren Formverfahren mit verlorenen Formen nach verlorenen Modellen Feingießverfahren Vollformverfahren Magnetformverfahren Formverfahren mit Dauerformen Druckgießverfahren Verfahrensvarianten Warmkammerverfahren Kaltkammerverfahren Vakuum-Druckgießverfahren Zinkdruckguss Schwerkraft-Kokillengießen Niederdruck-Kokillengießen Schleudergießverfahren Stranggießverfahren Gussfehler Gusswerkstoffe Eisengusswerkstoffe Gusseisen Gusseisen mit Lamellengrafit Gusseisen mit Kugelgrafit Bainitisches Gusseisen mit Kugelgrafit Gusseisen mit Vermiculargrafit Temperguss Stahlguss NE-Gusswerkstoffe Leichtmetall-Gusswerkstoffe Druckgusslegierungen Aluminium-Druckgusslegierungen Magnesium-Druckgusslegierungen Kokillengusslegierungen und Sandgusslegierungen Schwermetall-Gusswerkstoffe Zinkdruckguss-Legierungen Kupfergusswerkstoffe

3 5 2.5 Urformen durch Sintern (Pulvermetallurgie) Pulvermetallurgische Grundbegriffe Pulvererzeugung Die Herstellung von pulvermetallurgischen Werkstücken Aufbereitung der Pulver Presstechnik Schüttsintern Pressen von Grünlingen Sintern Sinteröfen Nachbehandlungen Sinterwerkstoffe und Sinterwerkstücke Pulvermetallurgisches Spritzgießen Trennen 3.1 Anwendungsgebiete des Spanens Zerspanungstechnik Grundbegriffe der Zerspanung Begriffe, Benennungen und Bezeichnungen des Schneidteils Flächen am Schneidteil Winkel am Schneidkeil Bezugssysteme Werkzeug-Bezugssystem Wirk-Bezugssystem Lagewinkel (Einstellwinkel) Einfluss der Schneidteilgeometrie auf die Zerspanung Bewegungen beim Zerspanen Bewegungen zur Spanabnahme Vorbereitende und nachfolgende Bewegungen Eingriffs- und Spanungsgrößen Eingriffsgrößen Spanungsgrößen Zeitspanungsvolumen Q w Vorschubrichtungswinkel und Wirkrichtungswinkel Grundlagen zum Spanen Spanbildung Modellvorstellung der Spanbildung Spanstauchung

4 6 Grundlagen der Fertigungstechnik Scherwinkelgleichung Spanarten Bildung von Aufbauschneiden Spanformen Kräfte an der Schneide Zerspankraft Komponenten der Zerspankraft Einflussfaktoren auf die Zerspankraftkomponenten Thermische Beanspruchung des Schneidteils Schneidstoffe für spanende Werkzeuge Werkzeugstähle Schnellarbeitsstähle Hartmetalle Cermets Beschichtetes Hartmetall Schneidkeramik Oxidkeramische Schneidstoffe Nichtoxidische Schneidstoffe Kubisch kristallines Bornitrid Diamant Klassifizierung der harten Schneidstoffe Verschleiß Verschleißformen Verschleißursachen Verschleißauswirkung, Verschleißmessung und Maßnahmen zur Abhilfe Verschleißverlauf Kühlschmierstoffe (KSS) Einteilung der Kühlschmierstoffe Nicht wassermischbare KSS Wassermischbare KSS Umgang mit Kühlschmierstoffen Minimalmengenschmierung Trockenbearbeitung Standvermögen, Standkriterien und Standgrößen Standbedingungen Standkriterien Standgrößen Standzeit Standzeitkurve Weitere Einflüsse auf die Standzeit

5 Standweg, Standmenge und Standvolumen Berechnung der Schnittkraft Spanungsquerschnitt Spezifische Schnittkraft Einfluss des Werkstoffs Einfluss der Spanungsdicke Korrekturfaktoren Einfluss der Schneidengeometrie Einfluss des Schneidstoffs Einfluss der Schnittgeschwindigkeit Einfluss der Werkstückform Einfluss der Werkzeugstumpfung Weitere Einflüsse und Korrekturfaktoren Berechnung der Vorschubkraft Berechnung der Passivkraft Arbeits- und Leistungsberechnung Zusammensetzung der Fertigungskosten Optimierung der Zerspanung Kostenoptimale Schnittgeschwindigkeit und Standzeit Zeitoptimale Schnittgeschwindigkeit und Standzeit Einteilung der Verfahren nach DIN Fertigungsverfahren mit geometrisch bestimmten Schneiden Drehen Drehverfahren Plandrehen Runddrehen Schraubdrehen Profildrehen Formdrehen Weitere Verfahrensvarianten Zeitberechnung beim Drehen Werkzeugausführungen beim Drehen Drehmeißel aus Schnellarbeitsstahl Drehmeißel mit aufgelöteten Hartmetallschneiden Klemmhalter für Wendeschneidplatten Wendeschneidplatten Auswahl des Halters und der Wendeschneidplatte Bohren, Senken und Reiben Bohrverfahren Plansenken

6 8 Grundlagen der Fertigungstechnik Rundbohren Profilbohren Schraubbohren Formbohren Bohrwerkzeuge Bohrvorgang, Spanungsgrößen und Zeitberechnung Fräsen Verfahren des Fräsens Planfräsen Rundfräsen Schraubfräsen Wälzfräsen Profilfräsen Formfräsen Gleich- und Gegenlauffräsen Fräswerkzeuge Schneidstoffe bei Fräswerkzeugen Spanungsgrößen und Zeitberechnung Hobeln und Stoßen Hobel- und Stoßverfahren Hobel- und Stoßwerkzeuge Zeitberechnung Räumen Räumverfahren Räumwerkzeuge Spanungsgrößen und Zeitberechnung Sägen Verfahren des Sägens Säge-Werkzeuge Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden Schleifen Kinematische Grundlagen Zeitspanvolumen Q Unverformte Spandicke h ch und Kontaktlänge l k Schleifwerkzeuge Schleifmittel Bindemittel Bezeichnung von Schleifwerkzeugen Schleifscheibenverschleiß Schleiftemperatur und Kühlschmierstoffe

7 Abrichten des Schleifwerkzeugs Schleifkraft und Schleifleistung Kostenberechnung Schleifverfahren Planschleifen Rundschleifen Außenrundschleifen Innenrundschleifen Spitzenloses Außen- und Innenrundschleifen Schraubschleifen Wälzschleifen Profilschleifen Honen Honverfahren Langhubhonen Kurzhubhonen Plateauhonen Läppen Läppverfahren Planläppen Außen- und Innenrundläppen Profilläppen Polierläppen Strahlspanen Gleitspanen Verfahren des Gleitspanens Trommelschleifen Vibrationsschleifen Fliehkraftschleifen Berechnungsbeispiele zum Trennen Fügen 4.1 Fügen durch Schweißen Einteilung der Schweißverfahren Stoßart, Nahtart, Fugenform Auswahl des Schweißverfahrens Reibschweißen Gasschweißen Gasschmelzschweißen Zusatzwerkstoffe (Schweißstäbe)

8 10 Grundlagen der Fertigungstechnik Arbeitsweisen beim Gasschmelzschweißen Gaspressschweißen Lichtbogenschweißen Schweißstromquellen Lichtbogenschweißen in Normalatmosphäre Zusatzwerkstoffe (Stabelektroden) Anwendungsgrenzen des Lichtbogenschweißenin Normalatmosphäre Lichtbogenschweißen unter Schutzgas Schutzgase Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) Komponenten einer WIG-Schweißanlage Die Wolframelektrode Zündhilfen Sieb-(Filter-)kondensator WIG-Impulslichtbogenschweißen Metall-Schutzgas-Schweißen Komponenten einer MSG-Schweißanlage Die Regelung des Schweißvorgangs Lichtbogenformen und Werkstoffübergang Drahtelektroden Arbeitstechniken beim MSG-Schweißen MSG-Impulslichtbogenschweißen Kurzlichtbogentechnik Plasmaschweißen (WP) Verfahrensvarianten des Plasmaschweißens Unterpulverschweißen (UP) Verfahrensvarianten des UP-Schweißens Doppeldraht-Verfahren Mehrdrahtverfahren Auftragschweißen mit Bandelektroden Zusatzstoffe Zusatzwerkstoffe Schweißpulver Anwendungen des UP-Schweißens Widerstandsschweißen Widerstandspressschweißen Widerstandspunktschweißen Rollennahtschweißen Buckelschweißen Widerstandsstumpfschweißen

9 Widerstandsschmelzschweißen Laserstrahlschweißen Varianten des Laserschweißens Laserschweißanlage Elektronenstrahlschweißen Fügen durch Löten Grundlagen des Lötens Lötstoffe Einteilung der Lötverfahren Löten durch feste Körper Löten durch Gase Löten durch Flüssigkeiten Löten durch elektrischen Strom Fügen durch Kleben Klebstoffe Physikalisch abbindende Klebstoffe Reaktionsklebstoffe Vorbereitung des Klebens Herstellung der Klebung Literaturverzeichnis

A. Herbert Fritz G. Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik. Vierte, neubearbeitete Auflage. Mit 780 Abbildungen. Springer >*.0K

A. Herbert Fritz G. Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik. Vierte, neubearbeitete Auflage. Mit 780 Abbildungen. Springer >*.0K A. Herbert Fritz G. Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik Vierte, neubearbeitete Auflage Mit 780 Abbildungen Springer >*.0K XI 1 Einführung 1 2 Urformen 5 2.1 Urformen durch Gießen 5 2.1.1 Grundbegriffe der

Mehr

Inhalt. Einführung Urformen

Inhalt. Einführung Urformen Inhalt 1 2 2.1 2.1.1 2.1.1.1 2.1.1.2 2.1.1.3 2.1.1.4 2.1.1.5 2.1.1.6 2.1.1.7 2.1.1.8 2.1.1.9 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.3.1 2.2.3.2 2.2.4 2.2.4.1 2.2.4.2 2.2.4.3 2.2.5 2.2.6 Einführung Urformen Urformen

Mehr

Inhalt. 1 Einführung 1. 2 Urformen 5

Inhalt. 1 Einführung 1. 2 Urformen 5 IX 1 Einführung 1 2 Urformen 5 2.1 Urformen durch Gießen 5 2.1.1 Grundbegriffe der Gießereitechnologie 5 2.1.1.1 Formen und Formverfahren 6 2.1.1.2 Formverfahren mit verlorenen Formen 8 2.1.1.3 Dauerformverfahren

Mehr

Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik. 7., neu bearbeitete Auflage Mit 798 Abbildungen und 62 Tabellen.

Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik. 7., neu bearbeitete Auflage Mit 798 Abbildungen und 62 Tabellen. Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik 7., neu bearbeitete Auflage Mit 798 Abbildungen und 62 Tabellen } Springer Inhalt Vorwort IX 1 Einführung 1 2 Urformen 5 2.1 Urformen durch

Mehr

Inhalt. 1 Einführung 1. 2 Urformen Urformen durch Gießen 5

Inhalt. 1 Einführung 1. 2 Urformen Urformen durch Gießen 5 IX 1 Einführung 1 2 Urformen 5 2.1 Urformen durch Gießen 5 2.1.1 Grundbegriffe der Gießereitechnologie 5 2.1.1.1 Formen und Formverfahren 6 2.1.1.2 Formverfahren mit verlorenen Formen 8 2.1.1.3 Dauerformverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen... 5 2.1 Flächen, Schneiden und Ecken am Schneidkeil nach DIN 6581.... 5 2.2 Bezugsebenen... 6 2.3 WinkelamSchneidkeil...

Mehr

A. Herbert Fritz Günter Schulze Herausgeber. Fertigungstechnik. 9., neu bearbeitete Auflage A \ fyj Springer

A. Herbert Fritz Günter Schulze Herausgeber. Fertigungstechnik. 9., neu bearbeitete Auflage A \ fyj Springer A. Herbert Fritz Günter Schulze Herausgeber Fertigungstechnik 9., neu bearbeitete Auflage A \ fyj Springer IX 1 2 2.1 2.1.1 2.1..1 2.1..2 2.1..3 2.1..4 2,1..5 2.1..6 2.1..7 2.1.1.8 2.1.1.9 2.2 2.2.1 2.2.2

Mehr

Praxis der Zerspantechnik

Praxis der Zerspantechnik Heinz Tschätsch Jochen Dietrich Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung 9., erweiterte Auflage Mit 326 Abbildungen und 148 Tabellen STUDIUM VIEWEG + TEUBNER VIII Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Praxis der Zerspantechnik

Praxis der Zerspantechnik Heinz Tschätsch Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung 7., verbesserte und aktualisierte Auflage Mit 314 Abbildungen und 145 Tabellen Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis VIII. 1 Einleitung... 1 VIII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen... 4 2.1 Flächen, Schneiden und Ecken am Schneidkeil nach DIN 6581... 4 2.2 Bezugsebenen... 5 2.3 Winkel am Schneidkeil...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A Drehen 9. Einleitung 1. Formelzeichen 3

Inhaltsverzeichnis. A Drehen 9. Einleitung 1. Formelzeichen 3 VII Einleitung 1 Formelzeichen 3 A Drehen 9 1 Drehwerkzeuge 9 1.1 Schneidstoffe 9 1.1.1 Unlegierter und niedrig legierter Werkzeugstahl 11 1.1.2 Schnellarbeitsstahl 11 1.1.3 Hartmetall 12 1.1.4 Schneidkeramik

Mehr

Inhaltsverzeichnis V111

Inhaltsverzeichnis V111 V111 1 Einleitung... I Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen... 2.1 Flächen. Schneiden und Ecken am Schneidkeil nach DIN 6581... 2.2 Bezugsebenen... 2.3 Winkel am Schneidkeil... 2.3.1 Winkel. die

Mehr

Jochen Dietrich Heinz Tschätsch. Praxis der Zerspantechnik. Verfahren, Werkzeuge, Berechnung. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage

Jochen Dietrich Heinz Tschätsch. Praxis der Zerspantechnik. Verfahren, Werkzeuge, Berechnung. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Jochen Dietrich Heinz Tschätsch Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung 11., überarbeitete und erweiterte Auflage ö Springer Vieweg VIII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Grundlagen

Mehr

Praxis der Zerspantechnik

Praxis der Zerspantechnik Heinz Tschätsch Jochen Dietrich Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 351 Abbildungen und 139 Tabellen PRAXIS VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praxis der Zerspantechnik

Praxis der Zerspantechnik Heinz Tschätsch Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung 8., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 309 Abbildungen und 154 Tabellen Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vleweg Praxiswissen

Mehr

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 16., aktualisierte Auflage

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 16., aktualisierte Auflage Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte 16., aktualisierte Auflage Mit 194 Bildern, 143 Tafeln sowie einer CD-ROM HANSER Inhaltsverzeichnis Einleitung 15

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: Inhaltsverzeichnis Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN: 978-3-446-41713-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41713-7

Mehr

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte HANSER. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 15., neu bearbeitete Auflage

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte HANSER. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 15., neu bearbeitete Auflage Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte 15., neu bearbeitete Auflage Mit 193 Bildern, 140 Tafeln sowie einer CD-ROM HANSER Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Bearbeitet von Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Bearbeitet von Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte Bearbeitet von Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal 15., neu bearbeitete Auflage 2002. Taschenbuch. 396 S. Paperback ISBN 978 3 446 22138 3 Format

Mehr

Zerspantechnik. Eberhard Paucksch. 8., verbesserte Auflage. Mit 264 Bildern und 28 Tabellen

Zerspantechnik. Eberhard Paucksch. 8., verbesserte Auflage. Mit 264 Bildern und 28 Tabellen Eberhard Paucksch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Zerspantechnik 8., verbesserte Auflage Mit 264

Mehr

Fertigungsverfahren 1

Fertigungsverfahren 1 Fritz Klocke Wilfried König Fertigungsverfahren 1 Drehen, Fräsen, Bohren Achte Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Fertigungsmesstechnik und Werkstückqualität 3 2.1 Fertigungsstörungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Fertigungsmesstechnik und Werkstückqualität... 3 2.1 Fertigungsstörungen und Fertigungshistorie... 3 2.2 Messen und Prüfen... 9 2.2.1 Messfehler... 10 2.2.2 Makro-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Prinzipien der Spanbildung und Zerspanbarkeit Kinematik und Geometrie des Werkzeugsystems...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Prinzipien der Spanbildung und Zerspanbarkeit Kinematik und Geometrie des Werkzeugsystems... VII 1 Einleitung...1 2 Prinzipien der Spanbildung und Zerspanbarkeit...3 2.1 Kinematik und Geometrie des Werkzeugsystems... 3 2.1.1 Bewegungen...3 2.1.2 Geometrie des Schneidkeils...5 2.1.2.1 Negative

Mehr

Schulze. Günter. Alfred Herbert Fritz. Herausgeber. Fertigungstechnik. 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Springer Vieweg

Schulze. Günter. Alfred Herbert Fritz. Herausgeber. Fertigungstechnik. 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Springer Vieweg Alfred Herbert Fritz Herausgeber Günter Schulze Fertigungstechnik 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Springer Vieweg 1 Einführung 1 K.-D. Kühn 2 Urformen 7 A. H. Fritz et al. 2.1 Urformen durch

Mehr

FERTIGUNGSVERFAHREN BAND1 Drehen, Fräsen, Bohren

FERTIGUNGSVERFAHREN BAND1 Drehen, Fräsen, Bohren Studium und Praxis FERTIGUNGSVERFAHREN BAND1 Drehen, Fräsen, Bohren Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Wilfried König Vierte Auflage Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure Düsseldorf Ш Inhalt 1 Einleitung 1 2 Werkstückgenauigkeit

Mehr

Einleitung 1. A Drehen 3

Einleitung 1. A Drehen 3 v n Einleitung 1 A Drehen 3 1 Drehwerkzeuge 3 1.1 Schneidstoffe 3 1.1.1 Unlegierter und niedriglegierter Werkzeugstahl 4 1.1.2 Schnellarbeitsstahl 4 1.1.3 Hartmetall 5 1.1.4 Cermet 7 1.1.5 Keramik 8 1.1.6

Mehr

Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik

Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik A. Herbert Fritz Günter Schulze Herausgeber Fertigungstechnik 9., neu bearbeitete Auflage 1 3 Herausgeber Prof. Dr.-Ing. A. Herbert Fritz fritz.herbert@t-online.de

Mehr

FTMT. Zerspanen 1. Schneidstoffe. Anforderungen: Hn

FTMT. Zerspanen 1. Schneidstoffe. Anforderungen: Hn Schneidstoffe Anforderungen: Hn 0909 1 HSS Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl Normbezeichnung: z.b. HS6-5-2-5 Vorteile: Anwendung Sonderformen Hn 0909 2 Hartmetall WC, TiC, TaC u. Co (NbC) Normbezeichnung:

Mehr

Inhalt. 2 Spanbildung Spanbildungsarten Spanwurzeluntersuchungen Scherebenenmodell 29 Fragen 35 Literatur 36

Inhalt. 2 Spanbildung Spanbildungsarten Spanwurzeluntersuchungen Scherebenenmodell 29 Fragen 35 Literatur 36 Inhalt 1 Einführung in die Zerspantechnik 1 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung 1 1.2 Gliederung 3 1.3 Bewegungen, Schneidkeil und Eingriffsgrößen 4 1.4 Zerspanprozess als System 8 1.5 Verfahrensarten und Eingriffsgrößen

Mehr

Degner/Lutze/Smej kal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Herausgeber: Werner Degner. 13., bearbeitete und erweiterte Auflage

Degner/Lutze/Smej kal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Herausgeber: Werner Degner. 13., bearbeitete und erweiterte Auflage Degner/Lutze/Smej kal 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Spanende Formung Theorie, Berechnung, Richtwerte

Mehr

Lehrbücher zu anderen Gebieten der Fertigungstechnik. Wirtschaftliche Fertigungstechnik, von H. H. Raab

Lehrbücher zu anderen Gebieten der Fertigungstechnik. Wirtschaftliche Fertigungstechnik, von H. H. Raab Aus dem Programm ----------------.,. Fertigungstechnik Zerspantechnik von E. Paucksch Lehrbücher zu anderen Gebieten der Fertigungstechnik Umformtechnik, von K. Grüning Stanztechnik, von E. SemIinger Wirtschaftliche

Mehr

Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung

Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung Von D. H. Bruins und Hans-Jürgen Dräger Neuausgabe in drei Teilen Teil 1 Werkzeuge Zerspanungslehre, Schneid- und Hilfsstoffe, Standardwerkzeuge,

Mehr

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lu tze/erhard Sm ejka , durchgesehene Auflage

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lu tze/erhard Sm ejka , durchgesehene Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Werner Degner/Hans Lu tze/erhard Sm ejka 1 Spanende Formung Theorie,

Mehr

Eberhard Paucksch Sven Holsten Marco Linß Franz Tikal. Zerspantechnik

Eberhard Paucksch Sven Holsten Marco Linß Franz Tikal. Zerspantechnik Eberhard Paucksch Sven Holsten Marco Linß Franz Tikal Zerspantechnik Eberhard Paucksch Sven Holsten Marco Linß Franz Tikal Zerspantechnik Prozesse, Werkzeuge, Technologien 12., vollständig überarbeitete

Mehr

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Fertigungstechnik Frage/Antwortkatalog zum Teil 2 Spanende Formung (Prof. Dietrich) www.cybervice.de - 1 - Übersicht 1. Grundlagen 1.1 Wie wird das Spanen nach DIN 8589 definiert und

Mehr

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20 Inhaltsübersicht 1 Einführung 1 1.1 Geschichtliche Entwicklung 1 1.2 Stand der spanenden Aluminiumbearbeitung 6 1.3 Kinematik der Spanungsprozesse und Schneidkeilgeometrie 10 Schrifttum 12 2 Spanbildung

Mehr

A. Herbert Fritz Günter Schulze Fertigungstechnik

A. Herbert Fritz Günter Schulze Fertigungstechnik A. Herbert Fritz Günter Schulze Fertigungstechnik Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH A. Herbert Fritz G. Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik Fünfte, neubearbeitete Auflage Mit 780 Abbildungen ~Springer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................................. 1 K.-D. Kühn 2 Urformen.................................. 7 A. H. Fritz et al. 2.1 Urformen durch Gießen...................... 7 2.1.1 Grundbegriffe

Mehr

Grundlagen der Schweißtechnik

Grundlagen der Schweißtechnik Grundlagen der Schweißtechnik Schweißverfahren von Prof. Dr. sc. techn. M. Beckert, Dr.-Ing. S. Buchholz, Prof. Dr.-Ing. U. Franz, Dr.-Ing. W. Irmer, Dr. sc. techn. G. Neubert, Prof. Dr. sc. techn. R.

Mehr

Spanen 1. Beschreiben Sie den Ursache-Bedingungs-Wirkungs-Mechanismus eines Spanbildungsvorgangs. (mit Skizze!)

Spanen 1. Beschreiben Sie den Ursache-Bedingungs-Wirkungs-Mechanismus eines Spanbildungsvorgangs. (mit Skizze!) Spanen 1. Beschreiben Sie den Ursache-Bedingungs-Wirkungs-Mechanismus eines Spanbildungsvorgangs. (mit Skizze!) Spanen ist Trennen, bei dem von einem Werkstück mit Hilfe der Schneiden eines Werkzeugs Werkstoffschichten

Mehr

Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben, d.h. im ganzen vermindert wird.

Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben, d.h. im ganzen vermindert wird. Definition des Trennens: Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben, d.h. im ganzen vermindert wird. Definition des Spanens: Spanen ist ein

Mehr

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.)

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.) folgende Dinge sind zu beachten: 1. Der Termin ist einzuhalten und er kann nicht verschoben werden. Entnehmen Sie den Termin für die Präsentation dem Anhang in der Tabelle 2. Die Dauer der Präsentation

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN-10: 3-446-41274-3 ISBN-13: 978-3-446-41274-3 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41274-3

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage v^,,^,.y),,< '' Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen.«. 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch):

Inhaltsverzeichnis. Reinhard Koether, Wolfgang Rau. Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure. ISBN (Buch): Inhaltsverzeichnis Reinhard Koether, Wolfgang Rau Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure ISBN (Buch): 978-3-446-43084-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43084-6

Mehr

Praxis der Zerspantechnik

Praxis der Zerspantechnik Heinz Tschätsch I Jochen Dietrich Praxis der Zerspantechnik Verfahren, Werkzeuge, Berechnung 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 351 Abbildungen und 139 Tabellen PRAXIS 11 VI EWEG+ TEUBNER

Mehr

Killing. Killing. Kompendium. der Schweißtechnik. Band 1: 2., überarbeitete Auflage

Killing. Killing. Kompendium. der Schweißtechnik. Band 1: 2., überarbeitete Auflage Killing Killing Kompendium der SchweiBtechnik Band 1: Verfahren der Schweißtechnik Herausgeber: Behnisch 2, überarbeitete Auflage Geleitwort zur 2 Auflage Vorwort zur 2 Auflage 1 11 12 13 2 21 211 212

Mehr

Fertigungstechnik Trennen (1)

Fertigungstechnik Trennen (1) , Professur Formgebende Fertigungsverfahren & Professur Fügetechnik und Montage Fertigungstechnik Trennen (1) Prof. Dr.-Ing. habil. U. Füssel Prof. Dr.-Ing. A. Brosius 1. Dezember 2014 Einteilung der Fertigungsverfahren

Mehr

Inhalt. Formelzeichen und Abkürzungen... XV. 1 Einleitung...1

Inhalt. Formelzeichen und Abkürzungen... XV. 1 Einleitung...1 Formelzeichen und Abkürzungen... XV 1 Einleitung...1 2 Grundlagen zum Schneideneingriff...3 2.1 Schneidenform...4 2.2 Schneideneingriff...7 2.3 Kraft- und Energieverteilung im Schleifprozess...13 2.4 Korn-

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Werner Degner Hans Lutze Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie Berechnung Richtwerte. 17., aktualisierte Auflage

Werner Degner Hans Lutze Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie Berechnung Richtwerte. 17., aktualisierte Auflage Werner Degner Hans Lutze Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie Berechnung Richtwerte 17., aktualisierte Auflage Degner/Lutze/Smejkal Spanende Formung Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal Spanende

Mehr

Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren

Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren Rainer Sigle rainer.sigle@autip.de 6. März 2002 1 Begriffe und Bezeichungen am Werkzeug Flächen - Spanfläche: Fläche am

Mehr

Schweißtechnische Fertigungsverfahren 1

Schweißtechnische Fertigungsverfahren 1 Ulrich Dilthey Schweißtechnische Fertigungsverfahren 1 Schweiß- und Schneidtechnologien 3., bearbeitete Auflage mit 221 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Gasschmelzschweißen 1 1.1 Verfahrensprinzip

Mehr

Grundlagen der Zerspanung I

Grundlagen der Zerspanung I Grundlagen der Zerspanung I Paul Scheer Die grundlegenden Begriffe der Zerspantechnik sind nach DIN 6580/81, DIN 6583/84 und international nach ISO 3002 definiert. Bewegungsgrößen Bestimmend beim Zerspanen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Gasschmelzschweißen 2 Lichtbogenhandschweißen

Inhaltsverzeichnis 1 Gasschmelzschweißen 2 Lichtbogenhandschweißen Inhaltsverzeichnis 1 Gasschmelzschweißen... 1 1.1 Verfahrensprinzip... 1 1.2 Eingesetzte Gase... 1 1.2.1 Sauerstoff... 1 1.2.2 Brenngase... 2 1.2.3 Flaschenkennung... 3 1.3 Schweißausrüstung... 3 1.3.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Gasschmelzschweißen 2 Lichtbogenhandschweißen

Inhaltsverzeichnis 1 Gasschmelzschweißen 2 Lichtbogenhandschweißen Inhaltsverzeichnis 1 Gasschmelzschweißen... 1 1.1 Verfahrensprinzip... 1 1.2 Eingesetzte Gase... 1 1.2.1 Sauerstoff... 1 1.2.2 Brenngase... 2 1.2.3 Flaschenkennung... 3 1.3 Schweißausrüstung... 3 1.3.1

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Spanende Formung. Theorie Berechnung Richtwerte. Werner Degner Hans Lutze Erhard Smejkal. 17., aktualisierte Auflage

Spanende Formung. Theorie Berechnung Richtwerte. Werner Degner Hans Lutze Erhard Smejkal. 17., aktualisierte Auflage Werner Degner Hans Lutze Erhard Smejkal Spanende Formung Theorie Berechnung Richtwerte 17., aktualisierte Auflage Degner/Lutze/Smejkal Spanende Formung Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal Spanende

Mehr

THEMA. für die Werkmeister-Schule. 2. Semester2015. vorgelegt von. Paul Hassler

THEMA. für die Werkmeister-Schule. 2. Semester2015. vorgelegt von. Paul Hassler THEMA für die Werkmeister-Schule 2. Semester2015 vorgelegt von Paul Hassler 25.06.2015 Erstprüfer/in: Zweitprüfer/in: Paul Hassler MALAUN STEPHAN Kurzfassung In dieser Arbeit möchte ich näher auf das Thema

Mehr

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure Mit Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Reinhard Koether, Wolfgang Rau erweitert 2005. Taschenbuch. 457 S. Paperback ISBN 978 3 446 22819 1 Format (B x L):

Mehr

Drehen. Fertigungstechnik Vorlesung 06. Fertigungstechnik VL 06: Drehen. Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. Uhlmann

Drehen. Fertigungstechnik Vorlesung 06. Fertigungstechnik VL 06: Drehen. Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. Uhlmann Drehen Fertigungstechnik Vorlesung 06 Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. Uhlmann Folie 1 Inhalt 1. Einteilung nach DIN 8580 2. Definition des Fertigungsverfahrens 3. Merkmale des Verfahrens 4. Fertigungseinrichtungen

Mehr

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Fertigungstechnik Birgit Awiszus, Klaus-Jürgen Matthes, Holger Dürr, Joachim Bast ISBN 3-446-40745-6 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40745-6

Mehr

Industriemeister/Metall

Industriemeister/Metall Industriemeist er Metall Industriemei ster Metall Industriemeister Metall Industriemeister/Metall Ersteller:G.Liebl www.gliebl.de 1 1.3.1 Urformen Ersteller:G.Liebl www.gliebl.de 2 1.3.1 Urformen Ersteller:G.Liebl

Mehr

Schweißtechnische Fertigungsverfahren 1

Schweißtechnische Fertigungsverfahren 1 VDI-Buch Schweißtechnische Fertigungsverfahren 1 Schweiß- und Schneidtechnologien Bearbeitet von Ulrich Dilthey überarbeitet 2006. Taschenbuch. xiv, 328 S. Paperback ISBN 978 3 540 21673 5 Format (B x

Mehr

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit 1 Schneidstoffe 1. Was wird als Schneidstoff bezeichnet? Werkstoffe, die den Schneidkeil bilden. 2. Welche notwendigen Eigenschaften sollten Schneidstoffe besitzen, damit sie eine möglichst große Standzeit

Mehr

FRÄSEN. Einteilung der Fräsverfahren (DIN 8589, Teil 3)

FRÄSEN. Einteilung der Fräsverfahren (DIN 8589, Teil 3) FRÄSEN ~ ist ein spanendes Fertigungsverfahren, das mit meist mehrzahnigen WZ bei kreisförmiger Schnittbewegung und senkrecht oder auch schräg zur Drehachse gerichteter Vorschubbewegung nahezu beliebig

Mehr

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Fertigungstechnik Birgit Awiszus /Jürgen Bast / Holger Dürr / Klaus-Jürgen Matthes (Hrsg.) Grundlagen der Fertigungstechnik Mit 347 Bildern und 55 Tabellen 4., aktualisierte Auflage ГЯ Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser

Mehr

FERTIGUNGSTECHNIK - MATURA

FERTIGUNGSTECHNIK - MATURA 6.1 Spanbildung FERTIGUNGSTECHNIK - MATURA 6. GRUNDLAGEN DER ZERSPANUNGSTECHNIK von Thomas Lieber Die Spanbildung ist eine annähernd plastische Verformung des Werkstoffs, die durch den, in den Werkstoff

Mehr

Fragenkatalog Fertigungslehre

Fragenkatalog Fertigungslehre 1. Geben Sie die Definition des Begriffs Fertigungslehre 2. Stellen Sie den Wertschöpfungsprozess in der Produktion dar. 3. Erklären Sie den Technologiekalender mit Hilfe eines Schaubildes. 4. Geben Sie

Mehr

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Fertigungstechnik Bearbeitet von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes überarbeitet 2006. Buch. 396 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40745 9 Format (B x L): 16,2 x 22,8

Mehr

1 Einführung Systematik des Fügens Fügen im Spannungsfeld von Konstruktion, Werkstoff und Wirtschaftlichkeit

1 Einführung Systematik des Fügens Fügen im Spannungsfeld von Konstruktion, Werkstoff und Wirtschaftlichkeit Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung... 1 1.1 Systematik des Fügens... 3 1.2 Fügen im Spannungsfeld von Konstruktion, Werkstoff und Wirtschaftlichkeit... 6 1.3 Auswahl von Fügeverfahren... 10 2 Fügen

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether / Wolfgang Ran Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure 3., aktualisierte Auflage Mit 474 Abbildungen HANSER Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik 1.2 Hauptgruppen

Mehr

Anwendungsen von Schleifen: Rund- und Flachschleifen, Schärfen von Werkzeugen, Entgraten, Trennschneiden.

Anwendungsen von Schleifen: Rund- und Flachschleifen, Schärfen von Werkzeugen, Entgraten, Trennschneiden. 10. 10.1. Allgemeines ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden, die aus einer Vielzahl gebundener Körner aus natürlichen oder synthetischen Schleifmitteln bestehen.

Mehr

Spindelstock mit Hauptgetriebe

Spindelstock mit Hauptgetriebe Trennen durch Drehen 1. Benennen Sie die Bauteile 1 12 der konventionellen Drehmaschine. 3 4 5 6 7 2 1 8 9 12 10 11 1 7 Vorschubgetriebe 2 8 Spindelstock mit Hauptgetriebe 3 9 Positionsanzeige 4 10 Futter

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1491 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 669.131.6 621.91.07

Mehr

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Band 2 Berufsbezogene Fächer

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Band 2 Berufsbezogene Fächer Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C LEHRPLANHEFTE REIHE I Nr. 26 Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform Band 2 Berufsbezogene

Mehr

Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik. 10., neu bearbeitete Auflage

Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik. 10., neu bearbeitete Auflage Springer-Lehrbuch Alfred Herbert Fritz Günter Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik 10., neu bearbeitete Auflage Herausgeber Prof. Dr.-Ing. A. Herbert Fritz Berlin Germany Prof. Dr.-Ing. Günter Schulze ISSN

Mehr

Mordike Wiesner. Fügen von Magnesiumwerkstoffen

Mordike Wiesner. Fügen von Magnesiumwerkstoffen Mordike Wiesner Fügen von Magnesiumwerkstoffen Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Magnesium... 1 1.1 Herstellung... 1 1.2 Physikalische Eigenschaften... 2 Atomstruktur... 2 Kristallstruktur... 2 Dampfdruck...

Mehr

A. Herbert Fritz Günter Schulze Fertigungstechnik

A. Herbert Fritz Günter Schulze Fertigungstechnik A. Herbert Fritz Günter Schulze Fertigungstechnik Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH A. Herbert Fritz G. Schulze (Hrsg.) Fertigungstechnik Fünfte, neubearbeitete Auflage Mit 780 Abbildungen ~Springer

Mehr

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Fertigungstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fertigungstechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Werkstofftechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Fertigungstechnik Bearbeitet von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes 1. Auflage 2002. Buch. 395 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22057 7 Format (B x L): 16 x 22,8 cm

Mehr

1 Einleitung Begriffsdefinition Industrielle Bedeutung des Werkzeugmaschinenbaus 4

1 Einleitung Begriffsdefinition Industrielle Bedeutung des Werkzeugmaschinenbaus 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Begriffsdefinition 1 1.2 Industrielle Bedeutung des Werkzeugmaschinenbaus 4 2 Entwicklung der Produktionstechnik und der Werkzeugmaschinen 7 2.1 Die handwerkliche

Mehr

Grundlagen der Fertigungstechnik

Grundlagen der Fertigungstechnik Grundlagen der Fertigungstechnik Bearbeitet von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes 1. Auflage 2004. Buch. 396 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22799 6 Format (B x L): 16 x 22,7 cm

Mehr

Alfred HerbertFritz Günter Schulze Herausgeber. Fertigungstechnik. 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage

Alfred HerbertFritz Günter Schulze Herausgeber. Fertigungstechnik. 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Springer-Lehrbuch Alfred HerbertFritz Günter Schulze Herausgeber Fertigungstechnik 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Alfred Herbert Fritz Berlin, Deutschland Prof. Dr.-Ing.

Mehr

A. Herbert Fritz Günter Schulze Hrsg. Fertigungstechnik. 11. Auflage

A. Herbert Fritz Günter Schulze Hrsg. Fertigungstechnik. 11. Auflage A. Herbert Fritz Günter Schulze Hrsg. Fertigungstechnik 11. Auflage Springer-Lehrbuch Alfred HerbertFritz Günter Schulze Herausgeber Fertigungstechnik 11., neu bearbeitete und ergänzte Auflage Herausgeber

Mehr

Modul Konventionelle Fertigung Schleifen

Modul Konventionelle Fertigung Schleifen 5. Auflage Juni 2014 Modul Konventionelle Fertigung Schleifen Inhaltsverzeichnis Schleifen 7 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 10 Schleifmittel 11 Spannen von Werkstücken 21 Schleifvorgänge 23 Art. Nr.

Mehr

Labor Fertigungstechnik

Labor Fertigungstechnik Prof. Dr.-Ing. C. Stark, Prof. Dr.-Ing. D. Pähler 1 Fertigungstechnik Sicherheitsunterweisung Organisation und Ablauf übungen und Vorbereitung Prof. Dr.-Ing. C. Stark, Prof. Dr.-Ing. D. Pähler 2 Vorgegebener

Mehr

Schweißtechnik. Klaus-Jürgen Matthes Werner Schneider (Hrsg.) Schweißen von metallischen Konstruktionswerkstoffen. Fachbuchverlag Leipzig

Schweißtechnik. Klaus-Jürgen Matthes Werner Schneider (Hrsg.) Schweißen von metallischen Konstruktionswerkstoffen. Fachbuchverlag Leipzig Klaus-Jürgen Matthes Werner Schneider (Hrsg.) Schweißtechnik Schweißen von metallischen Konstruktionswerkstoffen 6., aktualisierte Auflage Mit 497 Bildern, 95 Tabellen und 21 Tafeln Fachbuchverlag Leipzig

Mehr

Leseprobe. Grundlagen der Fertigungstechnik. Herausgegeben von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes

Leseprobe. Grundlagen der Fertigungstechnik. Herausgegeben von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes Leseprobe Grundlagen der Fertigungstechnik Herausgegeben von Birgit Awiszus, Jürgen Bast, Holger Dürr, Klaus-Jürgen Matthes ISBN (Buch): 978-3-446-43251-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43396-0 Weitere Informationen

Mehr

Taschenbuch der Fertigungstechnik

Taschenbuch der Fertigungstechnik Taschenbuch der Fertigungstechnik Bearbeitet von Gerd Witt 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 448 S. Paperback ISBN 978 3 446 22540 4 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Gewicht: 519 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

SCHMIERSTOFFE UND KÜHLSCHMIERSTOFFE FÜR DIE ZERSPANUNG UND UMFORMUNG

SCHMIERSTOFFE UND KÜHLSCHMIERSTOFFE FÜR DIE ZERSPANUNG UND UMFORMUNG In Zusammenarbeit mit VSS Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of

Mehr

LV Fertigungstechnisches Praktikum ZAT 1: Zerspantechnik / Grundlagen

LV Fertigungstechnisches Praktikum ZAT 1: Zerspantechnik / Grundlagen Fakultät Maschinenwesen Institut für Formgebende Fertigungstechnik rbeitsgruppe Produktionsautomatisierung, Zerspan- und btragtechnik Technische Universität Dresden, 01062 Dresden Name: Matrikel-Nr.: bgabeort:

Mehr