Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s"

Transkript

1 Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s Kernreaktoren Die ersten großen Kernreaktoren wurden 1944 in den USA zur Gewinnung von Plutonium für den Bau von Atombomben errichtet. Auch hier war der Brennstoff natürliches Uran, der Moderator (die Bremssubstanz) Graphit. In diesen Anlagen wurde durch die Vereinigung von Neutronen mit Uran 238 das Element Plutonium hergestellt. Die dabei entstehende Wärme wurde nicht genutzt. Reaktortypen Eine Vielfalt von Reaktortypen, die durch die Art des verwendeten Brennstoffs, Moderators und Kühlmittels charakterisiert werden können, hat man im Lauf der Entwicklung dieser Technik weltweit für die Erzeugung von elektrischem Strom gebaut. In Deutschland sind Siedewasser-, Druckwasser- und Hochtemperaturreaktoren in Betrieb. Man unterscheidet ferner nach dem Zweck Leistungsreaktoren zur Energieerzeugung, Produktionsreaktoren zur Gewinnung von waffenfähigem Plutonium oder Uran sowie Forschungsreaktoren. Meist wird als Kernbrennstoff Uranoxid verwendet, das auf etwa drei Prozent Uran 235 angereichert ist. Als Moderator und Kühlmittel zugleich kann dann Wasser (mit gewöhnlichem Wasserstoff) eingesetzt werden. Reaktoren dieses Typs werden als Leichtwasserreaktoren bezeichnet. Reaktoren, die nicht angereichertes Natururan "verbrennen", können kein gewöhnliches Wasser als Moderator verwenden. In diesem Fall würden zu viele Neutronen durch das normale Wasser absorbiert werden und so die Kettenreaktion abbrechen. In diesen Reaktortypen wird mit reinem Graphit oder so genanntem Schwerem Wasser (Deuteriumoxid) D 2 O also mit dem Isotop Deuterium anstelle von Wasserstoff moderiert. Aufgrund dessen bezeichnet man sie auch als Schwerwasserreaktoren. Der Druckwasserreaktor (DWR) Der Druckwasserreaktor, der vor fast 40 Jahren entwickelt wurde, wurde zuerst für den Antrieb von Kriegsschiffen benutzt. Die erste Anlage zur Stromerzeugung wurde 1957 in Shippingsport, USA fertiggestellt. (Die Leistung betrug 136 MW). Der Druckwasserreaktor ist ähnlich wie der Siedewasserreaktor aufgebaut. Er besitzt aber, im Gegensatz zum Siedewasserreaktor, einen zweiten Kühlkreislauf. Das Wasser im Primärkreislauf wird nicht verdampft, sondern mit Hilfe eines Druckhalters, der das Wasser unter konstant hohem Druck hält, flüssig gehalten. (Hier ist der Druck 150 bar und die Temperatur 300 C.) Das heiße Wasser aus dem Primärkreislauf wird in einen Wärmeaustauscher geführt, wodurch dann in einem zweiten, vom Primärkreislauf getrennten Sekundärkreislauf schließlich Dampf erzeugt wird. Dies bringt den Vorteil, daß kein radioaktives Material an die Turbinen gelangt, wie beim SWR. In diesem Wärmeaustauscher (Dampferzeuger), wird Dampf mit ca. 50 bar und 270 C erzeugt. Es kann aber wegen der hohen Druckunterschiede zu Undichtigkeiten Seite 1 von 8

2 kommen, was bedeutet, daß sich Wasser aus Primär- und Sekundärkreislauf dann vermischen können. Deshalb wird auch die Aktivität des Wassers im Sekundärkreislauf streng überwacht. Die Brennelemente eines DWRs haben ähnliche Abmessungen wie die in einem SWR. Im KKW Biblis A, zum Beispiel, gibt es 193 Brennelemente bestehend aus je 236 Brennstäben [7,S.507]. Die Leistungsdichte im Reaktorkern eines DWR ist außerdem höher als der in einem SWR (Verhältnis 3:2). Ein weiterer Unterschied zwischen DWR und SWR ist die Anordnung der Steuerstäbe. Während die Steuerstäbe beim SWR von unten nach oben gefahren werden, können sie beim DWR von oben nach unten eingelassen werden und somit bei einer Schnellabschaltung in den Kern fallen, was besser für die Reaktorsicherheit ist. Da sie durch Elektromagnete in Position gehalten werden, fallen sie bei Stromausfall automatisch nach unten. Im KKW Biblis A sind je 20 Steuerstäbe in insgesamt 69 Steuerelementen zusammengefaßt. Als Absorbermaterial wird Ag15In5Cd verwendet. Brennelemente und Steuerelemente werden beim Brennelementwechsel als Einheit gehandhabt. Außerdem kann der Reaktor auch durch die Einspeisung von Bor ins Wasser des Primärkreislaufes längere Zeit ohne Hilfe der Steuerstäbe (bei eventuellem Ausfall) unterkritisch gehalten werden. Bei DWR und SWR liegt der Wirkungsgrad bei ca. 33%. Der Siedewasserreaktor (SWR) Bei einem Siedewasserreaktor, wird das Kühlmittel direkt verdampft und zu den Turbinen geleitet. Das Kühlmittel, leichtes Wasser, dient auch gleichzeitig als Moderator. Man bezeichnet den Reaktor als heterogen, da Moderator und Brennstäbe voneinander getrennt sind. Die einzelnen Brennelemente bestehen aus Brennstäben, die aus Brennstofftabletten zusammengesetzt sind. Die Brennstofftabletten bestehen aus um ca. 3% angereichertem Uranoxid. Das Kernkraftwerk Brunsbüttel, zum Beispiel, ist aus 532 Brennelementen aufgebaut, wobei jedes Element 49 Brennstäbe enthält. Jeder dieser Stäbe ist 14 mm dick und 3,6 m lang. Beim ersten Start des Reaktors wird eine Neutronenquelle in den Kern eingesenkt, um die Kettenreaktion auszulösen. Die Brennelemente werden jährlich gewechselt. Die alten Brennelemente werden wiederaufbereitet, wobei ein Teil später wieder verwendet werden kann. Der Rest wird als radioaktiver Müll zwischen-, bzw. endgelagert. Die Steuerstäbe des Siedewasserreaktors bestehen aus Bor und Cadmium (das sind Neutronenabsorber) und können von unten in den Reaktor eingefahren werden. In Brunsbüttel z.b. gibt es 129 Steuerstäbe (einen Steuerstab für vier Brennelemente), die eine Verstellgeschwindigkeit von 3 cm/s haben. Eine weitere Besonderheit ist auch die interne, sich im Reaktor befindende, Kühlmittelumwälzpumpe, die einen Zwangsumlauf des Kühlmittels erzeugt. Der Siedewasser-Druckröhrenreaktor Bei Leichtwasserreaktoren wie DWR und SWR wird im allgemeinen Wasser als Moderator benutzt. Nun gibt es aber auch noch eine andere Methode einen SWR zu moderieren. Man moderiert den Reaktor mit Graphit und benutzt Wasser nur als Kühlmittel. So sind zum Beispiel die Siedewasser-Druckröhrenreaktoren RBMK 1000/ Tschernobyl konstruiert worden. Die vier Reaktoren in Tschernobyl besitzen einen Nettowirkungsgrad von ca. 31%. Daß sie nicht sehr sicher ausgelegt sind, merkte man, am Unfall im Block 4 im April Dies liegt auf der einen Seite 2 von 8

3 Seite am Bedienungsverfahren, das sich weniger auf ein automatisches Schutzsystem, sondern auf das meist schlechter (als in Deutschland) ausgebildete Bedienungspersonal, das in kritischen Situationen schlimme Fehler machen kann, verläßt. Außerdem wird bei deutschen Kernkraftwerken nicht experimentiert, wie damals in Tschernobyl (was zu dem Störfall führte). Es gibt dafür spezielle Forschungsanlagen, bei denen kein radioaktives Material verwendet wird. Neben dem Bedienungsverfahren hängt die Reaktorsicherheit aber auch noch von baulich bedingten Faktoren ab. Da wäre zum einen das Moderieren durch Graphit. Bei wassermoderierten Reaktoren ergibt sich durch die Teperaturabhängigkeit des Moderators Wasser ein zusätzlicher, sich auf die Reaktorsicherheit positiv auswirkender Effekt, nämlich, daß bei höherer Reaktortemperatur zwar weniger Neutronen absorbiert werden, aber auch weniger Neutronen für Kernspaltungen abgebremst werden. Man sagt, daß der Dampfblasenkoeffizient negativ ist. Das heißt, wenn die Kühlmittelpumpen ausfallen würden, würde die Temperatur zwar kurzzeitig ansteigen, aber die Reaktorleistung würde sich dadurch verringern, was schließlich zur Stabilisierung des Systems führen würde. Beim graphitmoderierten Siedewasser- Druckröhrenreaktor tritt dieser Effekt nicht ein. Er besitzt einen positiven Dampfblasenkoeffizienten. Bei Ausfall der Kühlmittelzufuhr steigt die Temperatur an, so daß es zur Kernschmelze kommen kann. Das Druckröhrensystem ist sehr umständlich, da jede Druckröhre ihren eigenen Kühlmittelkreislauf hat, was eine Vielzahl von Rohrleitungen und Schweißverbindungen bedingt. Außerdem werden die Regelsysteme dadurch sehr schwerfällig. Fällt bei diesem System nur eine der für die über 1600 Druckröhren, die aus zwei Brennelementen zu je 18 Brennstäben zusammengesetzt sind, bestimmten Kühlwasserzufuhren aus, so werden zwei Brennelemente nicht mehr gekühlt, die sich schließlich überhitzen und zerstören. Der Reaktor erweist sich außerdem bei sehr geringer Leistung als sehr instabil. Bei diesem Reaktortyp ist der Graphitblock zwar mit einer massiven Betonabschirmung umgeben; es gibt aber keinen zusätzlichen Sicherheitsbehälter. Beim Unfall von Tschernobyl am spielten oben genannte Sicherheitsnachteile eine tragende Rolle. Am 25. April, kurz nach der jährlichen Revision, wurde ein Versuch geplant: man wollte das Verhalten eines Turbogenerators, der die Speisewasserpumpen bei einem Kühlmittelverlust mit Energie versorgen soll, unter veränderten Bedingungen testen. Da dem Betriebspersonal am 26. April um 0:28 Uhr ein Fehler bei der Leistungsregelung im Reaktor unterlief, fiel die Reaktorleistung auf ca. 1%. Da sie den Versuch unbedingt durchführen wollten, erhöhten sie die Leistung und nahmen keine Rücksicht auf das instabile Verhalten und die schlechte Regelbarkeit des Reaktors. Als der Versuch um 1.23 Uhr eingeleitet wurde, führte das zu einem enormen Anstieg der Reaktorleistung, da für den Versuch vier der acht Kühlmittelpumpen ausliefen. Die Notabschaltung wurde zu spät eingeleitet. Reaktorkern und -gebäude wurden zerstört. Ein zusätzlicher Reaktorsicherheitsbehälter hätte vielleicht das Ausschleudern radioaktiven Materials verhindert. Da diese Anlagen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellen, haben die Betreiber inzwischen die Reaktorsicherheit verbessert, indem sie veranlaßten, daß die Steuerstäbe grundsätzlich bis zu einem bestimmten Grad in den Reaktor eingetaucht sein müssen. Es sollen jetzt außerdem zusätzliche Neutronenabsorberstäbe in diese Reaktoren eingebaut werden. Der Hochtemperaturreaktor (HTR) Mit einem Hochtemperaturreaktor können, wie der Name schon sagt, sehr hohe Temperaturen erreicht werden (bis zu 1000 C). Darum kann dieser Reaktor nicht nur Strom erzeugen; der Dampf kann nämlich auch in der Industrie zu chemischen Prozessen wie Kohlevergasung benutzt werden. Das in Hamm zwischen 1986 und 1989 erprobte Modell eines Seite 3 von 8

4 Hochtemperaturreaktors ist der THTR-300 (Thorium-Hochtemperaturreaktor mit 300 MW elektrischer Leistung). Die Brennelemente sind hierbei Kugeln mit einem Durchmesser von 6 cm, die dem Reaktor laufend zugegeben bzw. entnommen werden können. Man nennt diesen Reaktortyp deshalb auch Kugelhaufenreaktor. Die Kugeln bestehen beim THTR-300 aus einer Graphitschale (gepreßter Kohlenstoff) zur Moderation und vielen tausend Brennstoffpartikeln die einen Durchmesser von ca. 0,6 mm haben. Diese Teilchen enthalten Uran-235 als Spaltstoff (1g) und Thorium-232 als Brutstoff (10g). Durch das Thorium, das an sich nicht spaltbar ist, kann durch die Kettenreaktion das spaltbare Isotop Uran-233 erbrütet werden. Thorium kommt auf der Welt fünf Mal so oft vor und muß nicht angereichert werden, was die Wirtschaftlichkeit eines solchen Reaktors steigert. Die Herstellung dieser Kugelbrennelemente ist aber dafür ziemlich teuer. Sie haben aber den entscheidenden Vorteil, daß sie fortlaufend aus dem Reaktor genommen werden können und somit eine Revision des Reaktors mit Austausch der Brennelemente entfallen könnte. Wie schon erwähnt muß die Reaktion durch Graphit moderiert werden, da die Spaltung der Uranisotope U-233 und U-235 nur bei langsamen Neutronen erfolgt. Als Kühlmittel wird Helium verwendet, da es sehr hohe Temperaturen aufnehmen kann und durch Neutronenstrahlung nicht verunreinigt wird. Das Helium wird nachdem es die Wärme im Reaktorkern aufgenommen hat über Kühlgasgebläse zu den Wärmeaustauschern geleitet. Hier wird wie beim DWR auch Wasser verdampft, das schließlich eine Turbine antreiben kann. Unter den Kugeln im Reaktor waren bei der Erstbeladung nur ca Brennelementkugeln. Es waren außerdem ca Graphitkugeln zur Moderation und ca borhaltige Kugeln als Neutronenabsorber vorhanden. Die Kugeln liegen beim THTR-300 in einem Behälter aus Graphitblöcken, der als Reflektor wirkt, sprich die Neutronen wieder in den Reaktorkern befördert. Dieser Graphitblock ist zusätzlich noch von einem eisernen Schild umgeben, um die auftretende Gammastrahlung abzuschirmen. Um den nuklearen Teil des Kraftwerks ist ein Spannbetonbehälter gebaut. Die Kugeln werden durch eine Beschickungsanlage in den Reaktor hinein und wieder heraus befördert. Es gibt hierbei verschiedene Beschickungssysteme. Auf der einen Seite gibt es das Mehrfachdurchlauf- Konzept (MEDUL), wobei die Kugeln ständig abgezogen, überprüft und gegebenenfalls wieder mit frischen Kugeln zusammen durchlaufen gelassen werden. Da dieses Prinzip sehr umständlich ist und zusätzlicher Anlagen zur Untersuchung der Kugeln bedarf, nimmt man die einfachere, wirtschaftlichere Lösung, das OTTO-Konzept (Once Through Then Out), was bedeutet, daß die Kugeln beim ersten Durchlauf ihre volle Leistung abbrennen. Der Nachteil dieses Systems besteht darin, daß defekte Brennelemente schlecht herausgenommen werden können. Im HTR sind auch wie in anderen Kernkraftwerken Steuerstäbe mit Neutronenabsorbern vorhanden. Der THTR-300 besitzt insgesamt 42 Steuerstäbe. Sie können von oben in den Reaktor eingefahren werden und enthalten B4C. Das Helium im Primärkreislauf hat beim Eintritt in den Reaktorkern eine Temperatur von ca. 250 C und erwärmt sich dort auf bis zu 750 C (bei einem Druck von 39,2 bar). Im Wärmeaustauscher wird Wasserdampf mit einer Temperatur von 530 C und einem Druck von 177,5 bar erzeugt, mit dem die Turbinen angetrieben werden. Im Kondensator wird der Dampf bis auf 180 C herunter gekühlt und durchläuft den Kreislauf erneut. Der Kondensator wird nicht wie bei anderen Kernkraftwerken durch Flußwasser gespeist. Er benutzt einen geschlossenen Kühlkreislauf dessen Wasser beim Durchlaufen eines Trockenkühlturms, der mit Hilfe von Luftströmungen funktioniert, abgekühlt wird. Das heißt, daß die Wärme nur an die Luft, statt an einen Fluß abgegeben wird. Der Wirkungsgrad dieses Reaktors beträgt ungefähr 40 %. Der Reaktor ist an sich ziemlich sicher. Die Kugeln können bei einem Störfall einfach aus dem Reaktor entfernt werden. Einer der möglichen Störfälle könnte das Eindringen von Wasser aus dem Sekundärkreislauf in den Primärkreislauf sein. Der THTR-300 in Hamm mußte 1988 abgeschaltet werden, weil während einer Revision schadhafte Bolzenteile entdeckt wurden. Da es zu einem Streit um die Finanzierung dieses Projektes zwischen Bund, dem Land Nordrhein-Westfalen und den Betreibern kam, wurde der Reaktor schließlich 1989 stillgelegt. Seite 4 von 8

5 Andere Reaktorkonzepte Indem man verschiedene Elemente der Reaktoren, wie z.b. den Brennstoff, den Moderator, das Kühlmittel variiert, stößt man auf andere mögliche Reaktorkonzepte. Weitere Reaktorkonzepte werden heute zuerst durch den Bau von Forschungsreaktoren erprobt. Sie werden dann beurteilt und mit anderen schon vorhandenen Reaktorsystemen verglichen. Tatsächlich gibt es nur zwei (noch nicht erwähnte) Reaktortypen, welche die reine Forschungsphase hinter sich haben und nun als Stromerzeuger dienen. Das sind erstens Schwerwasserreaktoren und zweitens Kohlendioxid/Graphit-Reaktoren. Schwerwasserreaktoren Bei Schwerwasserreaktoren wird mit D 2 O (Schwerem Wasser) moderiert. Der Reaktor ist aber so ähnlich wie ein Druckwasserreaktor aufgebaut. Nur die Kühlung wird durch andere Kühlmittel übernommen, da schweres Wasser nur bei relativ geringen Temperaturen (bis ca. 300 C) gut moderiert. Im Primärkreislauf wird schweres Wasser verwendet, aber im Sekundärkreislauf wird leichtes Wasser verdampft. Ein Schwerwasserreaktor benötigt für die Aufrechterhaltung der Kettenreaktion kein angereichertes Uran wie ein Leichtwasserreaktor, da die Moderation durch das schwere Wasser viel besser ist und die Neutronen mehr Kerne spalten können, weil sie besser gebremst werden. Auf der einen Seite ist die Herstellung schweren Wassers noch ziemlich teuer, nicht aber so teuer wie der Bau einer Anlage zur Urananreicherung. Im Endeffekt ist der Schwerwasserreaktor effizienter als andere Leichtwasserreaktoren, da er einen geringeren Uranbedarf bei gleicher Leistungsfähigkeit hat. Bleibt nur zu untersuchen, ob sich bei diesem Reaktor sicherheitstechnische Nachteile gegenüber anderen Reaktoren ergeben. Probleme bei der von der Kühlung getrennten Moderation sind nicht zu erwarten, da bei einem Kühlmittelverlust der Moderator so aufgeheizt wird, daß eine Moderation nicht mehr im selben Maße möglich ist und die Kettenreaktion zum Erliegen kommt. Schwerwasserreaktoren sind also trotz ihrer etwas umständlichen Bauweise beachtlich konkurrenzfähig gegenüber anderen Reaktortypen. Kohlendioxid/Graphit-Reaktoren Hier können wir erneut zwei Reaktortypen unterscheiden: Der Magnox-Reaktor, (Typ Calder- Hall), der durch Graphit moderiert und durch CO 2 gekühlt wird, und bei dem Natururan als Brennstoff einsetzt wird. Aufgrund von technologischen Eigenschaften der Magnoxbrennelemente muß die Temperatur unter 450 C gehalten werden, was bewirkt, daß der Nettowirkungsgrad des Reaktors nicht sehr hoch ist. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde dieses aus England stammenden Reaktorkonzept inzwischen durch ein besseres ersetzt. Dieser zweite Reaktortyp, Advanced Gascooled Reactor genannt, benutzt als Brennstoff mit um etwa 2% an U-235 angereichertes Uran. Die Brennelementhüllen sind hier aus Stahl gefertigt (nicht wie beim Vorgängermodell, wo Magnesiumlegierungen benutzt wurden). Außerdem konnten Korrosionsprobleme wegen hohen Temperaturen durch Verwendung von Helium als Kühlgas beseitigt werden. Die Bedienung dieses Reaktors ist ähnlich wie die von Seite 5 von 8

6 Hochtemperaturreaktoren. Da dieser Reaktor aber keine neuen Verbesserungsvorschläge aufzeigen kann hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Reaktorsicherheit, halte ich dieses Prinzip für überflüssig. Schneller Brutreaktor: Die Notwendigkeit des Baus von AKW s in Bezug auf die Weltbevölkerung Da die Weltbevölkerung von Jahr zu Jahr zunimmt, ist die Notwendigkeit gegeben immer mehr Strom zu erzeugen. Doch läßt sich nicht der gesamte Strombedarf durch kalorische - bzw. Wasserkraftwerke, Sonnen- oder Windenergie decken. Einerseits sind die für den Betrieb von konventionellen Kraftwerken erforderlichen natürlichen Rohstoffe nicht mehr in ausreichendem Mass vorhanden, beziehungsweise kann abgesehen werden, wann diese erschöpft sind. Auch muss davon ausgegangen werden, daß die alternative Stromenergieerzeugung zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch ausgereift ist, und daher vorerst zu teuer wäre. Somit ist die Notwendigkeit gegeben, kurzfristige Lösungen für die Energieerzeugung zu finden, um den Energiebedarf der immer weiter wachsenden Bevölkerung sicherzustellen. Die Erzeugung von Atomenergie steht nach derzeitigen Stand der Wissenschaft unmittelbar und ohne großen wissenschaftlichen Aufwand zur Verfügung, sodass durch den Bau und Betrieb von Atomkraftwerken dem steigenden Energiebedarf der anwachsenden Weltbevölkerung Rechnung getragen werden kann. Doch auf lange Sicht sind AKW s nicht besonders wirtschaftlich. Die ausgebrannten Brennstäbe können teilweise wieder aufgearbeitet werden doch der Hauptteil der Stäbe muß in unterirdischen Endlagerstätten für sehr lange Zeit sicher deponiert werden. Sicherheitssysteme eines AKW s 1. Gasdichte Metallhüllröhren der Brennstäbe 2. Reaktordruckbehälter aus bis zu 25cm Spezialstahl 3. 2m dicker Stahlbetonmantel (biologischer Schild) schirmt die direkte Strahlung ab. 4. Reaktorsicherheitsbehälter. Erstellt bei Druckwasserreaktoren eine Stahlkugel von bis zu 4cm Wandstärke u. 60m Durchmesser dar. Er nimmt im Notfall das gesamte durch ein Leck austretende Wasser und Dampfmenge auf 5. Ein 2m Dicker Stahlbetonhülle schützt den Reaktor vor äußeren Einwirkungen, z. B. Flugzeugabsturz 6. Unlösliche Keramiktabletten (schließen den Großteil der Spaltprodukte ein). Seite 6 von 8

7 Standorte von AKW s Schweiz Kernkrafwerk Beznau 6 km Kernkraftwerk Mühleberg 70 km Kernkraftwerk Gösgen-Däniken 20 km Kernkraftwerk Leibstadt 0,5 km Frankreich Kernkraftwerk Fessenheim 1,5 km Kernkraftwerk Cattenom 12 km Begriffserklärung Moderator: Zur Spaltung werden Neutronen mittlerer Energie benötigt. Bei der Spaltung werden jedoch energiereiche Neutronen frei. Moderatoren sind die Stoffe die Neutronen herunterbremsen. Manche Moderatoren nehmen n 1 auf, sind daher nur für Reaktoren mit vielen Neutronen geeignet. Beispiele f. Moderatoren: Bor, Wasser, Graphit und Cadmium. Brennstoff: Brennstäbe sind in der Regel aus Uranoxid-Tabletten in Legierung mit Zirkonium 1Brennelement = 49 Brennstäbe; in der Regel 750 Brennelemente in einem Reaktor; jedes Jahr werden 190 Brennelemente (93110 Brennstäbe pro Jahr) ausgetauscht. Informationsquellen: Physik im Altag Das Greenpeace-Handbuch des Atomzeitalters Schreiner Physik 2 Physik heute Seite 7 von 8

8 Internet (Atomarchiv) Seite 8 von 8

Kernkraftwerke. Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor

Kernkraftwerke. Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor 1 Kernkraftwerke Es werden zur Zeit vier Reaktortypen zur Energiegewinnung verwendet. 54. Siedewasserreaktor 55. Druckwasserreaktor 56. Schneller Brutreaktor 57. Thorium Hochtemperaturreaktor Im Folgenden

Mehr

Oberthema: Atom- und Kernenergie Datum: Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6

Oberthema: Atom- und Kernenergie Datum: Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6 Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6 Grundlagen der Kernspaltung 1. Neutronen müssen langsam sein! Warum müssen kernspaltende Neutronen langsam sein? Viele Neutronen,

Mehr

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lesen den Infotext und beantworten parallel dazu die Leitfragen. Sie setzen die Bruchstücke eines ihnen nicht näher bekannten Siedewasserreaktors

Mehr

Kernkraftwerke & Sicherheit

Kernkraftwerke & Sicherheit Kernkraftwerke & Sicherheit Prof. Dr. Sabine Prys Kernspaltungsreaktoren Kernfusionsusionsreaktor Sicherheit in KKWs Brennelemente Brennelemententsorgung Brennelementtransport Kontaminationen in KKWs @ps

Mehr

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte.

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte. Energie aus Atomen Im Dezember 1938 machte der Chemiker Otto Hahn in Berlin folgendes Experiment: Er bestrahlte Uran mit Neutronen. Hahn hatte sich die Frage gestellt, ob die Atomkerne des Urans in der

Mehr

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation

Bau und Funktion eines KKW Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lesen den Infotext und beantworten parallel dazu die Leitfragen. Sie setzen die Bruchstücke eines ihnen nicht näher bekannten Siedewasserreaktors

Mehr

Technische Nutzung der Kernspaltung. Kernkraftwerke

Technische Nutzung der Kernspaltung. Kernkraftwerke Technische Nutzung der Kernspaltung Kernkraftwerke Kettenreaktionen bilden die Grundlage der Energiegewinnung durch Kernspaltungsprozesse Voraussetzungen: spaltbares Material (U-235; Pu-239) Im natürlichen

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Nukleartechnik

Basics of Electrical Power Generation Nukleartechnik Basics of Electrical Power Generation Nukleartechnik 1/ 43 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Kernkraftwerke 2. Kraftwerkstypen 3. Der Brennstoffkreislauf

Mehr

Neue Kernreaktor Konzepte: Der CANDU Reaktor

Neue Kernreaktor Konzepte: Der CANDU Reaktor Neue Kernreaktor Konzepte: Der CANDU Reaktor Seit vielen Jahren wird weltweit an neuen sicheren und effizienteren Kernreaktor-Konzepten gearbeitet. Nur in Deutschland nicht. Dank von der Öko- Lobby künstlich

Mehr

Referat Atomenergie Freitag, 14. Dezember 2001

Referat Atomenergie Freitag, 14. Dezember 2001 Physik Referat Atomenergie Freitag, 14. Dezember 2001 Geschichte der Kernreaktoren Wie so oft in der Geschichte von neuen Technologien, wurde auch die ersten Kernreaktoren für das Militär entwickelt. 1944

Mehr

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung Kapitel 11 Kernreaktionen Es gibt eine Fülle experimentellen Materials über Kernreaktionen und deren theoretische Beschreibung. In diesem Kapitel werden wir uns auf nur zwei Reaktionen beschränken, die

Mehr

Atomenergie durch Kernspaltung

Atomenergie durch Kernspaltung Atomenergie durch Sommerakademie Salem 2008 Die Zukunft der Energie 17. August - 30. August 2008 Atomenergie durch Inhalt 1 Kernphysik Grundlagen Bindungsenergie Bethe-Weizsäcker-Formel Radioaktivität

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Das Atomkraftwerk In Deutschland werden die AKW bis 2022 alle abgeschaltet. Welche Vorteile und Nachteile hat dieser Kraftwerkstyp? Wie funktioniert ein AKW? Das AKW ist ein Wärmekraftwerk,

Mehr

Reaktortypen. 08 Kernkraftwerke

Reaktortypen. 08 Kernkraftwerke Reaktortypen Druckwasserreaktor Siedewassereaktor Schneller Brüter Hochtemperaturreaktor Leichtwasserreaktoren Schwerwasserreaktoren Graphitmoderierte Reaktoren Fusionsreaktoren 08 Kernkraftwerke Komponenten:

Mehr

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle Dampfkraftanlagen 2 2.1 Einleitung Der Umwandlungsprozess bei Wärmekraftanlagen geschieht folgendermaßen: Ein fossiler Brennstoff gibt bei der Verbrennung die in ihm enthaltene chemische Bindungsenergie

Mehr

Zukunftsperspektiven von Kernkraftwerken

Zukunftsperspektiven von Kernkraftwerken Zukunftsperspektiven von Kernkraftwerken Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulenberg Institut für Kern- und Energietechnik KIT-ZENTRUM ENERGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 12 6.12.2013 Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren Anwendungen der Kernphysik Medizinische Anwendungen Zur Erinnerung: Masse

Mehr

Modul 2 Atomkraft. Inhalt Handreichung zum Modul Vortrag Wie funktioniert ein Atomkraftwerk? Arbeitsblatt Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

Modul 2 Atomkraft. Inhalt Handreichung zum Modul Vortrag Wie funktioniert ein Atomkraftwerk? Arbeitsblatt Wie funktioniert ein Atomkraftwerk? Atomkraft Inhalt Handreichung zum Modul Vortrag Wie funktioniert ein? Arbeitsblatt Wie funktioniert ein? 2-01 Handreichung Handreichung : Atomkraft Fast die gesamten hochradioaktiven Abfälle und ein Großteil

Mehr

Atomenergie durch Kernspaltung

Atomenergie durch Kernspaltung Atomenergie durch Kernspaltung Die Kernkraft spielt neben der Kohle, dem Erdöl und dem Erdgas für die Weltenergieversorgung eine wichtige Rolle und viele Länder können und wollen auf Atomenergie auch in

Mehr

Ausgewählte Kernreaktoren der Generation IV

Ausgewählte Kernreaktoren der Generation IV Ausgewählte Kernreaktoren der Generation IV Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulenberg Institut für Kern- und Energietechnik Karlsruher Institut für Technologie Kerntechnisches Symposium, Dresden, 19. Okt. 2011

Mehr

Kernkraftwerk. Funktionsweise

Kernkraftwerk. Funktionsweise Kernkraftwerk Funktionsweise Kernkraftwerke sind Wärmekraftwerke, bei denen die benötigte Wärme nicht durch das Verbrennen von Kohle, Gas oder Öl, sondern durch Kernspaltung entsteht. Die Kernspaltung

Mehr

Kernkraftwerke. Kernkraftwerke. Logo. Einleitung. Zahlen und Fakten. Geschichte. Reaktortypen. Sicherheit und Risiken. Ver- und Endsorgung.

Kernkraftwerke. Kernkraftwerke. Logo. Einleitung. Zahlen und Fakten. Geschichte. Reaktortypen. Sicherheit und Risiken. Ver- und Endsorgung. Stephan Tesch 21.01.2008 Folie: 1 Gliederung 1. 2. 3. 4. 1. Druckwasserreaktor 2. Siedewasserreaktor 5. 6. 7. Stephan Tesch 21.01.2008 Folie: 2 Kernkraftwerk (KKW) = Atomkraftwerk (AKW) Elektrizitätswerk

Mehr

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas Kernenergie Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13 Sonja Spies Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Physikalische Grundlagen 2 2.1 Bindungsenergie.........................

Mehr

Reaktortypen. Kernbrennstoffe

Reaktortypen. Kernbrennstoffe H1 Reaktortypen Kernreaktoren erzeugen primär Wärme und unterscheiden sich dadurch nicht von Kraftwerktypen, die fossile Brennstoffe verfeuern. Es soll daher hier nicht auf die Umwandlung von Wärme in

Mehr

Kernbrennstoff Uran Lehrerinformation

Kernbrennstoff Uran Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den Infotext und beantworten anschliessend die Fragen dazu. Ziel Material Die SuS erfahren, was Uran ist, woher es stammt und wie es als Brennstoff in

Mehr

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS ordnen Textbausteine in chronologischer Reihenfolge. Sie ergänzen die Textbausteine mit Jahreszahlen. Die SuS machen sich mit der Geschichte

Mehr

2.7 Kernspaltung 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK

2.7 Kernspaltung 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK 8 Bindungsenergie/A [MeV] 6 4 0 50 100 150 200 250 Massenzahl A Abbildung 2.16: Experimentelle Werte für die Bindungsenergie pro Nukleon für die Atomkerne mit verschiedenen

Mehr

Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Arbeitsblatt

Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/17 Arbeitsauftrag Die Arbeitsblätter können in Gruppen oder im Plenum gelöst werden. Die Lernkontrolle kann als Test eingesetzt werden. Ziel Material Die Schüler/-innen kennen den Satz

Mehr

- eine ständige, technische Herausforderung

- eine ständige, technische Herausforderung - eine ständige, technische Herausforderung Stand: V1.1 10.05.2006 1 1 Erwartung der Verbraucher Der Anspruch Elektrische Energie soll zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit, in jeder beliebigen Menge

Mehr

Der Thorium-Hochtemperaturreaktor für die Erzeugung von Strom und Prozeßwärme. Sigurd Schulien

Der Thorium-Hochtemperaturreaktor für die Erzeugung von Strom und Prozeßwärme. Sigurd Schulien Der Thorium-Hochtemperaturreaktor für die Erzeugung von Strom und Prozeßwärme Sigurd Schulien Der Thorium-Hochtemperaturreaktor THTR 300 Der Thorium-Hochtemperaturreaktor THTR 300 wurde in Deutschland

Mehr

c l a s s o f 9 9 Kernernergie Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 I. Einleitung 3 II. Reaktortypen 3

c l a s s o f 9 9 Kernernergie Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 I. Einleitung 3 II. Reaktortypen 3 c l a s s o f 9 9 Kernernergie Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 I. Einleitung 3 II. Reaktortypen 3 1. Druckwasserreaktor 3 2. Heißdampfreaktor 3 3. Gas-Graphit-Reaktor 3 4. Hochtemperaturreaktor 3 5. Natrium-Graphit-Reaktor

Mehr

KERNENERGIE... Das Atom Energie aus Kernspaltung Atomwaffen Kernreaktoren

KERNENERGIE...  Das Atom Energie aus Kernspaltung Atomwaffen Kernreaktoren KERNENERGIE...ist Energie, die bei der Spaltung oder Verschmelzung von Atomkernen freigesetzt wird. Die Energiemengen, die sich aus Kernumwandlungen gewinnen lassen, übertreffen bei weitem die Mengen,

Mehr

n U f 1 * + f 2 * + ν n

n U f 1 * + f 2 * + ν n Ergänzungen zu Kapitel 3.5: Kernspaltung Ablauf des Spaltprozesses: n + 235 U f 1 * + f 2 * + ν n Es entstehen i. Allg. hochangeregte Spaltprozesse f 1 *, f 2 * Diese liegen weit weg vom Tal der stabilen

Mehr

Atomenergie & Atomkraftwerke sowie die damit verbundenen Probleme

Atomenergie & Atomkraftwerke sowie die damit verbundenen Probleme Gerald Schmutterer Atomenergie & Atomkraftwerke sowie die damit verbundenen Probleme DAS GRUNDPRINZIP DER KERNSPALTUNG Kernspaltung wird herbeigeführt, wenn man ein Uranatom mit einem Neutron beschießt.

Mehr

Funktionsweise. Physik Referat von Manja Skerhutt KERNKRAFTWERK

Funktionsweise. Physik Referat von Manja Skerhutt KERNKRAFTWERK Physik Referat von Manja Skerhutt KERNKRAFTWERK Aufgabe Ein Kernkraftwerk ist eine Anlage zur Erzeugung von Energie mit Hilfe von Kernreaktoren (Kernenergie, Kernreaktor). 2000 wurden von den 19 in Betrieb

Mehr

Tschernobyl: Kurzbeschreibung des Unfallablaufs und seiner Ursachen 1

Tschernobyl: Kurzbeschreibung des Unfallablaufs und seiner Ursachen 1 Tschernobyl: Kurzbeschreibung des Unfallablaufs und seiner Ursachen Der Unfall in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl ereignete sich bei einem Versuch, mit dem Sicherheitseigenschaften des Not- und

Mehr

Kernspaltung Fortsetzung

Kernspaltung Fortsetzung Wintersemester 2011/2012 Kernspaltung Fortsetzung 24.11.2011 Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Einfangsquerschnitt (barn) 1E+4 1E+3 1E+2

Mehr

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Atombau 1 Was bedeutet das Wort Atom? 2 Welche Aussage mache Dalton über die Atome? 3 Was ist der größte Teil eines Atoms? 4 Was sind Moleküle? 5 Durch welchen

Mehr

Kernkraftwerke der Zukunft

Kernkraftwerke der Zukunft Startseite» IT/Tech» Von wegen Atomausstieg: Kernkraftwerke der Zukunft News 27.12.2017 VON WEGEN ATOMAUSSTIEG Kernkraftwerke der Zukunft Deutschlands nichtnuklearen Sonderweg gehen wohl nur die wenigsten

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Ausarbeitung zum Thema KERNKRAFTWERK. Gliederung

Ausarbeitung zum Thema KERNKRAFTWERK. Gliederung Ausarbeitung zum Thema KERNKRAFTWERK Gliederung _ Einleitung _ Aufbau und Wirkungsweise eines Kernkraftwerks _ Energieumwandlung im Kernkraftwerk _ Kernreaktor _ Siedewasserreaktor _ Druckwasserreaktor

Mehr

Kurzvortrag: Kernkraftwerke

Kurzvortrag: Kernkraftwerke Kurzvortrag: Kernkraftwerke Von Kevin Gerber Autor: Kevin Gerber Version: 1.0.136 Datum: 4. Dezember 2009 Zahlen und Fakten 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zahlen und Fakten... 3 2.1. KKWs in der Schweiz... 3

Mehr

4. Radiochemie und Kerntechnik

4. Radiochemie und Kerntechnik 4. Radiochemie und Kerntechnik Bindungsenergiekurve - Für alle Atomkerne mit Nukleonenzahlen zwischen 30 und 150 beträgt die mittlere Bindungsenergie je Nukleon ca. 8,5 MeV die halbempirische Bethe-Weizsäcker-Formel

Mehr

Was ist ein GAU? Die Katastrophe von Tschernobyl Sonstiges. Der Tschernobyl GAU. Bahtiar Gadimov. Maximilian-Kolbe-Gymnasium.

Was ist ein GAU? Die Katastrophe von Tschernobyl Sonstiges. Der Tschernobyl GAU. Bahtiar Gadimov. Maximilian-Kolbe-Gymnasium. Maximilian-Kolbe-Gymnasium December 13, 2007 Übersicht 1 2 3 Definition Definition GAU ist ein Akronym für Größter Anzunehmender Unfall Im allgemeinem Sprachgebrauch maximal mögliche Katastrophe Industrie:

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

Bindungsenergie pro Nukleon

Bindungsenergie pro Nukleon Q 2 = konst Bindungsenergie pro Nukleon a a 1 Volumen a2 a Oberfläche a3 a Coulomb a4 a Symm a5 a Paar Qualitativer Energieverlauf bei Variation des Abstandes 1/v 1/ E Zahl n der Stöße bis zur Thermalisierung

Mehr

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Symposion der Piratenpartei Sachsen-Anhalt, Dessau, 31. März 2012 Dominik Wondrousch Inhalt Einführung

Mehr

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit Kernreaktionen d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke 10 10 /s mit 100-300keV Deuteronen Energieabhängigkeit 4 E n = E d + 2 (2 E d E n ) 1/2 cos(θ) + 3Q E d = 300 kev Emission

Mehr

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2 Inhaltsverzeichnis Zusammengestellt von: Weiz Michel Lycée des Arts et Métiers (Luxembourg) 1. Grafische Symbole für Wärmekraftanlagen (ähnlich

Mehr

Kernenergie - Stand und Weiterentwicklung

Kernenergie - Stand und Weiterentwicklung Horst-Michael Prasser Kernenergie - Stand und Weiterentwicklung Medizin und Energie (FME), Generalversammlung 2018 26. April 2018, 18:30, Au Premier, Zürich 26.04.2018 Kernspaltung und Sicherheitsproblematik

Mehr

KERNENERGIE UND RADIOAKTIVITÄT

KERNENERGIE UND RADIOAKTIVITÄT Kernenergie und Radioaktivität Seite 1 von 8 SPF BCH. 3. Kanti Lernblatt zur Prüfung am 23.12.2011 Autor: Version: Veröffentlichung: Linus Metzler 1.0b 20.12.2011 KERNENERGIE UND RADIOAKTIVITÄT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Kernreaktoren* Martin Faessler, Department für Physik, LMU

Kernreaktoren* Martin Faessler, Department für Physik, LMU Kernreaktoren* Martin Faessler, Department für Physik, LMU Inhalt 1. Einleitung (Energieformen im Vergleich, Energiekonsum) 2. Kernspaltung (Kernbindung, Kettenreaktion, Spaltmaterial) 3. Kernreaktor (Funktionsprinzip,

Mehr

Klimawandel und Energiefrage Die Energiefrage

Klimawandel und Energiefrage Die Energiefrage Johannes Gutenberg-Universität Institut für Physik, Institut für Kernphysik WS 2007/2008 Seminar zum Praktikum für Fortgeschrittene Leitung: Prof. Dr. S. Tapprogge, Dr. M. Distler Referent: Christian Krieger

Mehr

Risiken europäischer. Atomkraftwerke

Risiken europäischer. Atomkraftwerke Risiken europäischer Atomkraftwerke 1 160 Atomkraftwerke in der EU 140 120 100 80 Zusätzlich in Europa außerhalb EU Schweiz 5 Ukraine 15 60 40 20 0 2 Risikorelevante Themen bei Atomkraftwerken: Konzeptionelle

Mehr

AKW Mühleberg Sicherheitsprobleme und die katastrophalen Folgen eines möglichen Kernschmelzens

AKW Mühleberg Sicherheitsprobleme und die katastrophalen Folgen eines möglichen Kernschmelzens AKW Mühleberg Sicherheitsprobleme und die katastrophalen Folgen eines möglichen Kernschmelzens 19. Forum Medizin und Umwelt, Solothurn 26.04.2012 Christian Küppers Öko-Institut e.v., D-Darmstadt Überblick

Mehr

Befunde an Brennstäben im Kernkraftwerk Leibstadt

Befunde an Brennstäben im Kernkraftwerk Leibstadt Befunde an Brennstäben im Kernkraftwerk Leibstadt Zur Wiederinbetriebnahme im Februar 2017 publizierte das KKL auf seiner Website ein umfangreiches Webdossier mit Fragen / Antworten zu den Befunden, zum

Mehr

Deutschlands wissenschaftliche Atomforschung: Nur Dual-use oder offen für Atomwaffen?

Deutschlands wissenschaftliche Atomforschung: Nur Dual-use oder offen für Atomwaffen? 60 Jahre nach den Göttinger 18: Deutschland atomwaffenfrei oder Nuklearmacht? Veranstaltung von IALANA, INES, IPPNW, NatWiss, VdW - Berlin, 6. April 2017 Deutschlands wissenschaftliche Atomforschung: Nur

Mehr

«Neue Generationen von Kernreaktoren»

«Neue Generationen von Kernreaktoren» Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur Wissenschaft um 11 20. Januar 2012, Alte Kaserne Winterthur «Neue Generationen von Kernreaktoren» Horst-Michael Prasser Generationen von Kernkraftwerken Nachhaltigkeit

Mehr

ATOMPHYSIK REFERAT. Man hat sich zur rechnerischen Zusammensetzung eines Atomkerns folgende Schreibweise ausgedacht:

ATOMPHYSIK REFERAT. Man hat sich zur rechnerischen Zusammensetzung eines Atomkerns folgende Schreibweise ausgedacht: ATOMPHYSIK REFERAT 1. Einleitung Die Geschichte der Radioaktivität von Stoffen begann erst im Jahre 1896: Der französische Physiker Antoine-Henri Becquerel entdeckte eigentlich nur durch Zufall, daß das

Mehr

Sicherheit im Kernkraftwerk Arbeitsblatt

Sicherheit im Kernkraftwerk Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Schüler/-innen bringen Beschreibungen der verschiedenen Sicherheitsbarrieren in die richtige Reihenfolge. Sie stellen einen Zusammenhang zwischen Sicherheitsprinzipien

Mehr

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie 21.04.2011, Regenstein, Gebert, Schmidt, Wüsthoff, Guber, Polster 1 physikalische Grundlagen der Kernenergietechnik 21.04.2011,

Mehr

Radioaktivität, Kernspaltung. medizinische, friedliche und kriegerische Nutzungen der Radioaktivität

Radioaktivität, Kernspaltung. medizinische, friedliche und kriegerische Nutzungen der Radioaktivität Radioaktivität, Kernspaltung. medizinische, friedliche und kriegerische Nutzungen der Radioaktivität LaCh Seite 1 von 7 1. Grundlagen der Atomtheorie... 3 Aufbau eines Atoms... 3 2. Eigenschaften der radioaktiven

Mehr

Uran. Uran ist ein silberglänzendes, weiches, radioaktives Metall. Es bildet eine Vielzahl verschiedener Legierungen.

Uran. Uran ist ein silberglänzendes, weiches, radioaktives Metall. Es bildet eine Vielzahl verschiedener Legierungen. Uran Uran ist ein silberglänzendes, weiches, radioaktives Metall. Es bildet eine Vielzahl verschiedener Legierungen. Bei Raumtemperatur läuft auch massives Uranmetall an der Luft an. Dabei bilden sich

Mehr

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt.

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt. Radioaktivität 1 Die Bausteine des Kernes (n 0 und p + ) halten mittels der sehr starken aber nur über eine sehr kurze Distanz wirkenden Kernkräfte zusammen. Sie verhindern ein Auseinanderbrechen der Kerne

Mehr

Mögliche Kernreaktionen zur Energiegewinnung

Mögliche Kernreaktionen zur Energiegewinnung Mögliche Kernreaktionen zur Energiegewinnung Spaltung von 233 U, 235 U, 239 Pu Aufgrund der kleineren Lebensdauer von gu/uu-kernen, ist der Anteil gegenüber gg-kernen inzwischen sehr klein Brutreaktionen

Mehr

Reaktorunfall im KKW FukushimaI. Spiegel Online

Reaktorunfall im KKW FukushimaI. Spiegel Online Reaktorunfall im KKW FukushimaI Spiegel Online Einordnung des Reaktorunfalls im KKW Fukushima I Nach dem schweren Erdbeben am 11.03.2011 um 14:46 Uhr (06:46 UhrMEZ) wurden die Reaktoren an den Kernkraftwerksstandorten

Mehr

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/grundlagen_der_atomkraft/index.html P Atomenergie: So funktioniert sie Planet Wissen 25.04.2016 02:41 Min.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 15 1.1 Geschichte der Kernenergie 15 1.2 Kernkraft in der Energieversorgung 18 1.2.1 Elektrische Energie 19 1.2.2 Primärenergie 24 2 Grundlagen 27 2.1 Aufbau des

Mehr

Was ist Radioaktivität? Und warum ist sie schädlich?

Was ist Radioaktivität? Und warum ist sie schädlich? Was ist Radioaktivität? Und warum ist sie schädlich? Das Verhalten der Atomkerne, bei ihrem Zerfall Strahlung auszusenden, nennt man Radioaktivität. Die freiwerdende Energie wird als ionisierende Strahlung

Mehr

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation

Geschichte der Kernenergie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS ordnen Textbausteine in chronologischer Reihenfolge. Sie ergänzen die Textbausteine mit Jahreszahlen. Die SuS machen sich mit der Geschichte

Mehr

Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung

Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung Facharbeit Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung vorgelegt von Oona J. Grünebaum, 10b Fach: Physik Fachlehrer: Herr Donath Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl Mai - Juni 2001

Mehr

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke Vorlesung: Nutzung erneuerbarer Energien Prof. Finkel Solarthermische Kraftwerke Das Aufwindkraftwerk Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 1 2. Funktionsweise... 1 2.1. Aufbau... 1 2.2. Entstehung der Luftströmung...

Mehr

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Kernenergie A = N + Z A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Massendefekt: M Z m p + N m n M A Bindungsenergie: B M x c 2 c Lichtgeschwindigkeit 1 ev = 1,602 10-19 J Mittlere Bindungsenergie je Nukleon

Mehr

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7.1 Grundlagen der Kernenergietechnik; Kernspaltung, Kernenergie; Entsorgung, Wiederaufbereitung Kernspaltung 1938 entdeckten Otto Hahn (1879-1968,

Mehr

Atom- und Kernphysik. Kernkraftwerke

Atom- und Kernphysik. Kernkraftwerke Atom- und Kernphysik Kernkraftwerke Standorte in Deutschland Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Das leistungsstärkste Kraftwerk Deutschlands mit: 1345 Megawatt liefert allein für Bayern 17% unseres gesamt benötigten

Mehr

Test Kernenergie Lehrerinformation

Test Kernenergie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Schüler/-innen lösen den Kernenergietest (Multiple Choice). Die Lehrperson korrigiert die Prüfungen und erteilt Noten. Die Anzahl Punkte/Minuspunkte pro richtige/falsche

Mehr

Kernkraftwerk Leibstadt

Kernkraftwerk Leibstadt Bertschler Martin, Freistätter Thomas Donnerstag, 24. November 2005 Kernkraftwerk Leibstadt Das Kernkraftwerk Leibstadt, kurz KKL genannt, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Leibstadt (Kanton Aargau,

Mehr

Reactor Operating. Inhalte

Reactor Operating. Inhalte Reactor Operating Kernkraftwerke Gundremmingen Siedewasserreaktor Inhalte Kritikalität Neutronenflüsse Neutronenbilanzen Reaktivität Überschussreaktivität Verzögerte Neutronen Reaktorperiode Anfahren des

Mehr

Kernenergetik. - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke

Kernenergetik. - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke Kernenergetik - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke 1 Welche Bedeutung hat die Kernenergie? - in Deutschland - in Europa - weltweit 2 Anteile der Energieträger

Mehr

Wiederholung: Spaltung und Fusion

Wiederholung: Spaltung und Fusion Wiederholung: Spaltung und Fusion Tröpfchenmodell: Stabilste Kerne liegen im Bereich A~60 Große Energiemenge kann bei der Spaltung eines schweren Kernes in zwei mittelschwere Kerne und bei der Fusion von

Mehr

Anlagenverhalten beim Ausfall des Kühlturms GKN II»

Anlagenverhalten beim Ausfall des Kühlturms GKN II» Anlagenverhalten beim Ausfall des Kühlturms GKN II» Vortrag für die 8. Sitzung der Infokommission Neckarwestheim EnBW Kernkraft GmbH Geschäftsführung 21. April 2015 Anlagendynamik: Ausfall des Kühlturmes

Mehr

Fukushima - Folgen und Ereignisse in Deutschland

Fukushima - Folgen und Ereignisse in Deutschland Fukushima - Folgen und Ereignisse in Deutschland Kai Weidenbrück Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Referat RS I 5 - Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der

Mehr

5. Welche erneuerbaren Energieträger gibt es und welche Bedeutung haben sie für die Zukunft?

5. Welche erneuerbaren Energieträger gibt es und welche Bedeutung haben sie für die Zukunft? Gliederung zum Referat Energie 1. Definition des Energiebegriffs 2. Welche Energiearten gibt es? 3. Die heutige Energieproblematik 4. Kernenergie: Segen oder Fluch? a) Katastrophe von Tschernobyl b) Aufbau

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

BAND 3 SEHEN HÖREN MITMACHEN Energie

BAND 3 SEHEN HÖREN MITMACHEN Energie www.wasistwas.de BAND 3 Energie SEHEN HÖREN MITMACHEN Inhalt Energie und Gesellschaft Was ist Energie? 4 Wie misst man Energie? 5 Wie misst man Leistung? 6 Was versteht man unter Primärenergie? 6 Wie gewinnt

Mehr

"Dirk" Belegarbeit: Kraftwerke - Grundlage der modernen Zivilisation. Name Schule Klasse

Dirk Belegarbeit: Kraftwerke - Grundlage der modernen Zivilisation. Name Schule Klasse "Dirk" Belegarbeit: Kraftwerke - Grundlage der modernen Zivilisation Name Schule Klasse 0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Überschrift Seite 0 Inhaltsverzeichnis 2 1 Einleitung 3 2 Der Generator

Mehr

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde.

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde. Atommodelle 1. Vervollständige den Lückentext. Atome bestehen aus einer mit negativ geladenen und einem mit positiv geladenen und elektrisch neutralen. Die Masse des Atoms ist im konzentriert. Die Massenzahl

Mehr

Hintergrundinformationen zu ausgewählten Themen zum nuklearen Störfall in Japan

Hintergrundinformationen zu ausgewählten Themen zum nuklearen Störfall in Japan Hintergrundinformationen zu ausgewählten Themen zum nuklearen Störfall in Japan Nr. 009 (18.03.2011, 13:20 Uhr) en (KIT) 1. Funktionsweise Wie bei allen nuklearen Reaktoren wird in den Brennstäben des

Mehr

Infoblatt AKW Tihange

Infoblatt AKW Tihange Infoblatt AKW Tihange Oliver Krischer Das Kernkraftwerk Tihange Nur 60 km von Deutschland entfernt Das Kernkraftwerk Tihange ist ein vom belgischen Konzern Electrabel betriebenes Kernkraftwerk. Es liegt

Mehr

Vorlesung Energieversorgung Stromerzeugung und -verteilung

Vorlesung Energieversorgung Stromerzeugung und -verteilung Vorlesung Energieversorgung Stromerzeugung und -verteilung Dr.-Ing. Eckehard Büscher buescher@energieagentur.nrw Sommersemester 2016 Nr. 1 Vorlesung "Strom- und Gas Erzeugung und Verteilung Unterrichtseinheit

Mehr

BULLETIN Nr. 69 November 2013

BULLETIN Nr. 69 November 2013 AVES Pfannenstil Aktion für vernünftige Energiepolitik Schweiz (AVES) Regionalgruppe Pfannenstil c/o Dr. Hans R. Moning AG, Gotthardstrasse 10, 8800 Thalwil Postkonto 80-10120-3 www.aves-zh.ch BULLETIN

Mehr

Kerntechnik - Lö sbare Schwierigkeiten

Kerntechnik - Lö sbare Schwierigkeiten Hans Wolfgang Levi Kerntechnik - Lö sbare Schwierigkeiten Professor Dr. Hans Wolfgang Levi, geb. 1924 in Berlin, studierte an der Technischen Hochschule Berlin. Professor Levi ist seit 1973 wissenschaftlich-technischer

Mehr

Wann wird die Elektrizität erzeugt, die wir gerade verbrauchen?

Wann wird die Elektrizität erzeugt, die wir gerade verbrauchen? R. rinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 I Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie. 1. Wärmekraftwerke 1.1 Woher beziehen wir unsere Elektrizität? Wann wird die Elektrizität erzeugt,

Mehr

Kernchemie. Energiedos is. Quotient aus der Energie E, die von der Masse m absorbiert wurde und dieser Masse. (absorbierte Energie pro Masseeinheit)

Kernchemie. Energiedos is. Quotient aus der Energie E, die von der Masse m absorbiert wurde und dieser Masse. (absorbierte Energie pro Masseeinheit) Abitur 1999 - Chemie Kernchemie Seite 1 Kernchemie Aufbau des Atomkerns 2 Sorten von Kernteilchen (Nukleonen) Protonen (1 u, 1 positive Elementarladung) Neutronen (1 u, schwerer als Proton, ungeladen)

Mehr

Kernenergieausstieg! Franziska Surmann Karolina Dulny Anna Ziller Clemens Meyer

Kernenergieausstieg! Franziska Surmann Karolina Dulny Anna Ziller Clemens Meyer Kernenergieausstieg! Franziska Surmann Karolina Dulny Anna Ziller Clemens Meyer 1 Gliederung 1. Geschichtliches 2. Funk1onsweise eines Kernkra7werks 3. Uran und Uranmarkt 4. Atomauss1eg und Atomgesetz

Mehr

Ich schwitze sagte die Solarzelle. Bei Dir piepst s wohl antwortete der Geigerzähler.

Ich schwitze sagte die Solarzelle. Bei Dir piepst s wohl antwortete der Geigerzähler. Ich schwitze sagte die Solarzelle. Bei Dir piepst s wohl antwortete der Geigerzähler. Eine strahlende Reise von der Brennstoffzelle zum Urgestein. Hartmut Abele, Jacqueline Erhart, Christoph Gösselsberger,

Mehr

Sicherheit von Leichtwasserreaktoren

Sicherheit von Leichtwasserreaktoren Sicherheit von Leichtwasserreaktoren Risiken der Nukleartechnologie Bearbeitet von Günter Kessler, Wolfgang Raskob, Claudia Landman, Jürgen Päsler-Sauer, Anke Veser, Franz-Hermann Schlüter 1. Auflage 2013.

Mehr

D i e E n e r g i e w i r t s c h a f t

D i e E n e r g i e w i r t s c h a f t D i e E n e r g i e w i r t s c h a f t Energiegewinnung Allgemeines E n e r g i e = g e s p e i c h e r t e A r b e i t nicht regenerierbar regenerierbar Primärenergie Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl

Mehr