IBN. Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung. Teil 1: Bauteile Fulda Autor: Dipl. Ing. Architekt Holger König, LEGEP-Software GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IBN. Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung. Teil 1: Bauteile Fulda Autor: Dipl. Ing. Architekt Holger König, LEGEP-Software GmbH"

Transkript

1 IBN Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung Teil 1: Bauteile Fulda Autor: Dipl. Ing. Architekt Holger König, LEGEP-Software GmbH Das Nachhaltigkeitsdreieck Soziales Gesundheit Nachhaltigkeit Ökonomie Kosten Ökologie Umweltbelastung Funktionalität, Technik Lebenszykluskosten 1

2 Arbeitsweise BOTTOM-UP Material Bauprodukt Element Gebäude Materialebene, Bauprodukt Materialebene Materialkosten Maschinen Arbeitszeit Material Gewicht Wert Lebenszykluskosten 2

3 Konstruktionsebene Konstruktionsebene Ausführungskosten Folgekosten Reinigung, Wartung, Instandsetzung,(Rückbau) Konstruktion 1/R-Wert (U-Wert) Gebäudeebene Gebäudeebene LCC-Life Cycle Costs Baukosten Betriebskosten Unterhaltskosten Beseitigungskosten Gebäude Energiebedarf Lebenszykluskosten 3

4 Baukosten Nutzungskosten Lebenszykluskosten Lebenszykluskosten DIN DIN Recycling Rohstoffgewinnung Abriss Produktherstellung Rückbau Nutzungskosten DIN Modernisierung Sanierung Instandhaltung Betrieb Errichtung Baukosten nach DIN Baukosten nach DIN Grundstück 200 Herrichten und Erschließen 300 Bauwerk - Baukonstruktion 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten 8 Lebenszykluskosten 4

5 Baunutzungskosten nach DIN Schritt: Konstruktions-Elemente mit Preisen Generisch Spezifisch PREIS pro m² Lebenszykluskosten 5

6 2. Schritt: Folgekosten ermitteln Generisch Spezifisch PREIS pro m²/zyklus Zyklen von Dienstleistungen im Gebäude (exemplarisch) Serviceleistung Relative Häufigkeit Ver- und Entsorgung Reinigung Wartung Instandsetzung Rückbau 0 a 1 a 5 a 10 a 20 a 40 a 80 a Betrachtungszeitraum in Jahren (verdichtet) Research project: Development of Database for Full Declaration of building products for manufacturers and consumers - DBU Lebenszykluskosten 6

7 Leitfaden Nachhaltiges Bauen 2001 des BMVBS Bauteil / Bauteilschicht, Kursivdruck Erweiterung der Tabelle des Leitfadens um weitere Bauteile oder Materialgruppen Lebens-erw artung von - bis [a] mittlere Lebenserwartun g [a] Abweich ung (a) Zyklus KGR nach DIN Fundament Beton Tragkon- struktion 1.2 Außenwände/-stützen Beton, bewehrt, bewittert Naturstein, bewittert Ziegel, Klinker, bewittert Beton, Betonstein, Ziegel, Kalksandstein, bekleidet Leichtbeton, bekleidet Verfugung, Sichtmauerwerk ,02 (Guideline for sustainable Building / Leitfaden Nachhaltiges Bauen, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, ) Kostenermittlung statisch für 50 a Herstellung 1 x 188,00 Anstrich außen alle 8 a = 5x 12,50 62,50 Verschalung 1x 40a = 79,66 Rückbau Schalung 1 x 40 a = 7,80 Wartung Fugen und erneuern 1 x 20 a= 2 x 7,30 14,60 Silikatanstrich innen alle 8a = 5 x 6,46 32,30 Summe Folgekosten 196,86 Summe Gesamtkosten 384,86 Ohne Rückbau und Entsorgung nach 50 a Lebenszykluskosten 7

8 Folgekosten grafisch 50 a Betrachtungszeitraum 50 a 3. Schritt: Elementevergleich: Fenster mit Verglasung m² für 0,5-2 m² Ug=1,1 W/m²xK Kosten /m² /mq /mq 700,00 700,00 600,00 600,00 500,00 500,00 400,00 400,00 300,00 300,00 200,00 200,00 100,00 100,00 0,00 0,00 Legno PVC Legno-alluminio Alluminio rahmen PVC -Alu Aluminium Fonte dati: catalogo SIRADOS-LEGEP Lebenszykluskosten 8

9 Elementevergleich: Fenster LCC /m² 80 Jahre E u r o /mq 700,00 600,00 500,00 400,00 300,00 200,00 100, Austausch von - und PVC-Fenster, nach 40a 0,00 Legno PVC Legno-alluminio Alluminio Elementevergleich: Fenster LCC /m² 80 Jahre E u r o /mq 700,00 600,00 500,00 400,00 300,00 200,00 100, Statische Berechnung 0,00 Legno PVC Legno-alluminio Alluminio Lebenszykluskosten 9

10 Das Nachhaltigkeitsdreieck Soziales Gesundheit Nachhaltigkeit Ökonomie Kosten Ökologie Umweltbelastung Funktionalität, Technik Rechenregeln Ökobilanz (LCA) Herstellung Nutzungsphase Reinigung (nicht berücksichtigt) Wartung (nicht berücksichtigt) End of Life (EOL) Bauproduktherstellung Transporte (nicht berücksichtigt) Baustelleneinbau (nicht berücksichtigt) Versorgung mit Energie Instandsetzung Rückbau (nicht berücksichtigt) Entsorgung Lebenszykluskosten 10

11 Rechenregeln Ökobilanz (LCA) - Entsorgung End of Life (EOL)-Regeln Mineralische Produkte ins Recycling Metalle ins Recycling Gutschriften für Primärprodukte wegen Recyclingpotenzial Brennbare Produkte (Kunststoffe werkstoffe) in die Verbrennung Gutschriften über KWK-Stromproduktion Reststoffe auf die Deponie 4. Schritt Umwelteintrag (Indikator GWP kg CO 2 ) 80 a Farbe innenseitig Putz innenseitig Wandkern Stein kg CO2-equiv Außenputz und Beschichtung , Lebenszykluskosten 11

12 5. Schritt: Ökobilanz Vergleich vier Fensterkonstrukt. Best-Werte Umweltbelastung von vier Fensterbauteilen Phase: Herstellung konstruktion (rot),kunststoffkonstruktion (türkis), -Aluminiumkonstruktion (orange), Aluminiumkonstruktion (gelb) Phase: Instandsetzung (blau), Entsorgung (braun) IBN Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung Teil 2: Gebäude Fulda Autor: Dipl. Ing. Architekt Holger König, Architekt, LEGEP Software GmbH Lebenszykluskosten 12

13 Holger König Gebäudeplanung, -Arbeitsweise Pläne/Details/ Elemente Architekt CAD Baukosten nach DIN 276 Baukosten (Kostenschätzung, Flächen- und Massen/ Gebäudekatalog Kostenanschlag) Elemente/TGA nach Fläche Massen für Elemente + Positionen/ TGA-Auswahl AVA- Programm Baukosten nach Gewerken, (Kostenberechnung, Kostenfeststellung) Ingenieur Hüllflächenmodellierung / Zuordnung / Flächenermittlung / TGA-Auswahl Gebäudebetreiber Flächenermittlung / TGA / Möblierung / Freiflächen Energie- Programm FM- Programm Energiebedarfsausw eis nach EnEV / DIN V Folgekosten, Wartung, Reinigung, Instandsetzung?? ÖKOLOGIE? Gesundheit 25 Integrale Gebäudebearbeitung LEGEP-Arbeitsweise Pläne Details Elemente CAD-Erfassung Architekt IFC LEGEP- Software Projekt Kostenplaner Massenermittlung, Elementzuordnung Datenbank TGA-Planer Hüllflächenzuordnung Technische Gebäude Ausrüstung FM-Manager Lebensdauer LEGEP-Kosten LEGEP- Energie LEGEP- Lebenszykluskosten Kosten nach - DIN Gewerken Energieausweis nach EnEV Folgekosten nach - DIN EU TC4 LCC LCA-Planer Ökobau.dat LEGEP- Ökologie ISO 14040/44 Gesundheits-Planer CMR-Stoffe LEGEP- Risikostoffe REACh Lebenszykluskosten 13

14 Entropiepfad erneuerbare und fossile Rohstoffquellen Quelle: Hermann Fischer,Fa. AURO Aufbauprozess nachwachsender Rohstoffe Quelle: Broschüre FNR, Oberflächen Lebenszykluskosten 14

15 Vom CO 2 zu C O 2 CO 2 C C Rohstoff Produktherstellung Nutzung des Produktes Waldprodukte und Lebenszyklus Rohstoff Recycling Energetische Nutzung Rohstoff Produktherstellung Nutzung des Produktes Ende des Nutzungszyklus Kompostierung oder biolog. Abbau Deponie Lebenszykluskosten 15

16 Nicht erneuerbare Ressourcen Öl, Erdgas, Metalle Preis, Reserven Zeit, a Entnahme Bauprodukte, Betrieb Erneuerbare Ressourcen Kohlenstoffspeicher Wald Wachstum Zeit, a Entnahme Kohlenstoffspeicher produkt (gebundener Kohlenstoff bis Lebensdauerende) Lebenszykluskosten 16

17 Werkstätte für behinderte Menschen, Lindenberg Architekt Lichtblau, München Vergleich alternativer Konstruktionslösungen Ökobilanz: Stb-Konstruktion, Mineralische Bausteine, MW, Dämmung EnEV Solarbau: konstruktion, Brettstapel, Zellulosedämmung, Dämmung SOLARBAU Benchmark: Heizbedarf 40 kwh/m², Endenergie (m.beleuchtung): 70 kwh/m², PE: 100 kwh/m² Lebenszykluskosten Vergleich 50 a Neubau- und Nutzungskosten nach DIN 276/ DIN 18960, dynamisch ohne Abzinsung Solarbau Herstellungskosten 107% bau Versorgungskosten 31 % Lebenszykluskosten 17

18 Lebenszykluskosten; dynamisch Energiepreis 4%/a, Amortisation Kostenvergleich und Amortisation 2004: 17 Jahre 2007: 13 Jahre Ökologie, LCA Vergleich nach Indikatoren Projektvergleich Herstellung und Instandsetzung Lebenszykluskosten 18

19 Paul-Wunderlich-Haus, in Eberswalde Quelle: GAP-Architekten Paul-Wunderlich-Haus, in Eberswalde Quelle: GAP-Architekten Lebenszykluskosten 19

20 Eberswalde, vorgefertigte box-fassadenelemente, Außenverkleidung z.b. Natursteinplatten Quelle: GAP-Architekten Umweltbelastung von vier Bauteilen, Herstellung Lebenszykluskosten 20

21 LCA / LCC Relevanz bei der Nachhaltigkeitszertifizierung Bedeutungsfaktor %-Anteil Treibhauspotenzial (GWP) 3,0 3, Ozonschichtzerstörungspotenzial (ODP) 1,0 1, Ozonbildungspotenzial (POCP) 1,0 1, Versauerungspotential (AP) 1,0 1, Überdüngungspotenzial (EP) 1,0 1, Nachhaltige Ressourcenverwendung / 1,0 1, Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (PEne) 3,0 3, Gesamtprimärenergiebedarf / Anteil erneuerbarer Primärenergie 2,0 2, Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus 3,0 13, Rückbaubarkeit, Recyclingfreundlichkeit, Demontagefreundlichkeit 2,0 4,5 LCA Gesamtanteil 14 % 41 LCA / LCC Relevanz bei der Nachhaltigkeitszertifizierung Bedeutungsfaktor %-Anteil Treibhauspotenzial (GWP) 3,0 3, Ozonschichtzerstörungspotenzial (ODP) 1,0 1, Ozonbildungspotenzial (POCP) 1,0 1, Versauerungspotential (AP) 1,0 1, Überdüngungspotenzial (EP) 1,0 1, Nachhaltige Ressourcenverwendung / 1,0 1, Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (PEne) 3,0 3, Gesamtprimärenergiebedarf / Anteil erneuerbarer Primärenergie 2,0 2, Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus 3,0 13, Rückbaubarkeit, Recyclingfreundlichkeit, Demontagefreundlichkeit 2,0 4,5 LCA / LCC Gesamtanteil 32 % 42 Lebenszykluskosten 21

22 Zertifizierungssysteme BNB - DGNB Rechenregeln Lebenszykluskosten (LCC) Herstellung Bauproduktpreis Transportpreis Baustelle, Einbaupreis Nutzungsphase Reinigungskosten Wartungskosten Ver- und Entsorgungskosten (alle Medien) Regelmäßige Instandsetzungskosten Unregelmäßige Instandsetzungskosten End of Life (EOL) Rückbaukosten (nicht berücksichtigt) Entsorgungskosten (nicht berücksichtigt) Lebenszykluskosten 22

23 Rechenregeln Ökobilanz (LCA) Herstellung Nutzungsphase Reinigung (nicht berücksichtigt) Wartung (nicht berücksichtigt) End of Life (EOL) Bauproduktherstellung Transporte (nicht berücksichtigt) Baustelleneinbau (nicht berücksichtigt) Versorgung mit Energie Instandsetzung Rückbau (nicht berücksichtigt) Entsorgung Projektübersicht-Zertifizierung 1,18 1,29 1,40 1,46 Paul-Wunderlich-Haus, Eberswalde 1,49 1,50 1,74 1,80 1,87 1,92 1,92 1,93 1,99 2,05 2,15 2,48 Quelle: LKL-Auditorenteam 16 Gebäude wurden in der Pilotphase zertifiziert Zertifizierungsergebnis: 6 x Gold 7 x Silber 3 x Bronze Lebenszykluskosten 23

24 Bewertete Gebäude öffentliche Hand LCA/LCC-Berechnung LCA/LCC-Berechnungen mit der Software LEGEP Leuphana Zentralgebäude, Lüneburg (Arch. Libeskind) Zertifizierung Team LKL Lebenszykluskosten 24

25 Leuphana Zentralgebäude, Lüneburg, Ökobilanz 5 Indikatoren 50 a Gebäude und Betrieb BSU Hamburg, (Sauerbruch und Hutton) Zertifizierung Team LKL Lebenszykluskosten 25

26 BSU Hamburg, (Sauerbruch und Hutton) Lebenszykluskosten 50 a, dynamisch, Mittelabfluß 5. Schritt: 5 Projekte Lebenshilfe Lindenberg, Gewerbebau Architekten: Lichtblau, München Finanzamt Garmisch- Partenkirchen, Bürobau Architekt: Bauer, München Gemeindezentrum Ludesch, Multifunktionsbau Architekt Kaufmann, Vorarlberg Wohnungsbau Samer Mösl, Mehrfamilienhaus Architekt: sps-architekten zt, Thalgau Fachhochschule Kuchl, Vorlesungsgebäude Architekten: Dietrich/ Untertrifaller, Bregenz Lebenszykluskosten 26

27 Gewerbebau Lindenberg (2005) Finanzamt Garmisch-Partenkirchen (2011) Lebenszykluskosten 27

28 Holger König Gemeindezentrum Ludesch (2005) Wohnungsbau Samer Mösl (2006) Lebenszykluskosten 28

29 Fachhochschule Campus Kuchl (Salzburg, 2011) Gewicht, kg/m² BGF Materialbedarf Primärkonstruktion Materialbedarf für Herstellung und Instandsetzung 50 Jahre % nachwachsend an Gesamtgewicht 13,5% 0,55% 0,45% 11,5% 17,1% 0,84% 17,7% 0,4% 25,4% 0,2% nachwachsend nicht regenerierbar Lindenberg Finanzamt GAP Ludesch Samer Mösl Kuchl Lebenszykluskosten 29

30 Primärenergieeinsatz nicht erneuerbar PE nicht erneuerbar, nur Gebäude, 50 Jahre kwh/m² NGFa % von variante 75% 100% 66% 53% 42% 52% Lindenberg Finanzamt GAP Ludesch Samer Mösl Kuchl Treibhauspotenzial GWP Treibhauspotential, nur Gebäude, 50 Jahre kg CO2-äq./m² NGFa % von variante 64% 100% 49% 42% 40% 30% 0 Lindenberg Finanzamt GAP Ludesch Samer Mösl Kuchl Lebenszykluskosten 30

31 Versauerungspotenzial AP Versauerungspotential, nur Gebäude, 50 Jahre kg SO2-äq./m² NGFa 0,07 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 % von variante 96% 100% 95% 85% 60% 77% 0 Lindenberg Finanzamt GAP Ludesch Samer Mösl Kuchl Erneuerbare Ressourcen Kohlenstoffspeicher Wald Wachstum Zeit, a Entnahme Kohlenstoffspeicher produkt (gebundener Kohlenstoff bis Lebensdauerende) Lebenszykluskosten 31

32 Nachwuchspotenzial wird Substitutionspotenzial Substitutionspotenzial des Waldes in t CO 2 /ha Bedarf fossiler Kohlenstoff Nachwachsender Kohlenstoff Bauprodukte aus nachwachsendem Kohlenstoff Substitution von fossilem Kohlenstoff Zeit 160 Jahre Quelle Lebenszyklus und Gebäude Holger König Niklaus Kohler Johannes Kreißig Thomas Lützkendorf Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung Detail-Verlag ISBN Lebenszykluskosten 32

33 LEGEP - Lebenszyklusgebäudeplanung Planen Berechnen Betreiben Programm + Datenbank für LCC und LCA Lebenszykluskosten 33

Bauen für die Zukunft Bauen mit Holz Nachwachsende Rohstoffe und ihre Rolle in der Zertifizierung

Bauen für die Zukunft Bauen mit Holz Nachwachsende Rohstoffe und ihre Rolle in der Zertifizierung Bauen für die Zukunft Bauen mit Nachwachsende Rohstoffe und ihre Rolle in der Zertifizierung Ergebnis eines Forschungsprojektes gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Az: Dipl. Ing. Architekt

Mehr

Ökobilanzierung im Holzbau Kohlenstoff: Implementierung und - substitution

Ökobilanzierung im Holzbau Kohlenstoff: Implementierung und - substitution Ökobilanzierung im Holzbau Kohlenstoff: Implementierung und - substitution Ergebnis eines Forschungsprojektes gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Az: 30866-25 Dipl. Ing. Architekt Holger

Mehr

Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung

Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung Lebenszykluskosten = Life Cycle Costs (LCC) Ökobilanz = Life Cycle Assessment (LCA), Dipl. Ing. Architekt Holger König Von der Vision zu konkretem Handeln Brundtland

Mehr

Ökobilanzierung im Holzbau

Ökobilanzierung im Holzbau TUM.wood ALLES AUS HOLZ Ökobilanzierung im Holzbau Kohlenstoff: Implementierung und -substitution München 05.02.2015 Dipl. Ing. Architekt Holger König Alles aus Holz Ökobilanzierung im Holzbau Kohlenstoff:

Mehr

Umweltorientierte Datenerfassung für Beschaffer

Umweltorientierte Datenerfassung für Beschaffer Umweltorientierte Datenerfassung für Beschaffer Nachwachsende Rohstoffe und ihre Rolle in der Zertifizierung Dipl. Ing. Architekt Holger König, i. V. Wolfgang Mandl, Wolfgang Mandl sirados Redaktionsleitung,

Mehr

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST Übersicht 1. Ökobilanz 2. Lebenszykluskosten 3. Energiebilanz Was ist integrale Gebäudeplanung? Planung und Realisierung nachhaltiger Gebäude durch 1 : Arbeiten

Mehr

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten Patrick Tauchert Dipl.-Ing. (Arch) DGNB-Consultant ee concept gmbh mit der BIM-Methodik SustainaBIMity 1. Beispielprojekt SurPlus Home 2. Nachhaltigkeitsbewertung

Mehr

Kurzgutachten zur energetischen Gebäudesanierung KONZEPT Ökobaustoffe Teilstudie: Berechnung der Ökobilanz von Dämmstoffen

Kurzgutachten zur energetischen Gebäudesanierung KONZEPT Ökobaustoffe Teilstudie: Berechnung der Ökobilanz von Dämmstoffen 29.4.215 Kurzgutachten zur energetischen Gebäudesanierung KONZEPT Ökobaustoffe Teilstudie: Berechnung der Ökobilanz von Dämmstoffen 3.4.215 Gröbenzell Autor: Dipl. Ing. Holger König Architekt Arbeitsweise

Mehr

Lebenszyklusbezogene Planung und ökologisch-ökonomische Bewertung von Gebäuden

Lebenszyklusbezogene Planung und ökologisch-ökonomische Bewertung von Gebäuden Lebenszyklusbezogene Planung und ökologisch-ökonomische Bewertung von Gebäuden 22.04.2009 in Erding Dipl. Ing. Architekt Holger König Das Nachhaltigkeitsdreieck Soziales Gesundheit Nachhaltigkeit Ökonomie

Mehr

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen Aktionskreis Energie e.v Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung Nicolas Kerz 27. Mai 2009 Aktionskreis Energie e.v. Flanaganstraße 45 Folie 1 Gliederung BBSR Was bedeutet Graue Energie? Berücksichtigung

Mehr

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien 16. Juni 2014 Energy Efficiency made in Germany Energieeffizienz im gesamten Lebenszyklus

Mehr

1 INHALT. Seite 2 von 16

1 INHALT. Seite 2 von 16 McCube ECO A1 1 INHALT 2 Einleitung... 3 3 Ziel und Untersuchungsrahmen... 3 3.1 Ziel der Studie... 3 3.2 Untersuchungsrahmen... 3 3.3 Funktionelle Einheit... 3 3.4 Systemgrenzen... 4 3.5 Übersicht der

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke Der Baustoff Holz als CO 2 -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke 1 Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung 800 Milliarden Euro- Klimawandel

Mehr

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Die Drei Säulen des Nachhaltigen Bauens 2 People Product stage: CSR, employment, share of women,

Mehr

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, IBU Workshop Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung

Mehr

A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E

A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E Prof. Joost Hartwig Prof. Dr. Natalie Eßig Frankfurt, den 18.09.2014 1 TOP 1. Begrüßung/ Vorstellungsrunde 2. Impulsvortrag:

Mehr

LCC / LCA / Risikostoffe

LCC / LCA / Risikostoffe 60 Jahre Bauzentrum München LCC / LCA / Risikostoffe München 11.4.2014 Dipl. Ing. Architekt Holger König 60 Jahre Bauzentrum München Ökologische und ökonomische und soziale Bewertung unter Betrachtung

Mehr

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung : Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung Zukunftsfähiges Bauen im Landkreis Ebersberg 16. Juni 2012, Kirchseeon, Architektin, DGNB-Auditorin Lehrstuhl Holzbau und Baukonstruktion Annette Hafner, Dr.-Ing.

Mehr

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick Sächsisches Fachsymposium Energie 2012 BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick Dresden 12.11.2012 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

Mehr

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen Kategorie Objektbewertung Architekt Bauherr Bürogebäude, Neubau Gold (1,2) GAP Gesellschaft für Architektur & Kreisverwaltung Barnim Projektmanagement mbh Berlin Objekt, Eberswalde Wolfgang Tiefensee Bundesminister

Mehr

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen Kategorie Objektbewertung Architekt Bauherr Bürogebäude, Neubau Silber (1,9) Arbeitsgemeinschaft ZUB, Jourdan & Müller PAS und Seddig Architekten Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e.v. Objekt, Kassel Wolfgang

Mehr

Nachhaltigkeitsstudie Ökobilanzen zu Fassadenvarianten in Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v.

Nachhaltigkeitsstudie Ökobilanzen zu Fassadenvarianten in Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v. Nachhaltigkeitsstudie Ökobilanzen zu Fassadenvarianten in Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Themen Einführung: Vorstellung DNV Nachhaltig Bauen Bauen mit

Mehr

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen Kategorie Objektbewertung Architekt Bauherr Bürogebäude, Neubau Gold (1,5) Planungsgruppe Benes und Partner GmbH VOLIM Volkswagen Immobilien Vermietungsgesellschaft für VW und Audi Händlerbetriebe Objekt,

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim 2 Nachhaltiges Bauen Sind wir heute schon nachhaltig? Müllkippe Meer: Entsorgte Reifen - Foto:

Mehr

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung Anna Braune, PE INERNAIONAL INERNAIONALER KONGRESS UND FACHMESSE FÜR NACHHALIGES BAUEN o 22.-23. Juni 2010 Performanceorientierte Gebäudebewertung Ziel Nachhaltiges

Mehr

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen Kategorie Objektbewertung Architekt Bauherr Bürogebäude, Neubau Bronze (2,2) Bilfinger Berger Hochbau GmbH mit Dömges Architekten AG Freistaat Sachsen vertreten durch SIB Zentrale Dresden Objekt Wolfgang

Mehr

Ökologie und Risikobaustoffe

Ökologie und Risikobaustoffe Ökologie und Risikobaustoffe Modellprojekt Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Dipl. Ing. Architekt Holger König Das Nachhaltigkeitsdreieck - Transparenz Soziales - Gesundheit Nachhaltigkeit Wirtschaft - Ökonomie

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzungen Neben der Senkung des Gesamtprimärenergiebedarfs ist es im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Ziel der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtprimärenergiebedarf

Mehr

Stellung von Zement und Beton in der Nachhaltigkeitsdiskussion

Stellung von Zement und Beton in der Nachhaltigkeitsdiskussion Stellung von Zement und Beton in der Nachhaltigkeitsdiskussion Jochen Reiners Technisch-Wissenschaftliche Zementtagung Düsseldorf, 28. September 2011 Übersicht Einführung in die Begriffe Nachhaltiges Bauen

Mehr

Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung und -zertifizierung

Mehr

Bewertungsmethodik für Komplettmodernisierungen

Bewertungsmethodik für Komplettmodernisierungen Bewertungsmethodik für Komplettmodernisierungen Methodische Grundlagen bei der Bewertung von Komplettmodernisierungen Referent BBSR Referat II 5 Nachhaltiges Bauen 19. Sitzung - Gliederung Ausgangspunkt

Mehr

Orientierungswerte für die ökologische Bewertung von Hochbauten - Bürogebäude

Orientierungswerte für die ökologische Bewertung von Hochbauten - Bürogebäude Orientierungswerte für die ökologische Bewertung von Hochbauten - Bürogebäude Start Ziel des Forschungsprojektes war es, Grenz- Ziel- und Orientierungswerte für die ökologische Tiefenbewertung von Bürogebäuden

Mehr

Gebäudevergleich Lernen für LCC und LCA Massivbau Holzbau

Gebäudevergleich Lernen für LCC und LCA Massivbau Holzbau Gebäudevergleich Lernen für LCC und LCA Massivbau Holzbau 30.04.2015 Gröbenzell Autor: Dipl. Ing. Holger König Architekt Ziegelstudie Schlagmann 5-2014 www.schlagmann.de/wasstecktinderwand? Betreff: Ziegel

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 1.2.2

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 1.2.2 Relevanz und Zielsetzungen Neben der Senkung des Gesamtprimärenergiebedarfs ist es im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Ziel der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtprimärenergiebedarf

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 1.2.2

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 1.2.2 Relevanz und Zielsetzungen Neben der Senkung des Gesamtprimärenergiebedarfs ist es im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Ziel der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtprimärenergiebedarf

Mehr

DW Systembau GmbH BRESPA-Decken

DW Systembau GmbH BRESPA-Decken Seite 1 von 5 DW Systembau GmbH BRESPA-Decken Produktgruppe Baukonstruktionen Hauptkategorie Deckenbekleidungen und Deckensysteme Unterkategorie 1 Stahlbetondecken Unterkategorie 2 Produktbeschreibung

Mehr

Beschreiben, bewerten, zertifizieren wie Nachhaltigkeit für neue Wohngebäude sichtbar machen?

Beschreiben, bewerten, zertifizieren wie Nachhaltigkeit für neue Wohngebäude sichtbar machen? Beschreiben, bewerten, zertifizieren wie Nachhaltigkeit für neue Wohngebäude sichtbar machen? Zertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Herbstkonferenz der AWI-Hessen, Frankfurt, 15.11.2011

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) Anwendungsbereich Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2009_4 Allgemeines Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

BNB Systemvariante Unterrichtsgebäude

BNB Systemvariante Unterrichtsgebäude Zertifizierte Nachhaltigkeit von Schulgebäuden BNB Systemvariante Unterrichtsgebäude Dr. Erstanwendung Günter Löhnert sol id ar an der planungswerkstatt Plusenergiegrundschule Niederheide Zertifizierungen

Mehr

BRESPA-Decken. Kontakt zum Hersteller. Registrierungscode : DG6ZZG. Allgemeines

BRESPA-Decken. Kontakt zum Hersteller. Registrierungscode : DG6ZZG. Allgemeines Seite 1 von 6 Kontakt zum Hersteller DW Systembau GmbH Herr Hartmut Fach T. + 49 (0) 172 404 07 77 hartmut.fach@dw-systembau.de BRESPA-Decken Registrierungscode : DG6ZZG Allgemeines Produktgruppe Baukonstruktionen

Mehr

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. René Bolliger 17.01.2013 Relevanz der Bauphase bezogen auf den gesamten Gebäude-Lebenszyklus

Mehr

Konstruktiv technische Gestaltung von. zukünftigen nationalen und europäischen Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Konstruktiv technische Gestaltung von. zukünftigen nationalen und europäischen Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden Konstruktiv technische Gestaltung von Bauwerken und Bauteilen im Abgleich mit zukünftigen nationalen und europäischen Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden Univ. Prof. Dr. Ing. Frank U. Vogdt Deutscher

Mehr

Naturstein weil die Bilanzen stimmen

Naturstein weil die Bilanzen stimmen Seite 1 von 12 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de Naturstein weil die Bilanzen stimmen PRESSEMITTEILUNG Würzburg, November

Mehr

Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011

Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011 Thema Titelfolie Nachhaltigkeit mit Headline und Bauen - Gern Bewertung auch zweizeilig und Zertifizierung MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011 Inhalt 01.

Mehr

Ökonomie-Ökologie- Risikostoffe 4 Schulprojekte

Ökonomie-Ökologie- Risikostoffe 4 Schulprojekte 7. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz Ökonomie-Ökologie- Risikostoffe 4 Schulprojekte Neumarkt i.d.opf. 6.5.2016 Dipl. Ing. Architekt Holger König 7. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz Ökologische und

Mehr

Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen

Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen Derzeitiger Sachstand Nachhaltiges Bauen in Sachsen 1. Wettbewerbe nehmen zu und erlangen immer mehr Akzeptanz bei den öffentlichen Auftraggebern

Mehr

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus 28.05.2015 Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus Petra Johanna Sölkner Sebastian Spaun 1 Inhalt 1. Was ist die ACR? 2. Die Projektbeteiligten

Mehr

GOLD. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1. Bundesministerium für Bildung und Forschung

GOLD. Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1. Bundesministerium für Bildung und Forschung Projekt: GOLD Kategorie Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2011_1 Objekt Standort Berlin Fertigstellung August 2014 Bauherr Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Auditor / Koordinator WSGreenTechnologies

Mehr

Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen , RWTH Aachen, Campus Super C Das nachhaltige Shopping-Center

Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen , RWTH Aachen, Campus Super C Das nachhaltige Shopping-Center Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen 07.12.2009, RWTH Aachen, Campus Super C Das nachhaltige Shopping-Center Andreas Fischer 1 Kurzvorstellung ECE Aspekte von Nachhaltigkeit Projekt nachhaltiges

Mehr

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth, graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl markus.gratzl@architekt-graf.de Furth, 19.11.2012 1 Entsorgung Wartbarkeit menschliche Gesundheit Baustoffe natürliche

Mehr

Bewertung von Dämmstoffen. Wie entsteht eine Produktdeklaration und wie kommt die Datengrundlage zustande

Bewertung von Dämmstoffen. Wie entsteht eine Produktdeklaration und wie kommt die Datengrundlage zustande Aktionskreis Energie e.v Informationsveranstaltung Umweltproduktdeklarationen EPD. Bewertung von Dämmstoffen Wie entsteht eine Produktdeklaration und wie kommt die Datengrundlage zustande 17. Juni 2014,

Mehr

Green Building Nachhaltiges Bauen. Dr.-Ing. Michael Schwarz

Green Building Nachhaltiges Bauen. Dr.-Ing. Michael Schwarz Green Building Nachhaltiges Bauen Dr.-Ing. Michael Schwarz Standorte Europa Das Unternehmen 1970 gegründet 22 Standorte international Rd. 950 Mitarbeiter Unabhängiges Unternehmen Folie 2 Green Building

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus LEITL Bau & Energieforum 24. September 2014 Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus DI Petra Johanna Sölkner 1 Inhalt 1. Was ist die ACR? 2.

Mehr

Lebenszykluskosten und Ökobilanz

Lebenszykluskosten und Ökobilanz Lebenszykluskosten und Ökobilanz Johannes Gantner Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP München, 22. Februar 2018 1 Hintergrund Quelle: United Nations 2 Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

Studie beweist: Naturstein spart Energie!

Studie beweist: Naturstein spart Energie! Seite 1 von 9 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de Studie beweist: Naturstein spart Energie! PRESSEMITTEILUNG Würzburg, April

Mehr

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz 24.02.2014 Arbeitsgebiete Passivhäuser Thermische Simulation Gutachten im Schadensfall

Mehr

EPD Stahlzargen. (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach DIN ISO und EN Stahlzargen (Firmen-EPD)

EPD Stahlzargen. (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach DIN ISO und EN Stahlzargen (Firmen-EPD) Öffnet Räume. Schützt Leben. EPD Stahlzargen (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach DIN Stahlzargen (Firmen-EPD) DOMOFERM International GMBH Fa. DOMOFERM International GMBH Deklarationsnummer

Mehr

Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie. Inhalt

Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie. Inhalt Vorstand: Univ.-Prof. Dr.techn. Peter Maydl Evaluierung der Methoden zur Bewertung der umweltbezogenen Qualität von Gebäuden Inhalt Vorstellung Aktuelle Entwicklungen Nachhaltiges Bauen / Zertifizierung

Mehr

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden - das Projekt LEKOECOS Environmental impact and costs in a building's life cycle - the LEKOECOS project DI Christina Ipser Donau-Universität Krems,

Mehr

Betrachtung von Bauprodukten im Zertifizierungsprozess

Betrachtung von Bauprodukten im Zertifizierungsprozess Betrachtung von Bauprodukten im Zertifizierungsprozess 19.01.2011 München DGNB 2011 1 Vorstellung ikl gmbh Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts Dipl.-Ing. Tobias Fischer (Architekt) - DGNB Auditor

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude Ref. II 5 Nachhaltiges Bauen Berliner Energietage 2018 SMARTE SCHULEN ENERGIEEFFIZIENTE SCHULEN 09.05.2018 Smarte Schulen digitale Bildung? digitale Gebäudetechnik?

Mehr

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb 16. April 2015 von 14:00-17:30 Uhr Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam Eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums

Mehr

EPD Türen und Tore. (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach DIN ISO und EN 15804

EPD Türen und Tore. (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach DIN ISO und EN 15804 EPD Türen und Tore (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach DIN Multifunktionstüren und Feuerschutztüren und -tore aus Stahl (Firmen-EPD) Deklarationsnummer EPD-FT-18.0 Kurzfassung (Teil 1

Mehr

Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D

Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zur Ökobilanzierung von Gebäuden Modul D Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 7.12.2017 Fachbereich: WD

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Workshop 12 Lebenszykluskosten: Bedeutung und Anwendung in der Praxis Grundlagen LCC und Einführung Systematik

Mehr

Abbau von Hemmnissen eines verstärkten Einsatzes von Holz im Bausektor

Abbau von Hemmnissen eines verstärkten Einsatzes von Holz im Bausektor Stakeholder-Workshop Abbau von Hemmnissen eines verstärkten Einsatzes von Holz im Bausektor Forschungsprojekt: Treibhausgasbilanzierung von Holzgebäuden Umsetzung neuer Anforderungen an Ökobilanzen und

Mehr

Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen

Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen A. Hafner 1 Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen Carbon footprint of wooden buildings and structures L empreinte carbone de constructions

Mehr

Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten. Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg

Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten. Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg 1 LCA environmental life cycle assessment LCC economic life cycle assessment ISO 14040 u.

Mehr

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE Nachhaltiges Bauen im Rahmen des DGNB Bewertungssystems Neubau Büroversion (NBV09) Die folgenden Informationen dienen dem DGNB Auditor als

Mehr

Ökologische Qualität Ökobilanz: Treibhauspotenzial und andere Umweltwirkungen 1 Treibhauspotenzial

Ökologische Qualität Ökobilanz: Treibhauspotenzial und andere Umweltwirkungen 1 Treibhauspotenzial Beschreibung Der Klimawandel stellt eine enorme Herausforderung an die Menschheit dar. Die Reduktion des Treibhauseffekts ist somit eine elementare Aufgabe. Insbesondere der Bereich Bauen und Wohnen bietet

Mehr

EPD Industriesektionaltore & Rolltore

EPD Industriesektionaltore & Rolltore EPD Kurzfassung Environmental Product Declaration nach aus Stahl oder Aluminium (Firmen-EPD) Firma Teckentrup GmbH & Co. KG Deklarationsnummer EPD-SRR-5.0 Kurzfassung (Teil 1 von 2) Programmbetreiber ift

Mehr

Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl

Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl Seite 1 von 8 Kontakt zum Hersteller bauforumstahl e. V. Firma bauforumstahl e. V. zentrale@bauforumstahl.de Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl Registrierungscode : 3KHW9G Allgemeines Produktgruppe

Mehr

Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Beschaffung von Holzprodukten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), Architekt BDB Fachdialog: Nachhaltige Holzbeschaffung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Tagung am 14. Oktober

Mehr

Nachhaltigkeitsaspekte der Schulsanierung Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude (BNB)

Nachhaltigkeitsaspekte der Schulsanierung Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude (BNB) Nachhaltigkeitsaspekte der Schulsanierung Bewertungssystem Nachhaltige Unterrichtsgebäude (BNB) Ref. II 5 Nachhaltiges Bauen Berliner Energietage 2017 - Energetische Herausforderungen und Rahmenbedingungen

Mehr

3. Fachforum Nichtwohngebäude Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften

3. Fachforum Nichtwohngebäude Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften 3. Fachforum Nichtwohngebäude Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften am 12.12.2017 bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen unter Berücksichtigung von Lebenszykluskosten

Mehr

Sportstätten zwischen heute und morgen Energieausweis und Nachhaltigkeitszertifikat

Sportstätten zwischen heute und morgen Energieausweis und Nachhaltigkeitszertifikat Sportstätten zwischen heute und morgen Energieausweis und Nachhaltigkeitszertifikat Dipl.-Ing. Natalie Eßig 2. Hessischer Baugipfel Bauten für den Sport 23.Oktober 2008, Frankfurt Instrumente zur Umsetzung

Mehr

Hearing zur EnEV 28.Juni 2016 Prof. Alexander Rudolphi

Hearing zur EnEV 28.Juni 2016 Prof. Alexander Rudolphi Hearing zur EnEV 28.Juni 2016 Prof. Alexander Rudolphi 29.06.2016 DGNB 2016 1 Energetische Performance. Klimaschutz Status heute: Nach dem Paris-Abkommen ist klar, dass nicht weniger energieeffizient und

Mehr

50% 27.11.2014. Berechnung der grauen Energie von Baustoffen und Gebäuden Prof. Dipl. Ing. Joost Hartwig, ina Planungsgesellschaft mbh Frankfurt UAS

50% 27.11.2014. Berechnung der grauen Energie von Baustoffen und Gebäuden Prof. Dipl. Ing. Joost Hartwig, ina Planungsgesellschaft mbh Frankfurt UAS Berechnung der grauen Energie von Baustoffen und Gebäuden Prof. Dipl. Ing. Joost Hartwig, ina Planungsgesellschaft mbh Frankfurt UAS Grafik: Isabell Passig Anteil Bauwesen am Endenergieverbrauch in Deutschland

Mehr

Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen als Bestandteile des Nachhaltigkeitskonzeptes des BMVBS

Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen als Bestandteile des Nachhaltigkeitskonzeptes des BMVBS Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen als Bestandteile des Nachhaltigkeitskonzeptes des BMVBS Dipl.-Ing. Architektur, Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Mehr

Die Planung ökonomischer Nachhaltigkeit. Helmut Floegl Forum Building Science

Die Planung ökonomischer Nachhaltigkeit. Helmut Floegl Forum Building Science Die Planung ökonomischer Nachhaltigkeit 1 2 3 4 5 Helmut Floegl 04.05.2010 Forum Building Science Nachhaltigkeitsbetrachtungen von Gebäuden Ressourcen optimieren Stoffkreisläufe langfristig optimiertes

Mehr

EPD Feuerschutz- und Rauchschutztüren

EPD Feuerschutz- und Rauchschutztüren EPD Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN aus Stahl und Edelstahl (Firmen-EPD) Tortec Brandschutztor GmbH Deklarationsnummer EPD-FTÜ-0.7 Kurzfassung (Teil 1 von 3) Deklarationsinhaber

Mehr

Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden

Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden Lebenszyklusanalyse von Wohngebäuden Hochbautag 2017 13.12.2017, Feuchtwangen Dr. Stephan Leitschuh Inhalt Ausgangslage Methode Mustergebäude Auswertungen auswirkungen Sensitivitäten Qualitative Aspekte

Mehr

EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen

EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN Alarmstationen für RWA- und Lüftungsanlagen STG-BEIKIRCH GmbH & Co.KG Deklarationsnummer

Mehr

Nachhaltiges Planen und Bauen ein Überblick. Carmen Mundorff Architektenkammer Baden-Württemberg

Nachhaltiges Planen und Bauen ein Überblick. Carmen Mundorff Architektenkammer Baden-Württemberg Nachhaltiges Planen und Bauen ein Überblick Carmen Mundorff Architektenkammer Baden-Württemberg Übersicht Zukunftsmarkt Nachhaltiges Bauen Zertifizierungen anderswo und hier Checkliste Nachhaltiges Bauen

Mehr

EPD insulbar Isolierprofile

EPD insulbar Isolierprofile EPD insulbar Isolierprofile Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN Kunststoffprofile zur thermischen Trennung von Metallfenstern, -türen und Fassaden (Firmen EPD) Fa. TECATHERM 66 GF RE

Mehr

ÖKOBAUDAT im europäischen Fokus

ÖKOBAUDAT im europäischen Fokus 24. Mai 2016 Runder Tisch Nachhaltiges Bauen ÖKOBAUDAT im europäischen Fokus Dr.-Ing. Tanja Brockmann, Referat II 6 Bauen und Umwelt Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR Berlin Bewertung

Mehr

Ökobilanzwerkstatt Ganzheitliche Bilanzierung

Ökobilanzwerkstatt Ganzheitliche Bilanzierung Ökobilanzwerkstatt 2009 Ganzheitliche Bilanzierung Ökobilanzwerkstatt 2009 05.-.07. Oktober 2009, München-Freising Dipl.-Ing. Stefan Albrecht Spiegel am 6. November 2007 Seite 3 FAZ am 30. Juni 2008 Seite

Mehr

Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung

Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung Ökologische Potenziale aus gesteigerter Holzverwendung Johannes Welling Dr. Johannes Welling 1/15 Was ist ein ökologisches Potenzial? Definitionen: Potenzial: Entwicklungsmöglichkeit, noch nicht ausgeschöpfte

Mehr

Energieberatertag 2018

Energieberatertag 2018 15. November 2018 Kaiserslautern Energieberatertag 2018 Stephan Rössig Referat II 6 Bauen und Umwelt BBSR Berlin Stephan Rössig Studium der Architektur in Hamburg Studium zum Wirtschaftsingenieur an der

Mehr

ANHANG LCA-Ergebnisse der Kaschierungen Nachfolgend sind die Umweltwirkungen und Sachbilanzindikatoren der ROCKWOOL-Kaschierungen ausgewiesen. Diese dienen als Grundlage für die Berechnung von Umweltprofilen

Mehr

Planungs atlas für den. Einleitung Ökobilanzierung. Hochbau

Planungs atlas für den. Einleitung Ökobilanzierung. Hochbau Planungs atlas für den Einleitung Ökobilanzierung Hochbau Inhalt 1 Hintergrundinformationen zur Ökobilanz 3 2 Definition der Ökobilanz und gültige Normen 4 3 Die ÖKOBAUDAT als Grundlage 6 4 Anwendung auf

Mehr

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell GEBÄUDE MIT ZUKUNFT Öko-Innovationen als Grundstein für nachhaltiges Bauen DI Christina Ipser Donau-Universität Krems Department

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzungen Ziel der Bundesregierung ist es, der Emission von Luftschadstoffen entgegen zu wirken und Menschen und Umwelt vor den Wirkungen der jeweiligen Verursacherquellen zu schützen.

Mehr

EPD Schiebe- und Falttore

EPD Schiebe- und Falttore EPD Schiebe und Falttore Kurzfassung Environmental Product Declaration nach Schiebe und Falttore (FirmenEPD) Firma Teckentrup GmbH & Co. KG Deklarationsnummer EPDEF5.0 Schiebe und Falttore Kurzfassung

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Reinigung und Instandhaltung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Reinigung und Instandhaltung Relevanz und Zielsetzung Die Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit des Baukörpers hat einen hohen Einfluss auf die Kosten sowie die Umweltwirkung eines Bauwerkes während der Nutzungsphase. Bauteile,

Mehr