Rundschreiben des Landesgremiums Wien des Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben des Landesgremiums Wien des Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandels"

Transkript

1 FACHGRUPPENNEWS 1 14 Rundschreiben des Landesgremiums Wien des Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandels Senior Aktuell bis 29. März 2014 Seit über 40 Jahren bietet die Messe Senior Aktuell jedes Frühjahr eine breite Plattform für alle aktiven Menschen, die sich über neue Dienstleistungen und Produkte informieren möchten. Damit ist diese große Zielgruppenveranstaltung der Wiener Wirtschaft die längste durchgehende Veranstaltung dieser Art in Europa. Die Drogisten und der Parfümeriewarenhandel bieten auf dem Stand 178 wieder viele Informationen, Beratungen und Verkostungen von Produkten zu den Themen Gesundheit und Schönheit. Zur 41. Senior Aktuell von März 2014 in der Wiener Stadthalle erwarten die Besucher einige Neuerungen: 3 Schwerpunkttage zu den Themen Sicher ist sicher: Sicherheit zu Hause und auf Reisen (26.3.), Lebe, liebe, lache: schön und gesund mit Humor (27.3.), Himmlische Genüsse grenzenlos genießen ohne Reue (28.3.) Workshop-Center mit Fach-Vorträgen und Aktiv-Workshops z.b. die Fa. Sonnen Moor mit den Vorträgen Gesundheit aus dem Kräutertopf (26.3.) und Moor- und Kräuterprodukte für die Gesundheit (28.3.) Sonderschau Genießen in Wien Weitere Infos finden Sie auf der Messe-Homepage unter W Freundliche Grüße Die Wiener Wirtschaft präsentiert: Ihre Erlebniswelt wartet! Willkommen in der besten Zeit Ihres Lebens! KommR Gerhard Fischler Obmann VON BIS Uhr, Wiener Stadthalle EINTRITT FREI! Rudolf Vogt Geschäftsführer INHALT Nr. 1 Februar 2014 Landesgremium Wien des Parfümerieund Drogerie-Einzelhandels Obmann: KommR Gerhard Fischler Geschäftsführer: Rudolf Vogt Sachbearbeiterin: Andrea Berger Schwarzenbergplatz 14, 1040 Wien T F E andrea.berger@wkw.at W wko.at/wien/parfuemerie-drogerie Fachliche Informationen...2 Branchenmaterial...3 Veranstaltungen - Rückblick...4 Personal & Sozialversicherung...5, 6 Publikationen...7 Service...8

2 FACHGRUPPENNEWS 2 Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandel FACHLICHE INFORMATIONEN Änderung der Abgrenzungsverordnung 2004 Bekanntlich fordert der Drogeriewarenhandel seit Jahren die Ausweitung seiner Vertriebsbefugnisse für Arzneimittel. Nach intensiven Verhandlungen mit dem Stoff oder Zubereitung Gesundheitsministerium, der Pharmawirtschaft, Apotheken und einer entsprechenden Empfehlung der Abgrenzungskommission wurde ein Entwurf zur Änderung der Abgrenzungsverordnung zur Begutachtung Kennzeichnung ausgesandt. Mit dieser Änderung sollen folgende 12 Stoffe und Zubereitungen in die Anlage der Abgrenzungsverordnung vorbehaltlich der Beschlussfassung aufgenommen werden. Anguraté Tee (Mentzeliae cordifoliae herba) Augentrostkraut (Euphrasiae herba) Cayennepfeffer (Capsici fructus) Ginsengwurzel (Ginseng radix) Johanneskrautöl (Hyperici oleum) Kürbissamenöl (Cucurbitae oleum) Mariendistelkraut (Cardui mariae herba) Passionsblumenkraut (Passiflorae herba) Rosskastanientinktur (Hippocastani tinctura) Taigawurzel (Eleutherococcvi radix) Teufelkrallenwurzel (Harpagophytiradix) Thymianöl (Thymiaetheroleum) Zur Teezubereitung bei leichten Magen-Darm-Beschwerden. 1 Esslöffel Droge mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 7-8 Minuten schwach kochen lassen und abseihen. 3mal täglich, möglichst warm, vor dem Essen trinken. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Zur äußerlichen Anwendung in Form von lauwarmen Augenkompressen bei leichtem Augenbrennen und Juckreiz. 1-2 Teelöffel fein zerschnittene Droge mit 200 ml kochendem Wasser übergießen oder mit kaltem Wasser ansetzen und kurz aufkochen, nach 5-10 Minuten abseihen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei infektiösen Augenerkrankungen ist ein Arzt aufzusuchen. Zubereitung ausschließlich zur äußerlichen Anwendung in Form von Umschlägen bei rheumatischen Beschwerden und schmerzhaften Muskelverspannungen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Maximal 2 Tage und nicht auf geschädigter Haut anwenden. Bei Auftreten von starken Hautreizungen oder Blasen die Anwendung sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Nicht mit Augen oder Schleimhäuten in Berührung bringen. Herstellung: Eine Messerspitze mit 500 ml Wasser mischen. Anwendung zur Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeits- und Schwächegefühlen als Tonikum und als Teeaufguss. Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel fein geschnittene Droge mit kochendem Wasser übergießen, 5-10 Minuten zugedeckt stehen lassen und abseihen. Einnahme 1 bis 3mal täglich. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Zur äußeren Behandlung von leichten Entzündungen der Haut und zur Unterstützung der Heilung oberflächlicher Wunden. Nach der Anwendung Sonneneinstrahlung meiden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Zur Stärkung und Kräftigung der Blasenfunktion. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Anwendung als Tee zur Unterstützung der Verdauung. ½ Teelöffel fein zerschnittener Droge mit siedendem Wasser übergießen und nach 5-10 Minuten abseihen. Täglich 2-3 Tassen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Anwendung als Teeaufguss bei Einschlafstörungen und nervösen Unruhezuständen. 1 Teelöffel fein geschnittene Droge mit kochendem Wasser übergießen, nach 5-10 Minuten abseihen. Täglich 1-2 Tassen. Warnhinweis: Zubereitung kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Zur äußerlichen Behandlung bei Erkrankungen der Beinvenen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren Anwendung als Tee zur Stärkung und Kräftigung bei Müdigkeits- und Schwächegefühlen. 1 Teelöffel Droge mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 5-10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 1-3 Tassen Tee über den Tag verteilt trinken. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Anwendung als Tee bei Gelenksschmerzen. Bei Gelenksschmerzen 1 Teelöffel mit ml kochendem Wasser übergießen und 8 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, dann abseihen. In 3 Portionen über den Tag verteilt trinken. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Nur zur äußerlichen Anwendung als Badezusatz bei Katarrhen der oberen Atemwege. 4-5 Tropfen dem Badewasser zusetzen. Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.

3 3 BRANCHENMATERIAL Parfümerie Grifflochtaschen Als werbeunterstützende Maßnahme bietet das Landesgremium seinen Mitgliedern attraktive Tragtaschen kostengünstig an, ebenso werden die Lieferkosten getragen. Die Beträge enthalten keine Umsatzsteuer, da die Wirtschaftskammer Wien und damit das Landesgremium als Körperschaft öffentlichen Rechts kein Unternehmen im Sinne des 2 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz 1994 ist. Kunststoff-Tragetaschen mit ausgestanztem Griffloch, weiß gefärbt Grifflochtaschen groß, Format 360 x 450 mm, 50 mm stark In Kartons zu Stück, um 90,-- Grifflochtaschen klein, Format 225 x 360 mm, 60 mm stark in Kartons zu Stück um 60,-- Drogerie - Papiertragetaschen mit neuem Logo Zum Start des neuen Logos schenken wir den Wiener Drogisten 250 Stück (1 Karton) dieser hochwertigen Papiertragetaschen. Tragtaschen aus weißem Kraftpapier, nicht plastifiziert, mit neuem Logo 2 kurze, rote gedrehte Papiergriffe, verklebt Format 23 x 10 x 32 cm in Kartons zu 250 Stück verpackt Gefallen Ihnen die Papiertragetaschen, können Sie jeden weiteren Karton zum Sonderpreis von 29,00 bestellen. Bestellen Sie Ihr Branchenmaterial unter der T 01/ (Fr. Berger) oder unter E andrea.berger@wkw.at. Praxishandbuch Parfümerie / Duft, Kosmetik und Verkauf Das Fachbuch der Parfümeriebranche vermittelt in übersichtlicher Form die für die Arbeit in der Parfümerie notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Es ist jedoch mehr als ein Ausbildungsbuch, sondern ein Begleiter für die tägliche Beratungspraxis. Dieses Fachbuch soll alle FachberaterInnen in den Parfümerien in ihrer Aufgabe, die Kunden jederzeit optimal zu beraten, unterstützen. Wir bieten Ihnen das Praxishandbuch Parfümerie/Duft zum Vorzugspreis von 29,-- an. Bestellen Sie das Praxishandbuch unter der T 01/ (Fr. Berger) oder unter E andrea.berger@wkw.at. Journal - Absolut Beautiful Es liegen für die Branche Parfümeriewarenhandel noch Restexemplare der Ausgabe 2/2013 auf. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot zur Gratisverteilung an Ihre Kunden und holen Sie sich im Gremium Exemplare ab.

4 FACHGRUPPENNEWS 4 Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandel VERANSTALTUNGEN - RÜCKBLICKE Woche des Wiener Handels im BiWi Zum 23. Mal fand die jährliche Branchenpräsentation der Wiener Wirtschaft statt. Vom 7. bis 11. Oktober 2013 gaben unsere Funktionäre am Gesund & Schön-Stand den Jugendlichen, die vor ihrer Berufsentscheidung stehen, praxisnahe Informationen zu den erlernbaren Berufen. Das Interesse der SchülerInnen war groß und die Möglichkeit Verkaufsgespräche unter Anleitung der Wirtschaftsvertreter zu führen wurde angenommen. Nach jedem Modul beantworteten die SchülerInnen auf einem Fragebogen einige Testfragen, die am Ende ausgewertet und die besten Jugendlichen prämiert wurden. Flair de Parfüm 2013 Der 21. Flair de Parfüm, das vom Parfümeriewarenhandel veranstaltete Jubiläumsfest rund um das Thema Duft, fand am 12. Oktober 2013 im Parkhotel Schönbrunn statt. Der Luxury-Flair 2013 wurde heuer an die Schauspielerin Barbara Wussow und den Sportler Rainer Schönfelder verliehen. Der Reinerlös beim Roulette de Parfum von EUR 2.179,-- wurde zu Gunsten von GLOBAL FAMILY erspielt. Dazu kommt der Erlös aus der Gutschein-Versteigerung mit 1.900,--. Einen Bericht, Fotos sowie ein Video finden Sie auf der Homepage parfumerie-drogerie. Lehrabschlussfeier im Drogistenmuseum Am 27. November 2013 wurden zur alljährlichen Lehrabschlussfeier im Österreichischen Pharma- und Drogistenmuseum alle Parfümerie- und Drogistenlehrlinge eingeladen, die die Prüfung bestanden haben. Gremialobmann KommR Gerhard Fischler, der Berufszweigobmann Helmut Bogner und Obmann- Stellvertreter Wolfgang Stummer gratulierten den Absolventen zum erfolgreichen Lehrabschluss und überreichten als Anerkennung ihrer Leistungen den Parfümeriewaren-Einzelhandelskauffrauen ein hochwertiges Pinselset und der Drogistin einen Messingmörser. Als Ehrengäste konnten wir die Direktorin der Berufsschule für Einzelhandel & EDV-Kaufleute, Eva-Maria Redl und den Direktor der Berufsschule für Handel und Reisen, Dr. Heinrich Vittori, begrüßen.

5 5 PERSONAL UND SOZIALVERSICHERUNG Die Pflegeteilzeit Die Pflegeteilzeit ermöglicht die Pflege und Betreuung eines nahen Angehörigen durch Herabsetzung der wöchentlich vereinbarten Normalarbeitszeit. Es bedarf einer schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber, die den Beginn, die Dauer, das Ausmaß und die Lage der Teilzeitbeschäftigung regelt. Voraussetzungen der Pflegeteilzeit Die Pflegeteilzeit kann vereinbart werden, wenn der nahe Angehörige zumindest Pflegegeld der Pflegegeldstufe 3 (bei minderjährigen Pflegebedürftigen ist die Pflegestufe 1 ausreichend) oder nachweislich an Demenz leidet und zumindest Pflegegeld der Pfleggeldstufe 1 bezieht. Der Arbeitnehmer kann Pflegeteilzeit für einen Zeitraum von mindestens einem Monat, maximal bis zu drei Monate in Anspruch nehmen. Die Vereinbarung der Pflegeteilzeit in mehreren Teilen ist nicht zulässig. Während der vereinbarten Pflegeteilzeit muss die wöchentliche Normalarbeitszeit mindestens zehn Stunden betragen. Das arbeitslosenversicherungspflichtige Dienstverhältnis muss unmittelbar vor Beginn der Pflegeteilzeit ununterbrochen zumindest drei Monate gedauert haben. Bei befristeten Arbeitsverhältnissen in Saisonbetrieben kann die Pflegeteilzeit bereits nach zwei Monaten beginnen, sofern eine Beschäftigung von insgesamt mindestens drei Monaten innerhalb der letzten 4 Jahre zum selben Dienstgeber vorliegt. Grundsätzlich kann Pflegeteilzeit nur einmal pro zu betreuendem nahen Angehörigen in Anspruch genommen werden. Im Falle einer wesentlichen Erhöhung des Pflegebedarfs, nämlich von zumindest einer Pflegegeldstufe, hat der Arbeitnehmer ein Wahlrecht: Er kann Pflegekarenz oder eine weitere Pflegeteilzeit vereinbaren. Hat der Arbeitnehmer bereits eine Pflegekarenz angetreten, kann keine Pflegeteilzeit für dieselbe zu betreuende Person vereinbart werden. Beispiel: Der Arbeitnehmer möchte seinen Vater pflegen, der an Demenz leidet und Pflegegeld der Stufe 1 bezieht. Er vereinbart mit seinem Arbeitgeber Pflegeteilzeit vom bis Da sich im April der Gesundheitszustand des Vaters wesentlich verschlechtert und ihm die Pflegegeldstufe 3 mittels Bescheid zuerkannt wird, möchte er im Anschluss an die Pflegeteilzeit Pflegekarenz im Ausmaß von 3 Monaten in Anspruch nehmen. Da die Voraussetzungen vorliegen, kann dem Wunsch des Arbeitnehmers entsprochen werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit an Stelle der Pflegekarenz nochmals Pflegeteilzeit zu vereinbaren. Nahe Angehörige Der Kreis der nahen Angehörigen umfasst die Ehegatten und deren Kinder, die Eltern, Großeltern, die Adoptiv- und Pflegeeltern, (Stief-, Adoptiv-, Pflege)kinder, Enkel, die Lebensgefährten und deren Kinder, die eingetragenen Partner und deren Kinder sowie Geschwister, Schwiegereltern und Schwiegerkinder. Vorzeitige Rückkehr aus der Pflegeteilzeit Der Arbeitnehmer kann vorzeitig zur ursprünglich vereinbarten Normalarbeitszeit zurückzukehren, wenn der nahe Angehörige in stationäre Pflege oder in ein Pflegeheim aufgenommen wird, nicht nur vorübergehend von einer anderen Betreuungsperson gepflegt wird oder verstorben ist. Die Rückkehr kann frühestens jedoch zwei Wochen nach der Meldung des Eintritts des Rückkehrgrundes erfolgen. Pflegekarenzgeld Für die Dauer der vereinbarten Pflegeteilzeit gebührt ein aliquotes Pflegekarenzgeld. Die Gewährung von Pflegekarenzgeld für die Betreuung einer pflegebedürftigen Person ist auf maximal sechs Monate beschränkt. Kommt es zu einer wesentlichen Erhöhung des Pflegebedarfs so kann Pflegekarenzgeld erneut für bis zu sechs Monaten pro zu betreuender pflegebedürftiger Person bezogen werden.der Grundbetrag gebührt monatlich aliquot zur herabgesetzten Arbeitszeit, zumindest aber in Höhe des aliquoten Teiles der Geringfügigkeitsgrenze. Ende des Arbeitsverhältnisses Wird das Arbeitsverhältnis während der Pflegeteilzeit beendet, ist der Abfertigung und Urlaubsersatzleistung das für den letzten Monat vor Antritt der Pflegeteilzeit gebührende Entgelt zugrunde zu legen. Der Dienstnehmer ist während der Pflegeteilzeit nicht kündigungsgeschützt. Allerdings darf eine Kündigung nicht wegen einer beabsichtigten oder tatsächlich in Anspruch genommenen Pflegeteilzeit erfolgen. Dies entspricht dem allgemeinen Motivkündigungsschutz. Kann der Dienstnehmer im Anfechtungsverfahren vor Gericht glaubhaft machen, dass er wegen Inanspruchnahme der Pflegeteilzeit gekündigt wurde, wird das Gericht entscheiden, dass das Dienstverhältnis nicht gekündigt und damit aufrecht ist. Wegen der Dauer von Anfechtungsverfahren drohen dann beträchtliche finanzielle Forderungen des Dienstnehmers. Corbis. All Rights Reserved.

6 FACHGRUPPENNEWS 6 Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandel Überbrückungshilfe für GSVG-Versicherte im Jahr 2014 Seit können selbständig Erwerbstätige bei außergewöhnlichen Ereignissen unter Berücksichtigung der Vermögens- und Familienverhältnisse einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellen. Das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz (GSVG) sieht eine Mindestbeitragsgrundlage vor, auf deren Basis Unternehmer Beiträge auch dann zu entrichten haben, wenn die Einkünfte tatsächlich geringer sind oder Verluste erwirtschaftet werden. In Notfällen kann die Entrichtung der SV- Beiträge existenzbedrohend sein. Um diese Härtefälle abzumildern, können selbständig Erwerbstätige eine Überbrückungshilfe bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft beantragen. Voraussetzungen Überbrückungshilfe wird nur jenen selbständig Erwerbstätigen gewährt, die bereits seit 3 Jahren in der Pensionsversicherung nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz (GSVG) oder dem Freiberuflichen Sozialversicherungsgesetz (FSVG) pflichtversichert sind. Das monatliche Nettoeinkommen darf 1.126,-- nicht übersteigen. Diese Einkommensgrenze erhöht sich für den Ehepartner bzw. eingetragenen Partner um 483,-- und für jedes unversorgte Kind um 239,--. Außergewöhnliches Ereignis Die Überbrückungshilfe wird nur bei Vorliegen eines außergewöhnlichen Ereignisses gewährt. Dies ist ein Ereignis, das vom Versicherten weder langfristig vorhersehbar, noch beeinflussbar oder abwendbar war. Beispiele: Ein Einzelunternehmer erleidet auf einem Dienstweg einen Unfall, infolge dessen er schwer verletzt wird und für 4 Monate arbeitsunfähig ist. Die Betriebsstätte des Unternehmers wird im Zuge eines Hochwassers völlig zerstört. Der Wiederaufbau dauert einige Monate, in denen der Unternehmer keinerlei Aufträge annehmen kann. Liegen die Gründe für einen finanziellen Engpass im unternehmerischen Risiko, wie etwa das Ausbleiben von Aufträgen und Kunden, so wird keine Überbrückungshilfe gewährt. Höhe und Dauer der Überbrückungshilfe Die Überbrückungshilfe wird unter Berücksichtigung der Familien-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse der zu unterstützenden Person in Form einer Gutschrift auf dem Beitragskonto gewährt. Der Zuschuss beträgt die Hälfte der Differenz zwischen der Beitragslast aufgrund der tatsächlichen Einkünfte und jener aufgrund der Mindestbeitragsgrundlage. Die Überbrückungshilfe wird einmalig für drei Monate ausbezahlt. In besonders schweren Fällen, wie etwa bei Auftreten mehrerer außergewöhnlicher Ereignisse, besteht die Möglichkeit einer Verlängerung auf insgesamt maximal sechs Monate. Antrag Ein Antrag auf Überbrückungshilfe ist bis zum bei der zuständigen SVA-Landesstelle einzubringen. Das Antragsformular samt Beiblatt finden Sie auf: Derzeit ist die Überbrückungshilfe für das Jahr 2014 befristet. Anträge, die nach dem einlangen, werden nicht mehr berücksichtigt. Über Anträge auf Überbrückungshilfe nach den Richtlinien über die Gewährung von Beitragszuschüssen aus den Mitteln des Überbrückungshilfefonds (RL Überbrückungshilfe 2014) entscheidet der Vorsitzende der Landesstellenausschüsse mit nachträglicher Berichterstattung an den Landesstellenausschuss. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Überbrückungshilfe! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Servicecenter Wien, erreichbar unter T Pensionsberechnung ab 1. Jänner 2014: Kontoerstgutschrift Derzeit erfolgt die Pensionsberechnung für die Jahrgänge ab 1955 im Rahmen einer Parallelrechnung. Dabei wird die Pension sowohl nach dem Recht aufgrund der Pensionsreform 2003, als auch nach dem neuen APG-Recht berechnet und zwar verhältnismäßig je nach Anzahl der vor und nach 2005 erworbenen Versicherungsmonate. Diese Parallelrechnung, die einen fließenden Übergang vom alten zum neuen Pensionsrecht gewährleistet entfällt ab dem 1. Jänner 2014 und wird durch die Kontoerstgutschrift ersetzt. Kontoerstgutschrift Eine Kontoerstgutschrift zum ist für alle Personen zu ermitteln, die nach dem geboren sind und bis zum mindestens ein Versicherungsmonat nach dem ASVG, GSVG, FSVG oder BSVG erworben haben. Dabei sind nur solche Versicherungsmonate relevant, die vor dem Inkrafttreten des APG, also vor dem entstanden sind. Tipp! Eine Kontoerstgutschrift ist nicht zu ermitteln, wenn der Versicherte ausschließlich Versicherungsmonate nach dem APG, also ausschließlich Versicherungsmonate ab dem 1. Jänner 2005 vorliegen hat. Inhalt der Kontoerstgutschrift Sämtliche bisher erworbenen Versicherungszeiten werden mit einem fixen Wert berechnet. Daraus wird eine sogenannte Kontoerstgutschrift ermittelt und zum als Ausgangswert in das Pensionskonto übertragen. Die Vorteile des Pensionskontos liegen in seiner Transparenz und Übersichtlichkeit. Die Kontoerstgutschrift soll auch als Anreiz für einen späteren Pensionsantritt wirken. Berechnung der Kontoerstgutschrift Zur Ermittlung der Kontoerstgutschrift werden zum Stichtag der sogenannte Ausgangsbetrag sowie ein Vergleichsbetrag berechnet. Die Berechnung des Ausgangsbetrages erfolgt unter Heranziehung aller bis zum Ende des Jahres 2013 erworbenen Ver-

7 7 sicherungszeiten, die nach den folgenden Parametern berechnet werden. Der Bemessungszeitraum beträgt 28 Jahre. Dabei werden zur Bemessung die höchsten 336 Monatsbeitragsgrundlagen herangezogen. Die Beitragsgrundlagen werden mit gesetzlich festgelegten Aufwertungsfaktoren vervielfacht. Diese Faktoren sind zusätzlich mit dem um 30 % erhöhten Prozentsatz des Anpassungsfaktors für das Jahr 2013 aufzuwerten, um Verluste aus dem verlängerten Durchrechnungszeitraum zu kompensieren. Kindererziehungszeiten werden mit dem individuellen Einkommen des Versicherten berücksichtigt. Dieses spiegelt sich entsprechend aufgewertet in der allgemeinen Bemessungsgrundlage wieder. Letztere ist allerdings begrenzt und zwar mit mindestens 122 % sowie mit höchstens 170 % des Ausgleichszulagen-Einzelrichtsatzes für das Jahr Das sind somit die Beträge von 1.046,43 bzw ,14. Der Steigerungsbetrag für je 12 Versicherungsmonate beträgt 1,78 %. Dies betrifft alle ab dem Eintritt in die Pensionsversicherung bis erworbenen Versicherungsmonate. Der Ausgangsbetrag ist unter der Annahme des erreichten Regelpensionsalters, daher also ohne Abschläge, zu berechnen. Vor dem erworbene Teilpflichtversicherungsmonate nach dem APG und damit Versicherungszeiten aufgrund von Arbeitslosengeld-, Krankengeld- sowie Wochengeldbezug sind für die Berechnung der Kontoerstgutschrift nicht heranzuziehen. Vergleichsbetrag Der Vergleichsbetrag ist die fiktive Alterspension die nach den zum geltenden Bestimmungen unter der Annahme, dass das Regelpensionsalter erreicht ist. Er wird somit ebenfalls ohne Abschläge berechnet. Kontoerstgutschrift Der Ausgangs- und der Vergleichsbetrag werden einander gegenübergestellt und daraus die Kontoerstgutschrift berechnet. Dabei ist aber sichergestellt, dass die Kontoerstgutschrift von einer nach der bisherigen Parallelrechnung zu erzielenden Pensionshöhe zum nicht mehr als maximal 3,5 % nach unten oder oben abweicht. Diese Verlust- bzw. Gewinndeckelung ist nach den Geburtsjahrgängen 1955 bis 1965 gestaffelt. Die Kontoerstgutschrift ist bis längstens 30. Juni 2014 als Gesamtgutschrift für das Jahr 2013 in das Pensionskonto aufzunehmen und der kontoberechtigten Person mitzuteilen. Frühere Gutschriften werden dadurch ersetzt. Tipp! Auf gesonderten Antrag des Versicherten ist über die Kontoerstgutschrift ein Bescheid zu erlassen. Der Antrag ist spätestens bis zu stellen. Gegen den Bescheid ist eine Klage vor dem Arbeits- und Sozialgericht möglich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Servicecenter Wien, erreichbar unter der T 01/ PUBLIKATIONEN Geschäftsraum - Miete; Unternehmens-Pacht Im Zusammenhang mit bestehenden Mietbzw. Pachtverträgen gibt es eine Reihe von Sachverhalten, die verschiedenste schriftliche Mitteilungen erforderlich machen. Zahlreiche dieser Schriftstücke sind an die Einhaltung strenger Formvorschriften gebunden. Diese Broschüre enthält Musterschreiben für die in der Praxis am häufigsten anzuwendenden Mitteilungen, wie Kündigung, Über- und Weitergabe und Wertsicherung. Ergänzt werden diese mit praxisgerechten Kommentierungen. Mitgliederpreis: 10,-- zzgl. 3,30 Versandpauschale Nichtmitgliederpreis: 15,-- zzgl. 3,30 Versandpauschale Die Finanzpolizei Leitfaden über die Rechte und Pflichten des Unternehmers und der Finanzpolizei, sowie Strafen und Beschwerdemöglichkeiten Organisation und grundlegende Aufgaben der Finanzpolizei werden ausführlich erläutert. Die umfangreichen Rechte und Pflichten der Finanzpolizei und der kontrollierten Unternehmer werden beschrieben. Auf das etwaige Strafausmaß und die Beschwerdemöglichkeiten wird eingegangen. Abschließend findet man eine praktische Checkliste zur Vorbereitung der Unternehmer und ihrer Mitarbeiter auf eine Kontrolle durch die Finanzpolizei Mitgliederpreis: 10,-- zzgl. 3,30 Versandpauschale Nichtmitgliederpreis: 15,-- zzgl. 3,30 Versandpauschale Diese Broschüren können Sie beim Mitgliederservice der Wirtschaftskammer Österreich unter der T , per F , im Internet auf W webshop.wko.at sowie per E unter mservice@wko.at anfordern.

8 FACHGRUPPENNEWS 27 8 Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandel SERVICE Wiener Kleinkreditaktion verlängert Die Wiener Kleinkreditaktion ist seit Jahren eine beliebte Finanzierungsquelle für Wiener Wirtschaftstreibende, die aufgrund der großen Nachfrage verlängert wird. Oft benötigen vor allem kleinere Betriebe nur wenige tausend Euro, um Betriebsmittel kaufen oder Investitionsvorhaben durchführen zu können. Im Vergleich zu großen Unternehmen, die bei der Wahl der Finanzierungsform eine größere Auswahl haben (Venture Capital, Unternehmensanleihen, mezzanine Finanzierungen, Börsengang, usw.), sind für KMUs die Banken die wichtigste Finanzierungsquelle. Um den Finanzierungsbedürfnissen der Kleinbetriebe unbürokratisch entsprechen zu können, haben daher die führenden Banken Wiens im Jahr 2010 die Kleinkreditaktion entwickelt. Dabei stehen den UnternehmerInnen zwei Angebote zur Verfügung: Die Aktion Überziehungsrahmen sowie der Verbürgte Kleinkredit. Aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben die Institute entschieden diese Produkte weiter anzubieten. Aktion Überziehungsrahmen Wiener Kleinbetriebe mit einem Jahresumsatz bis zu ca können Kredite bis zu aufnehmen. Voraussetzung dafür ist das mindestens einjährige Bestehen des Unternehmens am Markt. Der Unternehmer wendet sich direkt an seine Hausbank, die auf Basis einer banküblichen Bonitäts- und Liquiditätsbeurteilung über die Gewährung der Überziehung und deren Höhe entscheidet. Des Weiteren muss vom Unternehmer das Investitionsprojekt oder das Betriebsmittelerfordernis nachgewiesen werden. Die Laufzeit beträgt 3 Jahre. Die Aktion Überziehungsrahmen ist für all jene Unternehmen vorgesehen, die noch keine oder im geringen Ausmaß Kredite haben sowie eine geringe oder keine private Verschuldung vorweisen. Verbürgter Kleinkredit Speziell für kleine und mittlere Unternehmen ermöglicht die Wiener Kreditbürgschafts- und Beteiligungsbank AG (WKBG) Kreditvergaben der Banken, indem sie bei fehlender oder nicht ausreichender Sicherheit Haftungen zu 60 % übernimmt. Im Gegenzug muss der Unternehmer pro Jahr 1 % Haftungsentgelt begleichen. Die Kreditsumme beträgt zwischen und die Rückzahlung muss innerhalb von 3 Jahren erfolgen. Die Zinssätze orientieren sich am Euribor zusätzlich maximal 3 % p.a., der tatsächliche Wert wird auf Basis einer bankenüblichen Bonitäts- und Liquiditätsbeurteilung festgelegt. Beantragung des Kredits Aktion Überziehungsrahmen Bank Austria; Erste Bank; Volksbank Wien-Baden Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Verbürgter Kleinkredit Hausbank Wiener Kreditbürgschafts- & Beteiligungsbank AG Maximales Kreditvolumen bis zu 5.000, ,-- bis ,-- Finanzierungszweck Investitionen oder Betriebsmittel Investitionen oder Betriebsmittel Laufzeit maximal 3 Jahre maximal 3 Jahre Zinskonditionen von den Partnerbanken frei gestaltbar nach dem Hausbankenprinzip Euribor + 3 % p.a. maximal Kreditvertragsverrichtungsgebühr keine 0.8 % einmalig Haftung ohne Haftung 60 % Haftung der WKBG, Haftungsentgelt 1 % p.a. Abwicklungsdauer ca. 1 Woche ca. 2 Wochen Impressum Nr. 1 Feb Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: Landesgremium Wien des Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandels, Wien 4., Schwarzenbergplatz 14, Herstellungsort: 1040 Wien Layout und Design: Referat für Öffentlichkeitsarbeit der Sparte Handel Fotos: Valua Vitaly, Nail-78, Stuart Miles, Natalya Korolevskaya, Andrejs Pidjass, Hannes Eichinger, K.C. - Fotolia.com; GG Vogt; Sparte Handel Druckerei: Robitschek & Co GmbH, Wien Trotz sorgfältiger Ausarbeitung und Prüfung dieses Rundschreibens sind Fehler nie auszuschließen. Jede Haftung der Wirtschaftskammer oder des Autors dieser Information wird daher ausgeschlossen. Offenlegung: wko.at/wien/parfuemerie-drogerie/offenlegung

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Das Pensionskonto NEU Pensionskonto NEU - Im Überblick Ab wann und für wen hat es Gültigkeit? Ab 1.Jänner 2014 Für alle

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Alterspension 1 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Umstellung auf das Pensionskonto Welche Schritte erfolgen wann

Umstellung auf das Pensionskonto Welche Schritte erfolgen wann Umstellung auf das Pensionskonto Welche Schritte erfolgen wann In Österreich ist das Pensionsrecht in den letzten Jahren durch zahlreiche sich gegenseitig überlagernde Pensionsreformen undurchschaubar

Mehr

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN www.arbeiterkammer.com Pensionsrecht PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN PENSIONSRECHT DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN Für Frauen und Männer, die

Mehr

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Danke, dass Sie sich Zeit für die Pensionsversicherung nehmen. 1 Themen ü Wie lese ich meine Kontoerstgutschrift? ü ü Wie und bis wann kann man

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN Sozialministeriumservice PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN Stand: April 2015 24-Stunden-Betreuung Eine Förderung ist möglich, wenn ein Anspruch auf Pflegegeld zumindest der Stufe 3 nach dem Bundespfleggeldgesetz

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle

Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Fachinfo aus der Landesfrauenorganisation Stand, September 2009 Das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld und die weiteren 4 Modelle Seit der Regierungsklausur vom 14. bis 15. September 2009 in Salzburg

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Das Pensionskonto. Dr. Peter Alberer Bundeskanzleramt, Abteilung III/5

Das Pensionskonto. Dr. Peter Alberer Bundeskanzleramt, Abteilung III/5 Das Pensionskonto Dr. Peter Alberer Bundeskanzleramt, Abteilung III/5 Inhalt Pensionskonto Beitragsgrundlagen Gutschriften APG-Pension Parallelrechnung Erstellung des Pensionskontos Rechtsschutz 2 Pensionskonto

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006

- je besonders - 30.11.2006 GB 4 CZ/gs Durchwahl: 5300 Info Nr.: 101/2006 Bundesleitung Friedrichstraße 169/170 D-10117 Berlin dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin An die Mitgliedsgewerkschaften des dbb - je besonders - Telefon 030.40 81-40 Telefax

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2008 Stichtag: 1. Jänner 2008 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 68. Novelle B-KUVG

Mehr

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind Merkblatt Beihilfe für Tarifbeschäftigte Nordrhein-Westfalen Stand:05/2012 Dieses Merkblatt soll Ihnen eine Übersicht der wichtigsten beihilferechtlichen Bestimmungen für Tarifbeschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2015 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2003 Stichtag: 1. Jänner 2003 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 60. Novelle B-KUVG

Mehr

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2013 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Die Pflichtversicherung und ihre Grenzen November 2015

Die Pflichtversicherung und ihre Grenzen November 2015 Die Pflichtversicherung und ihre Grenzen November 2015 Herzlich Willkommen Mag. Kirsten Fichtner-Koele Rechtsservice Pflichtversicherung der Gewerbetreibenden Wer ist GSVG-versichert?: Einzelunternehmer

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

BETRIEBSÜBERGANG. Ihr Recht, wenn die Firma verkauft, verpachtet, etc. wird. Gerechtigkeit muss sein

BETRIEBSÜBERGANG. Ihr Recht, wenn die Firma verkauft, verpachtet, etc. wird. Gerechtigkeit muss sein BETRIEBSÜBERGANG Ihr Recht, wenn die Firma verkauft, verpachtet, etc. wird Gerechtigkeit muss sein BETRIEBSÜBERGANG Bis 1993 verloren ArbeitnehmerInnen häufig Ihren Arbeitsplatz, wenn der Arbeitgeber sein

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift

Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden? 1. Was ist eigentlich Elternzeit? Elternzeit ist der Anspruch von Arbeitnehmern auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung ihres Kindes. 2. Wer hat Anspruch

Mehr

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von Sebastian Tenbergen Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik Seite 1 Inhalt Vorbemerkung...

Mehr

Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt:

Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt: Informationsblatt Zum zinslosen Darlehen nach 3 des Familienpflegezeitgesetzes Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt: POSTANSCHRIFT Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftlichen

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit 3 Die Leistungen der zum

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens: 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: Vorblatt Nach den derzeit geltenden Bestimmungen des Steiermärkischen Mutterschutz- und Karenzgesetzes besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung längstens

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2007 Stichtag: 1. Jänner 2007 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 66. Novelle B-KUVG

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über die Förderung der 24-Stunden-Betreuung pflegebedürftiger Personen Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung pflegebedürftiger Personen im Rahmen eines Betreuungsverhältnisses

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes) Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes können aus

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

BEITRAGSTABELLE DER BÄUERLICHEN SOZIALVERSICHERUNG. gültig ab 1. Jänner 2014

BEITRAGSTABELLE DER BÄUERLICHEN SOZIALVERSICHERUNG. gültig ab 1. Jänner 2014 BEITRAGSTABELLE DER BÄUERLICHEN SOZIALVERSICHERUNG gültig ab 1. Jänner 2014 E r l ä u t e r u n g e n 1. Beitragsbemessung in der bäuerlichen Sozialversicherung Die Beiträge zur Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Peter Weiß Berichterstatter für die Gesetzliche Rentenversicherung und Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes werden aus Mitteln des Landes

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser, Das Wichtigste in Kürze Liebe Leserin, lieber Leser, Mit Schreiben vom 06.10.2014 hat das BMF rückwirkend zum 01.03.2014 die maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen

Mehr

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass Zum 1. August 2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung ( Beitragsschuldengesetz ) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz ist der erhöhte Säumniszuschlag

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2011 Stichtag: 1. Jänner 2011 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 75. Novelle B-KUVG

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Gründung einer Personengesellschaft

Gründung einer Personengesellschaft Gründung einer Personengesellschaft Rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Folgen der Gründung einer OG und KG Vom Handelsgesetzbuch (HBG) zum Unternehmensgesetzbuch (UGB): - Die Personengesellschaften:

Mehr

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung www.hauptverband.at Nr.: 41 18. Dezember 2007 Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2008 gelten folgende neue Beträge in

Mehr

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Pensionsversicherungsanstalt Danke, dass Sie sich Zeit für die Pensionsversicherung nehmen. LSO 1 Als ich jung war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben nun da ich alt bin, weiß ich, es stimmt.

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am 20. November 2008 beschlossen: Änderung des NÖ Pflegegeldgesetzes 1993. Artikel I

Der Landtag von Niederösterreich hat am 20. November 2008 beschlossen: Änderung des NÖ Pflegegeldgesetzes 1993. Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am 20. November 2008 beschlossen: Änderung des NÖ Pflegegeldgesetzes 1993 Artikel I Das NÖ Pflegegeldgesetz 1993, LGBl. 9220, wird wie folgt geändert: 1. Im Inhaltsverzeichnis

Mehr

M e r k b l a t t Beihilfen für Tarifbeschäftigte Nordrhein - Westfalen

M e r k b l a t t Beihilfen für Tarifbeschäftigte Nordrhein - Westfalen Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 40192 Düsseldorf Tel.: 0211/6023-06 Stand: 01/2012 M e r k b l a t t Beihilfen für Tarifbeschäftigte Nordrhein - Westfalen Dieses Merkblatt soll Ihnen eine Übersicht

Mehr

Beitragsgrundlage nach dem Einheitswert. Mag. Gabriele Hebesberger/Sozialreferat

Beitragsgrundlage nach dem Einheitswert. Mag. Gabriele Hebesberger/Sozialreferat Beitragsgrundlage nach dem Einheitswert Mag. Gabriele Hebesberger/Sozialreferat Stand: Jänner 2014 Inhaltsverzeichnis Pflichtversicherung in der Bauernsozialversicherung besteht ab folgenden selbstbewirtschafteten

Mehr

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

KINDERERZIEHUNGSZEITEN

KINDERERZIEHUNGSZEITEN KINDERERZIEHUNGSZEITEN Rentenversicherung für Mitglieder berufsständischer Versorgungseinrichtungen Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe besteht seit dem 01.04.1960 sie gewährt im Alter und bei Berufsunfähigkeit

Mehr

seit 1.10.2005 in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011

seit 1.10.2005 in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011 Mai 2011 RückzahlungsbegünstigungsVerordnung 2005 seit 1.10.2005 in Kraft in der Fassung LGBl 41/2011 Vom SIR aktualisierter Verordnungstext Impressum: Herausgeber und Verleger: SIR-Salzburger Institut

Mehr

ASPI (assicurazione sociale per l impiego) Das neue Arbeitslosengeld

ASPI (assicurazione sociale per l impiego) Das neue Arbeitslosengeld ASPI (assicurazione sociale per l impiego) Das neue Arbeitslosengeld Zusammenfassung: Durch das Gesetz Nr. 92/2012 (sog. Riforma Fornero ) wurde, mit Wirkung ab 1. Januar 2013, das neue Arbeitslosengeld

Mehr

Tipps und Tricks für werdende Eltern

Tipps und Tricks für werdende Eltern Tipps und Tricks für werdende Eltern Wir machen aus Zahlen Werte Für werdende Eltern gibt es einiges zu beachten, damit man keine Nachteile erleidet und alle Vorteile ausschöpfen kann. Des Weiteren gibt

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

BEIHILFE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. 1

BEIHILFE Ld]cZc ^hi =Z^bVi Ä AZ^hiWVgZh Ld]cZc [ g <ZcZgVi^dcZc# '%%. 1 BEIHILFE 1 Das Leben meint es nicht nur gut mit uns. Immer wieder geraten Menschen in Not, sei es durch überraschende Schicksalsschläge, Trennungen oder Arbeitslosigkeit. In solchen Situationen reicht

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Pflege-Tagegeld (Tarif PZT-Komfort) Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Jetzt mit noch besseren Leistungen Unser Kooperationspartner: Möchten Sie Ihren Angehörigen die Pflegekosten

Mehr

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Richtlinie des Landes Tirol betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung Abteilung Soziales 1 Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 19. Mai 2015 2

Mehr

Richtlinien. Präambel. Ein großer Teil der pflegebedürftigen Menschen wird von Angehörigen zu Hause gepflegt.

Richtlinien. Präambel. Ein großer Teil der pflegebedürftigen Menschen wird von Angehörigen zu Hause gepflegt. Richtlinien für die Abwicklung der Pflegeförderung Präambel Ein großer Teil der pflegebedürftigen Menschen wird von Angehörigen zu Hause gepflegt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die überwiegend von der Familie

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege Deutsche-Förder- Pflege Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Schließen Sie die Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung und sorgen Sie für den Fall einer Pflegebedürftigkeit vor. Besser Barmenia.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG. 2/2011 30. Mai 2011

MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG. 2/2011 30. Mai 2011 re intern MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG 2/2011 30. Mai 2011 BUDGETBEGLEITGESETZ 2011 BGBl. I Nr. 111/2010, ausgegeben am 30. Dezember 2010 Durch das Budgetbegleitgesetz 2011 wurden zahlreiche Bundesgesetze

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt.

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Die Erhöhung der Altersgrenzen bei den Renten Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Es gibt jedoch viele Unsicherheiten,

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. S V b e ru f s u n fä h i g k e i t s v e r s i c h e ru n g Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

Mehr

DIENSTVERTRAG FREIER DIENSTVERTRAG WERKVERTRAG

DIENSTVERTRAG FREIER DIENSTVERTRAG WERKVERTRAG DIENSTVERTRAG FREIER DIENSTVERTRAG WERKVERTRAG ALLGEMEINES Der moderne Arbeitsmarkt ist zunehmend gekennzeichnet durch sog. a-typische Arbeitsverhältnisse. Neben dem Dienstvertrag gibt es immer mehr sog.

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig DVR-Nr.: 0426130 Teil 3 TrainerInnen Genauso wie Sportler (siehe voriges Heft) zählen auch Trainer zum Kreis jener Personen, bei denen die pauschale Reisekostenentschädigung

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

R I C H T L I N I E N. zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes)

R I C H T L I N I E N. zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes) R I C H T L I N I E N zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes) Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes können aus

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber was Arbeitgeber wissen müssen

Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber was Arbeitgeber wissen müssen Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber was Arbeitgeber wissen müssen Berufserfahrung zu sammeln ist für junge Menschen heute wichtiger denn je. Kein Wunder also, dass Ferienjob und Praktikum

Mehr

Anlage zu 29 der Satzung der DAK-Gesundheit. Wahltarif Krankengeld

Anlage zu 29 der Satzung der DAK-Gesundheit. Wahltarif Krankengeld Anlage zu 29 der Satzung der DAK-Gesundheit Wahltarif Krankengeld Stand: 01.01.2014 Inhaltsverzeichnis Seite ABSCHNITT A 2 Wahltarif, Beginn und Ende 2 ABSCHNITT B 3 Bindungsfrist und Kündigung / Sonderkündungsrecht

Mehr