FACHHOCHSCHULE KÖLN Fakultät IME

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHHOCHSCHULE KÖLN Fakultät IME"

Transkript

1 FACHHOCHSCHULE KÖLN Fakultät IME Digital Motion Control Übungsaufgaben Prof. Dr.-Ing. J. O. Krah Aufgabe 1 Ein Gleichstrommotor treibt über ein Getriebe ü = 10 und eine Zahnriemenkonstruktion eine linear verschiebbare Last an. Reibung wird hier nicht berücksichtigt. Motorträgheitsmoment: Trägheitsmoment der Riemenscheibe: Durchmesser der Riemenscheibe: Last: Drehmoment: Gegen EMG: Induktivität Kupferwiderstand Drehmomentkonstante J m = 10 kgcm² J S = 50 kgcm² D = 10,6103 cm m L = 10 kg M E = K T * Ia U i = K T * L = 10 mh R = 3 K T = 1,7 Nm/A Berechnen Sie die kinetische Energie von Motor, Riemenscheibe und Last bei einer Motordrehzahl von n = 3000 min -1. Welches Gesamtträgheitsmoment J (auf Motordrehzahl umgerechnet) ergibt sich bei dieser Anordnung? Der Motor wird in einer Applikation mit einem sinusförmigen Strom betrieben: I = I 0 sin(2π t / T) für 0 < t < T ; 0 sonst I 0 = 5 A ; T = 100 ms. Berechnen und skizzieren Sie den Zeitverlauf von Strom, Drehzahl, Drehmoment, Klemmenspannung, und Winkel / Position. DMC Übung Krah SS/10

2 Aufgabe 2 Wie viel kinetische Energie sind bei einem Motor mit J = 10 kgcm² bei n = 3000 min -1 gespeichert? Wie viel Energie ist in einem Zwischenkreiskondensator mit C = 500 µf und u = 600 V gespeichert? Der Motor soll jetzt von n = 3000 min -1 auf n = 0 abgebremst werden. Die kinetische Energie des Motors soll zusätzlich im Zwischenkreiskondensator gespeichert werden. Welche Zwischenkreisspannung ergibt sich, wenn 20% der Energie als Verlustleistung verloren gehen? Was wäre, wenn ein Motor mit deutlich mehr als 10 kgcm² abgebremst würde? Aufgabe 2 Von einem 8-poligen 3~Servomotor sind folgende Typenschildangaben bekannt: L = 56 mh (Klemme / Klemme) R = 10 Ω (Klemme / Klemme) I 0 = 2 A (rms) I peak = 8 A (rms) K t = 1,5 Nm/A Berechnen Sie Induktivität und Widerstand vom einphasigen Ersatzschaltbild (ESB-Strang) Die Maschine wird jetzt mit n = 3000 rpm und M = 3 Nm betrieben. Eisenverluste und Reibung können vernachlässigt werden. Berechnen Sie K e, U i, U R, U L Skizieren Sie das Zeigerdiagramm Berechnen Sie die notwendige Spannung des Umrichters Berechnen Sie die notwendige Spannung des Umrichters bei einer Stromvoreilung von 20 Berechnen Sie die notwendige Spannung des Umrichters für M = 9 Nm DMC Übung Krah SS/10

3 Aufgabe 3 Ein Motor eines Robotikantriebs hat folgende Typenschildangaben: R = 2 Ω (Klemme / Klemme) I 0 = 5 A (rms) I peak = 20 A (rms) K t = 1,3 Nm/A J M = 6 kgcm² Das Lastträgheitsmoment beträgt auf die Motorwelle bezogen J L = 9 kgcm². Die Schwerkraft verursacht ein Drehmoment von m g = 0,65 Nm. Reibungsmomente können vernachlässigt werden. In einem Bearbeitungszyklus soll der Antrieb in 20 ms linear auf 2600 rpm beschleunigen. Dann für 30 ms mit dieser Geschwindigkeit drehen und in den nächsten 20 ms linear auf 0 rpm abbremsen. Nach einer Pause von 80 ms soll der Antrieb den gleichen Zyklus zurückfahren. Nach weiteren 80 ms beginnt der vollständige Zyklus wieder von vorne. Skizzieren Sie den Zeitverlauf der Drehzahl Berechnen Sie die Motordrehzahl in rad/s Berechnen Sie die Motorbeschleunigung/-verzögerung in rad/s² Berechnen Sie den zur Beschleunigung notwendigen Strom Berechnen Sie den zur Überwindung der Schwerkraft notwendigen Strom Skizzieren Sie den Zeitverlauf des Gesamtstroms Berechnen Sie den zeitlich gemittelten Effektivwert des Stroms Welche durchschnittlichen Kupferverluste fallen im Motor an? Ist der angegebene Motor geeignet? Aufgabe 4 Ein digitaler Regler besteht im Wesentlichen aus einem gemultiplexten 16-Bit Analog Digital Umsetzer, einem 12-Bit Digital Analog Umsetzer und einem 32-Bit Mikrocontroller. Ein- und Ausgangssignale sind über Operationsverstärker an den Spannungsbereich ±10V angepasst. Wie hoch sind die Quantisierungsfehler (in Volt, ADU bzw. DAU seien ideal) von Regelgröße x, Führungsgröße w (analog) und Stellgröße y? Bei welchem K P eines Proportionalreglers sind die Quantisierungsfehler der Regelgröße des Stellgrößensignals genauso groß wie die des Digital Analog Wandlers der Stellgröße? Ist die Wahl 16-Bit ADC / 12-Bit DAC sinnvoll? DMC Übung Krah SS/10

4 Aufgabe 5 Ein digitaler PI-Regler soll im quasikontinuierlichen Modus betrieben werden: K P = 3 ; T n = 2 s Berechnen Sie die Koeffizienten von G R (z) für T a = 0,1 s und T a = 0,01 s. Welche der beiden Abtastzeiten erlaubt höhere Kreisverstärkungen? Begründen Sie Ihre Antwort. Berechnen Sie die Sprungantwort des Reglers y k (T a = 0,1 s ; für k = ) mit Aufgabe 6 1 für k 0 e k. 0 sonst Gegeben sei eine Strecke, die durch die Hintereinanderschaltung zweier PT 1 -Glieder beschrieben werden kann. K S = 1 ; 1 = 2s ; 2 = 1s ; Dem Prozess wird in Abständen von 0,2 s ein Messwert für die Regelgröße entnommen und bis zur Entnahme des nächsten Messwertes gespeichert. Als Rechner wird ein PC eingesetzt. ADC, DAC und die Berechnung des Algorithmus werden als ideal (unendlich schnell) angenommen. Geben Sie den PI-Regelalgorithmus an, der benötigt wird, wenn der Kreis nach dem Kriterium der gestuften Dämpfung für einen scharfen Entwurf dimensioniert werden soll. Es kann quasikontinuierliche Regelung vorausgesetzt werden. Berechnen und zeichnen Sie die Reglerausgangsfolge {u k } für die Eingangsfolge: 1; für k0 e k 0; für k u 0 k = 0 für k < 0 w Abtast. Speicher w K S Abtast. Speicher x Algo. u 1 2 x K S = 1; 1 = 1s; 2 = 2s; T a = 0,2s DMC Übung Krah SS/10

5 Aufgabe 7 Gegeben sei die Differenzengleichung eines Übertragungsgliedes durch: x k = x k-1 + u k-1 mit = 0,368; = 0,632; x k = 0 für k < 0 Berechnen und zeichnen Sie die Ausgangsfolge {x k } für eine Eingangsfolge: 1 ; fürk0 u k 0; fürk0 und x k = 0 für k < 0 Aufgabe 8 Ein PD-Regler soll durch einen rekursiven Algorithmus für quasikontinuierliche Abtastregelung nachgebildet werden. Die Parameter des PD-Reglers sind: K P = 5; T V = 1s Geben Sie den Regleralgorithmus für die Abtastzeiten T a = 0,2s und T a = 1s an. Berechnen Sie jeweils die Reglerausgangsfolge {y k } für die Reglereingangsfolge: 1; für k0 e k 0; für k0 und y k = 0 für k < 0 Für den Fall der Abtastzeit T a = 0,2s werde die Reglereingangsfolge durch eine Störfolge {z k } = { 0; 0; 0,1; 0,1; -0,1; -0,1; 0; 0; 0;...} k = 0; 1; 2; überlagert. Berechnen und zeichnen Sie die Ausgangsfolge {y k } des Reglers. DMC Übung Krah SS/10

6 Aufgabe 9 Die Pulsweitenmodulation eines Servoumrichters mit 600 V DC Zwischenkreisspannung wird mit 8 khz Schaltfrequenz betrieben. Die Abtastfrequenz beträgt 16 khz, damit jede Schaltflanke berechnet wird. An die Endstufe wird ein Servomotor mit R = 10 und L = 10 mh angeschlossen (Einphasiges Ersatzschaltbild). Hinweis: Die Pulsweitenmodulation kann durch eine Totzeit mit T t = T a / 2 angenähert werden. 1. Wie hoch ist die Abtastzeit? 2. Berechnen Sie Parameter K S, T 1 der Regelstrecke. 3. Legen Sie den PI-Regler des Stromregelkreises (K P und T n ) nach den Kriterium der gestuften Dämpfung, scharfer Entwurf aus (mit Berücksichtigung des Sample & Hold und der PWM). 4. Welche Reglerparameter ergeben sich, wenn für die A/D-Wandlung des Stromes und den Algorithmus eine weitere Totzeit mit T t = T a angesetzt wird? 5. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises nach Punkt 3, wenn die Totzeit durch ein PT 1 -Glied angenähert wird. 6. Berechnen Sie die Parameter des diskreten PI-Reglers (b 0 und b 1 ) 7. Sollte der Stromregler mit 16 oder 32 Bit berechnet werden? DMC Übung Krah SS/10

7 Aufgabe 10 Gegeben sei die Differenzengleichung des PID-Algorithmus: u k = u k-1 + b 0 e k + b 1 e k-1 + b 2 e k-2 mit u k = 0 und e k = 0 für k < 0 Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion unter Anwendung der Verschiebungsregel. Aufgabe 11 Gegeben sei der PI-Stellalgorithmus: u k K P T ek T a n k i1 e i1 Berechnen Sie mit Hilfe der Summationsregel die z-transformierte G R (z) des Regelalgorithmus. Aufgabe 12 Gegeben ist die Störübertragungsfunktion eines Regelkreises durch: G Z X( z) Z( z) 1 1 z 1 z a z z 1 2 Bestimmen Sie unter Anwendung des Anfangs- und des Endwertsatzes die Werte x 0 und x der Folge {x k } für eine sprungförmige Störgröße: {z k } = {1, 1, 1, 1,...} Berechnen Sie für die vorgegebene Störgrößenfolge {z k } den Verlauf der Regelgrößenfolge {x k } über dem Intervall [0;10]. (Anm.: x k = 0 für k < 0) Aufgabe 13 In einem Drehzahlregelkreis mit der Abtastzeit T a = 250 µs soll die Drehzahl mit einem Quantisierungsfehler, der kleiner als 5 rpm ist, über ein Positionsmesssystem gemessen werden. Welche Auflösung in Bit pro Umdrehung ist dafür erforderlich? Aufgabe 14 Skizzieren Sie das Wirkschaltbild eines Geschwindigkeitsbeobachters mit den Eingangsgrößen Beschleunigung a(t) und Lage x(t) und der Ausgangsgröße Geschwindigkeit v(t). Berechnen Sie die beiden Koeffizienten des Beobachters, für 0 = Hz und 1. 2 Der Beobachter soll mit einem Digitalrechner (mit Floating Point) realisiert werden. Berechnen Sie die Koeffizienten, wenn die Integrationen durch je eine Rechtecknäherung mit T a = 100 s durchgeführt werden soll. Skizzieren Sie ein Wirkschaltbild bei dem die Integratoren jeweils durch die z-übertragungsfunktion 1 z G I ( z) ersetzt werden. Berechnen Sie die notwendigen Koeffizienten. 1 1 z DMC Übung Krah SS/10

8 Aufgabe 15 Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion mit Halteglied HG(z) für folgende kontinuierliche Strecke: PT 1 mit Totzeit: T 1 = 2 s ; T t = 1 s ; K S = 0,5 ; T a = 0,5 s stt KS e Gs 1 s T Aufgabe 16 1 Folgende Übertragungsfunktion einer Regelstrecke mit Halteglied ist gegeben: HG z 1 z 1 z 1 ( ) 1 Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion eines Reglers G R (z) mit dem die z-übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises G W (z) = z -1 wird. (Deadbeat Regler) Aufgabe 17 Skizzieren Sie in einem Blockschaltbild eine CNC Feldbusanbindung eines Servoantriebs (die Trajektorie wird in der CNC generiert) mit den drei Regelkreisen und einer Geschwindigkeitsvorsteuerung. Welche Abtastzeiten sind üblich? DMC Übung Krah SS/10

9 Aufgabe 18 Gegeben ist ein rotierender Antrieb mit elastisch angekoppelter Last. Das gemessene open loop Bode-Diagramm des Antriebs ist im Bild dargestellt G db f 1 khz 10 k Daten des Motors: Stromregelkreis: Drehzahlregler: Drehzahlmessung: K T = 1,5 Nm/A G W (j) = 1 (im betrachteten Frequenzbereich ideal) P-Regler, K P = 0,1 As/rad (I-Anteil ist abgeschaltet) Beobachter, alle Parameter entsprechend eingestellt (ideal) Bei welcher Frequenz (ca.) koppelt das Lastträgheitsmoment ab? Ist die Last gut gedämpft oder eher schwach gedämpft angekoppelt? Skizzieren Sie das Wirkschaltbild des Drehzahlregelkreises. Welche Durchtrittsfrequenz f D hätte der Drehzahlregler ohne Last? Welche Durchtrittsfrequenz f D hätte der Drehzahlregler mit ideal angekoppelter Last? Berechnen Sie die Trägheitsmomente J M und J L. DMC Übung Krah SS/10

10 Aufgabe 19 Gegeben ist ein rotierender Antrieb mit elastisch angekoppelter Last. Das Bode-Diagramm der Mechanik (i -> ) ohne Stromregler ist im Bild dargestellt G db f 1 khz 10 k Stromregelkreis: G W (j) 1 / (1+sT 1 ) mit T 1 = 250 µs (Näherung) Die Drehzahlmessung kann als ideal angenommen werden. Skizzieren Sie G 0 (j) mit Berücksichtigung des Stromregelkreises Ohne Filter Mit einem PT1-Tiefpass Mit einem Phasenkorrekturglied erster Ordnung Mit einem ideal abgeglichenen Filter Welche dieser Konfigurationen ist sinnvoll? DMC Übung Krah SS/10

11 Aufgabe 20 Gegeben ist ein Zweimassenschwinger: J M = 10 kgcm² J L = 40 kgcm² Die Trägheitsmomente sind mit einer 250 mm langen Welle verbunden. Die Federkonstante der Welle beträgt: c = 1000 Nm/rad Berechnen Sie die Resonanzfrequenz f R und die Tilgerfrequenz f T des Zweimassenschwingers Skizzieren Sie Wo muss der Encoder virtuell angebracht werden, damit die Resonanzfrequenz für den Drehzahlregelkreis nicht wirksam ( sichtbar ) ist? Wie kann das Geschwindigkeitssignal für den Drehzahlregelkreis aus den Winkelgeschwindigkeiten von Motor M und Last L berechnet werden? Aufgabe 21 Ein Servomotor (3 Phasen) weist folgende Daten auf: 8 Polpaare K t = 1,5 Nm / Arms R = 2 Ω (Phase / Phase) L = 14 mh (Phase / Phase) a. Berechnen Sie die Parameter der Motorwicklung (R, L) des einphasigen Ersatzschaltbildes b. Berechnen Sie von der induzierten Spannung Betrag (Effektiv: Strang und verkettet) und Frequenz bei einer Drehzahl von n = 1000 rpm c. Bei welcher elektrischen Frequenz f 1 ist der Blindwiderstand (X L ) genauso groß wie der Wirkwiderstand (R). Welcher mechanischen Drehzahl n 1 entspricht das? Jetzt werden alle drei Phasen kurzgeschlossen. d. Berechnen Sie den Strom und das Drehmoment bei der Drehzahl n 1 (aus Unterpunkt c.) e. Berechnen Sie das drehzahlabhängige Drehmoment bei sehr kleinen Drehzahlen. (der Blindwiderstand kann vernachlässigt werden) f. Berechnen Sie das drehzahlabhängige Drehmoment bei sehr großen Drehzahlen (der Wirkwiderstand kann teilweise vernachlässigt werden) g. Skizzieren Sie den Verlauf des drehzahlabhängigen Drehmomentes DMC Übung Krah SS/10

12 Aufgabe 22 a. Skizzieren Sie einen Drehzahlregelkreis mit einen P-Regler. (Der Stromregelkreis kann als ideal angenommen werden: G R (s) 1) Der Drehzahlsollwert (Führungsgröße) ist identisch Null. Berechnen Sie das Drehzahlabhängige Drehmoment des Antriebs: K p = 0,1 Arms / rad s -1 K t = 1,5 Nm / Arms b. Ersetzen Sie jetzt den P-Regler durch einen I-Regler mit K I = K P / T n. (Für die weiteren Betrachtungen spielt die mangelnde Stabilität keine Rolle. Durch hinzufügen einer P Komponente könnte der Regelkreis stabilisiert werden.) Die Nachstellzeit beträgt T n = 10 ms Der Drehzahlsollwert bleibt identisch Null. Berechnen Sie K I des I Reglers Berechnen Sie das winkelabhängige Drehmoment des Motors c. Ordnen Sie die Begriffe Federkonstante und Dämpfung den Aufgabenteilen a. und b. zu DMC Übung Krah SS/10

Fachhochschule Köln. Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik

Fachhochschule Köln. Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik Fachhochschule Köln Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing J. O. Krah Übungen zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung und Regelungstechnik WS 25/26 Aufgabe 1 Ein digitaler

Mehr

Mechatronik und elektrische Antriebe

Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Mechatronik und elektrische Antriebe 03.09.2014 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (30) 2 (18) 3 (22) Gesamt (60) Note Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Kapitel 5 Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 5. Synthese von Regelkreisen Für viele Anwendungen genügt es, Standard Regler einzusetzen und deren Parameter nach Einstellregeln zu bestimmen.

Mehr

Abtastregelung - Theorie und Praxis

Abtastregelung - Theorie und Praxis Abtast- Regler Prozess FHD Prof. Dr. Gernot Freitag Seite 1 Historie Abtastregelung - Theorie und Praxis - Einführung / Historie - In den 50er Jahren erstmals Überlegungen zum Einsatz von Digitalrechnern

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs : FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ Gruppe: RT - Praktikum Thema des Versuchs : Analyse von Ausgleichsstrecken höherer Ordnung im Zeit-

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 4: Lageregelung eines Satelitten 1.1 Einleitung Betrachtet werde ein Satellit, dessen Lage im

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik *v Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern 13 1.1.2 Regeln

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 2., korrigierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln University of Applied Sciences ologne ampus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrote

Mehr

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Musterlösung zur Klausur. Grundlagen der Mechatronik

Musterlösung zur Klausur. Grundlagen der Mechatronik 26.3.212 Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Mechatronik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung Diplomhauptprüfung / Masterprüfung "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 6. März 2009 Aufgabenblätter Die Lösungen sowie der vollständige und nachvollziehbare Lösungsweg sind in die dafür vorgesehenen

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Aufgabe 1: Rotierende Leiterschleife Betrachtet wird die im folgenden Bild dargestellte, in einem homogenen Magnetfeld rotierende Leiterschleife. Es seien folgende

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Lösung Übung 3 Aufgabe: Kaskadenregelung a Berechnung der Teilübertragungsfunktion G 3 s: V4 G 3 s Y 3s Xs T 4 s + + V 5 V 3 T 5 s + T 3 s + V4 T 5 s + T 4 s + V 5 V 3 T 4 s +T 5 s + T 3 s + V 3 [V 4 T

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 7., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln

Mehr

Ausarbeitung Regelungstechnik

Ausarbeitung Regelungstechnik Ausarbeitung Regelungstechnik by Poth & Fiechtner 2005 by Poth & Fiechtner Seite 1/14 Inhalt Grundsätzliches zur Regelungstechnik Untersuchung des als Regelstrecke verwendeten Heizlüfters Regelkreis als

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren

Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren Einfluss von Spannungsoberschwingungen und Rastmomenten auf den Gleichlauf von Servoantrieben mit Permanentmagnet-Synchronmotoren Influence of voltage harmonics and cogging torque on speed deviations of

Mehr

TEPZZ_798559A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G01P 3/481 ( ) G01P 3/489 (2006.

TEPZZ_798559A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G01P 3/481 ( ) G01P 3/489 (2006. (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG TEPZZ_7989A T (11) EP 1 798 9 A2 (43) Veröffentlichungstag:.06.07 Patentblatt 07/2 (1) Int Cl.: G01P 3/481 (06.01) G01P 3/489 (06.01) (21) Anmeldenummer: 06120.7 (22)

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

Klausur. Grundlagen der Mechatronik

Klausur. Grundlagen der Mechatronik 21.02.2011 Klausur Grundlagen der Mechatronik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten.

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 322 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Formelzeichen 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik II Übungen 2 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Der Operationsverstärker (OV, OP) 3 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Aufgaben

Mehr

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik

Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik 23.08.2012 Klausur Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit

Mehr

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 MODULAR-4 Digitaler PID-Regler Application Note 21 AN021 Application Note 021 zu MODULAR-4 Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 Autor: M.H. AN021.DOC (7 Seiten) 1. Aufgabenstellung In vielen Fällen der Prozessautomatisierung

Mehr

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Versuch 2: Permanenterregte Synchronmaschine

Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Versuch 2: Permanenterregte Synchronmaschine Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme Versuch 2: Permanenterregte Synchronmaschine Entwickelt durch: Lukas Schwager Matthias Bucher Patrick Spengler Roman Bosshard Thomas Rüttimann Unter Betreuung

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Bild 86. Eingrößenregelung. w Führungsgröße (Sollwert), e Regeldifferenz, y Stellgröße, z Störgröße, x Regelgröße (Istwert).

Bild 86. Eingrößenregelung. w Führungsgröße (Sollwert), e Regeldifferenz, y Stellgröße, z Störgröße, x Regelgröße (Istwert). Beispiel: PID-Regelalgorithmus Zur Vertiefung der im letzten Abschnitt behandelten Fragen soll die numerische Aufbereitung eines PID-Algorithmus mit Festpunktarithmetik behandelt werden. Den zugrundeliegenden,

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten

DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten Ulrich Hoffmann, FH Aachen FB Elektrotechnik und Informationstechnik Motivation - 1 - Digitale Regelungstechnik behandelt Signalerzeugung,

Mehr

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen U I P White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen Einleitung Bekannte Zusammenhänge: + Höhere Spannungen ermöglichen die gleiche Leistung mit geringerem Strom und damit geringeren Kupferquerschnitten

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Einführung in die Mechatroniksimulation

Einführung in die Mechatroniksimulation in die Mechatroniksimulation Prof. Dr. Ruprecht Altenburger ZHAW Institut für Mechatronische Systeme VPE Workshop, Rapperswil am 23.1.2014 1 / 19 1 Einleitung Mechatroniksimulation Modell starrer Körper

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

Aufgabe 1: Schaltender Transistor Aufgabe 1: Schaltender Transistor Zur verlustarmen und stufenlosen Steuerung der Heckscheibenheizung eines Autos wird ein schaltender Transistor eingesetzt. Durch die Variation der Einschaltdauer des Transistors

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte) - schriftlich Klasse: 4AW (Profil A) - (HuR) Prüfungsdauer: Erlaubte Hilfsmittel: Bemerkungen: 4h Taschenrechner TI-nspire CAS Der Rechner muss im Press-to-Test-Modus sein. Formelsammlung Beginnen Sie

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Themengebiet E: Komplexe Zahlen Aufgabe 1: echnen mit komplexen Zahlen Stellen Sie die folgenden komplexen Zahlen in der arithmetischen Form (z = x + jy und der exponentiellen

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Regelungstechnik Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder Energiespeicher: Zustandsgröße: Kondensator Spannung i c C du Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Aus den Knoten:

Mehr

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 2. Rotation 1 Tutorium Physik 2. Rotation SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 8. ROTATION 8.1 Rotation: Lösungen a

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik,

Mehr

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS 2009 Technische Elektrizitätslehre I Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog am 07.09.2009 Name:.. Vorname: Matrikelnummer:... 1. Korrektur 2. Korrektur 3. Korrektur Seite 1

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Experimentalphysik EP, WS 2013/14 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. J. Schreiber, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 2013/14 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 2014 Hinweise zur Bearbeitung

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Benjamin Betting Eingebettete Systeme 1. Aufgabe (Regelsystem) 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag a) Das Fahrzeug kann

Mehr

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern mit P-, PI und PID Reglern Sollwert + - Regler System Istwert Infos: Skript Regelungstechnisches Praktikum (Versuch 2) + Literatur Seite 1 Ziegler und Nichols Strecke: Annäherung durch Totzeit- und PT1-Glied

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Serge Zacher Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen, 96 Beispielen und 32 Aufgaben

Mehr

Tutorium Physik 2. Schwingungen

Tutorium Physik 2. Schwingungen 1 Tutorium Physik 2. Schwingungen SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 9. SCHWINGUNGEN 9.1 Bestimmen der

Mehr

Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes. Vorstellung der Schaltung.

Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes. Vorstellung der Schaltung. Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch LE 6 FB 3 Leistungselektronik und Prof. Dr. Hofer Elektrotechnik Antriebe Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine 1. Inbetriebnahme des Versuchsstandes.

Mehr

Laborversuch Digitaler Regler

Laborversuch Digitaler Regler Laborversuch Digitaler Regler Vorbereitung und Durchführung Ausgabe 0.1, Februar 2015 S. Rupp, H. Huning T2ELA2851.1,T2ELG2004.1 Ergänzung 1/8 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung: Drehzahlregelung mit PID

Mehr

Bachelorprüfung MM I 8. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 8. März Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 80 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 8. März 2011 Rechenteil Name:... Matr. Nr.:...

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 10.12.2010 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer:

Mehr

Optimale Regelung mechatronischer Systeme, Übungen SS 2017 Hausaufgabe

Optimale Regelung mechatronischer Systeme, Übungen SS 2017 Hausaufgabe Optimale Regelung mechatronischer Systeme, Übungen SS 17 Hausaufgabe Letztmöglicher Abgabetermin: 1.9.17, per e-mail (als zip-datei) an anton.hofer@tugraz.at 1. Vorgegeben sei das lineare zeitinvariante

Mehr

Automation und Prozessrechentechnik

Automation und Prozessrechentechnik Automation und Prozessrechentechnik Sommersemester 0 Regelung mit SPS Grundform eines Regelkreises Regelstrecke Wärmeabgabe, Wärmekapazität Sensor Wärme Heizelement soll = Regelabweichung Soll z, Störgröße

Mehr

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1.

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1. ZHAW, DSV, FS200, Rumc, DSV Modulprüfung 7 + 4 + 5 + 8 + 6 = 30 Punkte Name: Vorname: : 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe : AD-DA-Umsetzung. + + +.5 +.5 + = 7 Punkte Betrachten Sie das folgende digitale

Mehr

Übung 6 Gleichstrommaschinen 1

Übung 6 Gleichstrommaschinen 1 niversität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische ntriebe bt Elektrische Energiewandlung Prof Dr-Ing Parspour Übung 6 Gleichstrommaschinen ufgabe 6 (Permanentmagneterregte Gleichstrommaschine)

Mehr

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur (05.03.2013) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note:

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1 Test 1 5 + 5 + 5 + 8 + 5 = 28 Punkte Name: Vorname: 1: 2: : 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe 1: AD-DA-System. + 1 + 1 = 5 Punkte Das analoge Signal x a (t) = cos(2πf 0 t), f 0 =750

Mehr

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe Regelungstechnik - KOMPAKT 1. Grundbegriffe Im Gegensatz zu Steuerungen arbeiten Regelungen nach dem Prinzip des geschlossenen Wirkungsablaufs. Die zu regelnde Größe x wird ständig erfasst und über eine

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 08.0.2002 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Modellierung einer Strecke mit Motor

Modellierung einer Strecke mit Motor LTAM-FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 Modellierung einer Strecke mit Motor Einführung Im LTAM wurde Labormaterial entwickelt mit dem man Versuche zu verschiedenen Regelungen durchführen kann: Drehzahlregelung

Mehr