TDWI Strategy& Organization Analytics Transformation BeyondBI Strategie: Business Analytics verändert Geschäftsmodelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TDWI 2015 -Strategy& Organization Analytics Transformation BeyondBI Strategie: Business Analytics verändert Geschäftsmodelle"

Transkript

1 24 Juni 2015 TDWI Strategy& Organization Analytics Transformation BeyondBI Strategie: Business Analytics verändert Geschäftsmodelle Dr. Javier Perez- Freire Oliver Schwenteck

2 Table of Contents Section Overview Page 1 Business Intelligence Veränderungen? 3 2 Klassische Business Intelligence Strategie 10 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence 16 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie 23 5 Fazit und Ausblick 31 6 Praxisbeispiel Autoneum 33 7 Appendix 34

3 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 1 Business Intelligence Veränderungen? Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Business Intelligence Veränderungen? TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

4 1 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Mit welchen dieser Begriffe wurden Sie in letzter Zeit konfrontiert? Digital Transformation Industrie 4.0 Customer Analytics Smart Data Business Analytics Operational Analytics Supply Chain Analytics Big Data Analytics TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

5 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 1 Business Intelligence Veränderungen? Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Unternehmen werden von neuen Trends dominiert Informationen werden in allen Bereichen zum Asset und Wettbewerbsvorteil Digital Transformation Industry 4.0 TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

6 1 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Menge und Komplexität der zur Verfügung stehenden internen und externen Informationen wächst rasant und unüberschaubar an. TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

7 Setting the scene 25% of organizations will have a Chief Digital Officer by Gartnerprediction. 52% ofceoshave a digital strategy 19% of leaders expecttoseeachief Digital Officer by 2014 Only 26% ofleaderstellustheir company is striving to beapioneerinits industry. GartnerCEO survey. 20% and17%expect to see a Chief Data Officer. Gartner CEO survey of CIOs say they are functioning as chief digital officers. Wall Street journal blog post. Starbucks& Harvard University are notable organizations who have a digital officer Financial Times.

8 1 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Der Begriff Business Intelligence wird zunehmend durch neue Begriffe ersetzt bedeutet dies das Ende oder den Wandel einer Disziplin? Business Intelligence Business Analytics Big Data Smart Data Entwicklung innerhalb von 2 Jahren Die Zahlen stellen das Suchinteresse relativ zum Höchstwert im Chart dar (weltweit). Falls der Höchstwert der Suchanfragen für eine bestimmte Region und einen bestimmten Zeitrahmen bei 10 % für "Pizza" lag, würden wir diesen Source: Google Trends Prozentwert mit 100 bezeichnen. Diese Angaben spiegeln nicht das absolute Suchvolumen wider. TDWI Strategy & Organization 24 Juni 2015 PwC 8

9 1 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Definition von Business Intelligence, die Vorgehensweise und ihre Umsetzung müssen hinterfragt und angepasst werden Unter Business Intelligence i.w.s. werden alle direkt und indirekt für die Entscheidungsunterstützung eingesetzten Anwendungen verstanden. Dieses beinhaltet neben der Auswertungs-und Präsentationsfunktionalität auch die Datenaufbereitung und speicherung. Hans-Georg Kemper, Walid Mehanna, Carsten Unger: BuisnessIntelligence Grundlagen und praktische Anwendungen Digital Transformation Not our Business Business Intelligence? Big Data & Analytics Industry 4.0 TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

10 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 2 Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Klassische Business Intelligence Strategie TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

11 2 Klassische Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Business Intelligence Strategie erfasst die Zusammenhänge in einem Unternehmen ganzheitlich zur Schaffung einer nachhaltigen Lösung Eine BI Strategie ist ein handlungsorientierter Planzur optimalen Ausrichtung von BI Systemen, der zur effektiven und effizienten Steuerung des Geschäftsmodells dienen. Strategische Methoden Business & IT Alignment BIAF Lebenszyklus TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

12 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 2 Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Ergebnisse der BI Strategie sind für eine langfristige und stabile Geschäftsarchitektur skalierbar und innerhalb bekannter Parameter TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

13 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 2 Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Ergebnistypen orientieren sich vornehmlich an bekannten Zusammenhängen und deren Anforderungen TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

14 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 2 Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Gesamtarchitektur und der organisatorische Rahmen umspannen den Anforderungsrahmen an eine BI Lösung TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

15 2 Klassische Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Roadmap: Die Entwicklung über alle Ebenen geschieht schrittweise der Reifegrad ist hierbei Taktgeber. ROADMAP TDWI Strategy & Organization PwC Source: TDWI.org 24 Juni

16 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Neue Anforderungen an Business Intelligence TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

17 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Big Data & Analytics ein vereinfachter Versuch das neue und alte zu erklären Industry 4.0 Digital Transformation Globalization Change Analytics Analytics is discovery and communication of meaningful patterns in data and information Analytics is applied to business data in order to describe, predict, and improve business performance Specifically, areas within analytics include predictive analytics, enterprise decision management, stock-keeping unit optimization Source: wikipedia TDWI Strategy & Organization PwC Big Data Analytics Big dataisa broadtermforanydata setsso large orcomplexthat traditional data processing applications are inadequate Challengesincludeanalysis, capture, datacuration, search, sharing, storage, transfer, visualization, and information privacy. Analysis ofdatasetscanfind new correlations Source: wikipedia 24 Juni

18 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Digitale Transformation und Industrie 4.0 wirken sich evolutionär auf die Inhalte und Größe von Business Intelligence Lösungen aus Digital Transformation Neue Services basierend auf neuen Technologien entstehen und müssen integriert werden Integration geschieht in dynamischeund sich verändernde Eco-Systeme Business Analytics ist Innovationstreiber Customer Interface ist die kritische Schnittstelle innerhalb des Eco-Systems Business Analytics ist eine allgegenwärtige Anforderung Industry 4.0 Integration der Steuerung und Datenbewirtschaftung innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette bis auf Shop-Floor & Maschinen Level Signifikantes Wachstum der verbundenen Produkte und Sensoren Vertikale Integration ( beyonderp ) und horizontale Integartion ist erforderlich TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

19 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Digitale Transformation und Business Intelligence Neue Fähigkeiten werden für die Veränderung der Geschäftsmodelle benötigt Digital Transformation Erweiterte Analytische Fähigkeiten TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

20 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Industrie 4.0 und Business Intelligence die vertikale und horizontale Integration erfordert eine inhaltliche und systemische Erweiterung Industry 4.0 Use Case Transport Logistics Optimierung der Transportrouten Integrierte Datenmodelle über die Wertschöpfungskette und den Lebenszyklus Advanced Analytics & Processing Analyse von Telemetrie Daten in Verbindung mit aktuellen Verkehrsinformationen unterstützt eine Echtzeitroutenplanung und verhindert unvorhergesehene Verzögerungen Use Case Automotive Supplier Reduktion von Fehlteilen Sensor Daten liefern Echtzeitinformationen über den Produktionsprozess. Algorithmen erlauben die Identifizierung von Fehlteilen. TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

21 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die neuen Trends erfordern keine neuen Reifegradmodelle verändern aber deren Handhabung ganzheitliche Betrachtung, iterative Lösungsfindung, Agilität und Flexibilität sind gefordert Trends und Reifegrad Digitale Transformation und Industrie 4.0 sprechen Facetten an, die bereits vorher bekannt waren und adressiert worden sind Die technologische Entwicklung erlaubt es, ehemals vorhandene Barrieren (technischer Natur) zu überwinden Vormalige Nichen-Lösungen(Beispiel: Forecsting im CPFR Umfeld) können nun in Business Intellgence/ Analytics Lösungen integriert werden Technologische Kompetenz muss erweitert werden durch die Kompetenz Fähigkeiten für Geschäftsmodelleauch im Business Intelligence/ Analytics Umfeld bereitstellen zu können Organisation und Prozesse müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden ( Eco-Systeme, Vertikale & Horizontale Integration) Die neuen Anforderungen erfordern eineanpassung der Vorgehensweise in der BI Strategie und deren Umsetzung Alte & Neue Modelle TDWI Strategy & Organization PwC Source: TDWI.org 24 Juni

22 3 Neue Anforderungen an Business Intelligence Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Evolution der BI Strategie muss an den Anforderungen und Gegebenheiten Digitaler Transformation und Industrie 4.0 anknüpfen. Neue Elemente der BI Strategie BI Strategie muss stärker als zuvor an Geschäftsmodellen und deren Anwendungsfälle ausgerichtet werden (keine Reportinglösung!) Informationsmodelle und der Anspruch an Integration und Flexibilität/ Agilität erfordern eine Standardisierung über bekannte Konzepte hinaus Hybride Applikationslandschaften werden die Regel sein Lösungen für ein hohes Maß an Kompatibilität statt Vereinheitlichung sind gefordert Integration von BI Architekturen in die IT Architektur erlangt eine neue Dimension die simple Trennung zwischen operativen und dispositiven Systemen wird obsolet Organisation und Prozesse müssen der Idee und den Anforderungen von Eco-Systemen folgen virtuelle und hybride Organisationsformen mit zeitlich begrenzter Haltbarkeitsdauer TDWI Strategy & Organization PwC Neuausrichtung Business Intelligence BIAF Digital Transformation Not our Business Big Data & Analytics Industry Juni

23 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Veränderung der Business Intelligence Strategie TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

24 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Betrachtung des Geschäftsmodells ist nicht mehr auf die Unternehmensteuerung begrenzt Shop Floor wird mit einbezogen (Beispiel Operational Analytics) TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

25 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Die Berücksichtigung von übergreifenden und offenen Standards mit einer Service Orientierung wird zukünftige IT Architekturen dominieren Bedeutung von Standards Sicht des Kunden: Kunde erwartet eine flexible und erweiterbare Lösung Komponenten müssen dezentral und bei Bedarf lieferbar sein Services statt Produkte Skalierung und Erweiterung nach Bedarf Umsetzung geschieht innerhalb von Tagen Institutionen und Technologien Offene Standardisierung: IT-Clouds haben Vorteile in der Effizienz Fokus auf Semantik und Information nicht ein Model aber eindeutige Zuordnungsvorschriften Status der Standardisierung: Industrie 4.0 schafft derzeit neue Standards für die Einbindung der Ebenen unterhalb der Unternehmenssteuerung TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

26 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Industrie 4.0 schafft einen Standard, der auch richtungsweisend für Business Intelligence sein wird RAMI 4.0 Anforderungen an den Standard Unabhängigkeitvon Hersteller & Branche, Betriebssystem und Programmiersprache Skalierbarkeit vom Sensor, SPS- Steuerungen, MES, ERP bis zu Cloud- Anwendungen horizontale und vertikale Kommunikation über alle Ebenen Sicherheit auf allen Ebenen (Cyper Security) Transport SOA Transport über etablierte Standards Modellierbarkeit Abbildung beliebig vieler komplexer Informationsinhalt Discovery smarte, vernetzte Orchestrierung von Inhalten Semantische Erweiterbarkeit Abbildung und Migration von bestehenden semantischen Informationsmodellen Compliance Prüfbarkeit der Konformität zum definierten Standard Neue Standards TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

27 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Strategie und Transformation werden neben einer klassischen Roadmap (Bsp. EAM) auch andere Umsetzungsstrategien zulassen müssen Anwendungsfallorientierte Vorgehensmodelle CRISP-DM Cross Industry Standard Process for Data Mining TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

28 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Business Intelligence Architekturen werden erweitert Analytische Typologien werden einen Teil einnehmen Ergänzende Komponenten Business Intelligence Referenzarchitekturen werden um analytische Komponenten ergänzt Handhabung einer Vielzahl von Daten-und Informationstypen muss gewährleistet sein Architektur muss die Kompatibilität durch veränderbare Zuordnungsvorschriften erlauben Die Nutzung von Standards bereits mehrfach betont ist ein Schlüssel zum Erfolg, wenn es um die Kompatibilität und Interoperabilität geht Ergänzende Architekturen λ TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

29 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Organisation & Prozesse folgen den Anforderungen flexible & skalierbare Fähigkeiten, Modelle & Entscheidungswege Organisation Das BICCist weiter Anker für eine analytische Landschaft Digitale Transformation und Industrie 4.0 erfordern neue Fähigkeiten und Aufgabenbeschreibungen Über den Data Scientist hinaus bedarf es u.a. innovativer Fähigkeiten und Methoden Business und Benefits-orientierter Governance Ansatz Change Management nimmt an Bedeutung zu IT Investments werden anhand von Business Capabilities bewertet Stakeholder Mangementdarf nicht vergessen werden Kontinierlicher Verbesserungsprozess ausgerichtet an den Fähigkeiten des Geschäftsmodells Typologien TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

30 4 Veränderung der Business Intelligence Strategie Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Eco-Systeme werden maßgeblich Organisationen und Prozesse prägen Anpassungsfähigkeit muss als Kompetenz entwickelt werden Organisation Der Blick nach draußen zur Weiterentwicklung der unternehmenseigenem Kompetenzen wird zum signifikanten Faktor Die fortschreitende Individualisierung erhöht die Anforderungen an sie Organisation Service-Orientierungerfordert vom BICC die Verzahnung und Stärkung der Business Kompetenz Netzwerke und zeitlich begrenzte Organisationsformensind neue Herausforderungen für das Management Typologien TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

31 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 5 Fazit und Ausblick Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Fazit und Ausblick TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

32 5 Fazit und Ausblick Klassische Business Intelligence Strategie Veränderung der Business Intelligence Strategie Business Intelligence Veränderungen? Neue Anforderungen an Business Intelligence Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Business Intelligence Strategie erfährt eine Erweiterung durch dich Notwendigkeit sie ganzheitlich im Rahmen der Geschäftsmodelle zu betrachten Ausblick Digitale Transformation erhöht die Menge und Struktur der Informationen(intern und extern) Industrie 4.0 lässt die Grenzen zwischen operativen und analytischen Systemen weiter verschwinden (Beispiel: Predictive Maintenance) Die ganzheitliche Betrachtung erfordert neben der Ausweitung in der technologischen Ebene : Neue Anforderungen Fokussierung auf Value Chains für die horizontaleund vertikalebetrachtung von Information und Realisierung von Lösungen Ausweitungder organisatorischen Elemente, die durch das BICCals Grundlage definiert wurden Durchgängige Standards, die früh und perspektivisch definiert werden (u.a. MDM, KPI, ERP) als Basis für innovative analytische Lösungen Beispiel AUTONEUM von der klassischen BI zur Innovation TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

33 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 6 Praxisbeispiel Autoneum Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Praxisbeispiel TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

34 Business Intelligence Veränderungen? Klassische Business Intelligence Strategie Neue Anforderungen an Business Intelligence 7 Appendix Veränderung der Business Intelligence Strategie Fazit und Ausblick Praxisbeispiel Autoneum Appendix TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

35 7 Appendix PwCcundus isacknowledgedastheleadingbusiness Intelligence / Business Analytics provider in Germany PwC cundus Business Analytics We support the Business Analytics agenda of our key clients #1 in Business Analytics* We combine deep digital and business expertise with uniquewaysofworkingtoprovidebestvaluefor our clients Business Experts Strategists We maintain partnerships with the global leaders Designer Technologists Agile Information Architects Creative Data Scientists 160+ Business Analytics Experts over 15 years of experience with top DAX companies successful projects TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

36 7 Appendix Byjoiningforceswearetheonlyfirm thattrulysupportsthe digital transformation process from strategy through execution PwC cundus Excellence in Business Analytics Scale, quality prominence, anddeeprelationships, skills, and insight Technical excellence and sound business understanding. Agile, creative and innovative Global strategy model, leading foresight, capabilities positioning Creating Digital and Business Analytics Strategies Defining Digitized Product & Service Portfolio Strengthening multi-channel commerce & customer loyalty Building Vertical & Horizontal Supply Chain Digitization, incl. Planning, Logistics and Inventory Management Improving IT and Business Analytics Architecture and Data Management Supporting Operations and Technology Implementation Solving Risk and Compliance challenges Recommending a Tax optimized Supply chain TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

37 7 Appendix Contact Details Oliver Schwenteck Schifferstrasse Duisburg T: M: TDWI Strategy & Organization PwC 24 Juni

38 TDWI 2015 Praxisbeispiel Autoneum Analytics Transformation Beyond BI Strategie Dr. Javier Perez-Freije

39 Agenda 1. Rationale to Implement a BI Solution 2. BI Strategy 3. Expectations Towards a Service Provider 4. Implementation Plan 5. Conclusion

40 Performance Evolution Why Does Autoneum Need a BI? Net Sales in Mio. CHF 2' %* 180 EBIT in Mio. CHF 2' ' ' Closing 2010 Closing 2011 Closing 2012 Closing 2013 Closing Net sales Autoneum Italy EBIT 2010 Average closing rates: EUR/CHF 1.382, USD/CHF * adjusted for divestments ** before restructuring TDWI Autoneum 40

41 Systems Landscape at Autoneum Summary Intention to implement BI mainly to transform local BPCS data to common base First SAP implementation Parallel implementation of a PLM system (staging process for materials) Evaluation of Manufacturing execution system Implementation of new consolidation software new system, same content BI Pilot for FI/CO TDWI Autoneum 41

42 Key issues at Autoneum Summary Dashboards & Cockpits Standard-Reporting and Ad-hoc-Analysis List-Reporting Autoneum s success is based on good decisions that were not based on business analytics. TDWI Autoneum 42

43 Why BI? Business Questions Question: What can we expect from a BI? BI Facilitates decision making by providing relevant information Supports target setting, planning and, subsequently, the control of the performance against the planning Enables the tracking of improvement initiatives Is crucial for the management and supports communication Helps to understand the business and improve the performance! TDWI Autoneum 43

44 Agenda 1. Rationale to Implement a BI 2. BI Strategy 3. Expectations Towards a Service Provider 4. Implementation Plan 5. Conclusion

45 Leading in Acoustic and Thermal Management Who we are Interior Floor Engine Bay Body Treatment Underbody TDWI Autoneum 45

46 Autoneum Business Model Direct Postings Service Cost Center Allocations Production Cost Center Variances Over/Under Absorption Raw Materials Inventory Finished Products Inventory Issue Raw Materials to Order Receive Finished Goods in Inventory Calculate WIP Production Order Work in Process Activities Labor and Machine Hours Cancel WIP Manufacturing Variances Sales Order Invoice Customer TDWI Autoneum 46

47 BI Strategy Project Workstreams BI Strategy Results BI Roadmap Objectives & Milestones Concepts and Recommendation Description of Architectural Differentiation To-Be-Analysis Information Requirements Governance BI Reference Architecture As-Is-Analysis Functional Requirements Organizational Structure IT Infrastructure Business Organization Architecture TDWI Autoneum 47

48 Key Business Questions Strong at Financial Reporting What happened? How many, how often? Current view Balance sheet, profit and loss, and cash flow statement Manufacturing KPI Where exactly is the problem? Why is this happening? What actions are needed? Current view Customer, product and market profitability Market and customer pricing Sales and supply chain effectiveness Operations management Budget control What will happen next? What is these trends continue? What are the risks and opportunities? 1 2 Forward-looking view Planning and forecasting Scenario-based planning and forecasting Strategic investment decision support (projects) Volatility and risk-based predictive modeling TDWI Autoneum 48

49 Current View 1 Corporate Performance Management Concept Value Chain Analysis Information on Demand Information for the management Embedded Transaction Granular Operations Extended enterprise analysis Cross value chain information Advanced analytics Integrated performance management Integrated Analytics Cascading KPI concept Value chains to reflect strategic objectives Aggregated information access Integrated Consistent Data Warehousing TDWI Autoneum 49

50 Current View 1 Corporate Performance Management Concept INTEGRATED Value Chain Innovation Engineering Integrated Value Chain Supply Chain Manufacturing CRM TDWI Autoneum 50

51 Current View 1 Corporate Performance Management As Simple as Knowing our Profitability! Plant Legal unit Business Group Group Customer e.g. GM Program e.g. BMW 35up Product line e.g. Interior Floor Part family e.g. inner dash Cross regional profitability analysis Part e.g. inner dash for BMW 35up Profitablity analysis based on: Standard cost Price and usage variances TDWI Autoneum 51

52 Current View 1 Existing BI Statements, Visions, Approaches CPM - Community Content description: Autoneum should facilitate and share existing ideas and concepts across units by establishing a CPM community - very closely linked to Business Analytics community. This community discuss topics like value chains, KPI and related information in order to harmonize these topics and to derive proposals for decision. Furthermore this group is a multiplicator into business units. Participants should be process owner and representatives covering different management levels and functions. Situation 2015 EOY Community is initialized kick-off was done first deliverables have been defined. Situation beyond 2015 EOY Community is established and provides continuous input and governance. Immediate next steps Determine participant and discuss idea with stakeholders (business process owners). Define responsibility (Head of Controlling and Business Architect) for related activities. Prerequisites Business Architect is available. TDWI Autoneum 52

53 Future View 2 Growth Strategy Simulations and Sensitivity Growth Additional fix cost Break-Even Point Break-Even Point Fix costs: do not change with a change in volume/ production e.g rent of a building or the depreciation of a maschine Contribution Loss Units Profit Fix Costs Variable costs: do change with volumne e.g. material cost or direct labour cost Mixed costs: have a fixed and a variable portion e.g. indirect labour cost or operating expenses It is crucial to undestand the sensitivity of our business on volume fluctuations. TDWI Autoneum 53

54 Er hebung subj. Inf orm ationsbedarf P e r - s o n T F BI Organization at Autoneum Governance - Dimensions BI Governance is embedded as BI Strategy is into enterprise and IT governance Considering the cross-functional overarching characteristics it is of utmost importance to establish a governance model while moving forward with BI Corporate Governance IT Governance BI Governance Strategy Enterprise IT Guidelines & Standards Governance covers the entire lifecycle from an idea to a product and its shut down Business Function BI Strategy Establishing governance is a stepwise approach and it must fit to the organization of Autoneum Governance is established by organizational units (boards) and processes (demand management) Roles & Responsibilities BI Governance Lifecycle-Management For Autoneum it is assumed that a working governance model is derived from DRIVE even though that this could not be confirmed by interviews and observations ERP The following slides indicate and describe governance levels and boards which are mandatory for BI at Autoneum and furthermore must be established in conjunction with the program DRIVE TDWI Autoneum 54

55 Accurate Information We need to Understand Information in SAP and Use BI to Analyze Common Interface (Management) Dashboards und Scorecards Reporting Ad-hoc Analytics Planning Simulation Needed BI Applications HFM Group-wide BI solutions Consolidated and planning data Planning data Master data and transaction data from SAP ERP Group-wide MS SQL Server Self Service BI Sandbox Approved data sets Group Transformation (Business Logic) Integration-Layer Extraction, Harmonization, Aggregation Operational Applications Add. & ext. Sources IHS SONAR Teamcenter SAP ERP SONAR Teamcenter SAP ECC Data sets for legal consolidation issues TDWI Autoneum 55

56 Agenda 1. Rationale to Implement a BI 2. BI Strategy 3. Expectations Towards a Service Provider 4. Implementation Plan 5. Conclusion

57 Thinking Clearly Just one Aspect... Why we sometimes need a consultant... TDWI Autoneum 57

58 BI Strategy Evolution of the Focus Ready for Industry 4.0 & Analytics Transformation Evaluation was based on software functionality Scope limited to ETL and one application No integration od group wide IT solutions envisioned + BI platform is complete + Highly sphisticated solution enterprise platform + Wide spread use external skills and support available + SAP integration via Interface (THEOBALD) + Existing solution can be leveraged + Solution is fully scalable + Time-to-Market: iterative, agile, prototyping possible Incredibaly high potential of industry 4.0 Full integration of MES, ERP and other IT solutions Flexible, complex structures with massive data processing Intelligent production process Is Autoneum eady and our BI strategy as well?? TDWI Autoneum 58

59 Great Opportunities Industry 4.0 TDWI Autoneum 59

60 Change Management Impact and Requirements B Business Intelligence requires a strong change management approach as changes happen on different levels and dimensions: Business how work is done and information is used, Organization change of roles and responsibilities, duties and governance IT change of role Change management is a critical success factor for BI consequently it is highly recommended to establish a working change management right from the beginning Assumption: DRIVE has a change management function and a business transformation manager. It is assumed that those function, processes and approaches can be leveraged for Business Analytics. TDWI Autoneum 60

61 Agenda 1. Rationale to Implement a BI 2. BI Strategy 3. Expectations Towards a Service Provider 4. Implementation Plan 5. Conclusion

62 Master Data Management (MDM) MDM and Data Quality Aspects Monitoring of Master Data Management and Data Quality is so far not possible or limited Life Cycle of data is not covered Migration of data is not supported Even though a concept is available Realization of this aspects would positively impact: DRIVE Preparation phase quality of ERP data for migration DRIVE - Hyper Care phase Ticket solving process is supported by data analysis DRIVE Operations Quality Assurance of MDM und DQM TDWI Autoneum 62

63 BI Organization at Autoneum Phase 1 Decision Criteria Readiness and complexity evaluation derived four candidates for a pilot Criteria FI/ CO PC& L Purchasing Treasury CPM Maturity Source Data and Structure Robustness of process Project Risks Project Methodology Resources Governance Learning Curve Hurdle Approach Fit to requirements High Medium -Low Criteria identify two potential candidates: FI PwC cundus recommends a parallel approach (independent systems and applications) for both function in order to gain maximum from pilot Phase 1 incorporates a two step approach: Integration of HFM into BI solution (balance sheet & P&L) Integration of SAP data limited to FI/CO data (SAP) In parallel: kick-off of related processes (governance, communities, etc.) TDWI Autoneum 63

64 Phase 1 Milestones & Resources Plan for 2015 Lead time hardware and software Project lead BI Manager covering also Business Architect Role Functional community Phase 1: SAP FI/CO, HFM Functional specification Technical Architect IT covering BI and link to global systems SAP, PLM, HFM BI development Internal ressources, external support Jan. Feb. March April Mai June 1 Decision BI July August Sept. Oct. Nov. Dec. 2 Review resource Define roll out plan 3 Phase 1 completed TDWI Autoneum 64

65 Agenda 1. Rationale to Implement a BI 2. BI Strategy 3. Expectations Towards a Service Provider 4. Implementation Plan 5. Conclusion

66 Beyond Business Intelligence Broaden its Boundaries Traditional Business Intelligence Decision making Strategic planning Business Analytics Dashboards Cockpits KPI Standard report OLAP analysis SAP integration Data Integration Reporting and analysis Actual and historical data Future data Budgeting and forecasting Performance management Scenario building Balanced scorecard Financial planning Predictive analysis Industry 4.0 TDWI Autoneum 66

67 Analytics Transformation Be smarter than the competition! Business Intelligence is more than just a software application allowing to access and analyze data. Being smarter, faster, and better means having superior insight into customer needs, behaviours and profitability. Competing on analytics is a key capability for all companies Industry 4.0 is a huge opportunity we have to be ready! Be smarter than the competition! TDWI Autoneum 67

68 Main developments Business Groups (Bulletpoints) TDWI Autoneum 68

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Data. Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland. make connections share ideas be inspired

Data. Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland. make connections share ideas be inspired make connections share ideas be inspired Data Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland BIG Data.. Wer? BIG Data.. Wer? Wikipedia sagt: Als Big Data werden besonders große Datenmengen bezeichnet,

Mehr

Process Management Office Process Management as a Service

Process Management Office Process Management as a Service Process Management Office Process Management as a Service Unsere Kunden bringen ihre Prozesse mit Hilfe von ProcMO so zur Wirkung, dass ihre IT- Services die Business-Anforderungen schnell, qualitativ

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance: Management Summary SAP bietet mit SAP S/4HANA Finance eine innovative

Mehr

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D

BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D make connections share ideas be inspired BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE Wolfgang Schwab SAS D Copyright 2013, SAS Institute Inc. All rights reserved. BIG DATA: BEDROHUNG ODER CHANCE?

Mehr

Vorhersagetechniken für zukünftiges Verhalten von Kunden

Vorhersagetechniken für zukünftiges Verhalten von Kunden IBM 360 Grad-Sicht auf den Kunden: Vorhersagetechniken für zukünftiges Verhalten von Kunden Sven Fessler, sven.fessler@de.ibm.com Solution Architect, IBM Germany Business Analytics & Optimization Das Spektrum

Mehr

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Praxisnahe Erläuterung anhand der SAP-SCM-Lösung Dr. Alexander Zeier Lehrstuhlvertreter des Prof. Hasso-Plattner-Lehrstuhls

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.

26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions. 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions. Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM TIBCO LOGLOGIC LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM Security Information Management Logmanagement Data-Analytics Matthias Maier Solution Architect Central Europe, Eastern Europe, BeNeLux MMaier@Tibco.com

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Vielfalt als Zukunft Instandhaltung

Vielfalt als Zukunft Instandhaltung 10.02.2016, 13.00 13.30 CET Dr. Franziska Hasselmann Studienleitung CAS Managing Infrastructure Assets Maintenance Schweiz 2016 Vielfalt als Zukunft Instandhaltung Einladungstext zum Vortrag... Täglich

Mehr

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View May 22, 2013 Helmut Kerschbaumer KPMG Austria Audit Committees in Austria Introduced in 2008, applied since 2009 Audit

Mehr

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. Stefan Topp Honeywell International SARL 16. Februar 2012 Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. 1 Agenda Hintergruende Der Auswahlprozess Ausrollen von

Mehr

Technologietag SharePoint 2010

Technologietag SharePoint 2010 Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de

Mehr

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Nürnberg, 10.11.2009 I N H A L T 1. SOA Governance 2. Service Repository 3. Modelle und Service Repository 4. Modell-Driven SOA I N H A L T 1. SOA

Mehr

Explore. Share. Innovate.

Explore. Share. Innovate. Explore. Share. Innovate. Vordefinierte Inhalte & Methoden für das Digitale Unternehmen Marc Vietor Global Consulting Services Business Development and Marketing Vordefinierte Inhalte & Methoden für das

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics

Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics Martin Göbl Andreas Froschmayer Logistik als Erfolgspotenzial The power of logistics Von der Strategie zum logistischen Businessplan From strategy to logistics business plan Deutsch - Englisch German -

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Service Design. Dirk Hemmerden - Appseleration GmbH. Mittwoch, 18. September 13

Service Design. Dirk Hemmerden - Appseleration GmbH. Mittwoch, 18. September 13 Service Design Dirk Hemmerden - Appseleration GmbH An increasing number of customers is tied in a mobile eco-system Hardware Advertising Software Devices Operating System Apps and App Stores Payment and

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda - BTO IT heute Was nützt IT dem Business? Die Lösung: HP Software BTO Q&A IT heute Kommunikation zum Business funktioniert schlecht IT denkt und arbeitet in Silos und ist auch so organisiert Kaum

Mehr

Digital Readiness Webinar

Digital Readiness Webinar Digital Readiness Webinar 21. Februar 2017 0 Fujitsu Technology Solutions 2017 Framework Digitale Transformation Handlungsfelder und Umsetzungsbeispiele 1 Fujitsu Technology Solutions 2017 The Wind of

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Konferenz SIGNO-Strategieförderung Konferenz SIGNO-Strategieförderung BMWi / PtJ am 19.03.10 Dr. Frank-Roman Lauter Leiter der Geschäftsentwicklung des Berlin-Brandenburg Centrums für Regenerative Therapien Charite Summit 17.03.10 Translationszentrum

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL) Zertifikatslehrgang IT Service Management (ITIL) IHK-Lehrgang IT Service Management (ITIL) Termin: 01.06.2012 bis 16.06.2012 IT12090 Ort: Industrie- und Handelskammer Erfurt Arnstädter Str. 34 99096 Erfurt

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger -

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Göttingen, 25. Februar 2014 Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Bert Bosseler (Prof. Dr.-Ing.) - Wissenschaftlicher Leiter - IKT Institut für

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management

Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management VERTRAULICH Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management Stefan Friesenecker 24. März 2009 Inhaltsverzeichnis Risikokategorien Projekt-Klassifizierung Gestaltungsdimensionen des Projektrisikomanagementes

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

THE TRANSFORMATION EXPERTS. www.tci-partners.com

THE TRANSFORMATION EXPERTS. www.tci-partners.com THE TRANSFORMATION EXPERTS WAS VERSTEHEN WIR UNTER TRANSFORMATION Veränderungen am Markt und in der Gesellschaft erfordern ständige, grundlegende Anpassungen des Geschäftsmodels. Wir bezeichnen das als

Mehr

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence? Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Mehr

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April 2015 22

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April 2015 22 Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis Copyright 2014 EMC Corporation. All rights reserved. April 2015 22 TRANSFORMATION DER IT ZUM SERVICE PROVIDER STORAGE AS A SERVICE HYBRID CLOUD

Mehr

Turning Data Into Insights Into Value. Process Mining. Introduction to KPMG Process Mining

Turning Data Into Insights Into Value. Process Mining. Introduction to KPMG Process Mining Turning Data Into Insights Into Value Process Mining Introduction to KPMG Process Mining Overview: KPMG Process Mining The Process Mining Technology Business Challenges Our Approaches TARGETED MEASURES

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems

Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,

Mehr

Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation

Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation Industrie 4.0 The Impact of Digitization on Sustainable Value Creation INTANGIBLES: THE EUROPEAN STATE OF THE ART 2nd International Policy Conference Frankfurt am Main, 12. September 2017 Professor Dr.

Mehr

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit ISACA After Hours Seminar Nicola Varuolo, Internal Audit AXA AXA Gruppe 52 Millionen Kunden weltweit 79 Milliarden Euro Geschäftsvolumen 150 000 Mitarbeitende

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

Eine neue Hoffnung - Watson Analytics verschmilzt mit Cognos BA. Erik Purwins

Eine neue Hoffnung - Watson Analytics verschmilzt mit Cognos BA. Erik Purwins Eine neue Hoffnung - Watson Analytics verschmilzt mit Cognos BA Erik Purwins Watson Kognitiv Cloud Security Open Data PPI AG 02.03.2016 > 2 Watson Analytics Cloud Security Open Data Social Media Wetterdaten

Mehr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche

Mehr

Business Development & IT

Business Development & IT Business Development & IT Kontexte zum Erfolg Prof. Dr. Josef Herget, Excellence-Institute Wien, 28. November 2012 Inhalt Informationen sind das Öl des 21. Jahrhunderts 1. IT und Business eine Symbiose

Mehr

IT Prozesse erfolgreich standardisieren

IT Prozesse erfolgreich standardisieren IT Prozesse erfolgreich standardisieren Dr. Michael Gorriz CIO Daimler und Leiter (ITM) automotiveday Cebit 2010 Dr. Michael Gorriz,, Daimler AG, Hannover, den 03. März 2010 03. März 2010 3 Agenda Der

Mehr

IATUL SIG-LOQUM Group

IATUL SIG-LOQUM Group Purdue University Purdue e-pubs Proceedings of the IATUL Conferences 2011 IATUL Proceedings IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn, "IATUL SIG-LOQUM Group." Proceedings

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance 1 ITIL Day 2014 ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance Referenten: Arif Chughtai, Matthias Gessenay 2 Referenten Arif Chughtai mail@arifchughtai.org www.arifchughtai.org Matthias Gessenay matthias.gessenay@corporatesoftware.ch

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Connection Session Request Monitoring Microsoft SQL Server Datum: 14.12.2015 Autor: Uwe Ricken (db Berater GmbH) Uwe Ricken db Berater GmbH I am working with IT-systems since

Mehr

Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX

Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX Overview Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX S. Bauer The Design Process Support of the Design Process with Design for X Visualization of Decision Problems

Mehr

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt - PM Forum 2013 Stream: Weiche Faktoren Thema: Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt 1 Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Mehr

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Immense Beschleunigung durch Technologisierung Gartner Group Hype Cycle 2008 Gartner Group

Mehr

Mit In-Memory Technologie zu neuen Business Innovationen. Stephan Brand, VP HANA P&D, SAP AG May, 2014

Mit In-Memory Technologie zu neuen Business Innovationen. Stephan Brand, VP HANA P&D, SAP AG May, 2014 Mit In-Memory Technologie zu neuen Business Innovationen Stephan Brand, VP HANA P&D, SAP AG May, 2014 SAP Medical Research Insights : Forschung und Analyse in der Onkologie SAP Sentinel : Entscheidungsunterstützung

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales

HP Asset LiVe. Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Carsten Bernhardt, HP Software Presales HP Asset LiVe Einführung Ergebnisse Sie fragen wir antworten 2 HP Asset LiVe Einführung HP Asset LiVe? Wieder ein anglistisches Akronym oder HP Asset

Mehr

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität

Mehr

Rechte und Pflichten eines Projektleiters. Dr. Thomas Becker

Rechte und Pflichten eines Projektleiters. Dr. Thomas Becker Rechte und Pflichten eines Projektleiters Dr. Thomas Becker Rechte und Pflichten eines Projektleiters? gouvernance Valuemanagement deadline Ressourcenmanagement Claimmanagement PM Zertifizierungen compliance

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite 1 itsmf Deutschland e.v. Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite Ben Martin, Glenfis AG Zürich 26.09.2012 Service Strategie und Sourcing

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

Beschwerdemanagement / Complaint Management

Beschwerdemanagement / Complaint Management Beschwerdemanagement / Complaint Management Structure: 1. Basics 2. Requirements for the implementation 3. Strategic possibilities 4. Direct Complaint Management processes 5. Indirect Complaint Management

Mehr

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL

CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL CONTROLLING IN DER PRAXIS AM BEISPIEL VON OPEL/VAUXHALL 7. Dezember, 2015 Dr. Rembert Koch, Director Aftersales Finance, Opel Group GmbH www.opel.com AGENDA 2 Übersicht Opel / Vauxhall in Europa Organisation

Mehr

Communications & Networking Accessories

Communications & Networking Accessories 3Com10 Mbit (Combo) 3Com world leading in network technologies is a strategic partner of Fujitsu Siemens Computers. Therefore it is possible for Fujitsu Siemens Computers to offer the very latest in mobile

Mehr

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 OSC Smart Integration GmbH SAP Business One GOLD-Partner in Norddeutschland GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 SAP Business One v.9.0 Heiko Szendeleit AGENDA OSC-SI 2013 / SAP Business One

Mehr

Komplexität der Information - Ausgangslage

Komplexität der Information - Ausgangslage Intuition, verlässliche Information, intelligente Entscheidung ein Reisebericht Stephan Wietheger Sales InfoSphere/Information Management Komplexität der Information - Ausgangslage Liefern von verlässlicher

Mehr

Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP

Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Luka Mucic, CFO, COO und Mitglied des Vorstands, SAP SE SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC, 13. 14. April 2015 Public SAP s Line of Business

Mehr

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller Process Management Solutions Eckhard Behr Patrick Müller by CaRD / CaRD PLM 2008 Engineering Management VDA 4965 Identification of Potential for Development of Alternative Solutions Specification and Decision

Mehr

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 Reinhard Bernsteiner MCiT Management, Communication & IT MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Universitätsstraße 15 www.mci.edu

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp) Der Cloud Point of Purchase EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)" Wer ist ScaleUp Hintergrund Cloud Provider ScaleUp ist ein Spin-Out des 12- Jahre alten MSPs

Mehr

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015 Mag. Brigitte Frey 14. Oktober 2015 Agenda Entwicklung der Finanzberichterstattung Status und Herausforderungen in der Berichterstattung

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr