Die sieben Sakramente der römisch-katholischen Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die sieben Sakramente der römisch-katholischen Kirche"

Transkript

1 Auftrag Jesu: Der Herr Jesus hat seinen Jüngern befohlen, zwei sichtbare, symbolhafte Handlungen durchzuführen: die Taufe und das Abendmahl. Wir finden keinen Befehl zur Firmung, Priesterweihe und Letzten Ölung, ebenso wenig wird von der Ehe und Buße (im römisch-katholischem Sinn) als einem "Gnadenmittel" geredet, so dass wir die Lehren über die sieben Sakramente als unbiblische Lehren verurteilen müssen. Die sieben Sakramente der römisch-katholischen Kirche Die katholischen Sakramente auf dem biblischen Prüfstand Die Grundlage des katholischen Glaubens sind die Bibel und die mündliche kirchliche Tradition. Die katholische Lehre ist in ihren Dogmen festgeschrieben, d.h. in den unumstößliche Lehren der Kirche, die jeder katholische Christ fest zu glauben hat, um gerettet zu werden. Neben vielen biblisch legitimierten Lehrsätzen gibt es aber in der römischkatholischen Kirche eine Fülle von Lehrsätzen, die auf menschlichen Traditionen beruhen, sich im Laufe der Kirchengeschichte entwickelt haben und völlig unbiblisch sind. Zu diesen unbiblischen Dogmen gehören unter anderem die "apostolische Sukzession", die "Unfehlbarkeit des päpstlichen Lehramtes", die "Himmelfahrt Marias" und ihre "unbefleckte Empfängnis" (Maria ist sündlos geboren), die kirchliche Hierarchie mit ihren Kardinälen, Bischöfen und Priestern, ein strukturiertes System von Mönchs- und Nonnenorden und die sieben Sakramente. Die katholischen Sakramente Der katholische Begriff "Sakrament" ist der Bibel fremd. Er stammt aus der lateinischen Übersetzung der griechischen Bibel und ist die

2 Wiedergabe des griechischen Begriffes "mysterion" aus Epheser 5,23. Warum Hieronimus nicht auf das lateinische Wort "mysterium" zurückgegriffen hat, sondern das Wort "sacramentum" wählte, mag sein Geheimnis bleiben. Der Begriff "sacramentum" bedeutete in der römischen Umgangssprache "Pfandgeld" (bei Prozessen), später "Fahneneid" bzw. "kultisch verbindlicher Weiheakt". In der frühen Kirche wurde dieser Begriff im Laufe der Zeit für die Taufe und das Abendmahl in die christliche kirchliche Sprache eingeführt. In der katholischen Kirche wurden sieben Sakramente zu Dogmen erhoben, d.h. die katholische Kirche hat im Laufe ihrer Geschichte die Siebenzahl der Sakramente festgelegt. Diese sind (Katechismus der Katholischen Kirche, 1210): 1. Taufe - "Sakrament der Wiedergeburt" 2. Firmung - "Sakrament der Versiegelung, der Reife und Mannbarkeit" 3. Eucharistie - "Sakrament der Vereinigung mit Christus" 4. Buße - "Sakrament zur Vergebung der Sünden" 5. Ölung - "Sakrament zur Aufrichtung und Stärkung der Seele" 6. Priesterweihe - "Sakrament zur Weiterführung des Priester- und Mittleramtes Christi" 7. Ehe - "Sakrament zur Mehrung des Gottesvolkes" Die ersten fünf Sakramente sind zur eigenen geistlichen Vervollkommnung eines jeden Menschen bestimmt, die letzten beiden zur Leitung und Mehrung der Kirche. Drei Sakramente - die Taufe, Firmung und Weihe - prägen angeblich der Seele ein "unzerstörbares Zeichen oder Merkmal ein, das sie von den übrigen unterscheidet". Deshalb werden sie an denselben Personen nicht wiederholt. Es wird gelehrt, daß alle sieben Sakramente von Christus selbst eingesetzt worden seien. Die katholische Kirche lehrt über die Sakramente: "Es sind keine leeren, sondern wirksame Zeichen; sie reden nicht nur von Erlösung, sondern sie bringen Erlösung." (Neuer Katechismus) "Wer sagt, die Sakramente des Neuen Bundes seien nicht alle von Christus Jesus, unserem Herrn, eingesetzt, oder es seien mehr oder weniger als sieben, nämlich: Taufe, Firmung, Eucharistie, Buße, Letzte Ölung, Weihe und Ehe, oder eines von diesen sieben sei nicht eigentlich und wirklich Sakrament, der sei ausgeschlossen. Wer sagt, die Sakramente des Neuen Bundes seien nicht zum Heil notwendig, sondern überflüssig, und die Menschen könnten ohne sie oder

3 ohne das Verlangen nach ihnen durch den Glauben allein von Gott die Gnade der Rechtfertigung erlangen - freilich sind nicht alle für jeden einzelnen notwendig - der sei ausgeschlossen." (Konzil zu Trient, 1547, Neuner-Roos Nr. 506ff) "Aus dieser Heilsbedeutung der Sakramente ergibt sich, daß die Sakramente für die Gläubigen zum Heil notwendig sind. Sie sind weder überflüssig noch eine feierliche Verzierung oder ein bloßes Bekenntnis zur brüderlichen Zusammengehörigkeit. Zu einem bewußten und entschiedenen Christsein gehört der regelmäßige Empfang der Buße und der Eucharistie, verbunden mit der Bemühung um einen personalen Mitvollzug aus dem Glauben heraus. Die sakramentale Praxis ist zwar nicht das einzige, aber doch ein wesentliches Kriterium für ein ernsthaftes christliches Leben." (Kath. Erwachsenen-Katechismus, 1985) Den Sakramenten wird zugeschrieben, daß sie Gnade "enthalten". Sie sind nicht bloß symbolischer Ausdruck der Gnade, die Gott an den Gläubigen gibt. Jedes Sakrament ist vielmehr ein Kanal der göttlichen Gnade, ihre "werkzeugliche Ursache". Im Katholizismus glaubt man, daß Gott seine Gnade mittels der Sakramente und der sachgemäßen Durchführung des sakramentalen Ritus auf den Katholiken überträgt, "kraft des vollzogenen Ritus" selbst, "aufgrund der vollzogenen Handlung". In der theologischen Fachsprache nennt man die Wirkung der Sakramente "ex opere operato" (= durch den Vollzug der Handlung) (vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, 1128). Damit ein Sakrament wirksam wird, müssen einige Bedingungen erfüllt sein (vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, 1128; Neuner-Roos Nr. 503): 1. Die gültige Materie 2. Die korrekte Formulierung 3. Die Absicht des Spenders zumindest das tun zu wollen, was die Kirche durch den Ritus erreichen will. 4. Die rechte Bereitung oder Zurüstung des Empfängers. Sind die ersten 3 Punkte nicht gewährleistet, ist das Sakrament ungültig. Wer kann aber garantieren, daß der Spender immer den Ritus in der Absicht vollzieht, das zu tun, was die Kirche erreichen will? Der letzte Punkt ist ein weiterer gravierender Schwachpunkt in der ganzen Lehre der Sakramente. Da keiner, der das Sakrament empfängt, sich 100%ig sicher sein kann, daß er recht für den Empfang des Sakramentes bereitet ist, kann er nie ganz sicher sein, durch das Sakrament die nötige Gnade empfangen zu haben. Hat er aber die Gnade Gottes nicht empfangen, kann er sich seines Heils nicht sicher sein. Daher rührt für jeden treuen Katholiken die Heilsungewißheit, die in der katholischen Kirche mit folgenden Worten dogmatisiert wurde:

4 "Denn wie kein Christ an Gottes Barmherzigkeit... zweifeln darf, so kann er doch im Blick auf sich, seine Schwäche und mangelnde Bereitung um seine Begnadung bangen und fürchten; kann doch keiner mit der Sicherheit des Glaubens, dem kein Irrtum unterlaufen kann, wissen, daß er Gottes Gnade erlangt." (Konzil zu Trient, 1547; Neuner-Roos Nr. 804) "Wer behauptet, der wiedergeborene und gerechtfertigte Mensch sei aufgrund des Glaubens gehalten, zu glauben, er sei sicher in der Zahl der Vorherbestimmten, der sei ausgeschlossen." (Konzil zu Trient, 1547, [unfehlbar]; Neuner-Roos Nr. 833) Da die römisch-katholische Kirche der Überzeugung ist, nur in ihr sei die wahre Kirche von Jesus Christus verwirklicht und das volle Heil zu finden, ist sie auch der Meinung, alleine dazu berechtigt zu sein, die sieben Sakramente zu spenden. Diese Sakramente sind zum Heil notwendig. (Katechismus der Katholischen Kirche, 1129; Neuner-Roos Nr. 509 [unfehlbar]) Die Taufe Über die Taufe lehrt die katholischen Kirche: "Die erste Stelle von allen Sakramenten hat die heilige Taufe, die Pforte des geistlichen Lebens. Denn durch sie werden wir Glieder Christi und eingeführt in den Leib der Kirche. Und da durch den ersten Menschen der Tod über alle gekommen ist, so können wir nach dem Wort der Wahrheit (Joh. 3,5) nicht eingehen in das Himmelreich, wenn wir nicht wiedergeboren werden aus dem Wasser und dem Geist." (Konzil zu Florenz, 1439) Nach katholischem Verständnis wird man durch die Taufe ein Kind Gottes und wird durch sie in den Leib von Jesus Christus eingegliedert. Die Taufe ist nach katholischer Überzeugung heilsnotwendig. Jesus hat jedoch gesagt: "Wer an mich glaubt, der hat das ewige Leben." (Johannes 6,4) Außerdem ist laut Bibel, der Glaube des einzelnen entscheidend, ob dieser zu Gott gehört und damit zur Gemeinde von Jesus Christus (vgl. 1.Petrus 3,18-22; Hebräer 11,7; Johannes 1,12; 3,16; Epheser 3,17a). Nur durch das Vertrauen in das vollbrachte Opfer von Jesus werden wird gerettet und empfangen die Vergebung der Sünden. Wer an Jesus Christus glaubt und ihn Herr seines Lebens sein läßt wird gerettet, nicht der, der getauft wird. (Apostelgeschichte 26,18). Die Bibel kennt kein Sakrament der Taufe.

5 Die Firmung Nach katholischen Verständnis vollendet das Sakrament der Firmung das Taufsakrament. Über das Sakrament der Firmung lehrte Papst Paul VI: "Das Sakrament der Firmung wird verabreicht durch die Salbung der Stirn mit Chrisma, was durch Handauflegung und mit den Worten:»Empfangt das Siegel der Gabe des Heiligen Geistes«geschieht. Die Firmung ist das Sakrament, durch das der Heilige Geist auf besondere Weise in uns hineinkommt, um uns im Glauben zu stärken." (Apostolische Verfassung von Papst Paul VI. vom [Alter Katechismus, Frage 243]) Das Sakrament der Firmung wird verabreicht durch die Salbung der Stirn mit Chrisma, was durch Handauflegung und mit den Worten "Empfangt das Siegel der Gabe des Heiligen Geistes" geschieht. Dieses Sakrament ist zwar nicht heilsnotwendig, aber es ist eine schwere Sünde, es zu verachten. Die Bibel sagt jedoch nichts von dem Empfang der Fülle des Heiligen Geistes durch eine Zeremonie wie die Firmung. Weiterhin lesen wir nirgends im Neuen Testament, daß ein Gläubiger mit der Absicht gesalbt wurde, den Heiligen Geist in seiner Fülle zu empfangen. Außerdem ist der Heilige Geist kein Werkzeug in den Händen von einzelnen Menschen, sondern er ist die Gabe Gottes für jeden, der glaubt, daß Jesus am Kreuz alle Schuld getragen hat (vgl. Apostelgeschichte 2,38; 10,45). Jeder der sich vertrauensvoll an Jesus Christus wendet, an ihn glaubt und dadurch gerettet wird, bekommt im Augenblick seiner Bekehrung den Heiligen Geist geschenkt (Epheser 1,13). Wer den Heiligen Geist nicht hat, der ist nicht errettet Römer 8,9). Die Eucharistie Mit der "Eucharistie" (wörtlich "Danksagung"; "Dankgebet") ist die Feier des Abendmahles gemeint. Auf dem Trienter Konzil (16. Jh.) wurde u.a. folgenden Lehrsätze über die Eucharistie formuliert: "Zu Beginn lehrt die heilige Kirchenversammlung, und sie bekennt offen und ohne Rückhalt, daß in dem erhabenen Sakrament der heiligen Eucharistie nach der Weihe (Konsekration) von Brot und Wein unser Herr Jesus Christus als wahrer Gott und Mensch wahrhaft, wirklich und wesentlich unter der Gestalt jener sichtbaren Dinge gegenwärtig ist. Denn darin liegt kein Widerspruch, daß eben unser Heiland nach seiner natürlichen Daseinsweise stets zur Rechten des Vaters im Himmel sitzt und daß er trotzdem an vielen Orten sakramental seinem Wesen nach für uns gegenwärtig ist." (Konzil zu Trient, 1551)

6 "Wer leugnet, daß im Sakrament der heiligen Eucharistie wahrhaft wirklich und wesentlich der Leib und das Blut zugleich mit der Seele und mit der Gottheit unseres Herrn Jesus Christus und folglich der ganze Christus enthalten sei, und behauptet, der sei in ihm nur wie ein Zeichen, im Bild oder in der Wirksamkeit, der sei ausgeschlossen." (Konzil zu Trient, 1551; 13. Sitzung, 1. Lehrsatz über die Eucharistie; Neuner-Roos, Nr. 577) "Wer sagt, in der Messe werde Gott nicht ein wirkliches und eigentliches Opfer dargebracht, oder die Opferhandlung bestehe in nichts anderem, als daß uns Christus zur Speise gereicht werde, der sei ausgeschlossen." (Konzil zu Trient, 1562, 22. Sitzung, 1. Lehrsatz [unfehlbar]) In diesem Sakrament entfaltete die katholische Kirche eine Lehre, die eine Anfrage provoziert. Nämlich, ob es nicht darauf hinausläuft, über Christus und sein Opfer am Kreuz willkürlich zu verfügen. Die Lehre besteht aus zwei Hauptelementen: Erstens in der Lehre von der Gegenwart Christi in der Eucharistie und zweitens in der Lehre von der Messe als Opfervorgang. D.h. mit letzterer Lehre ist gemeint, daß in jeder Eucharistie Christus neu geopfert wird. Brot und Wein verwandeln sich während der Messe in Leib und Blut Jesu. Dieser Vorgang wird Transsubstantiation genannt. Eine Hauptargumentationsstelle der römisch-katholischen Kirche ist Johannes 6,51 ff. Darin geht es jedoch weder um das Abendmahl noch meint Jesus, daß aus diesem Brot sein Fleisch wird. In dem gesamten Kapitel geht es Johannes um den Glauben an Jesus. Der Glaube an Jesus ist der entscheidende Punkt und nicht etwa die Transsubstantiation. Des weiteren setzt Jesus das Abendmahl mit den Worten ein: "Dies tut zu meinem Gedächtnis" (Lukas 22,19b). Es handelt sich also um ein Symbol für das Sterben Jesu. Außerdem lebte Jesus noch, als er dieses Mahl einsetzte. Damit konnte das Brot gar nicht sein Leib sein. Zur Messe als Opfer ist nur eines zu sagen: Durch das vollkommene Opfer Jesu Christi am Kreuz ist kein Opfer mehr nötig (vgl. 1. Petrus 3,18a und Hebräer 9,11-12). Die Buße (die Beichte) Nach katholischen Verständnis werden einem Menschen in der Taufe alle Sünden vergeben. Wer aber nach der Taufe wieder sündigt, hat sich gegen Gott verfehlt und gegen die Kirche. Deshalb ist Sakrament der Buße (Beichte) nötig, durch das der Christ eine Wiederversöhnung erlangt. Damit die Kirche ihre Aufgabe am Heil der Menschheit ganz erfüllen kann, braucht sie auch die Vollmacht der Sündenvergebung. Diese wird im Bußsakrament verwirklicht.

7 Über dieses Sakrament wird deshalb gelehrt: "Das heilige Sakrament der Beichte ist das Sakrament, wodurch Christus die Sünden, die nach der Taufe begangen worden sind, durch die priesterliche Macht vergibt." (Alter Katechismus der niederländischen Bischöfe) "Wer sagt, daß in der katholischen Kirche sei die Buße nicht wirklich ein von Christus, unserem Herrn, eingesetztes Sakrament, um die Gläubigen, sooft sie nach der Taufe in Sünden fallen, mit Gott zu versöhnen, der sei im Banne." (Konzil zu Trient) Nach der Taufe besteht für einen Katholiken der normale Weg der Sündenvergebung im Bekenntnis aller schweren Sünden während einer Einzelbeichte vor einem Priester. Die Sünden müssen vollständig aufgeführt und bereut werden, erst dann empfängt der Sünder die Lossprechung durch den Priester und ist letztlich wieder mit Gott und der Kirche versöhnt. Jeder Gläubige ist verpflichtet, die schweren Sünden wenigstens einmal pro Jahr zu bekennen. Da nur der Priester beurteilen kann, welche Art von Sünden der Katholik begangen hat, sollten allen Sünden bekannt werden, damit - im Fall einer Todsünde - der reuige und bußfertige Christ durch das Bußsakrament wieder in den Stand der Gnade geführt wird. Der Priester steht unter dem Beichtgeheimnis. Nach katholischer Auffassung handelt es sich beim dem Bußsakrament um einen wahren Freispruch durch den Priester, und nicht nur um eine Erklärung, denn - so Rom - nicht der Glaube an die Vergebung wirkt Rechtfertigung, sondern die Lossprechung selber. Gegen diese Praxis sprechen aber 1. Johannes 2,1-2: "Meine lieben Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr kein Unrecht tut. Sollte aber jemand schuldig werden, so haben wir einen, der beim Vater für uns eintritt: Jesus Christus, den Gerechten, der ohne Schuld ist. Durch seinen Tod hat er Sühne für unsere Schuld geleistet, ja sogar für die Schuld der ganzen Welt." Und Römer 5,11: "Darauf hoffen wir - ja noch mehr: Wir rühmen uns damit, daß wir Gott auf unserer Seite haben. Das verdanken wir Jesus Christus, unserem Herrn, der uns die Versöhnung mit Gott gebracht hat." Die Beichte an sich ist nicht problematisch. Die Problematik bei diesem Sakrament liegt darin, daß der einzelne sich auf das "System Beichtsakrament" verläßt und sich damit keine Gedanken mehr über den persönlichen Glauben macht. Außerdem haben Priester im Gegensatz zu Jesus keine Macht, Sünden zu vergeben und Versöhnung mit Gott zu erwirken.

8 Die Krankensalbung (Letzte Ölung) Das Sakrament der Krankensalbung wurde früher als "Letzte Ölung" bezeichnet. Nach katholischem Verständnis ist sie ein wahres Sakrament, von Christus eingesetzt und vom Apostel Jakobus verkündet. Sie wird gespendet durch die von Gebet begleitete Salbung mit geweihtem Öl. Nur der Priester kann sie gültig spenden. Empfangen kann sie jeder Getaufte nach erlangtem Vernunftgebrauch, der sich wegen Krankheit oder Alter in Lebensgefahr befindet. Sie wirkt die Kräftigung der Seele, oft auch des Leibes, und unter gegebenen Voraussetzungen die Nachlassung der Sünden. Über die Krankensalbung lehrte Papst Paul VI.: "Wir bestimmen mit unserer apostolischen Autorität, daß von nun an folgendes im lateinischen Ritus erhalten sein muß: das Sakrament der Krankensalbung wir an Kranke, die in der Gefahr sind zu sterben, gegeben; sie werden auf der Stirn und auf den Händen gesalbt mit speziellem, hierzu gesegnetem Olivenöl oder, je nach den Umständen, mit anderem, speziell dafür gesegnetem Pflanzenöl, wobei nur einmal diese Worte ausgesprochen werden: "Durch diese heilige Salbung und durch seine Barmherzigkeit helf der Herr mit der gnade des Heiligen Geistes, dich freizumachen von deinen Sünden und zu retten und wohlwollend wiederherzustellen." (Apostolische Konstitution von Papst Paul VI. am ). Gegen die Krankensalbung an sich ist nichts einzuwenden (vgl. Jakobus 5,14-16). Jedoch schreibt Jakobus, was jemand tun soll, der krank ist: "Wer von euch krank ist, soll die Ältesten der Gemeinde rufen, damit sie für ihn beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben." Hier ist weder von besonders geweihtem Öl die Rede noch von einem Priester, der diese Handlung vollziehen soll, sondern von den Ältesten der Gemeinde und von normalem Pflanzenöl. Leider wurde der Priester im Verlauf der Kirchengeschichte sehr schnell mit dem Ältesten identifiziert. Die Priesterweihe Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Konzil zu Trient: "Opfer und Priestertum sind nach göttlicher Anordnung so verknüpft, daß sich beides in jeder Heilsordnung findet. Da also im Neuen Bund die katholische Kirche nach der Einsetzung des Herrn die heilige Eucharistie als sichtbares Opfer empfangen hat, so muß man auch bekennen, daß es in ihr ein neues, sichtbares, äußeres Priestertum gibt, in dem das alte Priestertum aufgehoben und vollendet wurde. Daß dieses Priestertum von unserem Herrn und Heiland eingesetzt wurde, daß den Aposteln und ihren Nachfolgern im Priestertum die Gewalt übertragen wurde, seinen Leib und

9 sein Blut zu verwandeln, darzubringen und auszuteilen, sowie Sünden zu vergeben und zu behalten, das zeigt die Heilige Schrift, und das hat die Überlieferung der katholischen Kirche immer gelehrt." (Konzil zu Trient, 23. Sitzung, 1. Kapitel). Das Sakrament der Weihe wird in drei Stufen gespendet: Diakonats-, Priester- und Bischofsweihe. Nach katholischer Lehre werden hierbei aus dem Kreis der Gläubigen einige zu geistlichen Amtsträgern bestimmt. Sie sollen, je nach Weihestufe klassifiziert, den Dienst des Lehrens, des Heiligens und des Leitens als Vertreter der Person Jesu wahrnehmen. Eine derartige Weihe ist von der Bibel her nicht abzuleiten, vielmehr argumentiert sie in eine andere Richtung. In Hebräer 10,21 wird Jesus selbst als Hoherpriester bezeichnet, der ein unvergängliches Priestertum besitzt (vgl. Hebräer 7,24). Im Neuen Testament gibt es auch nirgends ein Anzeichen dafür, daß ein Amtsträger - auch kein zukünftiger - je für seinen Dienst gesalbt wird. Vielmehr berichtet Johannes von der Salbung aller Gläubigen durch den Heiligen Geist (vgl. 1. Johannes 2,27). Weiterhin ist die Gemeinde selbst zum Dienst für ihren Herrn abgesondert da und mit ihr jeder einzelne, der sich diesem Herrn und Hohenpriester hingibt (vgl. Römer 12,1). In 1. Petrus 2,5.9 ist von diesen Hingegebenen als von einer heiligen Priesterschaft und einem königlichen Priestertum die Rede. Die Weihe von Priestern erinnert an das jüdische Priestertum und ist letztlich auf Tertullian zurückzuführen, der jüdische Elemente in die Kirche brachte. Die Ehe Über die Ehe sagte das Konzil von Trient (16. Jh.): "Da nun die Ehe im Gesetz des Evangeliums durch Christus aufgrund der Gnade einen Vorrang vor den ehelichen Verbindungen der frühen Zeit, so lehrten uns heilige Väter, die Kirchenversammlungen und die gesamte kirchliche Überlieferung stets mit Recht, daß sie zu den Sakramenten des Neuen Bundes zu zählen ist. Dagegen haben in unseren Tagen betörte Menschen nicht nur falsch von diesem ehrwürdigen Sakrament gedacht, sondern nach ihrer Art und Berufung auf das Evangelium eine falsche Freiheit des Fleisches eingeführt und vieles in Schrift und Wort verkündet, was der Auffassung der katholischen Kirche und den bewährten Überlieferungen aus der Zeit der Apostel fremd ist, nicht ohne großen Nachteil der Gläubigen." (Konzil von Trient, 1563)

10 "Wer sagt, die Ehe sei nicht wahrhaft und eigentlich eines der sieben Sakramente des evangelischen Gesetzes, das von Christus dem Herrn eingesetzt wurde, sondern es sei von Menschen in der Kirche erfunden worden und teile keine Gnade mit, der sei ausgeschlossen." (Konzil von Trient, 1563, [unfehlbar]) "Dazu kommt, daß die Ehe deshalb ein Sakrament ist, weil sie ein heilige Zeichen ist, das die Gnade wirkt und gleichnishaft jene geheimnisvolle Ehe Christi mit seiner Kirche darstellt. Dieses Gleichnis und dieser Hinweis aber wird durch jenes Band der innigsten Vereinigung ausgedrückt, das Mann und Frau miteinander verbindet und das nichts anderes als eben die Ehe ist. Daraus ergibt sich, daß jede rechtmäßige Ehe unter Christen in sich und aus sich ein Sakrament ist." (Rundschreiben von Papst Leo XIII. über die christlich Ehe, "Arcanum Divinae Sapientiae, 1880) Die Ehe ist wohl am schwersten als Sakrament zu Verstehen. Sie ist nach Ansicht der RKK ein Weiheakt, der von sich aus Gnade bewirkt. Hierbei spenden sich die Brautleute gegenseitig das Sakrament, jedoch in Anwesenheit eines Vertreters der katholischen Kirche. Dieser muß bischöfliche, priesterliche oder wenigstens von solchen delegierte Autorität besitzen. Die Ehe soll, nach Ansicht der katholischen Lehre, den "Neuen Bund" im Blut Jesu versinnbildlichen. Damit wird zusätzlich die Darstellung der Verheißung Gottes gekoppelt, daß, wer an Jesus glaubt, Vergebung der Sünden empfängt. Ohne Zweifel ist die Ehe auch in unseren Kreisen ein Hinweisschild auf die Treue a und Liebe Gottes zu uns Menschen. Jesus hat sie aber nicht als ein heiliges bzw. heilspendendes Ereignis eingesetzt, das aus sich heraus Gnade bewirkt. Die Hauptargumentation der römisch-katholischen Kirche geht von Epheser 5,32 aus, wo es heißt: "In diesem Wort liegt ein tiefes Geheimnis. Ich beziehe die Aussage auf Christus und die Gemeinde." Erstens handelt es sich hierbei um eine Aussage des Paulus und nicht um eine von Jesus. Die katholische Lehre beruft sich jedoch für die Einsetzung eines Sakramentes in ihrer Gesamtheit auf Jesus Christus. Zweitens will Paulus in dem Zusammenhang dieser Aussage die tiefe Verbindung zwischen Christus und der Gemeinde verdeutlichen. Er bedient sich lediglich des Bildes der Ehe. Die Ehe ist eine von Gott selbst gestiftete Institution - Jesus selbst bezeugt das in Markus 10,1-12. Aus diesem Grund sollte eine Eheschließung sehr wohl in der Gemeinde Gottes vollzogen werden. Gerade, um Gott Dank zu bringen und zu dem noch seinen Segen zu erbitten, ist der Schutzraum der Gemeinde der richtige Ort.

11 Daß die Ehe jedoch ein Sakrament sei, lehrt die Bibel an keiner Stelle. Was lehrt die Bibel über "Sakramente"? Der Herr Jesus hat seinen Jüngern befohlen, zwei sichtbare, symbolhafte Handlungen durchzuführen: die Taufe und das Abendmahl. Wir finden keinen Befehl zur Firmung, Priesterweihe und Letzten Ölung, ebensowenig wird von der Ehe und Buße (im römisch-katholischem Sinn) als einem "Gnadenmittel" geredet, so daß wir die Lehren über die sieben Sakramente als unbiblische Lehren verurteilen müssen. Im NT ist nur von einem "Mittler" die Rede, und das ist unser Herr Jesus Christus. "Denn Gott ist einer, und einer Mittler zwischen Gott und Men-schen, der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gab zum Lösegeld für alle" (1. Tim. 2,5; vgl. auch Hebr. 4,16; Röm. 3,25; 6,23). Wenn aus dem Abendmahl etwas anderes als ein Gedächtnis- oder Gemeinschaftsmahl gemacht wird, in dem Brot und Wein an die Leiden und das Opfer unseres Herrn erinnern, dann nähert man sich dem Aberglauben. Wenn aus der Taufe etwas anderes gemacht wird als ein öffentliches Bekenntnis, welches unser altes Leben verurteilt und unsere Haltung zur Welt und zu Christus deutlich macht, dann weichen wir von der Bibel ab und stehen in Gefahr, mystische oder magische Lehren und Praktiken zu verbreiten. Vielleicht kann man das Wort Gottes ein "Gnadenmittel" nennen, welches in Verbindung mit dem Heiligen Geist Licht und Leben vermittelt: "Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist..." (Hebr. 4,12). "Die ihr nicht wiedergeboren seid aus verweslichem Samen, sondern aus unverweslichem, durch das lebendige und bleibende Wort Gottes" (1. Petr. 1,23). "Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben" (Joh. 6,63). Allein der Glaube, an Christus wirkt Erlösung und Rechtfertigung; nirgends lesen wir, daß es Stoffe und Materialien als Träger der Gnade gibt, oder daß Gnade und geistliche Gaben durch Menschen, Riten oder Zeremonien vermittelt werden.

12 Die Haltung der Reformatoren Die Reformatoren haben von den sieben Sakramenten nur zwei, und zwar Taufe und Abendmahl (Luther hat zusätzlich noch an der "Buße" als Sakrament festgehalten) gelten lassen. Über die Bedeutung der Sakramente als Symbole oder Gnadenmittel gingen die Ansichten der Reformatoren auseinander; wegen der Bedeutung des Abendmahles kam es sogar zum bekannten Streit zwischen Luther und Zwingli. Bis heute gibt es unter den Protestanten und Evangelikalen keine einheitliche Auffassung über die Bedeutung von Taufe und Abendmahl. Zusammenfassung Wie wir gesehen haben, gibt es für die Lehre der sieben Sakramente, wie sie die römisch-katholische Kirche lehrt, verkündet und praktiziert keinerlei biblische Begründung. Deshalb empfiehlt es sich für einen wiedergeborenen Christen, nicht an diesen Sakramenten teilzunehmen, da sie dem biblischen Evangelium, das die Rettung allein durch die Gnade im Vertrauen auf Jesus Christus lehrt, entgegenstehen. Abschließend soll der Apostel Paulus noch einmal zu Wort kommen. Er schreibt in seinem Brief an eben die römische Gemeinde, von der heute die oben dargestellten unbiblischen Lehren ausgehen: "Alle sind schuldig geworden und haben den Anteil an Gottes Herrlichkeit verloren. Ganz unverdient, aus reiner Gnade, läßt Gott sie vor seinem Urteil als gerecht bestehen, aufgrund der Erlösung, die durch Jesus Christus geschehen ist. Ihn hat Gott vor aller Welt als Sühnezeichen aufgerichtet. Durch sein Blut, das am Kreuz vergossen wurde, ist die Schuld getilgt. Das wird wirksam für alle, die es im Glauben annehmen. So erweist sich Gott als treu und gerecht und vergibt den Menschen in seiner großen Nachsicht die Verfehlungen, die sie bisher begangen haben. Ja, in unserer gegenwärtigen Zeit erweist Gott seine Gerechtigkeit, nämlich seine Treue zu sich selbst und zu den Menschen: Er verschafft seinem Rechtsanspruch Geltung und schafft selber die von den Menschen schuldig gebliebene Gerechtigkeit, und das für alle, die einzig und allein auf das vertrauen, was er durch Jesus getan hat." (Römer 3,23-26) Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Sakramente und eine detaillierte Beurteilung anhand der Bibel: Kritik an den Sakramenten der katholischen Kirche zum Textbeginn

13 Copyright (C) 2004 by EFG Berlin Hohenstaufenstr.de Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung. Dieses Papier ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. URL: Ins Netz gesetzt am ; letzte Änderung: Home Links Downloads Webmaster

Die Sakramente der Kirche

Die Sakramente der Kirche Benedetto Testa Die Sakramente der Kirche AMATECA Lehrbücher zur katholischen Theologie Band IX BONIFATIUS Druck Buch Verlag PADERBORN Inhalt Einleitung 11 Erster Teil Das sakramentale Heilsgeschehen I.

Mehr

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede 1. Einführung a. Ziele und Methode der Vortragsreihe b. Quellen c. Was sind

Mehr

Die Sakramente: Eucharistie Zeichen der Liebe und Treue Gottes

Die Sakramente: Eucharistie Zeichen der Liebe und Treue Gottes Die Sakramente: Eucharistie Zeichen der Liebe und Treue Gottes Im kommenden Jahr findet in Köln der nationale Eucharistische Kongress statt. Er soll verdeutlichen, dass das Sakrament der Eucharistie Quelle

Mehr

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis Was wir glauben Inhaltsverzeichnis Schöpfung... 2 Inspiration der Schrift... 2 Dreieinheit... 2 Menschwerdung... 2 Tod am Kreuz... 2 Begräbnis, Auferstehung, Himmelfahrt... 3 Evangelium... 3 Wiederkunft

Mehr

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. September 12 Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. G e r b e r w i e s e n 3 8 8 4 7 7 S c h w e n d i Vorbemerkung... 3 A. Die Heilige Schrift... 3 B. Die Dreieinigkeit... 3 C. Die Person

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort von Bischof Josef Stimpfle 12. Einleitung Die Sakramente der katholischen Kirche 21

Inhaltsverzeichnis. Vorwort von Bischof Josef Stimpfle 12. Einleitung Die Sakramente der katholischen Kirche 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Bischof Josef Stimpfle 12 Einleitung 15 Welches Ziel hat die Katechese? 15 Woher stammt mein Glaube? 15 Wie wichtig ist das Wissen über den Glauben? 16 Sind katechetische

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Glaubensgrundkurs Lektion 7: Buße, Bekehrung, Rechtfertigung

Glaubensgrundkurs Lektion 7: Buße, Bekehrung, Rechtfertigung Glaubensgrundkurs Lektion 7: Buße, Bekehrung, Rechtfertigung Wir haben bisher über die Bibel gelernt, über Gott, den Menschen, die Sünde und über die Person und das Werk von Jesus Christus. Was bedeutet

Mehr

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am 17.4.2016 Mt 28:16-20 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm

Mehr

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl Predigt vom 05.03.2017t Thema: Das Abendmahl Text: 1. Korinther 11, 23-33 Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, dass der Herr Jesus in der Nacht, in der er überliefert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sakramente in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sakramente in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sakramente in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................................

Mehr

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Ewige Errettung Joh 10, u.a. Ewige Errettung Joh 10, u.a. Auszug Glaubensbekenntnis Alle wahren Gläubigen können auf der Grundlage der Autorität des Wortes Gottes wissen, daß sie errettet sind (1Joh 5,13; Röm 5,1). Diejenigen, die

Mehr

Gemeinschaft mit den Menschen

Gemeinschaft mit den Menschen 1 Gottes Plan: Gemeinschaft mit den Menschen GOTT HAT DEN MENSCHEN ZU SEINER EHRE GESCHAFFEN, UM MIT IHM GEMEINSCHAFT ZU HABEN UND DAMIT ER IHM DIENEN. DIE BIBEL SAGT: «Du bist würdig, unser Herr und Gott,

Mehr

Vorwort Die sieben Sakramente: Lehrerinformation... 5

Vorwort Die sieben Sakramente: Lehrerinformation... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................... 4 Die sieben Sakramente: Lehrerinformation.................................... 5 Arbeitsmaterialien Sakramente

Mehr

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Die biblische Taufe Seite Seite 1 Die biblische Taufe Seite Seite 1 1. Was bedeutet das Wort "taufen"? Die Wortbedeutung nach dem Duden bzw. Herkunftswörterbuch rterbuch lautet: "Das mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan ist von dem unter

Mehr

Das Sakrament der Eucharistie

Das Sakrament der Eucharistie Das Sakrament der Eucharistie Auszug aus dem Katechismus der Katholischen Kirche (Kompendium) Eucharistie_KKK-Kompendium.docx 1. Was ist die Eucharistie? Sie ist das Opfer des Leibes und Blutes Christi.

Mehr

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung Alpha F& Omega Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5 So wird das Leben neu Die wichtigste Entscheidung So wird das Leben neu Die wichtigste Entscheidung Im Laufe unseres

Mehr

Glauben wie ein Kind Wiedergeboren oder wiedergezeugt?

Glauben wie ein Kind Wiedergeboren oder wiedergezeugt? 1 von 5 www.wsg.wiki Wiederum steht geschrieben Glauben wie ein Kind Wiedergeboren oder wiedergezeugt? 1Petr 1,3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Arbeitsmaterialien. Tests. Vorwort Die sieben Sakramente: Lehrerinformation...

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Arbeitsmaterialien. Tests. Vorwort Die sieben Sakramente: Lehrerinformation... Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................... 4 Die sieben Sakramente: Lehrerinformation.................................... 5 Arbeitsmaterialien Sakramente

Mehr

DIE BESTE DEFINITION VON GLAUBEN IST VERTRAUEN. GLAUBEN BEDEUTET SICH AUF EINEN ANDEREN ZU VERLASSEN AUS ÜBERZEUGUNG WIRD BEZIEHUNG BEZIEHUNGSGLAUBE

DIE BESTE DEFINITION VON GLAUBEN IST VERTRAUEN. GLAUBEN BEDEUTET SICH AUF EINEN ANDEREN ZU VERLASSEN AUS ÜBERZEUGUNG WIRD BEZIEHUNG BEZIEHUNGSGLAUBE DIE BESTE DEFINITION VON GLAUBEN IST VERTRAUEN. GLAUBEN BEDEUTET SICH AUF EINEN ANDEREN ZU VERLASSEN GLAUBEN OHNE BEZIEHUNG AUS ÜBERZEUGUNG WIRD BEZIEHUNG BEZIEHUNGSGLAUBE CHRISTUS UND DER CHRIST IN ENGER

Mehr

Wovon ist das Wasser in der Bibel ein Bild?

Wovon ist das Wasser in der Bibel ein Bild? Wovon ist das Wasser in der Bibel ein Bild? Johannes 3,5 John Alfred Trench SoundWords,online seit: 01.12.2001 soundwords.de/a511.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle Artikel sind lediglich

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen

Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen Die Notwendigkeit des Heiligen Geistes, um Errettung zu erlangen Das hier ist eine Bibel. Jeder weiß, was das sein soll, auch die, die nicht an Jesus glauben. Es ist Gottes Wort, an das die Christus glauben.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt hat. Diese Botschaft ist so einzigartig, dass sogar die

Mehr

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte - Teil II Believe andpray,

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte - Teil II Believe andpray, Versöhnt mit dem Vater Über das Geheimnis der Beichte - Teil II Believe andpray, 02.10.2016 Wiederholung Der Weg Sünde ist Zustand der Entfernung von Gott einerseits und konkrete Tat andererseits Der Zustand

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/15 Das Geschenk der Gnade Im Alten Testament lebten die Menschen unter dem Gesetz. Das Gesetz beinhaltet die 10 Gebote, die Gott Mose gab. Aus eigener Kraft

Mehr

Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Weshalb bezeichnet sie sich als GEMEINDE CHRISTI?

Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Weshalb bezeichnet sie sich als GEMEINDE CHRISTI? Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Wenn Sie zum ersten Mal von der Gemeinde Christi gehört haben sollten, dann werden Sie sich bestimmt fragen: Was ist denn diese GEMEINDE

Mehr

Die römisch-katholischen Sakramente - Symbole oder Gnadenmittel?

Die römisch-katholischen Sakramente - Symbole oder Gnadenmittel? Die römisch-katholischen Sakramente - Symbole oder Gnadenmittel? 1 Die Lehre der römisch-katholischen Kirche 1.1 Allgemeines Das Leben eines Katholiken ist übernatürliches Glaubensleben, genährt von der

Mehr

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz 1. Johannes 5,13 Botschafter SoundWords, online seit: 27.05.2012, aktualisiert: 20.07.2017 soundwords.de/a7549.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Der heilige Leib des Herrn. Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur

Der heilige Leib des Herrn. Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur Der heilige Leib des Herrn Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur Zum Titel dieses Schreibens vgl. den Römischen Kanon der heiligen Messe:... und wenn wir durch unsere

Mehr

Die römisch-katholische Krankensalbung (Letzte Ölung)

Die römisch-katholische Krankensalbung (Letzte Ölung) Die römisch-katholische Krankensalbung (Letzte Ölung) Lehrt die Bibel ein Sakrament zur Aufrichtung und Stärkung der Seele? 1 Die katholische Lehre über die Krankensalbung 1.1 Einleitung Sowie die Firmung

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/11 Ruhe in Gottes Werken Gott erwartet von uns, dass wir in seinen fertigen Werken, in seinem Wort und in seinem Segen ruhen. Das ist der Platz wo Gott wirken

Mehr

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Gebet für die Priester Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Herr Jesus Christus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

Wenn Menschen Gott begegnen - Johannes

Wenn Menschen Gott begegnen - Johannes Johannes und sein Geheimnis: "Der von Jesus Geliebte"! Statt "ich" spricht Johannes von sich als: "Der von Jesus Geliebte"! Johannes nennt sich selbst so, weil er mit der tiefen Gewissheit lebt: "Ich bin

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Die christliche Taufe

Die christliche Taufe Die christliche Taufe Thesenpapier zum Taufseminar, FeG Berlin-Moabit 1. W a r u m Taufe? Die christliche Taufe ist eingesetzt und befohlen von Jesus Christus. Die Apostel haben entsprechend gehandelt.

Mehr

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE F. VAN DER MEER DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE HERDER-BÜCHEREI INHALT \ Vorwort von Kardinal de. Jong 11 ICH GLAUBE Der Glaube.'. :.......... :... 17 Glaube als Gehorsam [17] Die natürliche Gotteserkennt

Mehr

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks.

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks. Predigt am: 8. Februar 2015 Ort: Chrischona Ebnat-Kappel Text: Hebrärer 7,17-19 GD Leitung durch: Manuela Lehmann Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 1. Gott ist Gnade Du bist begnadigt! Bist du dir dessen

Mehr

Die Eigenschaften Gottes

Die Eigenschaften Gottes Die Eigenschaften Gottes 1 Jesus Christus: wahrer Mensch und wahrer Gott 2 1. Beide Wahrheiten (Mensch geworden zu sein / Gott zu sein) sind und waren Gegenstand von Irrlehren in 2000 Jahren Kirchengeschichte

Mehr

Grundlagen des Glaubens

Grundlagen des Glaubens Grundlagen des Glaubens Einheit 2 Was ist ein Christ? Typische Vorstellungen Was soll die Frage wir sind doch alle Christen Schließlich leben wir doch im christlichen Abendland Ein Christ ist ein moralisch

Mehr

Die Evangelisch Freie Gemeinde. Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, Detmold

Die Evangelisch Freie Gemeinde. Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, Detmold Die Evangelisch Freie Gemeinde Detmold Nord e.v. stellt sich vor. Georgstraße 20 24, 32756 Detmold www.detmold-nord.de Inhalt I. Unser Gemeindeverständnis...4 Ziele der Gemeinde...4 Der Name Evangelisch

Mehr

Die Eigenschaften Gottes

Die Eigenschaften Gottes Die Eigenschaften Gottes 1 Jesus Christus: wahrer Mensch und wahrer Gott 2 und wahrer Gott 1. Beide Wahrheiten (Mensch geworden zu sein / Gott zu sein) sind und waren Gegenstand von Irrlehren in 2000 Jahren

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber.

Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber. Die Sakramente Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber. Wir brauchen Zeichen in unserem Leben.

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Der Heilige Geist ist gebunden

Der Heilige Geist ist gebunden Der Heilige Geist ist gebunden Johannes-Evangelium 16, 12-15 Reihe: Was Jesus über den Heiligen Geist sagt (3/3) Schriftlesung: Johannes-Evangelium 16, 12-15 Gliederung I. ER FÜHRT IN DIE WAHRHEIT II.

Mehr

Predigt für die Passionszeit. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Passionszeit. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Passionszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören Gottes Wort zur Predigt aus dem

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Der rechtfertigende Glaube als tätiger Glaube. Fortsetzung einer Predigtreihe zum Augsburgischen Bekenntnis. 6. Artikel: VOM NEUEN GEHORSAM

Der rechtfertigende Glaube als tätiger Glaube. Fortsetzung einer Predigtreihe zum Augsburgischen Bekenntnis. 6. Artikel: VOM NEUEN GEHORSAM Der rechtfertigende Glaube als tätiger Glaube Fortsetzung einer Predigtreihe zum Augsburgischen Bekenntnis. 6. Artikel: VOM NEUEN GEHORSAM 1 Predigt über CA VI Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die Sakramente allgemein

Die Sakramente allgemein Die Sakramente allgemein Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber. Wir brauchen Zeichen in unserem

Mehr

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15 6. Mai 2012; Andreas Ruh Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15 Wichtige Vorbemerkung: Der Glaube, Wachstum im Glauben, das Geheimnis des Glaubens ist immer

Mehr

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel: CHRISTSEIN DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS Frage 81 Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel: Wer ist der Heilige Geist? Ich glaube an den Heiligen Geist 143 Gott der Heilige Geist ist die dritte Person

Mehr

Rettung, Anbetung und Dienst für Gott im Alten und im Neuen Testament

Rettung, Anbetung und Dienst für Gott im Alten und im Neuen Testament Rettung, Anbetung und Dienst für Gott im Alten und im Neuen Testament Männerfreizeit 2013 Neckarzimmern Glenn Jones AT-Schatten der NT-Botschaft Was ist ein Schatten? Kolosser 2,17: AT-Anbetungsformen

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

Prüft die Geister! von I.I.

Prüft die Geister! von I.I. Prüft die Geister! von I.I. Geliebte, glaubt nicht jedem Geist sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind, denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgezogen. Darin erkennt ihr den Geist Gottes:

Mehr

Der Mensch hat ein Problem

Der Mensch hat ein Problem Der Mensch hat ein Problem Röm 3:23 alle haben gesündigt alle verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten Röm 3:25 Gott übte Zurückhaltung Er ließ Sünden ungestraft Röm 8:4 Das Gesetz (und

Mehr

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, 46-55 Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Lobpreis Gottes. Lasst uns diesem Lobgesang der Maria miteinander

Mehr

Prüft die Geister! von I.I.

Prüft die Geister! von I.I. Prüft die Geister! von I.I. Geliebte, glaubt nicht jedem Geist sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind, denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgezogen. Darin erkennt ihr den Geist Gottes:

Mehr

Hebräer 3:1-2 (frei übersetzt) Copyright 2009 by

Hebräer 3:1-2 (frei übersetzt) Copyright 2009 by 1 Darum, ihr heiligen Brüder, die ihr teilhabt an der himmlischen Berufung, schaut auf den Apostel und Hohenpriester, den wir bekennen, Jesus, der da treu ist dem, der ihn eingesetzt hat... Hebräer 3:1-2

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax /

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax / 17/VDSK West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2016 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de Herausgeber Ohne Religion zu Gott

Mehr

ZITATE ELLEN WHITE BIBELKOMMENTAR ELLEN. G. WHITE

ZITATE ELLEN WHITE BIBELKOMMENTAR ELLEN. G. WHITE 01) Meinungsumfrage unter Adventisten: Was bekommt der Mensch der durch den Glauben Gerechtfertigt ist? Römer 5, 1 02) Was ist der Mensch der durch den Glauben gerechtfertigt ist? Ein Kind Gottes 03) Was

Mehr

Gottesdienst 21.August 2016

Gottesdienst 21.August 2016 Gottesdienst 21.August 2016 Herzlich willkommen 1 Thema Was ist biblischer Glaube? Das Wesen des Glaubens Der Glaube in Bezug auf die Erlösung Der Glaube beim Gebet Der Glaube als Überzeugung Der Glaube

Mehr

Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben.

Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben. Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben. Momente, bei denen Wissen und Verstehen sich mit emotionalen positiven Erfahrungen verknüpfen. Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle)

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde. Fürbitten zur Taufe Modell S. 85 Zelebrant: Liebe Brüder und Schwestern, lasst uns das Erbarmen unseres Herrn Jesus Christus herabrufen auf dieses Kind, das die Gnade der Taufe empfangen soll, auf seine

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Wo weht der Geist Gottes?

Wo weht der Geist Gottes? Wo weht der Geist Gottes? Aufgabenblatt 5 a Wo weht der Geist Gottes? - Vom Wesen und Wirken des Heiligen Geistes 1. Wo im Alten Testament hören wir zuerst etwas vom Geist Gottes? Was wirkt Gott allgemein

Mehr

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

Vier Altkirchliche Bekenntnisse Vier Altkirchliche Bekenntnisse Das Apostolische Glaubensbekenntnis Das Nicänische Glaubensbekenntnis Das Glaubensbekenntnis von Chalcedon Das Athanasische Glaubensbekenntnis Online- und Selbstdruckversion

Mehr

Glaubensgrundsätze der Gemeinde am Mühlenweg Leer-Loga

Glaubensgrundsätze der Gemeinde am Mühlenweg Leer-Loga Glaubensgrundsätze der Gemeinde am Mühlenweg Leer-Loga 1. Das Wort GOTTES Wir glauben, dass die gesamte Bibel ( Altes und Neues Testament ) das inspirierte Wort GOTTES ist und den alleinigen Maßstab für

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

FÜR MEHR VERSTÄNDNIS, HEILIGKEIT UND GOTTERLEBEN DER SICHERE UMGANG MIT DER LITURGIE

FÜR MEHR VERSTÄNDNIS, HEILIGKEIT UND GOTTERLEBEN DER SICHERE UMGANG MIT DER LITURGIE FÜR MEHR VERSTÄNDNIS, HEILIGKEIT UND GOTTERLEBEN DER SICHERE UMGANG MIT DER LITURGIE WAS IST DAS? LITURGIE LITURGIE - WAS IST DAS? GOTT IST GRUND DES GOTTESDIENSTLICHEN GESCHEHENS. DIE GEGENWART UND HEILIGKEIT

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL GERECHTIGKEIT JUL 10 063 In Römer 3,28 wird uns das richtige Verhältnis zwischen Glaube und Werke dargestellt. Den großen Austausch durch göttliche Gnade rechnet uns Christi Gerechtigkeit zu (2. Korinther

Mehr

Donnerstag nach dem 3. Sonntag nach Pfingsten. Eucharistisches Herz Jesu. Nichtgebotener Gedenktag

Donnerstag nach dem 3. Sonntag nach Pfingsten. Eucharistisches Herz Jesu. Nichtgebotener Gedenktag 32 Eucharistisches Herz Jesu Donnerstag nach dem 3. Sonntag nach Pfingsten Eucharistisches Herz Jesu Nichtgebotener Gedenktag Die Verehrung des Eucharistischen Herzens Jesu unterscheidet sich nicht von

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Das Thema Heilung ist topaktuell

Das Thema Heilung ist topaktuell Das Thema Heilung ist topaktuell Heilung ist ein biblisches u. kontroverses Thema Heilung ist ein biblisches u. kontroverses Thema Jesus hat sehr viele Menschen geheilt die Bibel spricht dieses Thema als

Mehr

Der erste Petrusbrief

Der erste Petrusbrief Der erste Petrusbrief 09.03. 16.03. 23.03. 30.03. 06.04. König und Priester sein (1,1-2,10) Biblische Staatsbürgerkunde Christsein in Ehe und Alltag (3,1-17) Mit Jesus leiden (3,18-4,19) Das Geheimnis

Mehr

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams Einleitung Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams Predigt vom 27. August 2006 in Effretikon Wer gläubig geworden und getauft worden ist, wird errettet werden; wer aber nicht gläubig geworden ist, wird

Mehr

Kaplan Christoph Hinke PREDIGT IN ST. JOSEPH MAINZ (Nachprimiz) Kostbares Blut D.N.J.C.

Kaplan Christoph Hinke PREDIGT IN ST. JOSEPH MAINZ (Nachprimiz) Kostbares Blut D.N.J.C. Kaplan Christoph Hinke PREDIGT IN ST. JOSEPH MAINZ (Nachprimiz) 08.07.2012 Kostbares Blut D.N.J.C. Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! Der Monat Juli gilt in der Tradition der Kirche der Verehrung des

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

1. Timotheus 3,15 Haus Gottes. Gemeinde des lebendigen Gottes. Säule und Fundament der Wahrheit

1. Timotheus 3,15 Haus Gottes. Gemeinde des lebendigen Gottes. Säule und Fundament der Wahrheit 1. Timotheus 3,15 Haus Gottes Gemeinde des lebendigen Gottes Säule und Fundament der Wahrheit 1. Timotheus 3,15 Die Wahrheit Die Gemeinde Wie ist die Gemeinde Säule und Grundfeste der Wahrheit? Durch apostolische

Mehr

Das Kreuz in mitten der Welt!

Das Kreuz in mitten der Welt! Das Wort vom KREUZ Das Kreuz in mitten der Welt! Das Wort vom Kreuz ist keine Horrorvision, sondern gelebte Realität. Gott ist uns in Jesus Christus nahe geworden und hat sich aus LIEBE für uns und die

Mehr

RÖMER 8, 1. Also gibt es jetzt keine Verdammnis für die, welche in Christus Jesus sind (Römer 8, 1).

RÖMER 8, 1. Also gibt es jetzt keine Verdammnis für die, welche in Christus Jesus sind (Römer 8, 1). RÖMER 8, 1 Einleitung: Wie Ihr wisst, liebe ich die Abwechselung: Letztes Mal: ein ganzes Kapitel (Römer 7) Heute: ein ganzer Vers welche in Christus Jesus sind (Römer 8, 1). Ein zentnerschwerer Satz!

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14, Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,12 16.22 26 Der sechzigste Tag nach Ostern feiern wir als das Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Fronleichnam.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 06/14 Empfange dein Erbe Nimm in Besitz was dir gehört. Als das Land erobert war, versammelten sich alle Israeliten in Silo und errichteten dort das heilige Zelt,

Mehr

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

GOTTes. Zeugenschutz- Programm GOTTes MUSTER Zeugenschutz- Programm Wenn Gott für uns ist, wer kann gegen uns sein? Römer 8,31 Geburtstage im JÄNNER: Ich bin mit dir, und ich will dich behüten überall, wohin du gehst. 1. Mose 28,15

Mehr