- Einschrittreaktion, bei der nur eine chemische Zeitskala eingeführt wird, - Annahme Le = 1, thermische Diffusivität gleich der Diffusivität D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Einschrittreaktion, bei der nur eine chemische Zeitskala eingeführt wird, - Annahme Le = 1, thermische Diffusivität gleich der Diffusivität D"

Transkript

1 6.5 Die Flammendicke und die Flammenzeit Wir haben in Abschnitt 6.2 die Brenngeschwindigkeit s L als einen Eigenwert bezeichnet, der sich aus der Lösung der eindimensionalen Bilanzgleichung ergibt. Annahmen - Einschrittreaktion, bei der nur eine chemische Zeitskala eingeführt wird, - Annahme Le = 1, thermische Diffusivität gleich der Diffusivität D Lösung für die Brenngeschwindigkeit s L, die die Einflussgrößen der Diffusivität und der chemischen Zeit wie folgt verknüpft: 6.5-1

2 Hierin ist D die mit ρ = ρ u und λ = λ b ermittelte thermische Diffusivität definiert während die chemische Zeit durch gegeben ist. Diese Definition enthält im Nenner nicht mehr wie die Definition der Zündverzugszeit die Massenbrüche der Reaktanten, da einer oder beide davon in der Reaktionszone verbraucht sind. Stattdessen tritt die Zeldovich-Zahl quadratisch auf

3 Da Ze von der Größenordnung 10 ist, ist die chemische Zeit t c um zwei Größenordnungen größer als eine chemische Zeit, die sich, abgesehen vom Dichteverhältnis ρ u / ρ b, aus der Reaktionsgeschwindigkeit zum Beispiel für sehr magere Flammen φ u << 1 als Kehrwert von errechnen würde. Im engeren Sinne ist t c daher keine Zeit, die allein durch die Chemie bestimmt wird, sie berücksichtigt auch die Struktur der Flamme. Dies wird deutlich wenn man die Flammendicke aus Dimensionsgründen durch definiert

4 Man kann weiterhin die Flammenzeit einführen. Dies ist die Zeit, die die Flammenfront benötigt, um sich um eine Flammendicke zu bewegen. Der Vergleich zwischen und bis zeigt, dass t c mit gleich der Flammenzeit ist

5 Die Flammendicke kann anschaulich aus dem Temperaturprofil in der Flammenstruktur ermittelt werden. Legt man im Wendepunkt des Profils eine Tangente an und bestimmt deren Schnittpunkte mit den horizontalen Linien bei T u und T b, so kann man auf der Abszisse die Länge l F abgreifen

6 Ersetzt man in die linke Seite durch (T b - T u )/ l F und wertet die rechte Seite bei T = T b ergibt sich wieder aus, so in Übereinstimmung mit unserem vorherigen Ergebnis

7 Da die Reaktionszone als dünn angenommen wurde gilt: Die Flammendicke beschreibt die Dicke der Vorwärmzone in der Flammenstruktur. Sie ist auch ein Maß für den Löschabstand d einer Flamme. Dieser ist der Abstand, bei dem eine Flamme verlöscht, wenn sie auf eine kalte Wand trifft. Es gibt die Abschätzung: So kann eine Flamme nicht durch ein Metallgitter propagieren, wenn der Abstand zwischen den Drähten geringer als d ist

8 Anwendung dieses Sachverhalts: Grubenlampen Diese Lampen bestanden aus einer offenen Flamme innerhalb eines Drahtgitters. Wenn Grubengas, also Methan, unvorhergesehenerweise in einem Grubenschacht austrat, diffundierte dieses durch das Drahtgitter, was zur Folge hatte, dass die Flamme darin heller leuchtete. Andererseits bestand aber nicht die Gefahr, dass das Grubengas durch die Flamme gezündet werden konnte, da diese wegen des Löschabstandes das Gitter nicht durchqueren konnte. Der Bergmann wusste bei einem helleren Leuchten der Grubenlampe, dass er sich sehr schnell in Sicherheit bringen musste

9 Wir haben die Flammentheorie für die vereinfachende Annahme einer Einschrittreaktion mit großer Aktivierungsenergie hergeleitet. Es ist jedoch möglich, ähnliche Theorien auf der Basis von reduzierten Mechanismen vorzunehmen, wie wir sie in Abschnitt 3.8 kennen gelernt haben. Dies ist ausgehend von Methan-Luft-Flammen für viele Kohlenwasserstoffflammen bis hin zu n-heptan und iso-oktan und auch für Wasserstoffflammen gelungen

10 Die Flammenstruktur von Methan auf Basis des Drei-Schritt-Mechanismus Wie in der thermischen Flammentheorie existiert eine Vorwärmzone, danach schließen sich statt einer jedoch zwei Reaktionszonen an

11 In der inneren Reaktionszone wird der Brennstoff verbraucht, darin findet der Umsatz entsprechend der Bruttoreaktion statt. Es werden somit CO und H 2 gebildet, die dort ein Maximum haben. Sie diffundieren einerseits in die Vorwärmzone entgegen der Strömung andererseits auch mit der Strömung in die Oxidationszone wo sie in den Bruttoreaktionen verbraucht werden

12 Die Dicke l δ der inneren Reaktionsschicht ist durch den kleinen Parameter δ mit l δ = δ l F gegeben, der etwa den Wert δ = 0,1 einnimmt. Die Temperatur T 0 innerhalb dieser Schicht entspricht der Temperatur T 0, die uns bereits bei den Approximationen im Abschnitt 6.3 begegnet ist

13 6.6 Flammbarkeitsgrenzen Experimentelle Ergebnisse der laminaren Brenngeschwindigkeit für Methan-Luft-Flammen zeigen, dass unter φ=0,5 und über φ=1,5 keine Messwerte existieren. Für sehr fette und sehr magere Gemische kann sich nach Zündung durch einen Funken keine selbsttragende Flamme herausbilden. Die zugehörigen Grenzkonzentrationen werden als magere bzw. fette Flammbarkeitsgrenzen bezeichnet

14 Die Flammbarkeitsgrenzen sind von großer praktische Bedeutung. Sie führen zum Beispiel zur Forderung, dass in Laborräumen, in denen mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten gearbeitet wird, die Brennstoffkonzentration immer deutlich unter der mageren Flammbarkeitsgrenze liegen muss. Die Einhaltung erfordert die Installation geeigneter Sensoren, die dies überwachen und bei Überschreitung Alarm geben

15 Magere und fette Flammbarkeitsgrenzen sind eine Funktion der Temperatur des Gemisches. Für Wasserstoff-Luft- Gemische ist der flammbare Bereich wesentlich größer als für Methan-Luft-Gemische. Vor allem die magere Flammbarkeitsgrenze liegt oberhalb λ= 3. Dies illustriert die größere Gefährlichkeit von Wasserstoff-Luft-Gemischen verglichen mit Kohlenwasserstoff-Luft-Gemischen. Wasserstoff-Luft-Gemische können bei Störfällen in Kernkraftwerken entstehen und zu Explosionen innerhalb des Sicherheitsbehälters führen

16 Theoretische Begründung für die magere Flammbarkeitsgrenze Eine solche Grenze wird von der thermischen Flamentheorie nicht vorhergesagt. Wegen der exponentiellen Abhängigkeit der laminaren Brenngeschwindigkeit von der Temperatur im Verbrannten wird die laminare Brenngeschwindigkeit mit abnehmendem T b zwar sehr klein aber niemals Null. Durch Wärmeverluste, wie schon bei der thermischen Explosion (siehe 4.1.2) berücksichtigt, kann die Flammenausbreitung zum Erliegen kommen. Die Einbeziehung solcher Wärmeverluste in die Theorie wird deshalb im folgenden vorgestellt

17 Ein Wärmeverlust wird in die Temperaturgleichung eingesetzt. Für das sehr magere Gemisch kann die Reaktionsgeschwindigkeit lediglich als Funktion des Brennstoffs angesetzt werden: Für den Diffusionsstrom wird der binäre Ansatz benutzt. Es ergibt sich: 6.6-5

18 Kopplungsbeziehungen wie in der thermischen Flammentheorie können wegen des Wärmeverlusttermes nicht mehr abgeleitet werden. Wegen der vollständigen Verbrennung, Y b = 0, kann daraus jedoch die Beziehung abgeleitet werden. Es werden zweckmäßig dimensionslose Größen eingeführt: 6.6-6

19 Durch Addition der beiden so erhaltenen Gleichungen lässt sich der Reaktionsterm eliminieren. Man erhält für die dimensionslose Enthalpie die Gleichung Bei der Ableitung dieser Gleichung ist die Lewiszahl wieder zu eins gesetzt: Mit einem Referenzwert für den Massenstrom durch die Flamme, der demjenigen ohne Wärmeverlust entspricht, kann eine dimensionslose Koordinate definiert werden, wobei x = 0 die Lage der dünnen Reaktionszone festlegt

20 Dividiert man die Gleichung für die Enthalpie durch den Referenzmassenstrom, so erscheint darin der dimensionslose Massenstrom und der dimensionslose Wärmeverlust. Der dimensionslose Wärmeverlust wird umso größer, je kleiner die laminare Brenngeschwindigkeit wird. Der Wärmeverlustes gewinnt bei langsam propagierenden Flammen verstärkt Einfluss

21 Die Differentialgleichung Kann in der Vorwärmzone einmal integriert werden: Entwicklung der dimensionslosen Temperatur für kleine Wärmeverluste um die Temperatur T 0* ohne Wärmeverlust: Macht man die Temperaturgleichung in der gleichen Weise dimensionslos, so ergibt sich in der reaktionslosen Vorwärmzone: 6.6-9

22 Deren Lösung lautet: Für positive x* bleibt Daher gilt: Setzt man in ein, so ergibt sich wenn Terme der Ordnung des Wärmeverlustterms vernachlässigt werden

23 Unbekannt ist noch der Gradient der Enthalpie. Die Enthalpiegleichung wird für positive x * zweckmäßig als Temperaturgleichung geschrieben: Wegen des nahezu linearen Verlaufs der Temperaturverteilung hinter der Reaktionszone, kann die 2. Ableitung vernachlässigt werden. Daher gilt:

24 Mit Ergibt sich schließlich: In Beispiel 6.14 wurde gezeigt, dass der Massenstrom durch die Flamme proportional zu ist. Daher gilt hier: In dimensionsbehafteter Form bei x * = 0 lautet die Lösung für das Temperaturfeld:

25 Diesen Ausdruck entwickelt man nun um die Referenztemperatur Und erhält aus mit der Zeldovich-Zahl:

26 Wir haben: Dies sind zwei Gleichungen, aus denen sich z(0 + ) eliminieren lässt. Es ergibt sich: Da das Produkt πze von der Ordnung eins ist und Ze groß ist, zeigt sich wie angenommen, dass der dimensionslose Wärmeverlust π klein sein muss, was wir zur Berechnung der Lösung vorausgesetzt haben

27 Grafische Darstellung von Die Funktion ähnelt derjenigen, die wir für das Verlöschen des homogenen Reaktors (siehe 4.2) kennen. Wird bei festgelegter Zeldovich-Zahl der Wärmeverlustparameter erhöht, so sinkt der Massenstrom durch die Flamme von M = 1 zunächst langsam ab. Bei M = 0,61 ergibt sich eine senkrechte Tangente und damit ein Verlöschen der Flamme. Bemerkung: Die zweite eingezeichnete Kurve zeigt einen qualitativ ähnlichen Verlauf für eine Vier-Schritt-Kinetik für Methan

28 Wärmeverluste können also zum Verlöschen einer Vormischflamme führen. Dies umso eher, je kleiner der Massenstrom und damit die Brenngeschwindigkeit durch die Flamme selbst ist. Für Kohlenwasserstoffflammen ergibt sich überschlägig ein Zahlenwert für die Brenngeschwindigkeit von 5 cm/s

29 Gibt es auch eine kinetisch bedingte Flammbarkeitsgrenze? Struktur einer Methan-Flamme Die Temperatur T 0 der inneren Schicht entsprach der Temperatur T 0 in der Approximationsformel Die Temperatur T 0 stellt eine sogenannte cross-over -Temperatur zwischen Kettenabbruch und Kettenverzweigung dar. Sie ist also kinetisch bedingt

30 Die Approximationsformel hat gegenüber derjenigen der thermischen Flammentheorie die Eigenschaft, dass sich bei T b = T 0 die Brenngeschwindigkeit zu Null ergibt. Die Approximation der Koeffizienten zeigt, dass T 0 nur vom Druck und nicht vom Brennstoffanteil abhängt. Physikalisch kann man T b = T 0 also dadurch erreichen, dass man T b durch Verringerung des Brennstoffanteils im Gemisch absenkt. Dies entspricht der Annäherung an die magere Flammbarkeitsgrenze. Wegen des geringen Brennstoffanteils wird nicht einmal mehr die innere crossover - Temperatur T 0 erreicht. Es findet dann auch keine Kettenverzweigung mehr statt. Die Flamme kann sich nicht selbst tragen

31 Setzt man in den Kopplungsbeziehungen T = T 0 und Y B,u = 0, so ergibt sich für den Massenbruch des Brennstoffs an der mageren Flammbarkeitsgrenze im Vergleich zum stöchiometrischen Gemisch Für Methan-Luft-Flammen bei T u = 300 K und p = 1 bar mit T 0 = 1219 K und mit T st = 2229 ergibt sich. Dies entspricht λ = 2,16. Dies ist ein oberer Wert für die magere Flammbarkeitsgrenze

32 Für reale Situation verlöscht die Flamme deutlich früher. Um dies zu berechnen, kann aus von s L iterativ der Grenzwert Y B,u bestimmt werden. für endliche Werte Das Ergebnis für ansteigende Temperaturen zeigt das nebenstehende Bild. Mit steigender Temperatur nimmt der Molenbruch ab. Das Gebiet des flammbaren Gemisches weitet sich auf. Der Fall T 0 = T b stellt einen unteren Wert des Molenbruchs da. Dieser ist kinetisch bedingt

33 6.7 Turbulente vorgemischte Verbrennung In Kapitel 5 hatten wir für turbulente Strömungen aus der turbulenten kinetischen Energie und ihrer Dissipation das integrale Längenmaß abgeleitet. Ein turbulentes (integrales) Geschwindigkeitsmaß können wir durch definieren. Es wird als Turbulenzintensität bezeichnet. Diese Geschwindigkeit stellt wie die turbulente kinetische Energie eine mittlere Größe und nicht eine Schwankungsgröße dar

34 Mit dem Längenmaß und der Turbulenzintensität lässt sich eine turbulente (integrale) Zeit die proportional zu ist, einführen. Dies sind die größeren turbulenten Längen-, Zeit- und Geschwindigkeitsmaße. Daneben existieren auch noch Maße für die kleinsten Wirbel der Turbulenz. Diese hängen von der kinematischen Viskosität ab und sind durch definiert. Sie werden als Kolmogorov-Länge, -Zeit und -Geschwindigkeit bezeichnet 6.7-2

35 Um nun einen Überblick über die Interaktion der Turbulenz mit einer Flamme bei der vorgemischten, turbulenten Verbrennung zu erhalten, ist es sinnvoll ein Gebietsdiagramm zu erstellen, in dem das Verhältnis der Geschwindigkeitsmaße Turbulenzintensität zu laminarer Brenngeschwindigkeit und turbulentem Längenmaß zur laminaren Flammendicke als Achsen erscheinen

36 Es sind verschiedene Gebiete eingezeichnet, in denen sich die Interaktion jeweils unterschiedlich darstellt. Um dies zu diskutieren, ist es notwendig dimensionslose Kennzahlen einzuführen. Da es sich nur um einen Vergleich von Größenordnungen handelt, wird die kinematische Viskosität ν gleich der thermischen Diffusivität D gesetzt, also die Prandtl-Zahl zu Pr = 1 angenommen. Mit ν = D = s L l F integralen Größen gebildete turbulente Reynolds-Zahl : lautet dann die mit den Daneben wird für das Verhältnis der integralen Zeit τ mit der Flammenzeit t F die turbulente Damkähler-Zahl eingeführt: 6.7-4

37 Das Verhältnis der Flammenzeit zur Kolmogorov-Zeit wird dagegen als Karlowitz-Zahl Ka bezeichnet. Es lässt sich für leicht zeigen, dass diese Größen ähnlich wie l F, s L und t F in auch über die Zähigkeit ν durch die Beziehungen miteinander verknüpft sind

38 Für die hier durchzuführende Größenordnungsabschätzung mit ν = D beschreibt die Karlowitz-Zahl nicht nur das Verhältnis der Zeiten, sondern auch das Verhältnis der Flammendicke zur Kolmogorov-Länge und das Verhältnis der Kolmogorov-Geschwindigkeit zur Brenngeschwindigkeit

39 Neben der Karlowitz-Zahl Ka auf der Basis der Flammendicke soll eine weitere Karlowitz-Zahl Ka δ eingeführt werden, die das Verhältnis der Dicke der inneren Schicht zur Kolmogorov-Länge beschreibt Wenn wir in für diesen Größenordnungsvergleich c 1 = (2/3) 3/2 setzten, so dass ist, kann man mit ν = s L l F die Karlowitz-Zahl durch ausdrücken

40 Somit ergibt sich im Gebiets-Diagramm für Ka = 1 die Gerade mit der Steigung 1/3. Für Ka δ =1 gibt es eine Gerade mit der gleichen Steigung, die im Diagramm nach oben verschoben ist. Eine weitere Gerade lässt sich aus für Re = 1 ableiten: 6.7-8

41 Das Diagramm lässt sich am besten diskutieren, indem man für festgehaltenes Längenverhältnis nach oben wandert, also die Turbulenzintensität erhöht

42 Das Diagramm lässt sich am besten diskutieren, indem man für festgehaltenes Längenverhältnis nach oben wandert, also die Turbulenzintensität erhöht. Startet man zum Beispiel bei l t / l F = 100 und erhöht v'/ s L von 0,1 bis 1,0, so durchquert man ein Gebiet, in dem die Brenngeschwindigkeit größer als die Turbulenzintensität ist. Die Flamme pflanzt sich daher so schnell fort, dass die turbulenten Schwankungen sie nur geringfügig stören können. Gleichzeitig ist das turbulente Längenmaß wesentlich größer als die Flammendicke. Dies sind die gewellten Flammen (englisch: wrinkled flamelets)

43 Eine weitere Erhöhung der Turbulenzintensität führt zum Überschreiten der Gerade v'/ s L = 1 im Gebietsdiagramm. Mit Erhöhung der Turbulenzintensität wird bei konstantem Längenmaß die turbulente Dissipation größer und damit das Kolmogorov-Längenmaß kleiner. Es ist zunächst aber noch größer als die Flammendicke l F. Somit ist die gesamte Flammenstruktur einschließlich Vorwärm- und Reaktionszone noch dünner als die Abmessung der kleinsten turbulenten Wirbel von der Größenordnung η. Turbulente Schwankungen können die Flammenstruktur daher kaum beeinflussen, sie bleibt quasi-stationär

44 Dieses Gebiet wird als das der gefalteten Flammen (englisch: corrugated flamelets) bezeichnet. Große turbulente Wirbel können die Flammenfront vor- und zurückschieben und dadurch falten. Die daraus resultierende Ausbreitungsgeschwindigkeit der Front, die turbulente Brenngeschwindigkeit, wird in erster Linie durch die turbulenten Geschwindigkeitsschwankungen bestimmt

45 Wird die Turbulenzintensität weiter erhöht, überschreitet man die Linie, die durch Ka = 1 gegeben ist. Oberhalb dieser Linie ist die Flammendicke größer als die Kolmogoroff-Länge l F > η, das heißt, die kleinsten turbulenten Wirbel von der Größe η können in die Flammenstruktur eindringen. Da die Vorwärmzone wesentlich dicker als die innere Reaktionszone ist, dringen sie zwar in die Vorwärmzone ein, nicht aber in die dünne Reaktionszone von der Dicke l δ, die weiterhin quasi-stationär bleibt. Dieses Gebiet wird daher als das Gebiet der dünnen Reaktionszonen (englisch: Thin reaction zones) bezeichnet

46 Jetzt werden die Reaktionszonen von den kleinen Wirbeln gefaltet, was dazu führt, das sich lokal große örtliche Krümmungen ergeben. Innerhalb der Flammenstruktur wird der diffusiven Austausch der Reaktionszone mit der durch kleine Wirbel durchmischten Vorwärmzone stark erhöht. Das Produkt von Diffusionskoeffizient D und der Krümmung κ ergibt eine Geschwindigkeit die an die Stelle der laminaren Brenngeschwindigkeit tritt. Letztere ist in dem Gebiet der dünnen Reaktionszonen nicht mehr definiert, da sie nur für eine quasi-stationäre Flammenstruktur gilt

47 Erhöht man die Turbulenzintensität weiter, wird schließlich die Gerade Ka δ = 1 überschritten. Hier wird die Kolmogorov-Länge η kleiner als die Dicke der inneren Reaktionszone l δ. Somit können die kleinsten turbulenten Wirbel in die innere Reaktionszone eindringen. Dies kann dazu führen, dass insbesondere die zum Abbau des Brennstoffes notwendigen Radikale durch turbulenten Transport aus dieser Reaktionszone herausgetragen werden. Dies führt zum örtlichen Verlöschen der inneren Reaktionszone und kann schließlich zum Verlöschen der Flammenfront insgesamt führen. Das Gebiet oberhalb der Linie Ka δ = 1 wird daher als gelöschte Reaktionszonen (englisch: Broken reaction zones) bezeichnet

48 Es lässt sich jedoch leicht überprüfen, dass die Linie Ka δ = 1 nur schwer zu überschreiten ist, wenn die laminare Brenngeschwindigkeit bei etwa 50 cm/s beträgt. Bei l t / l F = 100 wird diese Linie bei v'/ s L =100 erreicht (Dabei ist δ =0,1 angenommen worden). Die Turbulenzintensität müsste also 50 m/s betragen. Derartig hohe Werte werden in technischen Verbrennungssystemen nicht erreicht. Somit ist das Erreichen der Linie Ka δ = 1 und damit örtliches Verlöschen nur möglich, wenn die laminare Brenngeschwindigkeit, etwa durch Abmagerung oder Abgasrückführung, stark abgesenkt wird

49 6.8 Die turbulente Brenngeschwindigkeit Eine zentrale Frage der turbulenten vorgemischten Verbrennung ist die Quantifizierung der turbulenten Brenngeschwindigkeit. Geschwindigkeit, mit der sich eine turbulente Flammenfront in das unverbrannte Gemisch bewegt. Damköhler (1940) unterschied zwei Grenzfälle: - grobballige Turbulenz Gebiet der gefalteten Flammen - feinballige Turbulenz Gebiet der dünnen Reaktionszonen 6.8-1

50 Im Gebiet der gefalteten Flammen, grobballige Turbulenz: Damköhler betrachtete den Massenstrom einer turbulenten Strömung Der mittlere Strömungsgeschwindigkeit ist eine Schwankungsgeschwindigkeit überlagert. Dies führt zu einer turbulenten Flammenfront mit der Flammenfläche A T, die sich örtlich mit der laminaren Brenngeschwindigkeit ins Unverbrannte bewegt. Im Mittel bewegt sie sich jedoch mit der zur mittleren Anströmung entgegen gesetzt gleichen turbulenten Brenngeschwindigkeit s T. Die mittlere Flammenfläche ist die Querschnittsfläche A

51 Massenbilanz Da der Massenstrom sowohl mit der zu s L entgegen gesetzten Geschwindigkeit durch A T fließt, als auch mit der mittleren Geschwindigkeit durch die Querschnittsfläche A kann man schreiben: Setzt man die Dichte im Unverbrannten konstant,, so gilt für die turbulente Brenngeschwindigkeit: 6.8-3

52 Durch Analogie zum Kegel einer Bunsenflamme hat Damköhler nun das Flammenflächenverhältnis abgeschätzt: Er kommt damit zu dem Ergebnis: Dies bedeutet, dass die turbulente Flammenfront allein durch turbulente Fluktuationen ins Unverbrannte getragen wird. Kinetische Einflüsse oder die molekulare Diffusion spielen in diesem Grenzwert keine Rolle, die Chemie wird als unendlich schnell angesehen, die turbulente Mischung ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt

53 Wenn diese einfache Proportionalität zwischen turbulenter Brenngeschwindigkeit wirklich von Anfang an bei der Verbrennung im Ottomotor bestünde, wäre keine Frühverstellung der Zündung bei Erhöhung der Drehzahl notwendig. Die Turbulenzintensität ist nämlich direkt proportional zur mittleren Kolbengeschwindigkeit und diese wiederum zur Drehzahl. Somit würde sich die turbulente Brenngeschwindigkeit proportional zur Drehzahl erhöhen. Damit würde die für den Ausbrand der Ladung benötigte Zeit gerade so verkürzt, dass der Ausbrand jeweils im gleichen Kurbelwinkelfenster erfolgte

54 Experimente zur turbulenten Brenngeschwindigkeit zeigen, dass bei einer Erhöhung der Turbulenzintensität die turbulente Brenngeschwindigkeit zwar zunächst nahezu linear, dann jedoch schwächer ansteigt

55 Der verminderte Anstieg der turbulenten Brenngeschwindigkeit wird durch den zweiten Grenzfall der kleinballigen Turbulenz von Damköhler ebenfalls bereits beschreiben. Damköhler ersetzt für diesen Grenzfall in Analogie zu die laminare Brenngeschwindigkeit und Diffusivität durch die turbulenten Größen: Aus Dimensionsgründen gilt: Proportionalitätskonstante: 0,

56 Die chemische Zeit in den beiden Formulierungen für die Brenngeschwindigkeiten bzw. kann eliminiert werden. Man erhält: Danach ist für kleinballige Turbulenz die Brenngeschwindigkeit nur noch proportional zur Wurzel aus der Turbulenzintensität. Dies entspricht der experimentellen Erkenntnis

57 Die beiden von Damköhler gefundenen Grenzwerte können zu einer gemeinsamen Form zusammengeführt werden. Diese lautet: Die freie Konstante ist bestimmt worden zu: α = 0,195. Für kleine Turbulenzintensität geht die Gleichung über in: Für große Werte überwiegt der zweite Term unter der Wurzel: 6.8-9

In der Mehrzahl der technischen Verbrennungsprozesse überwiegt die getrennte Zufuhr von Brennstoff und Sauerstoff in den Brennraum.

In der Mehrzahl der technischen Verbrennungsprozesse überwiegt die getrennte Zufuhr von Brennstoff und Sauerstoff in den Brennraum. 7 Laminare und turbulente Diffusionsflammen In der Mehrzahl der technischen Verbrennungsprozesse überwiegt die getrennte Zufuhr von Brennstoff und Sauerstoff in den Brennraum. Erst im Brennraum findet

Mehr

Haushaltsbrenner bei Gasherden und boilern

Haushaltsbrenner bei Gasherden und boilern 6 Laminare und turbulente Vormischflammen Vormischverbrennung wird industriell eingesetzt, wo eine intensive Verbrennung auf kleinstem Raum stattfinden soll. Beispiele: Ottomotor stationäre Gasturbinen

Mehr

4.2 Reaktionsprozesse im gut durchmischten Strömungsreaktor

4.2 Reaktionsprozesse im gut durchmischten Strömungsreaktor 4.2 Reaktionsprozesse im gut durchmischten Strömungsreaktor Als Idealisierung von Verbrennungsprozessen soll ein Reaktor betrachtet werden, in den ein brennbares Gemisch hineinströmt und den es als verbranntes

Mehr

- keine räumlichen Gradienten keine Transportprozesse wie Diffusion, Wärmeleitung. - Bilanz zwischen instationären Termen und Reaktionstermen

- keine räumlichen Gradienten keine Transportprozesse wie Diffusion, Wärmeleitung. - Bilanz zwischen instationären Termen und Reaktionstermen 4. Zünd- und Löschvorgänge in homogenen Systemen - Zeitabhängige Verbrennungsprozesse, - keine räumlichen Gradienten keine Transportprozesse wie Diffusion, Wärmeleitung - Bilanz zwischen instationären

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

6 Laminare und turbulente Vormischflammen

6 Laminare und turbulente Vormischflammen 166 Laminare und turbulente Vormischflammen 6 Laminare und turbulente Vormischflammen Vorgemischte Verbrennung wird industriell immer dort eingesetzt, wo eine intensive Verbrennung auf kleinstem Raum stattfinden

Mehr

Merkzettel Verbrennungstechnik

Merkzettel Verbrennungstechnik Merkzettel Verbrennungstechnik Julian0 SS 2010 ALLE Angaben ohne Gewähr (Bemerkung: bedeutet, dass der Teil in einer der Altklausuren vorkam (pro Klausur ein anfügen).) 1 Prozess der Verbrennung Zerstäubung

Mehr

4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen

4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen 4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen 4.1.4-1 konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes

Mehr

Verbrennungstheorie und Modellierung

Verbrennungstheorie und Modellierung Verbrennungstheorie und Modellierung Institut für Technische Verbrennung RWTH-Aachen Prof. Dr.-Ing. Norbert Peters Grundsätzliche Flammentypen Verbrennungsmoden Diffusionsflammen z.b. Kerzenflammen, Dieselmotoren

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 03. 08. 007 1. Aufgabe (10 Punkte) Ein mit elium gefüllter Ballon (Volumen V 0 für z = 0) steigt in einer Atmosphäre mit der Gaskonstante R

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung

Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung Vergleich verschiedener Verbrennungsmodelle für die vorgemischte turbulente Verbrennung im Hinblick auf die motorische Anwendung A. Brandl, M. Pfitzner, E.Tangermann, B.Durst, W. Kern 1 Übersicht: Einführung

Mehr

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 9/ M. Lange /8 Physikalisches Praktikum Versuch: DI Diffusion Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung. Grundlagen 3. Versuchsdurchführung 4. Hinweise

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 4. Teil Finite-Volumen-Methode

Mehr

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung KAPITEL III Elektrostatik Hier fehlt die obligatorische Einleitung... Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß und die Maxwell Faraday-Gleichungen für die elektrische Feldstärke E( r) die

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Potentialströmung und Magnuseffekt

Potentialströmung und Magnuseffekt Potentialströmung und Magnuseffekt (Zusammengefasst und ergänzt nach W Albring, Angewandte Strömungslehre, Verlag Theodor Steinkopff, Dresden, 3 Aufl 1966) Voraussetzungen Behandelt werden reibungs und

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 1 Ergänzungen zur Hydrodynamik Fluide = Flüssigkeiten oder Gase - ideale Fluide - reale Fluide mit "innerer Reibung", ausgedrückt durch die sog. Viskosität Strömungen von Flüssigkeiten, d.h. räumliche

Mehr

Klausur Technische Strömungslehre z g

Klausur Technische Strömungslehre z g ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre 11. 03. 2009 1. Aufgabe (12 Punkte) p a z g Ein Forscher taucht mit einem kleinen U-Boot der Masse m B = 3200kg (Taucher und Boot)

Mehr

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt.

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt. Günter Hildebrandt, guenter22@arcor.de Wirkungsgrad des Propellers Als Modellbauer und flieger, habe ich mir schon oft die Frage gestellt, wie man den Wirkungsgrad eines Propellers berechnen kann und welchen

Mehr

3. Diffusion und Brechungsindex

3. Diffusion und Brechungsindex 3. Diffusion und Brechungsinde Die Diffusion in und aus einer Schicht ist die Grundlage vieler Sensoreffekte, wobei sich die einzelnen Sensoren dann nur noch in der Art der Übersetzung in ein meßbares

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

2 Einleitung. Bild 1.1: Turbulente Diffusionsflamme

2 Einleitung. Bild 1.1: Turbulente Diffusionsflamme 1 1 Einleitung Verbrennung bedeutet Freisetzung chemisch gebundener Energie in Wärme durch Stoffumwandlung. Dabei werden Brennstoff (B) und Sauerstoff (O 2 ) als Ausgangsstoffe der Reaktion, sogenannte

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

3.3 Ottomotorische Verbrennung 131

3.3 Ottomotorische Verbrennung 131 3.3 Ottomotorische Verbrennung 131 3.3 Ottomotorische Verbrennung 3.3.1 Grundlagen der ottomotorischen Verbrennung Im modernen Ottomotor mit Saugrohreinspritzung sind Kraftstoff und Luft untereinander

Mehr

3. Laminar oder turbulent?

3. Laminar oder turbulent? 3. Laminar oder turbulent? Die Reynoldszahl Stokes- Gleichung Typisch erreichbare Reynoldszahlen in der Mikrofluik Laminare Strömung Turbulente Strömung 1 Durchmesser L Dichte ρ TrägheitskraG: F ρ ρu 2

Mehr

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren 3. Wurzelsysteme Als erstes führen wir den Begriff eines Wurzelsystems ein. Definition 3.1 (Wurzelsystem). Eine endliche Teilmenge Φ V {0} heißt Wurzelsystem falls gilt: (R1) Φ Rα = {±α} für α Φ, (R2)

Mehr

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 14.7.2008 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit

Mehr

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion ARBEITSBLATT 6-5 Kurvendiskussion Die mathematische Untersuchung des Graphen einer Funktion heißt Kurvendiskussion. Die Differentialrechnung liefert dabei wichtige Dienste. Intuitive Erfassung der Begriffe

Mehr

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen. 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Inhalt von Kapitel 2 2.1-0 2. Chemische Stoffumwandlungen 2.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 2.2.1 Energiebilanz 2.2.2 Die Bildungsenthalpie

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

1 Näherung quasistatische Temperaturverteilung

1 Näherung quasistatische Temperaturverteilung 1 Näherung quasistatische Temperaturverteilung Behandelt wird das Braten von Fleisch, insbesondere das Braten einer Gans Die Gans wird als kugelförmig mit dem Radius r a angenommen Im Anfangszustand habe

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. ......... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 20. 08. 2004 1. Aufgabe (11 Punkte) a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. b) Nennen

Mehr

1. Die Wellengleichung

1. Die Wellengleichung 1. Die Wellengleichung Die Wellengleichung ist eine partielle Differenzialgleichung für das Schallfeld. Sie lässt sich durch Linearisierung aus der Massenbilanz, der Impulsbilanz und der Energiebilanz

Mehr

Tutorium Hydromechanik I + II

Tutorium Hydromechanik I + II Tutorium Hydromechanik I + II WS 2015/2016 Session 3 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1 Aufgabe 13 (Klausuraufgabe am 07.10.2012) Der bekannte Bergsteiger Reinhold Messner befindet sich mal wieder auf Himalaya

Mehr

5 Elektronengas-Modell und Polyene

5 Elektronengas-Modell und Polyene 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Im vorherigen Kapitel haben Sie gelernt, das Elektronengas-Modell am Beispiel der Cyanin-Farbstoffe anzuwenden. Sie konnten überprüfen, dass die Berechnungen für die

Mehr

Merksatz Begriff der Funktion

Merksatz Begriff der Funktion Der Begriff Funktion Um uns klar zu machen, was eine Funktion (lateinisch functio) ist, betrachten wir uns die Gegenüberstellung nachfolgender Situationen. Die Temperatur eines Gewässers wird in verschiedenen

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Temperaturabhängigkeit der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur.

Mehr

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: Abitur Mathematik: Bayern 2013 Teil 1 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSMENGE BESTIMMEN Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: 3x + 9 0 x 3 2. SCHRITT: NULLSTELLEN

Mehr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Protokoll Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Von Christian Terhorst 716822-1- Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Rührkessel ( -kaskade ) 2.1 Versuchsaufbau

Mehr

6 Differentialgleichungen

6 Differentialgleichungen 93 6 Differentialgleichungen Eine Differentialgleichung ist eine Gleichung, in der eine unbekannte Funktion y = y(x) und Ableitungen (die erste oder auch höhere) von y vorkommen. Lösungen einer Differentialgleichung

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti:

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti: ...... Name, Matr.-Nr, Unterschrift Klausur Strömungsmechanik II 05. 08. 011 1. Aufgabe a Konti: Impuls: Energie: u x + v = 0 ρ u u x + v u ρ c p u T x + v T = η u = λ T dimensionslose Größen: ū = u u

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

Geschwindigkeiten, Steigungen und Tangenten

Geschwindigkeiten, Steigungen und Tangenten Geschwindigkeiten, Steigungen und Tangenten 1-E Die Geschwindigkeit cc Wir beginnen mit dem Problem der Geschwindigkeit: Wie können wir die Geschwindigkeit eines bewegten Objektes in einem bestimmten Augenblick

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom ) Technische Universität Dresden Seite 1 Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom 5.05.09) Beachte: In der Vorlesung wurden z. T. andere Symbole verwendet. Vorlesung Ergänzungsskript Bezeichnung

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 16. Jänner 2018 Mathematik Teil-2-Aufgaben Korrekturheft Aufgabe 1 Funktion a) Lösungserwartung: Mögliche Vorgehensweise: f (x) = 2 a

Mehr

Ein Auto fährt eine 50 km lange Teststrecke mit konstanter Geschwindigkeit v 0

Ein Auto fährt eine 50 km lange Teststrecke mit konstanter Geschwindigkeit v 0 c) Der Treibstoffverbrauch eines Autos kann für Geschwindigkeiten zwischen 5 km/h und 13 km/h näherungsweise mithilfe der Funktion f beschrieben werden: f(v) =,42 v 2,38 v + 4,1 mit 5 < v < 13 v... Geschwindigkeit

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 19 8. Juli 2010 Kapitel 14. Gewöhnliche Differentialgleichungen zweiter Ordnung 14.1 Systeme gewöhnlicher linearer Differentialgleichungen erster

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I

Klausur Strömungsmechanik I ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik I 08. 08. 2014 1. Aufgabe (12 Punkte) Eine Ölbarriere in der Form eines Zylinders mit dem Durchmesser D schwimmt im Meer. Sie taucht in dem

Mehr

9 ENZYMKINETIK 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen. 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen

9 ENZYMKINETIK 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen. 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen 9.5 Pre-steady State Kinetik bei schnellen Reaktionen Die bisherige Diskussion der enzymkatalytischen Mechanismen hat sich auf stationäre Zustände beschränkt. Dies wurde dazu benutzt, die Parameter v max,k

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21 Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E1 Lösung zum 9. Übungsblatt (Besprechung: 18. - 0. Dezember 006) P. Niklowitz, E1 Aufgabe 9.1: Neutronenstreuung an Phononen (a) Geben Sie die Dispersionsrelation

Mehr

1. ÜBUNG. Die Differentialgleichung, die aus der Massenbilanz folgt, ist für folgende Bedingungen zu lösen:

1. ÜBUNG. Die Differentialgleichung, die aus der Massenbilanz folgt, ist für folgende Bedingungen zu lösen: PAVP - Übungsaufgaben Ü - 1 1. ÜBUNG Für den dargestellten Behälter ist der zeitliche Verlauf H(t) der Füllhöhe zu bestimmen. Die folgenden Konstanten sind als bekannt vorauszusetzen: A - h v - ñ - Querschnitt

Mehr

7 Turbulenz (7.1) L. L oder ausgerückt durch das Verhältnis (7.2)

7 Turbulenz (7.1) L. L oder ausgerückt durch das Verhältnis (7.2) 7 Turbulenz In einer laminaren Strömung fliessen die Flüssigkeitselemente in benachbarten Stromlinien aneinander vorbei ohne sich zu mischen. Im Gegensatz dazu hat die turbulente Strömung einen stark unregelmässigen,

Mehr

Elektrostatik. Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß- und Maxwell Faraday-Gleichungen zu

Elektrostatik. Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß- und Maxwell Faraday-Gleichungen zu KAPITEL II Elektrostatik Im stationären Fall vereinfachen sich die Maxwell Gauß- und Maxwell Faraday-Gleichungen zu E( r) = ρ el.( r) E( r) = 0. (II.1a) (II.1b) Dabei hängt die Rotation der jetzt zeitunabhängigen

Mehr

8.6.3 Wärmeleitung von Gasen ****** 1 Motivation. 2 Experiment. Wärmeleitung von Gasen V080603

8.6.3 Wärmeleitung von Gasen ****** 1 Motivation. 2 Experiment. Wärmeleitung von Gasen V080603 8.6.3 ****** 1 Motivation Dieser Versuch zeigt qualitativ anhand der unterschiedlichem Abkühlung eines glühenden Drahtes, dass die umgekehrt proportional zur Wurzel aus der Molekularmasse und für nicht

Mehr

Kettenreaktionen. Kapitel 2. In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:

Kettenreaktionen. Kapitel 2. In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Kapitel 2 Kettenreaktionen In diesem Kapitel sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Was versteht man unter einer Kettenreaktion? Welches sind die verschiedenen Typen von Reaktionsschritten, die

Mehr

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Vorbemerkung Vorbemerkung: Um Einblick in die thermodynamischen aber auch strukturellen Eigenschaften von Lipidschichten zu erhalten, ist die klassische

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Strömende Flüssigkeiten und Gase Strömende Flüssigkeiten und Gase Laminare und turbulente Strömungen Bei laminar strömenden Flüssigkeiten oder Gasen bewegen sich diese in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Es treten keine

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung Abitur MathematikBayern 04 Prüfungsteil B, Aufgabengruppe BundesabiturMathematik: Prüfungsteil B, Aufgabengruppe : Bayern 04 Aufgabe a). SCHRITT: SCHNITTPUNKTE MIT DEN KOORDINATENACHSEN Die Koordinatenachsen

Mehr

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser Physikalische Chemie II Lösung 6 28. Oktober 206 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser. Für die Reaktion A + B definiert man die Auslenkungsvariable x so, dass gilt k a kb 2P [A] = [A]

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 1 6. Semester ARBEITSBLATT 1 DIFFERENTIALRECHNUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 1 6. Semester ARBEITSBLATT 1 DIFFERENTIALRECHNUNG ARBEITSBLATT DIFFERENTIALRECHNUNG Folgendes Problem ist gegeben. Wir haben eine gegebene Funktion und möchten in einem beliebigen Punkt dieser Funktion die Tangente legen. Die Frage ist nun natürlich:

Mehr

Klausur. Strömungsmechanik

Klausur. Strömungsmechanik Strömungsmechanik Klausur Strömungsmechanik. Juli 007 Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Unterschrift: Bewertung: Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe 3: Aufgabe 4: Gesamtpunktzahl: Klausur Strömungsmechanik

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012: Inhalt der Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil... Wahlteil Analsis... 8 Wahlteil Analsis... Wahlteil Analsis... 4 Wahlteil Analtische Geometrie... 8 Wahlteil Analtische Geometrie... Pflichtteil Lösungen

Mehr

5.4 Uneigentliche Integrale

5.4 Uneigentliche Integrale 89 Wir dividieren die Potenzreihe von sin(t) gliedweise durch t und erhalten sint t = t (t t3 3! + t5 5! + ) = t2 3! + t4 5! +. Diese Reihe ist konvergent für alle t R. Nun integrieren wir gliedweise.

Mehr

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration 1 Ableitung des Massenwirkungsgesetzes Mit dem Umfüllexperiment haben wir herausgefunden, dass die Stoffmengen oder die Stoffmengenkonzentrationen im Gleichgewicht auf einen Grenzwert zulaufen. Außerdem

Mehr

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am Physikalisch-chemisches Grundpraktikum Gruppe 6 Philipp von den Hoff Andreas J. Wagner Versuch 4: Viskosität durchgeführt am 26.05.2004 Zielsetzung: Ziel des Versuches ist es, die Viskosität von n-butan-2-ol

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise!

Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunktes dieser beiden Geraden und erklären Sie Ihre Vorgehensweise! Aufgabe 2 Lagebeziehungen von Geraden im Raum Gegeben sind zwei Geraden g und h in 3. =( 3 Die Gerade g ist durch eine Parameterdarstellung X 4 2 Die Gerade h verläuft durch die Punkte A = (0 8 0 und B

Mehr

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor D1-1 8. Reale Gase Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Modell des idealen Gases, ideales Gasgesetz reales Gas, van der Waals-Gleichung, Virialgleichungen pv- und pt-diagramme, kritische Isotherme kinetische

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel 14 Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 14 Differentialgleichungen 1 / 41 Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen:

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen 7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Betrachtung eines Reaktionsgefäßes mit eintretenden Edukten und austretenden Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft (kinetische

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

Aufgabe 2: Analysis (WTR) Abitur Mathematik: Nordrhein-Westfalen 2013 Aufgabe 2 a) (1) STARTPUNKT BERECHNEN Der x Wert des Startpunktes ist mit 8 gegeben. Der zugehörige y Wert ist 8 1 50 8 3 106 8 4,24. 4 25 Der Startpunkt liegt

Mehr

Merksatz. Definition des Begriffs Ableitung

Merksatz. Definition des Begriffs Ableitung Definition des Begriffs Ableitung Merksatz Die Ableitung einer Funktion an der Stelle ist gleich der Steigung der Tangente an die Kurve im Punkt. Sie entsteht über den Grenzwert des Differenzenquotienten

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

Hohlspiegel. Aufgabennummer: 2_023 Prüfungsteil: Typ 1 Typ 2. Grundkompetenzen: a) AG 2.1, FA 1.8 b) FA 1.7, FA 1.8 c) AG 2.1, FA 1.

Hohlspiegel. Aufgabennummer: 2_023 Prüfungsteil: Typ 1 Typ 2. Grundkompetenzen: a) AG 2.1, FA 1.8 b) FA 1.7, FA 1.8 c) AG 2.1, FA 1. Hohlspiegel Aufgabennummer: 2_023 Prüfungsteil: Typ Typ 2 Grundkompetenzen: a) AG 2., FA.8 b) FA.7, FA.8 c) AG 2., FA.2 keine Hilfsmittel erforderlich gewohnte Hilfsmittel möglich besondere Technologie

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre 16. 3. 006 1. Aufgabe (6 Punkte) Eine starre, mit Luft im Umgebungszustand gefüllte Boje hat die Form eines Kegels (Höhe h 0, Radius

Mehr