Elektrounfall beim Kind gefährlich oder harmlos?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrounfall beim Kind gefährlich oder harmlos?"

Transkript

1 Bildquelle: allianzdeutschland.de Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Leiter: Prof. Dr. med. D. Singer 14. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Hamburg, 03. Dezember 2014 Elektrounfall beim Kind gefährlich oder harmlos? Dominique Singer

2 Epidemiologie: Abnehmende Inzidenzen tödliche Stromunfälle (D) pro Jahr

3 Epidemiologie: Alters- und Geschlechterverteilung Häufigkeitsgipfel im Kleinkindes- und jungen Berufsalter, männliches Geschlecht häufiger betroffen als weibliches Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110:

4 Physikalische Grundlagen Einteilung: Kleinspannung (< V) - Niederspannung (< 1000 V) - Hochspannung (> 1000 V) Blitz (bei Gleichspannung Grenze Klein/Nieder 120 V, Nieder/Hoch 1500 V; in der Praxis oft 500 V, sodass z.b. Unfälle im U-Bahn-Gleisbett [750 V] auch zu Hochspannungsunfällen zählen) Aber Abhängigkeit der biologischen Wirkungen von: - Spannung (vgl. oben) - Gleich-/Wechselspannung (Wechselspannung gefährlicher ) - Wechselspannungs-Frequenz (50 Hz besonders gefährlich ) - Ohmsche Widerstände bzw. Impedanzen im Stromkreis - Stromstärke bzw. Stromflussdichte ( Joulsche Wärme ) - Stromweg ( Durchströmung des Myokards) - Stromflussdauer ( Vulnerable Phase der Herzaktion) Elektrischer Widerstand des menschlichen Körpers ca. 1 k

5 Pathophysiologische Grundlagen: Bedeutung der Spannung Fachbereich Elektrotechnik: Gefahren des elektrischen Stroms (Arbeitsschutz konkret). BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Köln o.j.

6 Pathophysiologische Grundlagen: Bedeutung des Stromwegs Moser T: Bei Stromunfällen entscheidet die Erste Hilfe. Notfallmedizin 1984; 10: Kieback D: Stromunfälle, Herzkammerflimmern und Letalität. BG Elektro Textil Feinmechanik, Köln 2009

7 Pathophysiologische Grundlagen: Bedeutung der Stromflussdauer Kieback D: Stromunfälle, Herzkammerflimmern und Letalität. BG Elektro Textil Feinmechanik, Köln 2009

8 Pathophysiologische Grundlagen: Beziehung von Stromstärke und Einwirkdauer

9 Elektrotechnische Sicherheitsvorkehrungen: Wirkprinzip von sog. FI (Fehlerstrom-)Schaltern RCD = Residual Current Device Ziel: Abschaltung bei 30 ma Fehlerstrom innerhalb von 100 ms (bei höheren Stromstärken schneller) (Bildquelle:

10 Pathophysiologische Grundlagen: Beziehung von Stromstärke und Einwirkdauer FI FI FI

11 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer Cave versteckte Strommarken bei der Leichenschau!

12 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer Plastisch-chirurgische Probleme nach Biss auf Elektrokabel! 1 6/12 J Thomas SS: Electrical burns of the mouth: still searching for an answer. Burns 1996; 22:

13 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer

14 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer Auslöser sog. flash burns (Augenbeteiligung!) Niederspannungs-Störlichtbögen bei ca. 400 V, 5 ka

15 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer Bildquelle: de.wikipedia.org Bildquelle: catbull.com Eigenschutz hat Priorität!

16 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer Gokdemir MT, Kaya H, Söğüt O, Cevik M: Factors affecting the clinical outcome of low-voltage electrical injuries in children. Pediatr Emerg Care 2013; 29:

17 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer Gokdemir MT, Kaya H, Söğüt O, Cevik M: Factors affecting the clinical outcome of low-voltage electrical injuries in children. Pediatr Emerg Care 2013; 29:

18 Niederspannungsunfälle Ungesicherte Steckdosen / defekte Kabel / Badezimmer Gokdemir MT, Kaya H, Söğüt O, Cevik M: Factors affecting the clinical outcome of low-voltage electrical injuries in children. Pediatr Emerg Care 2013; 29:

19 Hochspannungsunfälle Trafostationen / Hochspannungsmasten / Oberleitungen Hohe Spannung (z.b. 30 kv) starke Stromstärken (z.b. 6 A) hohe thermische Leistung (z.b. 180 kw) kurze Einwirkzeit (z.b. 10 ms) Verbrennung/Verdampfung Sturz/Polytrauma 13 J

20 Hochspannungsunfälle Trafostationen / Hochspannungsmasten / Oberleitungen 16 J

21 Hochspannungsunfälle Trafostationen / Hochspannungsmasten / Oberleitungen Cave Lichtbogen und automatische Wiedereinschaltung! 15 J Moser T: Bei Stromunfällen entscheidet die Erste Hilfe. Notfallmedizin 1984; 10: DB-Oberleitungen 15 kv min. 2,5 m Sicherheitsabstand Hochspannungsmasten 380 kv min. 5 m Sicherheitsabstand

22 Blitzunfälle: Gefahrenzone Spannung: 0, MV Stromstärke: ka Temperatur: C Kontaktzeit: 0,02-0,1-1,0 ms Spelten O, Hinkelbein J: Strom- und Blitzunfälle im Rettungsdienst. Notfallmedizin up2date 2013; 8: 52

23 Blitzunfälle: Stromflusswege Cave Funkenentladung und Schrittspannung! Sasse W, Stellpflug H: Das Blitztrauma. Notfallmedizin 1981; 7:

24 Blitzunfälle Stromflusswege 8 J Sasse W, Stellpflug H: Das Blitztrauma. Notfallmedizin 1981; 7:

25 Blitzunfälle Stromflusswege 9 J Sasse W, Stellpflug H: Das Blitztrauma. Notfallmedizin 1981; 7:

26 Zur Frage der Spätarrhythmien Bailey B, Gaudreault P, Thivierge RL, Turgeon JP: Cardiac monitoring in children with household electrical injuries. Ann Emerg Med 1995; 25:

27 Zur Frage der Spätarrhythmien Claudet I, Maréchal C, Debuisson C, Salanne S: Risque de troule du rythme et électrisation par courrant domestique. Arch Pédiatr 2010; 17:

28 Algorithmus zur stationären Aufnahme nach Elektrounfall Searle J, Slagman A, Maaß W, Möckel M: Cardiac monitoring in patients with electrical injuries an analysis of 268 patients at the Charité hospital. Dtsch Arztebl Int 2013; 110:

29 Aus der Medizingeschichte

30 Bedeutung der Prävention Danksagung Bildquelle: meinbezirk.at Vielen Dank an Herrn Prof. (em.) Dr.-Ing. habil. Siegfried Altmann, Leipzig ( für die freundliche Überlassung von Bildmaterial.

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

13.4 Fehlerstrom- Schutzschalter (FI, RCD)

13.4 Fehlerstrom- Schutzschalter (FI, RCD) TD TECHNISCHE DOKUMENTATION LÖSUNGSSATZ Kapitel 13 Regeln der Technik 13.4 Fehlerstrom- Schutzschalter (FI, RCD) Fehlerstromschutzeinrichtung, nachfolgend FI genannt. englisch=rcd oder Residual Current

Mehr

Erste-Hilfe kompakt. Notfallstichwort: Unfall mit Strom. Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XVI

Erste-Hilfe kompakt. Notfallstichwort: Unfall mit Strom. Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XVI Erste-Hilfe kompakt Notfallstichwort: Unfall mit Strom Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XVI Elektrischer Strom bewegt sich in der Regel unsichtbar, geräuschlos und somit weitgehend unbemerkt

Mehr

Der Fachmann muss den Laien schützen. Denjenigen, der von Berufs wegen von Gefahren weiß, trifft eine erhöhte Sorgfaltspflicht.

Der Fachmann muss den Laien schützen. Denjenigen, der von Berufs wegen von Gefahren weiß, trifft eine erhöhte Sorgfaltspflicht. Personen, die gegen das Strafgesetz verstoßen, werden vom Staatsanwalt bei Gericht angezeigt und gegebenenfalls verurteilt (Offizialdelikt). Im Strafgesetz gilt der Grundsatz: Der Fachmann muss den Laien

Mehr

Strom. Iliana Tzimas

Strom. Iliana Tzimas Strom Iliana Tzimas Stromunfälle: Oft tödlich Arbeit/Haushalt Fahrlässigkeit Suizide sind selten Maßgeblich für die Gefährlichkeit: Stromstärke Art des Stromes (Wechsel- oder Gleichstrom) Stromweg durch

Mehr

Umgang mit elektrischen Geräten

Umgang mit elektrischen Geräten Unterweisen Allgemeines Umgang mit elektrischen Geräten Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung Elektrischer Strom mögliche Wirkungen und Schutz vor Unfällen Fakten Durch jeden Gegenstand, der mit

Mehr

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte In der Schweiz ereignen sich im Durchschnitt pro Jahr 1'000'000 Unfälle. Von allen Unfällen sind 750 Elektrounfälle. Vergleicht man die Unfälle mit Todesfolge, stellt

Mehr

Kardiales Monitoring nach Stromunfall Analyse von 268 Patienten an der Charité

Kardiales Monitoring nach Stromunfall Analyse von 268 Patienten an der Charité ORIGINALARBEIT Kardiales Monitoring nach Stromunfall Analyse von 268 Patienten an der Charité Julia Searle, Anna Slagman, Wibke Maaß, Martin Möckel ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Für das Management von Patienten

Mehr

DGUV Information

DGUV Information DGUV Information 203-006 DGUV Information 203-006 - Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen (bisher: BGI/GUV-I 608) N:\BGVR\start.bat Verknüpfung auf dem

Mehr

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

ELEKTRISCHE SICHERHEIT ELEKTRISCHE SICHERHEIT Gefahren des elektrischen Stromes Gefahren des elektrischen Stromes Körpereigene Ströme Viele Körperfunktionen, z. B. die Herz- und Muskeltätigkeit, werden durch schwache elektrische

Mehr

Der Stromunfall. Andreas Fangmann (05/2004) für Rettungsassistenten/innen

Der Stromunfall. Andreas Fangmann (05/2004) für Rettungsassistenten/innen Der Stromunfall Andreas Fangmann (05/2004) für Rettungsassistenten/innen Gliederung Physikalische Grundlagen Niederspannungsunfall Hochspannungsunfall Blitzunfall Physikalische Grundlagen WAS IST STROM?

Mehr

Umgang mit elektrischen Geräten

Umgang mit elektrischen Geräten Umgang mit elektrischen Geräten Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung Elektrischer Strom mögliche Wirkungen und Schutz vor Unfällen Durch jeden Gegenstand, der mit einer elektrischen Spannungsquelle

Mehr

Gefahren des elektrischen Stromes

Gefahren des elektrischen Stromes Gefahren des elektrischen Stromes Unser Körper funktioniert elektrisch. Signale des Gehirns und der Sinnesorgane werden durch schwache elektrische Ströme mit Hilfe unserer Nerven weitergeleitet. Wirkt

Mehr

Das polytraumatisierte Kind in der Notaufnahme: Besonderheiten beim Schockraummanagement

Das polytraumatisierte Kind in der Notaufnahme: Besonderheiten beim Schockraummanagement Das polytraumatisierte Kind in der Notaufnahme: Besonderheiten beim Schockraummanagement K.Heimann, 14. Kongress der DIVI, 3.-5. Dezember 2014, Hamburg https://www.uni-marburg.de/fb20/unfallchir/forschung/sp/trauma

Mehr

Inhalte der Qualifizierungsbausteine

Inhalte der Qualifizierungsbausteine Inhalte der Qualifizierungsbausteine Theorie 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1.1 Elektrische Spannung 1.2 Elektrischer Strom 1.3 Wechselspannung Dreiphasenwechselspannung 1.3.1 Wechselspannung 1.3.2 Dreiphasenwechselspannung

Mehr

ARBEIT UND GESUNDHEIT

ARBEIT UND GESUNDHEIT ARBEIT UND GESUNDHEIT 4/2001 Informationen und Lehrmaterial für die berufliche Bildung Bloß nicht berühren... Elektrischer Strom Menschen besitzen keine Sinnesorgane für elektrischen Strom. Kein Organ

Mehr

Sicherheitsunterweisung für Operateure für den AEB Ring-HF im BG Sicherheitsbelehrung AEB Ring-HF 1

Sicherheitsunterweisung für Operateure für den AEB Ring-HF im BG Sicherheitsbelehrung AEB Ring-HF 1 Sicherheitsunterweisung für Operateure für den AEB Ring-HF im BG1.016 1 Elektrische Anlagen im AEB Ring HF BG1016 2 Elektr. Anlagen im BG1016 Netzgeräte zur Versorgung der HF Verstärker im SIS Beschleunigertunnel

Mehr

DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband

DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband 2 DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband ARBEIT UND GESUNDHEIT BASICS Umgang mit elektrischem Gerät INHALTSVERZEICHNIS Elektrischer Strom: Berührung vermeiden 3 Was passiert, wenn

Mehr

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie 1.2 Stromkreis 1 + + + Stromquelle Batterie + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + - - Pluspol: Positiv geladene Atome warten sehnsüchtig auf Elektronen. Minuspol:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Fachinformation. Referent: Günther Unterweger

Herzlich Willkommen zur Fachinformation. Referent: Günther Unterweger Herzlich Willkommen zur Fachinformation Referent: Günther Unterweger Richtiger Einsatz von Schutzkomponenten Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) Typen Schutzziele Besondere Anwendungen Schutztechnik von Hager

Mehr

Dr. Carmen Schwee, Sicherheitsreferentin des FB Physik der Philipps-Universität Marburg

Dr. Carmen Schwee, Sicherheitsreferentin des FB Physik der Philipps-Universität Marburg Arbeitsschutzbelehrung für F-Praktikumsteilnehmerinnen und -teilnehmer, Sicherheitsreferentin des FB Physik der Philipps-Universität Marburg Renthof 7, Zi. 03010, Tel.: 24109 Gliederung 1. Zusammenspiel

Mehr

Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen

Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen Data Center Forum 2017 Trafo Baden, 29. März 2017 Frank Riedo, dipl. Ing EPFL Riedo Networks Ltd https://youtu.be/qqnzj80j_ju Data Center Forum 2017,

Mehr

Herzrhythmusstörungen bei Kindern nach Stromunfall im Niederspannungsbereich - Retrospektive Auswertung der stationären kardialen Überwachung

Herzrhythmusstörungen bei Kindern nach Stromunfall im Niederspannungsbereich - Retrospektive Auswertung der stationären kardialen Überwachung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Dr. Stefan Burdach) Herzrhythmusstörungen bei Kindern nach Stromunfall im Niederspannungsbereich - Retrospektive

Mehr

8.1 Elektrounfälle Ursachen Einführung Pathophysiologie. Abb. 1 Verstorbene durch Elektrizität in der Bundesrepublik Deutschland

8.1 Elektrounfälle Ursachen Einführung Pathophysiologie. Abb. 1 Verstorbene durch Elektrizität in der Bundesrepublik Deutschland 8.1 Elektrounfälle P. G. Knacke Der Verbrauch elektrischen Stromes steigt in den westlichen Ländern kontinuierlich an und spiegelt die zunehmende private wie industrielle Nutzung wider. Auch zu medizinischen

Mehr

Schutzmaßnahmen für Dummies

Schutzmaßnahmen für Dummies Schutzmaßnahmen für Dummies Mechanismen zum Schutz gegen elektrische Unfälle. Leicht verständlich erklärt. Hör mal Meister. Was passiert eigentlich, wenn ich mal einen durch die Socken bekomme?? Ist das

Mehr

Kapitel 13. Regeln der Technik Fehlerstrom- Schutzschalter (FI, RCD)

Kapitel 13. Regeln der Technik Fehlerstrom- Schutzschalter (FI, RCD) TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 13 Regeln der Technik 13.4 Fehlerstrom- Schutzschalter (FI, RCD) Fehlerstromschutzeinrichtung, nachfolgend FI genannt. englisch=rcd oder Residual Current protective

Mehr

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 4. (RCD) (40) Fehlerstromschutzeinrichtung (englisch=rcd oder Residual Current protective Device) 4-01 Welche Gleichzeitigkeitsfaktoren müssen bei der Dimensionierung des

Mehr

Damit nichts passiert, wenn was passiert. Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz

Damit nichts passiert, wenn was passiert. Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz Damit nichts passiert, wenn was passiert Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER FÜR DEN PERSONEN- UND SACHSCHUTZ Was passiert, wenn der Fön ins Wasser fällt?

Mehr

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen. Die neue DGUV Information (bisher BGI 867)

Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen. Die neue DGUV Information (bisher BGI 867) Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen Die neue DGUV Information 203-032 (bisher BGI 867) Inhalt Falsche Fragen und schlaue Antworten Erdung oder Potentialausgleich Kennzeichnung

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

Elektrische Sicherheitsmaßnahmen

Elektrische Sicherheitsmaßnahmen Elektrische Sicherheitsmaßnahmen Gefahren des elektrischen Stromes: Wärmewirkungen auf den Menschen: Strommarken (Berührung eines stromführenden Teiles d. h. Übergangswiderstand zwischen Haut und Gegenstand

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Die Dimensionierung einer elektrischen Anlage und der zu verwendenden Betriebsmittel sowie die Festlegung der Schutzeinrichtungen für Personen und Sachwerte erfordern

Mehr

Ziel. Unfälle und Opfer von Personen vermeiden. Sichere Stromversorgung für Kunden u. Bevölkerung, Sachschäden vermeiden

Ziel. Unfälle und Opfer von Personen vermeiden. Sichere Stromversorgung für Kunden u. Bevölkerung, Sachschäden vermeiden Ziel Unfälle und Opfer von Personen vermeiden. Elektrisierung Kurzschluß = Lichtbogen Sichere Stromversorgung für Kunden u. Bevölkerung, Sachschäden vermeiden Schäden durch Ausfall der...... Kühlung oder

Mehr

29 Januar 2016 Schich: Sicherheit Elektrizität 1 BERÜHRUNGSGEFÄHRLICHE NICHT BERÜHRUNGSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN

29 Januar 2016 Schich: Sicherheit Elektrizität 1 BERÜHRUNGSGEFÄHRLICHE NICHT BERÜHRUNGSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN 29 Januar 2016 Schich: Sicherheit Elektrizität 1 BERÜHRUNGSGEFÄHRLICHE NICHT BERÜHRUNGSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN 29 Januar 2016 Schich: Sicherheit Elektrizität 2 Bezeichnungen Man unterscheidet Schutz- und

Mehr

1 GEFAHREN DES ELEKTRISCHEN STROMES FÜR DEN MENSCHEN. SICHERHEITSMASSNAHMEN.

1 GEFAHREN DES ELEKTRISCHEN STROMES FÜR DEN MENSCHEN. SICHERHEITSMASSNAHMEN. Ingrid Hantschk/ Hans Fibi 1 1 GEFAHREN DES ELEKTRISCHEN STROMES FÜR DEN MENSCHEN. SICHERHEITSMASSNAHMEN. 1.1 Fachliche Grundlagen: Die elektrische Durchströmung verursacht Muskelreize. Die Größe der Gefährdung

Mehr

Department of Electrical Engineering University of Leoben, Austria. Elektrotechnik. Institut für. Sicherheitsbelehrung

Department of Electrical Engineering University of Leoben, Austria. Elektrotechnik. Institut für. Sicherheitsbelehrung Sicherheitsbelehrung - Was wir vermeiden wollen! Berührungsarten 230V Direktes Berühren Indirektes Berühren L1 L2 L3 N 230V 400V 230V 230V 230V Erde R B Schutz gegen direktes Berühren Aktive Leiter müssen

Mehr

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 67B Errichten von Niederspannungsanlagen in feuchter oder nasser Umgebung sowie im Freien, in Bereichen von Schwimmbädern, Springbrunnen oder Wasserbecken Kommentar

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

Kapitel 13 Regeln der Technik Personenschutz

Kapitel 13 Regeln der Technik Personenschutz TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 13 Regeln der Technik 13.2 Personenschutz Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe: September 2009

Mehr

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik. Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik. Allgemeine Sicherheitsunterweisung Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Allgemeine Sicherheitsunterweisung Inhalt 1. Sicherheitsunterweisung, weshalb das Ganze? 2. Gefahren des elektrischen Stromes 3. Schutzmaßnahmen gegen den

Mehr

Gemeldete und meldepflichtige Stromunfälle

Gemeldete und meldepflichtige Stromunfälle Datengrundlage: Institut zur Erforschung elektrischer Unfälle Gemeldete und meldepflichtige Stromunfälle Daten aus dem Unfallregister Gemeldete Stromunfälle Meldepflichtige Stromunfälle 4.500 4.000 3.776

Mehr

Tipps. Mitarbeiter in elektrischen Prüfanlagen

Tipps. Mitarbeiter in elektrischen Prüfanlagen Tipps Mitarbeiter in elektrischen Prüfanlagen Mitarbeiter in elektrischen Prüfanlagen In Prüfanlagen bestehen besondere Gefahren durch den elektrischen Strom. Werden die sicherheitstech - nischen Regeln

Mehr

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2 ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 Wieviele K Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle hat

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Damit nichts passiert, wenn was passiert. Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz

Damit nichts passiert, wenn was passiert. Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz Damit nichts passiert, wenn was passiert. Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz Fehlerstromschutzschalter für den Personen- und Sachschutz Was passiert, wenn der Föhn ins Wasser fällt?

Mehr

5 Schutz gegen elektrischen Schlag

5 Schutz gegen elektrischen Schlag Mehr Informationen zum Titel Schutz gegen elektrischen Schlag VDE 00-, VDE 00- Elektrische Ströme, die durch den Körper eines Menschen oder eines Tieres fließen, können gefährliche uswirkungen haben. Eine

Mehr

Betriebserde des Netzes Leitungswiderstand Körperwiderstand des Menschen Übergangswiderstand zwischen Mensch und unbeeinflusster Erde

Betriebserde des Netzes Leitungswiderstand Körperwiderstand des Menschen Übergangswiderstand zwischen Mensch und unbeeinflusster Erde Aufgabe Ü1 Gegeben ist ein Vierleiter-Drehstromnetz (400/230 V) mit geerdetem Sternpunkt, an das eine elektrische Maschine angeschlossen ist. Das Gehäuse dieser Maschine ist zum Schutz gegen zu hohe Körperströme

Mehr

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV Teil 1 /8 Seite 1 Gebiet : Grundlagen Widerstand Serie, Parallel Ohmsches Gesetz und Massvorsätze : 1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : 1kV = ( z.b

Mehr

Elektrizität und Magnetismus

Elektrizität und Magnetismus 1 Ergänzungen zum Kapitel Elektrizität und Magnetismus 4.7.7 Gefährdung durch Elektrizität Wie ernst ein Stromschlag zu nehmen ist, hängt davon ab, wie groß die durch den Körper fließende Stromstärke ist,

Mehr

VDE-Leitfaden. Technisches Gutachten bei vermuteter elektrischer Körperdurchströmung

VDE-Leitfaden. Technisches Gutachten bei vermuteter elektrischer Körperdurchströmung VDE-Leitfaden Technisches Gutachten bei vermuteter elektrischer Körperdurchströmung I N H A L T Vorwort 3 Einführung 4 Grundsätzlich zu behandelnde Punkte 5 Erläuterung der grundsätzlich zu behandelnden

Mehr

Zeit zum Erhitzen von 1 Liter Wasser

Zeit zum Erhitzen von 1 Liter Wasser Elektrische Leistung Die elektrische Leistung P ist das Produkt aus Spannung U und Strom I. P = U I Die Einheit der elektrischen Leistung ist Watt. P = 1V 1A = 1W Die elektrische Leistung P kann auch aus

Mehr

Umgang mit elektrischem Gerät

Umgang mit elektrischem Gerät DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband Arbeit & Gesundheit BASICS Umgang mit elektrischem Gerät Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom: Berührung vermeiden 3 Was passiert, wenn Strom

Mehr

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 9 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DINVDE 0100-410, DINVDE 0100-470, DINVDE 0100-540 Dipl.-Ing. Rolf Hotopp Dr.-Ing. Manfred Kammler Dipl.-Ing. Manfred

Mehr

K O N K R E T. elektrischen Stromes.

K O N K R E T. elektrischen Stromes. A r b e i t s s c h u t z K O N K R E T Gefahren des elektrischen Stromes www.bgfe.de Herausgeber: Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln 15. Auflage

Mehr

103 Wirkungen des elektrischen Stromes auf Menschen und Nutztiere

103 Wirkungen des elektrischen Stromes auf Menschen und Nutztiere AUS DER TECHNIK-REDAKTION Seite 1 von 11 103 Wirkungen des elektrischen Stromes auf Menschen und Nutztiere Sie wissen bereits: Eine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das aus DINinternen Gründen

Mehr

Auffanggurt BGR 198. Persönliche Schutzausrüstung. PSA gegen Absturz 7.8.7

Auffanggurt BGR 198. Persönliche Schutzausrüstung. PSA gegen Absturz 7.8.7 Persönliche Schutzausrüstung PSA gegen Absturz Auffanggurt bestehend aus Gurtbändern, die den Körper umschließen fängt bei bestimmungsgemäßer Benutzung die abstürzende Person auf, überträgt die auftretenden

Mehr

Technische Information. Maximale Leitungslängen. Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN

Technische Information. Maximale Leitungslängen. Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN Technische Information Maximale Leitungslängen Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410 Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN 60204-1 Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410. Maximale

Mehr

Arbeitsschutz konkret. Gefahren des elektrischen Stromes

Arbeitsschutz konkret. Gefahren des elektrischen Stromes Arbeitsschutz konkret Gefahren des elektrischen Stromes Gefahren des elektrischen Stromes Fachbereich Elektrotechnik Der Inhalt Einleitung 5 1 Welche Spannungen sind gefährlich? 7 1.1 Spannungshöhe 7

Mehr

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Dr. med. Bernd Winkler Universitätsklinikum Ulm Klinik für Anästhesiologie Sektion Notfallmedizin Adipositas - Einteilung 27.02.2012 Tauchen bei Adipositas 2 Adipositas

Mehr

WAZ-Forum Kindergesundheit 26. April 2012

WAZ-Forum Kindergesundheit 26. April 2012 RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM WAZ-Forum Kindergesundheit 26. April 2012 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital Unfälle im Kindes- und Jugendalter Tipps zur Vorbeugung

Mehr

1.5 Downloadverzeichnis

1.5 Downloadverzeichnis Seite 1 1.5 1.5 Zu den Dokumenten aus dem gelangen Sie über Ihren Downloadbereich des Werks. Die Zugangsdaten zum Downloadbereich entnehmen Sie bitte dem Kapitel 1.4 Onlinezugang. Vorlagen, Arbeitshilfen

Mehr

E-Versorgung und Betriebsmittel. Statische Elektrizität elektrostatische Aufladung und Entladung. Blitzschlag direkte und/oder indirekte Wirkung

E-Versorgung und Betriebsmittel. Statische Elektrizität elektrostatische Aufladung und Entladung. Blitzschlag direkte und/oder indirekte Wirkung Thema: Elektrizität Quelle: www.blaulicht.at Dr. Otto Widetschek, Graz Elektrische Ursachen E-Versorgung und Betriebsmittel (Installationen, Apparate, Geräte) Lichtbogen, Funken, Wärmewirkung Statische

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr

Geerdet weil besser definiert alsundefiniert geeredet (Erdiung hilft Defekte erkennen (z.b. FI).

Geerdet weil besser definiert alsundefiniert geeredet (Erdiung hilft Defekte erkennen (z.b. FI). Gefahren des elektrischen Stroms oder der Tod in der Badewanne Stromfluß durch den Körper ist meist lebensgefährlich Stromunfälle 100 (1950) ----> 40 (1985) durch verbesserte Innstallation, Vorschriften,

Mehr

5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen

5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen 5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen Schäden an Elektroinstallationen und die davon ausgehende Gefahr des elektrischen Schlags sind nicht nur gefährlich für Menschen auch können sie schnell

Mehr

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse

Mehr

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A 1 Wiederholung: Stromstärke: I = Q t Einheit 1 Ampere, C = A s Elektrischer Widerstand: R = U I U = R I Einheit 1 Ohm, Ω = V/A Standard Widerstände: 2 Aber auch dies sind Widerstände: Verstellbare Widerstände

Mehr

Erdungsschemas in der Niederspannung - Teil 1

Erdungsschemas in der Niederspannung - Teil 1 Erdungsschemas in der Niederspannung - Teil 1 Das vorliegende Technische Heft ruft die mit einem Isolationsfehler verbundenen Gefahren für den Personen- und Geräteschutz in Erinnerung. Es legt das Schwergewicht

Mehr

ASI. Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 3.10

ASI. Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen. ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN ASI 3.10 ASI Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen ASI 3.10 ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN 2 ASI Elektrischer Strom - Gefahren und Schutzmaßnahmen Themenübersicht 1. Einführung 4 2. Gefahren

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 4

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 4 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 4 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94 Lösungen Hinweise: 1. Die vorliegenden Lösungen sind Musterlösungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Lösungen des Sächsischen

Mehr

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator)

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Durch Reibungs-, Polarisations- und Influenzeffekte bewirkt der Bandgenerator eine Ladungstrennung: eine Sorte befindet sich in der Kugel, die andere in der Erde.

Mehr

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39 INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE 1 Elektrische Grundlagen 11 1.1 Elektrischer Stromkreis 11 1.2 Elektrische Spannung 12 1.3 Elektrischer Strom 14 1.4 Elektrischerwiderstand 15 1.5 Ohmsches Gesetz 16 1.6 Elektrische

Mehr

Gefahren des elektrischen Stroms

Gefahren des elektrischen Stroms Gefahren des elektrischen Stroms Der Weg des Stroms vom EVU zum Verbraucher und zurück Vom EVU durch Hochspannungskabel zum Sicherungsschrank. Die Phase geht zum Schalter und dann von dort zum Verbraucher.

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

Elektrischer Strom Gefahren und Schutzmaßnahmen

Elektrischer Strom Gefahren und Schutzmaßnahmen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten e / 05 3.10.0/08 Elektrischer Strom Gefahren und Schutzmaßnahmen Einführung Elektrizität ist die am weitesten

Mehr

1 Die elektrische Spannung

1 Die elektrische Spannung 1 Die elektrische Spannung Die elektrische Spannung 10 Erzeugung von Spannung 12 Ladungen und Kräfte 12 Einheit und Formelbuchstabe der Spannung 12 Haare zu Berge 13 Spannung 13 Größen und Einheiten 14

Mehr

13.2 Repetitionen Personenschutz

13.2 Repetitionen Personenschutz TECHNISCHE DOKUMENTATION LÖSUNGSSATZ REGELN DER TECHNIK RETITIONEN RSONENSCHUTZ Kapitel Regeln der Technik. Repetitionen Personenschutz Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0 Augaben Wechselstromwiderstände 6. Ein Kondensator mit der Kapazität 4,0 µf und ein Drahtwiderstand von, kohm sind in eihe geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle mit konstanter Eektivspannung sowie

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

Pa#entenzufriedenheit in der Notaufnahme: Der informierte Pa#ent ist der zufriedene Pa#ent

Pa#entenzufriedenheit in der Notaufnahme: Der informierte Pa#ent ist der zufriedene Pa#ent Pa#entenzufriedenheit in der Notaufnahme: Der informierte Pa#ent ist der zufriedene Pa#ent Dr. Julia Searle, Anna Slagman, Sabine Schröder, Prof. Dr. Martin Möckel Charité Berlin, Arbeitsbereich Notfallmedizin

Mehr

Arbeitssicherheit Elektrotechnik. an physikalischen Experimentierplätzen/

Arbeitssicherheit Elektrotechnik. an physikalischen Experimentierplätzen/ Arbeitssicherheit Elektrotechnik an physikalischen Experimentierplätzen/ Prüfplätze UNI Saarland 30.6.2015 Dipl. Ing. K-D Nieuwenhuizen Vorschriften- und Regelwerk - Deutschland in der EU Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Hochspannungssysteme. Stephan Pack, Ao.-Univ.-Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Dipl. Umwelttechniker

Hochspannungssysteme. Stephan Pack, Ao.-Univ.-Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Dipl. Umwelttechniker 1 Hochspannungssysteme Stephan Pack, Ao.-Univ.-Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing. Dipl. Umwelttechniker Stellvertretender Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik und System Management Leitender Mitarbeiter

Mehr

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild DIN VDE 0100-600:2008-05 Abschn. 61.3.5-0 2 2 I P Z C 2 1 i L 0 = 1 0 Fußboden/Wand PE Isolationswiderstand

Mehr

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter Hilfsmittel für die Praxis Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter sichere Messgeräte verantwortungsvoll auswählen DIN EN 61010-1:2001 (VDE 0411-1:2002) Handgehaltene Multimeter sind elektrische Betriebsmittel

Mehr

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 009 hysik Klausur Hannover, 0403008 arei K Semester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Spule, Kondensator und Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis Aufgabe eite begründet her: Für den Gesamtwiderstand

Mehr

Erhebungsbericht. Teil I

Erhebungsbericht. Teil I Erhebungsbericht für die Zentralstatistik elektrischer Unfälle Zur Beachtung! Aufgrund des Elektrotechnikgesetzes 1992, BGBL. Nr. 106/1993, besteht die Verpflichtung, derartige Unfälle zu melden. Die Beantwortung

Mehr

Personenschutzschaltgeräte PRCD-S

Personenschutzschaltgeräte PRCD-S Personenschutzschaltgeräte PRCD-S Mobile Personenschutzgeräte PRCD-S IP 55, 230 V, 16 A, IrN Prüfzeichen: VDE, SEV, GS der BG* Köln 30 ma 10 ma 110 V- Ausführung 1 2 3 4 5 Art.-Nr. EAN-Code BE 1962.0001.5

Mehr

Atom Strom Elektron Stromkreis

Atom Strom Elektron Stromkreis Atom Strom Elektron Stromkreis Aufbau eines Atoms Name Ort Ladung Proton Kern positiv + Neutron Kern neutral n Elektron Hülle negativ - Elektroskop Elektrische Ladungen können mit dem Elektroskop nachgewiesen

Mehr

Landeswettbewerb im Fachbereich Elektro der Polytechnischen Schulen in OÖ

Landeswettbewerb im Fachbereich Elektro der Polytechnischen Schulen in OÖ Landeswettbewerb im Fachbereich Elektro der Polytechnischen Schulen in OÖ Ansprechperson: Dipl.-Ing.(FH) Andreas Raab, BEd Polytechnische Schule Perg GSM: 0676/4619407 nachmittags Email: raabandreas@gmx.at

Mehr

Automatische Abschaltung in TN-Systemen

Automatische Abschaltung in TN-Systemen Automatische Abschaltung in TN-Systemen Prinzip Die automatische Abschaltung in TN-Systemen erfolgt durch Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs). In diesem Netzsystem

Mehr

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag! 1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) 1,00kΩ 1,48kΩ 1,71kΩ 6,80kΩ (E) 7,36 kω (F) keiner U 1 I 1 2 3 = 1, 20kΩ 1 2 = 560Ω = 5, 60kΩ 3 Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

Mehr

Sicher experimentieren mit elektrischer Energie in Schulen

Sicher experimentieren mit elektrischer Energie in Schulen M 450 SICHERHEIT KOMPAKT Sicher experimentieren mit elektrischer Energie in Schulen Grundlagen Gefährdungsbeurteilung Experimentieren www.auva.at Fotos: Abb. 8 Seite 14 Abb. 11 Seite 18 Abb. 12/13 Seite

Mehr

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Die neue Serie der Vielfachmessgeräte Conatex ist besonders zuverlässig und präzise. Diese Geräte sind alle mit einem breiten Messbereich ausgestattet und sind

Mehr