B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 1"

Transkript

1 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 1 Versuch 3: DER TRANSISTOR I. Lernziele Durch diesen Versuch sollen Sie in die Physik und die Anwendung des Transistors eingeführt werden. Sie werden Eingangs- und Ausgangscharakteristiken eines typischen bipolaren Transistors kennenlernen, sowie seine Verwendung zur Verstärkung von Strömen und Spannungen. Sie sollen die beobachteten Phänomene qualitativ deuten. II. Vorbereitung. Sie sollen mit den verschiedenen Begriffen der Halbleitertechnik (z.b. Dotieren, p- und n-leitung, usw.) und mit der prinzipiellen Funktionsweise des bipolaren Transistors vertraut sein sowie Weitere Transistortypen und ihre Eigenschaften nennen können. II.1. Literatur [1] Das TTL-Kochbuch, S ZN 4300 T 882 [2] Mark-Olsen: Experiments in Modern Physics, S UC 400 M 345 [3] J. Pütz, Einführung in die Elektronik, Fischer Taschenbuch Nr [4] Tietze/Schenk, Halbleiterschaltungstechnik, S. 28 ff 84 ZN 5410 T 564 [5] Versuch 2 dieses Praktikums (Gleichrichterschaltungen) [6] C. Weddigen und W. Jüngst, Elektronik (1986) 84 ZN 5400 W 388 [7] K. H. Rumpf und K. Pulvers, Elektronische Halbleiterbauelemente (1987) 84 ZN 5400 R 936 [8] Lohnende Quellen sind das rote Skriptum "Elemente der Elektronik" sowie das "Physikalische Grundpraktikum" von Eichler et al., Springer UC400 E34

2 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 2 II.2. Kurze Zusammenstellung der Grundbegriffe Neben den metallischen Leitern gibt es Stoffe mit stark verringerter Leitfähigkeit, sogenannte Halbleiter (z. B. Germanium, Silicium, GaAs). Ein Energietermschema für Halbleiter ist in Abb. 1 des Versuchs 1. Elektrische Leitfähigkeit gezeigt. Die Leitfähigkeit solcher Stoffe kann durch Dotieren (Zusatz geeigneter Fremdatome) beeinflusst werden. Man unterscheidet beim Halbleiter zwischen Eigenleitung (beim reinen Halbleiter) und Störstellenleitung (beim dotierten Halbleiter). Durch Dotieren mit Akzeptoren erzeugt man Lochleitung (p-leitung, z.b. B in Si), mit Donatoren erhält man Elektronenleitung (n- Leitung, z.b. P in Si). Der p-n-übergang Als p-n-übergang bezeichnet man die Grenzfläche zwischen einem p-leitenden und einem n-leitenden Gebiet in einem Halbleiter. Im n-leitenden Gebiet wird der Strom von den Elektronen getragen, im p-leitenden von den Löchern (Defektelektronen). Deshalb liegen in den beiden Gebieten unterschiedliche Ladungsträgerkonzentrationen vor, die sich durch Diffusion ausgleichen: Elektronen diffundieren ins p-leitende Gebiet und Löcher ins n-leitende Gebiet. Die ortsfesten positiv geladenen Donatoren im n-gebiet und die negativ geladenen Akzeptoren im p-gebiet erzeugen ein elektrisches Feld, das einer weiteren Diffusion entgegenwirkt. Es wird schliesslich ein Gleichgewichtszustand erreicht, bei dem in der Umgebung der Kontaktfläche durch Rekobination der diffundierten Elektronen und Löcher eine an freien Ladungsträgern verarmte Raumladungszone entstanden ist.. Die Dicke dieser Raumladungszone kann durch Anlegen einer Spannungsdifferenz zwischen das n- und das p-gebiet je nach Polung vergrössert oder verkleinert werden, wodurch sich auch der elektrische Widerstand der ganzen Anordnung vergrössert bzw. verkleinert (Halbleiterdiode). Die Ladungsverteilungen, der Verlauf der Energiebänder mit und ohne äusserer Spannung sowie die Strom-Spannungskennlinien sind in Abb. 1 illustriert.

3 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 3 Abb. 1: p-n-übergang und Kennlinien einer Diode

4 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 4 Der Transistor Ein Transistor besteht aus zwei p-n-übergängen in einem Kristall mit drei unterschiedlich dotierten Bereichen (vergl. Abb. 2). Die p- bzw. n-gebiete werden durch sukzessives Dotieren mit Akzeptoren bzw. Donatoren erzeugt und haben meist sehr unterschiedliche Konzentrationen. Abb. 2: Typischer Aufbau eines p-n-p-transistors Wir betrachten einen p-n-p-transistor (Abb. 2). Er ist aufgebaut aus einer hochdotierten p- leitenden Schicht (Emitter), der eine dünne, niedrigdotierte n-leitende Schicht (Basis) folgt. Daran schliesst sich wieder ein p-leitendes, schwächer dotiertes Gebiet (Kollektor) an. Der Transistor-Effekt: Der Ladungstransport geschieht im p-n-p-transistor durch die positiven Ladungsträger (Löcher). Sie werden vom Emitter durch eine negative Vorspannung in die Basis gezogen. Der Kollektor ist gegenüber der Basis ebenfalls negativ vorgespannt. Es kann hier aber zunächst kein Strom fliessen, weil die Basis praktisch keine Löcher enthält und somit als Potentialbarriere wirkt. Sobald aber Löcher vom Emitter in die Basis injiziert werden, siehe oben, erniedrigen diese die Potentialbarriere, so dass vom Emitter zum Kollektor Strom fliessen kann. Wegen der unterschiedlichen Dotierungskonzentrationen ist dieser Strom wesentlich grösser als der induzierende Emitter-Basis-Strom (Stromverstärkung). Genaueres, insbesondere warum der Kollektorstrom sich nicht selbst aufrechterhält, sind in der angegebenen Literatur zu finden. Das Energieniveaudiagramm und das Strom-Spannungs-Verhalten eines pnp- Transistors sind in Abb. 3 skizziert. In dieser Abbildung ist auch das Schaltzeichen für einen pnp-transistor gezeigt..

5 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 5 Abb. 3: pnp-transistor. B = Basis, E = Emitter, C = Kollektor Entsprechendes gilt für einen npn-transistor, bei dem jeweils n und p sowie Plus und Minus vertauscht sind. Sein Aufbau und sein Schaltzeichen sind in Abb. 4 gezeigt. Abb. 4: npn-transistor. B = Basis, E = Emitter, C = Kollektor Das elektrische Verhalten von pnp- bzw. pnp-transistor in Emitterschaltung (Emitter auf Erdpotential) sind in Abb. 5 bzw. Abb. 6 skizziert. Die Emitterschaltung wird zur Stromund zur Leistungsverstärkung verwendet. Es gibt auch noch die Basisschaltung und die Kollektorschaltung; Dabei gilt jedoch ebenfalls, dass der Eingang in Durchlassrichtung und der Ausgang in Sperrrichtung betrieben werden.

6 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 6 Abb. 5: pnp-transistor in Emitterschaltung Abb. 6: npn-transistor in Emitterschaltung

7 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 7 II.3. Fragen 1. Wie funktioniert eine Halbleiterdiode? Skizzieren Sie kurz die Vorgänge an einem p-n- Übergang, die zur Ausbildung der Raumladungszone an der p-n-grenzfläche führen! 2. Geben Sie die Kennlinie eines p-n-übergangs in Durchlass- und Sperrrichtung an! Was passiert jeweils mit der Raumladungszone? Ab welcher Spannung steigt der Strom in Durchlassrichtung exponentiell an? 3. Der Transistor besteht im Prinzip aus zwei gegeneinander geschalteten Dioden. Warum kann ein Transistor trotzdem leiten, d.h. ein Kollektorstrom I C fliessen? Erklären die Stromleitung und die Stromverstärkung qualitativ im mikroskopischen Bild sich bewegender Ladungsträger. Warum erhält sich der Kollektorstrom nicht selbst. 4. Warum bezeichnet man pnp- bzw. npn-transistoren auch als bipolare Transistoren? 5. Erklären Sie das Prinzip des Feldeffekttransistors (FET)! Erläutern Sie die wesentlichen Unterschiede zum bipolaren Transistor! 6. Was sind Thyristoren und Triacs? Informieren Sie sich über Prinzip und Anwendungsbereiche. 7. Geben Sie die für pnp-transistoren typischen Ein- und Ausgangscharakteristik an! Vergleichen Sie die Eingangscharakteristik mit dem Verhalten eines p-n-übergangs! 8. Was versteht man in diesem Zusammenhang unter dem Eingangswiderstand R i, der Stromverstärkung β und der Verlustleistung P V eines Transistors? 9. Welche Bedeutung hat die in Datenblättern angegebene maximale Verlustleistung eines Transistors? Tragen Sie (qualitativ) eine Kurve konstanter Verlustleistung in die in Aufgabe 6 skizzierte Ausgangscharakteristik ein! 10. Lesen Sie den Abschnitt in der Versuchsdurchführung zum Wechselstrom- und Wechselspannungsverstärker. Formulieren Sie dann für die in Abb.9 angegebene Schaltung des Wechselspannungsverstärkers die Maschenregeln jeweils für: Gleichspannungs-(-strom-)grössen (GROSSBUCHSTABEN) im Ausgangskreis und Wechselspannungs-(-strom-)grössen (kleinbuchstaben) im Ein- und Ausgangskreis.

8 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR Berechnen Sie für den Ausgangskreis U CE, wenn I C =10mA, U=8V und R C =470 Ω! eff 12. Welcher effektive Kollektorwechselstrom i B fliesst im Eingangskreis, wenn Sie am Oszilloskop für die Eingangswechselspannung u e eine Amplitude von 300 mv und für die Basisemitterwechselspannung u BE eine Amplitude von 10 mv ermitteln? Der Basisvorwiderstand betrage R S = 22 kω. 13. Welche Bedeutung hat die Widerstandsgerade, die man in das Ausgangs-Kennlinienfeld Abb. 10 einträgt? 14. Diskutieren Sie an Hand von Abb. 10, durch welche Grössen in der Schaltung Abb.9 der Arbeitspunkt eindeutig festgelegt wird! Wo liegt bei gegebener Betriebsspannung U und gegebenem Kollektorwiderstand R C der optimale Arbeitspunkt? Begründen Sie Ihre Wahl! III. Durchführung Die Untersuchungen am pnp-transistor werden mit selbst gesteckten Schaltungen durchgeführt. /[Für die Untersuchung eines npn-transistors steht ein spezielles Prüfgerät zur Verfügung, mit dem man an einem PC die Kennlinien des Transistors darstellen und ausdrucken kann.]/ III.1. Gerätebeschreibung Für pnp-transistor: Transistor-Steckbrett mit Transistor 2N Multimeter 2 Netzgeräte Philips PE 1509, Netzgerät Phywe Oszilloskop Philips PM 3207 oder Hameg Tongenerator (Fa.Monsanto) w) Für npn-transistor: Transistorprüfgerät mit Transistorsteckplatz PC (mit Analog-Digital-Konverter und Pascal-Steuerprogramm) Drucker

9 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 9 III.2. Aufgabenstellung III.2.1 Messungen an einem pnp-transistor a) Kennlinien 1. Eingangscharakteristik I B (U BE ) Stecken Sie die Schaltung gemäss Abb.7 zusammen. Verwenden Sie dabei unbedingt die erdfreien Ausgänge der Netzgeräte. R C =1k 47k I B U CE U U e U BE Abb. 7: Transistorschaltung für Eingangskennlinie Nehmen Sie die Kennlinie I B (U BE ) durch Variation der Eingangsspannung U e auf. Halten Sie dabei die Kollektorspannung zunächst bei U CE = 0 V (Kurzschluss). (Frage: Fliesst dabei ein Kollektorstrom? Messen Sie ihn!) Wiederholen Sie die Messungen für U CE = 5 V. (Anmerkung: Der Unterschied zwischen beiden Kennlinien rührt von der Stromverstärkung her, siehe unten sowie das Kennlinienfeld Abb. 10.) Tragen Sie U BE gegen I B für U CE = 0 V und 5 V in einem Graphen auf. Bestimmen Sie den differenziellen Eingangswiderstand U BE r i = (1) I B U CE =const. aus der Kennlinie I I (U BE ) jeweils für U CE = 0 V und 5 V (Steigung der Kennlinie). Vergleichen Sie die gemessenen Kennlinien mit der Kennlinie eines einfachen p-n-übergangs (Diode)!

10 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR Ausgangscharakteristik I C (U CE ) Sie können diese Kennlinie z.b. mit der Schaltung von Abb. 8 aufnehmen. Achten Sie wieder darauf, dass die Ausgänge der Netzgeräte erdfrei sind! R C =1k I C 47k I B U CE U U e Abb. 8: Transistorschaltung für Ausgangskennlinie Bei dieser Messung ist I B der Parameter. Messen Sie I C (U CE ) für U CE = V bei zwei I B -Werten (z.b. 50 µa, 100 µa). Achten Sie dabei darauf, dass der Basisstrom konstant bleibt (durch Nachregeln von U e ). Tragen Sie U CE (0V...10V) gegen I C für I B = 50 µa und 100 µa in einem Graphen auf! Zeichnen Sie eine Kurve konstanter Verlustleistung P V = I C U CE = 20 mw in das I C (U CE ) Kennlinienfeld ein. Warum ist die Beschränkung der Verlustleistung wichtig? Bestimmen Sie aus den beiden I C (U CE )-Kurven für I B = 50 µa und I B = 100 µa bei einem U CE -Wert im Sättigungsbereich die Stromverstärkung β = I I C = B U CE const.

11 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 11 Wechselstrom- und Wechselspannungsverstärkung Im Teil a) haben Sie gesehen, wie Änderungen von U BE zu Änderungen von I B führen. Weiterhin fanden Sie, wie I B die Ausgangscharakteristik I C (U CE ) verändert. Diese Steuerung des Stromes I C durch den sehr viel kleineren Strom I B kann man zur Verstärkung von Spannungssignalen verwenden. Den Schaltplan zeigt Abb k u e R =22k S 47k I BE u BE pnp R =470 C - U CE U + Eingangskreis Ausgangskreis Abb. 9: Schaltung für Verstärkungsmessungen (Widerstände in Ohm). Die Eingangs- und Ausgangs-Wechselspannungen u BE bzw. u CE werden mit dem Oszilloskop gemessen. Diesmal haben wir die für die Einstellung des Arbeitspunktes (s.u.) nötige negative Vorspannung der Basis mit einem variablen Vorwiderstand (100 kω-potentiometer) aus der gemeinsamen Versorgungsspannung U besorgt. Mit ihm kann man den Basisstrom I B und damit U CE einstellen. Einstellung des Arbeitspunktes Im Ausgangskreis (Abb.9) gilt nach der Maschenregel für die Spannungen und Ströme: U = U CE + R C I C also I C (U CE ) = -U CE /R C + U/R C Trägt man diese beiden Grössen im Ausgangskennlinienfeld, siehe Abb. 10, ein, so erhält man die sogenannte Widerstandsgerade mit der Steigung 1/RC. Der I C -Achsenabschnitt gibt den maximalen Kollektorstrom I max C = U/R C an. Der U CE -Achsenabschnitt gibt die maximale Kollektor-Emitterspannung U = U max CE an.

12 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 12 Stellt man nun mit dem 100 kω-potentiometer (siehe Abb.9) eine bestimmte Basis Emitter-Gleichspannung U 0 BE ein, so hat dies gemäß der Eingangskennlinie einen bestimmten Basis-Emitter-Gleichstrom I 0 B zur Folge. Dieser bewirkt nach der Strom- Steuerkennlinie einen Kollektorgleichstrom I 0 C = βi 0 B (β: Gleichstromverstärkung). Der zugehörige Wert für U CE muss sich dann so einstellen, dass der Punkt (U CE, I C ) auf der Widerstandsgeraden liegt. Das ist der Arbeitspunkt des Transistors. Der Arbeitspunkt wird durch die Betriebs(gleich)spannung U, den Kollektorwiderstand R C und den Basisgleichstromn I 0 B eindeutig festgelegt (Abb.10) Stellen Sie die Betriebsspannung U auf 8 V ein! (Erdfreie Ausgänge am Netzteil benutzen!) Jetzt haben Sie die Betriebsspannung U = 8V und den Kollektorwiderstand R C = 470 Ω festgelegt und können den Arbeitspunkt demnach nur noch durch die Wahl des Basisstroms I 0 B verändern. Durch die Variation von I 0 B bzw. U 0 BE verschiebt sich der Arbeitspunkt entlang der Widerstandsgeraden. Machen Sie sich das an Hand der Abb.10 klar! Tragen Sie die Widerstandsgerade für U = 8V und R C = 470 Ω in das Ausgangskennlinienfeld ein, das Sie im vorangegangenen Versuchsteil a)2. bereits gemessen haben! Stellen Sie die Amplitude der Eingangswechselspannung u e am Funktionsgenerator auf einen möglichst kleinen Wert den Sie gerade noch gut messen können. Wählen Sie die Frequenz 1000 Hz (Sinus), und achten Sie darauf, dass kein Gleichspannungsoffset eingeschaltet ist! Der Basis-Emitter-Gleichspannung U 0 BE wird nun eine Basis-Emitter-Wechselspannung u BE überlagert, mit der ein Basiswechselstrom i B gemäss der Eingangskennlinie verknüpft ist. Dieser hat einen (dem Kollektorgleichstrom I 0 C überlagerten) Kollektorwechselstrom i C und schliesslich eine (der Kollektor-Emittergleichspannung U 0 CE überlagerte) Kollektor- Emitterwechselspannung u CE zur Folge. Für kleine Wechselspannungen gilt daher näherungsweise: Stromverstärkung + Spannungsverstärkung = Leistungsverstärkung.

13 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 13 Strom-Steuerkennlinie I C U/R C Ausgangskennlinie Widerstandsgerade i C I C 0 Gleichstromarbeitspunkt I B 0 u CE U CE I B U CE 0 i B U BE 0 u BE Eingangskennlinie U BE Abb.10: Vierquadranten-Kennlinienfeld aus: Schnell, Elemente der Elektronik, Franzis 1978 Stellen Sie den Basisgleichstrom I 0 B mit dem Arbeitspunkt so ein, dass U CE = ½U = 4V. Beobachten Sie den zeitlichen Verlauf von u CE am Oszilloskop (Oszilloskopmasse auf Emitterpotenzial) während Sie die Amplitude der Eingangswechselspannung u e kontinuierlich erhöhen. Beschreiben Sie die Beobachtungen und erklären Sie sie! Variieren Sie anschliessend I 0 B und erhöhen Sie wiederum die Amplitude von u e! Bei welchem Wert von I 0 B bzw. U 0 CE liegt der optimale Arbeitspunkt? Erklären Sie diesen Wert! Weshalb benötigt man für einen (verzerrungsfreien) Wechselspannungverstärker auf Basis eines pnp-transistors eine negative Vorspannung der Basis gegenüber dem Emitter? Wie sind die Verhältnisse beim npn-transistor? Stellen Sie den optimalen Gleichstromarbeitspunkt (U CE = ½ U = 4 V) ein und wählen Sie die Amplitude der Eingangswechselspannung u e (f = 1000Hz Sinus) so, dass u CE und u BE sinusförmig sind.

14 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 14 Messen Sie mit dem Oszilloskop die Amplituden der Wechselspannungen u e, u BE und u CE und berechnen Sie die Effektivwerte. (Beachten Sie dabei, dass die Masse des Oszilloskops jetzt auf Emitterpotenzial liegen muss!) Berechnen Sie mit den gemessenen Effektivwerten von u e, u BE und u CE unter Zuhilfenahme der Maschenregeln für Ein- und Ausgangskreis (Frage 10) folgende Grössen: Der Eingangswiderstand r i ist gegeben durch: r i U = I BE B U CE = const. u = i BE B u CE << U CE Für kleine Wechselspannungen gilt u e dann näherungsweise: u BE r i i B. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem Wert, den Sie aus der Eingangskennlinie erhalten haben. Die Stromverstärkung β ist gegeben durch β= IC = ic IB ib U = const. u << U CE CE CE Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem Wert, den Sie aus den Ausgangskennlinien erhalten haben. Spannungsverstärkung A v u A v = u CE BE Leistungsverstärkung G G = β A v, w) Frequenzabhängigkeit der Stromverstärkung Bestimmen Sie die Stromverstärkung β des Transistors als Funktion der Frequenz ν der Eingangswechselspannung u e im Bereich von ν =100 Hz bis 1 MHz (logarithmische Intervalle). Messen Sie mit dem Schaltungsaufbau von Abb. 9 bei jeder Frequenz mit dem Oszilloskop nacheinander die Wechselspannungen u e, u BE und u CE. Berechnen Sie i B aus u e, u BE und R S sowie i C aus u CE und R C. Damit erhalten Sie die Stromverstärkung β. Achten Sie darauf, dass die Amplitude der Eingangswechselspannung u e nur so gross ist, dass u CE sinusförmig bleibt! Tragen Sie die Stromverstärkung β gegen die Frequenz ν logarithmisch auf! Erklären Sie Ihre Beobachtungen! Bei welcher Frequenz ist β auf 1 2 abgefallen?

15 B1-Praktikum Versuch 3: DER TRANSISTOR 15 w) III.2.2. Rechnergesteuerte Messungen an einem npn-transistor Abb. 11: Beschaltung des Transistors Bestimmen Sie die Strom-Spannungskennlinien [I E (U CE ) für verschiedene Basisströme I B ] eines npn-transistors mit dem rechnergesteuerten Transistorprüfgerät. Ein Transistorschaltbild ist in Abb. 11 zu sehen. Ein Blockschaltbild des Transistorprüfgerät und der Rechnersteuerung zeigt Abb. 12. Die Rechnersteuerung ist menue-geführt und selbsterklärend. (Eine Anleitung liegt auf). Versuchsstart und Auswahl der Stromquellen: Returntaste (<CR>) bzw. Cursortasten. Zurück ins Hauptprogramm: Leertaste (<SPACE>) und Returntaste (>CR>). Abb. 12: Blockschaltbild des Prüfgerätes mit Rechnersteuerung.

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 18.2.08 PHYSIKALISHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 8 - Transistor 1. Grundlagen pnp- bzw. npn-übergang; Ströme im und Spannungen am Transistor, insbesondere Strom- und Spannungsverstärkung; Grundschaltungen,

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C) 6.1. Funktionsweise NPN-Transistor Kollektor (C) E n-halbleiter p n-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) PNP-Transistor Kollektor (C) E p-halbleiter n p-halbleiter C Basis (B) B Emitter (E) 1 Funktionsweise

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

Der Bipolar-Transistor

Der Bipolar-Transistor Universität Kassel F 16: Elektrotechnik / Informatik FG FSG: Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik Wilhelmshöher Allee 73 D-34121 Kassel Prinzip des Transistors Seite: 2 Aufbau des ipolar-transistors,

Mehr

5 Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren

5 Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren Fachbereich Physik Elektronikpraktikum 5 Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren Stichworte zur Vorbereitung: Aufbau und Funktion, Löcherleitung, Elektronenleitung, Eingangskennlinien, Ausgangskennlinien,

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 NSTTUT FÜR ANGEWANDTE PHYSK Physikalisches Praktikum für Studierende der ngenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Transistorverstärker 1 Ziel Der Transistor ist ein viel verwendetes

Mehr

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau Transistor 1. LITERATUR: Berkeley, Physik; Kurs 6; Kap. HE; Vieweg Dorn/Bader und Metzler, Physik; Oberstufenschulbücher Beuth, Elektronik 2; Kap. 7; Vogel 2. STICHWORTE FÜR DIE VORBEREITUNG: pn-übergang,

Mehr

10-1. Leybold-Heraeus: Grundlagen der Elektronik Tietze-Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Verlag, 1990)

10-1. Leybold-Heraeus: Grundlagen der Elektronik Tietze-Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik (Springer-Verlag, 1990) 10-1 Elektronik Vorbereitung: Halbleiter und deren charakteristische Eigenschaften, einfache Halbleiterbauelemente: Heißleiter NTC, Photowiderstand LDR, Eigenleitung, Störstellenleitung, pn-übergang, Aufbau

Mehr

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente Ziel des Versuchs: Im ersten Teil des Versuchs wird eine einfache Spannungsverstärkerschaltung untersucht. Die Frequenzabhängigkeit der Spannungsverstärkung

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 6 ntersuchungen an einem bipolaren Transistor Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

3 Der Bipolartransistor

3 Der Bipolartransistor 3 Der Bipolartransistor 3.1 Einführung Aufbau Ein Bipolartransistor (engl.: Bipolar Junction Transistor, BJT) besteht aus zwei gegeneinander geschalteten pn-übergängen (Dioden) mit einer gemeinsamen, sehr

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR

VORBEREITUNG: TRANSISTOR VORBEREITUNG: TRANSISTOR FREYA GNAM, GRUPPE 26, DONNERSTAG 1. TRANSISTOR-KENNLINIEN Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das zum Schalten und zum Verstärken von elektrischen Strömen

Mehr

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 6. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 25. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. ipolartransistoren 2. Kennlinienfelder

Mehr

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8 Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Gruppe 8 1 Einführung Dieser Versuch beschäftigt sich mit Transistoren und ihren Kennlinien. Ein Transistor besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schichten, wobei die äußeren

Mehr

Transistorkennlinien und -schaltungen

Transistorkennlinien und -schaltungen ELS-44-1 Transistorkennlinien und -schaltungen 1 Vorbereitung 1.1 Grundlagen der Halbleiterphysik Lit.: Anhang zu Versuch 27 1.2 p-n-gleichrichter Lit.: Kittel (14. Auflage), Einführung in die Festkörperphysik

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 1: Der Transistor Oliver Neumann Sebastian Wilken 3. Mai 2006 Zusammenfassung In dieser Experimentalübung werden wir den Transistor als Spannungsverstärker für

Mehr

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster

Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Halbleiter und Nanostrukturen - Fragen zum Bipolartransistor, Praktikum, Prof. Förster Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik,

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

Versuch 2 der Bipolartransistor

Versuch 2 der Bipolartransistor PRAKTIKUM ANALOGELEKTRONIK WS 2009/2010 VERSUCH 2 1 Versuch 2 der Bipolartransistor 1. Emitterschaltung Das Aufnehmen vollständiger Kennlinien wäre viel zu zeitaufwendig. Wir beschränken uns deshalb auf

Mehr

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet. Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Elektronik und Schaltungstechnik Prof. Dr. Ing. Hoffmann Übung 4 Bipolartransistor als Schalter und Verstärker Übung 4: 07.06.2018 A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Transistorkennlinien 1 (TRA 1)

Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Physikalisches Praktikum Transistorkennlinien 1 (TRA 1) Ausarbeitung von: Manuel Staebel 2236632 Michael Wack 2234088 1. Messungen, Diagramme und Auswertungen Der Versuch TRA 1 soll uns durch das Aufstellen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

C03 Transistor. 2. Zur Vorbereitung: Die Kennlinien des Transistors. 1 Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Rückwirkungskennlinie

C03 Transistor. 2. Zur Vorbereitung: Die Kennlinien des Transistors. 1 Eingangskennlinie Ausgangskennlinie Rückwirkungskennlinie C03 Transistor 1 Ziele In diesem Versuch werden Eigenschaften und Anwendungen eines npn-transistors (BD 135) untersucht. Dazu werden Sie Schaltungen aufbauen und ausprobieren und seine Kennlinien nutzen

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2017/18 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.  Stand Technik Klasse A 06: Transistor & Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 04.05.2016 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. Amateurfunkgruppe

Mehr

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau:

1.Einleitung: 1.1Versuchsaufbau: 1.Einleitung: Bei diesem Versuch soll ein Teil eines Kennlinienfeldes eines bestimmten Transistor mit einem Oszilloskop sichtbar gemacht werden (siehe erster Quadrant in Abbildung 1). Die notwendige Variation

Mehr

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT 24. Der Transistor als Schalter 1 von 14 Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang Axel Donges, Isny im Allgäu Unser moderner Alltag ist heute ohne Transistoren nicht mehr denkbar. Doch wie

Mehr

Elektronik für Nebenfächler

Elektronik für Nebenfächler 11-1 Elektronik für Nebenfächler Vorbereitung: Halbleiter und deren charakteristische Eigenschaften, einfache Halbleiterbauelemente: Heißleiter NTC, Kaltleiter PTC, Photowiderstand LDR, Eigenleitung, Störstellenleitung,

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

1. Diode und Transistor

1. Diode und Transistor 1. Diode und Transistor Vergleichen Sie Diode und Transistor aus Bild 1. a) Wie groß sind jeweils die Elektronenströme? b) Wie groß sind jeweils die Löcherströme? E B C 18-3 N = A 17-3 10 cm 16-3 Basislänge

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Dotierter Halbleiter

Dotierter Halbleiter FH München FK 03 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik SS 007 Freitag, 0.7.007 Prof. Dr. Höcht (Prof. Dr. Kortstock) Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 90 Minuten 1 Homogene Halbleiter

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Bipolare Transistoren

Mehr

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Dauer: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Hörsaal:

Mehr

Diplomprüfung SS 2010

Diplomprüfung SS 2010 Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Diplomprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Prof. Dr. G. Buch Prof. Dr. T. Küpper Zugelassene Hilfsmittel: alle

Mehr

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag + - Grundlagen der echnertechnologie Sommersemester 200 Wolfgang Heenes. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 0.06.200 Schaltungen mit Bipolartransistoren Aufgabe : Analyse einer Schaltung mit Bipolartransistor

Mehr

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen

Inhalt. Begriffserklärung. Aufbau. Funktionsprinzip. Kennlinien. Grundschaltungen. Praxiswissen Von Thomas Jakobi Inhalt Begriffserklärung Aufbau Funktionsprinzip Kennlinien Grundschaltungen Praxiswissen 2 Was sind Transistoren? 3 Begriffserklärung Name engl. transfer resistor veränderbarer Widerstand

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

VERSUCH 8: HALBLEITER UND BIPOLAR- TRANSISTOR

VERSUCH 8: HALBLEITER UND BIPOLAR- TRANSISTOR 63 8 A Halbleitereigenschaften VERSUCH 8: HALBLEITER UND BIPOLAR- TRANSISTOR Das wichtigsten Halbleitermaterialien sind Silizium und Germanium. Sie besitzen die chemische Wertigkeit 4, d.h. es stehen in

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω

R 4 R 3. U q U L R 2. Probeklausur Elektronik, W 2015/ Gegeben ist die folgende Schaltung: R 1 1. R2= 1,1 kω Probeklausur Elektronik, W 205/206. Gegeben ist die folgende Schaltung: R U q R 3 R 2 R 4 U L 2 mit Uq= 0 V R= 800 Ω R2=, kω R3= 480 Ω R4= 920 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze

Mehr

4. Bipolar-Transistoren

4. Bipolar-Transistoren 4. ipolar-transistoren 1. Funktionsweise eines npn-transistors 2. Kennlinien 3. Transistor-Grundschaltungen 4. Frequenzverhalten Funktionsprinzip eines npn-transistors andverlauf: p-asis ist steuerbare

Mehr

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen 4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen Vorausgesetzt werden Kenntnisse über: Grundbegriffe der Halbleiterphysik, pn-übergang, Raumladungszone, Sperrschichtkapazität, Gleichrichterkennlinie, Aufbau und

Mehr

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines mit Bor (dritte Hauptgruppe) dotierten Halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb der Valenzbandenergie),

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Übersicht Erklärung eines pn Übergangs Halbleiterdioden Photodioden Leuchtdioden Bipolartransistor JFET MOSFET pn Übergang y y y y y y Übergang von

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2018/19 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

Wintersemester 2012/13

Wintersemester 2012/13 Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Unterlagen, Taschenrechner Wintersemester 2012/13 Schriftliche Prüfung im Fach Elektronik/Mikroprozessortechnik,

Mehr

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren.

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Elektronik-Kurs Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Es gibt 2 Arten von bipolaren Transistoren: NPN-Transistoren PNP-Transistoren Diese Bezeichnung entspricht dem inneren Aufbau der

Mehr

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag,

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag, FH München FB 3 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik SS 6 Montag, 7.7.6 Prof. Dr. Höcht Prof. Dr. Kortstock Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Name: Vorname: Sem.: Dauer der Prüfung: 9 Minuten Homogene

Mehr

Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52

Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52 Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Versuch P1-50, 51, 52 Iris Conradi Gruppe Mo-02 17. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 3 1 Transistor-Kennlinien 5 1.1 Eingangskennlinie...............................

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009 Transistor BJT I Roland Küng, 2009 Aufbau-Bezeichnungen Typ NPN Typ PNP Aufbau Praktisch Typ NPN B Schicht dünn E Schicht hoch dotiert (viel Phosphor bei n, Bor bei p) B E C Funktionsweise I E hoch dotiert

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch A2 Transistorschaltung Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch A2 Transistorschaltung Inhalt dieses Versuches: Verständnis von bipolar Transistoren als Schalter oder Verstärker Aufbau eines Brückengleichrichters Aufbau

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Übungsbetreuer Dokumentation und Auswertung Prof. Zorn Labor Jahrgang 3BHEL Übung am 17.01.2017 Erstellt am 21.01.2017 von Übungsteilnehmern Übungsteilnehmer

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Bipolartransistor- npn

Bipolartransistor- npn Transistor gesteuertes Bauelement (transfer resistor) durch eine angelegte Spannung oder elektrischen Stromsteuerbarer elektrischer Widerstand zum Schalten oder Verstärken von elektrischen Signalen bipolar

Mehr

Bericht zum Versuch Transistor

Bericht zum Versuch Transistor Bericht zum Versuch Transistor Anton Haase, Michael Goerz 22. September 2005 GP II Tutor: K. Lenz 1 Einführung Funktionsweise des Transistors Ein Transistor ist ein elektronisches Bauelement, welches auf

Mehr

0Elementare Transistorschaltungen

0Elementare Transistorschaltungen Teilanfang E1 0Elementare Transistorschaltungen VERSUCH Praktikanten: Rainer Kunz Rolf Paspirgilis Links Versuch E1 Elementare Transistorschaltungen Q In diesem Protokoll: O»Einleitung«auf Seite 3 O»Transistoren«auf

Mehr

Universität POsnabrück Dr. Wolfgang Bodenberger Vorlesung Elektronik 1 Fachbereich Physik. Bi - Polar - Transistoren

Universität POsnabrück Dr. Wolfgang Bodenberger Vorlesung Elektronik 1 Fachbereich Physik. Bi - Polar - Transistoren Universität POsnabrück Dr. Wolfgang Bodenberger Vorlesung Elektronik 1 Fachbereich Physik Bi Polar Transistoren 3.Aktive Bauelemente Das Zeitalter der Halbleiterelektronik begann 1948 mit der Fertigstellung

Mehr

4. Dioden Der pn-übergang

4. Dioden Der pn-übergang 4.1. Der pn-übergang Die Diode ist ein Halbleiterbauelement mit zwei Anschlüssen: Eine Diode besteht aus einem Halbleiterkristall, der auf der einen Seite p- und auf der anderen Seite n-dotiert ist. Die

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors Allgemeiner Aufbau Aufbau eines npn-bipolartransistors 1 Grundlagen 1.1 Aufbau eines Bipolartransistors 1.1.1 Allgemeiner Aufbau Der zweite wichtige Transistortyp neben dem Feldeffekttransistor ist der Bipolartransistor. Seine Funktionsweise beruht auf beiden

Mehr

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik,

Mehr

Sommersemester Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten

Sommersemester Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Sommersemester 2013 Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Name,

Mehr

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Diplomprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung

Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Berechnung einer Emitterschaltung mit Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung Diese Schaltung verkörpert eine Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung zur Arbeitspunktstabilisierung. Verwendet

Mehr

NPN C C Abb.1: Schaltsymbol und schematische Darstellung eines NPN-Transistors

NPN C C Abb.1: Schaltsymbol und schematische Darstellung eines NPN-Transistors Theorie Transistor Ein Transistor ist ein, in der modernen Elektronik, unerlässliches Halbleiterbauelement. Es gibt zwei wichtige verschiedene Arten von Transistoren: die bipolaren Transistoren und die

Mehr

Transistorgrundschaltungen

Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Transistorgrundschaltungen Stefan Schierle Versuchsdatum: 10.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Transistor-Kennlinien 3 1.1 Eingangskennlinie................................ 3 1.2 Ausgangskennlinien...............................

Mehr

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Wintersemester 2016/17 Elektronik Matr.-Nr.: Name, Vorname: Hörsaal: Unterschrift: Prof. Dr.-Ing. Tilman

Mehr

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Name: Platz: Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2 Studiengang: Mechatronik SS2009 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 22.7.2009 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing. Eder Nicht programmierbarer

Mehr

Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren

Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren Heute werden Elektronenröhren durch moderne Halbleiterbauelemente ersetzt. Röhrendiode Elektronenröhren Transistoren Halbleiterdiode Der Transistor Der Transistor ist ein aktives auelement, der über einen

Mehr

TRA - Grundlagen des Transistors

TRA - Grundlagen des Transistors TRA Grundlagen des Transistors Anfängerpraktikum 1, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung n diesem Versuch sollen wichtige Eigenschaften des für unsere nformationsgesellschaft vielleicht

Mehr

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin Name, Vorname Signum Datum: 1. Studiengang: B2ET 2. Gruppe: 3. Anlagenverzeichnis: Note: 1. Lernziele Arbeitspunkteinstellung am, dynamisches Verhalten von Verstärkerstufen, Ursachen für nichtlineare Verzerrungen,

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik,

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 In der Elektrotechnik bezeichnet man ein elektronisches Bauteil als den kleinsten grundlegenden, als Einheit betrachteten Bestandteil einer

Mehr

Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 7 - Dioden

Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 7 - Dioden niversität - GH Essen Fachbereich 7 Physik 20.9.01 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Halbleiterphysik. 1. Physikalische Definition des elektrischen Stromes

Halbleiterphysik. 1. Physikalische Definition des elektrischen Stromes Halbleiterphysik 1. Physikalische Definition des elektrischen Stromes Nach dem Bohr schen Atommodell sind Atome aus positiven und negativen Ladungsträgern aufgebaut. Die positiven Ladungsträger (Protonen)

Mehr

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden

Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Arbeitsblatt: U-I-Kennlinien von Dioden Mit dem folgenden Versuch soll die U-I-Kennlinie von Dioden (Si-Diode, Leuchtdiode, Infrarot-Diode (IR-Diode) aufgenommen werden. Aus der Kennlinie der IR-Diode

Mehr

5 Elektronik. Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände. Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen.

5 Elektronik. Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände. Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen. 5 ELEKTRONIK 5 Elektronik Detaillierte Lernziele: 5.1 Mechanische Widerstände Ich kann anhand der Farbcodetabelle Widerstandswerte (inkl. Toleranz) bestimmen. Ich weiss, was z.b. die IEC-Normreihe E24

Mehr

8. Endstufenschaltungen

8. Endstufenschaltungen 8.1 Einleitung Wie im Kapitel über die Audiotechnik bereits diskutiert, ist es die Aufgabe des Leistungsverstärkers, auch Endstufe genannt, den Innenwiderstand der Schaltung so weit herabzusetzen, dass

Mehr

Übungsserie, Bipolartransistor 1

Übungsserie, Bipolartransistor 1 13. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Bipolartransistor 1 Aufgabe 1. Invertierender Verstärker Die Abbildung 1 stellt einen invertierenden Verstärker dar. Es sei = 10 kω und = 1 kω.

Mehr

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Christian J. ZÖPFL Matrikelnummer mit Günter EIBENSTEINER

Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD. Christian J. ZÖPFL Matrikelnummer mit Günter EIBENSTEINER PROT OKOLL Versuche mit dem NT L Elektronik Baukasten DER T RA NS IS T OR Schulversuchspraktikum 2000 bei Mag. Monika TURNWALD Christian J. ZÖPFL Matrikelnummer 9855155 mit Günter EIBENSTEINER Inhaltsverzeichnis

Mehr