100 schritt:weise-familien in Winterthur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "100 schritt:weise-familien in Winterthur"

Transkript

1 100 schritt:weise-familien in Winterthur Ein Rückblick anhand der wissenschaftlichen Basisevaluation von 2008 bis 2011 vom mmi (Marie Meierhofer Institut Zürich) und dem laufendem Monitoring von a:primo

2 Basisevaluation des Programms schritt:weise Standorte 129 Familien mit 135 Kinder Implementierung und Umsetzung in den Standorten aufzeigen Zielgruppe beschreiben Veränderungen aufzeigen: Familien-Ebene Eltern/Kind-Ebene Kind-Ebene (Testung mit ET 6-6)

3 Basisevaluation Effekte auf der Familienebene Die Projektfamilien sind besser vernetzt Die Eltern konnten ihre Deutschkenntnisse objektiv verbessern Bereits während dem Programm wurden, wenn nötig, weiter Angebote vermittelt

4 Basisevaluation Effekte auf der Eltern-Kind-Ebene Die Eltern verbringen häufiger und bewusster Zeit mit ihren Kinder Geschichten erzählen und vorlesen gewannen an Bedeutung Regelmässiger Spielplatzbesuch und Spaziergänge wurden selbstverständlich

5 Basisevaluation Effekte auf der Eltern-Kind-Ebene bei Programmschluss (t2) bei Programmstart (t0) Spielplatzbesuche 27% 40% Spaziergänge Einbezug in Haushaltsarbeiten 56% 57% 68% 68% Malen, Basteln 45% 64% Rollenspiele 10% 33% Bewegungsspiele 66% 64% Vorlesen, Geschichten erzählen 46% 74% Singen, Tanzen, Abzählverse 66% 65% Gute-Nacht-Rituale 76% 72% Quelle:

6 Basisevaluation Effekte auf der Kind-Ebene Resultate im Vergleich zum Normbereich (t0) Körpermotorik Handmotorik Handlungsstrategien Körperbewusstsein Kategorisieren Rezeptive Sprache Expressive Sprache Prozentualer Anteil der Kinder mit Ergebnis unter Normbereich Prozentualer Anteil der Kinder mit Ergebnis im Normbereich Prozentualer Anteil der Kinder mit Ergebnis über Normbereich Sozialentwicklung Emotionale Entwicklung 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle:

7 Basisevaluation Effekte auf der Kind-Ebene Resultate im Vergleich zum Normbereich (t2) Körpermotorik Handmotorik Handlungsstrategien Körperbewusstsein Kategorisieren Rezeptive Sprache Expressive Sprache Sozialentwicklung Prozentualer Anteil der Kinder mit Ergebnis unter Normbereich Prozentualer Anteil der Kinder mit Ergebnis im Normbereich Prozentualer Anteil der Kinder mit Ergebnis über Normbereich Emotionale Entwicklung 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle:

8 Basisevaluation Effekte auf der Kind-Ebene 8% 23% 69% gute Entwicklung mittelmässige Entwicklung mangelhafte Entwiklung Quelle:

9 schritt:weise in der Schweiz Seit 2007 total ca Programmkinder 2007/2008 waren Bern und Winterthur die ersten zwei Standorte Aktuell 22 Standorte

10 schritt:weise in Winterthur Seit 2008, jährlich einen neuen Programmdurchlauf, der 18 Monate dauert Jetzt startete soeben die 110. Familie 4000 Hausbesuche durchgeführt 150 Gruppentreffen

11 Monitoring a:primo Seit 2012 werden alle Projekt-Familien erfasst Erstgespräch, Abschlussgespräch, Hausbesuche, Gruppentreffen

12 Monitoring: Vergleich Erstgespräch-Abschlussgespräch Häufigkeit der Interaktion zwischen primärer Bezugsperson und Kind Bei 7 Kindern positive Veränderung (Grün) Bei 1 Kind negative Veränderung (wäre Rot) Bei 4 Kindern keine Veränderung Lesehilfe: Mit dem Kind 2 spielte die primäre Bezugsperson zu Beginn des Programms fast jeden Tag und zu Programmende täglich. Die positive Veränderung wird mit der grünen Farbe signalisiert. Beim Kind 4 gab es keine Veränderung. Mit Kind 10 spielte die primäre Bezugsperson zu Beginn täglich und am Ende fast jeden Tag. Eine negative Veränderung wird mit roter Farbe signalisiert. Quelle: a-primo.ch

13 Monitoring: Vergleich Erstgespräch-Abschlussgespräch Soziale Kontakte des Kindes zu anderen Kindern (ausserhalb Familie) Bei 7 Kindern positive Veränderung Bei 2 Kindern negative Veränderung Bei 3 Kindern keine Veränderung Quelle:

14 Monitoring: Vergleich Erstgespräch-Abschlussgespräch Gemeinsam Bilderbücher anschauen Bei 7 Kindern positive Veränderung Bei 1 Kind negative Veränderung Bei 4 Kindern keine Veränderungen Quelle:

15 Monitoring Rekrutierung der Familien Wie fanden die Familien zum Programm: 33 Fachstelle Frühförderung 23 Bekannte/Verwandte 22 Diverses (Kinderarzt, Sozialdienst Asyl, Sprachheilschule, Hausbesucherinnen, IF-Lehrerin etc.) 20 Mütter-Väterberaterinnen 7 Kindergärtnerinnen 3 Selbstmelderinnen 2 Erziehungsberatung

16 Monitoring weiterführende Angebote Welche Weiterführende Angebote nutzen die Kinder 50 Spielgruppe 24 Kindertagesstätte 8 Kindergarten (Kinder, die das Programm abgebrochen haben oder jetzt in der Gruppe 7 teilnehmen, sind nicht erfasst)

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Die Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2015 beschliesst auf Antrag des Gemeinderates gestützt auf Art. 10 Ziff. 2 der Gemeindeordnung:

Die Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2015 beschliesst auf Antrag des Gemeinderates gestützt auf Art. 10 Ziff. 2 der Gemeindeordnung: Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werd en. Gemeinde Wallisellen Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2015 Entwurf Gespeichert: 11.05.2015 14:42 Gedruckt: 11.05.2015 14:42 User: Guido Egli Antrag/Weisung

Mehr

Prävention im frühen Kindesalter in der Familie am Beispiel des Programms schritt:weise

Prävention im frühen Kindesalter in der Familie am Beispiel des Programms schritt:weise Prävention im frühen Kindesalter in der Familie am Beispiel des Programms schritt:weise Dr. Maria Teresa Diez Grieser Fachpsychologin für Psychotherapie FSP Praxisforschung Marie Meierhofer Institut Zürich

Mehr

Bericht zur Evaluation der alternativen Umsetzungsmodelle des Programms schritt:weise

Bericht zur Evaluation der alternativen Umsetzungsmodelle des Programms schritt:weise Bericht zur Evaluation der alternativen Umsetzungsmodelle des Programms schritt:weise Februar 2013 September 2017 Verfasserinnen: Corinne Dreifuss, Patricia Lannen Marie Meierhofer Institut für das Kind,

Mehr

Das Programm schritt:weise und wie es den Weg aus der sozialen Isolation erleichtern kann

Das Programm schritt:weise und wie es den Weg aus der sozialen Isolation erleichtern kann spielend lernen apprendre en jouant apprendere giocando Das Programm und wie es den Weg aus der sozialen Isolation erleichtern kann 21. Åsa Kelmeling Programmleitung Deutschschweiz a:primo 2 Überblick

Mehr

schritt:weise Vorstellung an der Ernährungsplattform 06. Mai 2015 Anke Moors Co-Geschäftsführerin a:primo

schritt:weise Vorstellung an der Ernährungsplattform 06. Mai 2015 Anke Moors Co-Geschäftsführerin a:primo Vorstellung an der 06. Mai 2015 Anke Moors Co-Geschäftsführerin a:primo a:primo Seite 2 Themen dieser Präsentation Der Verein a:primo Das Programm Einen Film über das Programm finden Sie unter: www.a-primo.ch/cms/de/medien/filme.html

Mehr

Beziehungs:weise. Wie schritt:weise die Beziehung zwischen Eltern und Kindern stärkt. Anke Moors, Geschäftsführung Verein a:primo 4.

Beziehungs:weise. Wie schritt:weise die Beziehung zwischen Eltern und Kindern stärkt. Anke Moors, Geschäftsführung Verein a:primo 4. Beziehungs:weise Wie schritt:weise die Beziehung zwischen Eltern und Kindern stärkt Anke Moors, Geschäftsführung Verein a:primo 4. November 2016 Seite 2 Themen dieser Präsentation Verein a:primo Programm

Mehr

Evaluationsskizze. Neue Umsetzungsmodelle für das Hausbesuchsprogramm schritt:weise

Evaluationsskizze. Neue Umsetzungsmodelle für das Hausbesuchsprogramm schritt:weise Evaluationsskizze Neue Umsetzungsmodelle für das Hausbesuchsprogramm schritt:weise Projektleitung: Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser Dr. phil. Heidi Simoni Laufzeit: 2012 2017 Zürich, im Dezember 2012

Mehr

Parlamentssitzung 20. Juni 2016 Traktandum 5

Parlamentssitzung 20. Juni 2016 Traktandum 5 Parlamentssitzung 20. Juni 2016 Traktandum 5 Planungsbeschluss Köniz sozial: Frühförderung von Kindern sicherstellen auch bei knappen Finanzen (SP Köniz) Bericht Erfüllung Kenntnisnahme; Direktion Bildung

Mehr

Auswertungsbericht zum. Programm schritt:weise in Langenthal

Auswertungsbericht zum. Programm schritt:weise in Langenthal Auswertungsbericht zum Programm schritt:weise in Langenthal Längsschnittuntersuchung Frühling 2010 bis Herbst 2011 Maria Teresa Diez Grieser Heidi Simoni Marie Meierhofer Institut für das Kind Im Auftrag

Mehr

Jugendsekretariat Winterthur. Frühförderung in der Stadt Winterthur

Jugendsekretariat Winterthur. Frühförderung in der Stadt Winterthur Jugendsekretariat Winterthur Frühförderung in der Stadt Winterthur Grundlagen für die Initiierung des Projektes Frühförderung Bildungsdirektion, Kanton Zürich Legislaturperiode 2007-2011 Bildungsziel 1

Mehr

Frühförderung in Winterthur

Frühförderung in Winterthur Frühförderung in Winterthur Auftrag Zielgruppe Wie erreichen wir die Familien? 5 Erfolgsrezepte Infos / Kontakt Anmelde-Ablauf für Kindergärtnerinnen Auftrag Frühförderung «Alle Kinder sollen ihren Fähigkeiten

Mehr

«Mit Eltern lernen» «Spiel mit mir»

«Mit Eltern lernen» «Spiel mit mir» «Mit Eltern lernen» «Spiel mit mir» 15. September 2016 Netzwerktreffen «Guter Start ins Kinderleben» Zur Person Angebotsleiterin «Familie und Gesundheit» im Fachbereich «Gesundheitsförderung und Prävention»

Mehr

Die bildungsbezogenen Praktiken von Familien mit Kindern im Vorschulalter

Die bildungsbezogenen Praktiken von Familien mit Kindern im Vorschulalter Die bildungsbezogenen Praktiken von Familien mit Kindern im Vorschulalter Forum 3: Frühe Bildung in der Familie, Wissenschaftliche DJI Jahrestagung 09./10. November MarianaGrgic Grgic, Deutsches Jugendinstitut

Mehr

Ein gemeinsames Projekt von:

Ein gemeinsames Projekt von: Ein gemeinsames Projekt von: Grundlagen des Orientierungsrahmens Bolz, M., Wetter, M. & Wustmann, C. (2010). Grundlagenpapier. Bildungspläne für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Stamm,

Mehr

Zwischenbericht zur Startphase der wissenschaftlichen Begleitung des Programms schritt:weise Standort St. Gallen

Zwischenbericht zur Startphase der wissenschaftlichen Begleitung des Programms schritt:weise Standort St. Gallen Zwischenbericht zur Startphase der wissenschaftlichen Begleitung des Programms schritt:weise Standort St. Gallen Längsschnittuntersuchung in der Stadt St. Gallen Herbst 2008 bis Frühling 2010 Maria Teresa

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Vorstellung Frühförderprogramm ping:pong Workshop IV frühe Förderung Erika Dähler Meyer, Co-Geschäftsführerin a:primo Bern, 25. Januar 2016 Seite 3 Was ist die Motivation für ping:pong?

Mehr

Die Welt ist rund und bunt

Die Welt ist rund und bunt Unsere Ziele für das Kindertagesstättenjahr 2016/17 zum Thema: Die Welt ist rund und bunt Kinder dieser Welt Soziale Kompetenz Die Kinder hören davon, dass es in anderen Ländern andere Sitten und Bräuche

Mehr

DIE TRANSITION IN DEN KINDERGARTEN DER WORKSHOP MMC MAYA MULLE COACHING

DIE TRANSITION IN DEN KINDERGARTEN DER WORKSHOP MMC MAYA MULLE COACHING DIE TRANSITION IN DEN KINDERGARTEN DER WORKSHOP MMC MAYA MULLE COACHING OFFENE FRAGEN Was erleichtert den Kindern den Übergang? Wie erleben die Eltern den Übergang? Welche Kinder / Eltern brauchen ein

Mehr

Erfahrungen mit primano Stadt Bern

Erfahrungen mit primano Stadt Bern Erfahrungen mit primano Dr.med. Annemarie Tschumper, Co-Leiterin Gesundheitsdienst der Mona Baumann, Leitung primano Programm, Gesundheitsdienst der Inhalte Ausgangslage in der Erstes primano Konzept:

Mehr

Neues aus der NEPS-Studie Bildung von Anfang an Ausgabe 2017

Neues aus der NEPS-Studie Bildung von Anfang an Ausgabe 2017 Neues aus der NEPS-Studie Bildung von Anfang an Ausgabe 2017 EINE STUDIE AM Liebe Eltern, seit einigen Jahren nehmen Sie bereits an der NEPS-Studie Bildung von Anfang an teil. Dank Ihrer Unterstützung

Mehr

Jahres- und Wirkungsbericht 2018 des Vereins a:primo. nach dem Social Reporting Standard (SRS)

Jahres- und Wirkungsbericht 2018 des Vereins a:primo. nach dem Social Reporting Standard (SRS) Jahres- und Wirkungsbericht 2018 des Vereins a:primo nach dem Social Reporting Standard (SRS) Wichtiges in Kürze Der gemeinnützige Verein a:primo engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 2006 im Bereich

Mehr

FRÜHFÖRDERUNG IN DER GEMEINDE WALLISELLEN KONZEPT. vom 1. Januar 2018

FRÜHFÖRDERUNG IN DER GEMEINDE WALLISELLEN KONZEPT. vom 1. Januar 2018 FRÜHFÖRDERUNG IN DER GEMEINDE WALLISELLEN KONZEPT vom 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Frühförderung in Wallisellen... 3 1.1 Wozu ein Konzept für Frühförderung?... 3 1.2 Begriffsklärung... 3 1.3 Was

Mehr

Schlussbericht primano. Frühförderung in der Stadt Bern Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zum Pilotprojekt

Schlussbericht primano. Frühförderung in der Stadt Bern Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zum Pilotprojekt Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Schlussbericht primano Frühförderung in der Stadt Bern Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zum Pilotprojekt 2007 2012 Zusammenfassung Ausgabe: 30.

Mehr

Der ET 6-6. Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre

Der ET 6-6. Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre Der ET 6-6 Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre Prof. Dr. Franz Petermann Dipl.-Psych. Thorsten Macha Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen Entwicklungstest sechs

Mehr

Patricia Schwerzmann, lic. phil. Erziehungswissenschafterin Projektstelle Orientierungsrahmen, Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, Zofingen

Patricia Schwerzmann, lic. phil. Erziehungswissenschafterin Projektstelle Orientierungsrahmen, Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, Zofingen Patricia Schwerzmann, lic. phil. Erziehungswissenschafterin Projektstelle Orientierungsrahmen, Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz, Zofingen 23.11.2013, Fachtagung Netzwerk Psychische Gesundheit Setting Familie,

Mehr

Konzept Früherziehung

Konzept Früherziehung Konzept Früherziehung 1 Dokumentenverlauf: durch: genehmigt durch Erw. GL am: Ersterstellung BL 21.01.2002 1. Revision BL 01.07.2002 2. Revision BL 18.08.2003 3. Revision FL/ZSL 23.12.2010 BL=Bereichsleitungen

Mehr

Frühförderung in der Stadt Winterthur. Bericht zur 1. Phase der Umsetzung Juli 2009-Oktober 2012

Frühförderung in der Stadt Winterthur. Bericht zur 1. Phase der Umsetzung Juli 2009-Oktober 2012 Frühförderung in der Stadt Winterthur Bericht zur 1. Phase der Umsetzung Juli 2009-Oktober 2012 Inhalt 1. Frühförderung in der Schweiz 2. Die drei Säulen der Frühförderung der Stadt Winterthur 3. Massnahmen

Mehr

Jahres- und Wirkungsbericht 2017 des Vereins a:primo. nach dem Social Reporting Standard (SRS)

Jahres- und Wirkungsbericht 2017 des Vereins a:primo. nach dem Social Reporting Standard (SRS) Jahres- und Wirkungsbericht 2017 des Vereins a:primo nach dem Social Reporting Standard (SRS) Jahres- und Wirkungsbericht 2017 des Vereins a:primo 2 Wichtiges in Kürze Der gemeinnützige Verein a:primo

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Frühe Förderung 3 Jahre «FF3» Inhaltsverzeichnis Wer und Was ist die Mütterberatung Idee und Entstehung des Projektes «FF3» «FF3» Ziele Vorgehen Erste Ergebnisse Kosten-Nutzen-Analyse

Mehr

Wenn du mit Kindern zu tun hast...hast du den schönsten Job der Welt!

Wenn du mit Kindern zu tun hast...hast du den schönsten Job der Welt! Wenn du mit Kindern zu tun hast..hast du den schönsten Job der Welt! 1 Frühförderung in 2 Therapeuten Ärzte Behörden / Institutionen Kindertagesstätten Netzwerk Frühe Hilfen Schulkinder gärten Interdisziplinäre

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das Gelingt spielen unter allen Umständen? Erika Dähler, Co-Geschäftsführerin a:primo SPZ-Symposium Winterthur 23.11.2017 Seite 3 Film: Entwicklungsförderliche Eltern-Kind-Interaktion

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Kontinuierliche Bildungschancen - von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Kontinuierliche Bildungschancen - von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter Nationale Konferenz gegen Armut 2018, Workshop 1 Kontinuierliche Bildungschancen - von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter Bern, 7. September 2018 INFRAS Nationale Konferenz gegen Armut 7. September

Mehr

Vernetzungstreffen/ Infoveranstaltung. Herzlich willkommen!

Vernetzungstreffen/ Infoveranstaltung. Herzlich willkommen! Vernetzungstreffen/ Infoveranstaltung Herzlich willkommen! Ablauf Begrüssung Ausgangslage Projektidee Stimmungsbild /Auswertung Interviews Weiteres Vorgehen Apéro 2 Projektgruppe Pilotprojekt - Organisation

Mehr

Masterstudiengang Frühe Kindheit. Joint Master of Arts der Universität Konstanz und der PHTG. Pädagogische Hochschule Thurgau.

Masterstudiengang Frühe Kindheit. Joint Master of Arts der Universität Konstanz und der PHTG. Pädagogische Hochschule Thurgau. Masterstudiengang Frühe Kindheit Joint Master of Arts der Universität Konstanz und der PHTG Lehre Weiterbildung Forschung Pädagogische Hochschule Thurgau. Werden Sie Fachperson für die Frühe Kindheit Der

Mehr

Kreisverband Fläming- Spreewald e.v. EFFEKT EntwicklungsFörderung in Familien: Eltern- und Kinder-Training

Kreisverband Fläming- Spreewald e.v. EFFEKT EntwicklungsFörderung in Familien: Eltern- und Kinder-Training Kreisverband Fläming- Spreewald e.v. EFFEKT Was ist EFFEKT? Kinder und Familien sind heute vielen Belastungen ausgesetzt. Diese wirken sich häufig auf den Erziehungsalltag aus. Oft klagen Eltern über kleinere

Mehr

Gesundheitsförderung ab Geburt Belastete Familien durch Elterntraining stärken

Gesundheitsförderung ab Geburt Belastete Familien durch Elterntraining stärken Gesundheitsförderung ab Geburt Belastete Familien durch Elterntraining stärken Barbara Steinegger Geschä7sführerin, zeppelin - familien startklar 14.06.2016 22. Zürcher Forum PrävenGon und Gesundheit 1

Mehr

Koordination Frühe Förderung

Koordination Frühe Förderung Koordination Frühe Förderung Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis Fachbereich Frühe Kindheit Pratteln Manuela Hofbauer 18. Oktober 2017, Liestal Herzlich willkommen! Ausgangslage Ausgangslage Sozioökonomische

Mehr

Amt für Volksschule. separative Sonderschulung Kriterien und Prozesse

Amt für Volksschule. separative Sonderschulung Kriterien und Prozesse separative Sonderschulung Kriterien und Prozesse Inhalt Sonderschulen im Kanton Thurgau Aspekte und Kriterien bei der Beurteilung einer Sonderschulbedürftigkeit Prozess einer separativen Sonderschulung

Mehr

Ablauf. Für Kinder & Jugendliche, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Einführung Gewaltschutzgesetz (GSG)

Ablauf. Für Kinder & Jugendliche, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Einführung Gewaltschutzgesetz (GSG) Für Kinder & Jugendliche, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Melitta Steiner, PINOCCHIO Beratungsstelle für Eltern & Kinder 2 Ablauf Projekthintergrund & Zahlen Zugang zu KidsCare Angebot Wie arbeitet

Mehr

Parlamentssitzung 19. August 2013 Traktandum 8

Parlamentssitzung 19. August 2013 Traktandum 8 Parlamentssitzung 19. August 2013 Traktandum 8 0913 Postulat (SP) "Je früher desto nachhaltiger - Konzept zur Frühförderung von sozial benachteiligten Kindern" Abschreibung; Direktion Bildung und Soziales

Mehr

Opstapje im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ein Frühförderprogramm für Kinder ab 15 Monaten

Opstapje im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ein Frühförderprogramm für Kinder ab 15 Monaten Opstapje im Landkreis Fürstenfeldbruck Ein Frühförderprogramm für Kinder ab 15 Monaten Stand 12/2008 Was ist Opstapje Präventives Spiel- und Lernprogramm Bildung im Bereich der Erziehung Stärkung der Elterlichen

Mehr

Ablauf der Präsentationen

Ablauf der Präsentationen Ablauf der Präsentationen Persönliche Vorstellung Doris Grauwiler Bereichsleitung Christin Hunziker Elterntrainerin/Co-Programmleitung Vorstellung des Hausbesuchsprogramms «PAT Mit Eltern Lernen» Umsetzung

Mehr

Frühförderung Netzwerk Winterthur, 22.Oktober 2013 Frühförderung primano 2007-2012 Ergebnisse

Frühförderung Netzwerk Winterthur, 22.Oktober 2013 Frühförderung primano 2007-2012 Ergebnisse Frühförderung Netzwerk Winterthur, 22.Oktober 2013 Frühförderung primano 2007-2012 Ergebnisse Gesundheitsdienst Schulärztlicher Dienst Schulsozialarbeit Gesundheitsinformation/ Frühförderung Gesundheitsförderung

Mehr

Jahres- und Wirkungsbericht 2015 des Vereins a:primo. nach dem Social Reporting Standard (SRS)

Jahres- und Wirkungsbericht 2015 des Vereins a:primo. nach dem Social Reporting Standard (SRS) Jahres- und Wirkungsbericht 2015 des Vereins a:primo nach dem Social Reporting Standard (SRS) Jahres- und Wirkungsbericht 2015 des Vereins a:primo 2 Wichtiges in Kürze Der gemeinnützige Verein a:primo

Mehr

Konzept Therapie und Beratung

Konzept Therapie und Beratung Rahmenbedingung Konzept Therapie und Beratung Stiftung Arkadis Aarauerstrasse 10 4600 Olten www.arkadis.ch / www.arkadis-plus.ch 19.01.2018RB.2.05_40RB.2.05_40 Konzept Therapie und Beratung.docx (QMP VO.1.05_01

Mehr

Dr.med. Annemarie Tschumper, Co-Leiterin Gesundheitsdienst der Stadt Bern

Dr.med. Annemarie Tschumper, Co-Leiterin Gesundheitsdienst der Stadt Bern Wie misst man Qualität? Wie kommen Evaluationsergebnisse zu den Kindern? Dr.med. Annemarie Tschumper, Co-Leiterin Gesundheitsdienst der Ziel heute: eine Schatzkiste mit Ihren wertvollen Erfahrungen füllen

Mehr

Welche Verantwortung für ihre Kinder soll und kann die Stadt übernehmen?

Welche Verantwortung für ihre Kinder soll und kann die Stadt übernehmen? Welche Verantwortung für ihre Kinder soll und kann die Stadt übernehmen? Städteinitiative Sozialpolitik Dr. Heidi Simoni Marie Meierhofer Institut für das Kind www.mmi.ch Voraussetzungen gelingender Entwicklung

Mehr

Präsentation Verein a:primo 20.02.2007

Präsentation Verein a:primo 20.02.2007 1 20.02.2007 Vorstellung des Förderprogramms schritt:weise das Opstapje-Programm für die Schweiz Kommissionstreffen KSH, Flawil, 28. Mai 2008 Erika Dähler Meyer, Geschäftsführerin a:primo Christine Knaus,

Mehr

Winterthur, Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur

Winterthur, Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Programm 17.00 Uhr Begrüssung Grusswort Stefan Fritschi 17.10 Uhr Jahresrückblick Fachstelle Frühförderung 17.30 Uhr Lesung von Silvia Hüsler 18.00 Uhr Ausblick und Apéro Modell Frühförderung Winterthur

Mehr

HIPPY. Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters

HIPPY. Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters HIPPY Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters ANLIEGEN UND PRÄMISSEN VON IMPULS DEUTSCHLAND FRÜHE BILDUNG IN DER FAMILIE Alle Kinder und ihre Familien Mütter, Väter oder andere Erziehungspersonen

Mehr

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Kooperation im Rahmen des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) EPB ist ein Beratungskonzept, um Eltern mit Babys und Kleinkindern unterstützend zu begleiten.

Mehr

Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz.

Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention. Papilio e.v. Ulmerstr. 94, 86156

Mehr

Kinderkrippe Holzgünz

Kinderkrippe Holzgünz Kinderkrippe Holzgünz Konzeption Stand März 2012 Kindergarten-Kinderkrippe Holzgünz Hauptstraße 54 87752 Holzgünz 08393/7576 Kindergarten Holzgünz Krippenkonzeption 1.Rahmenbedingungen 1.1. Träger Träger

Mehr

Was Sie heute erwartet

Was Sie heute erwartet Was Sie heute erwartet Infos zu den Familienpaten im Dekanat Mainz-Süd Bericht von einer Familienpatin aus der Praxis Infos von Kooperationspartnern Zeit für Austausch und Rückfragen 2 Der Träger Hintergrund

Mehr

Schulinterner Lehrplan Malerin/Maler EFZ

Schulinterner Lehrplan Malerin/Maler EFZ Schulinterner Lehrplan Malerin/Maler EFZ 3. Lehrjahr/2.Semester Woche Lekt. Lekt. Lekt. 1.1.3 Weiterbildungsmöglich- 2.2.2 Prüfen des Untergrundes 3.1. Dekorative Techniken keiten Maler EFZ beschreiben

Mehr

Kita-integrierte Deutschförderung

Kita-integrierte Deutschförderung Kita-integrierte Deutschförderung 30. Juni 2018 Dominique Puenzieux & Andrea Kammerer Koordination Frühe Förderung (Stadt Zürich) Frühe Förderung in der Stadt Zürich Interdepartementale Zusammenarbeit:

Mehr

Längschnittuntersuchung im Kanton Zürich Oktober 2006 Juli 2008

Längschnittuntersuchung im Kanton Zürich Oktober 2006 Juli 2008 Zusammenfassung zur wissenschaftlichen Begleitung der Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund und/oder aus bildungsfernen Familien Projekt Spielgruppe plus Längschnittuntersuchung im Kanton

Mehr

Kinder mit Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit: Das familienzentrierte Linzer Interventionsprogramm (FLIP)

Kinder mit Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit: Das familienzentrierte Linzer Interventionsprogramm (FLIP) Kinder mit Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit: Das familienzentrierte Linzer Interventionsprogramm (FLIP) MMag. Alexandra Eder LP Doris Binder Mag. Peter Holzinger Familienzentrierte Intervention für

Mehr

Ansprüche an Testverfahren

Ansprüche an Testverfahren Ansprüche an Testverfahren Objektivität an den Beispielen SISMIK und Fit in Deutsch Referentin: Rebecca Weber Objektivität Die Objektivität eines Tests bezeichnet den Grad, in dem die Testergebnisse unabhängig

Mehr

Frühe Hilfen im Kreis Recklinghausen

Frühe Hilfen im Kreis Recklinghausen www.vestischer-kreis.de Entwicklung eines sozialen Frühwarnsystems zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen in Haltern am See Frühe Hilfen im Kreis Recklinghausen Christiane Widera, Catharina Liedtke

Mehr

Präventionsprojekte und Migration

Präventionsprojekte und Migration ORIGINALARBEIT Präventionsprojekte und Migration Maria Teresa Diez Grieser Zusammenfassung: Vor dem Hintergrund eigener Forschungserfahrungen mit Präventionsprojekten für Familien mit Kindern im Kleinkind-

Mehr

Ausschreibung für Primokiz 2

Ausschreibung für Primokiz 2 Ausschreibung für Primokiz 2 Ein Programm zur Förderung einer vernetzten frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung Primokiz 2 unterstützt in den Jahren 2017 bis 2020 Gemeinden, Regionen und Kantone

Mehr

Frühe Mathe-Förderung im Kindergarten

Frühe Mathe-Förderung im Kindergarten Frühe Mathe-Förderung im Kindergarten Ergebnisse aus der Elternbefragung bezüglich dem Freizeitverhalten und der Migration Dr. Franziska Vogt Lic. phil. Karin Rechsteiner Institut für Lehr- und Lernforschung

Mehr

primokiz 1 primokiz Wie kann frühe Förderung vernetzt werden?

primokiz 1 primokiz Wie kann frühe Förderung vernetzt werden? primokiz 1 primokiz Wie kann frühe Förderung vernetzt werden? 2 Primokiz Was ist Primokiz? Primokiz ist ein Programm der Jacobs Foundation zur Förderung einer vernetzten frühkindlichen Bildung, Betreuung

Mehr

Tiere versus Musik. Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität

Tiere versus Musik. Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität Tiere versus Musik Eine empirische Untersuchung zum Vergleich von tiergestützter mit musiktherapeutischer Aktivität Interdisziplinäre Fachtagung zur Tiergestützten Intervention Dresden, 08. September 2012

Mehr

Intervention bei Kindern Scheidungsgruppen

Intervention bei Kindern Scheidungsgruppen Tagung Scheidung Ursachen und Folgen Intervention bei Kindern Scheidungsgruppen 23. August 2013 Lehrstuhl für Klinische Psychologie (Kinder/Jugendliche & Paare/Familien) Dr. Irina Kammerer 1 Inhalt 1.

Mehr

Frühe Kindheit: Ein optimaler Start für alle Kinder. Esther Hartmann

Frühe Kindheit: Ein optimaler Start für alle Kinder. Esther Hartmann Frühe Kindheit: Ein optimaler Start für alle Kinder Esther Hartmann Inhalt Workshop Inputreferat: Die Besonderheiten der frühen Kindheit (Gehirnentwicklung, Rolle des Umfeldes, Frühförderung). Diskussion

Mehr

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Kooperation im Rahmen des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) EPB ist ein Beratungskonzept, um Eltern mit Babys und Kleinkindern unterstützend zu begleiten.

Mehr

Was nach der obligatorischen Schule?

Was nach der obligatorischen Schule? Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren?

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? Sorbet Testverfahren 1 Testverfahren 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? 2 Sinnvoll? Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich

Mehr

Spielgruppen. Empfehlungen für Gemeinden

Spielgruppen. Empfehlungen für Gemeinden Spielgruppen Empfehlungen für Gemeinden «Eine Spielgruppe funktioniert wie eine Drehscheibe: Durch den regelmässigen Kontakt beim Bringen und Abholen kommen Familien miteinander in Kontakt. Freundschaften

Mehr

Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. Mai 2013, Winterthur Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler und Dr. Heidi Simoni Marie Meierhofer Institut für das Kind Zeitplan Orientierungsrahmen

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 spielend lernen apprendre en jouant apprendere giocando Geschäftsbericht 2012 Unsere Vision Jedes Kind in der Schweiz soll sich gesund entwickeln und sein Potential bestmöglich entfalten können. Dabei

Mehr

Konzept zur Förderung der Deutschkenntnisse im Vorschulalter Kurzversion

Konzept zur Förderung der Deutschkenntnisse im Vorschulalter Kurzversion Mit ausreichend Deutschkenntnissen in den Kindergarten Konzept zur Förderung der Deutschkenntnisse im Vorschulalter Kurzversion Dezember 2018 Zusammenfassung Die Stadt Bern sorgt für chancengerechten Zugang

Mehr

Fr. Dr. Sosic-Vasic. Fr. Dr. Liebscher-Schebiella

Fr. Dr. Sosic-Vasic. Fr. Dr. Liebscher-Schebiella Fr. Dr. Sosic-Vasic Fr. Dr. Liebscher-Schebiella ein Kooperationsprojekt des Sächsischen Bildungsinstitutes (SBI) in Radebeul & des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) in Ulm Das

Mehr

Entwicklungspsychologische

Entwicklungspsychologische Monika König, Dipl. Soz.-Päd. Ev. Beratungszentrum Kiel Klaus Strobel M. A., Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut, Beratungszentrum Mittelholstein, Neumünster Entwicklungspsychologische Beratung Fachtag

Mehr

Bildungsferne, überengagierte oder anspruchsvolle Eltern?

Bildungsferne, überengagierte oder anspruchsvolle Eltern? Bildungsferne, überengagierte oder anspruchsvolle Eltern? Tagung vom 30. Juni 2018 Unterschiedlich unterwegs in den /und im Kindergarten Muriel Degen Koch, Marie Meierhofer Institut Zürich 04.07.2018 MMI,

Mehr

Konzeption. Die Spielgruppe/Vorkindergarten ohne elterliche Begleitung hat in dieser Form mehrere Vorteile:

Konzeption. Die Spielgruppe/Vorkindergarten ohne elterliche Begleitung hat in dieser Form mehrere Vorteile: Spielgruppe für Kinder unter drei Jahren bis zum Kindergartenalter ohne Eltern www.bockhörnchen.de Konzeption Um das gemeindliche Angebot zu erweitern, bieten wir eine Spielgruppe/Vorkindergarten ohne

Mehr

"fit & mobil" - Neue Ansätze in der Verkehrs- und Mobilitätsprävention. Prof. Dr. Günter Dörr Aline Hollenbach Hans-Jürgen Maurer

fit & mobil - Neue Ansätze in der Verkehrs- und Mobilitätsprävention. Prof. Dr. Günter Dörr Aline Hollenbach Hans-Jürgen Maurer "fit & mobil" - Neue Ansätze in der Verkehrs- und Mobilitätsprävention Prof. Dr. Günter Dörr Aline Hollenbach Hans-Jürgen Maurer fit & mobil Verkehrs- und Mobilitätserziehung im Saarland Prof. Dr. Günter

Mehr

Pro Kind Sachsen. Margot Refle Felsenweg-Institut Dresden. 1 Landesfachtagung Projekt Pro Kind Sachsen - Margot Refle

Pro Kind Sachsen. Margot Refle Felsenweg-Institut Dresden. 1 Landesfachtagung Projekt Pro Kind Sachsen - Margot Refle Pro Kind Sachsen Margot Refle Felsenweg-Institut Dresden 1 Landesfachtagung 08.10.2008 - Projekt Pro Kind Sachsen - Margot Refle Pro Kind Sachsen Fokus Zugänge Arbeit der Familienbegleiterinnen Adaption

Mehr

Informationen zum bundesweiten Programm

Informationen zum bundesweiten Programm Lesestart in Ihrer Bibliothek! Informationen zum bundesweiten Programm Neugierig und offen: So sollen Kinder ihrer Umwelt von Anfang an begegnen. Es ist, vor allem für Sie als Bibliotheksmitarbeiterin

Mehr

Familien in Deutschland

Familien in Deutschland Familien in Deutschland 3. Wurde das Kind gestillt, und wenn ja, wie lange? Wurde nur in den ersten vier Wochen gestillt... Wurde länger gestillt, und zwar:... Monate Nein, wurde nicht gestillt... 4. Gab

Mehr

Informationen zum Schuljahr 2018 / Herzlich Willkommen

Informationen zum Schuljahr 2018 / Herzlich Willkommen Informationen zum Schuljahr 2018 / 2019 Herzlich Willkommen Auf Entdeckungsreise Liebe Eltern Gerne möchten wir Ihnen hiermit die neue Spielgruppe «Zaubergärtli» in Kölliken vorstellen. Die Spielgruppe

Mehr

Was ist ESDM? Das Early Start Denver Modell (ESDM) von S. Rogers & G. Dawson. Ablauf. Umsetzung und Rahmenbedingungen

Was ist ESDM? Das Early Start Denver Modell (ESDM) von S. Rogers & G. Dawson. Ablauf. Umsetzung und Rahmenbedingungen Das Early Start Denver Modell (ESDM) von S. Rogers & G. Dawson Was ist ESDM? Ablauf Umsetzung und Rahmenbedingungen Methodenund Technikenzur Erreichung der Förderziele 1 Familienzentrierung Einbeziehung

Mehr

Sicherheit und Alltagsstrukturierung durch Ansätze der Unterstützten Kommunikation

Sicherheit und Alltagsstrukturierung durch Ansätze der Unterstützten Kommunikation Sicherheit und Alltagsstrukturierung durch Ansätze der Unterstützten Kommunikation Ulrike Mattle Sonderschul-, Gehörlosen- und Schwerhörigen Lehrerin Mitarbeiterin im Therapiezentrum der NLA Sprache ermöglicht

Mehr

Notfallpädagogisches Institut

Notfallpädagogisches Institut Gruppengespräche mit Kindern nach Notfällen Prof. Dr. Harald Karutz Diplom-Pädagoge, Lehrrettungsassistent Notfallpädagogisches Institut Übersicht Grundsätzliches Hinweise zum Setting Gesprächsbeginn Gesprächsverlauf

Mehr

Projekt Konzept frühe Förderung im Kanton Bern

Projekt Konzept frühe Förderung im Kanton Bern Projekt Konzept frühe Förderung im Kanton Bern Multisektorialer Ansatz in der Gesundheitsförderung mit Fokus auf die frühe Förderung, VBGF-Herbsttagung, 18. September 2014, Haus der Kantone Bern Gabriela

Mehr

Kinder in Einrichtungen fördern

Kinder in Einrichtungen fördern Kinder in Einrichtungen fördern Kindergarten 1. Aufnahme des Kindes Alle Eltern werden nach Abgabe des Anmeldeformulars zu einem Erstgespräch in den Kindergarten eingeladen. Als Vorbereitung auf das Gespräch

Mehr

Auffälliges Kind wie gehe ich vor?

Auffälliges Kind wie gehe ich vor? Auffälliges Kind wie gehe ich vor? Dr. med. Helena Gerritsma Schirlo FMH Kinder und Jugendmedizin Ich darf in den Kindergarten!! Entwicklung sozialer Fähigkeiten Integration in eine grössere Gruppe, sich

Mehr

Zwei neue Online-Tools

Zwei neue Online-Tools Zwei neue Online-Tools FSKZ = Fachstellen Sucht Kanton Zürich Zusammenschluss der 14 regionalen Suchtberatungsund -behandlungsstellen im Kanton Zürich Ziele: - Qualitätsentwicklung - Koordination - Angebotsentwicklung

Mehr

Pilotprojekt primano. Zwischenbericht zur Frühförderung in der Stadt Bern Ergebnisse und Erfahrungen

Pilotprojekt primano. Zwischenbericht zur Frühförderung in der Stadt Bern Ergebnisse und Erfahrungen Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Pilotprojekt primano Zwischenbericht zur Frühförderung in der Stadt Bern Ergebnisse und Erfahrungen 2007-2010 Impressum Herausgeberin: Direktion für

Mehr

«Frühe Förderung» im Kanton St.Gallen

«Frühe Förderung» im Kanton St.Gallen Departemente Inneres, Bildung und Gesundheit «Frühe Förderung» im VBGF Tagung 18. September 2014, Bern Departemente Inneres, Bildung und Gesundheit Inhalt Ausgangslage Inhaltliche Gedanken Strategische

Mehr

Projekt Lerngelegenheiten für Kinder bis 4. Netzwerktreffen vom 27. März 2014 in Winterthur

Projekt Lerngelegenheiten für Kinder bis 4. Netzwerktreffen vom 27. März 2014 in Winterthur Projekt Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 Netzwerktreffen vom 27. März 2014 in Winterthur Strategie Frühe Förderung der Bildungsdirektion Jedes Kind soll einen guten Lebens- und Lernort haben, sei es

Mehr

Begleitende Evaluation des Projekts. «Mit ausreichenden Deutschkenntnissen

Begleitende Evaluation des Projekts. «Mit ausreichenden Deutschkenntnissen Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW setzt sich aus folgenden Hochschulen zusammen: Hochschule für Angewandte Psychologie Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Hochschule für Gestaltung und Kunst

Mehr

Begleitende Evaluation des Projekts. «Mit ausreichenden Deutschkenntnissen

Begleitende Evaluation des Projekts. «Mit ausreichenden Deutschkenntnissen Begleitende Evaluation des Projekts «Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten» Begleitende Evaluation des Projekts «Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten» Auftrag Die

Mehr