Mit ECVET Lehmbau im Ausland lernen. Lernpartnerschaft Lernpunkt Lehm Ein Projekt im Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit ECVET Lehmbau im Ausland lernen. Lernpartnerschaft Lernpunkt Lehm Ein Projekt im Programm"

Transkript

1 Mit ECVET Lehmbau im Ausland lernen Lernpartnerschaft Lernpunkt Lehm Ein Projekt im Programm FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 1

2 Mit ECVET Lehmbau im Ausland lernen A Die Partnerschaft Lern.Lehm: Wer sind wir? B Lernergebnisse dokumentieren mit ECVET Lehmbau: Warum und für wen? C Ergebnisorientiert Lernen mit ECVET Lehmbau - für Fachkräfte in der Weiterbildung - für Auszubildende in der Mobilität - in der Berufsvorbereitung - in der Berufsorientierung D Wie sichern wir die Qualität der Ergebnisse? FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 2

3 A Die Partnerschaft Lern.Lehm: Wer sind wir? FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 3

4 L offre de formation carte des partenaires d Acquis Terre SHS BRNO Berufliches Schulzentrum Leipziger Land artur Bratislava batipole Saint-Martin-de-Vellereglan FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 4

5 Das Bündnis Lern Lehm FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 5

6 B Lernergebnisse dokumentieren mit ECVET Lehmbau: Warum und für wen? FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 6

7 Paradigmawechsel in der Berufsbildung Input-orientiert = Curricula Lehrpläne Output-orientiert = Lernergebnisse In Form von Wissen, Fertigkeiten und Kompetenz FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 7

8 Was ist ECVET? Europäisches Kreditpunktesystem für die Berufsbildung FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 8

9 EQF und ECVET Der Europäischer Qualifikationsrahmen - EQR und das Europäische Leistungspunkte System für die Berufsbildung - ECVET die Instrumente der Europäischen Union zur Förderung des lebenslangen Lernens und der transnationalen Mobilität bieten die Möglichkeit Ausbildungs-und Lerneinheiten (Lernergebnisse) zu akkumulieren und zu formalen und anerkannten Teil- oder Vollqualifikationen zusammenzusetzen. ermöglichen die Übertragbarkeit von Lernergebnissen sowohl innerhalb der nationalen Systeme als auch zwischen den verschiedenen Ländern. FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 9

10 LEBENSLANGES LERNEN FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 10

11 EU-Projekte Unterrichten - Prüfen Lehmputz-Arbeiten in Europa FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 11

12 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 12

13 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 13

14 Einheit von Lernergebnissen ein Blatt pro Einheit beschreibt: - Wissen - Fertigkeiten -Kompetenz FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 14

15 Prüfen der Lernergebnisse Geprüft werden Wissen, Fertigkeiten und Kompetenz den Fertigkeiten entsprichen Bewertungskriterien Schriftliche Prüfung Praktische Prüfung Mündliche Prüfung FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 15

16 Bewertung der Fertigkeiten Pro Einheit und Niveau FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 16

17 Bewertungsbogen Für die Prüfenden Bewertung der Fähigkeiten FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 17

18 Das Zertifikat FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 18

19 C Ergebnisorientiert Lernen mit ECVET Lehmbau - für Fachkräfte in der Weiterbildung - für Auszubildende in der Mobilität - in der Berufsvorbereitung - in der Berufsorientierung FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 19

20 ECVET im Mobilitätsaustausch DE FR für Auszubildende I entsendender Partner: Berufliches Schulzentrum Leipziger Land, Böhlen empfangender Partner: Batipole, Saint-Martin-de-Vellereglan, FR Projektförderung: Leonardo das Vinci Mobilität, Projektträger: FAL e.v. Zeitraum: (drei Wochen) 3 Auszubildende im Malerhandwerk im 2. und 3. Lehrjahr, ohne begleitende Lehrkraft sprachliche, interkulturelle und inhaltliche Vorbereitung in DE Themen: Arbeit auf der Baustelle mit begleitenden Unterricht Lernen im Ausbildungszentrum batipole Lernerergebnisse nach ECVET Lehmbau Einheit 1,2, Niveau 2 Kulturprogramm Zweisprachige Dozenten/-innen Unterrichtsmaterialien auf deutsch und französisch Zertifikat: Europass FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 20

21 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 21

22 ECVET im Mobilitätsaustausch DE FR für Auszubildende II entsendender Partner: Knobelsdorff-Schule, Berlin empfangender Partner: le Gabion, Embrun Zeitraum: Förderung über Leonardo da Vinci Mobilität, Projektträger: FAL e.v. 8 Auszubildende zu Denkmaltechnischen Assistenten/in 2. und 3. Lehrjahr zwei begleitende Lehrkräfte sprachliche, interkulturelle und inhaltliche Vorbereitung in DE Themen: Arbeit auf der Baustelle mit begleitenden Unterricht Lernen im Ausbildungszentrum AFPA gemeinsam mit französischen Auszubildenden Lernergebnisse nach ECVET Lehmbau Einheit 1 und 2, Level 2,3 Kunstgeschichte und Kulturprogramm französisch- und englischsprachige Dozenten/-innen, Unterrichtsmaterialien auf deutsch und französisch Fachwörterlisten Prüfung: schriftlich und praktisch, französische Prüfer Zertifikat: Europass, ECVET Zertifikat Einheit 1 und 2, Level 2 und 3 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 22

23 Schüler und Schülerinnen der Knobelsdorff-Schule (Berlin) zum Lernaufenthalt bei Le Gabion in Frankreich (2009) FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 23

24 ECVET im Mobilitätsaustausch DE PL für Auszubildende entsendender Partner: Knobelsdorff-Schule, Berlin empfangender Partner: ZSZP,Zielona Góra, PL Zeitraum: Förderung über Leonardo da Vinci Mobilität, Projektträger: FAL e.v. 10 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr ( 5 Maurer, 5 Denkmaltechnische Assistenten), ein-zwei begleitende Lehrkräfte sprachliche, interkulturelle und inhaltliche Vorbereitung in DE Themen: Arbeit auf der Baustelle mit begleitenden Unterricht Lernen auf der Baustelle Museumsdorf gemeinsam mit den polnischen Auszubildenden Lernergebnisse nach ECVET Lehmbau Einheit 1 und 2, Level 2,3 Kulturprogramm Gemeinsamer Unterricht von polnischen und deutschen Lehrkräften unterstützt durch dt-pol. Übersetzerin Unterrichtsmaterialien auf deutsch und polnisch Fachwörterlisten Prüfung: schriftlich und praktisch, Prüfer der Knobelsdorff-Schule Zertifikat: Europass, ECVET Zertifikat Einheit 1 und 2, Level 2 und 3 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 24

25 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 25

26 Schüler und Schülerinnen in der Berufsvorbereitung Fotos: Andrea Theis FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 26

27 Geschätzter Spezialist in seiner Firma Mobilitätsaustausch über den Betrieb mit AKTERRE (FR), dort erhält er das ECVET Zertifikat 4 u.5, Niveau 3 o. 4 Findet Arbeit bei einem kleinen ökologisch orientierten Malerbetrieb Gesellenabschluß Maler Julian Lenz Berufsvorbereitung Bau Beginnt eine Lehre als Maler bei einem überbetrieblichen Träger Erhält ECVET Zertifikate 1,2,3, Niveau 2 (Knobelsdorffschule, DE) Besucht das berufsvorbreitenden Jahr Knobelsdorff-Schule Berlin (DE) und erhält das Zertifkat für den Qualifizierungsbaustein Lehmbau und den Hauptschulabschluss. FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 27

28 Schüler/-innen der 8. Klassen in der Berufsfrühorientierung Zeitraum: 1 Woche Themen: Arbeit auf der Baustelle mit begleitendem Unterricht Schüler/-innen der 8.Klassen in der Berufsvorbereitung in zwei Gruppen, eine Gruppe mischt den Mörtel, die andere verputzt den Mörtel 2 Dozenten/-innen Prüfung: Schriftlich und beobachten auf der Baustelle Zertifikat: ECVET Lehmbau Einheit 1 und 2, Niveau 1 bzw. Teilnahmebestätigung FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 28

29 D Wie sichern wir die Qualität der Ergebnisse? - Memorandum of Understanding - Handbuch ECVET Lehmbau Materialien und Handreichungen zur Durchführung - Evaluation der Handbücher in der Praxis - Besuche und Austausch der Lehrkräfte - Spezielle Kurse für Lehrkräfte - Evaluation der Prüfungen - Austausch, Weiterentwicklung und Einbindung neuer Partner über Leonardo Lernpartnerschaften FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 29

30 Memorandum of Understanding FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 30

31 Handbuch I II III pdf Dokument für download unter in EN, FR, DE, BG, (auch geplant in CZ, SL, I, FI ) Teil I- Handlungsanweisungen Teil II- Werkzeuge und Dokumente Teil III- Hintergrundtexte FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 31

32 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 32

33 unterstützt durch Unterrichtsmaterialien in mehreren europäischen Sprachen zusätzlich in slowakischer, slowenischer und tschechischer Sprache FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 33

34 Über 500 Seiten Lehrgangsmaterialien auf CD Und im Lehrgangsordner FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 34

35 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 35

36 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 36

37 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 37

38 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 38

39 Lernpartnerschaften Gegenseitige Besuche und Arbeitstreffen Gemeinsames Lernen und Lehren Gegenseitige Beobachtung von Prüfungen und gemeinsame Auswertung Teilnahme von Lehrenden und Lernenden an der Auswertung Gefördert im Programm Leonardo da Vinci Lernpartnerschaften vom FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 39

40 Auch in EN/FR/BG erhältlich Zu bestellen über Oder FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 40

41 FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 41

42 FAL e.v. Verein zur Förderung angemessener Lebensverhältnisse e.v. Am Bahnhof 2 D Ganzlin Tel.: Kontakt: Uta Herz herz@earthbuilding.eu FAL e.v., Vortrag KEA-Symposium, Sörnzig, 17.März 2011 Seite 42

DIE EUROPÄISCHE BILDUNGSSTÄTTE FÜR LEHMBAU und DAS LEHMMUSEUM GNEVSDORF. DIE TRANSNATIONALEN PROJEKTE DES FAL e.v.

DIE EUROPÄISCHE BILDUNGSSTÄTTE FÜR LEHMBAU und DAS LEHMMUSEUM GNEVSDORF. DIE TRANSNATIONALEN PROJEKTE DES FAL e.v. DIE EUROPÄISCHE BILDUNGSSTÄTTE FÜR LEHMBAU und DAS LEHMMUSEUM GNEVSDORF DIE TRANSNATIONALEN PROJEKTE DES FAL e.v. WER WIR SIND FAL e.v. - Verein zur Förderung ökonomisch und ökologisch angemessener Lebensverhältnisse

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Abschlusspräsentation Lern Lehm 13.Oktober 2009, Schwerin, FAL e.v.

Herzlich Willkommen zur. Abschlusspräsentation Lern Lehm 13.Oktober 2009, Schwerin, FAL e.v. Herzlich Willkommen zur Die Praxis Ausblick Lernpunkt Lehm Ein europäisches System zur Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von Kompetenzen im Lehmbau Ein Projekt im Programm Ergebnisse der Vorgängerprojekte,

Mehr

Wege zum Lehm Paths to earth and clay

Wege zum Lehm Paths to earth and clay Wege zum Lehm Paths to earth and clay Leonardo da Vinci Innovation Transfer Project No: DE/07/LLP- LdV/TOI/147057 LearnWithClay Die Lern Lehm-Partner und was man dort lernen kann The LearnWithClay partners

Mehr

Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung

Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung Mag. Bernhard Horak AK Wien, 30. April 2007 Europäische Berufsbildung - gibt es die? Artikel 150 Grundgesetz (EGV): Die Gemeinschaft führt eine Politik

Mehr

LERNWEGE zu LEHM und STROH Lernen in Europa Aus- und Weiterbildung im Lehm- und Strohbau

LERNWEGE zu LEHM und STROH Lernen in Europa Aus- und Weiterbildung im Lehm- und Strohbau LERNWEGE zu LEHM und STROH Lernen in Europa Aus- und Weiterbildung im Lehm- und Strohbau VISIONEN BILDUNG FÜR NACHHALTIGKEIT. In Mecklenburg in dem kleinen Dorf Wangelin treffen sich seit 2002 Lehmbauer,

Mehr

Erasmus+ - Mobilität in der Berufsbildung in Europa und weltweit voranbringen! Informationen und Erfahrungsaustausch

Erasmus+ - Mobilität in der Berufsbildung in Europa und weltweit voranbringen! Informationen und Erfahrungsaustausch Erasmus+ - Mobilität in der Berufsbildung in Europa und weltweit voranbringen! Informationen und Erfahrungsaustausch Ziele Lernaufenthalte und Praktika im Ausland in der Beruflichen Bildung Förderung der

Mehr

Programm für Lebenslanges Lernen. LEONARDO DA VINCI - Mobilität. LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekte

Programm für Lebenslanges Lernen. LEONARDO DA VINCI - Mobilität. LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekte Programm für Lebenslanges Lernen LEONARDO DA VINCI - Mobilität LEONARDO DA VINCI Mobilitätsprojekte Regionale Mobilitätsveranstaltung für Nordbayern 22. November 2011 Andrea Mohoric Dr. Monique Nijsten

Mehr

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Europa macht mobil: Die Strategie der EU Europa macht mobil: Die Strategie der EU Wittenberg, 07. Oktober 2009 1 Übersicht 1. Die Europäische Qualitätscharta für 2. Schlussfolgerungen des Rates zur junger Menschen 3. Empfehlungen des Rates zur

Mehr

Herausforderungen für Qualitätssicherung in Betrieb und Schule

Herausforderungen für Qualitätssicherung in Betrieb und Schule Herausforderungen für Qualitätssicherung in Betrieb und Schule EQAVET- Auftaktveranstaltung 22.09.2010 Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für

Mehr

ECVET am Beispiel des Sektors Tourismus. Pilotprojekte und Rahmenbedingungen. Das Zusammenspiel der Instrumente

ECVET am Beispiel des Sektors Tourismus. Pilotprojekte und Rahmenbedingungen. Das Zusammenspiel der Instrumente ECVET am Beispiel des Sektors Tourismus Pilotprojekte und Rahmenbedingungen Mag. a Sonja Lengauer 3s research laboratory www.3s.co.at 21. Oktober 2011 Das Zusammenspiel der Instrumente EQR / NQR ECVET

Mehr

Das europass. Kompetenzen in Europa! NA beim BIBB

Das europass. Kompetenzen in Europa! NA beim BIBB Das europass Portfolio für die Lesbarkeit von Kompetenzen in Europa! europass Was ist der europass? - Hintergründe; Ziele Welche Vorteile bietet er? Wie wird die Zukunft des europass? europass: p Ratsbeschluss

Mehr

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB)

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB) Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB) BIBB-Kongress 2014: Berufsbildung attraktiver gestalten mehr Durchlässigkeit ermöglichen Forum

Mehr

Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung

Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung Dr. phil. M.A. Jan Böhm OCG Impulse 2012 Übersicht 1. Einführung 2. Lernen Lernort Lernergebnis 3. Initiativen 1. Kompetenzbilanzierungsverfahren

Mehr

Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung

Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung Mobilität als Chance in der beruflichen Bildung: Neue Wege der Einbindung von Austauschmaßnahmen in die Berufsausbildung 1/16 24.03.2012 Der europass Mobilität als Instrument der Internationalisierung

Mehr

Nürnberger Forum für Weiterbildung 2008 Wie lernt Europa lebenslang. Rahmenbedingungen des Lernens in Europa. Eckart Severing Nürnberg, 11.

Nürnberger Forum für Weiterbildung 2008 Wie lernt Europa lebenslang. Rahmenbedingungen des Lernens in Europa. Eckart Severing Nürnberg, 11. Nürnberger Forum für Weiterbildung 2008 Wie lernt Europa lebenslang Rahmenbedingungen des Lernens in Europa Eckart Severing Nürnberg, 11. Juli 2008 Internationalisierung: Inhaltliche Anforderungen an die

Mehr

Vorläufiges Jahresprogramm 2014 Europäische Bildungsstätte für Lehmbau und Lehmmuseum Gnevsdorf

Vorläufiges Jahresprogramm 2014 Europäische Bildungsstätte für Lehmbau und Lehmmuseum Gnevsdorf Vorläufiges Jahresprogramm 2014 Europäische Bildungsstätte für Lehmbau und Lehmmuseum Gnevsdorf März Tadelakt Baustellenkurs L1/2014 Termin 13.-15. März und 17.-19. März 2014 Dozentin: Solène Delahousse,

Mehr

Kooperative Entwicklung von Lernergebniseinheiten während des Auslandsaufenthaltes

Kooperative Entwicklung von Lernergebniseinheiten während des Auslandsaufenthaltes 1 Stand: 09.07.2015 Kooperative Entwicklung von Lernergebniseinheiten während des Auslandsaufenthaltes Ausgangssituation Nicht immer ist es möglich, mit der aufnehmenden Einrichtung im Gastland längere

Mehr

Berufsausbildung in Europa

Berufsausbildung in Europa Berufsausbildung in Europa - Besonderheiten der dualen Berufsausbildung in Deutschland - Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung Oldenburg, 11. April 2013 Hermann Nehls E-Mail:

Mehr

Europäischer Qualifikationsrahmen Nationaler Qualifikationsrahmen

Europäischer Qualifikationsrahmen Nationaler Qualifikationsrahmen Europäischer Qualifikationsrahmen Nationaler Qualifikationsrahmen Arbeitskreis Ausbildungsleiter Industrie 22.03.2017 Es gibt tausende Bildungsabschlüsse in Europa! Welches System ermöglicht eine standardisierte

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Ulrich Schüller, BMBF Ziele der DQR-Entwicklung Mehr Transparenz im deutschen Qualifikationssystem Unterstützung von Verlässlichkeit, Durchlässigkeit

Mehr

Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien

Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien 5. FHK-Symposium Fachhochschule Salzburg, 18.11.2005

Mehr

Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland

Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover Konferenz für

Mehr

Warum eine anerkannte Qualifizierung im Bereich Hauswirtschaft?

Warum eine anerkannte Qualifizierung im Bereich Hauswirtschaft? Warum eine anerkannte Qualifizierung im Bereich Hauswirtschaft? der Arbeitsmarkt bietet in diesem Bereich viele Möglichkeiten kooperierende Betriebe für Praktika, Außenarbeitsplätze bzw. Budget für Arbeit

Mehr

Der europass - berufliche Qualifikationen transparent gemacht. Referat Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europa

Der europass - berufliche Qualifikationen transparent gemacht. Referat Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europa Der europass - berufliche Qualifikationen transparent gemacht Referat Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europa 1 E U R O P A S S Rahmenkonzept Entscheidung... des EU Parlaments und des Rates vom

Mehr

Ergebnis. Die entwickelten Materialien sind in den Landessprachen der Projektteilnehmer und auf Englisch im Internet zugänglich:

Ergebnis. Die entwickelten Materialien sind in den Landessprachen der Projektteilnehmer und auf Englisch im Internet zugänglich: Ergebnis Die entwickelten Materialien sind in den Landessprachen der Projektteilnehmer und auf Englisch im Internet zugänglich: www.teach-esprit.net Material in einem englischsprachigen Handbuch mit beiliegender

Mehr

Handbuch ECVET Lehmbau

Handbuch ECVET Lehmbau Handbuch ECVET Lehmbau Handbuch ECVET Lehmbau Teil I Handlungsanweisungen Teil II Werkzeuge und Dokumente Teil III Hintergrundtexte zum ECVET Lehmbau Handbuch ECVET Lehmbau Teil I Handlungsanweisungen

Mehr

Entwicklungen des NQR Aktueller Stand

Entwicklungen des NQR Aktueller Stand Entwicklungen des NQR Aktueller Stand Udo Bachmayer Nationale Koordinierungsstelle für den NQR Europass macht transparent, 26. September 2012 Überblick 2 Entstehungsgeschichte EQR Lernergebnisorientierung

Mehr

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele Kompetenzermittlung für die Berufsbildung AG BFN Forum 7. + 8. Oktober 2008, München Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Mehr

KOMPETENZINSTRUMENTARIUM

KOMPETENZINSTRUMENTARIUM Das europass Rahmenkonzept KOMPETENZINSTRUMENTARIUM zur Darstellung der Kompetenzen / Lernergebnisse Uta-M. Behnisch Nationales Europass Center in der NA beim BIBB Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn Tel:

Mehr

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Hintergrund zu den europäischen Projekten Projekte basieren auf Prioritäten im Programm für lebenslanges

Mehr

Erläuterungen zur Teilnehmer/-innen-Vereinbarung in Leichter Sprache

Erläuterungen zur Teilnehmer/-innen-Vereinbarung in Leichter Sprache Erläuterungen zum KA1 Teilnehmer/-innen-Vertrag (Lernende) 2018 in LEICHTER SPRACHE Erläuterungen zur Teilnehmer/-innen-Vereinbarung in Leichter Sprache Die Teilnehmer/-innen-Vereinbarung ist ein Vertrag.

Mehr

LAN - Lernen und Arbeiten

LAN - Lernen und Arbeiten Bildung in einer globalisierten Welt «Antworten aus der Praxis» Ablauf des Austausches: Die Vorteile: Schweiz Luxemburg Deutschland LAN - Lernen und Arbeiten in einem Nachbarstaat Austausch - 14 tägig-;

Mehr

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache 1. Zweck vom Bericht über die Erfahrungen Das ist ein Bericht. Über Ihre Erfahrungen im Auslands-Praktikum.

Mehr

Mobilität VW CG GmbH Berufsausbildung Wolfsburg - Volkswagen Slovakia, a.s.

Mobilität VW CG GmbH Berufsausbildung Wolfsburg - Volkswagen Slovakia, a.s. DE/07/LLP-LdV/IVT/279183 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität VW CG GmbH Berufsausbildung - Volkswagen Slovakia, a.s. DE/07/LLP-LdV/IVT/279183 Jahr: 2007 Projekttyp: Status: Bewerbung

Mehr

Ich kann nur jedem Interessenten raten, solch ein Praktikum zu nutzen und den Schritt ins Ungewisse zu wagen. Eine bessere Chance, den persönlichen

Ich kann nur jedem Interessenten raten, solch ein Praktikum zu nutzen und den Schritt ins Ungewisse zu wagen. Eine bessere Chance, den persönlichen Marco Heidel HWK Dresden Zahntechniker 2008/2009 in in Reggio Emilia/Italien SESAM bzw. Leonardo Da Vincinci, ist Teil des europäischen ist des europäischen Bildungsprogrammes für lebenslanges Lernen und

Mehr

Internationaler Arbeitsbogen für Schüler/Auszubildende INtheMC

Internationaler Arbeitsbogen für Schüler/Auszubildende INtheMC Internationaler Arbeitsbogen für Schüler/Auszubildende INtheMC BOGEN Nr./Titel: 1. ALLGEMEINER HINTERGRUND Internationalisierung im eigenen Land Name d. Schüler/in EQR-Stufe AUSGEGEBEN AM: FÄLLIG AM: 2

Mehr

Tag der Berufsausbilder/-innen innen Sachsen 8. Oktober 2009 in Dresden. Impulsbeitrag: DQR / DECVET Aktivitäten (Ergebnisse)

Tag der Berufsausbilder/-innen innen Sachsen 8. Oktober 2009 in Dresden. Impulsbeitrag: DQR / DECVET Aktivitäten (Ergebnisse) Tag der Berufsausbilder/-innen innen Sachsen 8. Oktober 2009 in Dresden Impulsbeitrag: DQR / DECVET Aktivitäten (Ergebnisse) Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Tag der Berufsausbilder/-innen

Mehr

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens Kontext Europa 2020 Strategie Initiative für eine Ratsempfehlung zur Anerkennung nicht formalen und

Mehr

Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen. Europapolitik es wünscht!

Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen. Europapolitik es wünscht! Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen Europapolitik es wünscht! Stuttgart, Mittwoch, 04.02.09 Prof. Dr. Georg Spöttl, ITB, Universität Bremen Die europäische Herausforderung! Procedure Describes

Mehr

Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Fachtagung Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit - Potentiale und Grenzen 20./21.Oktober 2005, Bonn Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut

Mehr

Mobilitätszentrum BBS Syke EUROPASCHULE bietet Lernaufenthalte im EU-Ausland. mit MA-QuEM dem zertifizierten Projekt für Auszubildende

Mobilitätszentrum BBS Syke EUROPASCHULE bietet Lernaufenthalte im EU-Ausland. mit MA-QuEM dem zertifizierten Projekt für Auszubildende mit MA-QuEM dem zertifizierten Projekt für Auszubildende Die BBS Syke EUROPASCHULE ist der von der Nationalen Agentur zertifizierte Projektträger des Leonardo da Vinci Förderprojektes für Auszubildende

Mehr

Leonardo da Vinci am OSZ Berlin Auslandsprak8ka für FaMIs

Leonardo da Vinci am OSZ Berlin Auslandsprak8ka für FaMIs Leonardo da Vinci am OSZ Berlin Auslandsprak8ka für FaMIs Wiltraut Zick, Dipl.-Bibl. Fachlehrerin am Oberstufenzentrum Kontakt: zick@oszbueroverw.de 7.6.2011 Gliederung 1. Bedeutung von Praktika 2. Projektbeschreibung

Mehr

ECVET- construction and catering field specialties student development tool

ECVET- construction and catering field specialties student development tool 2013 Jahr 18. Projekt Lifelong Learning Programme LEONARDO DA VINCI IVT MOBILITY PROJECT ECVET- construction and catering field specialties student development tool No. LLP-LdV-IVT-2013-LT-0860 Berufsausbildungszentrum

Mehr

Kanzler Martin Kraft Telefon

Kanzler Martin Kraft Telefon Kanzler Martin Kraft Telefon +49 761 200-1503 E-Mail kanzler@kh-freiburg.de www.kh-freiburg.de EQR / DQR Chancen und Risiken für Personalpolitik und Personalgewinnung 2 Europäische Strategie Europäische

Mehr

Erasmus+ Mobilität von Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung. Anke Dreesbach, NA beim BIBB

Erasmus+ Mobilität von Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung. Anke Dreesbach, NA beim BIBB Erasmus+ Mobilität von Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung Anke Dreesbach, NA beim BIBB Was erwartet Sie heute? Rahmenbedingungen und Ziele Finanzierung Bewertung NA-Service 2 Europäische Kommission

Mehr

Mobilität wozu? Die Bedeutung von Mobilitätserfahrungen für die Integration junger MigrantInnen

Mobilität wozu? Die Bedeutung von Mobilitätserfahrungen für die Integration junger MigrantInnen Mobilität wozu? Die Bedeutung von Mobilitätserfahrungen für die Integration junger MigrantInnen Forum 12: Programm LEORNARDO DA VINCI Wittenberg 07.10.09 Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007

Mehr

Workshop Mobil in Europa

Workshop Mobil in Europa LEBENSLANGES LERNEN Workshop Mobil in Europa Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Ein Seminar von Bürger Europas e.v. für das Projekt Mobil in Europa ich bin dabei! LEBENSLANGES LERNEN LERNEN Mit der alten

Mehr

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Klaus Fahle, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB Inhalt Rückblick und Bilanz Zukunft der EU-Bildungspolitik: relevante Initiativen und

Mehr

Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich

Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich NQR Informationsveranstaltung im BMGFJ am 15. Juni 2007 Mag. Eduard Staudecker BMUKK (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur)

Mehr

Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR)

Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR) Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR) Kurzüberblick Mag. Thomas Weldschek Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Email: Thomas.Weldschek@bmwf.gv.at Tel: +43.1.531.20.6056 Vorarbeiten Februar

Mehr

Internationalisierung der beruflichen Bildung in Niedersachsen

Internationalisierung der beruflichen Bildung in Niedersachsen Internationalisierung der beruflichen Bildung in Niedersachsen Niedersächsische Landesschulbehörde Brigitte Deyda, Regionalabteilung Hannover, Dezernat 4 Beratung und Unterstützung berufsbildender Schulen

Mehr

LeoInstruct Entstanden im Leonardo da Vinci Projekt

LeoInstruct Entstanden im Leonardo da Vinci Projekt LeoInstruct Ein Handbuch Entstanden im Leonardo da Vinci Projekt Entwicklung von gemeinsamen Methoden für die Durchführung von Praktika im Ausland in pädagogischen Berufen LeoInstruct Ein Handbuch Entstanden

Mehr

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich Ergebnisse aus der Erprobung DECVET-Fachtagung Dresden, 23. Juni 2011 Dipl.-Hdl. Daniel

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen DQR-Regionaltagung Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens was ist zu tun?, 18. Juni 2013, Berlin Dr. Susanna Schmidt, Bundesministerium

Mehr

ERASMUS+ Europäische Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung: Einführung in das Programm Erasmus+ 5. November 2015, Hamburg

ERASMUS+ Europäische Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung: Einführung in das Programm Erasmus+ 5. November 2015, Hamburg ERASMUS+ Europäische Mobilitätsprojekte in der beruflichen Bildung: Einführung in das Programm Erasmus+ 5. November 2015, Hamburg, Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung

Mehr

Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention

Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention Prof. Dr. Andreas Frey Kolloquium am 28. September 2011 in Bozen 1 Übersicht Definition und Dynamik von Ausbildungsabbrüchen Zusammenhang Ausbildungsabbrüche

Mehr

Kompetenz-Orientierung im deutschen Bildungssystem

Kompetenz-Orientierung im deutschen Bildungssystem Eckart Severing Forschungsinstitut betriebliche Bildung (f-bb) Berlin, 5 März 2008: Der Deutsche Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen Kompetenz-Orientierung im deutschen Bildungssystem Anerkennung

Mehr

neue Qualifikationen des medizinischen Fachpersonals im Bereich langfristige Pflege.

neue Qualifikationen des medizinischen Fachpersonals im Bereich langfristige Pflege. Das Projekt: Über das Älterwerden anders neue Qualifikationen des medizinischen Fachpersonals im Bereich langfristige Pflege. Bericht über das Berufspraktikum von Pflegepersonal in Österreich. EU-Bildungsprogramms

Mehr

Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten

Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten ZWH Bildungskonferenz 2007 - Berlin, 29.-30. Okt. 07 - Inhalt Programm Lebenslanges Lernen

Mehr

Aus- und Weiterbildung AHK Polen

Aus- und Weiterbildung AHK Polen 2016 Aus- und Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG UNSER ANGEBOT: Beratung bei der Gründung der Patronatsklassen und bei der Durchführung der Berufsprüfungen nach internationalen Standards. Im

Mehr

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen DQR-Regionaltagung Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens was ist zu tun?, 11. Juni 2013, Hamburg Dr. Susanna Schmidt, Bundesministerium

Mehr

Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung

Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung Enquete des bm:wfj, Nov. 2010 Universität Wien Fakultät für Psychologie www.evaluation.ac.at Christiane Spiel 1 Qualitätssicherung

Mehr

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze Universität Leipzig, 24. bis 26. Juli 2014 Thematische Kernfragen zu den Gruppenarbeitsphasen

Mehr

Erweiterung beruflicher Kompetenzen - Auseinandersetzung mit europäischen Erziehungszielen und. Herangehensweisen

Erweiterung beruflicher Kompetenzen - Auseinandersetzung mit europäischen Erziehungszielen und. Herangehensweisen Erziehungszielen und. Herangehensweisen DE/11/LLP-LdV/VETPRO/283154 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Erweiterung beruflicher Kompetenzen - Auseinandersetzung mit europäischen Erziehungszielen

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

Vorstellung des Projekts praelab Praevention von Lehrabbrüchen

Vorstellung des Projekts praelab Praevention von Lehrabbrüchen Vorstellung des Projekts praelab Praevention von Lehrabbrüchen 1 Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals hinsichtlich der Identifikation und Beratung von Auszubildenden mit hohem Abbruchrisiko

Mehr

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 2017 Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG QUALITÄTSSICHERUNG Bei der AHK Polen ist der Berufsbildungsausschuss seit 2013 tätig. Im Kreis der Vertreter der Mitgliedsfirmen, Bildungseinrichtungen

Mehr

Der NQR in Österreich

Der NQR in Österreich Der NQR in Österreich Mag. Udo Bachmayer Wien, 27.11.2018 Inhalt Hintergrund und Ziele NQR-Gesetz Relevante Gremien Zuordnungsprozess Relevante Dokumente Zuordnungen formaler Qualifikationen Chancen für

Mehr

Europäische Fördermöglichkeiten. Überblick

Europäische Fördermöglichkeiten. Überblick Europäische Fördermöglichkeiten Überblick 2007 2013 Integriertes Programm für das Lebenslange Lernen (PLL) 2007-2013 COMENIUS Schulbildung ERASMUS Hochschulbildung LEONARDO Berufliche Bildung GRUNDTVIG

Mehr

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht Dr. Michael Harms 12. November 2006 Aufbau Vorbemerkung: Was ist ein Qualifikationsrahmen? 1. Der Europäische Qualifikationsrahmen:

Mehr

6.AGBFN-Forum Forum 19./20.September 2005 in Erfurt Der europäische Bildungsraum-Beiträge Beiträge der Berufsbildungsforschung

6.AGBFN-Forum Forum 19./20.September 2005 in Erfurt Der europäische Bildungsraum-Beiträge Beiträge der Berufsbildungsforschung 6.AGBFN-Forum Forum 19./20.September 2005 in Erfurt Der europäische Bildungsraum-Beiträge Beiträge der Berufsbildungsforschung Vortragsband Ib: Stand und Perspektiven eines europäischen Leistungspunktsystems

Mehr

Berufliche Anerkennung für Sicherheitstechniker und Tresortechniker. Standard für nicht reglementierte Berufe

Berufliche Anerkennung für Sicherheitstechniker und Tresortechniker. Standard für nicht reglementierte Berufe Berufliche Anerkennung für Sicherheitstechniker und Tresortechniker Standard für nicht reglementierte Berufe Nicht reglementierte Berufe Richtlinie 2005/36/CE Anerkennung von Berufsqualifikationen Empfehlung

Mehr

Potentiale nutzen Übergänge schaffen Forum 4 Modularisierung als Strukturanpassung

Potentiale nutzen Übergänge schaffen Forum 4 Modularisierung als Strukturanpassung Potentiale nutzen Übergänge schaffen Forum 4 Modularisierung als Strukturanpassung 2006-05-11 1 Inhalt 1. Randbedingungen der Diskussion um Modularisierung 2. Beispiel: Das englische Modell 3. Chancen

Mehr

Leitfaden für die praktische Durchführung der ECVET-Mobilität von Lernenden

Leitfaden für die praktische Durchführung der ECVET-Mobilität von Lernenden www.euvetsupport.eu Das EQR- und ECVET-Unterstützungsportal Leitfaden für die praktische Durchführung der ECVET-Mobilität von Lernenden www.euvetsupport.eu INHALT IMPRESSUM Herausgeber: DEKRA Akademie

Mehr

GRUNDTVIG. Das europäische Programm für den Bereich der Erwachsenenbildung GRUNDTVIG

GRUNDTVIG. Das europäische Programm für den Bereich der Erwachsenenbildung GRUNDTVIG GRUNDTVIG Das europäische Programm für den Bereich der Erwachsenenbildung GRUNDTVIG Weshalb ist Erwachsenenbildung so wichtig? Beim Stichwort Bildung denken viele an die drei klassischen Bereiche Schule,

Mehr

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten BMBF / BIBB - Programm zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten Erfolgsmodell Berufsorientierung eine Zwischenbilanz Folie 1 Folie 2 Das Bundesinstitut

Mehr

Das EU-Programm Lebenslanges Lernen

Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Das EU-Programm Lebenslanges Lernen 2007-2013 Das Programm Politischer Hintergrund Aufgabenstellungen Ein größeres Europa eine EU mit neuen Grenzen Ein sich änderndes Europa: Demografische Änderungen Flexibilisierung

Mehr

Das EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen PLL ( )

Das EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen PLL ( ) HAGEN Das EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen PLL (2007 2013) Europe Direct Informationsbüro Hagen für die Märkische Region, Wissenspark Hagen, Fleyer Straße 196, 58097 Hagen, 02331-8099-99 europa@wfg-hagen.de,

Mehr

Europa in der Berufsbildung Berufskollegs in NRW machen fit in Europa

Europa in der Berufsbildung Berufskollegs in NRW machen fit in Europa Europa in der Berufsbildung Berufskollegs in NRW machen fit in Europa Die internationale Verflechtung der Wirtschaft, der wachsende europäische Binnenmarkt sowie der rasante technologische Wandel führen

Mehr

und die Höheren Fachschulen Internationale Positionierung

und die Höheren Fachschulen Internationale Positionierung und die Höheren Fachschulen Internationale Positionierung H.P. Ruggli, Präsident K-HF Politische Einflussnahme braucht klare Positionen! Nur wer Positionen hat, kann in politischen Prozessen Partner sein.

Mehr

Weiterbildung im europäischen Kontext

Weiterbildung im europäischen Kontext Weiterbildung im europäischen Kontext Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg 8. Weiterbildungstag Ruhr Arnsberg, 18. Oktober 2007 Inhalt Inhalt A. Europäische Herausforderungen und Lissabon-Strategie

Mehr

Mobilität in der Berufsbildung: Leitfaden zur Erfassung und Bewertung von Lernergebnissen. 1. Anerkennung der im Ausland erworbenen Kompetenzen (S.

Mobilität in der Berufsbildung: Leitfaden zur Erfassung und Bewertung von Lernergebnissen. 1. Anerkennung der im Ausland erworbenen Kompetenzen (S. Mobilität in der Berufsbildung: Leitfaden zur Erfassung und Bewertung von Lernergebnissen Inhalt: www.ecvet-info.de 1. Anerkennung der im Ausland erworbenen Kompetenzen (S.2) 2. Wo werden die Anforderungen

Mehr

Aufgabenstellungen. Ein größeres Europa eine EU mit neuen Grenzen. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Ein sich änderndes Europa:

Aufgabenstellungen. Ein größeres Europa eine EU mit neuen Grenzen. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Ein sich änderndes Europa: Aufgabenstellungen Das EU-Programm Lebenslanges Lernen 2007-2013 Ein größeres Europa eine EU mit neuen Grenzen Ein sich änderndes Europa: Demografische Änderungen Flexibilisierung des Arbeitsmarktes Gesellschaftliche

Mehr

Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. Erasmus+ Projekt Match2NQF

Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. Erasmus+ Projekt Match2NQF Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. DIE Forum Weiterbildung 2015 7. Dezember 2015, Arbeitsgruppe 4 Bildungsberatung und informelle Lernprozesse Erasmus+ Projekt Match2NQF Martina Bachmeier Internationale

Mehr

Bodenseekongress 2015

Bodenseekongress 2015 Bodenseekongress 2015 Das Projekt EQF meets ECVET. Das heißt auf Deutsch EQF trifft ECVET. Ein Vortrag in Leichter Sprache über ein kompliziertes Thema. Ich heiße Marion Bock. Ich arbeite bei der Chance

Mehr

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Lernanlässe aus der Praxis nutzen, am Beispiel des Produktiven Lernens Daniel Guzmán WIFF-Fachforum Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IPLE 24.

Mehr

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012

Mobil in Europa. Das EU-Programm Lebenslanges Lernen Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012 Mobil in Europa 1 Das EU-Programm Lebenslanges Lernen 2007-2013 www.lebenslanges-lernen.at Programm für lebenslanges Lernen Oktober/November 2012 Aufgabenstellungen Ein größeres Europa eine EU mit neuen

Mehr

FAQ zum Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR)

FAQ zum Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR) FAQ zum Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR) Im Rahmen des sogenannten Brügge-Kopenhagen-Prozesses haben sich die 27 Mitgliedsstaaten der EU für mehr Transparenz von Qualifikationen

Mehr

Mobilität von Bildungspersonal

Mobilität von Bildungspersonal Mobilität von Bildungspersonal Bonn, 6. Dezember 2017 Christoph Harnischmacher Kontext Bezirksregierung Düsseldorf (Schulaufsicht) 70 (öffentliche) und 30 (private) Berufskollegs 7.557 Lehrer*innen 152.967

Mehr

Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens

Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens Große Arbeitstagung der AGJÄ Wolfsburg, 05.09.2012 Allgemeine und berufliche Bildung alles

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Teilnehmerbericht - Antragsrunde Leitaktion 1 Mobilitätsprojekte - Lernende im Bereich Berufsbildung

Teilnehmerbericht - Antragsrunde Leitaktion 1 Mobilitätsprojekte - Lernende im Bereich Berufsbildung Teilnehmerbericht - Antragsrunde 2017 - Leitaktion 1 Mobilitätsprojekte - Lernende im Bereich Berufsbildung Mit markierte Felder sind Pflichtfelder. Document code: EP-KA1-VET-Learners-2017 1 Zweck des

Mehr

Man lernt nie aus. EU-Bildungsprogramm lebenslanges-lernen.at

Man lernt nie aus. EU-Bildungsprogramm lebenslanges-lernen.at Man lernt nie aus EU-Bildungsprogramm 2007 2013 lebenslanges-lernen.at Gern beraten wir Sie bei Bewerbung, Durchführung und beim Veröffentlichen der Ergebnisse. Wir bieten folgende Dienste an: > Information

Mehr

Erasmus+ Mobilität von Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung. Anke Dreesbach, NA beim BIBB

Erasmus+ Mobilität von Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung. Anke Dreesbach, NA beim BIBB Erasmus+ Mobilität von Bildungspersonal in der Erwachsenenbildung Anke Dreesbach, NA beim BIBB Was erwartet Sie heute? Rahmenbedingungen und Ziele Finanzierung Bewertung NA-Service 2 Europäische Kommission

Mehr

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Fachtagung Da geht noch viel! Wie aus An- und Ungelernten dringend benötigte Fachkräfte

Mehr

Zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens ein Sachstandsbericht

Zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens ein Sachstandsbericht Zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens ein Sachstandsbericht Gesprächskreis für Landesorgansisationen der Weiterbildung in NRW am 27.01.2010 in Düsseldorf Lothar Herstix, MSW, Ref. 312 Grundlagen

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Kompetenzorientieres Prüfen Eine Methodensammlung. Silvia Weiß (ibw)

Kompetenzorientieres Prüfen Eine Methodensammlung. Silvia Weiß (ibw) Kompetenzorientieres Prüfen Eine Methodensammlung Silvia Weiß (ibw) Wien, Februar 2013 Einleitung Im Projekt 2get1care Lebenslanges Lernen und Interprofessionalität in den Gesundheitsfachberufen wurden

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung

Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung Warum gibt es Badges? Sind Sie in Ihrer Klasse immer diejenige Person, die den anderen dabei hilft, die Anweisungen der Lehrkraft zu verstehen? Kommen Sie

Mehr